8 Der Weizenertrag in den Nordwest⸗Territorien wird von den Zeitungen auf 7 Millionen Bushel (= 1,9 Millionen Doppelzentner)
Erste Beilage
88 88 5
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗] (Neustädtische Ki 4/5), beim Wirth 8 3 dee Ee, Uh 5 sperrnngs⸗ (rtenftadalch. Kircsgge,, , ein Wirthschestzau⸗schuß dg rhener
1 Mafßregeln. ing — b 8 8 1ö (=— 0,8 Millionen Doppelzentner) mehr als Die Mauk⸗ und Klauenseuche ist, wie dem Kaiserlichen T2e ehha5 Es HorrisMan⸗ eea h he 8.5 Direkter 8 8 8 raan b Regensburg am 7. Februar erloschen und am 8. Februar wieder Die für den elektrischen Betrieb eingerichtete Straßen⸗ bahnlinie Rixdorf ingbahnbof) —Schönhauser⸗Allee 8
AA“ ausgebrochen. zum Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu 1 s⸗Anzeiger.
Ontario. 12 Ringbahnbof) ist Uiheilich ab 8* . eeeeasher1735. Berlin, Donnerstag, den 9. Februar
1898 1897 „1 Türkei. etrieb wurde heute er
DKie s. Z. gegen Herkünfte vom Kaspischen Meer erlassenen 1 Quarantänemaßregeln stehen nicht mehr in Kraft. (Vergl. „R.⸗Anz.“ Nr. 264 vom 7. November v. J.)
Kapstadt, 8. Februar. (W. T. B.) Gesundheitsbeamte des Kaplandes und der Südafrikanischen Republik haben den Krank⸗ heitsfall in Middelburg (vgl. Nr. 34 d. Sdö püf und der Regierung in Pretoria mitgetheilt daß nach ihrem Gutachten Pest⸗ verdacht vorliege. Die erforderlichen Vorsichtsmaßregeln sind ge⸗ troffen worden. EEETT3ETEEöö1“ 187 785 18,0 “
151 6699 22,8 Theater und Musik. voltes Wenf lvert d Vri 3 Jeinem Leh — 4 oller Weise erwiderte und Erinnerungen aus seinem Leben vor⸗ 335 030⁰0% 753,6 Im Königlichen Opernhause wird morgen Richard trug. Während des Festmahls Ihcfs die überaus zahlreich Wagner’g Over „Tannhäufer gegeben. — Die erste Aufführung von eingegangenen Glückwunsch⸗Telegramme verlesen, unter denen Eugen d'Albert's musikalischem Lustspiel „Die Abreise“ wird sich solche von Seiner Koöniglichen Hoheit dem Großherzog wegen Heiserkeit des Herrn Sommer auf kurze Zeit ver. von Baden, dem Praͤsidium des Deutschen Flottenvereins, von Dich⸗ schoben. Am Sonnabend werden dafür Donizetti's Oper „Die tern, Gelehrten u. A. 8 Am Abend fand im Schauspielhaufe Regimentstochter“ und das Ballet „Vergißmeinnicht“ gegeben. eine Festvorstellung statt, in welcher Jordan's Lustspiel „Durchs
— A——
I G Berlin W., Friedrichstr. 75, sind anläßlich des Hinscheidens des Grafen Caprivi einige Postkarten mit dem Bildniß des Ver⸗ ewigten nebst Angaben über Geburts⸗ und Todestag sowie dem Text der Beileidsdepesche Seiner Majestät des Kalsers erschienen. Ein Theil davon ist auf Reichspostkarten hergestellt und mit eingedruckter Marke versehen.
Frankfurt a. M., 8. Februar. (W. T. B.) Bei dem gestrigen Festbankett zu Ehren Wilhelm Jordan’'s feierte Ober⸗ Bürgermeister Adickes den Jubilar, worauf Jordan in humor⸗
Anbau⸗ V Ertrag Anbau⸗
fläche per Acre Acres in Bushel
2 376 360 36,6 1 048 132 24.0 389 205 17,7 438 784 28,9 165 089 16,2 150 3914 15,8
330 748 70,9
Manitoba. 1898 1897
Ertrag flaͤche per Acre
Acres in Bushel
2 432 491 35,5 950 222 25,2 323 305 15,1 451 515 26,6
in dem bekannten Verlage von Otto 1— Na chf⸗, 1 Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualität gering V mittel gut
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Durch⸗ E“ schnitls. den ütun niedrigster höchster
J Eökahags 1 Doppelz niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis U (Preis unbekannt)
Am vorigen Verkaufte Markttage
Menge
14,50
renzlau. 9 15,50
Angermünde
14,50 15,3 Frankfurt a. O.
