Großhritannien und Irland. richtet, zunächst der Senator Garelli, der Bruch b 1¹“] “ 3 .“ 114*“ a1“ ““
4 3 1 1 8 iemlich lebhafte Nachfrage herrscht bei guten Preisen für Gerste, Im übrigen war in n den Orten d
Das Unterhaus setzte gestern die Berathung der Adresse mit auf n km 8Sis. habe S In der heutigen (29.) Sitzung des Reichsta 1 Hafer und anderes Futtergetreide; es scheint indessen, daß bereits einzelnen Krankheiten im Neacfsta anden Hrten die Fiafeil hint 8
fort. Ein Unterantrag des Ab Smith, in welchem, wie nicht 1g uin geführt, sondern ihm Gelegenheit gegeben, 1 der S z chstages, Zur Arbeiterbewegung. drei Viertel der Vorräthe exportiert sind; jedenfalls ist wenig An⸗ sonders ße, nämlich hö 1 :
W. T. B.“ beri chtet .. . bebe nh espr ochen seine eigene industrielle Kraft zu zeigen. Umfolge dessen habe Er cher der Staatssekretär des Innern, Staats⸗Minister Dr. Aus Krefeld wird der Köln. Ztg.“ zum Ausstande der Sammet⸗ gebot in diesen Artikeln zu Freichnen. An Mais und Weizen g 8-2 neges bese, ndeneche. 2 Rk.. 1* g7. Zebhatern g. * e. wurd, daß in der Thronrede ein Hinweis auf 88 Gesetz⸗ Farife ng Se “ “ v zs 5 852 weber graesdet: 8 Fesem vreeve .. 899 “ Hefkehe “ sein. In Mais halten die Eigner Berichtsorten Gestorbenen): in Geeste münde 129 Herford, Meen EI“ r 8 8 »Angeli führte aus: der dur en Bruch mit Frankrei rerh t 2 bern besuchten Versammlung wurde beschlossen, den Aussta zurück, da die Preise ni venieren. Wei g ie 5 b „Burbach, Berrns
losigkeit in Theilen der Landeskirche fehle, wurde, nachdem für Zlien ö Schaden sei zwar groß F änderung des Bankges etzes, fortgesetzt. brrtzusetzen, da genügende Mittel vorhanden seien. — Vor d rumänischen dn Prethlenchen. welche insolge deh ah bebt 8 venfns Erehlan⸗ eling, Hangendesrs, Naarft-1s 8 uench,, Uaen ee
Sammetweberei F. W. Deußen entstand gestern Abend ein großer Weinstein'schen Mühle in Odessa sowie infolge des türkischen Ein⸗ deutschen Orten): in Buer, Gleiwitz, Halle, Ueckendorf, Wattenscheid;
der Erste Lord des Schatzamts Balfour denselben be⸗ er so übertrieben b Das Wort nah 1 worden. Italiens Handel habe andere Ab⸗ t nahm zuerst der Abg. von Kardorff (Rp.), F. 8 3 5 2 dessen Rede bei Schluß des Blattes noch fortdauerte. f Grp Volksauflauf, weil dort Weberinnen angelernt werden. fuhrverbots für fanzösisches Mehl eine Aera gesteigerter Ausfuhr an Diphtherie und Croup (1886/95: 4,27 % in allen deutschen
kämpft hatte, mit 221 gegen 89 Stimmen verworfen. biet 8 d sei dustei b ZbI1 Der Parlaments⸗Sekretär des Aeußern Brodrik er⸗ satzgebiete gefunden, und seine Indusirie habe unter dem ihr Aus Bramsche bei Osnabrück wird der „Rhein.⸗Westf. Ztg.“] nach Konstantinopel und der Levante angeb ist. s. 84 klärte 88 Regierung müsse hinsichtlich der jüngsten Unruhen günctlgen ollregime bewundernswerthe und unerhoffte Fort⸗ — Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Hauses geschrieben: Der Weberausstand bei der Firma Gebrüder Ec8ee.⸗ Im Ganzen ist zur Zeit das beegatsg chest degescaft wenig Renn)sharfen Venszenersste — — “ 180 Samoa nähere Berichte des dortigen Konsuls abwarten schritte gemacht. Redner meinte, daß das Abkommen für der Abgeordneten befindet sich in der Ersten Beilage dauert fort. Ein Einigungsamt tagte unter dem Vorsitz des belebt; die Käufer beobachten Zurückhaltung. Der Hauptexport findet Unterleibs 8 I. e. 2 e 8 „ Pirna, 82 ronn; an bevor sie irgendwelche Schritte thue oder ihre Ansicht über Jialien von Nutzen sein werde, und sprach die Ansicht aus, G — ge⸗ Königlichen Gewerbe⸗Inspektors und setzte auch Bedingungen zur Zeit von Sulina aus statt, ist aber in diesem Winter verhältniß⸗ Orten): in Ayp b,n- 26 ehr 8e. e Fünft 9. arkeutschen jese 81s. zuß⸗ ich fö 96 daß man im Jahre 1903 beim Ablauf der Handelsverträge — In der heutigen (16.) Sitzung des Hauses der fest, welche beiden Theilen annehmbar erschienen; an zwei mäßig weniger bedeutend; die Vorräthe daselbst dürften bald erschöpft storb ist ankheit 4 8 diesen Gegenstand äußere. Mit Frankreich fänden Erörte⸗ 3 öö“ 8 1 2— öpf orbenen ist ferner nachstebenden Krankheiten erlegen: der Lungen⸗ F. in “ „f. neue Abkommen mit Deutschland, Oesterreich und der Abgeordneten, welcher der Vize⸗Präsident des Staats⸗ Punkten scheiterten indessen schließlich doch die Einigungs⸗ sein. Die Dampferfrachten ab Sulina per England oder Kontinent schwindsucht (1886/95: 12,38 % in allen deutschen Orten): in
