1899 / 43 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

[770888 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt August Friedrich Wenning

in Cassel ist auf seinen Antrag in der bei dem unter⸗

zeichneten Gerichte geführten Rechtsanwaltsliste heute

gelöscht worden.

Cassel, den 15. Februar 1899. 81 Königliches Landgericht.

““]

ü f denfälle. 10) Verschiedene Bekannt: 2 Felsnalenens Weehtnezatz. h machungen. Leipzig, den 16. Februar 1899. [77187]

Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschä Herr Arthur Arudt zu Charloltenburg ist 8

90 8 8 Fünfte Beilage Vergütung in Leipzig. uns zum Bevollmächtigten im Sinne des §

ven Lezs chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi Absatz 2 unserer Satzungen bestellt worden. Urkunden

e“ v Berlin, Sonnabend, den 18. Februar und Erklärungen, abgegeben unter unserem Namen

Spinnerei & Weberei Ulm. Die ordentliche Generalversammlung findet Mittwoch, den 15. März 1899, Nachmittags 4 ½ Uhr im Hotel „Russischer Hof“ in Ulm a. D.

statt. Tagesorduung: 1) Entgegennahme des Jahresberichtes des Vor⸗

[77180] Bekanntmachung. d Die Hamburger Filiale der

standes und der Bemerkungen des Aussichts⸗ rathes hiezu.

Verlust⸗Rechnung pro 1898. 3) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗

rathes.

Zur Theilnabme an dieser Generalversammlung

werden nach § 13 des Statuts die Herren Aktionäre

mit dem Anfügen eingeladen, daß die Anmeldung 8

und Hinterlegung der Aktien spätestens bis zum 9. März 1899 bei dem Vorstand oder bei den durch den Aufsichtsrath als weitere Anmeldestellen bezeichneten Bankinstituten,

der Kgl. Württb. Hofbank in Stuttgart,

der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, zu erfolgen hat, gegen eine hierüber zu ertheilende Bescheinigung, welche als Ausweis für die General⸗ versammlung dient.

Die Einsicht und Empfangnahme der betreffenden Vorlagen wird den Herren Aktionären auf dem Bureau der Gesellschaft in Ay vom 1. März 1899 ab freigestellt.

Stuttgart/ Ay, den 15. Februar 1899.

Für den Aufsichtsrath: Der Vorstand.

Der Vorsitzende: E. Dillmann. C. Staib.

[74572] Steinkohlen⸗Actien⸗-Gesellschaft Bockwa⸗

Hohndorf, Vereinigt⸗Feld bei Lichtenstein. Die siebenundzwanzigste ordentliche General⸗ versammlung der überschriebenen Aktiengesellschaft wird Sonnabend, den 11. März 1899, im Saale des Gasthofes „zur grünen Tanne“ in Zwickau abgehalten werden. 4

Die Anmeldung zu derselben hat von Vormittags 310 Uhr an zu erfolgen und wird um 10 Uhr, zu S Zeit die Versammlung eröffnet wird, ge⸗

lossen. 8 Die Tagesordnung 1

dieser Generalversammlung i 1

1) Vortrag des Geschäftsberichtes, der Gewinn⸗

und Verlustrechnung und der Bilanz für das Jahr 1898. Bericht des Aufsichtsrathes über Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz von 1898 und Antrag desselben auf Genehmigung der Jahres⸗ rechnung, Entlastung des Vorstandes und Verwendung des Reingewinnes. Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath, aus welchem diesmal die Herren Rittergutsbesitzer Richard List und Kaufmann Ernst Falck in

b Zwickau, welche wieder wählbar sind, aus⸗

scheiden.

Geschäftsberichte sind vom 23. Februar d. J. ab vpon unserem Werksburcau in Hohndorf, Herren Hentschel & Schulz in Zwickau und Herren Becker E w2Co. in Leipzig zu beziehen. X““

Hohndorf, den 7. Februar 1899. 8

Das Direktorium 11“

der Steinkohlen⸗Actien⸗Gesellschaft Bockwa⸗

Hohndorf, Vereinigt⸗Feld bei Lichtenstein. Richard Strauß. Ernst Sandmann.

