1899 / 35 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

1000 [880,00 bz G Stett. Elektrizit. 2000 —,— do. do. neue 150 —,— do. Vulkan Bö. 600 [148 50 B do. do. St.⸗Pr. 450 [186 50 bz G Stobw. Vrz.⸗A. 600 [223,50 bz G Stoewer, Nähm. 223 à 223,75 à 40 bz Stolberger Zink 500/1000 1140,00 bz B do. St.⸗Pr. 1000 105,10 bz G StrlsSpilket⸗p. 600/300 100,10 bz G SturmFalzziegel 600 —-,— Sudenburger M. 200 fl. 65,00 G Südd Imm. 40 % 1000/600 1440,50 bz G Tarnowitz. Brgb. —,— Terr. Berl.⸗ —,— do. G. Nordost 300 [44 00 bz G do. neues Hansav. 1000 [94,75 bz G do. Südwest 300/1000) —,— Thale Eis. St.⸗P. 300 [110,25 G do. Vorz.⸗Akt. 500 [165,00 bz G Thüringer Salin. 600 [109,50 bz Thür. Nadl. u. St 300 [123,25 bz G Tillmann Wellbl. 15 300 [96,50 B Titel, Kunsttöpf. 300 420,00 bz G Trachenbg. Zu 300 —-,— Tuchf. Aachen kv. 1000 136,00 B ng. Asphalt. 15 . 103,50 bz G Union auges. 10 600 94 90 bz do. Chem. Fabr. 10 1000 [146,75 bz G do. Elektr.⸗Ges. 12 300 —,— U. d. Lind., Bauv. 0 1000 [117,00 bz G do. Vorz.⸗A. A. 1000 [141,75 bz G do. do. B. 1000 [159,00 bz B VarzinerPapierf. 1000 186,25 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum 1000 59,00 bz B. V. Brl. Mörtelw. 2000 [1765,00 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 1000 [101,00 bz GVer. Kammerich 1000 [123,50 G Vr. Köln⸗Rottw. 1000 167,25 bz G Ver. Met. Haller 1000 [202 10 bz G Verein. Pinselfb. 1000 156,50 G do. Smyrna Tepp 1000 [259,00 G Viktoria Fahrrad 1000 [123,25 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 1000 —,— Vogtländ Masch. 151,80 bz G Vogt u. Wolf. 478,00 G Voigt u. Winde 134,00 bz G Volpi u. Schlüt. 82,75 bz Vorw. Biel. Sp. 102,25 bz G Vulk. Duisb. kv. 100,00 ebz G Warstein. Grub. 113,75 bz Wassrw. Gelsenk. 118,40 bz Westeregeln Alk. 97,25 bz G do. Vorz.⸗Akt. 164 20 bz Westf Drht⸗Ind. 90,75 B do. Stahlwerke 227,25 bz G do. do. neue 191,75 bz G Weyersberg ... 117,90 e bz B Wickrath Leder. 152,75 bz G Wiede Maschinen 164 40 bz G Wilhelmi Weinb 186,10 bz G do. Vorz.⸗Akt. 137,80 bz Wilhelmshütte 188,00 bz G do. neue 90,90 bz Wiss. Bergw. Vz. 86 00 bz G Witt. Gußsthlw. 120,00 bz G Wrede, Mälz. C. 105,75 G Wurmrepier. .. 141,00 B 8 eer Maschin.

315,75 bz Duxer Kohlen kv. 10 161 80b G klf Dynamite Trust 12 98,50 bz G do. ult. Febr. 7,50 à98,50 bz Eckert Masch. Fb. 109,75 bz Egestorff Salzfb. 178,75 bz G Eilenb. Kattun. 157,00 b3 G ꝑCEintracht Bgwk. 146,50 bz G Elberf. Farbenw. 40,50 bz G Elb. Leinen⸗Ind. 219,50 bz G Elektr. Frankfurt 889,00 B Elektr. Kummer 149,50 G El. Licht u. Kraft 237,75 B do. Liegnitz. 153,00 bz G CElekr. Unt. Zuͤrich 110,50 bz G Em.⸗ u. Stanzw. 122,25 bz G CEngl. Wllf. St P. 81,80 G Eppendorf. Ind. 123,75 G Erdmansd. Spn. 105,75 G Eschweiler Brgw. 113,10 G do. Eisenwerk. 71,50 bz G Faber, Bleistift —,— Fagonschmiede 156,00 B acon Manstaedt 108,50 B ahrzg. Eisenach 107,00 B alkenst. Gard. 550,00 bz G ein⸗Jute Akt.. 124,00 G eldmühle .. 138,75 G öther Masch.. 133,75 bz G ockend. Papierf. 227,00 bz G rankf. 1185,00 bz raustädt. Zucker 175,50 G reund 899 888 165,75 G riedr. Wilh. Vz. 658,00 bz Bhüte & R. neue —,— aggenau Vorz. 129,00 G Geisweid. Eisen 304,00 bz G Gelsenkirch. Bgw. 147,00 G do. i. 88 Verk. 107,25 et. b G do. Gußstahl 90,60 bz G e⸗Mär.et 99,90 bz do. kleine 88,50 bz G do. Stamm⸗Pr. —,— do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. —,— Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. 236,90 bz Giesel Prtl.⸗Zm. —,— Gladbach.Spinn. 79,50 G do. abgest. 0(354,00 bz do. Wollen⸗Ind. 117,00 bz G [Gladb. & S. Bg. 80,25 G Glauzig. Zusen 143,00 bz G CGlückauf Vorz.. 134 50 G Göppinger Web. 1049,00 bz Görl. Eisenbhnb. 165,50 bz G VGörl. Maschfb. k. 142,00 bz B Greppiner Werke 5 ½ 320,00 G Gefvenbr Masch 12 ¾ 18

0

4

1000 [151,10 bz G Kurfürstend.⸗Ges 10 £ 182,10 bz G Kurf.⸗Terr.⸗Ges. 182,30 à 81, 10 à, 75 bz Langensalza.. 600 I118,75 bz G Lauchhammer..

