Burghaun. Bekauntmachung. Aus dem Vorstande des Darlehunskassen⸗Ver⸗ eins Eingetragene Genossenschaft m. u. H. zu Michelsrombach ist ausgeschieden Johann Magnus Waider von Michelsrombach, und an dessen Stelle ist neugewählt der Hüttner Thaddäus Möller von
Michelsrombach. “ Burghaun, den 10. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. “ [76515]
reff:
Darlehenskassenverein Achslach e. G. m. u. H. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 4. De⸗ zember 1898 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitgliedes Franz Kraus in Lindenau der Pfarrer Thomas Wagner in Achslach zum Vor⸗ standsmitgliede und Vorsteher gewählt. Deggendorf, 7. Februar 1899. Der K. Landgerichts⸗Präsident: RNiedbl.
Dortmund. [75698]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16, den Consum⸗Verein⸗Germania, eingetr. Ge⸗ nossensch. m. beschr. Haftpflicht zu Barop und Umgegend betreffend, heute Folgendes ein⸗ getragen:
W. Wiemann und H. Freudewald sind aus dem Vorstande ausgeschieden.
H. Hering, G. Gartemann und W. Drevermann sind als Vorstandsmitglieder wiedergewählt. Neu gewählt als solche sind Wilhelm Huthwelker und
Deggendorf.
Diedrich Rüßmann. Dortmund, den 3. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.
Eisleben. Bekanntmachung. [76225]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 17 eingetragenen Helbra'er Consum⸗ verein, eingetragene Genoßsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Helbra eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes Thomas Cichy der Bergmann August Okunek in Helbra als Vorstandsmitglied bis zum 31. De⸗ zember 1900 eingetreten ist.
Eisleben, den 8. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Friedrichstadt.
In unser Genossenschaftsregister ist beute zu Nr. 2, betreffend die Genossenschaftsmeierei E. G. m. u. H. zu Erfde eingetragen:
An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Hinrich Hennings ist Johann Dethlefs gewählt.
Friedrichstadt, den 11. Februar 1899.
Königl. Amtsgericht.
Kaiserslautern. [76516] Genossenschaftsregistereintrag. Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar. und Darlehuskasse e. G. m. u. H. in Mörsfeld vom 8. und bezw. 22. November 1898 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die Vorstandsmitglieder. 886— Kaiserslautern, 11. Februar 1899. 8 8 Kgl. Landgerichtsschreiberei.
Mayer, Kgl. Obersekretär.
[76226]
Königsberg, Pr. [76578] Genossenschaftsregister. 3 In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 37 bezüglich der Ostpreußischen Provinzial⸗Produk⸗ tions⸗ und Verkaufsgenossenschaft, tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht am 10. Februar 1899 eingetragen, daß, nachdem der Kaufmann Walter Schultz und der Rittergutsbesitzer Louis von der Groeben aus dem Vorstande ausgeschieden sind, in diesen durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1898: der Kaufmann Georg Morgenroth zu Tilsit und der Rittergutsbesitzer E. Maecklenburg zu Schrombehnen gewählt worden. Königsberg i. Pr., den 10. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königstein, Elbe. [76586] Auf Fol. 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Consumverein: „Vorwärts“ für König⸗ stein und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht betr., ist heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft künftig: Consumverein für Königstein und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, firmiert. Königstein, am 10. Februar 1899. 1 Königliches Amtsgericht Brunst. 8
Landau, Pfalz. 8 [76517] Im Genossenschaftsregister wurde zur Spar⸗ und Darlehnskasse zu Impflingen e. G. m. u. H. eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gutsbesitzers Adam Fritz der Genosse Michael Frey, Wagner in Impflingen, in den Vor⸗ stand neu gewählt worden ist. Landau, Pf., den 13. Februar 1899. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Hatzfeld, Kgl. Obersekretär.
Landau, Pfalz. [76233]
Im Genossenschaftsregister wurde zur Büchel⸗ berger Schweinezuchtgenossenschaft e. G. m. beschr. H. zu Bücchelberg eingetragen, daß § 2 des Statuts nunmehr lautet: „Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Zucht und der Verkauf von Schweinen (Ferkeln).“
Landau, Pf., den 13. Februar 1899.
