Börsen⸗Beilag⸗ ichs⸗Anzeiger und Königlich
Berlin, D Dienstag, den 21.
1 Rhnp. O. III. ut. 909 3 ½ Rehexptetä91.92 4 Rixdorf. Gem.⸗A.
nahme der Schlußrechnung, zur Erbebung von Ein⸗] [77577] 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem b und der h und d wendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Be⸗ Das K. Amtsgericht Friedberg hat gestern folgenden lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Anlage B. zur Verkehrs Ordnung, der Allgemeinez schlußfasung der Gläubiger über die nicht verwend⸗ Beschluß erlassen: Das Konkursverfahren über das Oberhausen, den 17. Februar 1899. FELcVCarif⸗Vorschriften, der Güter⸗Klassifikation und des ren Gegenstände Termin auf den 14. März Vermögen der vormaligen Gastwirtheheleute Königliches Amtsgericht. Nebengebührentarifs enthalten. 1899, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichts⸗ — u. Anna Sturm in Dasing wird wegen — Der Deutsche Eisenbahn⸗Güter⸗Tarif Theil I er⸗ stelle, Zimmer Nr. 7, anberaumt, wozu alle Be⸗ urchführung des Verfahrens b.ex [77559] Konkursverfahren. ffährt eine grundlegende Ergänzung durch Einfügun theiligten vorgeladen werden. Die Schlußrechnung Friedberg, 18. Februar 1899. Das Konkursverfahren über das Vermögen der eines Eilgut. Spezialtarifs, der für bestimmte Artiken nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Der Gerichtsschreiber des K. Hafeeee Putzmacherin Minna Benze zu Oebisfelde die Aloatmäsig⸗ Beförderung zu den gewöhnliche Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 1, niedergelegt. Mayberger, K. Sekretär. 8 wird nach vorgenommener Schlußberthellung auf⸗ Frachtgutsätzen gewährleistet Daneben werden noch G.een Bartenstein, den 16. Februar 1899. —— gehoben. zahlreiche andere Vergünstigungen und Frachtermäßi⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. 2. [77. 3] Bekanntmachung. Oebisfelde, den 17. Februar 1899. 8 aungen durch die Nachträge eingeführt. Die in di — 8 In der am 25. ds. Mts. stattfindenden Elzubiger⸗ Königliches Amtsgericht!. Nachträge aufgenommenen zusätzlichen Bestimmungen [77556] Konkursverfahren. verfammlung in der Konkurssache des Kaufmannes ——— 8 zur Verkehrs⸗Ordnung sind gemäß den Vorschriften Das Konkursverfahren über das Vermögen des Claus Peters in Erfde soll Beschluß darüber ge⸗ [77552] Oeffentliche Bekanntmachung. unter I (2) genehmigt worden. Druckabzüge der Restaurateurs und Gasthofspachters Johann faßt werden, ob der Grundbesitz des Gemeinschuldners Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nachträge können vom 1. März d. J. ab von den August Kolscher in Bautzen wird nach erfolgter zur Masse zu ziehen und event. mit dem Geschäfte, Schuhfabrikanten Philipp Lehr in Pirmasens Deutschen Eisenbahn⸗Verwaltungen, in Berlin vom Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. und ob letzteres event. allein aus freier Hand zu ver⸗ wurde nach abgehaltenem Schlußtermine und aus⸗ Auskunfts⸗Bureau der Deutschen Reichs⸗ und König⸗ Bautzen, den 16. Februar 1899. äußern ist. geführter S.a veaPh ggeeähr durch Beschluß vom lich Preußischen Staatseisenbahn⸗ Verwaltung Königliches Amtsgericht. Friedrichstadt, den 15. Februar 1899. Heutigen aufgehoben. 8 (Bahnhof Alexander⸗Platz) bezogen werden. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Königliches Amtsgericht. Pirmasens, den 18. Februar 1899. Berlin, den 15. Februar 1899. Sekretär Teupel. Veröffentlicht: Der K. Sekretär: Nebinger. Namens sämmtlicher Deutscher Eisenbahn⸗ ˖---—BM/ Holtorf, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. — Verwaltungen: [77591] Konkursverfahren. “ [775600) Bekauntmachung. Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin, In dem Konkursverfahren über das Vermögen [72815] Konkurs⸗Nachricht Das Konkursverfahren über das Vermögen der “ des üeue. und Mechanikers Wilhelm In dem Konksrsverfahren über das Vermöͤgen des Schnittwaarenhändlerseheleute Johaun und 777827 252 “ Podszuckzu Berlin, Luisenstr. 50. ist infolge eines von Hutfabrikanten J. Soldera in Guben soll die Kunigunde Schmitt von Gößweinstein wurde, Hanseatisch⸗ Ofeveutscher Osterverkehr⸗
Pe Cete las Be seebeers e ae. se⸗ Schlußvertheilung der Masse erfolgen. Bei einem 6“” Der bis Ende 1898 im Hanseatisch⸗Ostdeutschen 1es 3 1 Flensbg St.⸗A. 973 ½ 1.1. Weimarer St.⸗A. 4 1 Sblow⸗Ho ckier 4 1.4,10 3000 — 30 102 50G 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ verfügvaren Massenbestande von „ 4926,67 find zu Gerichtsschreiberei des Kgl. Amts erichts. Güterverkehr in Geltung gewesene Ausnahmetaif 8* Be 8 14 T lauchauer do. 94 3 Westf. Prov.⸗A. IIss 40 — do. 3 ½ versch. 3000 — 30 8 lichen Amtsgerichte 1 bierse elbst. Neue Friedrich⸗ berücksichtigen ℳ 15 391,— festgestellte, vorrechtlose (L. S.) Fischer, Kgl. Sekrels 1 für Eis in Wagenladungen tritt für die Zeit vom Madrid n. 99 9e 5 Gr.Lichterf. Ldg. A. 3 ½ 1.4.10 G straße 13, Hof, Flügel B., pt., Zimmer Nr. 32, Konkursforderungen. g “ 8 20. Februar bis 31. Dezember 1899 wieder in Kraft g 7 Güstrower St.⸗A. 3. Badische Eisb.⸗A. 3 ½ versch. 2000 — enbereneant Ueber den Tag der Auszahlung werde ich den [77579] b1u6 im Verkehr zwischen den Stationen der hreabisc⸗ E111.“ berst. do. 1897 3. do. Anl. 18928. 94 8 1.5. 1v Berlin, den 15. Februar 1899 Gläubigern nach abgehaltenem Schlußtermine noch In dem Konkurse über das Vermöge W 1. Staatseisenbahnen, der Militär⸗Eisenbahn, aneschet. „A. 86 3 do. do. 3 12 Weinman Gerichtsschreiber besondere Mittheilung machen. d en 9. Tik 8192 er A Altdamm⸗Kolberger, der Marienburg⸗ Mlawkaer, n EPLPJIöu. do. 1892 3 e St. gisbnl. 31. b „. . 8 8 Guben, den 16 Februar 1899. Handelsgesellschaft F. 2ngs o⸗ zu Quer. Lausitzer Eisenbahn und der Nebenei Hans. 8 1909 Frs. 2 do. 1898,3. Obl. 2000 — 200 7 8 des Königlichen Amts ts I. Abtheilung 82 sitz b r Nebeneisenbahn Hans Eisb. niglichen Amtsgerichts 1. “ Der Konkursverwalter: Hugo Jaenicke. L 8 . Hei dorfPriebus einerseits und den Stationen der ö“ b n. Prov.NI. S. ll. . konv. neue .3 88 10000- 200 100 75 G [77590] Konkursverfahren. “ 8895 LS 8 Snede Vorrecht zu 82 Mecklenburgischen Friedrich Franz’, der Lübeck Währ. fl. do. Ldsk. “ 28 “ Das Konkursverfahren über das Vermögen der [77533] H“ rücksichtigen. Büchener, 0 5 er ae ,Lesevehe der Brschw. L 12* Handelsfrau Lewin, Bertha, geb. Tugend: In der Kaufmann August Stache schen Ko⸗⸗ DQuerfurt, den 18. Februar 1899. Prignitzer, der Wittenberge⸗Perleberger, der Neu⸗ Bremer 188
