. 1 826 215 (1 58143 003) ℳ, davon un⸗] London kurz 20,43 ½ Br., 20,39 ½ Gd., 20,42 bez., London Sicht Produktenmarkt. Weizen loko 11,20. Roggen loko 7,90. 1“ ““ 1“ 88 5 B 6215, 1598, 5539509 (1s5 1450 000) ℳ 20,45 Br., 20,41 Gd., 20,43 ⅛ bez., Amsterdam 3 Monat 167,90 Br., Hafer loko 4,85 — 5,20. Leinsaat loko 13,75. Hanf loko —,—. Talg I 18 e 91 nie. 8 28 “ ““ 8
ene? Ahiten opitcl 60 000 000 (1897 45000 000) ℳ, Gesetzlicher 167,30 Gd., 167,75 ber, Dest. u. Ung, Bkol. 3 Monat 169,40 Br⸗; loko —, pr. August —. 3 v6““ 8 “ g e W“ 9 500 000 (1897 7 085 140) ℳ, Allgemeiner Reservefonds 166,90 Gd., 167,30 bez., Paris Sicht 81,25 Br., 80,95 Gd., 81,12 Mailand, 7. Februar. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 101,40, 88 ] 8 G
. X““
300000 (1897 500 000) ℳ, Konto⸗Korrent⸗Reservefonds 783 740 bez., St. Petersburg 3 Monat 213,20 Br., 212,60 Gd., 213,00 bez’, Mittelmeerbahn 586,00, Méridionaux 767,00, Wechsel auf Parik äniali js
77 1ℳ, Konto.⸗Korrent. Reserve oge00 781897 Nerw Bork Sicht 4,22 Br., 4,19, Gd., 120 ⁄ ber, New Pork 60 Tage 107,62 ¼, Wechsel auf Berlin 132,70, Banca d Italig 1038. J“ 1.97 8740) ℳ, Sisenden, höunsofong8 160004,91 Eiet 41 Br., d12, C 1,7 d. Mädrfd, 1. Februar. (W.T. B.) Wechsel auf Parts 1,30 3um keulschen eiger un onigl. reußt eiger. (1897 250 995) ℳ, Accepten⸗Konto 22 820 402 (1897 24 692 261) ℳ, 88 ZCEö“ Eeae Nöea2 Fubich b . 8 28 s 11 * ö“ 8 “ “ 1““ .
— 65 996 2 62 291) ℳ, dav — 164. Roggen ruhig, mecklenburgischer loko neu — 152, .7. . T. B. 2 öb11414.“] “ “ 2291) ℳ, davon auf 1627164. „Roggent vabig, cgecis 04 eHafer sil. Gerste fest. Nussen v. 1894 648, 3 90 holl. Anl. —, Zo garant. Mer. Ehfend. No. 34. Berlin, Mittwoch, den 8. Februakdk 1899.
Termins 40,800 00 e uar. (W. T. B.)) Getreidemaxkt. Rübölnmxudig, loko 46. Spiritus still, pr. Februar 19 ⅞, pr. Anl. 38 ¼, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb. Obl. —, —2, 6 % Transvaal Less , nemr n E“ — .“ Weizen unverändert. Roggen unverändert, do. loko pr. 2000 Pfd. Febr.⸗März 19 ⅛%, pr. März⸗April 19, pr. Avril⸗ kai 18 ¼. Kaffee 205,00, Marknoten 59,20, Russ. Zollkupons 191 ¼, Wechsel auf 1. Untersuchungs⸗Sachen. 8. Fommandit, Geselschaften aup Attien n. Attien Geselish.
Ugew. 134,00 — 138,50. Gerste ruhig. Hafer unverändert, do. koko, ruhig. Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white London 12,09 ½. 8 3. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 11“ 9 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschafttenr.
Zo 90000 Pfd. Zollgewicht 121,00 — 129,00. Weiße Erbsen loko 6,85. . 1 Getreidemarkt. Weizen und Roggen geschäftslos. 3. & vnd Invalibftäts⸗ zc. Verficherung. “ entl er A e 8. Niederlassung ꝛc. behf esaseceem ltan 89
pr. 2000 Pfd. Zollgewicht große 122,00, do. kleine —,—. Spiritus 31 Hon, eeg⸗ nr. Mn Jans Ea h eheaeh 85 ec 8 f 5 1 88 665 . 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc . . “ 4 9. Bank⸗Ausweise. Heroe 9 ,3 d., do. pr. Feb 38,50 Gd., do. „ pr. Mai 32 „ pr. Sept. 3 „ pr. Dez. . rusel, 7. EE1ö“ asuw. eriem . Verl . ieren. 11“ . Vers 8
8— Lobra. Män 83 88 85 Frübjahr 898. Zuzermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Robzucker 1. Produkk 52 . Italiener 94,30. Türken Litt. C. 28,70. Türken Natt. D. 5. Versocsung ꝛc. von Werthpapieren Wö 10. Verschiedene Bekanntmachungen
Danzig, 7. Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen Basis 88 % Rendement neue ÜUsance, frei an Bord Hamburg pr. 23,92 Warschau⸗Wiener 662,50 Eur egs C“ 1) Untersuchungs⸗Sachen. geschoß, Zimmer 40, zwangsweise versteigert werden. Frank hieselbst die Zwangsverfteigerung nachstehender straße 120/121, beantragt von seinem Vormund,
loko unverändert. Umsatz 150 t, do. inländ. hochbunt u. weiß 156 — 162, Februar 9,55, pr. März 9,50, pr. Mai 9,55, pr. August 9,72 ½, Antwerpen, 7. Februar. — Das Gründstück ist 6a 49 qm groß und mit 1170 22 2 Rikant Wunderwald, Ackerstraße 133,
do. inländ. hellbunt 153 — 156, do. Transit hochbunt und weiß pr. Oktober 9,25, pr. Dezember 9,25. Flau. Weizen S. ’ vectertsg, Fesn bebaup e . . 1 Füeeh el 98 Gebäude 2 17. Nusze hg. Nü afts der Wittwe Meier gehörigen Grund 179 Rnt be Heranten 8 85 Nen e en
