das Zeugniß als Lehrerinnen, als Schulvorsteherinnen8 8 6 e “ 12 1 — 8 “ 8 4 wirthschasft. Dar in Höbe von 187 000 ℳ zugesagt.] Kriegsschiffe die Reveille bezeichnet und abgeschlossen wird. Das erste vnde sachanhe ““ erworben, bezw. die 2 8 “ Der Mini Spanien. ““ Statistik und Volks sch 8 1 Die sengahhe . S. Hauser enthalten (21 ngößere. veberhast an Vielseitigkeit des ee noch die vorangegangene, 8 haben, a E1X 8 8 Mad Rhn . Sögata hatte, wie „W. T. B.⸗ (Statistik der deutschen Seeschiffahrt. 517 mittlere und 301 kleinere Wohnungen. Unter größeren Wohnungen s. 8r. an dieser Stelle besprochene Weihnachtsnummer. An der Spitze
„ auch im Königreich Preußen die betreffende ““ “ au adrid erfaͤhrt, gestern abermals eine Besprechung mit 4 Im Anschluß an die kürzlich erschienene I. Abtheilung vo sind Wohnungen von 4 Räumen, unter mittleren solche von z Räumen sieht ein Aufsatz, der den inneren Zusammenhang von Seemacht ung
Anstellungsfähigkeit erlangen, jedoch mit den besonderen Be-⸗ dem Präsidenten des Senats über den den — lche von 2 Räumen (überall die Küche ein-⸗ Volkswirthschaft im Leben einer Nation und die schränkungen, daß solche Le 88 welche delehenen ve “ In tatistit des Deutschen Reichs ⸗ enthaltend den ⸗Be⸗ aa hesonpete Bauthätigkeit b.Nich bisher für Deutschland vor Augen führt, immer mehr seine Wirthschafts.
es Preuß en. Berlin, 15. Februar Friedensvertrag, namentlich wegen der Abt ippi Band 99 der S n, II . 3 „ retung de an . b F erechnet) zu verstehen. Eine 2 n/n 2 . Lehrbefugniß im Französischen und im Englischen oder in Die Nr. 2 des See vom 13, d. M. 8 deutschen Kauffahrkesschisfe am 1. Januar, 1898 1ea g⸗ bie 1eeh) genvfsenschasten in St. Johann a. Saar, Hagen, henlb zu einer Weltpolitik zu gestalten, die sich auf eine starke
S. stand der 2 — — 6 b 3 — w2.- 1897 ‧, die „Schiffs⸗ b Wi ützt. Die dann folgenden „Briefe au
einer dieser beiden Sprachen nur für unte 1 veröffentlicht nachstehend b eff Türkei. 8 Veränderungen im Bestande während des Jahres 8 Dortmund, Witten, Bremen, Wittenberge, Wilhelmsburg, ets wehrbafte Kriegeflotte stützt. Die dan folgenden „ Klassen höherer Röbchhrschuten e ““ bea Die kretische Rationglversammlung unfälle an der deutschen Küste im Jahre 1897, und den „Nachwels Stendal, Erfurt, Potsdam, Dittersbach, Wilda entwickelt. der Fremde berichten über Kiautschou; ein weiterer Aufsatz behandel
1 z 5 8 88 8 ing ist, wie dem er im Jahre 1897 als verunglückt angezeigten deutschen Seeschiffe“, in. . Ji 5 Cirienschiff „Kai Krantsüh1n; den ersten fertiggestellten Re preußischen höheren Mädchenschulen nicht beschäftigt werden Ich bestimme: Die durch Meine heutige Ordre angeordnete Ver⸗ 52. T. B.“ aus Kanea gemeldet wird, zum 29 ba veeeee. slhascettn a gendenne gherbehatedies Feftagbesg des enzaraün e nene⸗ Fäimen
8 2 iche Statistische Amt nunmehr die II. Abtheilung 8 8 a 8 — 28 5 B dürfen, daß ferner diejenigen mit einem Bremischen deutschung einzelner Fremdausdrücke in Meinem Heere hat auch in erufen worden. auss gee 8 1 bat das Kaiserliche Statiftische An bnns und Guben gebildet. — Außer den von Eisenbahnbediensteten gebildeten präsentanten des neuen Linienschiffstyps 2 “ EE 1“ 8 “ Seeverkehr in den deutschen Hafenplätzen und die Seereisen deutscher genossens aften
rfen rn 8 1 dieses Bandes veröffentlicht, welche eingehende Angaben über den s b Bau⸗ fonders lebrreich sind die vergleichenden Befähigungszeugnisse für Volksschulen versehenen Leh⸗ Meiner Marine sinngemäß Anwendung zu finden. Es sind daher Ameril z it di isti ” 8n salchere 1ae denden henashena der een sämmtlicher Großmächte im Jahre 1898, deren Reihe rerinnen, die nach diesem Zeugniß eine Befähi⸗ nachstehende Fremdausdrücke durch die daneben angeführten deutschen I14“ .““ Schiste im Jabre 1897 entbält und somit die Statistik der Arbeiterpensionskasse nur beigetreten sind, von dem Vorstande der zunächst mit England ecröffnet wird. Beachtung verdienen ferner die gung in weiblichen Handarbeiten und im Turnen nicht be⸗ Wörter zu ersetzen: 88 „Der Senat der Vereinigten Staaten von Amerika nahm, deutschen Seeschiffahrt für das Jahr 1897 “ Arbeiterpensionskasse Darlehen bisher in Höhe von 1 174 300 ℳ be⸗ Mittheilungen über die Deutsche Hochseefischerei, deren weitere Entwicke⸗ sitzen, behufs ihrer Anstellung im preußischen Volksschuldienste Kadett Seekadett Feeot dh k. Meldung des „W. T. B.