“ Füaes de ee engsen gh ee gen der französischen Schweiz in Erwägung ziehen müsse. Auch der Senator Ministeriums, Finanz⸗Minister Dr. von Miquel und der versuche: auf zwei Arten von Waaren waren Abzüge festgesetzt, welche stehen zur Zeit etwa auf 11/3 bis 11/6 per Tonne. Hörde, Neisse, Neustadt O.⸗S.,, Ohligs Pofen Remscheid 89 und englisch⸗egyptischen Interessensphäre statt. “ Cannizzaro sprach sich füͤr das Abkommen aus und sagte, alle Minister für Landwirthschaft c. Freiherr von Hammer⸗ sich is Sree ten⸗ g das 869 beliefen. Eine Versamm⸗ 5 in Galatz und Braila sind geringfügig und gegen hann, Wesel, Aschaffenburg, Kempten, Nürnberg, Oldenburg, UAnz, 8 Frankreich iijnaalienischen Minister hätten stets die Wiederaufnahme der seie ent⸗ nten, bures btt Hestnichugg E“ Unnclen 8. Uleibe 2im A. asse sich diesen Abzug nicht deibes Plätzen “ den Zehte Rio de (erne LC AX“ der Athmungs⸗
8 Handelsbeziehungen mit Frankreich im Auge gehabt. Das der Abgg. Szmula (Zentr.) und Zenossen⸗ betreffend den ürich wird d r. Ztg.“ Zeschästsstille, die Preisnoti TTIT11““ 95: 11,98 % in allen deutschen Orten): in 54 deut⸗
Der Bericht des Deputirten Renault⸗Morlière über Abkommen werde auch 8 den Zentralmächten günstig Mangel an laͤndlichem v und landwirth⸗ 1ane Bomee 888 Ztg elegecghnertea den) 81s “ Uhen 8 öI 1S als ein Drittel in Bielefeld, den Gesetzentwurf, betreffend die Abänderung des Re⸗ beurtheilt, denn es trage dazu bei, den europäischen Friebden schaftlichen Arbeitern, fortgesetzt und mit derselben die lestern Mittag beigelegt. In geheimer Abstimmung haben die Arbeiter E“ LEC“ 1Prper. visionsverfahrens, und die Akten der Untersuchung des immer mehr zu sichern. Der Senator di Camporeale ehe I der Abgg. Gamp (fr. kons.) “ 70 Stimmen die anfänglichen Bedingungen der Firmma Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ (1886/95: 11,72 % in allen deutschen Orten): in Aschaffenburg eFrel Von den 272 deutschen Orten hatten im Berichtsmonat eine
Präsidenten des Kassationshofes Mazeau sind gestern billigte das Uebereinkommen, welches ein neuer Beweis dafür 1“ Maßregeln. burg, Gera, Hagenau, Basel, Bern, Le Havre, Zür! 82 der Deputirtenkammer vertheilt worden. Der Bericht, sei, daß 86 Dreibund für Italien ebensowenig ein Hinderniß Ceede e“ wolle beschließen, die Königliche 8 bbbeen wianersea bde kt — 8 8 E111“*“
8 5 For ü li 1- : 3 8 8 8 8 J FSe 9 ist dem verhältnißmä Sterbli it (über 35. 8
8 5 1“ 9. fin fsnbschsftlächa i- Wenth. agnts Neg-n mit Rücksicht auf die in der Landwirthschaft, insbesondere in 11“ 8 b 1 Kaiserlichen Gesundheitsamt gemeldet worden vom Schlachtviehhofe E1“”“ 3 90 Beeftle h0 9
der Regierung schließt, besagt, dem „W. T. B.“ zu F ch Staaten sei, wie er es den landwirthschaftlichen Kleinbetrieben, herrschende, d In der Sitzung der philosophisch⸗bistorischen Klas zu Essen a. Ruhr am 8. Februar 9n 43,0 (1886/95 “ scheid 39,6
folge? der Gesetzentwurf sei ein Gelegenheitsgeset, dessen für Deutschland und Oesterreich gewesen. Das sei für Italien Betrieb der Alcaftlichig Kleirdeiescher, gürläre Refe sah ne Akademie der Wissenschaften vom 2. Februar Fessgi der “ nr elin a3,0 AA1AXAXAXA“X“ Sterb⸗
Vortheile zweifelhaft seien. Es sei unsicher, ob die eine Verpflichtung, an der Politik festzuhalten, welche in der gesäumt die zur Milderung derselben geeigneten gesetzgeberischen und Sekretar: Herr Vabhlen) las Herr Sachau eine „Studie zur sprischen — Die ngum 7, storblichkeit war in 5 Orten eine be⸗
“ zufrieden Feflr ö nnes Ie be werde, wie sie gechan Fash⸗ “ die Wege zu leiten und zu diesem Zweck 2 Snaseenfcs Die 18. dem Dorfe Dér⸗Atijje Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. trächtliche, d. h. höher als ein Drittel der Lebendgeborenen:
en Kammern des assationshofes die Unter⸗ es Italien möglich sic machen, auf die Entwickelung des insbesondere in Aussicht zu nehmen: 8 stamm 7 Melkitischen Handschriften der Königlichen (A 8 1— 1 Elbing 345 8(Gesammtsterblichkeit 32,5), Hagenau 349 (22,1)
glich der Revision des Dreyfus⸗Prozesses von nationalen wirthschaftlichen Lebens bedacht zu sein, weil dies 1) die Einführung der Konzessionspflicht für Gesindemakler, bb Bibliothek zu Berlin werden darin nach ihrem Alter (Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, Gera 358 (23,2), Zerbst 367 (18,6), Straubing 457 (39,3).
