1
431,00 bz G 159,75 G 157,50 bz G 223,25 bz G 225,00 bz G 35,75 et. bz G
151,25 G Kurfürstend.⸗Ges 180,20 bz Kurf.⸗Terr.⸗Ges. 179à 79,90 bz II1 119,00 bz Lauchhammer.. 137,00 G Lauchhammer kv. 84,40 bz Laurahütte .12 166,40 bz G do. i. fr. Verk. 324,00 bz G Leipz. Gummiw. 67,50 B Leopoldsgrube.. 136,50 bz G Leopoldshall... 180,25 e bz G do. do. St.⸗Pr. 138,75 bz G Lexyk. Joseft. Pap. 92,00 bz G Ludw. Löwe & Ko. J143,50 bz B Lothr. Eisen alte 125,25 B do. abg. 50,00 bz G do. dopp. abg. —,— do. St⸗Pr. 78,25 bz Louise Tiefbau kv. 214,50 bz G do. St.⸗Pr. 151,70 bz öö —,— „Westf. Bw. 133,80 bz Magd. Allg. Gas 227,50 bz do. Baubank 218,00 bz G do. Bergwerk een do. do. St.⸗Pr. 32 109,90 bzz B do. Mühlen. 8 171,00 bz G Marie, kons. Bw. — 142,25 G Martenh.⸗Kotzn. 3 ½ 112,00 bzz G Maschin. Breuer 8 121,50 G £ do. Kappel 14 8
925,00 bz B Stett. Ch. Didier 20 2410,00 bz G Stett. Elektrizit. 7 ½ 56,00 bz G do. do. neue — 147,50 G do. Vulkan B 10 186,25 bz G do. do. St.⸗Pr. 10 222,10 bz G Stobw. Vrz.⸗A. 0 50 à, 25 à, 90 bz Stoewer, Nähm. 10 141,00 B Stolberger Zink 3 105,00 bz G do. St.⸗Pr. 8 101,30 bz G StrlsSpilkst⸗P. 7 125,25 G Sturmßalzziegel 7 ½ 64,25 G Sudenburger M. 0 439,50 bz G Südd Imm. 40 % 5 ½ —,— Tarnowitz. Brgb. 0 —,— Terr. Berl.⸗Hal. 37,90 et. bz B do. G. Nordost 89,00 bz G do. neues Hansav. 71,00 bz do. Südwest 108,50 e bz G Thale Eis. St.⸗P. 166,50 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 8 107,10 bz G ThüringerSalin. 141 124 25 G Thür. Nadl. u. St 10 96 00 bz G Tillmann Wellbl. 15 424,60 G Titel, Kunsttöpf. 0 —,— Trachenbg. Zucker 0 134,00 G Tuchf. Aachen kv. 5 103,50 bz G Ung. Asphalt. 15 94,75 G Union, Bauges. 10 146,00 bz G do. Chem. Fabr. 10 231,75 bz G do. Elektr.⸗Ges. 12 117,40 bͤz G U. d. Lind., Baup. 0 145,25 bz G do. Vorz.⸗A. A. 0 155,25 bz do. do. B. 0 193,75 G VarzinerPapierf. 12 ½ 159,75 G V. Brl.⸗Fr. Gum 8. 1750,00 bz V. Brl. Mörtelw. 7 97,00 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 8 120,00 bz G Ver. Kammerich 20 166,00 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 15 207 00 bͤz G Ver. Met. Haller 12 ½ 156,50 G Verein. Pinselfb. 10 259,00 G do. SmyrnaTepp 7 ½ 122,10 bz G Viktoria Fahrrad 6 —,— Vitt.⸗Speich.⸗G. 0 149,00 bz G Vogtländ Masch. 5 475,00 G Vogt u. Wolf 10 134,00 bͤz G Voigthͤu. Winde 6 79,25 bz Volpi u. Schlüt. 0 101,75 bz G Vorw. Biel. Sp. 4 100,10 G Vulk. Duisb. kv. — —,— Warstein. Grub. 7 117,00 bz Wassrw. Gelsenk. 14 101,75 bz G Westeregeln Alk. 13 165,40 bz do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 92,50 G Westf Drht⸗Ind. 10 231,00 bz G do. Stahlwerkes15 190,50 bz G do. do. neue — 189,00 bz G Weversberg. 12 117,40 bz Wickrath Leder .15 152,80 bz3 G Wiede Maschinen 164,75 bz G [Wilhelmj Weinb 184,75 bz do. Vorz.⸗Akt. 137,75 bz G Wilhelmshütte 187,25 bz G do. neue 93,00 G Wiss. Bergw. Vz. 86.30 G Witt. Gußsthlw. 122,90 bz Wrede, Mälz. C. 105,75 G Wurmrevier... 142,00 bz G däss Maschin.
