1899 / 37 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ie Gefammtsumme der im Jabre 1898 in Kraft gewesenen Versicherunge a 8327 891 800 1“

und die Nachschußverpflichtung der Versicherten für 1898 auf:

s 65 867 621 ℳ, 183 9. während die baaren Garantiemittel der Bank im Jahre 1898 betragen haben: 1 s

17 584 364 laufende Einnahme, aia a2 ] g-z. 4 venetrsge⸗ sr dem Ferhahre⸗ P116*“

ufmerksam gemacht, da ee unerhobenen Antheile

Jahres 1893 nach § 9 der Bankverfassung verjähren, wenn deren Erbebung 1n Z geheehaftesr he

I. Gewinn-⸗

rI wirach: So e ch st e B e 1 a 9 e 8 1 taa

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.. Berlin, Sonnabend, den 11. Februar 1899.

90 und Verlust Rechnung des Jahres 1898. 1“ Der Irhalt dieser Bellag Selg., Senossenschafts⸗, Zelchen., Mußter⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmufter, Konkurse, sowie die Tartfe und

tungsrathe geprüften Rechnungsabschlu 8 5 Bilanz behufs Ertheilung der Lescnhnh 1

2) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsraths. Berlin⸗ den 9. Februar 1899. „Veritas“ Perliner Vieh-Versicherungs⸗

Gesellschast a. G. Der Verwaltungsrath. A. von Casimir, Vorsitzender. 1.

[75443]

Stand der Badischen Bank

am 7. Februar 1899. Activa.

5 597 437 83 45 640— 77 500,—

23 156 494 909

698 190

Metallbestand. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechselbestand.

.

in welcher die Bekanntmachungen aus den

10) Verschiedene Bekannt⸗

———ö—

Lombard⸗Forderungen Effekten. 1

60 270,41 Sonstige Aktiva

3 098 321,99 S

Passiva. Grundkapital .. Reservefond . . . Umlaufende Noten . . . .. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.

9 000 000 —7 1 734 695 78 15 018 200— 5 772 733 62

1 208 275/76 [32 733 905 16

Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen 1 941 906,34.

machungen. 8

Von dem A. Schaaffhausen’schen Baukverein hier ist der Antrag gestellt worden, nom. 500 000 neue Aktien von Weyersberg, Kirschbaum & Cie., Actien⸗Gesellschaft für Waffen und Fahrradtheile zu Solingen, Nr. 2001 bis 2500 à 1000 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 8. Februar 1899.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Schwartz.

1““ 1sss, Bekanntmachunung. Von der Pfälzischen Bank, Frankfurt a. M., ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 6 350 400,— neue vollgezahlte Aktien der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. Serie IX Nr. 24876 30167 zum Handel und an der hiesigen Börse eingereicht

orden. 11

Frankfurt a. M., den 9. Februar 1899.

Die Kommission 8 für Bulasung von Werthpapieren an der

Börse zu Frankfurt a. M.

[75399] Bekanntmachung. Das Bankhaus L. Behrens & Söhne hier⸗

selbst hat den Antrag gestellt,

Kronen 30 000 000,— Oesterr. Währ. Serie III 4 %ige steuerfreie Pfandbriefe der Pester Ungarischen Commercial Bank m Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 9. Februar 1899.

Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. 8 E. C. Hamberg, Vorsitzender.

„Die Mitglieder der Gesellschaft werden gemäß dem Statut zu der am Montag, den 27. Februar cr., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Königgrätzer Str. 40 hierselbst, stattfindenden 34. ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen. w Tagesordnung:

Bericht der Direktion über das abgelaufene

8 ne Monats⸗Uebersicht

Kontokorrent⸗Forderungen gegen

174932) Allgemeine Deutsche Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Die Mitglieder der Gese gemäß §8 8 Fr-, eeeen 82 den 28. Fe⸗ ruar d. J., Vormittags 11 r. Pritzwalker⸗ straße Nr. 8, I, zu Berlin e Prit Tagesordnung:

1) In Gemäßheit § 40 der Satzungen Bericht⸗ erstattung und Vorlegung des Rechnungs⸗ abschlusses nebst Bilanz des Jahres 1898 be⸗ hufs Ertheilung der Decharge.

