—W—ꝗq‿—VWMʃS
x
Gütertrennung ausgesprochen. Saarbrücken, den 5. Februar 1899.
Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Brandt, beide zu Wehrden a. Saar wohnhaft, die
[766191 Oeffentliche Bekauntmachung.
Ausführung des Gesetzes, betreffend das Anerben⸗ recht in der Provinz Westfalen ꝛc. vom 2. Juli 1898 (G.⸗S. S. 139) in den Kreisen Bielefeld (Stadt), Bielefeld (Land) und Halle i. W...
Alle zum Verfahren nicht zugezogene Betheiligten werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche auf das Eigenthum der zu Anerbengütern gehörigen Grundstücke spätestens in dem auf Montag, den 1. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, in dem Geschäftsraum der Spezialkommission zu Biele⸗ feld, Kreuzstraße Nr. 2, anberaumten Termine an⸗ zumelden und zu begründen.
Bielefeld, den 14. Februar 1899.
Königliche Spezialkommission.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. ANeersicherung.
Keine. 8 4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 76
Die Lieferung des Bedarfs Königlicher Ceutral⸗ schmiede an gewalzten Flache, Rund. und Quadrateisen, Eisenblechen, gelochten Eisen⸗, Zink⸗ und Kupferblechen und Förderwagen⸗ rädern aus Stahl für das Etatsjahr 1899 soll am 6. März 1899, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale durch öffentliche Verdingung vergeben werden.
Bezügliche Angebote sind schriftlich, versiegelt und mit der Aufschrift „Betriebsmaterialienangebot“ vor⸗ her portofrei abzugeben
Die — von jedem Bewerber anzuerkennenden — Bedingungen können von jetzt ab während der Dienst⸗ stunden in unserer Registratur eingesehen oder gegen 2Ss Zahlung von 50 ₰ in Abschrift bezogen
erden.
uschlagsfrist 14 Tage. lausthal, den 13. Februar 1899. Verwaltung Königlicher Centralschmiede.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ peapieren.
1765811 Bekanntmachung.
In Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Anleihe⸗ scheine der Stadt Witten vom 22. Mai 1882 bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die Ausloosung von 85 Stück Aunleihescheinen zum Nennwerthe von je 1000 ℳ am
Sonnabend, den 18. März 1899, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Rathhauses hier stattfinden wird. 8 Witten, den 10. Februar 1899. 1 Der Magistrat.
Dr. Haarmann.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[76741] Greußener Bankverein.
Die geehrten Aktionäre werden zu der am Mon⸗ tag, den 13. März a. c., Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Herrn Ad. Lindemann hierselbst statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht für das Jahr 1898 und Er⸗ theilung der Decharge für den Vorstand und Aufsichtsrath.
2) — über die Gewinnvertheilung.
3) Beschluß wegen Uebertragung einiger Namens⸗ Aktien.
4) Wahl für 3 aus dem Aufsichtsrath aus⸗ scheidende Mitglieder.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw. Depositenscheine bei dem Vorstande bi spätestens 7. März a. c. niederzulegen.s
Greußen, den 16. Februar 1899.
Greußener Bankverein. Der Aufsichtsrath. Ch. Hesse.
787041
Bergbau-Aktien⸗Gesellschaft Massen.
Ordentliche Generalversammlung am Frei⸗
tag. den 24. Februar 1899, Nachmittags
4 Uhr, im Gasthofe „zum römischen Kaiser“ in Dortmund. Nachtrag zur Tagesorduung: Antrag des Aktionärs Herrn Rentner Heinrich See in Wiesbaden: 1 „Die Generalversammlung möge beschließen, daß die Einnahme⸗Ausweise zukünftig anstatt halbjährig, monatlich veröffentlicht werden.“ Zeche Massener Tiefbau, Post Massen i. W., en 15. Februar 1899. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Adolph Overweg.
[76588] Aktien-Gesellschaft „Hotel Bellevne“,
Dresden.
Die in der heutigen Generalversammlung pro Geschäftsjahr 1898 beschlossene Dividende von 5 %, demnach von fünfzehn Mark pro Aktie, ist Rückgabe des Dividendenscheins Nr. 27 bei der eer Bank allhier in den Vormittagsstunden zu erheben.
Dresden, den 39. Februar 1899.