30 15,50 15,70
Anbau⸗ Anbau. Ertrag
fläche per Acre Acres in Bushel
Ertrag fläche per Acre
Acres in Bushel 1 488 232 17,0 1 290 882 14,1
fer. 514 824 33,6 468 141 22,7 erste 16 158 0588 27,1 153 266 20,8
Im Großen und Ganzen ist das Ergebniß recht befriedigend, indem Canada insgesammt an Getreide nicht unwesentlich mehr pro⸗
duziert hat als im Vorjahr. 82
Auch der Ertrag per Acre war zumeist höher als 1897, die Feceüflte ist namentlich für Weizen wiederum erheblich vermehrt worden.
Besonders günstig ist der Abschluß in Manitoba: der Gesammt⸗ ertrag an den drei wichtigsten Getreidesorten — Weizen, Hafer und Gerste — ist um fast 50 % gestiegen, trotzdem sich die Gesammt⸗ anbaufläche nur um etwa 10 % vermehrt hat. Das Ergebniß würde noch wesentlich günstiger gewesen sein, wenn nicht gerade in der Ernte⸗ zeit nasses Wetter eingesetztt hätte, worunter nicht nur die Quantität sondern auch die Qualität der Ernte gelitten hat. Immerhin wird
die Qualität des diesjährigen Manitoba⸗Weizens als durchschnittlich „gut“ bezeichnet; die Qualität von Hafer und Gerste ist „gemischt“. In Ontario ist die Qualität des Weizens durchschnittlich „gut“, die der Gerste sogar „hervorragend gut“; auch Roggen und Hafer be⸗ edigen. Buchweizen hat beträchtlich unter Dürre während der küthezeit und Frost gelitten. Mais ist nur stellenweise gut gerathen. Quantitativ ist, übrigens in Ontario, wie die vorstehende Tabelle zeigt, der Ertrag per Acre für die meisten Getreidesorten ein wenig gegen das Vorjahr zurückgegangen. 4 Vpon dem „Forstwissenschaftlichen Centralblatt“ (zu⸗ leich Publikationsorgan für die forstliche Abtheilung der Königlich verischen forstlichen Versuchsanstalt), unter Mitwirkung zahlreicher Fachleute aus Wissenschaft und Praxis herausgegeben von Dr. Her⸗ mann Fürst, Königlich bayerischem Ober⸗Forstrath und Direktor der Forstlichen Hochschule Aschaffenburg (Berlin SW., Verlag von 8 Pan Parey; Preis des Jahrgangs von 12 Heften 14 ℳ), liegt das „Heft 21. Jahrgangs 1899 mit folgendem Inhalt vor: Original⸗ Artikel: Eine Waldexpropriation, von Oberförster Hamm⸗Karlsruhe; Die Lärche auf dem Pfälzer Buntsandstein, von Forstamts⸗Assessor Weinkauff in Mühlbach a. G.; Tägliche Durchmesserschwankungen der Zweige, von Ober⸗Forstrath Friedrich⸗Mariabrunn; — Mittheilungen: ser den Küstenschutzwald gegen Springfluthen; 20. Versammlung des Elsaß⸗Lothringischen Forstvereins; — Literarische Berichte, 82 “ 141A““ F I“ IsI
8 ““
Im Königlichen Schauspielhause geht morgen Shake⸗ speare's Trauerspiel „Julius Caesar“ in Scene.
Im Schiller⸗Theater wird morgen statt der im Wochen⸗ spielvlan angezeigten s Shakespeare's „Othello“ wiederholt. — In dem „Wilhelm Jordan⸗Abend“, den das Schiller⸗Theater am Sonntag, den 12. Februar, im Bürgersaale des Rathhauses ver⸗ anstaltet, kommen lyrische und epische Dichtungen zum Vortrag, be⸗ sonders Abschnitte aus den „Nibelungen“. Es wirken mit Frau Alwine Wiecke sowie die Herren Bach, Gregori und Olmar. Den einleitenden Vortrag bält Herr Reinhold Ortmann.
