1899 / 36 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

3 1 8— 8 8 8 Preußischer Landtag. 1 die Staatsregierung sei erbötig, in dieser Beziehung dem Bestreben] des mächtigen Bollwerks der Landwirthschaft. Von den Arbeits⸗ 340 ℳ; und Antonstraße, dem Tischlermeister Albert Buch A.⸗C. Guano⸗W. 99,00, Privatdi 3 20 7 3 ägn. 50 . Haus der Abgeordneten. 88 1 der Landwirthe, von auswärts, sei es von Schweden, Italien u. s. w., nachweisen der Militärbehörden erwarte ich nicht viel; denn die Sol⸗ Laürig. Fläche 6,3 a; Nutzungswerth 7340 ℳ; mit dem Gebot von Nordd. Lloyd 115,80, Le Fm b. enceh, 2 nad- 3er0⸗ g0 0. gännif des Nnh. los zar Naardeeeea0 78 Fan. 8 1 Arbeiter heranzuziehen, möglichst weit entgegenzukommen; und diese daten lernen in den Garnisonen nur die städtische Vergnügungssucht je 1200 wurde die Preußische EEEEEEEEEEöE1 91,20, 3 ½ % do. Staatsr. 104,00, Vereinsb. 168,00, Hamb. Wechsler⸗ Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, pr. Februar 22,05 15. Sitzung vom 9. Februar 189b99. 8 Zusicherung hat die Staatsregierung auch gehalten. Im übrigen ist kennen. Es giebt harmlose Leute, welche die städtischen Arbeitsnach⸗ Charlottenstraße 42, Ersteherin. chützenstraße 14, dem Bau⸗ bank 125,00. Gold in Barren pr. Kgr. 2792 Br., 2788 Gd., Silber pr. März 21,70, pr. März⸗Juni 21,70, pr. Mai⸗August 21,50. Ueber de Theil der Si 5 beri 8 8 1 - ·J2 g weise noch empfehlen. Aber diese städtischen Nachweise placieren die meister Franz Wäbler gehörig; Nutzungswerth 21 500 ℳ; für das in Barren pr. Kgr. 81,00 Br., 80,50 Gd. Wechselnotierungen: Roggen ruhig, pr. Februar 14,45, pr. Mai⸗Au t 14,35. Mehj UMeber den ersten Theil der Sitzung ist schon berichtet worden. es den Betheiligten selbst überlassen, die Mittel und Wege zu er⸗ tüchtigen Arbeiter; die schlechten bleiben übrig. Es müssen ländliche Meistgebot von 375 000 wurde Rentier Carl Kizitaff, London lang 3 Monat 20,33 Br., 20,29 G 20,31 gg . Pr 1 „August 14,35. ehl Nach der ersten Berathung des Antrags des Abg. Dr. greifen, die Verbindungen anzuknüpfen und zu versuchen, ob sie von Arbeitsnachweise eingerichtet werden, damit den Gesindemaklern der Mansteinstraße 5, Ersteher. ‧†ILondon 20 498 Br 20,39 G. 20,41 1 ““ Sicht sbäg pr. 1 een ir. Ses 45,60, 9n März⸗Juni Langerhans auf Annahme eines betreffend die auswärts Arbeiter heranziehen können. Wind aus den Segeln genommen wird. Die Kinder auf dem Lande Beim Kontglichen Amtsgericht II Berlin standen folgende 20,45 Br., 20,41 Gd., 20,43 % bez., Amsterdam 3 Menat 167,80 Br. pr. Mah 497 2 März⸗April 49 8 Mn, nr. bFebrge a9t, Verpflichtungen der bürgerlichen Gemeinden bezüglich der Dann hat der Herr Abg. Szmula darauf hingewiesen, daß die müssen an die ländliche Arbeit gewöhnt werden. Sie lernen dabei Grundstücke zur Versteigerung: Grundstück zu Groß⸗Lichterfelde. 167,20 Gd., 167,60 bez., Oest. u. Ung. Bepl. 3 Monat 167,35 Br., ruhig, pr. Februar 44 ½, pr. März 44 ½ pr. Mai⸗August 44 ¼ Bauten und Reparaturen von Kirchen⸗, Pfarr⸗ und Küster⸗ 9 8 auch das Sparen, wozu die Schulsparkassen das ihrige beitragen angeblich Steinmetz⸗ und Schmidistraßen⸗Ecke belegen, dem Klempner⸗] 166,85 Gd., 167,20 bet., Paris Sicht 81,20 Br. 80,90 Gd., 81,08] pr. September⸗Dezember 40 ¼½ 8 1 ebäuden, folgt die Verlesung der Interpellation des Abg. Zulassung von Arbeitern in der Industrie und in der Landwirthschaft sollen. Zur Beseitigung des Arbeitermangels darf man sich nicht auf meister Hermann Görisch ebendaselbst gehörig; Fläche 6,54 a; bez., St. Petersburg 3. Monat 213,20 Br., 212,60 Gd., 2A13,00 bez. Rohzucker. (Schluß.) Behauptet. 88 % loko 28 à 29. Weißer zmula und Gen.: verschieden behandelt werde. Ich habe, glaube ich, schon im vorigen kleinliche Mittel beschränken. 1 1Nutzungswerth 846 ℳ; für das Meistgebot von 50 ¹¼ wurde New York Sicht 4,22 Br., 4,19 Gd., 4,20 ¾ bez., New York 60 Tage Zucker fest. Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Februar 29 ¼, pr. März 298 Ist der Staatsregierung bekannt, daß in diesem Jahre der Jahre diesen Umstand richtig gestellt. Betreffend die Beschäftigung deg 8, had eeeel9⸗ Vor 7 Jahren sprach der Staatssekretär Rentier Scholber in Potsdam, Jäger⸗ Allee 18, Ersteher. Sicht 4,18 Br., 4,15 Gd., 4,17 ¾ bez. pr. Mai⸗August 30 ½, pr. Oktober. Januar 29. pr. 1 Mangel an ländlichen Arbeitern sich so vergrößert hat, daß in industriellen Betrieben einerseits und in landwirthschaftlichen Be⸗ W 8 8. Peut lund E1“ Hae e ertee Grundstc zu 8Ie Miecfrraße 8 deiegen. der . Getreihemarkt. Mehzen lote, sticl, bolcehnilcher lo9 St. Petersburg, 9. Februar. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. die Fortführung der Bewirthschaftung größerer und kleineret Be⸗ trieb dererselts, gelken folgende Vorschriften: 6 aus: Deutschland muß Waaren. oder Menschen exportieren. Man Frau Bildhauer Margarethe Vanelli, geb. Wenzel, 161—163. Roggen still mecklenburgischer loko neuer 146 152, 94,00, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,80, Checks auf Berlin sitzungen in Frage gestellt wird, und welche Maßregeln gedenkt sie rieben 8 ererseits, gelten folgende Vor hriften: 18 setzte sich dem Vorwurf der Unkenntniß aller wirthschaftlichen Ver⸗ in Friedenau gehörig; Fläche 9,35 a; Nutzungswerth 1635 ℳ; für russischer loko matt, 117. Mais 104. Hafer ruhig. Gerste fest. 46,27 ½, Wechsel auf Paris 37,25, 4 % Staatsrente v. 1894 101 eventuell zu ergreifen, um dieser Kalamität zu steuern? In den vier östlichen Grenzprovinzen ist die Beschäftigung hältnisse aus, wenn man an der Richtigkeit dieser Worte zweifelte. das Meistgebot von 43 000 warde Rentier Carl Wolff zu Rüböl ruhig, loko 46 ½. Spiritus ruhig, pr. Februar 19 ⅛, pr. 4 % kons. Eisenb.⸗Anl. v. 1880 1500 do. do. v. 1889/90 151 vöee en 8. “I““ 8 heeee ausländischer Arbeiter, 8 8 Würde heute ein Minister den Muth haben, eine solche Behauptung Friedenau, Niedstraße 39, Ersteber. Grundstück zu Pankow, an⸗ Febr.⸗März 19 ⅜, pr. März⸗April 19, pr. Apri Febh 18 ¾. Kaffee 3 ½ 0 old⸗Anl. v. 1894 14 38/10 % 2 jt⸗ 52† Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, Finan Minister llen? 1 p 8 ff ½ % G 8, 38/10 % Bodenkredit⸗Pfandbriefe Dr zer⸗ la ts⸗ 18, 7 F G seien es Russen oder Polen, ““ anfzustellen 2 Wenn wir wieder mit Handelsverträgen uns beschäftigen, geblich Wollankstraße 113 belegen, dem Maurermeister Otto Sasse ruhig. Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white 99 ½ Azow Don Kommerzbank 619, St. Petersb. Diskontobank 809 r. von Miquel erklärt sich zur sofortigen Beantwortung 1 dann wird es vielleicht heißen: Für die exportierten Waaren müssen wir zu Nieder⸗Schönhausen gehörig; Fläche 21,50 a; Nutzungswerth loko 6,85. St. Petersb. intern. Handelsbank 1. Emission 586, Rufs. Bank für der Interpellation bereit. 