1899 / 42 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

435,00 bz G 160,30 bz G 157,80 G 225,00 bz G 227,25 bz G 36,40 G 158,90 bz B 90,75 bz G 181 50 bz G 128,00 B 123,60 bz G 152,10 bz G 115 40 bz G 28,00 et. bz G 124,90 G 95,50 bz

119,50 G 135,60 bz G 140,90 bz G 70,25 bz G 147,00 rcrbvb 185,00 B 58, 80 bz; G 89,90 bz

86 00 G 8 8 144,75 bz ——

150 60 bz G 175,10 bz G

936 00 bz G Stett. Ch. Didier 2400,00 G Stett. Elektrizit.

150 [55,90 G do. do. neue 147,30 bz G do. Vulkan B.. 187,25 bz G do. do. St.⸗Pr. 223.25 bz G Stobw. Vrz.⸗A

223,60 à, 50 à 224 böz Stoewer, Nähm. 500/1000 1140,00 bz B†Stolberger Zink 1000 [104,50 bz G do. St.⸗Pr. 600/200 101,50 bz G StrlsSpilket⸗P. 600 —,— Sturmßalzziegel 200 fl. 64,25 G Sudenburger M. 1000/5600 439,00 bz G Südd Imm. 40 % —,— Tarnowitz. Brgb. 300 37,50 bz G do. G. Nordost 1000 [87,90 bz G do. neues Hansav. 300/1000 72,75 bz do. Südwest 300 [109,10 G Thale Eis. St.⸗P. 500 [166,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 600 [109,90 bz ThüringerSalin. 141 300 124 25 G Thür. Nadl.u. Sis 10 300 [96 00 G Tillmann Wellbl. 15 300 424,60 G Titel, Kunsttöpf. 0 e Trachenbg. Zucker 0 134,00 G Tuchf. Aachen kv. 5 35,75 bz G Union, Bauges. 10 147,10 bz G do. Chem. Fabr. 10 234,50 B do. Elektr.⸗Ges. 12

815ö8G=nnön

1000 [151,00 G Kurfürstend.⸗Ges 10 £ 181,75 bz Kurf.⸗Terr.⸗Ges. 181,50 à 81 à881,30 bz Langensalza.. 119,00 bz G Lauchhammer .. 137,75 bz G Lauchhammer kv. 85,00 bz G Laurahütte .. 166,00 B do. i. fr. Verk. 325,00 B Leipz. Gummiw. 67,50 B Leopoldsgrube.. 136,00 bz G Leopoldshall... —,— do. do. St.⸗Pr. 139,30 bz G Levyk. Joseft. Pap. 88,50 bz G Ludw. Löwe & Ko. 143,25 bz G Lothr. Eisen alte 125,25 B do. abg. 2 [50,00 bz G do. dopp. abg. —,— do. St⸗Pr. 78,50 bz G Louise Tiefbau kv. 213,60 bz G d St

bo. . 153,00 bz G Mrk. Masch. Fbr. 248,00 G Mrk.⸗Westf V1 133,75 G Magd. Allg. Gas 228,30 bz B do. Baubank 223,50 bz G do. Bergwerk —,— do. do. St.⸗Pr. 32 109,10 G do. Mühlen .. 8 170,50 G Marie, kons. Bw. 143,25 B Marienh.⸗Kotzn. 3 ½ 113,75 bz G Maschin. Breuer 8 121,50 G do.

323,00 bz G Duvxer Kohlen kv. 10 161 75 b Gklf Dynamite Trust 12 96,40 bz G do. ult. Febr. 107,25 bz Egestorff Salzfb. 6 ½ 173,00 bz Eilenb. Kattun. 2 160,80 bzz G Eintracht Bgwk. 10 150,00 bz G Elberf. Farbenw. 18 41,00 bz G Elb. Leinen⸗Ind. 0 230,00 bz G CElektr. Frankfurt 6 885,25 G Elektr. Kummer 10 153,50 bz G El. Licht u. Kraft 5 236,75 G do. Liegnitz. 159,00 bz G Elekrt. Unt. Zürich 110,50 G Em.⸗ u. Stanzw. 7 ½ 120,00 bz G Engl. Wllf.St.P. 0 86,50 z G CExppendorf. Ind. 124,80 bz G Erdmansd. Spn. 2 107,40et. bG Eschweiler Brgw. 15 113,00 bz G do. Eisenwerk. 6 73,00 bz G aber, Bleistift 16 hae. z Fagçonschmiede. 8 156,00 B facon Manstaedt 15 108,50 bz ahrzg. Eisenach 100,00 bz B Falkenst. Gard. 521,00 G ein⸗Jute Akt. 124,75 G eldmühle.. 143,00 bz G löther Masch. 133,25 bz G ockend. Papierf.

lsen Portl. Zem. 18 Mas verh⸗ 50 % 12

11 ☛¶̃ 28

do enn

32”xE

LIIll

Anhalt Ko AnnabgSteingut 14 Annener Gußst. 10

Steink. 4

0⁸ᷣ 80 0,.— 892 82 —2

Sübo0SIgSgSIgn 9 8 94-

rrüeaee —+

—₰¼

80

E0nnn

Anzeiger.

