(75254] der Mühlendirektor Hermann Fiedler zu Hamm ein⸗ Krensnoeb. Bekanntmachung. [70405] ““ 85
im deutschen Nyassa⸗Gebiet begründete Zweignieder⸗ Hagen, Westr. Handelôregister — 8 ..“ ö 6 8 .“ lassung eingetragen e-rreer des me eng. niosiee zu Saßen i. W. beee n; 3 1n 3 eiln n sr. 8* vs;. L5 E 8 “ 1““ 816“ F. S 2 b 56 ö““ Sitz d tniederlassun lanthre ingetragen am 9. Februgr 8 amm, 1. Februar 8 e ie offene Handelsgese in Firma 6“ “ ““ 1.“ 8 “
Zisr Fra Reusesta ene. 8 : Zei Nr 197 des ahahs Rasgecct. Jolf Loes mt den Iide e Lrauac, en “ iebente Beilage—
Bristisch Zentral⸗Afrika, eine andere Zweignieder⸗ des Gesellschastsregisterg, woselbst die . 1 „lassung befindet sich in Hamburg. Firma Hagener Gußstahlwerke, Aktiengesell⸗ als deren Inhaber 1) die Ehefrau Simon Fried⸗ 1 b 8 b- 8 I. Dar-es.Salsee; 22 45— 88 u.““ schest zu Saßen bv. hee E Heen Seeseeeser in 88 — * aeb. 5 19 von euts en Reichs „Anzei er und K öni r 2ꝙâ2* 1 S 8 8 her Kaiserliche Bezirksrichter. I“ e in der Generalversammlung vom 3. ober m hiesigen Handelsregister ist heute Bla⸗ ulius Wolf, un Julius Lehmann, Kaufmann, 8 1 mü en „— “ 8 8es 1898 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals von zu der Firma E. Minden & Ce eingetragen: deide zu Kreuznach, eingetragen sind, wurde in 8 88. Iö T uilsW “ g g eußis en — ccl 8⸗Anzeiger. . ar-es-Salaäm. Bekanntmachung. [75239] 650 000 ℳ hat nunmehr in voller Höbe stattgefunden —Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, der Spalte 4 Folgendes vermerkt: Die Gesellschaft 8 e F1“ 1“ 8 I In 8 Im hiesigen Firmenregister ist heute unter Nr. 10 und beträgt das Grundkapital jetzt 2 549 500 ℳ Gärtner Robert Oser ist aus derselben ausgetreten. ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der N. 3W. Aerlin, Sonnabend, den 11. Fehrur 1892. die Firma P. Kroussos mit dem Sitze in Langen⸗ — Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von Kaufmann Julius Lehmann zu Kreuznach setzt das S 2 A 81 1 1899. 8 [75255] dem Gärtner Siegfried Minden fortgesetzt. Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort, Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels⸗, Genossense . * de nach Nr. 568 des Firmenregisters über⸗ Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem bescnde 1, K..eS S. Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
iner Zweigniederlassung in Wiedhafen Halle, Saale. 1 1 Unter Nr. 1028 des Gesellschaftsregisters, betr. Hannover, den 4. Februar 1899. letztere wur
Kaufma ay 1“ urg S n Dr. Joachim Wiernik & Co. Königliches Amtsgericht. 433IL. Hazen. Dar⸗es⸗Saläm, den 6. Januar 1899. Fabrik chemischer und pharmaceutischer I 2) Die unter Nr. 96 des Prokurenregisters ein⸗ 85 Hannover. Bekauntmachun [75263] getragene zu der vorgenannten Firma „Julius 8* en ra r an 2 8 eg er für d as Deutsche Reich . (Nr. 37 B.)
Der Kaiserliche Bezirksrichter. b Präparate 6. en hentsoren⸗ T”5245] 68 g -Seree veirp 8 8— bee F 8 Fer — 5026 8 Ween 5 Fenfmang Sirasc Friedländer zu Düren. Bekanntmachung. zu Halle a. S., ist heute eingetragen, daß das zu der a Gasmotoren⸗Fabri eutz ein⸗ Kreuznach ertheilte Prokura ist ge öscht worden. 88 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann d U 1 8 Kreuznach, den 8. Februar 1899. .“ Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Eet ks Uhnaghnge Be 98pses Certra⸗Pardelg,Regtts dac fan r Be Pegeh 1s8ng,— ger⸗ 8 8 — e Nummern kosten 3.—
unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Stammkapital von 20 000 %ℳ auf 50 000 ℳ getragen: 2. . Durch Beschluß der Generalversammlung vom Kgobnigl. Amtsgericht. Abth. 2. “ Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den R Ser d — 1 nspre r den Raum einer Druckzeile 320 ₰.
