8 b 8 . 88 11“ 88 8 II“ 9Ae2att V1 aAg ; 8 8* 8 3 Bocholt. Bekauntmachu [74612]] regifters verzeichnete: „Nudelstädter Malz⸗ und Bekan ung. 5529] g. anntmachung. einkunft aufgelöst. as Geschäft wir der] falsimilierte Unterschriften ausgefertigt und mit ebensoz Uannover. Bekanntmachung. [75898] a. Emil Holtz zu Königsberg N.⸗M. Die unter Nr. 316 unseres Firmenregisters ein⸗ Holzstofffabriken, vorm. Heinrich Seifart, Ge⸗ In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter! In unser Firmenregister 45 272 bei 88 —2 1 n aglest aen von dem Gesellschafter vollzogenen Talons und Dividendenscheinen aus. Im bhiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5779 b. Ad. Bickert zu Mohrin, getragene Firma Gebr. Boland zu Suderwick, sellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen Nr. 262 eine offene Handelsgesellschaft in Firma: Nr. 2087 registrierten Firma A. Zausmer in Wilhelm Greeven zu Dortmund fortgesetzt. gegeben. Das Schema der Aktien, Talons und zu der Firma A. Fratzscher & Cie. eingetragen: eingetragen worden. 8 deren alleiniger Inhaber bisher der Kaufmann worden. „RNudolf Alber & Co.“ Danzig eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft (Vergleiche Nr. 1868 des Firmenregisters. Dividendenscheine, sowie die Zahl, und die Dauer] Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und di/ Königsberg N.⸗M., den 3. Februar 1899. Wilbelm Arnold Boland zu Dinxperlo war, ist am Bolkenhain, den 9. Februar 119. mit dem Sitze in Bromberg eingetragen worden, durch Erbgang und Erbauseinandersetzung auf die Dortmund, den 3. Februar 1899. u““ von Jahren, für welche die letzteren ausgegeben/ Firma erloschen. “ Königliches Amtsgericht. 1. Januar d. J. auf dessen Söhne, die Kaufleute Königliches Amtsgericht. I welche am 1. Januar 1899 begonnen hat. Wittwe Fanny Zausmer, geb. Jacobson, in Danzig, — Königliches Amtsgericht. werden sollen, bestimmt der Aufsichtsrath. Hannover, den 26. Januar 1899. “ Theodorus Engelbert Boland und Wilhelm Arnold narn. anhnn. Die Gesellschafter sind: Lanogasse, übergegangen ist und daß dieselbe das 11“ 160599. Interuationale Baugesellschaft. Königliches Amtsgericht. 4 PL. Landsberg, Warthe. 10522N Boland, beide zu Dinxperlo, übergegangen. Jeder raunschweig. 175525] a. der Bonbonfabrikant Rudolf Alber und Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt. Dortmund. [75890] Direktor Franz Lion ist gestorben. Das bisherige E— Bekantheaachans. der heiden Inhaber ist zur Vertretung der Firma Bei der im Handelsregister Band I Seite 129] ub. die Kaufmannsfrau Regina Schoenfeld geb.] DDie Firma ist nunmehr unter Nr. 2124 neu in In unser Firmenregister ist unter Nr. 1868 die stellvertretende Vorstandsmitglied Architekt Hermann Harburg, Elbe. [75900) ꝙ In unser Geseuschaftsregister ist heute zu Nr. 114, berechtigt. Die Firma ist im Firmemregister gelöscht eingetragenen Firma: Markus, zu Bromberg. das Firmenregister und als deren Inhaber die Wittwe Firma H. W. Greeven und als deren Inhaber Ritter dahier ist zum Vorstandsmitglied bestellt. In das Handelsregister ist heute bei der auf betreffend die Aktiengesellschaft in Frrmma- und unter Nr. 171 des Gesellschaftsregisters von Gebrüder Helfft Nachfolger Demnächst ist unter Nr. 305 des Prokurenregisters, ꝛc. Zausmer eingetragen worden. der Kaufmann Wilhelm Greeven zu Dortmund heute Dem Ingenieur Robert Behrends dahier ist Prokura, Blatt 536 eingetragenen, hierorts domizilierten Ferdinand Bendix Söhne b. neuem eingetragen. siitt beute vermertt, dos das vnter dieser Firme be⸗ vermerkt worden, daß dem Kaufmann Martin Schoen⸗ Danzig, den 10. Februar 1899. 1ge,S T.,eeües ertheilt. . Aktiengesellschaft in Firma „Harburger Mühlen⸗ Aktiengesellschaft für Holzbearbeitung Bocholt, den 4. Februar 1899. rrieebene Handelsgeschäft nach dem Tode des bisheri⸗ feld in Bromberg für die vorbezeichnete Handels⸗ Königliches Amtsgericht . Dortmund, den 3. Februar 1899. 16060. S. Rosenlecher⸗Joos. Das Handels⸗ betrieb“ eingetragen worden, daß in der General⸗ z3zu Landsberg a/W. SKonigliches Amtsgericht. 8 scen Iatabers, Farifanten Frierrich Fram Stamm, veselschaft Protuta Ethen ist. 83 “ Königliches Amtsgerich. 1 geschäft K aufgegeben. Die Firma⸗ Fenh. der versammlung vom 21. Januar 1899 beschlossen Feggende eingetroog.s.⸗ der Genemntafamtbe indn 10 8 28 3 „ den 9. Februar 1 1..“ I1 „ 8 be b EI11“ ara Kern, geb. Loewe, un er Emm ern . c 1⸗ mmit Aktiva und Passiva auf dessen beiden Söhne geönigli bes Aunsgleächk. Danzig. Bekauntmachung. 15888] HüNhKMen 9 worden ist
