1899 / 36 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

151,00 bz G Kurfürstend.⸗Ges 181,70 bz Kurf.⸗Terr.⸗Ges. 181,60 à, 25 b, 60 bz Langensalza.. 600 [119,10 bz G [Lauchhammer.. 1500 [143,75 bz G Lauchhammer kv. 300 [74,75 bz G Laurahütte.. 1000 [164,00 bz G do. i. fr. Verk. 322,50 G Leipz. Gummiw. 65,50 G Leopoldsgrube.. 136,00 G Leopoldshall... 182,20 bz G do. do. St.⸗Pr. 137,40 bz Leyk. Joseft. Pap. 93,00 bz G Ludw. Löwe & Ko. J142,00 bz G Lothr. Eisen alte 127,40 bz G do. abg. 39,25 G do. dopp. abg. —,— do. St⸗Pr 78,50 bz G Louise Tiefbau kv. 213,00 e bz G do. St.⸗Pr. 150,00 bz3 B †Mrk. Masch. Fbr. 248,00 G Mrk.⸗Westf. Bw. 136,00 B Magd. Allg. Gas 226,00 bz G do. Baubank 217,00 bz G do. Bergwerk 148 00 bz B do. do. St.⸗Pr. 109,10 G do. Mühlen .. 171,75 bz G ꝑMarie, kons. Bw. 141,60 bz Marienh.⸗Kotzn. 112,00 bz G Maschin. Breuer 122,00 G do. Kappel 113,00 G Msch. u. Arm. Str 396,00 G Massener Bergb. 169,25 bz Mech. Web. Lind.

1000/300 66,25 bwz Mech. Wb. Sor. 13 1 125,75 bz G Reth ,S ge 7

1 224,50 b3 G Mechernich. Bw. 0 2100/600 185 10 bz Mend. uSchw⸗ Pr 2 184 60 à85à 84,80 bz Mercur, Wollw. 9 ½ 1000 [206,10bz Mixu. Genest TI. 10 1000 144,50 bz G Müller Speisef. 20 750 [144,50 bz G Nähmasch. Koch 10 1500 [153,50 bz G Nauh. säurefr. Pr. 14 300 —,— Neu. Berl. Omnb 500 [115,25 G Neufdt. Metallw. 1000 [123,25 bz G Neurod. Kunst. A. 1000 [174,25 bz G †Neuß, Wag. i. Lig. 1000 [188,00 bz G Niederl. Kohlenw 600 [164,00 G Nienb. Vorz. A. 1194,75 B Nolte, N. Gas⸗G. 1000 95,00 G Rdd. Eisw. Bolle 1000 —,— do. Gummi .. 600 [120,25 bz G do. Jute⸗Spin. 1500 [104,75 B Nrd. Lagerh. Brl. 1000 126,25 bz G do. Wllk. Brm. 600 [273,60 G Nordhaus. Tapet. 600 201,00 B Nordstern Brgw. 300 [116,50 bz G Oberschl Chamot 176,90 bz do. Eisenb. Bed. 204,00 bz G 61,50 G do. Kokswerke 93,25 bz G do. Portl. Zem. Oldenbg. Eisenh. 139,00 bz G Opp⸗ Portl. Zem. 142 00 bz G Osnabr. Kupfer 420,00 bz G pace konv. 180,10 G aucksch. Masch. 118,10 bz do. Vorz.⸗A. 117,50 G hüesht in.

18 12 Angl. Knt. Guan. 0 do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. 6 EA 14 Annener Gußst. 10 Aplerbeck Steink. 4 Aquarium 0 Archimedes 12 Arenbg. Bergbau 60 Ascania, chem. F. 7 ½ Aschaffenb. Pap. 12 BärStein Met. 11 Bk.f. Brgb. u Ind 7 Bankf.elekt. Ind. 7 Barop Walzwerk 0 Bartz, Lagerhaus 8 Baug. BerlNeust do. Kais. Wil do. f. Mittelw. do. Moabit i. Lig. do. Ostend Vz.⸗A. do. Kl Thierg. iLiq Bauv. Weißensee Bedbrg. WlInd. BendixHolzbearb Bg.⸗Märk. J.⸗G. Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Brotfabrik do. Cementb.i. 2 do. Charl. Bau do. Cichorienfb. do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke13 do. Gub. Hutfb. 11

1 Kmpt.

ot. Kaish. 4

do. Jutespinn. 5 do. Knstdr. Kfm. 4

1000 vn Duxer Kohlen kv. 10

1000F. 161 40 b Bklf Dynamite Trust 12 1000 [99,00 bz G do. ult. Febr.

99,00 bz Eckert Masch. Fb. 4

300 [108 25 bz Egestorff Salzfb. 6 ½

1000 [178,40 bz Efrnb. Kattun. 2. 158,00 bz G Eintracht Bgwk. 10 145,00 e bz G Elberf. Farbenw. 40,00 G Elb. Leinen⸗Ind. 219,75 bz G Elektr. Frankfurt 885,75 G Elektr. Kummer 150,00 bz G CEl. Licht u. Kraft 237,25 G do. Liegnitz.. 154,00 bz G Elekt. Unt. Zürich 110,75 G Em.⸗ u. Stanzw. 121,80 bz G Engl. Wllf. St. P. 83,75 bz Eppendorf. Ind. 123,30 bz Erdmansd. Spn. 106,10 bz G Eschweiler Brgw. 113,40 G do. Eisenwerk. 71,50 bz G Faber, Bleistift

