1899 / 45 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

pr. Februar 44,60, pr. März 45,05, pr. März⸗Juni Antwerpen, 20. Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt.] Termine und Zunahme der Eingä stei 5 Zim ankerau stermine 2 . 2 705, 20. . T. B. arkt. ingänge nach, steigerte 778 Aufgebot. 17) Josef Börsch, Ackergeh. in Berrenberg Zimmer 27, ankeraumten Aufgebotstermine sich zu [78056] Aufgebot. 2h e Nen ust 39 vAe pr. Februar 49, Weizen träge. Roggen behauptet. Hafer behauptet. Gerste träge. entsprechend der Festigkeit des Weizens. UIaas 2 Antrag der Ebeleute Ernst Volke und 18) Emil Börsch, Ackergeb. in Berrenberg, smelden, widrigenfalls der Nachlaß dem sich legitimie⸗ Auf Antrag der Intestaterben des verstorbenen behaupte! 5 Fe . p Peabr ai⸗Augu 50 ½. Spiritus Petr oleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weitz lolg Weizen pr. März —, do. pvr. Mai 73 ½¼. Mais pr. Februar Auguste, geborene Niehaus, zu Unna wird der un⸗ 19) Rudolf Börsch, Bäcker in Berrenberg, renden Erben zur freien Disposition perabfolgt werden Privatmannes Paul Woblert (auch Wohlerts und 8 1 88 w1- 8 pr. März 44 ¼, pr. Mai⸗August 44 ¼, 19 bez. u. Br., pr. Februar 19 Br., pr. Män 19 ¾ Br., pr. April 34 ½¼. Schmalz pr. Februar 5,17 ½, do. pr. Mai 5,30. Speck short bekannte Inhaber des angeblich abhanden ge⸗ 20) Hermann Börsch, Ackergeh. in Berrenberg, wird und der nach erfolgter Präklusion sich etwa erst Wohlers genannt), nämlich 8 Rorh Is elensh 5 j Rubig. 88 8 19 ½ Br. Ruhig. Schmalz pr. Februar 69 . elear 4,87 ½⅛, Pork pr. Februar 9,15. kommenen Sparkassen⸗Quittungsbuches Nr. 23 702 21) Friedrich Wilhelm Börsch in Berrenberg, meldende näbere oder gleich nabe Erbe alle Hand⸗ 1) der Kinder des verstorbenen Bruders Claus ucker jest I. . 3 871 Kubig. bern lote t à . Waißes New York, 20. Februar. (W. T. B.) Die Börse eröffnete Buenos Aires, 20. Februar. (W. T. B.) Goldagio 120,60 der Sparkasse der Stadt Unna, lautend auf eine 22) Maria Bertha Börsch in Berrenberg. lungen und Dispositionen jenes Erben anzuerkennen Wohlert (Wohlers oder 11.“ 8 Mai⸗Ar st 30½ pr. Dkbob g. pr. Fe 30, pr. März 30 ½, sehr fest; im Verlauf trat eine weitere Steigerung ein. Nach einer Einlage von 1492,27 ℳ, ausgefertigt auf den Namen Alle diejenigen, welche Eigenthumsansprüche an und zu übernehmen schuldig, von ihm weder Rech- 2. Paul Wohlert, 8 EEö“ Pen. sbu gg 20 br t. theilweisen Reaktion war der Schluß recht feft. Der Umsatz in Verkehrs⸗Anstalten. der Auguste Niehaus zu Unna, aufgefordert, den obengenannten Grundstöcken zu haben per⸗ nungslegung noch Ersatz der gehobenen Nutzungen 8 . urne 4 4* burg, Fe 2n 8- 88 B.) Wechsel a. Lond. Aktien betrug 1 158 000 Stück. 1 spätestens im Aufgebotstermine vom 19. September meinen, werden hiermit aufgefordert, ihre etwaigen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, 280. 8. dhr -2. egeg. 88b 2 ,80, Checks auf Berlin Weizen eröffnete stetig, schwächte sich sodann auf unerhebliche Laut Telegramm aus Goch ist die zweite englische 1899, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter⸗ Ansprüche bis spätestens in dem auf den 5. April] was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden sein 4 % konf⸗ Eigenn nr. 138 88 taatsrente v. 1894 101, Nachfrage für den Export und auf Verkäufe der Haussiers und der Post aus London über Vlissingen vom 19. Februar aus⸗ zeichneten Gerichte Zimmer Nr. 16 seine 1899, Vorm. 11 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ wird zu begnügen verbunden sein soll. Wohlert (Wohlers oder Wohlerts), 89. * 8 8 I“ d. eecnen Seden ngeses aban. be. d. en infolge 82 8 geblieben. Grund: Nebel auf See 1— 1 Rechte anzumelden —2 8— Foafliche ehhee Nr. 14) e dirSe den 15. Febeis geb. Wohlert, des Jochim Thode . b Aaeex 8 . Der Preis von Mai 8 8 1“ en, widrigenfalls dasselbe für kraftlos er⸗ geltend zu machen, widrigenfalls die vorstehend Auf⸗ nigliches Amtsgericht I. eilun . au, †, Azow Don Kommerzbank 619, St. Petersb. Diskontobank 788, schwächte sich anfangs infolge von Liquidation ab, zog aber später an 3 82 rd. 1 geführten, das zigenthum an den fraglichen Par⸗ n 1 8 3 . .Albert Nicolas Wohlert, . Emma Margaretha Cäcilia, geb. Wohlert, rt

St. Petersb. intern. Handelsbank I. Emission 580, Russ. Bank für entsprechend der Festigkeit des Weizens Bremen, 20. Februar. (W. T. B.) No Beans ü

Pete V sprechend 1 1 ns. 2n, 20. 8 8 rddeutscher Lloyd. PLInna, den 26. Januar 1899. zellen Beanspruchenden als Eigenthümer der Grund⸗ 8

Handel 446, Warschauer Kommerzbank 485. Privat Schluß Fursc) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 2, do. Dampfer „Bremen“, v. Australien kommend, 18. bansch 2dJg1. 1“ Königliches Amtsgericht. sücke im Grundbuche eingetragen werden. E 38 denfgebgt;pftegers Vorschuß des Friederich Wilhelm Heinrich

