1899 / 42 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Egerebev behee kehn-h wede ü. Ere, v e e

2. S vanee ne

Se.raeae

Srrvv-s beegs

2

—— —.———

A 2

——nxEAe

W

——

.

————B

176588] Ahktien-Gesellschaft „Hotel Bellevne“,

64

Dresden.

Die in der heutigen Generalversammlung pro Geschäftsjahr 1898 beschlossene Dividende von 5 %, demnach von fünfzehn Mark pro Aktie, ist gegen Rückgabe des Dividendenscheins Nr. 27 bei der Dresduer Bauk allhier in den Vormittagsstunden zu erheben.

Dresden, den 14. Februar 1899. Die Direktion.

[76964] Sonner Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein. Generalversammlung. 8

Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zur diesjährigen sechsundvierzigsten ordentlichen Generalversammlung auf 2 den 8. April 1899, Morgens 11 Uhr, im Hotel Royal in Bonn einzuladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsraths beziehungsweise des Vorstandes über die Lage des Geschäfts und über die Ergebnisse des verflossenen Jahres unter Vorlegung der Bilanz.

2) Bericht der Rechnungsprüfer und Ertheilung der Entlastung für Aufsichtsrath und Vorstand.

3) Beschluß über Gewinn⸗Verwendung nach § 30 der Satzungen.

4) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths.

5) Wahl dreier Rechnungsprüfer für die Bilanz des laufenden Geschäftsjahres.

Unter Bezugnahme auf § 20 unserer Satzungen machen wir darauf aufmerksam, daß zur Theilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechtes in derselben erforderlich ist, daß die Aktionäre ihre Aktien spätestens 3 Tage vorher, also bis zum 5. April a. c., beim A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Köln, bei der Westdeutschen Bank vormals Jonas Cahn in Bonn oder bei unserem Verein auf der Cementfabrik bei Obercassel bei Bonn unter Beifügung eines Nummernpverzeichnisses hinter⸗ legen und bis nach abgehaltener Generalversammlung hinterlegt lassen, oder die anderweitige Hinterlegung auf eine dem Aufsichtsrathe genügende Weise be⸗ scheinigt haben. Vollmachten müssen mit dem ge⸗ setzlichen Stempel versehen werden.

Die Bilanz liegt 14 Tage vor der Generalbver⸗ sammlung zur Einsicht der Aktionäre im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft offen. 1

Gegen Vorzeigung der Hinterlegungs⸗Bescheini⸗ gungen werden eine Stunde vor Beginn der Ge⸗ neralversammlung die Eintrittskarten nebst Stimm⸗ zettel am Versammlungsorte verabfolgt.

Cementfabrik, bei Obercassel bei Bonn, den 16. Februar 1899.

Der Aufsichtsrath.

[76963]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 9. März d. Js., Nachmittags 3 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Aachen stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsraths unter Vorlage des vpon der Direktion erstatteten Berichts sowie dder Bilanz nebst Gewinn, und Verlust⸗

Rechnung über das Geschäftsjahr 1898.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der

Jahresrechnung, Verwendung des Reingewinns und Entlastung der Direktion.

8 3) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

Wegen Theilnahme an dieser Versammlung ver⸗ weisen wir auf § 22 des Statuts und bemerken, daß die Hinterlegung von Aktien bei der Direktion unserer Gesellschaft sowie bei nachstehenden Bank⸗ häusern erfolgen kann:

Aachener Disconto⸗Gesellschaft in Aachen,

Sal. Oppenheim Jr. & Co. in Köln,

Direction der Disconto⸗

Gesellschaft,

Bank für Handel & Industrie,

Dresdner Bank,VW

S. Bleichroeder, ö“ 8

Aachen, den 16. Februar 1899.

Aachener Kleinbahn⸗Gesellschaft. 8 Der Aufsichtsrath. Carl Delius.

in Verlin.

[76702]

Einladung. Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung des Spar⸗ & Vorschußvereins zu Mohorn soll Montag, den 13. März d. J., von Nachmittage 2 Uhr an in Henker's Schank⸗ wirthschaft zu Mohorn abgehalten werden.

Tagesordnung: 8

1) Vorlegung des geprüften Geschäftsberichts auf 1898 und Richtigsprechung desselben.

2) Festsetzung der Remuneration des Aufsichts⸗ raths auf das Jahr 1898.