1500 [141,25 bz G Lauchhammer ko. 300 [74,50 bz G [Laurahütte..

1000 [164,25 bz G do. i. fr. Verk. 1000 322,00 bz G Leipz. Gummiw. 1000 [65,50 bz G Fepehe 5 . 126,00 G Leopoldshall... 1000 182,75 bz do. do. St.⸗Pr.

1000 [137,00 bz G Leyk. Joseft. Pap.

1000 [93,00 bz G Ludw. Löwe & Ko.

1000 Fr. 141,00 bz3 B Lothr. Eisen alte 128,00 bz B abg. 39,70 BM. . dopp. abg. —,— do. St⸗Pr. 79,60 G Louise Tiefbau kv. 213,10 bz G do. St.⸗Pr. 150,50 bz B 248,00 G Mrk.⸗Westf. Bw. 134,00 bz G Magd. Allg. Gas 225,50 bz G do. Baubank 217,75 bͤz G do. Bergwerk ; 149,50 bz B do. do. St.⸗Pr. 109,00 G do. Mühlen .. 172,25 bz G Marie, kons. Bw. 141,75 bz Marienh.⸗Kotzn. 112,00 bz G Maschin. Breuer 122,00 G do. Kappel 113,10 G Msch. u. Arm.Str 396,50 G Massener Bergb. 168,60 bz G Mech. Web. Lind. 66,10 bz G Mech. Wb. Sor. 126,75 bz G Mech. Wb. Zittau 225,25 bz G Mechernich. Bw. w. Pr

159,00 G 156,50 G 220,75 bz 221,40 bz G 33 00 bz G 159 75 bz 90, 30 bz G 178 25 bz G 127,75 G 125,75 G 27,00 bz 1 8

126,00 bz

94,80 G

121,25 G 1. 2

16 1 Seeö ertionspreis füͤr den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. 19,30 5,G .“ Aer Bemanprein brträgt viertetjähriich 4 50 . . 8 an: die Königliche Expedition 75 00 bz G ““ Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; wSIE 1 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers

118o5b 8 lis beng. . g..ne hane 1-e,n E h 2ön und Königlich Prenßischen Staats-Anzeigers 175,50 bz G 1 elmstraße . . Wilhelmstraßze Nr. 32.

59 10 b; G 5 Einzelne Aummern kosten 25 ₰. Berlin 8W., Wilh

81755 G v“

Alsen Portl. Zem. Alum. Ind. 50 % Angl. Knt. Guan.

do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. AnnabgSteingut Annener Gußst. Aplerbeck Steink. Agquarium... Archimedes ... Arenbg. Bergbau Ascania, chem. F.

12 —, „8☛ TIIIIIIIIIIiIiIi* EgFEF 222-—FEE a

S 8* d0

PZeasgseEeesh b

00—

8

Bartz, Lagerhau Bafalt⸗Akt. Ges. Baug. Berl Neust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. do. Moabit i. Lig. do. Ostend Vz.⸗A. do. Kl Thierg. iLiq EEIö Bedbrg. Wll Ind. Bendix Holzbearb Byg.⸗Märk. J.⸗G. Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Brotfabrik do. Cementb.i. 2 do. Charl. Bau do. Fesokienfs. do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werkes13 do. Gub. Hutfb. 11 do. Hoh⸗Fafn⸗ 6 do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. 5 do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhofi. Liqg. do. St.⸗Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit.⸗V. do. V.⸗A. do. Wilm. Terr. i Berthold Messin Berzelius Brgw. Beielefeld. Masch. ehhe L hig Birkenwerder .. Bismarckhütte. Blliesenb. Bergw. S9-cn. Vz. C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk.

0222=S

85 S 22

,qvPSSSISeSgggESSgnöeneeeee 1 82

[S00022gSSSSSS S 00

—₰½ 90

2222bo -IISSISSUdI‚AgÖSSögSSnön‚nönnne

2 0 00

I 8 .

—, 8

üFüüEEPEPFEFHFPPPPPEUPUEE=UEPgEVSV=Eę VS Ö xF

,5ggSgSASSSSISooggnnn

0—]yS 0 O 2 00 08ᷓSFSSSOEH-SSS Peeeeoe Sees 00— S

145,50G 146 75 bz G 170,50 bz G

Berlin, X den 9. Februar, Abends.