neuem beginnen würden. Die Entscheidung in der An⸗ darauf hinziele, sowohl dem Lande wie Europa die Wohl⸗ Arbeitsvermittler und ähnliche Gewerbetreibende und das Verbot und Ursprung, Schrift und Sprache besprochen. Mehrere Nr. 6 vom 8. Februar 1899.) Die Gesammtsterblichkeit war während des Berichtsmonats
des Betriebes dieser Gewerbe im Umherziehen; 2 Pest. geringer als 15,0 (auf je 1000 Einwohner und aufs Jahr berechnet)
eginne e 2 6 1 5 derselben sind aus den Ortschaften der Damascene, dem 6 gelegenheit würde dann noch länger auf sich warten lassen, thaten des Friedens zu sichern. Der Senator Visconti⸗ 2) die Erschwerun Pi Ka rg 1 , 1b Se; 8 5 8 “ g des Kontraktbruchs durch Ahndung der Bischofssitz Kara und Max'lulà, datiert. Speziell werden die 42² . 9 jeselbe in;
und man würde sich vor “ noch “ als Venosta 3 niis Sews 1“ des Verleitung zu demselben seitens der Arbeitgeber sowie der Gesinde⸗ Sammlungen von Kirchenliedern, welche im gottesdienstlichen Gebrauch S 8 mom 14. Janugn 11,3 W“ 12hsceblien d ich 2 nöbach esbehnen.
vor der der Kriminalkammer. Würde mit der Unter uchung nicht Hauses, er habe eigent ich nicht die sicht gehabt, das und Arbeitsvermittler und die Regelung der Ersatzpflicht für den waren, Dichtungen von Johannes Damascenus und Anderen, mit be- 19. November v. J. Kalkutta 8 *½ 1e Se1, 8 Bcge 8 der am Jena 10,9, Hame 2, Se Sücha 85,6 en 5*9 “ 8.
1““ sogen, daß ö“ sne 6 b. Wlnbers sich heae b.e he gahe. dem bölcesee A“ 8 Bexlehung die “ 28 ind berh atte kur nach der Abreifl ““ 8. eebef. Narselle (1886/95: 2078), Ludwigsburg 7,9 (15,9), Wilbelmshaven 5,6
eren Grundlage von vornherein anfechtbar gewesen, ni ie ne Sti as Abkommen abzugeben, welchem er 3) die anderweite Festsetzung der Schulzeiten auf dem platten auf die griechischen Originale zurückgeführt. — Herr Diels legte den i † 1 FeDvasingesrhe Uunce 1891/95: 15,1), Lichterfelde 5,2 6/95: 1- Bericht der Herren Dr. W. Belck und Dr. C. F. Lehmann über ihre in Kalkutta an Bord gekommen war, an leichter Pest (Drüsenschwellungen die 2.51” Srhf dchhelsch keit 1n8s 02 1. unter einem
geringste Bedeutung beigemessen werden könne. Der Erlaß nicht ganz fremd gegenüberstehe. Er spreche indeß, Lande unter voller Aufrechterhaltung der Ziele des Volksschul⸗ 8 1— in beiden Leisten); er wurde sofort streng abgesondert. Bei . Forschungsreisen durch Armenien vor. kunft in Plymouth 8 Schiff und Paflagiere 88 8 Zehntel der Lebendgeborenen. Weniger als ein Siebentel derselben
eines solchen Gesetzes sei andererseits unstreitig mit Nachtheilen e der e Cannizzaro gesagt habe, das Ueber⸗ hsteFrcts (Halbtagsunterricht, Dispensation von der Sommer⸗ In der Sitzung der physikalisch⸗mathematischen Klass starb sn 8 einkommen müst ine Prämie fü ie i ; 1 1 8 2 en Klasse im dige w A98G 3 tarb in 64, weni ls ein Fü 1 verbunden, well ucch thn der rurdsot, che eörgamemus Lumivehrage 1““ 4) Maßnahmen gegen die stetig zunehmende Verrohung und ebeebeibbegeee iüeehe he Bean, vngf veadeebemnt d, Khn h. d. Ie Gene gücbes Fünsce gotedisrastand gegengher putt⸗ *. gHanze . g 1 g “ den sittlichen Niedergang der Minderjährigen sowie zur Kräftigung Sekretar: Herr Waldeyer) las Herr Schwendener „über die Kontakt⸗ Desi ten nicht gefunden wurden, die üblichen Ab; der Vormonate etwas v schlechtert zu hab Ein 5 Serbri erschüttert werde, welcher ein wesentliches Element des politi⸗ diese Behauptung zurück, denn er habe seinerzeit dargelegt, daß und Stärkung der elterlichen Gewalt denselben gegenüber; verhältnisse der jüngsten Blattanlagen bei Linaria spuria“. Gegen⸗ sonderungs⸗ und Desinfektionsmaßregeln vorgenommen. Der Erkrankte keit als 35,0 % hatte 2 8c ert zu haben. Eine höhere Sterblich⸗ schen und sozialen Organismus bilde. die gesammten Verträge mit Tunis rechtlich und thatsächlich 5) die möglichste Verminderunz der eschäftigung a über der Behauptung Vöchting's, daß die jüngsten Blatt⸗ ist Feßens. 178 zweiter verdächtiger Fall erwies sich nicht als Pest. als 15,0 % 83 Föcs⸗ 68 r Mehr Lm X“ See Die Deputirten Henri Blanc, Decrais, Barthou, zum größten Theil nicht mehr in Kraft gewesen seien und daß Arbeitern seitens der Staatsbetriebe während der Erntezeit; anlagen sich nicht an die vorhergehenden anschließen, wird Son ge, ne- Peasst e ehenkengen sind 88 “ 1000 Lebendgeborene starben in 5 Orten heen 49 weniger als ” Poincaré, Isambert, Bourgeois, Brisson, Sarrien, man, statt auf einem theoretischen Rechte zu bestehen, welches 6) die Aenderung der Armengesetzgebung dergestalt, daß die in dieser Abhandlung gezeigt, daß die Beobachtungen am Scheitel zember v. J beobachtete vesiverdächti s Krankh Kntan pnt 99 De⸗ in 204 gegen 211 im Vormonat. Delaporte, Mesureur, Pelletan, Millerand und den Bruch der guten Beziehungen mit Frankreich zur Folge gehabt Wittwen⸗ und Waisenfürsorge größeren Verbänden übertragen wird; mit den Pramissen der Anschlußtheorse wohl vereinbar sind. sächlich als Pest berausgestellt; chhe i ecass nn vet test latt p 2 . . — Derselbe las ferner „über den Oeffnungsmechanismus der An⸗ Ahntc, G est herausgestellt; bis zum 11. Januar sind daselbst noch 8 0 e n⸗ 5 der Pest verdächtige Fälle aufgetreten. In Madras sind seit dem
Zioiani veröffentlichen einen Aufruf an die Regierung, in haben würde, es habe vorziehen müssen, an die Stelle desselben 7) die planmäßize Ansiedelung von mittleren und kleineren . 1b b 1 . welchem sie ie Beüchen e “ 8 Eihgrif eine Reihe von vertragsmäßig vereinbarten Abmachungen zu Landwirthen sowie von landwirthschaftlichen Arbeitern unter Auf⸗ theren“. Die Annahme, daß beim Oeffnen der Antheren die 12. Dezember v. J. keine Pesterkrankungen mehr vorgekommen; Verdingungen im Auslande.
