Margarine⸗Fabrik Klatt & Dittmann. Nach, meldung vom 9. Februar 1899 beute eingetragen 2) 1 “ u“ “ dem am 9. September 1897 veeaenn each Peerat vom 9. Februar 1899 heute eingetragen]/ 2) In das Gesellschaftsregister zu Band III Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus 8 88ö “ “ 8 von Carl Hermann deinrich Wilhelm Klatt ist. Die Firma ist erloschen 8 O. Z. 147 zur Firma Cementwarenfabrik Dycker⸗ geschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehbeft⸗ 3 “ 8 1u“ S 2 ch st E B e 1 1 a g; e v; “ das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber] Hanau, den 11. Feb 8 b hoff & Widmann hier mit Zweigniederlassung in und alles, was sie während der Ehe d Erb⸗ b 8 Adolph Friedrich Carl De b z„ den 11. Februar 1899. 8r. Biebrich, St. Jobst u. Cossebaude: schaft üchsfö —, durch Erb⸗ 2 2 - 2 8 b 8 8 Friedrich Carl Dittmann bis zum 1. Ja⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Die Zweigniederlassung v 8 1 chaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt 87 dn⸗ 1808. certrfücht worcen un, vien seit geric . 41 ö“ 8 assung von Cossebaude ist nach len. die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens ei 82 nzeiger un onig 1 T eu 1 en acl 82 nzeiger. e 9 — enannten, ini 7 8 . aben. b . 1 säkrings ti . er Fi 19„ -3. er i . degi 1 “ 1 1 geechase. Keen discidges, Ce2ennt n Zar Zeehca. gegesgetshhassmapagrevrh, Secnes cherhrgüllsen, Sheg “ Baelcheni Gtemrmenschatnänpefahen’h5n ““ Berlin, Donnerstag, den 16. Februar 899. einrich Carl Theodor Andersen, Th. 2 r. außerordentlichen eneralversammlun Königsberg i. 1.. . 1 “ — —ᷣ—ÿ—ÿ—ͦ—ͦ—ͦ—-—ά——Y’ —— —-— — “ Velmnach esfn b 1 G in Hannover als Gesellschafter ein⸗ vom 27. Oktober 1898 wurde die Auflösung 88 Kenigtiches vr, gt. Alstellen 19 16 — Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Gesellschaft beschlossen; der bisherige Geschäftsführer Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blaft unter dem Titel
D te Gesellschaft hat an Hermann ranz Hannover, den v8 1S 1899. 8 Liquida or der lrsch Koft 8 8* 8 211 g 2 1 b ₰ Nr. 41 B.
Matthias M enbe 8 in Fi F. 5 Köniali v 2 8 er .be utzenbecher, in Firma H. F. M. Königliches Amtsgericht. 4 A. 4) In das Gesellschaftsregister zu Band III. fügung vom 9. Feb 1899 unter N vom 9. Februar unter Nr. 420 die andels⸗Register für das Deutsche Rei kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Mutzenbecher, dergestalt Vollmacht errheilt 8 “ 8 2* derselbe berechtigt ist, die “ 12 8 Hannover. Bekanntmachung [76467] Sianeee mit 1 8 ihe büsche eee Firma E. Karsten zu Köslin und als deren J 38 3 8 6 8 niederlassung i 1 3 .„ Rar) 5 s deren In⸗ ssung in Karlsruhe haber der Kaufmann Emil Karsten daselbst ein⸗ 90 Das Central⸗ kt für dog Heutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträagt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — FInsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
dem bisherigen Bevollmächtigten für die Gesell⸗ Im hiesigen Handelsregister ist he Blatt 408 — - 1 re auch Pramien einzuziehen und ferner/ BNa dem Tode des Firmeni eschäf G 1 ösli v“ 8 die Gesellschaft dirsichtlich aler noch schwebenden auf dessen edene ehllde üßcr ag esch Prrnriüt b ö“ Mannheim ist als, Kölin, den 3 e gmieericht. 1 . Peesges. . Wlibeinsen —— b 1“ vor den hiesigen Gerichten zu Hannover zur Fortsetzung unter unverͤnde ter Firma Rroruret b aa ,u dee Geselischaft n “ 8 “ t zu Heisterholz bei Petershagen als Gesellschafter C. F — Völckers & Ri M 1 übergegangen. “ die Firma zu zeichnen. “ 8 8 . 3 Handels⸗Negis er. in die Firma: „Dampfziegelei Heisterholz F. des Gesellschaftsregisters mit der Firma C. Schaefer In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter cker Richers. Nach dem am 1. Juni 1898 Hannover, den 11. Februar 1899. 8 Korbach. Bekauntmachung [76479] 3 aůtte“ v 8 6 b erfolgten Ableben von Christoph August Friedrich annon ; Ahiches Aebgericht. 4 K. Karlsruhe, den 13. Februar 1899. In das Firmenregister ist unter Nr. 100 Lobberich s76486 ]Schütte. daselbst eingeireten und desbalb die ge. aftelee Handelgniederlassung ist der Kaufmann Nr. 24c ptten, in Handelsgesellischaft „„ZBier⸗ Wilkelm Richers wird das Geschäft 885 6“ nigliches Amtsgericht. 