1899 / 40 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

75121] Gesellschaft

zur Fabrikation von Oberlichtfenster Verschlüssen Patent Seilnacht G. m b. H. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß,

daß durch Beschluß unserer Generalversammlung

vom 22. Januar d. J. die unserer

Gesellschaft beschlossen und Herr C. Oberst in

zeitig fordern wir etwaige Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche bei dem oben genannten Liquidator ungesäumt geltend zu machen. Baden⸗Baden, den 1. Februar 1899. C. Oberst. C. Luipold.

Die Geschäftsführer: . Sächsische Vieh⸗Versicherungs⸗Bank in Dresden. u“ Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Genossenschaft findet den März a. c., Vormittags 9 Uhr, hierselbst im Saale des „Bergkeller“, Bergstraße Nr. 54, statt, zu welcher die stimmberechtigten Mit⸗ mit dem Bemerken hierdurch eingeladen werden, daß der Saal um 8 Uhr geöffnet und um Uhr bei beginnender Verhandlung geschlossen wird. Tagesordnung: 1) Bericht der General⸗Direktion über den Gang des Geschäfts im verflossenen Geschäftsjahre. 2) Dechargierung der vom Verwaltungsrathe und vom vereidigten Sachverständigen revidierten, zur Vorlage gebrachten Rechnungen und Abschlüsse, die Prüfung der erhobenen oder in der Generalversammlung zu erhebenden Erinnerungen.] 3) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsraths. 4) Abänderung des § 21 Absatz 3 des Statuts. Zu Pos. 4 der vorstehenden Tagesordnung wird hierdurch ausdrücklich bemerkt, daß, nachdem in er am 9. Februar dss. Is. abgehaltenen außerordentlichen Generalversammlung die erforderliche Hälfte des Versicherungs⸗Kapitals nicht repräsentirt war, in der am 2. März a. c. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung gemäß § 48 Absatz 2 des Statuts ohne Rücksicht auf die in derselben vertretene röße des Versicherungs⸗Kapitals durch einfache, nach der Kopfzahl zu berechnende Majorität endgültig 8 9. Statuts Stellvertret ck a na es Statuts Stellvertretung ausdrücklich ausgeschlossen ist, so hat jeder Police⸗ Inhaber auf Erfordern noch besonders seine Identität nachzuweisen. zesch se Et Dresden, den 15. Februar 1899. Sächsische Vieh⸗Versicherungs⸗Bank. Der Verwaltungsrath. Die General⸗Direktion. 8 Haäaupt, Vorsitzender. Roemer.

über 1000 000,— Antheile Serie A. Nr. 1—2500

(2500 Antheile zu 400 Mark) G der „Gesellschaft Süd⸗Kamerun“ in Hamburg.

Die „Gesellschaft Süd⸗Kamerun“ wurde am 8. Dezember 1898 durch notariellen Akt als Kolonialgesellschaft in Gemäßheit des Deutschen Reichs⸗Gesetzes vom 15. März 1888 mit dem Sitze in Hamburg errichtet. Die Bestätigung der Gesellschaft und die Verleihung der Korporationsrechte an dieselbe durch den Bundesrath auf Grund ihres vom Reichskanzler genehmigten Statuts erfolgte am 16. Januar 1899, und der Beschluß des Bundesraths wurde am 30. Januar 1899 im „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ veröffentlicht.

Der Zweck der Gesellschaft, welche in ihrer Dauer nicht beschränkt ist, besteht in der Erwerbung von Grundbesitz, Eigenthum und Rechten jeder Art in West⸗Afrika, sowie in der wirthschaftlichen Er⸗ schließung und Verwerthung der Le Erwerbungen einschließlich aller afrikanischen Produkte. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle zur Erreichung dieser Zwecke dienlich erscheinenden Handlungen und Geschäfte nach Maßgabe der dafür geltenden allgemeinen Gesetze und Verordnungen vorzunehmen oder zu veranlassen. Insbesondere ist die Gesellschaft auch berechtigt, ohne daß aus dieser Anführung einzelner Befugnisse eine Beschränkung der allgemeinen Berechtigung hergeleitet werden könnte:

a. die ihr gehörigen und etwa noch zu erwerbenden Gebiete auf ihre natürlichen Hilfsquellen jeder Art zu erforschen;

.Wege, Eisenbahnen, Kanäle, Telegraphen, Dampfschiffverbindungen und andere Mittel für 8 und internationalen Verkehr selbst oder durch Andere herzustellen und zu betreiben;

. die Einwanderung zu fördern, Ansiedelungen zu gründen und für nützlich erachtete Bauten und Anlagen jeder Art auszuführen;

.Landwirthschaft, Bergbau, Rhederei, sowie überhaupt gewerbliche und kaufmännische Unter⸗ nehmungen jeder Art zu betreiben oder zu unterstützen; ihr gehöriges Eigenthum und ihr zuständige Rechte an Dritte dauernd oder auf bestimmte 5 zu veräußern und zu übertragen;

.Anleihen für die Zwecke der Gesellschaft gegen oder ohne Sicherheit aufzunehmen;

.sich an irgend einem Unternehmen, welches mit den Zwecken der Gesellschaft in Zusammen⸗ hang steht, zu betheiligen, sei es durch Uebernahme von Aktien, Obligationen und der⸗ gleichen, durch Subsidien, Darlehen gegen oder ohne besondere Sicherheit oder durch andere der Gesellschaft zweckdienlich erscheinende Mittel;

.“ h. Zweigniederlassungen im Inlande und Auslande zu begründen.

