1899 / 38 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

creibung auf den Namen der Antragsteller unter [74767] Oeffentliche Bekanntmachung V1788,90221— v˙1 corenz zu Zeitz eingetragene, mit 5 % v 1 1 5 B in der; str. Nr. 18] geschäft um Wein 52,25 verschuld it d 1 n . 2, er 8 t der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ [75994] Oeffentliche Zustellung. Miethe für einen Lagerplatz in der Bremerstr. Nr. geschäft um Wein 52, erschulde, mit dem usschluß sonstiger Ansprüche. In Laden betreffend die Anlegung des Grund⸗ Auf den Antrag des Arbeiters Ernst Gerbhard drenn e. Jesstarbaetfe 88 24 300 2* 15 ve- . Aawalt zu 1 Nern 8 zch Zwecke Der Baumeister Samuel Rudolph Walter für das Jahr 1898 mit dem Antrage auf Zahlung Antrage: 8— Fürstenberg i. W., den 23. Januar 1899. buchs für den Gemeindebezirk Jucken nimmt das Marhenkel zu Osnabrück ist heute folgendes Urtheil] kraftlos erklärt, und 8 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Weichard zu Cotta bei Dresden, vertreten durch von 65 und Räumung des Lagerplatzes auf dem 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, 8 Königliches Amtsgericht. Eigenthumsrecht betreffs des in der Gemeinde Jucken erlassen und verkündet: 2) die unbekannten Berechtigten der auf Krzy⸗ Klage bekannt gemacht. Rechtsanwalt Dr. Leon Töplitz in Dresden, klagt Grundstück Bremerstr. Nr. 18 und vorläufige Voll⸗ an Kläger 52 25 nebst 6 % Zinsen seit dem A unter Kataster⸗Artikel 1 auf den Namen des Mathias Die Hypothekenurkunde vom 14. Februar 1875] zownik Nr. 50 und 43 Abth. 1II Nr. 5 b. bezw. Flensburg, den 9. Februar 1899. SGr gegen seine Ehefrau Anna Elisabeth Weichard, streckbarkeitserklärung des ergehenden Urtheils, und 31. Dezember 1897 zu zahlen, [75658] Oeffentliche Ladung. .. Alles in Haubendell eingetragenen folgenden Grund⸗ über eine zu Gunsten des Arbeiters Ernst Gerhard Nr. 4 b. auf Grund des Kaufvertrages vom 7. JaJ//.,. Petersen, jeeb. Neumann, zuletzt in Dresden wohnhaft, jetzt ladet den Beklagten zur mändlichen Verzandlung des] 2) das Urtheil für vorläufig velteübar zn er, Im Kataster der Gemeinde Wadern ist in Artikel 432 stücks: Flur 3 Nr. 39 „Auf dem Bärensrech“’, Marhenkel zu Osnabrück und zu Lasten des Tischlers nuar 1854 und des am 30. Juli 1868 ausgefertigten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs und Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht I klären. 1 auf Jobann Georg Goebel, Johann Wagner und Wiese groß 34 a 18 qm, die Wittwe Heinrich August Kenneweg daselbst im Grundbuche von Osna. Hedwig Paczkowska'schen Erbvergleichs sowie der Iremrir in böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Scheidung zu Berlin, Jüdenstraße Nr. 59 1II Tr., Zimmer 154, Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen 8 Müller Erben zu Wadern die Parzelle Flur 9, Mertes, Susanna, geborene Alles, Ackersfrau zu brück Band 31 Artikel 1509 Abtheilung III Nr. 2] Zession vom 13. März 1854 für die Wittwe Agnes [75992] Oeffentliche Zustellung⸗ der Che, und ladet die Berlagte anderweit zur auf den 14. April 1899, Vormittags 10 uhr. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche 1 r. 375, in der obersten Gasse, Hofraum, groß Haubendell, in Anspruch. Die theilweise nach eingetragene Hypothek von 1500 wird für kraftlos, Warciarek, geb. Paczkowska, zu Krzvzownik eina-a Die Milchhändlerin Emilie Holzhüter, geb. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Jenn Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Amtsgericht zu Reichenbach u. E. auf den 10. April 8 49 qm, eingetragen. Bei der Grundbuch⸗ Namen, Stand und Wohnort unbekannten Erben erklärt. getragenen, zu 5 % verzinslichen Kaufgelderrestforde: 8 Schmidt zu Nordhausen, vertreten durch den Rechts.] VII. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu] Auszug der Klage bekannt gemacht. 1899, Vormittags 9,15 Uhr. Zum Zwecke anlegung nehmen die Geschwister Johann Georg von Mathias Alles, sowie diejenigen, welche sich Osnabrück, den 10. Februar 1899. frung von 154 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., von der am 1 anwalt Schmidt daselbst, klagt gegen ihren Ehemann Dresden auf den 5. April 1899, Vormittags Berlin, den 8. Februar 1899. sder öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der ee; Schuhmacher in Wadern⸗ und Eva Gcebel, mitbetheiligt glauben, werden zwecks Anmeldung Königliches Amtsgericht. Abth. II. . 16. Mai 1885 17 Thlr. 13 Sgr gelöscht worden den Gelbgießer Franz Holzhüter früher zu Nord⸗ 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Krüger, Gerichtsschreiber Kbllage bekannt gemacht. gbeffan den. de1öhas⸗, ecesn 8 n n d18. Lee 1ö“ Beetaheenner 179688] 8 und die auch auf Krzyzownik Nr. 38, 53, 56 hausen, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen bös⸗ Fdachgn e ucelas enes zu Shene des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 26. Reichenbach u. E., den 10. Februar 1899. h allei gent pruch. 