2) Verwaltungsraths Wahlen nach §§ 14 und 41 der Satzungen.

Berlin, den 6. Februar 1899. H. O. C. Falkenhagen, 8 Vorsitzender und Königlicher Amtsrath [727000) Bekanntmachung. n Sophia Terhufen zu

Neee. 8 5 deurdt am 7. Januar 1895 daselbst gestorben ist, und die Erben derselben auf 8. Fatles 4 zichtet haben, hat die Königl. Regierung zu Düssel⸗ dorf als Vertreterin des Königl Preußischen Fiskus auf Grund des Art. 768 und folg. des Code civil die Einweisung in den Besitz des Nachlasses der Sophia Terhufen beantragt, und sind vom Königl. Landgerichte zu Kleve durch Urtheil vom 3. Oktober 1896 zunächst drei Verkündigungen in dem Staats⸗ Anzeiger und in dem Amtsblatt der Königl. Regie⸗ rung zu Düsseldorf, sowie drei öffentliche Anschläge an dem Gerichtslokal in den durch das Justiz⸗ ministerial⸗Rescript vom 8. Juli 1806 vorgeschriebenen Formen und Fristen angeordnet worden. Demgemäß werden alle diejenigen, welche Erb⸗ ansprüche an dem vorbezeichneten Nachlaß zu haben glauben, hiemit aufgefordert, dieselben bei der die Rechte des Fiskus wahrnehmenden Königl. Regie⸗ rung zu Düsseldorf oder bei dem unterzeich⸗ neten Vertreter derselben bei dem Königlichen Landgerichte zu Kleve anzumelden. Kleve, den 30. Dezember 1897.

Justiz⸗Rath Weghmann,

Rechtsanwalt. pro v. copia: Weghmann.

WEII“

der Communalstündischen Bank für die Preußische Oberlausitz

8 ultimo Januar 1899.

8.

3 939 421.— 291 053.— 11 097 032.—

360 011.—

Sicherheit Grundstücks⸗ und diverse ausstehende Forderungen

Stammkapital 4 des Statuts) 4 500 000.— Reserve⸗Fonds 1 125 000.— Depositen⸗ und Giro⸗Konto 2 628 204.— Guthaben von Privatpersonen. 7 539 529.— Görlitz, den 31. Januar 1899.

Communalständische Bank

Geschaftsjahr und den zuvor vom Verwal⸗

für die Preußische Oberlaufitz.

[75581]1 8

H ü 1 f e“* W“ zu Berlin

Krankenkasse für Deutschland E

schaft werden hiermit 4 bis 37 der Satzungen zur ordent⸗

2) Prämien⸗

3) Nebenleistungen der Ver⸗

4) a. Zinsen 763 409.50

5) Kursgewinn

6) Sonstige Einnahmen, und

A. Einnahme. 1) Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre: a. Prämien⸗Ueber⸗ träge 8 128 800.30 b. Schaden⸗ Reserve 310 000.— c. sonstige Ueberträge,“ und zwar: 1“ aus alter Rechnung 27 713.80 Einnahme 16 830 275.20 ab Ristornt 45 299.70

sicherten..

b. Mieths⸗ erträge 13 871.40 aus ver⸗

kauften Werthpapieren zwar:

verjährte Ueberschuß⸗An⸗ 55 aus dem Jahre

8 466 514

16 784 975

777 280 90

26 050 878 50

a. b.

a. b.

8) Ab a. b.

9) Ku

2.

6. 8

1) Schäden, einschl. Kosten, aus den Vorjahren:

2) Schäden, einschl. Kosten, im Rechnungsjahre,

3) Rückversicherungs⸗Prämien 4) Provisionen abzüglich des von den Rück⸗ 5) Steuern und öffentliche Abgaben * 6) Verwaltungskosten 8 8 7) Freiwillige Leistungen

Zwecken, insbesondere für das Feuerlö wesen

10) Prämien⸗Ueberträge ..