“ aus Washington zufolge Der gesammte Seeverlehrein den dentschen Ha ksn veen willigt und weitere in Höhe von 113 000 ℳ in Aussicht gestellt lung hoffentlich eine Einfuhr von Fischen aus dem Auslande überflüssig eine Ergänzungsprüfung in diesen Fächern abzule b Seekadett Fähnrich zur See gestern mit 26 gegen 22 Stimmen einen von Me Eneryj stellte sich im Jahre 1897 auf 1548521 zu Hande 116 598 worden. Auch von diesen Baugenossenschaften, welche über 244 Häuser machen wird. Eine fesselnde Erzählung von Johannes Wilda bildet und daß endlich die in Bremen 138 dem 1 Varaua 189 E1 See Keainank vur See s a f. Beschlußanntra an, in welchem erklärt wird, JTE“ vs gegeen” Schaßtn n 36 Schiffen (einschlieeblich der noch im Bau ““ 1231 Wohnungen dene 8 : Heft g. 88 vonn ——— geprüften Schulvorsteherinnen, welche die Leitung eine ggavitaänit e Hberleutnant zur SSe daß mit der Ratifizierung des Friedensvertrags ni t 69.1946 orRgum Vorjahre. Diese Zahlen ergeben eine verfügen, ist den Eisenbahnbediensteten zur Miethung preiswürdiger geschmückt, unter denen Si, aänthül aifer Frieernic, . mals 1 entwickelten höheren srcherschaieh in Preußen d.heeegtal⸗ 8 Sehchelenkenans “ ö“ “ Föefichg den Bewohnern der Philippinen 8 ö“ Fehstevertenrs naehans Saßt⸗ und 2070 116” oheaecsen Gelsgend dih seskcn Pirektionen und die Vorstände der Eersagectass “ siis. deeda n n. wollen, auch den Nachweis der bestandenen wissenschaftlichen Premierlieutenaaaut Dberleutnant 1“ ürgerrecht der Vereinigten Staaten zu gewähren oder die Rreg Pong. Wäbrend der Verkebr der Segelschifee zwar der Zabl Inspektionen sind ferner ermächtigt, Arbeitern, die 25, 35 oder preis der im Verlage von E. S. Mittler u. Sohn, Königliche Hof⸗ Prüfung der Lehrerinnen zu führen haben HOhberstlieutenant Hherstleutnaat“ Inseln dauernd als integrierenden Theil des Gebietes der Ver⸗ nach um 1358 Schiffe sich vermehrt, aber dem Raumgehalt nach um 1 as terbrochen im Di 86 der Eisenbahnverwaltung ge⸗ buchhandlung in Berlin in Monatsheften erscheinenden Zeitschrift Das Königliche Provinzial⸗Schulkollegium . . . Feuerwerkblieuteant. Feuerwerltleunnnt einigten Staaten zu behalten. Es sei vielmehr die Absicht 13 hg FasTens sich perminden bat, ist der Damserverkehr um Fa Jin hahen, wobet die im Pienste ere sgisalichter Pripatbahnen beträgt 10 ℳ 8 88 “ Die Königliche Reglerung setze ich hiervon — CEe““ Feuerwerksoberleutnant 8 der ereinigten Staaten, auf den Inseln eine Regierung ein⸗ 5957 Schiffe und 2 242 Res führt die Ver⸗ rachte Beschästigung mit angerechnet wird und militärische Dienst⸗ — Kriegstechnis che Zeitschrift. Für Offtzier⸗. —5 V1 erks, bezw. Zeug. Feuerwerks⸗ bezw. Zeugkapitän⸗ zurichten, welche den Wuünschen und den Verhältnissen In auf die drei Haup leiflungen als Unterbrechung der Beschäftigung nicht gelten, bei zu⸗ Waffen. Zugleich Organ für kriegstechnische Erfindungen und Ent,⸗
unter Bezugnahme auf den diesseitigen Runderlaf 1 7 8 issen: 1 Verkehr der deutschen ¹ ütz 4 t 1879 zur 8 seitig ß vom 26. Mai hauptmann lleeutnant 8 ihrer Bewohner entspricht, dieselben für lokale Selbstregierung 1Je. Feen Seeeen IIe. 8 friedenstellenden Leistungen und guter Führung Belohnungen im deckungen auf allen militärischen “ E
eachtung in Kenntniß. Torpederunterlieutenant Torpederleutnant .“ vor f vermebri. sich die Jahl der chsge tan. dnwischen 8 8 1 7 e1“ 88 8 111 ubereiten und zu gege f V Betrage von 30 bezw. 60 und 100 ℳ zu bewilligen. Es erhielten von E. Hartmann, Oberst z. D. . Berlin, den 7. Februar 1899. HSg8hna 878 88 8E “ Torpederoberleutnat— verfügen, wie es fa⸗ 58 höeenn dt de Ineessen 52. Ben -28 “ Nea.n3 2) Inn Belohnungen in den Jahren 1892: 1461, 1893: 1640, 1894: 1601, Königliche Hofbuchhandlung. Jährlich 10 Hefte. Preis des Jahr⸗ n Der ZI1““ u““ Forpederkapitänlieutenant Torpederkavitänleutnant EEö ürger deutschen und außerdeutschen europälsche 8c 8b Res⸗Eoms.] 1895: 1881, 1896: 2469 und im Berichtsjahre 3312 Arbeiter. Von gangs 10 ℳ — Das vorliegende erste Heft des sweiten Jahrgangs der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Charakterisirter Feuerwerks⸗ Charakterisirter Feuerwerks⸗ bezw. Beste sei. er Bewohner der Inseln dar der Schiffe um 451, der Raumgebalt um äisch gfen hat letzteren hatten eine fünfundzwanzigjährige Dienstzeit 2900 Arbeiter, ezeugt von neuem die Vieiseitigkeit dieser Zeitschrift. Ein durch Bofse. gag 1 — Zeugmajor Zeugkapitan 1“ 1 116““ 8 3) Im Verkehr mwisches deutschen und eneeenonangc Fes Tons eine fünfunddreißigjährige 376 und eine fünfzigjährige 36 Arbeiter. 17 Abbildungen erläuterter Aufsatz über die 1“ ar