4 A. ““ Gr. Amtsgericht. III ej — nter Nr. ein⸗ Ües - 1 1 Rr. 78 nannte Firma im Firmenregister gelöscht ist. Wilbelm von der Heide jr. zu Schwelm zum Pro⸗ mann & Cotte in Rüdigershagen heute Fol⸗ lebend Th ilbab Idn eschäft von em über⸗ a 1“ Fürst 1 g8ge. 11I1 Gesellschaftsregister ist unter Nr. II. Zugleich ist in unser Gesellschaftsregister unter kuristen bestellt, was am 8. Februar 1899 unter gendes vermerkt worden: Der bisherige Gesellschafter, n Wem keaft er Johannes Heinrich Völckers Harburg. [764691] E“ 8 8 Die Firma: „Adolf Waldschmidte hunterm heutigen Taae die durch Gesellschaftsvertrag Nr. 5 die Firma „Dampfziegelei Heisterholz F. Nr. 248 des Prokurenregisters vermerkt ist. Handelsmang Christoph Biermann, ist verstorben E“ hissota ea.e arenzstsn ist bei folgenden Kattowitz Bekanntmachung 1e68ls. “ Apotheker Adolf Waldschmidt zu Sachsen⸗ Hön 30. 1899 errichtete Handelsgesellschaft Schütte“ zu Heisterholz bei Petershagen als die und ist an dessen Stelle der Handelsmann Gustav tto Wilhelm. ns e Firma Firmen deren Erlöschen vermerkt: Blatt 428: H. f. 1— g. 89 8 5 8 88 unnter der ,“ 8 f 1 sges word Schwelm. 6 76494] Bi Rüdigers sells in⸗ Heins 1““ hann Augu us; Blatt 9252: Export & Import⸗ Fi Nr. 576 unter der 2 . : esellschaft mit beschränkter 8. f Nr. 3 isters ist di is, . 1 8 Ser 2n “ und Christoph Friedrich Bern⸗ schaft Schwab & C 8 Ieree “ Bobret’s Waarenhaus eingetragenen, Fürstliches Amtsgericht. 1 mit dem Sitze zu Grefrath eingetragen worden: 1nsega 11““ Gs “ 3. Eer ne 869 898 scastsregh heer se Effeh “ “ 99 atol. 2. 6C En iendorf. 8 Die Inhaber folgender im hiesigen Handelsregister böri aufmann Herrmann Broh zu Kattowitz ge⸗ 1 . Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der Fritz Schütte, beide zu Heisterholz bei Petershagen. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Langerfeld . L 8Sen 4898 eingetragener Firmen bzer deren Rechtsnachfolger e“ 1u“ L“ Kottbus. Bekanntmachung [76480] .“ Se 8867 ö Negee; Gerfrs. III. In unserem Prokurenregister ist die dem bis. am 11. Februar 1899 eingetragen, und sind als n 8 z6 Johann Ernst werden aufgefordert, ihren etwaigen Widersp ter Nn. I unser Prokurenregister’ In unser Fi ister i de Nh 8 owie die Fortführung des Bra ereibetriebes, er⸗ eeg jste itz Schü ür di . . Feedaner ed, da9, Scctnen vefene Mlttne F Zieencsaeng ag zum 18. Pc1898 E1“ .“ 8 Firmna ne, ehe Feeeesde 88. 1 segencen Falgs agt Aahꝛahcon “ eae e. 8— Fi. Gesellscaftgeebändier Louis Meyer zu Elberfeld, Genossenschafts 1 Register. ulleintae „geb. Schlüter, schriftlich. oder zu Protokoll des Gerichtsschreib 8 .“ 8 . etragen: 1“ 8 . - um; intri in die Fi — 8 1“ unter unveränderter Feen 5 dse Harburger Greosftorir Grd⸗ Königliches Amtsgericht. 1 g IJire “ 6 “ 6 von Bier. Das Stammkapital beträgt “ Eintritt desselben in Firma ge 8 “ Cerst sasich 1 stt Ansbach. 1 76513 E“ & Co (Blatt 652); Aug. Eickmeyer “ Kottbus, den 11. Februar 1899. “ 1 ͤ Petershagen, 6 Februar 1899. 1 Jhunbeschränkt. 1 In Weinberg, Amtsg. Feuchtwangen, hat s Julius Post. v 11““ 124) Carl Harting (Blatt 565); Port⸗ Bekanntmachung. — Königliches Amtsgericht. 8 1 Die Stammeinlage des bb“ v“ Königl. Amtsgericht. 8 mit Statut vom 27. Januar 1899 ein Verein gegründe IöFriedrich Brydon eribeilte 1 n Paul Henry land Cementfabrik Eickmeyer & Ce (Blatt 195); In das biesige Gesellschaftsregister ist am heutigen 88 zu Grefrath beträgt 81 500 ℳℳ ieselbe ist dadur Schwel del 1 76495 unter der Firma⸗ Friedrich Brydon ertheilte Prokura aufgehoben. A. Kuhls (Blatt 441); Wilh. Lee 57Tage ad Nr. 607, betreffend die Aktiengesellschaf “ 8 vpoolleingezahlt, weil O. Siller in die Gesellschaft “ 8 chwelm. Hande sregister Molkerei Weinberg, e. G. m. u. H Fahrradwerke Salzer & Co. Die Gesellschaft (Blatt 455); E Mareus db; t egtr. Ir. Deutsche Futterstoff⸗Fabrik Abth Kier. Lsc SOE“ 1 (762 einbringt fein unter der Firma Brauerei zum Posen- Bekanntmachung. 