1899 / 37 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Im Königlichen Schauspielhaufe wird peare's Trauerspiel „Julius Caesar“ gegeben. Am eine Aufführung von Schiller's Trauerspiel Die Be eHunß lautet: Philipp II.:

ein Lindner; Don Carlos: err Matkowsky;

Valois: Fräu osa: boli: Fräulein P

Herr Grube.

Im

zu ermäßigten Preisen das Lustspiel Das Deutsche Theater hat für

Spielplan aufgestellt von Bergerac“; Donnerstag: geht zum ersten Mal Abend wiederholt. Sonntag „Johannes

Im Berliner Theater wird „Vicky“ morgen, Vorstellung) und nächsten Sonntag Abend „Faust“, I. Theil (Anfang 7 Uhr), am „Das Erbe“ in Scene. Sonntag Nachmittag

Freitag (27. Abonnements⸗ Am Montag geht ienstag und Sonnabend „Zaza“, Donnerstag

egeben.

Morgen Nachmittag

Montag und Mittwoch: Hamlet“ die neue Komödie b in Scene und wird am nächstfolgenden Sonntag Als Nachmittags⸗Vorstellungen bringt der morgige *, der nächstfolgende „Die versunkene Glocke“.

erzog Alba: oppe;

: morgen Abend,

hens von

(mit Josef „Pauline“

wird „Othello“, nächsten

„In Behandlung’ gegeben.

Im Schi letzte Vorstellung im „Wilhelm Tell“.

Volksstück „Der Millionenbauer“ Gesangsposse „Ehrliche Arbeit“,

„Unter vier Augen“

„Die Bürgermeisterwahl“, Donnerstag ist Schauspiels „Der Dornenweg“ von Philipri angesetzt, am Freitag wird diese Vorstellung wiederholt. gehen Gerhart Hauptmann’s Traumdichtung und das Lustspiel „Abu

Für

gegeben.

burg'sche Lustspiel

des Rathhauses findet morgen ein „Wilbelm Im Theater des Westens gelangen folge der Vorbereitungen zu Première auf Sonntag, den Repertoire⸗Opern morgen Nachmittag und am Montag Abend am Mittwoch und Sonnabend enannten Tage in Verbindung mi am Sonnabend

Husar“, deren die beliebtesten

örther See“, Divertissement),

limmermann“.

äulein Lili Lejo.

Im Lessing⸗Theater Freitag, sowie am nächsten Sonn Fulda und Max Dreyer in A. Janvier de la Motte am „Im weißen Röß'l“ auf

Lustspiel von gegeben, während das Lustspiel mittag geht zu erm Sonntag Nachmittag

acht Abende umfassende Gast

mit einer Vorstellung holt wird.

gegeben, am 8.

„Liebelei“ nebst Björnson 12. März „Die Jüdin von T

ller⸗

und 11. März

in Scene.

die erste

Mauerblümchen“

„Die

Scene. Montag,

äßigten Preisen

„Das

Am 5. und 9. März wird „Cyprienne“ von r Arthur Schritzler's Schauspiel 's Stück „Die Neuvermählten“, am 10. und

oledo“.

„Don Carlos“ Herr Ludwig; err Christians; Marquis err Kraußneck; Prinzessin omingo: Herr Heine; Großinquisitor:

Neuen Königlichen Opern⸗Theater wird morgen „Auf der Sonnenseite“ gegeben. die nächste Woche folgenden Dienstag und Freitag: „Cyrano uhrmann Henschel“; . Am Sonnabend

Georg

Theater findet morgen Nachmittag die Schiller⸗Cyclus statt; zur Aufführung kommt Abends geht zum ersten Mal in dieser Saison das Am Monta Dienstag das Fulda'sche Lustspiel in Verbindung mit der Burckhard'schen Komödie Mittwoch und Sonnabend Aufführung

