1899 / 37 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Die Union, Angemeine Dentsche Eehantehe Fanm berge Strenbehn 18e. v Faͤnfte Be 8. 7 a n nzeiger und Königlich Preußischen ger

für das Rechuungsjahr vom 1. Januar 1898 big 31. Dezember 1898. . zum Deu s 1888 rnnn scn

LEWII’ 1 auf Montag, den 13. März 1899, Abends p Berlust⸗Vortrag aus dem Vorjahre: [s Uhr, nach dem Rathskeller hierselbst ergebenst ein. erli 1“ ö“ 202 Berlin, Sonnabend, den 11. Februckck 1899.

Pos. 8 1) Gewinn⸗Vortrag aus dem Vorfahre: vacat 8 dem vA“ Tagesordnung: ö

. jahre: „2) Rückversicherungs⸗Prämie: P g;: ; 1 1“ vBafais 3) Entschädigungen, einschließl. der Regulierungskosten: 18 128 1) LT und Ertheilung der Gesammt⸗ No. 37. 114“

a. füresestgest te, aber noch nicht Cebaben. Pßhen 8 intschädigungen; vaca Sene a. für re E 1“ Javee. 2) Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes 8 L“ 1g-. fegigeelte, agen a0 es hee nsseee⸗ e. des durch den Turnus ausscheidenden, . Untersache 8 aeeäüegeg u. dergl. IT111ö“ 9 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesells 3) Prämien⸗Einnahme für 242 909 048 Ver⸗ 88 4) Vorausbezahlte, 898 nicht verdieste Bnsen 3 S 8 2 ’“ wählbaren Herrn O. Steinbrück. agd. uügh Bwaletäts⸗ e. Be hge 3 O e e utli ch er A n e i e r f. 8 Fefsts ens aascpetten 8 sicherungssumme: 5) a. her eservefonds .d. Ges. v. 18. Ju ): ö Roch & 13 des Gesellchaftsstatuls sind nur die⸗ 2 8 heecfthn 1“ 81““ 4 8. Presf ahaache

1— 1 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1

ämie für di V ngen 2 111 76 b. Zur Kapital⸗Reserve 21 g. der Statuten) öEö1““ IIAEE“ 8 8. Prämie für dirett geschroft ag der S. ur EE“ 21h der Statuten) 209 030.25 297 970 jenigen Aktionäre zur Theilnahme an dieser Ver⸗

b. Prämie für übernommene Rückversiche⸗ c. senigen kirensetn welche Lie Comae ö“ 2 u1 7 g⸗ den 2 8 rungen: vacat 2 6) Abschreibungen auf: 8 12. März, G r. 4 8 2 Fna 8 . 3 4) Nebenleistungen der Versicherten: 2 Echeesecfsh. . . 8. 15. Seb.n. s9, rsrleeg. Ner. ene 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. en, Sie Ersfnngt Büanz der Geselscast per b. Deiember 1898 lautet: b b. Inventar. .“ deponiert haben. Bei diesem liegt auch der Ge⸗ [75441] PROsPECIT. .

31Pof

b“ 274 8.; a 4 2.

a. Policegebühren: es vacat S. ꝗ————õ 1 An Baarbestand: 4⸗ 1 500 000,— Per Aktienkapital: 6 000 000,—

b. anderweit: 336 594 8. 11.“ 8 1 156 55 6156 schäftsbericht für unsere Aktionäre zur Kenntnißnahme 6 Der Vorstand. 2. tark 25 0 0 0 0 0 0, Atr enicraggungat onko 4 500 000 5 I 98 ö

5) Zinsen. us. (abzüglich der verausgabten Zinsen: vacat) 7) Verwaltungskosten: Der Aufsichtsrath.

6) Kursgewinn auf Werthpapiere: I ℳ201 960.75 1 1 1 : 4 1 8 16 8. Prenistoaz ewaltangskoften 2193 270.62. 395 231 ] nleihe der Centralbank für Eisenbahnwerthe 1 —* 6000 000,— d.