; In Ausführung ihrer Zwecke hat die Gesellschaft zunächst sämmtliche Rechte übernommen, welche die Kolonial⸗Abtheilung des Auswärtigen Amtes auf Grund des Protokolls vom 18. Juni 1898 den Herren Rechtsanwalt Dr. J. Scharlach zu Hamburg und Bergwerksbesitzer Sholto Douglas zu Berlin gewährt hatte, und welche inzwischen durch besondere Konzession mit unbeschränkter Dauer auf die Gesellschaft übertragen worden sind.

Durch diese Konzession ist der „Gesellschaft Süd⸗Kamerun“ auf Grund der Allerhöchsten Ver⸗ ordnung über die Schaffung, Besitzergreifung und Veräußerung von Kronland und über den Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken im Schutzgebiete von Kamerun vom 15. Juni 1896 und in Anwendung

r Ausführungsverfügung des Reichskanzlers hierzu vom 17. Oktober 1896 in dem zwischen dem 12.0 ö5. L. von Greenwich und dem 4.0 n. B. einerseits und der südlichen 1 und östlichen politischen Landesgrenze von Kamerun andererseits gelegenen Gebiete das demnächst zu schaffende Kronland als Eigenthum verliehen gegen die Verpflichtung der Gesellschaft, 10 % ihres jährlichen Reingewinnes, welcher ihr verbletbt, nachdem 5 % des letzteren für den Reservefonds bis dieser die Höhe von 25 % des Grundkapitals erreicht hat in Abzug gebracht und 5 % Dividende auf das eingezahlte Gesellschaftskapital ausgeschüttet worden sind, an den Landesfiskus von Kamerun abzuführen. Nach den Bedingungen der Konzession ist die Gesellschaft verpflichtet, das in ihrem Eigenthum befindliche, innerhalb des oben bezeichneten Gebietes gelegene Land, insoweit es zu Eisenbahn⸗, Wege⸗ und Stationenbau, sowie zu sonstigen fiskalischen Anlagen verwendet werden soll, unentgeltlich an den Landesfiskus von Kamerun abzutreten und, falls sie neue Gesellschaften gründet oder sich an der Bildung neuer Gesellschaften betheiligt und für die Ueberlassung von Land oder die Gewährung von Ver⸗ günstigungen Aktien oder Genußscheine von den neu gebildeten Gesellschaften erhält, dem Landesfiskus von Kamerun auf sein Anfordern den zehnten Theil dieser Aktien oder Genußscheine auszuhändigen. Sofern dem Landesfiskus auf dieses sein Anfordern hin Aktien oder Genußscheine der neu gebildeten Gesellschaften ausgeliefert worden sind, werden die Erträgnisse der der „Gesellschaft Süd⸗Kamerun“ darnach verbleibenden Aktien oder Genußscheine selbstverständlich aus der Berechnung des Gewinnes, an welchem der Landesfiskus betheiligt ist, ausgeschieden.

Dagegen ist der Gesellschaft das Recht eingeräumt, so lange die erwählten Landkommissionen in dem oben bezeichneten Gebiete noch nicht in Thätigkeit getreten sind, in diesem Gebiete ihrerseits Land aufzusuchen und unter Beobachtung der gesetzlichen Vorschriften mit etwaigen Eigenthümern und Be⸗ theiligten wegen Ueberlassung von Land Abkommen zu treffen und solches Land vorläufig in Besitz zu nehmen. Der Kaiserliche Gouverneur wird ermächtigt, auf die Dauer von 20 Jahren alle Landankäufe der „Gesellschaft Süd⸗Kamerun“ oder ihrer Bevollmächtigten in dem bezeichneten Gebiete von den Ein⸗ geborenen vor jedem Anderen zu genehmigen.

Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Aktikel 5 des Statuts auf 2 000 000,—8 = 25 2 500 000,—, eingetheilt in 5000 Antheile zu je 400,— = Fres. 500,—, Serie A. Nr. 1 2500,

erie B. Nr. 2501 5000, festgesetzt und von den Gründern gezeichnet und übernommen. Die Antheile beider Serien haben unter sich vollständig gleiche Rechte; sie lauten nach Wahl ihrer Eigenthümer auf Namen E 3 den Nöbaber, z uf sämmtliche Antheile wurde bei der Zeichnung eine Einzahlung von 25 % geleistet.

Die Eröffnungsbilanz der „Gesellschaft Süeemea ehe. per 8. Dezember 18982 stellte sich dem⸗ nach wie folgt:

Bilanz.

Activa.

500 000

76052]

Passiva.