1 . sowohl in landwirthschaftlichen Betrieben und deren fremde Arbeiter importieren. Der Arbeitermangel ist heute ein allgemeiner, 1664 ℳ; für das Meistgebot von 45 000 wurde Taxator Wil⸗ Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. März auswärtigen Handel 446, Warschauer Kommerzbank 487. Privat⸗ Abg. Szmula (Zentr.) verweist zur Begründung seiner Inter⸗ als auch in industriellen Betrieben unter gleichen Bedingungen er besteht nicht bloß in der Landwirthschaft, sondern auch in der helm Rahn zu Pankow, Wollankstraße 112a., Ersteher. 31 ¼ Gd., pr. Mai 31 ¾ Gd., pr. Sept. 32 ½ Gd., pr. Dez. 33 Gd. diskont —. 1 in e Verbandlungen Fber diese Frage. Der gestattet. ö“ 828 der be“ wird 885 8 * Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Matland, 9. Februar. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 101,47 ½, Augs er habe die Erfüllung einer ganzen Reihe von Wünschen in Die Bestimmungen für die Dauer dieser Zulassung sind, soweit kussion üb die Fn. erpell 1 nrne 4 m. een, Se 2 ö99 Bafis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Mitielmeerbahn 585,00, Moͤridionaux 773,00, Wechsel auf Paris üssicht gestellt, von denen aber die meisten von den Landräthen un⸗ Ee ZZTZTE“ uffion üher die Interheneg ion ist etwas entgleist. Deshalb haben Berlin, 9. Februar. Marktpreise nach Ermittelungen des Februar 9,55, pr. März 9,60, pr. Mai 9,62 ½, pr. August 9,80, 107,70, Wechsel auf Berlin 132,75, Banca d'Italia 1044. beachtet geblieben seien. In Betreff der Zulassung italienischer Arbeiter, mir bekannt, durchaus g eichar ig, sowoh für die industriellen wir unseren Antrag eingebracht, damit der Landtag zu den einzelnen Köͤatglichen (Höchste und niedrigste Preise.) Per pr. Oktober 9,27 ½, pr. Dezember 9,27 ½. Stetig. Madrid, 9. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 30,27 deren Engagierung der Minister empfohlen habe, sei nach den bekannten Arbeiter, wie für die landwirthschaftlichen Arbeiter. e 1See; nehmen kann. Herr Szmula hat die ganze Sache Doppel⸗Ztr. für eizen 16,45 ℳ; 15,80 Roggen 14,80 ℳ, Die Dividende der Straßeneisenbahn⸗Gesellschaft wurde Lissabon, 9. Februar. (W. T. B.) Goldagio 46. 1— Vorgängen in der Schweiz wenig zu erhoffen; ebenso sei es mit den In den mittleren und westlichen Landestheilen soll die Beschäfti⸗ mehr Ban- Bor. Standvunkt aus betrachtet, der aber nicht 14,00 Futtergerste 13,70 aef 12,80 Hafer, gute in der heutigen Aufsichtsrathssitzung auf 8 % (wie für 1897) festgesetzt. Amsterdam, 9. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 4 % schwedischen Arbeitern. Man ist, fährt Redner dann fort, schließlich gung nur in landwirthschaftlichen Betrieben und deren Neben⸗ maßge end sein kann. Nicht in den Ausweisungen von 1886 Sorte, 15,40 ℳ; 14,90 —. Mittel⸗Sorte 14,80 ℳ; 14,20 Der Bruttogewinn betrug 2 658 242 ℳ, d. i. mehr gegen 1897 Russen v. 1894 64 ¾, 3 % holl. Anl. 97, 5 % garant. Mex. Eisenb.⸗ auf polnische Arbeiter angewiesen. Das Verbot der Regierung bezog bettieben stattfind liegen die Gründe der Arbeiternoth , sondern darin, daß die geringe Sorte 14,10 ℳ; 13,50 ℳ. Richtstroh —,— ℳ; 240 708 Die Abschreibungen betrugen 1 252 830 ℳ, d. i. mehr Anl. 38 ½, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. —,—, 6 % Transvaal sich auf die ulassung der Arbeiter aus dem ehemaligen König⸗ etrieben sta finden. G Jugend nicht mehr auf dem Lande leben und arbeiten will. —,— Heu —,— —,— *„Erbsen, gelbe, zum Kochen gegen 1897 112 553 205,00, Marknoten 59,25, Russ. Zollkupons 192 Hamburger Wechsel reich Polen. Ich habe nun gefragt, ob nicht vielleicht die Arbeiter Dort ist die Zulassung auswärtiger Arbeiter in der Industrie Die vor 10 Monaten angekündigte Vorlage über die Gesinde⸗ 49900 ℳ; 20,00 **Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 Wien, 9. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oesterr. 59,20, Wiener Wechsel 98 00. 1 aus dem schlesischen Polen zugelassen werden könnten. Darauf hat überall meines Wissens nicht gestattet. vermiether ist jetzt noch nicht vom Bundesrath fertig gestellt; man Linsen 70,00 ℳ; 30,00 Kartoffeln 6,00 ℳ; 4,00 4 ⅛6 % Pavierr. 101,55, do. Silberrente 101,30, Oesterr. Goldrente Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr man mit Nein geantwortet, alle slavischen Arbeiter dürften nicht Dann hat der Herr Abg. Szmula berhorgehoben, ich hätte i scheint da mit solchen Dingen keine Eile zu haben. Besonders ver⸗ Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 dito Bauchfleisch 120,00, Oesterreichische Kronenrente 102,10, .Sessch Goldrente März —,—, pr. Mai —,—. Roggen loko —,—, do auf Termine berein: Die polnischen Arbeiter werden einfach ausgewiesen. Geht 1 b g. Szn berhorge m derblich ist das Herumziehen der Gesindevermiether; es muß durch die 1 kg 1,20 ℳ; 0,90 Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 119,80, do. Kron.⸗A. 97,90, Oesterr. 60er Loose 141,50, Länderbank ruhig, do. pr. März 145 ¹do. pr. Mai 135, do. pr. Oktober 126 das so weiter, so müffen die Zustände für die Landwirthschaft vorigen Jahre zugesichert, es solle über die Arbeiter⸗ und Gesindenoth Reichsgesetzgebung unbedingt untersagt werden. Redner geht dann Kalbfleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 Hammelfleisch 1 kg 1,60 ℳ; 251,50, Oesterr. Kredit 362,50, Unionbank 322,50, Ungar. Kreditb. Rüböl loko —, pr. Mai —, pr. Oktober —. 8 im Osten unerträglich werden. Ein Grundbesitzer hat 1000 ha eine Enquste veranstaltet werden. Ich habe eben, so rasch es möglich auf die einzelnen Punkte seines heute nicht zur Verhandlung stehenden 1,00 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 Eier 60 Stück 397,50, Wiener Bankverein 277,50, Böhmische Nordbahn 250,00, Java⸗Kaffee good ordinary 31. Bancazinn 64 seines Landes aufgeforstet; das kann aber nur der Einzelne, war, die Verhandlungen vom vorigen Jahre, namentlich meine Er⸗ Antrages ein; er verlangt Erschwerung des Kontraktbruches und 480 ℳ; 2,80 Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,20 Aale 1 kg. Buschtiehrader 652,00, Elbethalbahn 257,50, Ferd. Nordbahn 3490, Brüssel, 9. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs der nicht von seiner Scholle lebt, nicht der kleinere Bauer. Die klärungen, durchgelesen. Ich habe eine derartige Erklärung nicht Regelung der Schadenersatzpflicht. Es sollte, führt er aus, dahin 3,00 ℳ; 1,40 Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,00 Hechte 1 kg.] Oesterr. Staatsbahn 363,50, Lemb.⸗Czern. 293,00, Lombarden 66,75, 525 ⁄16. Italiener 94,10. Türken Litt. C. —,— Türken Litt. D Folge wird eine große Latifundienwirthschaft sein, und unser gen, gelesen. rartige Erklärung n. ge⸗ gestrebt werden, das junge Leute nicht vor dem 18. Lebensjahre das 200 ℳ; 1,00 Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 1,00 Schleie Nordwestbahn 245,00, Pardubitzer 208,00, Alp.⸗Montan 238,50, 23,85. Warschau⸗Wiener —,—. Lux. Prince Henry —,—. kg 2,80 ℳ; 1,20 Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,80 Krebse Amsterdam 99,60, Deutsche Plätze 58,96, Londoner Wechsel 120,40, Antwerpen, 9. Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt.