Nächsten Sonntag Nachmittag „Hannele's Himmelfahrt“ Seid“ und Abends das Blumenthal⸗Kadel⸗ in Scene. Im Bürgersaal Jordan⸗Abend“ statt. in nächster Woche in⸗ der Brüll'schen komischen Oper „Der 19. d. M., angesetzt ist, zur Aufführung, „Die weiße Dame“, Regimentstochter“ (am erst⸗ t dem kärtnerischen Liederspiel „Am mit darauffolgendem Ballet⸗ Donnerstag „Fra Diavolo“ und Freitag „Zar und Morgen, am Dienstag und nächsten Sonntag gastiert

gehen morgen Abend, am Dienstag, tag Abend die Einakter von Ludwig Am Mittwoch wird das „Die guten Freundinnen“ Donnerstag und Sonnabend eführt wird. Morgen Nach⸗ ans Huckebein“, am nächsten Glück im Winkel“ in Scene. Das spiel der Frau Sorma wird am 4. März von „Nora“ eröffnet, die am 7. März wieder⸗

Im Neuen The wie folgt zusammengestellt: Dienstag und Freitag: „. tag und Sonnabend: „Hofgunst“. keine Nachmittagsvorstellungen statt.

Im Spielvlan des Belle

Mittwoch und Freitag nächster

om 11. Februar,

Wetterber b Morgens.

8

——

llim. S..

Wind. V Wetter.

in ° Celsius

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp. red. in Mi

.) O0d 0202 00 80 5 0C. = 4 R.

Temperatur

738 3 wolkig

2 wolkig

still Regen¹)

W 3 Dunst

2 bedeckt

2 bedeckt

3 heiter

1 wolkenlos

8 bedeckt 5 bedeckt 3 wolkig²) 4 bedeckt 3 halb bed. 3 heiter 1 heiter³) 2 wolkig⁴) 2 halb bed. 2halb bed. 3 wolkenlos 2 heiter ⁵) Irwollenlo⸗ 1 wolkenlos 2 wolkenlos still Nebel 2 Dunst 4 bedeckts) 1

Belmullet.. Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. aranda

t. Petersburg Moskau...

Cork, Queens⸗ town.. Cherbourg 754

bber... 755 ZI 753 burg. 757 winemünde 757 Neufahrwasser 757 Memel 754

Hns IEI“ ünster Wstf. 759 Karlsruhe. 762 Wiesbaden 761 München. 765 Chemnitz 762 Berlin 759 Wien 766 Breslau.. 762 Fle d' Aix 757 . Niza 1769 3 heiter¹) Trijest 770 still Nebel

¹) See mäßig bewegt. ²) See schlicht. ³) See schlicht ⁴) See leicht bewegt. ⁵) Reif ⁶⁴) See ruhig.. ¹) See schlicht.

Uebersicht der Witterung.

Eine umfangreiche Depression liegt über dem nord⸗ westlichen Europa, in Wechselwirkung mit dem über Süd⸗Europva lagernden Hochdruckgebiete süd⸗ liche und südwestliche Winde verursachend, unter deren Einfluß die hobe Wärme in unseren Gegenden fortdauert. In Deutschland ist das Wetter ruhig, heiter und andauernd warm; nur im äußersten Norden ist Regen gefallen. Im nördlichen Rußland herrscht noch ziemlich . Kälte.

eutsche Seewarte.

G

2=2 92 &—

8

754 747 753 762 766

0 8G

9 8

74⁴²

6A

88 GQCtsts 888

022 D O 00

8

00

A ς &⁵ͥ᷑

˙ & 9

88

8

5& C

Theater.

Asnigliche Schauspiele. Sonntag: Overn⸗ haus. 38. Vorstellung. Der Waffenschmied. Komische Dper in 3 Akten von Albert Lortzing.

Theater ist der Spielplan für die nächste Woche Morgen und Montag Abend: „Der Sohn der Frau“; Mittwoch, Donners⸗ Morgen und nächsten Sonntag finden

3 Alliance⸗Theaters ist das Gast⸗ spiel des 12 jährigen Josef von Föeli für die Tage Montag, Dienstag, e festgesetzt; der Gast spielt die

morgen Sbake⸗ Montag findet statt. Elisabeth von

Nachruhm“ kommt morgen, am

Sonntag wird dann die Im Residenz⸗Theater w

kommenden Woche ausschließlich d Preisen in Scene.