76214] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. welcher sich auf die polibche Gemeinde Weinbe unter dieser Firma, deren Inhaber Franz Bruno Korlan (Blatt 164): S 1Se (n389. ZZ . .Kiel, A. G. Die offene Handelsgesellschaft unter Bären“ zu Grefrath betriebenes Brauereigeschäft In unserem Firmenregister ist heute bei der unter In unser Firmenregister ist unter Nr. 527 die und die zunächst liegenden Thechoften erstrect. 8 Salzer, zu Chemnitz, und Eduard Lachmann, F. Kabus (Blatt 41) Georg Fehier Vit 79) (In der Generalversammlung der Aktionä Peter Meis hier bat sich am 1. Januar er. auf⸗ mit allen aus Verträgen für diese Firma erworbenen Nr. 2749 eingetragenen Firma Binasch und Firma Heinrich Hiby und als deren Inhaber der Zweck des Vereins ist die möglichst vortheilhaf bierselbst, waren, ist aufgelöst und die Firma er⸗ F. W. Cumme (Blatt 450); 8. F 16,e 8. Februar 1899 sind die §§ 2 und 6 des Statuts hc. Das Geschäft derselben ist mit allen Rechten Rechten, sowie die im Grundbuche der Gemeinde Buchenholz Nachfolger zu Posen Folgendes Brennereibesitzer Heinrich Hiky jr. zu Hiddinghausen Verwendung der produzierten Milch durch gemein⸗ ö“ (Blatt 67). 3 8 vom 2. Februar 1898 nach näberer Maßgabe des und Verbindlichkeiten auf den bisherigen Theilhaber Grefrath unter Band XIII Artikel 601 eingetragenen vermerkt worden⸗ 1 ö am 11. Februar 1899 eingetragen, zufolge Verfügung samen Geschäftsbetrieb. Die Liquidation ist in der Weise beschafft, Harburg, den 8. Februar 1899 notariellen Protokolls vom 8. Februar 1899, welch Heinrich Meis hier üͤbergegangen, welcher dasselbe Immobilien in einer Gesammtgröße von 30 a]¶ĩDie Firma ist in „Hermann Binasch“ geändert. vom 10. Februar 1899. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch daß die Aktiren und Passiven des Geschäfts von Königliches Amtegericht 8 sich Blatt 35 flg. der Registerakten VI. E. 52 85 unter benannter Firma fortführt. 8 23 qm, nebst den darauf errichteten Brauerei⸗, Demnächst ist unter Nr. 2868 des Firmenregisters — 2 Vorstacdemitzlieder welche der Firma 1n. dem vorgenannten E. Lachmann übernommen Z“ findet, abgeändert worren. Darnach bat fortan die 4 88 1954 des Gesellschafts⸗ und Wohn⸗, Wirthschafts⸗ und sonstigen Gebäuden mit die Firma Hermann Binasch mit dem Sitze in Schwetz, Weichsel. 8 [76496] ihren Namen beifügen. 8 worden sind. — Herford. Berkanntmachung (76471 Gesellschaft ihren Sitz und ihre Verwaltung in sub Nr. 4222 des Firmenregisters. Maschinen und allem Zubehör Fastagen und Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ 1t Bekanntmachung. In die Vorstandschaft sind gewählt: 8 8 Februar 10. Bei der unter Nr. 320 des Gesellschafte Listers „Gaarden, Kreis Kiel“ und besteht der Vorst d Krefeld, den 8. Februar 1899. 88 Avparaten aller Art, Vorräthen an Rohmaterialien und, mann Binasch daselbst eingetragen worrden. In unser Firmenregister ist bei Nr. 61, woselbst 1) Johann Niedermeier J. H. Näveke & Puvogel. Inhaber: Johann eingetragenen Fuma Steuer & Pocher aus „einem oder“ zwei von dem Aussichtsratz 98 Königliches Amtsgericht. Blier, sowie mit allem lebenden undgodten Inventar. Posen, den 10. Februar 1899. die Firma C. A. Koehler in Schwetz eingetragen 2) FJohann Gary, 6 Henrich Näveke und Theodor Heinrich Ferdinand ford ist am 13. Februar 1899 eingetragen: wählten Mitgliedern. — — Geschäftsfübrer (Direktor) der Gesellschaft ist der Königliches Amtsgericht. ist, in Spalte 6 Folgendes vermerkt worden: 3) SFeorg Niedermeier, zugleich Kassier Puvogel. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ Das bisherige Mitglied des Vorstandes, Kauf⸗ in Sanbel dls [76202] 3 Bierbrauer 12 Siller e“ welcher 8 Posen Bekanntmachung [76215] G Rach dem Tge an. egeasgie Gen Rorhie, sämmtlich Oekonomen von Weinberg. ndelsgesellschaft unter der Firma selbe in der Weise zeichne aß er zu der Firma de In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2870] geb. Block, hier unter der Firma „C. A. Koehler’s TEö des Vereins erfolgen im
ür die zu Schwelm bestehende, unter Nr. 330 % Worbis.