˙˙˙.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

.“ Rechtsanwälten.

Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgerichte Dresden mit dem Wohnsitze in Dresden zugelassene Rechtsanwalt Dr. Albert Volkmar Uibrig ist in die Anwaltsliste eingetragen worden.

Dresden, am 14. Februar 1899. 1 Der Präsident des K. Landgerichts: Dr. Müller.

[77091]

In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwalte ist der zeitherige Assessor Dr. Georg Friedrich Sachse in Leipzig ein⸗ getragen worden. Landgericht Leipzig, am 15. Februar

1“

Dr. Hagen.

[77195] Bekanntmachung. Der bei dem hiesigen Amtsgericht zur Rechts⸗ anwaltschaft zugelassene Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Maull aus Köln hat seinen Wohnsitz in Lennep genommen und ist heute in die hiesige Liste für Rechtsanwalte eingetragen worden. 3 Lennep, den 16. Februar 1899. 8 Königliches Amtsgericht.

[77093] Bekanntmachung.

Amtsgericht zugelassenen Wohnsitze in Lublinitz heute eingetragen worden. Lublinitz, den 15. Februar 1899. 1 85 8 Königliches Amtsgericht.

177092]

Der Rechtsanwalt Robert Schellwien, hierselbst 1 wohnhaft, ist heute in die Liste der Rechtsanwalte Reserve⸗Fonds. . 111“ 9 Bleankscheine im Umlauf 14 t 8-

15 429 300 5 000

128 900 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen

des hiesigen Amtsgerichts eingetragen. 4 Quedlinburg, den 15. Februar 1899. 9 Königliches Amtsgericht.

[77090] Bekanntmachung.

In der Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte ist der unter Nr. 3 einge⸗ tragene Rechtsanwalt Dr. Siegfried Friedländer

gestern gelöscht worden. Bernstadt i. Schl., den 13. Februar 1899. G Königliches Amtsgericht.

2) Feststellung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und 8 88.

9) Bank⸗Ausweise.

Wochen⸗Uebersicht 8 3

k an Gold in Barren oder agus⸗

In die Liste der bei dem hiesigen Königlichen Rechtsanwalte ist der Rechtsanwalt Dr. Siegfried Friedländer mit dem

*

Rei ch 8 b an k

vpom 15. Februar 1899. 1) Metallbestand (der Bestand an ursfähigem deutschen Gelde und

ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 berechnet)..

Bestand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken Wechselnn.. Lombardforderungen. bb1X“ sonstigen Aktiven.

Passiva. Das Grundkapital ... . 120 000 000 9) Der Reservefondzs. 30 000 000 10) Der Betrag der umlaufenden 11 085 109,600 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 1 bindlichkeiten . . . . . . . 421 735 000 12) Die sonstigen Passiva .327 510 000 Berlin, den 17. Februar 1899. Reichsbank⸗Direktorium. Koch. Gallenkamp. Frommer.

von Glasenapp. von Klitzing. Schmiedicke. Korn. Gotzmann.

878 282 000 23 436 000 15 875 000

546 155 000 80 186 000

8 380 000 92 036 000

177076] Braunschweigische Bank. Stand vom 15. Februar 1899. Activa. Metallbesteoeond. 516 426. Reichskassenscheine 1 29 735. Noten anderer Banken . 110 600. Wechsel⸗Bestand. 6 634 688. Lombard⸗Forderungen 1 731 340. 225 710.

Effekten⸗Bestand. 1 Sonstige Aktiva G 1 9 261 729. Passiva. 10 500 000.

Grundkapital Reservefonds ... 378 607. Spezial⸗Reservefonds 399 440. Umlaufende Noten . . . . 1 870 200. Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten. . . 3 712 830. An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten. 1 182 000. Sonstige Passiva... . . 75 153.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande 3 zahlbaren Wechselln 195 505. Braunschweig, den 15. Februar 1899. Die Direktion. Bewig. Tebbenjohanns.

der

Württembergischen Notenbank

am 15. Februar 1899.

