[74759] Oeffentliche Zustellung. [74764] Oeffentliche Zustellung. siin den Jahren 1897 und 1898 Bier käuflich ent, trennung. Termin zur mündlichen Verhan b b Die „Presto“ Fahrradwerke Günther & Co. Kom’. Der Hausbesitzer Paul Bruck in Presden, ver⸗ nommen und dafür an Kaufgeld 1081 ℳ 93 ₰ bemm⸗ auf den 8. April 1g9. enchans in IIgern rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ 8 blf aenar⸗ Pierktor der Attiengesell⸗, zur Einsicht offen und werden daselbst einschließlich, Sterling in London bei Herren N. M. Rothschild manditgesellschaft in Chemnitz k. Sachsen, vertreten treten durch Rechtsanwalt Dr. Tharandt in Dresden, schuldig geworden sei, mit dem Antrage, den Be⸗ 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 2. 38 5 erichts, II. Zivilkammer, zu Köln vom 9. Januar 4) A. Nägel, Di kto . een qie. des bei der Einreichung der Gebote zu benutzenden & Sohn; in Francs in Parts bei Herren Gebrüder durch den Rechtsanwalt Leopold Meyer bier, Chaussee⸗ klaat gegen Milda Clara verehel. Petzold, geb. klagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Klägerin kammer, hierselbst. b 899 ist zwischen den Eheleuten Franz Wendels stahlf ac Böhle 57 . Sächsischen Guß⸗ Gebotbogens gegen post. und bestellgeldfreie Ein. Rothschild und in Holl. Gulden in Amsterdam bei straße 22, klagt gegen den Kaufmann Louis Max] Döhler, vormals in Dresden, jetzt unbekannten 1081 ℳ 93 ₰ nebst 6 % Zinsen seit der Klage⸗ Düsseldorf, den 6. Fevruar 1899. - chneider, und Gertrud, geb Riter in Köln, 5) Maschi k. fabrik 8 sendung von 40 ₰, in Baar — nicht in Brief⸗ Herren Lippmann, Rosenthal &. Co⸗ Nebel, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, Aufenthalts, wegen Mietbinsforderung mit dem zustellung zu zahlen und das Urtheil gegen Sicher⸗ Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts edrichftraße 53, die Gütertrennung aus esprochen. i. F Fosg 8 Seer. Zinkeisen, marken — verabfolgt. . Der Zinslauf der ausgeloosten Obligationen hört wegen Herausgabe von Fahrrädern, bezw. Erstattung, Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zur Zahlung] heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. üeif.Aeche. Köln, den 7 Februar 1899 9 1 6) K a. hm Rat Zinkeisen, Zwickau i. S, Die Gebote sind mit der Aufschrift „Angebot auf, mit dem Tage auf, der zur Rückzahlung des Kapitals des Werthes derselben, mit dem Antrage, den Be⸗ von 71 ℳ 66 ₰ sammt 5 % Zinsen vom 1. Juli] Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen [75054] 8 Krehl, Fein n 2 Chelius, Direktor der Lieferung von Portland⸗Zement an uns vor der derselben bestimmt ist. klagten kostenpflichtig zu verurtheilen, der Klägerin 1898 ab zu verurtheilen und das Urtheil für vor⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ Die Ehefrau des Kaufmanns Emil Soter, Lydia, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 7) It. u Prne t. “ Eröffnungsfrist einzureichen. Die Eröffnung der Falls bei den zur Einlösung kommenden Obli⸗ die Presto Fahrräder Nr. 3041, 4339, 3045, 4756] läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Be⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Schweidnitz geb. Robert, zu Barmen, Prozeßbevollmächtigter: — 8 Solch 5 wird 8 898 äßhei Angebote findet zu der angegebenen Stunde in gationen gicht alle nach dem 19. Juni/l. Juli 1899 und 3113 herauszugeben, oder deren Werth mit klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 4. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, Rechtsanwalt Heuser daselbst klagt gegen ihren 75046] Gütertrennung versich —s wird in Gemäßheit des § 21 des Unfall; unserem Verwaltungsgebäude, Zimmer 20, Erd⸗ fälligen Kupons eingereicht werden, so wird der 1000 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem Tage des Urtheils vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗] Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur münd Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu § 25 znasgeseeanem 1884. sawie Fes gecc. stant. Werth der fehlenden Kupons vom Kapital in Abzug zu zahlen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung, Lothringerstr. 1 1I, Zimmer 161, auf den 29. März richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum lichen Verhandlung ist bestimmt auf den 6 April 1 Mülhausen i E. vom 4. Februar 1899 wischt lichen K 8. dfeeteates biermt zace Fffent. Köln, den 4. Februar 1899. ssgebracht. für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen 6 Marie geb Rapp und deren Ehemann Vohann 1 Leip ig, ni Hetec. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 8 21. Dezember 1898 . * “ be⸗ Fechte, Bael wird dieser Auszug der Klage dex 9 FEFZFaandgerichte, II. Zivilkammer, bierselbst. Sittter, Wirth in Mülhausen, die Gütertrennung — er vorftbenbe 1808i, gandeo [74201] Verdingung. Bis zum 2. Januar 1899 “ r die Vier mer für Handelssachen bekannt gemacht. Schweidn den 3. Februar 1899. 