1899 / 44 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

W“ 1”“

J ramé, Berlin, Georgenkirchstr. 22.] Klasse Georg Ollendorff, be Musikanten⸗ daß ein Rad mit mehrstufiger Verzahnung ent⸗ S i 82 b E n 1 E B E 1 1 ad g E

20. 1. 99. B. 12 019. 34. 109 845. Ansichts⸗Postkarten⸗Verkaufs⸗ weg 13. 19. 1. 99. O. 1 steht. Wirth & Co., Verin. 23. 4. 98. W. 6899. 1 . s „Anzeiger und Königlich Preußif

Klasse. Karton in Buchform mit auf beiden Blattseiten] Klasse 34. 109 593. IFn der Breite auseinanderzieh⸗ angebrachten Trennungsstegen und quer durch⸗ 42 109 796. Wasserwaage mit drehb 5 8 9 4 2 1 2 2 6 8 4 8 1 8 bares Bettgestell. Heinrich Pisczek, Neudeck zogenen Gummischnüren. Wilh. Kelluer, Elber⸗ lagerten, mit einem Ssgenbee⸗ Ie vehe 8 ege 00 580. Rollenlager mit zwischen den zum Deutschen Reich 1t 8 8 8 8 Berlin, Montag, den 20. Februar

O.⸗S. 21. 1. 99. P. 4295. feld, Vereinsstr. 1. 26. 1. 99. K. 9835 bellen. W. R. Pre amburg, Engli 8 5 8 5 Aüb 2* * . 8* 82 2 8 9. 2 9 2 8 n I F 34. 1 594. Regulierbarer Spiritusgaskocher 35. 109 655. Fangvorrichtung für Förderkörbe Planke 20. 25. 10. 5 411, vSeee G v14“ mitt das Dochtrohr umschließender Vergaserhülse mit von einstellbaren, schraubenförmigen Hülsen 42. 109 804. Argeometer⸗Doppelskale, welche W. Baisch, Stolberg, Rheinl. 19. 1 899 be. 44 8 .“ * ud einem durch Kappe und Scheibe abgeschlosse⸗ bethätigten, an die Leitbäume angreifenden Klemm⸗ in der Theilung Dichtigkeit ꝛc. und für jeden Grad B. 12 009. 1 4 11 No .“ 8 öA“ den Haldocht., Hgenane öee; S. 8 Chropaczow, O.⸗S. Fenpetatur Folrektiognawegheg ü.e 81n-2 47. 109 592. Kabelband für Stopfbüchsen z. 21. 1. 99. E. .1. 99. K. v1 ultze, Berlin. 21. 12. 98. . 8750. ihi 8 34. 109 598. Ständer für Untersätze, Teller 35. 109 734. Hebgeschirr mit ausklappbaren 42. 105 814. Mit dem Vergleichsthermometer heeannh vecereeees se. her erepcean⸗ Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Bla

8 u. dgl, dessen Grundplatte mit dem darüber be⸗ Traggriffen, kugelartig gelagerter Tragplatte, aus einem Stück b. nd f . 8 85 findlichen offenen Ring durch Stützen verbunden Stahlspindel und abstufungsweise im Ständer 115 nMoete g g Fektenbeschlag,, Te. Stfttgart, 8 2 dels⸗Re 1 er 22 d as Deut che Re * r 44B ) 8 . Seen: 8 8”; Bran⸗ gelagerter Phosphorbronze⸗Mutter. Eugen Rück⸗ Gefäß für die beiden Flüssigkeiten eine Scheide⸗ 1 47. 109 616. Thonhahn mit Sieb als Druck en ra 8 a 8 34 aeee F99. Stützenleiter mit 155. auer, Stuttgart, Kriegerstr. 2. 21. 1. 99. wand angeordnet ist. Julius Brückner, Ilmenau jänger und Strahlregler. Dr. Gottfried Plath, 3 8 Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D. 8 . Stitzenleiter mit seitlich heraus⸗ . 6459. . i. Th. 5. 1. 99. B. 11 918. Cassel, Jordanstr. 8. 10. 12. 98. P 8888. 3 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register 5 Bierteljahr. Einzelne Nummern Nosten 20 3 8 Stüten Dig Düttmann, Berlin, 36. 109 823. Mit Schlangen von recht⸗ 42. 109 824. Transporteur mit radialem 47. 109 351. Schwimmer⸗Ventil mit äußerlich Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis 11z 8 828—& füc den il. 26 g G 24 109 606 EEE“ Lat EEE“ 1“ Welate se. ö6“ verstellbarem Venkilsitz zur Speisung von Kloset⸗ Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Uaumn einen . Perlen besponnenen Drähten mit Einfassung von Pleetschke, Berlin, Willibald⸗Alexisstr. 42. R. 6442. .“ e“ EIEöö1“ Industrie⸗Anstalt vorm. Emil Busch, Klasse. an Bierfässern u. dgl. mit einem Schraubenkopf A“ ls, Saarunion. Sere . Pe 8e Heitkörp tt nad 8* 8bn Feststellvorrichtung für Ein⸗ straße 34. 23. hnlle. rsees.⸗ ien⸗ Gebrauchsmuster. . Rathenow. 12. 12. 98. R. 6322. 1 öge. v ere; Ehen 8. 82g Keeara 8 8. 1.e . . 892. Elektrischer Heizkörper mit na ellwerke mit Sperrrad und Sperrkegel an der 47. 109 652. Ri nner mit einer u 1 lasse. ahrrad⸗Lenkstange als Sicherhests⸗ Vorr 4 b 5⸗ - 1 8 K. 8 9r. e außen hin isoliertem und geschütztem Leiter. Einstellscheibe und Spielraum in 8. Zähnen festen Rolle und E11 Klasse (Schluß.) 8 vüssez09 566. Vorrichtung zum Heben des Ent⸗ lge Fahrrad. Diebstahl mit geschlittem Fün K JZZ. besteber Av. Buchf em ügecgurd uer⸗ Deutsche Thermophor⸗Gesellschaft m. b. H., der Antriebsräder. Franz Trinks, Braunschweig, Muttern verstellbaren Lagerbolzen gelagerten 54 109 552. Mit aufgedruckter Marke ver⸗ leerungsventils und Druckventils bei Jauche⸗ stutzen und diesen umgebender, mit dem Lenk⸗ L . Konserhi 8, znd Aasschack estehender Buchschoner. arl Graf Berlin. 18. 1. 99. D. 4148. Kastanienallee 71. 23. 1. 99. T. 2884. Rolle. Herm. Hilken, Hagen i. W. 23. 1. 99. sehene Postkarte mit tbeilweise für Inserate be⸗ pumpen, bestehend aus einer mit dem Entleerungs⸗ stangenbefestigungsschaft bajonettverschlußartig ver⸗ 64. . Konservierungs⸗ und Ausschank⸗