1— auf da eschäftszimmer 8. aftet, mit ihren Ansprüchen auf diese Forderun 1 1 ge.. f um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser —;— ätzel, d 8 aden, n geltend zu machen. Erfolg on Bechlingen Ban a „Art. 113, Posen, den 8. Februar 1899. ü ü 8 Thei er Gerichtsschreiber Isaac Ba n assel, Weißen⸗ E1“ n in Losheim wohnhaft, oder deren nach die Anmeldung, der Rechte nicht spätestens in dem Abth. III unter Nr. 1, 2 zu Gunsten des Pfarrers Kön hlches Amtsgericht. 89 ben keackeas n 18gZ beim Königlichen Landgerichte Dresden, dacdhhh hhe⸗ dürch ser Fehe; [76005] Oeffentliche Zustellung. 67 13, und Wohnort unbekannten Erben werden Termine, so wird die Wiltwe Heinrich Mertes als Spamer in Hermannstein eingetragene Hypothek 1 8 d. des Rechtsstreits vor die Erste Zivil⸗ am 10. Februar 1899: Dr. Wolter daselbst, klagt gegen den Flaschenbier⸗ Die offene Handelsgesellschaft: Anhaltische Con⸗ E1 8b öb,. des fraglichen Grundstücks ein⸗ ist 8 nhee wgnset eil vom 1e89 9 Im Namen des Königs! 3 kammer des Königlichen Landgerichts zu Nordhausen 88 Müller, Aktuar. händler Carl Mot, früher ꝛu Caff dann zu Ant⸗ seesnagri 7 8,— Ee zu 8* 2 . . 1 .Januar ür kraftlos erklärt worden. n Sachen, betreffend die Resubhastation des früher 8 1899, Vormittags 9 Uhr, zuüremn sspgerpen, jetzt unbekannt wo? aus Pferdehandel, mit vertreten dur en Rechtsanwalt Reiling in Zeitz, mormesgras e hr; the geschnister 0 een. ee1.. Februar 189 8 Ehringshausen, den 31. Januar 1899. dem Schneidermeister Friedrich Strey vhöriben 3 ess en einen ö [75990) Oeffentliche Zustellung. ““ der Agatlage auf Zahlung von 266708 . nebst 5 % klagt gegen den früheren Gastwirth Karl Jöbicke, alleinige Mitei hütbinen 89 Glundbuch Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Grundstücks Rydzewen Nr. 48, hat das Lönigliche 1 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke] BFrau Mathilde Greiner, geb. Rüttinger in Streuf, Zinsen seit 25. April 1898, und ladet den Be⸗ früher in Zeitz, jetzt in unbekannter Abwesenheit, ee- zn. sollen 9 I Uaa. b v“ Anmtsgericht in Lötzen in dem Aufgebotstermin um der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der dorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Michaelis klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits aus einem am 1. Jult 1897 fällig gewesenen Prima⸗ Wendserm den 28. Januar 1899 8 8 0131-¹2 Berichtigung. [75654] Bekanutmachung. 17. Dezember 1898 durch den Amtsrichter Rubarth b Klage bekannt gemacht. in Hildburghausen, klagt gegen ihren Ehemann vor das Königliche Amtsgericht Abthlg. 3 zu Cassel Wechsel vom 31. März 1897 und der Protesturkunde Aengliches nges c 11“ Nr. 73 772 Aufgebot Sievers in Haale muß es: Heute sind durch Ausschlußurtheil die u für Recht erkannt; aase, Christian Friedrich Greiner, früber in Streufdorfk, auf den 12. April 1899, Vormittags vom 1. Juli 1897, mit dem Antrage auf Ver⸗ g gericht. II. 8 Band I nicht 7 heißen. Berechtigten folgender Hypotbekenposten: I. Der Firma Rudolf Lehmann in Lötzen und dem Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen böslicher1 10 Uhr. Zum Zwecke der jsfenüchen Zustellung üitbeung des Beklagten zur Zahlung von 87 Irares Oeffentliche Bekann i Fegaas Rendsburg, 10. Februar 1899. 88. a. 49 Thaler 20 Sllbergroschen und 49 Thaler Kaufmann Caeper Friedländer in Lötzen werden ihre Seeeedn Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien] wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 20 nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Juli 1897 und L6e. efftnelffhe 4. 1— Königliches Amtsgericht. lI. 26 Silbergroschen Darlehne fuür den Schullehrer Ansprüche auf die [75630] Oeffentliche Zustellung. wird dem Bande nach getrennt und der Beklagte Cassel, den 11. Februar 1899. 2,75 Wechselunkosten, und ladet den Beklagten zur bude für die Gemeinden E““ vrnis Fact Kriens in Schlaupitz auf Blatt 56 Schlaun⸗ a. Schönperl'sche Spezialmasse von 117,52 ℳ, Die verehelichte Sattler Louise Standop, geb. für den schuldigen Theil erklärt. Sie ladet den Ranft, Gerichtsschreiber mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Preischeid nehmen das Eigenthumsrecht: [75700] 16“ pitz, btheilung III Nr. 3 und 4, 2 1 b. Lehmann⸗Friedlaender'sche Spezialmasse von Rossow, zu Charlottenburg, Magazinstr. 11/12, ver⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abthlg. 3. Königliche Amtsgericht zu Zeitz, Zimmer Nr. 12, I. betreffs der in der Gemeinde Dasburg Auf Antrag der Wittwe des Arbeiters Carl 8” E11311 I 166,15 des Ausfalls ihrer Ford . treten durch den Rechtsangzalt Fönigsberger nu fgeits vor die 8 Ziviltammer 98 bendoGerichte —— ö 8 8 f itt Arndt, Caroline ; 1 1 1 e des Ausfalls ihrer Forderungen bei der Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Sattler zu Meiningen auf den 9. Ma⸗ Vor⸗ liche Zustellung. wecke g. unter Artikel 166, auf dem Namen Schmitt Caroline, geb. Kreft, zu Lauenburg i. Pomm. in Groß⸗Ellguth auf Blatt 77 Groß⸗Ellguth, Ab⸗ Nachvertheilung von 467 vorbehalten. Füdesch landep. fruͤher zu Berlin, jett un⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Hcge 3 Fund nniche üsefen 2 Flensburg, Auszug der Klage 2 gemacht.