K. Landgerichtsschreiberei. Hatzfeld, K. Ober⸗Sekretär.
Landau, Pfalz. [76334] Im Genossenschaftsregister wurde zur Spar⸗ & Darlehenskasse zu Freckenfeld e. G. m. un⸗ beschr. H. eingetragen, 2 an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Otto Höbel der Genosse Heinrich Engel, Lehrer in Freckenseld in den Vor⸗ nd neugewählt worden ist. andau, Pf., den 13. Februar 1899. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Hatzfeld, Kgl. Ober⸗Sekretͤrt. Neustettin. Bekanntmachung. [76352] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 die durch Statut vom 26. Januar d. J. errichtete Genossenschaft unter der Firma „Länd⸗
1“] 1A1“
[76507]
liche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und dem Sitze in Grünewald eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschästs zum Zwecke:
1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können.
Die Haftpflicht jedes Genossen beträgt 250 ℳ — zweihundert und fünfzig Mark — für jeden er⸗ worbenen Geschäftsantheil. Jeder Genosse hat die Pflicht, einen bezw. mehrere Geschäftsantheile gemäß § 37 des Statuts zu erwerben. 8
Nach demselben beträgt der Geschäftsantheil 4 ℳ — vier Mark. — Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ antheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt zehn.
Die Vorstandsmitglieder sind:
1) der Gemeinde⸗Vorsteher Reinhold Abraham,
2) der Kaufmann Alwin Poppendick, beide in
Grünewald, 3) der Gemeinde⸗Vorsteher Albert Rubach in Zechendorf.
Der Vorstand vertritt die Genossenschaft ge⸗ und außergerichtlich.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen im Bund der Landwirthe für Pommern, Stettin, und bei dem Eingehen dieses Blattes zunächst durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, und zwar die von der Genossenschaft ausgehenden unter der Firma derselben und Zeichnung von 2 Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Be⸗ nennung desselben und gezeichnet von dem Vor⸗ sitzenden. 4 1
Das Geschästsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Neustettin, den 8. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Obornik. Bekanntmachung. [76229] In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 29. Januar 1899 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Hengsthaltungsgenossen⸗ schaft Niemietschkowo, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem 1.“ zu Niemietschkowo eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Anschaffung und Benutzung von Deckhengsten. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma mit der Zeichnung zweier Vor⸗ standsmitglieder im Oborniker Kreisblatt. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) B“ Oskar Krause in Niemietsch⸗ owo, 2) Rittergutspächter Oskar Syeyn, 3) Gutsverwalter Dr. Herrmann Sarrazin in Urbanie. Der Vorstand zeichnet verpflichtend für die Ge⸗ nossenschaft, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen.
Reefschläger in
Einge⸗
schaft mit unbeschr. Haftpflicht“ in Schwiegershausen.
Die Haftsumme ist auf 300 ℳ festgesetzt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den
Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet
Obornik, den 5. Februar 1899. “ Königliches Amtsgericht. . 1Le — E““ Osterode, Harz. [76647] E. Gen. Fol. 37. Bekanutmachung. In das Genossenschaftsregister ist eingetragen die „Spar⸗ und Darlehnscasse, eingetr. Genossen⸗ mit dem Sitze Das Statut datiert vom 21. Januar 1899. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern; sie sind in den Oste⸗ roder Allgemeinen Anzeiger aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder erfolgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. 2 Den Vorstand der Genossenschaft bilden: 1) der Ackermann Wilhelm Waldmann, 2) der Maurermeister Heinrich Holzapfel, 3) der Lehrer August Kopp zu Schwiegershausen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 2 Osterode a. Harz, den 6. Februar 1899. 8 Königliches Amtsgericht. I.
Rheinsberg. [76509] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein zu Rheinsberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Folgendes nachträglich eingetragen worden: Der Geschäftsantheil beträgt 150 ℳ, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile 5. b 1 Rheinsberg, den 4. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.
