1899 / 46 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

1 ELEAI 1“ 8 Fatg 4 8 8 8 3 2

41) be Beveresheiter Andreas Albert 11“ 6 4 144“*“ 1u““ 1“ 8 X““ 86 8 v1“ 1 8 1 B 11 1 ,S b 1.“ 8 88 ö“ 8 von dem Königlichen Bezirks⸗Kommando zu Stralsund- gemäß verboten, an die Inhaber dieser Loose eine [78062] Nr. 3305. Endbescheid. 16 88 88 1 1 E r t E 2 1 ad g E 8 8

ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Leistung zu bewirken. öö Anzeiger.

42) der Michelis Jacobsohn, geboren am 28. Ja. Barth, den 2. Februar 1899. Nürnberg, den 8. Februar 1999. b Der am 1. August 1862 zu Großrinderfeld ge⸗

9

K 1 b borene und daselbst zuletzt wohnhafte Landwirth 8 d li 3 8 3 1 gl. Amtsgericht. 1 5 * J AA“ Schehnnbertk sti ange hegndem Zahre 1582 Fan zum Anzeiger und Konigln reußischen

44) der Kaufmann Eduard Reinhold Klemich —— b 8 Nachrichten mehr von ihm eingekommen sind, auch 1 1 geb 3. . [78141] [78059] Aufgebot. nach öffentlicher Aufford 8 1 . deieh en28.n n eand ann u Frzs Krüger, K. Württ. Staatsanwaltschaft Tübingen. er I Rudolf Kirchhoff zu Potsdam über sein Leben vefferperuns memnerhals Jaßrenfeit 5 46. Berlin, Mittwoch, den 22. Februar 2

Et at das Aufgebot der Lebensversicherungs⸗Police werden konnte, für verschollen erklärt. Derselbe vtt 8 —nEAEnEneewwen Geselsshasten auf Aktien v. Aktien⸗Geselssch.

geboren am 12. August 1876 1 d i. In der Strafsache gegen aee Uhccntargar Fns d) Gerstenmeier, Karl Emil, geboren den Nr. 14 724 der Providentia Frankfurter Versicherungs⸗ die Kosten des Verfahrens zu tragen. 7. Erwerbs⸗ und Wirt schafts⸗Genossenschaften.

3 7 14. Dezember 1878 zu Oberndorf a. N., gesellschaft zu Frankfurt a. M. vom 6. Juli 1865 Tauberbischofsheim, den 13. 1. Untersuchungs⸗Sachen. 1“ 9 . 1 . - 1 8 3. Mai wohnhaft in Eningen, .7. eövins en, zuletzt über 500 Thaler beantragt. Der Inhaber der Urkunde Großh. Ace aber (a8n. ,8 Bruar 1899 3 111“ Au 92 ustellungen u. dergl. 11“ 1 er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1876 in Falkenberg 1 2) Kümmerle, Rudolf Karl, Kaufmann, geboren wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Dies veröffentlicht: 1 8 3. Rusoch und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherrung. 2 en 4 9. Bank⸗Ausweise. 48) der Julius melitz, geboren am 14. August den 29. März 1876 zu Wurmberg, O.⸗A. Maul⸗ 20. September 1899, Vormittags 10 Uhr, Tauberbischofsheim, 15. Februar 1899. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. .““ I 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1826 n hüSnenberg. 1 bronn, zuletzt woknhaft in Neuffen, B⸗A. Nürtingen, 9e dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, Wagnerx, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 5. Verloosung ꝛc. von erthpapieren. t 1 149) der Hans Moritz WMeyer⸗ geboren am 18. De⸗ 3) Moser, Gottlieb Georg Karl, geboren den anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden ufmann [78083 Bekanntmachung. mann, heimlich verlassen hat und beide Beklagte

8 1A“X“ e“*“ habaene der Hahealerersagen ne ne, e te Ba⸗ Lskerzestnvchenng. 2) Aufgebote Zustellungen Z nb. qreden ease Otk⸗ denh Ausschlußurtheil von beute sind die un⸗ beimlich aus der Wohnung des Klägers und der 7

50) der Hausdiener Martin in Wildberg, O.⸗A. Nagold, loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage i Wolff Rohr auf Grund des lundbuch von Beklagten zu 1 Sachen fortgeschafft haben, an welchen H Otto, geboren am g ge ist zu der im G

27. August 1875 in Schmelwitz, wegen Verletzung der Wehrpflicht im Sinne des Frankfurt a. M., den 17 Februar 1899. die am 21. Mai 1850 geborene unverehelichte und dergl 88 88 und verzinslichen 5 Thlr. vchesen n8 41ug dat 40 Abtheilung III dem Kläger das Eigenthum bezw. der ehemännliche 8 8 . .„ 4

140 Nr. „G⸗B. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV. 3 ö dem Antrage: 1871 de Föiegnnd e getht en 2 Httaber Ea 88 ehehins 51 7 5 18 Ser mtsgertchtg. Iv e Semmler aus Langkischken für Köni 6 8 c. Nr. 8 bezw. 1 bezw. 18 für Magdalena Am⸗ 5 Nr. Uhdi er Hbc der e Nörbrsuch afteöt, mit den iaäig z verurtheilen, 52) der Eugen Salzmann, geboren am 26. De⸗ Deckung der die Angeklagten möglicherweise treffenden [70297] Aufgebot. Goldap, den 10. Februar 1899. 178087] In Namen des shn 918 broszkiewieg verehelichte Matelzka aus dem Z hekenpost von 59 Thlr. 3 Sgr. darin zu willigen, daß die bei den Spediteuren Pfütze

1 1 1 zchst⸗ 8 ; ¹ 1“ 1 f 14. Februar 1899. eingetragenen Hypot 8 S E“ Rohgnt Louis Schaefer, gebor böchsten Helzctpafe und cer K”en e—e⸗ 868 vncafn gefealiaat Menreter fener iai estt en Perfündehosf, Flchtaschreäber vom Ien 8 1872 eingetragenen und verzinslichen 9 Pf. mit ihren Ansprüchen auf die Post aus⸗ & Co. zu Dresden lagernde Sendung, 2 Ballen L geboren P.⸗S.