3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinns.

4) Ergänzungswahl des sichtsraths.

5) Ertheilung der Genehmigung zur Uebertragung von Aktien.

Mohorn, am 15. Februar 1899.

Der Spar. & Vorschußverein zu Mohorn.

Heinrich Richter, Direktor.

Vorstands und Auf⸗

[76944]

Rheydter Actien⸗Bau⸗Gesellschaft.

Einladung zur 26. ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 7. März d. J., Abends 6 Uhr, im Hotel Joebges zu Rheydt

attfindend. gesorduung:

1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Geschäfts. 82* Bericht des Aufsichtsraths über Bilanz und Vorschlag zur Gewinnvertheilung. Antrag auf Ertheilung der Entlastung. Wahl zweier Revisoren für das Jahr 1899. Antrag des Aufsichtsraths, die für das Jahr 1899 erforderlichen Darlehne aufnehmen zu

dürfen. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Gustav Peltzer⸗Teacher

[77023] 1 Metallindustrie-Aktiengesellschast Berlin vorm. J. Weidner. 8

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zur ersten ordentlichen Generalversammlung am 15. März 1899, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Berlin, Wasserthorstr. 54, ergebenst einzuladen.

Tagesorduung:

1) Bericht des Vorstandes über die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos und des Ge⸗ schäftsberichts pro 1898, sowie Bericht des Aufsichtsraths.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Ertheilung der Decharge und Fest⸗ stellung der Dividende.

Stimmberechtigt sind diejenigen Herren Aktionäre, welche ihre Aktien bis zum 11. März cr. bei der Gesellschaftskasse, hierselbst, Wasserthor⸗ straße 54, oder bei der Sächsischen Handelsbank, Dresden, Seestr. 7, deponiert haben; statt der Aktien können auch Depotscheine der Reichsbank hinterlegt werden. 8

Berlin, den 16. Februar 1899.

Der Aufsichtsrath der Metallindustrie⸗Aktiengefellschaft vorm. J. Weidner. A. Wenzel, Vorsitzender.

[77028] Bayerische Vereinsbank.

Unter Bezugnahme auf die §§ 9 und ff. der Statuten geben wir hiermit bekannt, daß am Donnerstag, den 16. März d. J., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Bankgebäudes, Promenadestraße 14, in München die 31. ordent⸗ liche Generalversammlung der Aktionäre der Bayerischen Vereinsbank stattfinden wird.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 13. März cr. ihre Aktien bei der Bayerischen Vereinsbank in München oder deren Filialen in Landshut und Regensburg unter Uebergabe eines unterzeichneten Nummernverzeichnisses an⸗ gemeldet und sich über den Besitz der angemeldeten Aktien ausgewiesen haben. Auf Grund des er⸗ wähnten Nachweises werden den Aktionären Be⸗ scheinigungen ertheilt, welche auf Namen lauten und die zukommende Stimmenzahl enthalten.

Der Besitz einer Aktie zu 600 gewährt eine Stimme, der Besitz einer Aktie zu 1200 zwei Stimmen.

Gegenstände der Tagesorduung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto, sowie des Geschäftsberichtes der Direktion und des Aufsichtsrathes

2) Bericht der Revisionskommission.

3) Entlastung des Aufsichtsrathes und der Direktion. Festsetzung der Dividende.

4) Wahlen zum Aufsichtsrath.

5) Wahl der Revisionskommission für das Jahr 1899.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto, sowie der Geschäftsbericht der Direktion und des Aufsichtsrathes stehen vom 2. März cr. an bei jeder Niederlassung der Bank unentgeltli Ver⸗ fügung der Herren Aktionäre. ““

München, 16. Februar 1899.

Die Direktion.

[77024. 1“ Börsen⸗Handels⸗Verein.

Die siebenundzwanzigste ordentliche General⸗ versammlung des Börsen⸗Handels⸗Vereins findet am 16. März cr., Nachmittags 3 ½ Uhr, im Hause Schinkelplatz 1 u. 2 statt, und werden die Aktionäre hierdurch dazu eingeladen.

Laut § 25 des Statuts sind nur diejenigen Aktio⸗ näre zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigt, welche wenigstens drei Tage vor der⸗ selben ihre Aktien hinterlegt haben.