“ 1 1 1— g “ 3 “ f lung vom 19. Dezember 1898 ist unter Abänderun Bochum. [75524] und Miterben, Fabrikanten Hugo und Emil Stamm Ulschafts ü 9 76175] ertbeilten Prokuren sind erloschen 1) das bisherige Grundkapital der Gesellschaft von -2 — te
Eintragung in das Handelsregister des hierselbst, übergegangen ist, welche das gedachte Han⸗ b — Fltnscaftarzgäste Ffee 8 S.ahs⸗ gese f Haferreachrun heuts 82 16061. Georg Anderson. Dem Kaufmann 1 Million Mark um 250 000 ℳ, also auf 750 000 ℳ der Statuten das Grundkapital um 750 000 ℳ au Boasgticher irrsgerichts Secham; . belszesccst 1ehiein zassgr⸗denbelsacelschaft bei nareednn. , Bekapesnacaag. . asog „Gasmotoren⸗Fabrik Deug e lr⸗Peus wn e his wgsest di Ganbelsgselschaft n girma Sstag Frepeisen dahse i Begkrs eltdeülr, e t. berabzuseben eex v.dn 182g “ “ .- vanr Feem; dhesdearegifter i “ vhfa Denis, — — 1.“ & F. Backes“ mit dem Sitze hier vermerkt] Chemiker enes ees Prokura erthellt. ee⸗ zu N. nee he hesene -9, ö 9990 ist in der Weise bewirit, daß 750 weitere Aktien . — . „ den 8. — 8 orden, daß durch Beschluß der Generalversammlun 3 5 8 Akti der Gesellschaft zum Kurse von 1200 sgegebe 2 — 1 I“ 1 AH 5 „ aRigxr.3 ie und 8 des Statuts abgeändert sind. unft aufgelöst. er Kaufmann Cornelius Backes. 2 b . 8 2 1 ryrer. in Höhe von 20 % i. Sa. 337 500 1 der Erwerb und Betrieb von Kleinbahnen, sowie die 1. EEEETETEET Sufs enc den 10., 8 u““ Danzig, den 11. Februar 1899. . hierselbst setzt das Handelsgeschäft mit sämmtlichen ires ven f8-c seskessens deheset nns grnen 8 7 Reat anf S 89 3 Seeieptstülche. inn öhe ven ofl,gen sind. “
Geleeaund von Konelstonen für leinbabnen, mer mraunschweis. 175528, 11“ Königlicheg Amtsgerict. X. lütizen und Posstven vnte der Firma „ornelius kanftals um 9800000 ℳ, t, guc Hezüglic. der vontne ncchrabrharet Dühnen Pro Landsberg a. W., den 6. Februar 1899.
8 Ben Bei der im Handelsregister Band VI Seite 159 1 ackes“ fort. Vergl. Nr. 4747 des Firmenregisters. übrigenden 75 % der nicht sofort einzuzahlenden Lim g schaf Königliches Amtsgericht. Barfschentene samcnenhzngenden Geschsftr. Ancseing tragenen Firga:e detere .Zr das beoe Banbeletehtelr h beute Bl40 290] Senanet. . aössg. ℳ¼₰114“ - st de Gelssath Zerchtigt ei an een Zecen i beanevermect daß deg Zebeßte pessabven, Ver. Fülerhen ese gse eedehe deheer Füene Beemer Lcfeun Warte Jeimenhves⸗ Pes end aßz daen Jabeber der anfʒmam Gerneias, 35184,900 Jaahcr Ecg eß, bas Pondeltaeatlasor dm dhe geer Seneene eene Secetee de ensene gerenesier ct ant benten
8 3 ä d Reuter hierselbst, seit dem vorf und als deren Inhaber Aktiengesellschaft in Delmenhorst, eingetragen: Beackes daselbst eingetragen worden. ist aufgegeben, die Fi loschen. in G — — die Tage sub Nr. 80 eingetragen die Firma: Die Gesellschaft ist ferner berechtigt, den Betrieb lagsbuchbändler Gerhar G „ 1 der Kaufmann Gustav Prieß zu Burgdorf. e Iberfeld, den 10. Februar 1899. aufgegeben, die Firma erloschen. in Kraft zu setzen, aus welchen die folgenden — die — - 2 -e .Eeern aa eeeeseksge in offener Handelsgesellschaft betriebene Handels⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. II. sfand ausgeschieden. Für ihn ist der Kaufmann omiun nn gr g. Pewrn ““ Bentheim 4 Ee⸗ Die Kommandit. nggeen , Se htaehes ist die Verarbeitung Hinrich Adolf Lütbje ebenda. 3 geschäft als ei . Ifeendne ha. ] um Fn Fünn ] ttg Gripp in Bremen zum Vor⸗ Elberfeld. Bekanutmachung. [76176]] gesellschaft hat sich aufgelöst. Das Handelsgeschäft landwirthschaftlicher Produkte in eigenen oder er⸗ Hvenssene. Kece⸗ b5. 1. Februar 1899. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 8. raunschwe g⸗ 1n.s.Pe ruar In unser Gesellschaftsregister iam 10 beb 1” 1 S- 88 8r 31 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter ist in unveränderter Firma auf eine offene Handels⸗ vachteten Mühlenbetrieben und der kaufmännische Königliches Amtsgericht. 1 250 000 ℳ und ist eingetbeilt in 1250 auf den Herzog i 5 mtsgericht. 1u“ 1859 bei der anter Hil 199 -hugs bi e dr. e eiir eg. ), Januar 31. 111“ Nr. 2875 die Hendelsgeseglschaft in Firma „C.] gesellschaft übergegangen, deren Gesellschafter der bis⸗ Vertrieb eigener und anderer Fabrikate und Waaren. 1. 8. “ Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ igecs Kr Ftende K,0o“ domizilierten offenen Ha velsgesellschaft Se. 2 n roßherzogliches Amtsgericht . Wilh. Abeé & Co“ mit dem Sitze hier einge⸗ berige alleinige persönlich haftende Gesellschafter] Das Grundkapital beträgt eine Million Mark Lamen r. be. Bekanntmachung. [75910] Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren I Firmn Gebrüͤber Kaufmanue b.N. e va dens ö1“ Tenge. “ 8 g-ie AETöö1“ Füefige Kaufmann wv “ ’ und ist zerlegt in 250 Stück Voruugs. Aktien, 5 je 8ögö “ en ’ uf ählt; I1“ 2 111141A14AX14A4XAXA“X*X*“ sellschaf 8 ar e⸗ Kaufmann Moritz Bentheim sind un 1 ℳ und 750 Stück S Akti . gen 1 e Ott Personen und wird vom Aufsichtsrathe gewählt; Bremen. [75237] daß der Kaufmann Eabriel Jacoby zu Camen in De Fasls 1 827 176171 1 Die Gesellschaft hat am Febru e 100078 S“ zu je ℳ Krafft jum.“ hierselbst bestehende Laͤndels Aschaft