318,75 bz G Duxer Kohlen kv. 161,50 b Gklf Dynamite Trust 12 96,20 bz G do. ult. Febr. 96,30 bz Eckert Masch. Fb. 4 107,75 bz Egestorff Salzfb. 6 ¼ 172,50 bz Eilenb. Kattun . 2. 160,40 bz G Eintracht Bgwk. 10 150,50 bz G Elberf. Farbenw. 40,75 bz G Elb. Leinen⸗Ind. 227,00 bz G Elektr. Frankfurt 885,25 G Elektr. Kummer 1 152,00 G El. Licht u. Kraft 231,00 bz G do. Liegnitz.. 158,00 bz G Elekt. Unt. Zürich 110,50 G Em.⸗ u. Stanzw. 119,50 bz G Engl. Wlff. St.P. 87,00 bz G. Evppendorf. Ind. 123,80 bz G Erdmansd. Spn. 107,00 G Eschweiler Brgw. 112,25 bz G do. Eisenwerk. 72,80 bz Faber, Bleistift —,— Fagonschmiede. 156,00 B acon Manstaedt 108,50 G ahrzg. Eisenach 109,00 G alkenst. Gard. 525,00 G ein⸗Jute Akt.. 124,7 5 G eldmühle .. 142,00 bz G öther Masch.. 133,75 bz G ockend. Papierf. 231,00 bz G rankf. Chaussee 1175,00 bz raustädt. Zucker 176,25 G reund Masch. k. 168,00 G riedr. Wilh. Vz. 658,00 bz rister & R. neue se s aggenau Vorz. 7 129,25 G Geisweid. Eisen 14 297,75 bz G Gelsenkirch. Bgw. 9 146,00 G do. i. fr. Verk. 106,50 bz do. Gußstahl 12 91,30 bz G Gs-Mur⸗ hetee 102,40 bz do. eine 3 89,25 G do. Stamm⸗Pr. 5 —,— ssdo. kleine 5 Germ. Vorz.⸗Akt. — —,— Gerreshm. Glsh. 6 ½ ) [118,25 bz G Ges. f. elektr. Unt. 8 ½ 237,00 bz G Giesel Prtl.⸗Zm. 10 225,00 bͤz G Gladbach. Spinn. 8 80,75 G do. abgest. 8 2000/400 1340,00 G do. Wollen⸗Ind. 3 600 [120,00 bz G †Gladb. & S. Bg. 0 1000 79,50 G Glauzig. Zuckerf. 6 ¾ 600 [142,75 G Glückauf Vorz. 5 1200 136,50 bz G Göppinger Web. 8 450 [1099,00 bz Görl. Eisenbhnb. 17 1000 [170,00 bz G Görl. Maschfb. k. 8 500 [140,00et. bG Greppiner Werke 5 ½ 1000 323,25 G Grevenbr.Masch. 12 ½ 1000 200,00 G Gritzner Masch. 18 600 [59,50 G Gr. Licht. B. u. Zg. 0. 600 [240,00 bz G do. abgs 0 1000 242,00 bz G Gr Licht. Terr. G. 5 1200 83,25 bz G Guttsm. Pasc. 8 300 [241,10 bz G Haceng Gußst. 6 ½ 0,75 à 41,60 à, 40 à,60 bz e Maschinfb. 35 — 1000 [140,00 bz B ambg. Elekt. W. 8 — 300 142,00 b3 G Hann⸗Bau StöPr 3½ 600 [144,75 bz G do. Immobil. 6 ¼ — 600 [162,00 bz G do. Masch. Pr. 20 — 200/300 [203,00b Gklf v ühlen arb.⸗W.
Alsen Portl. Zem. Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. AnnabgSteingut Annener Gußß Aplerbeck Steink. Aquarium... Archimedes ... Arenbg. Bergbau Ascania, chem. F. Aschaffenb. Pap. BärStein Met. Bk. f. Brgb. uInd Bankf.elekt. Ind. 7 Barop Walzwerk 0. Bartz, Lagerhaus 8 Basalt⸗Akt. Ges. Baug. Berl Neust do. Kais. Wi do. f. Mittelw. i. L do. Moabit i.Lig. 15 do. Ostend Vz.⸗A. do. Kl Thierg. iLiq Bauv. Ressen ee Bedbrg. WllInd. Bendix Holzbearb Bg.⸗Märk. J.⸗G.. Berl. Anh. Masch 13 ½ Brl. Baz. G. Sch. 12 ½ do. Brotfabrik 11. do. Cementbi. 2 — do. Charl. Bau i. L do. Cichorienfb. 9 do. Dmpfmühl. 4 do. Elekt. Werke 13 do. Gub. Hutfb. 11 do. Hol⸗Kufd 6 do. Hot. Kaish. 4 do. Jutespinn. 5 do. Knstdr. Kfm. 4 do. Lagerhofi. Lig. — do. St.⸗Pr. — do. Lichterf. Terr. — do. Luckenw. Wll 5 do. Masch. Bau. 12 ½ do. neue . do. Neuend. Sp. 0 do. Packetfahrt 22 do. appenfabr. 6 ¾ do. Rüdrsd. Hutf. 3 do. Spedit.⸗V. 10 do. V.⸗A. 9 do. Wilm. Terr. Berthold Messin 10 Berzelius Brgw. 6 Bielefeld. Masch. 25 Bing Nrub. Met. 11 Birkenwerder. . 0. Bismarckhütte 15 Bliesenb. Bergw. 16 Boch. Bgw. Vz. 00 Bochum. Gußst. 15 1 do. i. fr. Verk. 240,50 à 41 Bösperde, Wlzw. — Bonif. Ver. Bwg. Braunschw.Kohl. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker 2 Breest u. Ko. Well i. Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik’ 1 do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Busch Waggonf. Butzke& Ko. Met. Carlsh. . 2 Carol. Brk. Offl. Cartonn. Loschw. do. do. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Fheete Wass. arlottenhütte Chem Fb. Buckau do. do. St.⸗Pr. do. Griesheim
1I 58
nneEnRü
8
5A SFEF 2222SEE
— —
—
123, 152, 25 bz G
116 10 G 28,50 bbzb 124,60 bz G
S802SSIn Föreageereseesesenn
Ber Bezugspreis beträgt vierteljährꝛich 4 % 50 ₰. —— Insertionspreis für den RKaum einer Bruckzeile 30 ₰. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; „,.8 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expedition b . 1 des Deutschen Reichs-Anzeigers ’ SW., Wilhelmstraße Nr. 32. II 1“ und Königlich Preußischen Stauts-Anzeigers Einzelne Nummern kosten 25 ₰. .— — sI.; 8 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