Reuteunbriefe. 8¼ 1.4.10,3000 — 310 8 versch ch. 3000 — 30 e Na au . 8 1410 3000— 30 t gr r. 31 1.4.108 L 2eee iec “ exen bmeürr 3, versc. 8009 —30 eSS Heg.- 4.10 .““ Fmenburger. 9 110 28 Düßsseldorfer do. 763 SchwerinSt. A. 97 . 4 140 99—0 do. do. 1889814 1 Spandau do. 91 v 18903 8 „ do. do. 189 81 1.110 3009 30 a 88 8 .4 14.10 3000 — 30 † eben g. 8 Secürse e89 do. ... 3 versch 3000 — 30 99. ae. Een 3 5 do. do. 94 Litt. O. 8 31 reich 8609— 30 9 Elberf. St. vdne 117 ’ 8 der, wev. 31 147 Teltower Kr.⸗Anl. 10 8 esch; 80 10 8 2 9 8 Fee. Ee 8 4 1.4.10 3000 — 30 [102,40 G 18933 Wandsbeck. do. 91 . e8 8888—s süse
Cottbus. St.⸗ „A.96,3
Amtli estgestellte Kurse. Cersecter do. , gerliner eeer. 21. „Darmst. d 1
. 1 —*&ꝙ =
d do. 98,3 ½ Seee:. gn. Msaer do. 1899551. 5000 — 200100 10 bz G
— —
☛☛ l☛ ο Sq 1
A
—,—
8888 Sbbv2S— S
000 u. 500 000.200 97, 80G 000— 10
2000 — 200 98,50 b; B
—
Uwwr
1. —
88s
169. 35 G 168,15 G
4 80,50 bz B Hildesh. do. ½
107,00 G
reich, Berlin, Fennstr. 60, Geschäftslokal (Schuh⸗ waaren) daselbst, ist auf Antrag der Konkurs⸗ gläubiger eingestellt worden. Berlin, den 15. Februar 1899. Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[77592] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Streblow hier, Markgrafenstr. 82, Geschäftslokal: Markgrafen⸗ straße 68, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 10. März 1899, Vormittags 10 ¾¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 16. Februar 1899.
Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[775711 Amtsgericht Cloppenburg. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau und Wirthin Maria Agnes Lisette Barlage, geb. Heidjans, zu Cloppen⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des beʒ termins hierdurch aufgehoben. 8 hsit den 10. Februar 1899. 8 Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Ostendorf. Veröffentlicht: 8” öller, “
[77548] K. Württ. Amtsgericht gvre a. D. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Grab, Maurergesellen hier, ist auf dessen Antrag mit Zustimmung der Konkursgläubiger heute eingestellt worden.
Den 18. Februar 1899. Schnekenburger, Gerichtsschreiber. Irr45.
K. Württ. Amtsgericht Ehingen a. D. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Margarethe Steingart, Wittwe und Spezerei⸗ händlerin hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Den 18. Februar 1899. “ 8 Schnekenburger, Gerichtsschreiber.
[7725391 K. Amtsgericht Ellwangen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Matthäus Berhalter, Hirschwirths in Thann⸗ hausen, wurde mit Zustimmung der Srenbloer eingestellt. 2
Den 15. Februar 1899.
Gerichtsschreiber Barth.
[77567] “ Das Konkursverfahren über das des Landköters Hinrich Eilers in Eckwarden wird wegen ungenügender Masse hierdurch eingestellt. Ellwürden, den 15. Februar 1899. eebens ohüchee Amtsgericht Butjadingen I. (gez.) Bothe. Beglaubigt: (L. S.) Hamann, Gerichtsschreibergeh.
[77553] Beschluß.
Das über das Vermögen des Schuhwaaren⸗ händlers Heinrich Pähler zu Altendorf (Rhld.) eröffnete Konkursverfahren wird nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben. “
Essen, 14. Februar 1899. 8
önigliches Amtsgericht.
[77537] Beschluß. —
Das Konkursverfahren gegen Heinrich Ens⸗ minger, Wirth und früherer Bäcker, in Klein⸗ Rosseln wird hiermit gemäß § 190 der Konkurs⸗ ordnung eingestellt, da sic ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht poorhanden ist.
Forbach, den 17. Februar 1899.
2 Kaiserliches Amtsgericht.
(gez.) v. Joeden.