2009000 2

8

Guthaben bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗ Nicht eingeforderte Einzahlungen auf das Ge⸗ e 75 % auf 1 000 000 Antheile Serie K.

75 % auf 1 000 000 An⸗ 88 theile Serie B.. 750 000,— 1 500 000

2 000 000 2 000 000⁄—7 Die Antheile Serie A. sind inzwischen, und zwar am 25. ⸗Januar 1899, vollgezahlt; die fern Einzahlungen auf die Antheile Serie B. können nach Bestimmung des Direktoriums 163 Die Gesellschaft hat ferner 15 000 auf den Inhaber lautende Genußscheine, Nr. 1 15 000, aus⸗ gegeben. Von denselben sind 10 000 den Herren Dr. J. Scharlach und Sholto Douglas für die Ueber⸗ tragung der von ihnen erworbenen Rechte an die Gesellschaft gewährt. Die restlichen 5000 Genußscheine haben die Seeh F. - sfelten. 8 neer c6 n für jeden Antheil. se Inhaber von Genußscheinen haben der Gesellschaft gegenüber keine Verpflichtung. Für di Verbindlichkeiten der Gesellschaft haftet den Gläubigern derselben 88 das Befnfs Lerbflichnung. e

Gesellschaftskapital...

Baden⸗Baden zum Liquidator ernannt wurde. Gleich⸗

einen, fünf, zehn und fünfzig Scheine ausgestellt werden. Sie tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden und des stellvertretenden Vorsitzenden des Direktoriums, sowie die eigenhändige Unterschrift eines Kontrolbeamten und sind mit 20 Dividendenscheinen, sowie mit einem Talon versehen.

Das Direktorium, welches aus mindestens 7 und höchstens 11 Mitgliedern hesteht und die aus⸗ schließliche Leitung und Verwaltung aller Geschäfte der Gesellschaft hat, wird, abgesehen von (den 8n Direktoren, welche bis zur ordentlichen Generalversammlung des vierten he im Amte bleiben, in der ordentlichen Generalversammlung auf die Dauer von vier Jahren gewählt, und zwar scheiden all⸗ ährlich die beiden der Amtsdauer nach ältesten Mitglieder aus. Die Mehrheit der Mitglieder muß aus Angehörigen des Deutschen Reichs bestehen, von denen mindestens vier im Reichsgebiet ansässig sein müssen.

Das erste Direktorium bilden die Herren Alexandre Delcommune, Brüssel, Sholto Douglas, Seee Snes, Fen⸗, Speemand SHeg. Lacsbugg. *

olyte ens, Gent, Konsul Franz Philippson, Brüssel, Dr. J. arlach, Hamburg, M. Schinckel,

Hamburg, Oberst Albert Thys, Brüssel, Adolph Woermann, Hamburg. 8 8

Außerdem werden in der ordentlichen Generalversammlung zwei Revisoren, sowie zwei Stell⸗ vertreter derselben gewählt, welche am Sitze der Gesellschaft ansässig sein müssen und nicht zugleich Mit⸗ glieder des Direktoriums sein dürfen. Die Revisoren haben die genaue Beachtung der Fetergs. der Gesellschaft zu überwachen. Sie sind berechtigt, an den Plenarsitzungen des Direktoriums mit berathender Stimme theilzunehmen, jederzeit Einsicht in die Bücher, Rechnungen, Korrespondenzen und Urkunden der Gesellschaft zu nehmen und auf Grund eines einstimmigen Beschlusses eine außerordentliche General⸗ versammlung berufen zu lassen. Sie haben die Inventarien, Jahresrechnungen und Bilanzen, sowie zeit⸗ weilig die Kassen und Portefeuilles der Gesellschaft zu prüfen und darüber an die ordentliche General⸗ versammlung der Mitglieder der Gesellschaft Bericht zu erstatten.

Die gegenwärtigen Revisoren sind die Herren Dr. E. Westphal und Direktor Joh. B. Schroeder und deren Stellvertreter die Herren Dr. G. Nolte und General⸗Konsul Ed. Bohlen, sämmtlich zu Hamburg.

Das Direktorium kann zwei oder mehrere seiner Mitglieder zu geschäftsführenden Direktoren, sowie auch Geschäftführer und sonstige Bevollmächtigte ernennen, welche durch notariellen Auszug aus dem Protokoll der Sitzung, in der die Ernennung erfolgte, legitimiert werden. Um jede Unterbrechung in der Geschäftsführung der seitens der „Gesellschaft Süd⸗Kamerun“ von der „Société Anonyme Belge pour le commerce du Haut-Congo“ in Brüssel zum Preise von 80 000,— übernommenen, am 1. Januar 1899 einschließlich der gesammten damit verbundenen Geschäfte auf die Gesellschaft übergegangenen beiden Faktoreien zu Goko und Bayongo zu vermeiden, haben die ee. Oberst Albert Thys und Alexandre Delcommune, beide zu Brüssel, die Wahl zu geschäftsführenden irektoren Fübgendi ver 1 98 ancenommen 8

e Aufsicht über die Gesellschaft wird von dem Reichskanzler geführt. Derselbe kann zu dem Behufe einen Kommissar bestellen. Die Aufsicht erstreckt sich auf die statutenmäßige Führung der Geschafte für die Erreichung des Gesellschaftszweckes.