Schwerin, München, Loristr. 14. 31. 5. 98. 37. 109 544. u G 1 s 8 5 i isenach, gefäß mit einem zweiten Hahn am Ausschank⸗ Gehrungsschlitten, bestehend aus 42. 109 839. Regulier⸗Wasserwaage mit recht⸗ H. 11 178. stimmtem Raum. Heinr. Baumann, Köln a. Rh., bventil verbundenen Traverse und an dieser an ö“ Fabrzeugsazrir isenach gecßs mit, esgfniessoe bon Kaßlensur. Otis

Sch. 7822. einem Rahmen mit aufgelegter verstellbarer winkli it ei ü d g gebogener Libelle. Carl Czorny, Katto⸗ 47. 10 8 1 3 2 ten. [Ax. Burg b. Herborn. eesen. G 7 8 Schablone. Heinrich Döringshoff, Rinteln. witz. 24. 1. 99. C. 2252. Sve-ee Fest 892 ven 8 ö] 1üi80.n Fünigtezs Decbh. z109r 8 88 63. 109 775. Dreikantig kannelierte Fahrrad⸗ erlin, Straßburgerstr. 17. 7. 9. 98. 9. 12. 97. D. 3332. j 42. 109 840. Lupe mit vor dem Einfallen Mutterschrauben zu hebenden und zu senkenden 6 Stadtplan und Fremdenführer für Städte. Eugen 61. 109 689. Sicherheits⸗Netz aus geflochtenen speiche mit rundem Dickend an beiden 64. 7626 790. Farbentopf zum Aufbewabren .81. 6 ebl, Rathenow. 24. 1. 99. N. 2225. ontierten ob b 1 e. 0. 12. 98. K. 9698. . 1 b 1 drif *eh zber Bü-ee chi⸗ *, JZohann Hillbrecht, Husum. 16. 1. 99. 42. 109 849. Mit Zählvorrichtung versehener 1 . 23. 1.99. 1 brcn. 54 109,96b4 Kurzbrief mit einer nach Ab⸗ 68: 109 340. Hinterradgabelende aus einer ge⸗ 63. 109 778. Fahrradöler mit verschiebbarer ; 55e. c T Erlas spraben .,de gtcbeis dercgechnar s cete 279 159 30s Lüftungsvorrichtung für Fenster eg. Fele 8 esg chude Herenen; üfae ns h 1eecen Ganz aus Metall bestehende aUVix. ijeennen eines perforierten Streifens seitlich ver. stangten E. Hüahse ber fůͤr Fdis k.8. b Prxan ““ , dns . Wit, durRh hard Uümann, Lüͤbeck Fackenburger senkrecht führende Federn. E. R. Müller, flügel, bei welcher in dem zur Hälfte ver lasten, 10, 1. 98 1* 967¹ eine Schmierbüchse mit dicht schließendem, 8 bleibenden Verschlußklappe, mit welcher das nach zuschiebenden, die vh eeh M belm Rcein⸗ 63. 109,779 Luftpumpe für Fahrradreifen Allee 40/42. 28. 12. 98. U. 805. Kiew; Vertr.: J. P. Schmidt, Berlin, Charité ö“ mittels Bajonettverschlusses aufgesetztem Deckel. 8 alzmerkmalen oder Falzlinien zusammengelegte Hülsen. Peter Dußmann, Mannheim, . 779. Lu beir, JLabrwammfn. 64. 109 769. Gläserspül⸗ Apparat mit beim 8 8Ageg. m nit 1— . . . r Nullstell . . 22 oftferti .. 4. 11. 98. D. 3966. u. dgl. mit aus Papiermasse bestehendem Pump - t ö ;. 88 M. 7777, 8 spannten Flügelrahmen ein in Schienen geführter eines Addierwerkes, küctaag vorch Fn. d 0blgeenn0h ö 5 188 EX“ 82 548. Sicherheitsschloß für Fahrräder zylinder. Georg Liebermann, Offenbach a. M. Aufdrücken bden I1“ 12 2— x vges- als für alle Gleitrahmen mit Scheibe von der halben Höhe gradlinige Parallelbewegung mit den die Null⸗ 47. 109 789. Schlauchbefestigungsklemme mit 8. 0 5858. Briefumschlag mit Abbildung mit sich selbstthätig verriegelndem Sperrstift und 16. 1. 99. L. 6021. Reeiaag 8 * ucg⸗ 8 de u 8* 2 Venderrahmen dien r 8 Hng⸗ Höfer, Hagen Femirtenten, Zahnrbhefn zu Keilanzig. Ewald Schubert u. Hermann 2 *. ver beliebigen Ansicht im Innern desselben auf! durch WI““ 82 X“ 1 E111“ 8 Peeöscgen dend 31. 12. 98. E. 3039. ö37. 109 871. Kammartige Leiste zum Halten alle 71. 44 98n —. T. 24197 ee BVvE1“ ö11““ Briefadressentbeils. Eugen Seees Füegelst J⸗ Fra ffurta 8. N.n zur Bildung eines Kühlkanals für die Harnröhre. Simmes, Thalstr. 87, u. August Gruhl, Fürsten⸗ 6 8 629. Zusammenlegbarer Stuhl, be⸗ der in Platten und Decken aus Mörtelmassen 43. 109 673. Eifernes enictetes Korbgestell 472 108 802. Jsalterung für Rohrleitungen in GI tuttgart, Hasenbergstr. 18. 19. 1. FHefe eeeen- Wilhelm Huch, Hannover, Waldhausen, Günther⸗ wall öö 2 99. 8 8 zg 88s . aus hhe mit einander per⸗ einzubringenden hochkantig gestellten Eisenstreifen. mit fest verflochtenem Drahtgeflechtkorb und an⸗ doppelter Lage aus Naturkork⸗Segmenten mit 1214 109 591 Scherzartikel aus einem kuvert⸗ 63. 109 603. Wagenrad mit im Felgenkranz straße 1. 21. 1. 99. H. 11 331. 64. 10 G 5 8 F as diten Koblensan er V 3 * einem in dem einen Julius Donath, Berlin, Elsasserstr. 16. 27.12.98. genieteten Henkelgriffen. Heinrich Stein, Siegen, wechselweise überdeckten Fugen. Alois Cejka 3 8 ti falteten und mit humoristischen Dar⸗ verschraubten Speichen. Theodor Milhahn, 63. 109 786. Trainierapparat für Radfahrer, 8 5 vei keod c 1 5 Feles ahmen drehbar gelagerten und den anderen D. 4104. 15. 12. 98. St. 3229. Hochstr.7, u. Fritz Wörz. Marsstr. 5, München⸗ stellungen beliebiger Art bedruckten Papierbogen. Gnevsdorf b. Plau i. M. 10. 3. 98. M. 6608. bestehend aus Auflagerollen und einer Einstell⸗ einlaßkanal. udolp innikes, Berlin, 41. K

