18. 8 8
Zer Bezugspreis beträgt vierteljähriich 4 %ℳ 50 ₰. 1 S8 8 Insertionspreis für den Raum riner Bruchzeile 30 ₰. Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; 8 E Inserate nimmt an: die Königliche Expedition füͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 8 des Ueutschen Reichs⸗Anzeigers sW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 24 1 nund Abniglich Preuhischen Staats-Anzeigers Einzelne Aummern kosten 25 ₰. 12 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 8
ebruar, Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: deutschen Reichsangehörigen Wilko W. Park in Westrhauder⸗ zum Lt. der Res. des Jafanterie⸗Regiments von Boyen (5. Ostpreuß.) dem Eisenbahn⸗Sekretär a. D. Munte zu Berlin den fehn unter dem Namen „Antje“ das Recht zur Führung Nr. 41, Petereit, Bhze⸗Wachtm. im Landm. Bezirk Insterburg, zum Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches der E E“ Nr. 8 1“ R 2 van Geheimen Admiralitäts⸗KRath Dr. jur. Herz, vor⸗ Eigenthümer Pestrhauderfehn zum Heimaihshafen gewählt Frin Mori w. Bnift Strfan nlg. Homm. Iir 12 die Vhe⸗ tragendem Rath im Reichs⸗Marineamt, den Königlichen Kronen⸗ hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Groningen unter achtmeister: Strube im Landw Bezirk Steitin, zum Lt. der Res. Orden zweiter Klasse, 8 dem 3. Februar d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden. des Kür. Regts. Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8, Thiele im Landw. dem Eisenbahn⸗Stations⸗Assistenten a. D. Barthel zu Bezirk Stargard, zum Lt. der Res. des 2. Pomm. Feld⸗Artillerie⸗ Schömberg i. Schles., bisher in Fürstenwalde, und dem Tanz⸗ — Regiments Nr. 17, Ruchboltz, Marx im Landwehr⸗Bezirk lehrer der Universität Göttingen Heinrich Höltzcke den 1p 1 Stettin, zu Leutnants der Res. des Pomm. Train⸗Bats. Nr. 2; Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie Königreich Preußenä. LE1 8 Fr 88 5 es . 8 8 22 3 ü6⸗ 11“ 1 b 2 4 . gebols, ru Lan Bez 1„ den ee; Sn öu661“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zum Lt. der Res. des 4 Bad. Inf, Regts. Prinz Wilhelm Nr. 112, 8r imn Gndeiten und Brand steime⸗Börs 182 den in die Pfarrstelle an der Friedenskirchen emeinde Harnack in demfelben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des Inf. Kreise Stallupönen, dem früheren Gemeinde⸗Vorsteher Zeis-⸗ Küstrin b n.eesr d 8 8 ge va Regts. Nr. 140, Kobes in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der berg zu Wölfelsgrund im Kreise Habelschwerdt, dem Guts⸗ in Küstrin berufenen Pfarrer Niemann zum Superintendenten Res. des Inf. Regis. Nr 172, Wackernagel im Landw. Bezirk 2 4 haea. 8 8 5 5 8 8 8 Ziegelmeister August Schölpert zu Nieder⸗Rathen im der Diözese Küstrin, Regierungsbezirk Frankfurt a. O., zu Ruppin, zum Lt. der Res. des Juj⸗ Regts. Graf Tauentzien von reise Neurode, dem Gutsaufseher Wilhelm Scholz eben⸗ dees e 78,0 . S “ SWitttenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, Weinreich im Landw.