4- ÜA“

38—88 ——

2ο‿

agerhau Bafalt⸗Akt. Ges. Baug. Berl Neust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. o. Moabit i. Lig. 1 o. Ostend Vz.⸗A. o. Kl Thierg. Liq Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. BendixHolzbearb Bg.⸗Märk. J.⸗G.

Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und KAöniglich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Aer Bezugspreis beträgt vierteljäyrtich 4 50 ₰. Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an; Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Sco-ŚS

0

—— -892905SISneöensnnösnennesee

0—

92 80

—₰¼

Send 2 0 00

g

2vVgFS g=VFg 2—-nm᷑’So

Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Brotfabrik do. Cementb.i. 2 do. Charl. Bau i. L. do. Cichorienfb. 9 do. Dmpfmühl. 4 do. Elekt. Werke 13 do. Gub. Hutfb. 11 do. Holz⸗Kmpt. 6 do. Hot. Kaifh. 4

oon0oö 0—,0,—

—,— —- —,

52*— g⁷

234,00 bz G 1185,00 G 176,25 G 167,60 bz G 655,00 bz

129,25 bz G 299 75 b; G 146,00 G

91,25 bz G

rankf. Chaussee Fraustädt. Zucker reund Masch. k. Friedr. Wilh. Vz. & R. neue aggenau Vorz. Geisweid. Eisen Gelsenkirch. Bgw. do. i. fr. Verk. do. Gußstahl

—— ddo OE 2IS=Sd

IEILiIIIlIIlIlII““

111,25 bz G 392,00 G 170,90 bz G 65,10 bz G 125,00 bz G 250,00 bz G 187 25 G

6,20 à87,10à 86,70 bz 1000 1000

213,00 bz G 154,80 bz G

Msch. u. Arm. Str Massener Bergb. Mech. Web. Lind. Mech. Wb. Sor. Mech. Wb. Zittau Mechernich. Bw. Mend. uSchw. Pr Mercur, Wollw. Mixu. Genest Tl.

Kappel 14

Müller Speisef. 20

117,90 bz 144,75 bz G 155,00 G 194 50 bz G 160,00 B 1775,00 bz 97,25 bz B 120,00 bz G 166,75 G 208 10 G 156,50 G

61,00 B 204,00 bz G 125,50 G 158,00 bz G

305 25 bz G 225,60 G 179,90 e bz B 168,50 B

U. d. Lind., Bauv. 0 do. Vorz.⸗A. A. 0 do. do. B. 0 Varziner Papierf. 12 ½ V. Brl.⸗Fr. Gum 8 er. Hnfschl. Fbr. Ver. Kammerich 20 Be Miersbater 3 er. Met. er 12 Verein. Pinselfb. 10

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Beamten im Geschäftsbereich des Aus⸗ wärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen ver⸗ liehenen fremdherrlichen Orden zu ertheilen, und zwar:

der Ritter⸗Insignien zweiter Klasse des Herzoglich

anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht’'s des Bären: dem Oberleutnant von Rothkirch und Panthen,

Bekanntmachung,

Maßregeln gegen die Maul⸗ und Klauenseuche betreffend.

Nachdem laut amtlicher Mittheilung die Maul⸗ und Klauenseuche in den an das Königreich Bayern angrenzenden böhmischen Bezirkshauptmannschaften Taus, Bischofteinitz, Tachau, Eger und Asch gänzlich erloschen ist und in der Bezirkshauptmannschaft Plan nur mehr in einer Ortschaft und in zwei Gehöften herrscht, wird das mit Verfügung vom

im chemischen Laboratorium, täglich Vormittags von 10—1 Uhr. Pharmazeutische Uebungen. . . Professor Boether: Hi kolee und Embryologie, Montag bis Donnerstag von 9—10 Uühe ormittags, 4 stündig. Allgemeine Anatomie, Osteologie und Syndesmologie, Freitag und Sonnabend von 9—10 Uhr 2stündig. Histologische Uebungen täglich Vormittags von 10—1 Uhr. - rofessor Dr. Malkmus: S Dienstag und Mittwoch von 7—8 Uhr Vormittags, 2stündig. Allgemeine The⸗ rapie, Freitag und Sonnabend von 7—8 Uhr Vormittags, 2 stündig. Propädeutische Klinik, täglich von 10—11 Uhr Vormittags, 6stündig.

Nähmasch. Koch 10 Nauh. säurefr.⸗Pr. 14 Neu. Berl. Omnb 3 Neufdt. Metallw. Neurod. Kunst. A. Neuß, Wag.i. Lig. Niederl. Kohlenw Nienb. Vorz. A. Nolte, N. Gas⸗G. Ndd. Eisw. Bolle do. Gummi .. do. Jute⸗Spin. Nrd. Lagerh. Brl. do. Wllk. Brm. Nordhaus. Tapet. Nordstern Brgw. Nürnb. Velocip.