Nr. 150, woselbst die Firma Carl Mögling mit erhöht ist.
dem Sitze in Sürfn vS. Rfac enbs he vns; E. 8 Fehtuah n 1 10. g 1899 sind die §§ 2 und 8 des Statuts Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkun nigliches Amtsgericht. eilung 1. geändert. TI“ Handelsregister [75270] ige — 2 aufgelöst. 8 Hannover, den 6. Februar 1899. “ 8 35 H 29 betreibt ein Woll⸗, Weiß⸗, Kurz⸗ und Putzw .1*8 1 752 8 “ — — Fef 161“ 8 nampurg. [75256] ne Königliches Amtsgericht. 4 4. 8 ’ In das Gesellschaftsregister wurde ein⸗ Handels Register. geschäft. (4. 2. 99.) Putz 88 “ gm, 3ce. 8e-9 . - ““ zu Nister ist Peter Orthey daselbst
Königliches Amtsgericht. 4. Süxweigr in das Handelsregister. ens 2.3u O. Z. 203: Firma Stoesser⸗Fischer in 828 27 SFn 75407] und I. esfsr Peszet er 88 8 3880 15 a 11 qm, P. Nr. 3881 15 a 26 üm, uc chenburg⸗ lene gebcnen 88, Königlich
8 . . Nr. . n e A 88 uristi e 8 , 2 1 8 7 . 2 . . on 8 ellschaftzregister wurde unterm . A.⸗B. Stuttgart 18 verongn, ,. „Nr. 3882 11 a 83 qm, P.⸗Nr. 3883/1 ” Amtsgericht. “ gliches
899. Februar 4. Hannover. Bekauntmachung [75261] Lahr, offene Handelsges . . gesellschaft. 1 ffene H Heutigen zu O.⸗Z. 95 bezw 129: Aktiengesellschaft . Co., Stuttgart. Kommanditgesellschaft. Persön 8 Pen. E dieser sofort in das ] 8 2 . „ Eigenthum der Gesellschaft übergegangenen Ein⸗ Kaiserslautern. C
üren. Bekanntmachung. [75244] Th. Hesse. Inhaber: Theodor Earl Christian In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5755 Am 1. Januar d. Is. ist Herr Heinrich Stoesser N.e. b 8 ee. ⸗2 ¹ Brauerei zum r vn das lesae Hanggifgisgschaftneastde hena v4“ Eruft als weitaer Geselschchten mit dem ehte,ie ünmn Brenerefzum Zähringer Snweain Schwvevinheu lic boftenger Geselschgier; begsor,shencaau enegungen,25000 ℳ JZa Geschässse Ter Nh 2adie Ceenschafe wir beschrakter seb. Timman. des Theodor Johannes Winter] Hie icbeflaftang der Handelsgesellschaft ist nach Verselbe, verireten und zu zeichnen, eingetreten. fingttragen ⸗Iichrer GrnenelrSsewaens wecee wmann in Smutkaart. Tuchverfandgeschäft, (6. 2. 99.) seülschaft wurden bestel 1.Seehafsegaheern Ier e FersfneeFeseheremeeg. EE Ehefrau, Prokura ertheilt. Celle verlegt. N s drne “ Kröner, Schweizer Herr Konsul Julius Goldschmit von Ludwigshafen 3. D. Neuschäser, Sitz in Ludwigshafen a. Rh., Max Gänther Ottbaus r,1.. . ⸗ vO 8 ⸗,8. : . 3 a. Rh. als Mitglied des Aufsichtsraths wieder und Zweigniederlassung in Stuttgart. Dem Julius Stark, Zeit noch in Darmstadt, der seinen Wohnsi 8-3 Sn s bca loße neIheresssren . d 3 3 n, da te öffent⸗
Haftung zu Düren“ mit dem Sitze in Düren, 1 1 ee n 8 errichtet auf Grund Gesellschaftsvertrages vor Notar M. Hauschild & Co. Inbaber: Max Fritz Emil! Hannover, den 6. Februar 1899. dL Weber in Lahr, offene andelsgesellschaft zum es 1 — . 36 Daniels zu Düren vom 25. Januar 1899, eingetragen „Jhe Herhn nn Ihenüassang der gleich⸗ Königliches Amtsgericht. 4 A. Betriebe eines Gas⸗ und Heserleszanggeeschaftes. boke19,reca an gesc ien d 988; 8b Stet et, E rt emcheilt FFö verlegt, 2) Herr Gottfried Müller, lichen Bekanntmachungen der Genossenschaft der Gesellschaft ist unbeschränkt. Gegen⸗ nümigen Firma zu Berlin. Inbaber: Ottio mörde “ 175264) .eed eeen 82 Brämninger in veb üeeh EI seit 1. Februar 1899. Theil.] und de ee Fterte geragerfüthend int der Beheürlausen eeta gen eandeec seane vien sind.
