1899 / 34 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Echleufig, errichtet am 1. Januar 1889, In.] 5) Zum Firm.⸗Reg. Bd. III. 0:8. 430, Firma 8 e Anerb. Entschließu 14.5 1 haber Produktenhändler Wilhelm Oscar Hartig und „M. Mayer u. Cie.“ in Mannheim: 8 Fer 3 8 Eneen scnhed re, 14, K.s ereh 1 S e b st E B 2 i I a g e

8

Kaufmann Max b- Hartig. Die Firma ist erloschen. 1) Inhaber: Friedrich Geiger zu Idaur. erklärt worden sind. 88

Fol. 7920, Carl Boß * Co. in Leivzig⸗ (Eroßb. Amäsgericht. III. Fsberspcliches Amtsgeucckk. WV1) die Amlo⸗Oefterreichlsche Bank in Mi Deuts jchs ꝛ0 nigli ßise

Gohlis, auf Helene Marie Caroline Hensel, geb. Grosselfi ““ f .“ glo⸗Oesterreichische Bank in Wien, 8 82 g 1 g ß

Eenhez enf Helene Mür bolh Süe e glehich rosselfinger 3 Riefebieter. 8 18 1. k. Kämmerer und Guts⸗ um Z en en ei 92 nzei erx un on - reun 1 en

ILü-E E eeer H. Hensel, vorm. Carl unser Firmenregister ist unter Nr. 55 die 2 —— er Hereltewicte ist unter Nr. 537 2 und Gutsbesitzer in München, Berlin, Mittwoch, den 8. Februar 86 8

2 2 .2 . er 8 rmen een eingetragen: 8 4 die Firma Robert von Froelich A& Com .j EEEE 2 en b ———— 1 ——ÿ’ꝛ:ↄ— Fol. 10 283. Emil Hauck, Inhaber Ernst Emil „Oberlauͤsitzer Glashüttenwerke L. Nees. München, p. in ge E’ —— öv * Pernke, Sebrauchsmufter, Konkarse, sowie die Tarts⸗

Februar. Mannheim, den 4. Februar 1899. 1n! Oberstein, den 1. Februar 1899. 2 Die Gründer waren: Hensel Prokurist, künftige Firmierung Leipziger Muskam. 1274328]] Oberstein. [74339] 3) Friedrich Graf von Hegnenberg⸗Dux, k. Käm⸗ 1 34 ““ unter dem Titel

Lengenfeld. 4 24* zu Weißwasser O.⸗L. und als deren Inhaber der] 1) Inhaber: Möbelfabrikant Ludwig Nees zu 9 Ie Firge eg Lor ichann w e Fabevla⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, nee he en Beaee, 9

