1899 / 46 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

I781391

Nachdem die Aktionäre unserer Gesell außerordentlichen e Der

zember v. J. mit der erforderlichen Stimmenmehr⸗ heit den Beschluß gefaßt haben, das Srumenf br. der Gesellschaft von 3 000 000,— auf 1 000 000,— herabzusetzen und die Herabsetzung durch Umtausch der jetzt bestehenden 4100 Stück Aktien zu je 600,— und der 450 Stück Aktien zu je 1200,— gegen 1000 Stück neuer Aktien zu je 1000,— zu bewirken, ferner das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um den Betrag von 4ℳ 2 000 000,—, also von 1 000 000,— auf den Betrag von 3 000 000,—, durch Ausgabe von 2000 Stück Vorzugs⸗Aktien zu je 1000,— zu erhöhen, fordern wir, um den Vorschriften der 1 245 des Allgemeinen Deutschen zu genügen, unse äubi sich bei uns zu e u““ Düsseldorf⸗Oberbilk, 20. Februar 1899. Der Vorstand

der Düsseldorfer Eisen- & Draht⸗Industrie.

Schöneberg. Graebner.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschafter.

1 u der am Mittwoch, 8. März c., Aben AEnn 2. wrzn Ce acheelaen —— eralversamm Sen 1ec erg. ücesden.

Tagesorduung: d evisionsbericht, eschäfts⸗ bericht, Genehmigung der Bilanz .3 1885cgg. setzung des Gewinnes, Entlastung. Die Bilanz pro 1898 liegt von heute ab 8 Tage lang in den Geschäftsstunden zur Einsicht für die

ch legitimierenden Genossen in unserem Bureau bereit.

Berlin, 22. Februar 1899.

Graphische Gesellschaft. Eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. 8

Dr. Mertens.

8) Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Ul. n emäßheit des § 20 der Rechtsan . Ordnung wird hierdurch bekannt eS. Rechtsanwalt Dr. jur. Eberhard Noltenius bei dem Landgericht in Bremen zugelassen und in die Rechtsanwaltsliste heute eingetragen ist. Bremen, den 18. Februar 1899. Der Präsident des Landgerichts: en H. H. Meier, Dr.

[7809630) Bekanntmachung. 2 Der Rechtsanwalt Dr. Alfred Ferdinand Kali⸗ nowoͤky aus Berlin ist als Rechtsanwalt bei dem

8 18

4) Nebenleistungen der Versicherten:

5) Zinsen, abzüglich d. verausgabten Zinsen vacat 6) Kurs⸗Gewinn auf Fesscee 8 7) Sonstige Einnahmen:

8) Zuschuß aus dem Reservefonds, § 20 des

I 56

10) Verschiedene Bekanntm

cherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin.

I. Gewinn- und Verlust-Konto

für das Rechnungsjahr vom 1. Januar 1898 bis 31. Dezember 1898.

Ausgabe.

1) Gewinn⸗Uebertrag aus dem Vorjahre vacat 2) Reserve⸗Ueberträge aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ Reserve, Prämien⸗Ueberträge) vacat b. für noch nicht regulierte Schäden und für festgestellte, aber noch nicht abgehobene Saetsce geüge⸗ Sügereee u c. vorausbezahlte, noch nicht verdiente Zinsen (Zinsen⸗Reserve) . . . . . . b. 3) Prämien⸗Einnahme für 90 207 677 Ver⸗ sicherungssumme a. Prsu en (Berpeänen): rf Ha. für direkt geschlossene Versicherungen 1) nachschußpflichtige Vorprãämie 3 . 2) Zuschläge für Rückversicherung des „Nachschusses in Süddeutschland. 5*. für übernommene Rückversich. vacat 9. 8 8 a. für direkt ge ossene Versicherungen einschließlich der Leistung der Räck versicherungsgesellschaft 1“ 9. für übernommene Rückversich. vacat a. Legegelder... b. Eintrittsgelder c. Policegebühren . . . . d. Beitrag zum Reservefonds gemäß „§ 18 ddes Statuts: 10 % de 573 668,63 mit 2. ““ Siehe Bilanz Pos. 5 der Passiva. e. anderweit... 8 8 1 1“ Ee.