6 2 18 öe“ 1 für andere Sicherbeiten 2½, Wechsel auf London (60 Tage) 4,84 angek. „Aller“ 18 Febr. Nm. v. Neapel n. Alexandrien abgeg Hennef, den 16. Februar 1889. Ffeassen⸗R 8 t 19 uft Kn 3 Brtr⸗ d 8 den

Ee. a 8 Sös ruar. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 103,55 Cable Transfers 4,86 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,20 ⅛, do. Friedrich der Große“ 18. Febr. v. Bremen in New York angek. [77769] van den Bruck, Aktuar, I1I1““ bere 8 8* ees E“ 1898 en ad. Auguste Anna Cäcilia Wohlert,

2. ahn Moͤridionaug 782,00, Wechsel auf Paris auf Berlin (60 Tage) 94 ¼, Atchison Topeka u. Santa F6 Aktien „Mainz“ 19. Febr. v. Santos n. Bremen abgeg. „Roland“ 19. Febr. Der Rentner Herz Schiff hier hat das Aufgebot als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 3. Drt 8 on - ea 85 am 9. Juni A inn e. Johannes Paul Wohlert, 107,65, echsel au Berlin 132,80, Banca d'Italia 1092. 23 ½ Canadian Pacific Aktien 90 ¼, Zentral Pacific Aktien 54 ¼, Chicago v. Baltimore n. Bremen abgeg. „Elisabeth Rickmers“ 19. Febr. des verloren gegangenen Hypothekenbriefs über die . —— rtrand verstorbenen Bäckermeisterswittwe uguste 1. Minna Margaretha Wohlert, Lissabon, 20. Februar. (W. T. B.) Goldagio 49. b Milwaukee u. St. Paul Aktien 132 ¼, Denver u. Rio Grande Preferred v. Bremen in Baltimore angekommen. 1b im Grundbuche zu Berlebeck Bd. III Bl. 3 auf dem [77773] Aufgebot. S geb. Wolf, aufgefordert, spãte⸗ g. Bertha Catharina Wohlert, 8 8 Konstantinopel, 21. ebruar. (W. T. B.) Die Betriebs Fin⸗ 75 ⅛, Illinois Zentral Aktien 118, Lake Shore Shares 200 ½, Louis⸗ 21. Februar. (W. T. B.) Dampfer „Koblenz“ 20. Febr Grundbesitz der Wwe. Elise Huhle daselbst für den Der Ackermann Heinrich Koch zu Mosheim, als Fee ufgebotstermine, den 1. Dezember sämmtliche Antragsteller vertreten durch den Kaufmann nahmen der Anatolischen Bahnen betrugen in der 5. Woche 1899: ville u. Nashville Aktien 66 v8, New York Zentralbabn 139 ½, Korthern Mrgs. Reise v. Antwerpen n. Oporto fortges. „Bremen“ 20. ebr. Schuhmacher Heinrich Plaß jun. in Heidenoldendorf Vormund des abwesenden Johannes Langenhagen R⸗ x 11½ Uhr, ibre Ansprüche Johannes Paul Wohlert, den unter 2e. genannten * 8 mneß: Haidar⸗Pascha Angora 578 km vom 29. Januar bis] Pacifie Preferred (neue Emifl.) 80 ½, Nortbern Pacific 3 % Bonds] Vm. Reise v. Antwerpen n. Bremen fortges. Krefeld⸗ 18. ebr. cas der Schuldurkunde vom 28. August 1875 ein⸗ von Mosheim, hat das Aufgebot behufs Todes⸗ 2 e See 8 198 unterzeichneten Antragsteller, wohnhaft hierselbst, Tornquiststraße 58, 52 988 Fr. gegen 135 751 Fr. im Vorjahre, mithin weniger 68 ¾, Common Sbares 54 ½, Norsolk and Western Preferred (Interims⸗ v. Galveston n. d. Weser abgeg. „Darmstadt“, v. Baltimore kommend, getragene Forderung von 900 beantragt Der erklärung des letzteren, welcher am 4. April 1824 Verich e. (gimeeh 2) anzume s. 5. drigenfalls wird ein Aufgebot dahin erlassen: 8 Fr., vom 1. Januar bis 4. Februar 1899 288 876 Fr. Anleihescheine) 67 ¼, Union Pacific Aktien (neue Emissson) 49 ½ 20. Febr. Nm. Scilly passiert. „Gera“ 19. Febr. v. New York n. Fnhaber dieser Hypothekenurkunde wird aufgefordert, geboren und seit langen Jahren verschollen ist, bean⸗ sie 8. . eeh auf den Nachlaß werden Es werden alle, welche an den Nachlaß des Egen 805 251 Fr. im Vorjahre, mithin weniger 516 377 Fr. 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 127 ¾¼, Silber Commercial Bremen abgeg. „Bonn“ 20. Febr. v. Deptford n. Bremen abgeg. sfeine Rechte spätestens in dem Aufgebotstermin am tragt. Der zꝛc. Langenhagen wird aufgefordert, ausgeschlossen und der achlaß dem sich melden⸗ in Groß⸗Grönland geborenen und am 20. Ja⸗ 1. Ergänzungsnetz: Eskischehir- Konia 445 km vom 29. Januar Bars 59 ¾. Tendenz für Geld: Leicht. R „Trier“, v. Brasilien kommend, 20. Febr. Las Palmas passiert. Sonnabend, 6. Mai 1899, Vorm. 10 Uhr, spätestens in dem auf den 6. Juni 1899, Vor⸗ den und te. Erben geae. in Ermangelung nuar 1899 hierselbst verstorbenen Privatmannes 8 4. Februar 1899 11 551 Fr. gegen 55 542 Fr. im Vorjahre, mit⸗ Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 6 18 Karleruhe“, n. Australien best., 20. Febr. in Genua angekommen. 1 bei unterzeichnetem Gericht anzumelden und die mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht eines solchen 15 Fis vera folgt werden, der Paul Wohlert (auch Wohlerts und Wohlers) h n weniger 43 991 Fr, vom 1. Januar bis 4. Februar 1899 do. für Lieferung pr. März 6,25, do. do. pr. Mai 6,24, do. Hamburg, 20. Februar. (W. T. B.) Hamburg⸗Ameritka⸗ hekenurkunde vorzulegen, widrigenfalls die letztere] anberaumten Aufgebotstermine sich zu melden sich später meldende Erbe aber alle Verfügungen des Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben ver⸗ 6 708 Fr. gegen 283 722 Fr. im Vorjahre, mithin weniger 219 014 Fr. in New Orleans 6, Petroleum Stand. white in New Yori Linie. Dampfer „Canadia“ und „Sardinia“ Sonnabend in erklärt wird. 8 widrigenfalls die Todesertlärung desselben erfolgen Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, von ihm . einen, hiermit aufgefordert, solche Ansprüche Belgrad, 20. Februar. (W. T. B.) Ausweis der Autonomen 7,40, do. do. in Philadelphia 7,35, do. Refined (in Cafes) St. Thomas, „Sophie Rickmers“ in Philadelphia, „Asturia“ in 1 den 1. Februar 1899. wird. weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Serbischen Monopolverwaltung für den Monat Januar 8,15, do. Credit Balances at Oil City 115, Schmalz Western Port Said, „Helvetia“ gestern in Colon Bengalia“ in Baltimore Fürstliches Amtsgericht. I. Homberg, den 13. Februar 1899. 16“ n fordern berechtigt sein wird, sich vielmehr mit der Autsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer 899. Brutto⸗Einnahmen der Monopole auf Taback, Salz steam 5,45, do. Robe & Brothers 5,65, Mais pr. März —, do. „Georgia“ in Montevideo Hercynia“, b. St. Thomas kommend, . J. A.: Cayellen. 8 Känigliches Amtsgericht. Abth. II. .“] begnügen Nr. 51, spätestens aber in dem auf Mittwoch nd Petroleum und Netto⸗Ergebnisse der Zölle, Obrtsteuer, Stempel⸗ pr. Mai 40 ⅜, do. pr. Juli 41 ¼. Rother Winterweizen loko 86 ½ heute in Hamburg eingetroffen Cheruskia“ Sonnabend v Habre 1 8 8g”ige den 12. April 1899, Vormittags 11 Uhr.