—₰¼

—— 82 0

2SS-bgog

1*&

liIIiIIiIilIliiilI1

rrrrrürrr rrrrrrrrrrrrrreeöenE - EüPrfrrrrrreennen g

zniali 1 der Akademie Poppelsdorf aufgenommenen Studierenden Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Königliche Landwirthschaftliche Akademie Poppelsdorf 1u1 85 . elsdore naseckuliert und genießen alle

1 in Verbindung mit Rechte von Universitäts⸗Studenten. dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath Dp. Gauß,⸗ ini jedrich⸗Wilhelms⸗Universität, Bonn. Rechte von nr jerende haben bei der Meldung zur Auf⸗ vortragendem Rath im Finanz⸗Ministerium, die Brillanten der Rheinischen Friedrich⸗Wilhe 8 e Schnf, und Verufs⸗Vorbilvung

»Orden zweiter Klasse mit dem Stern und der Landwirthschaftlichen Akademie zu Poppelsdorf werden nahme. 1— nochehörde ihres letzten Aufenthalts⸗ vis sxm e. Hemmer⸗balshadr 1gzz fageze erezge und ehume vanes ütnainis, Sirdesnzäne enbebegenesee Bherreren dem Amtsgerichts⸗Rath a. D. Dr. Belz zu Frankfurt, gehalten: 1 b rung des Vaters oder des Vormundes. Kommen die 7. . Ze.; 8

. a. M. den Roihen Abler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, Geheimer Regierungs⸗Rath, Direktor, Prolese Dr. Freiherr unmittelbar von einer anderen Hochschule, so ist das Abgangszeugni 80,60 den Amtsgerichts⸗Räthen a. D. oschmieder zu von der Goltz: Landwirthschaftliche Betriebslehre (I. Theil) von dieser vorzulegen und ein besonderes Sittenzeugni nicht er 1899989 Dommitzsch im Kreise Torgau und Weyer zu Greifswald, tüngig. Allgemeine Kulturtechnik (I. Theil) 2stündig, Landwirth⸗] forderlich. kademie nicht verbunden. Die Aka⸗ 129,751G dem Kreisdeputirten, Fiteretcespes Siermag⸗Ect 8 schescgchfeie. Pe⸗ Ihman. Hackfrucht und Handelsgewächsbau demitei Ftehen 89 Sit dfcsstehenin Vonn oder Poppelsdor 142 00 bz G Adolphshof im Kreise Peine und dem Regierungs⸗Sekre es 2stündig, Gräserbau 2 stündig, Milchwirthschaft 1stündig, Schafzucht: Wohnungen mit und 85 Beköstigung, den verschiedensten Wänsche 54,10 bz G a. D. Gennerich zu Stettin den Rothen Adler⸗Orden vierter 1 stündig, Landwirthschaftliche Demonstrationen in der akademischen und Anforderungen entsprechend, sind in ausreichender Zahl Lee ö. Klasse, Gutswirthschaft. 3 en Die Miethe für ein Zimmer beträgt monatlich etwa 20 ℳ. . 8

V dem früheren Bürgermeister, Hofbesitzer Heinsohn zu Professor Dr. Wohltmann: Taxationslehre 2stündig, All⸗ Beköstigung 60 und darüber. Mittagstisch im Restaurant kostet 18 098ed Wedel im Kreise Pinneberg, dem Beigeordneten, Rentier gemeiner Pflanzenbau (II. Theil: Düngerlehre) 2stündig, De⸗ 60 und mehr. Die Kosten für den gesammten Uagertab di9 dS., 8; Kirschstein zu Kolmar i. Posen, dem Hegemeister K. monstrationen auf dem rsncesen. ntal⸗Phvsik (I. Theil: Licht Studierenden 8.g. 8„ ö“ e⸗, 244

. j sdorf im Kreise ofessor Dr. Gieseler: Experimental⸗Ph Theil: . 120 monatlich, also im Ja . weh Brandt zu cwalh hehern u.aee gmntl Hin Fheh kofefloreon 2stündig, Phvsikalisches Praktikum 4 stündig, Land. 800 bis 1000 (ohne Studien⸗Honorar). ghiah 137,905, G Lasesegagh 888 Königlichen Kronen⸗Urden vierter Klasse, wirthschaftliche va e G. Fbeach 1ö“ v11“ Ses .3see. ¹ 8 gliche 8 Wasserfü Jahrgang 2 g. . * Semesters * 1 8 208 50 bz G 6 3 dem Ersten Lehrer, Küster und 8.e cht Was rs Organische Experimental⸗Chemie vuge m Rasa 8 Wärdigkeit kann das Honorar innerhalb 8 195 0085 G 3 zu Schmedenstedt im Kreise Peine und dem emeritierten Lehrer 1e auf die Landwirthschaft 4stündig, Chemisches Praktikum zulässigen Zahl von Freistellen ganz oder theilweise zurückerstattet Gottfried Klein zu Rositten im Kreise Pr.⸗Eylau den für Anfänger 4stündig, Grundzüge der Chemie (II Theil) 2stündig. werden. Auch werden an einzelne, dur 556 Inisterium Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ Professor Dr. Noll: Landwirthschaftliche Botgnik und Pflanzen⸗ sich auszeichnende bedürftige Studierende seitens des Ministeriums 58. 3 z ülern sowie krankheiten 4tümnig, Pflanzenphpfiologie und mikroskopische Uebungen (mit Honorarfreiheit veS eneu e de Hhe. sst der Unte

. 2 b S irchen ündi tanische Exkursionen. S dsgr. Anf wegen Eintritts in die 2 grer⸗ W s 8 EbE eee- Ulaün za 1E nir ene n: Physiologie der Hausthiere 4 stündig, zei - -. sebcede gewünschte n hen Ahss gge n ertheiien.