Bei Hinterlegung der Aktien, welche im Bureau des Börsen⸗Handels⸗Vereins zu erfolgen hat, ist denselben ein Nummernverzeichniß beizufügen, und werden hiergegen die Einlaßkarten zur General⸗ versammlung ausgebhändigt.

Tages orduung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts. 2) Genehmigung der Bilanz für das Jahr 1898. 3) Ertheilung der Entlastung. 4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds.

Der Geschäftsbericht wird 14 Tage vor der Generalversammlung in unserem Geschäftslolal aus⸗ Berlin, den 16. Februar 1899. 1 8 Blörsen⸗Handels⸗Verein.

Der Aufsichtsrath. Kaempf.

177025] Arnstädter Bank, v. Külmer, Czarnikow & Co.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur zwei⸗ undzwanzigsten ordeutlichen Generalversamm⸗ lung, welche am 4. März d. J., N i 4 Uhr, im Saale der „Goldenen Henne“ stattfinden wird, eingeladen.

Tagesordnung: Geschäftsbericht der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter und Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung der Rechnungen und Bilanz für 1898. Entlastung der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter und des Aufsichtsraths, sowie Fest⸗ setzung der Dividende für 1898. b Neuwahl von zwei Aufsichtsraths⸗Mitgliedern an Stelle der Ausscheidenden.

Die Herren Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung in Gemäßheit der Bestimmung im § 19 Absatz 4 des Gesellschaftsvertrages theilnehmen wollen, haben vor Eröffnung am Eingange des Versammlungslokales ihre Interimsscheine zuzeigen.

Arnstadt, den 16. Februar 1899.

Der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsraths der Arnstädter Bauk v. Külmer, Czarnikom & Co.:

R. Boese.

[76961] 1 Mannheim-Sremer Petroleum Artiengesellschaft in Mannheim. Einladung zu der am Sounabend, den 1. April 1899, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftszimmer der Gesellschaft zu Bremen, Domshaide Nr. 3, statt⸗ findenden Generalversammlung. Tagesordnung: 1) Entgegennahme der Rechnung Berichts des letzten Geschäftsjahres.

2) Festsetzung der Gewinnvertheilung.

3) Neuwahl des Aufsichtsraths.

Das Stimmrecht kann nur für diejenigen Aktien ausgeübt werden, welche spätestens drei Tage vor der Versammlung, den Tag der Hinter⸗ legung und der Generalversammlung nicht mit⸗ gerechnet, also spätestens bis zum 27. März 1899, bei der Gesellschaft in Mannheim oder Bremen hinterlegt sind und bis nach Schluß der Versammlung hinterlegt bleiben. 8 515

Mannheim, den 15. Februar 1899.

Der Vorstand. Pakheiser.

s7O2 Heimstätten⸗Aktien⸗Gesellschaft

zu Berlin.

Gemäß § 24 des Statuts werden hierdurch die Aktionäre zur sechsten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen auf Dienstag, den 14. März d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftshause des „Nordstern“, Kaiserhofstraße Nr. 3, hierselbst.

Als Gegenstände der Versammlung sind bestimmt: .

1) Vorlage des Geschäftsberichts. .“

2) Feststellung der Bilanz, der Gewinn⸗ und

Verlust⸗Rechnung und Ertheilung der Ent⸗ lastung.

3) Neuwahl von zwei Mitgliedern des Auf⸗

sichtsraths laut § 17 des Statuts.

Berlin, den 17. Februar 1899.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Gerkratb.

[76943] Bekanntmachung.

Die Aktionäre der Aktiengesellschaft unter der Firma Hannoversche Zündholz⸗Comp. A. G. in Hannover werden damit zu einer Generalversamm⸗ lung in Hannover, im Lokale der Handelskammer, auf Montag, den 13. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1898; so⸗ 1 wie des erläuternden Geschäftsberichtes des

Vorstandes und des Aufsichtsraths.

2) Beschlußfassung hierüber, sowie über die Ge⸗

winn⸗Vertheilung und Entlastung der Organe.

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung theilnehmen wollen, müssen in Gemäß⸗ heit der Bestimmungen des Gesellschafts⸗Statuts ihre Aktien, oder die von der Reichsbank ertheilten Depotscheine über geschehene Hinterlegung bei der letzteren, mit einem doppelten Nummern⸗Ver⸗ zeichniß spätestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung im Geschäftslokale der Gesellschaft hinterlegen.