22
1 ; Kgl. Landgericht. K. f. H.⸗S es Amtsgericht. (Lr. s.) Kapp, Kgl. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
stande ausgeschieden. . b 8 1 Der Vorstand besteht nunmehr lediglich aus de aufgelöst. Das Geschäft derselben ist mit allen 8 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen G Nagel jr. Diese Firma hat an Hans Heinrich Steuer, Marie, geb. Quaas, beide zu Herf 8 Gutsbesitzer Franz von Dratben zu Benle aus dem Rechten und Verbindlichkeiten auf den Mitgesell⸗ durch den Grefrather Volksboten und die Kempener und als deren Inhaberin die Kauffrau Johannag BSchwetz, den 11. Nagel Prokura ertheilt. haft. fortgesetzt⸗ zu Herford wohn⸗ Kiel, den 11. Februar 1899. rden. schaster Apolf Sonꝛag bierselbst übergegangen, velcher Bestung . eee. Michaelis daselbst eingetragen worden. . Königli M. E „Diese Firma hat an Gustav, Sodann ist an demselben Tage unter Nr. 339 des Königliches Amtsgericht. Abth. 4. ses unter bisheriger Firma fortführt. 1 Lobberich, den 9. Febrvar 1899. Pofen, den 11. Februng 1889., 76609 “ u hb Wal Gesenh Fefeiee ftts, vie e 1. Januar 1899 unter A S 8 2043 des Gesellschafts⸗ und Königliches Amtsgericht “ em eeece. ist Aschaffenburg. Bekanntmachun [76514] . 1 at Idoer 25 z1 5 . X 2 .b 2 8 222 † „ 8 — — 8 e e . 2 . Udo Hellmann Frokura erkheilt 11u1u“ E11“ 8 e. errichtete, offene Kiel. Bekanntmachung. 76478] “ 1 FTFPprpotsdam. Bekanntmachung. [76492]] Nr. 221 der der Feüma Aplerbecker⸗Hütte, Brüg⸗- Die nbuner verwerrungsgenofsenschaft Das Landgericht Hamburg als deren 1“ und sieih .. 8 büchse Prekuremehh ist am heutigen Königliches Amtsgericht “ 4 Neuhaldensleben. “ [76320)]% In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung mann Weyland & Co’ zu Aplerbeck mit einer „Vorspessart“, e. G. m. b. H. hat sich durch n gs ee I’ ber Keefrraen Ebermes pacher Zerfsen A. En. 86 als Proturist der Firma “ In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung, vom heutigen Tage bei Nr. 1204, woselbst die Firma Zweigniederlassung in Siegen eingetragen worden, Beschluß ihrer Generalversammlung vom 22. und Hanau. Bekanutmachung. 176196] 2) die Witiwe Kaufmanns Otto Steuer, Marie, und Zwei niebergosfan hen Eh e Rendsburg Krefeld 76204 1““ Mts. unter Nr. 112 eingetragen: Die „A. Reichert vorm. G. R. Beuster“ zu] daß die in der Generalversammlung vom 19. No⸗ 29. Januar 1899 aufgelöst. 1 Bei der Firma Hanauer 8 Otto Steuer, Marie, und I1“ Bei eJtr. 1382 des hiesigen EEEö1 F Frna F. Bene e eehes ten ar Phrafensgran be vermerkt steht, Folgendes eingetragen vember 1898. I Erhöhung Grund⸗ 8 1 .“ die derzeitigen Mitglieder 8nr ve ee 1 Kärcher in Bruch, beide zu Herford wohnhaft. “ der Kaufmann Johannes Heinrich Jess in re⸗ isters, betr. die Kommanditgesellschaft auf Aktien Beck und der Dreher Otto Meyer zu Neuhaldens⸗ Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den ö den 8 Fe etac gcde, 8 1““ Feeehas8.r. Februar 1899 b 3 231 e Miesigen Handelsregisters, ist Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder für sich Tvönning. sub Fuma Peters & Co mit dem Sitze in 8 leben. Kaufmann Hellmuth Hildebrandk zu Potsdam über⸗ . Köni siches Amts rricht 8 eand erght “ lssach “ 8 1 v 27. Januar 1899 heute ein⸗ S I 1 ’ Kiel, den 13. Februar 1899. 1“ 8 Zweigniederlassungen in Rheydt, euhaldensleben, den 7. Februar 1899. gegangen welcher dasselbe unter veränderter Firma 3 g v1“ 3 Silb E1“ 8 1r10 den: 8 3. Febru - dniagli 8 ee; 0 5 5 ; . “ ; sr 8 8 „ 1 21. Dem Ziegeleiverwalter Josef Urban in Bruchköbel denZiiJeb r zgeriht 98 “ 11“ Königliches Amtögericht. fortsetzt. Vergleiche Nr. 1210 des Firmenregistere, S18en. Bekanntmachneng. 8 11“““ ist Prokura ertheilt. — Sebe Z“ cäöni 1) Die außerordentlich 1 1 Demnächst ist in dasselbe Register unter Nr. 1210]% Der Kaufmann Simon Georg in Siegen hat für 3 8 Hanau, de 111 Feb 8 Herf- 1“ Königsberg, Pr. Handelsregister. [75908] 81 iche Generalversammlung der Nienburg, Weser [76319]](früber Nr. 1204) die Handlung in Firma Hell⸗ seine zu Siegen bestehende, unter Nr. 192 des Bartenstein; Ostpr. Saht. den 11. Februar 1899. eaeas erford. Bekanntmachung. [76470)])/ Das am hiesigen Orte mit e er. [289 Kommanditisten vom 4. Februar cr. hat beschlossen: . . . ie Ha 88 Sieger ehende, „Nr. 192 der Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. Abth. 1 I Bei der unter Nr. 738 des Firmenregi B 8 b V rte mit einer Zweignieder⸗ Eine Erhöh e e vFi “ 1 Bekanntmachung. muth Hildebrandt“” mit dem Ort der Nieder⸗ Firmenregisters eingetragene Handelsniederlassung mit 88 EE“ 1 1“ 1 glich gericht. Abth. 1. 