Rhosenberg, Westpr. 8 Bekanntmachung.
An Stelle des ausgeschiedenen von Hindenburg⸗ Neudeck ist von Oldenbura⸗Januschau in den Vor⸗ stand gewählt worden. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 24. Januar 1899 am 26. Januar 1899. cf. Akten der Schlächtereigenofsenschaft Rosen⸗
berg W/Pr. — Gen. II. Nr. 4. — 1 3
[76230]
Rosenberg W.⸗Pr., am 26. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Rotenburg, Fulda. 1276231]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 „Gude'’scher Darlehnskassenverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Niedergude“ folgender Eintrag bewirkt worden:
Laut Anmeldung vom 5. Februar 1899 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Januar 1899 an Stelle des verstorbenen Pfarrers Wittich
der Zimmermeister Wilhelm Abhau als Vereins⸗
vorsteher und als Stellvertreter desselben der Schmied
“
8 (Wenders) zu Oppum der Hauptlehrer
Heinrich Schäfer in Niedergude, sowie als weitere
Vorstandsmitglieder der Bürgermeister
Degenhardt in Erdpenhausen und der Carl Wilhelm
Kerst in Niedergude gewählt worden. Eingetragen
auf Grund der Verfügung vom 10. Februar 1899.
Rotenburg a. F., am 10. Februar 1899 Königl. Amtsgericht. Abth. I.
Saargemünd. Bekanntmachung. [76612] Geßlinger Spar und Darlehns⸗Kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Geßlingen. An Stelle des fretwillig aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Theodor Thill ist der Ackerer Schmitt,
Johann Peter, zu Geßlingen neu in den Vorstand
gewählt worden. 8 Saargemünd, den 13. Februar 1899. Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.
Salder. [76232] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Consumverein Osterlinde, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, beute eingetragen, daß an Stelle des Sattlers Karl Fricke in Osterlinde der Ackermann Heinrich Mexyer daselbst in den Vorstand gewählt ist. Salder, den 1. Februar 1899. Herzogliches Amtsgericht. b Wegener.
S 76510]
Soltau. 11“ ist heute auf
Im bhiesigen Genossenschaftsregister Blatt Nr. 4 Folgendes eingetragen:
„Firma: Soltauer Spar⸗ und Darlehus⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräunkter Haftpflicht.
Sitz der Genossenschaft: Soltau.
Rechtsverhältnisse: Datum des Statuts: 5. Fe⸗ bruar 1899.
Gegenstand des Unternehmens: Förderung des Er⸗ hfehe oder der Wirthschaft der Genossen, insbesondere dur
1) Annahme und Verzinsung von Einlagen, Einziehung geschäftlicher Forderungen der Ge⸗ nossen,
2) Gewährung von Kredit, Diskontierung von Wechseln. —
Haftsumme und Höhe der Geschäftsantheile: Die
Höhe der Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, 20.
Form der Bekanntmachungen: Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, welche von 2 Vorstandsmitgliedern gezeichnet wird, durch die Kreiszeitung des Kreises Soltau und beim Eingehen des Blatts oder Verweigerung der Aufnahme durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Namen und Wohnort der Vorstandsmitglieder: Buchdruckereibesitzer Leonhard Mundschenk, Kaufmann Carl Cohrs,
Auktionator Diedrich Brümmerhoff,
sämmtlich zu Soltau.
Willenserklärungen und Zeichnung der Firma durch den Vorstand erfolgen durch zwei Mitglieder.“
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Soltau, den 11. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
9 Tapiau. 1 [76511]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 der Bauverein Tapiau; Eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Tapiau eingetragen und dabei vermerkt:
Das Statut, vom 22. Januar 1899 befindet sich bei den Akten Blatt 3fg.