11) Sonstige Reserven

12) Sonstige Ausgaben, und zwar: Rabatt auf mehrjährige Versicherungen

13) Ueberschuß und dessen Verwendung:

e. andere an den Ruhegehaltsfonds

an den Wittwen⸗

Bank V

B. Ausgabe.

234 640.90 50 000.—

gezahlt zurückgestellt

284 640

abzüglich des Antheils der Rückversicherer: gezahlt 1 864 662.80 zurückgestellt 420 000.—

2 284 662

versicherern erstatteten Antheils

zu Eentfisg

ch⸗

schreibungen: auf den Grundbesitz auf Werthpapiere .

rsverluste auf Werthpapiere...

mit Vorausbezahlung der Prämie

an den Kapital⸗Reservefonds und son Spezial⸗Reserven. Feefähxe Tantioͤmen

an die Aktionäre und Garanten an die Versicherten 12

Verwendungen, und zwar:

der Beamten der Bank und

Waisenversorgungs⸗ verein der Beamten der

476 054

1 481 967 50 192 430 984

10 216

8 446 870

110 900

12 386 388

FSFäandels⸗Register.

1. Dezember 1898.

F6 050 878

II. Bilanz am 3

8. 182

A. Aktiva.

Wechsel oder Garantiescheine der Aktionäre oder Garanten.. ypothekenfreier Grundbesitz. ypotheken⸗ und Grundschuld⸗ forderungen.. 2 Darlehne auf Werthpapiere.. Werthpapiere höchstens nach dem Einkaufspreise für im Rechnungs⸗ jahr erworbene bezw. nach dem letzten Bilanzwerthe, aber nicht höher als zum Kurswerthe am Schlusse des Rechnungsjahres Wechsel Guthaben bei Bankhäusern.. Guthaben bei anderen Versiche⸗ rungsgesellschaften Feeen.Fedenace. E“ ußenstände bei General⸗Agenten Rückstände der Versicherten.. Baare Nasse .. . Inventar und Drucksachen... Sonstige Aktiht. ...

Dannenberg,

8 Vorstandskommissar.

330 000—

7 754 535 30]%

. 10 971 500,—

2 329 613— 33 088 70

8 21 686 461 800 Gotha, den 5. Januar 1899. 1“ Feeuuerversicherungsbank chland. Brüning,

Vorstandskommissar. General⸗Direktor.

wird hiermit bescheinigt, daß die in der vorstehenden Bilanz aufgeführten Aktiva bei der

50 034700 115 426 90]

102 263 20]%

B. Passiva.

Aktien⸗ oder Garantie⸗Kapital Kapital⸗Reservefonds Spezial⸗Reserven Schaden⸗Reserve Prämien⸗Ueberträge.... Gewinn⸗Reserve der Versicherten 824 nicht abgehobene Ueberschuß⸗

ntheile der Versicherten aus Fisbe Jahren)

uthaben anderer Versicherungs⸗ gesellschaften e Baarkautionen Sonstige Passiva. Ueberschuß nach der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung des Jahres 1898

unter B. 13

470 000 8 446 870

383 203

12 386 388

1““

8

8

Doebel,

Direktor. Direktor.

Ritter,

e Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au

Central⸗Handels⸗Re

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei durch die Königliche Expedition des Deutschen

Berlin auch Anzeigers, SW. Wilhelmftraße 32, bezogen werden.

in einem besonderen

kann durch alle Post⸗Anstalten, für Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Vom „Centra

Blatt unter dem Titel

gister für das

Das Central⸗Handels⸗Register für das D 1 50 für das Vierteli den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Bezugspreis beträgt Insertionspreis für

1⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 37 A. und 37 B. ausgegeben.