8 ter Nr. 738 des Firmenregisters ein⸗ lasung in Danzig unter der Firma A. & H. Bloch zehn Mi trhöhung des jetzigen Grundkapitals von In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 360] lassung Potsdam und als deren Inhaber der Kauf⸗ der Firma S. Georg dem Kaufmann Fritz Geor In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 getragenen Firma „M. Klaassen Nachf.“ ist am bestehende Handelsgeschäft ist nach 8a - e zehn Millionen Mark um einen weiteren Betrag von 8 ene G Sign 3 8. — 3.[(Molkerei⸗Genossenschaft zu Bartenstein — 761 14. Februar 1899 folgende Eintragung bewirkt: Fregbenee Wäac sgeschäft ist nach dem Tode seines höchstens fünf Millionen Mark, also bis G eingetragen die Firma: 8 mann Hellmuth Hildebrandt zu Potsdam eingetragen zu Siegen Prokura ertheilt, was unter Nr. 300 des Eingetragene Genossenschaft mit unb schränkt [76199] ende Eintragung bewirkt: Inhabers, Kaufmanns Aron Benno Bloch, auf die sammtkapitalbetrag Eee1—15 Gust. Ebeling worden. Prokurenregisters heute eingetragen 11X1X“X“ getrage enossenschaft mit un eschränkter mtkapitalbetrage von füͤnfzehn Millionen Mark, mit dem Niederlassungsorte Steimbke und als deren Potsdam, den 11. Februar 1899. b Nachschußpflicht) in Spalte 4 am 10. Februar
visseen Firma zu Berlin. Diese Firma hat an wird unter unveränderter Firma von dem Kaufmann Wilhelm Mieses, zu Berlin, Prokura ertbeilt. Edmund Pocher und der Wittwe Kaufmanns Otto
Kunauth A&. Co., Zweigniederlassung der gleich⸗ manns Otto Steuer aufgelöf 5 Joh. Bielen v* 4 gletb⸗ manns t er aufgelöst. Das Handelsgeschäft mann Joh. Bielenberg zu Kiel, ist aus dem Vor⸗ & - 5 8 1B 8* Sontag & Engel hier hat sich am 17. d. Mts Gesellschaft seine Unterschrift hinzufügt. 8 be . “ die Firma J. Michaelis mit dem Sitze in Posen Wittwe“ fortgeführt. Febeug 1899. Ausbach, den 11. Februar 1899.
[76504]
Siegen, den 11. Februar 189b. 1899 ein
wam⸗ ge. e getragen:
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Königliches Amtsgericht. 38n beter⸗ ge Vorstandemitälie Ferfwann d. We. — 3 2 acoby in Bartenstein ist als solches Ende
[76493] Serau. Bekanntmachung. [76497] ausgeschieden und an seine Stelle der Ritterguts⸗
Hanau. Bekauntmachung. Bei der Firma Ga. Roth & Co in Hanau, 9 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Wittwe Fanny Bloch b. Lew Nr. 1161 des hiesigen Handelsregisters, ist nach An⸗ Apotheker Karl Steuber zu Herford übergegangen Kaufmann Par I Bloc 5 Fonigebe .“ 1 den durch Anegabe von 4168 Cäfdch auf deg Namen vom 3. bezw. 4. Februar 1899 beute ein⸗ e TE““ Fumas ortisgt. welche da sanh⸗ 111“”“ lnnbende e voae “ Bögkecvaen e. We den baseen üfrnee getragen worden: Sodann ist am gleichen Tage unter Nr. 799 des Handelsgesellschaft un .San 8es, . 38 Stück auf den Namen lautende Aktie im Nenn⸗ jaliches geri 1 8 Firmemregisters die Firma „M. Klaassen Rachf““ führen⸗ gesellschaft unter unveränderter Firma weiter⸗ werthe von 2000 ℳ kann durch Beschluß des Auf⸗ Königliches Amtsgericht. II. Ratibor. . 1 1 4 T1“ Firerforb und als deren Inbaber der Aporheke Daskalb ist die gedachte Fi 1 A sichtsraths im Verein mit den persönlich haftende 8 “ In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 446 In unser Firmenregister ist zu Nr. 786 heute pächter Sohst in Kissitten für die Jahre 1899, 1900 Dem Kaufmann Paul Hofmann in Frankfurt a. M. Karl Sieuber zu Herford eingetragen EI11A““ 1“ in unserm Firmen⸗ Gesellschaftern zu jeder Zeit erfolgen We“ opverhausen, Rheinl 1776329] eingetragene Firma Hugo Cohn zu Altendorf bei] Folgendes eingetragen worden⸗ und 1901 gewählt b 1 Se ertheilt. i in Frankfurt a. N. Herford, den 14. Februar 1899. 3 8 ““ 1 Diese 1“ neu auszugebenden Aktien sollen Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts gelcscht o aen 1899 8 1“ .