daselbst und dem Gutsvogt Hans Schlüter zu Ovendorf “ Beiirt Jüterbog, zum Lt. der Res des Inf. Regts Nr. 146; 8 Landkreise Kiel das bh Far Sö⸗cheichen 8 1 8 öö“ die Vtz⸗⸗Wachtmeister: Wuchert im Landw. Bezirk Jüterbog, zum * “ höchsten 8 Majestät der eeis e mittels Aller⸗ 8† der Res. des Fert., Eööu6“ 8 . 1 öchsten Er asses vom 13. Februar J. die Einberufung 4 opfermann im Landw Bezirk erlin, zum Lt. der Res. de 1 ün 88 “ des Provinzial⸗Landtages der Provinz Posen zum Ulan. Regts. Graf zu Dohna Ostpreuß.) Nr. 8, Branco in dem⸗ Seine Majestät der Kaiser und König haben Fh; 2 vor Stadt Pos n.e n zum selben Landw. Bezirk, zum Lt. er Res. des Schleswig⸗Holsteln. Ulan. Allergnädigst geruht: 12. März d. J. nach der Stadt Posen zu genehmigen und Regts. Nr. 15, Schmidt, Feuerwerkelt. der Landw. 1. Aufgebots gnädigst g. S . 1 den Ober⸗Präsidenten Freiherrn von Wilgmowitz⸗Möllen⸗ desselben Landw. Bezirks, zum Feuerwe ks⸗Oberlt., Kothe Vize⸗ den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung dorff in Posen zum Königlichen Kommissarius, den König⸗ Wachtm. im Landw, Bezirk Halberstadt, zum Lt, der Res. des der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, lichen Schloßhauptmann von Posen, Landrath g. D., Ritter⸗ Schletwig⸗Holstein. Ulan. Regts. Nr. 15, Hicke, Vize⸗Feldw. im und zwar: gutabescher 111“ auf Schloß Meseritz Landw Ferre itterfeng. zum Lt. der b Iab Regts. Herzog des Komthurkreuzes erster Klasse des Königlich zum Marschall und den? tttergutsbesitzer, Kammerherrn von von Holstein (Holstein,) Nr. 89, Krause, Vize⸗Wachtm. im Landw. des cgchenh uelbrechts⸗Ordens lass des Zöltowski auf Nekla zum Stellvertreter des Marschalls für; Bezirk e ee Lehmann, Brsnhr, Vize⸗Wachtm. Uruazes erster Klasse des Hexrzoglich sachsen: diesen Provinzial⸗Landtag zu ernennen geruht. im Lanw. Bezirt. Bitherfeld. — sun Satne dfüdnn sar bandes 3 r K 509 * G Magdeburg. Train⸗Bats. Nr. 4, Kohnke, Vize⸗Feldw. im Landw. ernestinischen Haus⸗Ordens: Bezirk Görlitz, zum Lt. der Res. des 3. Posen. Inf. Regts. Nr. 58, dem Ober⸗Postdirektor, Geheimen Ober⸗Postrath Walter Hauptverwaltung der Staatsschulden. Paretzold, Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk Lauban, zum Lt. der Res. zu Bonn bisher in Leipzig; Bek des 4. Niederschles. Jaf. Regts. Nr. 51, Scholz, Vize⸗Wachtm. im 8 Eö“ 8 2 ekanntmachung. Landw. Bezirk Liegnitz, zum Lt. der Res. des Ulan. Regts. von Katzler
des Großkreuzes des Königlich württembergischen Die Zinsscheine Reihe II Nr. 1 bis 20 zu den (Schle†) Nr. 2; die Vize⸗Feldwebel: Weis im Landw. Bezirt
Friedrichs⸗Ordens: Schuldverschreibungen der Preußischen konsoli⸗ Ratibor, zum Lt. der Res. des Gren. Regts. König Friedrich Wil-
-dem Wirklichen Geheimen Rath Dr. Dambach, Abthei⸗ dierten 3 ½ prozentigen Staats⸗Anleihe von 1889 8289 (1. 8 nef 88 “ “ 8 lungs⸗Dirigenten im Reichs⸗Postamt; über die Zinsen für die Zeit vom 1. April 1899 bis 31. März Wer im hade. Bazir⸗ IEE1“ 18 raa .e. Bezirt. des Kommenthurkreuzes erster Klasse desselben 1909 nebst den Anweisungen zur Abhebung der folgenden — zu Lts. der Res. des Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewitz Ordens: In NReihe werden vom 1. März 1899 ab von der Kontrole der (6. Westfäl.) Nr. 5, Heisert im Landw. Bezirk Düsseldorf, zum Lt. der
. 3 888 3 Sctaatspapiere hierselbst, Oranienstraße 92/94, geöffnet Vor⸗ Res. des 4. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 51, Lueg, Vize Wachtm.
dem Direktor im Reichs⸗Postamt Kraetke; mittags von 9 bis 1 Uhr, mit Ausnahme der Sonn⸗ und in demselben Lansw. Bezirk, zum Lt der Res. des Magdeburg. Drag. des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Festtage und der letzten drei Geschäftstage jedes Monats, Regts. Nr. 6, Baer, Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk Essen, zum badischen Ordens vom Zähringer Löwen: ausgereicht werden. Lt. der Res. des Jnf. Regts. von Courbire 8. Posen.) Nr. 19, Pos istiani in, disk ie Zinsscheine sind entweder bei der Kontrole Oldenburg, Vize Feldw. im Landw. Betirk Bonn, zum t der ddem Postrath Christiani zu Berlin, bisher zu Karlsruhe BEIEEEEb212 - 1 Res. des 5. Großherzosl. Hess. Inf. Regts. Nr. 168, Heilmanz, in Baden; selbst Anh Schalter in Empfang zu nehmen oder durch Vize⸗Wachtm. in demselben Landw Bezirk, zum Lt. der Res. des des G 1 s des Großh li t die Regierungs⸗Hauptkassen sowie in Frankfurt Für. Regts. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß.)