Rahmen bethätigenden Stuhlsitz. Sidney 37. 109 881. i b 4 zn⸗. 8 b d des Fahrrades. Zimmerstr. 50. 16. 1. 99. W. 8059. Spiger, Breslar, Schubbrüche 9h. „Al99 Rollladen, bei welchem die 44. 109 609. Zigarrene oder Zigarettenspitze 20. 12. 98 ,3. Wib 9 shllungen beliegiger ereeeraufenstr. 39. 29.1.) 68. 109 618. Vorrichtung zur Berlängerung verrschtung sür vns Hisser. Bstvr. Föhrraes. ,3 109 777. Ueber den Flaschenkopf kappen⸗

1. 99. Stäbe durch in ihren Gelenken verschiebbar ein⸗ aus Emailglas von einer dem Elfenbein oder, 47. 109 85 s 8 Lurbel f dem Kurbelarm unter S. 4 gerichtete Scharniere mit einander verbunden sind Pherscheaan. ähnlichen Färbun Jechußter, 99. W. 8077. EEC G förmig übergreifender, mit einem Kohlensäure⸗ ; ze 8 emlt e ber pe . ig. G. Schuster mit ei keilfö 8 nden i derdruck verschiebbaren, das Pedal tragenden D. 4154. - 1 b 3 b as 6882. einem dreiseitigen Prisma C. A. Lieder, Leipzig⸗Lindenau. 9. 1. 99. Berlin, Grüner Weg 104. 22. 10. i 8 auf den ein 1 aüigen Räin E . epüsgiie LEEe 1“ Hermann Schadock, Strehlen 63. 109 793. Fahrrad, dessen beide Ueber⸗ e. Knageceattge⸗ Sehee gh 3 S 18 EEE1ö1“ 1 Sv 688. Fräskopf mit vor⸗ und zurück 42 86 228 Broschennadel mit gleichfalls Füülfgen s. Ring beim Schließen des 8 Lneen eer Figuren angeordneten Zackengruppen. i. Schl. 18. 11. 1 8 beas al sesungen 2 C E“ 8 erlin, Zimmerstr. 50. 16. 1. 99. qs 8 3 84 4 . 1 . kopf vor⸗ urück⸗, 8 20. roschennadel mit S ier⸗ 2 1 2, . 3 „A.⸗G., . 109 618. ahrradantrieb m urch ab⸗ währe I 1 ge. 1 8 ; . Lisch genähert oder von ihm sowie in der Querrichtung verstellbaren Vor⸗ öse und Stütze, aus einem Stücd Fchafaühe dhnes vreßt g. EEEE. Seachsesche, Sfrnneae veea 8 08. glelndeg Segessen eines an der Tretkurbel⸗ böw. ausgelöst oder zugleich 8 ö“ 12⁸ 209. Hübagrüigse Ihschezverschef. 8 ve 8 Uind 82 Paedelt jr., Sagan. e“ INNRö Degerstr. 33. August E.-. Ss eegae Ichtershausen. 27. 12.98. 47. 109 901. Kugellagerhaltebock mit abnehm⸗ 54 1109 596 Aufklappbare Pappbehälter, mit achse ütn de Se 8. Bremerhaven. 26. 9. 98. 8 8 . Orla 6b 1. 99. 8 1 b „12. 98. S. 1 1 8 8 Li . 1 1““ - Iearase ile. 3 bewirkter veränderlicher Uebersetzung . 2734. ; N 24. dtan Holzsaß vererene Vestatl . nn ““ fagars Trenfme⸗ zum See von 44. 109 851. Aus einem Stück Draht ge⸗ biren. rce⸗ 2 Tha8 11nq Vegensörgigel, üershnitt eseg wen-N. g. dättergehe rnschaltung, 5. X. Wagenhuber, 63. 1090 799. Rewolhcxarsen FeSes. 89 8 . geeen ““ L. 898 ekeit ike f ölzern, deren durchbrochener Mantel aus in bogener Zigarren⸗ bzw. Zigarettenhalter, dessen 49. 109 284 allel b b 503 München, Amalienstr. 33. 17. 12.98. W. 7780. für Fahrräder mit Zündbandrolle und durch den Anhe mit? 8 Konfektions⸗Rollständer. Carl Fürstenheim gleicher oder beliebig abwechselnder Reihenfolge beliebig geformte, eine dei Lene 4;e, ; b. . Parallelschraubstock mit dreh⸗ Dresden. 21. 1. 99. S., 5030. Unchen, . ichzeitig bethätigter Vorschub⸗Vor⸗ schiebung der Thür dienenden Handgriffs geöffnet 2. 33 6 1b 2 bei Druck sich öffnende barer Spannbacke. Robert Auerb Saal⸗ Bri - it als Ansichts⸗ 63. 109 631. Rundgebogene Celluloidetikette Drücker gleichzeitig bethätigter Vor 9 * Nachf., Berlin, Niederwallstr. 2. 13. 1. 99. ungeordneten kantigen oder rundlichen, mit e Klernn⸗ geformte, eine u Robert Auerbach, Saal 54. 109 597. Briefumschlag mit a⸗ 2 . 1 s Otto B Hamburg, Gr. wird. Arthur Koppe, Riga; Vertr.: Carl . 8 nd . 1 zange mit aneinander geführten Schenkeln eld a. S. 24. 12. 98. A. 3148. 2 8 ite. Aetien⸗ für Fahrräder mit an der Zusammenstoßstelle richtung. Otto Brammer, g, B 1 2 ais 25. b19 0 a. Zerlegbarer Fliegenschrank, dessen “ʒ 8. bildenbe nads durch öö. 40 1v Gebläse⸗Düse für Schmiedefeuer, Weftkanne- wFusa däeter. vnnh snontaag 4— linrelegtem pnen gelulafstrensen. . Ro⸗ 39 21etoh 1““ br Peh. Prinzenstr. 100. 2. 5. 98. Winde an den einander zugekehrten Rändern je bergestellt ist. Leopold Wertheim, Cassel 8. Heinr Kn 8 CA“ bei welcher der Luftregulierhahn mit der Ver⸗ 8 mmishofen, Konstanz i. B. 21. 1. 99. wald, Leipzig, Matthäikirchhof d. 0. 1. 9. 4 1 Scheib Anton Glöckner, 68. 109 611. Fensterladenverschluß aus einem 8 ; 1 1 Cassel, . . Burgstr. 21, Berlin. 7. 2. 98. 1G .6407. aufgeschraubten Scheiben. nton er, r 8 ze. T“ I 85 bee 8 1. 9 8 84 Fgre.e d1 a0 Zaf gf E“ Enc Ieee 1 8188 „,30 Abgepaßter Kartonbehälter für 888 108 647. Kett⸗erd nnb Feneme betnng 69 Sorlee, Verlinerft.. 80ader LE ha Eb111 eiger haeiaie durch über gest: 1 8. . Trommel zum Entrinden von . 109 859. Zusammenlegbarer, kastenarti Schwägri .19. 20. 1. 99. H. 11 318. Bri d it d Trieb auf der Kurbelachse zum Antreiben 63. . Kothschü 1 38 . de . 