dieser bestimmt auch die Zahl der Vorstandsmitglieder. In das Handelsregister ist eingetragen 8 8 gonnen. 8 8 1t Die Berufung zu a oͤrdentlichen und 885 8- 8. 1899 ssdie Gesellschaft als Gesellschafter aufgenommen Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Gesellschafter sind: kbbat. Die Vorzugs⸗Aktien haben die beim Beschluß zu 2 durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Krafft sen.
- 8 den ist und fortan nur er allein zur Vertretung f 16068. Deuts ikani Maschinen⸗ g 1 S hier übergegangen ist, der es unter unveränderter ordentlichen Generalversammlungen erfolgt durch Weser“, Fahrradwerke Bremen. worden⸗ at s2 Auf Fol. 1168 des hiesigen Handelsregisters, wo⸗ 1) der Kaufmann Karl Wilbelm Abb und Deutsch⸗Amerikanische Maschiuen⸗ angegebenen Vorzugsrechte vor den Stamm⸗Aktien.] hie bergegang „ der es einmalige öffentliche Bekanntmachung, und zwar Finck? & Co., Bremen: Am 4. Februar nn E“ selbst die Aktiengesellschaft „Maschinenbau⸗ und 2) der Kaufmann August Frölich, Gesellschaft. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch — fortführt. Die Firma ist unter Nr. 81 des dergestalt, daß zwischen dem Datum des die Bekannt⸗ 1899 ist die Firma erloschen. “ Königlich 8 A. 11“X*X Metalltuchfabrik“ in Raguhn geführt wird, ist beide in Elberfeld. ..Die außerordentliche Generalversammlung der den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Hesessrgitens mit dem Bemerken neu eingetragen machung enthaltenden Blattes und dem Datum der A. Achelis, Bremen: Inhaber Friedrich Adolf gliches Amtsgericht. Folgendes eingetragen: 1 Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. Aktionäre vom 17. Januar 1899 hat beschlossen, das Die Generalversammlung wird von dem Vorstand worden, daß deren Inhaber der Kaufmann Otto Versammlung, beide Daten nicht mitgerechnet, ein Achelis. EEWEW“ Der Direktor Felix Moral in Raguhn ist zum 1 Glberfeld, den 10. Februar 1899. “ Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von oder von dem Aufsichtsrath berufen durch mindestens Krafft sen. hierselbst ist. Zeitraum von mindestens siebzehn Tagen liegt. Balleer & Marting in Liquid., Bremen: Charlottenburg. 8 [75532] Vorstandsmitgliede ernannt, sodaß der Vorstand Königl. Amtsgericht. 10c. 1180 auf den Inhaber lautenden Aktien, jede zu einmalige Bekanntmachung, welche mindestens drei Lauenburg a. Elbe, den 3. Februar 1899. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ Die Liquidation ist beendet und die Firma am In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1008 nunmehr aus zwei Personen besteht. 8 — 111000 ℳ, um 180 000 ℳ, somit auf 1 100 000 ℳ Wochen vor dem Tage der Generalversammlung zu Königliches Amtsgericht. schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ 2. Dezember 1898 erloschen. die Firma „Waldemar Schlesinger“ mit dem Dessau, den 8. Februar 1899. 2 8 1 * Elberfeld. Bekanntmachung. [76177]iu erhöhen. erfolgen und die Tagesordnung zu enthalten hat. 2 11““ eiger. Bei Bekanntmachungen des Vorstandes H. Eeckröge, Syphon-Bierversand Sitze zu Charlottenburg (Kleiststr. 40) und als Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4746 16069. Adam Rackles. Adam Emil Gustav’, dHarburg, den 4. Februar 1899. 8— [Lübeck. Handelsregister. Hegtr [75860] san diejenigen Formen anzuwenden, welche für die & Biergrosshandlung, Bremen: deren Inhaber der Kaufmann Waldemar Schlesinger 8⁸ 8 ast. . ddie Firma „August Runkel“ mit dem Sitze hier Rackles ist gestorben. Das Handelsgeschäft wird von Königliches Amtsgericht. . Aln 11. Februar 1899 ist eingetragen auf Blatt 2034 Firmenzeichnung vorgeschrieben sind. Bekannt⸗ Inhaber Johann Hinrich Beckröge. ebenda eingetragen. 18 3g — und als deren Inhaber der Kaufmann August] den Kindern desselben, Anna Christine Rackles und — ssbbei der Firma „Gebr. Hirschfeld“: Die Zweig⸗