açgonschmiede 156,00 B acon Manstaedt

1 ecoeo 111188

Stett. Elektrizit. 7 ½ do. do. do. Vulkan B 10 do. do. St.⸗Pr. 10 1 184 50 bz G Stobw. Vrz.⸗A. 0 7 600 [224,00 bz G Stoewer, Nähm. 10 223,75 à 224,20 à, 10 bz Stolberger Zink 50-,1000 139,75 G do. St.⸗Pr. 1000 105,25 bz G StrlsSpilket.⸗P. 800/200 100,50 bz G GSturmßalzziegel 600 —,— Sudenburger 200 fl. 65,30 G Südd Imm. 40 % 100/600 438,00 bz G Tarnowitz. Brgb. 0 .—=,— Terr. Berl.⸗Hal. ,—,— do. G. Nordoft 300 [40,10 bz G do. neues Hansav. 1000 [92,00 bz G do. üdwest 300/1000 72,75 bz Thale Eis. St.⸗P. 300 [110,30 bz do. Vorz.⸗Akt.. 8 500 [165,00 bz G ThüringerSalin. 141 600 [107,00 bz G Thür. Nadl. u. St 10 300 [123,75 G Tillmann Wellbl. 15 300 [96,60 bz Titel, Kunsttöpf. 0 300 422,00 bz G Trachenbg. Zucker 0 300 —,— Tuchf. Aachen kv. 5 1000 [135,90 bz * Ung. Asphalt. 15 . 1102,50 et. bG Union, Bauges. 10 600 [94,80 bz do. Chem. Fabr. 10 1000 [147,40 bz G do. Elektr.⸗Ges. 12 300 235,00 bz G u. d. Lind., Bauv. 0 1000 [115,10 bz G do. Vorz.⸗A. A. 0 1000 [142,25 bz G do. do. B. 0 1000 [157,00 G VahsinerxHapser 12 ½ 1000 [190,25 G V. Brl.⸗Fr. Gum 8 1000 [161,00 et. bGG V. Brl. Mörtelw. 7 2000 [1805,00 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 8 1000 [99,00 bz G Ver. Kammerich 20 1000 [123,60 G Vr. Köln⸗Rottw. 15 1000 167,00 B Ver. Met. Haller 12 ½ 1000 204 75 bz G. Verein. Pinselfb. 10 1000 [156,75 G do. SmyrnaTepp 7 ½ 1000 259,25 G Viktoria Fahrrad 6 1000 [122,75 b3 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 1000 —,— Vogtländ Masch. 1000 [151,25 et. b B ¶Vogt u. Wolf. 600 478 00 G Voigt u. Winde 500/1000 133,75 bz G Volpi u. Schlüt. 1200 [80,00 bz G Vorw. Biel. Sp. 1200/600 102,10 bz G Vulk. Duisb. ky. 600 [102,00 bz G Warstein. Grub. 300 [113,50 b3z Wassrw. Gelsenk. 1000 [118,00 bz Westeregeln Alk. 13 1500 [96,75 G do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 1000 [163,00 G Westf Drht⸗Ind. 10 300 [91,00 bz G do. Stahlwerke 15 300 227,75 b3 G do. do. neue 1000 [190,25 bz G Weyersberg 12 600 [117,70 b3 B Wickrath Leder .15 1000 152,50 bz G ꝑWiede Maschinen 0 1000 [164,25 bz G Wilhelmij Weinb 0 1000 [185,50 B do. Vorz.⸗Akt. 400 [136,50 B Wilhelmshütte 1 ½ 1500/300 186 25 bz G do. neue 1000 [92,00 bz G Wiss. Bergw. Vz. 13 300 [s86,25 bz G Witt. Gußsthlw. 16 1000 [122,00 bz G Wrede, Mälz. C. 5 ½ 1000 [105,75 G Wurmrevier 7 ½ 1000 [139,75 bz heh Maschin. 20

5nnqQ *

8 8

[S25.eo!

—— 2

00 2—

HiIIIIITIIIIIIII

0222-S8ÖSao0ᷣ2SSSgn g vereüseeeeeen

—. 8 8 2⸗ I v SS I . . 2222b22[8 *gagnagageeSZnanSgeesSSeSSeebeeeeeeeseezsEeg2g .&eeeeeeeööaneeeöeSeeen

0%—

bor-SeAlS8S

20

222280 -2I2SÖS2SSeUgUA‚nnöSöen‚nönnsnönne

O 2 O0o 00 l Ol

79 60 bz8 Ber Bezugspreis beträgt vierteljähriich 4 % 50 ₰. aenn 8 Insertionspreis für den Raunm einer Uruchzeile 30 ₰. 148,50 bz G Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; .„ ööäi Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 8. 8 8 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 88 8. —πα des Deutschen Reichs⸗Anzeigers 59,10 bz G SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 447 e 8 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

82 zbrch 8 Einzelne Unmmern kosten 25 ₰. . NEAIESISE 8 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 7 , 8 R * 1 1 8