Lie 5. . 4, 98. in wirks 1 w p ; Kohäsion des Wassers im Lumen der Faserzellen den Aus be, saz ’— 8 . 8 8 die höheren Prinzipien der Gerechtigkeit aufrechtzuerhalten; es Sen, vec e Weise den Interessen der italienischen 2 S vorerwähnten Maßnahmen die er⸗ wird darin 8 Wifse. Die Oeffnungs Eesean⸗ Penh wsscha gütch lümmüliche ort Fü lle waren eingeschleppt. Die Sterb⸗ Dänemark. bestehe keine Nothwendigkeit, der Kriminalkammer das Recht zu Miri eebeeen 9. . entsprochen hätten. Er spreche dem weiterte und erleichterte Zulassung ausländischer Arbeiter. dadurch zu stande, daß die Zellhäute der Faserzellschicht sich beim Aus⸗ Zeit vom 28. 8-ee. ö1’“ Es starben in der 21. Februar, 12 Uhr. Staatsbahnverwaltung (Maskinafdelingens nehmen, durch eine Entscheidung die Ergebnisse der Untersuchung 1 seine eeeeeacge . daß es die vom Kabinet Abg. von Glasenapp (kons.): Ich vertrete einen Wahlkreis aait trecknen stark kontrahieren. im Vorjahr 1040) davon an Pest 154 E11 Regnskabskontor) in Aarhus: Lieferung von: 120 000 Pfund zu bestätigen, welche sie soeben abgeschlossen habe. Wenn es di Rudini begonnenen. erhandlungen wieder aufgenommen, vorwiegend kleinbäuerlichen, tüchtigen, königstreuen Besitzern. Die san Pest 186 (323); es starben vom 4. bis 10. Januar überhaupt Beitbem “ Less “ 1500 m baumwollenem 3 1081 (128 ; 2st 22 Gardinenzeug, m rothem un m grauem Plüsch, 500 (1283), davon an Pest 220 (450), es erkrankten an Pest 248 Hessianleinwand, 500 m Fagonleinwand, 8.n. dsrnene Hanlch. 200 m
Schuldige unter den Richtern gebe, so möge man sie dem Obersten zu einem guten Ausgang geführt und die Leitung der⸗ Frage des Arbeitermangels berührt gleichmäßig den Gro grundbesi 1“ rstwi selben Luzatti übertragen habe. Das Uebereinkommen sei und den Kleingrundbesi, und zwar sowohl im Osten wie 8 Möffis 1¹“ Land⸗ und Forftwirthschaft. ((“480). Die Pest in Bombay soll auch hösartiger geworden sein. federdichter Leinwand, 9000 Wischtüchern, 200 Handtüch d 50 P 1 einwand, ischtüchern,? andtüchern und 50 Pfund
Gerichtshofe für Richter überweisen; aber es gebe keine solchen, der öffentli . 1 8 4 — 1 ¹ 1 von der öffentlichen Meinung in Italien günstig auf⸗ unseres Vaterlandes. Es ist zu befürchten, daß der Arbeitermangel 8 Weizeneinfuhr Marseilles. Madagaskar. Vom 6. bis 15. Januar sind in Tamatave Wollgarn. Bedingungen an Ort und Stell . 1 n Ort un elle.
da der Justiz⸗Minister Lebret vor der Kammer ihrer Recht⸗ 1 8 . 8 i 1, der e seets⸗ 8 5 genommen worden, weil dasselbe auch eine Verbesserung der im nächsten Jahre noch größer werden wird. 1893 wanderten von C“ 1 Se . n, 9e,.. 39 Personen (darunter 2 Curopzer) erkrankt, 28 (g) gestorben. Nach den Wochenübersichten des „Sémaphore“ betrug die Weizen⸗ Sansibar. Nach einer Mittheilung vom 30. Dezember 1898
schaffenheit Gerechtigkeit habe widerfahren lassen, die Unter⸗ dr. b 8. 1 1 e
5 ichtigkeit der ge e leud politischen Beziehungen zu Frankreich zum Ergebniß haben Westpreußen 33 000 Arbeiter ab, während nur 6000 aus Rußland 4 — g 3 2. 1
Sisö anhen “ “ werde und einen dem Fortschritt und der Zivilisation entgegen⸗ einwanderten; 1898 wanderten 20000 fort, und nur 10000 kamen aus ench E“ ist dem Frachtdampfer „Bhundara“ der Britisch⸗India⸗Linie, von
dasget die „Anschuldigungen nicht gerechtfertigt dien⸗ stehenden Antagonismus beseitige. Das Abkommen thue den vee. 6 ”* Heimath kommen 8 I Ost⸗ 8 vvom 8.8 8 zum 13. Januar .. 18 88 dz, dünech 1 er unterwegs 6 Pestfälle an Bord gehabt hat, Theater und Musik. 1. internationalen Verpflichtungen Italiens anderen Mächten zen erst dann wieder zurück, wenn sie nicht mehr arbe fähig sind. in der Zeit vom 15. bis zum 20. Januar . . . . 120 864 „ ““ -nDafens F ö Fahrt “ 86Aö
Wenn man sie disquaͤlifiziere so sei dies die . . It 1 Früher bildeten die Arbeiter mit den Bauern zusammen einen Stand; . “ 9 gegenüber keinen Abbruch und sei ein Baustein zu dem Werke der seßhafte Landarbeiterstand ist aber infolge der historischen davon aus 8 11“ 99 958 Aufenthalt nach Sansibar begeben. Hier wurde er in großer Ent⸗ Das VIII. Philbarmonische Konzert, am Montag, bot in der Zeit vom 22. bis zum 27. Januar 103 170 fernung von der Stadt an einer der vorgelagerten Inseln zu ankern den Freunden der Gesangskunst einen erlesenen Genuß, da sich an
