emwW
Northeim.
machungen erfolgen unter der
sind in die Göttingen⸗Grubenhagensche Zeitung auf⸗ zunehmen, bei deren Richtersch
ortheim. Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, eree
Sitze zu Rodenbach eingetragen worden.
n⸗ stand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maß⸗
nahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die Willenserklärungen
und Zeichnungen des Vorstandes sind ablugeben von sämmtlichen Vorstandsmitgliedern. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind, wenn
sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von sämmtlichen Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu
Neuwied oder demjenigen Blatte, welches als Rechts⸗ nachfolger desselben zu betrachten ist, zu veröffent⸗ lichen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Heinrich Wilhelm Monzert, Wilhelm Lotz und Heinrich Noll, sämmtlich zu
Neuwied edegbac. ne 1899 euwied, den 7. Februar .“ s Königliches Amtsgericht.
— ——ᷣ 8
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die
Firma: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
mit dem Sitze in Hillerse, eingetragen.
Das Statut der Genossenschaft datiert vom 20. Januar 1899. .
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. .
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern. Sie
einen zunächst der Deutsche Reichs⸗Anzeiger an ihre Stelle tritt. Vorstandsmitglieder sind: 1) Hofbesitzer Friedrich Marienhagen, Vor⸗
itzender,
2) Hofbesitzer August Stell⸗ vertreter,
3) Gastwirth August Bade,
4) Gemeinde⸗Rechnungsführer Wilhelm Hille⸗
Marienhagen,
sämmtlich in Hillerse.
8 1g 3 Die Willengerklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden
ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft
beifügen. 88 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Northeim, den 8. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. I.
1 1 [75333]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
mit dem Sitze in Holtensen, Kreis Northeim, ein⸗
getragen. 8 8 1 Genossenschaftsstatut datiert vom 15. Januar
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer
Spar⸗ und Darlehnskasse.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗
lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma dder Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗
mitgliedern.
hagensche⸗Zeitung aufzunehmen, bei deren Nicht⸗
Sie sind in die Göttingen⸗Gruben⸗
erscheinen der Deutsche Reichs⸗Anzeiger zunächst an ihre Stelle tritt. Der Vorstand besteht aus: 1) Maurermeister Friedrich Warnecke, Vor⸗ sitzender, G 2) Ackermann Wilhelm Fricke, Stellvertreter, 3) Geometer Carl Mevyenberg,
sämmtlich in Holtensen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch 2 Vorstandsmikglieder.
Die Zeichnung geschieht derart, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft
beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Northeim, den 8. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. II. 8
Northeim. [75334] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die Firma Molkerei Berka, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem S; in Berka, eingetragen. as Genossenschaftsstatut datiert vom 5. Februar 1899. Gegenstand des Unternehmens ist: Verwerthung der Milch durch gemeinschaftlichen Betriebk. Der Vorstand der Genossenschaft ist: 1— a. Holzhändler H. Gebhardt, Vorsitzender, 88 b. Schuhmacher H. Deppe, c. Maurer August Ahrend, d. Fr. Kuhlmann, e. Ackermann Carl Bungenstock,
1
1“
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch den Vorstand und geschieht in der Weise, daß der Vorsitzende oder der Stellvertreter desselben und ein Vorstandsmitglied der Firma der Genossenschaft ihre Namen beifügen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Unterschrift des Vorstandes durch die Göttingen⸗Grubenhagensche Zeitung in Northeim.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Northeim, den 8. Februar 1899. L
Königliches Amtsgericht. I.
Oppeln. Bekauntmachung. [75335]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 26 das vom 1. Februar 1899 datierte Statut des Bowallnoer Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ Vereins, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Bowallno eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder, ins⸗ besondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaft⸗ lichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirth⸗ schaftserzeugnisse.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens 3 Vorstands⸗
sämmtlich in Berka.
mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher!
“
oder def en Stellvertreter besinden muß. Alle öffent⸗
lichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsver⸗ bindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens 3 Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Mitglieder des Vorstandes sinde: 1) Josef Kokorski, — 8 “ 2) Johann Grunschel, 8* 3) Johann Kokorsklit, 3 EN 5) Johann Juraschek, 4,5 8 88 sämmtlich in Bowallno. 8 1 Die Einsicht der Liste der Genessen ist während der gerichtlichen Dienststunden Jedem gestattet. Oppeln, den 6. Februar 1899. 686 Königliches Amtsgericht.