180

Nnn 8

½— 890

8

vPPEPPPPFfFfürnenn —-S'gS2SSISISIVNOndÖSII

1290/600 107,60 G ahrzg. Eisenach 150 [106,00 bz G alkenst. Gard. 650 [540,00 G ein⸗Jute Akt.. 1000 [124,50 G eldmühle.. 1000 [141,00 bz G löther Masch.. 600 [133,60 bz G Fockend. Papierf. 600 [225,75 bz G rankf. Chaussee 600 +—,— raustädt. Zucker 600 [176,00 bz B reund Masch. k. 600 [166,75 G riedr. Wilh. Vz. 500 [655,00 bz 8 neue 300 —-,— aggenau Vorz. 1000 [129,25 bz G Geisweid. Eisen 500 [303,00 bz G Gelsenkirch. Bgw. 1000 [146,50 G do. i. fr. Verk. 600 [107,25 bz G do. Gußstahl 300 [90,75 bz B dSeene- 1000/500 [99,20 bz do. eine 1000 [88,25 bz do. Stamm⸗Pr. 600 —,— do. kleine 3800 —,— Germ. Vorz⸗Akt. 1850 —,— Gerreshm. Glsh. 8 1000 [112,25 bz Ges. f. elektr. Unt. 8. 600 [236,25 G Giesel Prtl.⸗Zm. 10 1200 —-,— Gladbach Spinn. 600 [80,00 bz G do. abgest. 2000/400 354,00 b Gklf do. Wollen⸗Ind. 600 [116,00 B Gladb. & S. Bg. do.Rüdrsd. Hutf. 1000 80,50 bz G Glauzig. Zuckerf. do. Spedit.⸗V.1 600 [142,50 G Glückauf Vorz.. do. V.⸗A. 9 1200 [134,70 G Göppinger Web. do. Wilm. Terr. i. Liq. fr. . 450 [1047,00 bz Görl. Eisenbhnb. Berthold Messin 1 1000 166,00 bz G Görl. Maschfb. k. Berzelius Brgw. 500 [139,10 bz Greppiner Werke 5 ½ Bielefeld. Masch. 25 1000 [321,25 G Grevenbr.Masch. 12 ½ Bing Nrub. Met. 11 1000 [199,75 G Gritzner Masch. 18 Birkenwerder. 0 600 [61.00 2 Gr.Licht. B. u. Zg. 0 Bismarckhütte 15 600 [243,00 bz G do. abg. 0 liesenb. Bergw. 16 1000 [244,75 bz G Gr.Licht. Terr. G. Boch. Bgw. Vz. C0 1200 [83,75 bz G Guttsm. Masch. 8 Zochum. Gußst. 15 300 [241,25 bz G * ener do. i. fr. Verk. 240,50 à41,50 et. à, 10 bz / Halle Maschinfb. 35 Bösperde, Wlzw. 9 1 1000 [140,00 bz G Hennbg leg g. 8 Bonif. Ver. Bwg. 0 300 [141,50 bz G ann. Bau StoPr B Braunschw⸗Kohl. 7 600 [142,00 bz G do. Immobil. do. Stt.⸗Pr. 8 600 156,00 BM. do. Masch. Pr. do. Jutespinner. 16 200/300 [200,10b Gklf Harburg Mühlen do. Maschinen15 600 [211,25 bz G Harb.⸗W. Gum. Bredower Zucker 2 600 [65,40 bz Harkort Brückb. k. Breestu⸗Ko.Well i. Li p. St. 290,00 G do. St.⸗Pr. Bresl. Oelfabrik 3 600 —-, do. Brgw. do. do. Spritfabrik 10 120/600 166,60 bz G Harp. Brgb.⸗Ges. ddo. W. F. Linke 15 300 [286,00 bz G do. i. fr. Verk. so⸗ Vorz. 1500 [107,20 G artm. Maschfbr ddo. Kleinb. Ter. 8 1500 110,75 G rtung Gußft. Brüxer Kohlenw. 13 100 fl. 380,00 G Harz. W. St. P.kvv Busch Waggonf. 7 [1.10/ 1000 [145,25et. kGdo. St.⸗A. A. kv. 6 ¾ Burkes⸗Ko.Met. 5 1000 [123,0 bz Gdo. do. Bllv. 6 ¾ Carlst. Vorz. 0 500/1200 [58,00 bz G Hasper, Eisen 10 Carol. Brk. Offl. 8 300 [142,00 bz G Hein. Lehm. abg. 12 Cartonn. Loschw. 22 1000 350,25 G Heinrichshall do. do. . [200,50et bG]Helios, El. Ges. 11 Cafsel. Federstahl 12 1000 196,50 bz G do. neue do. Trebertrock. 40 1000 [411,00 bz G mmoorPrtl Z. 11 Charlottb. Wass. 12 1000/300 [294,00 Bkl. f. en stenb. Masch 6 Cbharlottenbütte 12 1000 [192,10 bz rbrand Wagg. 11 Chem Fb. Buckau 0 300 sS1,50 bz G efs.⸗Rh. Brgw. 0 do. do. St⸗Pr. 0 1500 —,— lbern. Bgw. Ges 12 do. Griesheim 16 1000 [257,00 G do. i. fr. Verk. do. Milch 1000 [167,00 B Hirherand Mbr 15 ½ do. Dranienbg. 9 300 [155,10 G irschberg. Leder 10 do. do. St.⸗Pr. 9 1500/300 156,50 G do. Masch. 7 do. Weiler 15 1000 [240,00 et. b B d. Vorz. A. kv. 14 do. Ind. Mannh. 7 do. W.Albert 4 ½

Be⸗ sst.Fars 1000 [139,40 bz rderhütte alte Kme do. Byk 8ꝛ 137,25 bz Gdo. alte konv. 16,40 bz do. Nähfäden kv. 6 do. do. neue 4. 134,25 bz G do. neue 2 126,50 G do. Thür. Brk. 7 ½ Chmn. Baug. i2. fr. [116,90 bz G do, do. St.⸗Pr. fr. 1000 —,— do. do. St.⸗Pr. 74 do. Färb. Körner 1 4 1. 62,50 G do. St. Pr. Litt A 11 4 1000 186,75 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 9 Chemn Werkzeug 12 4 1. 191,75 bz G oesch, Eis. u. Wdt. 4 1000 [215,25 bz G v Spinner. 0 Fit Bgj. St. P. 0 4 1 offmannStärke 12 4 1.1 1000 [179,50 bz G †Sa hesMaig

8 88 ‿Se SSeSbEesen go SSvwcerer-

3 ¹ 5 8 E

0 S 8

145,50 b;

1,8 8öbe dABRerrlin, Freitag, den 10. F aee“

1

58,50 bzG Seine Ma estät der König haben Allergnädigst geruht: 2) von dem Kaiserlichen Konsulat in Glasgow unter dem die gestellten Aufgaben in kurzer Frist mit gewohnter 199 50 bzcG den e.S Justi Reäthen Wassermeyer und 19. Januar d. J. dem im Jahre 1898 in Port Glasgow Arbeitsfreudigkeit und Pflichttrene erledigt. Durch Ihre Be⸗

