Frankfurt a. M., 11. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,39, Pariser do. 80,983, Wiener 2 169,45, 3 % Reichs⸗A. 93,20, 3 % Hessen v. 96 91,00, Italiener 95,70, 3 % port. Anleihe 27,10, 5 % amort. Rum. 101,30, 4 % russische Kons. 101,60, 4 % Russ. 1894 100,80, 4 % Spanier 54,30, Konv. Türi. 23,50, Unif. Egypter —,—, 6 % kons. Mexikaner 100,20,
5 % Mexikaner 98,00, Reichsbank 166,00, Darmstädter 156,70, Diskonto⸗Komm. 204,00, Dresdner Bank 167,70, Mitteld. Kredit 120,70, Oest.⸗ung. Bank 152,90, Oest. Kreditakt. 228,60, Adler Fahrrad 242,00, Allg. Elektrizit. 291,90, Schuckert 245,00, Höchster wb 423,50, Bochumer Gußstahl 242,50, Westeregeln 210,00, aurahütte 224,50, Gotthardbahn 145,80, Mittelmeerbahn 108,60, Privatdiskont 3 ¼. 5 % amort. innere Mexikaner 3. Serie 40,80. Schweizer Simplon —,—, Schweizer Zentral —,—, Schweizer Nordost —,—, Schweizer Union —,—. Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 228,70,
Franz. —,—, Lomb. 31,20, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn 145,50, Deutsche Bank 215,60, Disk.⸗Komm. 203,70, Dresdner Bank 167,60, Berl. Handelsges. —,—, Bochumer Gußst. —,—, Dort⸗ munder Union —,—, Gelsenkirchen —,—, Harpener —,—, Hibernia —,—, Laurahütte 223,60, Portugiesen 26,40, Italien. Mittelmeerb. 108,60, Schweizer Zentralbahn 142,50, do. Nordostbahn 100,50, do. Union 78,60, Italien. Méridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn 88,30, 6 % Mexikaner —,—, Italiener 95,60, 3 % Reichs⸗Anleihe —,—, Schuckert —,—, Northern —,—, Edison —,—, Allgemeine Elektrizitätsgesellschaft 291,80, Helios —,—, Nationalbank 149,50, 1860er Loose —,—. Spanier 54,00, Höchster Farbw. —,—, Türken⸗ loose —,—, Raab⸗Oedenburg —,—. Köln, 11. Februar. (W. T. B.) Rüböl loko 53,50, per Februar 50,80. Düsseldorf, 11. Februar. (W. T. B.) In der heutigen Aufsichtsrathssitzung der Bergwerks⸗Aktiengesellschaft „Consoli⸗ dation“ wurde beschlossen, der auf den 27. März einzuberufenden Generalversammlung die Vertheilung einer Dividende von 22 % für 1898 vorzuschlagen. „Essen a d. Ruhr, 11. Februar. (W. T. B.) Wie der „Rhein.⸗Westf. Ztg.“ aus Köln gemeldet wird, haben sämmtliche mittel, und westdeutschen Stahlwerke, welche Träger und Halbzeugfabrikate herstellen, einstimmig die sofortige Errichtung eines Träger⸗Syndikats und eines Halbzeug⸗Syndikats beschlossen. Dresden, 11. Februar. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 91,80,
3 ½ %% do. Staatsanl. 100,40, Dresd. Stadtanl. v. 93 99,75, Dresd. Kreditanstalt 135,75, Dresdner Bank 167,75, do. Bankverein —,—, Püihs ger. 86 genba⸗ Sachischer &n. 11680, es vßthaßenr. 155,00,
Dresd. Straßenbahn 75, Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 275,50, Dresd. Bauges. 242,50. Leipzig, 11. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % Sächsische Rente 91,80, 3 ½ % do. Anleihe 100,40, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 117,25, Mansfelder Kuxe 1055,00, Leipziger Kredit⸗ anstalt⸗Aktien 203,25, Kredit, und Sparbank zu Leipzig 121,75, Leipziger Bank⸗Aktien 185,40, Leipziger Hypothekenbank 150,00, Sächsische Bank⸗Aktien 134,70, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 130,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 173,25, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei⸗Aktien —,—, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 175,75, Altenburger Aktien⸗Brauerei 235,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 121,00, Große Leipziger Straßenbahn 212,50, Leipziger Elektrische Straßenbahn 145,25, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 231,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 227,50, Leipziger Elektrizitätswerke 120,00
20,44 Br., 20,40 Gd., 20,42 ⅞ bez., Amsterdam 3 Monat 167,70 Br., 167,10 Gd., 167,55 bez., Oest. u. Ung. Bkol. 3 Monat 167,45 Br., 166,95 Gd., 167,35 bez., Paris Sicht 81,20 Br., 80,90 Gd., 81,07 bez., St. Petersburg 3 Monat 213,20 Br., 212,60 Gd., 213,00 bez., New York Sicht 4,21 ½ Br., 4,18 ½ Gd., 4,20 ½ bez., New York 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,14 ¼ Gb., 4,17 ⅞ bez.