Activa. 12 032 202 59 142 945,—

1 825 900,—- 21 755 343 21 992 600,—

8 430/30

1 043 156/ 86

Metallbestand. 8 Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen. Effekten 1 Sonstige Aktiva Passiva. 9 000 000 —7 850 838 48 23 944 300 2 547 680 42

Grundkapital

Reservefonds

Umlaufende Noten..

Täglich fällige Verbindlichkeiten.

An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 272 500,—

Sonstige Passiva. 1 185 259 06

von Herrn Arndt und einem Mitgliede des Vor⸗ standes, sind für uns verbindlich. Berlin, den 17. Februar 1899.

Deutsch⸗Ostafrikanische Gesellschaft.

Bourjau. ucas.

77185] Die Mitglieder der Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden⸗Vergütung in Leipzig werden hierdurch zur Generalversammlung Sonnabend, deu 11. März a. c., Vormittags 11 Uhr, im Kaufmännischen Vereinshause zu Leipzig, Schulstraße Nr. 3, ergebenst eingeladen. Theilnahme⸗ und Stimmberechtigung ist durch Vorlage der in Kraft befindlichen Police nachzuweisen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht über das Jahr 1898.

2) Rechnungsablage un stung der Direktion.

Bank hat den Antrag gestellt, 75 000 000,— 3 % Deutsche Reichs⸗ Auleihe und 125 000 000,— 3 % konsol. Preußische Staats⸗Anleihe, von welchen Beträgen 21 000 000,— 3 % Deutsche Reichs⸗Anleihe, sowie 35 800 000,— 3 % konsol. Preuß. Staats⸗Anleihe in defini⸗ tiven Stücken ausgegeben werden, während 54 000 000,— 3 % Deutsche Reichs⸗Anleihe und 89 200 000,— 3 % konsol. Preuß. Staats⸗Anleihe bis zur Fertigstellung der Schuldverschreibungen in vom Reichsbank⸗ Direttorium bzw. der General⸗Direktion der Scehandlungs⸗Societät ausgestellten Interims⸗ scheinen zur Ausgabe gelangen

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulasse

Hamburg, den 15. Februar 1899. Die Zulassungsstelle an der Börse

zu Hamburg. E. C. Hamberg, Veriiteber

[77186]

77

Einnahme.

Veritas“, Berliner Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. in Berlin. Rechnungs⸗Abschluß für das 35. Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1898. I. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Ausgabe.

3IAℳ

1) Gewinn⸗Vortrag aus dem

Vorjahre Vvacat

2) Reserve⸗Ueberträge aus dem

Vorjahre:

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗Re⸗ ev“

. für noch nicht regulierte Schäden und für fest⸗ gestellte aber noch nicht abgehobene Entschädi⸗ gungen (Schaden⸗Reserve)

3) Prämien⸗Einnahme:

(für 3 133 795 Versiche⸗

rungs⸗Kapital, eiaschließlich

19 454,50 gestundete

Prämien): I“

a. für direkt geschlossene Versicherungen .. . .

b. für übernommene Rück⸗ versicherungen vacat

c. für Nachschuß⸗Prämien

vacat

4) Nebenleistungen der Ver⸗

sicherten:

a. Legegelder. vacat

b. Eintrittsselder . vacat

c. Policegebühren .. .

d. anderweit:

1) Nachgezogener Re⸗ servefonds. vacat

5) Erlös aus verwertheten Ka⸗

1A6“

6) Zinsen, abzüglich der veraus⸗

““

7) Sonstige Einnahmen:

a. Zinsen

b. Kursgewinn ““

c. gemäß des Statuts dem Reservefonds entnommen

101035

101035

6 2567

Activa.