Oberschl⸗Chamot

102 25 bz G do. eine 89,25 bz G do. Stamm⸗Pr. —,— do. kleine eh Germ. Vorz.⸗Akt. —,— Gerreshm. Glsh. 116,25 b3z G Ges. f. elektr. Unt. 236,90 bz Giesel Prtl.⸗Zm. 224,60 bz G Gladbach. Spinn. 81,60 bz G do. abgest. 341,50 bz do. Wollen⸗Ind. 120,50 bz G Gladb. & S. Bg. 79,50 bz G Glauzig. Zuckerf. 142,50 bͤz G Glückauf Vorz. 135,50 bz G Göppinger Web. 1078,00 bz Görl. Eisenbhnb. 172,00 bz G Görl. Maschfb. k. 141,00 bz Greppiner Werke 5 ½ 322,25 bz G Grevenbr. Masch. 12 ½ 201,00 G Gritzner Masch. 18 59 00 G UGr.Licht. B. u. Zg. 0 241,10 bz G do. abz 0 242,75 G Gr.Licht. Terr. G. 5 83,90 bz Guttsm. Masch. 8 300 243,00 bz G Hagener Gußst. 6 ½ 3,50 à, 20 à, 50 à, 25 à, 40 bz]/ Halle Maschinfb. 35 1000 [141,25 bz G mbg. Elekt. W. 8 142,10 bz G au StPr 3 ½

145 00 bz G do. Immobil. 162 50 bz G] do. Masch. Pr. 20 205,60 Gklf Harburg Mühlen 209 75 bz B Harb.⸗W. Gum. 24 65,75 bz G Harkort Brückb.kk. 7 290,00 G do. St.⸗Pr. 8. 84,75 bz G do. Brgw. do. 6 165,75 bz G †IHarp. Brgb.⸗Ges. 9/ 287,00 bz G do. i. fr. Verk. 183 107,20 G Hartm. Maschfbr 10 111,00et.b⸗G Hartung Gußst. 5 .879,00 G DHarz. W. St. P. kr 145,00 G do. St.⸗A. A. kv. 6 e. Ses do. do. B.kv. 6 ½ 61,50 bz Hasper, Eisen 10 143,25 G Hein. Lehm. abg. 12 350,25 G Heinrichshall. 6 200,25 bz G Helios, El. Ges. 11 do. p nüene 408,00 bz G mmoorPrtl Z. 11 294 bz G kl. f. ;. gstenb. Masch 6 193 00 bz rbrand Wagg. 11 31,50 bz G Hess.⸗Rh. Brgw. 0 88,00 G Hibern. Bgw. Ges12 256,50 G do. i. fr. Verk. 168,25 G Hildebrand Mhl. 15 ½8 % 162 50 bz G Hirschberg. Leder 10 162,00 bzz G do. Masch. 7 238,50 G Hochd. Vorz-A. fv. 14 129,50 bz G SeAtee enn 138,00 bz G örderhütte alte 139,00 bz G do. alte konv. 135,50 bz G do. neue 2 116,50 G do, do. St.⸗Pr. 61,00 bz G do. St Pr. LittAà 11 196 50 bz G oesch, Eis. u. St. 45,00 bz G offmann Stärke 12 276,50 bz G ofm. Wagenbau 15 200,25 bz G Forwandt „Werke 318,50 bz G †Hüttenh. Spinn. 5 317,25 à 318,50 b Huldschinsky ..15

143,50 bz G Ilse, Bergbau 7 ½ 181,25 bz G Inowrazl. Stein. 152,00 bz B do. abg. 3 ¾ 294,00 bz G Int. Baug. St 10 101,25 bz G FJeserich Aerb 10 40 à 101,60 bz Kahla Porzellan 22 ½ 75,25 bz G Kaiser⸗Allee. 90,30 bz G Kaliwk. Aschersl. 10 215,00 bz G Kannengießer .. 6 183,50 bz G Kapler Maschin 7 138,25 bz G Kattowitz. Brgw. 12 430,00 G Keula Eisenhütte 9 158,50 e bz G Keyling u. Thom. 6 351,00 bz G Klauser, Spinn. 139,75 B Köhlmnn. Stärke a ggs Köln. Bergwerk. 288,75 G do. Elektr. Anl. 193,00 bz G Köln⸗Müsen. B. 135,10 G do. do. konv. 191,25 bz G König Wilh. kv. 114,90 bz G do. do. St.⸗Pr. 25 à 114,90 bz König. Marienh. 242,00 bz Kgsb. Msch.⸗Vorz. —,— do. Walzmühle 45,75 bz G