Getreidemarkt. Weizen loko flau, holsteinischer loko 161—163. Roggen flau, mecklenburgischer loko neuer 146 — 152, russischer loko flau, 116. Mais 103. Hafer ruhig. Gerste behauptet. Rüböl ruhig, loko 46 ½. Spiritus abgeschwächt, pr. Februar 19ã 8, pr. Febr.⸗März 19 ⅛, pr. März⸗April 18 ⅛, pr. April⸗Mai 18 ¾. Kaffee abig. K. — Sack. — Petroleum ruhig, Standard white
Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Mär 31 Gd., pr. Mai 31 ½ Gd., pr. Sept. 32 ¾ Gd., pr. De;. 33 8 — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Februgr 9,42 ½, vr. März 9,47 ½, pr. Mai 9,55, pr. August 9,70, pr. Oktober 9,22 ½, pr. Dezember 9,22 ½. Ruhig.
Wien, 11. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oesterr. 4 ⁄ % Papierr. 101,50, do. Silberrente 101,30, Oesterr. Goldrente 120,00, Oesterreichische Kronenrente 102,00, Ungarische Goldrente 119,80, do. Kron.⸗A. 97,90, Oesterr. 60er Loose 141,50, Länderbank 249,00, Oesterr. Kredit 364,50, Unionbank 321,50, Ungar. Kreditb. 397,50, Wiener Bankverein 281,25, Böhmische Nordbahn 250,00, Buschtiehrader 650,00, Elbethalbahn 257,00, Ferd. Nordbahn 3500, Oesterr. Staatsbahn 363,40, Lemb.⸗Czern. 294,00, Lombarden 67,50, Nordwestbahn 245,00, Pardubitzer 208,00, Alp.⸗Montan 239,25, Amsterdam 99 55, Deutsche Plätze 58,96, Londoner Wechsel 120,40, Pariser Wechsel 47,80, Napoleons 9,56, Marknoten 58,96, Russische Banknoten 1,27 ⅛, Bulgar. (1892) 112,25, Brüxer 380,00, Tramway 556,00, 4 ½ % Bosnische Landes⸗Anleihe —,—. Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9,53 Gd., 9,54 Br., pr. Mai⸗Juni 9,23 Gd., 9,24 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,10 Gd., 8,11 Br., pr. Mai⸗Juni —,—. Mais pr. Mai⸗Juni 5,01 Gd., 5,02 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,10 Gd., 6,11 Br. — 13. Februar, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Fest. Ungar. Kredit⸗Aktien —,—, Oesterreichische Kredit⸗Aktie 365,25, Franzosen 363,25, Lombarden 67,75, Elbethalbahn 257,00, Oesterreichische Papterrente 101,50, 4 % ung Goldrente 119,80, Oest. Kronen⸗Anleihe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 97,90, Marknoten 58,96, Bankverein 283,25, Länderbank 249,25, Buschtiehrader Litt. B. Aktien —,—, Türkische Loose 62,25, Brüxer 381,00, Wiener Tramway 557,00, Alpine Montan 237,75, Bulgarische Anleihe —,—.
Budapest, 11. Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt.
Weizen loko schwächer, pr. Mär; 9,63 Gd., 9,65 Br., pr. April
9,40 Gd., 9,42 Br., pr. Oktober 8,55 Gd., 8,56 Br. Roggen pr.
März 7,90 Gd., 7,92 Br. Hafer pr. März 5,81 Gd., 5,82 Br.
S5 F. Mai 4,71 Gd., 4,73 Br. Kohlraps pr. August 12,15 Gd., 1 r.
London, 11. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl.
Nordd. Lloyd 116,50, Trust Dynam. 181,70, 3 % Hamb. Staats⸗Anl. 91,60, 3 ½ % do. Staatsr. 103,90, Vereinsb. 168,75, Hamb. Wechsler⸗ bank 125,00. Gold in Barren pr. Kgr. 2792 Br., 2788 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 81,25 Br., 80,75 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,31 ½ Br., 20,27 ½ Gd., 20,30 bez., London kurz 20,42 Br., 20,38 Gd., 20,41 bez., London Sicht
Oblig. 490,00, 4 % 1 89 —,
Konv. Türken 23,95, ürken⸗Loose 119,50, Meridionalb. 714,00, Oesterr. Staatsb. —,—, Banque de France 3845, B. de Paris 982,00, B. Ottomane 578,00, Créd. Lyonn. 900,00, Debeers 759,00, Rio⸗ Tinto⸗A. 1026,00, Suezkanal⸗A. 3620, Privatdiskont 2 ⅞, Wchf. Amst. k. 206,00, Wchs. a. dtsch. Pl. 1223/16, Wchs. a. Italien 7, Wchs. London k. 25,17 ½, Choq. a. London 25,19 ½, do. Madr. k. 382,00, do. Wien k. 207,00, Huanchaca 59,50.
Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, pr. Februar 22,20, pr. März 21,80, pr. März⸗Juni 21,60, pr. Mai⸗August 21,55. Roggen ruhig, pr. Februar 14,30, pr. Mai⸗August 14,15. Mehl ruhig, pr. Februar 45,15, pr. März 45,60, pr. März⸗Juni 45,50, pr. Mai⸗August 45,15. Rüböl ruhig, pr. Februar 49, pr. März 49 ¼, pr. März⸗April 49 ½, pr. Mai⸗August 50 ½. Spiritus fest, pr. Februar 45, pr. Marz 44 ¾, pr. Mai⸗August 44 ½, pr. September⸗Dezember 40 ¼. 3 1eeeh e en Eenes. 88 78 ee e Weißer ucker fallend, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Februar 29 ¼, pr. März 29 ⅜, pr. Mai⸗August 30 ½, pr. Oktober⸗Januar 29. —
St. Petersburg, 11. Februar. (W. T. B.) Wechsel a. Lond 93,95, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,80, gMefgsen Berli 46,27 ½, Wechsel auf Paris 37,20, 4 % Staatsrente v. 1894 101 4 % kons. Eisenb.⸗Anl. v. 1880 150, do. do. v. 1889/90 151 3 ½ % Gold⸗Anl. v. 1894 148, 38/10 % Bodenkredit⸗Pfandbrief 99 ½, Azow Don Kommerzbank 618, St. Petersb. Diskontobank 802 St. Petersb. intern. Handelsbank I. Emission 585, Russ. Bank fü
⸗ e-. Handel 448, Warschauer Kommerzbank 487. Privat nt —.
Maitland, 11. Februar. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 102,17 ⅛,
107,50, Wechsel auf Berlin 132,70, Banca d'Italia 1045. Madrid, 13. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 28,75.
Amsterdam, 11. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Russen v. 1894 64 ½, 3 % holl. Anl. 97, 5 % garant. ear Eisenb.⸗ Anl. 38 ⅛, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. —,—, 6 % Transvaal —,—, Marknoten 59,25, Russ. Zollkupons 192.
März 182, pr. Mai —,—. Roggen loko —,—, do. auf Termine
ruhig, do. pr. März 137, do. pr. Mai 137, do. pr. Oktober 125. Rüböl loko —,—, pr. Mai —,—, pr. Oktober —,—.
Brüssel, 11. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs 23,80. Warschau⸗Wiener 663,00. Lux. Prince Henry —,—
Weizen weichend. Roggen ruhig. Hafer steigend. Gerste ruhig. Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type loko
19 ½ Br. Ruhig. — Schmalz pr. Februar 71. Montag und Dienstag Feiertag. 38
„New York, 11. Februar. (W. T. B.) Weizen eröffnete stetig mit erwas höheren Preisen auf Angaben über minder günstigen
berichte eine Steigerung zu verzeichnen. — Das Geschäft in Mais
b ,4 % Russen 94 —,—, 3 ½0 Russ. A. —,—, 3 % Russen 96 95,30, 4 % span. äußere Anl. 5
Berlin, Montag, den 13. Februar
1899.
— —
Monat Januar 1899
Abläufe.
875
6 589 ö24 507 1 686 067
25 236 1 725 445
Zucker⸗Abläufe: fenen Zuckers zu 15 857 236 dz.
syrup.
1 522 395 819 914 478 634
6 456 579
6 316 029
3
(einschließ⸗ 1 661 810
lich Zucker⸗
Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Januar 1899.
In den freien Verkehr sind gesetzt worden:
gegen Entrichtung der steuerfrei:
ucker⸗ 8 Verwaltungs⸗ fabriken, arbeitete
Rüben (Steuer⸗Direktiv⸗ verarbeitets mengen Bezirke) ““
Zahr der Ver⸗ Zuckersteuer:*)
andere bezirke die Rüben⸗ Roh⸗ ö flüssige Zucker
fester Zuckerabläufe
Fveees denaturiert
„(ohne das Fwict . undenatu Lwicht der rierungs⸗ Denaturie⸗
mittel) rungsmittel)
Zuckerabläufe
. 8RE
sa
lüssige FFlüffäge 782 4 298 548
915] 4 317 760
1 243
S— 8*
9 1
8 539 6 915
Ostpreußen. Westpreußen Brandenburg.
ommern.. v“ lesien..
S
einschl. des
298 516
117 383 295 427
Mittelmeerbahn 585,00, Méridionaux 772,00, Wechsel auf Paris
Farine.
1 602 706
Lifsabon, 11. Februar. (W. T. B.) Goldagio 49. 8 Schlezwig⸗Holstein.
Hefäche 8 estfalen.
gemahlene Raffinaden und Melis. 371 652 351 253 1 514 902
133 168
Getreidemarkt. Weizen auf Termine ruhig, do. pr.
25 973 116 372
zucker (crushed
Krümel⸗ und pilé).