Prer. h gefeglicen Vertteter einer winpeelahasgan Betten, 2 Säce Kleider, 1 Reisekorb mit Geschirr . 3 8 3 ier, eschlossen worden. etten, 8 hirr, am 23. . Deutschen Reiche befindliches Vermö Töchter Alma und Anna, den Antrag auf Kraftlos. [78075 m Namen d 1 Auf Antrag 1) des Amtmanns von Gersdorff h 210 Sgr. Vatererbe, welche Post auch auf g . ert an Heinrich Taubel, bahnlagernd Dresden, vn Ss Wibrilen Eer mann Schlag, Betrage von 685 8 mefichg, chken beie erklärung der Einlegebücher der Bremerhabener In 1. 1Irn essan S b 8 2) des Vorstehers Schulte in Suderwich, d zust⸗ 88 Pölr. 19 rrorschin Nr. 174 in Abtheilung III Bielefeld, den nch.. Narie 1899, werde,

eboren am 25. Januar 1875 in Berlin 8. Den 18. Februar 1899. 8 Sparkasse Nr. 23 698 und 23 699, ersteres mit einem 1) des Hofbesitzers Friedrich Müller, 8 treter der Gemeinde Suderwich, S. bas 8 89 Nr. 14 haftet, 8 me 11 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

55) der Arbeiter Johann Albert Willy Scheu⸗ Fetzer, Ober⸗Staatsanwalt. 8 Guthaben von 229 35 einschließlich Zinsen 2) des Halbhöfners Heinrich Warnke (Warnecke) liche Amtsgericht zu Recktinghansen ö“ mit ihren Ansprüchen auf die betreffenden Posten 78045 Oeffentliche Zustellung. 8

meister, geboren am 26. Mai 1878 in Berlin bis zum 8. Februar 1898 und letzteres mit einem beide in Idsingen, hat das Königliche Amtsgeri cht. 8 Gerichts⸗Assessor Schroeder für Rech 8 db ausgeschlossen, jedoch sind der Schuhmacherfrau s Lokomotipführer Ernst Christian Johann Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 56) der Adolf Schlesinger, geboren am 7. Ja⸗ Aüsaben ve ne 4 ftLoleien Zänsen S 1I, in Walsrode durch den Gerichts⸗Affefot vag heecaneneeacgie b Ii Bö. hrungitich Marianna Jedwabna, Ceg Mnsiole rSere Eagerk 5 Wilhelmsburg, Georgswärder 81, handlung 5— E * s Königiche ge8⸗ 8 7 . 4 e e 9. 4 w 4 8 e 2₰ G * Nr. 7 2 g 2 8 3 - 3 i 1 . r 9 nugf) 1922 Ar eter ictt⸗ Alfred H Schli 2 für zulässig befundenen 8 gemäß de heg e Hypothekenurkunde wird für kraftlos erklärt. 12 auf Irotschin ig⸗ bezw. 15 haftende Post von cozeßbevollmächtigter: Nes cennelt lbge ngese hea. 2. Siclm sgwa Zwecke der öffentlichen geboren am 30. November 1878 he Berlin 1. ) Nesg Zustellungen eecre P hnn Pertseksgeen desg fr Fans sehe e1 16 Quittung buch I4tt 4. Ntr. I0 Fhe Anne [78081] 8 38 Tölr. 25 Sgr. . Pfe vorbeha 895 S S Pgen seing kavnten Aufenthalts⸗ wegen Zaftegune wird dieser Auszug der Klage bekannt 58) der Karl August Otto Schmiedecke, geboren un der l E.g gebotetermin am Mittwoch, ammeinlage von 100 bei dem Vorschuß⸗ und 3 1 erichts. Jarotschin, den 15. Februar 1880. 888 Eb. erul, unb Ehescheidung mit dem An⸗ gemg t. . 5 1 en 26. Juli 1899, Vormittags 9 8 in I Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerich iche .“ böslicher Verlassung 16. Februar 1899. 68“ g bei dem unterzeichneten Amtsgericht 1gn Mhas öö vom 7. Februar 1899 ist die Hypothekenurkunde über Königliches Amtsgerich 18 strage, die zwischen den Parteien am 10. Januar Staßfurt, den F. rua

ön 8 % Fr 2 4 2 8 8 8 4 ü d 8 2 2 ½ 4 G - boren am 13. Mat 1875 in Berlin, die Einlegebücher vorzulegen, widrigenfalls die, 2) das Quittungsbuch Litt. A. Nr. 54 über eine ee Selahe ees ghemss E. Sitzung vom 15. Februar 1899 ist fol⸗ trennt, Beklagt für den schuldigen Theil erklärt Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