Im Lessing⸗Theater findet am 21. Februar die Erstaufführung des fünfaktigen Dramas „Die Heimathlosen“ von Max Halbe statt. Der Vorverkauf für die ersten vier Vorstellungen, am 21., 22., 23. und 26. Februar, wird bereits am nächsten Dienstag eröffnet.
Professor Dapid Popper wird in seinem demnächst statt⸗ findenden Konzert eine Suite für Violoncello und Klavier eigener Komposition in Gemeinschaft mit Herrn Coenraad V. Bos zum Vortrag bringen. 1““ W
“
„Deutsche Bühnenaussprache.“ Ergebnisse der Berathungen zur ausgleichenden Regelung der deutschen Bühnenaussprache. die vom 14. bis 16. April 1898 im Apollosaale des Königlichen Schauspiel⸗ hauses zu Berlin stattgefunden haben. Im Auftrage der Kommission herausgegeben von Theodor Liebs. Verlag von Albert Ahn, Berlin, Köln, Leipzig 1898. — Die vorliegende Schrift enthält das Resultat der bekannten, unter dem Präsidium des General⸗Intendanten der Königlichen Schauspiele Grafen von Hochberg, als dem Vor⸗ sitzenden des Deutschen Bühnenvereins, von Delegirten des ge⸗ nannten Vereins und Vertretern der Wissenschaft gepflogenen Be⸗ rathungen. Nicht das Protokoll der Verhandlungen, sondern die Ergebnisse der gemeinsamen Arbeit werden hier vorgelegt, welche in Verbindung mit den einleitenden Vorträgen als eine Art Handbuch für die mustergültige Aussprache des Deutschen dienen sollen. Der Deutsche Bühnenverein hat in seiner Generalversammlung 8— Frankfurt a. M., am 4. und 5. Mai v. J.) beschlossen, die
rbeit der Kommission als Kanon der deutschen Aussprache den Bühnen zu empfehlen. 8
Mannigfaltiges.
„Zwei Monate auf dem Torpedoboot' lautet das Thema, über welches der Marine⸗Ober⸗Asfsistenzarzt Dr. Leyden am 20. d. M. in der Aula der Kriegs⸗Akademte im Auftrage der „Deutschen Gesellschaft von Freunden der Photographie“ zu Gunsten des „Kaiser Wilhelm⸗Dank“ einen durch zahlreiche Lichtbilder erläuterten Vortrag halten wird. Einlaßkarten zu 3 ℳ und 1,50 ℳ — erhältlich: bei dem „Kaiser Wilhelm⸗Dank“, Verein der Soldaten⸗ reunde eufstecse 11), beim „Invalidendank“ (Unter den Linden 25), an der Hauptkasse des „Waarenhauses für die Armee und Marine“
Ohr“ gegeben wurde.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Skyren, 9. Februar. (W. T. B.) Zur Theil⸗ vahme an der Beerdigung des ehemaligen Reichskanzlers Grafen Caprivi sind heute Vormittag bereits zahlreiche Trauergäste hier eingetroffen. Auf dem von dem Verewigten bewohnten Landhause sind preußische und deutsche Flaggen halbmast gehißt. Die Leiche ist nach dem Wunsch des Ver⸗ storbenen in einem einfachen schwarzen Sarge, auf welchem der Helm und die Ehrenabzeichen angebracht sind, aufgebahrt. Zahl⸗ reiche prächtige Kränze sind an der Bahre niedergelegt. Am Kopfende des Sarges isrdas Bild Seiner Majestät des Kaisers, das Geschenk des Monarchen an den Kanzler, aufgestellt. Von Krossen ist das Offizierkorps des dort garnisonierenden Bataillons mit der Musik egescses Eine Leichenparade findet nicht statt. Die durch ein großes weißes Marmorkreuz bezeichnete Grab⸗ stätte befindet sich auf einem freiliegenden Platz neben dem Dorffriedhofe, mit weitem Blick auf See und Wald.