S8eeaneneeeehnesnsneeseee
— 8 5 8 —
So-SeeS]Peseern
— 290—
IIIILIIIIIUIEIIEHIlIiIiliiliee*
8*
8 —¼ 982 —
.— — 8 — 8
8 2
-22A-S2ASaoAgnnnönnnneoeneeeöene
i. 8 9 8
— —
Q
28g2q=gg=gg ——hgVVBVSVVqV.V
8.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landgericht in Köln und der Gerichts⸗Assessor Menard zum 2. Feld⸗Art. Regt. Horn, — versetzt. Köberle, Oberlt. vo dem Progymnasial⸗Direktor a. D. Dr. Diekmann zu bei dem Amtsgericht in Berent. von der Fortifikation Ingolstadt, zum Hauptm., Oberlindober,
; ; 2,6, — . D 2 ichts⸗ Lt. im 2. Pion. Bat., zum Oberlt., Häusler, Feuerwerkslt. des Viersen im Kreise M.⸗Gladbach, dem Hauptmann Scheibe Der Landgerichts⸗Rath Benecke in Ostrowo und der Piat oamondes Hommelbutg, zum Peuerwerts⸗Oberlt, Wit,
im Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 15, dem Landrath Dr. jur. Rechtsanwalt Hille in Marburg sind gestorben. Ober⸗Feuerwerker der Ober⸗Feuerwerker⸗Schule, zum Feuerwerkslt., — Mauve zu Hadersleben und dem Eisenbahn⸗Sekretär a. D., 1 8 befördert. Rechnungs⸗Rath Simon zu Cassel den Rothen Adler⸗Orden 8 Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. Peter, vierter Klasse, 1 8 8 Major des 1. Pion. Bats., als Führer des Pion. Detachements in dem Regierungs⸗Sekretär a. D., Rechnungs⸗Rath Karl Personal⸗Veränderungen. München kommandiert. 1 Wernicke zu Berün den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Königlich Preußische Armee. Res. “ 6 tande Blhe Fe bgag⸗ Eö16“ Klasse, 8 8 “ 1 bbqEIIIIIEIIFustibeagmte.. 16. Inf. Regt. Großherzog Ferdinand von Toskana, Gumpp, Lt. 1⸗ 1 den Gemeinde⸗Vorstehern Röhnke zu Klein⸗Küdde im urch Allerhöchste Bestallung. 27. Januar. Wolf der Res. vom 5. Inf. Regt. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen, 146,00 bz Kreise Neustettin, Voigt zu Gravenstein im Kreise Apenrade, (Friedrich), Justiz⸗Rath, Auditeur bei der Großherzogl. Hess. (25.) zum 20. Inf. Regt., — versetzt. Frhr. Lochner v. Hüttenbach, 54,25 G Wiuff zu Hügum im Kreise Hadersleben und Doebler zu Div., zum Mitgliede des Gen. Auditoriats mit dem Range eines Oberlt, in der Res. des 20. Inf. Regts., zum Hauptm. befördert. 104,75 G Stullichen im Kreise Angerburg, dem früheren Gemeinde⸗ Rathes 3. Klasse und dem Titel eines Geheimen Justiz⸗Raths ernannt. Abschiedsbewilligungen Im aktiven Heere. 9. Fe⸗ 159,50 G DVorsteher Kalisch zu Bresinchen im Landkreise Guben und Durch Verfügung des General⸗Auditeurs der Armee. bruar. Graf v. Loewenstein⸗Scharffeneck, Lt. des 2 Ulan. dem Kreisboten Kröger zu Flensburg das Allgemeine ler “ e Lv5 von 28 16. zur Groß⸗ Regts. König. zu den Rj. Offtzieren dieses Regts. versetzt. 1
; 0 je⸗ Beamte der ilitär⸗Verwaltung. ert als Führer des Pion. De 3 n. 2* s 1 8 R 882 ’ Hulzichen Durch Allerhöchsten Abschied. 2. Februar. Leonhardt, Feuerwerks⸗Hauptm. om Art. Depot Ingolstadt. — beiden mit der Er⸗ 151 50 bz G G egiment Nr. da gemeine renz Zahlmstr. vom Inf. Regt. Nr. 150, bei seinem Ausscheiden aus dem laubniß jam Trazen der tisherigen Untform mit den für Verabschiedete 330,00 B der Rettungs⸗Medaille, socbie — 7 — ADienst mit Pension der Charakter als Rechnungs⸗Rath verliehen. vorgeschriedenen Abzeichen, Robitzsch, Lt. des 8. Inf. Regts. Pranckh, G“ 8 8 Kees. 1n2282819 82r chashen Halle a. d. S. 1 Durch “ des 8 ““ — Fe⸗ diesem unter I1 8⸗4 1N im Zivildienste,
82 88 ie Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. ruar. Strauch, Intend. Sekretär von der Intend. des IX. Armee⸗ — mit der geseblichen Penfion ied bewilligt. v 85 ,19 5 15 Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im Sieen elen tengen e 10. Febpharg Sebnsest. 8t 217,75 bz G KMNKrrrriegs⸗Ministerium ernannt. von der Res. des 1. Feld⸗Art. Regts. Prinz⸗Regent Luitpold, Han 207,25 bz G 3 “ 1 3,2 3. Februar. Bothe, Intend. Bureau⸗Diätar von der Intend. (I München), Lt. von der Landw. Fuß⸗Art. 1. Aufgebots, diesem mit 156,00 et.b B 1“ Seine Majestät der Kaiser und König haben der 4. 8 zum Intend. Sekretär, Bernhagen, Intend. Bureau⸗ der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Uniform mit den für Ver⸗ 819,788 Allergnädigst geruht: 1 88 von der Intend. des VII. Armee⸗Korps, zum Intend. “ Borseschrsdens Adeichent. Heeszse 8 27e.