8v5* Voß, Fhen re. zwei esr für Geld, Tabad 8 j. 5 ar agg. CE“ —9. r29t faässecwaae.. 8s 1 Bföefbouen und Kcgec it lebder denoennabe des Fen ade Wilhelm .Sa. Borsig⸗ diefe we4. 11“ gegregenen Bürsie nnogiis. Füee Michegach, 1““ 1 1. 99.— 8. 6. Viesecke bilden, während der Trommelmantel aus unzenhäuser & Co., Frankfurt a. M. wendende und in beiden Stell in d 1 8 B ider & werk O.⸗S. 20. 1. 99. N. 2223. ieser angeordnetem ützblech. . M. 8* 34. 109 656. Guͤrtaufwickler für Rollläden in Abständen von einander angeordneten, mit 15. 10. 98. G. 5623 vn Fgrentenden fesen Kamter. geane 49. Elastischer Radreifen mit auf Nürnberg, Nadlersgasse 33. 28. 1. 99. 68. 109 623. Thürfalle von außen durch o. dgl. mit federnd gelagerter, bei der Kurbel⸗ ihren vorstehenden Kanten dem Innenraum zu. 44 109 863. Einschraub⸗Laufknopf mit Sei ee 116“*“ 3 Graeser. Berlin, J9 , ei sehrash 88 . R dkr 9 eordneten Spreiz⸗ B. 12 073 Drücker, welcher mit innerem Streichhebel ver⸗ abnahme sich selbstthätig sperrender Trommel. gekehrten Eisenstäben bergestellt ist. Leopold bügel. Hugo B vegigh Seiten⸗ Lueg, Düsseldorf⸗Grafenberg. 23. 12. 98.——8 354. 109 745. Postlarte mit senkrechter und einem steifen Radkranz diese etragenen, mit 63. 109 848. Schutzvorrichtung gegen Ver⸗ bunden ist, zu öffnen, während ein beweglicher Pöllinp Engelharbt. Mahlheim a. M. 1. 99. Tehrtsn Esfähe Bahndofftr. 10 89 g remer, Neheim. 7. 11. 98. . 11 159. 8 3 waagerechter Liniatur, um rechtwinklig begrenzte federn und einem von diesen getragenern, der p tic⸗Reifen von Fahrrädern Stollen die Falle feststellen kann. Gebr. Voll⸗ 1I““ 8g . E(äö . 11 554. 8 49. 109 854. Messerführ bei K . 1— Seite Gummi überspannten elastischen Reifen. Fr. H. letzungen der Pibum⸗ ic 1 b 8 34. 1580627. Klappstuhl mit direkt an die NTIe Trommel zum Entrinden von ö“ M. u“ be vesse vdne 8 aa Fehalterg benh enehn hoöhebet zu⸗ Iee 5. Dresdes ebr 9..S W 1S ZE“ e“ Armlehne gelenkig angeschlossener Bein⸗ und Hölzern, deren zwei Seitenwände korrespondierende Geldstück 1 W. Fri Off ver unh, dür. de EEeTöbböee 8 spricht. Theodor Stäber. Dresden „Sotriesen, 1 zervüber W. 888 tikal schneiden⸗ Pneumatic herlaufenden, keilförmigen Blechwinkel einen drehbaren Kern zusammengesetzten, doppel Fußstütze. Friedrich Gerling, Werden a. Ruhr. Vielecke bilden, während der Trommelmantel 5364. Meattetziect ecsetr Scheibe gegen das Zentrum verstellbar gelagert Kyffbäuserstr. 15. 24. 1. 99. St. 3297. wegter vierrberiger Wzagent heik veeeleb asr mit kurzen steifen Borsten am Unterrande. armigen, drehbaren Zuhaltungsklinken, deren 2J. 1. 99. G. 5935. durch darauf in Abständen von einander befestigte 44 109 888. Vor icht Befesti und in Schlitzen der letzteren geührt sind. Prä⸗ 54. 109,746. Halskarton mit einem um unf ügespibtene orgee S eyer a. Rh Leopold Loeb, Neuwied. 28. 1. 99. L. 6068. Arme im Bereich des Schlüfselumganges liegen. 34. 109 665. Auf Rollen nach allen Seiten rundliche, mit ihren Flächen dem Klemminöpfe S 8 hnn. 8. 1 8898 igung der cisions⸗Gußstahl⸗Kugelwerke München⸗ Kartonschicht verstärkten Deckel⸗ bzw. Bodentheil Regendecke. Scea s ern, Spey . veh, Nehoerichtung zum Aufziehen von C. G. H. Becker, Hamburg, Springeltwiete 53 fahrbares Kissen zur Benutzung beim Fußboden⸗ rune cht. Cisentäbe herestellt wird. Leopold 8 1. hans⸗ g. Aibling, Aktien⸗Gesellschaft, München⸗Aib⸗ ünd um diese Schicht ohne Papierverkleidung 10. 12. 98. K. Reil Hösder bei welcher das Rad auf einer 10. 12. 98. B. 10 183. ini . . p ) litz⸗ ling. 3. 8. 98. P. 3946. 1“ klebten Seitenwandungen. Kunstanstalt 63. 109 674. Gabelartig gestalteter Hebel eifen auf Räder, bei wel⸗ Rad auf 1 4. reinigen. Max Wutzler, Obersachsenfeld b. Wertheim, Cassel, Bahnhofstr. 10. 7. 1. 99. platte, welche gegen d K. 8 88 c 59 für * z Krnshs Ug qhiy. b ückbi b Pedalachsen. C. B Spindel kreist und der glühende Reifen in einem 68. 109 811. Kombinationsschloß für Schub⸗ Schcgarzenberg i. S. 80. 11. 98. W. 7847. W. 8026 . 7äIvw. Uegs ge e 7 en Knopf oder gegen welche 109 830. Uhr für Mahlgänge, Walzen⸗ vorm. Etzold & Kießling, A.⸗G., Leitels⸗ zum Zurückbiegen verbogener . C. B. S 1 . adis Enem anueche zicher u dal. mit von außen einstellbaren Sperr 8, . f durch Hebel gedrückt wird. Altmann stühle u. dgl., deren Hebel abgekröpft 8 1 i 24. 1. 99. K. 9827 Freese, Norden. 17. 12. 98. F. 5307. Wasserbade gekühlt wird. Friedrich Schwa . S; 34. 109 698. Seifenschneidmaschine mit ro⸗ 38. 169 825. Lanuftischantrieb für Holz & Neher, Mannheim. 11. 1. 99 A. 312 I. e hebel abgekröpft und aus hain b. Crimmitschau. 24. 1. 99. 1 3 5 theili Schra ben. 3. 9. 98. Sch. 8255. bebeln. P. Holz & Comp., Berlin. 8 8 VE . . . schantrieb f . . 11. 