127,00, do. hellbunt 121,00, do. Termin zu freiem Verkehr pr. Wien, 7. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oestert. 19 Metr eum. [Schlußb-te.) dee , en 19 Pe. ve nheh 174832] SFeesortefe Erleztazeng. „, aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund. a. des Wohnhauses No. ass. 243 in hiesiger Stadt Schmiedeberg hier, Brunnenstr. 115, jetzt Bier⸗ August —, do. Transit pr. August —, Regulierungspreis zu freiem 4 ⅛6 % Papierr. 101,50, do. Silberrente 101,30, Oesterr. Goldrente 19 g” 9 ubi Sger. 8 * 711 Be. vn r In der Strafsache wider Schulze und Genossen buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das sammt Zubehör verleger, und Mittenwalderstr. 46, beantragt von Verkehr —. Roggen loko unverändert, inländ. 135 — 140, do. russischer 120,00, Oesterreichische Kronenrente 102,20, Ungarische Goldrente 19 ½ Bel 8 8 b „ma E- F B.)” Dr. Wiener K. 8 wegen Entziehung der Wehrpflicht J. V. B 644. 95 Grundstück betreffende Nochweisun en, sowie beson⸗ b. des lanes Nr. 1087, in der Teichwiese“, demselben, und polnischer zum Transit 105,50, do. Termin pr. August —, do. 119.,75, do. Kron.⸗A. 97,90, Oesterr. 60er Loose 141,50, Länderbank Tel 7, B.. 8. über irrigen Auff ss w die in d veee b dem 6. Januar 1896 erlassene offene dere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, hiesiger Feldmark zu 7,5 a 5) Nr. 306 596, lautend über 51,51 ℳ auf die Termin Transit pr. August —, do. Regulierungspreis zum freien Ver⸗ 247,50, Oesterr. Kredit 362,50, Unionbank 320,00, Ungar. Kreditb. “ “ r wg g 8 . nd 8 bass de S bisch Strafvollstreckunggersuchen bezüglich des unter Nr. 21 ebenda, Flügel D, Zimmer 42, eingesehen werden. beantragt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf verehel. Arbeiter Schröder, Alwine, geb. Räther, kehr —. Gerste, große (660— 700 g) 141,00. Gerste, kleine 398,00, Wiener Bankverein 276,50, Böbmische Nordbahn 250,00, Wewen 8 Prisse E“ Kerh Bü s bre 189 aufgeführten Friedrich Hermann Richter, geboren Diejenigen, welche das Eigentbum des Grundstücks Mittwoch, den 29. März 1899, Nach⸗ hier, Körnerstraße 22, beantragt von derselben, (625— 660 8) 119,00. Hafer, inländischer 124—128. Erbsen, inländ. Buschtiehrader 645,00, Elbethalbahn 258,00, Ferd. Nordbahn 3505, d 8 “ n e11.723 1899 “ Zweck 8 am 4. Januar 1871 zu Brandis, hiermit als erledigt beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des mittags 4 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte 6) Nr. 355 386, lautend über 86, 47 ℳ auf die 137,00. Spiritus loko kontingentiert 58,25, nicht kontingentiert 38,25. Oesterr. Staatsbahn 364,75, Lemb.⸗Czern. 294,00, Lombarden 67,50, Geldb schaff 8 1 v8 Ausgestaͤltung und 8 Betrieb d zurückgenommen. 4. Feb 1899 Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens hieselbst angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger verehel. Schlossermstr. Schulz, Mathilde, geb.
Stettin, 7. Februar. (W. T. B.) Spiritus loko. Nordwestbahn 246,00, Pardubitzer 208,00, Alp.⸗Montan 235,25, 9 tlc 3 — ba 6. ncgs B ich Serbien ausgegeben ii Verlin, den 4. Februar 1 b herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zu⸗ die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Metzenthin, Heidereutergasse 8, beantragt von der⸗
38,90 bez. Amsterdam 99,55, Deutsche Plätze 58,96, Londoner Wechsel 120,40, 87 1“ 8 Ah Aber vie “ elg Millionen Frante Staatsanwaltschaft beim Königl. Landgericht I. schlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch Stadtoldendorf, den 6. Februar 1899. selben,
Breslau, 7. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. Pariser Wechsel 47,82 ⅛, Napoleons 9,56, Marknoten 58,96, Russische ofern das Syn e 1 —— an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil Herzogliches Amtsgericht. . 7) Nr. 659 236, lautend über 201,21 ℳ auf das
9 999 3 7. 5 Brü 00, T hinaus dem Anleihegeschäft die im Gesetz vorgesehene weitere Aus⸗ 64181] - 8 3 — 3 “ . b S. cdesgteag hüctant 10%8 — 12220, venncg⸗ g 95 “ dehnung geben sollte, in ird die ausschließliche “ 8 1) Der Ernst Schulz, geboren am 3. Januar lber, dien, vie 8 e Tn . mert “ Tneg geang “ iij Breslauer Spritfabrik 165,00, Donnersmark 184,25, Kattowitzer Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9,62 Gd., 9,63 Br., für 1“ “ “ gesetzlichen Bestin. .. , 1876 zu Kolkwitz, zuletzt daselbst aufhaltsam ge⸗ Gerichtsstelle verkündet werden. ron] “ .“ b. Falk
8. . alke, 2909,25. Oberschles. Eis. 118,25, Caro Hegenscheidt Akt. 153,60, Roggen pr. Frühjahr 8,19 Gd., 8,20 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,12 be w b wesen, Berlin, den 31. Januar 1899. 12 1 8) u. 9) Nr. 143 478, lautend über 74,56 ℳ auf ““ 9, 1 8 Früͦ b 6,17 Br. ew York, 7. Februar. (W. T. B.) Die Fondsbörse er⸗ 2) der Reinhold Max Paul Burchardt, geboren vüsth In Sachen der Herzoglichen Kreiskasse hieselbst, 8 —
Oberschles. Koks 164,50, Oberschles. P.⸗Z. 185,25, Opp. Zemen! Gd., 5,13 88 Hafer pr. Frühjahr 6,16 Gd., 617 Br öffnete fest und lebhaft, gab aber dann im Preise nach. Später war am 88 März 1876 zu Peitz, zuletzt daselbst auf⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87. sKlaͤgerin, wider den Schneider Wilhelm Eichler 5 ; öeceras CE vr. Fe.