Hannover, den 16. Februar 1899.

Hannoversche Zündholz Comp A. G. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. Ernst Leusmann. Abel.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Senossenschaften.

8

Keine.

und des

8) Niederlassung ꝛc. von

A —₰ 27⁷ 88

Rechtsanwälten.

In die Liste der bei dem unterzeichneten Gericht

zugelassenen Rechtsanwalte ist Herr Dr. jur. Karl Ludwig Göring in Borna eingetragen worden. Königlich Sächsisches Amtsgericht Borna,

[76826] den 16. Fehruar 1899.

Wolfram. 8 8

[76824] Bekanntmachung. 8 Der Rechtsanwalt Carl Heinrich Heilmann ist estorben und in der Liste der beim Königlichen

Landgericht Berlin I zugelassenen Rechtsanwalte

heute gelöscht worden. 8 8 Berlin, den 9. Februar 1899. FKFhFhnigliches Landgericht I. 8 8 Der Präsident: Angern. 8

[76825] -

Der bisherige Rechtsanwalt Heinrich Reinhold Schraps in Zwickau ist in der hiesigen Anwalts⸗ liste gelöscht worden. . 1

Glauchau, am 14. Februar 1899. Kammer für Handelssachen beim Kbhniglichen Amtsgericht. 5* 3 Kautzsch.

[77987] Bekanntmachung. 1

In der am 29. vor. Mts. stattgehabten Versamm⸗ lung der Anwaltskammer dahier wurde an Stelle des erkrankten Vorstandsmitglieds Justiz⸗Raths

Behandlung. Bahnstation Birkenwerder bei Berlin.

Man verlange Prospekte.

Premauer der Rechtsanwalt K. Abvokat Bothmer

8

dahier als Vorstandsmitglied gewählt.

In der auf den 12. ds. Mts. einberufenen Vor⸗ standssitzung zur Wahl des Vorsitzenden und des Schiftführers und deren Stellvertreter wurde es bei der bisherigen Zusammensetzung belassen.

Augsburg, den 15. Februar 1899.

Der K. Ober⸗Landesgerichts⸗Präsident: (Unterschrift.)

9) Bank⸗Ausweise. 77078 1 Bank für Süddeutschland.

Stand am 15. Februar 1899.

Luft⸗ und Sonnenbäder, elektr. Lichtbäder, Dampf

Aunfer dirigier. Arzt „Dr. med. tag und Sonnabend von 4—5 in Berlin, Potsdamerstr. Nr. 17, seine Sprechstunden.

Activa. Kasse: 8 1) Metallbestand. 5 267 990 39 2) Reichskassenscheine.. 45 650,— 3) Noten anderer Banken 2³⁰⁰=— Gesammter Kassenbestand 5 320 940 39 Bestand an Wechseln 19 794 798 64 Lombardforderungen. .2177 236 Eigene Effekten 3 887 474 60 Immobilien 433 159 79 Sonstige Aktiva [1 991 978,31 33 605 58773 Passiva.

Aktienkapital. Reservefonds .. . . 1 797 859,02 Immobilien⸗Amortisationsfonds 97 696 72 IV. Mark⸗Noten in Umlauf. .N114 909 500

V.] Nicht präsentierte Noten in alter Währu g. . . . ... 90 788 58 VI. Täglich fällige Guthaben 3 268 80 VII. Diverse Passiva . [1 034 174 61 33 605 587 73

Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkasso gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln: 1 062 691.94.

V .115 672 300—

10) Verschiedene Bekannt⸗

machungen.

[7693995) Bekanntmachung.

Behufs Ersatzwahl eines Deputirten in den

engeren Ausschuß des II. (3 ½ % igen, ohne Buch⸗ staben) Systems der Jahresgesellschaften der Posener Landschaft an Stelle des aus dem engeren Ausschuß ausgeschiedenen Herrn Rittergutsbesitzer von Zychlinski auf Gorazdowo als Vertreter des ersten Wahlbezirks haben wir für diesen Bezirk Wahltermin auf Montag, den 6. März cr., Nachmittags 1 Uhr, in dem unten näher bezeichneten Wahlorte und Lokale anberaumt und laden zu diesem Termin die stimmberechtigten Wähler des ersten aus den Kreisen Schrimm, Schroda, Wreschen bestehenden Wahlbezirks, d. h. diejenigen Vereinsmitglieder des II. (3 ½ % igen ohne Buchstaben) Systems der Jahres⸗ gesellschaften, deren Besitzungen einen landschaftlichen Taxwerth von mindestens 15 000 und darüber haben, mit dem Bemerken ergebenst ein, daß zu der angesetzten Stunde, ohne Rücksicht auf die bis dahin nicht erschienenen Wahlberechtigten, mit der Wahl vorgegangen werden wird.