Veröffentlicht:
Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Heuer.
kurssache von Jauer, wird eine Gläubigerversamm⸗ lung auf den 25. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, zwecks Genehmigung des Verkaufs des Waarenlagers an den Kaufmann Kupfer hier ein⸗ berufen Jauer, den 18. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.
8 [77576]
In der Werner'schen Konkurssache, N. 1/99, ist die Berufung einer Eliubigerversammlung behufs Wahl eines dritten Mitgliedes des Gläubiger⸗ ausschusses und anderweitiger Regelung der Unter⸗ stützung des Gemeinschuldners angeordnet und Termin hierzu auf den 1. März 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte anberaumt.
Kalkberge Rüdersdorf, den 17. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
[77584] Bekanntmachung. In der Wladislaus Lewandowski'’schen Kon⸗ kurs sache ist infolge eines vom Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich ein Vergleichstermin auf den 23. März 1899, Vorm. 11 Uhr, im hiesigen Gericht Nr. 11, anberaumt. Kulm, den 16. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
[7755⁴] Konkursverfahrdetn. In dem Konkursverfahren über das .“ des Fräuleins Dyonisia Paschke zu Bartschin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 14. März 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Labischin, den 15. Februar 1899.
Schorstein, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[77540] Konkursverfahren. Nr. 3014. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckers Josef Eble jung in Schutterthal wurde durch Beschluß des Gerichts vom 10. ds. Mts. nach Abhaltung des Schlußtermins, als durch Schlußvertheilung erledigt, aufgehoben. Lahr, den 12. Februar 1899.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts:
isenträger.
[77562] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Leopold Eisenbarth hier ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Leutkirch, den 15. Februar 1899.
Hagenbuch, Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts.
[77588] K. Amtsgericht München I, Abtheilung B. für Zivilsachen.
Mit Beschluß vom Heutigen wurde im Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft Unionsbrauerei hier, äußere Wienerstraße 42, auf Antrag des Konkursverwalters Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Müller hier, Termin zur Abhaltung einer Gläubigerversammlung auf Samstag, 25. Fe⸗ bruar 1899, Nachmittags 4 ½ Uhr, im dies⸗ gerichtlichen Sitzungssaale Nr. 19, Mariahilf⸗ platz 17, II (Au) anberaumt. Hiezu werden die Be⸗ theiligten mit dem Beifügen geladen, daß den Gegenstand der Beschlußfassung die Erledigung der zwischen Konkursverwaltung, einigen Mitgliedern des Aufsichtsraths und Vorstands der Unionsbrauerei München anhängigen Prozesse bzw. die Abstimmung über gemachte Vergleichsvorschläge bildet. München, 17. Februar 1899.
Der Gerichtsschreiber: Hopf.
[7753⁵] 1I
Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Gasthofpächterin Frau Maria Peickert, geb. Herrmann, von hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins und zufolge statt⸗ gehabter Schlußvertheilung gemäß § 151 Konk.⸗Ordn. hierdurch aufgehoben.
Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 16. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
[77586] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Walther Michelson zu Ober⸗ hausen ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗
die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und zur
Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
H.⸗Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[77784]
theiligten Verwaltungen zu erfahren.
[77785]
Der Konkursverwalter. [77568] Koukursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Franuz Georg Hornauer in Schandau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 10. März 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. In diesem Termine sollen zugleich nachträglich angemeldete Forderungen geprüft werden.
Schandau, den 15. Februar 1899. Sekr. Köhler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[77574] Beschluß.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am
9. März 1897 zu Eggenstedt verstorbenen Bäcker⸗
meisters Christoph Maushake wird nach er⸗
solater Abhaltung des Schlußtermins hiermit auf⸗
gehoben.
Seehausen K. W., den 17. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.
[77550] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Georg Buß zu Steinau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Januar 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Sehses vom 4. Januar 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Steinau, den 11. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
[77239] “ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salo Lewy in Wittenberge soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 3100 ℳ verfügbar. Zu F.n-en2b sind nicht bevorrechtigte Forderungen im Peee ne. von 23 643,90 ℳ Wittenberge, den 17. Februar 1899.
Der Konkursverwalter. 8 Zowe, Rechtsanwalt und Notar.