187,50, Giesel Zem. 188,75, L.⸗Ind. Kramsta 153 00, Schles. Zemen — 8. Februar, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) IVVV11 8 q 9 ssK b . 88 8 5 8 t. Aktien 3 gelmäßig und schloß schwach und niedriger. Der Umsat ltsam gewesen, hieselbst, Beklagten, wegen Steuern, wird der au 71 240,00, Schles. Zinkh.⸗A. 372,00, Laurahütte 225,60, Bresl. Velfabr. †FRuhig. Ungar. Kredit⸗Aktien 397,50, Oesterreichische Kredit⸗Aktien derterien betrua 718000 Stück. bogh 8e. Feäesahn Alfred Otto Derkom, geboren [74377] Zwangsversteigerung. 6 g g f Emma Emilie Auguste Stab, beantragt von deren
1 8 b G 1 3 bahn 257,50 g Stück. 8 G „ den 10. Mai cr., Morgens 10 Uhr, anberaumte - Schz 90,00, Koks⸗Obligat. 101,25, Niederschles. elektr. und Kleinbabn⸗ 361,40, Franzosen 364,25, Lombarden 66,50, Elbethalbahn Weizen eröffnete stetig mit etwas höheren Preisen auf Ernte⸗ am 10. Mai 1876 zu Peitz, zuletzt in Ottendorf Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Versteigerungstermin auf den 28. Februar 1899, v Othe. Pesche⸗ E“ .
1 2 ulos s 2,75. sterreichische Papierrente 101,50, 4 % ung Goldrente 119,80, Oest. h 1 1 . Köni gesellschaft 126,60, Cellulose Feldmühle Cosel 172,75 Oesterreichische Pap o ung berichte aus Indien und konnte sich eine Zeit lang gut behaupten, da aufhaltsam gewesen, Grundbuche von der Königstadt Band 69 Nr. 3738 Morgens 10 Uhr, verlegt. 8b auf den Halh diener Ernst Szogas, Alt⸗Moabit 120.
Produktenmarkt. Spiritus pr. 1001 100 % erkl. 50 ℳ Kronen⸗Anleihe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 97,90, Marknoten die sichtbaren Weltvorröthe weniger zugenommen haben als erwartet dr H nn Paul Theodor Scholle, geboren auf den Namen des Malers Otto Schulz hier ein⸗ Blankenburg, den 2. Feb 1899 Verbrauchsabgaben pr. Februar 56,80 Br., do. 70 ℳ Verbrauchs⸗ 58,96, Bankverein 276,50, Länderbank 247,25, Buschtiehrader Litt. B. 3 1h — 4) der Hermann Pau⸗ „ g u getragene, in der Fürstenwalderstraße Nr. 7 hier⸗ auke g, den 2. Februar 1899. und Nr. 689 085, lautend über 29,63 ℳ auf den abgaben pr. .venn 37,30 Gd. Aktien 647,00, Türkische Loose 60,75, Brüxer 384,00, Wiener Tramway wurde. Im. späteren Verlauf des Geschäfts trat auf ausgedehnte am 19. Januar 1876 zu Sandow, zuletzt daselbst) selbst belegene Grundstück am 29. März 1899, * 6““ W“ b heiter Szogas, See 49, beantragt . 85 X“ von dem letzteren, jetzt Langesftr. ;
) - der eekszsn Realisierungen ein Rückgang ein. — Der Preis von Mais war aufhalisam gewesen Magvdeburg, 7. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn. 557,00, Alpine Montan 234,00, Bulgarische Anleihe —,—. d b b b jedrich Wi . Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten hean zucker erkl 88 % 10,40 — 10,50. achprodukte exkl. 75 % Budapest, 7. Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt. 1 dFolge der böherde aehcfncgen. ehe gee ebatclate rian w2.5 L Ehen, enenr. veharan aus Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgesco, “ 141“*“ eg. W“ EEE11 9 Rendement 8,15 — 8,35. Matt. Brotraffinade 1 23,75. Brot. Weizen loko ruhig, pr. März 9,78 Gd., 9,79 Br., pr. April garsnen “ 9 8* bech n5 g orbus, zuletz 1 Flügel C., Zimmer 36, versteigert werden. Das [74406] der Preuß. Rentenversicherungs⸗Anstalt zu Berlin, raffinade II 23,50. Gem. Raffinade mit Faß 23,75 — 24,00, Gem. 9,56 Gd., 9,57 Br., pr. Oktober 8,66 Gd., 8,67 Br. Roggen pr. 3 88 chluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prdꝛentsatz 2, do — ha 8 2. Martin b e Grundstück ist bei einer Fläche von 3,57 a mit Nachdem bezüglich des im Zwangsversteigerungs⸗ lautend auf den Namen des Kurt Kubaschewski, Melis I mit Faß 23,12 ½. Ruhig. Rohzucker 1. Produtt Transu März 8,02 Gd., 8,03 Br. Hafer pr. März 5,86 Gd., 5,87 Br. tür ündere Ct . 2½, We chsel auß 2 760 Tage 1831. 1 5 — 3 Fe. daselbst aufhaltsam 8010 ℳ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. verfahren verkauften, früher dem Fuhrmann Heinrich Gr. Lichterfelde, Beethovenstr. Nr. 29, beantragt von ö“ Midn, Nürs 8,29695 4 88 d., 4,84 Br. Kohlraps pr. Anguft 1220 Cd., te enderr icherbenten zt. Secl, ae 186 Lage) nü⸗ 8 zember 1876 zu w, zuletz Das Weitere enthält der Aushang an der Ge⸗ Kessin zu Grevesmühlen gehörigen Wohnhauses der Lehrerin Fräulein Elise Rüdel zu Friedenau, 8,62½ Gd., 967 ½ Br. pr. Mai 9,62 Gd. 9,67 ½ Br. 12,30 Br. Cable Tran sers ,25,121e. Altchilen Topeka n. Santa 96 Aktier Fep er. Hanan Avolf Handreyk, geboren am altstafer. Das Urtbeil über die Ertheiluna des Nr. 461 doselbst, das Verschren au, 8 78, Abs⸗ “ pr. Auzuft 9,80 bez., 9,77 ½ Gd., pr. Oktober⸗Dezember 9,20 Gd., Einem Telegramm des „Ungar. Tel.⸗Corr.⸗B.