machungen des Aufsichtsraths sind von dem Vor. Alfred Fränkel, Filiale Bremen: Bremen Charlottenburg, den 7. Februar 1899. pessau. 8 Rnunkel daselbst eingetragen worden. Justine Amalie Magdalene Rackles, minderjährig niederlassung ist ein selbständiges Geschäft geworden 5259 8 dessen E in en 2 8 Zetgacderläsung, 88 use der Firma Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. grn Handelerichterliche Bekanntmachung. 8 E“ Febrvor 1899. 19 esea. E1“ K gsea vge enes Sea⸗ Ferent geebeeee.n. vS bon. g. 1b. 9 88988 Hirschfeld inderung aber von zwei Mitgliedern des Aufsichts⸗ lfred Fränkel in ödlin ei Wien be⸗ 2 Auf Fol. 200 des delsregisters ist heute ein⸗ “ dönigl. Amtsgericht. 10 c. geb. g-n8 1s Vormünderin, zusgr 1 g : — A. aufgehört, Inhaber der Firma zu sein. Jetziger raths zu unterzeichnen. 8EE 88.e Alfred Cöthen, Anhalt. [75534] “ EETEö’be 8 .“ E“ 8 fanderen bisherigen Gesellschaftern Johann Conrad eingetragen die Firma: Inhaber: Emil Nochem Hirschfeld, Kaufmann in
e“ Faat, ehe ekeest e veen g dec esr hrergche seercnafazff hangh et. De ben etchehPen. Seeeen Enerrela Hekabntmachung. v76 79 Naclee. Frsß ilbeles Nacle⸗ und Jufüge ahane mit dem Niherkafhia. Bersen und als deren Lagc, Das Amtsgericht. Abt. II. eirn 4 7 1 7 7 . 9 1 . . .
rechtsverbindlich zu sein, abgegeben werden: Anton Günther, Bremen: An August Hein⸗ Fol. 639 des Handelsregisters, woselbst die Aktien⸗ ist ferner berechtigt, mit einem anderen, eventue ’ ist 8 8 8 . däsef s 8 1) falls der Vorstand aus einer Person besteht, rich Reinhold Cordes ist am 1. Januar 1899 gesellschaft „Aktienbrauerei Goethen“ in Cöthen später zu bestellenden Prokuristen der Aktiengesellschaft ve e bb beter as. hit⸗ offener Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma ETEEE*“”“ — an a. von dieser oder “ Prokura ertheilt. verzeichnet steht, ist Folgendes eingetragen: Anhalt.⸗Dessauische Landesbank oder mit einem und derß Inhaber der Kaufmann Franz Backes sertgefahrt. Die Fendelsgesenschaft Feis von der Köni gliches Amtsgericht. I. 9 ITIüchow. [76207]
b. von dem Vorstand in Gemeinschaft mit einmm G. L. Holzborn, Bremen: Das von Georg Der Beschluß der außerordentlichen General⸗ Vorstandsmitgliede derselben die Gesellschaft zu ver⸗ daselbst eingetragen worden. “ iee. bchg encltn a Er 2 Ti Einzel⸗ hböbluf Blatt 8 hiesigen Handelsregisters ist zu der
okuristen, Ludwig Holzborn Wittwe, Anna Emilie, geb. versammlung vom 1. Dezember 1898 ist ausgeführt treten. 8 b b 1““ a: p. vh ereeen d 8e dndcecüh treg Elberfeid; den 10. Februns 1889.. JFpookura des hiesigen Kaufmanns Friesrich Dreizbach Mirsehberg, Schles. 79902] Sirxma „G. H. Pardey“ gl. g . ist erloschen. Demselben und dem hiesigen Kauf⸗ In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen heute eingetragen:
2) falls der Vorstand aus mehreren Personen von Ohlen, unter vorstehender Firma geführte, und demnach das Grundkapital um 100 000 ℳ Dessau, den 8. Februar 1899. “
1
di
eht. Folgendes eingetragen worden:
besteht, Putz, und Modewaarengeschäft mit dessen erhöbt. lich Anhaltisches Amtsgerichht. An. B 8 8 8 Cöthen, den 8. Fachge 1899. vlrich beeneäae 8 öI1“ mann Heinrich Ohlenschlager ist derart Prokura er⸗ der unter Nr. 889 registrierten Firma „H. Schröter“ Der bisherige Inhaber ist verstorben. Das Ge
a. von zwei Vorstandsmitgliedern oder Aktiven und Passiven ist bei dem am 2. Januar 1 8 rüsug “ eS⸗ 1: 2 69 1 Irn . b. von einem Vorstandsmitgliede und einem Pro⸗ 1899 erfolgten Ableben derselben durch Erb⸗ Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. III. T“” Elberfeld. Bekanntmachung. [76178] theilt, daß sie zusammen die Firma zeichnen. in Grunau mit Zweigniederlas8sung in Cunners⸗ schäft wird von Frau E. Bimpage, geb. Pardey, in kuristen. Schriftliche Erklärungen müssen mit der vertrag auf Sophie Louise Holzborn, Johann Kranold. sp„ortmund. 175549] Die Firma Simon Elsberg hier und die der] 16071. Andreas Weber. Unter dieser Firma dorf b. Hirschberg i. Schl. eingetragen worden. Arfrade b. Lübeck fortgesetzt. der Gesellschaft unterschrieben oder unter⸗ Georg Lehmkuhl Wwe., Anne Emilie, geb. EEIIEEEe. 