Herrschaft der Verleumdung, und der ganze Kassationshof werde 8 Frnne. seinerseits in Mitleidenschaft gezogen und die höchste gericht⸗ der Zivilisation und des Fortschritts. Der Senat werde dem⸗ Entwickelung ganz verschwunden. Niedrige Löhne tragen nicht die Rußland A liche Stelle durch die öffentliche Gewalt der Verleumdun selben sicherlich seine Zustimmung zu theil werden lassen. Schuld an dem Arbeitermangel; denn die Löhne sind so gestiegen, davon aus Rußlaand . 68 652. gezwungen; er soll unter größten Vorsichtsmaßregeln frisches Wasser diesem Abend die leider in Berlin nur selten auftretende Altistin Fräulein — ) g 8 1 p in der Zeit vom 29. Januar bis 3. Feb 176 176 b baf s C Si ppeeisgegeben werden. Das von der Regierung vorgeschlagene Hierauf wurde die Weiterberathung auf heu daß die Lohnfrage schon die größten Schwierigkeiten für die Land⸗ dee eis Matzlane zum 3. Februar . erhalten und dann nach seinem Ausgangshafen zurückkehren. Auf hamilla Landi einmal wieder hören ließ. Sie sang zuerst eine “ Gesetz gfei kein Gesetz des Friedens sondern ein Gesetz .“ 8 1.“ u“ Nsspoeirthschaft bietet. Der Mangel an landwirthschaftlichen Arbeitern S EE“ E“ 80 761 ihm befanden sich 1000 Kulis für die Uganda⸗Bahn. hier bisher unbekannte Ballade von Saint⸗Saëns „La fiancée du 1 18 bü lich 3,1491 lts Alle K lt üsse sich 1 8 wird noch durch gewissenlose Agenten in einer Weise gesteigert, 1 4 s ne ntrepots von Marseille befanden sich am Zwei unter eigenthümlichen Erscheinungen in Sansibar erfolgte timbalier“ (Dichtung von Victor Hugo) sowie später die Arien es bürgerlichen Zwiespalts. Alle elt müsse sich vor) 8 8 88 wie es den Interessen der Landwirthschaft direkt zuwiderläuft; die Februar 1 Todesfälle wurden für Vergiftungen erklärt. Sansibar war Ende „O del mio dolce ardor“ aus der Oper „Paride ed Elena“ dem Urtheilsspruch beugen, wie er auch ausfallen möge. Der französische Botschafter Constans hat, wie Agenten locken durch falsche Vorspiegelungen die Arbeiter fort. Vor ö16“ “ 8 Dezember v. J., soweit bekannt, thatsächlich pestfrei. von Gluck und „Ombra mai füðus nebst Recitativ aus Aber es müsse derselbe in voller Unabhängigkeit ge⸗ „W. T. B.“ meldet, gestern Nachmittag dem Sultan sein allem muß der Körnerbau wieder rentabel gemacht werden, damit ““ 8 v“ 1 8 ““ „Kerxes“ von Händel. Die Ballade gab der Künstlerin Gelegenheit, alls werden. Die Garantien der Verssntichen Bee he und Beglaubigungsschreiben überreicht. bn “ die hohen bee. 1-2 Sen Feachgs 8 Setreidehandel Argentiniens8. 1— 1 Cholera. “ ver. igset 5* 8 L. Ausernc. 888 Sfümmungen zu Sj eit sei Spiele. F ich f o0 1““ wird einen Antrag einbringen, der mit dem Antrag Gamp wesentli 8 indien: ta. In der Zeit vom „die der Komponist bei der musikalischen Na ilderun Fieehen w den gsher⸗ 1 Hebgöfs ͥb1“*“ 1“ lbereinstimmt, ihn aber in einigen Punkten noch ergänzt. So d,F v L — bis 7 88 8* 1n d t 1 8 “ 8—2* füsne und Trauer der Braut eines Tambours e e Die Re 2 schätze die Arm und diese sei außer stande, 38 8 8 “ der Einleitung des Antrages Gamp hinzufügen, daß vor allem auch für die Zeit vo 16 bis Hees ve. ngcs Aires gestorben. 88 S an F bern sieht den Geliebten mit dem Herzog von Bretagne stolz in den Krieg Die egierung ãtze die Armee, iese de, 8 8 br tipf 8 2. 8 die Hebung der Landwirthschaft überhaupt in Aussicht genommen m 16. . Dezember 1898. 1“ 3 8 “ 8 ziehen, begleitet ihn im Geiste ins Feld, wird aber in der Hoff sich gegen die ordentliche Rechtspflege zu erheben, ohne Das britische Flaggschift „Eclipse“, mit dem Abmiral die Hebung dergienrictschost gonbale der Gelindevernttlervü — Fesamm⸗ Gelbfiever. sier wit dem siegeichen Heere heimfebten in sehen, bitter detäusche⸗ die es kein soziales Gemeinwesen, keinen Rechtsstaat und Pasee n an Bord, soll benac wie das „Reuter'sche Bureau⸗ geht daraus hervor, daß bei einer Enquste sich gezeigt hat, daß Getreideart Verschiffungsziel b. ü Säcken hegen In Havanna wurden in der Zeit vom 30. Dezember v. J. bis der Theure fehlt in dem Zuge, und sterbend sinkt sie zusammen. Die machen heiße den in Frage stehenden Urtheilsspruch, bei Nach en, Zu! Wum ꝛc, zum theil mit Zuchthaus, bestraft waren. ament⸗ b — 8 — .Januar 6, in Rio de Janeiro vom 19. November Oichester effektvoll und doch diskret ausgeführt. ie ganze Schönheit welchem es sich um die Freihelt, die Ehre und das Leben Oman Frankreich die Verpachtung einer Kohlenstation an der lich muß das Augenmerk auf die focemneasten „Rübenunter⸗ 1 8 Ficgen “] b bis 9. Dezember 9, ferner daselbst 29 an accesso pernicioso. ihrer in allen Lagen vorzüglich ausgeglichenen und vornehm geschulten eines Bürgers