8 * 3. 3 ““ 2* Seae. ö 4 . . i i i : ““ E“ 8 3 Der Serche sher. E v. 8 Scgmh Gebehüsscheeiber 1“ Eibegseihee eret Fecazaiclichen Landgerichts. 48, 1üce. den 7. Februar 1899. E der Süchsisch⸗Thüringischen Es sollen 11 7 m E“ und Rerfenteses-sescctatctetekzccrabagen⸗ aße „Zimmer 105, auf den 18. Apri . resden, am 3. Februar b des Könüglichen Landgerichts. Zivilkammer 2. — ichts⸗ är: 8 isen . . 500 m Packleinewan e von fün ationen à ℳ 0.— FEe- Sv E11 (L. S) Schmidt, Expedient. vValich “ Zivil [75055) 2 Der Landgerichts⸗Sekrekär: Hansen. isen· und Shsgl gernssgenossenschost: 5 e1s der öffentlichen Ausschreibung verdungen 2 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ 11174765] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Schreiner 2 8 — b Sss⸗ stellen. Zum Zwoecke der öffentlichen Zustellung wird [74761]28 Oeffentliche Zustellung. aShk ss9 889. .NeneHae 8 Dreyfuß zu Helene, 42 Nccdeag, h Sere. SFeltzt enas. .“ Ueheil eh Fafsertichen Landgericbgs z9„ —-——õʒ;ʒʒ;2r—e Angebote sind bis zum 24. Februar d. Js., dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Firma Carl Leutemann & Co. in Dresden, Straßburg. Kettengasse, vertreten durch Rechts⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Dr. Berthold Mülhausen i. E. vom 31. Januar 1899 ist zwischen Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer des Berlin, den 21. Januar 1899. vertreten durch den Rechtsanwalt Theodor Wolff] konsulent Franck zu Straßburg, klagt gegen die Elise] daselbst, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ Maria Anna geb Blenner, und deren Ehemann 4 V kͤ unterzeichneten Artilleriedepots, Junkerstraße Nr. 14, Mauß, Gerichtsschreiber des Königlichen ebenda als Prozeßbevollmächtigten, klagt im Wechsel⸗ Leibold, Damenschneiderin, früher zu Straßburg, trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist Eduard Julius Meyer, Tagner in Mülhausen ) er äufe, Verpachtungen, abzugeben. Die Bedingungen liegen daselbst zur Landgerichts I. 4. Kammer für Handelssachen. brozesse gegen den Maler Bruno Eitner, früher in alter Weinmarkt, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und bestimmt auf den 7. April 1899, Vormittags Bienengasse 1, die Gütertrennung ausgesprochen V rdi Einsicht aus. Dieselben sind auch gegen 1 ℳ 1“ Plauen bei Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, Aufenthaltsort, aus Weinlieferuna vom 5. Oktober] 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivil worden. er ingungen A. Schreibgebühren erhältlich. u“ 8 C““ 1u“ [74760] Oeffentliche Zustellung. aus folgenden Urkunden: den 3 Wechseln vom bis 7. Dezember 1898, mit dem Antrage auf kosten⸗ kammer, hierselbst. A Mülhausen i. E., den 7. Februar 1899. [72401] Verkauf von alten Metall Artilleriedepot Stettin. V Die Firma J. Reichmann u. Cantor, Inhaber 1. August 1898 über 376 ℳ 5 ₰, vom 28. August fällige Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung Elberfeld, den 4. Februar 1899. 9* Der Landgerichts⸗Sekretär: Hansen Am Donnersta den 2 8 Mär 2c. 99 1 8 1⸗8106 —- 18110 189119·Juni Siegfried Landsberg zu Berlin, vertreten durch 1898 über 300 ℳ und vom 17. September 1898 von 104,99 ℳ nebst 5 % Zinsen vom Klagetage Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. — Vormittags 11 182 olh . Nnr5G zstg⸗ [72405] Bekanntmachung. 8 1 “ 1. Jult Rechtsanwalt Carl Pick zu Berlin, klagt gegen den über 414 ℳ 90 ₰, den dazu gehörigen Notariate⸗ und der Kosten eines am 28. Januar 1899 erlassenen efbegseritas . 75044] Gütertrennung. EeSeheas dagAnille Sen. 82* 1 bl SF w;S Der Bedarf an Beköstigungsgegenständen für die 19. Juni Kaufmann Max Cantor, früher zu Berlin, jetzt protesten vom 12. November, 30. November und Arrestbefehls sowie vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ [75043] Gütertrennungsklage. Dat h Urtheil des Kalserlichen Landgerichts zu ’1 n mfr deaetende 5 ü . 8 Uin 9 8 Hanln. beiden Militär⸗Waisenhaus⸗Anstalten auf die Zeit 1431 — 1435 1893 Fuli unbekannten Aufenthalts, auf Rückforderung eines 20. Dezember 1898, sowie den 3 Retourrechnungen, erklärung des Urtheils, und ladet die Beklagte zur Marie, geb. Helfer, Ehefrau des Zimmermanns Mülhausen i. E. vom 31. Januar 1899 ist zwischen Mainz Koblen . 