ʒCharge Dieenstgrad 1 4“ au 00 mn ch die Zahl der Schiffe um und der Raumg G Die Belohnungen betrugen insgesammt 111 825 ℳ (gegen 86 355 ℳ gegenwärtigen Waffentechnik giebt eine vortreffliche ebersich
zugenommen. im Vorjahre). Auch aus anderer Veranlassung wurden in vielen über die auf diesem Gebiet in den letzten Jahrzehnten
An die sämmtlichen Königlichen Provinzial⸗Schul⸗ Funkti 11“ 18 8 1 b 8 1 8 Funktion Dienststellung 11“ ; 3 — collegien und Regierungen. Avancemet Beförderung Die Londoner „Times“ erfährt, daß den E issen. tzahl der wäbrend des Jahres 1897 ein. und P — . . ¹ — 8 88 11u1““ 1 ng * 2 1 „ „ zu den Ergebnissen Von der Gesammtzahl der währ 1 beiterverhält d diensteten Belohnungen ordentlichen Fortschritte. Ein anderer interessanter V örter — H1AA““ Anciennetät Dienstalter. u““ Si 8senigh. Besuch des Mitgliedes des englischen Par⸗ ausgegangenen Schiffe entfielen auf Segelschiffe und auf Damvfschiffe S ö EEEE 1n0 -e die „kriegerischen Lehren aus Wen ““ verege iederherstellung einiger fra
Isgen 1A“ Sie haben das Weitere zu v laments Mac Donald in Peking gezeitigt habe je 50 %, wäbrend von 100 Reg Tons der verkehrenden Schiffe auf b d gende Dienst. „Ueber die Zerstörung und Ministerium für Landwirthschaft, Domän Berlin, den 1 8.ena⸗ “ 1 zession zum Bau 8 Eis 88 68 I. Hnc 89 d Segelschiffe 13,9 % und auf Dampfer 86,1 % kamen. d ünssc Berrehage ehee c gewerrschnes derne Elordscen NrDitan ebc . g. filruten 1870/71“ berichtet ein durch zwei Abbildungen
1 und Forsten. b eS “ 513 Psto— zu rechnen sei, welche die chinesische Regierung einer 262*8 bü. “ eScl s tiche ger welche sich vorwurfsfrei führten, wurde bei Beurlaubung freie Fahrt “ Ee 189 “ “ 1..
3 Fed a S 5 e ,2 70 fr ; er. 8 eigt, ein wie außerordentlicher Wer n Eisenbahn
Die Sberförsterstelle Weißewarte im Regierungs⸗ “ . vühschen, 1eesgnhast. erthelt ehe IDie⸗ Nenhee aube bäͤlmiß der deutschen Schiffe zu denen fremder Nationalität wie 52,9 gewährt. Kriegführung beigumessen ist. Weitere Aufsäße bandem von den
ezirk Magdeburg ist zum 1. Juni d. J. anderweit zu besezehn. -esüüchren und die großen Theeprovinzen Chiliang und Fokie m K. ambahl bet von ventschen Schikien gemachten, „„Der Aus schuß fär Wohlfahrtspflege auf dem Lande—moßätnten “ Pchern Lncsach noch ileinere Mü⸗
1“—“ 6 “ —.ää q(&qdodourchziehen. Sie solle die Verbindung herstellen zwischen den Seereisen betrug im Jahre 1897 87 001 und der entsprechende hielt heute unter dem Vorsitz des Ministerial⸗Direktors, Wirk⸗ pbeikungen über die neuesten französischen Befestigungen im Seealpen⸗
“ Bahnlinien Ningpo- Chikiang und Kanton-—Hon kong für Raumgehalt 40 296 280 Reg.⸗Tons; daraus ergiebt sich im Vergleich lichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath I. 8 im 82n gebiet, gdas kleinkalibrige Magazingewehr und die Feldbefestigung,
88 8 1 Dͤ:Der Bevollmaͤchtigte zum Bundesrath, Bürgermeister der welche eine englische Firma die Konzession bereits erhalte habe. mit dem Vorjahr eine Zunahme in der Zahl der Reisen um 4733, der Landwirthe seine dritte Hauptversammlung ab. Zu der. Schlitten für den russischen Regimentstrain ꝛc. Man wird aus dieser 11““ 11““ esrath, ger 2 Di 8 8 en habe. 1 4 116 825 Reg.⸗Tons. Werden die in Ballast selben waren vom Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten ie Redaktion d
qöqP1ö11 Hansestadt Bremen Dr. Pauli ist von Berlin abgereist. zffenngt Daitung. „Nieuwe Sie Zag in Amsterdam ver⸗ vee. Schiffe (zuf 88 528) außer Betracht gelassen und der Geheime Regierungs⸗Rath Rotzoll, vom Handels⸗Ministerium bazfch Fekat s e⸗ sc⸗ ferlehean eeee
8 “ 4X“ 7N1320‧288,& fs A. . ein Telegramm aus Kota⸗Pradja (Atschin), in 8 so belie se Zahl der Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Post sowie andere Regierungs⸗ zeitschrift es sich ang ae weva 8— 1 3
Der Bezirks⸗Eisenbahnrath zu Köl 3 2* 11“ 1eee 1“ wel igt⸗ ; in berücksichtigt, so belief sich im Jahre 1897 die Za eer Geheime Ober⸗Regierungs⸗J 1 ner⸗ die Kenntniß der Kriegstechnik innerhalb des deutschen Offizier⸗Korps
Gesammtsiß in 88 üahs dth 19 21 ü8 hüct Fein; ngchhe 11.“ “ “ 88 vächer da 8 — ätten gemeldet, Luku Umar, de der Reisen deutscher Schiffe zwischen deutschen Häfen auf 36 823 vertreter erschienen. Dem Fabresbericht zufolge öG“ 8 den 88 .8. deh Kerich den industriellen und technischen Kreisen zu