Bayern. Sachsen.... Württemberg . . Baden und Elsaß⸗
V
August 1898 bis 31. Januar 1899 nach Abzug des eingewor
Java⸗Kaffee good ordinary 31. — Bancazinn 66. 8
133 743 815 227 816 333
531¹³⁄16.. Italiener 95,00. Türken Litt. C. 28,70. Türken Litt. D. F.
und Würfel⸗ zucker. V 142 18 33 1
Stangen⸗
Antwerpen, 11. Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt.
-
706 636 760 381
Hesgsen
Mecklenburg . Thüringen.. Braunschweig. Anhalt. . Hamburg
II. Es sind gewonnen worden: Raffinierte und Konsumzucker:
151 102 164 399
Brot⸗
19 bez. u. Br., pr. Februar 19 Br., pr. März 19 ½ Br., pr. April
73 601
V
70 915 73 601 70 915
Stand der Ernte. Auch im weiteren Verlauf des Geschäfts war auf Wetterberichte über Kälte, Käufe der Baissiers und stramme Fannf
1
52 447 125 123
256 900 682 797 1152 777
IIIIL2se! ses
achsen.
essen⸗Nassau 1
heinland. 236 752
23 885 3 389 13 712 14 829 15 419 93 794 7 512 12 766 3 721 1 840 15 350
13 888 489 14 495 6 078 69 508 107 650 15 320 21 555 4 442 775
41 997 528
IHIIISIIIII SlIiliissttll S
n
2 506 796
92
Summe Preußen
238 886 41 943
72 263 188 769
— 8ℳ
Lothringen.
[oœI .*—
278 676
8
296 197 838 206 817
42 870 — — 8 885 4465 5 672 6 725 4 227
16 706 2 470 2 430 877 2 763 9 328
10 500 8 923
23 693 23 277
36 768 37 891
310 ees.
1I
—
1IIIIIbl
II
1I1
S deutsches Sollgebiet- 8 8 77 3 327 333¹ 3 913
enthaltenen Zuckers 29 dz.
. 443 427 920 42 308 367 180
*) Außerdem: Zuckerhaltige Waaren unter Erstattung der Vergütung 70 dz, Gewicht des darin
—
— ———— — 6 . .
— — —
Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 137,00. 2 ¼ % Kons. 111 ¼, 3 % Reichs⸗Anl. 93, Preuß. 3 ½ % Kons. —, ief igkei Wei b“ Kammzug⸗Terminhandel. (Neue ÜUsance.) La Plata. 5 % Arg. Gold⸗Anl. 92 ½, 4 ½ % änß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. Frnsefnirsolgender. S “ ““ Grundmuster B. Per Februar 3,95 ℳ, pr. März 3,92 ½ ℳ, 93 ¼, Brasil. 89 er Anl. 62 ¾, 5 % Chinesen 100 ⅞, 3 ½ % Egypt. 104, Die Fondsbörse blieb heute eschkossen 1 pr. April 3,92 ½ ℳ, pr. Mai 3,92 ½ ℳ, pr. Juni 3,90 ℳ, pr. Juli 4 % unif. do. 108, 3 ½ % Rupees 65 ¾, Ital. 5 % Rente 94 ¾, 6 % Waarenbericht Preis in New York 6 ½ 3,87 ½ ℳ, pr. August 3,35 ℳ, pr. September 3,85 ℳ, kons. Mex. 101 ½, Neue 93 er Mex. 100 ¼, 4 % 89er Russ. 2. S. 103, do. für Lieferung pr. März 6,24, do. do. pr. Mai 523 do. pr. Oktober 3,82 ½ ℳ6, pr. November 3,82 ½ ℳ, pr. Dezember 3,82 ½ ℳ, 4 % Spanier 54 ½, Konvert. Türk. 23 8⅛, 4 ¾1 %%, Trib⸗Anl. 111 ½, in New Orleans 5usun Petroleum Stand. wöite in New Ybri pr. Januar 3,82 ½ ℳ Ottomanb. 13, Anaconda 9 ½, De Beers neue 29ꝛ Q⅞, Incandesceni 7,40, do. do. in Philadelphia 7,35, do. Refined (in Cases) b Kammzug⸗Cerminbandel. (Alte Usance.) La Plata. Grund⸗ (neue) 98, Rio Tinto neue 40ꝛ ⅜, Platzdiskont 21318, Silber 27 ½, 8,15, do. Credit Balances at Oil City 115 Schmalz Weste 8 — mufter B. pr. “ 3,97 ½ ℳ, pr. März 3,97 ½ ℳ, pr. April Neue Chinesen 87 ½. Northern Common Shares —,—. steam 5,80, do. Rohe & Brothers 5,90, Mais pr Mäs — 2 3,97 ½ ℳ, pr. Mai 3,97 ½ ℳ, pr. Juni 3,95 ℳ, pr. Juli 3,95 ℳ, 96 % Javazucker loko 11 ¾ stetig. Rüben⸗Rohzucker loko pr. Mai 42 ½, do. pr. Juli 42 v⅛. Rother Winterweizen lor 784 ½, pr. August 3,95 ℳ, pr. September 3,95 ℳ, pr. Oktober 3,95 ℳ, 9ꝛ⁷ träge. Weizen pr. Februar —, do. pr. März 81, do F- Mai t. öeeüs A. 3,95 ℳ, pr. Dezember 3,95 ℳ, pr. Januar —,— ℳ, Liverpool, 11. Februar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz do. pr. Juli 76 ½, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½. Kaffee fatr Umsatz: kg. Tendenz: Behauptet. 