Johann und Elisabeth zu Dasburg eingetragenen wird deren Sohn Auaust Heinrich Arudt, geb. den theilung 1II Nr. 1 II. Die unbekannten Interessenten werden mit annten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗Rath]/ Gerichtsschreiber bcnendiiihe n Amtsgerichts.

5 . 9 9 u 4 1 8 8 2 8 8 8

181“ 1“ zn E q“ c. 6 Thaler 28 Silbergroschen 10 Pfennige Kauf⸗ ibren Ansprüchen auf diese Spezialmassen aus⸗ veit dem Antrage auf Chescheidung, und ladet den Be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Stemann daselbst, klagt gegen den Tischler C. F. d Margeretha, ged. Schmi Dasb ann 29. Januar 1889 bei Beförderung der Botenpost geld für den Gutebesitzer Gottlieb Kulms in Lichten⸗ . klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Petersen, früher zu Rüde, jetzt unbekannten Auf.

b unter Artikel 8, auf bea iamen; dencse Hubert von Stemnitz nach Schlawe in der Wivper Palde, Krn. e Blatt 21 Guhlau, Ab.] III. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus vor die 22. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts ² Meiningen, den 11. 9e5 8 [76011] u Dasburg eingetragenen Grundstücke: Fl⸗ 3 R 295 sein soll und seit jenem Tage verschollen ist, auf⸗ thestang Inl Fir F6⸗ den Spezialmassen zu entnehmwen. zu Berlin Ievilt ne 59, II Treppen, Zimmer 119, Leichtk, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Beklagte der Klägerin für Lieferung von Holzwaaren 2 in Dasburgeinget ggenen e1 2 llung Mir. 74.,/296] gefomert, sich spätestens im Ausgebotatermine a 1. h netc gak , auf den 5. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr⸗ büSelagt Ze, Of C schulde, mit dem „Antrage, tieten durch, das Foßeonnin ge 180ns . Dezember 2899, mittaas d2 Ubr⸗ i Malsenlase fngn Hlatt 1 Nlzer⸗Panlhenan,(648 Bek duf den gahtorderung, einen bei dem gedachten (75980) Oeffentliche Zustelunag. Z—Zeilagten deruesheilen 36007 ℳ6 nebst b % p. a. sigter Rechtaanaalt Feast dg hmeromätie an⸗ HPeeeperten 4,05 a, die Eheleute Jacob Pint und dem unkerzeichneten Gerichte zu melden, widrigenfalls 6. 15 Thaler 16 Silbergroschen und 24 Thaler I Za8 nasschaeebe dac⸗ 1 ½ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestelle. Zum] Die Handarbeiterfrau Klara Pretzsch, geb. Donner, Verzugszinsen seit 1. Januar 1899 an Kläßerin zu letzt zu Tupadel, jetzt unbekannten Aafentbalts, Fene

1

ruar 1899. enthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß der 1“ Die epnaese ds sacses haash zu Pubig b 8

1 8 1 Silbergrof 1— ebruar 1899 sind öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu 1 8 . zeßt 8 il d Sgv— 1“ ffics v 1 . 24 Silbergroschen für die Költschener Waisenkasse die Inhaber der auf Nr. 327 Ostroppa Abthei⸗ 3 CEAE“ 8 8 .ga. e eeeeactister vüecsrtzeacs 25 E easg neebnc b8⸗ einer Zinsenforderung von 16 88 ₰, mit dem Johann II. zu Hosingen (Luxemburg) eingetragenen Königliches Amtsgericht. 1“ pr. 1. g80 8. Stgcen, nütberunge 8 i heng ekne;n 1 1 v111““ 2⁄ Febtuar 1809. iber gegen ibren Ehemann, den Arbeiter Friedrich Wudelm mänslichen Perbandlung * eeee-n I . dlagegh, ö“ Drundstück: Flur 2 Nr. 12 „Auf der Kehr“, Acker Heeoeheseus fuanrkoösten und je 3,20 Anwaltsgebühren die 1 10¹ 128 1 ahn, Gerichtsschretver Pretzsch, früber zu Buterfeld, jetzt unbekannten Aufent, Königliche Amtsgericht zu Flonsburg, Aetags insbesondere d jenigen in das Grundstück Tupadel 5,111a, die Margaretha Bormann, ledig in Dasburg. [75615] Aufgebot. üestrand Pe 0,8 Rebsalte ücgeng a. benc bapeneire, ach itaen Lareben af de best a Aesniglihs Kens efce eiltamme 22. veiesschseüder shanrsang!edat der Bellaateseti zir, 29, auf den F. Avril 1809, Vornättzaas Mlal 90,,16 ℳ, 882 zu, zäülenz, d. Fosten des d. unter Artikel 18, auf dem Namen Bertemes Die am 16. März 1828 zu Scharbow als Tochter Inhaber: Kaufmann J eaee daselbst. 6 liche Erbegelder mit ihren Ansprüchen auf die Post 8 dem 20. Juni 1894 von Bitterfeld, seinem damaligen 10 Uhr. Zam Zwecke der öffentlichen Zustellung R. vtost Eee- 8 3 g. 8 ie 8 osten 1 e