1 In unser Gesellschaftsregister ist unker Nr. 850 Ebefrau des Banquierg Simon Elsberg hier für hat der Kaufmann Andreas Weber dahier ein Hirschberg i. Schl., den 8. Februar 1999. Dem Kaufmann Wilhelm Obermeyer in Lüchow t und mit der eigenhändigen Namensunter⸗ Holzborn, Clara Ida Holzborn und Carl Cöthen, Anhalt. IB [75533] die Firma Bergisches Strumpfwaarenlager diese Firma ertheilte Prokura sind erloschen. Dies Handelsgeschäft als Einzelkaufmann errichtet. Königl. Amtsgericht. sist Handlungsvollmacht ertheilt. schrift des oder der Zeichnungsberechtigten versehen Adolph Holzborn übergegangen, welche solches Handelsrichterliche Bekanntmachung. August Sprungmann & Co zu Dortmund be. ift heute unter Nr. 1910 der Firmenregisters bezw. 16072. Herwig C. s Gele 585 88 Lüchow, den 13. Februar 1899. sein. Hierbei haben Prokuristen sich eines die Pro⸗ seitdem als offene Handelsgesellschft unter] Fol. 923 des Handelsregifters ist die Firma: treffend, heute Folgendes eingetragen worden: Nr. 651 des Fsesgn gigens e worden. haben 851 wohnhaften 32 Peess keacgh Ncaßs Höxter. [75903] Königliches Amtsgericht. kura andentenden Zusatzes zu bedienen. Stellvertreter unveränderter Firma fortführen. Die Geschäfts⸗ „Johanna Gutheim“ in Cöthen und als deren Die Gesellschaft ist in Folge gegenseitiger Ueber⸗ Süberfen. d 1. Fe 87 88 u“ und es. de c Len elsge 8 boft In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 388 A sAHeiRELAc. 8, 9 von Vorstandsmitgliedern haben mit diesen gleiche v. und Zeichnung der Firma geschieht nur, Inhaberin Fräulein Johanna Gutheim daselbst ein⸗ einkunft cufgelöst. Das Geschäft wird unter unver⸗ gae sre S n8,, 28. — 118“ 9 e. er W88 te wsüdena ü. die Firma „Versandt⸗Haus Westphalia Herm. Malgarten. 75911] Befugniß hinsichtlich der Vertretung der Gesellschaft durch Johann Georg Lehmkuhl Wittwe und getragen. sänderter Firma von dem Gesellschafter Moritz Moses [ IInnuar 1899 begonnen hat. 31 zuar 189b9. Blumenthal“ und als deren Inhaber der Kaufmann In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 95 und der Firmenzeichnung. — 1 Clara Ida Holzborn. irt Cöthen, den 8. Februar 1899. juu Dortmund fortgesetzt. (Vergleiche Nr. 1866 8* Elsterwerda. 175892] Fraukfurt a. M., den 51. Fehrer Hermann Blumenthal zu Hörter eingetragen worden. zu der Firma A. Schreiber zu Bramsche einge⸗ „Die Anstellung der Vorstandsmitglieder sowie ie M. Nahrendorf, Bremen: Das Geschäft mit Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. III. Firmenregisters.) KEm Dite unter Nr. 63 unseres Firmenregisters einge⸗ Kgl. Amtsgericht. IYV. H Söter, den 7. Februar 189b. worden. rragen: Das Geschäft ist nach dem Tode des Apo 1 zu gewährende Besoldung und Tantisme vom Aktiven und Passiven ist am 25. Januar 1899 Kranold. JDortmund, den 1. Februar 19 9. tragene Firma „Helene Mann“, mit dem Sitz in Königliches Amtsgericht. “ stbekers Adolf Schreiber zu Bramsche auf dessen eingewinn des Geschäfts hat der Aufsichtsrath durch auf den Kaufmann Johann Friedrich Heinrich “ Königliches Amtsgericht. Glsterwerda, ist heute gelöscht worden. 1“ 16 1775895] Weittwe Louise, geb. Paull, zu Bramsche über einen mit ihnen abzuschließenden Vertrag fest⸗ Gieseking in Delmenhorst übertragen, welcher Danzig Bekauntmach 75887 ;meem 20. 28 Elsterwerda, am 1. Februar 1899. Die Firma B. G. Steulmann zu Glogau “ 8 gegangen. 2* zustellen. solches von diesem Tage an unter unveränderter 2 achung. [75887] “ Uhec Königliches Amtsgericht. (— Nr. 467 des Firmenregisters — ist erloschen. Jever. 759041 Malgarten, den 9. Februar 1899. 1
talied 3 V 8 3 n unser Gesellschaftsregister ist heute bei Dortmund. 8 1 1— . 9191 8 F zajalz EE 0. Di. 5 des vSeee e. ür Firma fortführt. 4 P. 8 Heerenn — in beirder In unser Firmenregister ist unter Nr. 1866 die —mᷓ́ᷓa Glogau, den 9. Februar 1899. „8 In das eeFüne 82 8& 8 6. tüeee. Königliches Amtsgericht. 8 Gehalt, haben indessen auf Ersatz der bei der Aus Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Gesellschaft für B i⸗ Spiri Firma Bergisches Strumpfwaarenlager Aug. Errart. 77. 776180 Königliches Amtsgericht. 29. 1899 auf Seite unter Nr. zur Firma 2‿ b — I wxvn üsech deehen eslagae eerchebecn 8 ebrnen Sr. 82 “ Prehhe gjab rilacion ee . 8 ve 1nee)nn ve Feeeeasnen Sener. 8 Die Firma Erfurter Wasch⸗A. Babde⸗Austalt 8 8* ue; 127 8”b areen 52* schäftes marienburg. Bekanntmachung. 75912] nspruch. ußerdem erhalten sie die in 2 fest⸗ ¹.H. ulesius Dr. 11“ 5 - e Aeg'r * — 8 3 8 8 jñ fes ael3s 11n lUim ie Firma ist infolge der Aufgabe de e ser Regi Fj b 25 Tantisme vom Reingewinn. Für bestimmte (SFrünwinkel“ mit dem Sitze in Grünwinkel und — Moriß Moses zu Dortmund heute Feer 12. “ erüerk Görlitz. — 7776192] erloschen, nachdem der bisherige Inhaber, C. F. sehunese tckiatraanng, 8 592 csondere Funktionen eines seiner Mitglieder kann xeslan. Bekanntmachung. 182y7) ee eeaeg, e ersse gen 1899. tnerh Erfurt, den 11. Februar 1899. eeII‚In unser Firmenregister ift unter Nr. 1580 die Berlage, im Jahre 1895 gestorben war. eingetragen, daß der Kaufmann Johannes Fähr E.