zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗] [76524] enkuarbversahren. Cinwendungen gegen das Schlu verteichni der bei] sätze des letzteren Ta billiger als die zur Auf⸗ 8 3 ““ b 8 1“ 22 2 verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des der Vertheilung zu n.eaceclluhn der ehens eeeeense 88 mit benfelben icun nn “ Börsen⸗Beilage genden Forderungen der Schlußtermin auf den Restaurateurs Paul Krusche, früher in Königs⸗ Schlußtermin auf den 11. aes 1899, Vor⸗ Elberfeld, den 11. Februar 1899. büsss
9
3. März 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem brück, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ mittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Königliche Eisenbahn Direktion, 1b 8 - 1 ge 1 „ Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 39, termins aufgehoben worden. Amtsgerichte bestimmt worden. G 8 48 82 A 2 D K bestimmt. Königobrück, den 11. Februar 1899. TZ““ namens der berbeiligten Verwaltungen. 2 n zel er un on ' ren 1 en Dortmund, den 8. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. b Seir. Schneider, [76636] ˖˖˖-—q(-—BYs⸗ 8 1 Billau, 1 Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Deutsch⸗Niederländischer Eisenbahn⸗Verband. v“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. Stv.: Exp. Hübschmann. N76526. Sezr asrsrgess a. Vom 15. Februar d. J. ab kommt der bei 8 1“ 5 onkursverfahren. der Frachtberechnung für die Artikel: Kartoffeln — 11e“ f A 500 — 100 . b O. III. uf. ; 1. [76418] Konkursverfahren. [76385] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des u. s. w. und Rüben u. s. w. des dSea zü2 Amtli stellte K eüehb r⸗ 8 “ 8 Renteubriefe. 6 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbers Aug. Graap, früher zu Wittenburg, tarifs 9 im Verkehr mit den Stationen der m ich festgeste 2 urse. Darmst. do. 97 b Rirdorf. Gem. A. 1 nnoversche..4 1.4.103 30 Bäckers Hermann Hirschberger zu Dorstfeld Kaufmanns Gottlieb Christian August Tobias, jetzt zu Hamburg, wird nach erfolgter Abhaltung Paulinenaue⸗Neuruppiner Eisenbahn (Hefte 1 gerliner Börse vom 16 f bruar 1899. Dessauer do. 91 7 Rostocker t.⸗Anl. 1. 6 eee .. .3p versch. Saa. 30 ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Inhabers der Biergroßhandlung unter der des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. und 2) seither in Ansatz zu bringende Kilometer⸗ erliner B. — Se öun do. 96,3 1.1.7 5000 — 2.0 99,25 G do do 1. ssen⸗Nassau ..4 1.4.10 3000 — 30 Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ Firma August Tobias hier, Leglaystr. 6, Wittenburg, den 13. Februar 1899. zuschlag in Wegfall. 6 1 8289 EE1“ dea SHeene Dortmunder do 91 3 ½ 3000 — 500 SIr Saarbr. St. A. 96 1 g; do. . .3 ¼ versch. 3000 — 30 termin auf den 8. März 1899, Vormittags Wohnung in Oetzsch, Dammstr., wird, nachdem Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. b. Die Frachtsätze für die laut Bekanntmachung ung. Z. = 0,85 ℳ 7 Gld. südd. W. = 12,00 % 1 Glb. hol. do do. 98 3 ½ — St. Johann St. A g5 Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.10 3000 — 30 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, der in dem Vergleichstermine vom 24. November vom 13. Januar d. J. in den Ausaahmetarif 19 1..— 1,720 ℳ 1 Mark Banco = 1,80 ℳ 1 stand. Krone = 1.,125 ℳ*ℳ Dresdner do 1893 3 St Sohamgen 15 8 8 n 2 1.1193 8 Zimmer Nr. 39, anberaumt. 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechts. [76404] Konkursverfahren. für Thüringische ꝛc. Waaren (Heft 1) neu einbezogene 1,ne) Saeehe,S,8926—1 Nenngeena oc . —Düsseldorfer do. 76 3% do. do. 96,3 1.4 5 Lauenburger 4 1.1.7 3000 — 30 Dortmund, den 9. Februar 1899. 1 kräftigen Beschluß vom 24. November 1898 bestätigt Das Konkursverfahren über das Vermögen der Station Lippelsdorf des Direktionsbezirks Erfurt 1 Wechsel Lpisr — do. do. 1888 3 SchwerinSt. A. 97 3. Pommersche 4 1.4.10 3000 — 30 ; Billau, ist, hierdurch aufgehoben. Eheleute Moritz Salomon und Fauny, geb. treten erst vom Tage der Betriebseröffnung dieser “ . do. do. 1890 3 Spandau do. 91 — 8 1 .. J3 versch. 