8 1,†. — richti vein 8 8 „ „ vJN.⸗ . ir Karre Fmne 8 8 2 88 afte Di neralversc g8b uß S stand des Unternehmens ist der Weiterbetrieb des von ö richtiger George Heise, zu Zufolge beutiger Verfügung ist in unser Firmen⸗ Ludwig Weber dabier, sämmtlich unverebelicht und E“ “ üeh Fel 1 reeae)und Fengsn Lutz. Herr Gottlieb Maier, Stadtbaumeister a. B. in und Darlehenskasse e. 8.8 87-8 5 9 B Nocaltcg. Keehfgü s — Morris Beef Company Gesellschaft mit be⸗ resser vnts. ien 88 Nüenn Folaendes eingetkagen fer Vertretung und Zeichnung der Firma W 1 Großh FSöhne, Stuttgart Der Theilhaber Emil Füht öE weh Shane⸗ deß Sefenscha Veiler eee ausgeschiedenen unter der Fir b 1 8 2 ol. 2 (Inhaber): Kaufmann Jacob Hirsch zu berechtigt. 1 “ ist zufolge Uebereinkunft aus 1 3 ahre festgesetzt. Erfolgt Vorstandsmitgliedes Friedrich Lang II., der G 8 Kolonialwaarengeschäfts on gros. Stammkapital schränkter Haftung, Zweigniederlassung der gleich. Witten. Kol. 3 (Ort): Hörde. Kol. 4 (Firma): Lahr, den 3. Januar 1899. 1 Ettle. 1 ge Uebereinkunft aus der offenen Handels⸗ ein Jahr vor Ablauf dieser Vertragsdauer keine Friedrich 8 Eag FI. Fer er
äftsfü 8 . namigen Firma zu Berlin. Der Geschäftsführer 8 8 8 8 8 3 11“ v“ “ gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird gemä ifli ründi 81†⸗ eine Friedri Pfleger in Oberweiler i. Th. als Direktor 80 Pamck g 18öö 8 beftect. Pbilivp Kropp ist verstorben. Die Gesellschaft J. Hirsch. 6 1 Großh. Amtsgericht. Stalnpönen. 1 2. dem Gesellschaftsvertrag unter den übrigen drei Enfß geseher Heeee gs gilt die Dauer der Gesell⸗ sowie an Stelle des ausgeschiedenen Peter Grimm, ö egling, b. 808 Mhes wird durch den stellvertretenden Geschäftsführer Hörde, de. 1899. icht. Mündel. Die Firma H. Lanckowsly in Er 888 292] habern fortgesetzt. (6. 2. 99.) — Union, Deutsche schaft wird berechti t 8 8* verlängert. Die Gesell, der Kaufmann Friedrich Lang II. in Oberweiler im nigliches Amtsgericht. SK.es eer na de n e. ist unter Nr. 30 . Firmenregisters gelhe as. Ssslce . Stuttgart. Durch Beschluß des zufügung der deeegt, a err lceet. van ae Fic “ göö bezüglich der Ausge- ufsichtsraths vom 18. Januar 1899 sind die bisherigen, oder mittels Stempel hergestellten Firmenzeichnung In der E“ des Landwirt x8
Fischbach, alle Kaufleute, zu Düren wohnend. Zur ön 8
gültigen Vertretung der Gesellschaft ist die Unter⸗ EEb“ Abaibe Uhaht vbb G vnten 8 — ¼ „ 8 HZZ11“ allupönen, 8 8 —
Bekauuntmachung. 1 W pönen, den 1. Februar 1899. Prokuristen Otto Kröner und Julius Stitzel in seitens zweier der oben genannten zur Unterschrift schaftlichen Consumvereins e. G. m. u. H
8 9 * .* „ zu
Mergf ese ee hs er i S chas⸗ Markin Schwartz, zu Charlottenburg, zum Hörde. Königl. Amtsgericht. Abth eichnung geschiebt in der Weise, daß der Gef ts⸗ Arehe . 1 irg, Der Kauf Jacob Hirsch zu Witt 1 f4 1 1 n— 8 86 nigl. Amtsgericht. th. 2. i 1 Stit d iitels ff „ Prokuristen bestellt, mit der Befugniß, die Firmag Der Kaufmann Jaco Hirsch zu Witten hat für In unser Firmenregister ist zu Nr. 672 betreffend 16 11““ tuttgart zu Direktoren (Vorstandsmitgliedern) berechti äftsführer; fü 1 fühefneze Ber nsee Fegsscffeer enenbanbe⸗ der Gesellschaft per procura allein zu zeichnen. seine zu Hörde bestehende, unter der Nr. 135 des die Firma Neumärkisches Fahrradwerk Lands⸗ e 1 gin zeif „. , erxnaunnt worden; dieselben sind berechtigt, die ZZemn) berbchtigten dnei Geschäftgsübrer vech sol⸗ 2 - za dec vom 29. Januar 1899 wurde an i 1 — zu Altona. tra⸗ *. gendes eingetragen worden: Fse . Nom⸗ rstan gliede zu zeichnen. eiterhin ist zum nicht 00 ℳ die für Qui 8 ehe ,9 ere einrich Sund⸗ Düren, de rr K. een 6 8 Februar 6. Hirsch zu Hörde als Prokuristen bestellt, was heute, Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den e Hermann