5 8 em 2 b 2. ; 7 j S bla endet da ekr d . Simmern, dem früheren Gemeinde⸗Vorsteher .n Aee⸗hate heea. henchns eh.ndesthabe Baukonstruktions⸗ Pr. osp 887 vee an henhen 41. Rollnik zu Groß⸗Dubensko im Kreise Rubni Smöbitz bei lehre und Grundbau, für I. Jahrgang 2stündig, Wasserbau, für Poppelsdorf bei Bonn, im Januar 1899. 79,00 bz G bahn⸗Weichensteller a. D. Schreiter zu Hroß⸗Strö 2 et II. Jahrgang 2stündig, Darstellende Geometrie und Baukonftruktionen, Der Direktor der Königlichen Landwirthschaftlichen Akademie. 120,90 bzz G Kottbus, dem Eisenbahn⸗Bremser a. D. Kopfnagel zu Char⸗ für I. Jahrgang 1stündig, Darstellende Geometrie und Baukonstruk⸗ Der Direktor der Köni 208,00 b; G lottenburg, dem Eisenbahn⸗Maschinenwärter a. H. Heinrich ionen (Uebungen), für I. Zühegenge e stnedg 2stündig, Ni 1 ee 3 Professor an der Universität Bonn. 241,00 bz G Dehn zu Königsberg i. Pr. und dem herrschaftlichen Kutscher Professor Koll: Tracieren, für II. Jahrgang stündig, Ni⸗] Geheimer Regierungs⸗Rath u. o. ö.

e. 29. Blietz zu Burow im Kreise Demmin das Allgemeine vellieren 1stündig, Methode der kleinsten Quadrate für II. Jahr⸗

131,25 b; B 8 eeen 1e2 Husthen gang 2stündig, Geodätisches Seminar, für II. Jahrgang 2stündig,

hrenzeichen zu 111“”“ Geodätisches Rechnen, für I. Jahrgang 2stündig, Uebungen im 270, 9, 8 wvwvneewatzaft gecuñte eren und Trngenn . Pnaktische Geometrie, für J. Jahr 8

5 8 ;13 zuig haben ranädiast geruht: rofessor Dr. Reinhertz: aktisch 4“ . 8 v1“ Seine Majestät der König haben —— gans 0g galbig Praktische Geometrie, für II. Jahrgang, 2stündig, 8 1 Aichtamtliches. 109,10 b G dder Gemahlin des Fürsten von Pleß die Geodätisches Seminar, für II. Jahrgang 2stündig, lb 28 28 b 1 122 29à G zur Anlegung des ihr verliehenen Königlich bayerischen Landmeßkunde, Uebungen im Feldmessen un 8 Dentsches Reich.

Füen. velli für Landwirthe ündig. 1“ 84,10 bz G 8 heresien⸗Ordens zu ertheilen. b vfrthe) 1fthnd g. , und algehraische Analysis, tenhen Berlin, 9. Februar 123 90 bz 8 für 1. Jahrgang 2 stündig, Trigonometrie und darstellende Geometrie, 3 s Kai d König hörten 124,10,40à,10 bz dff̃᷑rr I. Jahrgang 2stündig, Analytische Geometrie, für I. Jahrgang Seine Majestät der aiser un 8 Wahre

169,30 bz G 3 Reich -stündig, Mathematische Uebungen, für 1. und II. Jahrgang 4 stündig. heute Vormittag von 10 Uhr ab den Vortrag des mit Wahr⸗ 74,108 Deutsche Garten⸗Inspektor Beißner: Gemüsebau 2stündig, Obst⸗ und nehmung der Geschäfte der General⸗Inspektion des Ingenieur⸗

J112,75 bz G 8 ini taaten einbau 1 stündig, Demonstrationen im botanischen Garten. Pionier⸗Korps und der Festungen beauftragten General⸗ 115,80 bz Dem zum Konsul ad honorem der Vereinigten S Weinbau 1 stündig, und Pionier⸗Korps Femh gend dierauf die Vorträge

2 5 errn Peter Kreis⸗Thierarzt Bongartz: Aeußere Krankheiten der Hausthiere ts Freiherrn von der 1

21-,2 b; von Kengvel⸗ bee din bes eichs ge 8. etae Ihndig. gesanbtebenftexe und, Hesecscganhrs Gen⸗ se gbehnas se ö Genevalleutnants von Gaßle ued d83 117,00 bz G 88 ven 1 ertheiit worden. 1II116““ Theil) 1stündig. 18 * Chefs des Militärkabinets, Generals von Hahnke

15720 8 BZaec. hee 7910278,95 b; G v1 1“ ö114.“ Professor Dr. Gothein: Voltswirthschaftslehre 3tündig 1A“

819,908 do. vir Akt. 0])— 4 [1.1 500 Le :e Bekanntmachung. Geheimer Regierungs⸗Ratb, Professor Dr. Körnicke: Demon⸗ 8

29588 Ee e strationen im ökonomisch⸗botanischen Garten. c 8

8827582 Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert 8 Der Fernsprechverkehr mit Dippoldiswalde und Meliorations⸗Bauinspektor, Baurath Künzel: Spezielle Kultur⸗ .