76,40 bz G Fsn gsdene Feane 5 140 bz nigszelt 284 1 Körbisdorf. 3

750 [154,80 bz G 1500 [191,50 bz G 300 —,— 500 —,— 1000 [122,50 G 1000 [172,30 bz G 1000 [193 50 bz G 600 [164,00 bz G 8 194,50 G9 1000 [100,00 bz G 1000 —,— 600 [120,00 G 1500 102,00 G 1000 [124,00 G 600 [276,00 bz G 600 [202,00 bz G 300 [117,75 G 1000 [178,00 bz G 1000 [219,00 bz G do. Eisenb. Bed. 500 [67,590 bz G do. E.⸗J. Car. H. 102,30 bz G do. Kokswerke —,— do. Portl. Zem. 136,70 bz Oldenbg. Eisenh. 143 90 bz Opp. Portl. Zem. 419,75 G Osnabr. Kupfer 180,40 bz Passcsge konv. 118,50 bz aucksch. Masch. 117,25 G do. Vorz.⸗ 376,00 bz G Peniger Maschin. 43,00 bz G Petersb. elkt. Bel. 334,00 bz G Petrol. W. VrzA. 130,00 bz G Phön. Bw. Lit. A 154,25 B do. B. Bezsch. 149,60 G Pluto Steinkhlb. 183,75 bz do. St.⸗Pr. à83,90 à84 80 bwz Pomm. Masch. F. 5 177,60 bz G Pongs, Spinner. 118,00 G osen. Sprit⸗Bk reßspanfabrik. 167,50 bz athenow. opt J 167,50 bz Rauchw. Walter 284,00 bz G Ravensb. Spinn. 213,10 bz G Redenh. Litt. A. 129,50 G Rhein.⸗Nss. Bw. 170,50 bz G do. Anthrazit 164,80 bz G do. Bergbau 245,00 bz G do. Chamotte 120,25 G do. Metallw. 14 169 00 bz G do. Stahlwrk. 15 26,00 bz B Rh.⸗Westf. Ind. 11 191,50 bz I11““ 7 ½ 75 à, 50 à9 2 bz Riebeck Montnw. 12 202 50 G Rolandehütte.. 9 145,00 bz G Rombach. Hütten 13 128,30 G Rositz. Brnk.⸗W. 13 204,00 bz Gdo. Zuckerfabr. 14 415,50 bz G RotheErde Eisen 12 8,80 bz G Sächs. Guß Döhl 18 16,00 bz G do. Kmg. V⸗A 0 127.75 G do. Nähfäden kv. 6 75,00 bz G do. Thür. Brk. 7 187,75 bz G do. do. St.⸗Pr. 7. 218,00 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 9 177,10 G Feen Spinner. 0 268 25 bz Saline Salzung. 150 00 G Sangerh. Masch. 94.50 bz G Schäffer &Walk. 1 170,00 bz GS alker Gruben 13 146,00 G S ingEhm. . 7 ½ —,— do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 78,00 et. bz G Schimischow Cm 8 194,50et. b B] Schles. Bgb. Zink/15 191,25 bz G do. do. St.⸗Pr. 15 321,25 bz G do. Cellulose . 6 —,— do. Elekt. u. Gasg 9 160,00 bz G do. Kohlenwerke 0. 114,50 bz G do. Lein. Kramfta 8 ½ 137,00 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 14 ¼ 207,50 bz G SFensaut üs

do. Jutespinn. 5

do. Knstdr⸗Kfm. 4

o. Lagerhofi. Lig.

do. St.⸗Pr.

do. Lichterf. Terr.

do. Luckenw. Wll] 5

do. Masch. Bau. 12 ½

do. neue . do. Neuend. Sp. 0 do. Packetfahrt 22 sdo. Pappenfabr. 6 ¾ do. Rüdrsd. Hutf. 3 do. Spedit.⸗V. 10

do. V.⸗A. 9

do. Wilm.Terr. i. Berthold Messin 10 Berzelius Brgw. 6 Bielefeld. Masch. 25 Bing Nrub. Met. 11 Birkenwerder.. 0 Bismarckhütte .15 Blliesenb. Bergw. 16 Boch. Bgw. Vz. C 0 Bochum. Gußst.

do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw⸗Kohl. do. St.⸗Pr.

do. Jutespinner.

do. Maschinen Bredower Zucker Breest u.Ko. Well i. Bresl. Oelfabrik 3 ½ do. Spritfabrik

do. W. F. Linke

do. Vorz.

do. Kleinb. Ter.] 8 Brüxer Kohlenw. 13 Busch Waggonf. 7

utzke&Ko. Met. 5.

à la suite des Husaren⸗Regiments König Humbert von Italien (1. Hessisches) Nr. 13, kommandiert zur Gesandtschaft in Kopenhagen;

des Großkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius⸗ Ordens:

Spitalklinik für große Hausthiere, täglich Vormittags von 10—1. Uhr. Professor Frick: Allgemeine Chirurgie, Montag und Donnerstag von 7—8 Uhr, Sonnabend von 8—9 Uhr Vormittags, 3stündig. Operationslehre, Dienstag und Mittwoch von 9— 10 Uhr Vormittags, 2 stündig. Ophthalmoskopische Uebungen, Freitag von 7—8 Uhr Vor⸗ mittags, 1 stündig. Spitalklinik für kleine Hausthiere, täglich von 10 12 Uhr Vormittags. . Dozent Dr. Olt: Allgemeine Pathologie und allgemeine pathologische Anatomie, Montag bis Freitag von 8—9 Uhr Vor⸗ mittags und Sonnabend von 9—10 Uhr Vormittags, 6stündig. Pflanzliche Parasiten, Montag und Dienstag von 12 1 Uhr Mittags, 2stündig. Fleischbeschau mit Demonstrationen, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 12 1 Uhr Mittags, 3 stündig. Obduktionen und Ftboh anatomische Demonstrationen, täglich je nach vorhandenem aterial. Professor Dr. Heß: Botanik, Montag bis Freitag von 3 bis 4 Uhr Nachmittags, 5 stündig. Botanische Exkursionen, Sonnabend von 3— 5 Uhr Nachmittags, 2 stündig. Beschlaglehrer Geiß: Uebungen am Huf, Freitag und Sonn⸗ abend von 5—6 Uhr Nachmittags, 2 stündig. 1 Dr. Ströse: Fleischbeschau⸗Kurse auf dem hiesigen Schlacht⸗ hofe, jeder Kursus mit 14tägiger Dauer, in den Monaten August und September. 1. 3 Revetitor Dr. Behrens: Qualitative chemische Analyse, Sonn⸗ abend von 8—9 Uhr Vormittags, 1 stündig. 3 Assistent Dr. Benner: Die landwirthschaftlichen Futter⸗ gewächse und die Giftpflanzen, Donnerstag von 4—5 Uhr Nach⸗ mittags, 1stündig. Repetitorium der Pharmakognoste, Mittwoch von 85 4 ‧—5 Uhr Nachmittags, 1 stündig. Landwirthschaftliche Exkursionen Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und und Demonstrationen, Sonnabend von 3— 6 Uhr Nachmittags, 3 stündig. 8 Medizinal⸗Angelegenheiten. Zur Aufnahme als Studierender ist der Nachweis der Reife für 114“ 8 die Prima eines Gymnasiums oder eines Realgymnasiums oder einer Königliche Akademie der Wissenschaften. durch die zuständige Zentralbehörde als gleichstehend anerkannten Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat den Pro⸗ böheren ehranftalt ehneh. ö“ 8 üns⸗ 8 G jo⸗ Ausle- Hosp 0 t Vorkennt⸗ E““ v gge 85 Fesedeheinen, rlnit⸗ nissen aufgenommen werden, sofern sie die Zulassung zu den thierärzt⸗ 98 elr. - —- Uni⸗ lichen Staatsprüfungen in Deutschland nicht beanspruchen. versität Heidelberg, Geheimen Hofrath Dr. Ernst Pfitzer Nähere Auskunft ertheilt auf Anfrage unter Zusendung des und den Professor an der Universität Kopenhagen Dr. Programms ge 8 g Eugenius Warming zu korrespondierenden Mitgliedern 8

ve;e. Hannover, den 15. Februar 1899. in ihrer physikalisch⸗mathematischen Klasse gewählt. Die Durektion der Thierärztlichen Hochschule.

88 Dr. Dammann.

9. Dezember 1898 durch Einstellung der thierärztlichen Grenz⸗ kontrole erlassene Verbot der Einfuhr von Zucht⸗ und Nutzvieh aus Böhmen in die Grenzbezirke des Regierungs⸗ bezirks der Oberpfalz und von Regensburg Kreisamtsblatt Nr. 54 S. zufsehoben b

4 8 4 8— ierna aben die Königlichen Bezirksämter am, 67,00 b;z G demñ bisherigen Gesandten beim Päpstlichen Stuhle, Wirk⸗ Walüdiernach Neunburg v. 2 Vohensträͤuß, Tirschenreuth 120,00 bz G lichen Geheimen Rath und Kammerherrn Otto von Bülow; und Neustadt a. W./ Naab das Weitere zu verfügen.

154,00 b; G ddes Kommandeurkreuzes zweiter Klasse Regensburg, den 7. Februar 1899. 26,0 h8 1 Sez elpen ss 1“ Königliche Regierung, des Innern. 78097G dem Legations⸗Sekretär bei der Gesandtschaft beim Päpst- 1 Hochkirch 5

106,80 G 3 168,80 bz G Legations⸗Rath und Kammerherrn von Below⸗ Königlicher Regierungs⸗Direktor

219,00 bz G . des Großkreuzes des Großherzoglich luxemburgischen Ordens der Eichenkrone:

156,00 bz G 219,75 G

dem Gesandten in Oldenburg, Legations⸗Rath Dr. Grafen

Henckel von Donnersmarck;

73,00 bz G 13,00 bpz o. es Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des .04.. Königlich spanischen Ordens Karl's III.:

dem Botschafts⸗Arzt in Madrid, Königlich württem⸗ beergischen Sanitäts⸗Rath Dr. Kispert;

204,00 bz B 244,00 bz G 110 60 bz G 131,50 bz G des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens S dritter Klasse: ddeem Legations⸗Sekretär bei der Botschaft in Konstanti⸗ opel Dr. von Brüning;

329,00 bz G 117,80 rbb

des Ritterkreuzes des Königlich italienischen

St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens:

271,00 bz dem Konsul Niemack in Livorno;

des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem zum Auswärtigen Amt kommandierten Attaché, Leutnant Wilhelm Prinzen zu Stolberg⸗Wernigerode vom 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiment Königin von Großbritannien und Irland;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Kaiserlich japanischen Verdienst⸗Ordens der aufgehenden Sonne:

dem Oberleutnant Meincke, à la suite des West⸗

123,00 G 147,50 bz G 54,30 G 104,75 G 159,50 G 123,00 bz G

—,——,—O,öI,ö ]