Rom⸗ stellvertretenden Dirckton Vorstandsmitgliede) ernanmt: 1 5 Cte Lecede. sgutz für Heetstes e. II. in Bisterschied gewählt. Der Eintrag Glogowski & Co. Zweigniederlassung der gleich⸗ unter Nr. 32 des Prokurenregisters vermerkt ist. Kaufmann Otto Kranich zu Landsberg a. W. über⸗ acher, Kaufmann in Stuttgart Glas⸗, Por⸗ Friedrich Lehmann in Stuttgart, mit dem Recht Geschäftsfü E““ eichnung nur eines bezüglich des Fischbacher wurde gelöscht. “ e Seean 1 vogaten Firma zu Berlin. Inhaber: Jacob Hörde, den 3. Februar 1899. gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: zellan. u. Haushaltungsartikel⸗Handlung. (6. 2 99.) die Firma der Gesellschaft in Verbindung mit einem grlc. 8.S für die Gesellschaft verbndlich sen. Kaiferslautern, den 8. Februer 18bob. eegeees e Duisburg Glogowski und Paul Neisser, beide zu Berlin. Königliches Amtsgericht. „Neumärkisches Fahrradwerk Landsberg a/W. Suffse. 2. Sceeeghane b 6 Weasdah ⸗ müderen Berstand ea68 „in Vertretung zu zeichnen. X“ ö“ “ el. Lanhafcicgth schegbere⸗ 8 „ a. 2 5 2 8 8 8** 1 244 “ . „ gi . 2. n S 7† 8 8 2 . 0 r. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1279 die Gustav Friedlieb. Das unter dieser Firma bisher 1 O. Kranich Stuttgart. Bandagen⸗ u. Guvmiwaaren⸗Geschäft, 8 dels F Emil Hochdanz, Stuttgart. Offene Tanga. qI1I1“““ ““ Gustav Levy zu Duisburg und als deren von Gustav August Friedlieb geführte Geschäft ist Holzminden. [74974] fortsetzt. W . vor Jahren durch F x imbec⸗ Falt, Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1899. Theilhaber: Der Kaufmann Janny Constantino Papayoglakis Laupheim. K 1 Uhees 8 8 Le yj S⸗ 83 8 — Deisb von Carl Wilbelm Hassel übernommen worden In das Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk! BFerner ist daselbst unter Nr. 691 die Firma: vnh ie des Feh Fan F g begründet: Walter Hopf, Kaufmann, und Hermann Friese, ist als Prokurist für die unter Nr. 5 des Süene J 8. G K. Amtsgericht Laupheim. 177 E—1— y zu Duisburg und wird eee er g 1.-S-J2. Inhaber, Holzminden ist ö.s die Firma: Neumärkisches Laudsberg a. W. Ftam . S rnid⸗ har nicht, v ee Fehe. in Pttgherh 6. 2. 99.) — registers eingetragene Firma „S Michalaridis“ as Genossenschaftsregister wurde heute einge⸗ 3 8 unter unveränderter Firma fortgesetzt. b ebr. Noa Kran 12 . gss 2 raunbeck⸗Velodrom, Stuttgart. Offene Handels⸗ ui 8 3 1 in⸗ 8 nn 8 — “ 8 Fleischer & Modrach. Inhaber: Carl Johannes Holzhandlung und Dampfsä ewerk, zu Landsberg a. W. und als deren Inhaber der 2 1en Laa- 8. 1 82 den nunmehrigen gesellschaft seit 3. Februar 1899. “ Fenü “¹“ ei 8 Feee Hüttisheim, Eisterwerda. . 118“ [75246] ³ Heinlich Fleischer und Julius Theodor Hermann offene Handelsg ve Kaufmann Otto Kranich daselbst eingetragen. IIIae 89n 9 ar. Ne. Sab ie frühere Firma Gustav Braunbeck, Kaufmann, und Paul Wächtler, Tanga, den 17. Januar 1899 ugetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Firma „H. Zschischang mit dem Sitze in Poensgen & Heyer, Zweigniederlassung der begonnen am 1. Februar dieses Jahres, als deren Königliches Amtsgerichtt!. Mayer Stuttgart. Inbaber: A ß He ur. handlung, Handlung mit Sportartikeln und Reparatur⸗ — Die Genos nsch vnhat 8 1 tt⸗ Ortrand und als deren Inhaber der Kaufmann gleichnamigen Firma zu Köln a. Rh. Diese Inhaber: 1 . EE“ , Nüeweüv rnet Heinxich von dem Theilhaber Braunbeck begründet Uelzen. Bekanntmachung. [75295] gliedern die en Faf 8 den Zweck, ihren Mit⸗ Stto Ischischang zu Ortrand eingetragen. Firma hat an Jacob Gustav Demmler, zu München, 1) Tischlermeister Karl Noack in Braunschweig, Mittenwalde. 175274] (6. X 99) eeopor Scho Ag 8 äft.] und mit der bisher nicht registrierten Firma auf die In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 378 betrieb nöthi⸗ 1 Geldmi eschäts⸗ und Wirthschafts⸗ Elsterwerda, den 30. 