“ Barienstein, den 10. Februar 1899, “ Hanau, den 11. Februar 1899. Königliches Amtsgeri brua 1899. 1“ gen am 8. Fe⸗ zum Kurse von nicht unter 120 % ausgegeben werden. 8 in Oberhausen. bei ee, Ce e Uie t 9 2 1öu1“* “ E Königliches Amtsgericht. Abth. 1. — 88 Köni sberg i. P EI“ 3 Den Termin der Einzahlung bestimmt der Aufsichts⸗ In das Firmenregister ist bei der unter Ne. 245 e“ ena, . 2 Nas gnns desems . B⸗ ” 8 1 = 8 v “ Homburg v. d. Höhe. [76472] ; 8 ial 85S 8 Februar 1899. rath im Verein mit den persönlich haftenden Gesell⸗ 8 eingetragenen Firma Theodor Althoff zu Ober⸗ 3) Bezeichnung der Firma: G. Beyer. 8 1 Hanau. Bekauntmachung [76197 In unserem Handelsregister wurden folgende Ein⸗ Astokis.6 82, schaftern, welch Letzteren zusammen mit dem Auf⸗ heausen Folgendes eingetragen; dse II“ öa gcaesct. Ahn “ eehesfee .. Bei der Fuma Nathan Hesz zu [76197] Pträge bezüglich der Firma Oberurseler Schirm- Königs 1 28 sichtsrathe die Bestimmung des Zeitpunktes, von “ Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf das In das hiesige Handelsregister ist heute sub Fönigliches Amisgericht. Abtheilung . deanser Fecslenbenttrcste an. ene we Nr. 507 des hiesigen Handelsre Rheße nt Hanau, stockfabrik Goldmann & Jamin zu Oberursel önissberg, Pr. Handelsregister. [76481] welchem an die neuen Aktien an der Dividende Frräulein Lovise Haas zu Oberhausen übergegangen Nr. 1176 Fol. 589 zur Firma⸗ 1* zFfenscefe Can besdesaeer Bestgsle 88 mejrung vom 6. Fehra kero ers, ist nach An⸗ gemocht: Der Kaufmann Paul GkvnowskizuKönigsberg theilnehmen, sowie der sonstigen Bedingungen der welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsett. Frufe & Krüger 2rder ge span Fegecgeege⸗ diüti aecte nen ezan Uicjoen Handesgegtete, it nac An. temact: dbn de esbeftreiserd, daß die getücir iene 1us eheon e gschs berch Auczaze uezebe Bedingung Sodonn ist unter Nr. 261 des Firmenregisters eingetragen: Der Kaufmann Eduard August Johann Ernst Freisen“ heute eingetragen worden: xe v1“ Geselfchaft durch gegensenige eeeeee sicch 82 Vertrag vom 16. Dezember 1889 de Gemeinschaft der Nach dieser Kapitalerhöhung erhält der Para⸗ 8 die Firma Theodor Althoff zu Oberhausen und Kol 8 Die Firma ist erloschen 1 Butzke zu Stettin hat für seine Ehe mit Susanne Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: Johann “ 11 8 Eren Nander “ gelöst hat; 8 1eetee e Erwerkes ausgeschlossen; das ein⸗ graph vier (§ 4) der Statuten folgende Fefnht als deren Inhaber das Fräulein Louise Haas zu Rostock, den 14. Februar 1899. 8 Lemke zu Stettin durch Vertrag vom 3. Februar Müller, Schuster, Kassierer und Schriftführer, und Firma von W“ 1“X“ . 8g des Feeneedetecs die genannte eee “ 11“ n96 8 1 “ der Gesellschaft be⸗ Oberhausen am 9. Februar 1899 eingetragen. Großherzogliches Amtsgericht. “ 1899 9 2b der Güͤter und des Erwerbes Fosfeh 8 CEEöö“ ha- 8 . dess mwe Rosa, geb. Schönberg, hier Firma auf den alleinigen Inhaber Fabrikanten S r Erbschaften, Geschenke, trägt fünfzehn Millio k, eingetheilt in 17 3 öE1“ dnes n büie e 2 b Nosc, gen. Schönberg, hier, Goldmann von Frantfunt g M. ten eggh Glückefälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des Stück zu 5 600 ℳ EE Oberstei 5 7 Diss n in unser Register zur Eintragung der väühlt Josenh Becker U⸗ Sceee, ehesfnch⸗ e ae ebenhe litinaber Kaufmant Eeinund 2ie vnennd veslbenr der —— Feveee E haben. 8. ge 1 Stück zu 1600 ℳ und 1 Stück zu 2000 ℳ auf In. das Nesiae Handelsregister ist ö” n bei Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ Eöö “ Bergmann, Aufsichts⸗ fortgeführt. ge ändert fortgeführt wird. ies ist zufolge Verfügung vom 8. Februar d. Js. den Namen lautende Aktien. Nr. 541 der Firmenakten eingetragen: Nr. 22 1 . Hand 1s sellschaf 1 Vereini deeeasgat zmnic J“ 1azauuholidas, en 8s ere sertzeführt wird. . 88 an demselben Toge unker Nr. 1580 in das Rezister ,2) D. d ;⸗Nen. 1 Tg.-⸗ gen: r. 22 eingetragenen Handelsgese chaft „Vereinigte Stettin, den 8. Feb 1899. 9 Baumholder, den 10. Februar 1899 See.s. e 1899 22s- 8 urg Kgi. EEöö“ 1899. zur Eintragung der Ausschließung der ebelichen Güste⸗ nch vefe nssc deühatteen dn. Betaeeh hes aa⸗ “ Herliner (und Erdmannsdorfer 5n8. 