8 marken 1 793 692 Fr. Verwendung der Einnahmen: 1) Für Weizen pr. Februar —, do. pr. März 83, do. pr. Mai 77 n. Hamburg, „Strathtay“ v. Boston n. Portland, Dorothea Rickmers⸗ e [77772] Bekanntmachung. Elsterwerda, den 9. siebruar Z 11““ nberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude,

b Dienft der Staatsschuld (davon den Banken a conto späterer do, pr. Juli 75 ⅞. Getreidefracht nach Liverpool 1¼. Kaffee fan v. Penang n. Suez abgeg. „Armenia“ auf Heimreise Sonnabend Das K. Amtsgericht München II hat unterm Auf Antrag der Auszügler Wilhelm und Johanna, Königliches Amtsgericht. NDammthorstraße 10, Parterre links. Zimmer

eöen; herabgüsn 416 ee 608 037 Fr. 2) Für Materialien⸗ Rio Nr. 7 6 ½, do. Rio Nr. 7 pr. März 5,45, do. do. pr. Mai Gibraltar passiert. 38. ds. Mts. folgendes Aufgebot Auf dem geb. Lichtblau, Mücke schen Ehelente zu Raden, ver⸗ 111“ MNr. 7, anzumelden und zwar Auswärtige

8 veee 7 r de gre 60 Fr. 3) Kassenbestand 489 153 Fr., 2 Spring⸗Wheat clears 2,85, Zucker 3¹1⁄16, Zinn 24,00. London, 20 Februar. (W. T. B.) Union⸗Linie. Dampfer 1 nwesen der Oekonomenswittwe Ursula Widmann treten durch den Justiz⸗Rath Kaiser zu Leobschütz, [77763] Bekanntmachung. hunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ ünen. 88 ss upfer 18,50. 1 8 „Guelph“ Sonnabend auf Ausreise v. Southampton abgegangen. MNr. 59 in Perlach Steuergemeinde gleichen wird deren am 7. September 1860 geborener Sohn, Auf Antrag des Rechtsanwalts Schultze in Frey⸗ tellungsbevollmächtigten bei Strafe des Aus⸗

Ruj 2 1“ 2 Februar. (W. T. B. Schluß⸗Kurse. 4 ⁄¼ Visible Supply an Weizen 29 618 000 Bushels, do. an Eastle⸗Linie. Dampfer Tintagel Castle“ gestern auf Ausreise Namens sind im Hyp.⸗Buche für Perlach Bd. V der Zimmermann Wilhelm Mücke, der vor länger burg a. U. als Pfleger des Nachlasses der ent⸗ schlusses.

8 4 64 ½, 3 20 holl. Anl. 96 ⅛, 5 0 garant. Mex. Eisenb., Mais 31 820 000 Busbels. 8 in der Delagoa⸗Bai angek. „Dunollv Castle“ heute auf Ausreise S. 238 ff. auf Grund einer diesgerichtl. Erbthei⸗ als 12 Jahren seinen damaligen Wohnort Raden mündigten unverehelichten Eämma Zimmermann in Hamburg, den 13. Februar 1899.

nl. 8 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. 100 ¾, 6 % Transvaah Die Brutto⸗Einnahmen der Northern Pacific⸗Eisenbahn Lissabon passiert. „Raglan Castle⸗ Sonnabend auf Ausreise von Uungs⸗Vertragsurkunde vom 8. Mai 1856 seit verlassen hat, angeblich um nach Amerika aus⸗ Freyburg (Unftrut), gestorben am 2. April 1898 in Das Amtsgericht Hamburg. 5 Svre. 59,30, Russ. Zollkupons 192, Hamburger Wechsel betrugen in der 2. Februarwoche 1899: 334 367 Doll. gegen Kapstadt abgeg. „Braemar Castle“ gestern auf Ausreise in Kapstadt 14. Mai 1856 für einen gewissen Josef Raub zuwandern und seitdem verschollen ist, aufgefordert, der Irrenanstalt zu Nietleben bei Helle a S,., Abtheilung für Aufgebotssachen 1. wen 9. 98 52 3 351 261 Doll. in derselben Zeit des Vorjahres, also 16 894 Dell. angekommen. „Pembroke Castle⸗ Sonnabend auf Ausreise Canarische Stand und Wohnort ist nicht bemerkt ein unver⸗ sich spätestens im Aufgebotstermine den 16. De⸗ werden deren Erben aufgefordert, spätestens in deen) (gez.) Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter.