handele, bloßstellen und bedeute einen Küste von Maskat versprochen habe, wogegen, wie verlautet, nehmer“ gerichtet werden, die die achsengängerei fördern. b ngland Stimme konnte die Sängerin aber erst in den Arien voll entfalten, Gewaltstrei 88 Fee e . werde die Einigkeit von seiten Großbritanniens Protest eingelegt worden ist. Besonderes Gewicht legen wir auf Maßregeln gegen die Abwanderung . Deutschland 5 8 Influenza. von denen die Händel’sche auf allseitiges Verlangen wiederholt wurde. denentfte h. Die ac wicherzertecgen wwig sg t lns Bontbay meldet dasselbe Bureau weiter, daß der fugendlichen Arbeiter, die wir schon im Interesse des sittlichen “ 1“ 8 Aus einer großen Anzahl von Städten der Vereinigten Staaten Sehr gespaant war das Auditorium begreiflicherweise auf Siegfried nicht in einem Auger ick wiederherstellen, wo ein Zusammen⸗ Brüder⸗ Namens Dra vid, durch deren Mittheilun, en .. Wobls der jungen Leute verhindern müssen. In Bezug auf die Seßhaft⸗ 1 talien 8 von Amerika ist das epidemische Auftreten der Seuche gemeldet; die Wagner’'s Ouvertüre zu seiner ersten Oper „Der Bärenhäuter“, “ gegen „Ddae efn ae .See Mörder voejer britischer Ofhizlere in Fung imn Jahre 1897 machung der ländlichen Arbeiter stimmen wir nicht ganz mit Herrn 8 Sösänten, 522 9 Krankheit zeigt im allgemeinen eine milde Form. — e 8ah. Eö.“ versprach. Sie zeigte, daß der rikalen Re arisr h⸗ 4 89 ¹ 2 Gamp überein; diese Seßhaftmachung muß durch die Regierung und 8 2 . 8 8 1 ½ 8 89 unge eister, weit entfernt den Theorien seines großen S -1eS zum Feten C““ 88 Ftbecht. . veshee ae de cerbegegene vefanent 88 1 Se. atane Zulaffung gl⸗ 8 Seme⸗ Se . “ pocen: 2 8 erschiedene Krankheiten. . nn folgen. g fras, deibünhige Rit ng, ensgiann Republik vorbereiteten. „Halten wir darum“, so schließt der 2 8 — arauf mey⸗ ändischer Arbeiter wäre eine nationale Gefahr, wir dürfen die 1 S insgesamm 512 449 34 15 ocken: Lemberg 3, Moskan 7, Warschau 5 Todesfälle; Ant, Briginalikat abgeht,: as der Erfindung der emen an Aufruf, „gegen die ruchlosen Angriffe die vaterländischen Schüsse auf sie abgegeben worden seien. Der Eine sei getödtet fremden Arbeiter nur für die Zeit vom 1. März bis 15. Dezember 8 Brafili werpen (Krankenhäuser) 4, Paris 9, St. Petersburg 17, Warscha Originalität abgebt, ersetzt er durch gewandte, geistvolle Behandlung und Lufgison. nit Nachdruck sen drc . “ worden, der Andere sei später seinen Verwundungen erlegen. zulassen. Der unbeschränkte Zustrom dieser auf niedrigerer Kulturstufe Brüfälten 8 8 (Krankenhäuser) 5 Erkrankungen; Frestpphen⸗ 8. Fe.Sbelan Harakteristische Instrumentation in modernem Stil symphonischer diese Erklärung nicht, wird aber gegen die Vorlage stimmen Bis jetzt habe man die Angreifer nicht ausfindig machen können. stehenden ausländischen Arbeiter wäre aus kulturellen Gründen äußerst be⸗ inöaef — Warschau (Krankenhäuser) 6 Erkrankungen; Genickstarre: New Dichtung. Jedenfalls zeugt diese Probe seines Schaffens von Lille 1 eindseli SDie beiden Dravid waren Eingeborene. 8 denklich, und wir würden auch durch einen solchen in eine gewisse Ab⸗ semm. 24 676 York 4 Todesfälle; Kopenhagen 2 Erk⸗ankungen; Tollwuth: Triest eifrigem Streben und fleißiger Arbeit, und man darf der Gesammt⸗ In Lille fanden vire. feindselige Kundgebungen Eine in Washington eingetroffene De esche des Generals hängigkeit von Rußland gerathen. Wir wollen jedoch auch in dieser Deutschland 2885 1 — [1 Todesfall; Milzbrand: Moskau, Wien je 1 Todesfall; aufführung der Oper mit um so höheren Erwartungen entgegensehen, der Bevölkerung vor der Anstalt der Schulbrüder statt, weil D ldet ah. il 9 Dep 2 d d Beziehung ebenso unabhängig vom Ausland sein wie in unserer Ver⸗ England 362 8 HReg.⸗Bez. Lüneburg 1 Erkrankung; Trichinose: Chemnitz als die Münchener Kritik, die Duvertüre den übrigen Theilen an einer derselben, Flaminianus, einen Schüler ermordet haben Dewey meldet aus Manila vom gestrigen Tage, daß er den sorgung mit Brot und Fleisch. Die nationale Politik unserer Re⸗ Brasilien 50 es((vrrankenhaus) 3 Erkrankungen; Varizellen: Nürnberg 52. Werth nachgesetzt hat. Die Aufnahme war, einigen Zischern zum bewaffneten Insurgenten, welche die amerikanischen Werkleute gierung in den Ostmarken darf nicht gestört werden. insgesammt 3297— 7 Wien 115 Erkrankungen; Keuchhusten: Nürnber 2, Trotz, eine so warme, daß Herr Arthur Ntkisch, der das Werk sorg⸗ 9 ges 97 219 3 g 55, g'
E““
eReeereenh, eeeneveeeven
— 2
Türkei.