“ zufolge beschloß 218 8 ad. P fe Aklien 86 ¼. Zentral Pacific Aktien 50 ½⅛, Chicago 1 2- 71873 M jt. itz, Kreis R aee uletzt Zuschlags wird am 29. März 1899, Nachmit⸗ der Verordnung vom 24. Mai 1879, betr. die Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, 9,30 Br. Ruhig. — die Kleinezeller Sparkasse, (Eisenburger Komitat) heute, den —ꝗꝙMilw uke n. St. ul Aktien 125 ¾, Denver u. Rio Feenoe Pecheren in Dand nelah 28 reis Ro g, zuletzt zags 12 ¾ Uhr, ebenda verkündet werden. Die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen spätestens in dem auf den 25. September 1899, Hannover, 7. Februar. (W. T. B.) Der Aufsichtsrath der Konkurs anzumelden, da infolge langjäbriger Veruntreuungen ein 78½ Illinois Fentral Aktien 115 ⁄, Lake Shore Shares 200 ½, Louis⸗ 8) der Friedrich Richard Teige, geberen am Akten 85 K. 5. 99 liegen in der Gerichtsschreiberei, wegen Geldforderungen, stattgefunden hat, und Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten annoverschen Papierfabriken Alfred Gronau bat be⸗ ungedecktes Defizit von einer halben Million Gulden konstatiert ville u. Nasbville Aktien 65, New York Zentralbahn 136, Northern 4. Mai 1874 zu Oedernitz, Kreis Rothenburg, zuletzt Zimmer 41, zur Einsicht aus. Erinnerangen imerhalb der weiwöchigen Feist Gerichte, 1 Zt. äeur Friedrichgr cg 859q
chlossen, der Generalversammlung die Vertheilung einer Dividende worden ist. Die Spareinlagen im Betrage von 1 † Million Gulden Pacific Preferred (neue Emiss.) 78 ½2ex, Northern Pacific 3 % Bonde in Peitz aufhalts sen Berlin, den 1. Februar 1899. nicht erhoben worden sind, ist vor dem Großherzog⸗ Zimmer 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre von 8 % vorzuschlagen, gegen 7 % im Vorjahre. t se Mitglieder der Direktion und des Aussichtsraths 88 EE 13 8 ne. 8 8 t aufbaltsam gemween, tij Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85. lichen Amtsgericht Termin zur Abnahme der Rech⸗ Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, so vorzuschlagen, geg sind gesichert, da die Mitglieder sst 68, Common Sbares 51, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗ werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der 8 nung des Sequesters und zur Rückzahlung der be⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗
rankfurt a. M., 7. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. vollständige Deckung geboten haben. 8 scheine) 67 ½⅛, isie Aktien ( 46 ¼, Absi d intritt in den Dienst des 1 9 — v Londs Wnchfn 20,17. Partser do. 81.0:9, Wiener do. 169,40, vndige Dechang rugrn (ee x. B.) (Schlußz⸗Furse) Enal. Anleihe scheineh, —“* EEEEEb1 dn. Bienst des (74379) Zwangsversteigerung. stelten Sccherbeit an, den Käufer angesetzt auf folgen wird. * 3 % Reichs⸗A. 92,70, 3 % Hessen v. 96 91,00, Italiener 94,70, 3 % 2 ¼½ % Kons. 111 16, 3., % Reichs⸗Anl. 92 ½, Preuß. 3 ½ % Kons. —, Bars 59 ¾ Tendenz für Geld: Leicht. Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Freitag, den 17. Februar 1899, Vormittags Berlin, den 28. Januar 1899. vort. Anleihe 25,10 5 % amort. Rum. 101,10, 4 % russische Kons. 5 % Arg. Gold⸗Anl. 92, 4 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. Wag bericht. Baumwolle⸗Preis in New Pork 61: erreichtem militä pflichti en Alter sich außerhalb des Grundbuche von den Umgebungen Band 93 Nr. 4634 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichtsgebäudes. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. 102 90, 4078 Russ. 1894 100,80, 4 % Sponier 53,00, Konv. Türt.] 93, Brafil. 89 er Anl. 63 ½, 5 % Chinesen 100 ⅜ 3 ½ % Egypt. 104,] do. für Leserung pr. März 6 16, do. do. pr. Mai 6,15 do. Bundesgebiets an gealten zu haben, Vergehen gegen auf den Namen des Kaufmanns Karl Franz Adalbert Die Rechnung des Seguesters über die Verwaltung I1“ 8 23,700 Unif. Egvpter —,—, 6 % kons. Mexikaner 99,80, 4 unif. do. 108, 3 ½ % Rupees 65 ½, Ital. 5 % Rente 93 ½, 6 % 1 5 g⸗hern⸗ Stand New Pori 140 Absatz 1 Nr. 1 Str.⸗G.⸗B Dieselb bü Schulz in Neu⸗Weißensee eingetragene, in der Box⸗ des Grundstücks während des Zwangsversteigerungs⸗ [74419] Aufgebot. % e eicht 1 stä 56,10, s Ler. 101, Neue 93 Mer. 100 ¼. 4 % 89 er Rußs. 2. S. 103 in New Orleans 5 ¾, Petroleum and. white in ew T 8 satz S1 Ctr. V. It. eelben woar hen hagenerstraße und in der Straße 7a. Abtheilung XIV verfahrens ist mit den Belägen zur Einsicht der Be⸗ Die katholische Kirch Strzelece hat das 58 “ Füve vee Eb1“” Se 522 Vr 10 753 ne. Fürk. 281¼16, 4 ½ % Trib.⸗Anl. 110 ½, 740, do. do. in Philadelphia O0 dg. eeess 88 Cases) ic 85 8 innpen⸗ ae⸗ e. 2 des Bebauungsplanes (nach dem Kataster Boxhagener⸗ theiligten in der Gerichtsschreiberei, Abtheilung für Aufgebot ““ ö e d2; X Münee 111.“ 153,00, Oest. K ditatt. 227 30, Adler Oittomanb. 