m 26. Januar. 8 Fabrikbesitzer Josepb Schweig zu Weißwasser O.⸗L. Oberstein. 7) Friedri ustel bz 1 88 81 2 n Fol. 204. C. W. Förster, vorm. Vogtl. heute eingetragen worden. eebebeb(dDOberstein, den 1. Februar 1899. 9 ge bcse ee en eTr 1 Feecbece. in 8 al⸗ andels⸗Re t er r d as Deut e 8 Plohn b. Lengenfeld iV. Muskau, 8 9, 5oüö Großherzogliches Amtsgericht5. WMuünchen in Plohn ge⸗ 3 E1“ . önigliches Amtsgericht. Riesebieter. EEAEE1I1 8 6 ü 8 .. F 1 1 88 688 EE ) die Firma J. N. Oberndörffer in München. 8 . Re bLimbach. vö5äeü EEEEöö EEE Der Gegenstand des rnn Müͤnch nach Das Central⸗ Fends.Wenheh für das Deutsche 2. kann 88 pet naag, * 8 Das 622 4 9 2 Regifte Aln 82 9 .Januaux. UMuskau. . 1774327) Paderborn. Bekauntmachung. [74343] den gegenwärtig geltenden Statuten alle Bank⸗ und n auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Könis ich heee eat esngspreir Be S212 l 30 ₰. Fol. 528. Otto Fritzsche, Inhaber Friedrich In unser Firmenregister ist unter Nr. 56 die Die unter Nr. 89 unseres Gesellschaftsregisters Handelsgeschäfte. Im Einzelnen wird hierwegen auf Anzeigers, IW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzelle 0 3.— Düs Frsher b 1— 3 eingetragene Handelsgesellschaft Groll u. Elastng § 2 der bei den Akten liegenden Statuten verwiesen. 111““ g gn 1774362 arknenkirchen. 1 „Gustav Handrick⸗ zu ist erloschen und heute im Gesell⸗ Das Grundkapital der Gesellschaft hat bei deren Handels⸗Register ist Vermögensabsonderung vorgenommen und be⸗ 1 1 [74358]] Glatz. 1 d - 27. Januax. szu Weißwasser und als deren Inhaber der schaftsregifter gelöscht. Errichtung 21 000 000 Fl. einundzwanzig Mil⸗ 8 süimmt worden: Jeder der beiden Ekegatten bleitt! Bei der unter Nr. 14s unseres Geselschatzregisterhz, In unser Gevossenschasteregistee marde UZa6 de⸗ Fol. 106. Pfretzschner & Co., nach beendeter Schmiedemeister Gustav Handrick zu Weißwasser O. L. Paderborn, den 3. Februar 19999. Vionen Gulden betragen, bestehend in 60 000 Aktien senmenberg. Bekanntmachung. [73144]] Eigenthümer sowohl des durch die Vermögensab⸗ verzeichneten Firma;: geegen: das SStutet vom 15. Jannar 1889 der Liquidation bgr. heute eingetragen worden. Königliches Amtsgeric„hht. 8 zu je 350 Fl., von weschen bei der Gründung vorerst In unser Firmenregister ist unter Nr. 66, woselbst sonderung erhaltenen, als auch alles desjenigen Ver⸗ 8 Lipsky & Co⸗ „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Oelsni Muskau, den 2. Februar 1899. AdeeEEnsIuur 15 000 Aktien ausgegeben worden sind. Derzeit die Firma Oskar Vogt mit dem Sitze m Thamm mögens, welches derselbe während der Ehe durch zu Witten ist heute Folgendes eingetragen: Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Am 30. Januar. rr a. Königliches Amtsgerichht. Paderborn. Handelsregister [74342] beträgt das Aktienkapital 37 500 000 sieben vermerkt stebt, heute Folgendes eingekragen worden: Erbschaft, Vermächtniß, Schenkung oder auf andere Der Gesellschafter Moritz Lipsky ist aus der mit dem Sitze zu Ullersdorf. Gegen⸗ Fol. 218 1. Johaun Grünert Söhne in ö.des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. und dreißig Millionen fünfhunderttausend Mark . Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Weise ausschließlich in sein Sondergut erwirbt, und Handelsgesellschaft ausgetreten, und ist das Geschäft stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bobenneukirchen, Julius Franz Grünert ausge⸗ Oberstein. [74329] In unser Firmenregister ist unter Nr. 390 die und ist voll einbezahlt. Dasselbe ist eingetheilt in 8 verehelichte Antonie Kruß, geb. Borkhardt, und auf hat allen außerordentlichen Aufwand auf dieses Ver⸗ mit Gut und Schuld auf den Kaufmann Robert Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck der schieden. I111“ das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Firma Anton Groll und als deren Inhaber der 30 000 Aktien zu je 600 und 16 250 Aktien zu je den Kaufmann Adolf Dietrich gen. Vogt über⸗ mögen und alle seine einseitigen Schulden und Ver⸗ Lipsky in Baden⸗Baden übergegangen. welcher die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Olbernhau. ““ 88 Adolf Dalheimer zu Oberwörresbach Nr. 424 Kaufmann Anton Groll zu Paderborn am 3. Februar 1200 auf den Inhaber lautend Auf Verlangen gegangen, welche dasselbe als offene Handelsgesell⸗ bindlichkeiten als Sonderlast zu tragen Der Ehe⸗ Firma unverändert weiterführt. Die Firma ist Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Er⸗ Am 31. Januar. eingetragen: 1899 eingetragen. des Inhabers können die auf den Inhaber laut 8 schast unter der Firma „Oskar Vogt Nachfolger“ mann ist unbeschränkter Verwalter des ganzen gemein⸗ nach Nr. 346 des Firmenregisters übertragen. leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ Fol⸗ 25. Emil Charrier, auf Carl Hugo 2) Die Firma ist erloschen. ““ Paderborn, den 3. Februar 1899. Aktien in Aktien auf Namen Iankend 88 81 5 1 weiter betreiben. 1 lschaftlichen Vermögens. Sodann ist heute unter Nr. 346 unseres Firmen⸗ sinns. Die von der Genossenschaft ausgeheunden Schneider übergegangen, künftige Firmierung Carl] Oberstein, den 30. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. ““ letztere in solche auf den Inhab vdelr Demnächst ist unter Nr. 38 des Gesellschafts. 2) Albert Rothweiler, Fabrikant in Furtwangen, registers die Firma: öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma Schneider vorm. Emil Charrier. Großberxzogliches Amtsgerich. 8 INFSverden. üöö resistns ie Firma Oskar Vogt Nachfolger mit Wittwer R bie asrg, & Ce zu Witten der Genossenschast, gezichnet von zweis agrftande⸗ Oschatz. I Zie eFänke 8 Riesebieter. .“ Fee. Ae [74341]) Der Vorstand (Direktion) besteht aus einem oder dem Sitze in Thamm eingetragen worden, deren beginnt mit dem Eintrag zum und 8. 85Sen. der Kaufmann Robert Lipsky mitgliedern, in dem Gebirgsboten zu Glatz aufzu⸗ 1, EPen. Ke EE 1 es Köni 8 Mitagli Di . : belsregister. zu Baden⸗Baden eingetragen. 16“ 8 . 18 Fol. 235. Lisbeth Möbius, Inhaberin Lisbeth Oberstein. [743300 % ꝙIn vnsch Heehenreaines is weer Ldzheei: EEE1“ Iih.ats nal 8 ies n Antonie Kruß, geb. Borkhardt, in Gesellschafter Kamitz ist ausschließlich zur] Witten, den 3. Februar 1899. 3 illenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ Martha led. Möbius. In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 528 Firma Joseph Clafing und als deren Inhaber der. Zar Zeichnung der Firma sind die Unterschriften ETChamm, 5 Geschäftsführung befugt. 