3000 — 30 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Leipgie, 2 denner 6 8. 2 Beeern 111 nach erfolgter Station ab in Kraft. Ae ste üct Nott. 189 8 8 2 168,40 G do. do. 18943: bndan. 92 l 8 ven 28 ver 88 3000—30 3 Königli mtsgericht. tb. “ altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ab⸗ 8 p. ... . 1 Seea Zb, d0 82,85,89 3 ¼ St.⸗A. 8 8 3 ½ versch. 3000 — 30 8 176649] K. Amtsgericht Eßlingen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Wörrstadt, den 13. Februar fseach ehneee 11““ Brüssel u. Antwp. 100 Frs. 9 80,95 B Pe hh, 8,889 8 Shss i 18 8 * 18 28 vec. 3000—30 Konkursverfahren. “ ““ Sekr. Beck. v Großherzogliches Amtsgericht. Elberfeld, den 13. Februar 1899. Königliche do. do. 100 Frs. 80,60 G Elberf St. Obl. 3* do do. 94 Litt O. 172 1 ns ... .3z versch 3000 — 0 Das Konkursverfahren über das Vermögen des — 8 Dähn. Eisenbahn⸗Direktion. Namens der Verbands⸗ Sfkandin. Plätze. 100 Kr. 111,90 G Erfu 1I“ Siralsund St.⸗A V Rbezn. u. Westfäl. 4 1.4,10 3000 — 30 Aibert Mouffer, früheren Bäcterg, *. Leürthe (768811 20 zur gersebenn dlen den Vermöge verwaltungen. Kopenhagen. 100 Kr. 11205 b; B Effener do. IV. V. 38 — Teltower Kr.⸗Anl. 3 ½ 1.4.10 8 do. do. 3½ versch. 3000 — 30 in Obereßlingen wurde nach erfolgter Abhaltungs] Das Konkursverfahren über das Vermöge W111““ 1 £ 20,39 bz sener do. IV. V. 3. eNSeche g. Thorner St.⸗Anl. 3½ 1.4.10 9 Sächsische 4 1.4.10 3000 — 30 Wandsbeck. do. 91 3 Stllish 4 11.4.10 3000 — 30
des Schlußtermins vund nach Vollziehung der Schluß. Kaufmanns Adam Metz junior in Lorsch jf⸗ 76633 Bekanntmachung. do. 1 £ do. do. 1898,3; ö ve “ 1 5 nach velcher Abhaltung des Schlußtermins 8 rif d ni 8 e chungen B331 1. April d. Js. ab S die besonderen “ Lger u. Oporto 1Mitcrh aSsed 1000 u. 5007—,— Weimarer St.⸗A o. . 3½ versch. 3000 — 30 ugen, den 14. Februar 1116“ ierdurch aufgehoben. „ Bestimmungen unter Ziffer 2 zu § 56 und Ziffer 1 111q“ do. 1 Milrei 5A. 3. . 7 f A. II — . in. 4 1.4.10 3000 — 30 Gerichtsschreiber Calwer. Lorsch, den 11. Februar 1899. er eutschen isen ahnen. zu 86- 88968 und 8 der de s tnan im Madrid u. Barc. 100 Pej. ’ee “ 8 .“ 3 ⅛ versch. 3000 — 30 1 SEgsc eeeys. 1“ 1 Großherzogliches Amtsgericht. [766400 Binnen⸗Gütertarif der Wittenberge⸗Perleberger und 3 . 100 Pej. 176400] Konkursverfahren. Bekannt gemacht: Paul, Gerichtsschreiber. Hanseatisch⸗Ostdeutscher Güterverkehr. Prignitzer Eisenbahn wie folgt geändert: “ Das Konkursverfahren über das im Königreich— ˖˖-s—uv: Die im Heft 1 des Hanseatisch⸗Ostdeutschen Güter⸗ zu § 56 (Ziffer 2). V11“ Sachsen gelegene unbewegliche Vermögen des Fa⸗ [76378] Konkursverfahren. tarifs bezw. im Nachtrag 1 zu demselben bei dem Auflieferung und Beförderung des Gutes. .100 Frs. brikanten Franz Otto Gäbler in Ladowitz in Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ausnahmetarif 2 (Rohstofftarif) für den Verkehr, Sofern nicht eine andere Frist festgesetzt und durch do. . 100 Frs. Böhmen, alleinigen Inhabers der Firma „Gäbler Kaufmanns Paul Geuthe, in Firma A. Krietsch mit den Stationen der Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Aushang in den Güterabfertigungsräumen, sowie Budapest 100 fl. EX. Gröschl daselbst, wird nach Abhaltung des Nachfolger zu Westerhüsen wird nach erfolgter Eisenbahn vorgesehene Erhöhung der Entfernungen durch Veröffentlichung in einem Lokalblatt bekannt V do. 100 fl. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. tritt vom 15. Februar d. J. ab nicht mehr ein. gemacht ist, hat die Beladung von Wagen mit V Wien, öst. Währ. 100 fl. Falkenstein, den 10. Februar 1899. Magdeburg, den 9. Februar 1899. Von diesem Tage ab werden im Verkehr mit den solchen Gütern, deren Verladung dem Versender do. 8 100 fl. 8 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. Stationen der Paulinenauer⸗Neu⸗Ruppiner Eisen⸗ obliegt, sofern die Wagen bis Vormittags 9 Uhr Schweiz. Plätze. 