“— S d 82 nnse 21„F — 8 bei Ieirr Sn das 8e den Generalversammlungen vom 10. Juli 118 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abth. 5. vgen Hermann Breslau Jever, 1899 Fh benat et ZI“ e-F; zu eree basseaher Feingenns 885 fla. urch den Eintritt des Kaufmanns Adolf Schmidt 8 1 8 3 b bl. mmitt dem Fräulein Martha Friedrich ebenda di vreeee zu Breslau in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Josef 9n 1henefenbc hI92nchn K. Fslesf ahsa⸗ Dortmund .75558) Fisehhaugen. Bekaunntmachung 75898]] 1u. Görlitz und als deren Iad hen de — ib (Unterschrif.l) (Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes dur 1) der Bankdirekter Carl Ernst Korte in Bochum, Schmidt ebenda erfolgte Erlöschen der Einzelfüma: Inhaber⸗Aktien zum Nennwertbe von je 1000 ℳ von In unser Gesellschaftsregister ist unter N 8 di 8 Folgende Firmen unseres Firmenregisters: Nr. 54: ür 4να, cb Fs se eergs e 8 n25 Vertrag vom 31. Januar 1899 ausgeschlossen haben v. 8 Seee e. Bochn D. Neumann'’s Nachflgr. Juh. Josef Schmidt 2 auf 5 000 000 ℳ zu erhöhen. Für die neuen 8 Gebr Wa veee 1 8 d ber ff 8 Alb. Fischer zu Gr. Heydekrug, Inhaber Kauf⸗ Görlitz, den 8 sics marA. ts richt ssgEiel. Bekanntmachung. 175905] Marienburg, den 6. Februar 1899. 5 b v. „ Hefelc 1 z8 er n ochum, hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 3304 die Aktien wird ein Kurs von 218 ½8 % festgesetzt. Der beute Folgendes gr. 8 8 d “ 8 mann Friedrich Albert Fischer, Nr. 66: H. Fernitz EEVIeee sIyn das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Koönigliches Amtsgericht. er Kaufmann Albert Baltz in Bochum, von den beiden Vorgenannten am 1. Februar 1899 2½ v 1 ü 1899 einzu⸗ ,Sec F1e,. v- Inhaber Kaufmann Gottli inri 1. 1““ sKLage ad Nr. 314, betreffend die Aktiengesellschaft: “ Füe ee prachen. 28 der Rechtsanwalt Carl Varenkamp in Düssel⸗ Betrag ist spätestens auf 31. August 1899 einzu Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueber zu Neukuhren, f ottlieb Heinrich ge 2 31 geselllse 7 dorf hier unter der Firma D. Neumauns Nachflgr. rufen. Die Ausgabe der vollbezahlten neuen Aktien einkunft aufgelöst. Das Geschäft wird unter unver⸗ Fernitz, Nr. 99: B. A. Seegardel zu Neukuhren, Göttingen. [76193]] Baltische Mühlen Gesellschaft zu Neumühlen Mehlsack. Handelsregister. 3] ) der Fabrikbesitzer Albano Müller in Schrelm. Inh; Josef Schmidt errichtete offene Handels⸗ ersolgt vom 1. September 1899 ab, von welchem änderter Firma von dem Geselsschafter Wildelm Inh. Kaufmann Adolf Bernhard Seegardel, sind an⸗ In das hiesige Handelsregister ist Blatt 849 zur bei Kiel, eingetragen: 9 „Der Müͤhlenbesizer Arthur Schmidt aus Mehl⸗ Die Gründer haben sämmtliche Aktien üͤber⸗ gesellschaft heut eingetragen worden. Tage sie dividendenberechtigt werden. Ferner wurden Wagener bier fortgesetzt . geblich erloschen, und soll das Erlöschen von Amts. Firma W. Ritmüller & Sohn eingetragen: In Ausführung des Beschlusses der außerordent⸗ sack hat für seine Ehe mit Käthe Saager aus Mre. eees Zur Vertretung der Gesellschaft sind Jose §§ 10 Satz 1, 12 u. 13 Abs. 1 der Statuten ge⸗ (Vergleiche Nr. 1867 des Firmenregisters.) 1 megen in das Handelsregister eingetragen werden. Der Kaufmann Hans Herrmann in Göttingen ist lichen Generalversammlung der Aktionäre vom Ortelsburg durch Vertrag vom 28. Januar 1899 Der Vorstand der Gesellschaft ist der Kaufmann Schmidt und Adolf Schmidt nur gemeinschaftlich zndert. Hiernach bildet den Vorstand im Sinne Dortmund, den 3 Februar 1899 Gemäß dem Reichsgesetze vom 30. März 1888 als Mitinhaber in das Geschäft eingetreten. 29. November 1898 sind 1500 Stück Vorzugsaktien die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ befugt. des Gesetzes die Direktion, welche aus einer Person Königliches Amtsgericht. 181 werden die eingetragenen Inhaber der Firmen oder Die Firma bleibt unverändert. ffene Handels⸗ über je 1000 ℳ zum Gesammtbetrage von geschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 6. Februar
Karl Fricke in Bochum. Breslau, den 4. Februar 1899 Ise. 28 3 b 1 1899. Jed B ü 1899 in das Register über Ausschließung der ehe⸗ eer Aufsichtsrath d s best 1 2 . 8 poder aus mehreren Mitgliedern nach Ermessen des ] ihre Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen gesellschaft seit 9. Februar 1899. Jeder Gesellfchafter 1 500 000 ℳ (Eine Millton Fünf Hundert Tausend 1. . g 80 ung 8 Rüfsig e. 8.CrFäst Feest. 81 Königliches Amtsgericht. “ Aufsichtsraths besteht. Alle Urkunden und Eekla⸗ “ 15,8854] eetwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Er⸗ vertritt selbständis die Firma. Mark) zur Ausgabe gelangt. lichen GegkegeReßschnft eingetragen worden.