Deutsche Reich. Gr. 374)

Reich erscheint in der Regel täglich. Der r. Einzelne Nummern kosten 20 4.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Nammin. Bekanntmachung. [75342] Im Jahre 1899 werden die Eintragungen in unser Handelsregister durch: 36 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich 8 Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) das Regierungs⸗Amtsblatt zu Stettiu, 3) die Camminer Kreiszeitung, II“ 4) die Berliner Börsenzeitung, b die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und die Camminer Kreiszeitung bekannt gemacht werden. 1“ Kammin, den 6. Februar 1899. 11 Königliches Amtsgericht. 8

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Aachen. [75449] Bei Nr. 2370 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma „Dremel’scher Grundbesitz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Durch Beschluß der Gesellschafter ist der Landmesser und Ingenieur Richard Capellmann in Aachen zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden. Derselbe ist wie jeder der drei anderen Geschäftsführer für sich allein berechtigt, mündlich oder schriftlich Willenserklärungen namens der Ge⸗ sellschaft abzugeben und für die Gesellschaft zu zeichnen. Aachen, den 9. Februar 1899. Königl. Amtsgericht. 5.

Ahaus. [73968] In unserem Firmenregister ist am 18. Januar 1899 bei der unter Nr. 146 eingetragenen Firma 7. Cohen, als deren Inhaber der Kaufmann Julius ohen zu Ahaus eingetragen, vermerkt, daß die

Firma erloschen ist. Ahaus, 18. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. 8

Altena. Bekauntmachung. [75228]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 109 (Firma Wilhelm Müchler Söhne zu Neuen⸗ rade) heute vermerkt worden, daß die Firma in „Wilhelm Müchler Söhne, Westdeutsche Waffenfabrik“ geändert ist. Die Rechtsverhält⸗ nisse der Gesellschaft sind dieselben geblieben.

Vereinigte Maschinenfabriken Riese & Pohl

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: .

Hermann Wilhelm Pohl ist infolge Todes aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 258,

woselbst die Handelsgesellschaft:

J. C. Schmidt aus Erfurt

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

Der Kaufmann Wilhelm Ludwig Carl Julius Kuntze ist durch den Tod aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden. S

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 789,

woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft:

Ruben, Heilborn & Co.

vermerkt steht, eingetragen:

Die Liquidatoren Siegmund Gumpert und Max Friedlaender sind abberufen. Kaufmann Heinrich Schaps zu Berlin ist zum Liquidator ernannt. Beide Liquidatoren Rudolph Berg⸗ mann und Heinrich Schaps sind nur in Gemein⸗ schaft mit einander zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. 8

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 132, woselbst die Handelsgesellschaft:

E. Schmidt Pelzwaaren⸗Lager

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Hermann Schweiger zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden.

Der Kaufmann Moritz (Max) Katz zu Berlin ist am 1. Januar 1899 als Handelsgesellschafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 504, woselbst die Hand Jeesel gle.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: W Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesell⸗ schafters Moses Meyer Cohn aufgelöst. 1 Der Kaufmann Bernhard Cohn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergl. Nr. 31 827 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 31 827 die Firma:

M. Cohn

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Cohn zu Berlin eingetragen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 843, woselbst die Handelsgesellschaft:

Dammann & Reinhard 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: 3 . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. 1 Der Ingenieur Jacob Reinhard zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 31 833 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 833 die Firma: Dammann & Reinhard mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Ingenieur Jacob Reinhard zu Berlin eingetragen.

unter

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: b Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Fräulein Cécile Heymann zu Berlin über⸗ egangen, welche dasselbe unter unveränderter irma fortsetzt.