Gegenstand des Unternehmens ist, minder bemit⸗ telten Familien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu beschaffen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter ihrer Firma in dem Kreisblatt des Kreises Wehlau. Die Firma erhält bei Bekanntmachungen des Vorstandes den Zusatz:
„Der Vorstand.“ und ist zu unterzeichnen von drei Vorstandsmitgliedern oder zwei Vorstandsmitgliedern und einem Stell⸗ vertreter; bei Bekanntmachungen des Aufsichtsraths den Zusatz: „Der Aussichtsrath“ und ist zu unter⸗ zeichnen von dessen Vorsitzenden oder dessen Stell⸗ vertreter. .*
Schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes
sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn drei
Vorstandsmitglieder, oder zwei Vorstandsmitglieder und ein Stellvertreter sie abgeben, indem sie der Firma ihre Unterschriften hinzufügen. Vorstandsmitglieder sind: 1) der Kaufmann Friedrich Zacharias, 2) der Kaufmann Eduard Glaubitz, 3) der Bürgermeister Richard Wagner, Stellvertreter sind: 1 1 4) der Mühlenpächter August Schmidt, 5) der Kaufmann Hugo Paul, 86]) der Tischlermeister Albert Platz, sämmtlich zu Tapiau. 3 Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt für jeden Geschäftsantheil 200 ℳ Kein Genosse darf mehr als fünf Geschäftsantheile erwerben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Tapiau, den 11. Februar 1899. 1— Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Uerdingen. Bekanntmachung. [76333] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 8 eingetragenen „Oppumer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu ODppum“ eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Landwirths Peter Grüters Friedrich Menges zu Oppum zum Vorstandsmitglied bestellt worden ist. Uerdingen, 11. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.
Waldbröl. [76353]
Zufolge Verfügung vom 10. Februar 1899 ist am selben Tage bei Nr. 7 des hiesigen Genossenschafts⸗ Registers, betreffend „Landwirthschaftlicher Kon ⸗ sumverein eingetragene
der Sache und von den Forderungen, für welche
In der Generalversammlung vom 16. Oktober
1898 ist § 30 des Statuts im Eingang wie folgt abgeändert worden:
„Die Berufung der Generalversammlung muß zweimal vorher in ortsüblicher Weise vor der Kirche den Genossen bekannt gemacht werden.“ (Das Uebrige bleibt)
Königliches Amtsgericht Waldbröl.
Weiden. Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Wildenau einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Wildenau. An Stelle des zurückgetretenen Vorstandsmitgliedes Joseph Bruischütz von Wildenau wurde Andreas Bergler von Wildenau gewählt. Weiden, den 11. Februar 1899. ö“
Kgl. Landgericht. 8
Der K. Präsident: (L. S.) Strasse r9O üeatsH LesEisccheer er 2
8 Wernigerode. [76512] In unserm Genossenschaftsregister Nr. 2 ist heute beim Konsum⸗Verein zu Ilsenburg Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß am 5. Februar 1899 der Eifendreher Friedrich Haberland und der Former Wilhelm Schreyer in Ilsenburg neu in den Vorstand gewählt sind. 8— 5 Wernigerode, den 11. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.
8B“ 85
Fonkurse
[76384] Ueber das
Frau Emilie Amalie verehel. Vogel, ge Becker, in Bischofswerda wird heute, am 14. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Peisel in Bischofswerda. Anmeldefrist b. zum 9. März 1899. Wahltermin sowie Prüfungs⸗ termin am 17. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
zum 7. März 1899. Königliches Amtsgericht Bischofswerda. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreibe
er: ““ 88
(L. S.)
[75865] Bekanntmachung. 1 Ueber das Vermögen des Böttchers, Wirth und Badeanstaltbesitzers Heinrich Große Lochtmann zu Dorsten ist am 11. Februar 1899 der Konkurs ecköffnet. Verwalter: Justiz⸗Rath Jungeblodt hier. Anmeldefrist bis zum 11. März 1899. Erste Gläubigerversammlung am 1. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 21. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
Claus, Sekr.