3⁵ 1 8 dem Korvetten⸗Kapitän von Dambrowski und dem egistrator, — ernannt. alber, Zuber ürzburg), Oberlts., Raab tünchen), Lt., Korvetten⸗Kapitän Jacobsen die Erlaubniß zur Anlegun 11. Februar. Rautz, Intend. Sekretär von der Intend. der] — diese von der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Crone (Kaiserslautern), der ihnen 88gec2e ehienasehen ; zu erthellen, 6. Div, zur Korps⸗Intend. des XVI. Arme⸗⸗Korps, Langer, Intend. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. 2. Aufgebots, — der Abschied be⸗ iee 6 und zwar ersterem: des Ehrenkreuzes des Großherzoglich E der “ des XVI. Armee⸗Korps, zur Intend. “
2,50 bz 8 8 1Se. . g er 6. Div., — versetzt. m 8⸗Korps. 8 8 8 e 240,7 “ . 2 8 v eer Landw. 1. ⸗ 110,40 G “ Offiziere, Fähnricheꝛc. Ernennungen, Beförderungen Rei. bes AersPte, 8 veefett. 8. 8 8 131,50 bz G 1 8 und Versetzungen. Im aktiven Heere. 8. Februar. Die Beamte der Militär⸗Verwaltung.
325,00 bz G nachgenannten Fahnenjunker zu Fähnrichen in ihren Truppeatheilen 4. Februar. Limmer, Zahlmstr. Aspir. des 10. Inf. Regtb. 1 118,25 bz ö11““ sches Reich “ veslier z -v 8 De rinser 8 . S.et 2 Prinz Ludwig, zum Zahlmstr. des S. L- 34,25 bz G ellst.⸗Fb. Wldh. 269 00 BM LPL1111““ valant Bothmer, Becker im 2. Fuß⸗Art. Regt., Geßner im (I München), Garn. Apotheker auf Probe, Ober⸗Apotheker der Landw. echiffahrts⸗Aktien 8 a Meghe . 1 . „Liebl im 16. Inf. .C an — ernannt.
365,00 bz G Argo, Dampfsch. 71 — 4 1.1] 1000 [108,70 Bu Die diesjährige ordentliche Generalversammlung von Toskans, Casella im 5. Inf. Rogt. Großherzog Ernft Ludwig XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Korps.
165 7ba P, Prebte chcde. 1.1 1000 162,25 G der Reichsbankantheilseigner (§ 18 des Statuts der ven Hessen, Sepfferth im 1. Pion. Bat, Zeileis im 2. Fuf⸗Art. Offüterc, Fähgriche ꝛ7. Frnennungen,
,1 . . enf. 93,50 bz G Hamb.⸗Am. Pack. 164,00 G do. ult. Febr. 84 50 bz nsa, Dpfschiff. 116 00 bz G “ 85,00 bz Kopenh. Dmpfsch 140,75 bz G. Norddtsch. Lloyd 89,75 bz Gk. f do. ult. Febr.
110,25 bz* Msch. u. Arm. Str 396,00 G . Massener Bergb. 4 170,40 bz G Mech. Web. Lind. 6 64,75 bz B Mech. Wb. Sor. 13 124 50 bz G Mech. Wb. Zittau 7 244,75 bz Mechernich. Bw. 0 2100/ 600 1188,00 bͤz G Mend. uSchw. Pr 2 185,50 à 88, 10à88 bz Mercur, Wollw. 9 ½ 1000 210,75 bz G. Mixu. Genest Tl. 10 1000 [155,00 e bz B Müller Speisef. 20 750 [155,00 ebz B Nähmasch. Koch 10 1500 [160,00 bz G Nauh. säurefr.Pr. 14 300 —,— Neu. Berl. Omnb 500 +-.— Neufdt. Metallw. 1000 [122,50 e bz G Neurod. Kunst. A. .1 1000 171,00 bz G Neuß, Wag.i.Liqg. 1.1 1000 [191,50 bz G Niederl. Kohlenw 600 164,50 G Nienb. Vorz. A. 192,50 B Nolte N. Gas⸗G. 1000 104,25 bz G Kdd. Eisw. Bolle 1000 —,— do. Gummi .. 600 [120,25 bz G do. Jute⸗Spin. 1500 [100,25 bz G Nrd. Lagerh. Brl. 3 1000 [124,00 bz G do. Wllk. Brm. 10 600 [277,25 bz G Nordhaus. Tapet. 4 600 202,00 bz G Nordstern Brgw. 10 1] 300 [117,75 G Nürnb. Velocip. 16 1000 [176,50 bz G Seeiwerg.et⸗ 214 50 bz G do. Eisenb. Bed. 6 ½ 66,50 G do. E.⸗J. Car. H. 9 101,50 bz G do. Kokswerke 11 n,In. do. Portl. Zem. 11 136,00 bz G Oldenbg. Eisenh. 8 142 50 bz B Opp. Portl. Zem. 11 417,00 bz G Osnabr. Kupfer 0. 180,20 bz Hoft gel konv. 118,00 G aucksch. Masch. 116,50 bz G do. Vorz.⸗ 370,00 bz G Peniger Maschin. 41,00 G etersb. elkt. Bel. 1500/300 —,— etrol. W. Vrz A. 400 [129,00 bz G hön. Bw. Lit. A 1 400 [154,20 B do. B. Bezsch. — 1200/300 148,75 bz G Pluto Steinkh .20 600 [183,25 bz do. St.⸗Pr. 20 75 à 82,25 à 82à83,25 bz Pomm. Masch. F. 9 600 [176,50 bz G ongs, Spinner. 3 117,80 G osen. Sprit⸗Bk/10 —,— Dreßspanfabrik . 2 166,00 bz Kathenow. opt J 6 165,50 bz Rauchw. Walter 3 281,00 bz G Ravensb. Spinn. 4 ½ 212,70 bz B Redenh. Litt. A. 3 ½ 129,90 G Rhein.⸗Nss. Bw. 7 ½ 170,00 bz G do. Anthrazit 5 164,75 G do. Bergbau10 241,75 bz do. Chamotte 9 120,25 G do. Metallw. 14 168,50 bz G do. Stahlwrk. 15 —,— Rh.⸗Westf. Ind. 14 191,60 bz Rh. Wstf. Kalkw. 7 ½ 190 à91,50 à91 bz] Riebeck Montnw. 12 201,75 bz Rolandshütte.. 9 —,— 145,75 G Rombach. Hütten 13 160,75 bz G do. Masch. 7 128,25 bz Rositz. Vrnk.⸗W. 13 238,50 G 8 d. Vorz. A. kv. 14 203,90 bz do. Zuckerfabr. 14