Konstantinopel, 8. Februar. (W. T. B.) Die Nationalversammlung der Insel Samos theilte dem General⸗Gouverneur Musurus Bey mit, daß sie ihn wegen seiner Unfähigkeit nicht mehr anerkennen könne.
„Die Verhandlungen zwischen Serbien und der Türkei 828 . provisorischen Zolltarif haben befriedigend geendet.
Washington, 9. Februar. (Meldung des „Reuter'schen Bureaus“.) Das Staatsdepartement hat die Forderung
Tödtung ausständiger ungarischer Grubenarbeiter in (Pennsylvanien) durch Beamte des Sheriffs am 7 Entschädigung leisten sollten, abgelehnt.
azleton 10. Sep⸗
Oesterreich⸗Ungarns, daß die Vereinigten Staaten 1s der
öL“
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten
8 28
Wetterbericht vom 9. Februar,
8 Uhr Morgens.
Stationen.
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp red. in Millim
Wetter.
Belmullet.. Fheishen sund ristiansun Kopenhagen. Stockholm. S aranda.
t. Petersburg 1 S Moskau...
bedeckt halb bed. halb bed. Regen
heiter
1 wolkenlos
nee
nee
Cork, Queens⸗ towmw. 6 Cherbourg. 5 4 ha ylt „ 22277 . burg.. winemünde Neufahrwasser
Regen
4 bedeckt
4 Regen) 5 Regen ⁴) 7 bedeckt⁵) 3 bedeckt8)
en¹) bed. ²)
5 „ 2 272 ünster Wstf. Karlsruhe.. Wiesbaden. München.. Chemnitz.. Berlin.. 1 Wien. S 1 N Breslau 751
W stillt⸗
4 halb bed. 4 halb bed. 5 bedeckt Z wolkig 4 wolkig
3Z Regen!)
deckt ebel
le d' Aix . 757
za 769 O Triest 770
¹) See unruhig. haltend Regen. ⁵) Glatteis. ⁶) See ruhig.
See leicht bewegt. ²) See leicht
Uebersicht der Witte
Die Witterung West⸗Europas steht unter dem Einflusse einer tiefen Depreffion, welche nordwestlich von Schottland hiegt und langsam nordostwärts fort⸗ WMrettes Am höchsten ist der Luftdruck über Süd⸗
erreich und Nordwes Ueber Süd⸗ standinavien, sowie über der südöstlichen Ostsee wehen ellenweise stürmische 159 † Winde, deren
ch ist. 8* Deuig.
ßland.
lebhafte, weiteres ischen wahrse tft trübe
SSO L. bedeckte) 2ͤhalb bed.²) still Nebel
2) See ruhig. ³) Gestern an⸗ 4) See schlicht, Nachts Regen. ⁷) Nachts Regen.
bewegt.
rung.
und
nur an der ostpreußischen Küste herrscht noch Frost⸗ wetter. Seit gestern ist in den nordwestlichen Ge⸗ bietstheilen reichlich Regen gefallen, 29 mm zu Kiel. Deutsche Seewarte.
Theater.
Königliche Schanspiele. Freitag: Opern⸗ haus. 36. Vorstellung. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 7 ½ Uhr. Schauspielhaus. 41. orstellung. Sonder⸗ Abonnement B. 6. Vorstellung. Julius Caefar. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Uebersetzt von August Wilhelm von Schlegel. Anfang 7 ½ Uhr. Sonnabend: Opernhaus. 37. Vorstellung. Marie, die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Akten. Text von Bayard und Saint⸗Georges. Musik von Gaëtano Donizetti. — Vergißmein⸗ nicht. Tanzmärchen in 1 Akt (3 Bildern) von Heinrich Regel und Otto Thieme. Musik von Richard Goldberger. Anfang 7 ½ Uhr. Schauspielhaus. 42. Vorstellung. Auf der Sonnenseite. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oscar Blumenthal und Gustav Kadelburg. Anfang 7 ½ Uhr. “ 4
Freitag: Fuhrmann
Deutsches Theater.
Heuschel. Anfang 7 ½ Uhr. Sonnabend: Fuhrmann Heuschel. Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Johannes.
Abends 7 ½ Uhr: Cyrano von Bergerac.