Im Th Engel“ mit auf dem Spielplan. Hirschfeld Camilla Landi muß wegen

am Mittwoch,

Der Haushalts⸗Etat Rechnungsjahr 1899/1900, wie er

mittagsstunden von 10 bis

Ausgabe mit 100 591 769 ab. wird die

Ausgaben 2 549 649 ℳ; Ausgaben 735 100 ℳ; IV. Kap 13 178 790 ℳ, Ausgaben 16 645 6 2 608 437 ℳ, Ausgaben 19 366 nahmen 1 170 613 ℳ, sowie Gesundheitspflege und Heim

„Othello“ des

anlagen: Einnahmen 15 445 ℳ, wesen: Einnahmen 7 385 661 „% X. Verwaltungskosten: Einnahmen XI. Polizeiwesen:

und zwar und Ausgaben 9 757 705 ℳ,

Etat für 1899/1900 ist somit um 1 S Der unter dem Protektorat Sei im Süddeutschen Hof seine

von diesen die übrigen

tragen; Anstalten, Pensionen; treiben Musik.

wohn

hindert; 17 sind zum theil, Laufe des Jahres 22 Pfleglinge; bezw. schieden aus der Pflege; genommen; 40 Pfleglingen in der Cuvrystraße 33 Aufnahme

Sardou

„Kraft“’; an Kassenbestand

Direktor Grunow hat der Verein

Otto

Feld, Hans Herrmann,

Vergißmeinnicht. Tanzmärchen in 1 Akt (3 Bil⸗ dern) von Heinrich Regel und Otto Thieme. Musik von Richard Goldberger. Dirigent: Musikdirektor Steinmann. Anfang 7 Uhr

Schauspielhaus. 43. Vorstellung. Julius Caesar. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Uebersetzt von Augufs Wilhelm von Schlegel. Anfang 7 ½ Uhr.

Neues Opern⸗Theater. Auf der Sonnenseite. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg. Anfang 7 ½ Uhr. Aufgeld wird nicht erhoben. Der Billet⸗Verkauf findet von 9 bis 10 und von 12 bis 1 ½ Uhr im Königlichen Schauspielhaufe am Abendkassenschalter statt. Billets sind auch im Invalidendank, Unter den Linden 24 1, und im Künstlerdank, Unter den Linden Nr. 69, zu haben. „Billetsatz Nr. 3.“ Die per⸗ manent reservierten Plätze kommen in Feortfall, ebenso haben Dienstplätze keine Gültigkeit.

Montag: Opernhaus. 39. Vorstellung. Der fliegende Holländer. Romantische Oper in 3 Akten ven Richard Wagner. Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 44. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement A. 7. Vorstellung. Don Carlos, Infant von Spanien. Ein dramatisches Gedicht 2 ceh Aufzügen von Friedrich von Schiller. Anfang

r.

Opernhaus. Dienstag: Der Barbier von Sevilla. Vergißmeinnicht. Mittwoch: Bajazzi. Vergißmeinnicht. Donnerstag: Die weißze Dame. Freitag: Tristan und Isolde. (Isolde: Frau Bertha Pester⸗Prosky, vom Stadt⸗Theater in Bremen, als Gast.) Anfang 6 ½ Uhr. Sonnabend: Aida. Sonntag: Die verkaufte Braut. Ver⸗ gißmeinnicht. Anfang 7 Uhr. .

Schauspielhaus. Dienstag: Auf der Sonnen⸗ seite. Mittwoch: Julius Caesar. Donnerstag: Auf der Sonnenseite. Freitag: Julius Caesar. Sonnabend: Zum ersten Male: Das fünfte Rad. Sonntag: Das fünfte Rad.

Neues Opern⸗Theater. Sonntag: Madame Sanus⸗Gene. (Cathérine Hübschér: Frau Hedwig Niemann⸗Raabe, Napoleon I.: Herr Gustav Kober, als Gäste.)

Deutsches Theuater. Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Johannes. Abends 7 ½ Uhr: Cyrauo von Bergerac. 1e“

Montag: Fuhrmann Heunschel.