1. 99. A. 3139. einer Längsseite 8 Ab. 163. 109 683. Zweitheilige, mittels Schrägen Gr. Rodensleben. 3. 9. 98. 88 gegengsdeüche Seife eh.ee bearbeitungsmaschinen mit über Seilrolle ge⸗ 44. 109 905. Zigarettenetui mit beweglichem, ae dengsseih. ansgesgget it,, Toseezgcge., 1., sschssc ver⸗ durch Nasen und Schrauben 63. 109 862. Bügelförmig geschlossene Lenk⸗ 88 Biesen, Bee Eice, Pfanzam, 2,1,38 chan. Sehlze se cnar Tce:z. Es,, Fülns. ,ecnn de websseaüaenier., cgrgsehes a deisaer Berasi s enhen RR111 34. 109 704. Aus federndem Draht gebogener 42. 109 553. Thermometer mit an das Queck⸗ führtem Schiere zum Herausbringen des In⸗ E““ II11“ staben beginnenden Kundennamen En aer For Sermr qn ster vöne 27 1298. Gustar David Wien; Vertr.: Aug. ohrbach, eder auseinandergehaltene, an den zu öffnenden Sargverschluß in Form eines Kreuzes. Heinrich silbergefäß luftdicht anschließender Schutzhülse haltes. E st R. sch ; eac e 82 8s auf mit Innenverzahnung versehenen, durch von nach Name, Schuld, Gutbaben und Einzel⸗ Theodor Greve, Münster i. W. ““ M. Meyer u Wilh Bindewald, Erfurt. 31. 10. lügel zu befestigende Mitnehmerführung. Wilh. Wilke, Neu⸗Ruppin. 10. 1. 99. W. 8034. über dem Stalenrohr. G. Zimmermann 23,1†. 99 rns R Fanns2 Hamburg, Cremon 24. Schaltbebel⸗ Welle und Zahngetriebe in zwang⸗ zahlungen rubrizierten Querstreifen. Frid. Lichten⸗ G. 5846. Ses . Theis senior Söhne, Vörde i. W. 23. 12. M ar. 9 1 . . 1. 99. R. 2. Bewe 5 3 8 ü b 4. Fahrradbremse mit durch einen 98. D. 3957. 1 22vr 34. 109 740. Mit einer Wasserrinne ver⸗ Stützerbach. 1. 12. 98. J. 1500 .I.. N.-2erSer. läufige Bewegung versetzten Bürstenträgern. r, München, Lueg ins Land 3. 1. 63. 109 694. die Radachse schwingendes 98. T. 2852. vfrteims ; b. I1ue“ . . . erschluß aus Ott „B „E .11. 6. 8. 98. 8* derwirkung stehenden Trethebel be⸗] 63. 109 891. Um die Radachse gende 1b . SSa. 8 U.Aren 88 oder ellivsen. 42. 109 564. Meßkluppe, bei welcher der ver⸗ Lederscheibe. Martin Wehinger, shluß aus gfü ö“ ““ ö“ 109950 Halfter, dessen einzelne Theile nnaehg⸗ Tecen 22 Muffe der Treibradachse Gestell (Schwinge) für Motorwagen, welches die 68. 109 890. Fitsche mit eüen 899 t veüger Oefmmng n 85 8r bzw. ö“ schiebbare Schenkel sich hebelartig nach außen be⸗ Baden. 4. 11. 98. W. 7745. 51. 109 274. Notenscheibenhalter aus einer und Beschlaͤge durch Kappen, Scheiben und Niete wirksamen Bremsbacken. E. D. Hinkley, Sing Zwischenwelle und den Motor aufnimmt. Keever, Eupen. 16. 1. 8* vr G. Leistner, Chemnitz. neges Ss nns nh. hh e Beeehe 45. xe⸗ .n ee-e,n- negtehende gens 1⸗ viass mit Stift und drehbar gelagerter Schiene und Heschlage, wunhen sind. Hermann Kirchner, Sing; Vertr.: Arttur Beera nn Berlin, Karl⸗ Tpeodor⸗ 1“ Hindersinstr. 3. 69 5 58 62. Taschenmesser mit auswechsel⸗ 1092 d . . .W. 22. 12.98. mit einer e verbundenen r e. M Stift. E. O. R. „Berlin,? 1 b .12. 98. 4 1. 99. 5 35. E“*“ . G . 84. 08 741. AT“ aus an Trag⸗ B. 11 835. 1 Liß, Weitenbagen b. Velgast. 20. 99. gs flrt6 55 8 W era Cbezeg⸗ Kastanienstr. 18. 24. 12. 98 658”201206. Vorrichtung zum Feststellen der) 63. 109 906. Fahrradständer mit fester Stütze baren und fefistenbaren Flinger. gve 9. Eö“ dics Frsscen sc 42. 109 577. Schutzkappe zum Festhalten des L. 6036. 52. 109 646. Wäschezeichen, welches aus Ein⸗ F57. 109 572. Filmträger aus Metall, welche Fahrradlenkstange vermittels eines in dem Lenk⸗ für die unteren Rahmenrohre und durch Fußtritt⸗ ns., Hann, Zez. Düsseldorf. 10. 12. 98. Winterfeidt, Crfurt In S. Schlauches der Luftpumpen von Fahrpreisan⸗ 45. 109 588. Fliegenfänger in Form eines lagetheilen und einer mit diesen zu einem Ganzen mit Federn die Enden der Films festklemmen Fahverbindungsstäc drehbar gelagerten Bolzens hebel vertikal beweglicher, gezahnter Stütze mit 50.15203 0. Taschenmesser, das mr Auf⸗ Bng 18088 „Erfurt, Marktstr. 23. 1. 99. zjeigern. Internationale Taxameter⸗Gesell⸗ Kegels mit Auffansbehälter für die ablaufende vereinigten Schablone besteht. Laura Naundorf, und beim Einlegen in die Kassetten die Films] und einer darauf excentrisch befestigten, mit runder Sperrklinke Josef Voigt, Bonn, Kronprinzen⸗ nEe den Küsnge zwer ans Mctallblech gestangte 34. 289,22. †⁷. Spicknadel mit selbstibätig seit⸗ 86 m. b. H., Berlin. 14. 1. 99. Fhagtet. Fhernhofs SeSvgc. Föipbig⸗ A Riebeckstr. 30. 20. 1. 99. 85 spannen. Oswald Moh, Görlitz, Augusta⸗ Ausdrehung 8 Sen. . 8 -3 86.- d.gadhreufe ester besüst ge.meich letzteren die Schalen . 2443. 1 idnitz, Constantinstr. 7/9. 20. 1. 99. 2222. 1 M. 2 „Kirschbaum . . . D Ssr⸗ ; 2 hae. 1 (Sn Messerklinge. 42. 109 662. Membranstift mit auswechsel⸗ F. 5436. 52. 