78 reiete., nen . Fhansgerche Abth. 15. Königliches Amtegericht. glices Amisgericht. Aktb. 1. Sgericht. J. gemeinschaft eirgetragen. den vorstehenden Beschl selben T Siz: erstein. 1 fabriken Edmund Böhm und Theodor “ 8 H Bek 1“ Iburg. 76473] Königsberg i. Pr., den 8. Februar 1899 schlossen: “ 8 S Fcttent 88886888Z6I 1.8 . Stetti [76218] nianbnen anau. ekanntmachung. [76194) Feol. 171 des biesigen H 48 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Die sä * Sberstei 1rgeufangd Tens. 8 8. 88 intmachung 7618 ol. des biesigen Handelsregisters zurd 9 .Abtheilung 12. Die sämmtlichen neuen Aktien soll d . ¹ f 3 ; . K. Amtsgericht Blaubeuren. 88 Sedas hiesi Senbatgrache i unger Ni. 7168, sekllborft 2 Weiner 8n veeces 8 r. liner Bank zum Kurse von * 8 uzc es Bbe 4 Sbertbeig. . 11. Febrnge 180dicht Kaufmann Richard Bermann aus Erdmannsdorf Der Kaufmann Ludwig Boldt zu Stettin hat] In das Genossenschaftsregister Bd. 1 Bl. 87 ℳ8 Aamckane 11“ n. Königsberg. Pr. Handelsregister. [764841 Stückzinsen zu 4 % per Jahr vom] Se. 185 3 roß eHeßeebieter gericht. 8 fchi He za⸗ 8 Han⸗ für S. Ie Sehnbhs peec Vqghag wurde heute zu der Firma Molkereigenossenschaft ragen worden: Die Firma ist erlosche Das 36½4 ; Das hierselbst unter der fenden Jahres an it V 28 3 . elsgesellscha ausgeschieden, un er aufmann vom 6. Februar die emeinscha er Güter Machtolshei E. G H. in M lshei 1 Ffhmg EEE1“ “ a ist erloschen. as Geschäft ist auf Z3 erselbst uner der Firma Gustav 1 n mit der Verpflichtung begeben 1¹“] “ Erich Beer aus Berlin ist in dieselbe als Gesell⸗und des Erwerbes ausgeschlossen. Machtolsheim E. G. m. u. H. in achtolsheim *C. A Pr. Schr. üFitmg Langscheder Mahmwerk und Verankere Zwikleuski bestehende Handelsgeschäft ist nach dem werden, diese Aktien den bisherigen Ko sti 8 1 1 seingetragen: In der Generalversammlung am begsee Fän sad; er 1e deaal ast on scheve, bes. vir Venhain 8. Lode des Inhabers, Kaufmanns Gustap Zuich wen im Verhältnisse zu ibrem Aktienkavital “ Oberstein. “ [76209] shser Gasberbe treten, ist Grich Be 2D ist in — 1g. zur ghütönga7g 8 2* 3. Februar 1899 wurde an Stelle des Fetceltehenen 1) Crroline S rèder hier, selben, Rothenfelder Blechwaarenfabrik u auf den Kaufmann Otto Tyrahn hierselbst übe „ zu 124 ½ % zuzüglich der Stückzinse 0 In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma esellschaft zu vertreten, ist Eri⸗ der nur Ausschließung oder Aufbebung der ehelichen Güter⸗ JFohannes Nägele II., Bauers, als Kassier bis zum 33 Lüönm GSseae Sh. sdüene, eühs h Fenseee 1 Ver⸗ 1hee aase vrthe e Fibie b ö 12ea. Eese “ % per Fr. Reichardt zu Herrstein — Nr. 126 — ein⸗ 2 Fixaa mit einem anderen Gessellschafter 8 . hgag. 1 eingetragen. Jahre 1902 vewählr Johannes Mändle, Sö . 1“ I lt in Rothenfelde, ea ee 88 Jahr v . Jah * etragen: 8 efugt. tettin, den 9. Februar 1899. 8 hannes P 5 38 gzveal⸗ Iburg, den 10. Februar 1899. Zwillenski Nachflg. Inh: „Krefeld, den 11. F . 9 geDee Firma; s 8 ectaidt 1 Ben lö Sean Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Fbeischen Amtsgericht. . 2. “ Ranbesuentsgerict. 8 b Döedneimn it er1aschg . . 1899 Schmiedebgea e;iches ..“ 8 Königliches Amtsgericht. Abtb. 15. . Dencfgl geinaa⸗ 1899. Hz gerag J— E“ 1“ Deshalb ist in unserm Firmenregister die frühere 2 Q¶n— gln — v“ 8 2 Sr9 aes Tbmer. 776195] Insterburg. Bekanntmachung. [78474] Firma bei Nr. 2551 gelöscht und die veränderte Lippstadt. B 1 Großberzogliches Amtsgericht. gehwelne. .. 176217] eäeen e hanaeee pg. ö Nr. 1125 ax Heitmann in Hanau, Die Firma Johann Reußner — Inhaber Kauf⸗ Firma unter Nr. 3865 heute eingetragen. ladt. Bekanntmachung. [76485] Riesebieter. EE“ gister 76217] ‧ Zufolge Verfügung vom Februar e. is r. des hiefigen Handelsregisters, ist nach An⸗ mann Job. Reußner, früher hier — Nr. 245 Königsberg i. Pr., den 10 Februar 1899 In unser Firmenregister ist heute eingetragen: “ des Ki. niglichen Amtsgerichts zu Schwelm. 