13 ¼ Anaconda 9 ½, De Beers neue 2918 16 Incandescent 8,15, do. Credit Balances at Oi E mal; Westermn “ br Hauptv . dl straße 1, Ecke Litthauerstraße) belegene Grundstück Zwangsvollstreckungen und Konkurse, niedergelegt. ausgestellten Sparkassenbuches Nr. 2515 vom behead Afteznsang Glenrint 285 50, Schuckert 245,70, Höchster (neue) 96, Ris Vinto neue 408, Plasdiskont 1818. Säber 27 ½, stan 5,bi; 18g Rohe a., Brotber, e. 8,729 Bei otifge digtem Hauptverhandlung ge. am 27. März 1899, Vormittags 10 ½⅝ lihr, Grevesmühlen, den 4. Februgr 1899. 14. August 1885 der Kreissparkasse zu Mogilno über 5 ,00, . . „ e . v1U. 2 2 . 8 . 2 . „ . pr. . . . 2 1 3 ¹ 2 : 8 4 9 — 2e., 2 4 Farbwerke 425,70, Bochumer Gußstahl 242,50, Westeregeln 209,60, Neue Chinesen 87 ¼. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,64, Weizen pr. Februar —, do. pr. März 78 ⅛, do. pr. Mai 75 ½, selben auf Grund der nach § 472 der Strafprozeß⸗ hor dem unterzeichneten Serich ““ Großherzoglich Telenbors Schwerinsches 450 ℳ beantragt. 8 Der Inhaber des Sparkassen⸗ Laurahütte ““ 1898 “ veg. .““ B1“ s. do. pr. Juli 74 ¼. Getreidefracht nach Liverpool 1 ½. Kaffee 1r 9n von den Zivilvorsitzenden der Ersatzkom⸗ versteigert werden. Das Cruedstüch ist dut 1,65 ℳ geeseer s w5 “ vv 2 * Privatdiskont 3 ⁄¼. 5 % amort. innere exikaner 3. Serie 40,65. In die Bank flossen Pfd. 1* Rio Nr. 7 6 ⅜, do. Rio Nr. 7 pr. März 5,55, do, do. pr. 8 missionen: . 1 685ℳ — .Septe r „V . di. cea zser e n Scache Tameä ---, Serede an. desit gis 89 eha RaerrAztfrcsnnsen zche heng Boizaszäen aeare,se, gs:, . den B I 9 wascheasit e hönehehm bbneeeeebbae eheen,hesehes geczao nsaear an h A⸗ Nordost —,—, weizer Union —,—. 8— ö5 “ hcg 1 “ 8 . Kupfer 18,00. — Nachbörse: Weizen †l c. niedriger. zu Rothenburg vom 14. Dezember e. 1 8 ef . . 1 eine Re neld ² Ur⸗ Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 226,90, 7216, pr. 3 Monat 72. Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten über die der Anklage zu Grunde liegenden That⸗ EE — “ vangloga. velche böö laeF Fäsehnsan. kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Franz. 155,20, Lomb. 30,50, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn Liverpool, 7. Februar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz Produkte betrua 9 744 283 Doll. gegen 8 351 616 Doll. in der sachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. hart ber g ꝙ Jaw der Urkunde erfolgen wird. 145,90, Deutsche Bank 216,20, Disk.⸗Komm. 203,80, Dresdner Bank[ 10 000 B., davon für Spekulation und Exvort 1000 B. Steigend. Vorwoche. Aktenzeichen: 2 M. 46. 98. vr Das ve bg- die SE des Zuschlags 2eie rs enn Wieland bei Uebernahme Mogilno, den 27. Januar 1899. 166,90, Berl. Handelsges. —,—, Bochumer Gußst. 241,50, Dort. Amerikaner ⁄2 höher. Middl. amerikanische Lieferungen: Fest. Weizen⸗Verschiffungen der letzten Woche von den artantische⸗ Konus, den 15. Dezember 1898. 1 Uhr ea ürsd ℳ Ps berbalt müe. estellt ser. ehf in Frage. Es v Königliches Amtsgericht. munder Union —,—, Gelsenkirchen 187,00, Harpener 182 00, Hibernia Februar⸗März 3171. 31s/8⸗ Käuferpreis, März⸗April 318⁄84 do., Häfen der Vereinigten Staaten nach Großbritannien 169 000, Königliche Staatsanwaltschaft. 4 „ da verkündet werden. Die Akten deshalb alle diejenigen, welche Ansprüche aus der Amts⸗ ne⸗ 192,25, Laurahülte 224,55, Portugiesen 25,60, Italien. Mittelmeerb. April⸗Mai 310⁄64 Verkäuferpreis, Mai⸗Juni 31/23 — 322 /61 Käuferpreis, do. nach Frankreich 11 000, do. nach anderen Häfen des Kontinentz ———— 5 eoffotusn 11u1*““ fohungtdetenderane vateft saRäecen babe,8auf. [70978] Aufgebot. ümt ’ lien. Méridi —,—, weizer Simplonbahn August⸗S ber 3 do., Septbr.⸗Oktober 321 %04 do., ober-⸗ 115 000, do. h anderen Häfen des Kontinents 2 2* 84 — 1 . 10952 8 be- . 89 . d 1,67 ℳ, tigt fü 88 70 — Meaffenen 2. —e Ztaliener 94,55 9 % Reichs⸗Anleihe Fwgestieepee. Seezaber T 321 ½24 — 327⁄4 d. Ver⸗ 1 E 7. Februar. (W. T. B.) Weizen setzte infolge 2) Aufgebote, Zustellungen Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85. 10 ½ Uhr, anzumelden, widrigenfalls ohne weiteres Hrenglan geö,n. Sen 1S. TS Hee . 70, 70 enn NEe 8 8 8 8 — G die Rückgabe der Kaution verfügt werden wird. 8 b 8 4 —,—, Schuckert —,—, Northern 80,60, Edison —,—, Allgemeine käuferpreis. b 1 günstiger europäischer Marktberichte etwas höher ein und verblieb und dergl [74378] Zwangsversteigerung 8 Storkow, den 2. Februar 1899 ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag Elektrizitätsgesellschaft 290,00, Helios 170,50, Nationalbank 151,60, Getreidemarkt. Weizen 4½—1 d., Mehl ½ d., Mais 1 d. einige Zeit auf Abnahme der Eingänge und nb beaae bsoe . 8 Im Wege der Seees eennes wnrs ie ün. 1ow, een vneh nänt senät. 8 der bezeichneten Eigenthümerin zum Zwecke der 1860 er Loose —,—. Spanier —,—, Höchster Farbw. —,—, Türken⸗ niedriger. (W. T. B.) 122 Water Taylor 5 Haltung. Sennes übrten ZZ 5 ddcgehae [714374) Zwangsversteigerung. Grundbuche von den Umgebungen Band 85 Nr. 4300 1 K F 8 1 8 en bS FSeree brn⸗ Es 8ö v een; bur, ee. B.) Rüböl loko 53,50, per 20r e/ 22 Feshn MWater courante Qualität 6, 301 Water I eleh, .. Abnahme 88 orräthe an den 15 der Feanäsroltgretung shn b8 is 8 Band 422 89 üstder Nenh n8 ec, tence . 