2 schönes Land wird ein riesiger Wald werden. Es giebt Dörfer, in funden. Ich halte auch solche Enquste kaum für erforderlich, da Elternhaus verlassen; es sind geradezu erschreckende Zahlen, die der 1 kg 2 denen erst der zehnte Bauer eine Magd hat. Man hat auf die Vieh⸗ die Betheiligten, die Landwirthschaftskammern, Landräthe, Regierungs⸗ Kriegs⸗Minister über die Vorbestrafungen der eingestellten Rekruten mit⸗ 60 Stück 12,00 ℳ; 4,00 Pariser Wechsel 47,82 ½, Napoleons 9,56, Marknoten 58,96, Russische Weizen behauptet. Roggen behauptet. Hafer behauptet. Gerste

vucht z S eh ö Präsidenten und Ober⸗Präsidenten den Umfang und die Schwierigkeit, getheilt hat. Auch die Schule muß Rücksicht nehmen auf die Inter⸗ * Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ 1,27 8 Hülgar, 1. Brüxer 378,00, Tramway ruhig. 1 im der die Landwiethschaft in dieser Beliehung sic befindet bezeuen durch Einfüörung des Halziogeumterechtt w. Zie ginben,cbenen die Polizet⸗Präsidium für den Doppelzentner. moerecönet vom] 686,00, 1. 8 ncorit Wehzen pr. grühlabr Petr leun. (Eechlsg elcgt) Rosgiatetten ge ven en

- essen der Landwirthschaft durch anderweitige Festsetzung der Schulzeiten, wirthschaftskammern Notierungsstelle und umger . geworden, daß viele kleine Leute ihre Aecker nicht mehr bestellen 1“ Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9,56 Gd., 9,57 Br., 19 bez. u. Br., pr. Februar 19 Br., pr. Mär, 19 ½ Br., pr. April

können. Die Sache wird noch dadurch erschwert, daß dem Landwirth und eingehend begründet haben. Ueber den Umfang dieser Noth eine Arbeit in der Landwirthscha durch die falschen Maßnahmen der ** Kleinhandelspreise. pr. Mai⸗Juni 9,25 Gd., 9,26 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,14 Gd., 19 Br. Ruhig. S 1 ph. Becs chg, ver Fee b Haltaüsch . besondere Untersuchung zu veranstalten, dafür fehlt m. E. zur Zeit Seanlsehesdern vneige .“ fchsg s 5 IW 8 8 8,15 8882 pr. Mai⸗Juni —,—. Müehcen ve elag 5,05 Gd., 1 Rew Pohng. 9. Fenr. .Pernse 88 Börse eröffnete eiter auf seine Kosten an die Grenze zu affen. an ei ie Beantn . haft n reu bleiben. ährend der Erntezeit sollte eine 8 ; . A5 S fer pr. Frühjahr 6,13 Gd., 6,14 Br. tetig, spät ben d 8

ein genügender Anlaß. Ich bitte, daß die Beantmortung des zweiten möglichste Verminderung der Beschäftigung von Arbeitern seitens Die nächste Börsenversammlung der Börse für die E““ 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) särtig. Nätgr gobe e EE“

fürchtet die galizischen Arbeiter im nationalen Interesse. Diese 1 ,22 1 88 8 Arbeiter stehen aber auf einem so niedrigen geistigen Niveau, daß sie Theiles der Interpellation bis morgen verschoben wird, wo der An⸗ der Staatsbetriebe, insbesondere bei den Staatseisenbahnen, ein⸗ Stadt Essen findet am 13. Februar im „Berliner Hof' statt. Fest. Ungarische Kredit⸗Aktien 398,00, Oesterreichische Kredit⸗Aktien Der Umsatz in Aktien betrug 590 000 Stück. sich um Geistiges gar nicht bekümmern. Sie sind fleißig und halten trag Gamp, der sich mit einer großen Anzahl einzelner Abhilfsmittel treten. Bei der Aussührung der Bahnunterhaltungsarbeiten Stettin, 9. Februar. (W. T. B.) Spiritus loko 364,50, Franzosen 364,40, Lombarden 66,75, Elbetbalbahn 257,00, Weizen eröffnete fest mit etwas höheren Preisen entsprechend