3 „Der von dem Reichskanzler bestellte Kommissar ist berechtigt, an jeder Verhandlung des Direktoriums und jeder Generalversammlung theilzunehmen, von dem Direktorium jederzeit Bericht über die Angelegenheiten der Gesellschaft zu verlangen, auch die Bücher und Schriften derselben einzusehen, so⸗ wie auf Kosten der Gesellschaft, wenn dem Verlangen der dazu berechtigten Mitglieder der Gesellschaft, deren Antheile zusammen mindestens den zehnten Theil des Grundkapitals darstellen oder welche Inhaber von mindestens dem zwanzigsten Theil der Genußscheine sind, nicht entsprochen wird, oder aus sonstigen wichtigen Gründen eine außerordentliche Generalversammlung zu berufen.

Der Genehmigung der Aufsichtsbehörde sind die Beschlüsse der Gesellschaft unterworfen, nach

1⸗ Sefelschaft aufgelöst, mit einer anderen vereinigt oder in ihrer rechtlicher Form umgewandelt erden soll. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, einer Hamburger und einer Brüsseler Zeitung und sollen außerdem in solchen anderen Zeitungen veröffentlicht werden, 1ee, Difertabumn 88 Feerese Metoltednede eeneh für angemessen hält. das Ge jahr der Gesellschaft fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Das erste Geschäfts⸗ jahr läuft bis zum 31. Dezember 1899. . I“ Die Einberufung der ordentlichen und außerordentlichen Generalversammlungen, welche regel⸗ mäßig in Hamburg abgehalten werden, jedoch mit Erlaubniß des Kommissars des Reichskanzlers auch an anderen Orten stattfinden können, erfolgt wenigstens zwei Wochen vor dem anberaumten Termin durch Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern. Die Gesellschaft soll außerdem allen Inhabern von An⸗ theilen, welche ihre Adressen bei der Gesellschaft aufgeben, schriftliche Mittheilung über die Anberaumung von Generalversammlungen machen. Die ordentliche Generalversammlung hat innerhalb des nächsten auf das Geschäftsjahr folgenden Jahres stattzufinden. Außerordentliche Generalversammlungen können von dem Direktorium jederzeit einberufen werden. G. In den Generalversammlungen hat jeder Antheil eine Stimme und haben zwei Genußscheine eine Stimme. Zur Theilnahme an den Generalversammlungen ist jedes Mitglied der Gesellschaft, zur Stimm⸗ abgabe sind nur diejenigen Mitglieder berechtigt, welche ihre Antheile oder Genußscheine mindefzens drei Tage vor dem Tage der Generalversammlung an einer derjenigen Stellen, welche das Direktorium der Bekanntmachung bezeichnet hat, gegen Bescheinigung hinterlegt haben. Zur Theilnahme an den Generalversammlungen genügt es, wenn das betreffende Mitglied sich durch eine Hinterlegungsquittung einer der vorerwähnten Hinterlegungsstellen als Mitglied ausweist. . „Sofern es sich um Abänderung der Rechte der Antheile oder der Genußscheine handelt, so ist darüber in besonderen Generalversammlungen, zu welchen nur die Inhaber der Antheile, beziehungsweise die Inhaber der Genußscheine berufen werden, Beschluß zu fassen. Die Bilanz mit der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und mit einem dem Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnden Bericht des Direktoriums, sowie mit dem von den Revisoren zu erstattenden Bericht muß der ordentlichen Generalversammlung vorgelegt werden. Das Direktorium bestimmt, vorbehältlich der Beschlußfassung der Generalversammlung, welche Abschreibungen auf das Gesellschafts⸗ vermögen vorzunehmen sind und wieviel für etwaige künftige Verwendungen zur Erreichung der Zwecke der Gesellschaft zu reservieren ist. Die Generalversammlung kann die von dem Direktorium bestimmten Beträge der Abschreibungen und der Rücklagen durch ihre Beschlußfassung erhöhen, aber nicht vermindern. Durch die Genehmigung der Bilanz abseiten der Generalversammlung wird dem Direktorium und den Revisoren für den Inhalt der Bilanz und die derselben zu Grunde liegende Geschäftsführung Entlastung ertheilt. Der aus dem Jahresgewinn sich ergebende Reingewinn wird wie folgt vertheilt: Za. Zunächst wird eine Summe zur Blldung des Reservefonds verwendet, welche so lange 8 nicht unter 5 % des Reingewinns betragen darf, bis der Reservefonds 25 % des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft erreicht hat, beziehentlich wieder erreicht hat, wenn er angegriffen worden war. Dieser Reservefonds darf nur zur Ergänzung des durch Verlust ver⸗ minderten Gesellschaftskapitals verwendet werden. .Alsdann erhalten die Antheile 5 % auf die eingezahlten Beträge. Falls der Reingewinn eines Jahres zur Deckung dieser Dividende nicht ausreicht, erhalten die Antheile aus dem GSewinn des nächsten Jahres 5 % auf die eingezahlten Beträge zuzüglich der im Vor⸗ lahre nicht gezahlten Beträge und so fort, jedoch ohne Zinsen auf die im Vorjahre nicht gezahlten Dividenden. Der Anspruch auf die Nachzahlung wächst den Dioidendenscheinen ddes folgenden Jahres, beziehungsweise der folgenden Jahre zu und ist mithin immer mit dem Dividendenschein des letzten laufenden Geschäftsjahres verbunden. . Von dem verbleibenden Gewinn erhält der Landesfiskus von Kamerum 10 % als die ihm vertraglich zustehende Gewinnbetheiligung. . Sodann erhält das Direktorium 10 % als Tantibme vom gesammten Reingewinn. .Der Ueberschuß wird unter alle Antheile und ausgegebenen Genußscheine gleichmäßig ver⸗ theilt, gegenwärtig also auf 5000 Antheile und 15 000 Genußscheine. Meber die Anlage der Reserven entscheidet das Direktorium. Dieselben können der Gesellschaft angelegt werden. 18 Die Dividendenscheine sind bei Fälligkeit ““ FerzN n Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, 898 in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, y iiihn Brüssel bei Herrn F. M. Philippson 9 1 zahlbar, bei diesen Stellen werden auch neue Dividendenscheinebögen kostenfrei ausgegeben, ebenso kann bei denselben kostenfrei die eretehun der Antheile und Genußscheine zwecks Theilnahme an den General⸗ versammlungen, sowie die Ausübung eines etwa den Mitgliedern der Gesellschaft eingeräumten Bezugsrechts auf neue Fs wen ee bentih werdüg⸗ 1 ividenden, deren Betrag nicht inner vier Jahre nach dem Fälligkeitstage erhoben worden ist, verfallen der Gesellschaft. 8 ü 18 Im Falle einer Auflösung der Gesellschaft werden nach Tilgung der Schulden und Deckung der Liquidationskosten zunächst die auf die Antheile eingezahlten Beträge nebst 5 % seit der letzten Auszahlung der Dividende zurückgezahlt. Von dem Ueberschuß erhält das zur ba. des Eintritts der Liquidation im Amt gewesene Direktorium 10 % als Vergütung für die gesammte Leitung der Liquidation und der Rest wird auf die Antheile und die Genußscheine gleichmäßig vertheilt und ausgezahlt. Die Vertheilung darf nicht eher vollzogen werden, als nach Ablauß eines Jahres, von dem Tage an gerechnet, an welchem die Auflösung der Gesellschaft unter Aufforderung der Gläubiger, sich bei ihr zu melden, in den Gesellschafts⸗ blättern bekannt gemacht worden ist.