8 8 8
Berliner Theater. Freitag (26. Abonnements⸗ Vorstellung): Zum ersten Male: Vickh. 1“ Sonnabend: Zaza. “ Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Othello. — Abends 7 ½⅞ Uhr: Vicky.
Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Frei⸗ tag, Abends 8 Uhr: Othello, der Mohr von Benedig. Trauerspiel in 5 Akten von William Shakespeare.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Leibreute.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr (7. Feen Schiller⸗Cyvelus): Wilhelm Tell. — Abends 8 Uhr: Der Millionenbauer. L““
Theater des Westens. (Opernhaus.) Frei⸗ tag (22. Vorstellung im Frreitags⸗Abonnement): Erstes Gastspiel von Lili Leio. Zum ersten Male: Das Glöckchen des Eremiten. Komische Oper in 3 Akten von A. Maillart. (Rose Friquet: Fräulein Lili Lejo, als Gast.)
Sonnabend: Volksthümliche Opern⸗Vorstellung zu halben Preisen: Der Freischütz.
Sonntag: Zweites Gastspiel von Lili Leio. Das Glöckchen des Eremiten. — Nachmittags: Die weiße Damt. 111““
Lessing⸗Theater. Direktion: Otto Neumann⸗ Hofer. Freitag: Im weißen Röß’l.
Sonnabend: Die guten Freundinnen.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Haus Huckebein. — Abends 7 ½ Uhr: Die Zeche. — Unter blonden Bestien. — Ein Ehrenhandel. — Liebes⸗ trãäume.
Neues Theater. Direktion: Nuscha Butze. Fecttag. Kraft. Schauspiel in 4 Akten von ul. Türk. Anfang 7 ½ Uhr. Seg Sonnabend: Der Sohn der Frau. Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: Kraft. 8
1“ 1““ Belle-Alliance Theater. Belle ⸗Alliance⸗ üfr 7/8. Freitag: Der Nachruhm. Anfang
hr. Sonnabend: Der Pfarrer von Kirchfeld. Sonntag: Der Nachruhm. — Nachmittags 3 Uhr: Der Schlagbaum. Montag: Gastspiel des 12 jährigen J. v. Fielitz. Der et rh s.Aeeak.
3 4
Residenz Theater. Direktion: Sigmund Lautenburg. Freitag: Der Schlafwagen⸗Kon⸗ troleur. (Le contréleur des wagons-lits.) Schwank in 3 Akten von Alexandre Bisson. deutscher Uebertragung von Benno Jacobson. Vorher: — Einsiedler. Lustspiel in 1 Akt von Benno
acobson. Anfang 7 ½ Uhr.
Sonnabend und folgende Tage: Der Schlafwagen⸗ Kontroleur. Vorher: Zum Einsiedler.
Sonntag, Nachmittags 3Uhr: Zu halben Preise Jusen
Thalia Theater. Dresdenerstraße 72/73. Freitag: Gastspiel von Emil Thomas. Schidde⸗ bolds Engel. Posse mit Gesang in 4 Akten von W. Mannstädt. Musik von demselben. (Kuplets von Alfred Bender.) Anfang 7 ½ Uhr.
Sonnabend: Dieselbe Vorstellng.
Konzerte. Sing-Akademie. Freitag, Anfang 8 Uhr:
Klavier⸗Abend von Anton Foerster. “
Saal Bechstein. Freitag, Anfang 7 ½ Uhr: Lieder⸗Abend von Fräulein Auna Weißhahn.
Beethoven⸗Saal. Freitag, Anfang 8 Uhr: Konzert von Paul de Conne (Klavier) mit dem Philharmonischen Orchester.
— ———
Familien⸗Nachrichten.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Korvetten⸗Kapitän z. D. von Haeseler (Gößnitz). — Hrn. Haupt⸗ mann Zierold (Bromberg). — Eine Tochter: Hrn. von Bülow (Kehrsen i. 2.). — Hrn. Ritt⸗ meister Wolff (Schleswig). — Hrn. Konsul von Sanden (Berlin). — Hrn. Siegfried Frhrn. von Thielmann (Breslau). — Hrn. Forst⸗Assessor Negenborn (Quittainen, Ostpr.).