100 Frs. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: 8 —— bahn der Frachtberechnung zu den Sätzen des Roh⸗ ladebereit gestellt sind und die Absender des Gutes do. do. 100 Fts. Akt. Wilhelm. [76650] Neresheim. stofftarifs die im Kilometerzeiger angegebenen Ent⸗ innerhalb eines Umkreises von zwei Kilometern von Italien. Plätze. 100 Lire 8 — — Das Konkursverfahren über den Nachlaß des fernungen ohne Erhöhung zu Grunde geleg. der Station wohnen, noch innerhalb der Geschäfts⸗ do. do. 100 Lire 1[76522 Konkursverfahren. W8 Bernhard Nußbaum, Sternwirths hier, wurde, Berlin, den 11. Februar 1899. 8 stunden des laufenden Tages, sonst aber innerhalb St. Petersburg 100 R. S. 8 5 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Voll⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion, der nächsten 12 Tagesstunden nach der Bereitstellung do. 1 S.3M. . Kolonialwaarenhändlers Otto Gurth zu Forst ziebung der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschlußz namens der betheiligten Eisenbahn⸗Verwaltungen. zu erfolgen. I Warschau 100 R. S.8 T. ““ 8 . 94: ist zur Prüfung der vachträglich angemeldeten Forde⸗ vom Heutigen aufgehoben. 8 — zu 8s8 68 und 69 (Ziffer 1). V Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 60 %. 88 rungen Termin auf den 4. März 1899, Mittags Den 13. Februar 1899. 1 11776634) Main⸗Neckar⸗Eisenbahn. Verfahren bei Ablieferung des Gutes. Fristen Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. 1 . 98 Uhr, vor hees Königlichen Amtsgerichte hier⸗ Gerichtsschreiberei K. Amts ericht Mit Gültigkeit vom 10. Februar I. J. treten für für die Abnahme der nicht zugerollten Güter. Münz⸗Duk 1 —,— Belg. Noten —,— Königsb. 91 I-III3 selbst, 1“ “ (L. S.) Walter. Bensheim und Darmstadt Hauptbhf. M.⸗N.⸗B. Sofern nicht eine andere Frist festgesetzt und durch Rand⸗Duk. 19 —,— Engl. Bankn. 1 20,40 bz do. 1893 I-III Forst, den 13. Fe neir r 3 76394 mit Stationen der Süddeutschen Eisenbahn⸗Gesell⸗ Aushang in den Güterabfertigungsräumen, sowie Sovergs.pSt. 20,405 bz rz. Bkn. 100 F. 81,10 bz kl. do. 1893 IV3 iefel, 1 1 Bekanntmachung. schaft direkte Frachtsätze — mit theilweiser Be⸗ durch Veröffentlichung in einem Lokalblatt bekannt 1 20 Frs.⸗Stücke 16,245 bz golent. Naten.16350 5 do. 18905 .3 3 3 3
ZI1I1“
—
8 —2802
S 0 0 ο
—½ AAA
52
S
888 —— - —,—
☚ A ☛ 020 8 ◻ 0 & 8592
Gr.Lichterf. Ldg. A. 3 ½ — Sefroher 1 38
2 alberst. do. 8½ 8 Halberh Er. N.36 38 31,00 bz 1. do. do. 1892 3 ½ 80,60 G meln do. 1898 33 Prov. I. S. II. 3 “ do. S. VIII.
„ 18 5
169,35 bz 80,45 G do do.
i öxter do. 97 75,25 B do.
3 3 3 3 3 3 Karlsruher do. Sgs 3 3 3 3 3 3
PEgeeezzszeebeesessn:
SSSFSESo’Gob”
—y — —22EöSS2NA=
do. do. Westpr⸗Prov⸗Anl. Badische Eisb⸗-A. 37 versch. 2000 200100,50 G— 1999 Wiesbad. St. Anl. 31 versch.⸗ do. An. 1892 u. 94 3 1.5.11 2000 — 200 100,60 bz 8,9 —200 8,50 do. do. 1895311410 do. do. 96 3 1.2.8 3000 — 200 -,— 3000— 5 4¹⁰ Bay. St. Eisb Anl. 3 ½ 1.2.8 10000-200 -,— v“ do. Eifb. Obl. 3. 1.2.8 2000 — 200[,— 3000 — 1507118,00 G do⸗LdskRentensch. 32 1.6.12 2000 — 200 — — 1 Brschw. Lün. Sch. 3 1.4.10 5000 — 2003—-,— 3000 — 300 114,50 G Bremer 1887. 3 ½ 1.2.8 5000 — 500s,— 2.8 8809 999—B, 2.8 1 1 1
885 S
S
SaASASg
—₰½
—— — —— — — — — —— — —,.—
v2” D¼ SD
SSÖvSGoSGEvSo6 b”vʒ
Berliner...
05200b8907— ’“ ZZEEEE11““ PPPFErErengeenn.
3000 — 150 107,20 G 1
50 107, do. 1888. 3ũ ½ 1.2
3000 — 150 102,80 G do. 1890 5000 — 500,— 5000 — 5007-, —)
3000 — 150 98,80 bz “ do. 1892 Ss- 1 00 G 8 1 5000 — 500 100,00 G 0
öö 1 do. 1896 ... 10000-20091, 30 G 5000 — 500 100,20 G
do. 1898.. 8 Gr. Hess. St A. / 10 5000 — 200 100,00 G 7 5000 — 2 7 7
1
2892 0—,0.—
S
. . . . . . — .