15. März 1899.
Dorsten, den 11. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. 8 [76408] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen der Frau Julie Blumen⸗ rath in Düsseldorf, alleinigen Inhaberin der Firma „Richard Blumenrath“ Herren⸗Kon⸗ fektionsgeschäft daselbst, Bolkerstraße 22, ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffne Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Dr. Becker hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 18. März 189 Erste Gläubigerversammlung am 11. März 1899, Vormittags 11 Uhr. termin am 1. April 1899, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser⸗ Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5. Düsseldorf, den 11. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
[76407] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der in Firma Hermann Schickler & Co. Bahnhofstr. 20 a., deren Theilhaber die Kaufleute Hermann Schickler und Moritz Schönfeld, beide hier, sind, wird heute, am 13. Februar 1899, Nachmittags 12 Uhr 35 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Heilbronn hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. März 1899 bei dem Gerichte, Abth. 10 c., anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 11. März 1899, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 8. April 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, König⸗ straße 71, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗
masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten,
auch die Verpflichtung aaferlegt, von dem wesche 8. aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. März 1899 Anzeige zu machen. 8 Königliches Amtsgericht zu Elberfeld, Abth. 10 c. Beglaubigt: Zimmer, Gerichtsschreiber. [76380] Konkursverfahren. 88 Ueber das Vermögen des Tischlermeist Friedrich Grandt zu Eutin wird heute, am 13. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Aeccessist Gustav Böhmcker zu Eutin. Anmeldefrist bis zum 20. März 1899 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 10. März 1899, Vormittags 11 ÜUhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. April 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. März 1899. 5 Eutin, den 13. Februar 1899. 1 Großherzogliches Amtsgericht Abtheilung II.
(gez) Wreesmann. Veröffentlicht: Harder, Gerichtsschreiber.
[76420] Konkursverfahren.
5
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinri Schnapper, in Firma J. Schnapper, dahier, ist heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren
Genossenschaft mit eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. J. Jessel dahie unbeschränkter Haftpflicht zu Rosbach“ Fol⸗ ist zum Konkursverwalter
ernannt. Arrest mit
gendes eingetragen worden: eeeeeeeneee Anzeigefrist bis zum 5. März 1899 und Frist zur
[765188
Allgemeiner Prüfung-⸗ Vormittags
Handelsgesellschaft hier, 8
verfahren eröffnet.
der Forderungen bis zum 25. März 1899. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 8. März 1899, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 7. April 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 29. Frankfurt a. M., den 11. Februar 1899.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
[76391] Bekanutmachung.
Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Fürth vom 11. Fe⸗ bruar 1899, Nachmittags 4 ¾ Uhr, auf Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Kaufmanusehefrau Henriette Baruch in Fürth. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Fürth. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag den 10. März 1899, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 17. Die Forderungen sind bis Montag den 6. März 1899 anzumelden. Offener Arrest und Anzeigefrift bis Mittwoch den 1. März 1899.
Fürth, den 13. Februar 1899.
Gerichtsschreiberei des Kgl. (L. S.) Hellerich, Kgl.
76392 Bekanntmachung. 929 des K. Amtsgerichts Fürth vom 13. Fe⸗ bruar 1899, Nachmittags 6 Uhr, auf Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Johann Michael Aßmann in Fürth. Konkursverwalter: Konrad Daniel Eckart hier. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Montag, den 13. März ecr., Vormittags 9 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis Mittwoch, den 8. März cr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Samstag, den 4. März cr. Fürth, den 14. Februar 1899. “ (L. S.) Hellerich, K. Ober⸗Sekretär.
“ [76370] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmermeisters Max Seidel von hier wird heute, am 13. Februar 1899, Nachmittags 5 ½ Uhr, auf seinen Antrag das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Januschke von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1899 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 4. März 1899, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 14. April 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Fee in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 15. März 1899 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Greiffenberg i. Schl.
Bekannt gemacht: Bartsch, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[76381] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Agenten Edward Wilhelm Traugott Meyer, in Firma E. Willy Meyer zu Hamburg, Wandsbecker Chaussee 132, 1. Et., wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning, Kolonnaden 54. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 22. März d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 10. März d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 7. April d. J., Vorm. 10 ½ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 14. Februar 1899.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[76587] AUeber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Schreier zu Josefsdorf ist am 10. Februar 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Max Fröhlich zu Katto⸗ witz. Konkursforderungen sind bis zum 27. April 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 9. März 1899, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. April 1899. 6 N. 2 a/99. .