Dienstag: Cyrano von Bergerac.

Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Othello. Abends 7 ½ Uhr: Vicky.

Montag: Faust, erster Theil. Anfang 7 Uhr.

Dienstag: Zaza. 1I“

Titelrolle im „Pariser Taugenichts“.

späteren, noch bekannt zu gebenden Termin löste Billets behalten ihre Gültigkeit.

ordnung vom 9. bis einschließlich 16,. Februar cr. 1 1 Uhr im Rathhause, Einsicht für die hiesigen Einwohner ausliegt, schließt in Einnahme und einzelnen Kapitel, wie folgt: I. Kämmerei:

Ausgaben 156 881 ℳ; II. Städtische Werke: Einnahmen 6 234 437 ℳ, III. Steuern:

Ausgaben 11 256 738 ℳ; 1 828 166 ℳ, Ausgaben 638 272 ℳ; VIII.

konnte

und Zusammenkünfte wurden 150 veranstaltet.

R. Misch's Lustspiel „Der

N Donnerstag und Sonnabend zur Auf⸗ führung, während „Der Schlagbaum“ als Na⸗ halben Preisen morgen letztmalig in Scene osse „Das Milchmädchen von in neuer Bearbeitung von A Mannstädt gegeben werden

mittagsvorstellung zu geht. Am kommenden Schöneberg“

erden der Schwank „Der Schlaf⸗

wagen⸗Kontroleur“ und das Lustspiel „Zum Einsiedler⸗ auch in der

en Spielplan beherrschen. Morgen

Nachmittag geht Max Halbe's Liebesdrama „JIungend“ ju ermäßigten

alia⸗Theater bleibt die Gesangsposse „Schiddebold'’s Herrn Emil Thomas als Gast auch in der nächsten Woche

Das für nächsten Dienstag angekündigte Konzert von Fräulein Erkrankung der Künstlerin auf einen

verschoben werden. Ge⸗

8*½

Mannigfaltiges.

der Stadt Berlin für das nunmehr gemäß § 66 der Städte⸗ in den Vor⸗ Zimmer 38, zur

Diese Summe vertheilt sich auf die Einnahmen 962 314 ℳ,

Einnahmen 55 735 100 ℳ, ital und Schulden: Einnahmen 16 ℳ; V. Unterricht: Einnahmen 535 ℳ; VI. Armenwesen: Ein⸗ 8 ; VII. Kranken⸗ stätten für Genesende: Einnahmen Park⸗ und Garten⸗ Ausgaben 842 859 ℳ; IX. Bau⸗ , Ausgaben 22 070 307 ℳ; 689 967 ℳ, Ausgaben 9 543 727 ℳ;

Einnahmen 804 500 ℳ, Ausgaben 5 916 908 ℳ; XII. Straßenbeleuchtung. Reinigung und 220 634 ℳ, Ausgaben 3 305 842 ℳ; XIII. Verschiedene Einnahmen 1 823 335 Der Etat für das Jahr 1898/99 schloß in Einnahme und Ausgabe mit 98 034 542 ℳ, der

Besprengung: Einnahmen

2 557 227 höher.

ner Majestät des Kaisers und Königs

stehende Moon'sche Blindenverein, dessen Vorsitzender der Wirk⸗ liche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Elsasser ist, hielt gestern Nachmittag 39. Jahresversammlung ab. Die Zahl der Pfleglinge des Vereins hat befinden sich

im letzten Jahre 417 be⸗ zur Zeit 29 in öffentlichen en bei Angehörigen oder in

gegen 100 beschäftigen sich mit Handarbeiten, etwa 15 Der weitaus größte Theil der Pfleglinge ist durch Altersschwäche oder Gebrechen an gewinnbringender Thätigkeit ge⸗ 5 ganz gelähmt.

1— Verstorben sind im 4 Blinde verzogen aus Berlin 28 wurden neu in Pflegschaft im Hause des Vereins gewährt werden. Versammlungen Die Bücherei umfaßt

E“ Pape, einige eichnungen von Fidus und plastische Werk⸗

Johannes Goetz, Max Klein, Hugo Rheinhold und Professor Gümn burg (St. Petersburg) enthalten. Das Entgegenkommen der Kunst⸗ handlung von Bruno und Paul Kassirer ermöglicht es ferner, einige vortreffliche Arbeiten von Hamilton, Besnard und Monet vorzuführen.