8 8 Königliches Amtsgericht. durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ pcgr286. Paul Philipp, Inhaber Paul Robert . Fneese. 897558 eee Clasing zu Paderborn am 3. Fe⸗ entweder von zwei Direktoren, oder von einem Di⸗ 229) Kaufmann Adolf Dietrich gen. Vogt in Thamm Triberg, 28. e serae⸗ Lesee 23 Deeng . . 4 Firma: A. Becker. 9 ruar 1899 eingetragen. 1 5 b Stell⸗ Fünd. 1“““ ericht. 8 88 ke oll. h e Fol. 237. Hermann Käseberg, Inhaber Karl]/ Sitz: Idar. b. wihe . Paverborn; den 3. Februar 1899. S.r. efesefenc, Sarn inc. Gesellschaft hat am 23. Mai 1893 begonnen. 8 38 Genossenschafts Re ister 2 Weüle deß tie Ravenanrtezschrif drscede He⸗ Hermann Käseberg. unonZ 1) Indaber: a. August Becker zu Idar, Königliches Amtsgerichh. (Üealeiche Rechte mit den Direktoren Zur Vertretung ist nur die Frau Antonie Krußß ö““ 1 1 E g 8 nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Planen. 9 8— b. Ludwig Becker daselbst. Den Vorstand bilden z. Z. die Herren Direktoren: berechtigt. Vacha. Bekanntmachung. [74354] Beverungen. Bekanntmachung [74359] Vorstand besteht aus: Josef Bartsch, Adolf Hei⸗ Am 28. Januarxrxr. 2) Offene Handelsgeselsschaft seit 189v9939. DPölitz, Pomm. Bekanntmachung. [74344] Josef Böhm in Landshut, Adolf Pöhlmann, Josef Senftenberg, den 30. Januar 1899. Auf Fol. 136 unseres Firmenregisters sind bei der Laut Statut Ind Protokolls vom 15. Januar 1899 mann, Franz Gründel. Adolf Stenzel und Victor Fol. 1134. Köhler & Janfen, künftige Fir⸗ 3) Jeder Inhaber ist befugt, die Gesellschaft zu/ BIn unser Gesellschaftsregister ist am 25. Januar Pütz und David Selz in München Königliches Amtsgericht. hsßirma Coch & Kiersch, Dampfmolkerei Vacha Sat eh 88 een Dalhausener Spar⸗ Schoh, sämmtlich in ullersvocs, int wa mierung Theodor Jansen. vertreten und die Firma zu zeichnen. 1899 bei der unter Nr. 4 eingetragenen, hierorts Der derzeitige Aufsichtsrath besteht aus den Herren: resv na; iie Vacha eingetragen worden, daß der Mitinhaber und E ehnskafsenverein. eingetra ene Ge⸗ Die Ginsicht der Liste der Genofsen ist währmd Fol. 1301. Erust Bahner & Co., Ernst. Oberstein, den 30. Januar 1899. sdomizilierten offenen Handelsgesellscheft „Carl] 1) Georg pon Berr, k. Staatsrath im außer⸗ Sona. Bekanntmachung. [74593] Gustav Coch ausgeschieden, damit die offene Handels⸗ nossenschaft mit vvkeschezaraer Haftpflicht⸗ der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Theodor Bahner ausgeschieden. Großherzogliches Amtsgericht. Würffel Nachfolger Inhaber Gebr. Zimmer⸗ ordentl. Dienste, Excellenz München, Vorsitzender Aus der im Handelsregister des Kaiserlich deutschen gesellschaft aufgelöst und das Geschäft auf den ehe⸗ mit dem Sitze zu Dalhausen eine auf bestimmte Glatz, den 26. Januar 1899. Fün. a. 2.. Imugt. 1 Riesäieter . 144*“ 2) Andreas Freytag, k. Hofrath in München, steliv. Genenal Konsulats iu Sofia unter Ne⸗ eEEEE Kiersch alkein über. Zeit nicht beschränkte Genossenschaft zur Färderung v 1“ Fel. 48. C. G. Großmann in Großröhrs⸗ Operstein. i Stettin eine Zweigniederlassung Leh. d bs. U. 8 ee Lelscha e aus L“ 5 82 7 ae.een. gegangen 12 ö-r2 22 des Erwerbes und der Wirthschaft ihrer Mitglieder- mamburg. [74514] ee“ 5 . hiesige Handelsregister ist unter Nr. 528 Pölitz i. Pomm.; den 24. Januar 1899b. Ludwigszafen, offenen Handelsgesellschaft ist der Kaufmann Sieg⸗ Vacha, den Tretruar 1899. B wnalh der Geldanlage und Förderung Eintragnens 19,19⸗ E vxE.ghe hhssa der. 1“ E“ Königliches Amtsgericht. 2 Merich Guggenheimer, Kommerzien⸗Rath in Zn Hohe⸗ IeA 18 er .Großhberzoglich S. Amtsgericht. II. des Sparsinns, . ., heneh. 1es Konsum⸗, Bau⸗ Pe. aene „Pr oduktion“ 8. Kirma: . EE1“ ö“ en, . . 1 d 1 äukter 911 .., r. WahsLe merse 18S eeas at ö“ Bekanntmachung. 8n [74346]] 5) Carl Graf von Maldeghem, Gutsbesitzer und nannte mit der Prokura der Firma beiraet worden, rsen [74355] fü⸗ üder Eeö 1 Snsaecgt. Genvssenschaft mit bescheänkter 1 1 Sge 2 8 2 we 8 r ba * 2 a i is 84 ie 1 2 9 2 9 8 S; 9 1 4 8 8 8 8 8 1 * 1c . 8 8 Helsbändler. Cänl August Wolff in Altendorf Oberstein, den 30. Januar 1899. Nr. Fwne deanren E Ih Hese Ktoh FiheNhitt shper⸗ . 2 e1 g dehe hte hee. Ie Pbüldee n der des Vorstandes sind: . 8 Süsn deßtert bofa, 0 8 E 8e. Gerdauen Mitinhaber. 6 8 zicht wo 8 2s 8 1 etragen: Sder e5 er Sitz der Genossenschaft ist Hamburg. Pochlik. Frn Großbegegliches B“ 1 G 8e Selg Seer Inh EB1n 8 1h.he. Henes eas. Geheimer Hofrath und 8 de 4. Februar 1899 8 1 8 kö.- 1 11: Die offene BEE1““ ¹) be ehhändler Iehan Fa en Der Fegenftand des int:“ 31. 8 sANser. Z zuliches Amtsgeri 2 ef⸗ 4 3 8 Ieedetsche G cel. hristiau engen ist gemä ertrag vom 2) der Vorsteher Wilhelm Sander, 6 duktion, Bearbei b 3 Fol. 205. 1 I ““ Guass Königliches Amtsgericht. 88 I“ von Hirsch⸗Gereuth, Gutsbesitzer in ES“ 27. Kul 188 durch nebergang 8 v7g.8 8b 8 as Böker, 88 Frodn Ia 85 ee. . aber die Stuhlb - as biesige Ha g 3 nsß den, 8 2 8 . b . 8 asssoa auf die Firma Christian Mengen, Gelell⸗ er Tischler Josef Kaiser, 8 8 „Bekleidungs . Regeest. St. de Leenc egei ⸗Zhecegeaeerrdrte n m Be 28 rr.-2e. nhaefafer get, ce decsec, vecin Ma wamin, .e .. 87 vFeeeeeeeeeeeebe Zchelbenberg. Fümn: Gustav Werle. die iunsedSeEngnkgafgri nit dem Sise zeu Posen 9 Dr. Ftiedrich Volz, Bankdirektor a. D. 1 Senene, Geslschftereaister ist herte unter 1chidieer gden 1i: schie darch, Pertrag., 1114“ 88 8 z 1 ;2 Inhaber der Kaufmann Daniel München, W11“ 8 ndelsgelen, 82 27. Juli 1898 unter der Firma Christian Mengen, Zu 2 zugleich als Stellvertreter des Vereinsvor⸗ Erri 8 Fol. 165. Becher & Weisker in Crotten. 1) Inhaber: Fabrikant Otto Gustav W S 8 do⸗ 1 b 2 .“ Sitze 999 „FErrichtung und Betrieb von Verkehrs⸗ und dorf, Karl August Ehregott Becher ausgeschieden Oberstei üstav Werle zu Sn zu Posen eingetragen worden. 10) Max von Wilmersdörffer, k. sächs. General⸗ ehae Stähler & Diers“ mit dem Sitze der Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ be⸗ stehers. Handelsunternehmun en und einer Sparkasse B . de. ehe 88 he. en geieder⸗ 9* ver pe. Bemntrs 1a⸗ Posen, vs 1899 8 konsul und Geheimer Kommerzien⸗Rath in München. Seen „Stettin⸗⸗ eingetragen. ve gründete Gesellschaft. Der Verein giebt seine Willenserklärung kund undd auch für Ni mstglieber die Spargelder ab⸗ 2 „geb. b 8 1m 1 önigliches Amtsgericht. 9 Die Generalversammlung der Aktionäre wird von Die Gesellschafter sind: 8 Gegenstand des Unternehmens ist der Weiterbetrieb zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß zu seiten des Vereins in statutenmäßiger Wei