Pemnima 89 Effekten 125 1rn 8 sti 3 2 „2 8 Die Centralbank für Eisenb I“ dPher . kee seahs 2 iOA sSoree⸗ Havel⸗-Panpflchilagrt⸗Gesrlschaf kxkückzahlbar à 103 Prozent iiee1.“”“ Z“ übgescgrtesesx . b. Peitter, ur Beamttenwitiwen⸗Kasse. . . . . .. Le .1.0000— 108 28181= um1, e,, 2 „Stern“. 8 1“ eingetbeilt in ebböbbSe ebe 1aa8--- Prebess es e den Preehest⸗Gens⸗Fügither Lgalbehe 8 d 8 9 ienzi lt. 7 u. 21 b. der Statuten auf 1 505 700 Emizahlun Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden 15 000 Schuldverschreibungen Litt. A. à 000,— 1““ 8 V neexeehlr, 31 ) I. 88 .“ f zahlung e zu 1“ Legeer 8* Scunverscheivungen Litt. B. à Mark 8 8 2) Sämmtliche ö. fl. 9 400 300,— EC“ der West⸗Ungarischen Localbahn Actien⸗ 5) ung am Mittwoch, den 1. a. c., Vor⸗ ie Centralbank für Eisenbahnwerthe hat auf Grund ihres Gesellschaftsstatuts und in Gemäß⸗ 3.) Sämmtliche ö. fl. 299 400 joritäts⸗Akti winn vertheilt sich: mittags 11 Uhr, im Klub von Berlin, Jäger⸗ heit des Beschlusses ihres Aussichtsraths vom 27. Dezember 1898 eine 40 u Saᷓ iche 3. fl. 8 Prioritäts⸗Altien der Zalathalbabn, 88 po 98 nr. Phägrege s *255 838088 ““ 9 aufgenommen, welche in 15 000 Schuld schee 9. 509 S05, eeeeeee“ hüenelhen ge 1161AX“X“ 1Sv 5c. zur Dividende⸗Ergänzungsreserve. 8 . 11u6“ gesordnung: men, welche in Schuldverschreibungen Litt. A. à 1000,— d 5000 S s itäls⸗Akti Diovij cgstz 15 1 :. 8 üb vhresbungen g 11“ 1) Vorlage des Beschäftsberschte, der Bilance TaenB. 827ℳ 2900,— eingetheilt ist. g à un Schuldverschreibungen nüt ö ee deex“ EE1“ 8b. für Tantiome 48 277.50 und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos für das Schuldverschreibungen Litt. A. tragen laufende Nummern von 1— 15 000, wovon Nr. 1 Gesellschaften beträgt: ad 1) 3. fl. 3042 000.—, ad 2) 5. fl. 3 052 900⸗ 88 ö“ der einzelnen 8c. zur Beamtenwittwen⸗Kafse zehnte Geschäftsjahr 1898. [1“ bis 7500 auf den Namen der Dresdner Bank, Berlin, Nr. 7501 15 000 auf den Namen der Bayerischen ad 4) ö. fl. 437 020,—. Die Ausgabe von Obligationen it i den Statut —”— 8 fl. 501 200.—, 9. für Piemwinsen 8 1 3 5 ene der Decharge. ees e 8. Eb Nummern von 1 5000, wovon Nr. 1 vorgesehen. - den Statuten der Gesellschaften nicht 10. für Dividen 1 H ahl eines Revisors. bis 2. n Namen der Dresdner Bank, Berlin, Nr. 2501 5000 auf den Namen der Bagyerischen Diese Bahnen sind sämmtlich auf r X C 111A“; 1 I“ 4) der Statuten. veringbanc, eeen lauten. Die Schuldverschreibungen sind in blanco übertragbar; sie sind mit der Jahre 1888 EEEEE111111 . un 866⸗ 2 574 255 66 Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung 8 simi s en Un erschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsraths sowie der beiden Vorstandsmitglieder und mit eine Dauer von nicht über 90 Jabren ertheilt; nach Ablauf derselben gehen die Bahnen oh Enrschäbt enf 11A1A1A“*“ sind gemäß § 20 des Statutes nur diejenigen Han zeichnung eines Kontrolbeamten versehen. Den Schuldverschreibungen sind halbjährliche Kupons, an den Staat über. Dem Staat bleibt das Recht vorbehalten, das Eigenthums de Besth 1 Zilanz ultims 1898. 8-eersrne Ee 8 geee gns ö““ 2 6 fanennar und 1. Juli jeden Jahres, sowie Talons beigegeben. Der erste Kupon ist am 1. Juli Sabcn abzulösen, und zwar kann dieses Recht bis zum Ablauf von 30 Hebhees eeb.ge . AönechRong. 3 . Abe 3 G ertheilung an unte i Bedi 30 J t 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Brücken⸗ Die Tilgung der Anleihe geschieht nach einem den Schuldverschreibungen aufgedruckten Tilgungs⸗ werden. 8Der Enrer Lemisen Becngaree, n. .