Gestorben: Hr. Generalleut. z. D. Karl Christian Frhr. Röder von Diersburg (Darmstadt). — Pr. Ober⸗Regierungs⸗Rath a. D. von Bockum⸗
olffs (Völlinghausen). — Kadett Georg Gloöl (Berlin). — Fr. Geheime Ober⸗Regie⸗ rungs⸗Rath Marie von Rheinbaben, geb. Ukert (Berlin). — Verw. ffrn Forstrath Ulrike Staevie, geb. von Hippel (Düsseldorf). — Fr. Regierungs⸗ und Baurath Lydia Démanget, geb. Dyckhoff St. Johann⸗Saarbrücken). — Lek. W. von
ersdorff (Liegnitz).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sie menroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sieben Beilagen
0Oü. „ „ „ . „ „. . „ „ 2 „ „ 90.
Cͤ424545252585
11.“
eeüühen
O2. .2 22b.2—2
auaauauNnaangaaens0202
Stettin . Greifenhagen
Frankenstein. Lüben.. Schönau a. K alberstadt. ilenburg Marne . Goslar.. Duderstadt. Lüneburg. Paderborn. Limburg a. L. Neuß... Dinkelsbühl Schweinfurt Ueberlingen.
Altenburg Breslau.
Prenzlau.. Angermünde Luckenwalde. Potsdam
Stettin Greifenhagen
Schivelbein. Köslin
Stolp
Krotoschin Bromberg Militsch.. Fernfer getn üben. Halberstadt. Eilenburg Marne Goslar .. Duderstadt. Lüneburg. Paderborn Limburg a. L. Neuß. Dinkelsbühl. Schweinfurt Biberach.. Ueberlingen. Braunschweig Altenburg Breslau.
Prenzlau Angermünde
Greifenhagen
Lissa. Rawitsch Krotoschin. Militsch.. Frankenstein Lüben.. Schönau a. K Halberstadt. Eilenburg Marne Goslar. . Duderstadt. Lümeburg Paderborn
Dinkelsbühl Schweinfurt Biberach. Ueberlingen. Altenburg Breslau.
Elbing Prenzlau. ngermünde Luckenwalde. Potsdam
Stettin.. Greifenhagen Staärgard. Schivelbein Köslin Stolp
Lissa Fifha c. 1
Braunschweig .
Frankfurt a. O. . . Stargard i. Pomm. 1
Rummelsburg —
Lauenburg i. Pomm..
Schönau a. K.
Frankfurt a. O.
Rummelsburg.
Limburg a. L..
Frankfurt a. O.
Lauenburg i. P.
15,50
15,00 15,20 15,50 15,80 15,50 15,35 15,70 15,20 15,00 15,50 15,00
15,50 —
15,20 15,60 15,50 15,80 15,50 15,60 16,10 15,30 15,50 15,50 15,30 15,20 15,00
15,70 18,50
17,70
15,20 14,60
13,80 14,20
13,60
13,25
13,20 13,40 13,50
13,50
13,40 13,10 14,40 15,00 14,00 14,20 14,00 13,50
15,40
15,20 15,50
14,40 13,20
13,60 13,00
13,20 13,50 13,00 13,90 13,50 14,00 13,20 15,20 15,50 12,40 15,00
13,50
18,10
16,80 14,50 14,00 12,10
12,00 12,40 14,00
12,80 13,20
11,20 11˙80
1240
13,80
15,40 15,60 18,00 16,00 16,20 15,85 16,30 15,30 15,75 15,60 15,40 15,20 15,00 15,90
16,20 18,60 17,00 18,05 15,20 15,50.
14,90
13,40 13,90 14,30 13,50 13,90 14,30
13,40 13,50
13,26
13,00 13,30 13,40 13,80 13,40 13,90 14,30 13,65 13,70 14,40 15,00 14,20 14,30 14,00 13,50
13,40 15,40 14,75 15,40 1139 15,30 13,40
14,00 14,00
11,20 13,40 13,50 13,50 14,10 14,80
bo bo
SPgesesneerrre. E†. Er.. bo po ho bo bo po bo bo ho bo bo
P. PSaPEP’er. do bo po bo be bo e
do
P. &n.
nneeenss. d0 po po pe bo bo o bo po pe