vacat vacat

8 8 8

vacat Seitens der Rück⸗ versicherungsgesellschaft vergütete Provisionen Statuts, siehe Pos. 5 der Pas va. u“ vacat

Activa.

für das Rechnu

[1718 329,87 ugsjahr vom

1) Rückversicherungs⸗Prämie zur Deckung d 9 Kün. in E“ ngegangene, aber noch nicht verdiente Prä nie abzüglich des Antheils der iente Peäͤmit (Prämien⸗Reserve, Prämien⸗Ueberträge). vacat 3) Entschädigungen einschließlich der Regulierungs⸗ kosten abzüglich des Antheils der Rückversicherer: a. für regulierte Schäden abzüglich der Kürzungen nach § 164 der Versicherungsbedingungen.. gaeöe. 80 785,29 Regulierungskosten und 51 568,47 wirklich verausgabte Kosten und 29 216,82 Ueberschuß aus den statuten⸗ mäßigen Abzügen, zum Reservefonds, . gemäß § 18 des Statuts. b. für noch nicht regulierte Schäden und für fest⸗ gestellte, aber noch nicht abgehobene Ent⸗

4) ; noch nicht verdiente Zinsen (Zinsen⸗ 5) Zum Reseröefonds⸗ % de 5 3 668,63 = 57 36 Siehe Einnahme Pos. 4d. en 6) Abschreibungen auf: . ImVWileehen ““ b. Inventar 10 % de 4206,51.. 5 1 18 .vacat 8 . rungen, siehe ezial⸗W 5 der Passiva.. 1 erwaltungskosten abzügli ils der Fener emegetv züglich des Antheils der 3 der Agenten. .Sonstige Verwaltungskosten: 1) Druckkosten.. 1 1 8— I Insertionskosten. 4) Organisations⸗ und Aecqui⸗ 5) EI E16“ b irektoren und Bureaubeamte 6) Gehälter der Außenbeamten . 7) Prozeßkosten.. vE“ 8) Pensionen... 19) Fh. J1““ gemeine Unkosten. 26 177,7 11) Reisekosten und Diäten der Miitglieder des Verwaltungs⸗

raths Koommission einschl. der 8 des kon⸗

8 Remuneration Verwaltungs.-

trolierenden 8 rathsmitgliedes 6112.20

schädigungen reserviert (Schäden⸗Reserve)..

8) Zinsen abzüglich der vereinnahmten Zi 9) Der Spezial⸗Reserve überwiesen a Zhses. 10) Gewin ... 8

20 .* 2 2 2

1898 bis 31. Dezember 1898.

251 488

8 8

1 071 149

349 146 89 3 861 43 42 262 69

1 718 329 ,37

hiesigen Amtsgerichte zugelassen und heute i Liste der bei dem hiesigen Amtsgeri . Rg- Fchtsanwalte eingetragen Jae chte zugelassenen Neudamm, den 18. Februar 1899. Königliches Amtsgerichht.

8 8 Der Notar van Randenborgh ist am 18. Fe⸗ bruar d. J. in die Liste der beim hiesigen deg⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen. Odenkirchen, den 18. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

[78100] In der Liste über die bei der Königlichen Kammer für Handelssachen hier zugelassenen ist 8e Name des Rechtsanwalts Dr. Oskar Emil Preller in Burgstädt heute gelöscht worden. eex; den 14. Februar 1899. as Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel. 73099) Bekauntmachung. Die Löschung der Eintragung 8. Rechtsanwalts Dr. John Heinrich Dellevie in der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalte wird hierdurch bekannt gemacht. Hamburg, den 290. Februar 1899. Das Hanseatische Ober⸗Landesgericht. S. Beschütz Dr., Sekretär. Das Landgericht. Das Amtsgericht. Kalckmann Dr., Dr. Romberg, Sekretär. Sekretär.

[78098] Bekanntmachung.

Der Name des bisher zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Ober⸗Landesgerichte München zugelassenen Rechtsanwaltes Adolph Sperr dahier wurde wegen Aufgabe der Zulassung in der Rechtsanwaltsliste des] genannten Gerichshofes gelöscht.