262,00 bz G do. SmyrnaTepp 7 ½ 122,80 bz G Viktoria Fahrrad 6 —,— Vikt.⸗Speich.⸗G. 149,25 G Vogtländ Masch. 478,00 G Vogt u. Wolf. 133,90 bz G Voigthu. Winde 80,00 bz G Volpi u. Schlüt. 101,75 G Vorw. Biel. Sp. 100,50 bz G Vulk. Duisb. kv. weae c Warstein. Grub. 118,00 bz G Wassrw. Gelsenk. 100,00 bz G Westeregeln Alk. 165,10 bz G do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ —,— Westf Drht⸗Ind. 230,00 bz G do. Stahlwerke 190,00 bz G do. do. neue 191,50 bz G Weversberg ... 117,80 bz G Wickrath Leder. 153,00 bzz G Wiede Maschinen 165,25 bz G Wilhelmj Weinb 185,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 137,90 bz Wilhelmshütte 188,75 bz G do. neue 93,00 bz Wiss. Bergw. Pz. 86 25 G Witt. Gußsthlw. 123,00 B Wrede, Mälz. C. 105,75 G Wurmrevier... 142,50 bz G Feißer Maschin. 84,00 bz B ellstoffverein.. 888 1 8 Zellst.⸗Fb. Wldh. - 35 G Schiffah 366,50 bz G Argo, Dampfsch. 7 366,50 bz G Breslau Rheder. 9 136,75b Gk.f Chines. Küstenf. 0 94 00 bz G Hamb.⸗Am. Pack. 6 163,00 bz G do. ult. Febr. 86,00 G nsa, Dpfschiff. 8 115 00 G ette, D. Elbschff. 2 85,00 B Kopenh. Dmpfsch 10 142.,00 bz G Norddtsch. Lloyd 5 90 00 bz Gk. f do. ult. Febr. 225,75 bz Schl. Dampf. Co. 8 0 0

TEEE111“*“ —29,—9 —89-92N—-

2 2* 2 2 EESZITEE1“ 2*

2222SSegeeennsneösnennssnnnnenAnöönseöanneeaneöönenesnSöensseeeeneene

8

2—-SS=eSgE=ESS=TSheSnsnnn

½ISenee ee⸗

,— k EE“ g8

8

82 88 20

. S 82s

85 88888

8

““

ä,

8

,— —BJBqh— 8

20

JJ0ͤCͤͤͤZͤͤ

00b2200 0 0 00 00 0 90

—V—ögöA2A

8888888888 5

248—2

Königreich Preußen. 1

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu genehmigen, daß der Landgerichts⸗Direktor Falcken⸗ thal in Tilsit in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Königsberg i. Pr. versetzt werde, sowie dem Landgerichts⸗Rath Knoll in Glogau den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath zu verleihen.

üEEöSgSEn=

888

2Sgb⸗ 0ᷣNR

858888

2—2ö-öhAög

1“

———qð‚—õ— E1“]

242 40à

82

288s

2225225--öÖSÖISÖSInSnSSngUdSnsngSeoensanesnneönennöneöenesnönnnön do .eooEoeöneeeneöööanööneööönsnsn

88 ããʒãäãäãqãäãäããäããä⅜éääããäããẽͤãͤããqͤqããqqqqCͤͤͤq14e-⸗⸗

uüuummmm)oZZ.Wu..v—

422”Ennng

8 —2

O bo 0

„0 saaaaaqaqaaqqaqaqaqaaqaaaaaaaaaaaaaaaa

109,00 bz B 162,00 bz G 83,75 G

123 70 bz 123 40 à, 25 bz 170,25 bz G

111,50 bz G 116 60 bz 116,75 à, 60 bz 104,00 bz G 107,50 G 79,75 bz G

SS

IHIIEiILEILEtEIIIIIikililIiIiillliilsi 11111111SlIIsslIiIIIIs1tIIIIiIIIIII1*

—,— ——898— 18

—½ E⸗

S 8 60 L .r S 8 In*

8

8ääö

SüPSE=E=ESMob2ngSAeg 8

vv —S=gYęVVYVYVSSESFS=SgEV=Y=YVBVhnü=

88

2. 5885

¶᷑2892

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Königliche Thierärztliche Hochschule. Bekanntmachung. ant 1 Anuf Grund des § 13 der Vorschriften über die Prüfun preußischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 16, kommandiert zur der Auf Eran vom 128212. 1889 Zschriüen f. d. D. 88 S. fun Gesandtschaft in Tokio, und bringe ich hierdurch zur Kenntniß, daß mit der Abhaltung der dem Oberleutnant Grafen von Königsmarck, à la thierärztlichen Fachprüfung suite des 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiments Königin von Groß⸗ am eüpnfhng d, den 1. April d. J., britannien und Irland, kommandiert zum Auswärtigen Amt. begonnen wird. Die Meldungen zu dieser Pücang sind .“ ““ spätestens den 26. März d. J. an mich einzurei 8 Berlin, den 15. Februar 1899. 8 Der Rektor der Thierärztlichen Hochschule. 8 2 8 Dieckerhoff. 8 8

115,25 G Stett. Dmpf. Co. 148,90 bz G Veloce, Ital. Dpf 145,00 bz G do. i. fr. Verk. 7 ,75 à 79,75 bz 215,00 B do. Vorz.⸗Akt. 4 1.1 500 Le. —,—