Im Theater der „Urania“ wird die ganze nächste Woche hindur der scenisch ausgestattete Vortrag „Das Land der Fjorde, eine Rurch landfahrt von Hamburg bis zum Nordkap“ wiederholt. Im Hörsaal werden folgende Vorträge gehalten werden: Sonntag: Herr Ober⸗ leutnant Wensky „Klondyke“; Dienstag: Herr Dr. G. Naß „Di Kohle“; Mittwoch: Professor Dr. C. Müller „Leben und Liebe Donnerstag: Dr. P. Spies „Ueber Schallwellen“; Freitag: Dr. P. Schwahn „Die Uezeiten der Erde“; Sonnabend: Professor Dr. G. Volkens „Der Kilimandscharo“.

In der nächsten Woche steht auf dem Programm der Treptower Sternwarte wieder die Beobachtung des Mondes. Derselbe wird von 5 Uhr Nachmittags an bis zu seinem Untergang beobachtet, alsdann der Mars und der Orion⸗Nebel. Zu dem morgigen Nachmittags vortrag (5 Uhr) sind die Billets bereits vergriffen; Direktor F. C Archenhold spricht daher am Abend um 7 Uhr noch einmal über „di Planeten, insbesondere den Mars.“

Potsdam, 9. Februar. Vom Kommando der Unteroffizier schule ergeht folgender Aufruf: „Anfang Jult 1899 feiert die Unteroffizierschule in Potsdam ihr

Sämmtliche ebemaligen Angehörigen der Unteroffizierschule Offiziere, Sanitäts⸗Offiziere, Beamte, sowie Unteroffiziere und Füsi liere werden hierdurch aufgefordert, an dieser Feier theilzunehmen

Postkarte (Dienstzeit bei der Uateroffizterschule, Kompagnie, Dienst grad, Name, gegenwärtige Lebensstellung und Adresse) zu erklären. Es wird gebeten, diese Anmeldungen zu richten:

ehemaligen Unteroffizierschülern an das Kommando der Unteroffizier schule in Potsdam;

offizierschülern an den Verein ehemaliger Unteroffizierschüler in Berlin, zu Händen des Schriftführers Herrn Milbrath, NO., Strauß⸗ bergerstraße 18“.

Denjenigen, welche ihre voraussichtliche Theilnahme an der Feier bis 28. Februar 1899 angemeldet haben, werden im Laufe des Früh⸗ jahrs 1899 weitere Mittheilungen zugehen. 8 8

Potsdam, den 9. Februar 1899 ““ Kommando der Unteroffizierschule in Potsbdam

Bremen, 10. Februar. (W. T. B.) „An der Schaffermahlzeit des Sansesn Seefahrt“ nahmen zahlreiche Vertreter der Behörden des Reichs und Preußens sowie viele Offiziere der Marine und des Landheeres theil. Nach den offiziellen Toasten brachte der Ober⸗Präsident der Provinz Westfalen Studt einen Trinkspruch auf die Stadt Bremen aus, in welchem er der Hoffnung Ausdruck gab, noch einmal über den Mittelland⸗Kanal und die kanalisierte Weser zu Schiff nach Bremen fahren zu können. Kontre⸗Admiral Hoffmann feierte die deutsche und die bremische See⸗ fahrt. Der Direktor der Kolonialabtheilung des Auswärtigen Amts

Skarbina, Lesser Ury u. A.

75 jähriges Bestehen. 8 und ihre voraussichtliche Theilnahme bis 28. Februar 1899 mittels

von den Offizieren, Beamten und den in der Armee befindlichen 3

von allen ehemaligen, nicht mehr der Armee angehörenden Unter⸗ j

zum Deut 37

1) Im Monat Januar 1899 sind geprägt worden in:

Ausprägu

Goldmünzen

8

ngen von Reichsmünzen

Uebersicht in den deutschen Münzstätten bis Ende Januar 1899

Februar

Silbermünzen

—4

schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Sta

Berlin, Sonnabend, den 1I1.