München, den 18. Februar 1899. ’2 Der Präsident des K. München:

v. Küffner. 3

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

1) Forderungen an die Garantiefondszeichner wegen

2) Sonstige Forderungen:

3) Kassen⸗Bestand.. 4) Kapital⸗Anlagen:

5) Inventar:

Hagelversicherungs⸗Gese

nicht baar gedeckter Obligos. vacat

a. Rückstände der Versicherten:

aus 1897 aus 1898 29

4 0

einschließlich 12 001,85 gegen Wechsel.

b. gene bei Agenten:

EE“ 3 2248331

S Stun

c. Guthaben bei einem Bank⸗Institut d. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie antheilig auf das laufende Jahr treffen . vacat e. anderweit

a. Wertbpapiere b. Wechsel.. c. anderweit

Möbel und Hausrath: Buchwerth vom 1. Januar 1898. . . dazu: Neuanschaffung..

Berlin. den 5. Februar 1899. 9

Vorstehende Bilanz, sowie das

Berlin, den 6. Februar 1899.

102 929 ,90

Hagelversicherungs⸗Gesellschaft auf 8 Der Verwaltungsrath: * von Puttkamer, 8 7

Serf ge 1 8

Üischaf * das Gewinn⸗ und Verl st⸗K be i üf Ulschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin in 1 .Ngen

1) Betrag des Garantiefonds v 2) R auf das nächste Rechnungs⸗ jahr: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ Reserve) v .

b. für noch nicht regulierte Schäden und festgestellte, aber noch nch --.enn (Schäden⸗Reserve) 3) Hypotheken und Grundschulden sowie sonstig V Sin Geld zu schatzende Lasten 4) Sonstige Passiva: 1) Aufgenommenes Darlehn . . . . . . 2) Guthaben von Agenten; Ueberträge auf das nächste Rechnungsjahr einschl. Kau⸗ tions⸗Zinsen p. 2. Januar 1820 5) Reservefonds: Bestand am 1. Januar 1898. Hierzu sind getreten: 1) Zinsen seines Kapital⸗Bestandes 888 2) gemäß § 18 des Statuts, siehe Einnahme 3) Ueberschuß aus den Regulierungskosten 4) sonstige außerordentliche Einnahmen

Hiervon sind zur Deckung der Ausgaben gemäß § 20 des Statuts entnommen. 6) Spezial⸗Reserve: Bestand am 1. Januar 1898. n Fem getreten: eberweisung aus dem Gewinn⸗ und Ve . Konto, siehe Ausgabe Pos. 9 .. bns 1 8 2859 arauf sind verausgabt für ausgefallene und zweifelhafte Forderungen: aus 1896.

20 26 1897.

. 15 072,51 . 2 8432.,88

42 262 69

1l 57 366 86] 29 216 82

188757 288

Passiva.

1 2123 26

Die eeez von Zitzewitz, Erster Direktor.

8

Gegenseitigkeit zu Berlin.

34

102 929 90

und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der „Borussia“, Der gerichtliche Bücher⸗Revisor: Ernst Bierstedt.

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung wird am Montag, den 13. März 1899, Mittags 12 Uhr, en abgehalten werden. 1) Jahresbericht. 2) Neuwahl des Verwaltungsraths.

Uelzeuner Viehversicherungsbank zu Uelze

Thies'schen Hotel (Stadt Hamb Tagesordnung: Fr, he nehfs 4) Verschiedenes.

Die mit einem Kapital von 300 und darüber versicherten Gesellschaftsmitglieder werden zur Die Police ist Legitimation. Rechnun März im Bureau der Gesellschaft zur Einsicht⸗

Theilnahme an der Versammlung hiermit ei abschlus für 1898 nebst Belägen Ii g5 nahme aus. Scn

Uelzen, den 20. Februar 1899.

R

Der Verwaltungsrath. von Spörcken⸗Molzen,

3) Anträge.

Vorsi

[78153]

Von den Bankfirmen Flesch & Ulrich und

zum Prinz Carl von Bayern Nr. 551 800

zum Börsenhandel zuzulassen. Augsburg, 20. Februar 1899.