ollte. Der Knabe war todt aufgefunden worden. Der 8 ℳ 1 . — fgef fortgesetzt beunruhigten, die Weisung habe zukommen lassen, Bis zum Schluß des Blattes nahmen noch der Vize⸗ b Wien 90 Erkrankungen; Influenza: Berlin 5, Elberfeld 3, fältig einstudiert hatte, zweimal für den gespendeten Beifall danken konnte. — Hannoder 2, Köln 5, Amssterdam 3, London 21, Moskau 6, New Eingeleitet wurde das Konzert mit der B-dur⸗Symphonie (Nr. 4)
Angeschuldigte hat bisher jedes Geständniß verweigert. 1 2 8 ¹ — Sauroque bis 9 Uhr zu verlassen. Dieselben hätten Präsi Ministeri f Mini 8 1 1 2 Krüh. hr z ss s h Präsident des Staats⸗Ministeriums, Finanz⸗Minister Dr. von 8 Gegenwerth der höchsten. York 94, Paris 6, St. Petersburg 11, Stockholm 4 Todesfälle; von Beethoven und geschlossen mit der Orchester⸗Phantasie „Francesca
Die Kundgebungen fanden vor den geistlichen An⸗ — 2 das in der 1 2 m einige inisterial⸗ veerrn. — Do der verlassen mit Ausnahme von einigen Miquel, der Abg. Dr. Becker (Zentr.) und der Ministerial⸗ hund niedrigsten Preise in Stockholm 199 Erkrankungen; Lungenentzündung: Reg.⸗Bez. “ 16 LVW In besden, u Sr das ztere zum ersten Mal im Rahmen dieser Konzerte erschien, bewährte
stalten und den Schulen der Kongreganisten statt. Im 8 8 . 1 1„*q wenigen, die zurückgeblieben seien und das Dorf gestern früh in Direktor Dr. Kuegler das Wort. Mark nach dem Durch⸗ Schleswig 88 Erkrankungen. — Mehr als ein Zehntel aller das Philbarmonische Orchester unter Leitung des lichen d g rchester unter Leitung des unermüdlichen Dirigenten
Bureau der Zeitung „Croix“ wurden die Fensterscheiben zer⸗ ze 8 Brand gesetzt hätten. Dasselbe sei seßh von den amerikanischen schnittskurse von Gestorbenen starb an Dipht d 1 schni er tchenen starh a⸗ pötherie und Croup Lelcactt oller seine anerkannte Tüchtigkeit, an welche das dem fünften Gesange des
trümmert. Fünfundzwanzig Personen wurden verhaftet und 8 b in Haft behalten. Man befürchtet, daß sich die Kundgebungen Truppen besetzt, und es herr che daselbst Ruhe. — Sm/n 1 = ℳ 1,95 ddeutschen Berichtsorte 1886/95: 4,27 %): in Bamberg, Fü heute und am Sonnabend, dem Tage der Beerdigung des 8E11u“ “ v- 8 — Erfganqmgen kamen zur Anzeige in Berlin 92, Breslau, 1 hassec nh. mle⸗ nünheelisc, nachoedeieggete Hefien wf echd 828 ördeten Schü 1 e 1 nevʒ e 8 8 jie 20, Kopenha . d drankenhä . — e 1 e Grenze des Zulässigen reichenden Instrument ten, Fen. 8 Whischwoch 2 9n d zre tta 8 886 82. vi⸗ 8 Vnmnegenten spFettn sich zwischen Fee 8. Malabon. Rachri at am esunvheitosts 88 4 Cengeheed —e .ön 3,16 ⸗ 33⁸ — 3 Pa Ffser n, in 34, 1 28, in den Regierungsbezirken 1““ die höchsten Anforderungen stellt. 1 nr- 3 8 - “ e amerikanischen Truppen seien ungeduldig und unzufrieden S zůp ——3, weili 21 W 8 8 eeee üisseldor „Königsberg 224, Marienwerder 229, 99, Am Dienstag fand in der ilharmonie ein Konzert des schriftsmäßigen Salutschüsse ab, die von dem „Fort Sidi mit der 1““ * Feienthan v gdi 8 1 Lrfcefält en Neaenne de eüch 1agh. Nahrrgeln gehen, gest. ssf 12114 8 b-. 8 Trier 90, in Lübeck 29, Amsterdam 30, Budapeft 138 en Tosen 187 PfIeSn akge. h endse ünns feincs onset deg ben Hassan erwidert wurden. Die „Stosch fuhr in luste der Awerikaner seit dem 4. d. M. bewügen: 3 Offiziere des österreichis cheungarischen Heeres 1897. — Desgl. in französischen Leinsaat .. . . . 7,20 820 6 Kopenhagen 236, New York 127, St. Petersburg 48, Prag 66, Stock- Dirigenten, des Kapellmeisters Herrn Rebisek statt, das reichhaltige den Hafen von Tunis ein, die „Charlotte“ blieb und 56 Mann todt, 8 Offizi d 199 M det d algerischen Städten, 1895 —. Gesetzaeb Deutsches *) Die bolsa“ “ 8 -sbolm 41, Wien 301 — desgl. an Scharlach in Berlin 42, musikalische Genüsse darbot, und durch die Pianistin Fräulein Auguste wegen ihres Tiefganges in La Goletia. Der deutsche 8 9r ür ziere und ann verwundet. 2 8 Fers,eetrceelen hees 2 s. wil 9e. — ) Die „bolsa“ zu 66,66 kg. 8 “ Breslau 29, Hamburg 23. Budapest 40, Edinburg 23, Kopen-⸗ Cottlow aufs wirksamste unterstützt wurde. Nach der einwandfrei General⸗Konsul von Bary besuchte mit den deutschen Einer Meldung aus Washington zufolge, hat. der SSeSeee (Sesterracch.) Berenhhe sen 1. (Be . “ hagen 98, London (Krankenhäuser) 220, New York 152, Paris 80, ausgeführten Quverture zu Weber's „Euryanthe“ trug die Schiffs⸗Kommandanten und den deutschen Offizieren zuerst den 522.,85 8is. teegrehhiert, gea gn daß E1ö.