1111”“]]

*† ½

e

f isti 9 i 1 ETöI“ 02 8 8 8 8 8 F 3 8 8 8 8 1 - Rudolf, Christian Curt und Emilie Alma Gertrud Großherzogliches Amtsgericht. * —— der Direktion berufen durch eine mindestens drei 9 der Schlosser Gustav Stähler, der iücter der Firma Christian Mengen in Viersen der Firma der Genossenschaft der Vereinsvorsteher santhar zu machen und in angemessener 5

unm. Geschwister Becher Mitinbaber, der Mit⸗ Riesebieter ügnr Potsdam. Bekanntmachung 74347] Wochen vor dem dafü 1 8 8 1b b 8 ₰ℳ n I r 8 ee ber, b Hghnr am. . ug. r bestimmten e 8 2) der Schlosser Julius Diers, 8 4 1 S 1 2 inhaber Ernst Richard Weisker und Sidonie Alma ———— In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr 258, gabe der e 8e den e. beide iu Stettin. diser desricdenen Flösch. und Sagenetsabrit er dessen Sregvertreter un mendeftfae eh vefnen, a. Aasöleh er e verw. Becher, geb. Krefse, dürfen die Firma nur oberstein. [74333]] woselbst die Handelsgesellschaft in Firma „Hof⸗ zu erlassende Einladung.