A. er . 8 4 1 2 1 . Melic . 3 8 Subskriptions⸗Ball im Königlichen

269,75 b;z B (Mark p. St.): Preuß. National Stettin 1100 G. Lissa (Bz. Posen) ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein technit, für II. Jahrgang 1stündig, Kulturtechnische Uebungen, für de EE een 82 Alerhöchsten vns 88 s 8—8 e

8098=2N8S 20—10,— m 0o

8 * —,— —*

IIHIITIIEIIIIIIIIIIIIII —q2æ —— = LLo⸗n S622AIg”N

Sq2=BgEgESAge

e0

186 00 bz G Mend. u . 5,25 , 60 à 85 à, 75 bz Mercur, Wollw. 1000 206,80 bz Mixu. Genest Tl. 7 1000 [143,00 bz G Müller Speisef. 750 [143,00 bz G Nähmasch. Koch 1500 [153,25 bz G Nauh. säurefr. Pr. 300 —,— Neu. Berl. Omnb 500 [115,00 G Neufdt. Metallw. 1000 122,50 bz G Neurod. Kunst. A. 1000 173,50 bz G Neuß, Wag. i. Liq. 1000 [190,75 bz G ũNiederl. Kohlenw 600 [164,00 bz G Nienb. Vorz. A. 1196,25 bz Nolte, N. Gas⸗G. 7] 1000 96,20 bz Ndd. Eisw. Bolle 1 1000 —-,— do. Gummi .. 600 [120,00 bz Gdo. Jute⸗Spin. 1500 104,75 bz B ] YNrd. Lagerh. Brl. 1000 [127,50 bz Gdo. Wllk. Brm. 600 273,75 bz G Nordhaus. Tapet. 600 [201,00 bz B Nordstern Brgw. 300 [117,00 bz Oberschl⸗Chamot 1000 [176,10 G do. Eisenb. Bed. 1000 201,50 e bz B do. E.⸗J. Car. H. 500 [61,25 G do. Kokswerke . 92,25 bz G do. Portl. Zem. 400 —,— Oldenbg. Eisenh. 1000 [138,25 bz G Opp. Portl. Zem. 500 [141,90 bz Osnabr. Kupfer 0 600 (419,00 G Pafkzgel konv. 1000 180,75 B aucksch. Masch. 500 119,50 G do. Vorz. 1000 [117,80 bz Feesaan . 9

do OEb 2O 000 O O bo SO ⸗82o O0

2 SöVAqIAShGgg ——

8J—2

EII181“ [cmcocee

p —,8! * —88OOShSgn ,—9öIe,e 5 —2 28 SðBVSS2IgE

[oSC0ESS

S&„&

EiiIIIIIIIIEIEIIIIIII111In

S’ASSo

898

222 , 2

qE

““ SvEEEgEPEüSPgf. ——————VBVjjj—⏑—

q

20SS

82

IIIIIII11’

Jö2Sggns

199,75 G Gritzner Mas

60,60 G Gr.Licht. B. u. Zg. 242,00 bz G d96. b5b 244,25 bz Gr. Licht. Terr. G. 5 1 83,50 bz G Guttsm. Masch. 8 1 240,00 bz G Hagener Gußst. 6 ½ à39,60 à 40,75 à, 50 bz Halle Maschinfb. 35 140,00 bz B 8 Elekt. W. 8 141,50 bz G Hann. Bau StPr] 3 ½ 143,00 G do. Immobil. 6 155,75 G do. Masch. Pr. 199,00b Gklf

2 22

Fʒrerererseeeöögng

vPgegsssen

22—--q2S2A=Sg=gISAgA

25

—₰½

8 à,

Braunschw.Koh do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well] i. Brresl. Oelfabrik 3 do. Spritfabrik 10 do. W. F. Linke 15 do. Vorz. do. Kleinb.Ter. 8 Brüxer Kohlenw. 13 Busch Waggonf. 7 ButzkeseKo. Met. 5. Carol. Brk. Offl. 8 Cartonn. Loschw. 22 do. do. Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 40 . 12 Charlottenhütte 12 Chem Fb. Buckau 0 do. do. St⸗Pr. 0 do. Griesheim 16 de. Dranienbg. 9 do. do. St.⸗Pr. 9 58506. Weiler 15 do. Ind. Mannh. 7 do. W.Albert EC“ do. do. neue Chmn. Baug. i.L. do. Färb. Körner 1 ½ See er ae 8 gs. St. P. Concordia Brgb. 19 Concord. Spinn. 15 Consolid. Schalk. 18 bbi 3 Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. ba i. E. B— Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. 8 gw Dt. ühlicht 60 do. Jutespinner. 10

do. Spiegelglas do. Steinzeug 10 do. Thonröhren 10 do. Wasserwerke 6 DOonnersm. H. kv. 10 Dort. Un. V.⸗A. C 5

do. i. fr. Verk. Doa Fen c 15 Düss. Chamotte. 0

V Drbt⸗nd. 0 üfseld. 0

IILIIIIIIIIIIEIIIIIIIIIIIIIIEIEIIIIITIIIIITTWIIIIIIII

———yyEͤSͤSͤEͤͤFͤoFTͤsFͤFͤoFͤFSͤoVSͤosTͤosvͤvsͤvsFͤssIvQͤsQQsvsQsQQQssnn;

üesaäeesaäseessseeeeeeIIg

2 I8oEIEZ11“*“ nEgSSNSPnSEEnAI’n

500 [350,00 e bz G Petersb. elkt. Bel. 1000 44,90 B etrol. W. VrzA. 1500,200 339,40 b Phön. Bw. Lit. A 400 [131,50 bz G do. B. Bezsch. 400 [154,00 G Pluto Steinkhlb. 1200/300 1148,25 bz G do. St.⸗Pr. 7] 600 s180,80 bz omm. Masch. F. 9 80,75à 81,25 à 81 bz Pongs, Spinner. 600 [173,00 e bz B Posen. Sprit⸗Bk 1000 [120,00 B reßspanfabrik . 300 —X,— athenow. opt J 300 162,00 bz G Rauchw. Walter 300 [161,00 G Ravensb. Spinn. 1000 280,25 bz G Redenh. Litt. A. 1000 [215,00 e bz G¶Rhein.⸗Nss. Bw. 300 [129,75 bz G do. Anthrazit 1000 [170,00 B do. Bergbau . 1163,50 G do. Chamotte