0 10) Dividende auf do. à 30 % .

2 574 255 66

Pos. 3Pos. 8 . 3₰ straße 13 1, der Deutschen Bank in Berlin, od lan, vom Jahre 1901 a 76 2 ür Ei 5 s b v 4,Jn Saubhlcheine er amtnar über noch nicht eingezahltes Aktienkapital —yArgakexjel in bolo Akten à 500 Tölr. Unit 20 % v, 2 500 ftrae 18 der Ze eschener a Deaner dichkllar. bhere son Secsegigc. webfh ten vuer e” e; onstige Forderungen: 8 Einzahlung) uwK .H 28 5 in Stettin, oder bei dem Bankhause Günther & mit sechsmonatlicher Frist auf einen Kuponstermin zu kündigen. Di ü . B in te nach Ausscheidung der beiden ungünstigsten, doch a. Rückstände der Versicherten: Vacat 1 2) Reserven⸗Ueberträge auf das nächste Jahr: Rudolph in Dresden hinterlegt haben. Ueber die verschreibungen werden durch in der ersten Hälfte 83 Juli dgeri dis zuf Rüshah unge Klaegeren hhan. bdasneder atiech, Vaut 1 Het fch n durgweg betriebsfähigem Stande befindet, nicht niedriger als b. vehe geah 8 Genefl Agerten a. seß S-S aber noch nicht abgehobene 1 ee ee Empfangsscheine ausgestellt, Veoelhaen bestimmt 8* sind am darauffolgenden 2. Januar fällig. Die Nummern der ausgeloosten der Ablösungspreis icht he 4 danace clen f Fr —— 80 2 e. Guthaben bei Banquter . dh n: b u“ we als Einlaßkarten zur Generalversammlung gationen werden alsbald nach der Ziehung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in einer Berliner und welche nicht niedri 18 5 % des 1 rKonzeffion in einer jährlichen Rente gewährt, d. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie bp. für noch nicht verdiente Zinsen: 8 vacatbt dienen. Ferner bringen wir hiermit zur Kenntniß, Münchener Zeitung veröffentlicht; in gleicher W ie Verö ichun ies hCEEEEE 1 anthellig auf das laufende Jahr ae.. für nicht erhobene Aktienzinsen aus feühern Jahren daß die Ar. Serie unserer id udensehen i6, Ankeihe Lezüglichen LE1 eicher Weise erfolgt die Veröffentlichung aller anderen auf diese vnarissatideh dr e ose en EEbb 185 von de Regierung genehmigten 8 d. für nicht erhobene Dividende aus früͤheren 4 1 ni. 11n8s 20 ba- 12 .ns .. Ks N.. 103 ³ EE gelangen mit Aufgelde von 3 %⅝, d. b. also mit noch aus. Gegen die ausgeloosten Prioritäts⸗Attien we den Pist oenn Fnitger Bahnndiele cgfgköhin cäng 3) Kassenbestan . für 111“ abe der Talon inreichung eine 0%, ung, Kupons und rückzahlbare igationen werden d i 8 i a isation joritäts⸗Akti 5 Kapital⸗Anlagen: Jahren.. .. 65. 1 nach der Reihenfolge geordneten, mit Quittung des 1 bei der Dresdner Baunk in Berlin und deren übrigen Niederlassungen 1 ee ee deh de bach, ün. 8 1 5 vries a. Hypotheken. 