8 8
[76707] ““ Ibbenbürener Volksbank. Generalversammlung bei Hofmann am 6. März, Nachmittags 3 Uhr, zur Erledigung der in den §§ 14, 24— 28, 30 u. 31 vorgesehenen Ibbenbüren, 13. Februar 1899. “ I Der Aufsichtsrath.. E. Evers. Schütte.
s76706 59 Deutsche Eisenbahn-Gesellschaft, Actien-Gesellschaft, Frankfurt a M.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Montag, den 13. März a. c., Vormittags 11 Uhr, im Lokale unserer Gesellschaft, Mosel⸗ straße 2, stattfindenden ersten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 8 1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsraths nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Vilanz und Ge⸗
winnvertheilung.
3) Ertheilung der Entlastung an die Direktion
und den Aufsichtsrath.
4) Neuwahl des Aufsichtsraths.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung theil nehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 8. März a. c. entweder in a. M. bei der Gesellschaft oder in Frankfurt a. M. bei der Bank für in⸗
dustrielle Unternehmungen,
in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Ge⸗ nossenschaftsbank von Soergel, Par⸗ risius & Co., Commandite Frank⸗ furt a. M.,
öe“ a. M. bei der Pfälzischen
ank, in S. a. M. bei den Herren Baß & erz,
in Frankfurt a. M. bei den Herren L. & E. Wertheimber,
in Ludwigshafen bei der Pfälzischen Bank,
in Boun u. Köln a. Rh. bei der West⸗ deutschen Banuk vorm. Jonas Cahn,
in Nüruberg bei 85 Anton Kohn,
in Wien bei den Herren Dutschka & Co.,
in Wien bei der Oesterreichischen Eisen⸗ bahn⸗Verkehrsanstalt
zu hinterlegen, wogegen denselben die Eintrittskarten zur Generalversammlung ausgefolgt werden.
Frankfurt a. M., den 15. Februar 1899.
Der Vorstand. Neufeld. Parrisius.
s76700 Vorschuß⸗ u. Spar⸗Verein zu Göttingen.
Die ordentliche Generalversammlung findet Montag, den 6. März d. J., Nachmittags 6 Uhr, in Gebhard's Hotel statt, wozu die Herren Aktionäre hierdurch eingeladen werden.
Auf Verlangen des Vorstandes müssen sich die er⸗ schienenen Aktionäre durch Vorlegung ihrer Aktien ausweisen, widrigenfalls sie zur Theilnahme nicht
berechtigt sind. Tagesorduung: 1) Geschäftsbericht, Rechnungsvorlage und Ge⸗ nehmigung der Gewinnvertheilung. 2) Entlastung des Vorstandes. 3) Wahl von zwei Revisoren. 4) Wahl eines Vorstandsmitgliede. Göttingen, den 15. Februar 1899. Der Vorstand. W. Knauer. Carl Quentin. Ed. Bruns. Fr. Bremer. Aug. Stöckicht.
[73420] Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein zu Dahlen.
Die neunte ordentliche Generalversammlung der Aktionäre des Spar⸗ und Vorschuß⸗Vereins zu Dahlen wird
Dienstag, den 28. Februar 1899, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel „zum Anker“ in Dahlen abgehalten. Das Lokal wird ½3 Uhr geöffnet, um 3 Uhr ge⸗
schlossen. Tagesordnung: 1 1) Vortrag des Geschäfts⸗ und Rechenschafts⸗ berichts pro 1898. Bericht der Revisionskommission und Ent⸗ lastung der Verwaltung. Vertheilung des Gewinnes. Wahl von 2 Aufsichtsrathsmitgliedern an Stelle des ausscheidenden Herrn Gerber⸗ meisters Carl Engst und des Herrn Gasthofs⸗ besitzers Hermann Fischer in Schmannewitz, welche sofort wieder wählbar sind, und Wahl von 3 Stellvertretern. 5) Wahl der Revisionskommission pro 1899. Wir laden hierzu die Herren Aktionäre ein und bemerken, daß die Vorlagen zur Generalversamm⸗ lung vom 16. Februar 1899 ab auf dem Komtor der Gesellschaft beim Herrn Kaufmann G Weis in Dahlen zur Einsicht ausliegen. — Die Aktionäre haben ihre Aktien ohne Dividendenscheine mitzubringen. Dahlen, am 31. Januar 1899. Der Aufsichtsrath des Spar⸗ und Vorschuß⸗Vereins zu Dahlen. Carl Pfnister, Vorsitzender.