109 666. Handstickerei⸗Schablonen mit 57 kra., 18, 1.1. Ba tcrshhih⸗ Fenen mit am Wenfchast Waffen⸗ und Fahrradtheile, mit um die Hinterradachse geschlungenem Draht⸗ befestigt . Füeee eeeese sriehec. veirs erlin, Bülowstr. 53. 24. 1. barem Schreibwerkzeug ha hncgvapbe. Jean 45. 109 699. Kombinierte Thierfalle, bestehend getheiltem Muster zum Aufdruck verschirdener abnehmbaren Deckel angeordneten Filmrollen⸗ olingen. 10. 1. 99. W. 8033. seil. Heinrich Hotes, Elberfeld, Bellealliance⸗ bEEEe EEEEEEEE 4. 109 748. Von d bhö bhängi Schoenner, Nürnberg. 12. 11.98. Sch. 8005. aus einem Glasgefäß und einem einsetzbaren Farben. Karl Engelhardt, Plauen i. V., 8 Trägern. Dr. Holm, Wiesbaden, Kirchgasse 6 a. 63. 109 701. Anhängewagen mit verstellbaren straße ö. 24. 1. 99. H. 11 353. 8₰ Reindet von Hinsein bestimmtes Sne 8 Ses. 51 höbe unabhängiges 42. 109 695. Aus einer Weichgummihülse mit Drahtgitter als Mausefalle, oder einem einsetz⸗ Engelstr. 8. 6. 12. 98. E. 3012. 31. 10. 98. H. 10 883. Lehnen für Fahrräder aller Art. Georg Bruck, 64. 109 543. Gefäßverschluß, bestehend aus sehenes, zum einiüen München, Elisenftr.8 Mar 1 i müt Rege 12 E 5 Glastrichter 85 . oder in um⸗ 52. 109 909. Vorrichtung für die Stichbildung 57. 109 642. Schrank, welcher durch Oeffnung] Berlin, Michaelkirchstr. 43. 10. 1. 99. in der velrenaß 88. Fe. Unz7 b1A“” 1 8-., g. W“ Elberfeld, Sedan⸗ gestürzter Lage als Fliegenfalle. Wilhelm Heim⸗ an Hohlsäumnähmaschinen, mit nach der Spitze ügelthüͤ sziehen einer Jalousie B. 11 948. 8 armen. Herm. AAAA“ 159 Sche 8 24eeneg gaa- .lichnkweno csunc mit 221—b3921 gslösevorrichtumg Ffir durch ein Hn, Seen 1“ 8 eürtir Stabzen asaer üaa wass deamaasaener ch säü een5 8 888 G Klaan 887 64. 04 822 Vorrichtung zum Ausgießen von 10,, 88 4.29, Bescheknc aus Schnitthegrenzung und Spannschraube. Karl Federwerk betriedene Verkaufs⸗Automaten, aus 45. 109 709 b 1asln, HV gesehene Führungen in eine Dunkeltmngnabebeui Uür Fahr⸗Michaelkire 89 8. 15, 1 99- Flüͤssigkeiten bestehend aus einem T⸗förmigen einem mit Ausschnitten und Merkzeichen ver⸗ Turck, Löhbach b. Halver. 25. 1.99. T. 2888. den Windfangantrieb doppelt sperrenden, durch bezeich „9. Zusammenlegbares Pflanzen⸗ Anlage für eine Nadel. Gebr. Gegauf, Steck⸗ andelt werden kann. H. R. Martin, Radebeul Berlin, Michaelkirchstt. 43. 10. 1. 99. hi . La ch i b fehenen Karton o. dgl. in Postkartengröße. Anna 2 8 84 er indsan s⸗Schild aus Zinkblech. Eugen von born; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. b. Dresden. 18. 1. 99. M. 7904 B. 11 949. Rohrstück, dessen Steg der Länge nach in zwe . 34. 109 753. Bügelträger für Mülleimer mit einen Auslöse⸗Doppelhebel auslösbaren Klinken B. rüff, Miol 16. 1.4 b 2 2 r 8. 111 i beide Kettentrums älften getheilt ist. H. Grauel, Berlin, Paul⸗ Veit, Wasseralfingen. 27. 12. 98. V. 1850. Stütze zum Aufkippen und Handhaben zum Halten A. Winkler Söhne Marksuhl 172 1299. 2.45 F;rê 2un9— 1. 99. B. 11 992. Petersen, Hamburg. 24. 1. 99. G. 5934. 57. 109 648. Sicherheitsvorrichtung an photo⸗⸗ 63. 109 703. Zwischen beide Kettentrums ge⸗ 5 ften g 95.2½ 2542 . 70. 109 728. Sauger mit Flüssigkeit auf⸗ 3 8 8 8. . . 17. 1. 99. . 715. schine, bei welcher die 53. 109 667. Körnerfrüchte welche behufs raphischen Kassett die Exponierung be⸗ spannte Kettenschutzdecke (Schmutzfänger) für straße 12. 30. 12. 98. ““ . , 3 während des Entleerens. Robert Weber, W. 8067. in Kugellager Keschma . e⸗ 1 ee e 8. 1 eßfüneh, nnitz. 64. 109 573. Vorrichtung zum Reinigen von nehmender Einlage zum Entfernen kleinerer Wermelskirchen. 25. 1. 99. W. 8091. 42. 109 712. Klemmer, dessen Nasenste „Kugellagern ge agerte Trommelwelle durch langer Aufbewahrung mit einer schokoladehaltigen reeits belichteter Platten, estehend aus einem beim Fahrräder. Baeumcher & Co., hemnitz. —. 1 . 9 b vcn Flhfstgkeitemengen. W. Brock⸗ Berlin, Hede⸗ 1 Z . 1 . 2 1 ge je Riemscheiben, deren Wellen ebenfalls in Kugel⸗ Schutzschicht umhüllt sind. Actien⸗Gesellschaft . l, der das 10. 1. 99. B. 11 940. Gefäßen, bestehend in einem abnehmbaren Boden Flüssig . ge vbr“ en 82 E ene e geen an secgef * lieger, mittils debpeter Reenengberstzumg sis aer. Confervierung, Hoehelsaern Bllbenirfezan de vgeäfetaden de 88 photo⸗ 63. 109 716. Verstellbare Fitzlnemae⸗ sm Eü,dasc Sevindget gagdne enn g I. Fegena 8 1 1 e us⸗ in Umdrehun wird. 8 . Rh. .12. 98. A. 2. 8 . 8 8 Kettler, Bohmte. ar eche . 2 . 2 8 stell aus gelenkig verbundenen, zusammenklapp⸗ gebildetes, mit dem Augenreif verschraubtes Band Wurzen i. 8. 48. nürd. 1gns,5 . g⸗ 53. 260 668. 8e zenerfrüchte welche behufs Pohilchen ehndert. Sess Sr ger Fobrra;ge vmugfäne 2. 1. 99. B. 11 890. fpitze, unter Federdruck stehendem Saugkolben