3) Hvpotheken, sowie sonstige in Geld zu schätzende Laste x Aktienbesitzers versehenen Nummernverzeichnisses in 1 bei der Bayerischen Vereinsbank in München und deren übrigen Niederlassungen mäßigen Amortisation und 5 % igen Ver 16” der Pri Fuat Ar semgemfmn n emg J. p. 18. Juli 1884): a 8 Sonstige Passiva . . währen er gewöhnlichen Geschäftsstunden in e Inhaber. 8 ivi n 1 rtigen Rückste⸗ 3 r. n aa. 827 050 2 1A11“ 5) Reservefonds: 185 b. d. Ges. v. 18. Juli 1884) Empfang genommen werdeu kann. Kupons verjähren in vier Jahren vom Ablaufe des Jahres, in welchem sie fällig geworden sind Benidennen rbalten, Fannfaen cla, nüchte sge 1 erartigen Rückstände getilgt sind. Bet Auflösung bezw. 743 48460 Bestand am 1. Januar 188 752 850.— Berlin, den 11. Februar 1899. Die Verjährungsfrist der Obligationen bestimmt sich nach den gesetzlichen Vorschriften stil lsd ben di iss 1““ 1“ ultimo 1898 überwiesen: vacat 752 Der Aufsichtsratmh. Gemäß Art. 23 des Gesellschaftsstatuts darf der Gesammtbetrag der von der Gesellschaft aus⸗ 8. EE ein Vorrecht auf volle Einlösung aus der 75 250.— ““ 6) 1aqitikesemefnde. 8 en Se 8” F. Bugge. 6““ eeesen⸗ Se beeilenethemaen das Fee 9 S nicht überschreiten, jedoch Stamm⸗Aktien bezw. nach voller Beablnne derfelden geseg. Bertleiet, ah waigen Nerzinsun⸗ der 107⁷ u“ Bestand am 1. Januar ,5 1 * 3 ionen zur Ausgabe gelangen, als durch den Ankau swerth der im Be⸗ der wird derselbe, i ivide cmz EEE“ kö. . z8 vSee. fendbrief 1 S vn 8 ultimo 1898 überwiesen, lt. § 21 g. der 1SEs [74465] Frelcet Sehh eaenmsee t gegec sind l dis Hedung insolge von ö 8 Hebrsseaerer anänra⸗ Superdividende, gleichmäßig auf Prioritäts⸗Aktien, Stamm⸗Aktien b 8 1 46& 2 . 2222* 1 n Eisenbahnwe ; 1 8 . Füzi if 88 * 2317 E 8 E“ Templiner Elektrieitätswerk weft 5 8n oder in Reichs. bder Pzen. Almas⸗Födier Bohn⸗ - 1eb79) s, Fene Peenn Gr 5 Fesor⸗ —— ½ 99 72 5 ende⸗ BI6 8 ; w fsichts iebi sünnse 8 r 8 ⸗Graner ssioni 8⸗ 2b . 3 223 729.10 5 560 g' Bestand am . Janar 16ge Ih'de 643 505.70 8 Templin. Fettcseei 8 e laut Beschluß des Aufsichtsraths als Aufbewahrungsstelle der Werthpapiere fungieren, 88 Eu— vßn vund 109 2* Pcgeg 1 8,* Sns E1“ 8 V . g⸗ quidatious⸗Bilanz. Die Werthpapiere sind bei einem ode B 1 f p . di eAeü ng ² Bahn verbindet Budap vert 3 8 ktienzinsen 5 285 esterreich⸗Ungarn zu hinterlegen. Die betreffende k⸗Insti ährli äfts⸗ . rriebs 22 % 18. 1 r Fusion auf ihre Prioritäts⸗Aktien pro a. Geschäftshaus in der Gartenstraße. 1n. . ⸗. 115 000.— 9) Divideniooie 451 710 An Grundstücks⸗Konto.. 600,— 600— berichten der Gesellschaft zu nennen. Die Fetrife aen, Bder Rastttatt säge. allahnih 1. 