Prorzheim. 8 758361
Nr. 5469. In das diesseitige Genossenschafts⸗ register wurde heute in Band II unter Nr. 38 der Genossenschaft „Ländlicher Kreditverein (Spar⸗ und Darlehenskasse⸗Verein) Langenalb, ein⸗ getragene Genossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Laugenalb ein⸗ getragen mit folgendem Vermerk:
A. Das Statut datiert vom 19. Dezember 1898 und befindet sich in den Register⸗Akten Seite 17 — 47.
B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes. ““
C. Vorstandsmitglieder sind: 83
1) Bürgermeister Johann Finter, Direkto 2) Wilhelm Sieb, Landwirth, Rechner, 3) Friedrich Gäßler, Ziegler, Stellvertreter des Direktors, 4) Christian Kraft, Landwirth, Beisitzer, 5) Karl Ruf, Landwirth, Beisitzer, rgs; 6) Karl Kraft, Landwirth, Beisiber, alle in Langenalb.
D. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht durch Namensunterschrift des Vorstehers (Direktors) oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vor⸗ stands mitgliedes unter der Firma des Vereins.
E. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden Bekanntmachungen unter Benennung desselben, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet; sie werden im land⸗ wirthschastlichen Wochenblatt für das Großherzog⸗ thum Baden veröffentlicht. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung ein anderes Blatt an dessen Stelle.
Die Generalversammlung wird durch den Vor⸗ stand, im Falle des § 20 Ziffer 1 Absatz 2 des Statuts — nämlich bei Außerdienstsetzung des Vor⸗ siandes wegen Dienstwidrigkeiten — durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter namens des Aufsichtsraths berufen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Pforzheim, den 6. Februar 1889.
Großh. Amtsgericht. Dr. Strobel.
88 .
;, 8
eeeaas. Es hüEit: .. Rummelsburg, Pomm. [75337] Bekanntmachung.
Bei Nr. 1 des Genossenschaftsregisters, betreffend die ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Treten, ist heute vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Hermann Bohm der Schmiedemeister Julius Raddatz zu Treten zum Vorstandsmitgliede bestellt worden ist.
Rummelsburg i. P., den 7. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Saargemünd. Bekauntmachung. [75411] In das Genossenschaftsregister des hiesigen Land⸗ gerichts wurde unter Nr. 124 eingetragen: Siersthaler Spar und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Siersthal. Das Statut ist errichtet am 22. Januar 1899. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtbhschaftserzeugnisse. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Schneider, Josef, Ackerer zu Siersthal, zu⸗ aleich als Vereinsvorsteher, 2) Leichtnam, Paul, Ackerer zu Siersthal, zu⸗ 2 als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Dosch, Ludwig, Ackerer zu Siersthal, 4) Bernt, Peter, Ackerer zu Lambach, 5) Helfer, TChristof, Steinhauer zu Holbach. Die Wilenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in an⸗ deren Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jeder⸗ -25 während der Dienststunden des Gerichts ge⸗ tattet. Saargemünd, den 8. Februar 1899. Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.
St. Wendel. [75338]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 die durch Statut vom 22. Januar 1899 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Molkereigenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Marpingen“ ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma mit Unterzeichnun zweier Vorstandsmitglieder durch das in St. Wende erscheinende St. Wendeler Volksblatt. Die Zeich⸗ nung der Firma geschieht durch zwei Vorstands⸗
mitglieder, und zwar in der Weise, daß dieselben der Firma ihre Unterschrif ifũ Der B. d
besteht aus folgenden Personen: 1) Michael Meis⸗ berger, 2) Johbann Jacob Uhrhan, 3) Peter Kunz, S. v. Jacob, 4) Peter und 5) Michael Backes, sämmtlich zu Marpingen wohnend. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. St. Wendel, den 7. Februar 1899. “ Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Schlüchtern. Bekanntmachung. [75339]
Zu Nr. 1 des Genossenschaftsregisters: „Hinter⸗ steinauer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist beute folgender Eintrag bewirkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Januar 1899 ist an Stelle des Johannes Her⸗ bert zu Hintersteinau der Gastwirth Nikolaus Berthold daselbst als Vereinsvorsteher und an Stelle des verstorbenen Wilhelm Koch daselbst der Georg Adolf Berthold daselbst als Stellvertreter des Ver⸗ einsvorstehers gewählt worden. v
Schlüchtern, den 7. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Schubin. Bekanntmachung. [75340]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der laufenden Nr. 2 (Zuin'er Creditverein) in Spalte 4 Folgendes:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Januar 1899 an Stelle des ausgeschiedenen Karl Malisius der Lehrer a. D. Julius Seifert in Znin zum Kassierer und Vorstandsmitglied gewählt worden.
eingetragen worden. 16.“
Schubin, den 2. Februar 1899. 8.