8 88
— 2
S8 —
68 —,— — — 8 a S2bn
2 2
EIIIIIIIIIIEIIIIIIIIII
—
—
88
EIIIIIEIHIIEIEIIIIIIIII%%
—,”;G
—nn‚nnn‚nnenennAnüönnngnnngnnnngngnnngnnnn
8,2SPeeeebeerneseäe-hs-Ah 8 —aeobmeneöenöeneeöeöeneönnsn
222280
üeeöeünnöeöüeöEg FEEEgEEennggennAn n
— 2O—89—9—2—-
— —₰½
28OSVVg
—
2 ISn; Am UMn 265S-SgSSÖSS
Zrre. PSPF.. SEg geh
—
—
202 0 5 O20S
i““
☛
L
—
8B86-=FININA’
8 ½
— 0
2 7 2. 2g.— 84 gbain g 12 g2 b-;
—
—ęAU=gnnnngggngnegn 9 SPP: 2222AbAöarenööeöandeönöSnönaneöeneöeönöönöenöögöesn
——— ê=2q‚mn*qR‚N‚»E‚nnE
S-S5rbbheeneöaneöenene
S2-5ööASönnenege
o
—2ö=ööSöanengensnenöenöannnön
—˙*
fIIIIIIISiiIllIilIiIIiIIEiIIIliIHIIIIIIlI11116
Süreeeeeses
83,50 bz B ellstoffverein..
2 . n; 2
600 [209,50 bz Gum. 24 600 [65,60 bz G arkort Brückb. k. 7 p. St. 290,00 G do. St.⸗Pr. 8 600 [83,75 bz do. Brgw. do. 1206/600 164,25 bz G Harp. Brgb.Ges. 300 [287,25 bz do. i. fr. Verk. 1500 [107,20 G tm. Maschfbr 10 1500 [110,25 bz Hartung Gußst. 5 100 fl. 379,00 G arz. W. St. P. v — 1000 [145,20 bz do. St.⸗A. A. kv. 6 ½ 1000 121,00 bz G do. do. B.kv. 6 ¾ 600/1200 60,10 bz G asper, Eisen 10 300 [143,00 G ein. Lehm. abg. 12 1000 350,00 bz G einrichshall. 6 . 200,25 bz G Helios, El. Ges. 11 1000 [194,75 G do. neue — 1000 405,50 bz G emmoorPrtl Z. 11 295,10 bzkl.f. Hengstenb. Masch 6 191,00 bz G Herbrand Wagg. 11 81,50 b; belk.R Brgw. 0 88,25 G ern. Bgw. Ges 12 256,50 G do. i. fr. Verk.
167,00 bz G Hildebrand Mhl. 15 ½ irschberg. Leder 10
—— 2. .
S5002-2-gEge
I
½
1 83,7 8 1 1875 b S,b en Reg, Steinbeimer im Eisenbahn⸗Bat., Bornschlegel im 2. Pion. 8 8 4 441 5. 1 Reichsbank vom 21. Mai 1875 — Reichs⸗Gesetzblatt S. 203) Bat, Cuno im 22. Inf. Regt, Schmid im Eisenbahn⸗Bat., Frbr. 48 öIö am vitibesn i3 z en 123 à 122,80 à 123,20à, 10 b; wird hierdurch auf 8 v. Pechmann im 4. Feld⸗Art. Regt. König, Frör. v. u. zu Aufseß Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, unter Stellun Fv 1. 800 s166,00 1; G 8 . Donnerstag, den 9. März d. J., im 1. Chev. Regt. Kaiser Nikolaus von Rußland, Schwandner im des Reats Pebruat d. J. ab auf ein Fahr” vr Königl 74,00 B 8 Vormittags 11 Uhr, 7. Inf. Regt. Prinz Leopeld, Kaspar im I1. Inf. Regt. von der säch Gesandtschaft in Füien ee R. 3 “ J111,25 bz G berufen, um den Verwaltungsbericht nebst der Bilanz und Tann, Prenitzer im 7. Inf. Regt. Prinz Leopold, Seel im 30 Fan nar v Mindwitz, Gen. Lt. z. D. und Gen 116,00 bz G Gewinnberechnung für das Jahr 1898 zu empfangen und die 13. Inf. Regt. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, Bölk im Arjutant Seiner Majestät des Königs, zum Gen der Inf. befördert. 00,75à 116 bz ffr den Zentralausschuß nöthigen Wahlen vorzunehmen. (§ 21 I. Inf. Regt. Orff, Fischer im 15. Inf. Regt. König Albert von Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 10. Fe⸗ Ee . 102,75 G a. a. O.) Fachsen, Büambaner EEEEEE1666 9 8 2 bruar. Zerener, Gen. Maior und Direktor der vereinigten Art. 0 Co. K . 3 2 28 4₰ ½ 4 8 35 8 8 „2 1 ’ be⸗ 3 1 . Mf. eat. ätt 0 ꝛe 2 soj r ,1.2 115 0063 WHtett arf So. 5 . 1.¹ 529 9. 79,997w2t Antslr Theilnahme ist jeder männ iche und verfigungafähige Kantte Strett im 8. Ini. Reht, Grtztezeg, bctesz hn Hersen nre der Getabnts un E— 14425 b; B I11““ b 950278 b; G .“ ntheilseigner berechtigt, welcher durch eine spä estens am von Hessen, Fach im 13. Inf. Regt. Kaiser Franz Joseph von den vorgeschriebenen Abzeichen zur Fern gestellt 8 205,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 00)— 4 [1.1 ,500 Le. —,— 8 Tage vor der Generalversammlung im Archiv der Reichsbank, Oesterreich, Schneider im 16. Inf. Regt. Großherzog Ferdinand IImmn 8 5 8 A 233,75 b; 1 Jägerstraße Nr. 34/36 hierselbst, während der Geschäftsstunden von Toskana, Lang (Maximilian) im 18. Inf. Regt. Prins] . (Königlich Württembergisches) rmee Korps. 