Ma 8 2 emarkt. Weizen auf Termine flau, do. pr. weniger. Inseln passiert. „Carisbrook Castle“ Sonnabend auf Ausreise v. zinsliches Elterngut von 150 Fl. und 6 Fl. 40 Kr. zember 1899, Vorm. 10 Uhr, bei dem unter⸗ Aufgebolstermine am 15. Dezember 1899, Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

März 179, do. pr. Mai 178. Roggen loko ruhig, do. auf Termine Chicago, 20. Februar. (W. T. B.) Weizen eröffnete auf Southampton abgegangen. Anschlag für Aus⸗ und Eingang und Verpflegungs⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 16, zu melden, widrigen⸗ Vormittags 11 Uhr, sich zu melden, widrigen⸗ ——

L“ pr. März 140, ro. Pr. Mai 134, do. pr. Oktober 125,00. höhere Kabelmeldungen und Abnahme der auf dem Ozean befindlichen Rotterdam, 20. Februar. (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ ansprüche eingetragen. Nachdem glaubhaft gemacht falls seine Todeserklärung erfolgen wird. falls der Nachlaß dem sich meldenden und legitimierten [78055] Aufgebot.

8 loko 24 ½, pr. Mai 23, pr. Oktober 22 ⅞. 1j 8 Menge mit höheren Preisen, schwächte sich sodann auf Liquidation Linie. Dampfer „Edam“, v. New PYork n. Rotterdam, gestern Nach⸗ st, daß die Nachsorschungen nach dem Josef Rauh Leobschütz, den 17. Februar 1899. 8 Erben, in Ermangelung dessen aber dem Fiskus ver⸗ Brandenburg a. H. Auf Antrag des Pflegers des Java⸗Kafsee good ordinary 31. Bancatzinn 63 H . und Zunahme der Eingänge ab. Im späteren Verlauf des Verkehrs mittag Prawle Point passiert. „Werkendam“, v Rotterdam n. als rechtmäßigen Inbaber der erwähnten Forde⸗ Königliches Amtsgericht. abfolgt werden wird und der sich später meldende Nachlasses des zu Brandenburg a. H. am 7. Oktober Brüssel, 20. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs zogen die Preise auf umfangreiche Käufe und Deckungen sowie auf New Pork, heute Nachm. Lizard passiert. „Sparndam“, v. New YPork rungen fruchtlos geblteben sind, dieser vielmehr, wie —— 8 Erbe alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzu- 1898 verstorbenen Arbeiters August Fehrmann, des

Türken Litt. C. 28,40. Türken Litt. D. Abnahme der sichtbaren Vorräthe wieder an. Der Preis von n. Rotterdam, Sennabend Vm. v. New York abgeg. „Edam“ v. durch einen gewissen Anton Herzog zu Urkunde des [78057) Aufgebot. 8 erkennen schuldig sein, weder Rechnungslegung noch Bureauvorstehers Wilkes zu Frankfurt a. O., werden arschau⸗Wiener —,—. Lux. Prince Henry 520,00. Mais gab nach der Eröffnung auf Liquidation der langsichtigen New York heute Vm. in Rotterdam angekommen. Notars Frank Frey, State of Illinois, Bureau Auf den Antrag der Eheleute Maurer Franz Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des die Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des County, bestätigt wurde, im Jahre 1892 gestorben Werning und Maria Gertrud, geb. Jerael, zu Waltrup, noch Vorhandenen fordern dürfen wird. vorgedachten August Fehrmann aufgefordert, spãte⸗

s nachdem ferner, vom Tag der letzten auf E ve denern S.S.ee 22 Freyburg a. dnaen 8. Feirng. 1899. im den 27.

8 4 1 6 ene Forderungen sich beziehenden Einschreibungen der Maurer und Weber Ludwig Anton Israel, Königliches Amtsgericht. ormittags xr, vor dem unterzeichneten

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 28 ,Fafaen veeißig Fahre verstrichen so ergeht geboren 12. Februar 1825 zu Horstmar, welcher 1848 .scecddes was. 4 Gericht, Zimmer Nr. 46, ihre Ansprüche und Rechte

A 2 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. . 1 deehan ese f . 1 st F n gh 11„6* auf Antrag der Ursula Widmann, als Besitzerin des nach Amerika ausgewandert ist, aufgefordert, sich bei 2777641 gegen den Nachlaß des August Fehrmann unter An⸗ zeiger. E 3 8 vbenbezeichneten Anwesens, vom 26 vorigen Monats dem unterzeichneten Amtsgerichte, spätestens in dem (77764] EG Aufgebot. gabe des Grundes und Einreichung etwaiger urkund⸗

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. neofsot⸗ ustellungen u. dergl. 8 2 . Fnfal. und, Invaliditäts⸗ F. Verscherung 2 entli er 8 äufe, Verpachtungen, 86 8 1 8 8 jfert Wittwe 8 b. Sehrt Mee . If rpachtu Verdingungen c. 9. Bank⸗Ausweise. on alle diejenigen, welche auf die angefüͤhrten For⸗ auf den 19. Dezember 1899, Vormittags EE“ wv. Seln⸗ geb. Sehrt, von licher Beweisstücke oder deren Abschriften anzumelden, 10. Verschiedene Bekanntmachungen. derungen ein Recht zu haben glauben, die Auffor⸗ 11 5 an ee e. Iüemee E“ b-ae⸗ 9 widrigenfalls fie gegen die Benefuialerben ihre An⸗ 8 1 1 1 ddenehe 1 stehenden Termin zu melden, widrigenfalls er für todt Mna Fe; NWws bre spräche nur noch soweit geltend machen können, als mit 7800 Nutzungswerth zur Gebänudesteuen ver⸗ den 22. September 1899, Vormittags anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls er e. 1-Z.Hign⸗ nrklärt wird. 1 1 8 re⸗ G 2 u Nchlaß mit Aasschka mller sett demn 8 . . anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 29. August 1899, Vorm. 9 h., im Zimmer Burgsteinsurt, den 8. Februar 1899. 1 I * 8. 8 seßliche an Pflichtth ar e. 5 t und sober 1898 aufgekommenen Nutzungen durch Be⸗ 177782] 8 Gerichtstsfel. Das Ürtbeil über die Ertheilung des Nr. 29, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Neustrelitz, den 11. Februar 1899. b Nr. 18 festgesetzten Aufgerotetermin beim K. Amts⸗ Koönigliches Amtsgericht. nen 8* sum 848 bn u dies ull Der gegen Zuschlags wird am 28. April 1899, Vor⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. Ferichte Muͤnchen II, Mariahilfplatz 17, anzumelden, e ver wenkzeh Vo e⸗ 5 es A 4 d 8 di 5 1) den Füsergjeze Adam Wolfschlag, mittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. (gez.) Jacobv. Sidrigenfalls die Forderungen für erloschen erklärt [78052] Aufgebot. egeepsnge aasteehaea h nehis söde ir halnn

5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

(friedigung der angemeldeten Ansprüche nicht er⸗ schöpft wird.