Nickelmüͤnzen

Doppel⸗ kronen

Kronen

Halbe Kronen

Hiervon auf Privat. F

rechnung

ün markst

cke

Zwei⸗ markstücke ℳ0

Ein⸗

markstücke

Fünfzig⸗ pfennigstuͤcke

Zwanzig⸗ pfennigstücke

Zwanzig⸗

pfennigstücke

ehn⸗ pfe ähgüge

X.

Fünf⸗

pfennigstücke

Zwei⸗ pfennigstücke

3.

Berlin München Muldner Stuttgart 1 Karlsruhe’).. . Hamburg

Vorher waren geprägt²) 3) Gesammt⸗Ausprägung 4) Hiervon sind wieder

eingezogen

5) Bleiben

Hütte.

16 823 700

1 002 140

EBIIELI

16 823 700

1 002 140

141 475

250 000

40 000 150 (00 174 884

26 000 9 000

Summe 1.

17 825 840 2 783 946 900 [602 242 610][27 969 925

17 825 840 2088523520

141 475 102839900

614 884 122 781 360

189 981 673

71 874 608

35 717 922

2

5 005 860

80 35 119 171 30

35 000

18 346 859

6 213 207

IüIIn

2 375 620

280 7727750602 242 61027 969 925 5 276 060/[22 012 380

2799 397 120[596 966 550

5 957 545

¹) Im Dezember 1898 ausgeprä 2) Vergl. den „Reichs⸗Anzeiger“

3 402 321 215

Berlin, den 10. Februar 1899.

gt.

vom 10. Janu⸗

2106349360

102981375

63 725

123 396 244 116 742

180 981 675 18 415

VNI8”58 55 407 126,50

102917650

123 279 502

189 963 258 71 15

7282—

35 717922 x21 008 035,40

2

5 005 860 119 80

8525 152 1735

2 97730

18 346 859 8 974 ¾

6 213 207]4

44 29 1NES5

99

130 [96

887 40

1899, Nr. .

502 337 779,40

Hauptbuchhalterei des Reich Scha

Bie

ster.

5 005 741

35 151 194,

18 345 885

5293075 8

7 788 405 26

58 502 820,15

8*

14 001 481,74

8 Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

gering

Oualität mittel

gut

Gezahlte

r Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

höchster

niedrigster

höchster

V niedrigster

höchster

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Verkaufs⸗ werth

Durchschnitts⸗ preis

für 1 Doppel⸗ zentner

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher S äizung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

160 Bände. Verausgabt wurden für Unterstützungen u. dgl. 28 960 ℳ, verblieben 8466

Die dritte Serie der volkst hümlichen Kunstausstellungen wird neben Bildern von Freudemann,

In dem gestern verstorbenen

Dr. von Buchka erbat die Unterstützung Bremens zur Förderung der deutschen Kolonien.

Der Direktor im Reichs⸗Postamt Kraetke brachte

einen Schriftführer verloren. einen Toast auf Bremens Schi t aus. chriftfüh 1 st auf 8. chiffahrt au

8

von Fallersleben, Max

Hoffmann

Jakob, Heinrich Lessing,

Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Sonn⸗ tag, Nachmittags 3 Uhr (7. Vorstellung im Schiller⸗ Cvelus): Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 Auf⸗ zügen von Friedrich von Schiller. Abends 8 Uhr: Der Millionenbauer. Volksstück in 6 Bildern

von Max Kretzer. Montag, Abends 8 Uhr: Ehrliche Arbeit. Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Bürgermeister⸗ wahl. Vorher: Unter vier Augen.

Theater des Westens. (Opernhaus) Sonn⸗ tag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Die weiße Dame. Komische Oper in 3 Akten von Boieldieu. Abends 7 ½ Uhr: Gasftspiel des Fräulein Lili Lejo. Das Glöckchen des Eremiten. Komische Oper ind3 Akten von A. Maillart.

Montag: Die weiße Dame.