270,00 bz G Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert abzuhebende Bescheinigung nachweist, daß und mit wie vielen Ludwig Ferdinand, Lang (Rudolf) im 2. Fuß⸗Art. Regt., Thele⸗ Im Sanitäts⸗Korps. 4 Februar. Die Assist. Aerzte: 125,00 et. b(cG. (Mark p. St.): Magdeburg. Feuer⸗Versich. 4725 G. Antheilen er in den Stammbüchern der Reichsbank als Eigner mann im 2. Feld⸗Art. Regt. Horn, Schacke im 18. Inf. Regt. Riegg der Rej vom Landw. Bezirk Rottweil, Dr. Linser der 214,50 bz G Magdeburg. Hagel⸗Versich. 525 G. Schles. Feuer⸗ eingetragen ist. Prinz Ludwig Ferdinand, Düll im 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig, Res. vom Landw. Bezirk Stuttgart, Dr. Trendel der Res. vom 163,90 bkb Versich. 1500 G. Wilhelma, Magdeb. Allg. 1022 G. Die Versammlung findet im Neichsbankgebäude, Jäger⸗ Schneider im 2. Inf. Regt. Kronprint, List im 1. Pion. Bat, Landw. Bezirk Reutlingen, Dr. Hölscher vom Gren. Regt. König 257,00 b; G s be R 34,86 hierfelbst, statt Reichsbankgebäude, Jager’“ Krackhardt im 11. Inf. Regt. Hartmann, Roschmann im Karl Nr. 123, — zu Oberärzten, Dr. Espenschied, Unterarzt im 184,30 bG “ e Nr. hi 8 „stattt. 2. Feld⸗Artillerie⸗Regiment Horn, Bielke im 2. Fuß⸗Art. Regt., 8. Inf. Regt. Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden, unter Ver⸗ 191,30bz G Berichtigung. Am 15. Februar: Berlin, den 13. Februar 1899. he chs 1“ Friedrich im 17. Infanterie⸗Regiment Oiff, Späth im setung in das Drag. Regt. Königin Olga Nr. 25, zum Assist. Arzt, 175,00 et.b B 3 ½ % konsol. Anleihe 90/94 101,209zG. 1 8 Der Stellvertreter des Rei skanzlers. 16. Infanterie⸗Regiment Großherzog Ferdinand von Toekana, — befördert. 1 18 301,00 G ““ Graf von Posadowsky. hHueber im 4. Infanterie⸗Regiment König Wilhelm von Württem⸗ Durch Verfügung des Korps⸗General⸗Arztes. 31. Ja⸗ 33,00 bz B berg, Heinzmann im 4. Feld⸗Art. Regt. König, Peckert im nuar. Dr. Bofinger, Dr. Götz, Studierende der Kaiser Wil⸗ 115,00 bz G nbe. und Aktien⸗Börse 8 15. Inf. Regt. König Albert von Sachsen, Reitzenstein im 6. Inf. helms⸗Akademie für das militärärztliche Bildungswesen, mit Wirkung 136/00 B Fonds⸗ E - 114“ ““ Fegt ee n ban Prbeßer, 1e 288. c8 * Feeee e 12 n 8* 9117. 8 euti örse eröffnet Regt. König Humbert von Italien, Frhr. v. Andrian⸗Werburg unt, Erst — Nr. 1 (Salso 96,00 bz G des Präsidenten der französischen Republik in ab⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 Prnct. Bieteasn. „ 2e Mert. 8r — Inent von Oesterreich, König von Ungarn (Garnison Heilbronn) an⸗ 88,00 B geschwächter Haltung und mit durchschnittlich 8* 1 1 t: oban im 10. Inf Regt. Prinz Ludwig, Auer im 2. Fuß⸗Art. eUt. 316,00 bz G niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. mittels Allerhöchster Ordre vom 6. Februar 1899 die Regt, Meyer im 1. Chev. Regt. Kaiser Nitolaus von Rußland, 1““ EEEee bcii eng 82,00 bz G Die von den fremden Börsenplätzen anfangs vor⸗ Wahl des bisherigen Landschaftsdeputirten, Majors a. D. Roth im 7. Infanterie⸗Regiment Prinz Leopold, Korn im Versetzungen. Berlin, Schloß, 13. Februar. v. Bülom 486,00 bz G liegenden Tendenzmeldungen lauteten unentschieden, von Plötz auf Groß⸗Weckow zum Direklor des Treptower Eö “ SSon . E— G Ot 8 ). K zur Er 8 zum Oberlt. 8 . 3 beförde “ 18400 e hesr Se lt ees nen. eine beruhigte Stim⸗ Departements der Pommerschen Landschaft auf die vor⸗ Gilardone im 2. Chev. Regt. Taxis, Taufkirch im 20. Inf. 8 ey * Oberlt. zur See der g. LAe im Landw. 106,80 8,8 müag und festete Haltung bemerklic. Das Geschft, ggeschriebene Dauer von sechs Jahren zu bestätigen. Reg. Greiner im 10. Ins Regt. Prinz Ludwig, Meiler im F. Bee hhe. n eus s ekexwe e bur 5 370,00 bz G das anfangs zu weichenden Kursen ziemlich belebt 1““ 8 1. Fuß⸗Art. Regt. vakant Bothmer, Schaupp im 19. Inf. Regt. Db -5* ven 1 wied ba,- üt. eies 8 370,00 bz G war, gestaltete sich weiterhin ruhiger, als „ Haltung JZustiz⸗Ministeriumm. In H 8 Feen g s eebg 1 Bschafe 88 dar ech IxIx vrezise Offtzierkorde b im e 118 30 b G 28. sigt gehmaen Dir Hheser gene ag nighe Versetzt sind: der Landgerichts⸗Direktor Falckenthal in Regt. König Wilhelm von Württemberg, 9 im 19. Inf. Bezirk gFeebnrg. ee 1 ₰ See b. b 2, des 42 60 bp ce feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen Tilsit an das Landgericht in Königsberg i. Pr., der Amts⸗ Regt. König Humbert von Italien, Simon im 22. Inf. Regt., * 28 Fac. 85 18 e Gö . 