gemeinschaftlich vertreten, die unmündigen Geschwister In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 531 tapezierer Wilhelm Hamel und Heinrich Die Veröffentlichungen der Gesellschaft aelten als 9 Becher sind von der Vertretung ausgeschlossen, Otto] der Firmenakten eingetragen: Schöller“ vermerkt steht, eingetragen: rechtsverbindlich erlassen, wenn sie

f Das Stammkapital beträgt 500 000 Mitglied des Vorstandes ihre Unterschrift beifügen. c. Abschl Vertra 8 1 8 Die Gesellschaft hat am 30. Januar 1899 be⸗ Die Gesellschafter Hugo Mengen und Emil Mengen Die von der Genossenschaft ausgehenden, vom t Hexegbeteenden soenin den 30. Januar 1899 Ingen in brSS auf Z in 1““ 8. 8. E11 vr. bei Lieferung guter und unverfäͤlschter Küchenmeister ist Prokurist, derselbe darf nur mit! Firma: W. Emert. ie Gesellschaft ist a rund mündli eber⸗ 8 t . Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Höhe von je ℳ. ein: die sämmtlichen tiven zeichnenden Bekanntmachungen sind, in er West⸗- Weaaren zum Tagespreise und gegen sofortige dem Mitinhaber Ernst Richard Weisker gemein⸗ Sitz: Idar. einkunft Fenschss. vrdfaendliche vnebsc b. 5 Senlschee ehe Fenene en fünchen 1.“ 8 E8. Foffege 92 offegsn Fen-eeegangdat sofgesscteg te s ze Mlänser 1. K1.. E. schaftlich zeichnen. 1) Inhaber: Gerbereibesitzer Wilhelm Emert ju Schöller führt das Handelsgeschäft unter der Firma c. in den Münchener Neuesten Nachrichten, Stettin. [74349]]8 r fane. ffngin 5 88 . Fabrit 8 * Das Statut befindet sich Blatt 3 ff. der Akten den Verein zu gewähren; Siellberg. —“ „H. Schöller Königl. Hoftapezierer & Deko. d. in der Frankturter Zeitung, M Der Kaufmann August Albert Schulze zu Fl 2 Rrugdh147 Flur 40 Nn nd age esr 40], ꝗAuf Grund der Verfügung vom 1. Februar 1895 den Mitgliedern Gelegenheit zum Ausammeln 8 1. 208 2. eee. Tedea⸗ 8 Oberstein, den 30. Januar 1869.. rateur“ fort. Vergl. Nr. 1208 des Firmenregisters. und zwar von den Fällen abgeseben, für welche im Grabow a. O. hat für seine Ehe mit Maria, Fln n 12 Flur 40 Nr. 856/186 und. 8977194 eingetragen am 1 1899. 88 ““ 22 ö 382 G * ¹.208. Seune in Thalheim Großherzogliches Amtsgericht. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Statut eine öftere Publizierung vorgeschrieben ist, geb. Tillmanns, durch Vertrag vom 27. Dezember der Steuergemeinde Viersen, den vorhandenen Ma⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Errichtung 2e Seee

ol. 305. Alexander Piltz 8 4 e Riesebieter. r. 1208 die Firma „H. Schöller Königl. Hof⸗ zweimal eingerückt worden sind 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes b b d jensts s Geri Sa 120 S er § . en sind. 1 inen, [der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. b Nerzi 2 nharandt. 8 8 Segenanh etaün Tapezierer &. Dekorateur“ mit dem Ort der Zur Vertretung der Zweigniederlassung in Regens⸗ angg:schlasen. 3 schhexe den een 88 verreaseny den ee annimmt; „. 821 Am 25. Januar. (Hoberstein. 74334] Niederlassung Potsdam und als deren Inhaber der burg sind berufen: . dies ist in unser Register zur Eintragung der schließlich Kassa Knigliches Amtsgericht. 1 Erri . resp. Betrieb eines Vereins⸗ Fol. 135. E. vFekaer in Rabenau, Inbaberin In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 532] Königliche Po tavezieter und Dekorateur Heinrich a. als Direktoren die Mitglieder des Vorstandes Ausschließung oder Aufbebung der ehelichen Güter⸗ Dre Dauer der Gesellschaft beträgt 10 Jahre und e L-— Gesellschaftsbauses, sowie einer Zentral⸗ Minna Emilie ehel. Völkner, Traugott Heinrich der Firmenakten eingetragen: Schöller zu Potsdam heute eingetragen wörden. der Bayerischen Vereinsbank, nämlich die Herren: gemeinschaft unter Nr. 2091 heute eingetragen. wird dann auf weitere 10 Jabre verlängert, falls 11“ B F berge; Völkner Prokurist. 1II Firma: S. Weingarten. Potsdam, den 2. Februar 1899. Josef Böhm in Landshut, Stettin, den 30. Januar 1899. s(ccht spätestens 1 Jahr vorher seitens eines ter Ge. Bingen, Rhein. Bekanntmachung. [74360— . rrichtung, b und Verwaltung gesunder, asa xa 1 .*“ b Königliches Amtsgericht. Abth. . Adolf Pöhlmann .““ indoliches Aatsgericht. Abth. 1l. sfescbefter gekündigt wird; sonst kann die Gesellschaft, Diebicrcwellcher anfgelosten Cenoffenscheft eiswürbiger Beheungen,n Bo 2 30. Januar. 1) Inhaber: Kaufmann Siegm. Weingarten zu 1 1% Josef Pütz in München, b h1“ jederzeit mit einer Mehrheit von drei Viertheilen „Landwirtschaftlicher Consumverein Grols⸗ 22 11“ b dülte Fol. 26. W. Vollbrechtshausen, Max Alban Oberstein. Rathenow. e [74348] David Selz 8888äöö gtettin. 8 [74350] der ab egebenen Stimmen aufgelöst werden heim, eingetragene Genofseuschaft mit unbe⸗ Jer b neve-- landezirthscheftecen Betriebe, Hetzer ausgeschieden. 1“ Oberstein, den 31. Januar 1899. Sa In unser Gesellschaftsregister ist heute unter und der zum Direktor der Filiale Regensburg be⸗ In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2194 Die Geschäftsführer sind die Kaufleute Hugo schränkter Haftpflicht“ zu Grolsheim haben nach 1b 8* Fwn an ig. Hsene Am 24. Januar Geoßbesgce eene. 1¹⁰ I eadfles senscheß v2,88 Verg x2 -⸗ K-v. Mar Kluge 15 Direktor der Bayeri⸗ Fn. eeen Maaß“ zu Stettin Mengen und Emil Mengen zu Viersen jeder einzelne der das Erlöschen ihrer vitbschaftung. 1 24. .“ 1 iesebieter. ir. aege ese er echaniker Gottfried en Vereinsbank in Regensburg, Fgolgen ngetragen: 3, aft. ollmacht angezeigt. .“ 8111 Fol. 1428. Richard Oschatz, Sitz nach Leipzig Borg und der Mechaniker Hellmuth Taege, beide zu] b. als stellvertretender Direktor: Herr Friedrich 8 Das Hande AFceht ist durch den Tod des Kauf⸗ ann Reche⸗ bes E“ die] Bingen, den 2. Februar 1899. 1“X“ Hifant vene ge b enossen für jeden Ge⸗ verlegt, jetzt nur noch Zweigniederlasfung des Leipniger- Oberstein. 74335) Rathenow) mit dem Sitze zu Rathenow ein. Fürst in Landsbut, wanns Adolf Maa auf dessen Wittwe Laura Maaß, dem Faufmann Guido Mengen zu Viersen für die Großh. Amtsgericht Bingen. schäftsantheil beträgt 30 —.