Eine theilweise Zurückzahlung des Gesellschaftskapitals an die Mitglieder Bestimmungen wie die Auflösung der Gesellschaft. 8EEE1111“ Hamburg, im Januar 1899. Eu C(6§5 Gesellschaft Süd⸗Kamerun“. au u 8 1z b 11““ . Albert Thys. Scharlach.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind vℳ 1000 000,— Antheile Serie A. Nr. 1 2500 .“ (2500 Antheile zu 400 ℳ) 88 1111“X“ der „Gesellschaft Süd⸗Kamerun“ in Hamburg 1 zum Handel und zur Notiz an der Hamburger Börse zugelassen und werden di von uns an der hiesigen Börse eingeführt werden. 8 Voranmeldungen können nicht angenommen werden. Hamburg, im Februar 1899.

Antheilscheine sowohl wie Genußscheine können nach Beschluß des Direktoriums in Stücken über

Nröͤbeuische Vank in Hamburg. Hardy & Hinrichsen.

Die EEE“ Eingang derselben von Hericht 1 Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Ksöbnigreich

thum Hessen

welchen eine Aenderung oder Ergänzung des Statuts erfolgen, das Grundkapital theilweise zurückgezahlt,

unterliegt denselben

8

E13“

zum Deuts

82 40.

————-———— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Weee. aus den Handels⸗, Genoffenschafts⸗ Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

Central⸗Handels⸗Register für da

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deu vndelgh⸗ Netfdezin des Deutse

Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

. ngutbr⸗

v1444646*“

2 9 —2 8 idABerlin, Mittwoch, den 15. Februar —xxxx—————’—-èᷓèèqiqnè

EI1I1I1“

nd, erscheint auch in einem besonderen B

ost⸗Anstalten, für

d Ul kann durch alle est aafahg, se

che Rei al ichs⸗ und Königlich

en Rei

er 12 B 1 s⸗Anzeiger und Königlich Preußi

att unter dem Tite

8

eilage

a

Staats⸗

nzeig

4

1899.

Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

7190. 8*

8 Deutsche Reich. r. 40)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglic. Der

Bezugspreis beträgt 1 50

für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 ₰.

Handels⸗RNegister. ndelsregistereinträge über Aktiengesellschaften

itgefellschaften auf Aktien werden nach vnmehseha Gerichten unter der

Königreich Sachsen, dem

ürttemberg und dem Großherzog⸗

8 der Hess Feines resp.