[77238]
In der Kämmerer Valerian von Wardeski⸗ schen Konkurssache soll die Schlußvertheilung vor sich gehen. Bei derselben sind an Forderungen 34 741,41 ℳ zu berücksichtigen. Der zur Ver⸗ bheilung verfügbare Fafsenbestand beträgt 3220 ℳ
56 Wreschen, den 16. Februar 1899. Peyser, Rechtsanwalt, als Konkursverwalter.
[77563] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Valentin Schäfer II. in Zell ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der 8§ zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über
Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 16. März 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Grohßherzoglichen
Zwingenberg, den 16. Februar 1899. Schmitt,
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
Deutsch begseahee erue Wast hhe Seehafen⸗ Verbau Mit Gültigkeit vom 1. März 1899 wird die Station Königshof der K. K. Staatsbahn in den Ausnahmetarif Nr. 37 (Eisenerze zum Hochofen⸗ betriebe bestimmt) des vom 1. August 1898 gültigen Verbands⸗Gütertarifs Theil II Heft 1 aufgenommen. Die betreffenden Frachtsätze sind bei den be⸗
Altona, den 15. Februar 1899. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
Deutscher Eisenbahn⸗Güter⸗, Personen⸗ und Viehtarif, Theile I.
brandenburg⸗Friedländer und der Paulinenaue⸗Neu⸗ Ruppiner Eisenbahn andererseits, soweit die Ver⸗ kehrsleitung ausschließlich über Strecken der genannten Eisenbahnen stattfindet. “ Berlin, den 17. Februar 1899. ““] Königliche Eisenbahn⸗Direktion, 8 namens der betheiligten Eisenbahn⸗Verwaltungen.
[77790] Bekanntmachung.
Am 15. März d. Js. wird der an der Strecke Cassel — Gießen zwischen den Stationen Treysa und Neustadt M. W. neu errichtete Haltepunkt Wiera dem Personenverkehr übergeben.
Eine Gepäckabfertigung von Wiera findet richt statt. Nach dem genannten Haltepunkt kann Gepäck nur dann abgefertigt werden, wenn der Aufgeber sich zur Abnahme desselben am Packwagen ausdrücklich bereit erklärt.
Cassel, den 15. Februar 1899. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
11I1“
[77787] Mit Eültigkeit rom 1. März d. Js. werden für Eisen und Stahl, Eisen⸗ und Stahlwaaren des Spezialtarifs II von den oberschlesischen EEE nach den Stationen Löbau i. Wpr., Riesenburg, Soldau und Weißenburg i. Wpr. der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn direkte Ausnahmefrachtsätze eingeführt. Ferner treten am 1. März d. Js. im Verkehr von den Stationen der Marienburg⸗ Mlawkaer Eisenbahn ermäßigte Ausnahmetarife für Schleif⸗ und “ nach den Stationen Goldap, e, i Ost⸗ und Kaibhf., Tilsit und Wehlau, sowie Pr. Holz der Spezialtarife II und III zur überseeischen Ausfuhr nach außerdeutschen Ländern nach den Hafenstationen Danzig, Elbing, Königsberg i. Pr. Ost⸗ und Kaibhf., Memel und Neufahrwasser in Kraft. Abdrücke der neuen Ausnahmetarife können durch die obengenannten Stationen unentgeltlich bezogen werden. den 17. Februar 1899. önigliche Eisenbahndirektion, namens der betheiligten Verwaltungen.
Verb aud.
Mit Gültigkeit vom 1. März d. ab wird die Station Trossingen Ort der Betecbreane Staatsbahn in das Heft 5 des Steinkohlen⸗Aus⸗ nahmetarifs 6 vom 1. Mai 1897 mit den um 2 —⸗ für 100 kg erhöhten Frachtsätzen der Srancn Trossingen Staatsbahnhof aufgenommen. Essen, den 15. Februar 1899. MNiamens der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[77789] Bekanntmachung. Norddeutsch⸗Hessisch⸗Südwestdeutscher Verband.