8 1 8G 1, 8 b. Brandenburg a. H., den 14. Februar 1899. 2) den Eisengießer Konrad Wolfschlag, Akten 88 K. 11. 99 liegen in der Gerichtsschreiberei, Frankfurt a. M., den 16. Februar 1899. eröffentlicht: und im Hypothekenbuche gelöscht würden. Von dem Rechtsanwalt und Notar C. Mengel Kinder aus zbrem Nachlaß nichts mehr zu Echalten Kdoöonigliches Amtsgericht. 3) den Kaufmann Ludwig Neumann, Zimmer 17, zur Einsicht aus. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV. Stein, Protokollist, als Gerichtsschreiber. dan. dene 1 1899. bier, als dem Vormund des abwesenden Schneiders 1“ EE 8* B.“ b 8 88 ; 6. Lönigli . ühe 1 vere Herh 48. 8 2 1 ee den Sohn der Erblasserin Georg Sehrt, zuletzt in 65 1 „Ferses 1 .18.rg 68.15 n C Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. [77775] Aufgebot. Imnrk.. Aufgebot. 1 1. b geschäftsleisende K. Sekretär: 1e deüsce London wohnbaft gewesen, aufgefordert, im Termin ürche Fpan⸗ 88 Fe.⸗ Hanau, den 11. Februar 1899. ““ Zwangsversteigerung. hacden 8 8 ö -nn u1“ c.. eierei. vsaegenen Schneider Gustav Adolf Fernau für 8 71 Mai 88 J., 9 259 straße, 17pckeg ene Relt Kerfmann und Mankiewiß. er Erste Staats ege d angs 1 fg der isicherungs⸗ 3 berg Mokrz i. Posen hat das Aufgebo 8 . 1 8 1 Irkärung über Anerkennung bezw. Anfechtung dieses Jödenß .. 28. 8 8 bei 8 Lrselshren zanzarnct⸗ Grundbuche 88.,Mhhedee Bene n e pohier ir ec 0o deie hrabidtar Ic s ber 88 8 EI Fereen Sparkassenduchs 1 Sgs 1. S. Fete . Beses. Klinkhammer na öA“ ve e; abzugeben, andernfalls es vollftreckt Iüsfagr 8197. ber as Faschen de Rabia⸗ 1 gi8— N 9 290 f erungsg „lautend über „beantragt. der hiesigen Sparkasse für den Angermünder Krei 22 e. wvor Heäaßr. f vF2f er. 5 werden wird. ’1 1““ „. 2 Pinoff. L“ Nh. 1e0,e Prein dange Der Inhaber der Urkunde wird aufgesordert, svagr. r. 9576 über veneeche⸗, 18 2. von Kirchweiler, namentlich did etwaigen Erben der nehmer werden infolge k.üs. zate eg üe ver 17. Februar 1899. 25. November 1898 verstorbenen Kaufmanns Karl 77781] 8. e 12 Berlin, Burgsdorf Her Inbaber der ⸗undenirde euseenher 1899. Königlichen Hegemetster Schubert zu Melom, be. «¹X+ Frstatsnn Töczter desselben, der Maria und der oder in, dem am. 9. Dohe nerheichneten Amts⸗ Bhese Sasen Fengertht Grenbesz.. Jmseii se, Fergtaglglen nrenen de Nachlaß⸗ 177781] we.ee. I, 28. Stuttgart. ngene, mn nergn. Seaeaee enn2 ,28 4 be⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten antragt Den rhaber des Buchs wird 1ee Catharina Klinkhammer, werden hierdurch auf⸗ mittags . Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ Micker 2 gläubiger des Verstorbenen werden demnach auf⸗ ae 1 5. 3 3 2 * 2 * 8 Sie nag. 1 8 8 5 18 b 8 G N chs⸗ 2 Hof ü 8 . f spã i S erichts Stuttgart vom 1. Februar 1899 ist das Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., 9 eeunege rnb dis Mmmae“ br. vor dem unterzeichneten eeichneten Gerichte anberaumten Termine ihre An⸗ oder schriftlich zu melden, widrigenfalls der Ver⸗ [77767] Aufgebot. z. Zt. „Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., 2 Lv befindliche Vermögen folgender hseanger . Has Grundstüc ist EEE die Kraftloserklärung der sprüche bezüglich des in den Steuerbüchern der schollene für todt erklärt werden wird. Auf Antrag des Rechtsanwalts Jaeckel in 55 part., Zimmer Nr. 32, anberaumten Aufgebots⸗ a Sv. chtigen: Ebe“ hv1g⸗ Gebe⸗ mft⸗ 50 zur Frankfurt a. M., den 16. Februar 1899. widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen * CGSemeinde Neroth auf den Namen des Johann Berlin, den 17. Februar 1899. als Nachlaßpfleger werden die Nachlaßgläubiger und termine ihre Ansprüche anzumelden, widrigenfalls 2. v11A“ definiliv v 8 1n. Das W. tere htuekt g. 888 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. IV. Angermünde, den 10. Februar 1899. 1 Klinkhammer in Kirchweiler eingetragenen Grund⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84. Vermächtnißnehmer der am 31. Mai 1898 in Deutsch⸗ sie dieselben gegen dessen Benefizialerben nur noch in so 89 uttgart. Kellner, 1. niti 84 G richtsta 1 de. d änt der Aus⸗ Königliches Amtsgericht. 8 stücks Flur 1 Nr. 1403/65 „Röderseifen⸗, Ackerland, Ossig, Kreis Görlitz, verstorbenen Auszüglerin Wittwe weit geltend machen können, als der Nachlaß, mit 8 b 1 geboren 14. März Ert Faae (Zuf vnfe 3 Lüg5 1. üte., vit [82135] Aufgebot 81“ 18a 60 agam, anzumelden. Erheben die Erben keinen [77768] Aufgebot. Rahel Nocke, geborenen Lange, aufgefordert, svätestens Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers auf⸗ August Julius Hieber, geboren 26. Januar 1899, 11 Uhr. ebenda verkündet Die Rbeinische Transportgesellschaft⸗William Egan [61773D)) ALufgebot. 1 Klinkhammer, Maria Magdalena, geborene Bell, zuw Imnau am 5. Juni 1826, bezw. 23. Dezember mittags 11 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf gemeldeten Gläubiger nicht erschöpft wird. Das 1877 in Stuttgart, 11““ d Die Akten 88 K. 10. 99 liegen in der Ge⸗ & Co. hat das Aufgebot eines Zolllagerscheines, aus⸗ Auf den Anttag des Kutschers Karl Ilius aus Kirchweiler als Eigenthümerin des vorbezeichneten 1828, sind vor ca. 50 Jahren nach Amerika aus⸗ den Nachlaß bei dem unterzeichneten Gericht Nachlaßverzeichniß kann in der Gerichtsschreiberei 8 Wilhelm Heppeler, geboren 3. März 1877 inri tsschreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus. gestellt am 24. August 1893 für die Firma Rbeinische Liepe wird der Inhaber des angeblich verloren ge⸗ Hlrundstücks in dem Grundbache von Neroth ein⸗ gewandert und längst verschellen. Sie werden auf (Zimmer 53) anzumelden, widrigenfalls sie gegen die daselbst, Zimmer 25, von 11 bis 1 Uhr Nach.. Stuttgart, Steindrucker, 8 Berlin, den 8. Februar 1899. 1 . Transportgesellschaft „William Egan & Co.“ zu gangenen Sparkassenbuches Nr. 13 021 der Ober⸗ getragen werden. 8 sden Antrag ihres Vormundes Gabriel Edelmann in Benefizialerben ihre Ansprüche nur noch insoweit gel⸗ mittags eingesehen werden. 1 Wiltelm Eugen Kircher, geboren 6. Februar Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. Frankfurt a. M. vom Königlichen Haupt⸗Steuer⸗ Barnimer Kreissparkasse über noch 55,05 ℳ, aus⸗ ö6“ Hillesheim, am 17. Februar 1899. ZImnau aufgesordert, sich spätestens im Termine tend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß Berlin, den 11. Februar 1899. 1877 in Stuttgart, Koch, 1 4 amt a. M., lautend über S. 1. 3—5. gestellt für „Karl Ilius⸗Bralitz, aufgefordert, 8 Königliches Amtsgericht. 2. vom 4. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr. aller seit dem Tode der Erblasserin aufgekommenen Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. 