“ Federviehtransport. — (Ceylon.) Ansteckende Krankheiten. Saatenstand und Getreidehandel in Rumäni g. beteabngg anch 1 (& vengchs fer) vnt F stge 2 e r 8 1— nch 88 Gerg, Fins 68 — nd S — — 1 Stadt r Fe Por 8 1 in Rumänien. I. st 42, London (Krankenhäuser) 29, aris 37, lc⸗. 6 er Gattuns, mit großer kechnischer erheit und “ eeera si lebe 4 5b 1 von Il 0⸗Jl bis heute, Vormittags 9 Uhr, zu räumen seien, EEE1“ ö dg., Eök. Galatz, den 3. Februar 1899. Nach wenigen kalten Tagen zu St. Petersburg 133. 8 1“ EE. sgroßer Kraft des Anschlags, die sie jedoch nnd Fterauf den eeeee heinche. Gezeral de Sermet. undrden ernbardement zu beginnen, falls die Forderung ab⸗ Eroßbritannien, 2. Oktober, bis 31. Dezember 1898. — Zeitweilige Tnfang Januar sezte milde Wülterung ein und hielt bis u Ende des 1“ JLOJO813“ Diese Besuche wurden gestern erwidert. Die deutschen Offiziere gelehnt werde. 1 8 G Maßregeln gegen Thierseuchen. (Preuß. Berlin, Reg.⸗Bez. Brom⸗ Eegnets an. Nur selten sank die Temperatur unter Null, und an Im Monat Dezember (für die deutschen Orte) sind knach. Symphonie in H-moll (o 10) po Rebidek, di d * bülhe he dem Bey bei dem Bairamfeste vorgestellt werden Wie der „Morning Post“ aus Washington berichtet berg, Schweiz.) — Verhandlungen von gesetzgebenden Körper⸗ 7, hat es fast vollständig gefehlt. Diese abnormen Verhältnisse stehende Todesfälle gemeldet worden: 8 klassischer Meister 2 sw ife”n d ge a 19” “ 2 8. gest . wird, hat der General Miller gemeldet daß einige Führer schaften, Vereinen, Kongressen u. s. w. (Belgien.) —, Tuber-⸗ assen der Befürchtung Raum, daß eine noch eintretende Kälte, mit der Pocken: Straßburg, Bordeaux, Haag je 1, Madrid 4, Bom⸗ ei üll 15 2b 8 ubert, folgend, Die beiden Schulschiffe (Stosch und „Charlotte“ werden von der Insurgenten bei Ilo⸗Ilo ins Innere geflohen seien. Die kulose. — Vermischtes. (Baden, Pforzheim.) Fhphun, 1807 88 zur ersten Hälfte März gerechnet werden muß, Schaden anrichtet. bay 1, Mexiko 4, Buenos Aires 107Rih 8 Janerog 83 Ch kera mit en meeisser, Me 8 4 . e 8 La Goletta direkt nach Barcelona und Valencia gehen, ohne Strltkräfte der Insurgenten bei Jbo⸗Ilo seien vollständig Geschentlite,, dö Monaistabelle über die Sierbefälle in deutschhn ssters Man han — sfe iedenfalle nicht cut. Im übrigen Pist, Ge⸗ bfieber: vgl. die fortlaufenden Mittheil. in den Veröff.; „Herodiade“ von Massenet erfetute dse Plansstin noch waac cg⸗ Dezember. — Desgl. in ieser ungewöhnlichen Fatttenungeverhaltuff zur Zeit lecktyphus: Mexiko 24; Genickstarre: Baltimore 1, Detroit 2, Solostücke von Flörsheim, Raff und Liszt, die das zahlreich erschienene
Biserta zu berühren. 8 desorganisiert Orten mit 15 000 und mehr Einwohnern, gl. für di — 1“ .“ 5 “ 1“ rößeren Städten des Auslandes. — Wochentabelle über die Sterbe⸗ r die Interessenten schwierig, zuverläfsige Nachrichten über den der⸗ BSan Franzisko 1; Tollwuth: Bukarest, Mailand, Rio de Janeiro Publikum gleich den anderen Leistungen dieses Abends mit lebhafte 1 1 Barmen 7, Vortmund 3, Elberfeld 7, Frank. Beifall aufnahm. — An demselben Tage fand in der Sing⸗Akademie
1.“ Italien. 9 älle 5 ventschen * E und Ee ebenoscee — bütigen Sezefeanrd zu erhalten bezw. denselben mit einiger Sicher⸗ 1; Influenza: 8 1“ 8 8 4 “ — in größeren ädten des Auslandes. — Erkrankungen in Kranken⸗ . t a. M., B weig, 2 e * 8 m Senat stand gestern das französisch⸗italienisch 8 “ häufern deutscher Großstädte. — Desgl. in deutsch Gladt⸗ und Land⸗ b An einigen Orten der Moldau hat man bei dem milden Wetter 12 detsc⸗ Oechansc .r Misdesd Hethe 2. Haenuegh, M oget 88 88 888 esgeee 8— gig’—S 3 Fehehhnan zur Berat mng⸗ Von ee. 1¹ 8 8 bezirken. — Witterung. söleits. dor F aaten keine Wurzel gefaßt zu haben Fhenebeg 3, St. Louis 2, Buenos Aires 5; Lepra: Bombay 4, wenig bebentender Sehrantimme 85 eihe gon h.bee e 9 ie für das Abkommen sprachen, erklärte, wie „W. T. B.“” be⸗ 8 . 9 „ mackerung begonnen. io de Janeiro 1. muthig vor, welche ihr Gatte, Herr Georg Verö, komponiert und
11
1“