für Raben er H“ C1“X“ Mitgliedes 8 Württemberrg. 8 29 5 18, estst Knas Ceoöfnnet 4 893 846 Reg. Tons im Vor⸗ 6. 8 Kercherschosten. denfsg. “ gemacht worden sind und welche Aufgaben noch der
ändigen Ausschuß steht nur ein Antrag auf ( m; „“; ; 8 1 land 7500 mit Mitgliedern befinden sie önigliche Beamte, arrer, olmnn. 9
g auf Er⸗ Das Staats⸗Ministerium hat dem Präsidium des Afrika. brh ge.,n ves ghs and eosch Parien Vorjahre) 20 Andwirthe und 28 Damen, unter den Körperschaften eine An⸗ 9
t
mäßigung der Lagerplatz⸗Pachtsätze auf allen denjenigen ständischen Ausschusse A B 1 b 8 S L., h ändiseh ses den Entwurf eines Gesetzes, betreffend us Pretoria berichtet „W. T. B.“, daß infolge des 1 1 . 4 1-. „ 16 Kreisbehörden, 2 Land⸗ Land⸗ und Forstwirthschaft. Stationen, welche hauptsächlich 8 den Versand gering⸗ die Einkommensverhältnisse der Vfsegfe, birreffen Auftretens der Pest in Middelburg die Regierung der Süd. und wischen rßefdes Cen Hafin. ng sa v eegege E“ en b ret beardecs ge Aide. ö“
werthiger Massenprodukte, insbesondere von Holz, in Betracht die T afrikanischen Republik die schä ch — wir 85
kommen, . e Trennung des Meßnerdienstes vom Schulamt und die nische epublik die schärfsten Maßregeln ergriffen habe ändlich jedes Schiff so oft gezählt, als es die betreffende 6 Missions⸗ und 21 Wohlfahrtsvereine. 68 Mitglieder haben 1899. Ues Erwarten war der
zur Berathung. ““ Rechtsverhältnisse der Lehrerinnen an Volksschulen, um die Einwanderung der aus Asien direkt oder 88 au⸗ öö“ chiff so oft gezäh ba Missions- ines Wertrauensmannes übernommen. Die Er⸗ 8 “ 2 “ E 8 nder IWa.. 1““ 9 8
Köln, den 13. Februar 1899 “ 8. . 1 . ssnngehen kassen. ritius und Madagaskar kommenden Asiaten einzuschränken. wartungen, die an das Vertrauensmannsamt geknüpft wurden, Wmensweride Umfätze zu weichenden Preisen. haben sich bisher allerdings nur zu einem geringen Theil er⸗ Dir Hauptursache an dieser allgemeinen Steckung ist die That⸗
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. ““ 11“1“ Die Wahl Eise irektion.. * e11“ 1— ’ en zum Volksraad haben, demselben Bureau icht ür die Beamten und Arbeiter 5e üe iit b ätigkei 48 meine ockung Stieger. - Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. kfolgeeehn “ Majorität ergeben, da einige frühere 1 vhlahr g ns ubEr fürhen Staatseisenbahnen. 818 n 6 eea - 1ree E sache, daß der Mehlabsatz ein außergewöhnlich ist. 22 roßer 9 6 Im Landtage stellte gestern, wie die „Magdeb. Ztg.“ glieder desselben nicht wiedergewählt worden sind. G MNach dem dem Hause der Abgeordneten zugegangenen Bericht Unterstützung der Errichtung von Volksbüchereien, auf die Gründung 5 .8 Fns sce. Mealsen. 1e, 802 gede ader “ Fazei 8 ge berichtet, die Regierung in Aussicht, daß in absehbarer Zeit über die Ergebnisse des Betriebes der vereinigten preußischen und von Schulsparkassen, auf die Förderung des Obstbaues u. dgl. Litera⸗ bältnif tõ die hier vorhandenen Vorrätbe an disponiblen 8 durch eine Vorlage die Einführung eines Verwaltungs⸗ —qM— 5 hessischen Staatseisenbahnen im Rechnungsjahre 1897/98 betrug die risch ist der Ausschuß sehr ersprießlich thätig gewesen. Die „Kleine W nissen 2 1-- e Ao eörr⸗ und man glaubt heute, daß erst im 114“ 8 2 18 streitverfahrens für Thüringen erfolgennsolle. “ “ 8 . 8 Ieeee 88 be der Fceeseahienegen 8 Horsiehamg⸗ bat das Fl . März wieder e ins Geschäft kommen wird. Die Tendenz ist ent⸗ ; 8— .“ 1 TEö“ 8 1“ Dienstzweigen (auch beim Neubau) be⸗ igten Beam . wei hervorragenden Aufgaben de rogramms konn 1 — 1 Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister Sachsen⸗Coburg⸗Got EZ11““ Parlamentarische Nachrichteen. 2 der Gebilfenim mittleren Dienst, aber ohne die unbesoldeten Super⸗ Been Jahre Snätertreten⸗ der Förderung der inneren Koloni⸗ schieden à la baisse. 98s werthen f. 19 ab Magazi Landwirthschaft, Domänen und Forsten Freiherr von „ “ büecr; 82.. s e Die Beri ü igen Si swmerare und Bauführer im Durchschnitt des Jahres 1897,98] sarion und der Einwirkung auf das ländliche Schulwesen. dag Sügr Taßanr9g nzt der russischen Forzerungen. — Das „Gesetzblatt“ veröffentlicht das abgeänderte Volks⸗ ie Berichte über die gestrigen Sitzungen des Reichs⸗ 116 528 gegen 109 204 im Vorjahre. Es sind mithin im Durch⸗ Zur Förderung der ersten efa. vete⸗ sich ücs schrä .2 Ghirka/Ulka Nicolaieff P. 950 disponibel und auf Abladung f. 16 esellschaft mi eschränkter 1 5 1 e v“ ; b ee 8 b 31. v. M. in Genua vorhandenen Getreidevorräthe und S‚Soheit des Herzogs zur Erneue isheri „in der Ersten Beilage. der 6,71 % mehr beschäftigt gewesen. Von diesen waren kung konstituieren. Gegenstand des Unternehmens soll die Schaffung d. Die am gef etze Frher⸗ gs zur Erneuerung der bisherigen Steuer⸗ 8 inn ea 1,,teg 199hg, dSe3 88,12 %, 5903 oder 6,10 % der Hehnens Dörfer sein. Man will vor allem das ausbeuterische Ver⸗ e Peils für E“ stellen sich, mig folgt. 