Geo ier ist bei 4 —— 2bgg. ist bei uns der Antrag gestelkt Die Zulassungsstelle für Werthpapiere

250 000.— Aktien der Actienbrauerei

[75620]

COuunosnen

FPeeüeeeen

Auswahlsendungen

in nur prima Exemplaren und garantiert Originalen macht bereitwilligst

NICAIASgIA

1,r2102.2178—

QQE15 Beddig, Hannover. 88

an der Börse zu Augsburg. Max Schwarz, Vorsitzender.

S

Anzeiger

B

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den

Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen

Central⸗Hande

Das Central es „Register für durch die Königliche Expedition Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Central⸗Hand

das Deu⸗ des Deuts

enthalten

sche Reich kann durch

nd, erscheint au 5⸗Register für n Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

els⸗Register für das Deutsche Rei

ech st e Beilage und Königlich Preußis

erlin, Mittwoch, den 22. Februar

dls., Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, in einem besonderen Blatt unter dem Titel

alle Post⸗Anstalten, für Bezugspreis beträgt 1 50

Insertionspreis für den Raum

das Deutsche

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts für das Viertelfa einer Druckzeile 30 ₰.

—— ch“ werden heut die Nru. 46 A. und 46 B. ausgegeben

———õ über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ un

Reich. (r. 464)

e Reich erscheint in der Regel täglich. D. r. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

—y——

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Ahaus. [77291]

In unser Gesellschaftsregister ist am 17. Januar 1899 Folgendes eingetragen:

Kol. 1. Laufende Nr.: „51.

Kol. 2. Firma der esellschaft: „Needer- landsch - Westraalsche Stoomtram- maatschappy“-

Kol. 3. Sitz der Gesellschaft: Königreich der Niederlande mit einer lassung in Gronau i. W.“

Kol. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

A. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das Statut lautet vom 17. August 1896.

B. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb der Lokaleisenbahnen von Oldenzaal über Losser nach Gronau i. W. und von Oldenzaal nach Denekamp. 8

C. Das Grundkapital beträgt 150 000 Gulden holländisch oder 250 000 Deutsche Reichswährung und ist in 250 Aktien à 600 Gulden holländisch oder 1000 Deutsche R.⸗Wo, welche auf den Inhaber lauten, zerlegt. 1

D., Der Verwaltungsrath der Gesellschaft besteht aus 7 Mitgliedern, welche von der Generalversamm⸗ lung gewählt werden und der Mehrzahl nach Nieder⸗ länder sein müssen. Derselbe wählt aus seiner Mitte

den Vorsitzenden, den Vize⸗Vorsitzenden und den Geschäftsführer. LW“ Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, durch zwei in der Provinz Overyssel und in einem in der Pro⸗ vinz Westfalen erscheinenden Tages⸗ oder Wochen⸗ blättern. 3 F. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Geschäftsführer und den Vorsitzenden oder Vize⸗Vorsitzenden des Verwaltungsraths wenigstens 14 Tage vor dem Tage der Versammlung durch zweimalige Einrückung in die unter E. bezeichneten

Blätter. . G. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1 Kommerzien⸗Rath Mathieu van Delden zu Gronau, b 2) die Firma Gerrit van Delden & Comp. in Gronau, 3) die Firma Bergema & Dikkers in Hengelo,

14) die Firma B. W. Blydenstein junior in Enschede, 8 5) die Firma Ledeboer & Cie 6) der Gronauer Bankverein ie in Gronau, 7) der Fabrikant Diedrich Geldermann in Ol⸗ denzaal, 5 18 8) der Fabrikant Hermann Johann Hendrik

Geldermann in Losser, 8 9) Frau Clara Maria Muller, Wittwe Christian Oldenzaal,

Mauritz Geldermann in

10) Frau Aleida Catharina Wilhelmina Eckhoot, Wittwe von Arnold Willem Geldermann in Ol⸗ denzaal,

11) Doctor juris Johannes Hendrikus Antonius Maria Essink in Oldenzaal, 1

12) Freifrau Hermanna Elisabeth Trip, Wittwe Johannes Hermannus Molkenbur, Fabrikbesitzerin

in Oldenzaal, 13) Hendrik Gerhard van der Baan, Buchhalter Hendrik Lotgering, Buchhalter in