9 1 1) Friedrich Grunder, Ackerer, 2) Anna Elisabetha Letzteren für kraftlos erklärt werden solle ’1 7 r 9 4 9. 9 8 n. St ¹ 9 3 7 Lag Feiedeech ie ban Schultz, Wer. 18. ren er egneehlese igff ben Nacen v686“ Fenaer 199 8 Feücaeef t nesr 8 er. bace 9 Derinunh Bene ea g 1aer gendes Ausschlußurtheil bildet sind 88 behn. Eöö [78094] Fahrradhändlers Jakob R d waenszch als Cegalt1s ang Sea L Per. JZagdöüte. w) Kestfrer seit der ehele g. as Amtsgericht. Jahre 1883 8 unter Nr. 1 8 ihe Seeehe zu a. die Hypothekenurkunden, welche gebildet sind, n Fen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste, Die Ehefrau des Fahrradhändlers Jakob, ader⸗ in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Hessert in Zweib niee 1“ Raben. ““ werden für kraftlos erklärt. Die Kosten fallen G Feechhish Schneider, G oncgstace Flur 2 Nr 224/56 1) über die für den Kaufmann Bernhard Budding Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stade macher, Maria Magdaleng, geb. Sag veeg in Hel. Wllelm Echulg. zcbsten am 2--enn,hener gehe Zesehh e bese en. ö 28 den Antragstellern zur Last. ortmund gehörigen Grundstücke lärt zu Emmerich Abth. III unter Nr. 18 Band 10 rmnaeMai 1899, Vormittags 9 Uhr, mit Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Moritz in 1 in WBorli 1) . nd Bier⸗ ufgebot von Grund . 1 1 Katastergemeinde Dortmund, für kraftlos erklärt. dbu Rees dem ÜUrtheile auf den 4. Mai 18995. auf Gter. . 9 88 erln, dchuts, Jebosen beacenn, 2) ee ee. 15 Str zaakeae B steecberumrii das Auf⸗ elee Seee 1 Vortmund, den ür. 8 3— 8 eg Fögk⸗ 5 der srfford zangalt un bei Nen Eöu6e eabiteurzahsdichen Vezantlang bv. aus 19n hes ca Brrlin veneehss. Brchele gon e runder, gebot folgender Grundstücke beantragt: 8 nigliches Am 8 eingetragene Post von 16 793 55 ₰, durch Beschluß vom 14. Februar 1899 bewilligten bestimmt auf den 11. April 1 „Vormitta 64) der Georg Arthur Karl Schumacher, ge⸗ 4) Letzteren selbst der 25 ager rabae cgher; deenetn ööbö1 vas e ü 1889,2. E“ b 8 88 ETTb Po6 den Fünegpche un Fhenzuiben Iagelrg wird dieser Auszug der Klage nee bhn eghn 16““ 1

boren am 24. April 1878 in Berlin, wegen, alle früher in Dellfeld wohnhaft 88 8 Die Hypothekenurkunde über 600 nebst 5 % [78079] b heut sst der Hypo⸗ Hefen Mehf Abth. III unter 5 für die Spar⸗ un bekannt gemacht b069) der Richard Roman Schur, geb früh- 8 nhaft, zur Zeit, Band III Blatt 280 für den Wannenmacher Bernard Zinsen, unterm 24. Juli 1845 eingetragen aus de Durch Ausschlußurtheil Fol. hese .se arlehnskasse W. Neuhaus & Comp. zu Haffen⸗ 50. Februar 1899. Bonn, den 17. Februar 1899. ch geboren am unbekannt wo in Amerika abwesend, und 5) Adam Beike zu Em sdetten, gestorben daselbst am 30. Ja⸗ Schuldurkunde vom 17. Juli 1849 Phae den Fonds thekenbrief vom 3. April 1878, welcher bere e gat Mehr eingetragene Darlehnsforderung von 270 ℳ, ö des Königlichen Landgerichts. Sturm,