9 8 stadt rt Wesel exh 164“*“ uöu 19. Juni geleisteten Vorschusses, mit dem Antrage, den Be⸗ mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Hermann Armbruster, zu Dornach wohnhaft, hat Albertine, geb. Kopp, und deren Ehemann Jacques Minden Dlde üur⸗ S. sünfter. in ungefähr: 1894 1 Jull klagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Klägerin si 1116 ℳ 65 ₰ nebst 6 % Zinsen von 384 ℳ 50 ₰ Kaiserliche Amtsgericht zu Straßburg i. E. auf gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem V Minery, Schneidermeister in Mülhausen, die Güter⸗ in rößeren Mengen 1 d 8 alt Meta nich ööö far Pressc9 .Juni 440,50 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 15. Okrober seit dem 14. November 1898, von 307 ℳ 10 ₰ seit Samstag, den 29. April 1899, Vormittags] Kaiserlichen Landgerichte hierselbst durch den Rechts⸗ trennung ausgesprochen worden Gußscheott Sch Lß is nschre 8 8 ahl ’I 400 kg gemischtem Backobft, 8 189512:Juni 1898 zu zahlen und das Ürtheil ep. gegen Sicher⸗ dem 1. Dezember 1898 und von 424 ℳ 55 ₰ seit 10 Uhr, Zivilsitzungssaal, Obergeschoß. Zum anwalt Herrn Dietz eingereicht. Termin zur münd⸗ Mülhausen i. E., den 7 Februar 1899 stahl, Messing “ 1e; Ehre f 888 8 8 .Vu“ . heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, dem 21. Dezember 1898, sowie 4 ℳ 85 ₰ Wechsel⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug lichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 8 er Landgerichts⸗Sekretär: Hansen. Salpeter öftentlich v kan fr; be. 1 166“ 592 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung unkosten zu bezahlen. Sie ladet den Beklagten zur der Klage bekannt gemacht. 11. April 1899, Vormittags 9 Uhr, im -eas.. herss 1as 8 Die Vellaussbedingund en sns h i sämmtlich 1450 „ Hafergrütze, 19. Juni des Rechtsstreits vor die 10. Kammer für Handels⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Schönbrod, Zivilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt. [75048] Gütertreunung vorh nammken Artillertedervis ei seber ümenesn 88 8 Hirse⸗ 7II 1896 έα8 Lecen de0 Feee Frunhe h 8 vn 82½ I. “ saß See b5 Königliben Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Mülhausen i. E., den 7. Februar Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Abschriften derselben gegen veeie ee 1 2 ö (Faden), I üdenstr. 60, reppen, Zimmer 105, auf den 3. Mai ger resden auf den 7. r . — . ichts⸗S är: 9 s 6 G . sleri WW“ “ 8 örr⸗ 8 . 1899, Bormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen [74398) Oeffentliche Zustellung. EE “ Nülherden Ch nhem n. wer 8 EIö11““ 886 Feoüte 1 einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt] bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu] Der Schneidermeister C. Rollmann zu Berlin, [75047] Gütertrennungsklage. Ehemann Blasius Diemunsch, Spinner, z. Zt Artilleriedepot Kobl 1 b- I öu“ 50„ Weißkohl⸗ zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Weberstraße 61, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt! Marie Josefine Hubertine, geb. Riß, Ehefrau ohne bekannten Aufenthalt abwesend, die Güter⸗ 8— „ soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung beschaft wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bremer zu Berlin, Mohrenstr. 61, klagt gegen den des Vorarbeiters Emil Birgy, zu Mülhausen · trennung ausgesprochen worden 1 1eEs . ege en 84 976 . schrift: Einlassungsfrist beträgt 3 Wochen. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgerichte Kaufmann Eduard Noch, früher zu Wilmersdorf, wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage 1 Mülhausen i. E., den 7 Februar 1899 [74784] Makulatur⸗Verkauf. Angebote, welche mit der Aufschrift: Berlin, den 31. Januar 1899. Dresden, am 6. Februar 189. LHariserstraße 19 (38), jetzt unbekannten Aufenthalts, bei dem Kaiserlichen Landgerichte hierselbst durch den Der Landgerichts⸗Sekretär: Hansen. Etwa 5700 kg Makulatur und gedruckte Bücher ngebot auf Lieferung von Beköstigungsgegenständen b Schulze, 11 Claus, Sekreär.. funter der Behauptung, daß Beklagter ihm für Rechtsanwalt Herrn. Dr. Stoeber eingereicht. 8 1 8 sollen zum beliebigen Gebrauch bezw. zum Einstampfen “ müssen, werden bis sum 1106 — 1110 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. EE“ “ “ gelieferte Schneiderarbeiten aus den Jahren 1891/93 Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, Durch Beschluß der I. Zivilkammer des Kaiser⸗ ungetheilt verkauft werden . Februar d. J., Vormitta 8,10 Uhr, 5871 — 587 8.g,eLe. 2—8 [7375610 Oeffentliche Zustellung. und für im Jahre 1895 gelieferte Kleidungsstücke, den 11. April 1899, Vormittags 9 Uhr, lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom Die Einsicht dee Verkaufsbedingungen, sowie die ge⸗ Seae de bttfches fcretaen Ualer 3381 — 9385 [74762] Oeffentliche Zustellung Die Aktienbrauerei Reichshofen, Aktiengesell⸗ zusammen 205,75 ℳ verschulde, mit dem Antrage im Zivilsitzungssaale des genannten Gerichts an⸗ 3. Februar 9898 “ die Gütertrennun wischen Besichtigung der Makulatur kann werktäglich von genommen und in Gegenwart der erschienenen Unter⸗— 1 2 3 Der Kaufmann Paul Daluge in Brelau, Flurstraße schaft zu Reichshofen, vertreten durch Justiz⸗Rath auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung beraumt. den Eheleuten Karl Gangloff, S und 10 bis 1 Uhr im Bureau, Wilhelmstraße Nr. 32, nehmer gezffäet. T“ Nr.7a. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rie. Dümmler, Rechtsanwalt, wkgst gegen den Ackerer obiger Summe. Der Kläger ladet den Beklagten] Mülhausen i. E., den 7. Februar 1899. ʒEmma, aeb. Schneider ke Schwarzwald⸗ erfolgen. r n beiden Anstalten ausliegenden Bedingungen . “ mann in Breslau, klagt gegen den Kaufmann Ludwig Anton Hemmetter, zul. in Niederspechbach, z. Zt. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Der Landgerichts⸗Sekretär: Hansen. skaße 77 wohnhaft, ausgesprochen. [75058] Verschlossene Kaufgebote mit Angabe des Preises sind van den Lifkerungenncttzen nn 35651 — 35655 Soenowski, früher in Beuthen O.⸗S., jetzt unbe⸗ ohne bekannten Wohnort abwesend, wegen Forderung das Königliche Amtsgericht 11 zu Berlin, Hallesches —— Der Landgerichts S 855 (k. 8.) Krümmel für 50 kg der verschiedenen Gattungen sind unter oder in den Angeboten ausdrücklich als maßgebend) annten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er mit dem Antrage: den Beklagten in seiner Eigen⸗ Ufer 29/31, Zimmer 10, auf den 28. März 1899, [74789] ” Pes⸗ “ sder Aufschrift: „Angebot auf Makulatur“ porto⸗ anmerkennen. 1 81601- ele0. b im Jahre 1896 auf Ersuchen des Beklagten das schaft als Solidarbürgen des Adolf Koepfer zu ver⸗ Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffent: Die CEhefrau des Gastwirths Karl Krane, [75057 frei bei der unterzeichneten Dienststelle bis zum Potsdam, den 25. Januar 1899. Stücke von einer Obligativn à ℳ 408.— Hochzeitsgeschenk, daß dieser seiner Schwester zu urtheilen, an Klägerin die Summe von 3000 ℳ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Maria, geb. Braunemann, beide zu Roden, Prozeß⸗ u dn- Beschluß der I. Zivilkammer des Kaiserlichen 23. Februar d. J. einzureichen, an welchem Tage, “ gese SarbesAceh EvEee. V “ 019. Juni machen beabsichtigte, bezahlt und hierfür 29,40 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 28. Oktober 1898 zu bekannt gemacht. ..eehehbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Justiz Rath Leibl Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 4. Fe⸗ Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der Angebote (7. “ 1890,1. Julj verauslagt habe, daß Beklagter seit dem Jahre 1896 bezahlen, demselben die Prozeßkosten zur Last zu legen Berlin, den 1. Februar 1899. iin St. Johann, klagt gegen ihren EChemann auf 1899 Fache dee Gütertrennung wischen den in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter erfolgen 92922 19. Juni wiederholt an Rückerstattung der Auslage gemahnt und das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar Schöne, Gerichtsschreiber. (GSSütertrennung. Termin zur mündlichen Verhand⸗ Eheleuten Heinrich Wautz Senffabeikant und wird. 8 [1 Bei der Strafanstalt zu Diez a. L. sind zum 02073, 130159, 1891 &gf worden sei und mindestens seit dem 1. Januar 1897 sich 2 erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen des Königlichen Amtsgerichts 1I. Abtheilung 10 a. lung ist bestimmt auf den 7. April 1899 Marie, geb. Kleitz, in Lingolsheim, ausgesprochen Berlin, den 8. Februar 1899. — 18 s 40 männliche Gefongene, welche bis 8 im Zahlungsverzuge befinde, mit dem Antrage den Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ — Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ Der Land erichts⸗Sekretär: (L. 8.) Krümmel Königliche Expedition des Jdahin mit Anfertigung von Korbmöbeln, und 30 Ge⸗ 91900. 9 189219·Junt Verlagten kostenpflichtig zu verurtheilen en den kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen [750622 ¶Oeffentliche Zustellung. gerichte, 2. Zivilkammer, hierselbst. 18 2 d Ss taes Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen fangene, — Leineweberei beschäftigt — 1. Juli Kläger 29,40 ℳ st 6 % Zinsen seit dem 1. Ja⸗ i. Els. auf den 20. April 1899, Vormittags Die Hebamme Ehefrau Dachdeckermeister Hermann Saarbrücken, den 3. Februar 1899. 8 [74769] Bekanntmachung Staats⸗An eigers. 1 Ran Füg fähbes Unter ver ragsmäßig zu⸗ vergeben. IV 83320, 87311, 103289, 103290 18931 Junt nuar 1897 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Heinemann, geb. Richter, zu Langenbochum, ver⸗ Cüppers “ Durch einen vor dem Köni lichen Notar Dr. Scholz. Kau ionsfähige Unternehmer, welche auf diese Arbeits⸗ “ vagh⸗ 1. Juli b e h dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. treten durch den Rechtsanwalt Goldberg zu Bochn ichtsschrei öniglichen L -- “ “ raͤfte reflektieren, werden gebeten, ihre Angehote vollstreckbar zu erklären. Die Klage stützt sich auf achten zugelaff zu 2 ch 9* chum, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 Krebs in Rheindahlen unterm 8. Januar 1899 85 t A 8 .