Die Wahl wird stattfinden in der Stadt Schroda im Saale des Hotelbesitzers Hüttner.

Als Wahlkommissarius wird fungieren Herr Ritter⸗ gutsbesitzer und Landschafts⸗Rath Graf Baiüski⸗ Gultowy oder im Falle der Behinderung desselben Herr Rittergutsbesitzer und Landschafts⸗Rath von

ünther Grzybno.

In dem vorgenannten Wahllokale wird eine Stunde vor Beginn der Wahl eine Nachweisung der stimmberechtigten Wähler des ersten Wahlbezirks zur Einsicht ausliegen.

Posen, den 15. Februar 1899.

Königliche Direktion der Posener Landschaft. von Staudy. .

[76840] Bekanntmachung. Die Bremer Filiale der Deutschen Bauk hierselbst hat bei uns den Antrag gestellt:

1) 75 000 000.— 3 % Deutsche Reichs⸗ Anleihe, und zwar 21 000 000.— in defi⸗ nitiven Stücken, 54 000 000.— in Interims⸗ Scheinen,

2) ℳ;125 000 000.— 3 % konsol. Preußische Staats⸗Anleihe, und zwar 35 800 000.— in definitiven Stücken, 89 200 000 in Interims⸗ Scheinen

zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen.

Sie Sachverständigen⸗Kommission

8 ondsbörse in Bremen. F. Th. Lürman, Veorsitzer.

vExazeesFRoasoskls 8seEheR SöRSthEECDeE; Anerkannt beste Schreibfeder.

Neu! Verafeder Nr. 55. (Sehr elastisch.)

Bad Birkenwerder bei Berlin.

Erholungsbedürftige, Rekonvaleszenten, Nervenleidende, sowie chronisch Kranke aller

Art ausgeschlossen sind ansteckende Kranke und Geisteskranke finden Linderung und ung in dem mit allem Komfort der Neuzeit ausgestatteten, mitten im herrlichsten Hochwalde gelegenen, das ganze Jahr geöffneten „Fanatorium Bad Birkenwerder“. „P . 8 Ditkaren, Abhärtungskuren, Wasserheilverfahren, Heilgymnastik, Massage, Licht⸗,

bysikalisch diätetische

bäder ꝛc.

Telephon Amt Dranienburg Nr. 40. Ziegelroth“ hat Dienstag, Donners⸗

Die Direktion. 175458]

Rr. 35 659. R. 2686.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Benehateer fanbber aus den Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

entral⸗Han

dels⸗Register für das Deutsche Rei 1 en nigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

nd, erscheint au

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

andels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und in einem besonderen Blatt unter dem Titel

dels⸗Register für das Deutsche Reich. „24)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Viertellahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

Reich“ werden heut die Nrn. 42 A., 42 B. und 42 C. ausgegeben.

Waarenzeichen. (Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.) Verzeichniß 85 14.

3

Eingetragen für oderich von Hell⸗ orff, Zingst b. Nebra, f Anmeldung

Nr. 35 652. K. 3963. Klasse 3a. Spirinal Eingetragen für Otto Kleist, Bromberg, Danziger⸗ straße 10, zufolge Anmeldung vom 15. 12. 98 am 26. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Erzeugung und Verkauf

nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Chignons und Haararbeiten.

Nr. 35 653. S. 2340. Klasse 3 b.

7ScCHWAEE

Fingetragen für W. Spieß, Stuttgart, Wer⸗ derstr. 1, zufolge Anmeldung vom 23. 12. 98 am 26. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waaren⸗

erzeichniß: Schuhwerk und Lederreinigungsmittel.

Nr. 35 654. F. 2753. Klasse 3 d.