Dienstag: Das Glöckchen des Eremiten.

Motwoch: Die Regimentstochter. Am Wörther See. 1“

Donnerstag: Fra Diavolo. -““

Freitag: Zar und Zimmermann. .

Sonnabend: Die Regimentstochter. Ballet.

Lessing⸗Theater. Direktion: Otto Neumann⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr (Parquet w.): Hanus Huckebein. Abends

7 ½ Uhr: Die Zeche. Unter blonden Bestien.

Ein Ehrenhandel. Liebesträume.

Montag: Im weißen Rösßl. Dienstag: Die Zeche. Unter blonden

Bestien. Ein Ehrenhandel. Liebes⸗

träume. 11“

Neues Theater. Direktion: Nuscha Butze. Sonntag: Kraft. Schauspiel in 4 Akten von Jul. Türk, nach Fritz Mauthner’s gleichnamigem Roman. Anfang 7 ½ Uhr.

Montag: Kraft.

Dienstag: Der Sohn der Frau.

Mittwoch: Hofgunst.

Donnerstag: Hofgunst.

Fenag. Der Sohn der Frau.

Sonnabend: Hofgunst.

Belle-AllianceTheater. Belle ⸗Alliance⸗ straße 7/8. Sonntag: Der Nachruhm. Anfang 8 Uhr. Nachmittags 3 Uhr: Der Schlagbaum.

Montag: Gastspiel des 12 jährigen Josef v. Fielitz. Der Pariser Taugenichts.

Dienstag: Der Pariser Taugenichts. (Josef

v. Fielig.) Der Pariser Taugenichts. (Josef

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der

8 Ersten, Dritten Beilage.)

Residenz-Theater. Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonntag: Der Schlafwagen ⸗Kon⸗ troleur. (Le contrõleur des wagons-lits.) Schwank in 3 Akten von Alexandre Bisson. In deutscher Uebertragung von Benno Jacobson. Vorber: Zum Einsiedler. Lustspiel in 1 Akt von Benno Jacobson. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen Jugend.

Montag und folgende Tage: Der Schlafwagen⸗ Kontroleur. Vorher: Zum Einsiedler.

Nächsten Sonntag, Mittags 12 Uhr: Wohlthätig⸗ keits⸗Matinée: Der Scheidungsgrund. (Richard Alexand r Eugen Pansa.) Yvette Guilbert. Wiener in Paris. (Sigmund Lautenburg.)

Thalia⸗-Theater. Dresdenerstraße 72/73. Sonntag: Gastspiel von Emil Thomas. Schidde⸗ bold’s Engel. Posse mit Gesang in 4 Akten von W. Mannstädt. Musik von demselben. (Kuplets von Alfred Bender.) Anfang 7 ½ Uhr.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Konzerte.

Saal Bechstein. Montag, Anfang 7 ½ Uhr: Lieder⸗Abend von Fräulein Olga Vandero.

—— —— Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Helene von Werner mit Hrn. Leut. August Ziegler (Darmstadt). Frl. Maria Rudzki mit Hrn. Amtsrichter Vickor Metzner (Beuthen O⸗S. —Katscher). .

Verehelicht: Hr. Major von Griesheim mit Hanna Freiin von Leesen (Jena).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungs⸗Assessor Wilbelm von Schmeling (Liegnitzz. Eine Tochter: Hrn. Hauptmann Wilhelm von Beczwarzowsky (Altenburg). Hrn. Hauptmann Erich Neumann (Breslau). Hrn. Pastor Tusche

(Dittmannsdorf). Gestorben: Hr. Landgerichts⸗Rath Johannes Benecke (Ostrowo). Fri. Louise von Limburg⸗

Hettlingen (Hannover)].

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wi elmstraße Nr. 32.

Acht Beilagen inschließlich Börsen⸗Beilag

6 6sAͤA“

b6skk50o*

Allenstein Thorn Sorau Posen Lissa. Rawitsch Breslau Strehlen i. Schl. Schweidnitz. Glogau Liegnitz.. Hildesheim. Emden. Mayen . Krefeld. Neuß.. Landshut Augsburg Bopfingen.. Mainz. Schwerin i. M. Altkirch... St. Avold. Anklam. . Breslau. Neuß . . Arnstadt i.