1““ E11AA4*“*“ — In der heutigen (33.) Sitzung des Reichstages vorjährigen Zahl im Berichtsjahre mehr, außeretatsmäßig (oder als mittelungswesen bei Parzellierung und Verkäufen von Landgütern Wei F de. 13 500 ds zu 16.50— 17 50 Lire Personal⸗Veränd ““ swpeelcher der Staatssekretär des Innern, Staats⸗Minister Dr. Gebilfen im mittleren Dienst) 13 838 oder 11,88 %, 1421 oder beseitigen. Die Geschäͤftsstelle der Gesellschaft soll zugleich eine 1u 1en8S 1111“ 18,00 — 20,25 erungen. 1“ raf von Posadowsky beiwohnte, wurde die erste Be⸗ 11,44 % mehr. — Die Gesammtzabl der beim Staatseisenbahnbetriebe, Auskunftsstelle werden. Die Vertheilung irgend welchen Reingewinns -“ 1“ Königlich Preußische Armee “ 21n7⸗ 8 rxrathung des Entwurfs eines Invalidenversicher 3 8 Einschluß der Bahnunterhaltung und des Werkstättenbetriebes) ist grundsätzlich ausgeschlossen. Die Einwirkung auf das ländliche Schul⸗ h Hnfer. ““ 13,25 — 20,25 n Offiziere Fähnriche C . — 1“ Iaig 8 Oesterreich⸗Ungarn. 111111A“ gese es fortgesetzt ungs⸗ b eschäftigten Arbeiter und Hilfskräfte im unteren Dienste belief sich wesen soll in der Richtung erfolgen, daß beim Unterricht mehr auf die 1116“ „ 2„ . egs 8 2, ꝛc. rnennungen, Beförde⸗ bee. der a. im Durchschnitt des Jahres 1897/98 auf 205 025 gegen 188 262 im ländlichen Verhältnisse Rücksicht genommen, die Liebe zur engeren Heimath g. Payer (d. Volksp)). Vorjahre und ist demnach um 16 763 oder 8,90 % gestiegen. Außer⸗ und zur Seßhaftigkeit gepflegt und damit zugleich dem Abzug vom Lande . 8 Rotter damer Getreidema “ ““
rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin Der Kaiser empfing, wie „W. T. B.“ meldet
b b Uin, b. . „W. T. B. „ heute
9. Februar. Nachgenannte Ober⸗Primaner der Haupt⸗Kadettenanstalt Vormittag nacheinander den ungarischen Honneldeih, hente Bei Schluß des Blattes nahm der Abg. von Loebell dem waren beim Bau neuer Bahnstrecken und bei den extraordinär cntgegengewirkt wird. Der Kassenbericht des Ausschusses konnte, da öJbb“ öö u“ 0 2⸗ „ 8 6 .
in der Armee als Fähariche angestellt, und zwar die Portepee⸗Unter⸗ Baron Fej 1 5 (d. kons.) das W 3 i zere: Fregs are 3 8 ejervary, Koloman Szell, den ungarischen kons.) das Wort. b vorgesehenen Ergänzungs⸗ und Erweiterungsbauten auf den im Be. das Verwaltungsjahr noch nicht abgeschlossen ist, nur schätzungsweise . offtziere: v. Brandenstein im Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Finanz⸗Minister von Lukacs und G 1 Uhr Uaganschen 8 triebe befindlichen Strecken im Jahre 1897/98 3597, im Jahre 1896/97] vorgelegt werden; man erwartet 12 577 ℳ Einnahmen, denen Rottecpamer ö. Umnsas sgeohate
Regt. Nr. 1, v. Schickfus u. Neudorff im 5. Garde⸗Regt. z. F. o.I. 1 3 1 hns — 8 1 2 8 g v. Nostitz u. Jänkendorff⸗Drzewiecki im Gren. Regt. König Wil⸗ Minister⸗Präsidenten Baron Banffy in Audienz, die gestern Das Haus der Abgeorzneten sest; in der gisg Arbeger “ nen Mittel sind für Beamte und nüe saac Peoengbastehen ni ⸗ und höhter amerikanischer . und des “ 10006 die Stimmung gegen Ende de ona
helm I. (2. Westpr.) Nr. 7, v. Reden im Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich infolge Kaiserlicher Berufung in Wien n Fafften sind. heutigen (20.) Sitzung, in welcher der Vize⸗Präsident des nhac Mheßgase, den verhünne der Betriebsstätten wohnen müssen zwar in Höhe von 10000 ℳ — Es folgten nunmehr eine Reihe von Winterwetters wurde
Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, Feldt im Inf. Regt. Frei Der im Dezember v. J. vertagte Landtag von Oester⸗ Staats⸗Ministeriums, Finanz⸗Minister Dr. von Miquel und Arbeiter, soweit diese in der Nä An- 9 2 b ; ö 16 - 1 ich 1 um 27 — d n nter besonders ungünstigen rtse tungen. Ueber die im Kreise viel besser. 8öI1“ 5 b1 88 (3. Westfäl.) Nr. 16, Thomas im Inf. Regt. reich unter der Enns ist zum 27. Februar wieder ein⸗ der 86 des Innern Freiherr von der Recke zugegen 8 EE’“ 1““ öö“ Finseimücge tangen dbeseaacrkacchshhtnen Zähstunde, Weizen wurde ziemlich viel gehandelt, besonders amerikanischer der 3 82 2. Snn. Nr. 22, v. Kalckreuth im Inf. Regt. Groß⸗ berufen worden. Fv ie zweite Berathung des Staatshaushalts⸗ Bahnhöfen und im Anschluß an größere Werkstätten, im Laufe der Unterhaltungsabende berichtete Rittergutsbesitzer von Schöning⸗Vallentin, (Kansas), der stets im Vergleich mit süd⸗russischem billig zu haben war. ber Fr. een I. e. Mechlenburg.Schwerin (4. Branden. Die Gemeinde⸗Vorsteher des Bezirkes Libochowitz tats für 1899 bei den Ausgaben des Etats des 12 Jahre von der Staatseisenbahnverwaltung fortgesetzt Woh⸗ über das in Wiesenthal am Rhöͤn zum Mittelpunkt der dörflichen Wohl⸗ Roggen würde wohl eine mäßige Preissteigerung erfahren haben,