5 155,80 b G ½ bet ruhigem Handel; Reichs⸗Anleihen und Konsols richter Tiemann in Kiel an das Amtsgericht in Neuwied, Lehenbauer im 14. Inf. Regt. Hartmann, HPopp im 4. Feld⸗-Art. Viänzerrarps, Aschof!, Bige⸗Feuerwerker der Res. im Landw. Beztri 240,5 b G* S anfangs schwach. * die Amtsrichter Gfrörer in Hoyerswerda und Krause in Regt. König, Auracher im 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf, Hoff⸗ IWBerhm⸗ l1,,8 S. der Uef, der Matrosen⸗Art, Tr 3 136,25 b G ꝙIFremde, festen Zins tragende Papiere waren zum Rosenberg H.⸗Schl. als Landrichter an das Land ericht in mann im 7. Inf. Regt. Prinz Leopold, Becht im 10. Inf. Regt. Ber 8 8 r vnr. 5 F —. der v reu⸗ 127,50 G S theil abgeschwächt namentlich Staatsfonds, wie Gleiwi 1g 5 x- 1 in Bi 1g das Prinz Ludwig, Graf v. Preysing⸗Lichtenegg⸗Moos im 2. Schweren v-e Lns 8 Ee tenehe a8 8ℳ Hißgierko ..Hairt Ham⸗ 125,50 1b G Italiener, Spanier, Türken, die später aber wieder leiwitz und der Amtsrichter Koßmann in Bialla an das Reiter⸗Regt. vakant Kronprinz Erzherzog Rudolph von Oesterreich, eg.n ts zur See der üt 8 15 orps, Gaertner, 130 b; fester wurden; Mexikaner behauptet Anlmetsgericht in Graudenz. 1 . v. Hößlin im 3. Inf. Regt. Prinz Karl von Bayern, Rixius im ize⸗ Feichmift der Res. im 32 seezirk Hamburg, zum Maschinen⸗ 288 006; Der Privatdiskont wurde mit 3 ¾8 % notiert. In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts⸗ 4. Jnf. Regt. König Wilbelm von. Wäͤrttemberg, Schillin — im eer. dedesne 98 a a1, 18. gehruar 200,60 bz Auf internationalem Gebiet waren Oesterr. Kredit⸗ anwalt Dr. Coßmann bei dem Landgericht I in Berlin, der 21. Inf. Regt., Müller im 2. Jäger⸗Bat. 5 h. r Zenb b8 b v. Gählen, de. nur Sar der Seewehr 9. Aufgebott der See⸗Vffizier⸗
198,00 bz B Aktien nach schwachem Beginn anziehend und leb⸗ Rechtsanwalt Dr. Dietrich bei dem Amtsgericht und dem „1ö 9 19. IM. u Kaiser Wilhelm, korps im Landw. Bezirk Köln, der Abschied bewilligt.
186,00 G after; Franzosen, Lombarden, italienische und andere Landgericht in Elberfeld sowie bei der Kammer für Handels⸗ 9 44.1 8” b Sanitäts⸗Korps. Berlin, oß, 13. Februar. 205,75 bz G baftna cr Babnen anfangs allgemein schwächer, sachen in Barmen und der Rechtsanwalt Böning be dem König von Preußen, Seiter im 23. Inf. Regt. Städtler im Dr. Fhers⸗ 899 Rarine Unteränr, zn . fist —— 186,00 bz G schließlich etwas befestigt Amtsgericht in Goslar 4. Inf. Regt. König Wilhelm von Württemberg, Schmitt im Roheneb D Marineelinterärgt 88* S 29 245,50 b; G Inländische Eisenbahn⸗Aktien zumeist ziemlich fest, 3 8 e die Liste d R ts lte sind einget : der Ge⸗ 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf. d de. * Fömn. ; 8 * Assist. Aer 2* a* 8 ü8 im Fargno. 08 38esn bag. 1 In die iste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der Ge⸗ 10. Februar. von Münster, Major, bisher mit der Führung “ n.j elw. dbe⸗ n. ms. ’ ür ü 8. Affist. Arst 139,00 5: Barr Arnbis. den Kassawerthen behauptet; die richts⸗Assessor Steinemann bei dem Ober⸗Landesgericht in des Eisenbahn⸗Bats. Allerhöchst beauftragt, zum Kommandeur dieses 8 ätsoffiz F föͤrdert. A chne⸗ . arine⸗Assist. Arzt 32660 bz S Ultimopapiere anfangs durchschnittlich niedriger, Celle, der Gerichts⸗Assessor Kochmann bei dem Landgericht Batz. ernannt. Peter, Major von der Fortifikation Ingolstadt, in] a. D., die gesetzliche Pension auf Lebenszeit bewilligt. 5 157,25 b; G später etwas anziehend. in Gleiwitz, die Gerichts⸗A Frili und Ohly bei das 1. Pion. Bat., Frauenholz, Fähnr. vom 2. Fuß⸗Art. Regt. SeFsNera.