8000 B., davon für Spekulation und Krors 1000 B. Steigend. Rio Nr. 7 6 ½, do. Rio Nr. 7 pr. März 5,50, do. do. pr. Mai Bremen, 11. Februar. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Middl. amerikanische Lieferungen: Stetig. Februar⸗März 318⁄64— 5,65. Mehl, Spring⸗Wbeat elears 2,90, Zucker 31⁄6, Zinn 24,25 Raffiniertes Petrolecum. ( fäse Notierung der Bremer Petro. 320„64 ꝗKäuferpreis, März⸗April 320⁄ ꝑVerkäuferpreis, April⸗Mai Kupfer 18,25. — Nachbörse: Weizen ¾½ c. höͤher. “ leum⸗Börse.) Loko 6,95 Br. chmalz. Matt. Wilcox in Tubs 320 54— 321⁄64 Käuferpreis, Mai⸗Juni 321⁄64 — 32 ⁄6264 Werth, Juni⸗Juli Montag Feiertag. 29 ¼ ₰, Armour shield in Tubs 29 ¼ ₰, andere Marken in Doppel⸗ 32⁄84 Käuferpreis, Juli⸗August 322/64— 329 %¾4 do., August⸗September Chicago, 11. Februar. (W. T. B) Weizen setzte infol Eimern 30 30 ½ ₰. Speck. Ruhig. Sbort clear middl. loko 3²3/64 Verkäuferpreis, Septbr.⸗Oktober 32 3⁄4 do., Oktober⸗November fester Kabelberichte höher ein und zog im e. V Jauf 82 27 ½ ₰. Reis sehr fest. Kaffee unverändert. Baumwolle fest. 322764 do, November⸗Dezember 322⁄64 d do. Verkehrs auf Wetterberichte über Kälte, geringe Ankünfte ha- Kauf⸗
Upland middl. loko 31 ½ 3. — Taback. 204 Ballen Java, Paris, 11. Februar. (W. T. B.) An der heutigen Börse ordres noch weiter an. — Der Preis von Mais war durchweg fest
446 Seronen Carmen. war die Stimmung fest. Für italienische Werthe war lebhaftes und hö infol Kurse des Effekten⸗Makler,Vereins. 5 % Norddeutsche Interesse vorherrschend, da man die Sea. politische 1, läcbaftes 1 Ve folge guter 11““
Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Akt. 163 ¼ G., 5 % Norddeutsche günstig beurtheilte. Spanier waren weiter steigend. Türken⸗ Weizen pr. März —, do 7 Llovd⸗Aktien 116 ½ bez., Bremer Wollkämmerei 354 ½ Gd. werthe gut beachtet, Rio Tinto⸗Aktien lebhast. Goldminen waren 36. Schmalz pr. ö. 5Mhaig E. 2 etusz Ha mburg, 11. Februar. (W. T. „B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. etwas matter auf Realisationen. clear 5,12 ⅛, Pork pr. Februar 9,95. 8 ommerzb. 124,50, Bras. Bk. f. D. 173,00, Lübeck⸗Büchen 176,75, (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 102,95, 5 % Italienische Montag Feiertag. A.⸗C. Guano⸗W. 98,20, Privatdiskont 3 ¾. Hamb. Packetf. 124,00, Rente 95,60, 3 % Portugiesische Rente 26,30, Portugiesische Taback⸗ Buenos Atres, 11. Februar. (W. T. B.) Goldagio 119,00.
Zeit vom 1. August 1898 bis 31. Januar 1899.
7 A
64 188 354 335 418 523 343 434
1899 1898 1899 1898
s8 3). 430 330
578 365 1 763 805
V
172 674 1 409 470
Ausländischer Zucker. dz netto Inltn lcher Zücher dz netto 88; Z schuß 464 929 517 372
1) in desb ürger Verkehr: 88 Fücer c “ 8 18 78 Raffinierter Zucker. 708 3 .“ “ doavon Veredelungs⸗ 169 Zuckerhaltige Waaren unter 11“ steueramtlicher Kontrole: “ 2) un cegen; 5 816 Gesommtgewicht 88 antbal-
Rafnierter Zucker — 25 400 ate üaea⸗ *) 1 256 Ausfuhr aus Niederlagen: G 43 534
627 351 2 100 115
26 805 1 11 b 48 841
199 479 1 775 612 235 978 1 756 681 627 206 2 194 135
22 036 405 691 427 727 391 373
ern A
Kaiserliches Statistisches?