6) Georg Karl Krauß, geboren 6. Januar 1877 [78049] Zwangsversteigerung. 4 Faß Cognac 244 kg, beantragt. Der Inhaber spätestens im Aufgebotstermine vom 4. Juli 1899, 1 —’ bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen⸗ Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten in Stuttgart, Hausknecht, 8 8988 9 der Zwangsvollstreckung soll das im der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Vormittags 9 Uhr, seine Rechte anzumelden und 177804] Oeffentliche Ladung. feoalls sie für todt erklärt werden. Ansprüche nicht erschöpft wird. Das Nachlaßver⸗ [78053] Bekauntmachung. 82 Ferrinand Lingohr, geboren 15. Mai 1876 in * g. 2-s den Umgebungen Band 32 Nr. 2076 den 4. Juli 1899, Vormittags 10 ½ Uhr, das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe 08 Bezüglich der nachbenannten, in der Gemeinde Haigerloch, den 16. Februar 1899. sFeichniß und das Verzeichniß der bekannten Nachlaß⸗ Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Rentiers Stuttgart, Kaufmann, Ir. 2 eaen 89 des Bankbeamten Geim, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 29, an⸗ für kraftlos erklärt werden wird. DOOsberpleis belegenen Grundstücke: Flur 1 Nr. 1002/10, Königliches Amtsgericht. sgläubiger kann in unserer Gerichtsschreiberei ein⸗ Albert Weber in Stolberg a. H., werden die un⸗ 8) Adolf Hermann Locher, geboren 3. Oktober 2 artha Elisa eth, geb. Uthemann, zu Berlin, ein⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Freienwalde a. Oder, den 9. Dezember 1898. I“ Sattelerswiese, Wiese, 4 a 63 m; Flur 1 1ö1ö] sßeesehen werden. 5 kbbekannten Erben des am 29. Oktober 1898 zu Stol⸗ 1876 in Stuttgart, Bäcker, etragene, zu Berlin, Matthäikirchstr. 28, be⸗ und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Königliches Amtsgericht 1“ MNr. 953/14, In der Lützen, Acker, 1 a; Flur 1 177765] Aufgebot. Görlitz, den 16. Februar 1899. kbbberg g. H. verstorbenen Glasers Carl Sauerzapfe 8 29) Heinrich Karl Adolf Rothenhöfer, geboren S. Lxv vg 2. Mai 1899, Vor⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. 3 asgesri sese i 11“ Nr. 1001/20, In der Lützen, Acker, 16 a 20 m; Auf den Antrag des Loosmanns Julius Lucht in Königliches Amtsgericht. aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermin am 1 25. August 8 7 Stuttgart, Metzger, Bericn N hr. d ichst vexach Frankfurt a. M., den 17. Dezember 11898. [74940) . Aufgebot. 1 88 3 lur 1 Nr. 879/24, In der Kaule, Acker, 13 a 59 m; Sandfluß wird dessen Ehefrau Anna Dorothea, geb. 8. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, sich EEC1“ Flügel 0 Zimmes 80 Ueshe. d0s Das Königliche Amtsgericht. IV. Der Rentier Heinrich Mascke in Göttingen und 1 lur 1 Nr. 922/144, Im Dorfe Weiler, Hofraum, Treintes, verw. gewesene Winckler, welche seit [74140] Nachlaß⸗Proklam. 1 melden, widrigenfalls der Nachlau dem sich melden⸗ Eir G.”Se, 18. 88h26 8 n,g; 8 4 Brcndstüͤch is bei ener Flöce 5. ä NerLeeecea⸗ der Gärtner Chr. Weitemeyer ebenda haben das 10 a 32 m; Flur 1 Nr. 807/154, In der Harten⸗ 17 Jahren verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens b (3. Bekanntmachung:) . den und legitimierenden Erben, in Ermangelung „G.⸗B. 480 S trr.⸗P.⸗O. je bis v vb ei ein 2 a 5 Se. q (77766] Aufgebot. Aufgebot kergerwiese, iese. 5 a 66 m; Flur 1 Nr. 182, im Aufgebotstermin, den 13. Dezember 1899, Auf Antrag des gerichtlich bestellten Pflegers wird dessen aber dem Fiskus verabfolgt werden wird, und zum Betrage von 800 mit Beschlag belegt werden. Das Wei ußungewer I esteuer veranlagt. Das Fräulein Anna Schneider zu Berlin (Dranien⸗ ersterer: des Quittungsbuchs des Vorschuß⸗ und DOben in dem Weilergarten, Acker, 3 a 50 m; Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten allen, welche meinen, sei es als Gläubiger, Erben, der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Den 16. Februar 1899. datst 2 der Ge⸗ straße 152) hat das Aufgebot beantragt einer etwa 65 mm Sparvereins zu Göttingen Nr. 13 356 über uX“X“ Flur 1 Nr. 622/209, Vor der Feldwiese, Acker, Gericht (Zimmer Nr. 6) zu melden, widrigenfalls die bekannten jedoch ausgenommen, oder aus sonst Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, weder 1 Staatsanwalt Cleß. Zoschla 8 b.29 88 58. ri des langen, mit einem kleinen Brillanten in 8 Hälchen Emlage von annoch 2000 2500 ℳ, v Flur 1 Nr. 623/209, daselbst, Acker, 3 a ihre Todeserklärung erfolgen wird. jfeinem Grunde Ansprüche an den Nachlaß des am Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern I177783) L“ nnes 1hge Fenhe 842 versehenen Nadel, die sie aw 9. September 1898 am der Zweite: des Quittungsbuchs der bhiesigen 1433 m; Flur 1 Nr. 210, daselbst, Acker, 7 2 55 m; BHeinrichswalde, den 10. 8 24. Feleee Kiel e. Ks2 des noch Vorhandenen würde fordern 18l , eekanacmechung lcr, 9eß. om Alten P. 8. 0e ießen in der Gerichts chreiberet, webfiünnen di. de gtag.,d Seottude; 1298 aa wdse 3, gpannise Ne. 22069 dAber eine Emlate ꝛU Flats nr. 919880, Jher h, wir das Ade Köislices Amtsgerict. Abthellung 8. fäsabefs, Lenrl Wechenn Famnuch aubfsezsben, be Siot den 11. Februar 1899 17. JFunt 1875 zu Sulz. Ob.⸗Els., weg 8 Sane. am Zimmer 17, zur Einsicht aus 1 unbekannten Verlierer oder Eigenthümer dieser Nadel von 700 190 89 m, und Holzung, 3 a 23 m, wird das Elgen- Aufgeb dn hb⸗ a In veschluff eEen vnccees, 8 , San—e Amntch Fe Ie b der Weherflcht, durch Uueil senmegee nftanmer Berlin, den 14. Februar 1899. sswerben autgefordert, ibre Ansprüche spätestens in beantraagt. Die, Jahaber dieser Urkunden werdenn¹G ibum Zn u , Christina, geb. Meis Tnn-ol, e, de Nellentrn Amalze Juschka veiscn He anmtmachun viches Z füicht,e n vell hie emer Köriciches Amtsgericht 1. Abtheilung 8. dem Aufgebotstermine den 18. April 1899, aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Juui 1b Anton Inhausen, Christina, geb. Meisen⸗ Auf. Antraß der Arvetrbe gabrück wir JIHSAr. e chnag b vom 4. Au ust 1896 angeordnete Vermögensbeschlog g g ung 88. Vormittags 11 Uhr, im Zimmer 29 anzumelden 1899, Vormittags 610 Uhr, vor dem ünter hach, in Wolsdorf, geb. Suplie, in Lechtingen bei Osnabrück wird deren Proklams sich hierselbst unter Einreichung der [78050] Oeffentliche Bekanntmachung. nahme bis zur Höhe von 1000 ist durch Beschluß er-SF. IeUeaen sonst verbleibt ihnen nur 88 Anspruch auf Heraus- zeichneten Gerichte Gaeee Aufgebotstermine 8 2) Wittwe Peter Enders, Bertha, geb. Wurth, in Ehemann August Juschka, welcher bis zum 1. Ok⸗ Beläge zu melden. Die am 8. Dezember 1891 zu Berlin verstorbene - b tober 1877 in Bleckinnen, hiesigen Kreises, gewohnt Kiel, den 25. Januar 1899. Frau Pauline Schmidt, geb. Thiem, hat in dem mit