Stuttgart und Darmstadt veröffentli ie

beiden 8 Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Bahn. Bekanntmachung. [76314]

Der Kaufmann Karl Liese zu Wildenbruch hat für seine Ehe mit Klara, geb. Berkholz, laut Ver⸗ trages Berlin, den 27. Dezember 1898, die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 14 zufolge Verfügung vom 8. Februar 1899 am 9. Februar 1899 eingetragen worden.

Bahn, den 9. Februar 1899. 1“

Königliches Amtsgericht.

Bentheim. 1— [76315

Auf Blatt 247 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: E“

Edel & Koppelmann in Schüttorf

eingetragen:

Der Kaufmann Georg Edel in Schättorf ist aus der Gesellschaft geschieden. Das Geschäft ist auf den

Ingenieur Gerhard Koppelmann in Schüttorf unter der bisherigen Firma als Alleineigenthümer über⸗

gegangen. Bentheim, den 13. Februar 119999. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [76441] des Königlichen Umtsgerichts I zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 10. Februar 1899 sind am 11. Februar 1899 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 267, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Berliner Wingolfsheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: 8 Der Geschäftsführer Superintendent Reinhold Schönberner ist gestorben.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 327, woselbst die Aktiengesellschaft: 1 Corso⸗Fahrrad⸗Werke und Geldschrank⸗Fabrik

E. Palm, Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 1

Der Ingenieur Josef Wartenberger zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 158, woselbst die Aktiengesellschaft: 8

Deutsche Musikwerke System Pietschmann Actien⸗Gesellschaft

zu Berlin vermerkt steht,

ein⸗

mit dem Sitze ein⸗ getragen: . 1 Der Kaufmann Rudolph Trübe ist aus dem Vorstande geschieden. Der Kaufmann Heinrich Hermann zu Berlin ist Vorstand der Gesellschaft geworden. In unser Gesellschaftsregester ist unter Nr. 17 131, woselbst die Aktiengesellschaft: Hötelbetriebs⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: In der Generalversammlung vom 6. Februar 1899 ist beschlossen worden: a. das Grundkapital um 1 000 000 durch Aus⸗ gabe von 1000 auf jeden Inhaber und je über 1000 lautenden Aktien zu erhöhen, b. §§ 3, 8, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 26, 31, 34, 35 des Gesellschaftsvertrags zu ändern, § 33 des⸗ selben zu streichen. Hiernach gilt jetzt u. a. Folgendes: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und eventuell die Pachtung oder Erwerbung des der Eisenbahnhotel⸗Gesellschaft in Berlin gehörigen Centralhotels, sowie der im Centralhotel befindlichen Restaurants und Café⸗Betriebe, sowie des Winter⸗ gartens des Centralbotels, sowie endlich Betrieb und Pachtung von denselben oder verwandten Geschäfts⸗ gebieten angehörigen Etablissements außerhalb des Ceatralhotels oder die Betheiligung bei derartigen Unternehmungen. 1 Villlenserklärungen und Bekanntmachungen für die Gesellschaft müssen, um für dieselbe verbindlich zu sein, abgegeben werden: 1) falls der Vorstand aus Einer Person besteht, von dieser oder von zwei Prokuristen, 8t 2) falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern oder, falls der Aufsichtsrath diese Befugniß ertheilt hat, von einem Vorstandsmitgliede allein oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen.

ein⸗

Der Direktor Simon Nathan zu Berlin ist stell⸗

vertretendes Vorstandsmitglied Sv 8 Berlin, den 11. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht I. Berlin. Handelsregister [76442) des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 10. Februar 1899 sind am 11. Februar 1899 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 10 662,

Abtheilung 89.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: .

Das Handelsgeschäft ist nach Treptow bei

Berlin verlegt. 1 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 8713, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Max Kray & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ etragen: 1.s Der Kaufmann Heinrich Kray zu Berlin ist am 30. Januar 1899 in die Gesellschaft als Handelsgesellschafter eingetreten. In unser Fesn hasaretee ist bei Nr. 14 011, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Wachenhusen & Prutz Nachfolger mit dem Sitze zu Stettin und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Paul Carl Waechter zu Steltin ist den , Thicbeht e 18s Handels⸗ after in die Gesellschaft eingetreten. Gesellschaftsregister ist bei Nr. 13 159, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:; Weyersberg, Kirschbaum & Cie. mit dem Sitze zu Solingen und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst, die Firma erloschen. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 481, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma: Berliner Farbwerke Commandit⸗Gesellschaft E. Praedikow & Co. 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Kaufmann Carl Liebmann zu Charlottenburg ist am 30. Januar 1899 aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden. 6

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 5191, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Fränkel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 Die Gesellschaft ist durch Tod des Moritz ränkel aufgelöst. Der Kaufmann Joseph ränkel zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 31 849 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 849 die Firma: 8 Gebrüder Fränkel mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Joseph Fränkel zu Berlin eingetragen. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 746, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Czempin & Krug mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. .