Krystall⸗ granulierte
2 733 20 039 22 772 38 133
4 747 35 936
844 312
.836 832 11 986ʃ13 588 003
11 986ʃ13 532 033 erichtigte Ziff
11 986114 432 320 14 068115 687 520 von Scheel.
*) B
—
11 986 14 368 865 14 068 15 622 618 2) Zuckerraffinerien.
b V
3) Melasse⸗Entzuckerungsanstalten.
2
Rohzucker 88 aller 1) Rübenzuckerfabriken.
anderer Verfahren.
4) Zuckerfabriken überhaup
10 860 166 972 1 010 421
177 898 240 680 krystallisterten Zucker im Verhältniß von 9:10 umgerechnet) berechnet sich für die Zeit vom 1.
9 500 6 849
199 654
*) Berichtigte Mengen. “ 1““ Beerlin, den 13. Februar 1899. .“ 168 Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.
der 190 154 973 572 1 163 726 1 144 772
Stron⸗
3 1 210 075 1 196 893
tian⸗
scheidung. verfahren. V 46 349 52 121
Mengen darstellen.
10 860 166 972 177 832
240 680
Oeffentlicher Anzeiger.
7561838 Aufgebot. 1b 2) Aufgebote, Zustellungen 11- ote rden auf Antrag der folgenden (in und dergl den Klammern benannten) Interessenten folgende Ser st a., Nr. 788 der St einde Wünnen 54 Aufgebot. ur r. 788 der Steuergemein . 18sagoela sane Mausa Biedermann zu Posen hat berg (Gemeinde Wünnenberg), Grundbuch von im November 1897 einen von ihm auf die Ordre Wuͤnnenberg Bd. 7 Blatt 617, 88 von sich selbst ausgestellten, von der Frau Marya 2) Flur 18 Nr. 715 der Steuergemeinde Fürsten⸗ Drweska zu Posen acceptierten und im Dezember berg (Briefträger a. D. Johann Schaefers 3 1897 fällig gewesenen . 85. 3800 gn* 85 Fekes ene), Grundbuch von Fürstenberg Bd. 3850 ℳ dem Rittergutsbesitzer Tadeusz von Skrzyd⸗ Bl. 8 1 eot n Ocieszyn bei ö indossiert, welcher 3) Flur 11 Nr. 11 der Steuergemeinde Haaren das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen (Wittwe des Ackerwirths Engelbert Dahl zu Wechsels beantragt hat. He f 8b . 9 2. Nr. 54), Grundbuch von Haaren Bd. 11 echsels werden aufgefordert, spätestens im .2728, 1 SecLe am 13. Mai 1899, Mittags 4) Flur 13 Nr. 53 der Steuergemeinde Haaren 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 36, (Wittwe des Wirths Wilhelm Künsting zu aren ihre Rechte anzumelden und den vSS. vorzulegen, Nr. 37), Grundbuch von Haaren Bd. 11 Bl. 407, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen 5) Flur 3 Nr. 382 der Steuergemeinde Essentho wird. (Tagelöhner Johann Limpinsel zu Essentho), Grund⸗ Hoses, zenhe Füeechen 1298, i 4 8 ven “ atbo 9. 1 E Leiberg ’ icht. eilung 4. ur r. er 1 e L u “ 8 r. e 9 15 Leiberg), Grund⸗ 75659 Oeffentliche Ladung. buch von Leiberg Bd. 8 . 1424, 8 In Sachen, .een die 51 des Grund⸗ 7) Flur 14 Nr. 957/383, 960/382 und 1398/382 buchs für die Bergwerke im Bezirke des Amts⸗ der Steuergemeinde Wünnenberg (Tagelöhner Anton gerichts Blankenheim, werden die dem Namen und Bunse zu Wünnenberg Nr. 49), Grundbuch von Aufenthaltsorte nach unbekannten Erben: Wünnenberg Bd. 7. Bl. 2114, I. 9 Mathias Kreckel, Ackerer 8) Flur 6 Nr. 73 der Steuergemeinde Meerhof