Michel in Dasburg eingetragenen Grundstücks: des Müllergesellen Wilhelm 2 d sei 12 vönialt 9 auf ausgeschlossen. F. 14,98. 75626 Oeffentliche Zustellung. Wohnorte, unbekannt wohin verzogen sei, sie also wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. sechtsstreits in tragen, dae nrtheit neh or der.

e rgesellen helm Lemm und seiner Ehe⸗ Blatt 79 Ernsdorf Königlich, Abtheilung III Nr. 22 Gleiwitz, den 1. Februar 1899. A1““ Nr. 1515. Johann Jakob Weis, Kaufmann von böslich verlassen habe, mit dem Antrage, das zwischen Flensburg, den 7. Februar 1899. läufig vollstreckbar zu C ds. HNe⸗

Flur 4 Nr. 101 „Im Gerstenfeld“, Garten 5,09 a, frau Charlotte, geb. Gerhard, geborene Catharina und 23 zujalz ““ ; b ündl g Ksönigliches Amtsgericht. e Welmlingen, zur Zeit in der Strafanstalt zu den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen Hellmann, zass hn ö ““

die Eheleute Johann Holper, Müller und Catharina, Lemm, verehelichte Biermann, zuletzt in Bakendorf g. 45 Thaler Kaufgeld für den Ausgedinger Fran 1 1.““ 8 8. b b xteichret Szaiali 1 28 sne. öö1“ hahnes. EE Falten nach SS Zosef Grunert in FFriedrichsbain 39 28 [75651] Bekauntmachung und dlg ETEE scsligen. Gerichtsschreiber des Königlichen ges W.⸗Pr. auf den 5. April 1899, Vormittags 8 r i ausgewandert und seitdem verscholle , wi i in, Nr. be. 1GG 2 8 an- „erklaren. Dr 1 1“ 3 5 a. unter Artikel 687, auf dem Namen Heinz Anttag des zum Abwesenheits Kurator bestellten 5 ün beig, abtggilrggrn ichen, Darlehen für Im Namen des Königs! 1b Eb. Urban, zur Zeit an unbekannten ten. eg mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die [76002) Oeffentliche Zustellung. Böö Zürs Fnege, 1-. fen. eeest Nicolaus zu Dahnenerstraße eingetragenen Grund⸗ Maurers August Lemm zu Bakendorf hierdurch auf⸗ die Kinder des Zimmermeisters Gottlieb Glatzer in In der Aufgebotssache betreffend die im Grund. hebruchs und grober Verunglimpfung mit dem Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Der Maller D. C. Wolff in Flensburg, Prozeß⸗ 2 C. 13/99 E1“ e ETETeT” auf den 19. Sep⸗ Tannenberg auf Blatt 77 Weigelsdorf, Abtheilung III vuche von Beesrazaetenzof pon üs a⸗ Z“ Antree afl 1as in Penn dercchhe er gbe en es Se Pestttraß⸗ . Snmneatg, auf den bevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt JustiRatb Stemann Pusig, den 5. Februar 18L9. 7 à, Flur r. 370/217 „das.“, eide tem 1 99, i 1 ’1 5 - 221,1. ; 3 2 4 9 9 —5 G 8 a 2 s ) e 0 f Hei 8 84

a, 8 v vv .ng. ,19 Lermine bei dem ““ eee t. 1⁸ Thaler 26 Silbergroschen 3 Pfennige Kauf⸗ Lüaliche anitegecht n 221.Ir durch den Amtse.’. adet die Beklagte 99 E“ roß⸗ elgceran. V. Ge at 8 dcselhst lagt gesen den Keaufndemn eüentnanae, ann Gerichtsschreiber des dehelcchen Amtsgerichts

. unter Artikel 384, auf dem Namen Wolter melden, widri lls ür tod ä ird. ü hter 2 : ““ ie 11. 3. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 2re ee⸗ele Febdtns in Hahnge .““ Flurs Es werden f e a, eeg en 1nhics,wsgh acers au L“ ber ie lichanbenh Bee ge e Pecer aach Ateu hhehars mit ““ 1. Mai 1 Senaaerer Sang; nger anf . . ee wird dieser Auszug der Klage Pöhkeaher e [75624] ebanabenacheeng.

8. „Breit“, . ace mnrg oder gleich nabes Erbrecht als folgende Personen: Fuf 15 1 8 1.2 2 ekannt gemacht. 2 molte⸗ auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von Justine Bockstaller, Ehefrau Ludwig Sommer Nr. 130 „Auf Buberten“, Weide 89,79 a, die Ehe⸗ 1) Maurer August Lemm zu Bakend Ausnahme der Frau Bertha Wenzel, geb. Schwarz, G Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte, Halle a. S., den 8. Februar 1999. 6 p 5. g 8 leute Peter Hennes und Margaretha, geb. Kreitz, zu 2) Schmied Aagust,ge ee zu Fendois, .⸗ über vschnof vuner so gen .hheaenazen su Zaborowo werden mit ihren 1“ helesanmn vnwänt 8— ö Bane Swecee der „Bley, S eksetär.. 9 s. Bekenvilen 0n, 5.8 eDer Pheaeesetse sac 11“ Dahnen, bezw. der Mathias Meyers zu Dahnen, 3) Ehefrau des Gärtners Wilhelm Bruhns a. 440 Thaler Darlehen für den Bauer utsbesitzer n ehs eaa e -X l 2n. Iaste 111“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ genannten Ehemann mit dem Antrage auf Trennung

c. 1) unter Artikel 154, auf dem Namen Kob Caroline, geb. Lemm, zu Hülseburg, „Goitlob Lägel in Girlachsdorf auf Blatt f. Olbers⸗ sinter Nr. 1 für den „. Friedrich Auguft ¹ au b II114“ handlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ der zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft EE eingetragenen Grundstücks: 4) Maurer Christian Lemm zu Hamburg, dorf Abtheilung III Nr. 10, Eöö1 SIT 8 Ein⸗ b Schäfer, 86 1.““ [75625 Oeffentliche Zustellung. kammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