8, b’,; 8 Pprokura ertheilt. 1 2) Holzhändler Heinrich Noack in Fohlenplacken. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 5 Die Firma e esd⸗ 98 das. ahet gart. üis⸗ Fenbemeg ge übergegangen. (6. 2. 99.) eingetragen die Firma: F. C. Jabelmann & 8 Cöjchöthigen * re. in verzinslichen Darlehen Königliches Amtsgericht. 8 öüee Mirow. Inhaber: Hermann Gottfried Micherlassas.. hlenglaceng, ängetroen⸗ ees „F. “ EE die Hmmanditgefellschaft „Tb. Schönig u. Co. 2 Srelscesellshat ,8 8 85 8 sher. rvgv offene Handelsgesellschaft seit 3. Februar liegende Gelder e““ ss irow. 2 8 Jed. 1 ttenwalde, den 8. Februar .“ . (6. 2. 99.) — Alb. Witzel u. Sses. n .Töheil- 1899, mit dem Niederl 8 Verei 1 1 Erwitte. 6 veee; 8 , Seesaen & vesr. 1Te. 1 “ e. 223 2 8 8 meih Königliches Amtsgericht. 1 8 S 8 Füma st Ab S. 2 Rherson rem d de 8 5 deren Inhaber: Kedfrlassuncsnete Kepe ee Berein dan 18 ee. Fe Fhenzeh eee In unser Gesellschaftsregister ist am 4. Februar ottschalk und Rober ril Paul Kühl. olzminden, den 2. Februar 1899. 8 E. C. Hunnius, Stuttgart 1u“ Geschaͤf i6. 2 99 ,„2 ann, beide in uktgart. mann in Uelzen und Kaufmann Louis Jabelmann der Firma derselb v gen unter 1889 bei Nr. 4 die Auflösung der offenen Landels⸗ Februar 7. . FHerzogliches Amtegericht. “ 2 . eschäft ist (6. 2. 99.) — A. Dauphin u. Cie. in Liquid., in Bodenteich. 5 8 8 a derselben und gezeichnet durch den Vorsteher gesellschaft in Firma Friedr. Beckmann & Cie. zu Niemeyer & Cons. Theodor Georg Anton Kähler 8 H. Cleve. bn 1 8Z1“ iger ist bei . 4 7. US29 sgühce 92 üin vüöbectghr al⸗ Gesell⸗ Stuttgart. Gotthold Rammenstein, Kaufmann, ist 8. Februgt 1809 1X“ 55 12 Sasfieben des Aufsichtsraths im Amts⸗ Vlelgchir einotragen worden. S emeens unter dieser Firma geführte Geschäft 111u“ 8 nreg 18— e BI“ Eefitfcheingfirrnentegister üb er die Firma in das von seiner Funktion als Liquidator zurückgetreten. Königliches Amtsgericht. J. E11u1“*“ Oberamtsbezirks. . witte, den 4. Februar 1“ eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit Jülich. Bekanntmachung. 1 [75268] as unter der Firma h. Scheidt Sohn zu “ fi ee . ertragen worden. (6.2. 99.) (6. 2. 99.) Uane benarea rhd . I. 16“ Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung bn “ 3 M.⸗Gladbach mit einer Zweigniederlassungin Elber⸗ E 18 aas Sdcs eschöst st 85 82 Balingen. Holland u. Cie. in Unna Handelsregister [75296] P en dcfehe v durch den Vorsteher oder f eine offe elsgesellscha iquidation, „und Schrei jali — 2. 12 113 ellvertreter 1 — quidation, Buch⸗ und Schreibmaterialienhandlung, des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. des Vorstandes. Die 3.. mestere öe
Königliches Amtsgericht. dem bisherigen Inhaber Peter Schröder unter Die unter Nr. 10 des Firmenregisters eingetragene feld bestehende Handels äft ei if 8 1— pas 3 1 ge — geschäft eingetragen ist, ver⸗ n a. unveränderter Firma fort. Firma H. Jumpertz zu Jülich ist heute gelöscht merkt worden: „Die Zweigniederlassung ist zu einem übergegangen, es ist daher die Firma in das Gesell⸗ Ebingen. Liqusdator: Carl Schaffnit, Buchhändler In unser Firmenregister ist unter Nr. 220 die Fi die Unterschrif . 32n nter Nr. ie Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt
Eschwege. Bekanntmachung. [75248] Mehlhose & Opel. Inhaber: August Jacob worden. selbständigen Geschäft erhoben“. schaftsfiemenregister übertragen worden. (6. 2. 99.) — in Dü , frũ ldati ben: ee 5 kaas 13 8 8 I1“ önigli mtsger “ — irmeninhabers Friedri eiser ist das Konkurs⸗ K. A.⸗G. Gmünd. 5 s., Gmüni ir E“ 8 er hr116“*“ 6 . er ü. . 2 3 erhausen, ein 77 S . Die Firme rloschen. (6. 2. 99.) — brauerei seit 28. Januar 1899. Thei 8 7 detige ge Zöfe Lebarein wüte nasser offnen Pandels Felscheft sind . 8 8 2 5 Zeicnieeelafineg 85 e zr „r das biesge Firmenregites ist an Hengfe rlah⸗ Handelsregister d 2₰ „ Amtsgerichts F Sfeezert, Stesgare eehechet An Geschäft Fuchs, Keiihanaa Gmünd, eSehgre. Big⸗ x mag ⸗heute 175 18. D. Sc Pfes 8 “ i. er “ 8 Stei , 8 8 1 1 d Ferdi sub Nr. ma „O. — erhausen. 1 ein ene dels 1 übergegangen brauer daselbst. eder derselben ist fü 1 1 i . Lreenee e eeeneh 8 2) be Hentnan Ienas Stemn⸗ ücen — eüdeints erdinandezafacga⸗ und als deren Inbaber der Kaufmann Thomas In das Gesellschaftsregister ist bei der unter 289 wird von dieser unter Veränderung des Wort, zur Vertretung 8 Gesefssoug 81 scgihnn 82. “ 49. 8 S⸗ Feht Sedesgerfe. Uoshnn, erteeer des Becgehes 8 Stier 2 Prokura aufgehoben und an jeden der Genannten ee- † Farpeln. 899 “ I1 eaetas han ebr er Franahinfet launs der Ffans for gescbrh 1““ Füünn, (30. 1. 99.) 1 Zö Fesels he en Amann, eenan Sanelc. Gde. Hüttisheim, * eln, den 4. ruar . erhausen Folgendes eingetragen: b 8 1 t. (6. 2. 99.) 1 A.⸗G. Münsingen. Ma i Sü bei dauf — schmi vve 1 Sofaetlich in Reichensachsen 0ghnee. Füfen Robinson ist aus dem unter Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft 88. 32 Balingen. Emmerich Beck, Ebingen. Buttenhausen. Mecsasarhenersgar . er en. gfe lan aen “ t. 79 vaescendt Spöhee, Bsfer Lae 8 88 laut Anmeldung vom 9. Dezember 1898 eeesdieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; das⸗ Kattowitz. Bekanntmachung [75398] I Faer eee; Sr 6 sat iisbes Crmench de se.e et geng di⸗ Fandelsgesenschaft I . ugust 1898. Gesell⸗ Gesellschafter Kaufmann ergntfgun Seohedrricn en des PBicsffcchben beeish dHaoflen tt 3,gg,h „Eschwege, am 4. Februar 1899. sfelbe wird von dem bisberigen Theilhaber David]/ In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 600 2½⅔ ne üs un Füe,s et 5 destebt 25 — Fried. Wehinger, Deckinger, um berm itimee, arolint, d9 8. Sahzenvarig oneh seltfahr. Mete⸗ 8 migli Jonas 58 . 2* iser Fir⸗ Sodann ist unter Nr. 259 des Firmenregisters die teht noch. (25. 1.99.) — Joh. Fried. Wehinger, Deckinger, und Leopold? Vhrker eit it hengims — “ 8Amüeecter 8 7592 Diese Fir ““ eter zu Kattowitz u s derer ber und als deren Inhaber der Kaufmann Pierre Fran⸗ b n. Infolge Ablebens des Firmen⸗ Vertretung der Gesellschaft und h 8 unn rgreeEee. ese⸗ Fin er. Nen eriteut. Firma hot an John Frankenthal Prokura der Kaufmann Josef Grünpeter daselbst ’e quinet zu Oberhausen am 3. Februar 1899 ein⸗ 56 erloschen. (25. 1. 99.) — Joh. Adam befugt. Die Geel alss ist Fe — der Fifune daug ve hmtt 87 Ann 8 g-vnn. 1.Malehe . Iheh [74791] 1“ ⁊N1“ 8 iese Firma, dere b 8 „den 4. Fe 899. “ „ e. ittwe a nzelkaufmann geführt äf j EII1I1“ 8 ver. eFinfterwalde⸗ den 8. Februar 199. n.) eh eer T. e-g Köaigliches Amtsgericht. oberhausen, Rheinl. [75276] 1we 940 Sman. Infelge Geschäfts⸗ vegründet worden. (1. 1. 99) Wiesbadgih, dfses e Irveesaen ISEEEEF 1 — Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts A.⸗G Ellwangen. C. Mayer, Bierbrauerei O.ne rcdaea⸗ 18 Stz Funge Fchorndorf 8 ecge.9 “M“ .⸗G. gen. C. . 8 ndelsgesellschaft zum Zweck der Fabrikation Wolfhagen. [75298] Ge 1 1 genstand des Unternehmens ist die Fortführung
2 88* “
5 )der Stein, 4) der Handelsmann Ephraim Stein, S
Königliches Amtsgericht. (E. Prahl. Das bisher unter dieser Firma von Kattowitz. Bekanntmachun 75397] — 8 3 Carl Julius Encke zu Altona geführte Geschäft In unser Firmenre g. g. zu Oberhausen. Röbli 2 - 2. gister ist unter laufende Nr. 601. 2 — 1 e Röhlingen. Inhaber Carl Mayer. Das Geschäft v S 1185,. 1 1