8 Unterachun Enenen 81 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Geselsch.
rgl. v1“ 2 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschafte 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherun b De entli er An 1 v8 5 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 3 — 9 et r. 6. eeNaslung 98 der N hen. b
5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene x
5 S. 5) des Heinrich Laag, in Firma J. H. Laag, hat, daß er der letzte Inhaber des 3 ½ Pfandbriefs straße 12 hier, Zi Nr. 2 1 „daß er nhaber des 3 ½ % Pfandbrie raße ier, Zimmer Nr. 27, seine Rechte anzu⸗ 1) Untersuchungs Sachen. ee eh und Waschanstalt zu Düsseldorf, der Pfälzischen vpothekenbank in Ludwigshafen melden und das Sparkassenbuch . an. 18.5 [68861] Oeffentliche Ladung. g ) Ss e. Schilling, Hofschönfärberei in a. Rh. Serie IV Litt. B. Nr. 2469 über 1000 ℳ falls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird A Neer , heesfla⸗ 89e, dt Eogsehanfle⸗ 1. “ ilrnold, Färberei in Augsburg wird inedcn ühn dche n, Besb gichne aif⸗ a b b8 duen, 1893. 8 egen. wegen Fesehat Anbiekang meieh dr. 8) des Fritz Preuß jr. in Breslau, Privatkläger, gefordert, spätestens in dem am Mittwoch, den W“ 8 g 88 ischer Staatsloose in Württemberg, begangen im Eegen den Apotheker A. L. M. A. Wasmuth, 27. September 1899, Vormittags 9 Uhr, 1“ 1t Aprũ 1898 in 192 Fällen, Uebertretungen gegen Inhaber der Firma A. Wasmuth u. Co. in Ham⸗ im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier statt⸗ [75737) Aufgebot. Artikel 7 Ziffer 3 Württembergischen Polizeistraf⸗ burg, Angeklagten, wegen unlauteren Wettbewerbes, findenden Aufgebotstermine seine Rechte bei hiesigem Auf Antrag des Bierbrauers Christian Eble hier gefetzes, wird der Beschuldigte Ahlrep auf Anord⸗ hat das Königliche Landgericht, II. Strafkammer, zu Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, hat das Gr. Amtsgericht III hier das Aufgebot des Lewe dggenSSs ashe. h eeehra. Angeklagte wird wegen Vergehens gegen § 4 des Der Gekretür des K. Amtsgerichts: He ist. Fintögegnlbaben von b4418 ℳ 94 veet. Der Schöffengericht Sulz a. N geladen Durch Beschluß Gesetzes zur Bekämpfung des unlauteren Wett⸗ ——““— Inhaber der Urkunde wird aufgefordert spaͤtestens in vom 10. Januar d. Js. ist das persöͤnliche Er⸗ bewerbes vom 27. Mai 1896 zu 100 (Einhundert) 43816 A b dem auf Freitag, den 1. September 1899, scheinen der beiden Angeklagten in der Hauptver⸗ Mark, im Unvermögensfalle zu 10 Tagen Haft, sowie V Di de f d ufge fas 1 Vorm. 9 Uhr, vor dem obengenannten Gerichte handlung angeordnet worden. Im Falle des Aus. zur Tragung der Kosten des Verfahrens verurtheilt. A 8S böebiem. 84. ufsehers Wilhelm Vossen, anberaumren Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ bleibens Ahlrep's kann dessen Verhaftun erfolge Die Verurtheilung ist auf Koften des Angeklagten Anna, geb. ofter, bier, Kölverstraße 231, hat das melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die der Verhandl grerolgen. durch einmaligen Abdeuck des entscheidenden Theiles Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 44 536 der hiesigen Kraftloserklärung derselbe rfolgen wird SZuhperg seban Ench werden hsstsen dg dieses Urtheils im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ städtischen Sparkasse, lautend auf den Namen Mannheim, 8. 6 SShF⸗ 1899.. Lisch Reisender 1“ 9e9 9. (gez.) Lembke. Schmidt. Stolterfotb. Einlage von 629,67 ℳ beantragt Der Inhaber der 1 “ . anwalt Wittenburg, sämmtliche in Rostock 820n Die Richtigkeit der Abschrift der Urtheilsformel Penee wan Knfzesochert Migsrchen⸗ 8* den guf “ Lotterie⸗Kollekteur Elodius in Parchim. - wird beglaubigt und die Vollstreckbarkeit desselben den . Apri „,Vormittags 11 Uhr, (59459]
ini 5 1 b vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser⸗Wilhelm⸗ rezss⸗ 8 Sulz a. Neckar, den 13. Januar 1899. bescheinigt, zwecks Veröffentlichung im Reichs⸗ straße 12, Zi 27 - in „Der Wechsel d. d. Memel, d. 15. März 1897, Gerichtsschreider des Königlich Württembergischen Anzeiger⸗. shnbögrs Bmnen 1oenanes ne iet asgebontkenen, über 300 ℳ, sänig om 15. Btiober 1897, autgegell
Amtsgerichts: Altona. den 3. S. 82. eepppidrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ vnac. den Führ⸗ g ecemnifat .9 . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IVc. folaog wiee, E““ Ilsloren und soll auf Antrag des Indossanten, Besitzers
5741] 11““] 8 8 88 Königliches Amte ericht 8 Ansas Bruszis, jetzt in Reischen Jettkandt, für kraft⸗ 8 2 “ 8 1] 8 2 A b t 1 d- 1 * g ’ 1 8 8 Tlart 8 Es 1öeeal 53 Inhaber 8 114* 2 1““ 1““ 1 e echsels aufgefordert, spätestens i bots⸗ .1) der Firma A. u. G. Dreyer, Hofschönfärberei ) ufge v e, Zuste ungen [67259] Bekanntmachung. termin den 26. Juli 2, dnnsgebotcs 5 Pnden . 3 1 und dergl Auf Antrag des Postboten Karl Schaefer zu 11 ¼ Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer ),. des Eduard Printz, Hofkunstfärberei und Fest *, Düsseldorf wird der Inhaber des angeblich verloren Nr. 11, seine Rechte auf den Wechsel anzumelden chemische Waschanstalt zu Karlsruhe, . [737 782 Bekanntmachung. gegangenen Sparkassenbuches der hiesigen städtischen und denselben vorzulegen, widrigenfalls die raftlos⸗ ahchen dächng e. Färberei und chemische b 8 8 Deegsgenic e a. Rh. hat ä bv E8 ℳ 74 ₰, Seaeese erklärung des Wechsels erfolgen wird.