sich vollständig von den übrigen Arbeitern fern; von Politik keine befaßt, zur Verhandlung kommt. sollte die Eisenbahnverwaltung sich möglichst der Gefangenen be⸗ 38,40 bez. Oesterreichische Papierrente 101,55, 4 % ung Goldrente 119,80, Oest. der estigkeit in Liverpool und verblieb einige Zeit infolge von Spur. Ich weiß nicht, ob der Minister eine Enguste veranstaltet Abg. Langer (Zentr.) beantragt die Besprech d dienen. Für das platte Land ist die Unfall⸗ und Invaliditätsver⸗ Breslau, 9. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. Kronen⸗Anleihe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 97,90, Marknoten We gelegechten über Kalte und Berichte von Ce cben 88 Ruß⸗ hat. Ich habe mir selbst eine Zusammenstellung aus dem Leobschützer f. ti ger Wener, t.M prechung der sicherung weniger nothwendig als die Wittwen⸗ und Waisenversorgung. 3 ½ % L.⸗ Pfdbr. Litt. A. 99,70, Breslauer Diskontobank 123,00, 58,96, Bankverein 278,65, Länderbank 250,75, Buschtiehrader Litt. B. land, in fester Haltung. Später ging die Steigerung infolge von Kreise gemacht. Danach fehlen ungefähr 1300 Personen, und Miethsgeld Interpe ation. 8 Die letztere sollte nicht der Gemeinde überlassen bleiben, sondern von Breslauer Wechslerbank 111,00, Schlesischer Bankverein 149,00, Aktien 653,00, Türkische Loose 60,30, Brüxer 377,00, Wiener Tramway Realisierungen theilweise verloren. Der Preis von Mais war haben genommen und sind nicht zugezogen 158 Personen. Aehnlich liegen Abg. Dr. Barth (fr. Vgg.) glaubt dagegen, daß es nach der größeren Verbänden getragen werden. Die planmäßige Ansiedlung Breslauer Spritfabrik 165,75, Donnersmark 183,70, Kattowitze —,—, Alpine Montan 239,00, Bulgarische Anleihe —,—. anfangs stetig und konnte sich im Verlauf des Geschäfts auf aus⸗ die Verhältnisse in den Kreisen Gleiwitz und Ohlau. Ge“. Erklärung des Ministers keinen Zweck habe, jetzt noch auf die Sache von mittleren und kleineren Landwirthen sowie von landwirthschaft⸗ 206,80, Oberschles. Eis. 117,60, Caro ges, Akt. 19280 Hudapest, 9. Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt. gedehnte Exportnachfrage gut behaupten, schwächte sich jedoch später