————— I

Hauptgeschäfts. be In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 533 getragen. Die Ge⸗ ellschaft hat am 15. Januar 189 c. als Prokurist: Herr Ludwi . 8 eb. Salomon, übergegangen, welche dasselbe unter F. jsti 4 88 I Jeres Sitglied kann sich mit mehreren Ge⸗ Am 31. Januar. 24 der Firmenakten eingetragen: büecben nencgtt h CGceür 1 becns. Beerar n e.ne. Ober 8 anveränderter Firma fortsetzt. Elanegce Iüe 2966 e. ☚— Feeascane 2. Sesen enes benniliee ens WA1ö1“ Fol. 862. Friemann & Wolf, Ottilie verv. Firma; Hügel & Wildberger, mechanische Rathenow, den 30. Januar 1899. Die Zeichnung der Firma der Zweigniederlassung des Firmenregifters. üe vxr. üeeee Sn sersen ertheitte Pro⸗ Geestemünde. Bekanntmachung. I71361]] wanzig Geschäftsantheile erwerben.

Friemann, geb. Wilms, ausgeschieden. Werkstatt. Königliches Amtsgericht. ferfolgt durch die Kollektivunterschrift zweier Direk⸗ SDemnächst ist heute in unser Firmenregister unter ura eingetragen 8 1899 ““ In das hiesige Genossenschaftsregimer ist auf Willenserklärungen und die Zeichnung der ——— Sitz: Oberstein. 111A.“ spooren oder eines Direktors nebst einem stellvertreten⸗ MNr. 2966 die Wittwe des Kaufmanns Adolph Viersen, den 1. 7 1. n I“ Biatt 26 unter Nr. 9 eingetragen die Firma: Firma durch den Vorstand erfolgen, um Dritten

Lüdenscheid. 174326] 1) Inhaber: * Ratibor 8 [74508 den Direktor oder einem Prokuristen oder eines st Maaß, 2. b. Sal Stetti f Königliches Amtsgericht. Geestemünder Zeitungs enossenschaft, gegenüber rechtsverbindlich zu sein, stets durch 1 1 2 88 2 2. . ell⸗ a aura, geb. Salomon, zu ettin, mit der ,1 asgenn 1 8 9½4† . Unter Nr. 419 des Gesellschafteregisters ist die a. Mechaniker Otto Höger zu Oberstein, In unser Firmenregister ist unter Nr. 851 2 vertretenden Direktors m.nh A Prokuriften. Fsirna⸗ „Marecuse & Maaß“ und dem Orte der [74356] eingetragene Geaosen hest⸗Itt ssn E1““ 1 52

m 1. Februar 1899 unter der Firma Carl Seuster b. Mechaniker Emil Wildberger daselbst Firma Oscar David, Uhren⸗ und Goldwaaren⸗ Regensburg, am 3 Februar 1899 jederlassung „Stettin“ eingetragen. wesberg. Bekanntmachung. Haftpflicht ./.. ichtete offene Handelsgesells zu Lüdenscheid 2) Offene Handels it 1. . 9 6 8. 4. .S*ꝙ &☚ „den 1. Feb 1899. 8— In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter] Sitz: Geestemünde. . Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift H ft sch ) Offene H gesellschaft seit 1. Januar 1899. handlung zu Ratibor, und als deren Inhaber der, Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen: Stettin, den 1. Februar 8 Nr. 1861 die Firma Rick, Booms 4& Wallrafen Rechtsverhältnisse: hinzufügen.

heute eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗ 3) Als gleichberechtigter Theilhaber ist jed „u ’1 in⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. 15. ; 1

erkt: haber befugt, e Rfelssce⸗ Ir. 8 ete- eeset e miaen iin Niederkrüchten und als deren Theilhaber: Das Statut daliert vom 11. Dezember 1898. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗

9 e n; Len⸗ 5— 8 E ehae 9⸗ ꝛu . 5 Ratibor, den 2. Februar 1899. Rixdorf. Bekanntmachung [73737] Sitolp. Bekanntmachung. [74509] a. Sencan Fee, Seen⸗ Ackerer zu Gützen⸗ des 1henhenn 8 der een es PFben düss, b sürme⸗ 5 gF.