„ 19. Juni Auosführung des ertheilten Auftrages, eventuell wird Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser klagt gegen ihren Ehemann, früher zu Bochum, jetzt Üboelen d. b wwischen Heinrich Orth, Kaufmann, bisher in [74787] Ausschreibun portofren der Aufschrift „Vergebung von Arbeits⸗ Vv 83798, 90208, 97144, 99294, 1894 1. Juli dieselbe auch als Darlehnsklage fundiert. Der Auszug der Klage bekannt gemacht. unbekannten Aufenthalts, wegen böslichen Verlassens, [75050] Rheydt wohnhaft, jedoch im Begriffe, seinen der Lieferung von 574 000 kg Portla d⸗Zement nastn is zum 2. März d. Js., Vormittags 110371, 111391, 111352, 113653, . Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Koeßler, mit dem Antrage, die zwischen Parteien be⸗ Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ V Wohnsitz nach Butzheim Bürgermeisterei Nettes⸗ Eröffnun de Angebote a 22. Febrn 1 f e . 8 ’ 113657, 121622, 129280, 129283, lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. stebende Ehe zu trennen und den Beklagten für gerichts, I. Zivilkammer, zu Aachen vom 3. Januar hbeim, zu verlegen, und der geschäftslosen Christine 1899, Woörmittags 1.1 Uör. Ende der Frchlags⸗ 8 u 8b— “ 19. Juni zu Beuthen O⸗S. auf den 6. April 1899, Vor. [74766) Oeffentliche Zustellung schufdigen cheil au eenäfan, 1n. 85 189 82 gn- ee. S. Dampfziegelei⸗ Kulewind zu Frixheim, Bürgermeisterei Nettes⸗ frist am 7. März 1899, Nachmittags 6 Uhr. Einsendung von 50 Pfennigen bezogen werden. VII 82431, 82903, 88266, 93471, 1895 1Zalt ittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichenn.—ꝗ In der Rechtsftreitssache der Magd Anna ftreits vor die 2. Zivilkammer des Köce lichen Land⸗ A. ser n di Gätert ertrud. geb. von heim abgeschlossenen Ehevertrag ist bestimmt worden: Die Ausschreibungsunterlagen liegen in unserer Diez a. L., den 26. Januar 1899. 93473, 96676, 103986, 123107, „Juli Zifteitung wird dieser Aueiug der Klage bekannt Cisjniezak, geb Chojnacks, zur Zeit unbekannten gerichts zu Bochum auf den 24 Venhen S. Agen er. en 7. Fentnar 1899. 11n Zwschen den zutsnftigen Ebegatten soll vom Taae Hausvermaltung — Domhof 28, Erdgeschoz — Königliche Strafanstalt. EEEEEöö“ 88 Aufenthalts, gegen den Rittergutspächter Steinke Vormitta 8 9 Uhr, mit der Auffo deru inen achen, den 4. F. va- 94 3 — sder bürgerlichen Trauung an vollständige Güter⸗ ————————-õõ —— ““ „ g . rderung, einen Plümmer, rrennung bestehen, wie solche durch das gegenwartig 152130.
acht. b
Beuthen O.⸗S., den 2. Feb 189b9. 1 8 11 ve. 1
euthe er Sen“ 8 zu Gosciejewo, vertreten durch den Rechtsanwalt bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericts. hier geltende bürgerliche Gesetzbuch und namentli 19. Juni — VII 83500, 84262, 84392, 87627, 1896
ctaschrei zor. . 2 Hahn hier, wegen rückständigen Dienstlohns, hat Be⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun 8 8 3 it 1539 j . v11.4““ 2 82 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Flagter gegen das Verläumniurtbeil des diesigen wird dieser Puszug der Fllage famnt den Aiftens ,7379 8 durch dsatertieang 1. Ein 1o89 jenes Eh.h.. 5.] Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 89186, 91721, 91888, 92277, 1. Jolt [74842]0 Oeffentliche Zustellun nentge cs von 18. Fanvar 1875. CEtßgrench bi EWEEE Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ Vertrage ist heute im Sitzungssaale des hiesigen vö.“ 3 11X1XX“ 111687, 113706, 115840, 120802) Die Erben des Kaufmanns Alres. Berliner zu gelegt; mit dem Antrage: “ b als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. gerichts, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 4. Ja⸗ Amtsgerichts angeheftet und öffentlich ausgestellt 74788] Bekanntmachung. 1I11“ 120604, 151790, 151791, 151792, Gleimitz nämlich: w. Fefsüb⸗ne 5 veanen ghs. eh her zu n — nuar 1899 ist zwischen den Eheleuten Anstreicher 85 worden. Die von der unterzeichneten Bank ausgegebene, auf den Namen Hermann Heinrich August 151798, 151799, 151800, 153003, wih enitjwete Kaufmann Auguste Berliner zur Januar ie Klägerin mit ihrer Klage ab⸗ [74748] 1 Emil Karl Jansen und Henriette Josefine, geb. GSrrevenbroich, den 3. Februar 1899. sKSattemann, Hauptsteueramts⸗Assistent in Braunschweig, lautende Lebensversicherungspolice 159248, 159249, 159493. ie 8 zuweisen, Die Ehefrau des Speisewirths Gerhard Scholten, Wefels, zu Duͤsseldorf die Gütertrennung aus⸗ 8 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Nr. 38 674 Taf. 1 über ℳ 10 000.— vom 27. Juli 1897 ist als verbrannt angemeldet und auf V derjährigen Kinder: Leopold, Ernst und II. dieselbe zu verurtheilen, darin zu willigen, daß Anna, geb. Stenner, zu Düsseldorf, Prozeßbevoll⸗ gesprochen. — — 88 (ABrund des § 16 der Versicherungs⸗Bedingungen die Neuausfertigung einer Police beantragt worden. 