stattet die Staatsregierung die Zulassung fremder, polnischer Ar⸗ einzugeben, und schlägt deshalb vor, die Frage morgen mit dem An⸗ lichen Arbeitern unter Aufwendung von Staatsmitteln ist ein be⸗ Oberschles. Kots 164,25, Oberschles. P.⸗Z. 185,50, Opp. Zement Weizen loko ruhig, pr. März 9,69 Gd., 9,70 Br., pr. April im Einklang mit dem Weizen etwas ab. beiter nicht, so muß die Landwirthschaft zu Grunde gehen. Man trage Gamp zu besprechen. , b sonders gutes Mittel; damit hat sich im vorigen Jahre sogar 189,00, Giesel Zem. 190,00, L.⸗Ind. Kramsta 153,00, Schles. ement 9,47 Gd., 9,48 Br., pr. Oktober 8,56 Gd., 8,57 Br. Roggen pr. (Schluß⸗Kurse,) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 2, do. hat 500 000 Arbeitslose gezählt. Hunderttausende fehlen in der Land⸗ Abg. Graf zu Limburg⸗Stirum (kons.) ist gegen die Ver⸗ Herr Gothein einverstanden erklärt. Dafür sollte man be⸗ 241,40, Schles. Zinkh.⸗A. 368,50, Laurahütte 223,10, Bresl. Oelfabr. März 7,98 Gd., 8,00 Br. Hafer pr. März 5,82 Gd., 5,84 Br. für andere Sicherheiten 2 ½, Wechsel 88 London (60 Tage) 4,83 ½, wirthschaft; sie wollen in dieser nicht arbeiten. Mit Unrecht spricht tagung, zumal die Debatte heute doch nicht zu Ende geführt werden sonders die Sparkassen nutzbar machen durch Beleihung 89,75, Koks⸗Obligat. 101,25, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ Mais pr. Mai 4,75 Gd., 4,76 Br. Kohlraps pr. Auguft 12,20 Gd., Cable Transfers 4,86, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21 ½, do. man von Hungerlöhnen und schlechten Wohnungen. Wenn die Leute könne. 1 8 8 8 von Arbeiterhäusern. Der Kriegs⸗Minister hat in der Budget⸗ gesellschaft 126,20, Cellulose Feldmühle Cosel 173,00. 12,30 Br. auf Berlin (60 Tage) 941/16, Atchison Topeka u. Santa Aktien nur ihre Wohnungen schonen möchten. Aber sie verunreinigen dieselben, Abg. Freiherr von Zedlitz und Neukirch (fr. kons.) hält es kommission des Reichstages erklärt, daß die Militär⸗ Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 London, 9. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 21 , ver 8h Pacific Aktien 87, Zentral Pacific Aktien 51 ¼, Chicago nehmen die Bretter daraus und verbrennen sie, manche nehmen sogar für unzweckmäßig, die Diskussion fortzusetzen, nachdem die Staats⸗ verwaltung die Garnisonen nicht mehr in die großen Städte kon⸗ Verbrauchsabgaben pr. Februar 56,50 Br., do. 70 Verbrauchs⸗ 2 ¾ % Kons. 111 8⁄16, 3 % Reichs⸗Anl. 92 ⅛½, Preuß. 3 ½ % Kons. —, Milwaukee u. St. Paul Aktien 125 ½, Denver u. Rio Grande Preferred Kühe und Schweine hinein und leben mit ihnen. Man empfiehlt, regierung erklärt habe, sich erst beim Antrage Gamp sachlich äußern zentrieren will, daß Seine Majestät der Kaiser vielmehr in erster abgaben pr. Februar 37,00 Gd. 5 % Arg. Gold⸗Anl. 92, 4 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A.] 73 ¾, Illinois Zentral Aktien 115 ¼, Lake Shore Shares 200 ½, Louis⸗ den Leuten ein kleines Heim zu geben. Dies ist aber für die Leute zu wollen. 4 b Linie die Berücksichtigung der kleinen Städte mit Garnisonen be⸗ Magdeburg, 9. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ 93, Brasil. 89er Anl. 62, 5 % Chinesen 101, 3 ½ % Egypt. 104, ville u. Nashville Aktien 64 ¼, Nem York Zentralbahn 136, Northern eine Last, weil es Reparaturen erfordert. „Abg. von Köller (konsf.): Herr Barth hat geschäftsordnungs⸗ fohlen habe, damit die eingestellten Leute in der Näͤhe der Heimath zucker erkl. 88 % Rendement 10,30 10,45. Nachprodukte exkl. 75 % 4 % unif. do. 108, 3 ½ Rupees 65 ⅞, Ital. 5 % Rente 94, 6 % Pacific Preferred (neue Emiss.) 78 ⅞, Northern Pacific 3 % Bonds Minister für Landwirthschaft c. Frei mäßig kein Recht, der Fortsetzung der Debatte zu widersprechen; es bleiben und wieder dorthin gehen. Von Wichtigkeit ist auch die Be⸗ Rendement 8,15 8,35. Stetig. Brotraffinade 1 23,75. Brot⸗ kons. Mex. 101 ¼, Neue 93 er Mex. 100 ⅛, 2 % 89er Rufs. 2. S. 103, 68 ½, Common Shares 51 8, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗ Minister fuͤr Lan⸗ wirthschaft ꝛc. Freiherr von Hammer⸗ genügen 50 Mitglieder, um die Besprechung der Interpellation zu schaffang von Winterarbeit für die ländlichen Arbeiter. Bis alle raffinade II 23,50. Gem. Raffinade mit Faß 23,75 24,00. Gem. 4 % Spanier 52 ½, Konvert. Türk. 23 ⅝, 4 ½ % Trib.⸗Anl. 110 ½, Anleihescheine) 67 ⅛, Union Pacifie Aktien (neue Emission) 46 ¼ stein: erzwingen. Höchstens kann er die Vertagung beantragen. Es ist aber vorgeschlagenen Maßnahmen ihre Wirkungen äußern, ist die erweiterte Melis 1 mit Faß 23 23,12 ½. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transit Ottomanb. 13, Anaconda 815⁄16, De Beers neue 29 ½, Incandescent 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 128, Silber Commercial Meine Herren! Die Interpellation zerfällt in zwei Theile. Der erst 2 Uhr, und wir haben noch viel schöne Zeit. und erleichterte Zulassung ausländischer Arbeiter zu empfehlen; man f. a. B. Hamburg pr. Februar 9,57 ½ Gd., 9,60 Br., pr. März (neue) 98, Rio Tinto neue 38 ⅞, Platdiskon: 115/316, Silber 27 3⁄16, Bars 59 ¾. Tendenz für Geld: Leicht. erste sagt: 11“ Nachdem Vize⸗Präsident Freiherr von Heereman muß wegen der dringenden Noth die nationalen Forderungen etwas 9,57 ½ Gd., 9,62 ½ Br., pr. Mai 9,67 ½ Gd., 9,70 Br., Neut Chinesen 87 ⅞. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,63, Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New. York 617/16, a. 8 8 b empfohlen hat, in der Diskussion fortzufahren, wird die Be⸗ zurückstellen. pr. August 9,80 Gd., 9,82 ½ Br., pr. Oktober⸗Dezember 9,20 Gd., Wien 12,20, Paris 25,40, St. Petersburg 2415/16 do. für Lieferung pr. März 6,20, do. do. pr. Mai 6,19, d Ist der Königlichen Staatsregierung bekannt, 8 2 hat, 1 ortzufahren, * e 1 1 * 4 :20, be Frvssvfe . 87 sprechung der Interpellation fast einstimmig beschlossen und Abg. Langer (Zentr.): Herr Gamp hat seinen Antrag, der 9,30 Br. Stetig. Bankausweis. Totalreserve 23 715 000 Zun. 746 000 Pfd. in New Orleans 5: ¾, Petroleum Stand. white in New York daß in diesem Jahre der Mangel an ländlichem Gesinde und nan Antla B . th auf Vertagung gegen vie Summen der morgen erst auf der Tagesordnung stehen sollte, heute schon eingehend Frankfurt a. M., 9. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Sterl., Notenumlauf 26 485 000 Abn. 321 000 Pfd. Sterl., Baar⸗ 7,40, do. do. in Philadelphia 7,35, do. Refined (in Cases) aandwirthschaftlichen Arbeitern sich so vergrößert hat, daß die Fort⸗ der rag d eini gung gegen k li begründet. Ich kann aber doch nicht unterlassen, im Interesse meines Lond. Wechsel 20,410, Pariser do. 81,025, Wiener do. 169,35, vorrath 33 400 000 Zun. 425 000 Pfd. Sterl., Portefeuille 8,15, do. Credit Balances at Oil City 115, Schmalz Western ve ge 8 1 Freisinnigen, Polen und einiger Zentrumsmitglieder abgelehnt. Wahlkreises darauf hinzuweisen, daß in den Kreisen Frankenstein und 30 Reichs⸗A. 93,00, 3 % Hessen v. 96 91,00, Italiener 94,70, 3 %ℳ 32 651 000 Zun. 443 000 Pfd. Sterl., Guthaben d. Privaten steam 5,80, do. Rohe & Brothers 5,95, Mais pr. März —, führung der Bewirthschaftung größerer und kleinerer Besitzungen B lt t das Wort Fot 8 „Hor rbei n 5 . . vvRar Brothers 5,95, Mais pr. März —, do. . tellt wird? Zur Besprechung erhä zunächst das Wor 2 Milünsterberg ein ganz ungeheuerlicher Arbeitermangel herrscht, der die be⸗ port. Anleihe 25,90, 5 % amort. Rum. 101,20, 4 % russische Kons. 40 303 000 Abn. 410 000 Pfd. Sterl⸗, Guthaben des Staats pr. Mai 41 ½, do. pr. Juli 42 ¼. Rother Winterweizen loko 84 ½ in Besge gestellt wird? ; 8 b 8 Abg. Graw⸗Allenstein (Zentr.): Er führt aus, daß auch in dauerlichsten Folgen hat für die Landwirthe, insbesondere für die 102,00, 4 % Rufs. 1894 100,80, 4 % Spanier 52,50, Konv. Türt. 11 284 000 Zun. 1 583 000 Pfd. Sterl., Notenreserve 21 603 000 ũWeizen pr. Februar —, do. pr. März 80 ⅝, do. pr. Mai 77 ½˙ Ich kann diese Frage nur bejahen. Es ist der landwirthschaftlichen Ostpreußen ein erheblicher Arbeitermangel sich bemerklich gemacht Bauern, welche nicht mehr im stande sind, intensiv zu wirthschaften. 23,60, Unif. Egvpter —,—, 6 % kons. Mexikaner 100,00, Zun. 773 000 Pfd. Sterl., Regierungssicherheit 13 383 000 Abn.] do. pr. Juli 76 . Getreidefracht nach Liverpool 1 ½¼. Kaffee fair Verwaltung beziehungsweise der Staatsregierung vollständig bekannt, habe und eine Zulassung fremder Arbeiter dringend nothwendig sei⸗ Ich bin zu der Ueberzeugung gekommen, daß ich alle Anträge der 5 %, Mexikaner 97,90, Reichsbank 165,50, Darmstädter 155,40, 4000 Pfd. Sterl. Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven Rio Nr. 7 6 ½, do. Rio Nr. 7 pr. März 5,50, do. do. pr. Mai daß unter den vielen schweren Kalamitäten, unter denen die Land⸗ di Vize⸗Präsident Dr. Krause verliest darauf die Rednerliste, in Regierung und der Parteien, die sich auf Eisen ahn⸗ und Kanalbauten Diskonto⸗Komm. 203,40, Dresdner Bank 166,70, Mitteld. Kredit 45 gegen 45 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 149 Mill., 5,65. Mehl, Spring⸗Wheat elears 2,90, Zucker 318⁄16, Zinn 23,25 8 b die sich 35 Redner eingetragen haben. und ähnliche Dinge beziehen, unter dem Gesichtspunkt dieses Arbeiter⸗ 120,80, Oest.⸗ung. Bank 151,60, Oest. Kreditakt. 227,80, Adler gegen die g. Woche des vorigen Jahres 12 Mill. mehr. Kupfer 18,̃00. 8 8 9