126,00 b 5 S 2 S B ..] schlüsse zur Förderung des großen Kanalunternehmens, zur 128 00 b Dr. Eich zu Bonn, dem Kataster⸗Inspektor a. D., Steuer⸗ S. Ste .en, Hlaher unter iner Nagg. 9. Vorbereitung neuer landwirthschaftlicher Einrichtungen, zur Unter⸗

8 Dampfschiff „Asia“ von 2090,93 Registertons Netto⸗ 8 2 1 ; 44 50 Rath Zimmer zu Breslau und dem Forstmeister des welt⸗ fahrenen 2 bb b -stützung der Errichtung von Arbeiterwohnungen und Lungenheilstätten, 118 50à8 adeligen Fräuleinstifts Joachimstein bei Radmeritz in der Raumgehalt nach dem Uebergange desselben in das aus⸗ soie endich zur etung des Stebengebirges daben Sie dieser Lagung 225 80 G Hberlausitz Heinrich Grosser den Rothen Adler⸗Orden schließliche Eigenthum der Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft „Argo eine dauernde Bedeutung gesichert und von neuem bewiesen, daß unsere 180,10 bzz 0Q vierter Klasse in Bremen, welche Bremen zum Heimathshafen des Schiffes Henatbehzoobn über der sorgfältigen Pflege des Erwerbslebens die 168,75 G h dem Obersten Budde, Abtheilungs⸗Chef im Großen gewählt hat. ürsorge für humane Bestrebungen und für ideale Güter nicht vergißt.

124,80 b 8 znt 8 Für die unablässige Bethätigung dieser Pflege und Fürsorge ge⸗ 8 8 Generalstabe, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, bührt Ihnen der Dank der ganzen Provinz, ein Dank, dem ich meinen

141,00 la 121,b18 8e; - Eeeewerzäenedach Frhin. 8 8n zuöln⸗ Süeus anschließe, 5 für ee. üeure 1,,2 welchem 9 106,00 bz 8 e: Jts, In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ der Bearbeitung der von der Königlichen Staatsregierung unter⸗ 159,750 eeeeee Ge. .S.; .e,2 und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht über die Ein⸗ 1“ vüüch vu1* 81 8698 sceeser gincd Krorcen⸗Orden dritter Klasse⸗ 888. vee. 85 888 Fn. ö S Provaial⸗Ausschufses 8— ’der Ausschuß und 118,50 G dem emeritierten Lehrer, Organisten und Küster Lindner Zengecbist in 8 Pohfiten Hälfte des Monats Januar d. J. Verwaltung den besten Hepeis des Vertrauens erblicken, dessen beide 149,25 b; Zades im Kreise Frankenstein, bisher zu Leutmannsdorf im 1 C“ xö“ Ee und Befriedigung 882 8s 8 e der Inhaber des Königlichen 8 1” 1N.. ee 88 8 1en. fr. hen meine 5 g 3 8. 7 ; ; esten Wünsche in die Heimath mitgebe, erkläre au rund des 10925 G dem Gemeinde⸗Vorsteher Herrmann zu Eszerischken im 6 16.“ § 26 der Rheinischen Provinzial⸗Ordnung den 41. Provinzal⸗Landtag 168,75 bz G Kreise Gumbinnen, den früheren Gemeinde⸗Vorstehern Reuter 8 Nichtamtliches. 8 der Rheinprovinz für geschlossen. C1“

218,50 bz6 1 zu Dobbrikow im Kreise Jüterbog⸗Luckenwalde ne Hac⸗ u 1 S 8 208 25 b;G Palcchendorf desselben Kreises, dem Gerichtsvollzieher a. 8 . . 16“ Sachsen. B“ 1 150,60 bz G Kietzhöfer zu Jakobshagen im Kreise Saatzig, dem Bodenn:n: 11““ Seeine Königliche Hoheit der Prinz Friedrich August 220,60 G meister Adolph Hesse zu Berlin, dem Former Theodor Preußen. Berlin, 10. Februar. ist, wie das „Dresdner Journal“ meldet, mit den Prinzen 73,90 bz Fischer zu Charlottenburg, dem Dekorationsmaler Her⸗ Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer Georg, Friedrich Christian und Ernst Heinrich am Mittwoch 920 bz G mann Scholtz zu Schöneberg bei Berlin, dem Eisenbahn⸗ Plenarsitzung. Vorher beriethen die vereinigten Ausschüsse für Abend von Dresden nach Cannes abgereist und wird daselbst 80,00 bz G Lokomotivführer a. D. Vahlert zu Limburg a. d. Lahn, Handel und Verkehr und für Justizwesen, die vereinigten am 11. d. M. gleichzeitig mit Ihrer Kaiserlichen und 2 Ausschüsse für Rechnungswesen und far Handel und Verkehr Königlichen Hoheit der Prinzessin Friedrich August E“X“

220

LUILIIIIIEIIIIiIIIIIIIII

1gA

1LUIELLIIIIILIIiiIIin““

98oNNS 0—10,—

œͥ☛œE E 00

CoCeceo coOESERSeoe

8ο—

—2+‿

EEEIII3“

0n

2A ———õIIO-—

—,— —- - —-98—— 6 8E111“

—egSêö=SE2gAI=

do. Lagerhofi.Liq. do. St.⸗Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll 5

do. Masch. Bau. 12 0

=

vüePreePPPFPEPüPPEPEPEPEPEEgE7Fʒ —————nnnnngggnnnnögnnnnnnnnnnnngnnAnnAgggnNnnAnggn2nnn,,

2. 8 —2* 8 28 8 2. . . 28. 2. . 2—S82gegESS2g’eennsnnn’nes

—,—2 2. 2. 2

EEIEI1“

do. neue do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt 22 do. Pappenfabr. 88

.