8.
do. neue.. Landschftl. Zentral
do. do.
do. do.
Kur⸗ u. Neumärk. do. neue..
do. Ostpreußische... do
+ —
2 5 5 2 2 4
-”g 204—
do. do. 96 III. 200,—,— 88EEE1 5000 — 20091,10 G
do. i. fr. Verk. Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 1. do. St.⸗Anl. 86 3 1.
3
96—
8 2000 — 500,— “ :11 5000 — 500 —,— 1 5000 — 500 100,40 G
8 10 5000 — 500 100,40 G 1 1
8
Püeg ss sc⸗ “ do. 8 6 do. o. 91 do. Land.⸗Kr. d9. do. 93 3 ⁄ do. do. 97 3 Lüb. Staats⸗A. 95/3 Meckl. Eisb. Schld. 3 do. kons. Anl. 86 1 —,— do. do. 90-94 10 3000 — 100 101,10 G Sachs. Alt. Lb. Ob. e sc
5000 — 100 100,50 G Sächs. St.⸗Anl. 69 1
Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 91,90 B
do. Ldw. Crd. UIa, 14 versch.
do. do.b, se 1a, in;, ü, Ns, UII. ,3 ½ versch. 98,90 bz G do. XVIII3 ½ 1.1.7 1 98,90 bz G
do. do. Pfdb. Cl. IIa 4 versch. 300—,—
do. do. Cl. 2, Ser. e-Xz, ILXII, I.III u. Iyld, IlIl u. III
do. do. Pfdb. I u. AIl do. XXI
5000 — 100 90,60 G 8 Schw.⸗Rud. Sch.
Wald.⸗Pyrmont. 5000 — 100 99,50 G 8 Weimar Schuldv.
SoSSSUSIFS
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. In Sachen Konkursverfahren über das Vermögen schränkung auf Wagenladungen — in Kraft gemacht ist, sind abzunehmen: d
. 2 1 8 8 sir : 8 Guld.⸗Stck. —,— talien. Noten 75,60 B 8b. do. 90 u. 176119] 1“1“ des Holzhändlers Johann Schrödl von Neu⸗ Näheres bei den Güterabfertigungen. 1) Güter, deren Abladen den Empfängern obliegt, Gold⸗Dollars 4,20 G Nordis e Noten 111,95 bz dnc5 g eeer “ markt i. Oberpf. steht Termin zur Abnahme der Darmstadt, den 11. Februar 1899. sofern die Benachrichtigung von dem Eingange und Imperial St. —,— Oest. Bkn. p 100 fl 169,55 bz Liegnitz do. 1892 do. do. 8 In dem Kon 8. ül e he Schlußrechnung des Konkursverwalters und Ent⸗ Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn. die Bereitstellung der Wagen dergestalt erfolgt, daß G do. pr. 500 g f. —,— do. 1000fl 169,60 bz Ludwogsh. do. 92,94/4 8 do. neulandsch. 5 “ e gesg schaft ax 8 mon. ist gegennahme von Einwendungen gegen das Schluß⸗ die Ladefrist spätestens um 9 Uhr Vormittags be⸗ do. neue ... “ Russ. do. p. 100 R 216,30 bwz Lübecker do 18953 1. 2 1 do. do. ne zur b “ chlußrechnung des Spezial⸗ Pene den g. eh at von drei nachträglich angemeldeten [7663550 8 ginnt und sofern die Empfänger des Gutes innerhalb po. do. 500 5— ult. Febr. u. März —,— Magdb do. 91 IV'3 ½ ersch. 5 Posensche SVI-X Kees. I 1““ 12- ö snics dee, is 1“ S“ 8 don Aht Khornete S 88 8 Amer. Not. gr. 4,19 bz G Schweiz. Noten 80,65 Gkl. Malnzer do. 91 4 18.; 88
1 fes „wer und igere 3 festge Is un erkehr. wohnen, noch im Laufe der Geschäftsstunden diese S ine 4,1875 G Russ. 324,28 1.3.9 . zur Anhörung 2 Berichts des Hencptverwestens über Schlußtermin im Geschäftszimmer des K. Amts⸗ Der Ausnahmetarif für die Beförderung von Tages, sonst aber zaufe as 12 S nach 1, 2. Je h 13875 9b RasfSolcrapans 124 20 b; 58 3 8 4.10 ¼ 8 im n, d ꝛg. un gfass 9, . „an. Die Schlußrechnung ation), Helchteren, Neerpelt un onhoven der stellung. “ 1 1 8 ä 1 hierüber, sowie etwaige Ergänzung des Gläubiger⸗] liegt in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht auf. ehemaligen Lüttich⸗Limburger Bahn (fetzt Belgischen 2) Güter, deren Abladen den Empfängern nicht Se. ul ko. 311.n 5990 8 8 1 8 * “ vüeen “ Fansschaffes und zur Wahl insoweit eine allgemeine Neumarkt i. O., den 9. Februar 1899. Staatsbahn), sowie Bockryk und Genck der Hasselt. obliegt, binnen 24 Stunden nach erfolgter Benach⸗ 1“ b 3 15000 — 200 93,30 G Mindener do 3 ½ svbo. landschaftl. Gläͤubigerversammlung auf Montag, den 10. April Kgl. Amtsgericht als Konkursgericht. Maeseycker Bahn einerseits und Stationen der richtigung oder Ankunft während der vorgeschriebenen z s 93,30 b Mühlh., Rhr do. 3 ½ 1.4.10 —+ Scles. altlandsch I. J., Morgens 10 Uhr, im Schöffengerichtssaal (L. S.) Gebhard. Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Elberfeld, Essen, Köln Geschäftsstunden. 5.Kons 3 ⅛ vers 889 a 508 [— do. do. 1897 3½ 1.4. — 11I1““ 1
SSSSSS SS
82
5000 — 500%⁄ -,— 2 5000 — 500 [91,50 bz 0 5000 — 2007—,— 7 3000 — 600—-,— 3000 — 100
—2 2 BS sEE=EE=EESAE=EE2S=
2 9 6 4
5. Üeeenn
0,—
1 1 5 5 1 1 1 4 T 1
7
0b-
IIUͦAöböeenöeeAöeeseönneege
er
8
r.7
20,
tr. 54 anberaumt. 1 Zur Beglaubigung: und Münster sowie der Station Georgsmarienhütte Die bisherigen Nummern 2—6 werden in 3—7 1“ 3 . versch 1 h 8* 3 Frankfurt a. M., 12. Februar 1899, Der K. Sekretär: (L. S.) Bürkmiller. der Georgsmarienhütten⸗Eisenbahn andererseits vom abgeändert. 1 . do. do. 3½ ve. v TE14X“ . 8 lanasch neue Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. IV.. „ arrv g 9s 1. November 1890 nebst Nachtrag I wird am Die vorstehenden zusätzlichen Bestimmungen zur “ G 239731 sch I76876 [76375] Konkursverfahren. 2 1. April 1899 aufgehoben. Eisenerzsendungen von Verkehrsordnung sind gemäß den Vorschriften unter
LI176,, Frac seve heicht. deg Konkurg Chgarsun Büs, beeditae ““ EIET “ chener St.⸗
18 4 . 8 ) „ S 8 4 S 9, 8 8 ener *A. 5 ½ erwalters ist eine den Kosten des Verfahrens ent. Rothenburger, und des Josef Victor Rothen⸗ tarifs 7 1 befe 8 8.- 6 des egnabne. venende 86 deuar 180 g senbahn Alton. St. A. 87.89 prechende Konkursmasse nicht vorhanden und wird burger in Sulzmatt wird nach erfolgter Ab⸗ Westfälisch⸗Belgischen Gütertarifs abgefertigt. zugleich namens 6 do. do. 1894
EE— eheneden. darres de⸗ EEb aufgehoben. Frachterhöhungen treten nicht ein, da die Fracht⸗ der Wittenberge⸗Perleberger Eisebahh. Femc. t 88”8g 8 4 2 c⸗ 2 „ 8 r 1 85 111“ 88 9 D.
fried Stickel von hier gemäß § 190 K.⸗O. wieder Kaiserliches Amtsgericht. 8 3 do. do. v. 1897 4
eingestellt. Egsgers. “ FT76637] E 1 14 — 8 Baden⸗Bad. do. 98
Großh. Amtsgericht. 8 NEier.eee.ze8 8e⸗ “ Am 1. März d. J. wird die Reststrecke Landsberg Brückenvorstadt —Landsberg a. W. der Neben⸗ Bearmer St.⸗Anl.
(gez.) Lederle. 8 [76379] Konkursverfahren. bahn Meseritz- Landsberg a. W. dem öffentlichen Verkehr übergeben und damit der direkte Bahnverkehr Stadt⸗Obl.:
aeeeang. 8 9 . 8 “ übere das Vermögen des “ Küstrin — Landsberg a. W. Stadt—Kreuz und Meseritz —Landsberg a. W. her⸗ 8 8 I
reiburg, den 7. Februar 1899. irt aftsbesitzers Ern ilhelm Schl. ellt n. 8 b onner „An
— Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: in Klausnitz ist 88 Ferase der vegn brshl te⸗ 2 Die spitze Entfernung von Landsberg Brückenvorstadt bis Landsberg a. W. Stadt be⸗ Breslau St.⸗A. 80
(L. S.) Bauknecht. 8 “ gemeldeten Forderungen Termin auf den 27. Fe⸗ trägt 0,93 Em. 3 “ do. 91
ües ss.crear Küeas . bruar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Dem Personenverkehr dienen die nachstehend angegebenen zwischen Meseritz und Landsberg a. W. Bromberg do. 95
377] Bekanntmachung. Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. verkehrenden Züge: Eefleler 5 .