Königliches Amtsgerich93t.
Stendal. [75343]
Bei dem Allgemeinen Consumverein für Stendal und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen August Langneß ist Wilhelm Wernecke in Stendal stelloertretungsweise zum Vorstandsmitgliede gewählt. 1““
Stendal, den 4. Februar 1899. üens
Königliches Amtsgericht.
Stettin. [75344] In unser Genessenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 bei der „Beamten⸗Baugenossenschaft „Beamtenheim“, e. G. m. b. H. in Stettin“ eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Konrad Plötz ist Otto Braun zu Stettin zum Vorstands⸗ mitglied gewählt. Stettin, den 2. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. “ Suhl. 111828275110] In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 10 der Konsum⸗Verein Selbsthülfe, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Viernau eingetragen steht, ist heute ein⸗ etragen: Der Drechsler Andreas Henkel ist als Vor⸗ stmndemüiglied ausgeschieden; neugewählt ist Carl Munk in Viernau. Suhl, den 7. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.
Suhl. . [75345]
In unser Gonossenschaffsregister, woselbst unter Nr. 20 Kirchspiel Wichtshausen Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Dietzhausen eingetragen steht, ist heute eingetragen: An Stelle des Schöppen Georg Fritz zu Dellftädt ist der Landwirth August Denner in Dietzhausen als Vorstandsmitglied gewählt worden. Suhl, den 7. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. [75412] Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen, daß durch das Statut vom 27. Dezember 1898 eine Genossenschaft unter der Firma: „Darlehenskassen⸗ verein Evenhausen⸗Schoenberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Evenhausen errichtet wurde. Gegenstand des Unternehmens ist, den Vereins⸗ mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, sodann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfond soll stets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, in der festgesetzten Weise erhalten bleiben. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekannt⸗ machungen des Vereins erfolgen im „Wasserburger Anzeiger“ unter der Firma des Vereins und werden gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, wenn sie von letzterem ausgehen. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes, die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 ℳ und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Vorstandsmitglieder sind: Mmathias Aicher, Gutsbesitzer in Evenhausen, IFZgynaz Peslmüller, Lehrer in Evenbausen, Sebastan Spiel, Oekonom in Evenhausen, Bealthasar Beham, Oekonom in Osendorf, Fgosef Kreitlmeier, Oekonom in Gamersham. Die Einsicht der Genossenliste ist während der gerichtlichen Dienststunden Jedermann gestattet. Traunstein, am 7. Februar 1899. Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: Gebhard.
Urach. Bekanntmachungen [74196] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt;
Oberamtsbezirk, für welchen das Genossenschafts⸗
register geführt wird: Kgl. Württ. Amtsgericht Urach. 2) Datum des Eintrags: 3. Februar 1899. 3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossen⸗
schaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darleheus⸗ kassenverein Würtingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht
Würtingen.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut datiert vom 27. Januar 1 Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗
und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in ver⸗ glichen Darlehen zu beschaffen, sowie Geleg “ 8 “
heit zu geben, müßig liegende Gelder verzinsli anzulegen. Mit dem Verem kann eine Sernelsch verbunden werden.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter
der Firma desselben und durch den Vorsteher bezgsw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths gezeichnet im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. „Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. — Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unkerzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
Der Vorstand bestebht aus:
1) Karl Haug, Pfarrer, Vereinsvorsteher,
2) jg. Johann Georg Holder, Bauer, Stell⸗
vertreter des Vereinsvorstebere,
3) Christian Bosler, Zimmermann,
4) Georg Martin Schrade, Bauer und Ge⸗ meinderath, 5) Friedrich Bosler, Bauer, sämmtlich in Würtingen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Z. B.: stellv. Amtsrichter Sandberger.