233,25 bz G

893,35 8‚G Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert 125,00 G (Mark p. St.): Allianz 1500 bz G. Magdeburg. 214,50 bz Feuer⸗Versich. 4700 G. Magdeburg. Hagel⸗Versich. 165,75 bz G 515 G. Schles. Feuer⸗Versich. 1480 G. 261,00 bz 195,25 G 172,00 bz G 174,75 bz G 302,00 G 53,00 bz G 116,00 G 135,75 G 138,50 G 245,50 G 84,00 bz G 88 50 bz G 318,00 bz G 83,00 bz G 478,00 bz G 186,60 bz G

—=vö=- 80 †. 80

do. do. Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. Charlottb. Wafs. 12 Charlottenhütte 12 Chem Fb. Buckau 0 do. do. St⸗Pr. 0 ddo. Griesheim 16 do. Milch. de. Oranienbg. 9 do. do. St.⸗Pr. 9 do. Weiler 15 do. Ind. Mannh. 7 4 1. do. W.Albert 4 ½ 4 1. do. Byuk 8 ½ 4 1. do. do. neue 4 Chmn. Baug. i.L. fr. do. Färb. Körner 1 ¾ Chemn Wexkzeug 12

0hSÖSqAgS=gF2SZSINO=A 80 ᷣ½

S

8 88

EPrüreenöenn

8

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 17. Februar. Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths f

—2SVWSVSY'VSSS=S

exe

SPPreüdüüüöPdüüürüüPbePüüüeüeesesnreeeßse 8 8 8 88 ¹

,—

nnn

EE,;

ETTTE3WWI1II

d Verkehr

Eisenbahnen, Post und Telegraphen, für Handel u en. und für Justizwesen hielten heute eine Sitzung.

—22-2S=S2 2-222SgS

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 16. Februar. Die heutige Börse eröffnete und verlief im wesentlichen in recht fester Haltung. Die Kurse setzten auf spekulativem Gebiet zumeist etwas höber ein und konnten zum theil im Verlauf des Verkehrs noch etwas anziehen. G

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendemmeldungen lauteten gleichfalls günstig und unterstützten hier die Festigkeit. 1

Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen etwas lebhafter und gewann auf einigen Gebieten gute Ausdehnung. Der Börsenschluß blieb fest. 0625 G Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt⸗ 146,00B haltung auf für heimische solide Anlagepapiere bei 371,00 bz G Umsätzen; 3 % Reichs⸗Anleihe und Konsols

371,00 bz G Fremde festen Zins tragende Paviere waren gleich⸗

ZZZEIIII1“

—2 8

8 11“ J11“

Dem Regierungs⸗Assessor Rehfeld in Aurich ist die kom⸗ missarische Verwaltung des Landrathsamts im Kreise Dannen⸗ berg, Regierungsbezirk Lüneburg, und dem Regierungs⸗Assessor Freiherrn von Fürstenberg in Frankfurt a. O. die kom⸗ missarische Verwaltung des Oberamts in Gammertingen, Re⸗

S

- 2

888

Deutsches Reich.

Die im Reichsamt des Innern als Anhang zum inter⸗ Justiz⸗Ministerium. nationalen Signalbuche herausgegebene „Amtliche Liste der Der Rechtsanwalt Suntheim in Hersfeld ist zum Notar Schiffe der deutschen Kriegs⸗ und Handelsmarine für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Cassel, mit Anweisung mit ihren Unterscheidungssignalen für 1899“ ist seines Wohnsitzes in Hersfeld, ernannt worden. Verwa b der Buchhandlung Georg Reimer in Berlin 8 der Sigmaringen üeenre 8 ““ 8

Das Buch wird den Reichs⸗ und Staatsbehörden beier 1 ““ dem Landrath des Kreises Deutsch⸗Krone, der Regierungs⸗ direkter Bestellung sowie den Wiederverkäufern zum Preise 1 Assessor Kramer, z. Zt. in Berlin, dem Landrath des Kreises von 1,20 für das Exemplar von der Verlagsbuchhandlun an der Königlichen Thierärztlichen Hochschule Altenkirchen, Regierungsbezirk Koblenz, und der Regierungs⸗ 113,25 bz 1 1 tragen geliefert. Im Buchhandel ist dasselbe zum Preise von 1,60 zu Hannover. Assessor Loesener in Magdeburg dem Landrath des 147/10G ma B, Faliense Spanier, Mexikaner etwas an⸗ für das Exemplar zu beziehen. Sommer⸗Semester 1899. Fesses Helzen gur Hilfeleistung in den landräthlichen Ge⸗ 41,75 bz G Der Privatdiskont wurde mit 3 ¾ % notiert. 1“ Direktor, Geheimer Regierungs⸗Rath, Medizinal⸗Rath, Professor äften zugetheilt worden. 8 8 1 28.S Auf E Gebier .H. Kredit⸗ ““ 3 8 (Dr. Dammann: Seuchenlehre und Veterinärpolizei, Montag bis Kl 8 Seee Asc er n v eheünen. 181.209E Aktien zu etwas besserer Notiz ziemlich lebhaft; 6 8 1“ Donnerstag von 8— 9 Uhr Vormittags, 4 stündig. Diätetik, Freitag einau aus Posen, Dr. jur. von esse 4. eeg⸗ achen, 128,909 Franzosen schwächer, Lombarden fest; italienische Das im Jahre 1892 in Sunderland aus Stahl erbaute, und Sonnabend von 8—9 Uhr Vormittags, 2stündig. Hygienische Dr. jur. Abicht aus Aurich und Dr. jur. Bormann aus