Vergl. Nr. 31 828 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 828 die Firma:

M. v. Seydlitz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Fräulein Cécile Heymann zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 31 830 die Firma: Hugo Gundlach und als deren Inhaber der Kau Gundlach zu Berlin,

fmann Hugo

18 unter Nr. 31 831 die Firmma:,— Küster

und als deren Inhaber der Kaufmann Georg

Friedrich Wilhelm Küster zu Berlin, 8 unter Nr. 31 832 die Firma: z

M. Borkenhagen 1“ und als deren Inhaberin Frau Fabrikant Marie

Borkenhagen, geb. Schwerzel, zu Berlin, eingetragen. 606 dem Kaufmann Franz Borkenhagen zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und unter Nr. 13 420 des Prokurenregisters eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft:

Schuchardt & Schütte mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Köln (hiesiges Gesellschaftsregister Nr. 7568) hat den Kaufleuten: 1) Victor Lagerlund, 2) Franz Marzell, 3) Franz Anton Schmitz, 4) Victor Giraud, 1“ zu 1 und 2 in Berlin, zu 3 und 4 in Charlottenburg, derart Kollektivprokura ertheilt, daß je zwei gemein⸗ schaftlich die Gesellschaft zu vertreten befugt sind. Dies ist unter Nr. 13 418 des Prokurenregisters eingetragen. Dagegen ist in unser Prokurenregister bei Nr. 11 103, woselbst die Kollektivprokura des Marzell und Lager⸗ lund für die letztbezeichnete Gesellschaft vermerkt steht, eingetragen:

Die Prokura ist unter Nr. 13 418 neu einge⸗ tragen.

Der Kaufmann Jacob (Jacques) Nathansohn zu Berlin hat für sein mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Winterlingen und Kaise⸗ ringen unter der Firma:

Jacques Nathansohn (hiesiges Firmenregister Nr. 16 832) betriebenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Paul Joseph Heinrich Aßmann zu Schöneberg Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 419 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen.

Dagegen ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 7835 die Kollektivprokura des Aßmann und Landsberger für die vorgenannte Firma gelöscht.

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 29 647 die Firma: Berliner chemisch technisches Laboratorium, Apotheker Carl Müller.

Firmenregister Nr. 29 648 die Firma:

„H. Stapperfeune“ zu Bielefeld am 4. Februar 1899 Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Spranck zu Bielefeld über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma . Stapperfenne Nachfolger“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 1631 des Firmenregisters.

Sodann ist an demselben Tage unter Nr. 1631 des Firmenregisters die F „H. Stapperfenne Nachfolger“” mit dem Sitze zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Spranck zu

Bielefeld eingetragen. Bitterfeld. [75233] Die dem Kaufmann Hermann Schönbrodt hier von der Gesellschaft H. Polko Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier ertheilte, unter Nr. 33 unseres Prokurenregisters eingetragene Prokura ist heute gelöscht worden.

Bitterfeld, den 9. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Bitter reld. [75234] In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 52 eingetragen worden, daß die Gesellschaft H. Polko Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier⸗ selbst Nr. 45 des Gesellschaftsregisters der Karola Dehn und dem Emil Ranisch, beide in Bitterfeld, Kollektivprokura ertheilt hat. Bitterfeld, den 9. Februar 1899. Ksönigliches Amtsgericht.

Bonn. Bekanntmachung. [75235] In unserem Handelsgesellschaftsregister ist am peutzeöe Tage bei Nr. 754, woselbst die offene ndelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Appel mit dem Sitze in Endenich vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: 8 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann David Appel in Endenich setzt das Handelsgeschäft unter unverändert Firma fort. 8. Sodann ist in unser Handelsfirmenregister unter Nr. 660 die Handelsfirma Gebrüder Appel mit dem Sitze in Endenich und als deren alleiniger Inhaber der in Endenich wohnende Kaufmann David Appel eingetragen worden. S Bonn, den 4. Februar 1899. 8. Kshnigliches Amtsgericht. Abth. 2.