wirthschaft zu leiden hat, zur Zeit die Arbeiternoth die größte Kala⸗ Abg. von Mendel⸗Steinfels (kons.): Die große Zahl der mangels betrachten muß. Die Handelsverträge haben die Industrie Fahrrad 241,80, Allg. Elektrizit. 288,60, Schuckert 245,50, Höchster In die Bank flossen 52 000 Pfd. Sterl. Ehicago, 9. Februar. (W. T. B.) Weizen ervöffnete fest

mität ist (sehr richtig! rechts), und daß das sich nicht allein auf gemeldeten Redner beweist, welches Interesse die ganze Frage erregt. in die Lage versetzt, höhere Löhne zu zahlen; dadurch werden der Farbwerke 422,00, Bochumer Gußstahl 241,70, Westeregeln 208,70, -6 % Javazucker loko 11 ¼ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loks d höher infolge kalten Wetters, dann führt lisie Eine Enqubte halten wir für überflüssig, weil wir wissen, Landwirthschaft ihre Arbeiter entzogen. Mehr Lohn als jetzt können Laurahütte 224,20, Gotthardbahn 145,70, Mittelmeerbahn 107,20, 9 sh. 6 ¾ d. fest. Chile⸗Kupfer 71 ⁄16, pr. 3 Monat 71t. S. Später vnF ber Zö“ Liverpool, 9. Februar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz günstigen Stand der Ernte wieder besser. ve Hee. von Mais 8 V 8 1 1 S 2 FI. 8 8 8 22 Habon 2 5 eizen, ging aber 111“ schaft seitens der Zeitungen ausgesetzt ist, sind durchaus un⸗ nicht eine Beschränkung der Freizügigkeit für die Minder⸗ Nordost —,—, Schweizer Union —,—. Middl. amerikanische Lieferungen: Kaum stetig. Februar⸗März 317⁄64 äte ichliche Verkä d t An⸗ Welche Maßregeln gedenkt die Königliche Staatsregierung, berechtigt. Die ländlichen Wohnungen sind besser als die städtischen jährigen eingeführt wird, dann müssen wir die Grenzen öffnen, um Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 227,30, Käuferpreis, März⸗April 31764— 318 234 do., April⸗Mait 3184 310/84 8 fien 5. erkäufe und erwartete Zunahme in den An sechsten Stock. Der ländliche Arbeiter hat die die nothwendige Zahl von Arbeitern hereinzulassen. Mehr, als Franz. —,—, Lomb. 30,40, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn Verkäuferpreis, Mai⸗Juni 31 4 Käuferpreis, Juni⸗Juli 3 %4 Ver⸗ Weizen pr. März —, do. pr. Mai 73 ½. Mais 2 e

pe

Arbeiter bezieht, welche im landwirthschaftlichen Betriebe erforder⸗ weil lich sind 9 7 Gestntpe icafh bea 8 5 daß es mit dem Arbeiterwesen in der Landwirthschaft so schlecht, die Bauern nicht zahlen; daß Kost und Behandlung der Arbeiter Privatdiskont 3 ½. 5 % amort. innere Mexikaner 3. Serie 40,65 1 1— E111“ 8 bestellt ist wie nie vorher. Die Anzapfungen, denen die Landwirth⸗ schlecht seien, kann nicht mit Recht behauptet, werden; wenn Schweizer Simplon —,—, Schweizer Zentral —,—, Schweizer 14 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Stetig. war anfangs steigend im Einklang mit dem von

Nun fährt die Interpellation fort:

eventuell zu ergreifen, um dieser Kalamität zu stenern⸗ secdstehat tauch mehr Gelegenheit zu sparen das Bedürfniß erfordert, sollen nicht hereingelassen werden. Die jepi 145,70, Deutsche Bank sk. Komm. 203,90, Dresdner Bank käuferpreis, Juli⸗August 32064 32161 do., August⸗September 30 35 ⅛. Schmal bruar 5,5 N.

e Ln zu e as Bedürfniß er ordert, en n ereingelassen werden. Die je igen 700, „Komm. ;30, Dresdner Ban⸗ äuferpreis, Juli⸗August 32²0/64— 64 do., August⸗September 64— 5 ⅞. ma r. Februar 5,57 ½, do. pr. Mai 5,72⅛. S. S Herren, es Uegt Ihnen der Antrag Gamp, Sebhbce als der den städtischen Verlockungen ausgesetzte Arbeiter. Diese für Zustände führen dazu. daß die Bauern den jungen Leuten nichts sagen 166,90, Berl. Handelsges. —,—, Bochumer Gußst. —,—, Dort-. 3218 Wertb, Septbr.⸗Oktober 3²0 %14 Käuferpreis, Oktober⸗ November nen 5,12 ⅛, Pork 8 Februar 780 et Reine e u. s. w. vor, der, wie ich höre, morgen auf die Tagesordnung die Landwirthschaft brennendste Frage sollte von der Gesetzgebung dürfen, sonst laufen sie weg. munder Union —,—, Gelsenkirchen —,—, Harpener 180,95, Hibernia 320 ⁄24 321¹864 Verkäuferpreis, November⸗Dezember 32 ⁄%4 3²1⁄14 d. do. Rio de Janeiro, 9. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf gesetzt werden soll, um ihn in Verbindung mit dieser Interpellation nicht außer Acht gelassen werden, und die Regierung sollte Um 4 ¼ Uhr wird die weitere Besprechung der Inter⸗ —,—, Laurahütte —,—, Portugiesen 27,00, Italien. Mittelmeerb. Offizielle Notierungen. American good ordin. 2³0⁄1 2, do. London 7¹2.