.ese ase efler N veer hr. 809 d “ “ L“ EEee. geiezenter Whe⸗ er. Ferenbenn nn ecnee⸗ . “ eebve eiaeh wüeeaeese giehemeaie s PBans e e, nsens Rolbobe gedesger Fabafbetsehern welcher un —n Albert Himmelweit mit dem Sitz zu J. J. P. H. Knaack & Sohn. Inhaber: aber der Spediteur Siegmund Siedner zu hausen (Firmeninhaber die Wittwe Peter Bellen⸗ awer Röhlingen. Inh arl Kirsch, K. A.⸗G. Welzheim. Orthaus, Müller u. als deren d r eee eveae 8.8 als deren Inhaber der gavsann . Zo czin⸗ Peter Hinrich Knaack und Carl I“ zu Oberhausen) ist gelöscht am 7. Februar 1899. ETTöE Inhaber Karl Kirsch, evene . Lesengggese mit beschränkter Haf⸗ Istha “ “ vi grsanenir — Füiche ved Flanenen, sonse üe
2 8 2 . 2 M. 5 „9 ocmm. 32 2 24 8 82 2 2 6 .„ 2. . 2½ „ „2 8 W W 1 „ S Himmelweit zu Finfterwalde eingetragen . ESe.eee Inbaber: Wilhelm August Königliches Amtsgericht. opverhausen, Rheinl [75278] A.öae. Lltsen. 1 S258. ee9segdenn. Thestöaber ind: Pauline dausen,⸗ He tneehühte., elfbagen, den Sehnuen ngg. schstsbetrte. theil d 8—
] 3 SSb ber. jodrich id ees⸗ nzaln u. 2 andlung, ingen. Inhaberin und Matt ikan 1 8 eschäftsantheil der einzelne ssen: 1000 ℳ
eneee 1 I Zeec etnsch. 5n 4ä ber- Ent. Krerela. F175289) Handelsregister —7 Amtsgerichts 111 Gelöscht ginfolge Todes dorf. vrhaue tegfe 8⸗ “ Tecg. — der 8⸗ S. Genosen 1 sac 12
Die Kaufleute Paul Lieder, bisber in Schwedt, In das Firmenregiter ist bei der unter Ne. 102 .Ibahetg det giemg. e0e., Swänd. Dos eruns e Geatarf und Berkae von kerzenrebern Genossenschafts⸗Register. Henennge Borstocnsheeuitder shd, 8 1 b n Eierteigwaaren 1u 1) Tuchfabrikant 8 Kreinbring, 1 — g,
Bekauntme ch 1 Weer. 8 ufhe⸗ Zteoler eiheilte Se Mitzeichnung und Wilbelm Lieder, bisher in Düsseldorf beide im Seestemünde. achung. 1. der Firma per procurs aufgehoben und an die Begri ilbelm Lieder, bisk 1 eingetragenen Firma: Wilh. Bellenberg zu Ober⸗ Geschaͤft ist mit der Firma au ’ 0 . 12 Minh Geestemünd E“ Friedrich Robert am 15. Fannar ebrüder Lieder“ und dem En Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den K. A.⸗G. Göppingen. Emil Schaufler dahier, sellschafter 1) Gottfried Miller Vade 1eg- m; unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 50 3) Tuchfabrikant Ferdinand Kröpelin cimgetragen: vashgx Seeaen 252 Aasterlis Seesu⸗ Dovid Austerlitz in Krefeld errichtet. Feree “ Belenbäng 8— 8 be-en eeen Bankagentur und Kommissionsgeschäft. Inhaber: teigwaarenfabrikant in Plüderhausen bsen wder⸗ Sees 82. Darlehnskasse Prietzen) heure ein⸗ sämmtlich zu Malchow. 1 Dem Kaufmann Julius Friedrich Hermann Wilh. Haase Rach dem am 1. Januar 1899 Einzetragen sub Nr. 2298 des Gesellschaftsregisters. Feernes oagfept. “ 1 Schaufler. Die Firma ist infolge Wegzugs jährige Kinder 2) Karl Gotthold Müller, 3) Bertha de rgeStelle ves dem V Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund 1-2.e, 1ekern Prkes ngchenen Bereigen Aödete vden Büteln Heagäschehin,, . Fan genar age tmn sarisite nter Nr. 260 des Firmenregisters die es Inhabers von bier erloschen. (30. 1. 99.) ˙ Fürma 8 Gecnemänbe, en 8. Februar 1899. Haase wird das Geschäft von dessen Wittwe Marie Königliches Amtsgericht. Firma „Wilh Belenberg 2 Sberhausen und mischter Bra kargeüh in — Fuzaber; dn wwegveen Stamm⸗Einlagen derart, 1. Berfesacc. oET snd miagestins f 8 icht. 1. C „ jnger, — B 2 g . Inhaber; daß sie einbringen: die folgenden i G 2 2 1— in beizufügen sind. uld⸗ eeee Ferb rines Blleeine gedr wasabede gena Kgorela. Ce2os, dez san Vebe der oafarm. PBütei n s9ee. RFlazaae dessee gerden. dl. Ah a . Sennbe es de lhten “* ritcreczmueg, er Ssngsencet, nügen wgn 9 ⸗ Fortges ie S . „ “ . . 1. . e un n le 2 . 8 9 1“; ; unterzeichnet sein. zzen: 8 heute unter — I Landgericht Hamburg. bien 4 ü, 9 Schene⸗ “ 6 8852 Münsingen. Marz, Wittwe u. richtungen u. s. 8 ömbehe 19⁄ Mhscenengd⸗ ETETT Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er. Krumm in Kotziolken, Inhaber: — gefellschaft hierselbst unter der Firma „F. J. Ritzebüttel. 