Mikado

Eingetragen für Frauk & Baer, Frank⸗ furt a. M., zufolge Anmeldung vom 2. 12. 98 am 16. 1. 99 Geschäftsbetrieb: Wäschegeschäft. Waarenverzeichniß: Weiße Herren⸗Oberhemden.

Nr 2 Klasse 3&d.

I11“

8 11 * 11

Eingetragen für Frank & Baer, Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 2. 12. 98 am 26. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Wäschegeschäft. Waarenverzeichniß:

Weiße Herren⸗Oberhemden.

95 656. F. 2758. Klasse 3 d.

Matador

Eingetragen für Frauk & Baer, Frankfurt a. M.,

mfolge Anmeldung vom 7. 12. 98 am 26. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Wäschegeschäft. Waarenverzeichniß:

Weiße Herren⸗Oberhemden. Nr. 35 657. F. 2751.

Goliath

Eii8ngetragen für Frank & Baer, Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 2. 12. 98 am 26. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Wäschegeschäft. Waarenverzeichniß: WMeiße Herren⸗Oberhemden.

Klasse 3 d.

Eingetragen für C. G. Rau J. C. Stein’s Nachf., Göppingen, zufolge Anmeldung vom 3. 10. 98. am 26. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Korsetschließen und Korselsedern, Waarenverzeichniß: Korserschließen und Korsetfedern.

Klasse 11.

Eingetragen für Herrmann Neisch 4& Co., Dresden, Förstereistr., zufolge Anmeldung vom 10. 12. 98 am 27. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Farben⸗ JSen Waarenverzeichniß: Oel⸗ u. Tempera⸗ 2 11 66 e. 8 8

arben. 8 8n

1

Nr. 35 658. P. 1605.

Klasse 9 f.

Klasse 9 b. Ceres

6“ Eingetragen für Carl Poensgen, Blumenthal (Eifel), zufolge Anmeldung vom 29. 3. 98 am

26. 1.99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb

nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Heu⸗,

Dünger⸗, Rüben⸗, Koks⸗ und Steingabeln, sowie

Hacken aller Art. Nr. 35 661. B. 5276.

Eingetragen für die Brauerei „Westfalia“ Gebr. Hagedorn & Co., Münster i. Westf., zufolge Anmeldung vom 12. 12. 98 am 27. 1. 99. Brauerei. Waarenverzeichniß:

ier.

Nr. 35 662. B. 4816. Klasse 17.

Kronenstangen.

Eingetragen für W. H. Beseler, Hamburg, Mühlenstr. 20, zufolge Anmeldung vom 14. 7. 98 am 27. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Metallwaaren⸗ fabrikation. Waarenverzeichniß: Flachschienen aus Neusilber für Schlächtereien. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 35 663. K. 4143.

Eingetragen für die

Königsberger 1” Handels⸗Compagnie, Königsberg i. Pr., Neue Dammgasse 26, zufolge Anmeldung vom 17. 11.

98 am 27. 1. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter Waare.

Klasse 20 b.

Waarenverzeichni: 8

Nr. 35 664. N. 1084.

Eingetragen für die Nord⸗

Fabrik mit beschränkter

Haftung, Küstrin, zufolge

am 27. 1. 99. Geschäfts⸗

betrieb: Fabrikation und

Dextrin, Stärkezucker, Stärkesyrup und Biercouleur.

Waarenverzeichniß: Stärkezucker, Stärkesyrup, Bier⸗

gefügt.

Nr. 35 665. B. 4941. Klasse 26 d. Eingetragen für Heinrich Bestehorn, Vienen⸗

burg, zufolge Anmeldung vom 31. 8. 98 am 27. 1. 99.

Waarenverzeichniß: Butterzwieback und Theegebäck.

Nr. 35 666. E. 1602. Klasse 26 d.

Leuchtöl.

deutsche Kartoffelmehl

Anmeldung vom 7. 11. 98 R W

Vertrieb von Kartoffelstärke, &

couleur. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗

Hercynia. Geschäftsbetrieb: Biskuit⸗ und Zwieback⸗Fabrik. 9₰

Engelle

Eingetragen für G. Engelke, Hannover, König⸗ straße, zufolge Anmeldung vom 3. 12. 98 am 27. 1 99. Geschäftsbetrieb: Bäckerei. Waaren⸗ verzeichniß: Zwieback.