FSv arltb. St. A.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sayda, den 14. Februar 1899. 2 8 Kaufmanns Friedrich Forst in Klingen wird BI1I Aktuar Blome, 402 404] 408 408 Stationen 403 405 407 409 8 do. 1885 dem Antrag tes Konkursverwalters gemäß eine Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2.— 4. Klasse 1 Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über den --—— freihändigen Verkauf der vom Kaufmann Arthur [76365] Bekanntmachung. 10.35 2.25 Forst und der Frau Martha Anton, geb. Forst, an] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 10.48 * 2.39 die Konkursmasse abgetretenen Grundstücke auf den Kolonialwaarenhändlers Georg Meyer zu 11.01 2.54 14. März d. Js., Vormittags 11 Uhr, vor Letschin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des 11.15 3.10 das unterzeichnete Konkursgericht berufen. Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen 11.25 x¼3.21 Greußen, den 11. Februar 1899. das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu 11.33 3 35 Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abth. II. berücksichtigenden Forderungen und zur Festsetzung 11.43 3.49 1 Berkenwerder 11,54 4.06 8 Dechsel 1291 Js“ Kernein .“ 6
2—
93,30 rbvz §Jddo. 1897 3 ½ 1.3.9 5000 —2 3 do. Idsch. Lit. A. 7 3000 — 75 99,90 G M. Gladbacher do. 3 ½ 1.1.7 ¹ „ do. Lit. A. Münster do. 1897 3 ½ „ do. Lit. A. Nürnb. do. II. 96 3 ½ 1.5.117 1 do. Lüt. C. Jdo. 96 — 97 3 ½ 1.5.11 u „ do. Lit. C. do. 1889 S. II. 98,3 † 1.5.11 2 1 1 do. Lit. OC. — III. 3 ½ 1.5.117¾ .8“ . 8 12 2 enburger do. 88 . do. Lit. D. 3 do. do. do. do. Lit. D. HCCö“
- Ostpreuß. Prp.⸗O. 3 ½ Schlsw. Hlst. L. Kr. 99,90 G henn St.⸗A. 3 ½ 1.5.11 2 — do. do. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L.
98,90 bz G
8 8₰ —.
88
Ö
82ℳ—
nvUSEEgEg 2222Eg 5 c 8 1
½6SSVSVSgSxE
‧8 8
△—8AO8AO-sO89EO-' —— ö”5ESSnnen
IüEEEE—
39,40 bz 24,60 bz 151,50 bz G 175,40 bz 125,40 bz 139,90 bz G 133,10 bb 133,90 bz 24,50 bz G
8 132,90 bz
p. Stck 24,40 bz
ꝓ* G 00 ☛
99,90 G omm. Prov.⸗A. 3 ½ 5000 — 200 99,00 G Ä do. do. 2 NAugsburger fl. . Posen. Prov.⸗Anl. 4. f. Westfälische 4 [1.1. Bad. Pr. Anl. v. 67
do. do. I. 3 1 J. f. do. 1I 44 Bayer. Präm.⸗A. do. St.⸗Anl. I. u. II. 3 ½ 1.1.7 5 F do. ... 1. j S Brensch egeLgrfe do. do. III. 3 ½ 1.1.7 1 II. Folge 3 ½ 1.1. . 1 Cöln⸗Md. Pr. Sch. Fearden Se. en 4.1072 “ . II. Folge 3. 1.1. ee Loose.
egensbg. St.⸗A./3 1.2.8 5 1 ch. I. 3 ½¼ 1.1. 8 übecker Loose. 2000 — 100—,— do. do. 3 ½ 1.1.7 —, . do. IB. 1 11. Meininger 7 fl.⸗L.
* —
—Z DSNB⸗
3.8 — —
ESESSPgSSEgVg G — A.
80
5000 — 100 99,30 bbz 2 do. V. VII. 3½ 1.4. 50098 1.s1.n; Pappenhm. 7 fl.⸗L. F“ 88 ue Iri. 8 688 .3 11.7 5 Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften 3½ 1.1. do. neulndsch. II. 3 1 D.⸗Ostafr. Z.⸗O.5 1.1.7 11000 — 3001107,205b Gkl.f.