Kattowitz, den 10. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
[76396] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 24. Juni 1894 zu Kriewen verstorbenen Fleischermeisters Vincent Cigzyunski zu Kriewen wird heute, am 10. Fe⸗ bruär 1899, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ Der Kaufmann Lachmann zu Kriewen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. April 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwaltertz, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. März 1899, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 27. April 1899, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im neuen Ge⸗ richtsgebäude, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt.
len Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, füͤr welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kontursver⸗ walter bis zum 15. April 1899 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Kosten.
[76502] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Lichtenfels hat am 14. Fe⸗ bruar 1899, Vormittags 8 ½ Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Adam Dorsch in Michelau das Konkursverfahren eröffnet und als Konkurs⸗
Anmeldung
Amtsgerichts. Ober⸗Sekretär.
1““
Nachmittags 5 Uhr,
(72739]
verwalter den Rechtsanwalt Eckenweber in Lichten⸗ fels ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. März 1899. Anmeldefrist bis 17. März 1899. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 4. März 1899, Vormittags 9 ¼ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am Montag, den 27. März 1899, Vormittags 9 ¼ Uhr. Lichtensels, den 14. Februar 1899. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Rub, K. Sekretär.
[76374) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Karl Bruno Liebscher in Limbach ist heute, am 13. Februar 1899, Nachmittags v½6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Otto in Limbach. Anmeldetermin am 14. April 1899. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 12. Mai 1899. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 25. März 1899. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgerichte Limbach. Akt. Vogel.
76373] “ .“ Ueber das Vermögen des Fleischers und Haus⸗ besitzers Karl Gustav Voigt in Brockwitz wird heute, am 14. Februar 1899, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Reinhard in Meißen. Anmeldefrist bis zum 14. März 1899. Wahlteemin und Prüfungs⸗ termin am 24. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. März 1899. b Königliches Amtsgericht Meißen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Pörschel.
[76402] Konkurseröffnung.
Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Nachmittags 13 Uhr, über das Vermögen des Schuhfabrikanten Michael Schmitt in Pir⸗ masens das Konkursverfahren eröffnet und den Geschäftsmann Kömmerling daselbst als Konkursver⸗ walter ernannt. Wahltermin ist auf Donnerstag, den 2. März 1899, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 6. April 1899, Nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Pirmasens, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗
frist bis 25. Februar 1899. Die Anmeldefrist endet mit dem 18. März 1899. “ Pirmasens, den 13. Februar 1899.
Der Kgl. Sekretär: Nebinger.
[76401] Konkurseröffnung.
Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, der über das Vermögen des Friedrich Wölfling, Kaufmann u. Waaren⸗ agent in Pirmasens, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Daether daselbst als Konkurs⸗ verwalter ernannt. Wahltermin ist auf Donners⸗ tag, den 2. März 1899, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 6. April 1899, Nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Pirmasens, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 25. Februar 1899. Die Anmelde⸗ frist endet mit dem 18. März 1899. u.“
Pirmasens, den 13. Februar 1899.
Der Kgl. Sekretär: Nebinger
11““
[76406] Koukursverfahren. 8 3 Ueber das Vermögen des Kolonen und Haudels⸗ mannes Carl Harre zu Goldbeck Nr. 50 wird heute, am 13. Februar 1899, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Heermann in Rinteln. Anmeldefrist bis zum 12. März 1899. Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin 27. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 12. März 1899. 8 Rinteln, den 13. Februar 1899. Koönigliches Amtsgericht.
[763644 Konkursverfahren.-
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Jähkel in Gößnitz ist am 13. Februar 1899 das Kontursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Frieser in Schmölln. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 25. März 1899. Erste Gläubigerversammlung am 16. März 1899, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 12. April 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Schmölln, den 13. Februar 1899.
Gerichtsschreiberei des Herog. Amtsgerichts. G. Seifarth, A.⸗G.⸗Sekt.