derfelben Stelle vom 10. Februar ds. Js. aufge⸗ [45897] Aufgebot. Frrielingsdorf 9 8 2 f◻ 1 2 2 8 d ) 2 1 d0 8 7 8 8 4 1 8 8 gs 1 8 5 1 gg-s vas-e. 7 Bea Fnass dea cteeis . Frezz⸗. 8ees rcf⸗ ven Uüne Recsehns eeereneenn Sg. eee. 3) Wilbelm Wurth, Steinbrucharbeiter in Fenke, Hat und seitdem angeblich verschollen ist, aufgefordert, Königliches Amtsgericht. Abth. 1. ihrem Ehemann, dem Bötlcher August Schmidt, er⸗ gn; 3 17. Ferne 1899. Lae velih en Hof . In⸗ ausgeschlossen. 8 folgen wird. 8 4) Johann Wurth, Steinbrucharbeiter in Rom⸗ sich bei dem unterzeichneten Gericht, und zwar ———— 8 richteten, am 11. Februar 1899 eröffneten Testamente er Kais. Erste Staatsanwalt. 88 Ofcpreugischen EE] Seeee Köslin, den 16. Februar 1899. 8 Göttingen, den 22. November 1898. . sh.;; . 9 spatestens vis am 1. Februar 1900, Vor⸗ [78054]] ü 6 1 1 59 8 S Ln ihren Sohn, den Böttch H g beifsig, Le,a Nr. Kal. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. ö. 8 8 .5) Ehefrau Carl Brocksiefer, Luise, geb. Wurth, mittags Uhr, Zimmer Nr. 22, an biesiger Auf Antrag des Nachlaßpflegers, tadtsekretärs Richar Schmidt, bedacht. ——Cꝛxxõõ —ꝛ—— Pfandbrief basele en⸗ g..weabs 8 8 2 in Erlinghagen b. Gimborn, Gerichtsstelle anstehenden Termin persönlich oder Hermann Kuschewitz in Lützen, werden die Erben der Berlin, den 11. Februar 1899. n 8. 2 8 8