23. November 1877 in Berlin Grunder, Vorarbeiter, in Dellfeld w 1 Artikeln 38. g van⸗ under, . 1 vohnhaft, nuar 1898, eingetragenen Parzellen der Steuerge b im Grundbuch von Witzenhausen in den Artikeln 380, b ärt; v es Königlichen Landgerichtsz. 11“ PKenl Eeegrangellag, vit dem antrage, die segeifngg des Flar 13 bae eihe Hrfäckamd, Meigd⸗ gtasta lischn e-s e ceehaien panke S 18 vEb zu E11“ 1 C“ dr 88 I Bl. 17 118046. Oeffentiche Zustellung. Serictzschreiber des Kehniglichen dandgenances geboren am 23. Februar 1875 in Kruszewo, Friedrich Grunder, früher Bauaufseher negt Bor⸗ nn. esten hg. hin b b Nr. 222, gebildet aus dem Rekognitionsschein vom Fülgrane 1s Mäicgenban 9 vrgicstend zu 5 % seit Nr. 3 eingetragenen Post von 30 Reichsthalern klevisch vormals Conrad Rösch zu Mainz, Zweigniederlassung 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ b.. GCe de ebeebkbbeerm em e du ett 785 Shesd von dem Drechsler August Molinowski zu] 24. Juli 1845 und der Schuldurkunde vom 17. Juli neuntausend 88 au feltrc 1“ die Eheleute Ruͤttger Baumann und Elisabeth, Eemal. Coch d, bevollmächtigter. Rechtsanwalt, 6. August 1873 in Brzostek, dr Sicheibecchet nn dnen, den c 1 5 velckel Metelen, betr. das im Grundbuche von Metelen] 1845, ist auf Antrag des latholischen Hospitals zu dens IsAcel— 85 vbihdet ie. fs kraftlos erklärt. geb. Ebers, gegen 4 % Zinfen, werden mit ihren Justiz⸗Rath Frieß zu Cassel, klagt gegen den Versi erung. 8 8 69) der Kurt Johannes Walter Stark, geboren auftragen, das Kal. Amtsgericht g geschaft⸗ zu be⸗ VII. Blatt 6 für den Tagelöhner Bernard Schubin für kraftlos erklärt worden. vom 2. April 18789; 9 Febr 87 1899 Anfprüchen auf diese Post ausgeschlossen. Fantinenwirth Hermann Gäde, zuletzt zu Fritzlar, II11I113“”“ am 20. September 1875 in Berlin, Ernennung und Beeidigun 1 eines dͤverstän Ie ge ftorter un Hetse wam 18 Suli 8 Witzerhaufec. A. tag scht. Abth 11 Königliches Amtsgericht zu Rees. 8 unbekannten Aufenthalts, 8 Grund der Keine. 70) der Friedrich Walter Hugo Stein, geboren zu ersuchen zwecks Vernehrne der 2ee . 1892 eingetragenen Theils der Parzelle der Steuer⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Ksönigliches Amtsgericht. 1 88, 26. August 1897 über 1732 6 3,‚ ——V—VV b G 2 wendigen gemeinde Stadt Metelen, Flur 1 Nr. 2. . —— 8 .“ Grohne. ö6 Wechsel vom 26. Zäasge 23. S vn 8 1 P8 ehtemn er keniges Stei Fölchetun den unbekannt wo abwesenden Pe. baus mit Hofraum, 3,28 [78077] Bekanntmachung 6 8 Ic⸗ Ausschsresbete 89e Ueätigen Tage sind an Sce nne 1898übe. d7en garva. 1888 q V t brück, geboren am 19. Januar 1877 i B. li tein⸗ klagten Jakob Grunder, Daniel Grunder, Susanna Alle Eigenthumsprätendenten der vorbezeichneten] Durch Ausschlußurtheil des Köni lichen Amts 780633 Im Namen des Königss, under t Inzaber folgender Hypotheken⸗ vbr ““ 12. 1898 über 200 4) Verkäufe, erp ach ungen, bra, g. ehnm Friedrich Robert 9 1 fe. Glahn 18” Peter Glahn einen Notarrepräsentanten Grundstücke werden hiermit aufgefordert, ihre An⸗ gerichts zu Wongrowitz vom 10 Febeua⸗ 1899 sst Verkündet am 13. Februar 1899.. di. eeeeeheee über 200 und Pir Bekla 8 im Wechselprozesse M di gebohm um 20. Jandar 1878 ir Berk⸗ 8 olpe, zu ihrer Vertretung bei den Theilungsverhandlungen sprüche und Rechte auf dieselben bei dem unterzeich⸗ der Hyporhekenbrief über die in Abtheilung III Nr. 7 8 Blunck, Gerichtsschreiber. vI; 45 Thaler Erbtheil des Johann Förster mit 858 2732 92 88 nebst 6 % Zinsen Ver ingungen A. v““ ee; dr il Mia fimir * abwesenden Beklagten Ziffer 1 mit neten Amtsgericht spvätestene in dem auf den auf Bl. 2 Runowo Hauland für die verehelichte ʒIn der Aufgebotssache des Büffetiers L. Wierzbinski 89 dem Vertrage vom 16. Februar 1836 einge⸗ zur Zahlung den Teg⸗ be ichu. [76841] manski, geboren am 6 November 1875 in Pera 8 cbrore⸗ often zur Last zu legen, auch diesen 30. Mai 1899, Morgens 11 Uhr; an Ge. Amalie Zählks zu Runowo Hauland aus der Obli⸗ inmn Braunschweig hat das Königliche Amtsgericht, 8 auf dem Grundstücke des Mathias Beyer stelun⸗ 400 it dem Tage der Klagzustellung,“ Bei der unterzeichneten Direktion sollen die im ĩ74) der üeeuhe Karl Heinrich n Berlüin, gegenüber die Einspruchsfrist festsetzen zu wollen, richtsstelle, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebots⸗] garion vom 17. Juli 1867 zufolge Verfügung vom Abbtheilung 5, in Marggrabowa durch den Amts⸗ asliweitsch Nr. 22 in Abtheilung 111 unter Nr. 1 stellung, b. 5* Roy 8 1898 8 200 Laufe des Rechnungsjahres 1899 vom 1. April dN... han. 9 8S Toell, und laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ termine anzumelden, widrigenfalls sie damit ausge⸗ 18. August 1867 eingetragene Post von 900 Thlr richter 82 Tresckow für Recht erkannt: 8 18 Fnhajer Abfindung der Charlotte Schar⸗ c. 200 sest be 11888 m 88 206 seit dem 1899 bis 31. März 1900 entstehenden alten 75) der Kasin lr Walia 8 f. 5 n a. Rh., handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des schlossen und die Eintragung der Besitztitel für die nach der am 4. Januar 1868 erfolgten Abtretung 1) Das Hypothekendokument über die Post Ab⸗† 1 eh lichten Sotzeck aus Mierunsken aus dem d dn 10, etern den th el 0 das Urtheil auch Materialien wie Haribleiasche, Messing altes in vember 1875 In Frofts 1g „geboren am 9. No⸗ ahs Landgerichts Zweibrücken auf den zwölften Antragsteller ausgesprochen wird. von 300 nebst Zinsen seit dem 15. Januar 1868 tbeilung III Nr. 3: 300 Darlehnsforderung nebst ven 8, vh 24 üöere Fber 1854 eingetragen auf 12. Januar g. 1. e fen. das Nercel erin Messingtheilen, Dreh⸗ und Fraisspähne, eiserne und 76) der Willy August H A Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ Burgsteinfurt, den 11. Februar 1899. an den Eigenthümer Daniel Kelm mit dem Vorrecht 8 % Zinsen, fällig gegen halbjährliche Aufkündigung, Bertrfr dstücke des Jakob Biermann Stielasken für vorläufig vo E blicher Verhandlung stählerne, nickel⸗kupferplattierte Stahlabfälle mi vC1eee— Königliches Amtsgerichk. vor dem Ueberrest und deren am 23. Januar 1868 -8 Zinsen, facig, gegenn zasteller, fräͤberen Knecht] din 47 Rotheiln ter Nr. 1 ladet den Beklag.en zur mändlichen säre Handelse anhaftenden. Hartbleiresten, nickel⸗küpferplattiert 8 am 20. Februar 1874 in Neu⸗Ruppin, Rechtsanwalt zum Anwalte zu bestellen. Zum Zwecke 8e erfolgten Eintragung, noch gültig auf 100 ü Lbgerhs Weer bi n atenbütel bei Braun⸗ Nr. 47 in Atgerung II n 211 Pf . tererbtheil des Rechtsstreits vor CE üeg Sn ; 8r Stahlabfälle ohne anhaftende Hartbleireste, Guß 8 Heder See Moritz Zander, geboren am der öffentlichen Zustellung an die obgenannten unbe⸗ [77780] Vorlad kraftlos erklärt. 1 8 Föndwig d 22 Besitzern Adam und Eva, ge⸗ 2) pon x Fhlfz 6 Jänello und 8es Friedrich sachen des Föniglichen Landgerichts m A Uhr schrot (altes Gußeisen, Roststäbe theilweise ver 8 8. 8 5 in Bergfeld, kannt wo abwesenden Beklagten Ziffer 1—4 wird Der Dr. jur Wilhelm ungen. Wongrowitz, den 18. Februar 1899 be odtkowa. Slaby'schen Eheleuten ge⸗ des abwesen er c n aus dem Rezeß vom den 11. April 1899, gevrirvne, - Ge⸗ brannt, kleine und größere Stücke aus eiseg en Wh e a1 fi WedasesZerfis, geboren am diehe elaengenen dancsa, enenmae Eaeg nn Fahew drt uf iund der de hüvdfeüetsen der Königliches Amtsgerich. botene Podttoma, üeelabegten Nr. 81 gebildet Je eir, 1822 eingekragen ouf dem Grundstücke des 1h. tgete. Fun Bree reparakur). Schweißeisenschrot (Röhren von Dampf 8 säͤmmtlich zur Zeit angeblich im Auslande, zuletzt. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Lehngüter betreffenden Landesverordnung vom 30. Ja⸗ [78073] Ausschlußurth, 1 1141““ aus der Abschrift k2r Fnendbuchblattee wia des Wirths Wilbelm Naasner Dubeningken Nr. 1* der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der heizung, veiben⸗ ꝛc.), Penpeascale hl 8 in Berlin wohnhaft gewesen, angeklagt: als Wehr -. Fabricius, K. Sekretär. nuar 1889 den Erlaß eines Aufgebots wegen des ußurtheil. Verhandlung vom 23. Apri 3 Abtheilung III unter Nr. 1 a. und b. mit ihren An⸗ Klage bekannt gemacht. H. 6 P. 39/99. haftenden echklammern, p B

pflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in de Lehngutes Rossow, dessen Allodificierung er nach⸗ Im Namen des Königs! 1

59) der Friedrich Oskar Richard Schönrock, ge⸗ 178121] Oeffentliche Zustellung. 1883 geschlossene Ehe möge dem Bande nach ge⸗

.—n

8 1 erklärt. eFer. e, sprüchen auf die betreffenden Posten ausgeschlossen. ssel, den 18. Februar 1899. haftende Blechklammern, in öffentlicher Verdingun Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu 8 ilncht bat, bei der Großherzoglichen Lehnkammer „In Sachen, betreffend das Aufgebot verloren ge. 22) Der Antragsteller, Büffetier L. Wierzbinski, Goldap, den 10. Februar 1899. 8.8 E11164*¹ an den Meistbietenden verkauft werden, wozu au entziehen, ohne Erlaubniß entweder das Bundes⸗ [61778] Aufgebot. 8 seselbst beantragt. In Gewährung dieses Antrages, angener Hypothekenurkunden, hat das unterzeichnete Braunschweig, trägt die Kosten. 9 6 Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Freitag, den 10. März 1899, .ae gebiet verlassen zu haben, oder nach erreichtemn Die Probst Anton Rozanski'sche Nachlaßmasse binsichtlich dessen die im § 2 Nr. 1—3 der genannten Amtsgericht in der Sitzung vom 17. Februar 1899 V. R. 8 eee. . 1 Uhr, im diesseitigen Geschäftszimmer ein Term

militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗ jetzt dessen unbekannten Erber, vertreten durch den Verordnung hervorgehobenen Bedingungen erfüllt auf den⸗Antrag des Oberleutnants Erich Filbach in 1 ephses bgce, den 18. Februar 1889 78066] Bekanntmachung. [78080]) Oeffeutliche Zustellung. anberammt ist liegen hier zur Einsicht

gebi 3 2 d, w Fn⸗ 1 Bieberich und des Rittergutsbesitzers Paul b Königliches Amtsgericht. 1 garseaue 5 1. 1 8 et & Die Verkaufsbedingungen Reaiane⸗ aufzuhalten. Vergehen gegen § 1401 Pfleger Gutsbesier Eulenfeld in Wreschen, letterer Peehe 11I“ Rakowitz sür Recht erkannt: Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Die Firma Mart. Wilbh. E11“ aus und können auch gegen Erstattung der Schreib⸗

Reichs⸗Strafgesetzbuchs. Dieselben werden zur vertreten durch den Rechtsanwalt Karpinski i berechtigte, welchen ein Recht des Widerspruchs gegen 1 2 * ““ 8«† 8 zar 18 d di ber Buchholz i. S., Prozeßbevollm G 1 6N. 1