dnr929 . vasf 2 2. nger ex Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) in Böhmen hatten am 10. Dezember v. J. den Beschluß ge⸗ Ministeriums des Innern fort. . 2 nungen hergestellt worden. Am Schlusse des Berichts⸗ fahrtepflege gemachte Gemeindehaus der Pfarrer Cesar, über die Kceis⸗ wenn dies das dringende Angebot belgischer Waare nicht verhindert 1
F. Hillen, in, 8 Üeerben Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, faßt, bei Kontrolversammlungen ihre Mitwirkung zu ver⸗ Abg. Macco (nl.) beschwert sich über eine Verfügung in Betreff jahres waren — ungerechnet die Wohnungen, die aus den Mitteln wanderbücherei im Unterlahnkreise und die Näh⸗ und Arbeitsschule hätte. Die Nachfrage war gering
v. Zerboni di S et EAAXAXA“ weigern, und eine Erklärung abgegeben, in wel l der Chamotte⸗Ziegeleien im Regierungsbezirk Cassel, die sich in der des Gesetzes vom 13. August 1895, jedoch eingerechnet die in Balduinstein Landrath Johannes in Diez. Assessor Dr. Treuter⸗ Gerste wurde weniger umgesetzt. 8
88 512 i S ek. ti im 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, wurde, d aß die Militärbehörde in t in hher ver angt Praxis als unausführbar erwiesen habe. Vor Erlaß solcher Ver⸗ 8 Wohnungen, die auf den Stationen neuerbauter Strecken hergestellt Halle besprach die Mängel des gewerblichen Stellenvermittelungs⸗ Ebenso Hafer, da die Preise hierfür zu ungünstig waren.
Karl 2. Preußeh (8 egr ene-H ’ Iehn Prinz Friedrich der sschechischen Syr ch debti n schechische 2 ezirke mnur fügungen solle man sich mit den Interessenten in Verbindung setzen. wurden, und die Wohnungen, die auf der Hessischen Ludwigsbahn und wesens und empfahl als Abhilfe eine Reihe von Verwaltungsmaßregeln Mais. Amerikanischer Mixed hielt sich zunächst aut, ging dann Stkitet, Unt vf s Thüein urg.) Nr. 64, Deym Graf v. schrift Eg. ache me chtige und tschechische Drucke Abg. Rickert (fr. Vgg.) bittet den Minister um Vorlegung 8* den in die Betriebsgemeinschaft eingetretenen hessischen taatseisen⸗ zur ständigen Kontrole der Vermittler, sowie die Organisation des aber infolge des starken Angebots plötzlich merklich im Preise zurück. Creten) tercf. 1 4 ee. Inf. Regt Nr. 94 (Großherzog iften vorweisende Militär⸗Bevollmächtigte entsende. einer Statistik der seit Erlaß der Landgemeindeordnung erfolgten Ein⸗ bahnen bestanden — rund 30 250 staatseigene Wohnungen (gegen BArbeitsnachweises durch Landwirthschaftskammern u. dergl. Endlich Im großen Ganzen war die Stimmung flau. 1
Inf Regt ür 8. A. - n Fgn l⸗ abhit im 6. Thüring. 2 leich wurde die Drohung ausgesprochen, daß, gemeindungen und lenkt ferner die Aufmerksamkeit auf eine antisemitische ¹ ca. 28 900 Wohnungen am Schlusse des Vorjahres) vorhanden. Von brachte die Tagesordnung noch ein Referat des Direktors Zollikofer⸗ Die Getreidepreise und Vorräthe sind aus nachstehender Tabelle
Iln Nest, e. 0.) In. öger gn im Inf. Regt. Markgraf Ludwig falls für die Erfüllung dieses Verlangens nicht bis zum Rede des Amtsvorstehers Grafen 2- in Kl.⸗Tschirne, die auch als ihnen waren rund 23 250 Wohnungen als Dienstwohnungen Visselhövede über Eierverwerthungsgenossenschaftenꝛc. “
Rent er 58— Kkr * -sge im 5. Hannov. Inf. 1. März 1899 Sorge getragen werde, sie hieraus ihre Kon⸗ Fetelct verbreitet worden sei. In dieser Rede komme auch die an Beamte überwiesen, und zwar rund 6700 an Bahn⸗ “ p I
inegtlan. Rogt. Kaif e 8 as nf. Regt. Nr. 167, Roether sequenzen ziehen würden. Die Blätter veröffentlichen nunmehr Stelle vor: „Der Deutsche ist langmüthig und geduldig; wenn wärter, rund 5600 an Weichensteller und Portiers, rund 1190 8 Getreidepreise 8
vet Nr 85 Ple ea 8 III. von Rußland (West⸗ dem „W. T. B.“ zufolge, einen Erlaß des Bezirkshauptma 7[er aber seine Geduld verliert, dann drischt er, drischt und drischtl — an Haltestellenaufseher, rund 350 an Schaffner und Bremser, rund Zur Arbeiterbewegung. 11X“ e.