85901, 88309, 96068, 96072, 18 Säall B lin 85 8 er: Leopold, Ernst und die vom Gerichrsvollzieher Möglich in Rogasen auf mächtigter; Rechtsanwalt Kehren I. in Düsseldorf, Gerichtsschreiberei des Königl. Ländgerichtt. [ĩ75040] Oeffentliche Bekanntmachung EEEntgegenstebende Rechte sind spätestens bis zum 7. Februar 1901 bei uns geltend zu machen 97784, 97790, 97929, 100466, ally Verliner ebenda, Grund des Beschlusses des Königlichen Amtsgerichts klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. ˖—V Zur Durchführung des westfälischen „Anerben⸗ Schwerin, den 7. Februar 1899. b 100468, 104657, 104660, 104661, H.e ez durch ihre S. Fegenn 82. zu Rogasen vom 24. Januar 1899 am 25. Januar 1899 Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt [74746] Gesetzes vom 2. Juli 1898 (G.⸗S. S. 139) hat Mecklenb is Lebens 1 & S B 1 104162, 1046683, 108477, 109113, — ben Prozesse Ber 5* 92 c echts⸗ bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse zu Posen auf den 30. März 1899, Vormittags 9 Uhr, Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ nach Maßgabe der §§ 1, 2, 3 8 und 9 desselben —* kecklen gr 2 che eben versicherungs⸗ par⸗ ank. 109182, 109183, 109412, 109413, Wachsel r. Freund 888 dnd Fticl a 9e agen im und beziehungsweise der Königlichen Regierungs⸗ vor dem Königlichen Landgerichte, 3. Zivilkammer, gerichts, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 4. Ja⸗ die Eintragung der Anerbengutseigenschaft für “ 8 Aug. Kirchner. .ꝗ Krbaärr ] 109414, 109825, 109835, 121114, 1 ehei aüle e-g ibe Desg. abhene hie⸗ 2 Hinterlegungestelle zu Posen binierlegten 46 ℳ 80 ₰ dierselbst. 8 nuar 1899 ist zwischen den Eheleuten Fabrilschlosser sämmtliche Landgüter im Kreise Minden zu erfolgen “ v11““ 133687, 133692, 137132, 137133, 9 fenthe 16 in Seuesen 88. jetzt un en an den T agge ausgezahlt werden, 1 Düsseldorf, den 4. Februar 1839. Reinbold Kunz und Sofie, geb. Röhr, zu Bessc⸗ Es wird dies hiermit in Bezug auf die §§ 11 13 [74780] — 8 137135, 139140, 139142, 139146, 88 2 u orderung 1898e em am III. die Kosten des Rechtsstreits der Klägerin auf⸗ Schmidt, dorf, die Gütertrennung ausgesprochen. bis 15 des Ausführungs⸗Gesetzes vom 7. Jun 1821, Bei der diesjährigen Ausloosung von d f.84673 84957 85543 86568 86773 86808 87639 139743, 140746, 141285, 141293, 1893 itih de 898 anggecgfelen, 086 ℳ ber9. t die Klägeri ündli V d Gerichtsschreiberei 4 des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts. ““ 25 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834, 1 bde Feaeg⸗ vonFepruar 87685 88007 88262 88354 88559 88875 89101 182807. 181807, 183610. 18889 9 8 — — 1.“ 3 8 1 jvi † — — 8 — ¹ 76 9: — 92 83 2 2 3, 59827 Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares hng 85 118S2 [74749] (74747] 8 722 de, sgen ha. . 2 Grund des Allerhöchsten Privilegit vom 21. November 82188. v 19Se e; 1 161547, 161550, 181551, 181822, S keeagk eg 8- a Kläger gericht zu Rogasen auf den 26. April 1899, Die Ehefrau des Schreiners Hermann Julius Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ auar 1877 und § 28 des Gesetes ös ee 1880 ggegebenen, seit 1. Januar d. J. zu 3 ½0 104919 — 104929 106690 — 106700 110078 — 110088 161553. 1888, vñ 12,80 1 lah flit 8 1 “ Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Horsmann, geb. Maria Gertrude Meyer zu Kre⸗ gerichts, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 4. Ja⸗ 1880 bekannt gemacht und werten alle bis dahin FSee. vhe E8öeböee 75, 87 89677 292 soemie ne ℳ Wechselun 18. zu zahlen, und Zustellung wird dieser Inhalt des Schriftsatzes vom feld, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. nuar 1899 ist zwischen den Eheleuten Anstreicher⸗ noch nicht zugelogenen unbekannten Betbeiligten auf⸗ verzinslichen Kreis⸗Anleihescheinen sind folgende 114005 — 114015 117151 — 117161 119098 - 119108 84975, 87999, 89677, 90762 d n- Ftsst Fee ü 7 Xö Jl. Januar 1899 hierdurch bekannt gemacht. Lierz in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehe⸗] meisters Ferdinand Büschkens und Therese, geb. gefordert, sich zwecks Anbörung durch den unter⸗ Nummern gezogen worden: 119406 — 119416 119769 — 119779 120539 — 120549 89889 53 eb1. 98802 vesni kcs vend vort e mget⸗ Zivi vIner des 1 Roehr, mann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen. Bleicher, zu Düsseldorf, die Gütertrennung aus⸗ zeichneten Ce.nn ommisar nach Maßgabe des § 9 Litt. 4. Nr. 5 36 69 185 279 und 286 à 125588 — 127598 126292 — 126302 130450 — 130460 2½8 298103 289287, 108891. 8 ngin, — 5 89 zu B s 9 auf Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Verhandlung ist bestimmt auf den 29. März gesprochen. “ des Anerben⸗Gesetzes in dem Termine am Diens⸗ 1900 ℳ 131099 — 131109 134113 — 134123 134487 — 134497 199997. ;e eeers, eper en 6. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ Gerichteschreiberei des Königl. Landgerichts. des Anerben. Be her g0, Bormittags 10 Ubr, tt. . Nr. 11 13 63 und 136 à 500 ℳ 135059 — 135069 138337 — 138347 142341 — 142351 113071, 114551. 