e T ee diesem Antra d eine größere Reihe v 6, schleunigst helfen. Nicht die großen Grundbesitzer, sondern gerade ellation auf Freitag 11 r vertagt; die Berathung des 107,50, Schweizer Zentralbahn 142,80, do. Nordostbahn 100,35, do. low middling 3 12, do. middling 31032, do. good middling 316⁄32, do. Buenos Aires, 9. Februar. (W. T. B. Id 22, Se. 158 die die kleinen leiden unter dem Arbeitermangel. Die Verwendung von dflansgs vün 5 8.— 1 Union 78,30, Italien. Méridionaux 142,00, Schweizer Simplonbahn middling 882 327⁄2, Pernam fair 37⁄2, do. good fair 3³0⁄22, Ceara . .“ bal it d 8 d ch sofort d Penunten Nothstand ab Maschinen ist nicht möglich, denn dazu gehören kräftige und 88,80, 6 % Mexikaner 100,10, Italiener 95,00, 3 % Reichs⸗Anleihe fair 318/⁄22, do. good fair 321⁄2, Egyptian brown fair 418⁄22, do. brown Verkehrs⸗Anstalten. alten, mit der Zeit o er au sofor em anerkannten oths and ab⸗ intelligente Arbeiter; diese wandern aber in die Stadt, uns —,—, Schuckert —,—, Northern 80,10, Edison —,—, Allgemeine good fair 428‧32, do. brown good 5 ⁄22, Peru rough fair —, do. rough zuhelfen. Ich glaube, Sie werden der Königlichen Staatsregierung bleiben nur die Krüppel. Soweit die nationalen Rücksichten es ge⸗ 8 Elektrizitätsgesellschaft —,—, Helios 170,50, Nationalbank 149,20, good fair 620/32, do. rough good 6212, do. rough fine 7 3⁄2, do. moder. Laut Telegramm aus Oberhausen (Rheinl.) hat die zustimmen, daß die Beantwortung des zweiten Punktes: „Welche statten, sollte die Regierung fremde Arbeiter zulassen, wenigstens in Handel und Gewerbe. 1 1860 er Loose —,—, Spanier 52,10, Höchster Farbw. —,—, Türken⸗ rough fair 5 12, Peru moder. good fair 5²0⁄122, do. moder. good 6, do. erste englische Post über Vlissingen vom 9 Februar in Maßnahmen gedenkt die Königliche Staatsregierung zu ergreifen, um den Herirdenein denen navehe eprcch hehiehddesetenet dacchens Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. Februar 1899 oh. Naag. Dedenbur, - I. B.) Rüböl loko 53,50, per EE 888 h. Hennond han Dortmund den Anschluß an Zug 5 Köln— Hannover nicht diesen Kalamitäten zu steuern?“ verbunden wird mit der Verhand⸗ die Italiener sind politisch höchst zuchtlos. Ein Mittel giebt es: die hat der gesaremte Ka senheshand, b-;n Betrage von 889 631 000 Februar 50,80. f * 327, Oomra good 2n2hcbo⸗ fully good 28 ⁄2, do. fine 3 ⁄2, Secinde fully erreicht und wurde mit Zug 11 weiter befördert. Grund: Ver⸗ lung über den Antrag Gamp. Verbesserung der Ertragsfähigkeit des Körnerbaues, dann ist der 8 8 v Sgo8” 8n 88 eh S 88 Fne bocLes dhe⸗ „Dresden, 9. Februar. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 91,80, good 22 ⁄42, do. fine 22,82, Bengal fully good 22 ⁄12, do. fine 28 ⁄/2. spätetes Eintreffen des Schiffes. Meine Herren, ich habe dann noch einige kurze Erwiderungen Arbeitermangel dahin. Lassen Sie bei den Handelsverträgen uns dieses genommen; der Metallbestand von 855 335 600 (1898 926 29 ⁸0 8 2% E 100,40, v. 93 99,75, Dresd. Glasgow, 9. Februar. (W. T. B.) Roheisen. Mixed dus 9. Februar. (W. T. B.) Die D Mägs 8 8 8aS . a 2 st 83 8 e ) p 8 E der. 3 5 . . . . . 2* auf Aeußerungen, die der Herr Interpellant gemacht hat, zu geben, Febeitermasgir Fenscecares. ds geüt e deh eceh ßh. eg. 189 ee eeehh 889 Inae - Lls 1872, nsaner, 496, 29 Betige. Bancvertn 155,00, haeane e, h. 8,de genghastee ns n flum bers fahrten umwischen Fove rschleuf e und evlie⸗ fade heace . welche eimer sofortigen Berichtigung bedürfen. Der Herr Interpellant fiziert und das Unterstützungswohnsitz⸗Gesetz muß geändert 379 050 000 (1898 535 (00 000 1897 555 550 000) 9 ba 1 sich Dresd. Straßenbahn 199,75, Sächs.⸗Böhm. Tampfschiffahrts⸗Ges. Bradford, 9. Februar. (W. T. B.) Wolle stetig aber planmäßig aufgenommen. 8 Seeaee. be.. 22 peas Tahre 5 enn Zusicherung, vemtit. n 8* zdiend ne büen sem FöWtsn um 63 383 000 (1898 um 33 701 000, 1897 um 57 010 000) und Seng- z9n . (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % 121 F 9 CX“X“ v“ Bremen, 9. Februar (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd daß landwirthschaftliche ster über den 15. Nov bis zum Lande zur Last fallen, w e jungen Leute, welche in die Sta Le r„.9. Februar. T. B.), Kurse. 3 % in Stoffen mehr Geschäft. 8 Zöö11 . 1.“ ““ Pa⸗ e nicht 8 anr g. geben, der Sozzaldemokratie anheimfallen. Ist heute die Zeit, große 1897 PC“ SSs (998 b Sächsische Rente 91,60, 3 ½ % do. Anleihe 100,40, Zeitzer Paraffin⸗ Paris, 9. Februar. (W. T. B.) Das Interesse der heutigen Dampfer. „Bremen“ 8 Februar von Australien in Genua angek. . ag n9 b 3 . g 8 Kanäle von Ost nach West zu bauen angesichts dieses Arbeitermangels? 5117 000, 1897 um 8 301 000) vermindert; auf diesen und Solaröl⸗Fabrik 117,25, Mansfelder Kuxe 1045,09, Leipziger Kredit Börse war vorwiegend Foekeste lcee Werthen zugewandt; nament⸗ Bayern 8. Februar p. Neapel n. Ost⸗Asien, „Trier“ v. Rio de gelangt sei. Ich habe im vorigen Jahre mich folgendermaßen Die ländlichen Arbeiter werden sich den Kanalarbeiten zuwenden. Aus beid Anlagekonte usammen ist. als in Rück 2 anstalt⸗Aktien 203,25, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 121,75, lich waren dreiprozentige stark steigend auf große englische Käufe. Die Janeiro, nach Bremen, „Mark“ v. Antwerpen nach dem La Plata, geäußert: diesen Gründen sollte die Regierung das Projekt verschieben; denn sie 65 683 000 (8688 um 138 818 000 1897 8 65 311 000h ℳ. 8„ Leipziger Bank⸗Altien 185,40, Leipziger Hypothekenbank 149,75, seit einigen Tagen zirkulierenden Gerüchte von neuen Kombinationen Saale“ von Southampton nach Bremen abgeg. „Sachsen“ Die Königliche Staatsregierung ist gewillt, wie bisher, auch wird sich nicht verpflichten können, nur ausländische Arbeiter zu ver⸗ tret Auf passiver Seit scheint 88 Bet d e Sächsische Bank⸗Aktien 134,70, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt —,, nehmen bestimmtere Gestalt an. Die übrigen Gebiete waren 9. Februar in Hongkong angek. „Roland“ 7. Febr. in biladelphia eA“*“ e boerdassen venden 88 3 Esseabat 1 fordern den Abau 8 8 grbeite rags 2 S . 1 b L9 eirts er 78 9 81. 1897 Leipziger . Phee. v. Eefend, ec 882 Genten Hecec c Goldminen waren fest, 1ngech. .. abns ig Febf.. E“ 8 Nits Möft b 2 ETII 1 1“ V adt; dur ie illigen arife für Wochenkarten u. s. w. 8 Spinnerei⸗ en —,—, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. ,75, upferwerthe auf starke Rea isationen flau. ’1 . K in Lutsen 8. r. Reise v. Fremantle n. Colombo und da, wo dafür ein Bedürfniß erwiesen wird, das wird der Arbeitsmarkt ganz unerhört verschoben. Billige Tarife für 39 8786,9097 1““ (1808, 84 8gee; 8 9 18 Altenburger Aktien⸗Brauerei 236,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 102,80, 5 % Italienische fortgesetzt. V Bleiben dieser ausländischen Arbeiter in den östlichen Provinzen die Vororte sind uu rechtfertigen, aber nicht die billige Beförderung täͤglich fälligen Verbmblichkeiten (Giroguthaben) 361 5929 00 121,00, Eroße Leipziger Straßenbahn 212,00, Leipziger Elektrische Rente 95,00, 3 % Portugiesische Rente 26,90, Portugiesische Taback⸗ Ost. N 8 Februar. (W. T. B.) Dampfer „Prinz Heinriche, v. anstatt wie bisher bis zum 15. November köünftig bis zum 1. De⸗ der Arbeiter auf 10, 15 Meilen. Mit dem Kontraktbruch, hinter (1898 1430 710 000, 1897 444 051 000) 2. Abnahme um Straßenbahn 145,25, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 231,00, Oblig. —X,—, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 —,—, 3 ½ % 8 st Asien kommend, 8. Febr. Gibraltar passiert. „Saale“, v. New zember jeden Jahres zu gestatten dem immer Gesindemakler stecken, kann es nicht so weiter geben. 82 678 000 (1808 E“ 0 0ion Deut che Spigen⸗Fabr 228,00, Leipziger Elektrizitätswerke 119,75, Russ. A. —,—, 3 % Russen 96 —,—, 4 % span. äußere Anl. 52,70, Verk kommend, 9. Febr. Dover passiert. Ems 9. Febr. 10 Vm. 8 2 ZZZ.“ agse 4 Gerade an der russischen Grenze sollen jüdische Firmen ein bedenk⸗ 390 1 2, n Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 137,75. Kogv. Türken 23,82 ⅛, Türken⸗Loose 118,00, Meridionalb. 719,00, von Genua nach New Yark abgeg. „Lahn’, nach New PYork best., Der Beschluß des Staats⸗Ministeriums ist sofort herausgegeben. liches Geschäft mit Arbeitern treiben. Die Kenzessionspflicht für Ge⸗ 16“ 1— Bremen, 9. Februar. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Oesterr. Staatsb. —,—, Bangaue de France —,—, B. de Paris 978,00, 9. Febr. Lizard passiert. Wenn, wie Herr Szmula das behauptet, in einzelnen Kreisen trotz W sollte baldigst 8se r 8 8 großen 1ü. Peingen 8 1 1unc Es. Lohren. 28 Koks befs rse 88 . ( ficaene Seeeh ger 7 a 6,90 ö“ 8 eg. I EEE“ Pbrnar. F. T. S.esanss⸗Te A des ergangenen Erlasses di ssenen landwirthschaftli Arbei assen ist der Sinn und das Gefühl der Pflicht, geschlossene Ver⸗ n der nbein 1 efien. * eum⸗Börse.) Loko 6,95 Br. malz. Fest. cox ₰, nto⸗A. 981,00, Suezkanal⸗A. —,—, Privatdiskont 2 ½ . Spang „Suevia gestern in Singapoif, ⸗„Seihig an 8— L“ b träge zu halten, geschwunden. Die Gesetzgehung müßte auch den An der Ruhr sind am 9. d. M. gestellt 14 708, nicht recht⸗ Armeur shield 29 ½ ₰, andere Marken in Doppel⸗Eimern 30 30 ½ 4. Amst. k. 206,12, Wchs. a. disch. Pl. 1221⁄16, Wchs. a. Italien 7 ½, Shanghai angek. „Auguste Viectoria“ gestern von Algier nach Genua, eah ea N1N wva8 ve⸗ 8 Arbeitgeber treffen, der den kontraktbrüchigen Arbeiter beschäͤftigt. zeitig gestellt keine Wagen. - . Speck. Fest. Short clear middl. loko 27 ½ ₰. Rets sehr fest. Wchsf. London k. 25,18, Choq. a. London 25,20, do. Madr. k. 379,50, „Castilia von Havre nach Hamburg abgegangen... afsung nur deshalb geschehen sein, weil der betreffende Landrath in Der Schadenersatz würde in der Landwirthschaft schwerer festzustellen 3 In Oberschlesien sind am 9. d. M. gestellt 5414, nicht recht⸗ Kaffee ruhig. Baumwolle fest. Upland middl. loko 31 ¼ ₰. do. Wien k. 207,00, Huanchaca 57,00. London, 9. Februar. (W. T. B.) Union⸗Linie. Dampfer chtiger Auslegung der ergangenen Anweisung im konkreten Falle sein als in der Industrie. Man azitiert für die Befeitigung des zeilig gestellt keine Wagen. Taback. 15 000 Packen Ambalema. Bankausweis. Baarvorrath in Gold 1 823 653 000 Zun. „Mexican“ gestern auf Heimreise von Kapstadt abgegangen. he ghpneh 8 8. Kurse des Effekten⸗Makler, Vereins. 5 % Norddeutsche 4 188 000 Fr., do. in Silber 1 198 880 000 Zun. 996 000 Fr., Porte⸗ Rotterdam, 9. Februar. (W. T. B.) Hollano⸗Amerika⸗