. 8 roßkreuzes des Großherzog ich mecklenburg⸗ a. M. durch die Kreiskasse zu beziehen. Wer die Nr. 5, Hebenstreit, Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk Hamburg, zum 8
—
schwerinschen Greifen⸗Ordens: Empfangnahme bei der Kontrole selbst wünscht, hat 2. der Res. des 5. Großberzogl. Hess. Inf. Regts. Nr. 168, dem Wirklichen Geheimen Rath Sachse zu Berlin; een ng” 8 5 einen ö die zur Ab⸗ Sesien, Vs geerh, ies 1 r 2. 5 88 Reꝛ. b 8 1“ ebung der neuen Reihe bere gtigenden Zinsschein⸗Anweisungen des Gren. Regts. König Wilhelm 2. Westpreu r. 7, 8* Brsßolic meclen egachler essen mit einem Verzeichniß zu übergeben, zu welchem Formulare Tornow, Vize⸗Wachtmeister im Landwehr⸗Beziek „Hamburg,
st⸗ . ebenda und in “ bei dem Kaiserlichen Postamt Nr. 1 um Leutnant der Reserve des Magdeburg. Train⸗Bats. Nr. 4,
dem Kassendiener übethal bei der ichsbankstelle in 8 vaese 1 v. En gel, Vize⸗Wachtm. im Landw. Bezirk Hannover, zum Lt. der ss Hübeth Reichsbankstelle in unentgeltlich zu haben sind. Genügt dem Einreicher eine nume⸗ Rs. des 1. Brandenburg Drag Regtz. Nr. 2 Schilling, Vize⸗
Nordhausen; 8 8 rierte Marke als Empfangsbescheinigun „so ist das Verzeichniß Feldw. im Landw. Bezirk 1 Braunschweig, zum Lt. der Res. des des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich einfach, wünscht er eine ausdrückliche Bescheinigung, so ist es 5. Hannov. Inf. Regts. Nr. 165, Eyssen, Vize⸗Wachtm. im Landw. sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: doppelt vorzulegen. Die Marke oder Empfangsbescheinigung Bezirk Frankfurt a. M., zum Lt. der Res. des 2. Großherzogl. Hess. dem Bank⸗Direktor Gaebel zu Ger 3 8 ist bei der Ausreichung der neuen Zinsscheine zurückzugeben. Drag. Regts. (Leib⸗Drag. Repts.) Nr. 24; die Vize⸗Feldwebel: ““ 1ö1“*“ Durch die Post sind die Zinsschein⸗Anweisungen Schmidt im Landw. Bezirk Wiesbaden, zum Lt. der Res. des 1. Hess. ferner: an die Kontrole nicht einzusenden. Inf. Regte. Nr. 81, Rogge im Landw. Bezirk Siegen, zum Lt. der ves Großherrlich 19 tischen Mebschidje⸗Ordens Wer die Zinsscheine durch eine der oben genannten Pr⸗. vrf. Regis. Feecdec xder⸗ Meinin 8 Ghernb 98 83 8 es Großherrli bün; scn edschidje⸗ ens Provinzialkassen bebzichen will, hat derselben die Anweisungen des 5 1hüͤring Inf Regts. Nr. 94 (Seohhe. bas Cahzser). ; “ affe: mit einem doppelten Verzeichniß einzureichen. Das eine Ver⸗ Hohenemfer Iin demselben Landwehr⸗Bezirk, zum Leufnamt dden Marine⸗Zahlmeistern Heppner und Vorpahl; zeichniß wird, mit einer Fmwfangsescheinigund versehen, so⸗ der Res. des 6. Thüring. Inf. Regts. Nr. 95, Gruner im Land w. owie sgglleich zurüͤückgegeben und ist bei Aushändigung der Zinsscheine Bezirk Weimar, zum Lt’ der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Rothamel des Ritterkreuzes des Großherzoglich wieder abzuliefern. Formulare zu diesen Verzeichnissen sind im Landw. Betirk 1 Darmstadt, zum Lt. der Res. deg 4. Großberzogl.