4. gaschäse Pe2. asstae Birhe Pebg) 8 58 3 ½09 I 8 6, 1ehs 4 ¼ pCt., die fusionierte Budapest⸗ b. Baukerrain an der Grunstedter und Bismarck⸗ En 98* g- ; 188 auf Bennd anstersigen, Helchlusse des Aufsichtsraths oder im Falle der Nicht. sich per Ende 1897 auf ö. fl 427 990 9 Eeööö“ 2 + 8330— einigung des letzteren, mit Genehmigung der Generalversammlung erfolgen. ,I;,4.,7.2 15. 8er 6) Juventar: 888 C1“ qlenebbbüüabrik⸗Gebäude⸗Konto 17 036,13 8 Für die Sicherheit der Obligationen haftet die Gesellschaft mit ihrem gesammten Vermögen, vereinigung bis 11 4 He. Sr9 bage erf asceenelg 1 bier Peü ecbeh h.. 88 8 Meobilbmr öen . . 8 . 1” 10 % 1 703,61 15 332,52 och gentesen he 17 e. an dem Gesammteigenthum der Gesellschaft vor Netz von 341 km. Die Linien (Perbec illlnamager. dnt drlestoe Fer dinien der ehteren ah he b. Drucksachen⸗Vorra NS E1““ b 16“ an gern derselben, und eine Verpfändung der von der Gesellschaft erworbenen Werthe zu b lügelb durchzi sse an b. Drucksachen⸗Vorrath 8 5 Kessel⸗ u. Maschinen⸗ Gunsten der B 9 ne Werthe zu bezw. Flügelbahnen) durchziehen die fruchtbaren und theilweise auch industriellen Komitat J. ““ 0 67875ö 2 unsten der Besitzer der Schuldverschreibungen findet nicht statt. burg, Eisend d ; 1 1“” 8 11 —* e11“*“ 1413 562 62 8 Wenn die Centralbank für Eisenbahnwert . 8 3 urg, Eisenberg und das Zala'er Komitat. Die Konzession der West⸗Ungarischen Lokalbahnen datiert vom 8 . —8—8* Im Königreich Preußen liefen im Jahre 84 So gla * Phhen bEe“ 8 ve. 15 % 6 534 39 37 028 23 Anleihe durch Ausgabe von Schuldvers EEEETEEEEb“ . 1.eSs 1. an 1o S S Prioritäts⸗Aktien wurden bezahlt: pro 1893: 3 %, pro 1894: 8 22 528 Versicherungen mit Ire und 11“ 8 Hecamnlatoemesdinte 5 18s 19Ce0 auf das Vermögen der Bank wie den Inhabern der Schuldverschreibungen der gegenwärtigen Anleihe end. 1897 auf 5. fl. 1 11 F 4,2 %, pro 1897: %. Die Dividenden⸗Rückstände beliefen sich 1 . Schad ädi FL kKEn⸗ einräumen. u Die Zalat hat itäts⸗Akti für 2184 Schäden 1 036 681 Entschädigungen. vie Disettb.. Leitungsnetz ; 1- e üüs Perarag tuegh Se veresterbanoe⸗ können ihre Rechte betrug pro 898 I8eh. 9h 87 rietit. ct ens ateg non 1,241 e gG.. 25 Prepep⸗ , ie 1— 3 066 25 enbahnwerthe a 1 ür Ei ü 3 1 rr. von Görschen. Lidke. Kohlen⸗ n mySt 550 8 Die Centralbank für Eisenbahnwerthe ist durch 5. Dezember 1898 8u d für Eisenbahnwerthe übergegangenen ö. fl. 299 400,— Prioritäts⸗Aktien auf - —.,— errichtet und am 21. Dezember 1898 in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichtz in Berlin Die Steinamanger⸗Pinkafeld Localbahn durchzieht eine sehr fruchtbare Gegend, das Eisen⸗