2 aufmann Heinrich vom Hofe zu Lüden b den 31. 1899. 8 Köni EEEEEe J f 4 8 f Jani St ist heut ra iederkrüchten, iche Betrieb eines Geschäfts, welches eine Zeitschrift Vorstandes in der für die Zeichnung desse 85 Ser 5 Fanuar Königliches Amtsgericht. In unser Gesellschaftsregister iit zufolge . e Fe JZanig vea ff 28 b. Kaspar Wilhelm Rick, Müller zu Brempter⸗ druckt und verlegt, die bewecken soll, die Interessen vorgeschriebenen Form, oder seitens des Aussichts⸗

d.

Lüdenscheid, den 4. Februar 1899. EFEroßherzogliches Amtsgericht. sögung vom 31. Januar 1 ämli als Prokurist der Fir 8 8 1

8 1 8 Ratibor. [74508] FKr 8* daß 888 daselbst 7 Inhaber die Kaufleute Raphael und Eugen Wol mühle bei Niederkrüchten, 68 des gesammten Mittelstandes zu vertreten. raths in der Peise, daß der Firma der Ge⸗ meuch 2 In unser Firmenregister ist unter Nr. 852 die verzeichnete Handelsgesellschaft „Berlin-Rix- sier find, unter Nr. 89 unseres Prokurenregisters c. Arnold Wallrafen, ohn⸗ besonderen Stand zu Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ nossenschaft die Worte „Der Aussichtsrath“ und I. eim. Handelsregistereinträge. (74505] Oberstein. 74336] Firma Vinzent Kowaczek zu Ratibor und als deorfer Eisengiesserei Eisenberg eaingetragen worden. Niederkrüchten, b 8 lichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma die Namensunterschrift des Vorsitzenden desselben Nr. 6748. Zum Handelsregister wurde heute ein⸗ In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 534 deren Inhaber der Schuhmachermeister Vinzent & Co“* durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist. 8 Etolp, den 14. Februar 1899. v11 denen ein Jeder die Gesellschaft m vertreten be⸗ der Genossenschaft, gegeichnet von 2 Vorstands⸗ mit der Bezeichnung dieser seiner Eigenschaft hinzu⸗ getragen: E“ der Firmenakten eingetragen: Kowaczek zu Ratibor heute eingetragen worden. Rixdorf, den 31. Januar 1899. EE1 8 Königliches Amtsgericht. 8 rechtigt ist, eingetragen worden. mitgliedern. 3 gefügt werden.

91) Zum Firm.⸗Reg. Bd. IV, O.⸗Z. 545, Firma 12,2 M. L. Bohrer. Ratibor, den 2. Februar 1899. Königliches Amtsgerichht. 8 Die Gesellscheft hat am 28. Januar 1899 be-] Die Bekanntmachungen werden durch die Nordsee⸗ Die Veroffentlichung der Bekanntmachungen er⸗ „Joh. Scharnke, in Mannheim. it: Idar. Königliches Amtsgericht. 2 EEEI1I1I1b“ Sgtralsund. Bekanntmachung. [74352]] gonnen. Ir SSeitung und Provinzial⸗Zeitung erfolgen. folgt durch den „Hamburgischen Correspondenten“,

Der Firmeninhaber Johannes Scharnke, Fabrikant 1) Inhaber: Marie Luis r n. jstter jf f 8 den 28. Januar 1899. 8 Mitglieder des Vorstandes sind: das „Hamburger Echo“ und den „General ⸗Anzeiger F 12 rie Luise Bohrer zu Idar Senrtenberg. Bekanntmachung. 73145] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung Königl. Amtsgericht. 8 ditg 8 d: gäbte zu Geeste⸗ für Hamburg.Altonaä-

1 . seiner Ehefrau Maria, geb. Oberstein, den 31. Januar 1899 Ratibor 174507]] In unser Gesells ister ist unter Nr. 35 vom 6. Februar 1899 an demselben Tage einge⸗ a. der Tischlermeister Menzel, in eim Prokura ertheilt. Gr A 4 * ser Fi t 1 8 ꝓ¶½ IIr chaftsregister ist unter Nr. 35, 4 1“] ües MeseFaxe münde, Für den Fall, daß eines oder das andere dieser üeui Ir mtsgericht. In unser Firmenregister ist unter Nr. 853 die woselbst die Firma Seuftenberger Kohlenwerke, 8 tragen iu 148. [74357] b. der Höfbesitzer Eduard Schröder zu Wulsdorf, Blätter eingehen, oder aus anderen Gründen die

2) Zum Firm.⸗Reg. V, O.⸗Z. 106, Firma 1 8 1 d ter Nr. 1041 die Fi Otto Pankow“ zu weinheim. „Anna Wollenschlat er“ in Mannheim: 111““ Firma Helene Bartenftein in Fheidern und als Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit ben air. e Frma. 8 8 Nr. 1324. Heute wurde eingetragen: c. der Rentier Heinrich Meyn zu Cuxhaven. Veröffentlichung in denselben unmöglich werden

de in Sitz i lsund und als d ber d m 2 ichung 2 Die Firma ist erlo eren Inhaber die Handelsfrau Helene Bartenstein vee Seuftenberg eingetragen ist, Folgendes ve. 9 . wend afse eereen Inhaber der 1) Zu O.Z 88 des Gesellschaftsregisters Firmas Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, sollte, genügt die Veröffentlichung in den anderen

Königliches Amtsgericht. P“] Riesebieter.