1 7 6 5 8 2 2 b 82 . n ichen⸗ 4 17 2 3 8 . e 3 8 2 . 7 . Eis. 8

W —– 0 0I3o3so“ J. Steftm, Avouste, zach auf Blatr 60 Beüboldederf, übibelung dlr Eeene gee. eh Fher eieh. 1756271. Oeffentliche Zustellung. Kath Laemmel zu Reuruypin, gegen den Aebeiter gedachfe Peiicte paeigenenz Ramant za belsm. 28900; Semebaah⸗ 9 Uhr, bestimmt. . v 8 8 2& . 8 * ; 8 1— 9 3 1 e n r 2 etär: fg. 228 1 1 ne. „Auf Quinscheid“, Hofraum ꝛc. sämmtlich Geschwister⸗Kinder der Verschollenen, an 92 38 Thaler Darlehen für die Peterswaldauer Bojanowo⸗. 88 u 12 E“ -Ee v1u16“] 8 Klage Uekannt Feeahe ““ Des Landgerichts⸗Sekretär Weidig

d. unter Artikel 175, auf dem Namen Kries gefordert, sich spätestens in demselben Termine d. 3000 Kaufgeld für den Krämer Gottlob II den Gasntwirth nnd Landan umn kmtnd hussnhaüds lichen u“ Neuruppin auf den 14. Aprei Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Hedene S äcernslgerfeld. Protezbevoll Nicolaus zu Dahnen eingetragenen Grundstücks: zu melden und zu legitimieren, widrigenfalls vor⸗ Geisler in Langenbielau, auf Blatt 172 Neubielau [75993] Oeffentliche Zustellung.—B 8 Fhen te wegen Ehescheidung infolge böslicher 1899, Vormittags 11 Uhr, wo sie den Antrag Sae gse fesgis- e⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Köbler daselbst, klagt gegen Flur 5 Nr. 354/30 „Kehrwies“, Hofraum 0,54 a, genannte Personen und die sich sonst Meldenden und Abtbeilung II1. Nr. 5, „Die Chefrau des Schneiders Ferdinand Friedri Be laß 8 88Eb bruchs, ladet Klägerin mit Rück⸗ auf Ehetrennung wiederholen wird, mit der Auf⸗ [75998] Oeffentliche Zustellung. ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Seee eehn Jakoby und Margaretha, geb. ö 2. die Sn seichen angenompleß S. 809 bholfe Daleben sht den Guts⸗ und baes enbch Sobe,809. Bässestööftt. 1 8 88 38 nicht innegebaltene Lovungefrift den forderung, einen bei Iocdachen Seen. zu⸗ b 2 emcger Cetzanse Wil⸗ mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den he vesp⸗ 3 2 8 werden sollen und ihnen als solchen der Nachla ampfmühlenbesitzer Hugo Hilbert in Reichenbach 1 . ündlichen Verhandlung des Rechts⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der helmine, geb. Meißner, verw. gewes. Haberkorn, zu 7. April 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem

e. unter Artikel 596, auf dem Namen Machtemes] überlassen und das Erbenzeugniß ausgestellt werden auf Blatt 34 der Häuser von Reichenbach Abthei⸗ Dr. Wilckens in Bremen, klagt gegen ihren Ehe⸗ 3 8 9. Deitte vewilkendmen beg e.ehe. Felassüncgen Zustellung wird dieses bekannt gemacht. Godesberg. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Königlichen Landgerichte, III. Zivilkammer, hierselbst. Nicolaus zu „vor Wingerich⸗ (Gemeinde Dahnen) soll. Die nach dem Ausschlußurtheile sich meldenden lung III Nr. 15 mann, den Schneider Ferdinand Friedrich August Landgerichts zu Kiel auf den 25. April 1899, Neuruppin, den 9 Februar 1899. Dr. jur. Theodor Feldhaus zu Duisburg, klagt gegen BElberfeld, den 4. Februar 1899. eingetragenen Grundstücke: Flur 1 Nr. 394/25 „Vor näheren oder gleich nahen Erben sind schuldig, alle]/ f. 55 Thaler 14 Silbergroschen Darlehen für den Kausche, früber in Bremen, jetzt unbekannten Af. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, . Graenz, 1) den Architekten Georg Haberkorn, früher zu Mül⸗ Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Wingerich“, Weide 40,77 a, Flur 1 Nr. 320/36 Handlungen und Verfügungen derjenigen, welche in Kreis erichts⸗Rath Wichura in Reichenbach auf Blatt enthalts, wegen Chebruchs, causa III, mit dem An⸗ . einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. beim⸗Ruhr, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, 2) den „das.“, Hofraum 2,07 a, Flur 1 Nr. 401/36 „das.“, die Erbschaft getreten sein werden, anzuerkennen und 23 Olbersdorf Abtheilung III Nr. 8, trage auf Ebescheidung, und ladet den Beklagten ur walt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Schreinermeister Johann Luchmann zu Duisburg, [75621] eee 17,13 a, die Wittwe Johann Thielen, zu übernehmen. g. 450 Thaler Muttererbe für die Geschwister mündlichen Verhandlung der ihm bereits zugestellten Zustellung wird dies bekannt gemacht. 75660] Bekanutmachung. unter der Behauptung, daß der Beklagte Georg Die Ehefrau des Hefehändlers Anno Zimmer,