500 [248,00 bz do. Metallw. 1000 —-,— do. Stahlwrk. 15 1000 [170,60 bz Rh.⸗Westf. Ind. 14 300 Rh. Wstf. Kalkw. 2 13

85,25 bz G ellstoffverein.. 8 37,75 bz G ellst.⸗Fb. Wldh.] 15

Schiffah 356,50 bz G Argo, Dampfsch. 7/ 358,00 bz G ꝑBreslau Rheder. 9 137,50 b Gk. f Chines. Küstenf. 95,50 bz Hamb.⸗Am. Pack. 9 1 de. 8 1 87, a 115,00 bz Lensae f 14 87,00 bz Kopenh. Dmp 134,75 bz3 B pNorddtsch. Lloyd 91,00 bz G do. ult. Febr. 223,90 bz Schl. Dampf. Co.

*8 18588b

209,00 bz G b.⸗W. Gum. 64,00 et. bz G ort Brückb. k. 290,00 G do. St.⸗Pr. 89,75 bz B do. Brgw. do. 166,25 bz G Harp. Brgb.⸗Ges. 286,00 bz G do. i. 112 Verk. 107,20 G rtm. Maschfbr 110,00 G rtung Gußst. —,— Harz. W. St. P. ko

145,75 bz do. St.⸗A. A. kv. 123,50 bz Gdo. do. B. kv. 59,50 bz Hasper, Eisen. 141,50 bz G Lehm. abg.

2 8 2

82

v11].—

ammmmEEA’AöAnnen —2n

8

88

1II

üSnaaAnSgSeES=eeeErsbeoneöSneeegeöeoeneeöaneeeenenenee

00—88A

xF⸗

O ——O9 —- —-9

eeeeãaãe]

00002

022 8

8

*6nE

0hßÄSqAgFgÄF2SASAINOZ=Z

2

1*

8

8

88

—,—

5SSS

8

350,10 G inrichshall.. 200,75 G lios, El. Ges. 196,50 G do. neue 414,00 bz G mmoorPrtlZ. 294,00 bzkl. f. stenb. Masch 194,70 bz B Herbrand Wagg. 1 Hibern. Bgw. Ges 257,00 G do. i. fr. Verk. 166,50 G Mhl. 15 ½ 155,00 G irschberg. Leder 10

156,00 bz G do. Masch. 7 237,75 G 1 d. Vorz.A. kv. 14

IEE

OoCœ ¶80 00o &ᷣ

8 1

8

8

8

8

8

O—-œ—

—+½

8

126,60 bz G 5 b, i 5 B ägt G stündig. SSöe 4 214,25 bz G bögRg Scner 9s 8. Mimten betag; Pr. Pbeenng. Padgeh, Professor Dr. Laspeyres: Geognosie schaften wegen der Trauer um Seine Königli oheit den