Usingen. Bekanntmachung. [74792] Heute ist in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 21 die durch Statut vom 30. Dezember 1898 errichtete Genossenschaft mit der Firma „Land⸗ wirthschaftlicher Konsumverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und dem Sitz in Hausen eingetragen worden. rö des Unternehmens ist: 1) Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs und der Hauswirthschaft,
2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in dem „Amtsblatt der Landwirthschaftskammer für den Regierungsbezirk Wiesbaden“ zu veröffentlichen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, und zwar in der Weise, daß die Zeichnenden
zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗
schrift beifügen. 88
Die Mitglieder des Vorstandes sind: 85 See
1) Ph. H. Best II., Direktor,
2) Pb. Heinrich Hofmann II., Rendant,
3) Friedrich Pault, stellvertretender Direktor, 4) Ph. P. Heinrich Best, Beisitzer,
5) Ph. Christian Best. Beisitzer.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Usingen, 2. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. IJ.
Wiesbaden. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 36 (Landwirthschaftlicher Konsumverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Nordeustadt) heute eingetragen, daß die Generalversammlung vom 18. September 1892 an Stelle des Heinrich Heller II. den Johann Georg Fis zu Nordenstadt zum Vorstandsmitglied (Kassierer, Rendant) gewählt hat. 1 Wiesbaden, den 7. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. TV.
Muster⸗Register.
(Die 8v Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Köln.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 896. Architekt Nicolaus van den Arend zu Köln, 1 versiegelter Umschlag mit 13 photo⸗ graphischen Abbildungen, Muster von Pendelthür⸗ griffen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2, 3, 5, 10, 11 bis einschl. 19, angemeldet am 25. Januar 1899, Vormittags 10 ½ Uhr.
Köln, den 31. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 27.
Pforzheim. [75403]
Nr. 5867. Zum Musterregister Band III wurde eingetragen:
1) O.⸗Z. 474. Firma Schall & Cie. hier, 6 Muster für Anhänger mit Gesch.⸗Nrn. 9675 bis 9680, versiegelt, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 7. Januar 1899, Vorm. tl2 Uhr.
2) O.⸗Z. 475. Firma Wilhelm Stöffler hier, 42 Muster für Nadeln, Anhänger und Brochen mit Gesch.⸗Nrn. 483 — 494, 10291 — 10297, 10332 bis 10338, 10300 — 10302, 10304 — 10316, offen, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1899, Nachm. 5 ¼ Uhr.
3) Firma Maison Murat in Paris mit Zweig⸗ niederlassung hier, 1 Muster füͤr Anhänger mit Gesch.⸗Nr. 1835, versiegelt, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar I. Js., Vorm. 11 Uhr.
4) Firma F. W. drr hier, 37 Muster für Brochen, Anhänser, Colliers, Gürtelschnallen und Photographie⸗Rahmen für Similifassung mit Gesch.⸗ Nrn. 12193, 12216 — 12218, 12232 — 12234, 12238 bis 12242, 12244. 12247, 12253, 12259, 12261, 12262, 12264 — 12267, 12271, 12274, 12277 bis 12279, 12285 — 12289, 12296, 12297, 12298, 12301 und 12307, versiegelt, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar IJ. Js., Vorm. ¼½11 Uhr. 1
Pforzheim, 30. Januar 1899.
Großh. Amtsgericht. I. Dr. Strobel.
Stettin. 1 In unser Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 109, 111, 112. Firma Ernst Gentzen⸗ sohn zu Stettin. Die Schußfrist ist von 10 Jahren
auf 3 Jahre auf Antrag des Anmeldenden herab⸗ 8
gesetzt. 3 Stettin, den 27. Januar 1899. 1 Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Hamburg.
15346])
[74799]
1123807)
Börsen⸗Register.
Berlin. Börseuregister [75341]
des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin.
In das Börsenregister fuür Werthpapiere ist heute
eingetragen worden:
Unter Nr. 71: die Aktiengesellschaft in Firma
Berliner Bank, Aktiengesellschaft zu Berlin.
Berlin, den 7. Februar 1899. KäEnigliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Eintragungen [75413] in das Börsenregister für Waaren. 1899. Februar 4.
Otto Ernust Georg — richtiger George — Heise, Kaufmann, zu Charlottenburg (Firma Heise & Fischer, zu Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg).