Braunschweig. [75236] Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vo 28, v. Mts., betreffend die Eintragung der Firm Mühle Rüningen, Actiengesellschaft, Rüningen, wird noch bemerkt, daß der Aufsichtsrath aus folgenden Mitgliedern besteht: 1) Kaufmann Georg Berkenbusch zu Hannover, 2) BI Kurd von Damm zu Wolfen⸗ üttel, 3) Banquier Albert Schminke hier und 4) Kaufmann Erich Bernhard von Buggenhagen zu Anderten. 1 Braunschweig, den 8. Februar 1899. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen Voges. Bromberg. Bekanntmachung. [75238] In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei

Nr. 173, betr. die offene Handelsgesellschaft „Julius Brilles“ mit dem Sitze in Bromberg vermerkt worden, daß der Kaufmann Arno Ascher in Brom⸗ berg am 1. Februar 1899 als Handelsgesellschafter

In unser Firmenregister ist unter Nr. 31 638, wo⸗ selbst die Firma: „Jus” Internationales Detectiv, und Auskunfts⸗Institut Schulze & Holtz

Drogen⸗ und Chemikalienhandlung Carl Müller. 8 Firmenregister Nr. 29 392 die Firma: Joh. Graber & Söhne.

heutigen Revision nachgewiesen, sämmtliche der Bank zugehörige Schuld⸗Urkunden, sowie die K der Mitglieder der Direktion hinterlegt und in gehöriger Ord b . e die Kautionen Ausgaben mit richtigen Quittungen belegt vorbe⸗ nde üBehess beseppen, guch sstaatgiche berehnese Nach erfolgter genauer Revision der Bestände, Nachrechnung der Bank⸗Rechnungsbücher und der

Die ordentliche Generalversammlung findet statt: 5 ã in Berlin im Panorama⸗Restaurant, Neue Benresee 2e LEEEE““ 8 F. Tagesordnung: 8 a. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichtes für 1898.

Alteng, 8. Februar 1899. Kenigliches Amtsgerichkt.

Arnstadt. Bekanntmachung. [75229]

[74501]

5. Ertheilung der Entlastung für den Vorstand und c. Bestätigung des Repisors und Genehmigung seiner Bezüge. 1 Legitimation: erfolgt durch Beitragsquittung vom März und Mitgliedsbuch. 8

Der Vorstand. F. Berringer.

Berlin, den 8. Februar 1899. F. Hennig.

Birkenwerd Bad irkenwerder bei Berlin. Erholungsbedürftige, Rekond 2 1 is

in dem mit allem Komfort der Neuzeit ausgestatteten, mitten im herrlichst das ganze Jahr geöffneten cdsereee Bad 1. ee Pehfhrücde gerzeeneh

Behandlung.“ Diätkuren, Ab

Bahnstation Birkenwerder bei Berlin.

Unser dirigir. Arzt „Dr. med. Ziegelroth“ hat Dienstag, Donners⸗ tag und Sonnabend von 4—5 in Berlin, Potsdamerstr. Nr. 1 7, seine Sprechstunden.

Man verlange Prospekte.

8

Auf Gegenseitigkeit errichtet im Jahre 1821.

Achtundsiebenzigster Rechnungsabschluß

vom Jahre 1898. ver. Nach der untenstehenden Gewinn, und Verlustrechnung des Jahres 1898 beträgt der an die

Versicherten zur Vertheilung kommende Ueberschuß:

; 12 288 264.70 Z. 10 diegen Hebensch e theilnehmenden Prämiensumme von 16 601 709.10 sind

8 74 Prozent

5

hren.

ärtungskuren, W ilv Luft⸗ und Sonnenbäder, elektr. Lichtböder, E“ Keltgtsesshosene. hhe,

8

„Physikalisch diͤtetische Telephon Amt Oranienburg Nr. 40.

Die Direktion. [75458]

1““

8

für Deut

an die Ver

nerversicherungsbank für Deutschland zu Ggtha. b

der eingezahlten Prämien.

zeichnete General⸗Agentur.

F. Blanchart aus Erfurt. Fritzsche, Spezialrevisor.

ten zurückzugewähren.

74 Prozent

dieselbe Zeit zu dessen Stellvertreter gewählt. Zur Zeichnung der Ausfertigungen der Direktion na 1888 sind neben dem Vorstandskommissar berechtigt:

der General⸗Direktor, Ober⸗Bürgermeister a. D. Brüning, 8 ie stellvertretenden Direktoren „Vi SGSpotha, den 14. Januar 1899. ren Hagemann, Vincenz und Winkelmann

Der Vorstand der

Vorsteher des

8 8

Die Banktheilnehmer

ehungsweise des Versicherungsjahres

Aufnahme neuer

Berlin, im Februar 1899.