atharina, geb. Friepertz, zu Arzfeld, und die EChe⸗ Dagenow, 4. Februar 1899. Butner in Pfaffendorf auf Blatt 5 Pfaffendorf Klage vor das Landgericht, Zivilkammer I, zu Bremen 8 Kiel, den 9. Februar 1899. w-LNAnuf den Antrag der Hebamme Konstanze Kornobis Haberkorn verpflichtet sei, zu beantragen, daß die im Anna Sofia, geb. Thelen, zu Köln, Prozeßbevoll⸗ een Gierentz, Margarethe, geb. Friepertz, Großherzogliches Amtsgericht. großen Antbeils Abtheilung III Nr. 4, in Gerich .6 d 192E,ehen. 22 n ievers, Aktua, in Walkow, vertreten durch den Rechtsanwalt Grundbuch von Duisburg Band II Blati 70 in mächtigter: Rechtsanwalt Zimmermann in Köln, 28* 1 unter Artikel 367, auf dem Namen Tousaint (75658) ere hrase 8 dhe.0eh gen 85 die tasterffins esch⸗ g Aufforberung An. mibsem bengr⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Trebee 5 een bgsFeis n. 85 Pütbelnglt unter er, 481 1n⸗g995 an zut Angi gegen lheen. 23512 . 1 .gS

Ec⸗ 8 5 ekanntmachung. geb. gel, in Johannisthal au att? 1 3 S - —V uhmacher Leo Korno us ela, Zei - 88 ermin zur mündlichen Verhandlung i estimm gierse däten hraeter herigte Zütrz vsch aancegeche süeierr egahe eaeeea a benh. cean ins. Ei dücgcheeühlen üs ece

8 2 Fhm 8 . „Frichts vom heutigen Tage ist der am 23. Oktober eichenba . den 25. Januar . 8 3 8 Nr. . e efrau des Korbmachers an zu melden und im Termine zum Ver uch einer g eilen, , 5 vor dem Königlichen Landgerichte, . Zivilkammer, . zu Dahnen; 1857 zu Groudeng beFeane ban⸗ Arthur Holtz für Königliches Amstsgericht. E“ Gerichtsschreiberei des Land⸗ 8 Rund, Mathilde, geb. Allweier, zu Biesendorf, Sühne am 14. April 1899, Vormittags Grundbuch von Duisburg Band 2 Blatt 70 in Ab⸗ bierselbst.

1 T.ei. tikeJz 8 ft ea2 11-e.a8 b. todt erklärt. 8 ——— 2. chrs 8 129 Februar 899 I vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hauser in Konstanz, 9 Uhr, zu erscheinen, widrigenfalls Antragstellerin theilung III unter Nr. 28 sir 8e. * 2 Köln, den 6. Februar 1899.

E“ ““ es ndre 8es er] Strasburg Wpr., den 8. Februar 1899. [75647] Bekanntmachung. 9 3 he. . klagt gegen ihren an unbekannten Orten sich auf. mit Erfolg auf Ebescheidung antragen wird. eingetragene Kautionshypothe 866 . gel scht 1 Goethling, stücks: Flur 1 hir 80 ur chvac rag gen d rund⸗ ““ Königliches Amtsgericht. Durch Ausschlußurtheil vom 1. Februar 1899 ist 88 haltenden Ehemann, wegen Ehescheidung, mit dem Koschmin, den 9. Februar 1899. 18 n. werde. Die Klägerin ladet be e 8882 zu 9. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 702 a, d 3 8 dsin 1 Nr. 11“ iesendo n —— 2 Catharina, * Kläsges, zu Dasburg, 8642 Ausschrsrabeit eeae; Mts. sind die Vertha⸗ ver belichte Flelscher 8ce Bronder, 8. 202 1..S e tliche Susgenanche Albrecht . zu gbren den Belagten in die Kosten des [756310. Oeffenttiche Zustellung. zu Duisburg auf den 7. Juni 1899, Vor⸗ d Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ Ee 204, auf dem Namen Hoffmann von der Lebensver icherungs⸗Aktiengesellschaft Ger⸗ Laurahütte eingetragenen 375 Kaufgeld für kraftlos May, Catharina, geb. Frese, in Bremen, vertreten Rechtsstreits zu verurtheilen, und ladet den Beklagten]/ Der Juwelter Th. Stolzenberg in Berlin, Weber⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 17. Ja⸗ nna las. r”Pd vS-. eingetragenen Grund⸗ mania hier zur icher Nr. 299 183 für Herrn erklärt. E durch den Rechtsanwalt Albers in Bremen, klagt zur mündlichen Merkehang des Rechtsstreits vor straße 17, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt dem gedachten Gerichte dügelascnen Anwalt zu be⸗ nuar 1899 ist zwischen den Eheleuten Bandwirker⸗ üchs: Flur 1 Nr. 50 „Ober Meyerborn“, Gebäude⸗ Müller ausgestellten 13 Prämien⸗Rück ewährschein Gleiwitz, den 1. Februar 1899. 1“ gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Julius die I. Zivilkammer des Großberzoglichen Landgerichts Leopold Mever in Berlin, Chausseestraße 122, klagt stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird gesellen Julius Hüsmert und Lina, geb. Niggelob, fläche 1,55 a, die Geschwister Johann Nicolaus] für kraftlos erklärt g 8 Koönigliches Amtsgericht. Albrecht May, früher in Bremen, jetzt unbe⸗- zu Konstanz auf Mittwoch, den 3. Mai 1899, gegen den Fahrradhändler Max Nebel, jetzt unbe⸗ dieser Aüszug der Klage bekannt gemacht. Inn Barmen die Gütertrennung ausgesprochen. Dichter in Presscheidz) f dem Namen Müller. Stettin, den 3. Februar 1899 (166371 eebanten Aufenihalts, mit dem Anbraße die he Ze A dee E A1ö166“ Prnsede. der, . Ffeaits wer.. w.. 2 Srcüssceehe 9Feeaggcon Landzgerichts F O, 1. Injaliche. E 289 I 11“ g ösli I sei eeinen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ unter der ehauptung, daß er, ger, auf Ersuchen s bardt, 4 erichtsschreiberei des Königli iudgerichts. Nicolaus in Preischeid eingetragenen Grundstücke: Königliches Amtsgericht. Abth. 15. 88 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ harteien wegen bzsliche Bfelssgagcesegthenenle walt zu bestellen⸗ um Zwecke der öffentlichen Zu⸗ des Beklagten an dis Fahrradwerte „Presto“ eine Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. L- veFas 75623