Zum Firm.⸗Reg Bd. V, O.⸗Z. 148: Firma -nn Handelsregist 8 8 8829 8 RMelihon 88 üer 1 EEI1“” ees, e . znigliches Amtsgericht zu Stralsund. Kuh d Hennies in Weinheim indem 2 Mitglieder desselben zu der Firma der Ge vorgenannten Blättern

. .vV. „Z. 2 iesige register ist u 5 3 Februar 3 E11“ 9 25. . Königliche mtsger u e alsund. uhn und en in : 2 tg e . de d ma 5 8 .

„Johs. Wollenschläger“ in Mannheim: der Firmenakten ein vaen 8 Königliches Nnsgericht. 180 nuar 188, Bcschla e 79222 p 3 Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und Aktiva und noffenschaft ihre Namensunterschriften beifügen. Ist die Veröffentlichung in allen drei Blättern ist Johannes Wollenschläger, Kaufmann Firma: Jacob Sohni, Johaunn Sohn. 7 auf 350 000 erhöht worden.“ 11“ FPTLriberg. Bekanntmachung. [74353] Passiva sind auf den bisherigen Theilbaber Fritz Die Haftsumme ist auf 10 für jeden Geschäfts⸗ unmöglich, so tritt der „Deutsche Reichs⸗An⸗

n 1 it: Oberstein. Regensburg. Bekanntmachung. [7434⁴0] Seusftenberg, den 30. Januar 1899. 88 Nr. 1037. Unterm Heutigen wurde eingetragen: Hennies übergegangen, welcher das Geschäft unter antheil festgesetzt, und erhöht sich bei Erwerbung zeiger“ so lange an deren Stelle, bis die ihm und Anna Eötz in Mannheim 1) Inhaber: Fabrikant Jacob Sohni, Johann] Unter der Firma: Wnigliches Amtsgericht. 1. Zu O.⸗Z. 263 des Firmenregisters Firma der Firma Kuhn und Hennies Juhaber Fritz mehrerer Geschäftsantbeile auf das der Zahl der Generalversammlung andere Blätter bestimmt hat.

1896 abgeschlossene Ehevertrag be⸗ Sohn u O in. „Bayerische Vereinsbank Filiale Regensburg“ „Albert Rothweiler in Furtwangen“: Hennies weiterführen wird. Geschäftsantheile entsprechende Vielfache jener Haft⸗ Den Vorstand der Genossenschaft, welcher aus llige Vermögensabsonderung gemäß Oberstein, den 31. Januar 1899. wurde heute die in Regensburg errichtete Zweig.) Die Firma ist erloschen. 2) Unter O.⸗Z. 260 des Firmenregisters die Firma summe. b 1 drei von der Generalversammlung zu wählenden ff. 1 Großbegice⸗ Amtsgericht. 8. mnverlaffung der Arkiengesellschait „bayerische Verantwortlicher Redakteur: 88 II. Unter O⸗Z. 112 des Gesellschaftsregisters: Kuhn und Hennies Inhaber Fritz Hennies Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, zu denen Mitgliedern besteht, bilden zur Zeit: 8 1

Bd. III. O.Z. 133, Firma I“ Vereinsbank“, mit der Hauptniederlassung in Direktor Siemen roth in Berlin. Firma „Rorhweiler u. Kamitz“, Uhrenkasten⸗, in Weinheim. .jein Mitlied sich betheiligen kann, beträgt 50. 1) Heinrich Stühmer, Redakteur, hierselbst, als

1p.“ in Mannheim: ““ München, im diesgerichtlichen Gesellschaftsregister 1 fabrikation und Uhrenhandel in Furtwangen. Intaber ist der ledige Fritz Hennies in Weinheim Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während Vorsitzender,

Ei afeash. ve sna Hecs Obersteinm. 1774338] eingetragen. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Jahaber siad: Febeber in dden 26 Janucr 182rcb. sde’ Hienfistunden des Gerchts edig gestattet 2) Carl Friedrich Gustav Segnitz, Buchhalter, or Schmidt und dem Wilhelm Ehrlich 1 9 das 1829 A ist unter Nr. 536 2. wurde am 8. Mai 1869 mit Wirkung Auöm Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 8 1 1) 98 Feech s in 8 Gr. ““ I. 8 Büeebesnee den-2—h SG 823 . 8 E.Sne WIR“ uvxZö er Firmenakten eingetragen: 4 8 . desselben Monats gegründet, indem die mit] Anst „Wi beirathet m ristina, geborenen Klober. Lau rimm. bnig

8 8 Se et 8 111“ Si; L.aeg 5 18☛ LAr. E 8 FEFhevertrag d. d. Ravensburg, 15. November 1898, 1 1 1b 8 9 chef, zu Altona, als eieteögs

8*

9 *