IIIII1I11111A““

ggS eerrrrrrerrrrererseseeee1111191““ 2v2

122,50 bz G den Esfendegn. acne ser, a. Se.ere nnh eeer. 8 2 fünigg AEütter i. ir as⸗ Uen. Anbe ahachh 202,00 bz Ruhr, dem Eisenbahn⸗Weichensteller erster Klasse a. D. Andre s ür? ö 1““ eintreffen. Höchstdieselbe ist einige Tage früher abgereist, um 27590 5b1G u Erbach im Rheingaukreise, dem Eisenbahn⸗Weichensteller a. D. und der Ausschuß für Nechnungswesen ““ vorher der in Viareggio weilenden Familie des Herzogs von 110,50 G Lohmann zu Arnsberg, dem Eisenbahn⸗Magazin⸗Aufseher a. D. EEEE“ 2 Parma einen mehrtögigen Besuch abzustatten. Ihre Kaiser⸗ 130,50 bz G Wendrich zu Breslau, dem Gerichtsdiener a. D. Dietrichs liche und Königliche Hoheit gedenkt mit den jungen Prinzen 1⸗ 3 314,00 bz G zu Kiel, dem Chaussee⸗Aufseher a. D. Müller zu Ebersdorf Skyren, 9. Februar. Die Beisetzung des früheren in der Nähe von Cannes einen längeren Erholungsaufenthalt 500 R 85,00 bz G Zellstoffverein.. 8 418,75 b; im Kreise Neurode, dem Aufseher Georg Gay zu Burg im Reichskanzlers Grafen von Caprivi hat, wie „W. T. B.“ zu nehmen, während Seine Königliche Hoheit der Prinz bereits 1000 36,00 bz G ellst.⸗Fb. Wldh. 15 270,50 G KLrreise 5— I, dem Schafmeister Bansleben zu Gelens meldet, heute Nachmittag unter Betheiligung einer zahlreichen Mitte März nach Dresden zurückkehren wirrdrde. 600 s186,50 b B im Kreise Kulm, dem Maurerpolier Karl Bauer zu Neu⸗ T lung stattgefunden. Als Vertreter Sei 1“ I“ Schiffahrts em N 6 rauerversammlung gefunden. iner 100/300 363,00 b3 G Argo, Dampfsch. 7. 4 [1. 109,10G Mecklenburg im Kreise Friedeherg, dem Maurer Peter Salfen Majestät des Kaisers und Königs war der General⸗ 1t Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. 90 363,00 bz G. Breslau Rheder. 9 4 1. 157,00 bzG se Verberg im Landkreise Krefeld, dem Vorarbeiter Bern⸗ Adjutant, Generalleutnant von Plessen erschienen; Seine Die Leiche weiland Seiner Königlichen Hoheit des Erb⸗ Ten Cöinel. ane 3 b 1 e b“ dedhrchiener n. ugns an Sachs 8 28b . Hingst prinzen traf gestern Nachmittag 2 ½ Uhr mit dem Schnellzuge 3,25 bz amb.⸗Am. Pack. 1 24.30 zu Gru⸗ . Vertreter entsandt. erner befanden sich im Trauer⸗i . 8 öniglichen 8 2 30 164,90 bz do. ult. Febr. vee August Schumann zu Tolksdorf im Kreise Rastenburg und Se der Srencfendti sge Ercdesehenr Graf von Posa⸗ han 8eg, ee ss 88 vers 82 117 9, wicschf. 8 1 74 30 bzG E Pellchten benene ah vertkrter 82 Peicheraqhlere Fürsten zu Fbhn⸗ Luge Als derselbe nahte, ertönte von allen Thürmen der 86008 4 10 1.1 113,25 bz0 eise auen e Ehrer en. lohe⸗Schillingsfürst, der Staats⸗Minister, Staatssekretär Stadt Glockengeläute. Vor dem Fürstenzimmer des Bahn⸗ 86,00 B Kopenh. Dmyfsch 10) 5 1.1 J113,25 bz G 8 9 geläu Fürstenzim es Bahn 34 90 Norddtsch. 115,70 b; Tirpitz mit dem Admiral Köster, dem Vize⸗Admiral Karcher, hofes hatten, wie die „Cob. Ztg.“ berichtet, die coburgische Ab⸗ 1769258 I. Aan 1 11808 - 1 8 n Fnere . Sifbieren hne Pslanh des 85 dem Geheimen Staats⸗ 223,50 bz Schl. Dampf. Co. 6 4 1.1 5,00 bz 8 Sei jestä öni 8 ädi . Vertretern des See⸗Offizierkorps, der Staats⸗Minister Thielen, rath von Wittken an der Spitze, ferner der Magistrat 114,50 bz W“ ¹ 8 107,75 G Seine Majestät der König haben Leen der Staatssekretär Dr. Nieberding und der Staats⸗Minister, 88 das EEE 8. Offtzierkorps, die 147,10 bz G Veloce, Ital. Dpff 0 4 [1.1 J79,00 bz G dem Generalmajor von Moßner, Chef des Militär⸗ Ober⸗Präsident Dr. von Boetticher. Das Auswärtige Amt Beamten der Justiz und der Verwaltung, die Lehrerkollegien 147,50 B do. i. fr. 85 18 79,10 à 79 bz G Reit⸗Instituts, und dem Großherzoglich mecklenburg⸗schwerin⸗ war durch den Ministerial⸗Direktor, Wirklichen Geheimen sämmtlicher Unterri chtsanstalten sowie zahlreiche Vereine und 215,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 0/1)— 4 1.1 [500 Le. —,— 8 schen Flügel⸗Adjutanten, Hauptmann von Rantzau die Rath Hellwig, den Gesandten Grafen Pourtalbs und Deputationen Aufstellung genommen. Als der Zug 39 19 b, G Sercbern,ae., Eraaes. Hente wencer 700 0 hEa aaes vag. en Eer Seeceiche 98 v. ES nsb⸗ hielt, bestiegen der Geheime Staatsrath von Wittken, der Mark p. St.): euß. National Stettin G. . ar e. . iebahn vert b . S f 125 00 G thurkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens, durch Len 1.s; 8 Bu 5 9. ee gen. es 85 Bürgermeister Hirschfeld, der General Superintendent Bahnsen, 213,50 b G lle. u. St letzterem: des Ehrenritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich nichthenecches c ledern gea 8s Hoh W 5 Kammerheir von Stockmar A der Pazhe bim (anden 164,50 bz G Berichtigung. Vorgestern: Emaille⸗ u. Stanzw. 2 8 2 er sächsische Gesandte Dr. Graf von Hohenthal und Bergen, den Salonwagen, in welchem neben Seiner Königlichen 243,50 b; G 128,50 bz G. Engl. Wolle 33,60bz. Scchulz⸗Knaudt oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Herzogs der hanseatische Gesandte Dr. Klügmann und der Bürgermeister Hoheit dem 9 erzo bac Seine Königliche ohent ven 8 h Herzog gliche Hoh 189,20 1 G 2B2,,5ganr Büstergs HCüd Soxe ul..80 gabh. der sleien und Hanseftadt Heebung ö Das Hehfi de von Hessen anwesend war. Die Genannten 69,80 bz erg.-Mirk. h. .9. 6. . * Präsidium des Deutschen Reichstages nahm in Begleitung sprachen dem Herzog herzliche Worte des Beileids namens 19900 8,G 48“79 e,g vehler 0. an 7 ““ .5 ein 8 beh döm, be g veeimaben Bevölkerung in Stadt 340 r⸗ 1 LE113““ 8 äprroachtvolles Kranzarrangement an der Bahre niederlegen. und Land Coburg aus. Der Herzog dankte tief bewegt. 282 1 1 Deutsches Reich. Den Kranz des Staatssekretärs des Reichs⸗Postamts Inzwischen wurde 8 1“ gebshmet und 8b 3 136,25 G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 3 8 8- von Podbielski überbrachte der Krossener Postdirektor. Von spenden am Sarge niedergelegt. Nach einem Aufenthalt von 139,50 B Berlin, 9. Februar. Die heutige Börse eröffne Dem biesherigen Kaiserlichen Vize⸗Konsul in Beira der Armee waren der Kommandeur der 2. Garde⸗Infanterie⸗ 5 Minuten setzte sich der Zug wieder in Bewwegung. Während 243,90 bz in lustloser, schwacher Haltung und mit zum the⸗ (Portugiesisch⸗Ostafrika) Heinrich Hansing ist die erbetene Brigade, Generalmajor von Sausin und eine Deputation der Fahrt durch coburgisches Gebiet läuteten die Glocken sämmt⸗ S we etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebie⸗ Entlassung aus dem Reichsdienst ertheilt worden des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2 licher Kirchen des Herzogthums. Die Leiche sollte über Nacht 93 50 bz G Die von den fremden Börsenplätzen vorliegende ““ csoowie eine Deputation des Infanterie⸗Regiments Herzog in Eisenach bleiben und heute früh von dort nach Gotha be⸗ 312,25 G Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls weniger günstis ““ 9 8 Feidric Wilheim von Braunschweig Sgriesschen Nr. 78 fördert werden.