1 d erepe⸗ 1898 b spätestens Aufsehskermine 89 412oeanent 2 . “ . † 4421 8 5 Brundbuche von den Umgebungen im eise Hermann Simon hierse eingetragenen, in der ie Erben des am 11. März verstorbenen vn. 7 Februar 50,80. ean bessere Qualität 6 ⅝, 32r Mock courante Qualität 6 ½, 40 r Mule Seeplätzen. 8 b Rirder Barnim Band 114 Nr. 4395 auf den Haidest Nr. 55 56, 57 und in der 1 b Altsitzers Ernst T 8 ämlich: 1899, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Dresden, 7. Februar. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 91,60, Mavoll 6 ½ 40r Medio Wilkinson 7 ¼, 321 Warpcops Lees 6 ½, 361 Weizen pr. März —, do. pr. Mai 71 ⅛. Mais pr. Februar zhüren 2 Soliere bercee Kohlm 89 hier E’e Katnster dibe traße 58 ej 1 igen, Eüe brnph ugn der.S.ese zu Nelep, Gericht seine Rechte anzumelden und das Buch vor⸗ 8 Bank 167,25, do. Bankverei Doubsl te Dualität 9 ¾, 351r 118 vards 1. Pork pr. Februar 9,90 ve edi 136,00, Dresdner Ban ,25, do. Bankverein —,—, ston 6 ½, 60 ouble courante Qualität 9 ¾, 321. r 5,12 ½. Pork pr. Februar 9,90. 3 8 b 4 v . — — olgen wird. . veeeeve, es “ Sichsischer do. 135,00, Deutsche Straßenb. 152,00, I vüeer aus 321/46r 149. Stramm. .celFnar. (W. T. B.) Die Ein⸗und Augfuhr⸗ legene Grundstück am 27. März 1899, 9. d. Straße 29 b. Abtheilung VIII Haidestraße 55/57) 1) Landwirth Hermann Trapp in Amerika, ver⸗ Prenzlau⸗ den 18. Januar 1899. 8 rer⸗. bahn 196,75, Sächs Böhm. Tampfschiffahrts⸗Ges 8 7. Feb (W. T. B.) Roheisen. Mixed 2 betrugen im Monat Januar 1899 2 349 000 Doll. gegen Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten belegenen Grundstücke in einem neuen Termin am treten durch seine genannte Mutter als General⸗ Königliches Amtsgericht. 6 Dresd. Straßenhahn 11238,00.“* Glasgow, 7. B Mätt. — (Schluß.) Helred numbers zoͤlle c—* In r e JFenden Monat und 1 881 000 HPen Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., 11. März 1899, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor bevollmächtigte, , vigliches Amtsgericht. “ 8 V es r. 9) Sbla Krrse 8* ees. 8 B . 4 brsle nf n 7(bv bed 1. 1,28 8 8 im vorhergehende⸗ 8 11u“““ ist 8 8. nnzet che en Sgtch . gege Fteh chsraf⸗ 13, 88” Ftih See 9 Föving. geb. Fesvp. in 150380) Aufgebot 8 eipzig, 7. Februar. 8 . bae. . .. .ℳ 21„ Ss Fg ₰ 8 07 qm groß und mit 1,53 ℳ Reinertrag zur Grund⸗ Erdgeschoß. ügel C., Zimmer 40, versteigert eitzig, im Beistande ihres emanns Ernst] 120380]⁄¼ 1 . “ Sächsische Rente 91,80, 3 ⅛ % do. Anteihe 100,40, Zeitzer Paraffin⸗ Hull, 7. Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wetzen rudig. Rio de Janeiro, 7. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf steuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an eee Die Geundstücke sind bei einer Fläͤche 4. Krönirg, 1r f Die Firma F. Hackländer zu Dortmund und Cassel und Solaröl⸗Fabrik 117,90, Mansfelder Kuxe 1065,00, Leipziger Kredit⸗ Paris, 7. Februar. (W. T. B.) An der heutigen Börse London 71/16. 1 W. T. B.) Goldaglo 123,0 der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung 21 a 59 qm bezw. 48 a 52 gm mit 510 bezw. 3) Frau Kossäth Friederike Neitzel, geb. Trapp, in bat das Aufgebot eines Wechsels folgenden Inhalts: e-- 9 8 5, Frevit 11“ üb beaa. vir herrschte eine Fünst'e e the hev⸗ 8 le hees, .h gh Buenos Aires, 7. Februar. (W. T. B. üchnle des Zuschlags wird am 30. März 1899, Vor⸗ 25 620 ℳ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗ Nelep, im Beistande ihres Ehemannes Carl Neitzel, Dort 6 8 gen gif. öeaen Leipziger ank⸗Aktien 75, Leipziger othekenban⸗ 75, waren portugiesische Werthe bevorzugt. uch türkische Werthe ware dn 8 8 — ortmund, den 15. Juli 1898. Sächfische Bank⸗Aktien 135 00, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt —,—, weiter beltebt, dagegen Kupferwerthe auf starke Realisationen nach.. Verkehrs⸗Anstalten. “ Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 173,00, Leipziger Kammgarn⸗ gebend; Spanier waren ebenfalls schwächer. Rente war behauptet. usum, 7. Februar. (W. T. B.) Die Dampfschiffahrte Zimmer 42, zur Einsicht aus. Zuschlags witd am 11. März 1899, Nachmittags schlage, minderjährig, im Beistande ihres Chemannes 2Lerptlger E. bahn 113 ii 79/3 % ziecsis Hortugi „ weiteres eingestellt. — 1 IeE; b . . . Z170. Serse eglos Stasehten 213 en.gen hmce eo ch. Zehe a895 192 Nne dee dh bassen ue der, ne 1m haendan eruen, en h, dn Sehnsan B.8203 Legs 1114“ Straßenbahn 148,50, Thüringische Gas n. 10,29,] Oblie. 490,00, 4 %2 usjen Fr. e ünl. e linie Mailand — Monza wurde heute der elektrische Betrieh 74375] Zwangsversteigerung. 