Der bis 31. Dezember v. Js. gültig gewesene
Ausnahmetarif für Eis wird bis zum 31. Dezember
d. Js. wieder in Kraft gesetzt. Hannover, den 16. Februar 1899. . Königliche veattö 1
[77791] “ Ostdeutscher Privatbahn⸗ Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. März d. J. kommen direkte Frachtsätze der ordentlichen Tarifklassen sowie des Ausnahmetarifs für Holz des Spezialtarifs II. zwischen Station Brockau des Direttionsbezirks Breslau einerseits und den Stationen Bralin, Groß⸗ Wartenberg und Perschau der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn andererseits zur Einführung. Des Weiteren werden mit gleichem Zeitpunkte direkte Frachtsätze des Spezialtarifs III sowie des Ausnahmetarifs f für Holz des Spezialtarifs II zwischen Brockau und Stradam der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn eingeführt. Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die be⸗
theiligten Dienststellen Auskunft.
Stettin, den 16. Februar 1899. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, im Namen der betheiligten Verwaltungen.
Verantwortlicher Redakteur: 8 Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Am 1. April d. J. treten zu den vorbezeichneten
meldeten Termin auf den 7. März
.“ die I in Kraft, die ö“
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
1
1.“ ke Interimesch.
S ½ do. 1 8 . cltbaf. St.1.89,8
128*
* 8⸗ 8 b 1100 Sxhiss urg. dgg 8 — Wars 8 * Reichsbank: Wechsel 4 ½ % Geld⸗ Sorten, Bankuoten und
Münz Duk 18 58 9, 71 G Nand-Duk 2 —,— Sovergs. pSt. 20,40 bz 20 ee. Stüce 16,2 24 bz 8 „Stck. —,—
Dollars Gold⸗JI 8*
do. pr. 500 g f. do. neue.. do. do. 500 g Amer. Not. gr. do. Nene do. Cp. 3. N. P
ve.se-e⸗
8 do. ult. doe,8r. do. eaxlc⸗
do. do. do. do. do. do. do. ult. Febr.
onds g
6 vers 3 vers
8 75,05 bz
5 215,95 G
Belg. Noten.
Nordis
Russ.do. p. 1 ult. hebr u. März —,—
5000 — 20093,00 G 93,10 bz 193,00 B
versch. 5000 — 1501101,40 G 1 18,8o-g 101,60 G 1.4.10 5000 — 100⁄93 00G
93,10 bz
92,90 G 11.1.7 3000 — 75 99,90 G 14.10 5000 — 5009,—
. do. 1072 do. v. 1897 3 ½ 1.1.7 5000 —
v Bad do. 98 St.⸗Anl. 1111“
8 Hrnze St.⸗Anl. do. do. 91
ge8⸗ 95
8ens do. 68/87 eer do. Icb. St. A 894
3 ½ 3 3 ½ 3 ½ 3 ½ 3½
do. 1885 35½
8 1889 3% do. I. II. 1885 8 St.⸗ ¶ꝙ 1898 3
1
3 ½ versch. 3 ½ versch. 5 3 ½ 1.4.10 eirc 5
ees do.
213 90 bz B
„Lomb. 5 ½ %0. Kupons. Engl. Bankn. 14 20, 4
rn Bkn, 100 F. 81, 15 Gkl.f olländ. Noten. 168,65 bz
belcn Noten. 75,50 bzk.f. e Noten 111,90 G
Oest. Bkn. 169,70 b B 5 dee88 70 b B 216,35 bz
Schweiz. Noten 80,70 bz Russ Zollkupons 324,10 bz do. kleine 324,00 bz Staats⸗ Papiere. 1.4.10/5000 — 2001101,75 G 9. 5000 — 200˙101, 75 G
3 do. S. VIII. 3 do. St.⸗A. . 5 3 7˙3
do. do. nowrazlaw 8 3 ½ Karlsruher do. 86/3 do. do. 89/3 Kieler do. 3 do. do. 3 ½ Kölner do. do. do. do. do. Königsb. 91 F- III do. 1893 I-III’. do. 1893 IV’8 do. 1895.. Landsb. do. Laubaner do. II. Liegnitz do. 12 3 Ludwgéh. do. 92,94/4 Lübecker do. 18953 Magdb. do. 91,IV 3 ½ Mainzer do. 91/4 8 do. 88 8 *18883 Mann do do. 2 do. 1897 88 do. do. 1898 3.
—
EEZSAz
Füerhes do.. 68 3—
do. 1897 3 ½
Mün 82 86-88 3 ½ 5 90 u. 94 3 ½
M. Gladbacher do. 3 Münster do. 1897/3 ½ Nürnb. do. II. 96/3 do. 96—97 do. 1889 S
do. III. 1898 Offenburger do. 8
do. St. Anl. L.u. II. do. do. III. otsdam. St⸗A. 92
189739
ensbg. St.⸗ 8 do. do.