Februar 7.
Haase & Co., hiesige Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Habre (offene Handels⸗ gesellschaft).
Das Landgericht Hamburg.
8 [75450] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Josef Tourney, Webemeister und Kaufmann in Aachen, wird heute, am 8. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Aretz in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 27. Fere 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin werden auf den 6. März 1899, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 23, an⸗ beraumt. Machen, den 8. Februar 1899. 8 Königl. Amtsgericht. Abthl. 5. 1 Beglaubigt: (L. S.) Berger, 8. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. [75152] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Klamroth zu Anklam wird beute, am 7. Fedruar 1899, Nachmittags7 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Struntz zu Anklam wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. April 1899 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. März 1899, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. April 1899, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Ter⸗ minszimmer Nr. I, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Berpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1899 Anzeige iun machen. 8 28 Schacht, Assistent, als Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts zu Anklam.
[75225]
Ueber das Vermögen der Firma: S. Elias, Bauk. u. Wechselgeschäft, Berliu, Pots⸗ damerstr. 1, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel, Berlin, Sebastianstr. 76. Erste Gläubiger⸗ versammlang am 1. März 1899, Vormittags 10 ¾ Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 15. April 1899. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 15. April 1899. Prüfungstermin am 17. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. 8
Berlin, den 8. Februar 1899. “
Weinmann, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
[75171] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Hermann Nebe in Güsten ist heute, am 8. Fe⸗ bruar 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkuars⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Boas in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 13. März 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 24. März 1899, Vormittags
Bernburg, den 8. Februar 1899. (L. S.) Schmidt, Bureau⸗Asfsistent,
als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
[75452] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma D. Meyer und deren Inhabers, des Weinhandlers David Meyer zu Bingen ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Otto Ludewig in Bingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 8. März 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 4. März 1899, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüufungstermin: 11. März 1899, Vormittags 10 Uhr.
Bingen, am 8. Februar 1899.
Kaiser, Hilfs⸗Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
[75191] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Kuuth in Bromberg, Elisabethmarkt Nr. 13, wird heute, am 8. Februar 1899, Nachmittags 5 Uhr. 40 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Bürgermeister a. D. Kosse in Bromberg, Hoffmannstraße Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1899 und mit Anmeldefrist bis zum 20. März 1899. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 6. März 1899, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, und Prüfungstermin den 10. April 1899, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes hierselbst.
Königliches Amtsgericht zu Bromberg. Bekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 6.
1751549 “; G
Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Karl Schön zu eeee. Augs⸗ burgerstraße 25, ist heute, Vormittags 11 ¼ ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnei. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Kur⸗ fürstenstraße 108 a. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 17. März 1899. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 3. März 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 31. März 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zivilgerichts⸗ gebäude, Amtsgerichtsplatz, II Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Fe⸗ bruar 1899. 1
Charlottenburg, den 9. Fehruar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
[75177]
Ueber das Vermögen des Konditors Willy Chasté zu Doberan ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kontursverwalter: Kämmereiberechner Meyer hier. Anmeldefrist bis zum 11. März d. J. Erste Gläubigerversammlung:
— Montag, den 6. März d. J., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 20. März d. J., Vormittags 11 Uhr.
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. März 1899.
Doberan, den 8. Februar 1899. 3 Großherzgl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
[75165]
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Friedrich Albert Max Wällnitz hier (Kur⸗ fürstenstraße 28) ist heute, am 8. Februar 1899, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Privatauktionator Schlechte hier, Landhausstraße 13. Anmeldefrist bis zum 6. März 1899. Wabhltermin am 15. März 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 15. März 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. März 1899. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Wolf
[75185] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Auton Schmitz, Jahabers der Firma „H. A. Schmitz“ Tuch⸗ und Maßgeschäft zu Düssel⸗ dorf, Bahnstraße 1, wird heute, am 8. Februar 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schnitzler zu Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, An⸗ zeige und Anmeldefrift bis zum 11. März 1899. Erste Gläubigerversammlung am 4. März 1899, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 18. März 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser⸗ 1“
[75167) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Katharina Fuchs, Ehefrau des Gerichtsvollziehers a. D. Benedikt Karl Fuchs, in Firma P. Mäusert dahter, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Cahn hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. März 1899 und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 4. März 1899. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doypelter Aus⸗ fertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerver⸗ sammlung Dienstag, den 7. März 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 7. April 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 29.