1 erlin, den 1 Februar 1899. 48 sämmtlich zu I und II pertreten durch Rechts⸗ Deusche Spitzen⸗Fabrik 225,00, Leipziger Elektrizitätswerke 119,75, Rufs. A. 1˙ 1,00, 3 % Russen 96 95,40, 4 % span. äußere Anl. 53,53, öffnet Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. anwalt Schönfeldt hier, haben das Aufgebot des Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel n. Krüger 138,00. Konv. Türken 24,00, Türken⸗Loose 119,50, Meridionalb. 710,00, eroftnet. Grundbuche von der Friedrichstadt Band 6 Nr. 396 nae rhtshs vvpoon ihrem genannten Erblasser Ernst Trapp als Kammzug⸗ Terminhandel. (Neue sance) Oesterr. Staatsb. 778,00, Banque de France 3800, B. de pee Bremen, 7. Februar. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. auf den Namen der vexehelichten Frau Ritterguts⸗ [ĩ74405] — Inhaber besessenen und auf seinen Namen aus⸗ ö“ 8 E 884 Jern 3M. 1.. 8 Füg ö EEE 29⁰ 85 Dampfer „H. H. Meier“ 5 Febr. v. New York n. Bremen abgeg, vüse . von Fecorch. “ 88 1a280ch v Aflenm. (nen Febatt Flernge ee Nr. 3005 des Vorschuß⸗ 85. pril 3,92 ½⸗ 2 dast 835 *“ Ss — Se. 8n dtsch Pl. 122 ½⁄6, Wchs. a Iralien 78., ⸗Krefeld“ 6. Febr. v. Bremen in Galveston angek. „Prin Heinrich 5. üt,eS zu & er dtün er 2a 8⸗† nsch age an 8. S; tafe 82 h wreg. fadu Fveg. ein, eingetragene SGenfer Fe 3,92 ½ ℳ, pr. Augu . er, ⸗ mft. k. 06, Wochs. a. dtsch. Pl. .2ee1n1 08. 5. Febr. v. Genua n. Bremen abgegangen. Fienr chstraße Nr. 2 elegene Grundstück am ruck in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen mit beschränkter Haftpflicht über ein am Januar pr. Okiober 3,85 ℳ, pr. Nobember 3,85 ℳ, pr. Dezember 3,85 ℳ6, Wchf. London k. 25,18, Chog. c. rT“ — 8 Februar (W. T. B.) Dampfer „Roland“, n. Phila⸗ .April 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangs⸗ 1898 1401 ℳ 47 ₰ betragendes Guthaben beantragt. pr. Jannar 3,85 ℳ 3 do. Wien k. 207,00, Huanchaca 57,00. 8 delphia best., 6. Febr. Delaware⸗Breakwater passiert. „Preußen⸗ unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd⸗ versteigerung des Grundstücks Nr. 291 A. (Turnhalle) Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spaê’-³– Für 1 8 2d Kammzug⸗Terminhandel. (Alte Fese⸗ Ih Plata. Sh. Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, FFhase Sü89. 7. Febr. Vorm. Reise von Singapore n. Colombo fortges. „Witte⸗ eschoß, Frügger C., Zimmer 40, versteigert werden. zu Malchow mit Zubehör Termine . 3 restens in dem auf den 3. Oktober 1899, Vor⸗- F. “ E“ mufter B. pr. Februar 3,95 ℳ, pr. März 3, Fa ha5 g- pr. März 21,85, pr März⸗Juni 21,85, Dwaira b7 . i bi kind“, v. d. La Plata kommend, 7. Febr. auf der Weser angekommen. das Grundstück ist zur Grundsteuer nicht, dagegen 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten ortmund, den 5 dußed 3,95 ℳ, pr. 125 * bxas g. 8 K-Men 357½ ℳ Roggen ruhig, 22 Teeen 1829. 85— 45 Auguf Mä Juni „Bayern“ 7. Febr. v. Genua n. Ost⸗Asien abgeg. „Stuttgart mit 31 820 ℳ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗ 8e der EIE“ am Freitag, den Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Shs. c Bacben 5 pr. pr. - 4 * 2 . matt, pr. Februar 45, pr. Meaf⸗ 85⸗ 8 ₰ dan 5. Febr. v. Bremen in New York angek. „Oldenburg“, v. New Pork anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der 14. .. „Vormittags 10 Uhr, und die Urkunde V1h. göes “ Inbaber neeUens 8— aggen.2. 8 82 89 Zenbig⸗ . „pr. Jan 45,60, pr. NJre Anfhft 8 7·50 neg Fn. 50* reSpiritus kom mend, 7. Febr. Dover passiert. „Bremen“, von Ost⸗Asien Gerichtstafel. Das 8Sz ls die 19e des 381I 8 ot L 2.,eöa den 9. Mai 2 die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen veseec. spätesten in dem auf den 3 vanse msatz: 1 3 enz: Ruhig. 28 *. pr. März 49 ½, pr. März⸗April 50, pr. Mai⸗Augu August 44, kommend, 7. Febr, in Neapel angek. und nach Genua abgegangen. Zuschlags wird am . April 1899, Vor⸗ 1899, Vorm ttags 10 hr, wird. 1 1 E“ “ Bremen, 7. Februar. (W. T. Börsen⸗Schlußbericht. matt, pr. Februar 44 ¾, pr. März 44 ⅛, pr. Mat⸗August 44, Hamburg, 7. Februar. (W. C. B.) Pamvurges Amerika mittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund.] Schivelbein, den 23. Januar 1999. 899, Vormittags *ꝙ or dem unter Neüeee⸗ 5 1ee SDftutene v 8 Sener⸗ne n 28 Sebiend 7.Der gbei 301⸗ Ruhtg 88 % loko 28. à 29. Weißer Linie⸗ Dampfer „Georgia“, von Genua nach 85 h- Plata be⸗ s 85 1 9. Lelie 2 der Gerichtsschreiberei, Seee Gnnniff Fn Aeaes . Königliches Amtsgericht. I. ” Fönigeftrage e. 12 1.2e2 um⸗Börse. olo 95 Br. Schm. . est. „ ’. ’ 8· ’ n St. ; 1S ia* enang „ . 2 eg 7 2 1 . ———·—·—¶¶˖Q̃— 8 .2, 1 Armou sbield 29 ½ ₰, andere Marken in Doppel⸗Eimern 30 — 38 ½¼ ₰. Zucker matt, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. 27223 28 ⅞, pr. März 29, ftsima Sen He E ö 8% Berlin, den 28. Pehnar isgog. 