do. XVIII. Chines. Staats⸗A. 1896 500 — 25 £ It. Rente alte (20 % St.) 1.7 20000 — 10000 Fr. 96,10 G b. p. ult. Febr. do. do. kleine 4000 — 100 Fr. [96,10 G
Argentinische Gold⸗Anl.5 1.1.7 85,80 bz G do. von 1898 500 — 25 £ do. do. pr. ult. Febr. 96,à96,30 à, 20 bz 7 änbi do. do. kleine 5 85,90 bz Christiania Stadt⸗Anl. 4500 — 450 ℳ do. do. neue 20000 — 100 Fr. 95,30 bz (ger)s Smmtctbal. 11X“X“ do. innere 4 72,90 bz Damische St.⸗Anl. 1897 G 6 do. amort. 5 % III. V. 500 Lire P. 94,75 b; Greußen, den 11. Februar 1899 1899, Vormittags 9 ½ Uhr, bestimmt. 12 06 4.23 10.22 Roßwiese zußere von 88,4] 1. 78,50 b; Daͤn Landm.⸗V.Dbl. 1v 1.e 200 Ir. 88 88 8. 8 ve
12.15 4 36 10.42 V Landsberg a. W. Brückenvorstadt do. 84 73,50 bz Dän. Bodkredpfdbr. gar. 2000 — 50 Kr. M Karlsbader Stadt⸗Anl. 1500 — 500 ℳ 101,30 bz G
12.20 4.41 10.47] Ank. Landsberg a. W. Abf. . 1 x do. 73,70 bz Donau⸗Re ulier dog . 100 fl. 1 Kopenhagener do. 1800, 900, 300 ℳ [98,00 G
Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: Seelow, den 8. Februar 1899. C. Neuse, Sekretär. Königliches Amtsgericht. I gkursverfahr 76369 ö“ 8 Mit dem Tage der Betriebserö tritt di t strecke einschließlich 2 1 — do. kleine 74,90 bz Egyptische Anleihe gar. 1000 — 100 4 do. do. 1892 2250, 900, 450 ℳ —,— Augusta Wilhelmine Henriette, geb. Meyer, Schuhmachers Haus Friedrich Schumann is für die übrigen Theilstrecken dieser Nebenbabn haben die Bahnordnung für die Nebeneisen⸗ Se B“ Egess 8 — 18 100 u. 20 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 —,— 1 g. 959 “ 885 e. vigd nach “ Löshen des i äö und die Verkehrzordnung für die Eisenbahnen Deutschlands für die Reststrecke 8 Berne FantZanl. . ar — 8 1 ult. Febr. 1“ 8 Mailänder Loose... 6850 9 gen Inhaberin der Firma Hofmeister, Zwangsvergleichs vom 5. Dezember 1898 hierdurch Die durch Ecöffnung dieser Strecke in den Gruvppentarif II und in d chseltari do. do. 1898 101,30 bz G do. Darra San.⸗Anl. 1000 — 20 £ do. do... 15, Seflrerg hadnn 8 *götdgeneno⸗ ved nac e, den 9. Februar 1899 mit den Preußischen Staalöbahnen entstehenden Eagfernungsabkürzungen Lfind von — Bozenu. Mer. St.⸗A. 1897 Finnländ. Hyp.⸗Ver⸗Anl. vhner. 8 4 75 S 8. 89 10025 Direktionen bereits festgestellt worden. Bis zum Erscheinen von Nachträgen zu diesen Tarifen ist der 8 Bukarester St.⸗A. v. 1884 8 do. fund. Hyp.⸗Anl.. 10 Ac. —2 Fp⸗ do. do. kleine 101,30 bz 100,25 b;
aufgehoben. Königliches Amtsgericht. Abth. II. agF 8 8 1 1 Kmisgericht Hamburg, den 13. Februar 1899. Amtsgericht. Abth Frachtberechnung die Entfernung für Landsberg Brückenvorstadt unter Zuschlag von 1 km für Lands⸗ Sen 80. 68,60 àb & 8 Pofes, nar. 5000 — 500 ℳ 1 do. do. pr. ult. Febr. 15 Fr. 1 do. do. 1890 100,25 G 101,30 bz
9 washes 4 z200 Ee berg a. W. — ebenso in umgekehrter Richtung — e zu legen. b Zur Beglaubigurg: Holste, Gerichtsschreiber. 1789091 2e- elahan. v“ 8 Posen, 16 11. e ng 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 8 do. 8 98,60 bz G 9 vüber 1 A. leihe 5000 — 100 do. do 100 er ber das Vermögen de onkursverfahten wird, nachdem die Schlußvertheilung [76639] Saarbrücken ⸗Main.Neckar ⸗Bahn Die Frachtsätze kön betheili . do. do. 1898 Genua⸗Loose 150 Ltre 139,75 b; 8& FrezIt. Asne ger Heinrich Köhne, in Firma Köhne erfolgt ist, hiermit aufgeboben. II Güter⸗Verkehr. 5 EE “ Shea S Budapester Stadt⸗Anl. 800 u. 1600 Kr. —,— do. Stace⸗Eist.Sbl. Peschel, zu wird zur Prüfung der Sulingen, den 5. Februar 1899. Der im vorigen Jahre in der Zeit vom 1. März St. Johann Saarbrücken, den 13. Februar 1899. 1 do. Hauptstädt. Spark. 9 . 8 Feseese ermin auf Koöönigliches Amtsgericht. bis 31. Dezember in Geltung gewesene Ausnahme⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Bruen. Aires Gold⸗Anl. 88 e den 4. März 99, Vormittags 1“ “ tarif für Eis in vollen Wagenladungen wird im do. do. do. 1— hr⸗ vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, [76410] i Beschluß. u“ vorgenannten Verkehr mit sofortiger Gültigkeit A jnge do. do. do. Zimmer 126, anberaumt. Das über das Vermögen des Sattlers und bis zum 31. Dezember 1899 wieder in Kraft nzeigen. 8 “ do. do. do Hannover, den 11. Februar 1199. Neubürgers Heinrich Bruns in Siedenburg gesetzt. [64580] Pxp, Wʒe;· ʒW,ʒW YWY-Yʒ·ʒ-ʒ˖·P hddo. Stadt⸗Anl. 65 % 91 Königliches Amtsgericht. 4 A. eröffnete Konkursverfahren wird, nachdem die Schluß⸗ St. Johann⸗Saarbrücken, den 13. Februar 1899. Mʒ 3 &łRDh vh, Shh; b do do 6 % 91 176523) eau. W . erfolgt Fs. Seeas Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Evv Um Dels Slel. F. 98 2* c ult gabe 2 . Sulingen, den 5. Februar 1 “ elig 1“ Patt HauBerlin PP. 1¹“ 8 2 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. 8 eceahg asch a ee reRt hn dLeentbursau Berfin M, 5 8 L.e- e.eeg. —⸗ Rittergutspächters Ulrich Stapelfeld zu Sachk — 1X“ 8 1 11“ — . s - do 11 witz ist durch rechtskräftig benätigten Zwangs⸗ [76386] Konkursverfahren. [76638] . Verantwortlicher Redakteur: 1.1“““ hilen. Gold⸗Anl. 1889,4% vergleich beendet und wird hiermit ausgehoben. In dem Kontursverfahren über das Vermögen Saarkohlenverkehr nach Württemberg. Direktor Siemenroth in Berlin. do. 4 ½
—x2E D+D SE
do. 1889
L.nn do. I. II. 1895 Coblenz. St.⸗A. 86 do. do. 1898 Cottbus. St.⸗A. 89
10
0
Meseritz Glembuch Poppe Schwerin a. W. Krebse Trebisch
doeohSᷓSSönenheeeönöneöeeee
EPeeegee —82—2 —½
0 12 b 9*b 0 sao n
1 e* k
X F —
bo poO po bo ao de ge Se .