sämmtlich von Fulda, Berlin, den 8. Februar 1899. Hüceessce ac sea 11““ . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts München II. Adolf Fernau, ist der Antrag gestellt worden, den

—ö—

Eigenthumsanspruch, so wird die Wittwe des Johann Margaretha und Syldester Edelmann, geb. zu im Aufgebotstermin am 3. Mai 1899, Vor⸗ gekommenen Nutzungen, durch Befriedigung der an⸗

8

6 5 5 4 1 8 * 89 8 6) Albert Meisenbach, in Barmen,Rittershausen, schrifllich zu melden, widrigenfalls er für todt er⸗ am 24. März 1898 in Lützen verstorbenen Wittwe Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 95. 2) Aufgebote, Zustellungen 12. Mai 1895, Mittags 12 Uhr, bei dem (777792138 a Aufgebot. [77762] Bekanntmachung. 7) Wilhelm Meisenbach, Fabrikarbeiter in vstt, iührt wird⸗ Charlotte Wilke, geb. Strauß (geboren am 24 April d d 1 unterzeichneten Gericht (Zimmer 63) anzumelden und Die Wittwe nell, geb. Runge, in Fürsten⸗ —Auf den Antrag des Hermann Heimericks zu hänuserbrücke, Insterburg, den 15. Februar 1899. 1824 in Schadeleben), aufgefordert, spätestens in [77802] Oeffentliche Bekauntmachung. un erg 8 sden Pfandbrief vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ berg i. M. hat das Aufgebot einer ihr verloren ge⸗ Fischlaken 29 (bei Werden) wird der Inhaber des 3 8) Friedrich Meisenbach, Knecht in Trompete, Königliches Amtsgericht. 4. F. 33/98. Nr. 7. dem auf den 2. Dezember 1899, Vormittags Die am 29. Dezember 1898 zu Berlin verstorbene 77759 8 4 erklärung des letzteren erfolgen wird. sgqgangenen, auf ihren Namen lautenden, am 12. Juli angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuches der 3 9) Carl Meisenbach, Bandwirker in Spiecker⸗ —— 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerscht an⸗ Rentnerin Johanna Dahlheim, geb. Landsberger, 1 12.. Zwangsversteigerung. Königsberg i. Pr., den 6. Oktober 1898. 1886 von der Vorschuß⸗Anstalt in Neustrelitz aus⸗ biesigen stä tischen Sparkasse (Hauptbuch XI 89) bheide, [77758] Aufgebot. beraumten Aufgebotstermine sich zu melden, widrigen⸗ hat in ihrem am 24. Januar 1899 eröffneten Testa⸗ 1.- 8 ge der Zwangsvohlstreckung soll das im Königliches Amtsgericht. Abth. 11. gestellten Schuldverschreibung über 1200 ℳ, ver⸗ über 171,82 ℳ, ausgestellt für den oben genannten 3 10) Ehefrau August Kind, Julie, geb. Meisenbach, Die unbekannten Erben des am 30, Oktober 1897 falls der Nachlaß dem Fiskus verabfolgt werden ment vom 9. Juli 1895 ihre Enkelkinder Toni und⸗ ber N. uche von F.ne. Band 25 Nr. 825 auf . 1 zinslich zu 3,6 % aufs Jahr, welche nach Abzahlung Antragsteller, aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ 161 in Oberdahl, für ꝛodt erklärten, zuletzt hier wohnhaft gewesenen, wird und der sich später meldende Erbe alle Ver⸗ Gertrud Löwenstein bedacht. Werl geap- ee⸗ öpfermeisters Louis Müller zu [77774] Aufgebot. ssvvpon 410 noch in Höhe von 790 ℳ, geschrieben: termin am 30. August 1899, Vormittags b“ 11) Adolf Meisenbach, Soldat in Metz, am 27. August 1832, hier geborenen Stuben⸗ fügungen des Erbschaftebesitzers wird anerkennen Berlin, den 13. Februar 1899. EAe Ri Fe. ragene, zu Berlin, Liebigstraße Nr. 34, Der Oekonom Lorenz Peetz in Witzleshofen hat Siebenhundertundneunzig Mark, Geltung hat, 11 Uhr, seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ 1 12) Robert Meisenbach, in Essen a. d. Ruhr, malers Heinrich Ferdinand Gustap Fournier, müssen und weder Rechnungslegung noch Ersatz der Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 95. e traße, belegene Grundstück am 25. April das Aufgebot der Lebensversicherungepolice Nr. 36 344 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für 13) Bernhard Meisenbach, Fabrikarbeiter in Spie⸗ werden auf Antrag des Nachlaßpflegers Rechts⸗ Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vor⸗ 88E11““ 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ der „Providentia“ Frankfurter Versicherungs⸗Gesell⸗ gefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den kraftlos erklärt wird. 1 Kerheide, anwalts Dr. Hugo Lebrecht hier aufgefordert, handenen wird forden dürfen. [77801] Oeffentliche Bekanntmachung. zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, schaft in Frankfurt a. M. vom 7. Februar 1888, 13. April 1899, Vormittags 11 Uhr, vor Ratingen, 15. Februar 1899. 8 14) Hubert Börsch, Ackerer in Berrenberg, spätestens in dem auf den 9. Dezember 1899, [2Lützen, den 10. Februar 1899. 3 Der am 24. Juli 1898 zu Berlin verstorbene ügel C., Zimmer 40, versteigert werden. Das lautend über 1000 ℳ, beantragt. Der Inhaber der dem unterzeichneten Gerichte, Rathhaus, eine Treppe Bea⸗ E Königliches Amtsgericht. F. 1. 988. 15) Albert Börsch, Ackerer in Vordermühle, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, mmoönigliches Amtsgericht. Abth. 1. Schutzmann Ludwig Karl Praetorius hat in dem rundstück ist bei einer Fläche von 5 a 40 am] Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf hoch, aaberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 1— 16) Hubert Börsch, Ackergeh. in Berrenberg, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., vart,,“. v“ it seiner Ehefrau Auguste Emma, geb. Hirschfeldt,