163,25 bz Vorgestern: Reichenb.⸗Pardu-“. e eine Mark. 7 hsundig, Geognostische Exkursionen und mineralozische Uebungen Erbprinzen von Sachsen⸗Coburg und Gotha fern. In 244,50 bz G b Terr. Berl.⸗Halensee 127,25 bz G. Berlin C., den 7. Februar 1899. kti 1 8 2ündig, gan en tsseitigen Logen des ersten Ranges wohnten mehrere 187 b G 3,8 Ser r. g anmaer ahgogt “” 3 Professor Dr. Ludwig: Landwirthschaftliche Zoologie (IL. Theil) Mitglieder des diplomatischen Korps mit ihren Damen dem b, 3ez 99,688. Elisabeth⸗Westb. sreervst 8 1111X1X“*“¹“; stasg . Se, Dr. Petersen: Erste Hilfeleistung bei plötzlichen w. ““ 8ge 83,25 bz G Unglaceefenen 10ec. 0. Dr. Schumacher: Verwaltungsrecht der Abwesenheit des Hofes viel Einbuße erlitt. 116,50 b; G 8 fa sstandig, Landeskulturgesetzgebung 1stündiig. ö1I111“ v 136,50 bz G .— Köni gre i ch P reu ß Forstmeister Sprengel: ² alobau 2 stündig, Forstschutz⸗ und 1“ vPeA“ 140,50 G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 1 85 . Polizeilehre 1 stündig. . 8 243,90 bz Oie Vertige Bbefe zeösruche Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Gebeimer Nedezinal Rath, Hresesar Dr. Freiherr von la Va⸗ Die heute ausgegebene Nummer, 85 Feeereegg. Fes Berlin, 8. Februar. e heutige Börse eröffn 9 sge vom tte St. George: Fischzu ündig. sürzürs 6“ öffentli de erhöchste Kabinets⸗ 91,00 bz G in abgeschwächter Haltung und mit zumeist etwas 8 auf Grund S 88 Lens-e hat en zesc s nan le Lehrer Weißweiker: Theoretisch⸗praktischer Kursus für Bienen⸗ vesen veeeileatceh. nase ns von 188” zu Ehren des 812,79er5B niedrigeren Kursen auf spekulatiwem Gebie BDe 30. Nult. 1889. (G. nS.n gliede des Bezirksausschusses in zucht 2stündig. 1 c verstorbenen Generals der Infanterie à la suite der Armee 83,75 bz G von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ Moelle in Cassel zum Mitgliede es 3 aeräsldenlen im Außerdem finden landwirthschaftliche, forstwirthschaftliche, se verstorbenen 439,00 ct. b B meldungen lauteten gleichfalls weniger günstig und 1 Cassel und zum Stellvertreter des Regierungs⸗Präsi enter technische zꝛc. Exkursionen in die nähere Umgebung, sowie in die bee Grafen von Caprivi: im Krieg und Frieden hoch⸗ 179,00 bz G boten besondere geschäftliche Anregung nicht dar. 8 Vorsitz dieser Behörde mit dem Titel „Verwaltungsgerichts⸗ nachbarten Provinzen und in das Ausland (Belgien, Holland, Um das Andenken des 1.e n, 8 E. 106,00 G Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs ruhig DKitrektor“ auf Lebenszeit zu ernennen, sowie England) statt. . . verdienten Generals der Infanterie 88 8 8 ihi. ,s,e aas 145,00 bz B. und bei überwiegender Realisationslust zu weichenden 8 infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Die Aufnahmen neu eintretender Studierender beginnen am der Armee, zu ehren, bestimme Ich 8. 2 EEg 368,50 bz G Preisen. Um die Mitte der Börsenzeit machte sich Lüdenscheid getroffenen Wahl den bisherigen Stadtsekretär Montag, den 17. April, und finden bis einschl. Sonnabend, den 6. Mai Infanterie⸗ Regiments Herzo Fefedrich ee e 18,30 b&G Hesfestiaune I“ Shrf 5 1 8 Au 888 Sibp er in Lennep als besoldeten Beigeordneten der 1899 S. vs Katresfenne Steierhadi hanehtie 8SIö ais 2 de vhenbens bat eine Fäüäberdnung des 8 1e gust 2 1 85b ägli matriku ität, unr age. . . 147,10 bz G lece e ten ö“ 8 Stadt Lüdenscheid auf zwölf Jahre zu W“ 111““ 8 Pchmnas neen palehn Meldung, schriftlich bei dem Kurator der BRegiments, bestehend aus dem Regstnentz⸗Komwandene, einen Stabe⸗ 42,00 bz G Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt⸗ Z1W“ PUuniversität nachzusuchen. 3 8 offizier, einem Hauptmann und Sees 88 1Eie Vorstehendes so⸗ 152 60 G Jbhaltung für heimische solide Anlagen auf bei normalen v1“ Die Vorlesungen für Landwirthe und Kulturtechniker beginnen feierlichkeiten theilzunehmen. Ich beauftrage Sie, Vorstehendes so⸗ 8s Umsätzen; 44% g Ieeg⸗ felhe 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 2 Fee den 20. April, für Geodäten am Donnerstag, den gleich Seees zu 9 1““ emde en s tragende iere ziemlich 28 8 8 27. 1 erlin, den 7. Februar ö“ E 128,50 G berernde fen —82 Ftalscner, Türken. Mexikant dem geistlichen Hilfsgrbeiter bei 8 1 Fefilterier.e An ver Akademie werden sowohl Landwirthe wie Kultur, abgeschwächt; Portugiesen sehr fest und steigend. 8 Förnscaac. Superintendenten und Pfarr techniker und Geodäten (Landmesser) ausgebildet. Die Lan An den ge Mhhger.

8

600 [191,00 bz G Riebeck Montnw. 75 à 9 1 à90,75 K 91 bz] Rolandshütte .. 1000 [202 75 G Rombach. Hütten 13 1000 [147,75 G Rositz. Brnk.⸗W. 13 1000 [128,10 G do. Zuckerfabr. 14 1200 205,00 bz G †RotheErde Eisen 12 1000 424,75 G S-„h -8-. 600 [9,00 G do. Kmg. V⸗ 300 s15,00 G do. Nähfäden kv. 1200 126,10 G do. Thür. Brk. 1000 —,— do. do. St.⸗Pr. 1000 187,80 bz do. Wbst.⸗Fabr. 1000 215,50 bz G ,. Spinner. 1000 [179,00 bz G Saline Salzung. 300 265,75 bz G Sangerh. Masch. 1000 151,50 bz B] Schäffer & Walk. 500 [92,25et. bz B Schalker Gruben 1000 [168,00 bz G [S erinehm. . 1 1000 [147,00 bz G do. Vorz.⸗A 500 —,— Scherfüsgancm 400 [76,00 bz G les. Bgb. Zink 300 [194,50 G do. do. St.⸗Pr. 1000 [187,00 bz G do. Cellulose. 1000 321,50 bz G do. Elekt. u. Gas 2000 2385 G 1000 [151,00 B 1000 [114,50 G 1000 [128,00 bz G ön. Frid. 1000 [207,60 bz Schönhaus. Allee . 1168,50 bz G Schriftgieß. Huck 9 1000 [125,00 bz G Schuckert, Elektr. 14 1000 [96,50 bz do. neue 300 276,00 G ulz⸗Knaudt 11 600 [277,75 bz 14 1000 [120,25 bz G i. Li 600 [56,10 bz G Sentker Wkz. Vz. 12 ½ 300 [107,50 bz Siegen Solingen 10 600 225,00 bz G Siemens, Glash. ,14 1000 282 50 G Sihendor Pon. 6 600 [91.00 bz G CGSpinn und —⸗ 7 1 1000 82,00 bz G Spinn Renn 4 1000 [124,00 G Stadtberg. Hütte 6 ½ 1000 151,50 b2 G Staßf Ebhem 8b.10 1000 223,60 Stett. BredZem. 9 600 121,50 bz G I Stett. Ch. Didier 20

d0

SE2E8S

2828 8

SüöPPPPüröürrürüeürerüezäeerehßereürrürüürrüürüürrüüreesesesses

8 8

8

—2A22öS2 . 8.