83,75 bz G und boten besondere geschäftliche Anregung kaum dar. 1“ 2 B 8 885 g 444,00 b G]s¶Hier entwickelte sich das Geschäft bei großer Z Auf Grund des § 75a des Krankenversicher owie das Offizierkorvs der Krossener Garnison

EWETEE111

—— -— --ʒ—— EEE1112

vüöPöüöüöüüöüüeüüereeeeesesss ¹ . 8

22ö=VI2-2ASöGIIIöÖneAnööö

11

351,00 bz G etersb. elkt. Bel. 0 44,50 B etrol. W. VrzA. 1500/300 328,50 bz G Phön. Bw. Lit. A 400 [130,25 bz G do. B. Bezsch. 400 [153,50 bz G Pluto Steinkhlb. 1100/200 148,50 bz G do. St.⸗Pr. 600 180,60 bz G omm. Masch. F. 9 180,75à 81 à 80,60 bz ongs, Spinner. 3 600 [172 40 bz osen. Sprit⸗Bk 10 1000 [119,50 bz G Hreßspanfabrik . 2 300 [80,00 G Kathenow. opt J 6 300 [163,00 bz G Rauchw. Walter 300 [162,75 bz Ravensb. Spinn. 1000 [280,00 ebz G Redenh. Litt. A. 3 ½ 216,50 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 7 ½

129,75 G do. Anthrazit 5 169,80 bz G do. Bergbau 10 164,50 G do. Chamotte 9 245,00 e bz B do. Metallw. 14 122,50 bz do. Stahlwrk. 15 170,50 bz G Rh.⸗Westf. Ind. 14 —,— Rh. Wstf. Kalkw. 7 ½ 190,25 bz Riebeck Montnw. 12 à, 75 à, 25 b, 50 bz Rolandshütte. 9 202,75 G E“ 147,10 G Rositz. Br⸗W. 13 128,25 G do. Zuckerfabr. 14 203,10 bz G RotheErde Eisen 12 423,00 bz Sächs. Guß Döhl 18 9,50 bz do. Kmg. V⸗A 0

8 8

IUIIILILHILIILILLLIItIIILILIIIEIIEIIIIEIIIIEIIIIEIIIiIlIIIHIItiIii1 66—

D 8II11“

8

————:gng=g=Eè= F=g

11

——jnggngee

* . .