Bekanntmachung. 1X“ Das K. Amtsgericht Schwabach hat über das Vermögen des Maurermeisters Andreas Meyer in Reichelsdorf, welcher mit seiner Ehefrau im Güterrechtsverhältnisse nach Ansbacher Recht lebt, am 30. Januar 1899, Vormittags ½12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Fensterer in Schwabach. Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und die in §§ 120 und 125 der Konk.⸗O. bezeichneten Fragen am Mittwoch, den 22. Fe⸗ bruar 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis längstens Mittwoch, den 15. März 1899 inkl. Endtermin für die Forderungs⸗ anmeldungen Donnerstag, den 30. März 1899, Prüfungstermin Mittwoch, den 12. April 1899, Vormittags 9 Uhr, wie alle obenerwähnten Termine im Sttzungssaale des Amtsgerichts. Schwabach, am 31. Januar 1899. 8 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Goller, Sekr.
[76366] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Alfred Schmidt zu Spremberg, Lausitz, ist heute, am 13. Februar 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Jeicke zu Spremberg, Lausitz. Forderungsanmelde⸗ frist bis 29. März 1899. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 13. März 1899, Vormittags 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 13. April 1899, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. März 1899.
Nüs,gasecgs; Lausitz, den 13. Februar 1899.
önigliches Amtsgericht.
Jfrist F versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den
176395]
76399] 8 In der Richard Brehmer'schen Konkurssache
Imögen
[763683858 Koönkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Fabrikbesitzers Wilhelm Schmidt zu Spremberg, Lausitz, ist heute, am 13. Februar 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Jeicke zu Spremberg, Lausitz. Forderungsanmelde⸗ frist bis 29. März 1899. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 13. März 1899, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 13. April 1899, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗
zeigepflicht bis zum 12. März 1899. Spremberg, Lausitz, den 13. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. “
[76367] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft W. H. Schmidt zu Spremberg, Lausitz, ist beute, am 13 Februar 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Paul Jeicke zu Spremberg, Lausitz. Forderungs⸗ anmeldefrist bis 29. März 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. März 1899, Vormittags 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 13. April 1899, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. März 1899. Spremberg, Lausitz, den 13. Februar 1899. Khönigliches Amtsgericht. Konkursverfahren. 8* Ueber den Nachlaß des Schuhmachers und Grundstücksbesitzers Friedrich Wilhelm Neu⸗ kirchner in Brünlos wird heute, am 10. Februar 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Wendler hier. Anmeldefrist bis zum 15. März 1899. Wahl⸗ termin am 11. März 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 25. März 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. Februar 1899. Königliches Amtsgericht Stollberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Brunst.
“
Ueber den Nachlaß des am 12. Dezember 1898 zu Gospiteroda (S. Gotha) verstorbenen Land⸗ wirthes Valentin Eccarius hat das Herzogl. Amtsgericht hier, heute, am 13. Februar 1899, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Carl Kache in Waltershausen. Offener Arrest (nach
108 K.⸗O) mit Anzeigefrist, ingleichen Anmelde⸗ bis zum 7. März 1899. Erste Gläubiger⸗
15. März 1899, Vormittags 10 ½ Uhr. Schl Teuneberg (Sachsen⸗Gotha), den 13. Februar 1899. (L. S.) C. H. Kühne, 1 Gerichtsschreiber Herzogl. S. Amtsgerichts III.
[76388] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sörien Raun, in Firma J. S. Raun in Apenrade, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Januar 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Januar 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Apenrade, den 11. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Koponkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Horwitz zu Bentschen ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten For⸗ derung Termin auf den 2. März 1899, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier anberaumt. “ ¹
Bentschen, den ’1 1899.
ieske, 8
Gerichtsschreiber des Königlichen Am
8b
[76389] Bekauntmachung.
Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Bergzabern vom heutigen Tage wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Rebsamen, Händler in Kapsweyer, infolge freiwilligen S auf Grund des § 188 Abs. 1 K.⸗O. eingestellt.
Bergzabern, den 13. Februar 1899.