sẽ7oj Vorschuß - & Credit- Verein Gedern (A. G.). Generalversammlung Donnerstag, den 9. März d. Js., Nach⸗ mittags 6 Uhr, im Bergwirthshause zu Gedern. Tagesordnung: 1) Bericht über die Geschäftslage und über die Resultate des verflossenen Jahres. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ vertheilung. 3) Entlastung des Rechners bezüglich der 1897er Rechnung. 1 4) Ergänzungswahl für die ausscheidenden Mit⸗ ieder des Aufsichtsraths. 5) Wahl des Vorstandes und des Revisors. 6) Uebertragung von Aktien. Gedern, den 15. Februar 1899.
Der Vorstand. J. Cloos. Fr. agel.
X“ .
[76705]
Bayerische Granitaktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden zur 10. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Dienstag, den 14. März ds. J., Nachmittags 2 ½ Uhr, in das Lokal der Gesellschaft zu Regensburg eingeladen.
Tagesordnung: 1) 558 des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes. 2) Rechnungsablage, Genehmigung derselben und Decharge⸗Ertheilung. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns.
4) Ersatzwahl des Aufsichtsraths.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche der General⸗ versammlung beizuwohnen beabsichtigen, haben nach § 19 der Statuten ihre Aktien oder ein die Nummern derselben enthaltendes, notariell beglaubigtes Zeugniß über den Besitz derselben längstens bis zum 7. März ds. J. an die Bayerische Granit⸗ aktiengesfellschaft zu Regensburg oder an das Bankhaus Gutleben & Weidert, München, einzusenden.
Regensburg, 15. Februar 1899.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Weidert.
[76708] 8 Düsseldorfer Bankverein.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zur zehnten ordentlichen Generalversammlung, die am Samstag, den 4. März ds. Js., Abends 6 Uhr, im Hotel Germania, hier, statt⸗ findet, ergebenst eingeladen. Tagesordnun 1) Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. .“ 3) Ertheilung der Entlastung. 4) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 1— 5) Erhöhung des Grundtapitals und dement⸗ sprechende Aenderung des § 5 der Statuten. Es sind nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, die ihre Aktien spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei einer der folgenden Hinterlegungsstellen a. in Berlin beim A. Schaaffhausen’'schen Bankverein, b. in Köln beim A. Schaaffhausen’schen
8
Bankverein,
c. in Remscheid beim Bergischen Bankverein, Zweiganstalt des Düsseldorfer Bank⸗ vereins,
d. in Solingen beim Bergischen Bankverein, gWweiganstalt des Düsseldorfer Bauk⸗
e. in Düsseldorf bei unserer Gesellschaftskasse
hinterlegen oder eine anderweitige Hinterlegung in einer dem Aufsichtsrathe genügenden Art nachweisen, wogegen ihnen Stimmkarten ausgehändigt werden. Düsseldorf, den 15. Februar 18999. Der Aufsichtsrath. A. Sohl, Vorsitzender.
[76624] Dorotheenstädtische Credit Bank Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 6. März 1899, Vorm. 10 Uhr, in Berlin, Mohrenstr. 47 (Brandenburger Haus) stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos für das Geschäftsjahr 1898.
2) Bericht der Revisionskommission über die Prüfung der Bücher ꝛc.
3) Beschluß über Ertheilung der Decharge.
4) Beschlußfassung über einen Antrag des Auf⸗ sichtsraths auf Herabsetzung des Grundkapitals und Ausgabe von Vorzugsaktien.
5) Aenderungen der §§ 3, 34, 38 des Gesellschafts⸗ statuts.
6) Neuwahl des Aufsichtsraths. Wahl der Revisoren.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben nach § 20 unseres Statuts ihre Aktien oder die Depotscheine über die⸗ selben sowie die Vollmachten ihrer eventuellen Ver⸗ treter bis spätestens den 28. Februar 1899, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Mittelstr. 48 I, zu hinterlegen. Ueber die Nieder⸗ legung werden Empfangsscheine ausgestellt, welche gleichzeitig als Einlaßkarten zur Generalversammlung dienen,e in welchen auch die Stimmenzahl ange⸗ geben ist.