00 22-2SügSgEeSnögnnenn SS SSSoSbwoochaISSU

EETEEII6611161111111I1“

2z —½

1.

aaäE-e

Q᷑ 0 00 —2

aeSed. INʒFeefe B bes . 8 82

——=——

vFöeerrüöerüereeerreeesßses

—,—

11.

82558 885

S0-SgSASgÖS2S

—8

—.. —V——nnngnngnnngnnnnneenAgönnnnennnngneennnggennnnngnnnnnngnnAnnnnnnnAnnnnnnn‚nEEg——H—— =eq=EqE*RF

.

—ö=-S22ngg

190,

—₰¼½ 9

2

v, I 2——Agg

88888888

= LSIIEASS

5öE INE

eII14A“

———-SOOO—-

S=Süö=S=ES2Sn=SInannnSAönöAönboe de

I

- 82-

vpePüeöüüüürünreneeenees —2

—+½

ordia Brgb. 19 4 1.1 269,50 bz G ofm. Wagenbau 15 4 300 [267 10 bz G Sangerh. Masch. V 15 4 1.1 195,50 bz G owaldt⸗Werke 4 1000 [151.00 G Schäffer & Walk. 1 Consolid. Schalk. 18 4 1 302,10 bz G üttenh. Spinn. 5 4 500 [92,25 G S alker Gruben 13 do. i. fr. Verk. 50à 303,25 bz Huldschinsko 15 4 1000 [169,10 bz G Schering Chm. F. 7 Cont. El. Nürnb. 6 ½ 4 1. 9 140,75 bz G Ilse, Bergbau. 7 ½ 4 1000 [147,00 bz Gdo. Vorz.⸗Akt. 4 Cottbus Masch. 10 4 1.] 180,00 bz G Inowrazl. Stein. fr. 500 —,— S imischow Em 8 Ccourl Bergwerk 8 4 1. 150,00 bz G do. abg. 3 ¼4 4 400 79,75 bz G S lef Bob.Zini1 Erlllwtz.Pap. kv. 42 4 1.7 289,75 bz Int. Baug. StPr 10 4 300 [194,50 G do. do. St.⸗Pr. 15 Dannenbaum 4 ½ 4 1.7] 1000 99,75 bz Jeserich, Asphalt 10 1000 [187,25 bz G do. Cellulose. 6 do. i. fr. Verk. 98,50 à, 75898à99,75 bz Kahla Porzellan 22 ½ 1000 323,00 bz G do. Elekt. u. Gasg 2 Danz. Oelm. Akt. 0 4 1.56 74,90 bz kl.f. Kaiser⸗Alles... fr. 2000 2390 G do. Kohlenwerke 0

.6 1000 [89,90 bz Kaliwk. Aschersl. 10 4 1000 [151,80 bz do. Lein. Kramsta 8 ½

300 ([210,00 bz G Kannengießer 6 4 1000 114,50 G do. Portl.⸗Zmtf./14 ½ 500 [179,25 bz G Kapler Maschin 1000 [128,00 bz SSentant is⸗

. 1 ungsgesetzes 8 es Trei 180,00 B rückhaltung der Spekulation anfangs sehr ruhig⸗ in der Fastung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ . Fendrath vSee 2 ses Frecgefe

106,00 G gewann aber weiterhin auf einigen Gebieten größeren Gesetzbl. S. 3 ist folgenden Krankenkassen: b S b efun . 8 Bcancfptcren Verlaufe des Verkehrs trat vorüber⸗ 1) der Ziegler⸗Kranken⸗ und Unterstützungskasse Leopolds⸗ 2 W bEETb E116“ Oesterreich⸗Ungarn. 8

368,50 G gebend auch eine Befestigung der Haltung ein, der höhe in Lippe (E. H.), Leidtragend en. Der Gesang eines Chorals leitete die Trauerfeier Der „Neuen Freien Presse“ zufolge, hat der Minister⸗

1 2) der „Allgemeinen Krankenkasse“ (E. H.) in Altona in a mnn hielt der Pastor Vorhauer aus Zettitz die Leichen⸗ rath gestern beschlossen, die Landtage einzuberufen. Die

8 Einberufung soll in zwei Serien erfolgen; der kleinere Theil

114,00 bz G Börsenschluß war aber wieder schwach. 1 8 ner 1 A.

147,10 bz G Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt⸗ von neuem die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vor⸗ ;

8460 b G haltung für beimische , Anlagen auf bei mäßigen behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des -2 88.—.S ü.e - geheh der Landtage, unter ihnen der galizische, wird gegen den 152 13 heeben 5 eihen und Konsols fester und 5 iar eh . Pe.cbe 2h. genügen. zu den Femen die Ferue zu Lasc und Vaterland. Nach F E1ö1 Theil, darunter der böhmische, erst 37,25 festen Zi g eist DBDerlin, den 6. Februar 3 sdem Gesang eines Liedes setzte sich unter Vorantritt der 15 znn v8 4 Brn 137,25 b; u“ bv. 11“ Der Reichskanzler. Bataillonskapelle aus Krossen der Trauerzug in Bewegung. Wie die „Budapester Korrespondenz“ meldet, erschienen 128,50 G ptet und ruhig; J p 8 1“ g di der Dissidenten Graf Csaky und Graf And Scnc anziehend. 16 ö““ 8 Mitglieder der Kriegervereine trugen den Sarg. Auf dem dif Füte nb 8 86 6 19 un e 9 I e. Ser tthe hsdss ne. , a⸗ Pnstte . a 8 . von Woedtke. 8 1 Fieöhefe erfezgit nach des 8* 8„ Seeaee; Phere, achmittag., 5 Cbem nirisee mnahstdentan .; 237,25 bz uf internationalem . ¹ 8 8 en Erbbegräbnisses die Einse⸗ n er Leiche. i e 97„ 2 . 2 201,00 bz G Aktien nach schwächerem Beginn in festerer Haltur 114“ 8 . 11I11“; Gefang . die e schließlich gaben die vertheidigung Freiherrn von Fejérväry, des K andels⸗ 198,00 bz G um; österreichische Bahnen fest, Buschtiehrader etmes . 18 Kriegervereine über dem Grabe drei Ehrenfalven ab. Ministers von Lucacs und Koloman von Szell's vee. besler auch schweizerische und amerikanische Bahrn 1 Fl este sind ertheilt worden: 8b 8 Blamen 885 hehvii EE“ 88 210, er 1 1 iserli 2 1 ini zro⸗ orschla machten, um we er rascher f⸗ 183,00 b;G Inländische Eisenbahn⸗Aktien waren fest und ruhigz; 18* eibeslenn. Saern Konsu at g. B val⸗ 4 Düsseldorf, 9. Februar. Der 41. Rheinische Pro üesa 9 Feen .öae betreffend Fce Gerichts⸗ 253,75 bzz G Marienburg⸗Mlawka und Dortmund⸗Gronau etwas unter dem 16. Dezember v. J. dem im Jahre in Bal⸗ vinzial⸗Landtag ist heute von dem Ober⸗Praͤsidenten, zielung Ver⸗ ge 9.