1eg. lan das Anföebon der tter der Zucersebeir in e eeceetag gaale sehe e hen aüfaretder 11. ih, e en e kegteete. Beens e bene büSe-eeeh asschlußurtheil des unterseichneten Ge⸗ b P dehe h de. Iihaher Rachboier. Asg. vhen de Screnermester Zese desngren gon 1. eahscerftas ebann in des dem ormittag r, vor die Strafkammer IV Pelplin Nr. 98 über 600 ℳ. ihren Widerspruch spätestens in dem auf Freitag, G n e dato 1“ ur u Fs Nr. 2 für die Besitze und Kreuder, früher in Herne, dann in otthausen, „Ang 1b es Königlichen Landgerichts I zu Berlin, Alt⸗ Direktion der Zuckerfabrik Fenatacetent vencker den 15. September ds. Js., Mittags 12 Uhr, 1138 e Peeh. v Fekucg 18 g 85 Hppeetegeh. bhelnn⸗ 8 Pechnikte die Nesiste helnae in jetzt unbekannten Aufentbalts aus dem am 25. Ja⸗ Exemplar Bedingungen beigefügte Schema zu b Moabit 11, Saal 68, 1 Treppe, mit der Verwarnung den 1. April 1879, auf den Namen des Gutsbesitzers vor Großherzoglicher Lehnkammer anberaumten Ter⸗ Fge Elternerbe, welche unrkunde über die im Grundbuche von 1 nwar 1899 fälligen Wechsel vom 15. Oktober 1898 nutzen.

. 1 3 Fehh; 2 g . 3 k auf Grund des Kaufvertrags vom 14. Mai 19sen b9 den 14. Februar 1899 geladen, doß sie bei unentschulbigtem Ausbleiben auf, Müller in Rosenthbal, nebst Dividendenscheinen prs, mine anzumelden, widrigenfalls dis, Widersptuchs. Bbst 8 10c81 gr eäbas . Biczarich en Hrwdr Band 2 Fol. 21 für den Wirtz Peter Keilhau zu Ugace . racs dorn, 14. Mtai uisrdem Antrage auf solidarische Verurtheilung des Spauvan, den 10. Fevzur Munite Ffrnd del in 8 472 der Sbasgrgjehordnung betech. 171,188h und Kalon beantran. Ber aave dre berechtigten mi hren Füher peasfat aesgescseher Oierleneent erce nhes in Ste ich essh e HFennahns aaser nath, T1ö1“ Ftzuns ennes gfre1aag e slichen Hehanien sut Zahsench aae 1.. 1“ ung werden verurtheilt verden. rkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf 8 ation einwilligend angesehen Rakowitz B 4 V 2 d nach halbjährlicher Kündigung rückzahlbaren Zinsen se em 25. Januar 7,1 7 Berlin, den 2. Februar 1899. 1 den 22. September 1899, Vormitta werden sollen. Rakowitz Band I Blatt 15 Abtheilung III Nr. 59 Dortmund, den 14. Februar 1899. ““ 1 Kündigung Ielbselunkosten nebst 6 % Zinsen seit dem Klage⸗ [77875] f u““ . . 98 10 Uhr⸗ streli 3 eingetragen stehen, wird für kraftlos erklä Amtsgericht. Restkaufgeldforderung von 1200 ℳ, echselunkosten neovft 8 ,0 2 Li 22 783,5 m Sackdrillich oder FKönigliche Staatsanwaltschaft . vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, an⸗ Neustrelitz, den 6. Februar 1899. gereog. n, wird für kraftlos erklärt. Königliches Amtsgericht. undbuch von Kankehmen Nr. 56 in zustellungstage. Die Klägerin ladet den Beklagten Die Lieferung von 22 75390 cd - beraumten Aufgebotstermine ste, Jimme 812 Ie⸗ de e. ö. Lehnkammer. stl vr 1“ [78068] Sa. 1 3 1.eenire hir buch Carl Helmdach zur mündlichen Ee ccag des ö vor Fr 88 19,858 3 .“ .“ . v. ewitz. Löbau, den 17. Februar 1899. 1“ Die Hypothekenurkunden über uaah. auf Grund der unterm 14. August 1845 konfir⸗ nisr. gtena ** berre 1cer ril ae r, Lei dem unterzeichneten Pr vvisna⸗