L. Maempel,

Abschlußrechnungen wird der vorstehende Rechnungsabschluß nebst Bil Januar 1899. gsabschluß nebst Bilanz von uns als richtig anerkannt.

Die Bank⸗Revisions⸗Kommission. 8 E. Wagner i. V. aus Arnstadt.

8 Der vorstehende Rechnungsabschluß für das Jahr 1898 nebst Bilanz der Feuerversich 1.. -

schland wird auf Grund stattgehabter Revi erungsbank

üesenhas; „h. bmemiat stattgehabter Revision hierdurch als richtig anerkannnt und die Ver⸗ er zur Vertheilung kommende Ueberschuß wird auf 12 285 264 70

danach von der an diesem Ueberschusse theilnehmenden Prämiensumme von 16 601 w Eespekt, h

er Direktion wird wegen der Rechnung des Jahres 1898 die Entlastung hie thei 3 „In der heutigen Vorstandsversammlung wurde Herr Dr. E. 2 für 88 Leüint vom 1. April 1899 bis dahin 1900 zum Vorstandskommissar und Herr Geh. Kommerzien⸗Rath W. Hansen für

ch § 27 der Bankverfassung vom 16. August 8

Feuerversicherungsbank für Deutschland.

von Gilsa, Vorstandsdirigent. ansen, othaer Ausschusses.

Vorsteher des Arnstädter Ausschusses.

F. Blanchart, Vorsteher des Erfurter Ausschusses i. V Nach dem v 1 181 theilung kon⸗ 8 rgesshenden Rechnungsabschluß der Bank für das Jahr 1898 beträgt der zur Ver⸗ 1t

74 Prozent 8

durch Anrechnun assung bezeichneten Ausnahmefällen aber baar dur

Linke.

empfangen ihren Ueberschuß⸗Antheil beim nächsten Ablauf der V ing 85 2 Feimae im 5

e unterzeichnete General⸗ 1 Mitglieder vermitteln kostenfrei sowohl die hiesigen FAbenten wie die unter⸗

General⸗Agentur der Feuerversicherungsbank f. D.

ind

8000 also Buarmen, den 6. Februar 1899. 8 98 2

7 der

Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 235, Seite 677, woselbst die Firma Brehme & Siegel in Arustadt verzeichnet steht eingetragen

worden: Unter Vertreter: 1) Den 9. Februar 1899. 3 Kaufmann Paul Helbig zu Arnstadt ist Pro⸗ rist. Arustadt, den 9. Februar 1899. Fürstl. Schw. Amtsgericht. JV. 85 L2. Wachsmann.

Barmen. 777275230] Unter Nr. 1947 des Gesellschaftsregisters ist heute zu der Firma Katholische⸗Vereinigung zur Förderung gemeinnütziger Bauten esell⸗ schaft mit beschränkter Haftung folgender Ver⸗ merk eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung der Ge⸗ sellschafter vom 6. Januar 1899 ist das Stamm⸗ kapital infolge Eintritts neuer Gesellschafter um auf 28 500 erhöht worden.

Königl. Amtsgericht. I. .

Berlin. Handelsregister 75516] des Königlichen Amtsgerichte I1 zu Berlin. Laut Verfügung vom 7. Februar 1899 ist am 8. Februar 1899 Folgendes vermerkt:

Die Gesellschafter der hierselbst am 3. Februar

1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: 8 Erkes & Vieser. 8 2* 11““

der Kaufmann Hermann Erkes,

und der Restaurateur Max Vieser, beide zu Berlin. 8 1

Zur Vertretung der Gesellschaft ist

mann Hermann Erkes befugt.