1) Rückversicherungs⸗Prämie vacat 2) Prämien⸗Reserve pro 1899 V 3) Entschädigungen: 1 a. für regulierte Schäden b. Regulierungskosten V vacat

c. für noch nicht regulierte Schäden und für fest⸗ gestellte aber noch nicht abgehobene Entschädi⸗ gungen (Schaden⸗Re⸗ 3535“

4) Zinsen vorausbezahlt, aber noch nicht verdient vacat 5) Zum Reservefonds

3 192 20

(Zuschreibungen, welche das Gewinn⸗ und Verlust⸗Koato nicht berühren, zeigt das Reservefonds⸗Konto in der Bilanz.) . 6) Abschreibungen a. Immobilien.. Inventar .Werthpapiere . Forderungen (Ausstände) Gestundete Prämie aus 7) Verwaltungskosten: a. Provisionhrnen.. b. Sonstige Verwaltungs⸗

kosten 8) Sonstige Ausgaben

148084 91 1880849.

ssiva.

1) Forderungen: a. Gestundete Prämien p. Ve“ b. Außenstände bei den Agenten u. Versicherten c. Guthaben bei Banf⸗ Instituten. . vacat d. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anthei⸗ lig das laufende Jahr treffen vacat e. Reservefonds ⸗Außen⸗ stände in Policen vacat

2) Kassenbestand in baar

19 454 50 9 874 355

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter . im Inlande zahlbaren Wechseln 922 996,96

[77077)

Stand der Fraukfurter Ban

Activa. Kassa⸗Bestand:

9 Metall 5 101 600.— Reichs⸗Kassen⸗ scheine. 5 59 800.— Noten anderer Banken. 757 100.—

Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel⸗Bestand . .. Vorschüsse gegen Unterpfänder. Eigene Effekten. Sonstige Aktia .. Darlehen an den Staat 43 des

Statuts) 11“ Passiva. Eingezahltes Aktien⸗Kapital

Täglich fällige Verbindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiien.. Sonstige Passia . Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine)

Wechsel betragen 3 257 500.—. Die Direktion der Frankfurter Bank. 8

8 (3 ½ %o preußische Konsols,

k

am 15. Februar 1899. 5) Inventar u. Schildervorrath 6) Organisationskosten noch zu

A 1898) 101,60 % ..

5 918 500 1 414 900 35 061 800 9 294 400 6 051 600 876 000

1 714 300

18 000 000 4 800 000

3) Kapitalanlagen: Werthpapiere 7800

Kurswerth p. 31. Dez. 4) Grundstücke ..

„Vvacat

„Vvacat „Vacat

EEETT“ 7) Sonstige Aktiva:

Außerdem nicht Berlin, den 9. Februar 1899. 1 Der Verwaltungsrath. A. von Casimir. Die Uebereinstimmung der vorstehenden ordnungsmäßig geführten Büchern der „Veritas“, bescheinige ich hiermit. Berlin, den 17. Februar 1899.

29 328 85 6 300 54

aufgeführte, verschiedenen Personen angehörende Kautionen im Betrage von 1

1) Reserve⸗Ueberträge auf das nächste Jahr:

a. für noch nicht verdiente V Prämie 29 298 30

b. für noch nicht regulierte V Schäden und für festge⸗ stellte, aber noch nicht ab⸗ gehobene Entschädigungen c. für nicht verdiente Zinsen vacat 2) Hypotheken⸗ und Grund⸗ schulden, wie sonstige in Gelder zu schätzende Lasten

vacat

3) Reservefonds:

Bestand am 1. Januar 1898 13 531/12 Hinzu sind getreten: Beiträge gemäß Statut 4 907 10 18288 22

3 1 . 32 490

Davon sind verausgabt: 8

gemäß des Statuts zur Deckung der Ausgaben. 5 674 53] 1

4) Sonstige Passiva vacat

5) Spezial⸗Reserven:

a. Dividend.⸗Rückzahlungen

vacat

b. sonstige Verwendung des

Gewinns vacat

1 Die Direktion. P. Hartmann.

6

9 F. Schmidt, gerichtlicher Bücherrevisor. 8

H. Andreae. Dr. Winterwerb.

S’- in nur prima Exemplaren und garantiert S 8 ,

1

A. Beddig,

Auswahlsendungen

Originalen macht bereitwilligst Hannover.