12. Februar 1899 die in Krebsfelde domizilierte] Breisach. Genossenschaftsregister. [75697] meldung vom 8. Februar 1899 heute eingetragen unseres Firmenregisters soll gelö⸗ Königliches Amtsgericht Abtheilung 12. Die unter Nr. 134 eingetragene Firma Carl v11 A. Bei Nr. 522 des Firmenregisters — Firma Handelsniederlassung des Kaufmanns August Baldt Nr. 559. Zu O.J. 10 des Genossenschafts⸗ mmden a,x IZ igli zericht. Abtheilung 12. Wächt 2 oschersleben. 776211]] C. Schaefer — ist Folgendes kt worden: lbst u d A. Baldt in d KS eändli 1 Der Kaufmann Marx Heit ier i (Geschäft nicht mehr besteht. Da der jetzige Aufent⸗ exgens Wü Sirestetzt Et nu ne⸗ Kaufmann In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Das Handelggeschäft s mst der Fi dsasf KKenease ist 888 2 189 an tr 8 Been eaeenan. nze — b cht 98 1] H 9 5 2 9* b 3 8 . 3 5 7 Das bisher von BE“ 8 esorhen. haltsort des ꝛc. Reußner nicht bekannt ist, wird der⸗ Königsberg, Pr. Handelsregister. [76482] gegangen ächter zu Lippstadt durch Vertrag über⸗ unter Nr. 65 verzeichneten Handelsgesellschaft in- Banquier Wilh. von der Heide zu vranfg erg b;n- die. ige Sö nlig. zeprna 1899 “ Sberrehaein er Paftepslicht in E2 Peags andelsgeschäft 8 ETTT aufgefordert, Der Kaufmann Max Czibulinskt in Königsberg Daselbst ist unter Nr. 294 die Firma Carl “ Sschers. den Kausmann santas drarfce hdogg9 dcs hesel 8 8 wair Srd — a. dessen Wittwe Olga, geb. S h hren etwa bea sichtigten Widerspruch gegen die hat in Rosenau bei Königsberg i. Pr. ein Handels⸗ Wächter u 1 J 8 keben Felaende ermee. s dedes die. gett ehn . eu utm 1 haug e nee nüce 4 ga, geb. Sottmann, hier, Löschung bis zum 20. Mai 1899 schriftlich oder gewerbe unter d Firma⸗ S b nd als deren Inhaber der Kaufmann Der Kaufmann Isaak Nußb in Oschers lns 1 I1“ .. el h üteae Zlganc ö 1isSung, 5s Seeie. n riftlich oder 8b der Firma: „Sodafabrik Nordstern, Hermann Wächter zu Lippstadt heute eingetragen. „Der Kauf un Isaak Nußbaum in Zschers⸗ schaftsregisters neu eingetragen zufolge Verfügung Wandsbek. Bekanntmachung. 76499] (Direktors) Hermann Landerer wurde für dessen Rest⸗ ö“ Ib es Gerichtsschreibers hier geltend zu E“ FSene. Dies ist in das Lippstadt, den 9. Februar 1899. leben ist in die Gesellschaft als Gesellschafter vom 7. am 8. Februar 1899. “ In das hiesige Gesellschaftsregister ist unter dienstzeit durch den Aufsichtsrath unterm 3. November EEEEEETEEEb “ 8 8 88 “ tr. 3866 eingetragen am Königliches Amtsgericht. W“ B. Unter Nr. 330 des Gesellschaftsregisters ist die Nr. 60 eingetragen die Firma Eickhoff & Co. v. Is Heinrich Bercher, Bürgermeister in Rothweil, ““ vlege ee 2 “ . 8 g 1 10. Feb sam 7. Februar 1899 unter der Firma C. Schaefer mit dem Sitze in Wandsbek und als Gesellschafter: als Vorstandsmitglied gewählt. Jee. Be z1. gebrnar 1560. —“ 3 Amtsgericht. th. 1. nüsc aeie, aarn; 5 q. ftscher 1899. ixeei es.; 1g., 12 8882 errichrete offene Handelsgesellschaft zu Schwelm 1) der frühere Möbelfabrikint Julius Bern⸗ Als Vorsteher (Direktor) wurde durch den Vor⸗ Königliches Amisgerich dbih. 1.. Karlerung. Bekanntmachung. 176200] 8 Leee. ie suns. theilung 12. 8 eeee Redakteur: n.aes 11“ nais8⸗ eingetragen und sind als Ge⸗ . E ö 8 b un Fresren ve na e 1 deee nncenene 1“ 11A1A“ irektor Siemenroth in Berlin. Petershagen, Weser. [762131 / 1) Banquier Wilhelm von der Heide zu 2) in Wandsber, Ernst Ladwig Martin Eickhoff reter Karl Stocker, beide in Rothweil, be⸗ ö1X1A““ menregsste . H. 51 Der Kaufmann Max Czibulinski zu Königs⸗ Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Handelsregister des Königl. Amtsgerichts Gevelsberg, . “ Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1898 begonnen. Breisach, 3. Februar 1899. 1 2 3 JJJo““ 1“ zu Petershagen (Weser). 2) Kaufmann Julius Graefer jr. daselbst. Wandsbek, den 13. Februar 1899. Gr. Amtsgercich ruckerei und Verlags⸗ 1. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 64 ꝑD¶D ie Befugniß, di Gesellschaft zu vertreten, ist Königliches Amfsgerichr. Abth. I 8
W1““
Nr. 469 des hiesigen Handelsregisters, ist nach An 1. Die Fi 8, An⸗ e Firma ist erloschen. “ ter d 8 2 1 18 ch urch Vertrag vom 25. Juni 1898 8 Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. vermerkt, daß der bisherige Prokurist Fritz Schütte unbeschränkt. ’ b 1“