. 1 Len2 ffuungen des Vorstandes sind sür die Ge . ser Fi 1 löschens bis zum 15. Juni 1899 schriftlich oder] Göttingen, den 10. Februar 119. Kiiel, den 10. Februar 1899. 1 Mehlsack, den 8. Februar 1899b29. S e Sh Ebö Breslau. 1 1 bindlich, wenn sie von eser, ed,8 b .⸗es. 8 nter g 8211 9 Protokall des aziszcechber⸗ geltend zu Königliches Amtsgericht. 3. 88 Königliches Amtsgericht. Abth. 4. aacgiches Amtsgerick. 9 üssedoßn ktor Carl Ernst Korte in Boch Ficöna e. Ihamrs eage 34 Bregla 8 düs 111 Feiceteuf der eae der Kaufmann Wilbelm Wagener zu Dortmund beute mageschhausen, den 9. Februar 1899 Graärenthal 175896] Kirch 8 1725906) E Anaen begl em Bankdirektor Carl Ernst Korte in Bochum, Vol n — S.Nb er eingetragen. r. 5 5 “ 2 8 . Fchen. Nr. 3982. * Z. . — theeebger Paul Liesenhoff in e “ Wohl in EEE e eketeachen. 5 8 49— e“ AAtheilan 2.1.. b 15 22 144 s — ist] In neer gte Whes 8 15— untes üev. 8 scesrseseffere, d9,eeinge Jeneneneehers⸗ rich. . b w , i b 1 8 eute ein gen worden die Firma . ulze, di f n ein a een Inhaber der im⸗Neʒ ft in? zur Prüfung des Gründunashergangs bestellten. BBreslau, den 7. Februar 1899. fuitt einem Prokuristen, oder einem stellvertretenden 8 en Frankfurt, Main. [75894] Schieferwerke in Gräfenthal i. Thür. und al; 1— 8 Seehtehn ee Stein 8 Betzvorf 29 hen sccen vI 8 =v nn ,* Dr. “ 77 5 Königliches Amtsgericht. ““ Dache 8* 8 in Per ihsiehemamna. 1 (15551]1 das ist 89 arwee? HAene Moritz Schulze eingetragen worden. Seitens des Aüssichteraths wurde dem Herrn mer, und Kaufmann Jul. Mummenhoff, beide Fer.s cgspe negn⸗ Dru er rift geschehener ser Reais 8sg ; 8 55. Bernau ung. e offene Handels⸗ in Breslau — Kreuzstraße 53. veeu87 irchen, den 7. Februar 1899. S0 n Eb. 3 8 ft 2 in Bochum. nreslan. Bekanntmachung. 175883]] Vorausstellung der Gesellschaftsfi maunterzeichnet sind., Göhemalensa n üe' vereegenAusschliehung der gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gräfenthal, den 6. Februar 18cocg. Her. vegsriasschen nmgerct. Hlao Keestner aus Seme, wacnhoft i. Dha In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3172 . hübe⸗engar bege he ür. Sinner 2FSSe ist unter Nr. 94 heute Folgendes 1 16056. La Roche & Allinger vormals Joh. Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. FeEEsh Anrbens E1“ beine rofe e eeaht. s.bc Bochum. [75523] betreffend die Aktiengesellschaft Lessinglogen⸗ 3 in Karlsruhe, Karl Sinner in Käferthal und Julius 72 8 acob Burck. Margarethe Catharine Allinger, Dr. Thielemanng. ir die Firma in ze ¹ — 1 f gesellsch ssinglogen⸗Haus Sinner in Karlsruhe sind berechtiat, je allein die er Kaufmann Moritz Blumenrath zu Dort⸗ * La Roche, dahier, ist als Gesellschafterin ein - ’ — , vire 1 e E.-E-Nber a-n — aehene acfts.) 8 “ 618 Lorenhednen 899.
Eintragung in das Handelsregister Actien⸗Gesellschaft, mit dem Sitze zu Breslau 1 8 1 I mund hat für seine Ehe mit Clara - . „ 1b — . 1e Hat f „ geb. Markus, i ili des Königlichen Amtsgerichts Bochum: heute eingetragen: 11““ aebere eed.. laut gerichtlicher Verhandlung vom 7. November 1898 etreten. Sie und ihr Ehemann Jean Philivp Hage Handelsregister (75897] ist beute unter Nr. 281 die Handelsgesellschaft Großh. Bad. Amtsgericht.