9. 8 main bei Sydney aus Holz erbauten, bisher unter britischer Wirklichen Geheimen Rath Nasse mit nachstehender Rede barkeit der Kurie in Wahlsachen und die Revision der

119,602 8% ensshe,. in den Kassawerthen ziemlich fest; die Flagge gefahrenen Schooner „Alexandra“ von 94,92 Register⸗ geschlossen worden: Hausordnung, zwei Vertrauensmänner zur Verhandlung mit

86,00 bz Ultimopapiere zumeist abgeschwächt, Berliner Handels⸗ tons Brutto⸗Raumgehalt nach dem Uebergange desselben in gebrie Hueren! den Delegirten der Hpvestion zu entsenden. Die Regierung 154,90 bz vesenschafts⸗Antheile fest. das ausschließliche Eigenthum der Neu⸗Gusnec Kompagnie in Sie sind H0de. rtf Heren Tagung angelangt. Unter der be⸗-, nahm den Antrag im Prinzip an und ersuchte die oppo⸗ 173,00 G Industriepapiere ziemlich fest, aber ruhiger; von Berlin, welche Hamburg zum Heimathshafen des Schiffes währten Leitung Ihres hochverehrten Herrn Porsigenden haben Sie, sitionellen Delegirten um Mittheilung der von ihnen in dieser 203,10 G Montanwerthen, waren Eisen⸗Aktien fester, Kohlen⸗ gewählt hat; unterstützt durch den sachkundigen Fleiß Ihrer Kommissionen, Beziehung ausgearbeiteten Entwürfe.

132,25 bz G Aktien anfangs schwächer, dann befestigt. 8 .

SS-W2IN

——8 —ö—öq——

do. do. St. Pr. 0 4 Dessauer Gas 11 4 Deautsche Asphalt 8 4 Dtsch.⸗Oest. Bgw 7 4 Dt. Gasglühlicht 60 do. Jutespinner. 10 4 do. Metallptr F. 25 4 do. Spiegelglas 8 4 Dt. Steing Hubb. 6 4 do. Steinzeug. 10 do. Thonröhren 10 do. Wasserwerke 6 Donnersm. H. kv. 10 Dort. Un. V.⸗A. C5 do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. 15 Düss. Chamotte. 0

Duü 2— 0 Düsseldorf. Wag. 18

92

F

7 1 1000 [136,25 bz G Kattowitz. Brgw. 12 1000 [207,25 bz Schönhaus. Allec 7 1000 412,00 bz G Keula Eisenhütte

9 167,00 bz G Schriftgieß. Huck 9 157,00 ebz B Keyling u. Thom. 8

1000 [126,00 bz G Schuckert, Elektr. 14 1000 [96,50 G do. neue 300 [276,00 G SFels. Knene .11 600 [276,75 böz B] CSchwanitz & Co. 14 1000 [120,30 bz G Seck, Mühl. V.A. i. L 600 [56,50 bz G Sentker Wkz. Vz. 12 ½ 300 [108,30 bz Siegen Solingen 10 600 224,50 bz G Siemens, Glash. 14 1000 [281 50 kz G Sitzendorf. Porz. 6 91 00 bz B Spinn und 89 7

83,00 bz G SpinnRenn uKo 4 124,90 bz Stadtberg. Hütte 6 ½ 152,80 bz Staßf. Chem. Fb. 19 223,60 G Stett. Bred. Zem. 122,50 bz G Stett. Ch. Didier 20

gSöÖqgÖSöbSoUð‚nUInngööA

vüPSPPPPPßPPPeenenenen

7* 8 82 2 =

354,75 bz G Klauser, Spinn. 138,40 bz G Köhlmnn. Stärke —,— Köln. Bergwerk. 16 290 50 G do. Elektr. Anl. 6 199,00 bz G Köln⸗Müsen. B. 1 ½ 137,25 B do. do. konv. 3 185,75 bz G König Wilh. kv. 15 112,25 bz G do. do. St.⸗Pr. 20 13,10512,25 à, 60 bz]/ König. Marienh. 5 239,00 bz G Kgsb. Msch.Vorz. 0 4 —,— do. Walzmühle 5 ½ 4

50,00 bz G Königsborn Bg 8 4 76,40 bz Königszelt Przll. 15 4 281,00 B Körbisdorf. Zuck. 6 4

”g 2

v111““

4 4 * 4 4 4 4 1

. 222—2*

—..= 2——qgg

EqqIIIIII1I11

ä.— SüöPPüüüeeeeesesee

2* 2

*