Der Kaufmann Edmund Czempin zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 31 850 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist irma:

Nr. 31 850 die

zempin & Krug und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Czempin zu Berlin eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 18 239, woselbst die Handelegesellschaft in Firma:

Krafft & Co. 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 1

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. 1 Der Kaufmann Joseph Königsberger zu Berlin setzt das Handelsgewerbe unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 31 851 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unfer Firmenregister unter Nr. 31 851 die Firma:

Krafft & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Königsberger zu Berlin ein⸗ getragen. 8 1

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 14 259, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

A. Delpey & Cie. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 5

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst; Kaufmann Fritz Max Hans Minck zu Berlin setzt das Handels⸗ geschaft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 31 852 des Firmenregisters.

Demnächst ist in Nr. 31 852 die Firma: A. Delpey & Cie. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Barbezieux in Frankreich und als deren In⸗ haber Kaufmann Fritz Max Hans Minck zu Berlin

eingetragen. ie Gesellschafter der hierselbst am 29. Januar 1899 begründeten Handelegesellschaft in Firma: Weiß bierbrauerei zum Berliuer Bären C. L. Zorn, Heuer & Priebus

in unser Firmenregister unter

unser Firmenregister unter

sind:

1) Kaufmann Catl Zorn,

2) Kaufmann Otto Heuer, 3) Braumeister Adolf Priebus, sämmtlich zu Berlin.

Zur Vertretung derselben sind Carl Zorn und Otto Heuer nur in Gemeinschaft mit einander be⸗ fugt; Adolf Priebus hat keine Vertretungsbefugniß.

Die Gesellschaft ist eingetragen unter Nr. 18 669

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Februar

1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

Berliner Bambus & Luxus⸗Möbelfabrik Berger & Co.

sind:

1) der Fabrikant Valentin Berger zu Berlin, 2) der Kaufmann Rudolf Berthold Strempel zu Berlin. Die Gesellschaft 8. eingetragen unter Nr. 18 670

des Gesellschaftsregisters.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 24 926, wo⸗

selbst die Firma:

Naruhn & Petsch

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: 3 Der Kaufmann Max Loewenthal zu Berlin

ist am 25. Januar 1899 in das Handelsgeschäft

8

8 des Fabrikanten Rudolf Naruhn zu Berlin als

Handelsgesellschafter eingetreten. Die so gebildete offene Handelsgesellschaft, die dieselbe Firma fortführt, ist unter Nr. 18 671 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18 671 die offene Handelsaesellschaft in Firma: Naruhn & Petsch mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren In⸗ haber die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 25. Januar 1899 begonnen. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 10 028 bei der für die erstgenannte Firma eingetragenen Prokura vermerkt: 8 Die Prokura ist nach Nr. 13 432 übertragen. Dem Adolph Simon zu Berlin ist für die zuletzt genannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und diese unter Nr. 13 432 des Prokurenregisters ein⸗ getragen. S In unser Firmenregister ist bei Nr. 26 301, wo⸗ selbst die Firma: . Michaelis A. Katz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt etragen: 1G“ Der Kaufmann Hermann Katz zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Michaelis (Machol) Abraham Katz als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten, und es ist die hierdurch entstandene, dieselbe Firma fortführende offene Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 18 672 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. 1“ Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18 672 die Handelsgesellschaft in Firma: Michaelis A. Katz mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren In⸗ haber die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 7. Februar 1899 begonnen. Die dem Hermann Katz für die erstgenannte Firma ertheilte Prokura ist gelöscht und deren Löschung bei Nr. 10 911 des Prokurenregisters vermerkt. In unser Firmenregister ist bei Nr. 6610, wo⸗ selbst die Firma: b Carl Hellriegel b mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 3 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kommanditgesellschaft Moriz & Aronsohn zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter der

Firma: 2 Carl Hellriegel Vergl. Nr. 17 784 des Gesellschafts⸗ registers.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 17 784, woselbst die Kommanditgesellschaft in

Firma:

Moriz & Aronsohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: *

Die Firma ist in Carl Hellriegel geändert. Die Einlage eines Kommanditisten ist erhöht. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin b unter Nr. 31 847 die Firma: 1718 Tabak⸗ und Cigarettenfabrik 8 Basma S. Weiss und als deren Inhaber Kaufmann Samuel Weiss zu Berlin, unter Nr. 31 848 die Firma: Theodor Jaeckel und als deren Inhaber Kaufmann Theodor Jaeckel unter Nr. 31 853 die Firma: 8 9 * Hermann Gaede 2 und als deren Inhaber Kolonialwaarenhändler Hermann Gaede zu Berlin 6

eingetragen. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 30 493 die Firma: Warenhaus A. Kloth. Firmenregister Nr. 22 621 die Firma: F. Martienssen. 60 g. Berlin, den 11. Februar 1899. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Essen, Ruhr. Handelsregister [76185] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). Die unter Nr. 429 des Firmenregisters eingetra⸗ ene Firma Andreas Vrey zu Essen Firmen⸗ nhaber: der Kaufmann Andreas Vrey zu Essen) ist [76184]

des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).