8

8 8

15 254 19 100

Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto mit den Berliner Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. hier,

8

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

nd, erscheint au

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Deutschen v1““ G dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den ls., „,Zeichen⸗ . sen⸗ ü s gahetton Heeehanhe be elhfan Plce gen de Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse

Central⸗Handels⸗Register für da

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

s Deutsche Reich.

8 2 8

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrun. 43 A. und 43 B.

ausgegeben.

Die Entwickelung des Musterregisters

im Monat Januar 1899.

Im Januar 1899 haben die nachstehend

hbenannten Geri

kanntmachungen uͤber neu

und Modelle veröffentlicht:

Amtsgericht

Berlin I... Leipzig.... Nürnberg .. Chemnitz . .. Solingen .. Dresden ... Stuttgart Stadt Annaberg . . Hamburg .. Snns 518 Offenbach .. Apolda . .. ) Frankfurt a. M.

Lüdenscheid Meerane . .. Mülhausen, Elsaß... Plauen

) Barmen. Iserlohn ... Kottbus . ..

1615b . Reichenbach, Vogtl Breslau . . . Detmold ... Görlitz.. Greiz 8 Grenzhausen Hanau . .. .

onstthal ..

Reichenbach, Schlesien... Altenburg .. Altona .. Bamberg. Bautzen . .. Charlottenburg Coburg Döbeln Sarn

) Düsseldorf .. Eisenach . . .

) Hannover 50) Ilmenau

51) Karlsruhe 8 M52) Königstein, Elbe

53) München .. 54) M.⸗Gladbach 55) Oberstein .. 56) Ohligs . . . . 57) Oschatz.... 58) Reutlingen Ronneburg Rottweil . .. ) Schwarzenberg Triberg ... Weiden

56) Arnstadt . .. 00 Artern. ... ) Balingen .. 89) Bergheim, Erft 70) Berlin II.. 71) Blankenhain. 72) Böblingen .. 710) Bnn .. 74) Brandenburg

a. 75) Burgstädt

76) Crimmitschau 77) Dessau.... 78) Dillenburg 79) Drossen .. .. 80) Ebersbach .. 81) Eupen . . .. 82) Falkenstein, Vogtl.

8 83) Flensburg ..

68 23 15 11 11

9

& & & œ☛ oU⸗=8-=00

+——— +⏑8hSSxBVBPVxqSPSPPPPEPFPEEEPEH bHO bo bo o ho bo bo ho bo ho bo bo no bo bdo no bo bo bo bo ho bo bo bo bo bo bo bo bo bo 0 o O0o O0o0 cCo oo-o c- omn ÆErrnene

Ur⸗ Muster heber Nund, plast. Flächenm.

1409 555 385 287

23 290 171

31 307 106

26 109 128 205

55

26

40 177

317

chte im „Reichs⸗Anzeiger“ Be⸗ eschützte Muster

davon

568 100

841 455

326*) 59

67 9 130 164 30 242 3 18 3 10 42 17 40

220 14 160 7

1 65 103 8 106 118 205 13 9

177 317 1656 10 1074 28

126

11

S2elIB‚ll

U

.,—

1 Bo.

SS S

151= 005! SIIlo⸗

*UCi—

Muster bur. 88” davon

Amtsgericht er Modelle plast. Flächenm.