K. Amtsgerichtsschreiberei.
[76398] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. April 1898 zu Gr. ·Lichterfelde verstorbenen Kaufmanns Richard Oskar Max Oertel ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. “
Berlin, den 9. Februar 1899.
Seffert, Gerichtsschreiber— des Königlichen Amtsgerichts II. Abth. 25.
[76397] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikauten Georg Voigt hier, Zorndorfer⸗ straße 42, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die S einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 7. März 1899, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 27, bestimmt.
Berlin, den 10. Februar 1899.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
Konkursverfahren.
hier soll die Schlußvertheilung des 223 ℳ 89 ₰ betragenden Massenbestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichtsschreiberei 81 des Königl. Amtsgerichts I hier ausgelegten Schlußverzeichniffes Forderungen im Gesammtbetrage von 7800 ℳ 89 ₰ zu berücksichtigen sind. Berlin, den 14. Februar 1899. Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
[76390] Nachstehender Beschluß: 8 1 In Sachen, das Koakursverfahren über das Ver⸗
des früheren Tischlermeisters und
1 Möbelfabrikanten, jetzigen Privatmanns Otto Harms von hier betreffend, wird, da sich ergeben
hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, in Gemäßheit des § 190 der Konkursordnung das Verfahren eingestellt. Gleichzeitig werden die auf den 24. Februar und den 24. März d. J. angesetzten Termine aufgehoben. E“ Braunschweig, den 14. Februar 1899. Herzogliches Amtsgericht. X. (ge..) Boffe. wird damit veröffentlicht. Der Gerichtsschreiber: W. Sack, Sekr.
[76372²] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Ulbricht in Danzig, Hopfengasse 98/100, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. März 1899, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Pfe stadt, Zimmer 42, bestimmt.
Danzig, den 9. Februar 189909.
Dobratz, Gerichtsschreibper des Königlichen Amtsgerichts. Abthl. 11.
[76371] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Chemische Fabrik Pfannenschmidt (Inhaber Kaufleute Paul Pfannen⸗ schmidt und Alexander Ferdinand Otto Zielke) in Danzig wird zur Beschlußfassung über den Ver⸗ kauf der Fabrikate und Rohmaterialien auf Grund der in der Gerichtsschreiberei 8, Zimmer 43, ein⸗ zusehenden Taxe zweier vereidigter Sachverständigen, eine Gläubigerversammlung auf den 27. Februar 1899, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Köni lichen Amtsgerichte hier, Pfefferstadt, Zimmer Nr. 42,
berufen.
Danzig, den 11. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 11.
[76525] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pächters Georg Ledermann in Bettstein wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Diedenhofen, den 11. Februar 1899.
Kaiserliches Amtsgericht Dr. Gottschalk.
[764122 KRKonkursverfahren. G In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Friedrich Korff zu Kirchderne ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 1. März 1899, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Köaiglichen Amtsgerichte hier Zimmer Nr. 39, anberaumt. 1 Dortmund, den 6. Februar 1899 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts⸗
[76413] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schueidermeisters Carl Röhl zu Dortmund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 1. März 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 39, bestimmt.
Dortmund, den 6. Februar 1899.
Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[76411] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Sack zu Dortmund ist in⸗ 58 eines von dem b n Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 4. März 1899, Bormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 39, anberaumt. 811“
Dortmund, den 6. sühcar 1899.
Billau
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[76414] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Schmitt zu Dortmund ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlages zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 4. März 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 39, anberaumt.
Dortmund, den 7. Februar 1899.
Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[76415] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Heinrich Oberhaus zu Kirch⸗ derne ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. März 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 39, bestimmt. Dortmund, den 7. Februar 1899.
Billau, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[76417] Konkursverfahren.
In dem Kontursverfahren über das Vermögen der
andelsgesellschaft Becker & Ziegeler zu
ortmund ist infolge eines von der Gemein⸗ schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 2. März 1899, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hier, Zimmer Nr. 39, anberaumt.
Dortmund, den 8. Februar 1899.
Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[76416] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Vormstein zu Dortmund ist
zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,