Nr. 15, v. Kronbelm i 2 19- ein, im Feld⸗Art. Regt. von Raudnitz an die e Gemeinde⸗Vorsteher 8 ¹ uns bis es nichts mehr zu zerhauen giebt.“ Was habe der Minister 250 an Lokomotivheizer, rund 160 an Maschinenwärter, rund 110 an Aus Wiesbaden wird der „Rhein.⸗Westf. Ztg.“ gemeldet: im Monat Januar 1899. “
Pratie 88 Feko H n. ün. Po 8* Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, darauf hinweist, daß diese K 28 8 her, in we chem er gegen diese Ausschreitung eines Amtsvorstehers, gegen die Aufreizung ackmeister, rund 400 an Rangier⸗ und Wagenmeister, rund 190 an. Die Schreinergesellen in Wiesbaden und Umgegend haben be⸗ I11“ ““
des-t- Großbirdar 8 5 8 89 8 Se Oberlt. à la suite Thatbestand d 2 Verb e undger ung in einem Theile den zu Gewaltthätigkeiten gethan? 1 8 ademeister, rund 250 an Telegraphisten, rund 1260 an Stations⸗ schlossen, ihren Meistern zu kündigen und in 14 Tagen in den Ausstand Gerste
Dienftleistun e 5 veg. Deng. egts. Nr. 17 und komman⸗ bal nd des Verbrechens der Frunß der öffentlichen Ruhe Abg. Dr. von Jazdzewski (Pole) wendet sich gegen die 8 Vorsteber (1. und 2. Kl.), rund 3000 an Stations⸗Assistenten und zu treten, wenn der neue Tarif nicht uüberall angenommen sei 1
dan ugalt Hohen ng 8. 2JSI icher Adjutant bei des Erbprinzen enthalte, weshalb das Gericht die Konfiskation dieser Erklärung gestrigen Ausführungen des Abg. von Staudy und führt Beschwerde . Diztare, rund 1550 an Bahnmeister (1. und 2. Kl.), rund 210 an Aus Nürnberg wird der Münchener „Allg. Ztg.“ zum Former⸗ Weizen Roggen Mais Hafer
Regt. Nr. 2, 8 la gaite zesselben etzung zum 1. Brandenburg. Drag. bestätigt habe. Da die genannten Gemeinde⸗Vorsteher die über das im vorigen Jahre erfolgte Verbot des polnischen Aerzte. Stations⸗Einnehmer und Güter⸗Expedienten, rund 230 an Werk⸗ ausstand bei der Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft Schuckert geschrieben: Getreideart 1 1
5.5 8a . achane Sden 88. üe persönlichen Adjutanten des Erb- Erklärung unterfertigt hätten, würden dieselben im Hinblick kongresses in Posen. meister, rund 380 an Lokomotivführer und Maschinisten und rund Eine Versammlung, die am letzten Sonntag stattfand, erklärte sich mit Last zu Last zu Last zu für
Regt. Graf Tauentzien 582 Wintenb Oberlt. im Inf. darauf, daß sie bloß Verwaltungs⸗ und Exekutivorgane und Abg. Pleß (Zentr.) kommt nochmals auf die Frage der 1420 an andere untere und mittlere Beamte. 7000 Wohnungen waren dem Ausstand einverstanden, beschloß die Unterstützung der Aus⸗ 2400 kg 2100 kg 2000 kg 100 kg
IEI1“ 1 8 derg ( Brandenburg.) Nr. 20, daher nicht berechtigt seien, solche Erklärungen namens d konfessionellen Friedhöfe am Rhein zurück und behauptet, daß die als Miethwohnungen an Eisenbahnbedienstete vergeben; von ihnen ständigen und, verlangte als Bedingung der Wiederaufnahme Fl FI Fl FI
LEa z eistung bei der Schloßgarde⸗Komp. kom⸗ Gemeinde abzugeben aufgefordert diese Gesetzwidrigkeit 5 Regierung in dieser Beziehung mit zweierlei Maß messe. 8 entfielen auf die im Betriebe und in den Werkstätten beschäftigten der Arbeit die Wiedereinstellung des Entlassenen und die Ent⸗ 2 Fl. 4
b19 n, K. Februng. Graf v. S 1 Pflichtverletzung Winnerhall ,2 v gkeit und Abg. Ehlers (fr. Vgg.): Die bisherigen Erörterungen zu dem Unterbeamten, Hilfsbediensteten und Arbeiter rund 6340. Eine größere lassung des Gießmeisters. Die Firma dagegen hat den Ausständigen Weizen: EIIö“
. . vn⸗ 1 Sees 8 8 Saurma⸗Jeltsch, Hauptm. agen zu verantworten. Waffenerlaß haben zu einer vollständigen Klarheit nicht geführt. Der Anzahl von Wohnungen in besonderen Arbeiterwohnhäusern war vor⸗ ein Schreiben zugehen lassen, wönach sie die Nichtaufnahme der Arbeit, Kansas II1. 183 — 190 Er 81885
rades verlieben. Graf zu E 7 z. F. ein Patent seines Dienst⸗ Großbritanni 88 Antrag Wiemer geht mir theils zu weit, theils nicht weit genug. Doch 1 handen in folgenden Ortschaften: Nippes, Deutzerfeld, Langenberg, am Montag früh als Kündigung des Arbeiters betrachtet, die den f Ige9 1“
Regk I 8 enburg (Siegfried), Lt. in demselben 8 roßbritannien und Irland. eer -g da ich vett sfinen Terden. einverstanden 8 ver. Dortmund, Arnsberg, e ntaerese. K-eee Verlust der erworbenen Ansprüche an r. ge veag und Gratifi⸗ 5 Rogg en: “ 162 Ir
8 f 1 2 er 1 Si 1 1 ni arauf an, wie der Minister seinen Erla . FSleiwitz, Kattowitz, Schneidemühl, Kreuz und rschau. — ieht. (Vgl. Nr. 37 d. Bl. I1I113“ ea;
Dur 8 828; vhe 2 8. 5- P 82,1b H mrib. XVIII. Reuß dem In T. Fkrigen, eiheng. bdere . rhauses 12 faßt, sondern wie die untergeordneten Organe ihn vucfaffaf. 8 Aus 2 Fhittenn des “ Gefebee vom 13. August 5. sch neht., *¾ Bergarbeiter⸗Versammlung, Bulgarischer] 154 —-160 . be- vncht Serfrt: aund; een eur F; 4. Div., in Genehmigun Regierung, ob sie Sdl c. benbst ie Anfrage an die Bei der Beurtheilung des Erlasses ist auch die Durchschlagskraft der 1895, betreffend die Bewilligung von Staatsmitteln zur wie die „D. W.“ berichtet, trotz des ablehnenden Bescheides der Berg⸗ Odessa⸗ 8 59 r 8
Dechlenbur Fen 8 2 29 Faxg la suite des 1. Großherzogl. heb 8 1 Schritte zu thun eabsichtige, um die Auf⸗ jetzigen Schußwaffen zu berücksichtigen. Ob diese Waffen, die für den 8 Verbesserung der Wobnungsverhältnisse von Arbeitern, die in staat⸗ werksbesitzer nicht in den Ausstand einzutreten. Nicolajeff. 1147 — 12 den;
derselbe ist †. der anglifte aöbe 8 gestellt; u .. Fuckerne S zu 869 oder letztere unwirksam Krieg Fv.. Ffind, sich für die Aufrechterhaltung der Ordnung in lichen Betrieben beschäftigt sind, und von gering besoldeten Staaca E11“ Western .. 1149 —157 r.