174,00 et. bG Industriepapiere schwächer und ruhiger; Montan⸗ 8 dA“ 61611111A1AX*X*“
ustriep 204,75 B werthe anfangs erheblich nachgebend, dann fester.
9
1
2-JW22qA
S=eEgESo
S 8 6 2 8 * 8 . e Ih e h ] Snb —: 2 —
,— OmrUh (¶Sbo 0o0 86e
225-Sq 8gæg EEEb“
—AeA do0 . 50
EIIIIIII18WIW83
— —₰½
—./—nmAAngggnnngeng
“
——BFg E —,
—,. ——’e=enggenögng 22-22g
-9JNnhnAAOOB ES 2 2*
öeöeernnn v““
—q888 hnAAh8S—OA 2 8 .
129,50 bz G öchst. Farbwerk. 26 I1 417,25 G RotheErde Eisen 12 135,70 bz örderhütte alte — — fr. — 8,80 G Sächs. Guß Döhl 18 137,50 bz G sdo. alte konv. — 16,00 bz G do. Kmg. V⸗ 133,75 bz Gdo. neue 2 123,75 bz do. Nähfãden kv. 116,25 et. bG do, do. St.⸗Pr. — 74,75 bz G do. Thür. Brk. 61,25 G do. St. Pr. Litt A 11 186,90 bz do. do. St.⸗Pr. 195,00 bz G oesch, Eis. u. St. — 217,70 bz do. Wbst.⸗Fabr. 42,00 bz G offmannStärke 12 176,50 bz G 55 Spinner. 276,75 bz G ofm. Wagenbau 15 266,75 bz Saline Salzung. 201,00 bz G owaldt⸗Werke — 149,00 bz G Sangerh. Masch. 1 316,60 bz G üttenh. Spinn. 5. 94,25 bz G Schäffer & Walk. 314,50 à 317,25à317 bz Huldschinsky 15 168,60 bz G Schalker Gruben 4] 1000 [143,50 bz G lse, Bergbau. 7 ½ 146,25 bz G ScheringChm. F. 1000 [178,25 bz G Inowrazl. Stein. — —,— do. Vorz.⸗A 1 150,10 bz G do. .3 ¾ 78,25 bz G Soarnisgon Cm 7 291,50 bz G Int. Baug. S 194,50 bz G Schles. Bgb. Zink /15 7 102,70 bz B] ZFeserich Aephalt 189,75 bz G do. do. St.⸗Pr. 15 01,75à 101,50à 102,75 bz Kahla Porzellanz: 321,25 bz G do. Cellulose . 6 6 74,50 G Kaiser⸗Allee... 2378 bz do. Elekt. u. Gasg 9 6 90,60 bz G Kaliwk. Aschersl. 160,25 bz G do. Kohlenwerke 0 1 215,90 bz G eeeeahe 1 114,75 bz G do. Lein. Kramsta 8 ½ 1 182,50 bz G Kapler Maschin. 137,00 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 14¼ 1 137,60 bz G Kattowitz. Brgw. 208,00 bz G SIensrh ürn — 7 427,00 bz G Keula Eisenhütte 171,00 bzz G Schönhaus. Allee — .1 160,00 bz G Keyling u. Thom. 123,25 bz Schriftgieß. Huck 9 1 350,00 bz G Klauser, Spinn. 100,00 G Schuckert, Elektr. 14 1 1 1 1 1 1 7 1 1 7 1
do. do. Bo do. do. neue Chmn. Baug. i. L. do. Färb. Körner Chemn Werkzeug City Bg. St. P. Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv.” Dannenbaum 4 ½ do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallptr. F. do. Spiegelglas Dt. Steing Hubb. do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dort. Un. V.⸗A. C do. i. 88 Verk. Düss. Chamotte. seld. Kammg. 0 Dhüßsseldorf. Wag. 18
11 vr
—x-2A2AA
— 2 —
—,
vüözeeeese SeeeerßF. 2255gnP
4—17N—
—2JJB—
— ;: 8 . . 1222 GSBgB —
—₰½
eeIIIIIIIIEIIIIIIIIIIIIII 12Z28E — 20⸗0— 9
5 8
00
—,.—nꝑsgͤ’Anggnnnen ePEEF
———gZ
hCSaoASAgA‚AggggAöA
BESnn —,J—I—9qA
138,50 bz Köhlmnn. Stärke 276,00 G do. neue — 282,00 bz G Schulz⸗Knaudt 11 121,50 bz G Schwanitz & Co. 14 56,00 bz Seck, Mühl. V. A. 105,30 bz G Sentker Wkz. Vz. 228,00 bz G Siegen Solingen 282 50 bz G Siemens, Glash. 90 10 bz G Sve orz. 82,25 bz G Spinn und 82 127,50 G Spinn Renn
151,10 bz G Stadtberg. Hütte 223,75 bz G Staßf. Ehem Fb. 124,10 bz G ¶Stett. Bred. Zem.
— D — —D₰½
—,— Köln. Bergwerk. 287,00 bz G do. Elektr. Anl. 191,25b Gklf Köln⸗Müsen. B. 137,00 bz G do. do. konv. 190,00 bz G König Wilh. kv. 113,60 bz G do. do. St.⸗Pr. 25à 113,60 bz König. Marienh. 241,00 bz G 89Ä —,— do. Walzmüh
44,00 bz G Königsborn Bgw 75,00 b Königszelt Przll. 282,00 Körbisdorf. Zuck.
—
₰ .
g—
qq́́́́́ssssfII EiliiililiillilllllllI
er
2ö-8üöngAnss
EqIIIII
eezzenszenereen
E11““
TEII1IIIIIIIII
Aafafafe
W v.
2
EE1““” SASASSnggÖSSneon