Frankfurt a. M., den 7. Februar 1899.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV. [75227]
——
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Schillitz dahier ist heute, am 7. Februar 1899, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Aug. Kilzer dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1899 und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 20. März 1899. Bei schrift⸗ licher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 3. März 1899, Vormittags 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Diens⸗ tag, den 28. März 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29.
Frankfurt a. M., den 7. Februar 1899.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
[75166] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Freising hat am 8. Fe⸗-
bruar 1899, Nachmittags 3 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Schimmerling, Inhaber eines Herren⸗ u. Kuabenkleider⸗ Etablissements in Freising, auf dessen Antrag den Konkurs eröffnet. Konfursverwalter: Kgl. Gerichtsvollzieher Siegert in Freising. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigepflicht auf Grund des⸗ selben bis 9. März 1899, und Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 9. März 1899 fest⸗ esetzt. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner
rüfungstermin ist auf Donnerstag, den 16. März I. Irs., Vormittags 9 Uhr, beim K. Amts⸗ gerichte Freisiag, Zimmer Nr. 5, bestimmt.
Freising, den 8. Februar 1899. Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayr. Amtsgerichts Freising.
Ficht, Kgl. Sekretär. 1 [75190] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Bornstein in Glatz, in Firma F. Bornstein, ist am 8. d. M, Vorm. 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Mihlan in Glatz. Anmeldefrist bis 22. März 1899. Glläubigerver⸗ sammlung den 4. März 1899, Vorm. 10 ⅛ Uhr. Prüfungstermin den 17. April 1899, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 11. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 189.
Glatz, den 8. Februar 1899. 11“
Schmidt, “ Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
75456] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Anna
Joost zu Greifswald wird heute, am 8. Februar!
751935]
1899. Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schauff in Greifs⸗ wald wird zum Konkursverwalter ernannt. An,⸗ meldefrist bis zum 20. März 1899. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1899. Erste Gläubigerversammlung am 4. März 1899, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am S. April 1899, Vormittags 11 Uhr. Greifswald, den 8. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. *
[75151] Konkursverfahrden. Ueber das Vermögen des Kaufmaunes Julius Ankersen in Hadersleben, ist heute, am 6 Fe⸗ bruar 1899 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rentner H. Clausen hier. Offener Arreft mit Anmeldefrist, sowie Anzeigefrist bis zum 18. März 1899. Erste Gläubigerversammlung am 25. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 28. März 1899, Vormittags 10 Uhr. “ Hadersleben, den 6. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
75187] Konkursverfahren. “
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Marx zu Bokel ist heute, am 7. Februar 1899, Abends 7 Uhr, auf Antrag des Kaufmanns M. S. Mendelsohn zu Geestemünde das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Mangold zu Geeste⸗ münde ist zum Konkursverwalier ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 18. April 1899 beim Ge⸗ richte anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 28. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 3. Mai 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. März 1899.
Hagen, Bez. Bremen, 7. Februar 1899.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
[75173] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Georg Krull in Hannover, Hetnrichstraße Nr. 25, ist am 8. Februar 1899, Nachmittags 7 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abtheilung 4 A., das Konkursverfahren eröffnet. Kontursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Steinfeld in Hannover, Georg⸗ straße Nr. 21. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 8. April 1899. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 7. März 1899, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer Nr. 126. Prüfungstermin daselbst: Montag, den 24. April 1899, Vormittags 10 Uhr.
Hannover, den 8. Februar 1899. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A.
Ueber das Vermögen des Auszüglers Franz Maempel in Ilmenau ist heute, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden, der offene Arrest ist erlassen. Die Frist zu den in § 108 der K.⸗O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis 1. März 1899, Wahl⸗ termin, erste Gläubigerversammlung sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 8. März 1899, Vormittags 11 Uhr, vor Großh. S. Amtsgericht, Abth. II, hier anberaumt worden.
Ilmenau, 8. Februar 1899.
Der Gerichtsschreiber des Großb. S. Amtsgerichts: Sprung, i. V. [75454] Konkursverfahren.
Nr. 3911. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Neck dahier, Luisenstraße 68, z. Zt. an un⸗ bekannten Orten, wurde heute am 8. Februar 1899 das Konkursverfahren ersffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Geuer dahier. Anmeldefrist bis 1. März 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Dounerstag, 9. März 1899, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1899.