Irlse unh e der eee e eheie de Sm e⸗ 8 8 der 1 1 arlaments⸗Untersekretär Brodrick erklärte, einer Stadt wie Berlin eignen, ist mir mindestens zweifelhaft. beamten, war am Ende des Berichtsjabres an 28 Orten der Buu regre Literaturkr. vt mn Gerste: “
Hammerstein, nach Hannover. 8 im? - H schulgesetz und giebt die Genehmigung Seiner Königlichen tages und des Hauses der Abgeordneten befinden sich schnitt des Berichtsjahres 7324 Beamte (und Gehilfen im mittleren nächsten Tagen eine besondere
ie belgische Regierung setze die ihr von der Brü⸗ Verlorene Kugeln treffen gewöhnlich b ielte. von 610 168 Woh⸗ WEI1 g setz h der Brüsseler Kon ch besser als gut gezielte. von 610 Wohnungen vollendet, an 8 Orten der Bau von 8 Die in der öffentlichen Sitzung der Königlichen Akademie der Hsteneaee“
Im Sanitäts⸗Korps. Berlin, 7. Februar. Dr. Bludau, f üb Wie der Erl 3 fü 1 * Diedmn 9 , Februar. Pr. Bludau, ferenz übertragenen 1..“ fort; eine weitere Aktion Wie der Erlaß am zweckmäßigsten ausgeführt werden kann, 111“ ö 1— . fägs FRngegeg s Oe ehteveit sehnf znbshe gen Hatean⸗ Inf. B Italien Ee1.“ . ae. . von der konserbatiden Perthugehan dc b 23 B. rer. ens zo elfabahatz Püe ider hacs Vorstande Senator der Akademie, Profefsor Dr. Hn⸗ 0 v n 848 Sde gebertene Amerst. MirG fac Eherdane veeigaet⸗ les.) Nr. angestellt. I“ “ r. Iaach keine Freude am⸗ lutvergießen, und darum bitte i , 8 der Arbeiter⸗Pensionskasse bewilligt 5 Darlehen den Bau estrede, welche über das Thema „Kunst un ublikum⸗ 8b . Beomte der Milirör⸗Betwaltung Der Senat lehnte gestern, wie T. B“ berichte Antrag Wiemer der Budgetkommission zu überweisen, 82 8 1 von Weehrbarfenn 84* Pellicben rcheun vnd dhehe fortsetzen Faen und deren wechselseitige Beziehungen eingebend erörtert, ist b D⸗ 8 ge lügung des KriensMinesteriueme. 28. Ja⸗ 9 eheimer Abstimmung mit 45 gegen 59 Sümmen den G jet⸗ ganze Sache kühl und gründlich geprüft werden kann. können. Es sind von den Banugenossenschaften bisher 233 Wohn⸗ soeben im Verlage der Königlichen Hof⸗Buchhandlung von E. S. Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ 2 1-2. 8 F8s nnlü hahea g g ishe fflder Landesaufnahme, 88 88 Getreide⸗ und landwirthschaftliche Kassen ab, der (Schluß des Blattes.) “ 8 8 fertzaoefstellt der Bau pon 49. Hiesemn 13 in Angriff Mittler 1.. im, 8 8 rschänren. üeshe. Maßregeln. 8 versett. üs Hechen Minister vense Seschen 2 dem damaligen Ackerbau⸗ 8 1““ 86 Von 29 11““ X.ve2. pen fstafise sind diese Flotten⸗Vereing⸗ hat nunmehr u erscheinen be onnen. Sie wird Der Ausbruch der Maul, und Klauenseuche ist dem 1 b n — 9. 8 un 888 em Beceneeisgen Ackerbau⸗ 1 1116“ 4 S5. Grundstücke bisher mit 3 166 800 ℳ gegen 3 bis 3 ½ % (ü erwiegend von dem Korvetten⸗Kapitän H. Ger e redigiert un trägt den Namen Folserlichen — gemeldet eäeh⸗ 18 Min g. ings eingebracht worden i 1 “ zu 3 ½ %) Zinsen veliehen worden; auch sind von ihm den Bau⸗] „Ueberall“, weil dies der Ruf ist, mit dem an Bord der deutschen! München am 13. Februar. A16“
u1—“ 1S, . S 8 8 2
1
8
“