84) Frankenberg, Sachs 85) Frankfurt a. O. 86) Freiburg, Breisgau 87) Geldern. 88) Gmünd . .. 99 Göttingen .. 90) Gotha . . . 91) Gräfenthal 92) Großschönau 93) Gütersloh .. 94) Hagen i. W. 95) Halle a. S.. 96) Herborn ... 9) Herforbd... 98) Hohenlimburg 99) Kalbe a. S.. 100) Kamenz 101) Kiel 102) Lahr 103) Landshut 193 Leer 105) Lennep.... 106) Lichtenstein 107) Liegnitz ... 108) Lörrach ... 109) Luckenwalde. 110) Lübeck . . .. 111) Mainz.... 112) Mannheim 113) Meißen... 883 Mügeln .. 115) Muskau . .. 116) Neuhaldens⸗ leben 117) Oberndorf, Eeö1“n“ 118) Oberweißbach 119) Odenkirchen. 120) Oelsnitz ... 121) Olbernhau.. 122) Opladen . .. 123) Osterode, Harz 128 Pforzheim . . 125) Radeberg .. 126) Remscheid . . 127) Rheydt... 128) Rixdorf . .. 129) Ronsdorf .. 130) Rudolstadt .. 131) Saarlouis .. 132) Schalkau .. 133) Schmalkalden 134) Schönau, Wiesenthal.. 135) Schorndorf . 136) Schwelm 137) Sebnitz 138) Spremberg 139) Stettin ... 140) Straßburg, I 141) Stuttgart Amt 142) Tuttlingen 143) Viersen ... 144) Waldheim .. 145) Wehlau .. 146) Zerbst.

Zusammen 405 12080 2803 9277

Von den oben angeführten Gerichten scheint, soweit es hier ersichtlich ist, dasjenige von Drossen zum ersten Male eine Ein⸗ tragung in das Musterregister bekannt zu geben.

Unter den Urhebern, welche Muster und Modelle in Leipzig niedergelegt haben, sind 8 Ausländer mit 113 Mustern verzeichnet: 4 Oesterreicher haben 6 plastische und 1 Flächen⸗ muster, 2 Schweizer 64 Flächenmuster und haben 42 Flächenmuster eintragen assen.

Im Vergleich mit dem Dezember 1898 bringt der Januar 1899 durchgängig größere Zahlen; es ist die Zahl der Gerichte um 12, die der Urheber um 42, und bt engr der Muster und Modelle um 4215 (1333 plastische und 2882 Flächenmuster) gestiegen.

Gegen den Januar 1898 ist im Januar d. J. die Zahl der Gerichte um 14, die der Urheber um 49, und diejenige der Muster um 314 angewachsen (†+ 743 plastische, 429 Flächenmuster).

Seit der Eröffnung des Muster⸗ registers, am 1. April 1876, sind im „Reichs⸗ Anzeiger“ Bekanntmachungen über 1 723 142

33 33 1 1

8/g b”

—y bo

2— 00 bOo

0 co Æ SGο cOUœ bo be b b0 d0 q

00

£

HRAÉ ☛‿ dol Soo

IEo! Sll

bo

erl o RRISIIER

20‿

81ö1

1118

—VV—:+—VABoAOBSoeOq BVBVgBVePBFPBVPFßPPPEBP=VéPv S PEFEEFFEFFEFEEFEEFEEEPEEEFEEEEFEPEPESFEFEPPPFEEBHBVB-— 2 l. —-G&r

neu geschützte (476 472 plastische und muster)

Literarische Erscheinungen. Frequenz der Samm⸗

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften

Muster und Modelle ast 1 246 670 Flächen⸗ veröffentlicht; davon sind 17 565 von Ausländern niedergelegt (von Oester⸗

reichern 8769, Franzosen 1092, Engländern 1606, Spaniern 21, Nord⸗Amerikanern 259, Belgiern 1068, Norwegern 12, Schweden 11, Italienern

47, Schweizern 4667, Niederländern 1 und

Lichtensteinern 12).