R v. Oblig. Heeen V.VII. 9. k. rnn.
do. 8 do.
do.
do.
do. Li „ do. do. do.
Ice nnr
do. do. do. neulndsch.
do. I. u. III.
Kur⸗ u. Fomärk.
’*2 ghea altlandsch
8 landsch. neue
8 do. 1B.
do. ritts do. do. 8 do. neulndsch. II.
102,70 G
100, 00 G 90, 10 bz
100,30G 89,75 G
99,30 bz 90,60G
98,80 B 91 81098
1““
98,80 bz G
do. do. do.
do.
do. do. do. do. do.
Grcefs Sta. 73 1. 110 5000—200100,209
5000 — 200 5000 — 200 91, 10 G
— 500 105,80 bz G 91,25 G
100,30 G
do.
88 do.
do. Lüb. Stzats⸗n. 958 do. kons nl. 862 Sb9
88 St. Anx⸗ 69 3 ½
do.
1888.
1890...
1892
1893.
1896 ..
1898.
do.
96 III. ne ae-
n 98 5 ber 86
300905
5000— 5
5000 — 5000 — 500
5. 100, 2obuG
St.⸗Rent. 3
de Ldr. Erd.Uar, 14 do. do. la, Ja, Nla, Il, UIII, Ua, IEIII. do. do. Pfdb. Cl. IIa do. do. Cl. l, Ser. Ha-Ia, IEII!, rIn u. Iühd, IHll u. III 3 do. do. Pfdb. IB u. IIl XXI
3
3 ½
do. 3 %
do. do. Crd. I u. I2,3 ½
Schw.⸗Rud. Sch. 3 ½ Wald.⸗Pyrmont.
Weimar ½8
do. do. konv. 3 ½
Württmb. 81 — 83/4
59,gZ88.
798 d g S&
& 1“ — 222I — 88*
. “ 99,00 B ien 44 99 Sn.
Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger fl.⸗L. Bad. Pr. Bayer. Braunschw Cöln⸗-Md.
8
Meininger 7 Oldenburg. Logfe. Pappenhm. 7 fl.⸗L. Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaftens D.⸗Ostafr. Z.⸗O.]5] 1.1.7 1000 — 3001107,10 bz kl. f.
It. Rente alte en
nl. v. 8 räm.⸗A
v Loche
mburger Loose. ecker Loose..
RSRn
0 0 — — ₰
138. 110 bz G 24,50 brbvb3
Sêg5SSESEEEg b’eEGCSGG.
132,90 bz 24,00 bz
8H
F 9 *
5 d0. do. do.
do. do. 2 do. do.
kleine 5 innere s
do. 8 von 88
lleine 4 ½ 1897/4
Hesensloee 80588— S
Kant.⸗Anl..
Bern. Landes⸗Anl. 4 Bosnische 11898 4 ½
do.
d B 8 u. Mer. St.⸗
St.⸗A.
do.
do. do. do. do.
7
do. do.
do. pr. ult. Febr. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92
8 e7. 1 . Seaur Peran
br. I.
do. 8 —₰
„Anl. 60 91 8 do. Ceaat⸗A 8
do. ilen. Gold⸗Anl. 2
18974 884 4 ½ kleine 4 ½ v. 1888 konv. 4 ½ kleine 4 ½ v. 1895/4 ½ kleine 4 ½ 1898 4 ½ er Stadt⸗Anl. 4 tstädt. Spark. 4 Gold⸗Anl. 88 4 ½
Ausländische Fonds.
vugertswisc 0oh 1nn6 1. 11 1000,, 2
200 u. 100 4
4
.3
II.