114553, 114554, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ [74790)0 Oeffentliche Zustellung. Ucher Landgerichte, 2. Zivilkammer, hierselbst es be han⸗ hCb tag. Mai 1899, Vormittage n „ I14tt. C. Nr. 5 40 66 86 113 und 120 à 149546 — 149556 149568— 149578 152197 — 152207 117877, 117878, 117879, 117880, lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offent. Der Wilhelm Marschall, Rollladenfabrikant zu Düfseldorf, den 4. Februar 1899. Z [74751] in Nunben, Na 1A18“ 11 200 ℳ 154243 — 154253 154463 — 154473 154738 — 154748 119881, 119897, 119287. 120731. 4 n. F Klage be⸗ Neunkirchen, Klaͤger, vertreien durch Rechtsanwalt/ Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen LEEA . Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforde. 156729 -156739 161987 —161997. 120336, 120337, 122731, 122733, nt gemacht. — s 499/3/98. — Chelius zu St. Johann, klagt gegen den Ludwig — Landgerichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom . Königliche Spe ial⸗Kommission II. srung hierdurch gekündigt, den Kapitalbetrag gegen In Stücken von fünf Obligationen 122737, 125083, 125088, 125091, 1e Gericht ib henisch, Bröder, Sattlermeister, früher zu Neunkirchen, [74750]1 10. Januar 1899 ist zwischen den Eheleuten Kauf⸗ 1 Kremitz zie jerungs⸗Rath Rückgabe der Obligationen und der dazu ehörigen à % 20410,— D. R.⸗W. 126757, 126758, 126759, 131159, als Gerichtsschreiber des Könislichen Landgerichts. jetzt obne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Die Chefrau des Metzgers und Viehhändlers mand Gerhard Wichop und Lydia, geb. Rembges, Kremitz, Regierungk⸗Ratb. Knupons und Talons bei der hiesigen Kreis⸗Kom. 451 — 460 471— 480 3131—3140 4351 —4360 131164, 140736, 148058, 148069, Eess c. r. Beklagten, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Pausr Pielen, Petronella, geb. Koppenhagen, in zu Rhevdt die Gütertrennung ausgesprochen. ——́’́—́8xèʒè munal-⸗Kasse oder beim Schlesischen Bankverein 4981 — 4990 9301 —9310 10611 — 10620 11251— 149350, 149354, 151736, 155026, [74161]1]. Oeffentliche Zustellung. Betlagten zu verurtbeilen, an Kläger die Summe Düsselvorf, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Düsseldorf, den 6. Februar 1899. 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ x mumeegtan vom 1. Juli 1899 ab zu erbeben. Die 11260 15671— 15680 16351 — 16360 17031 —17040 155077, 188129, 1906451, 157288, Die Hausbesitzer Friedrich Moritz Beyver und von 810 ℳ nebst Zinsen zu 5 % seit dem Tage der Dr. Biesenbach in Düsseldorf, klagt gegen ihren Arand, Gerichtsschreider des Königl. Landgerichts. 4 ⸗A. Verzinfung hört mit dem gedachten Fälligteits. 20091 20100 23461-- 23470 24141— 24150 25471 stsgleza 1e s. Rokert Julius Beyer zu Bischofswerda, vertreten Klagebehändigung zu zablen, demselben die Kosten Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ V si termine auf. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine — 25480 28311.—28320 34171—34180 44421— durch Rechtsanwalt Voigt in Camenz, klagen gegen des Rechtsstreits zur Last zu legen und das ergehende lichen Verhandlung ist bestimmt auf den 29. März [74744⁴] er 1 erung. 1— die vormalige Fischhändlerin Marie verehel. Siebert, Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ [74781] Bekanutmachung 5 . zuletzt in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, streckbar zu erklären, und ladet den Betklagten zur Landgerichte, 2. Zivilkammer, hierselbst. gerichts, II. Zivilkammer, zu Kleve vom 7. Ja⸗ Nachdem der bieherige Vorsitzende der unter-r. Namens des Kreis⸗Ausschusse: --62290 64331 — 64340 67491 — 67500 69751— tigt 3 1 wegen Zahlung einer Miethbzinsforderung in Höhe mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die, Düsseldorf, den 4. Februar 1899. nuar 1899 ist zwischen den Eheleuten Bäcker Johann zeichneten Berufsgenossenschaft Der Vorsitzende: von Lücken. 669760 70621— 70630 75731 — 75740 78791 — 78800. gessr gten Bromberger Stadt⸗Anleihescheinen von 250 ℳ sammt Anhang, mit dem Antrage auf 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu, Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Blauertz und Maria, geb. Byn, zu Dülken, die Herr Kommerzien⸗Rath Gustav Goetz 1 — Im Ganzen 65 Serien à 11 Stück = 715 Obli⸗ nd Can 28. Angust 1898 die Stuce:; Verurtheilung der Beklagten: Saarbrücken auf den 28. April 1899, Vor⸗ — Gütertrennung ausgesprochemn. 6 1 am 16. Dezember 1898 verstorben - aafionen à 125 Rbl. Metall auf den Nominalbetrag 385 itt. A. Nr. 82 161 202 254 255 256 300 1) den Klägern 250 ℳ sammt 5 % Zinsen von mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei [75053] . Kleve, den 1. Februar 1999. und dessen langjähriger Stellvertreter M,, V von 89 375 Rbl. Metall. 