126,00 G öchst. Farbwerk. 26 140,00 bz B örderhütte alte 136,60 bz G do. alte konv. 133,75 bz G do. neue 2 116,50 G do, do. St.⸗Pr. 62,50 bz G do. St. Pr. Litt A ,11 192,00 bz G oesch, Eis. u. St. —,— mannStärke 12 270,75 bz G ofm. Wagenbau 15 196,50 bz G owaldt⸗Werke 302,75 bz üttenh. Spinn. 5 300,00 à 302,75 bz uldschi ,

140,80 G lse, Bergbau. 7 ½ 180,25 bz G Inowrazl. Stein. 150,25 bz G do. ag 3 ¾ SHe r 10 Fehr sphalt 10 99,50 à 98,60 bz Kahla Porzellan 22 ¼ 74,10 G kl. f. Kaiser⸗Allee. —,— Kaliwk. Aschersl. 10 212,50 bz G ꝑsKannengießer.. 177,75 b3 G Kapler Maschin 136,50 bz G Ka Brgw. 424,00 bz G Keula Eisenhütte 157,00 bz B †IKeyling n. Thom. s Klauser, Spinn. 138,10 Köhlmnn. Stärke —,— Bergwerk. 290,10 bz G

196,50 bz G Köln⸗Müsen. B. 137,502 do. do. konv. 184,00 bz B] †König Wilh. kv. 112,30 bz G 10à 1, 90 à 2,50 , 30 bz 1000 00 bz G 1000

600 [49,50 bz G 1000 [76,50 B 1000 00 bz B

8

8

ͤͤAͤZAqͤZqZͤZqͤqͤͤqqee- 8 g- *

S 02 S

8 220ù= 0—,

888

8

[eC . . n hen

v (

˖, ꝑ—2——Minnnnnnnggnnnnnngg”ng S882nnSnnennösn

easeH mss elamsermemx ben eereeeeeecee

8

8

2892,—

2

8

8

8

922 8

823285 ZE2EE22Ee 3gggg

e⸗ Sg 1

—-2200—- 2 ⸗2 8 2 2

245,25 b; G Der Privatdiskont wurde mit 3 ¼¾ % notiert. tädtischen Kirche daselbst D. Lackner den Charakter als wesorhe können nach zweilährigem Studium eine Abgang sprüfung 1g,0 Ex Auf vee de. Gebiet waren Desterr. Kredit⸗ K bischen Rath zu verleihen. 1 faoblegen, welche sie zu Lehrer⸗ bezw. Direktorstellen an eeihsash 11““ 200,25 bz G Aktien nach schwachem Beginn fester und lebhafter; 8 1 8* lichen Winterschulen und Ackerbauschulen dühnt Studium . üb 198,00 B ausländische Bahnen zumeist schwächer und ruhig; Ministerium des Innern. seeugniß versehenen Landwirthe werden na 9 rigen Kagr. Der Bevollmaͤchtigte zum Bundesrath, Herzoglich 186,00 G Buschtiehrader, schweizerische Zentral⸗ und Union⸗ G zur Staat sprüfung für Lehrer der La⸗ 8 achsische Staats⸗Minister z. D. Dr. von Bonin ist aus 213,80 G bahn fest. Die Polizei⸗Kommissare Bernhardt aus Bochum, der Ficthschaftsschulen zugelassen. Für Landmesser be⸗ süchfis der Beisetzung Seiner Königlichen Hoheit des Erb⸗ 181,90 bz G Inländische Eisenbahn⸗Aktien gleichfalls abge⸗ Krohn aus ünster i. W., Nausester aus Magdeburg, steht an der Akademie eine Königliche Handmesser⸗Prüfungz Fammiston. nlaß der Bessbuncourg und Golha auf Aandge Tage nach 118,90 b G schmhichh Koch aus Köln und Kammhoff aus Elberfeld find als Die Prüfung för, Landme ser für * dis gch dicseceagin 1. Pinhen von eshs

178980 Uisenckngte dirgichasg sa wehne,eenic g Bezirks⸗Polizei⸗Kommissare in Bochum bezw. in Gelsenkirchen, midmen atge Mhahang für vandmeffer ist diejenige für g 8 895908 G Industriepapiere zumeist ziemlich fest; Mon Essen, Düsseldorf und Elberfeld angestellt word ö“ Kolturtechniter verbunden; letztere kann aber etrennt von

äeeeeeeeeeeerene ——ℳRꝛSnnnnnnensnönöööönes,

S

8

22ggönöAngöee

8

S

173,50 . 8 der ersteren statfinden. 1“

203,00 bz G 433,00 bz G

aeerehheöeeeeöereeeneüeneüeneüeneneeügngns’nggÜgnennneg —=

2ZůE22E2 hbsr

PPPFPPePPüPüPPPüeePPEEgʒ 8 * I.

S

2—2Aög

8 —JPV22gSen