nur der Kauf⸗ Dies ist unter

Nr. 18 657 des Gesellschaftsregisters vegesgo. 8b 4 r.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 Die Privatiere Fräulein Martha Ringk zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hermann Schulze zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafterin eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, dieselbe Firma fortführende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 18 658 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18 658 die offene Handelsgesellschaft: „Jus“ Internationales Detectiv⸗ und Auskunfts⸗Institut Schulze & Holtz mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 4 Februar 1899 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Hermann Schulze berechtigt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 810, wo⸗ selbst die Firma: Rehtwisch & Langewort Specialsortiment für evangel. Litteratur & Kunst mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kauffrau Mauritz, Christiane, geb. Koevel, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Se.

Vergl. Nr. 31 829 des Firmenregisters.

Demuächt ist in unser Firmenregister

Nr. 31 829 die Firma: Rehtwisch & Langewort Specialsortiment für evangel. Litteratur & Kunst mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Kauffrau Christiane Mauritz, geb. Koevel, zu Berlin eingetragen. In unser Frmenkegtbee ist unter Nr. 31 750,

unter

Firmenregister Nr. 27 060 die Firma:

F. Georgi. Firmenregister Nr. 28 487 die Firma:

Hübsch, Goetjes & Co. Prokurenregister Nr. 12 336 die Prokura des pr. jur. Hermann Goetjes für die letztgenannte Firma. Berlin, den 8. Februar 1899. Königliches Amtsger icht I. Abtheilung 90.

482

In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1035

die Firma Welke & Elbe mit dem Sitze zu

Treptow und als deren Inhaber der Kaufmann

Richard Elbe zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 8. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

Barth. 175231]

Zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. ist an dem⸗ selden Tage bei der Handelsgesellschaft „M. Wallis“ zu Barth Nr. 9 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragen: 8

„Es ist die Auflösung der Gesellschaft dadurch herbeigeführt worden, daß der Kaufmann Julius Esser zu Barth aus der Gesellschaft ausgetreten und der Kaufmann Gustav Wallis zu Barth nunmehriger alleiniger Inhaber des von ihm übernommenen Ge⸗ schäfts ist.“

Ferner ist an demselben Tage unter Nr. 130 des hiesigen Firmenregisters der Kaufmann Gustap Wallis zu Barth mit der Firma „M. Wallis“ und dem Orte der Niederlassung „Barth“ einge⸗ tragen worden.

Barth, den 4. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Bielerela. Handelsregister [75232]

eingetreten ist. 1“ Bromberg, den 7. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Bunzlau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 30. die Firma „Adolf Wittke“ zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Wittke ebenda eingetragen worden. 8

Bunzlau, den 21. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. NeMehttaks 1“

Bunzlau. Bekanutmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 304 die Firma „Bierverlag, Selter & Limonaden⸗ fabrik Julius Werner“ zu Bunzlau und als deren Inhaber der Bierverleger Julius Werner ebenda eingetragen worden. 1“ Bunzlau, den 28. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Camen. Bekanntmachung. [75267]

In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 14 die offene Handelsgesellschaft in Firma Schulte⸗Oestrich und Hilgenstock mit dem Sitze in Bochum und einer Zweigniederlassung in Camen eingetragen worden mit dem Bemerken, daß Gesellschafter sind: 2

1) der Kaufmann Ernst Schulte⸗Oestrich,

2) der Kaufmann Otto Hilgenstock, beide zu Bochum, und daß die Gesellschaft am 6. März 1895 begonnen hat.

Camen, den 6. Februar 1899. 8 8

urn Königliches Amtsgericht. Dar-es-Salüm. Bekanntmachung. 75240]

Im hiesigen vünensegsacs ist heute unter Nr. 9 die von dem Kaufmann Ernst Heinrich Carl . helles zu Hamburg unter der Firma E. H. C.

des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Gesellschaftsregister ist woselbst die ermanditgesellscha

bst die ma: M. v. Seydlitz

In unser Firmenregister ist bei Nr. 854 Firma

Michahelles & Ce an der Songwe Mün un