Gewerbeblatt aus Württemberg, heraus⸗ gegeben von der Königl. Zentralstelle für Gewerbe und Handel. (Verlag der Stuttgarter Buchdruckerei⸗ Gesellschaft [(Chr. Fr. Cotta's Erben])). Nr. 5. Inhalt: Bekanntmachung, betreffend die Aichung der Brückenwaagen und selbstthätigen Registrierwaagen. An die gewerblichen Fortbildungsschulen. Frei⸗ willige Lebrlingsprüfungen. Ueber die Verwendung des Elfenbeins im Kunstgewerbe. Frequenz der Keramischen Ausstellung im Landes⸗Gewerbe⸗Museum. Verschiedene Mittheilungen. Gewerbliche ꝛc. Rezepte. Mittheilungen aus den Handels⸗ und Gewerbekammern. Mittheilungen aus dem Vereins⸗ leben. Ausstellungswesen. Preisausschreiben.

lung der Gipsabgüsse im Landes⸗Gewerbe⸗Museum im IV. Quartal 1898. Firmenwesen. Konkurse. Gebrauchsmuster.

Centralblatt für die Zuckerindustrie der Welt. Wochenschrift für Rüben⸗ und Rohrzucker⸗ fabrikation, Landwirthschaft und Handel. Organ des Vereins Deutscher Zuckertechniker. (Verlag: Schallehn & Wollbrück, Magdeburg.) Nr. 20. Inhalt: Rundschau auf dem Weltrmarkte für Zucker. Marktberichte. Zuckerpreise. Wochenumsätze in Zucker. Statistisches. Volkswirthschaftliche Rundschau. Neues auf dem Gebiete. Abfall⸗ wasser. Zweigverein des Vereins der deutschen Zucker⸗Industrie für Oderbruch und Pommern. Der Zucker in der Ernährung des Heeres. Zucker und Saccharin. Die Zucker⸗Industrie in Spanien. Aus dem Leserkreise. nachrichten. Mittheilungen. Literatur. Verein deutscher Zuckertechniker. Aus dem deutschen Handels⸗Archiv. Handelsregister. Auszüge aus den Patentschriften. Landwirthschaftliches.

Seitschrift für Transportwesen und Straßenbau. Berlin W., Lützowstr. 97. Nr. 5. Inhalt: Straßenbau: Straßenbau und Straßen⸗ reinigung in Wien. I. Ueber die Anordnung und Herstellung, sowie über die hygienische Bedeutung von Anpflanzungen auf städtischen Straßen und Plätzen. V. Srraßen⸗ bahnwesen: Aus dem Gebiet der elektrischen Bahnen. Straßenbahn⸗, Sekundär⸗ und Tertiärbahn⸗Nach⸗ richten. Sekundärbahnwesen: Rauchverzehrung bei

Bahnen verschiedener Systeme. Entscheidungen.

u“

Handels⸗Register.

und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Aachen. 1 [77196]

Bei Nr. 1786 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft „Aachener Aktiengesellschaft zur Unterstützung hülfsbedürftiger Personen männlichen Geschlechts“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver⸗ merkt: Durch Beschluß der Aktionäre der Gesellschaft vom 18. Januar 1899 ist der § 5 der Gesellschafts⸗ statuten aufgehoben und durch folgende Bestimmung ersetzt worden: Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger seitens des Vor⸗ standes. Sie sind zu unterzeichnen: „Der Vorstand.“ Der Beifügung eines Namens bedarf es nicht. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung gemäß Absatz eins.

Aachen, den 15. Februar 1899.

Königl. Amtsgericht. 5

Aachen. [771 Bei Nr. 4160 des Firmenregisters, woselbst die 5 „Wilh. Mengelbier J. Sohn“ mit dem rte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Der Kaufmann Franz Bunsmann in Aachen ist in das Handelsgeschäft des Alois Mengelbier als Handelsgesellschafter eingetreten. Bei Nr. 1586 des Prokurenregisters, woselbst die dem Franz Bunsmann in Aachen für vorstehende Firma ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen. „Unter Nr. 2373 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Wilh. Mengelbier J. Sohn“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind:

Städtische Aufgaben:

Lokomotiven, insbesondere der Langer’'sche Apparat.