l Inventarien⸗Konto. 450 8 eingetragen. Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin, ihre Dauer ist auf eine bestimmte 52 nicht beschränkt./ burger Komitat, wurde am 6. Dezember 1887 konzessioniert und hat eine Länge von rund 53 km. Die 5 1

Vereinigtevormals Pongs'sche Spinnerrien Die von unds auf das Leden des Bataillonsschr Mecklenburg⸗Strelitzsche 10 % ‧◻¼945 —28 . Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung von deutschen oder österreich⸗ungaris Voritäts⸗Akti n & Wevereien Actien Geselschasft TeEr henng Hrern e. gahc188e das Hypothekenbank Lonag Irsäangäinet. 18499 gisferabeee gehelihen Barf dietgefantis Mecfbzapene wücren der 2 Büens Fessemmhär. hneshs sar coen9e. eahe, en, de wehwosses 2oonan, mcheang e, Zrahr . 11“ Zabe 52. .—. u. Beleuchtungskörpern . t darf die gekauften Werthpapiere wieder veräußern und ist außerdem zum Ab⸗ Die Budapest⸗Gran⸗Füzitöer Bahn, die West⸗Ungari 2

in Odenkirchen. scefertigte Police Nr. 124 764 über 2000 ist Wir beehren uns, unsere Herren Aktionäre zu der Debi schluffe aller jener Geschäfte berechtigt, welche geeignet sind, mittelbar oder unmittelbar di 8 F. mn. Füs ahn, die West⸗Ungarische Localbahn einschließlich der Zalathal⸗ der gem errn Versicherten abhanden gekommen. vere de B Fbttoceh .. Geselschaftszweck 1 ctigt⸗, ge⸗ nmittelbar die Erreichung des bahn und die Steinamanger⸗Pinkafelder Bahn haben mit den K. ung. Staatsbahnen Verträge abgeschl Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden em He Sa., a. . . sam Dienstage den 14. März cr., Vormittags Kassa⸗Konto esellschaftszweckes zu fördern. Syndikatsgeschäfte sind ausgeschlossen. ch letztere den Betrieb bi b 2 ge abgeschlossen,

N-e 1 gegenwärtige Inbaber gedachter Police wird v - 5 K. . 3 wonach letztere den Betrieb bis zum Ende der Konzessionsdauer gegen eine Entschädi .500

hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung hicrmit aufgefordert, siHinnerhalb sechs Monaten, aenden“ vrdentlichen Geueralversamm 98gs Das Aktienkapital beträgt ℳ% 6 000 000,—, worauf 25 % bei der Gründung, restliche 75 % der Brutto⸗Einnahmen führen. Hierfür haben die astadne die ceine Srtsche 9an9,- nkl. Boh’n

11 Uhr, zu Neustrelitz im Bankgebäude statt⸗ I 2. 3 1859 ei hr 1 hen Generat 8. ech, 8s b am 2. Januar eingezahlt worden sind. Di d 5 ünde 1 ie bi h öhe vi jor- Schã au Freitag, den 10. März a. c., Vormittags bei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene unserer Bank unter Bezugnahme auf § 24 der Per Aktien⸗Kapital⸗Konto.. wg e g sind. Die Kosten der Gründung sind sämmtlich von den Gründern heesg, . dec he eecen 1“ vis major-Schäden mit Ausnahme der durch 1 gen.

10 Uhr, in das Burg⸗Hotel zu Odenkirchen ein⸗ Police für kraftlos erkla 8n 5 1 ftlos erklärt und an deren Stelle dem n Ver Aufsichtsrath besteht 88 1 ung geladen. Lae .ar 8. 5 Statuten ergebenst einzuladen. Rest. er Aufsichtsrath besteht aus 5—7 von der Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern. Auf die v C is 3 Taßecerdeu, . C“ CCII1“ . zur Verfügung der Generollersammlung. HSend erftes Aufsichtsrath bilden die Herren Dr. Friedrich Volz, München, Vorfißzender, Geh. Ober Finanz. gesammt 5. h 788 988,58 ecteälbant sär Eieggg, wc0⸗ Rlosaatende eve neatt E. 1) Bericht des Vorstandes über die bage des, Verlin, den 6. Februar 1899 e“ Bilanz, des Gewinn⸗ und] Templin, 2. Januar 1899. Rath a. D. W. Mueller und Konsul Eugen Gutmann in Berlin, sowie Bankditrekior Joseph Pütz und sich bis jett übersehen läßt, dürfts as Erträgniß pro 1898 faesade des eliche he pro sac, seinnen es Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, des ev-eNhr. 6“ Verlust⸗Kontos und des Geschäftsberichts pro Der Liquidator: P. Ihrcke. E11“ Victor Krüzner, Direktor der Lokalbahn⸗Aktiengesellschaft, beide in München. Berlin, im Januar 1899 9 ungefähr das gleiche wie pro 1897 sein. Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos und des Ge⸗ Victoria zu Berlin. 88 1898. 3 8 Der Vorstand besteht aus mindestens zwei, vom Aufsichtsrath zu ernennenden Mitgliedern; der Cent lb k 2 schäftsberichts für das verflossene Geschäfts⸗ Allgemeine Verficherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. 2) Bericht der Revisoren über die Bilanz und [75425] EEEETETEe 8 ee 5 ee und für einen voraus bestimmten Lentralban für Eisenbahnwerthe. rstandsmitgliedes eine 13 Zeit bi 8 8 einer Mitglieder bestelen. Zur Zeit bilden d) Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind

bb. 50 000 Eisenbahn⸗

20 000 8 1 1.“ Gebäude⸗Konto 8 8 . 114““ als“ Abschreibungen 2 % 170—

75518 75460 Aufgebot. Sen 5 8 Bataillonsschreibers

jahr, sowie Bericht des A tsraths 1 8 das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 1898. z 31. 1898.