11752851 —2„ ee Inhaberin: Karoline daran gebaute Scheuer, Holzschuppen, Hofraum und- Carlsruhe. Bekanntmach 75 folgen durch die Malchower Nachrichten, und im Friedrich Weältbelm Krumm in Kotziolken Hamm, Westf. Handelsregister [74972] Schulte Söhne“ errichtet. Eintragung in das Handelsregist K arx, t 8-. in Buttenhausen. Leopold Marx, Brunmnen⸗Anlage, zus. 4 a 07 qm, und die in dem⸗ Bei dem Carlsruh'e 8. ehs. d D d 880] Fa 8 dieses Blatt eingeht oder zur Veröffentlichung vn e des Königlichen Amtsgerichts Hamm. 88 getragen sub Nr. 2299 des Gesellschafts⸗ 8 sbos. . EEöE 12 Fimzel ere. Sb. Hacere; Lezier —— kassen⸗Verein, gehgetragene Fenofsenfchast dercdgee nathnachungee ntamgnh Pird. — g. 4 unser Firmenregister ist die Firma R. Hund⸗ re isters. RN. 1 rik; en auf P.⸗Nr. ehenden Bretter⸗ 3 1 „ neralversamm- Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.3 29 neafen n Hanm (e 6* 13 cFicertezebfah Frefeld, de⸗ 4. 1809. . 1“ d. Bis Ser Seigeb the ; 4 Stickenbüttel in zing fegichocasgnn, ö von “ 19 88 -egg. Kge ve. 1562 Wein heteet e Geceselthgtezige Fentesch⸗ luag e nd Fescharfühnbe ban bevinnen mit dem . Feb öscht öni 1¹] 4 1 8 . s. w. in der arkun ü . 9 . 8 m rünberg, Schles. [75253] 88 bisberige Alleininhaber Sücealct ge. Se. 2 2r S Das Amtsgericht Ritzebüttel. Se. ghe Weingarten. EE“ Rabhrle 9.Nr. TSi6⸗* 1% A. 88 96 9 besg”cen, Fenag vrener siheexeran seaned ungchng⸗ 1. Jen en ie die Mitaliederliste steht Jedem 8 8 ⸗ 2 8 * a „ .9 . 2 „ 2 . Kreuznach. Bekauntmachung [75406] Verkaufs des Geschäfts erloschen. (31. 1. 99.) — 8 2170 25 a 30 Am, . 2181 888 81 zm. beste 8 11ö seg t n E eans a eeles gene sehe c Vö 1
3 ..,eneee.SöSeee De. gien J beanen dhbfiahs uns d Fansermm Külcler Re. 967 unseres Firmenregisters, wurd Nr. 117 die Prokura Carl Dietrich Epping in Lippstadt und den Mühlen⸗ ter Nr. 567 unseres Firmenregistere wurde I18* in Grünberg für die unter Nr. 99 des Gesellschafts⸗ direktor Hermann Fiedler zu Hamm als Gesell⸗ heute eingetragen die Firma „Johannes Schaar⸗ . . — Rupprecht, Weingarten. P.⸗Nr. 2926 8 a 50 am, P.⸗Nr. 3744/1 13 a 8dm, Carlor 8ꝙ¼% registers eingetragene Aktiengesellschaft Englische schafter aufgenommen bat. Demgemäß ist in das schmidt“ mit dem Sitze zu Kreuznach und als 1 Verantwortlicher Redakteur: Ieree, He Rupprecht, Apotheker in Weingarten. P.⸗Nr. 3744/2 13 a 5 qm, P.⸗Nr. 3745 11 8 90 868 8 be Scech.d Aaabesge⸗ 1 geesei“ den 6. sme 1899. LSeeeeeem ldroyd 8 Fesereeh 2 d. 198ndce 8 8 — diren een der Kaufmann Johannes Schaar⸗ Direktor Siemenroth in Berlin. K. 2½ Schorndorf Friedrich Jung 4 9397 S869, 9, 1nn, 8 896,25 1 1“ uneeervnet * Blakeley) gelöscht worden. egonnene offene Handelsgesellschaft „R. Hund⸗ midt daselbst. zt S 8 orf. 1 ttha 1 Feag. 8. 1eanz ,a; 98 SeSenFee 3 Grünberg, den 8. Februar 1899. 1 hausen“ zu Hamm und deren Inhaber außer dem Kreuzuach, den 6. Februar 1899. Verlag der Expedition (Scholt) b e dees Snaber Wcheh öö6“ g4 F. Cnuntlich deoft genn osen 1öF. schapeasge 3X. dbaeg. emfer sezr — Kzonigliches Amtsgericht. abrikanten Dr. iuris Johannes Hundbausen der Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag K. A.⸗G. Wangen i. Algäu. Karl und Beschwerden; 4) der Gesellschafter Gotifried wirthschaftlicher Confumverein eingetragene Statut 82 Heflenkchaftere ggher ise gerte Zee vfe 8 mann Carl Dietrich Epping zu Lippstadt und!] dücgess bssHaas Anstalt Berl W., Wilbelmstraße Nr. 32. sticker, vormals Pchlund, 8 Jeny ü In 2 Moöller L- Plazerbacfen 19 i,he 8 . gena He“ a. ers dereaeger cgere an Mee 5 1 1 — . 4 8 igenthumsrechte an folgenden zu ister, heute einget 8 . — Karl Pfeilsticker, Kaufmann in Isny. Pfeilsticker! Grundstücken der Markung Plüderhausen: P.⸗Nr. 3869 An Era edes ausgeschiebenen Borstandsmitgliede eebe ech. Aezteeee 2g8069 8
86 “
8 8