Berlin, den 14. Februar 1899.
Dorotheenstüdtische Credit⸗Bank.
Der Aufsichtsrath. 8 W. Lohmann.
sẽ7o⸗ʒ
Gemäß §§ 22 u. ff. der Statuten werden
am Montag, den
13. März 1899,
Vormittags 11 Uhr,
“ Direktorialzimmer der Bank, Karolinenstraße Nr. 43, stattsndende ordentlichen Generalversammlung
ergebenst eingeladen.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrathes über die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos für das verflossene Geschäftsjahr;
2) Beschlußfassung über die Rechnungslegung und die Verwendung des Reingewinnes, sowie über Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes; 8
3) Wahl des Aufsichtsrathes;
4) Berathung und Beschlußfassung über etwaige gesetzmäßig angemeldete Anträge.
Aktionäre, welche der Generalversammlung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien bis Ablauf des
zweiten der Generalversammlung vorhergehenden Werktages bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen.
Nürnberg, den 11. Februar 1899.
hürnberg Der Aufsichtsrath.
er Bank.
8
Justiz⸗Rath v. Praun, Vorsitzender.
[76627] Activa.
Bürgerliches Brauhaus Bonn.
Bilanz pro 30. September 1898.
Passiva.
. ℳ ₰ 1) Immobilien⸗Kto. ℳ 1 161 111,67 Abschreibung „ 27 219,80 1 133 89187 2) Maschinen⸗Konto ℳ 228 769,22 Abschreibung „ 30 366,50 3) Geräthe⸗ und In⸗ ventar⸗Konto. ℳ Abschreibung „ 4) Faß⸗Konto ℳ Abschreibung „ 5) Fuhrpark⸗Konto ℳ Abschreibung „ 6) Mobilien⸗ und Utensilien⸗Kto. ℳ Abschreibung „ 1 898,70 7 910/69 7) Materialien⸗Konto 1 405/12 8) Vorausbezahlte Versicherunzs⸗ V bööFöö5 844 56 9) Einzahlungs⸗Konto: 75 % von ℳ 400 000,— 300 000—- 10) Debitoren 432 620 94
198 402/72
12 664,20 50 657
100 647,90 12 847,40 30 351,55
63 321,40 8
87 800 50
22 763 55
9 809,39
I5 12) Wechsel .. . . 2 590,—- 13) Vorräthe .. . 129 123,47
2 375 436 41 Soll.
ℳ 3 An Malz, Hopfen, Gerste c. 397 934 54 „ Salaire, Löhne und Spesen „ „ Brau⸗ und Biersteuer und Unkosten o11AX4*X*“ „ Abschreibungen.. Hiemgish,h, .. . . .
.... 129 527728 814 825,75
Bonn, den 14. Dezember 1898.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
ℳ 1 600 000 520 000 105 908 149 527
1) Aktien⸗Kapital⸗Konto 2) Hypotheken⸗Konto. 3) Kreditoren.. 4) Reingewinnr...
Davon zu verwenden: Gesetzlicher Reservefonds ℳ 14 952,77 Spezial⸗Reservefonds „ 16 000,— 4 % Dividende auf das
eingezahlte Aktien⸗
E“ Tantiome des Aufsichts⸗
Zeö“ Gratifikations⸗Konto. „ 3 % weitere Dividende
auf das ganze Aktien⸗
hh6“ 48 000,— Vortrag auf neue Rech⸗
nii . .....„ 622,24
v
52 000,—
14 952,77 3 000,—
1 12 375 436 Haben.
ℳ 809 553
Per Bier⸗ und Nebenprodukte.. 5 271
„ Häiuser⸗Ceinng .. „
Bürgerliches Brauhaus Bonn. Der Vorstand.
Lohmann.
Die in der Generalversammlung vom 31. und dem Bankhause Goldschmidt &
t bei der Gese
“ 8
Uschaftskasse
“ 8
J. Strack. Januar 1899 festgesetzte Dividende von 7 % ist
[76623
Schlesischer Bank Verein.