2) Beschlaßfoffung über eee 88 Se 3) Beschlußfaffung über Genehmigung der Bilamm ö Dezember 189 rren Henry Nathan und Ferdinand Wolbrandt in Berlin den Vorstand. 8

spätestens drei Tage vor der Generalversamm⸗ 9. hx Sb chitals Aufsichterarbs. 8 Rüe, Konko 11“ 4 283 Ausgabe des die Einberufung enthaltenden Blattes und der Tag der Generalversammlung nicht w del und für Eisenbahnwerthe üees. de 2. dieser n vev 5 der Gesellschaft beschlossen worden 4) 1 Vertheilung des Wechsel⸗Portef *581 436 1“ ver Hederatverfemen ang vahen, 8* B45 e Stafe⸗ Die Ausübung des 11.; zum Handel und zur Notiz an der S 2b ueTaslen und werden davon zunächst oder d 9 t 41 b E. 5 48 b 2 39 1 eing nnes 0 . F 2 nbe 1 . 9 88 2 Rerasse der Gesellschaft im Odeukirchen, di 2 3888 —— hcdan Neustrelitz/Berlin, den 10. Februar 1899. 88 88 verzeichniß hierüber, mit ihrer Unterschrift versehen, spctestens am das evernen eneaeesecen. unter folgenden Bedingungen zur Zeichnung aufgelegt: 8. oder bei den Herren Breest & Gelpcke in Berlin, 8,2ε† iger der Get 8 . 3 Mecklenburg⸗Strelitzsche Hypothekenbank. Hypotheken⸗Konto 19 000 lung deponieren. Die Deponierung kann bei den Kuvonzahlstellen ohne Kosten für die Aktionäre erfolgen. 1) Die Zeichnung findet auf Grund des bei den Zeichnungsstellen erhältlichen Anmelde⸗Formulars oder bei der Bergisch. Märkischen Bank in Elber⸗ Tarnowitzer Artien Gesellschast Kellner. Wuthmann. Hachmeister. —2s 871 55 dins la ewene 8g erfolgen im „Dentschen Reichs⸗Anzeiger”. Der Aufsichts⸗ am Mittwoch, den 15. Februar 1899, feld, Aachen, 22 ö 8 3 Arl 1 115537] Credit. 1 85 F Plufer Fns den Publitationes un e. doch ist die Gültigkeit der 8 bei der Dresduer Bank in Berlin und Dresden und deren Filialen in Hamburg

burg, 1 8 88 zach⸗ b. Märt. für Bergbaun & Eisenhüttenbetrieb, Die Herren Aktionäre werden zu der Montag, Gezeichn. Aktienkapital 90 000 change chaftsiahr lauft vom 1 n 2 . 2 nze ger edingt. L“ Bremen, Nürnberg, Fürth und Hannover, WI .X“ Braunschweig. c dr e; Rechen ccag⸗ ü ere se 60 894 erste Geschäftsjahr begann mit der Snee der Gesellschaft mdoch 1 daeeen I Bin e de IE

Der Aufsichtsrath. J. Claus. Te eee e in ö“ Depositen⸗Bücher 97 30. Juni 1899 eine Gewinnvertheilung nicht statt. 1 bei dem Bankhause Leyberr & Co. I1“

seitteenest. Erhesehe bearrseen easchn. ....::139pSgeaezn eacsteie ehce erer eeeeeeeseece bbeeeee Le. ehstgr saLwoe.