baren Bügeln. Max Rammer, Weimar. 2. 12. bilden. int a ü V ¹ 8 dae; öà di b d Mittel zum Feststellen des letzteren. W. ilden. Robert Winter, Schwäb. Gmünd. 45. 109 723. Ackerschleife mit aus zwei langer Aufbewahrung mit einer gewürzhaltigen 8 57. 109 680. Magnesiumlichterstreifen, über⸗ 63. 109 718. Um die senkrechte Achse dreh⸗ 64. 109 581. Dorc Unprestn einer echeelch Brock, Berlin, 1.Se., 9. R. 1. 99.—

98. R. 6292. 17. 1. 99. W. 8068 Ei 7 SSv⸗ . 4 52& 8 . IMeAʒrn 4 98 2 . 1. 99. . 13“ )*†Eisen bestehendem Schneidbalken. Max Liß, Schutzschicht umhüllt sind. Actien⸗Gesellschaft it e 1 igkeit un⸗ barer, aus Zapfen und Rohr bestehender Zwischen⸗ mit kegelförmigem 8enns 8 ö Ecenhalns behtcheenet mit Anfsben ““ H sischaffer enserbifrung⸗ Lalen etesenlche⸗ beger zmit eing sct Lust und geucgghtn vor teil für Febraühgen ,Hen. siöberer lafid giet Seeiressaluge I. 896. 202 120921, „ẽt. Zlleistifthalter mit seitlicher ampen⸗ o. dgl legenden auf 5 1 gde8e n .6031. . 12. 98. A. 3113. ützt. A. . 1 Königgrätzerstr. 64. 18. 1. 99. K. 9793. u Frankfurt a. M. EE111“ . . „w 8