ce n N erg, 8 8 8 eute folgendes Aufgebot erlassen: ür der ostboten Kar aefer, aufgefordert, Memel, den 29. V1 1
4) des Caillie u. Lebelt, Färberei und chemische Auf Antrag des Josef Stangl, Gastwirth und srätestens im Aufgebotstermine am 9. Auguf eesonsgliche veeniae Blankenheim, den 2l. Januar 188b. 6. Iamns 1883 ¶.n. 8 ;2 8 nm⸗ Waschanstalt zu Königsberg i. Pr., Oekonom in Mooeham, welcher glaubhaft gemacht 1899, Vormittags 11 Uhr, Kaiser⸗Wilhelm⸗ (Königliches Amtsgericht. II. C““ v
1 1 1 g 8
stitution.
-
Zucker⸗Abläufe
2
3 727 34 414
37 34 414
93 095 38 8 — 93 095 —
5 8
Hiervon wurden entzuckert mittels 8
betr. Zeitraum verarbeiteten
2
im
20 225 5 016 29 888 20 225 5 016
64 639] 1 144 772
Rohzucker (die anderen
I. Es sind verarbeitet worden:
44 312 255 237
234 468
429 852 82 949] 1 228 809
3 173
14 68] 58 138]1 163 726
98 329] 1 463 275 151 649] 1 574 624
18 428
2 257 20 080 22 337 68 582 15 380
121 242 511= 741 59 17 854= 299 549 829 889 2
9 2
3 327 3331 1 119 473
117 915 178
Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Januar 1899 und in der
gen nicht die Ausbeute aus den
190 259 551 340 712 273 924 548
3 943 57 4 868 124 4 892 884 30 083 15 399 4 520 333
ystallisiertem Zucker in
enen Men
ichael Mörs, Wittwe des Ackerwirths Anton Vonrüden, 1 3 Mäichaen, Lepertz, Sch aag Bernhardine, geb. Köster, zu Meerhof), Grundbuch 4 Anna Katharina Mörs, midtheim, von Meerhof Bd. 9 Bl. 584. 8 zur Wahrung ihrer Rechte an dem Bergwerke 9) Flur 4 Nr. 1010/490 EE „Langenacker“, Leiberg (Tagelöhner Anton Kersting zu Leiberg), Il. die Erben des Mathias Hausmann, Ackerer Grundbuch von Leiberg Bd. 8 Bl. 1424, aus Schmidtheim, zur Wahrung ihrer Rechte an 10) Flur 9 Nr. 16 der Steuergemeinde Haaren dem Bergwerke „Eichholz“, (Ackerwirth Konrad Schulte Nr. 185 zu Haaren), III. die Erben des Johann Hauf, Ackerer aus Grundbuch von Haaren Bd. 11 Bl. 2720, Schmidtheim, zur Wahrung ihrer Rechte an dem 11) Flur 13 Nr. 37 der Steuergemeinde Haaren Bergwerke „Schoor“, (Ackerwirth Paver Scharfen zu Haaren), Grundbuch auf den 12. April 1899, Vormittags von Haaren Bd. 11. Bl. 2720. 8 10 Uhr, vor das unterzeichnete Amtsgericht, Zimmer Die Eigenthumsprätendenten der Grundstücke Nr. 8, geladen. Wird ein Anspruch nicht geltend werden aufgefordert, ihre Ansprüche auf dieselben an⸗ gemacht, so wird der Nachlaß für vakant erklärt. zumelden, spätestens im Aufgebotstermine am
121 242 511] 5 639 806 136 582 581] 5 620 556
3 327 333 117 915 178
136 582 581
ß die gewonn , den 13. Februar 1899.
guft
fanuar 189
8
it v. 1. Au
—
Dagegen 1897/99 . Im Januar 1899.
eit v. 1. August anuar 1899. it v. 1. August anuar 1899. 1 III. Der Gewinn an kr Hierzu wird aber bemerkt, da
8 8
Dagegen 1897/9989 ..
die Betriebsergebnifse 3 Berlin
Zeitabschnitt ssich beziehen.
ammen in der
1898 bis 31. Dagegen 1897/98
1898 bis 31. Januar 1899. Dagegen 1897/98
in den Vormonaten
1898 bis 31. 1898 bis 31.
Zusammen in der Zeit v. 1. August
Zusammen in der
In den Vormonaten
Im Januar 189b9 p In den Vormonaten.
In den Vormonaten²) .. . Januar 1899 ..
Zusammen in der
Im Januar 1899 ... Zu