Unter Nr. 606 des Gesellschaftsregister ist die am 8. Februar 1899 unter der Firma Gebr. Adler errichtete offene Handelegesellschaft zu Essen am 9. Februar 1899 eingetragen und sind als Gesell⸗

steht, ein⸗

fortsetzt.

8 8

gelöscht am 9. Februar 1899. 8 Essen, Ruhr. Handelsregister⸗

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: 88 Ehrich & Grnetz

des Gesellschaftsregisters.

schafter vermerkt:

IFlensburg.

die Kaufleute

1) Alexander Adler,

2) Nathan Adler‧,

3) Levy Adler,. sämmtlich zu Essen. 1 8

Essen, Ruhr. Handelsregister [76187] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Nuhr). In unser Firmenregister ist unter Nr. 1480 die Firma C. Sauer zu Essen und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Sauer zu Essen am 9. Februar 1899 eingetragen. 8 Essen, Ruhr. Handelsregister [76189 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) I. Die Wittwe Friedrich Grillo, Wilkelmine, geb von Born, zu Essen hat für ihre zu Essen be stehende, unter der Nr. 1092 des Firmenregister mit der Firma Friedr. Grillo eingetragene Han delsniederlassung den Kaufmann Julius Stempel zu Essen als Prokuristen bestellt, was am 9. Februar 1899 unter Nr. 425 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist. 8 II. An demselben Tage ist die unter Nr. 224 des Prokurenregisters eingetragene Prokura des Kauf manns Carl Wolter zu Essen für die Firm Friedr. Grillo gelöscht. Essen, Ruhr. Handelsregister 7 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (9

Die unter Nr. 760 des Firmenregisters eingetra gene Firma C. Lückerath zu Stoppenberg (Fir meninhaber: Der Apotheker Carl Lückerath zu Stoppenberg) ist gelöscht am 10. Februar 1899.

Flensburg. Bekauntmachung. 17619 Der Kaufmann Heinrich Friedrich Christia Thamssen in Flensburg hat für seine unter Nr. 55 des Firmenregisters eingetragene in Flensburg be⸗ stehende Firma „Heinr. Thamssen“ LBE seinem Sohne, dem Kaufmann Georg Heinrich Christian Thamssen in Flensburg, Prokura ertheil Dies ist in das Prokurenregister unter Nr. 23 heute eingetragen worden. Flensburg, den 13. Februar 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. 3

Bekanntmachung. [76190]

Der Kaufmann Heeinrich Friedrich Christian Thamssen in Flensburg hat für seine unter Nr. 551 des Firmenregisters eingetragene in Flensburg be⸗ stehende Firma: 2

„Heinr. Thamssen“

seinem Schwiegersohne, dem Kaufmann Heinrich Adolf Johannes Petersen in Flensburg, Prokura er⸗ theilt.

Dies ist in das Prokurenregister unter Nr. 236 heute eingetragen worden.

Flensburg, den 13. Februar 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. 3.

Gernsheim. Bekauntmachung. Die seitens der chemischen Fabrik in Gerns⸗ heim, Aktiengesellschaft, dem Herrn Otto Brenner daselbst ertheilte Prokura ist mit Wirkung vom 1. Februar 1899 erloschen. Wahrung im Gesell⸗ schaftsregister ist heute erfolgt. Gernsheim, den 8. Februar 1899. Großhl. Hess. Amtsgericht.

Geseke. Handelsregister 776316] des Königlichen Amtsgerichts zu Geseke. Die unter Nr. 55 des Firmenregisters eingetragene

Fürme C. Kampschulte (Firmeninhaber die Wittwe

Färbereibesitzer Caspar Kampschulte, Hermine, geb.

Schenuit, zu Geseke) ist gelöscht am 10. Februar

1899 zufolge Verfügung vom 9. Februar 1899.

Geseke. Handelsregister. 8 77p76317] des Königlichen Amtsgerichts zu Geseke. In unser Firmenregister ist unter Nr. 57 die irma C. Kampschulte und als deren Inhaber der ärbereibesitzer Alex Kampschulte zu Geseke zufolge erfügung vom 9. Februar 1899 am 10. Februar

1899 eingetragen.

Husum. Fesssttee e. [76351] In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 45

eingetragenen Firma „Hans Chr. Hansen Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung“ in Husum mit Zweigniederlassung in Hamburg heute ein⸗

etragen: . Geschäftsführer der Gesellschaft für ihre Nieder⸗

lassung in Husum sind:

) der Kaufmann Wilhelm Julius Eduard Hansen, 2) der Kaufmann Peter Peters,

beide in Husum. 1 Dieselben sind nur zusammen zur Zeichnung der

Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Husum, den 13. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. I.

Ibbenbüren. Handelsregister [76322]

des Königlichen Amtsgerichts zu Ibbenbüren. Die dem Kaufmann Hermann Köllner zu Ibben⸗

büren für die Firma J. H. Sweering & Ce zu

Ibbenbüren ertheilte, unter Nr. 13 des Prokuren⸗

registers eingetragene Prokura ist am 13. Februar

1899 gelöscht.

8 1“ [76321]