In Gemäßheit des § 20 unseres Gesellschafts⸗ vertrages laden wir hierdurch unsere stillen Gesell⸗ schafter zu der am 8 Sonnabend, den 18. März d. J., Nachmittags 3 Uhr,
im kleinen Saal der Neuen Börse zu Breslau statt⸗ findenden zweiundvierzigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung aller Betheiligten ergebenst ein.
Zur Berathung und Beschlußfassung kommen
die in § 23 unseres Gesellschaftsvertrages bezeichneten Gegenstände.
zdur Ausübung des Stimmrechts — § 19 des Gesellschaftsvertrages — haben die Betheiligten ihre Antheilscheine spätestens drei Tage vor dem ge⸗ nauunten Termin in den Vormittagsstunden von 10—-12 Uhr in unserem Wechselkomtor zu deponieren oder deren Vefiß uns glaubhaft nach⸗ zuweisen und dagegen die Einlaßkarten in Empfang zu nehmen.
Breslau, den 14. Februar 1899. Schlesischer Bank Verein.
[76644] Activa.
Dezember 1898.
Passiva.
Bau⸗ und Grundstück⸗Konto Mobilien⸗ und Inventar⸗Konto Maschinen⸗ und Material⸗Konto Brunnen⸗Konto.. Wäsche⸗Konto..
Banquier⸗Konto.. 37 Kassa⸗Konto. 75
69 135 54
Osnabrücker Badehaus.
Aktien⸗Kapital⸗Konto.. Hypotheken⸗Kontöo. Kreditoren⸗Konto Erneuerungsfonds⸗Konto Reservefonds⸗Konto.. Dividenden⸗Konto:
Nicht abgehobene Dividende ℳ 592.50
Dividende 18988 . „ 1 995.—
Vortrag auf neue Rechnug
1u Der Vorstand.
P. Wieman.
Wilh. Künsemüller.
R. Overmeyer.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 31. Dezember 1898.
₰
An Abschreibungen auf; 1 Maschinen⸗ und Material⸗Konto. 98 Mcobilien⸗ und Inventar⸗Konto. 2 30 Brunnen⸗Konto.. 40 Wäsche⸗Konto.. 37 Saldo Bilan 20
25
Per Vortrag aus 1897. verfallene Dividende Betriebs⸗Ueberschuß
156 50 4 771 08
5 396 25 Gewinn⸗Vertheilunggt:
Zum Erneuerungs⸗Fonds . . 238 55 „ Reserve⸗Fonds 132/18 Se Wiehende ..... 1 995,— Vortrag auf neue Rechnung. 74647
3 112 20
[76628] Debet.
Gewinn- und Verlust-Konto.
Credit.
An Betriebsunkosten .Mℳ 54 816.19 „ Fuhrwerk⸗Unterhaltungs⸗Konto, 4 424.45 8 andlungsunkosten, Steuern ꝛc. „ 31 859.17 8 ypotheken⸗Zinsen⸗Konto . 14 675.— Bruttogewiun . ℳ 125 500. 93 Abschreibungen „ 30 379.97
Nettogewin ℳ 95 120.96
davon zum Reservefonds ℳ/ 5 000.— Tantiomen. 9 074.12 Dividende 10 % „ 70 000.—
. „ 11 046.84
105 774/81
ℳ ₰ — ₰ Per Rohgewinn auf ℳ Holz⸗Konto 230 829.78 „ Rohgewinn auf Rohr⸗ Konto .
445.96 30 379
“
95 120 96
231 275/74
231 275,74 Credit.
Bilanz-Konto.