Nr. 35 670. S. 2212. Eingetragen für Henry B.

Simms, Fambnng. Post⸗ hof 130, zufolge Anmeldung vom 28. 9. 98/10, 4. 90 am 27. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waarenver⸗

zeichniß: Zigarren. 1

Gretchen.

Eingetragen für Ferd. Ashelm, Berlin, Neue

Klasse 16 a.

Nr. 35 675.

Bruks Aktiebolag, Söder⸗

Grünstr. 32, 12* e Anmeldung vom 21. 11. 98 am 27. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und

Vertrieb von Geschäftsbüchern, Kalendern, Schreib⸗ heften und Papierwaaren, Formularen, Papier, Schreib⸗ und Zeichenutensilien. Waarenverzetchniß: Papier und Briefumschläge.

Nr. 35 668. B. 1881.

Klasse 32. 8

Eingetragen für Blankenburg & Brunckhorst, Hamburg, Süderstr. 95, zufolge Anmeldung vom 11. 8. 98 am 27. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation mechanischer Massenartikel. Waorenverzeichniß: Bleistift⸗ und Farbstift. Spitzer. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 35 671. S. 2213.

Eingetragen für Eduard Spire, Nancvy (Frankreich); Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32, zufolge Anmeldung vom 28. 9. 98 4. 12. 91 am 27. 1. 99. Geschäfts⸗ . betrieb: Herstellung und Vertrieb von Fußbekleidungen. Waarenverzeichaiß: Fußbekleidungen. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.

Nr. 35 672. Sch. 2908. Eingetragen für Th. Schütte, Düsseldorf, Deren⸗ dorferstr. 39, zufolge Anmel⸗ dung vom 10. 8. 98 am 27. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Färberei und chemische 8. G Waschanstalt. Waarenverzeichniß: Gefärbte und ge⸗ reinigte Herren⸗ und Damen⸗Garderobe, wollene, baumwollene, seidene und halbseidene toffe.

Nr. 35 673. J. 971. Klasse 4.

VICTORIAX

Eingetragen für Carl Imme Jr., Berlin, Kommandantenstr. 84, zufolge Anmeldung vom 7. 11. 98 am 27. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Acetylengas⸗Apparaten. Waarenverzeichniß: Acetylengas⸗Erzeuger.

Nr. 35 674. St. 1250.

Eingetragen für H. L. Sterkel, Ravensburg, Seestr., zufolge Anmeldung vom 26. 11. 98 am 27. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß:

insel⸗ und Borsten⸗Waaren, Stahl⸗ und Leder⸗

ämme, Farbspachteln und Messer.

S. 2222. Eingetragen für Söder fors

Klasse 3 b.

Klasse 3d.

1“

8

Klasse 9a.

*0*

Klasse 42.

fors, Schweden; Vertr.: C. Gronert, Berlin, Luisenstr. 42, zufolge Anmeldung vom 30. 9. 98 am 27. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Eisenwerk. Waarenvperzeichniß: Geschmiedetes Dannemora Wallon Stangeneisen

Nr. 35 676. S. 2192.

München,

Eingetragen für Siemssen & Co., Hamburg, Gr. Bleichen 52, zufolge Anmeldung vom 15. 9. 98 am 27. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Import und Export von Waaren. Mecpenvereicnh Seide, olle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Jute, sämmtlich in rohem Zustand; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Halb⸗ wolle, Baumwolle, Seide, Halbseide, Kunstseide, 2 Hanf, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser

toffe im Stück; leinene, halbleinene, baumwollene, wollene, halbwollene, seidene und halbseidene Wäsche⸗ stoffe; Bänder, Spitzen, Litzen, Garne (auch Stopf⸗, Strick⸗, Häkel⸗, Stick⸗ und Näh⸗Garne), leonische Waaren, Gold⸗, Silber⸗ und Kupfer⸗Gespinnste, Gold⸗ und Silber⸗Drähte, Tressen, Lametta, Flitter, Bouillons, Brokat, Roheisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren; Eisen⸗ und Stabl⸗Hraht; Kupfer, Messing. Blei, Siar. Zinn, Nickel, Neusilber, Bronze, Pellow⸗ Metall, Aluminium, sämmtlich in rohem und theil⸗ weise bearbeitetem Zustande, ferner in Form von Barren, Rosetten, Rondelen, Würfeln, Platten, Stangen, Röhren, Blechen, Drähten, Bandeisen, Wellblech, Nägel, Drahtstifte, Nähnadeln, Näͤhmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, Schirme, Schirm⸗ estelle, Waffen, Zündhütchen, Patronen, Spreng⸗ soffe, Amorces, Zündhölzer, Feuerwerkskörper,