viregge⸗ Phaan. 1483
85,60 bz 86,00 B 72,70 bz G 72,70 bz G 73,60 bz 73,70 bz 73,70 bz 74, 80 bz 66,90 bz B 26,50 G
1
101,30 bz G 101,20 bz G 98,80 bz G 98,80 bz G 98, ,80 bz G 98,80 bz G 97,90 bz G 97, 90 bz G 98, 10 G
97, 20 B kl.f. 96, 30 bz G . 78,00 bz B 78,10et. bz G 78, 20 bz 78,20 bz
42,80 bz
12, 80 bz 42,75 543à42, 75 G
viel 96,75 bz kl. f. 105 78 u helfac⸗ 96,90 G
96,90 G
86 00 G
86 00 bz G 84,80 bz 103, 882
—.—
do. XVIII. 8 hg-n e“ 1eness; 1.4.10
— 89
ene Stadt⸗ 820 9“ Dänische 8s. 8„ vrdn 1. Landm.⸗ Bin Lnpe⸗ „B.⸗Obl. n8 Dän. Bodkredpfobr. Donau⸗Regu
GChergeg sche ünüf dar..
E1“
Sas —— — — gg⸗ SARE
do. pr. ult. Febr. ven pe. — Anl. Finnländ .
F
— — —
9ES 98 Ꝙ Sk
228 .88
nberajeh
“ Anl.
Genua⸗2 oose
Gothenb. St. v. 91 S. A.
be Anl. 81-84 m. lf. K. mit lauf. .
85 veckens vagteat
0Q ER
Aͥ
sSEP9⸗
beöggvPeees:
2 S
do.
do. Mon. Nan. m. lf. 5. mit lauf. K
8 Gold⸗Anl. m. 8 mit lauf. 55
ors Pnf „Anl. ehng Staats⸗an.96
za erees 8. es. . 7
— —,—
EEEEEEETEööI
— 8α 2
80— AE
S2Sgv=2=SISISEgE= = S8S8 NB.
—, — 5 ‿S
100
500 — 25 £ 500 — 25 £
5000 u. 2500 Fr. 500 Fr. 10000 ℳ 195
ℳ
5000 — 500 finn. ℳ 5,10 G
12000 — 100 fl.
fl. 2500 — 250 Lire
25000 - 500 Lire G. 500 Lire P.
199,50 B 25rf. 86,60 bz 25rf.
140,00 bz
—,— 44,90 bz G 44,90 bz G 38,50 bz G 38, 50 bz G 38, 250 bz G 51,90 bz G 154,75 bz G 44,50 bz G 44,50 bz G 44,50 bz G
105,00 bz
88
do. Neuf
do. do.
do. do. do. do. pr. ult. 5* neue 4
5 % 5 4 1 Kred.⸗V.⸗Obl. 3
do. .3 gexbader Stadt⸗ Anl. 4 Rehe Fesener n3
as St.Anl.36 1,Ii.
2⸗ 28 Soarts⸗Anl'v. 82 Reliznde⸗ Se w.. ..
Aeraafa- Nucie· 2. d2. kleine
2 do.
New⸗Porker e 8. Wiborg .
. ypk.⸗Obl. 8 Hensänbeie 88
1892
88 do. 189
do. do.
Oest. wea 8 86. pr. ult. “ g. Papier⸗R
do. 8 do. pr. ult. Febr. do. Eilber·Rente
“ Een Kas g taats⸗ . kleine
Rente.
1892
keine
— 2q ‚F”FSE
1
SügzgPE
SCgeseees
3 ½
4 4 4 4 6 6 6
☛ ——ö— ☛
1 .ꝙ —8S8 S A
— —VöVS S V gV
— SqèSSE
Ege ees
4 ⸗1 — — —
2
8☛ [20000 — 10000 Fr. 96,25G
4000 — 100 Fr. 96,25 G . 96,25 bz 20000 — 100 Fr. [95,30 G eE. e 1500 — 500 % 101,50 G kl. f. 1800, 900, 300 ℳ 97,80 bz G 2250, 900, 450 ℳ [102,25 G 5000 ℳ 72,60 b; G 400 ℳ 72,60 bz G 1000, 59, *ℳ 7,80 b 14,90
100,25 B 100,90 b;
100 F-g
— S5822
—
228 S55SS
— — — — — — =
20 £
10 Fr. 1000 u. 500 G. 2500 u. 500 ℳ
4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 u. 408 ℳ
5000 — 500 ℳ 20400 — 408 ℳ
1000 fl. G. 200 fl. G.
1000 — 100 1000 — 100
SGAgg 88 282 2—
bo o — — = Sg= 0 0N2 S
SDS
—2 /Z— 80 —