N.s Fuß, veig F Fetng. versehener Zrichenwinkel, zum Zweck ihn auch als 45. 109 790. Zerstäuber mit um feste Spangen 53. 109 669. Körnerfrüchte, welche mit einer Fer9 lüe, öu“ 63. 8999 735. Steigbügel mit in denselben ein⸗ K. 9797. . Klemme. Fürth i. B. 23. 1.

Mfrod deger. Z99. g, A. d. alten Elster 3. Zirkel und mittels eines Hilfslineals zum mecha⸗ beweglichem Siebzylinder. Hugo Grün, Diedes⸗ kakaohaltigen Schutzschicht umhüllt sind. Actien 57. 109 681. Blitzlichtlampe mit Dauer⸗ schiebbarem Hilfsbügel, der, nach unten gezogen, 64. 109 658. Maßtrichter mit Ventilverschluß, 183s. 10 S Tintenfaß mit doppeltem Boden

34. 109 79 4. Aus 1 h d 3 nischen Schraffieren verwenden zu können. Euten feld, Pfalz. 28. 4. 98. G. 5122.. Gesellschaft für Kaffee⸗Conservierung, Lud⸗ zünder, mit einem Träger zur Aufnahme der zur Erleichterung des Aufsitzens dient. Wilhelm bestehend aus einer Stange mit unter Feder⸗ . 109 8 n . ISe. Aeee.

8 Theil 2. veecender unc Seen Körner, Stuttgart, Neckarstr. 88. 17. 1. 99. 45. 109 850. Milchschleudertrommel mit an wigshafen a. Rh. 9. 12. 98. A. 3114. ““ Blitzpulvermischung und mit einem mechanisch Schulte u. Friedrich Köster⸗ Meinerzhagen. wirkung stehendem Hebel, welcher von einem und S zwei . b gese 88 ——

ekaenleabarer Fuß füͤr t 8 hable Mevbel. K. 9788. den Quirlflügeln angeordneten, bis zu drei Viertel 53. 109 670. Körnerfrüchte, welche mit einer oder pneumatisch ouslösbaren, auf ersteren 21. 1. 99. Sch. 8874. s zweiten Hebel geschlossen vn. gsie 88. 88 tfigrohrenmt nfaß J. A. Freusch Nchf

Oscar Schubert bdorf ü- pos a1- 98 eva 42. Le 720. Durch einen rotierenden Zahn⸗ der Trommelhöhe reichenden, unter einem stumpfen gelatinehaltigen Schutzschicht umhüllt sind. Actien⸗ fallenden Träger zur Aufnahme des Dauer⸗ 63. 109 754. Am Fahrrad lösbar befestigte, Wilhelm Jonas, Stettin, Preußischestr. 109. E b. bnfes.5 1600

8ae. . V. 6. 10. 98. Pegsertor detgädhten wAe . ee n, S. 85 ehsenn 88 vw Lud⸗ zünders. A. Stalinski, Emmendingen. 27. 12. in geschlitten ““ Feles IA. v öb 8 * uu 1.F. 8600; eines Bebälters 34. 109 801. ühkẽö erstellbbaren Sahnenausflußschraubetn. O. M. wigshafen a. Rh. 9. 12. 98. A. 3115. 88. St. 3254. rotierende Bürsten zum gleichzeitigen Reinigen G4. . Faßze ung n b Moti g. c

Durch Glühkörper heizbares Company m. b. H., Berlin. 19. 1. 99. Richter, Hamburg, Landwehr 83. 19. 1.98. (Schluß in der folgenden Beilage.) 57. 109 682. Beleuchtungsappart von nieren⸗ der Kette und des Kettenrades. Max Förster, drehbaren, in einem Klemmbügel festgehaltenen angeordnete Notiztafel mit EE

bänk s Holz. K t „Dülken. 8 8 1 b app v Fr Sebeas Vordersei b Fußbänkchen aus Holz. Karl Hilleckes, Dülken N. 2221. R. 5185. förmigem Querschnitt mit zwei Lichtkammern zur Dresden, Grunaerstr. 25. 15. 12.98. F. 5313. Schließplatte. Max L Neuenburg, Westpr. der Borderseite und nc⸗ ber Pesaig.

19. 12. 98. H. 11 145. 42. 109 721. Drucktrommel an Registrierkassen 45. 109 873. H. 5 ichmäßi 3 s 9— b se 4 rg; 4 2 . . Hufnägel mit unten verstärktem beleuchtet läche. 63. 109 773. Verstellbares, im Steuerrohr 20. 1. 99 M. 7920. . s. e. aa Fh 2n Ein auf die Bettseiten zu stellen⸗ mit einer Drucktypen tragenden Ueberbrückung und nach oben abgeflachtem Kopftheil. 1— Verantwortlicher Redakteur: 8 Cer ung, einee gehchnihian- 28 liegendes Gestänge für Fahrradbremsen, bestehend 64. 109 749. Flaschenverschlußhebel, dessen Dessan⸗ S . 3 a 885 2 1 l. Bfad berschcskaees, 85 ge. 21 Kiel, Gasstr. 26. 28. 12. 98. Direktor Siemenroth in Berlin. St. 3255. aus in einander verschiebbaren Ss 1. 9 .“ he. ge 8 8. . X 8⸗ Saerrn b 4 altes. ranz rinks, . 6383. 24t.. vh 1 jektiv, be⸗ iebi 2 d eine federnde Nase fest⸗ staltet ist. Berliner Specialma F . 8 e 1 . G E Fente. 5 SeE. e. e. Braunschweig, Kastanienallee 71. 19. 1. 99. 47. 109 545. Ein aus einzelnen Blechlamellen Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. E 2 Phetograpbischer Hhpteng C1“ vnech enbe Nähmaschinen⸗ Altmann & Wagner, Berlin. 24. 1. 99. r-en- 98n Unter den

B. 11,946 1A““ T. 2876. . zusammengesetztes Stirnrad, bei welchem die Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ linse und aus einer zweifachen gekitteten, ebenfalls & Fahrrad⸗Fabrik A. G. vorm. Hengsten⸗ B. 12 043. br. 663. Normal⸗ Lund Maß⸗Modell⸗

. für Maßstäbe. Zusammensetzung der Lamellen derart erfolgt ist, * Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ppositiven Meniskuslinse. Rathenower Optische berg & Co., Bielefeld. 11.1.99. B. 11 956. 64. 109 750. Schutzbüchse für das Zapfloch! 71. .

aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗ Heichene,

Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ u

Der Inhalt dieser Beilage unter dem Tite

———N——