lur 3 Nr. 503/144 „Fislick, Acker 23,66 a, Flur 3 Fchens 2899 1 d ae Bel⸗ 7 A⸗ . . gerichts vom 6. Februar 1899 ist die vypotheken⸗ Bande nach zu scheiden, und ladet den Beklagten zur stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kaution von 1000 gezahlt habe, daß diese von b

r. 502/145 „das.“, Wiese 38,71 a, Flur 3 75645] Bekanntmachung. urkunde, wonach für den Rentmeister Heratb⸗ in Vendii gach We chdkung des Rechtsstreits vor bas Konstanz, den 8. Februar 1880. den Fahrradwerken „Presto“ demnächst für verfallen [760000 Oeffentliche Zustellung. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ Nr. 449/145 „das. Heaß 28,43 ,a, die Eheleute Durch Ausschlußurtheil vom 3. d. Mts. ist die Lehnhausen Bd. 1 Bl. 49 Abth. III Nr. 2 des Landgericht, Zivilkammer II, zu Bremen, im Gerichts⸗ 1 Rothweiler, erklärt worden sei und daß Kläger später auf Grund Der Schneldermeister Paul Richter zu Glogau, gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 17. Ja⸗ Jacob Barten und Maria, geb. Eberhard, zu Prei⸗ von der Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft Ger. Grundbuchs von Altenhellefeld eine Post von acht⸗ gebäude, 1. Obergeschoß, auf Freitag, den 3 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. übernommener selbstschuldnerischer Bürgschaft an die vertreten durch Rechtsanwalt Wawersig in Glogau, nuar 1899 ist zwischen den Cheleuten Händler Jacob scheid mania hier unterm 2. Mai 1876 für den Bäckr⸗ undfünfzig Thalern 28 Sgr. nebst 5 % Zinsen seit 5. Mai 1899, Vormittags 9 ½ Uhr, mit Fahrradwerke „Presto“ einen Betrag von 978,30 ℳ, klagt gegen den Leutnant der Reserve Lothar Kunze, Geenen und Maria, geb. Schüller, in Barmen die

in Anspruch. Personen, welche auf obengenannte meister Bernhard Litzke und dessen Ehefrau Wil⸗] dem 17. Foli 1852, sowie acht Thaler 29 Sgr. 6 Pf. der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu. 8 [75629] Bekanntmachung. welchen der Beklagte den Fahrradwerken „Presto⸗ früher zu Glogau, jetzt unbekannten Aufenthalts, Gütertrennung ausgesprochen. Grundstücke Ansprüche machen, werden zwecks An⸗ helmine, geb. Merkel, ausgestellte Police Nr. 257 745] Gerichtskosten und Mandatargebühren aus dem ge⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke In Sachen der Zimmermannzehefrau Franziska über die Kaution von 1000 hinaus für fehlende wegen einer Forderung für in den Jahren 1897 und]/ Elberfeld, den 10. Februar 1899. meldung ihrer event. Rechte auf den 15. April über 3000 für kraftlos erklärt. 1. richtlichen Vergleich vom 16. September 1853 zu⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Hosstetter in München, Klagetheil, vertreten, durch und beschädigte Maschinen schuldig geworden sei, ge⸗ 1898 gelieferte Kleidungsstücke, mit dem Antrage, Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. 1899, Vormittags 10 Uhr, auf das Geschäfts⸗ Stettin, den 3. Februar 1899. en folge der Verfügung vom 1. Juni 1854 eingetragen Klage bekannt gemacht. Rechtsanwalt Dr. Dispeker hier, gegen den Zimmer⸗ zahlt habe und Zahlung in Güte nicht zu erlangen den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 477,70

immer der Abtheilung III des unterzeichneten Ge. Konigliches Amtsgericht. Abth. 11. steht, für krastlos erklärt. 1“ Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ mann Peter Hofstetter, früher in München, nun gewesen sei, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ nebst 5 % Zinsen seit 1. Januar 1899 zu zahle ———— richts geladen. Erfolgt die Anmeldung der Rechte 11 Arnsberg, den 6. Februar 1899. gerichts, den 11. Februar 1899. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ pflichtig zu verurtheilen, an Kläger 1978,30 nebst und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗

icht spätestens in dem Termine, so werden die vor⸗ „„53, Fer. . 1“ tli tellung der Klage 5 % Zinsen seit dem 30. Januar 1899 m zahlen läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ 8 ;198443 [75643] Bekanntmachung. . Königliches Amtsgericht. 1 Dr. Lampe. scheidung, wurde die öffentliche Zefte geng b und. Zinsen sen gegen Sicherheiteleiftung für vor⸗ klagten zur mündlichen Berbendlane des Rechtsstreits 3) Unfall⸗ und 8 nwaliditäts⸗ c.