üEEEEEhE
SoGOᷣSSOSH; 1— 12 12 n ne bo e oo) 1e EEEEESSSETSSES i — 10 -1bo 0 oOESDVe —2280
—— — —
EENE“ 2 v8 — —
SSESSN 2
—
222öSN2öN90 9090 90SS
geeeee-
. — he hee — F1 1— 1—
22ö2332985982 28
f Sor do —SreS-— he⸗ gooSUUSS,SöSö582
1SSSEESSSZSi⸗ doSSSg
8*
vebzbehess
022S2”
— — 222”
qAS=S=SE=ESono n —q— △— ,— SSSS.RS
Cgegsesss
— — 7
— —2 — 56-
= 85— A. 0S
+¼ 82=SE=ISEn
AEkRSkRE
An 8
—
—
2. 920 5
SISaE=n=ISNSg
Gothenb. St. v. 91 S. A. Griech. Anl. 81-84 m. lf. K. do. mit lauf. Kupon do. 4 % kons. Gold⸗Rente do. do. do. do. 8 “ do. Mon.⸗Anl. m. If. K. 43,10 brbzd do. mit lauf. on 42,60 G à,70 bz do. Gold⸗Anl. m. If. K. 405 ℳ u. vielfache [96,90 B kl. f. do. mit lauf. Kupon 1000 — 500 ℳ 96,90 bz G do. mit. lauf. 82 1000 — 500 ℳ 96,90 bz G elsingfors Stadt⸗Anl. 408 ℳ 86,25 bz olländ. Staats⸗Anl. 96 2040 ℳ 86,25 bz do. Komm.⸗Kred.⸗L. 10200 u. 20400 ℳ [84,50 bz B Snalkfifröpe.K. n o. 8
103,40 B 1 “ —,— do. stfr. Rertie Pföb. 105,90 bz 50rf. do. do. do.
—— 22
5000 — 2500 Fr. 44,50 G do. do. kleine 500 Fr. 44,50 G Neufchatel 10 Srss⸗ “ 10000 ℳ 38,10 bz G New⸗Yorker Gold⸗Anl. 2000 ℳ 38,10 bz G Nord. Pfandbr. Wiborg I. 400 ℳ 38,10 bz G do. do. II.
5000 u. 2500 Fr. (51,40 bz G H 500 Fr. 53,75 bz do. Staats⸗Anleihe 88. 43,80 bz G do. do. 43,80 bz G do. do. 1892 43,80 bz G do. do. 1894 95,10 G Oest. Gold⸗Rente.. 8 do. do. kleine do. do. pr. ult. Febr. ““ apier⸗Rente.. 44,80 bz Gkl.f. do. 96,00 B do. do. pr. ult. Febr. 97,50 B do. Silber⸗Rente..
SSP 98
—
A.
FÖFGAE —,—2
SSD
9595;DU9⸗ S 50 Sme AEEEEEUeUe ʃ½ 0
0 502
E D
—
pPeennen —,— * KgFg
222
— 8ρ
vvzeeeene 2. —2
H — SPbo e
☛ —☛̈ẽ Sehnhaserereen
. . —— =
2 22 72
Kanth, den 8. Februar 1899. des Bäckermeisters Frauz Richard Klingner Mit Gültigkeit vom 20. d. M. wird die wü Verlag d iti 1n 1 zninli v6 ingne vom 20. d. M. w ürttem⸗ erlag der Expedition (Scholz) in Berlin. “ do. do. Fe gxxhrrss oihvsertears5 ℳ in Blankensteim ist zut Abnahme der Schluß⸗ bergische Station Trossingen Ort in den Saar⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Cdinesische Ehra. ar 8h — FPrechnung des Verwalters und zur Erhebung von kohlentarif Nr. 7 aufgenommen. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. do. 1s;
I1“
— 78
E 1
—
EbEEE 2—222ggB
PeseillilllsgsmgmgggUge
EE
gF9