8 inzi ss önia⸗ .Içnf. Regts. (Prinz Carl) Nr. 118, Seriba, Plagge in dem⸗ luxemburgischen Ordens der Eichenkrone: bei den gedachten Provinzialkassen und den von den König⸗ Hess 1 a dem⸗ 1 - 8 8 8 selben Landw. Bezirk, zu Lts. der Res. des 5. Großherzogl. Hess. Ins lichen Regierungen in den Amtsblättern zu bezeichnenden Regts. Nr. 168, Rauch im Landw. Bezirk Erbach, zum Lt. der Res
dem Meliorations⸗Bauinspektor, Baurath Freiherrn von ; 5 1 8 von sonstigen Kassen unentgeltlich zu haben. r San. n. 142 — 8 28 8 ee „ EEE1 im Landw. Bezirk Frankfurt a. M., zu Lrs. der Res. des Großf⸗ langung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die Zinsschein⸗ herzoglich Hess. Train⸗Bats. Nr. 25, Schumacher, Vize⸗Feldw. im Anweisungen abhanden gekommen sind; in diesem Falle sind Landw. Bezirk Mannheim; zunn Lr. der Res. des 7. Badischen In. die Schuldverschreibungen an die Kontrole der Staatspapiere fanterie⸗Regiments Nr. 142, Schlinck, Vize⸗Wachtm. in demselben oder an eine der genannten Provinzialkassen mittels besonderer “ S he .d des 2. —e ö inzurei 1 r. 30, Rebender, ize⸗Wachtm. im Landw. Bezirk 2¼ etz, zum 1 1 “ Februar 1899 11“ Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Ne. 33; die Vize⸗Feldwebel Bei d 6 8 db 8. A 8* 1 .“ 8 Hau tverwaltun der Staatss Immisch im Landw. Bezirk III Berlin, zum Lt. der Res. de 8 i dem Postamt in Teltow und der Post⸗Agentur in p Ae 8 Garde⸗Schützen⸗Bats., Schäfer im Landw. Bezirk Braunsberg, zum Stahnsdorf sind öffentliche Fernsprechstellen einge— 1““ von Hoffmann. 8 Lt. der Res. des randenburg. Jäger⸗Bats. Nr 3, Wächter .I richtet und zum Sprechverkehr mit Berlin nebst Vor⸗ und ““ “ LLandw. Bezirk Stettin, zum Lt. der Ref. des Jäger⸗Bats. von Neu⸗ Nachbarorten Heghsesen worden. Die Gebühr für ein gewöhn⸗ mann (1. Schles.) Nr. 5, Lühlow im Landw. Bezirk Marienburg, liches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt 25 ₰; um Lt. der Res. des Garde⸗Fuß⸗Art. Regts., Hauck im Landw ein gleicher Betrag wie⸗ für das Herbeirufen der zum Gespräch “ Sule soise, ughe “ desaHaen. dg s g “ verlangten Person erhoben. Königlich Preußische Armee g“ I , „“ vae. 2. . . Res. des Schleswig⸗Holstein. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 9, Kuckuck im Berlin C., 2 e5 4 1899. “ Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen Landw. Bezirk Cassel, zum Lt. der Res. des Hess. Pion. Bats. Nr. 11, aiserliche Ober⸗Postdirektion. und Versetzungen. Im Beurlaubtenstande. Berlin, Enderlen im Landw. Bezirk Gebweiler, zum Lt. der Res. des Bad. 8 1“ 16. Februar. Befördert sind: die Vize⸗Feldwebel: Wagner im Pior. Bats. Nr. 14, Spanjer im Landw. Bezirk Essen, zum L2t. ZEbeb111111X“*“ Landw. Bezirk Oels, zum Lt. der Res. des 1. Garde⸗Regts. z. F., er Res. des Eisenbahn⸗Regts. Nr. 2. 5 1“ 6 Neumann im Landw. Bezirk Stettin, Zache im Landw. Bezirk III Hubertusstock, 16. Februar. v. Wenckstern, Hauptm. der 1 g 5 zu Lts. -e. 27 vnr 85 42— —xn. Fens⸗ Tef. 8. Aasgeeis ne Crenden⸗ Herecsen Beren. 8 8 Sen 88 b, k. . 3 Nr. 2, Krantz im Landw. 2 ezirk Insterburg, zum Lt. der Res. des ffizieren des Königin abe arde⸗Gren. Regts. Nr. 3, Laschle, büchen gaber Püe 1ssg⸗ Mererhuisen ausk Haih ant. Piazenee nan desee,gse- ,nn. 1 boffmann; ge Tidgr Zah 1. Fälaaehzedes gensheg ven ialene da dengdeg. 1 . ¹ — n achtm, in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Reserve ffizieren de ren. Regs. Graf Kleist von Nollendorf (1. West⸗ fina egr 0⸗ von 53,28 Registertons Netto⸗Raumgehalt des Feld⸗Artillerie⸗Regiments Prinz August von Preußen Peußisce Ur. 61. Michael⸗ Oberlt. der Res. des Ulan. Regts. hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des (Ostpreuß.) Nr. 1, Thur, Vize⸗Feldwebel im Landw. Bezirk Goldap, Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8, zu den Res. Ossizieren des 1. Groß⸗-
8 “
“
8
n
8
8