ement, Glas, Spicgelgla⸗, Lampen, Uhren, Gummi⸗

uhe, Blechdosen, Seife, Kerzen Fnöpfe kondensierte ilch, Uithographisches und Packpap er, natürliche

und künstliche Wässer, Farben, Farbstoffe, Bronze⸗ farben, Farbholzextrakte, chemisch⸗pharmazeutische und Produkte, Pikrinsäure, Salpeter, assia, Cassiabruch, Cassiaflores, Sternanis, Gallen, Galangal, Gewürze, Thee, Rhabarber, ätherische und andere Oele, Talg, Kamphor, Moschus, Samen, Rohtaback, Stöcke, Rohr, Matten, Fächer, Vogel⸗ federn, Haar, Borsten, Häute, Felle. Ausgenommen sind Garne und Zwirne aus Flachs, Hanf und Baumwolle, Flanelle, Moltons, Teppiche und Läuferstoffe.

Nr. 35 677. A. 1893. Eingetragen für Aktie- bolaget Iggesunds

Bruk, Iggesund, Schweden;

Vertr.: Axel E. Moberg, Berlin,

Brüderstr. 5, zufolge Anmel⸗

dung vom 26 9. 98/21. 4. 93

am 28. 1. 99. Geschäftsbetrieb:

Fabrikation von Stabeisen.

Waarenverzeichniß: Stabeisen.

Nr. 35 678. A. 1891.

Eingetragen für Aktiebolaget österby Bruk, Films, Schweden; Vertr.: Axel E. M.

Klasse 9 a.

berg, Berlin, Brüderstr. 5, zufolge Anmeldung vom

26. 9. 98/21. 4. 93 am 28. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Dannemora⸗Gußstahl. Waaren⸗ verzeichniß: Dannemora⸗Gußstahl.

Nr. 35 679. H. 4478.

Eingetragen für Carl Hasel⸗ horst, Dresden, zufolge Anmel⸗ dung vom 24. 9. 98/23. 10. 83 am 28. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb che⸗ mischer Produkte. Waarenver⸗ zeichniß: Tinten, Wichsen, Leder⸗ appretur, Lacke jeder Art, Putz⸗ pomade, Putzseife, Parfümerien, Pomaden, Lederfette.

Nr. 35 680. H. 4677. Klasse 16 a.

HACkER-GOLD

Eingetragen für Hackerbräu Aktiengesellschaft, Bayerstr. 34, zufolge Anmeldung vom 27. 12. 98 am 28. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Bier⸗ brauerei. Waarenverzeichniß: Bier.

Nr. 35 681. H. 4678. Klasse 16a.

HACkERBRAU-GOLD

Eingetragen für Hackerbräu Aktiengesellschaft, München, Bayerstr. 34, zufolge Anmeldung vom 27. 12. 98 am 28. 1.99. Geschäftsbetrieb: Bier⸗ brauerei. Waarenverzeichniß: Bier.

D. 2034.

bef

Klasse 16⁶ b.

8“

Eingetragen für Geo. Dietz, Bonn, Endenicherstr. 49, zufolge Anmeldung vom 5. 11. 98 am 28. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Destillerie. Waarenverzeichniß: Spirituosen.

Nr. 35 683. B. 5323. Klasse 16 d.

BUetoue's bognacLiqueure

Eingetragen für M. Buetow Söhne, Soldau, Ostpr., zufolge Anmeldung vom 31. 12. 98 am 28. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Dampf⸗Destillation und Liqueurfabrik. Waarenverzeichniß: Liqueur.

Nr. 35 684. B. 5321. Klasse 16 b

Bletows Masurischer Korn

Eingetragen für M. Buctow Söhne, Soldau, Ostvr., zufolge Anmeldung vom 31. 12. 98 am 28. 1. 99. Feschöstabemieb: Dampf⸗Oestillation und Liqueurfabrik. Waarenverzeichniß: Branntwein.

Se 89