188 E“ 100 ℳ seit dem 1. April 1898, von 150 ℳ seit dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Die Ehefrau des Geschäftsgehilfen Martin Josef Lamers, Herr Maschinenfabrikant Ferdinand Kunad In Die Zahlung dieser ausgeloosten Obli⸗ Litt. B. Nr. 22 100 197 255 1 dem 1. Juli 1898, abzüglich jedoch darauf am 2. De⸗ stellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird Jungverdorben, Theresia, geb. Thillmann, zu Düssel⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Leipzig⸗Plagwitz AAEEEne ve gationen erfolgt übereinstimmend mit dem auf den 635 über 506 219 560 613 zember 1898 gewährter 37 ℳ 97 ₰ zu zahlen, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. dorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Cohen in — zum Vorsitzenden der Berufsge ossenschaft ewählt 1 1 Eisenbahn⸗ Obligationen angegebenen Nominalwerthe vom 5, 5 L“ 2) die Kosten des vorausgegangenen Arrestver⸗ „Cöüppers, Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter. 175049] worden ist 888 . 1 1 2 nächsten nach obiger Ziehung zur Kuponszahlung be⸗ a; bn 82 29 33 88 55 e ℳ fahrens von 14 ℳ 40 ₰ zu tragen, das Urtheil auch Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist! Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ Herr Geheimer Kommerzien⸗Rath Hausen, Gotha — — Gesellschaft. stimmten Termin, d- h. vom 19. Juni,1. Juli K.⸗ aarzahlung am 1. April 1899 ausgelooft für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden die —— bestimmt auf den 29. März 1899, Vormittags gerichts, II. Zivilkammer, zu Koblenz vom 7. Ja- aber seinen Austritt aus dem Vorstande an⸗ Laut den vom Finanz⸗Minister bestätigten Regeln 1899 an, gegen Röckgabe der Obligationen nebst weDien. Benei Anlei Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ [74757] Oeffentliche Zustellung. 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 1. Zivil⸗ nuar 1899 wurde die zwischen den Eheleuten 1 gezeigt hat — für die Amortisation der 4 % Obligationen der Talons und allen noch nicht fälligen Kupons, deren hab 5 f ezeichneten Anleihescheine werden den In⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Bischofs⸗ Die Petzbräu⸗Aktiengesellschaft zu Kulmbach, ver⸗ kammer, Düsseldorf. Schneider Peter Fleckenstein und Franziska, geb. besteht der Vorstand zur Zeit aus folgenden Gesellschaft, Emission 1885 wurden in der Zahlungstermin nach dem 19. Juni/l. Juli 1899 2899 h b Einlösung am 1. April werda auf Sonnabend, den 18. März 1899, treten durch deren Direktor, Bierbrauer Wilbelm Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Thieme, zu Kreuznach, bestandene eheliche Güter⸗ Herren: 8 21. Dezember 1898 „ abläuft, nach Wahl des Inhabers: in Rubel Metall di Ta dem Bemerken gekündigt, daß von Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Müller daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt und die Parteien 1) Maschinenfabrikant Ferdinand Kunad, i. F zehnten Ziehung vom — Jar 1899 die Num⸗ in St. Petersburg bei der Kasse der Gesellschaft; in iesem age ab die Verzinsung aufbört. Zustellung wird dieser Auezug der Klage bekannt nwalt Herold II. in Schweidnitz, klagt n 175055 üv 8 lärt und 8 ) schinenfabrikant Ferdinand Kunad, i. Fa. * 2. Januar — 2 . . Mit den gekündigten Stadt⸗Anleihescheinen sind g zug g 1b H tz, klagt gegen den 175052] zur Auseinandersetzung und Liquidation vor den Ferdinand Kunad, Leipzig⸗Plagwitz, Vor⸗ mern folgender Obligationen ausgeloost: Mark Deutscher Reichs⸗Währung — ia Berlin die d öri b i a; gemacht. Kaufmann Friedrich Arlt, früher zu Reichenbach Die Ehefrau des Maurers Friedrich Losch, Königlichen Notar Kuhn zu Kreuznach verwiesen. fitzend 3 gStück a r. Bon 18* 8 5 ie dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fäll 9 (L. S.) Sekr. Claus, i. Schl., dann in Groß⸗Lichterfelde, jetzt unbe⸗ Maria, geb. Bahat, zu Rath bei Düsseldorf, Prozeß. Brennig, 1u“ Se; eSchiersand, Direktor der Maschinen⸗ à r Izes 28 R 938 r bei der Direetion der Diseconto Ge⸗ nehtt. Imetehehnr n . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Heeen Aufentogste, zwitef der Seeng. daß der bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Behrendt in Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. “ fabrik Kappel, Kappel i. S., stellvertr. Vor⸗ 32171 82173 82439 „2561 82624 83056 83187 sellschaft, und in Frankfurt a. M. bei Herren Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag . L1111“ 1. Bekla te zum etrie Zierver agsgeschäfts: Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗- 8n 11111“*“ sitzender, 8 88 3251 83693 83761 98829 84135 84472 84540 „A. von Rothschild & Söhne; in Pfund vom Kapital abgezogen.
“ 8 88 8 88 8 8 8 3 1“ 8 ¹ 8 . 8 88
I111“ 5 Der 8 der Obligationen. Zinslauf hört
88
Nr
Nr. der Ziehung.
ZI1I“ “
TTpvin vom Fapltal gekündt werden scheine 25680,712116480 46821—46830 55131 —55140] 14979. den im Jahre 1895 auf Grund des Aller⸗
Lublinitz, den 30. Januar 1899. 655591 — 55600 58811—58820 61361 — 61370 62281 höchsten Privilegums vom 27. Mai 1895 aus⸗
8