An Aktien⸗Kapital⸗Konto 75 % fehlende Einzahlung ℳ 4 b11113454* Grund⸗ und Boden⸗Konto
übernommwen .ℳ 200 000.— Zugang —1103.05 8 Nℳ 27153 55 Abschreibung 1 103.05
Gebäude⸗ und Baulichkeiten⸗Konto übernommwen ℳ 160 000.— Neubautenn 18 176.99
8 ℳ 178 176.99 Abschreibung . 664776.99
Maschinen⸗Konto übernommen. ℳ 100 000.—
„ 644.20
8 ℳ 109 644.20 Abschreibul „ 10 64420 Beleuchtungs⸗Anlagen⸗Konto
übernommwen ℳ 12 000.—
Abschreibulnn 2000.—
Geleise⸗Anlagen⸗Konto übernommwen ℳ 12 000.— Zugang ...1 599.90
Nℳ 990 Abfschreibung 3 399.90 Pferde⸗ und Wagen⸗Konto übernommen ℳ 10 000 — vbvööFöI“
ℳ 11 680.35 Abschreibug.. „ 2680.35
„Materialien⸗ und Inventarien⸗Konto übernommen ℳ 5 782.55 E66686
1 Nℳ 9338.28 Abschreibung „ 2338,48
Prähme⸗Konto 1 übernommen .ℳ 20 000.— Zugang. 41 987.— 1 ⁴ v557—
Abschreibung.. „ 3 037.—
Dampfer⸗Konto
Dampfer Seckenburg Neuer Dampfer.. 2
Kassa⸗Konto. Wechsel⸗Konto. TvSSeveeehe. 1 ohrwaaren⸗Bestände Debitoren. Feuerversicherungs⸗Konto vorausbezahlte Prämien
00 000
90 2 1—6öub—
ℳ 26 785.71 6 456.40
ch. Gerlach, Vorsitzender.
18 000
504 635 203 245
1 577 611
Vereinigte Sä Schaak &
Aℳ 1 000 000 300 000 2 011
Per Aktien⸗Kapital⸗Konto Hypotheken⸗Konto. Hypotheken⸗Zinsen⸗
Reserve⸗Konto. Transit⸗Konto (Zoll⸗ gefslle) . . .. 28 019 Reichsbank⸗Lombard⸗ 166“ 42 700 Aeccept⸗Konto. 71 187 Kreditoren. 38 572 Gewinn⸗ und Verlust⸗ Komntd
33 242
4 186 9 786
1 786
3 729
o., Actengesellchaft.
R. Schaak.
Bilanz pro 30. Juni 1898.
ℳ ₰ Grundstück⸗Konto 220 552 10 Zugang pro 1897/9989 453 95
221 006 05 Abschreibung pro 1897/98
453 95 Gebäude⸗Konto. 640 599/11 2 % Abschreibung pro 1897/98
12 811 98 827 787 1 33 799 99 577 27” 97 724 47 8752D 2*
Zugang pro 1897/98. ..
Maschinen⸗ und Geräthe⸗Konto 10 % Abschreibung pro 1897/98.
Zugang pro 1897/909 .
Vorräthe an Rohmaterialien und Fabritaten—525 Kantinen⸗Einrichtungs⸗Konto Assekuranzprämien⸗Konto. Kassa⸗Konto Wechsel⸗Konto Aval⸗Konto. . Pebitoren 52 88 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Betriebs⸗Verlust pro 1897/98 .. 651 Abschreibungen pro 1897/98.. 110 990
Total⸗Verlust pro 1897/98 111 641 + Gewinn⸗Vortrag vom 1. Juli .
220 552
661 587
192 551471 072 071 809 268
645 499
ℳ Aktien⸗Kapital⸗Konto.. Anleihe⸗Konto... Anleihezinsen⸗Konto. Reserve⸗Unterstützungsfonds⸗ “ Spezial⸗Reservefonds⸗Konto Krankenkassa⸗Konto .. Arbeiter⸗Konto.. Reservefonds⸗Konto Aval⸗Konto Kreditoren..
1 119 9 635 33 454 12 857 5 800
83 741
Verlust⸗Saldo per 1. Juli 1898. j
8 Werne, den 23. Sae 18988. 18 Westfälische
Hugo Servaes.
Iuu 8
640 000 8 400
12 130 17 523
2 463
54 711
1 545
5 800
1 013 012
3 555 587/,27
8 Drahtwerke. Ed. Ischebeck.
3 555 587 27
[76626]
Friedrichstädter Bankverein.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Berechnung über das neunzehnte Geschäftsjahr,
Debet.
Credit.
abgeschlossen am 31. Dezember 1898.
ℳ ₰½ von 189b7 14 37 13 725 07
Gewinn⸗Vortra — Gewinn an Zinsen und Provisionen
13 739]44
D1be8“ Prozeßkosten⸗Konto . Reservefonds vom Reingewin Tantième an die Verwaltung 10 % Zur Disposition der 8e
versammlung
Bilanz des neunzehnten Geschäftsjahres,
Activa.
abgeschlossen am 31. Dezember 1898.
n ℳ 9596.66 20 %
ℳ ₰ 3 024 71 903 70 1 959 33 .. 979 66 .. 6 872,04
.13 739 44
Passiva.