Am 8. Februar 1899 bei der Handelsgesellschaftt Die Generalversammlung vom 29. Juni 1898 jede Art der Gemeinschaft der Güter und de 4 Alllinger, der bisherige Alleininhaber, führen das 8 . ⸗ d : 2 ’ nd des Er⸗- äft i des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. mil Funcke“ i üfseldorf mit einer Zweig⸗ Dr. Heinsheimer. üer esrenrn . e Reng, er Säh gh hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft 5 81 in unser Prokurenregister bei werbes ausgeschlossen, “ VZ“ LSee,eschast welche In e. Firmenregister ist unter Nr81233 die 28ehe in — “ B —V inri id dies nee” genannte Aktiengesellschaft dem Albert Trautwein im— gli mtsgericht. 16057. C. L. Barthel. aber der Kaufmann 2ꝙꝗE 1) Emmeline Haarhaus, Wittwe Emil Funcke, In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung mann Heinrich Velten sen., übergegangen und dieser zweihundert Mark lautende Aktien zu erhöhen. g n “ Barthel 183 sir er Gh — 1— 10. Februar 1899 eingetragen. früher in Düsseldorf, jetzt in Wiesbaden vom 21. Januar 1899 am 23. Januar 1899 unter.
1 f . Grünwinkel ertheilte Prokura erloschen ist, und unter “ — en shit ö“ unter Breslau, 1e etgen en802n I. Nr. 1071, daß für P glaen eflgschenf “ Dortmund. - b [7555 geborenen Berg, dahier Prokura ertheilt. wohnend, 4 “ Nr. 39 folgende Firma eingetragen worden:
Sodann am selben Tage die den Kaufleuten “ 1) dem Ottomar Lüttich, Die dem Kaufmaonn Emil Schulte zu Dortmund 16058. Aktiengefellschaft Kempff's Bier⸗, Hannover. Bekanntmachung. 775899] 2) Emil Funcke, Kaufmann, früher in Düfsel⸗ ““ n . Heinrich Velten jun., Otto Bockemühl und Hugo ea hhehena ceene 2) dem Walter Kirberhfe f̃fr die Firma Wulff & Ce zu Dortmund er⸗ brauereigesellschaft zu Frankfurt a. M.⸗ Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 773 dorf, jetzt in Koblenz wohnend. Inhaber: Kaufmann Otto Gericke zu Mühlberg a. E Fickmeier, sämmilich in Bochum, für obige Firmma Breslau. [75882] 3) dem Georg Brückheimer, “ stheilte, unter Nr. 551 des Prokurenregisters einge⸗ Sachsenhausen. Die in der Generalversammlung zu der Firma G. F. Michaelis eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1887 begonnen. DOrt der Niederlassung: Mühlberg a. E. 6 mit der Maßgabe eriheilte Kollektivprokura daß je Die Gesellschafter der hier am 1. Februar 1899 4) dem Jacob Eckert, eexfrcXeaggene, Prokura ist heute gelöscht. 1“““ dder Aktionäre vom 21. Dezember 1898 beschlossene. Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unverän⸗ und ist die Zweigniederlassung in Koblenz am Mühlberg a. E., den 23. Januar 1899. zwei von ihnen zur Vertretung und Zeichnung der begründeten und unter Nr. 3306 im Gesellschafts⸗ 5) dem Rudolf Fließ, Dortmund, den 7. Februar 19. Erhöbung des Grundkapitals der Gesellschaft um derter Firma auf Kaufmann Karl Wesemann zu 1. Januar 1899 errichtet worden. Königl. Amtsgericht. Firma berechtigt sind. wsegister eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: zu 1—3 in Karlsruhe, zu 4—5 in Berlin, dergestalt Koͤnigliches Amtsgericht. 11 4200 000 ℳ hat stattgefunden. § 3 des Statuts hat Hannover und Fabrikanten Albert Michaelis daselbst Koblenz, den 11. Februar 1899. Si. —
“ . Schlesische GasglühlichtVersicherungs⸗Gesell⸗ Prokura ertheilt ist, daß jeder in Gemeinschaft mit N 8 8 folgende Fassung erhalten: Das Grundkapital der uͤbergegangen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. 8688 mMülhausen. Handelsregister 775919] 8 ir saüt vünhehans k176168] scaft Schlüter . Co. sind 1) Wilbelm Schlüͤter, einem anderen Prokuristen oder einem Vorstand⸗ Dort:mund. 1765891) Gesellschaft beträgt 1 400,000 ℳ und zerfällt in] Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1899. EE . des Kais. Landgerichts Mülhausen.
S ister ist heute unt N. 29 F.er. 2. F e,. Breslau. mitgliede die Firma zu zeichnen berechtigt ist. In unser Gesellschaftzregister ist bei Nr. 599, die 1400 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zum Die Prokura des Karl Wesemann ist erloschen. Königsberg, N.-M. Bekanntmachung. [75907] Zu Nr. 153 Band F des Gesellschaftsregisters, nie Pronien des Makgneistere veute un n 5 Bͤreslau, 8 - 22⸗ . 86 Danzig, den 4. Februar 1899. Firma Schmitz & Greeven zu Dortmund be⸗ 1 Nennwerthe von 1000 ℳ Dieselben werden unter Hannover, den 25. Januar 1899. 8 IZyn unser Firmenregister ist heute das Erlöschen betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der
3 4 ef Friedrich in 16“ önigliches Amtsgericht. 1 b Königliches Amtsgericht. X. .“ fortlaufenden Nummern von einem Mitgliede des Königliches Amtsgericht. 4 A. sder unter Nr. 155 bezw. Nr. 204 eingetragenen Firma Hanhart⸗Esser in Thann, ist heute die
hns staeii für die unter Nr. 14 unseres wtcʒ ts i 8 8 “ Die Gesell aft if 8 r Ueb 8 ufsichtsraths und einem Vorstandsmitglie durch Firmen, n intragung erfolgt, daß die Liqu Gesel
“
E