. Bahnen etwas anziehend, auch schweizerische und bisher unter britischer Flagge gefahrene Vollschiff „Naworth und seuchenklinische Demonstrationen, je nach vorhandenem Material. haben die zweite Staatsprüfung für den höheren

amerikanische fester; Transvaalbahn erheblich höber. Castle“ von 1799,15 Register Tons Neltt⸗ üea. ehalt Professor Dr. Kaiser: Geburtshilfe mit Uebungen am Phantom, erwaltungsdienst bestanden. Inländische Eisenbahn⸗Aktien waren zumeist fest hat durch den Ueb eg d o⸗Raumg Sn und Freitag von 9—10 Uhr Vormittags, Mittwoch von 1 3 und ruhig; Lübeck⸗Büchen nach schwächerem Beginn b 2* en erPnnc in das ausschlie liche Eigenthum 9 10 Uhr Vormittags und von 5—6 Uhr Nachmittags, 4stündig. 1 18 „Akti lgemei ; di kulativen De⸗ 8 Recht zur Führung der deutschen mittags, 1 stündig. Ambulatorische Klinik. emonstrationen über 8 eE“ 8 Sa behen adce h .1 lagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Pgenthsümerin Exterieur, Rassenkunde und chirurgische Krankheiten des Rindes. Laut telegraphischer Meldung an das Ober⸗Kommando amburg zum hat, ist von dem Kaiser⸗

-q —½

Concord. Spinn. 15 4 1. Consolid. Schalk. 18 4 1. do. i. fr. Verk. 318,25à 31 Cont. El. Nürnb. 6 ½ 4 1. Cottbus Masch. 10 4 11. Courl Bergwerk 8 Cröllwtz. Pap. kv. 24 b Dannenbaum 4 ½ do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. 0 do. do. St. Pr. 0 Dessauer Gas 11 Deutsche Asphalt 8. Dt. Gasglühlicht 60 do. Jutespinner. 10 do. Metallptr. F. 25 do. Spiegelglas 8. Dt. Steing Hubb. 6 do. Steinzeug 10 do. Thonröhren 10 do. Wasserwerke 6 Donnersm. H. kv. 10 do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. 15

.0 Düͤ

eͤͤ,,...

—2-82N

8888888

Vorlesungen und praktische Uebungen

—,——— 12EEE!

8585 1I

171,50 bz G Schönhaus. Allee 125,00 bz G Schriftgieß. Huck 9 100,00 B Schuckert, Elektr. 14 276,00 G do. neue 280,00 bz G Spelr Fnenet 121,00 bz G Schwanitz & Co. 55,25 bz Seck, Mühl. V. A. 106,25 bz G Sentker Wkz. Vz. 12 ½ 227,00 bz G Siegen Solingen 283 00 bz G Siemens, Glash. 90 50 bz G endorf. Porz.

n

82,90 G pinn und 4 127,75 bz G Spinn Renn uKo

152,25 B Stadtberg. Hütte 223,75 G Staßf Ebem Ft.

E-e..; ÖqEêÖSob2‚AgSAggggAöA

244,90 bz 237,80 bz 203,00 bz G 197,25 G 186,00 G 208,10 bz G 193,00 bz 248,25 bz G 113,00 bz G 5,00 bz G 3 8 8 1 5 ö11“ 160,75 bz G 174,80 bz G 205,50 bz G

—¼½

—ö,

—*ε

rIII GbT,;

Industriepapiere zumeist fest und ziemlich lebhaft; Montanwerthe, namentlich Kohlen⸗Atien, steigend

mittags, 6 stündig. eimittellehre und Toxikologie, Montag und Kapitän Schroeder, am 16. Februar in Horta auf Fayal Freitag von 9 10 Uhr Vormittags, und Donnerstag von 9—11 Uhr angekommen und beabsichtigt, am 27. d. M. nach Ferrol in ormittags, 4 stündig. See zu gehen. Professor Dr. Arnold: Organische Chemie, Montag bis e“ 8s 116“ 8 8 Freitag von 8—9 Uhr Vormittags, verah. Rezeptierkunde, Diens⸗ 32 8 3 6 tag und Freitag von 10—11 Uhr Vormittags, 2stündig. Uebungen

visen beleht und zum thell erheblicher anziedend. Profeser Tereh⸗ Physiologie I, täglich von 7—8 Uhr Vor⸗] der Marine ist S. M. S. „Moltke“, Kommandant: Fregatten⸗ lichen General⸗Konsulat in Amsterdam unter dem 4. Februar rin

5b

d. J. ein Flaggenattest eilt worden.

aNR HAGIPES

2E8”g

er hs 8 8Inf 2-8Sü’ÄgESgennneönnnesnn

A22S

TTEEEEiIIIIIIIIIIIIIIILLiitt!.

ͤ1⸗“ E EEE1n

II1 öb —VZS2’

2