Wechsel.. 156 466/ 87 Debitores. 1 637 123 29 Inventar 400,— Bank⸗Saldo. 27 366/72 Effekten⸗Konto 45 31555 Kassa⸗Bestand 36 568 66
v1.“ 903 271 09 stadt, den 31. Dezember 1898.
Aktien⸗Kapital. 8 Reservefonds.. . Kreditores... Tantiomes.. 11.““ Rückzahlung auf für 98 Aktien ge⸗ machte Nachzahlungen . Gewinn⸗Vortrag auf 1899 .
Die Direktion.
P. Kölln. Belägen bescheinigt
3 J. C. J. Schröder. Die Richtigkeit und Uebereinstimmung der vorstehenden Rechnung mit den Büchern und
C. A. Todsen.
Der Aufsichtsrath.
C. F. v. d. Heyde. H. Stuhr. H.
S. Tychsen.
ℳ ₰ 30 000—- 6 93379 858 455 60 979 66
6 860— 12 0
903 241 09
Peter Ferd. Schmidt.
[76632] Debet.
Bilanz per 30. September 1898.
Credit.
₰ An Grundstücks⸗ und Gebäude⸗Konto 65 Zugang . 42 07 Abschreibung 1 % 99 Maschinen⸗Konto 3 25 Zugang 54 2 79 Abschreibung 5 %((ü8]8. . 13 Werkzeug⸗ und Mobilien⸗Konto 57 o54 83 40 Abschreibung 10 %, 84 Kassa⸗Konto. 19 Wechsel⸗Konto. Pebitoren 1“ Bestände⸗Konto “ Roh⸗ und Betriebsmaterialien 141 640 Halbfertige Waaren. 81.601 Fertige Waarremn 124 297
347 539 Außerordentliche Abschreibung . 12 000
ℳ ₰ Per Aktien⸗Kapital⸗Kto. „ Reservefonds.. „ Steuer⸗Reserve.. „Reserve veerehers. 6 Arbeiter ⸗ Unter⸗ stützungsfonds .. Kreditoren.. Dividenden⸗Konto.
362 240 08
103 83766
55 069
2 034 5 761 257 405
816
335 539 86
Debet.
12188775
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per September 1898.
ℳ 850 000 75 469 6 750 1 787 10 940
1 859 173 961 1 120
8
11227 887 75 Credit.
An Handlungs⸗Unkosten⸗Konto Provisions⸗Konto.. Reklame⸗Konto.
.ℳ 28 651,30 Reise⸗Konto.. 1
429,65 14 090,57 6 048,35 5 722,16 9 529,49
.. ℳ 123 131,44 . „ 44 612,75
Steuer⸗Konto Diskonto⸗Konto 8
Lohn⸗Konto Betriebskosten⸗Konto.
Krankenkassen⸗Konto.. Invaliden⸗Marken⸗Konto
Abschreibungen: auf Grundstücks⸗ und Gebäude⸗Konto 1 % = 2 % ℳ 3 658,99 „ 5 465,13 „ 6118,84
2 12 000,—
„ 950,01
pro Jahrn .
Maschinen⸗Konto 5 % = 10 % “
* obilien⸗ und Werkzeug⸗Konto 10 % = 20 % pro Jahr..
Außerordentliche Abschreibung auf Be⸗ 4A“”
₰ Per Vortrag.. Waaren⸗Konto. Reservefonds⸗Konto
8 27 242 96
Brandenburg a. H., den 31. Dezember
“ 2 8 nb
vorm. Ad. Schmidt.
hrrad⸗ d. Schmidt A.⸗G.
2I 3681 68 1898. b Fabrik
E. Ernst.
ℳ ₰ 4 651 68 215 680/71
Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto habe ich geprüft und mit den ordn mäßig geführten Büchern der Corona⸗Fahrrad⸗Fabrik vorm. Ad. Schmidt Aheeicn Hefenschaßncc.
Brandenburg a.
Brandenburg g. H., den 31. Dezember
. in deesgezeee
1898.
Oscar Brexendorff, gerichtlicher Bücherrevisor.
“