74101] Oeffentliche Ladung 888 8 nnahh s- 28” Netende.szeraan Talon August 1845 3 . -. orzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ b f icht. . zatz, e btheilsverhandlung vom 13. August 18 1 zF tli 9 Der Füsilier Hermann Karl Wilhelm Spörck, selben erfolgen wird. 8 8 [78020 0 Aufgeboobt. 1.h.s 8 . Eöaftunn Secednt, fnacezas z9 5 % verzinslichen und nach vier⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage LT“ im Geschäftszimmer zur ge⸗ Eetarden 24. September 1862, zuletzt in Pütnitz Dirschau, den 14. Dezember 1898. G Der Schiffskapitän Peter Wilhelm Vorrath aus [78086] 1. Antrage vom 2. März 1867 am 4. März 1867 im wöchentlicher Kündigung rückzahlbaren Vatererbtheils bekannt vst, b 1899 Einsicht aus und werden auch gegen Erstattung der 1I der Füsili r Joh 1 . Königliches Amtsgericht. 8 Cuxhaven, geboren am 19. September 1840, Ham⸗] D¶:Durch heutiges Urtheil ist für Recht erkannt: Hppothekenbuch Bezirk 3 Abth. 1 Band I Fol. 3 von 14 Thlr. 5 Sgr., Herne, den 11. * n Akivar Selbstkosten verabfolgt. * ee c. 1 Wilhelm Ludwig kurger Bürger, zuletzt wohnhaft gewesen zu Bangkok! Die Hypothekenurkunden über den im Grundbuche Fag. 10 lfd. Nr. 1 für die Chefrau des Pflug⸗ 3) der im Grundbuch von Kaukehmen Nr. 56 in . 88 vnolichen Amtsgerichts lireseel. Proviantamt Straßburg i. E. G Bartelsha⸗ 8e⸗Dorf en haft ugust 1860, zuletzt in 1 in Siam ist laut einer Eintragung im Schiffstage⸗ von Linden Band III Blatt 111 in Abth. III unter kbkthners Johann Stelljes, Adelheid, geb. Busch, zu Abth. 11I Nr. 4 für Wittwe Sophie Helmdach, geb. Gerichtsschreiber es Königli hen g 3 1 Z.““ * n 2 2 [78060] Bekanntmachung. buche des Dampfers „Suriwongse“, dessen Führer er den Nrn. 2 und 3 auf Grund der Schuldurkunden Bergedorf Klein, in Kaukehmen auf Grund des Kontrakts vom 5 mfliche Zustellun [78158] Roggenlieferung. Schubbe, hüsöeree ch; 6. Fhtt 8 8 Fel. Amtsgericht Nürnberg erläßt folgendes war, in der Nacht vom 18. zum 19. November 1887] vom 4. Juni 1878 und 11. März 1879 für den 8 8 2) 100 Thlr. Gold Darlehn, eingetragen aus der 31. August 1846 eingetragenen unverzinslichen und 1781r2- di 8 Nägel in Groß⸗ Wir beabsichtigen, für das Königliche Harz⸗Korn⸗ 3 „zuletzt in Aufgebot: von seinem Dampfer, der nach einer Fahrt von Tischlermeister Johann Renke zu Hannover ein- Schuldurkunde vom 25. April 1868 am 27. April auf Verlangen der Gläubigerin jederzeit rückzahlbaren e ledige mnen if Weingärtner, lediger magazin in Osterode a. Harz 528,000 kg Roggen

Prerow wohnhaft, 8 8 24 1 2 8 P hnhaf Es sind, wie geltend gemacht, zu Verlust gegangen: Bangkok am Abend des 18. November auf der getragenen Posten von 3000 und Zinsen von 91868 ebendaselbst unter lfd. Nr. 2 für den Halb⸗ KasecenerrGetheus vhn Kefenag Nr. 76 in e klcnen düllmersbach, mit unbekanntem Auf⸗ für die drei Monate April, Mai und Juni ie