22 2 sÜswird von 2 Uhr an geöffnet und um 3 Uuhr Jahre haften und infolge von N chzahlungen in ei 1 nen früherer er Zeichnungspreis beträg 1“ etkellerei Bussard“ 1 . 1 V 833 874 ge von Nachzahlungen in einem Jahre eine die Vorzugs⸗Diyidende einer im Besitze 101 ent

Se L . ff 8 bei Beginn der Gewinn. und Verlust⸗Kouto. d Sesegeschast eerdicen Priortiätc. Aifeh. Gaftung übersteigende Dividende zur nstahlung gelangt, e zuzüglich Stückzinsen à 4 % vom 1. Januar 1899 b s2⸗ Abnahmetage. Außerdem hat der Zeichner die Mittwoch, rz, 2 Actien⸗Gesellschaft in Liquidation. Vortrag der Heichsftsberichis. .een „. Se rag aus dem Geweima Ebeuseen und zur einen Hälfte einem Amortisationsfonds Hälfte des Schlußscheinstempels zu entrichten.

im Sitzungssasle der Rheinischen Creditbank In der außerordentlichen Generalversammlung Vorlegung der Jahresrechnung für 1898. 1 E . bir Ge aeeahen k dn Fr. h Seeaen Spezial⸗Reservefonds, über dessen Verwendung 3) Bei der Zeichnung ist eine Kaution von 5 % in baar oder in solchen Werthpapieren zu hinter⸗ Geueralversammlung. vom 8. Februar wurde an Stelle des durch den Tod 3) Verhandlung und Beschlußfassung gemäß der Gewinn im Jahre 18101b609 . . Vorspam ich aus der Bil 3 1 rweisen. S legen, welche die betr. Zeichnungsstelle als zulässig erachten wird. Die Kaution wird bei der Abnahme

Tagesordnung: abgegangenen General⸗Direktors Carl Schuster in §§ 15 und 16 der Statuten. Reservben . 5964,24 lichen Reservescnds Aewiejen kais enseesg en Reagehäng perden zuncchft 5 7%ℳ olapge vee eeses; verrechnet bezw. zuxückgegeben.

Catgegennahme! Vaht zweier Aufsichtsrathsmitglieder an Dividende auf eingez. Aktienk. lchechellef Vom Ueberreft d. er 5 ü. I des emittierten Nominal⸗Aktienkapitals nicht 4) Die Zutheilung bleibt dem Ermessen der Zeichnungsstelle vorbehalten und wird den Zeichnern standes nebst Bilanz und dem Berichtedes Herr G. Georgi, Apotheker in Radebeul als Stelle der ausscheidenden, aber wieder wähl⸗ von 79 650 à 10 % = 7965,— 18 .DBom Hertionare b ften j ihid herienßgn⸗ und 22 gPgeses: sind: alsbald . 51 der Zeichnung bekannt gegeben⸗ Aufsichtsraths. Mit⸗Liquidator ernannt. 8 haren Herrn Mehner⸗Dresden und Backofen⸗ Verwaltungskosten 658,— 22 58724 . de See din 2 0 5 5 8. eingezahlten Betr 8. 5) Die Abnahme der zugetheilten Stücke hat zu je einem Viertel, gegen Zahlun des Preises 2) F5 128 Cee ehehan an Auf⸗ Figutdatoren sind nunmehre a8 Markritz. Fürstenwalde, 9. Februar (895. e.enn beveihcne FHvFe % Tantisme, sowie der Vorstand die ihm etwa Feh e am Sao· Feixfasaf⸗ 0⸗ 8 20. März und F5. April er. zu erfolgen. Beräge unter

tsr stand. e 8 8 4 8 de un F1 1 3 8 9 8 2 * 2 aa nd ungett 3 regu eren. 8

3) Ergänzungswahlen für den Fethbern. ber G. Georgi 8 Radebeul. 1 A v kee ehe⸗ Fürstenwalder Creditbank . der dans versdabeieh, weteichzrn⸗ Fhraier 88 5 . nicht 9,1.e Berlin, München, im Februar 1899. E 2 5 . . auf neue Rechnung porzutragen. 38.3 ; uu““ ssenschaft. von Cracau, Nickel 8 Co. Die infolge Amortisation von im Besitz der Gesellschaft befindlichen fenbsönwerthen ein⸗ Dresduer Bank. Bayerische Vereinsbank.

Mannhreim, 9. Februar 1899. Niederlösznitz, den 8. Februar 1899. stand. ger; rauer⸗Kalkgeno 8 9 ür e h Friedrich ve Direktor. C. F. Cracau. ickel. gehenden Beträge sind dem Amortisationsfonds einzuverleiben. bsee Aeetaäch

Dtto Schuster.

[75431] Mannheimer Parkgesellschaft.

Mittwoch, den 1. März, Mittags 12 Uhr,

1) Enkgegennahme des Jahresberichts des Vor⸗ Meißen

E16 4 * ———— 2