8 8 1-

ein Bedürfniß für das Verbleiben als nicht vorhanden anerkannt hat⸗ Verbots des Koalitionsrechts der ländlichen Arbeiter; es sind neben 8 K. r 3 . g 8

e 878 dL9; 8 den Sozjaldemokraten namentlich die sozialethischen Agitatoren. Bei Zwangsversteigerungen. 11“ Wollkämmerei und srarmfare pimn geegdkt 163 ¼ G., 5 % Norddeutsche feuille der Hauptbank und der Fil. 896 429 000 Abn. 16 433 000 Fr., Linie. Dampfer „Werkendam 8 von New VYork nach Rotterdam, 9 8 2 1-n Aufhebung dieses Verbots würden die ländlichen Arbeiter der Sozial⸗ Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin gelangten die Llovd⸗Atktien 115 ¾ bez., Bremer Wollkämmerei 354 ½ Gd. Notenumlauf 3 840 034 000 Abn. 81 775 000 Fr., do. für Rechnung d. heute Vormittag Lizard passiert. „Amsterdam' heute von Rotterdam

geäußert. Ich darf daran demokratie rettungslos anheimfallen. Auf die Arbeiter kommt es den nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Antonstraße, dem Hamburg, 9. Februar. (W. T., B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. Priv. 512 156 000 Abn. 12 173 000 Fr., Euthaben d. Staatsschatzes nach New York abgegangen. E““ 88*

. Scozialdemockraten nicht an, sondern nur auf die Beseitigung Zimmermeister Jul. Gelbicke gehörig; Fläche 6,3 a; Nutzungkwerth Kommerzb. 124,50, Bras. Bk. f. D. 171,65, Lübeck⸗Büchen 177,25, 149 122 000 Abn. 23 364 000 Fr., Gesammt⸗Verschüsse 427