Literaturbericht. Sprechsaal. Vermischtes.

leute in Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1899 begonnen. Aachen, den 15. Februar 1899. Königl. Amtsgericht. 5.

Altenburg. Bekanutmachung. [77294]

Auf dem die Firma Louis Heukß Nachflgr. in Altenburg betr. Fol. 160 des Handelsregisters des Amtsgerichts ist heute verlautbart worden, daß die Firma künftig Louis Henkß Nachflgr. (O.

Ladisch) firmiert.

Altenburg, am 17. Februar 1899. Heerzogl. Amtsgericht. Abth. I. 8 Reichardt. 8 Barmen. [76969] Unter Nr. 3661 des Firmenregisters ist heute ein⸗ getragen die Firma Johs Tillmanns mit dem Sitze in Barmen und als deren Inhaber der Lithograph Johannes Tillmanns in Barmen. Barmen, den 11. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. I.

Barmen. [76970] Unter Nr 1555 des Prokurenregisters ist heute die dem Kaufmann Wilhelm Langenbruch hier seitens

der Firma Wolff & Steiumann ertheilte Prokura

eingetragen. Barmen, den 13. Februar 1899. Königl. Amtsgericht. I. 8

Berlin. Handelsregister [77266] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. Februar 1899 sind

am 15. Februar 1899 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 288,

woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Bau Verein Prenzlauer Allee, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

In der Versammlung der Gesellschafter vom

27. April 1898 ist der Gesellschaftsvertrag geändert, Fabrik⸗ und es

ist hierdurch u. a. Folgendes bestimmt worden:

Die Firma der Gesellschaft lautet:

„Berliner Realitäten⸗Gesellschaft

mit beschränkter Haftung.“

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Ausnutzung, bez. die Bebauung und Wiederveräuße⸗ rung von Grundbesitz jeder Art, sowie der Betrieb von Gewerben, die mit der Verwerthung von Grund⸗ besitz zusammenhängen.

„Die Vollmacht des Geschäftsführers Kaufmanns Siegfried Bock ist beendigt.

Der Kaufmann Michaelis Deutschmann ist Ee⸗ schäftsführer geworden.

In unser Gesellschaftsregisier ist unter Nr. 18 028, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Feabrik für elektrische Apparate, h

Ed. J. von der Heyde 8 Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: 1

In der Versammlung der Gesellschafter vom 30. Januar 1899 ist § 1 des Gesellschaftsvertrages geändert, und es ist hierdurch brstimmt worden:

Die Firma der Gesellschaft lautet:

„Ed. J. von der Heyde Fabrik für electrische Apparate,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ woselbst die Akriensesellschaft

Neue Berliner Omnibus Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze u Berlin vermerkt steht, din⸗ getragen:

Der Major außer Dienst Hillmar Ottzenrn ist aus dem Vorstand geschieden.

Berlin, den 15. Februar 1899.

Königliches Amtszericht I. Abtheilung 89. Berlin. Handelsregister [77207] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berltn.

Laut Verfügung vom 14. Februar 1899 ist am 15. Februar 1899 Folgendes vermerkt: 1

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 257, woselbst die Handelsgesellschaft:

. Stephaun & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Vertretungsbefugnisse der Gesellschafter sind dahin abgeändert, daß zur Vertretung der Gesellschaft nur der Kaufmann Albert Stephan zu Berlin berechtigt ist.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8540, woselbst die Handelsgesellschaft:

8 Bernhard Limper mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Am 1. Januar 1899 ist Bernhard Limper aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Gustav Rose zu Berlin in dteselbe als Gesellschafter eingetreten.

Gelöscht ist:

Prokurenregister Nr. 8779 die Prokura des Gustab Rose für die vorgenannte Handelsgesellschaft.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 259, woselbst die Handelsgesellschaft;

Schönseldt & Cop.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Firma beißt

Alois Mengelbier und Franz Bunsmann, beide Kauf⸗

Schoeufeldt & Co.

-1—1—