eenannten Personen als Eigenthümer der fraglichen c üs-Atchara ee ., bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage Grundstücke eingetragen. Gleichzeitig werden: Durch Ausschlußurtheil vom 3. d. Mts. ist die von 75656 Bverkanntunachumeh⸗ 75988 unter Entbehrlichkeitserklärung des Sühneversuchs die läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichnlts— A 1) der Heinrich Walisch, ohne bekannten Aufent⸗ r Fesen deredeen Irre seclese hEnsns Ausschlußurtheil 88 efgen Königlichen . egl Cheece shencfhe Jöesttnnng.. waf geb. öͤffentliche 8 8 der I. Aüvelkammer des K. Land. den Beklagten zur müͤndlichen Verhandlung des zu Glogau auf den 16. Mai 1896, Vormittags Versi erung. haltsort in Amerika, Vartli F Eisr 8 ales 8 es Samuel Amtsgerichts vom 6. Februar 1899 sind die un⸗ Kramer, zu Schleswig, Schubystraße 2 Prozeß- 8 gerichts Munchen 1 vom Dienstag, den 2. Mai Rechtsstreits vor die 23. Zivilkammer des König⸗ 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem g-,.. Kei 8 2) die dem Namen und Wohnort nach unbekannten über 600 dh ing Trat 6 T,28 r. 237 268 pekannten Erben der am 24. Juni 1897 zu Deutsch⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Ebsen 1899, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu lichen Landgerichts I zu Berlin, Jüdenstraße 59 11, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Keine. Erben des Josef Metz zu Dahnen, ns., br⸗ I 8 Lissa verstorbenen Schrankenwärterwittwe Anna in Flensburg, klagt gegen ihren EChemann b Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit der Zimmer 148, auf den 5. Juni 1859, Vormittags Zum Zwecke der öoͤffentlichen gustelung win diee ——— 3) der dem Wohnort nach unbekannte Valentin Königliches Amts gericht Abth. 15 821⁷ Kasper, geborenen Hartmann, mit ihren Ansprüchen Arbeiter Lorenz Nowak, früher zu Schleswig, jetzt G Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei dies, 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. nn 1.““ Kroellens, minorenn, früher zu Dahnen, g 8 . 11“ auf den Nachlaß ausgeschlossen unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, das seitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Glogau, den 8. Februar 11999. M anee, M die im Kataster der Gemeinde Dahnen unter 8 Neumarkt, den 6. Februar 189b99. Beklagter seine Ehefrau im September 1898 ver⸗ bestellen. Der kläͤgerische Anwalt wird beantragen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nack, Gerichtsschreibe 4) Verkäufe, Verpachtungen, Artikel 85, bezw. 214, bezw. 591 als Eigenthümer [75639] Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. lassen habe und seither nicht zurückgekehrt sei, mit zu erkennen: Auszug der Klage bekannt gemacht. .“ des Königlichen Landgerichts. 2. 1 V erdin gun g en ꝛc Verdingung.

der in den bezogenen Artikeln aufgeführten Parzellen Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts e“ dem Antrage, die zwischen Parteien bestehende Che I. Die Che der Streitstheile wird aus Verschulden] Berlin, den 8. Februar 1899. ingetragen stehen, zu dem obengenannten Termine vom 6. Februar 1899 ist der Wechsel vom 30. August] [75655] Bekanntmachung. dem Banbe nach vetes eg 9 % 8. e s;des Beklagten dem Bande nach getrennt. Thienel, Gerichtsschreiber [76008] Oeffentliche Zu 2„ G iermit vorgeladen. Bei dem Nichterscheinen werden 1897 üͤjber 1500 ℳ, per 1. Dezember 1897 aus⸗ Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ für den schuldigen Theil zu erklären und ihm die .“ II. Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 23. Die Kaufleute Gebrüder Küblbeck zu Freiburg ([74201]¹¼ 8 , eselben als Eigenthümer der betreffenden Grund⸗ gestellt von Gebr. Tietz, Berlin, Bischofstr. 25, an gerichts zu Posen vom 4 Februar. 1899 sind. Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin tragen beziehungsweise zu erstatten. m i. Schles., Proꝛeßbepollmächtigter; Rechtsanwalt Es sollen 11 000 m Haumwollenzeung und stücke in das Grundbuch eingetragen werden. eigene Ordre, für kraftlos erklärt worden. 1)“ der Hypothekenbrief über die auf Krzesiny ladet den Beklaagten zur mündlichen Verhandlung München, den 9. Februar 1899. [75632] Oeffentliche Zustellung. (Gallwitz zu Reichenbach i. Schles., klagen gegen den 500 m Packleinewand 8 Waxweiler, den 3. Februar 1899. Berlin, den 6. Februar 1899. Nr. 1 Abth. III Nr. 35 auf Grund des Kaufvertrages des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer de 8 Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München I. Der Eigenthümer Franz Sprick hier, Bremer⸗ Kaufmann Friedrich Arlt, fruͤher zu Rei enbach im Wege der öffentlichen Ausschreidung derdungen 8* Königliches Amtsgericht. 3. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. vom 28./31. März 1880 und der Verhandlung vom Königlichen Landgerichts zu Flensburg auf den 8. Apri Hartmann, Kgl. Ober⸗Sekretär. sstraße Nr. 51, klagt gegen den Kaufmann Carl i. Schles., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der werden. 111““ 8E1““ 31. März 1880 für den Justiz⸗Rath Karl Heinrich 1899, Vormittags 10 Uhr, 55, Hincke, unbekannten Aufenthalts, wegen rückständiger Behauptung, daß Beklagter ihnen aus dem Kauf-¹ Angebote sind dis zum 24. Februar d. J.