Allenstein

Thorn

Sorau

Posen

ssa an. Rawitsch... Filehhe. Czarnikau. Schneidemühl. Kolmar i. P.. Breslau . Strehlen i. Schl. Schweidnitz... Glogau.. Liegnitz.. . Hildesheim. Emden. Mayen. Krefeld.. Neuß . Landshut.... Augsburg Bopfingen. Mainz.. Schwerin i. M. St. Avold. . Anklam.

Breslau... Vv¹* [Arnstadt i. Th..

Allenstein Thorn Sorau Posen Lissäa. Rawitsch. Czarnikau. Schneidemühl. Kolmar i. P. . Breelau . Strehlen i. Schl.. Schweidnitz.. Liegniitz. Mayen

Greifenberg i. Pomm

15,16

15,50 14,50 15,00 15,20 13,60 13,00 14,90 16,30 13,70

15,40 16,00 17,00 16,60

15,16

15,50 14,90 15,20 15,60 14,60 13,00 15,40 16,30 13,70

15,40 17,00 18,00 16,60 17,25

15,59 15,30 16,00 15,20 15,40 15,60 14,90 14,60 15,40 16,35 15,70 15,40

15,90 17,33 18,20 17,20

15,00 17,42 16,00 15,30 14,90 15,90 16,00

14,13 13,50 13,80 13,00 13 30 13,30

13,13 13,10

13,40 13,90 13,70

14,30

13.50 14,60 14,55

13,20 15,00 16,00 15,80

13,00 14,20 13,90 13,75 13,40 13,20 15,60

14,70 13 30 13,10 13,50 13,13 12,90

13,60 13,50 13,40 14,40

Weizen.

15,59 15,50 16,00 15,70

15,70 16,00 15,30 14,60 15,90 16,35 15,70 15,50

16,40 18,33 19,10 17,20

15,30 17,62 17,00 15,30 15,30 16,40 16,00

Rog 14,13 13,70 13,80 13,30 13,40 13,60

13,13 13,10

13,60 13,90 14,10 14,30 13,50 14,60 15,05

13,70 15,71 16,20 15,80

13,50 14,80 13,90 13,75 13,60 13,70

16,00 15,80 16,50

15,90 16,00 15,90 16,20 15,90 16,40 16,70

15,35 16,66 15,50 16,40 18,67 19,20 17,60 18,30 15,30 18,18 15,60 15 ,90 16,40 16,40

gen. 15,00 14,10 14,20 13,50 13,50 13,60 13,25 13,75 13,40 13,15 13,90 14.30 14,10 14,60 14,50

15,20 14,34 13,70 13,70 16,07 16,30 16,20 16,25 13,50 15,00 14,00

13,90 13,70 15,80 st e.

12,00 13,40 15,00

13,70 14 00 13,75 13,20 13,30 14,50 15,00 14,20 15,50 16,34

16,00 15,80 16,50

16,10 16,60 1660 16,20 16,40 16,40 16,70

15,35 16,66 16,50 16,60 19,67 19,60 17,60 18,30 15,60 18,42

15,60 16 60 16,60 .16,40

15,00 14,40 14,20 13³,80 13,70 14,00 13,50 13,75 13,40 13,15 14,40 14 30 14,50 14,60 14,50

15,45 14,34 14,20 14,20 16,43 16,60 16,20 16,25 14,20 15,80 14,00

14,40 14,20

16,00

12,00 13,60 15,00

14,00 15,00 13,75 13,20 13,30 15,60 15 00 15,00 15,50 16,

15,49 15,00 15,96 15,90 16,00 16,36 15,49 15,35 16,66 16,30 18,25 1875 17,24 18,00 15,45

16 30 16,18

*92go. rng9e. Z. 99 . 2

2.

Sopo bo po ho bo bo poe

2,.

8 859:29299,0

0 2

9 8 . 8 25. —, 10 5o bo bo bdo be e

po po po

S. do be

r2

.99. . 28 ο ½οĩν 82

92. o