1899, Vormittags 10 UUhr, im diesigen Amts. [74420] Aufgebot. een eeneeeahee Uhemn go eles eersaes. kaffee ruhig. Saumwolle anziehend. an .lo . . 7„ 4. ee. 8. TL. B.) Wechsct g. 8 L T. B.) Union⸗Linie. ampfer * vFeta 29h — - . r 8⸗ 1 bean — Ie 98. „ Kurse des Effekten⸗Makler, Vereins. 5 % Norddeutsche (3 Mt.) 94,00, do. Berlin do. 45,85, Le auf 1e 15 „Nor 222 8 Fehrmen b 2 eNene 2 8.7anh p [7437 681 mzr I . scrghn en erSpartaffenbücher 1eneZ geteichegt Seedüarie m Känigli ves 8 Fscerict. 2 G Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Akt. 163 ½ G., 5 % Norddeutsche echsel Paris do. 37,30, Privatdisk. 6, Russ. 4 % Staatsrente 101, Rotterdam, 7. Februar. (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ Das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins Malchow, den 31. Januar 1899. Berlin: 2 M Aovd⸗Aktien 116 Gd. Bremer Wollkämmerei 355 Gd. do. 4 % kons. Eisenbahn⸗Anleihe von 1880 150, do. 4 % kons. Eisen⸗ ie. Dampfer „St v. New York, Mittwoch ir im Kreise Niederbarnim Band 30 Blatt Nr. 1544 Großherzogliches Amtsgericht. 1) Nr. 256 903, lautend über 14,07 ℳ auf den [74412 Aufgebot. 1“ Hamburg, 7. Februar. (W. T., B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. bahn⸗Anleihe von 1889 — 90 151, do. 3 ½ % Gold⸗Anleihe von 1894 - 2 WWE 1““ auf die Namen 1) des Fuhrherrn Ludwig Fielitz, Zur Beglaubigung: Der Gerichtesschreiber: Hollien. Schlächter Otto Malinka, Gartenstraße 59, be⸗ Es haben nachbenannte Personen als eingetragene Zommerzb. 124.40, Bras. Bk. f. D. 172,00, Lübeck⸗Büchen 177,00, 148, do. 5 % Prämien⸗Anleibe von 1864 291, do. 5 % Prämien⸗ 88 29 des Kutschers Richard Fielitz eingetragene, in — antragt von demselben, jetzt Schlosser, Eigenthümer der betreffenden Grundstücke, X.C. Guano⸗W. 97,25, Privatdiskont 3 ¼ Hamb. Packetf. 124,50, Anleibe von 1866 273, do. 4 % Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. 99 ¼, 8 “ G erlin, Soldinerstraße 90 belegene Grundstück soll [74408] Bekanntmachung. 2) Nr. 570 559, lautend über 26,99 ℳ auf das I. das Aufgebot folgender, angeblich verloren ge⸗ Korrd. Aovd 116,00, Trusi Dynam. 183,00, 3 % Hamb. Staate⸗Anl. do. Bodenkred. 38/10 % Pfandbriefe 99 ½, Asow Don Kommerzbank 614, 8 . . auf Antrag des Fuhrherrn Richard Fielitz zu Pankow, In Sachen, das Kontursverfahren über den Fräulein Pauline Meizer, Jägerstraße 65, be⸗ gangener Hewothekeninstrumente; 91,90, 3 ½¾ % do. Staatsr. 103,90, Vereinsb. 168,50, Hamb. Wecheler⸗ St. Petersburger Diskontobank 790, do. Internat. Bank I. Em. 588, 1“ Sternstraße 4, zum „Zwecke der Auseinandersetzung Nachlaß der am 28 Dezember 1898 verstorbenen antragt von der verehel. aschfrau Pauline Melzer, 1) die verwittwete Christiane Milde, geb. Lassowski, bank 125,00. Gold in Barren pr. Kgr. 2792 Br., 2788 Gd., Silber do. Privat⸗Handelsbank I. Em. 537, do. Privat⸗Handelsbank 8 1 unter den Miteigenthümern am 30. März 1899, Wittwe des Anbauers und Bahnarbeiters August geb. Hoffmann, Königgrätzerstr. 78, in Kotzine über die auf Kotzine Nr. 31 Abtheilung III. in Barren pr. Kgr. 80 90 Br., 80,40 Gd. — Wechselnotierungen: III. Em. 530, Rufs. Bank für auswärtigen Handel 440, Warschauer 8 1 b Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Meier, Louise, geb. Rumpeltin, hieselbst betreffend, 3) Nr. 142 908, lautend über 36,81 ℳ auf den Nr. 10 für sie eingetragene Darlehnsforderung von London lang 3 Monat 20,33 Br., 20,29 Gd., 20,31 b Kommerzbank 487. E1“ G Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., Erd⸗ wird, nachdem seitens des Konkursverwalters Adolf Mündel Alfred Noack, früher Swinemünder⸗] 100 Thlr., bestehend aus der erichtlichen Verhand⸗ 1“ v11141“ “ -8 1“ “ 11“ 8 8
83 8 “ “ 6
„*
3 ½ % do. Staatsanl. 100,30, Dresd. Stadtanl. v. 93 99,75, Dresd. Warpcops Rowland 6 ⅝, 36r Warpcops Wellington 6 ¾, 40r Double 35 . Schmalz pr. Februar 5,60, do. pr. Mai 5,75. 85 short eingetragene, zu Berlin, Schulstraße Nr. 115, be⸗ Haidestraße hinter Fr 53 — 57 (nach dem Kataster II. dessen Kinder, als:
83 mitings 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der 4) Bäckergeselle Georg Trapp von hier,
Akten 87 K. 3/99 liegen in der Gerichtsschreiberei, Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des 5) Frau Bauer Anna Lück, geb. Trapp, in Alt⸗ Geoa
1 Für ℳ 1800, 91 ₰.
Am 15. October 1898 zahlen Sie gegen diesen Prima Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von Mark Ein⸗ z tausend achthundert auch 91 ₰ den Werth in mir selbst und stellen ihn auf Rechnung laut Bericht. Herrn Carl Neveling ppa. F. Hackländer Bauunternehmer gez. C. Goebel Elberfeld Nr. 3693. Deutscher Wechselstempel zu ℳ 1.— pr. 15. Juli 1898 entwertet. ür mich an die Ordre des Herrn
dlung
. F. Hackländer Dortmund und Cassel Eisen⸗ und Eisenwaaren⸗Großhan
C. Neveling
gez
““ 111“