Karlsruhe, 8. Februar 1899.
Katzenberger, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
[75153]
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Fr. Wähmaunn zu Finkenstein bei Königsberg N.⸗M. ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursoerwalter ist der Buchhändler G. A. Schulze zu Königsberg N⸗M. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 27. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 13. März 1899. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 27. Februar 1899. Prüfunastermin am 27. März 1899, Vormittags 10 Uhr.
Königsberg N.⸗M., den 8. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht. 1.“ [75178] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kolonialwaarenhänd⸗ lers M. Herkenhöner zu Honnef wird heute, am 6. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Gastwirth Ed. Placke zu Niederdollendorf. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist am 4. März 1899. Erste Gläubigerversammlung am 4. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. März 1899, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht Koönigewinter.
[75157] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Loesche in Golßen ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann F. W. Goedel jun, in Berlin, Kurfürsten⸗ straße 108a. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. April 1899. Wahltermin auf den 2. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin auf den 16. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr. Luckau, den 4. Februar 1899.
b Wache, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[75457] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmer⸗ meisters Carl Trinkler zu Lübbenau ist heute, am 7. Februar 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bureauvorsteher Bescht zu
1775193]
Lübbenau wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 4. März 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die 1
Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 4. März 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 14. März 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haden oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 4. März 1899 Anzeige zu machen. Lübbenau, den 7. Februar 1899. 3 Wegener, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 1.
[75196]
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft W. L. Richter & Comp. in Magdeburg⸗ Sudenburg, Breiteweg Nr 131, ist am 9. Februar 1899, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Wilbelm Schumann hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 22. März 1899. Erste Gläubigerversammlung am 9. März 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am
11. April 1899, Vormittags 10 Uhr. Magdeburg, den 9. Februar 1899. 8 Königliches Amtsgericht A. Abtheilung .
[75188] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Claus Hinrich Andreas Tagge in Marne wird heute, am 7. Februar 1899, Nachmittags 5,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier Thomas in Marne wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Sonnabend, den 25. Februar 1899, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 21. März 1899, Vormittags 10 ⅞ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung agferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Februar 1899 Anzeige zu machen. Marne, den 7. Februar 1899. 84 Königliches Amtsgericht. (gez.) von Halem, Dr. Veröffentlicht: Edert, Gerichtsschreiber.
[75180]
Ueber das Vermögen der Ehefrau Philipp Saft, Marie, geb. Ziegler, zu Münster ist heute, 12 Uhr Mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Peus hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1899. Anmeldefrist bis zum 20. Marz 1899 beim Gericht. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ Ausschusses, Uͤnterstützung des Gemeinschuldners, Fort⸗ führung des Geschäftes und Anlegung von Geldern und Werthsachen den 2. März 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 4. Prüfungs⸗ termin den 20. April 1899, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 4. Nr. 1—99.
Münster, den 8. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers
8
(Leopold Wittig zu Schneidemühl ist durch das Königliche Amtsgericht hierselbst heute, am 8. Fe⸗- bruar 1899, Nachmittags 4,30 Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet worden. Der Restaurateur Gustav Dreier hier ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 7. April 1899. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. März 1899. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 8. März 1899, Vormit⸗ tags 10 Uhr, Prüfungstermin den 15. April 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3. *
Schneidemühl, den 8. Februar 1899.
1 Juhnke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[75197] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Otto Fritsche, alleinigen Inhabers der Firma Otto Fritsche, wird heute, am 8. Februar 1899, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Lokalrichter Katzschner hier. Anmeldefrist bis zum 21. März 1899. Wahltermin am 7. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 7. April 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. März 1899.
Sebnitz, am 8. Februar 1899.
Königliches Amtsgerlcht. Bekannt gemacht durch deg Gerichtsschreiber: Lange, Akt.
[75170] Koukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Jakob Coenen, Schneidermeister, hier, Kleberplatz Nr. 7, wird heute, am 8. Februar 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ingenieur Noiriel hier, Stöberstraße, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum b. März 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen Dienstag, den 14. März 1899, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zivilsitzungssaal, Erdgeschoß. Offener Arrest und Anzeigefrist 5. März 1899. Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. G.
J1“
eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellungeines
8 2—* e ““ ——
eu“*“