4) der Ersatzreservist Abraham Karl Bernhard 1) der Mantel der 4 %igen Bodenkredit⸗Obligation Außenrhede von Si 0 72 2. . ona⸗ er ertene⸗ am 9. Juni 1864, zuletzt in der Vereinsbank Nürnberg Serie VII Litk- B. S 88 Morgen Saegegrree det as ireee nn⸗ anarde “*“ höfegi Tohen Crejen an grcegno,n ,Seuldner; Abth. III Nr. 11 für David und Annicke, geb. enthalt abwesend, wegen Forderuna ce Se 8 111 Eeh 8r 88 Vb b 8 (NNummer 5036 zu 500 ℳ, der Lehrerswittwe Anna rhede weiter fahren sollte, verschwunden und seither] Hannover, 14. Februar 1899 Zohann, jetzt Claus Johann Stelljes zu Bergedorf Gailus, Kenkel'schen Eheleute auf Grund des Ver⸗ Darlehen auf Grund - 70 968 mit dem 442 000 kg frei Magazinboden zu Osterode, 1 2, utr gehöria, ehlt jede Spur. Es wird vermuthet, d d 18 . sbperhandlung vom 1. und 17. Oktober n⸗ 1 Fegrin di 900 1 üttengleis au g Prhencect. Friedrich Johann Wilhelm ““ 8 Pacgfee Geofg 5 lnclackofan untemert über Bord ag ellauech [78071] Bekanntmachung. 1 Lerienthec. e Hehrzanatgact II. Füßzeeen, 88 ““ 111. Flagergn 44 0——gn hof 6“ Hütteng - - 1 8 1 n lautende egenschein oder sich in einem all vo istesstö In d s . 7 srückstandes von? r. gr. . 1 4—” ; t. PJEEEa a AX“ Sim Lhseisesstrung dan g Zanrch Aascsaßeitteh des unlenencneten Se f78085] nusschlußurtheil. B von A999, r rndbnch ves Weeczischten Rrn scan d e, Res Kesen Rosatesten Nagebonse patsze ban das ganze 8 b ge Se rnberg. ältigen Suchens aber nicht aufgefunden worden. richts vom 7. Februar 1899 der Hypothekenbrief . D Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom . III Nr. ür den Gutsbesitze 1 1 ündli Quant oder auf die einzelnen Theil eträge ab⸗ 7) der Matrose Wilhelm Friedrich Albert Beu 3) der auf den Namen des Kaufmanus Richard Nachdem seit seinem2 1 9 der Hypothekenbrief G ur 6 1 1 Idschrift Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen- Quantum G - 2 m Verschwind b 8 t8. Poesze zu Sköpen auf Grund der Schul schrif e Kläg rg 1 ber ift F ob. 1“ 1863, zuletzt in Dam⸗ Hausknecht in Nürnberg, vertreten durch Rechts⸗ Jahre he sind, ee hacse chn süer üecne Zschen Blbkente mn gts 11“ 8 19e. 1oigabsäens 2 vaegtezuge don ven gs. Februar 1854 eingetragenen, seit dem Verhandiung deß Rechtastretts ven das ISee; Lcce. eefed .a b⸗ Andnanit der afsch 8eeng e he ldigt: anwalr Frankenburger, lautende Depositenschein der ihn eingetroffen wäre, hat der für ihn bestellte Ab⸗ Grundbuche von Paetz Band 1 Blatt Nr. 40 in Götterswickerhamm Bd. 6 Bl. 55 Abth. III sub] 23. Februar 1853 zu 6 % verzinslichen Darlehns⸗ Amtsgericht zu . anf F 9. 8 Fffentli Zeleheld bis Freitag, den 10. März 1899, e er. 1 on 29 als Wehrmänner der Landwehr S ““ ““ 11] aege,2g. 1. deas ds nss l⸗ Ne. 2 füß den verfthrbinen 10, hr. grauleiden Nr. 6 achmntttagird die 9. Merzug der Klage bekannt/ Vormittags 10 Uhr, tüeeg dinausegdenö r . als W 8 b 4 v ha iklarung beantra⸗ v 8 j j f ei i 6 von er run . . ; 5 - 18 zu Nr. Wehrmann der Seewehr, 4) die der israelitischen Schulkasse in Burgkund Da dieser Antrag. zulässig ist, so wird der Ver⸗ —¹4500ℳ Jd Jen 1850 kresrha eagegen .1“ 8 hehd enreih, au Wergel eingetraene Zanlecnchan vom a. in Abth. III Nr. 2 für den Daniel Bandmann gemacht. 8. Feb 1899 Fiteeans d g. öffn 5 er⸗ 1Ja. ert zu sein, ohne von der bevorstehenden stadt, vertreten durch ihren Vorstand Salomon Roth⸗ schollene, Kapitän Peter Wilhelm Vorrath, falls Königs⸗Wusterhausen, den 7 Februar 189 18. Dezember 1830 mit ihren Ansprüchen auf die in Dannenberg auf Grund der Schuldschrift von Marbach, den 18. Februar . schienenen Bewerber erfolgen wird. Werden An⸗ Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet schild dortselbst, gehörigen beiden Ansbach⸗Gunzen⸗ er noch lebt, hierdurch aufgefordert, vor oder spä⸗ Königliches Amtsgeri ot 99. Post ausgeschlossen worden eJ. Oktober 1839 eingetragenen, gegen a Zinsen faff, Amtsgerichts hienenen anderer Form eingereicht, so fallen etwaige 6 Lre. 3 und 4: als beurlaubte Reservisten ohne haleher *“ eßsnachan de Dezember Aagr MEENRIIRn. 8 Dinslaken, den 14. Februar 1899. und 15 becbicbesger Kündigung rückzahlbaren Gerichtsschreiber des Königlichen 1 burch vorzeitiges Femn⸗ der Angebote erwachsende ; 3 . 8 persönlich vor d iserli 1 8 . 3 von 9. 5 G b 1 Töö“ 88 8 . e Eigenthämer, be⸗ escheiner .2 Sen E13 8—2 Aussche grergehen e. ünben Amts⸗ 1 Königliches Amtsgericht 86 869 82 Nr. 2 8 dc Ferd mand Zu —78ges Ber Se ertliche, Zeeal ns⸗Stoßfurt 1 Rasstbesle den G asebenn asse 88* b88 11. März . 5 : ten Vertreter werden die allenfallsigen nachzuweisen, daß er noch am Leben ist; widri ichts in d 2 8 11“ nann aus Krauleiden auf Grund der u 1 Nrn, b 83 - ““ ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein. Ueber⸗ Inhaber der bezeichneten Urkunden aufgefordert, ihre angenommen afß bn 9 Auss eben istz deigerfans E““ 17. See 1 88 2 b 1’80769 Königlichen Sn 2. August 1841 eingetragenen, mit 5 % ver⸗ Rechtsanwalt Hesse in Staß⸗ ertheilt werden

8 ; 88 3 Hi6. Die Bedingungen können von der Königlichen tretung gegen § 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs, Rechte spätestens im Aufgebotstermine an⸗ werden wird, daß er verstorben sei, und sein Ver⸗ Grundbuche von Lässig Bd. II Bl. Nr. 16 in Ab⸗ Amtsgerichts vom 14. Februar 1899 sind die In⸗ zinslichen und nach halbjährlicher Kündigung rück⸗ furt trags geaen Frieda Kroll, geb. Darda, Hecgeroe zu Zellerfeld gegen Einsendung von 5 40

Diieselben werden auf Anordnung des Königlichen zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls d 8 F 8 ür di 1 Schuld von 66 Thlr. 20 Sgr., 1) seine 8 ¹ 8 f

Rvensgee eheh, arden⸗d, henene96. Kern enttensWrerzeneber 11 ees. berbeer, dat önan n vöteülteck veden seliar C zie eene, 1h Ncte ia n. Ea, e gee e, dcene dn a d. wbltache chad chen abbdie haeseide peser eienezzenzita eenn taubetdäfte uner ciauangal baait, Fbreabec Vo r, vor nigliche Schöffen⸗ termin wird auf Dienstag, den 11. Juli 1899, Bangkok, den 9. 1899. 3 fi erklä 5 5 ter ausgeschlossen. 8 zu Staßfurt, - 8 zn 1 t ˙--,— a.s cevargonn Pehernajsigseneess anssgesg. -caeeheagaben FaeesEeheen R., N., d e bs de.. euerFevner Be n wer elben 8 rd antragsgemäß bezüglich der in Zi e, . 8 8 8 8 4 eilun

auf Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung bezeichneten Papiere Zetansze perne verfügt bec Pnn E Penerol⸗Konsul. Königliches Amtsgericht. 8 38 Thlr. 25 Sgr. 4 Pf. mütterliches Erbtheil, 1 stseiatat.

8 1

4 8 7† 1 f 2 1 b 8 * 8 . 3 2 4 8 8 ve ³ b 2 8 1 s 4 3 3 1,¼ 8 h

8