„Oldenzaal im Zweignieder⸗

in Stadt Almelo, Ledeboer ter Horst

in Oldenzaal, 14) Johann Oldenzaal, -15) Abraham Lotgering, Buchhalter in Oldenzaal, 16) Albert Wolter Ribbink, Komtorist in Oldenzaal, 17) Wolf Liefmann Muller, Febritan in Oldenzaal, 18) David Heymann Cohen, Fabrikant in Oldenzaal, 88— 9) Georg Bolk, Buchhalter in Oldenzaal, 20) Berend Jan ter Bals, Zollbeamter

Oldenzaal, 21) Laurenz Lammerink, Bahnhofsvorsteher in Oldenzaal, 22) Leendert Arelis Johannes van Nazion, Arzt in Fehencen e gein Christoffel 4 rau a gendorp, Wittwe des ristoffe Wilhelm gchla Fe „¶ Gravenhage, 24) Firma Tattersall &æ. Holdswoorth in Enschede, 25) Hermann Carl Felix Schweigmann, Kaufmann in Delden, 2⁵) Gerrit Willem Hoogklimmer, Bürgermeister in Denekamp, 28 Arend Jan Hudelink, Arzt in Denekamp, 8 28 28) Fräulein Anna Petronella Vos de Wal in Oß, 85 89 irma S. J. Zwartz in Oldenzaal, in Oldenzaal,

in

ermannus Philippus Banning, Buchhändler 31) Hendrikus lechelmus Maria Kirch, Kauf⸗

mann in Oldenzaal,

32) Gerrit Brüggemann, Druckereibesitzer in DOldenzaal —38) Setretaris Abraham Pabbruwe in Winterswyck, 34) Firma Gronauer Warpsstärkerei in Gronau, 35]) Frau Baronin Carolina Maria Clara ulina van Beesten, Wittwe Doctor juris Vos de

FFI8 v—

36) Johann Anton Roessink⸗Udink, Gutsbesitzer

in Denekamp,

37) Gerrit Jan Mal, K

38) Hermanus Philippus Geldermann,

in Oldenzaal, 39) die Damen Helena Verhoeven in Olde 40) besitzer und Mitglied der I staaten in Zwolle⸗

41) Nikolaus Faverius Theodorus Bürgermeister in Oldenzaal,

Wael, 42) Julius Friederikus Oldenzaal, 43) Firma 44) Antonius Aloysius Apotheker in Oldenzaal, 45) Hendrik Anton Flor in Oldenzaal,

46) Firma W. Gaydoul & Cie. in Gronau, Kaufmann in Gronau,

47) Gerhard Fischer, 48) Firma Winterswyck,

te

49) Heinrich Knoth, Agent in Gronau, 8 JFohannes Blockhoff,

Westfälische Baumwollspinnerei in Gronau, Baumwollspinnerei Gronau in Arnold Warmaars,

osser, . 54) Wittwe Fabrikant Abraham Ledeboer in

50) Gerhardus in Losser, 51) die 52) die

53) Jan Loss

Enschede,

55) Cornelius Friedrich Oldenzaal.

Die Gründer haben nommen.

H. Die Mitglieder des sind:

1) Fabrikant Vorsitzender des

2) Kommerzien⸗ Rath Gronau, Vize⸗Vorsitzender

3) Sekretaris Abraham Geschäftsführer

5) Doctor juris

Maria Essink

7) Gutsbesitzer Johann Denekamp.

Alle Akte, welche Verbin enthalten, werden von

raths unterschrieben. Der Verwaltungsrath v

Bestim 8 1 a. Von der Zweignied Verträge der Gesellschaft

Deutschen

Geschäften mit entstehenden Gerichten des klagte Recht zu nehmen. niederlassung einen M. van Delden zu Grora Ahaus, . 8 Koönigliches

In unser Gesellschaftsr

treffend die Alt⸗Damm/

W. A. Boese et Co⸗ eingetragen worden: Der Ingenieur Ernst stellvertretendes Alt⸗Damm, den

Andernach.

Die in unserem Handelsfirmen:

Nr.

Nr. 100 „Johann Kruft⸗, Nr. 120 „Johann

este Produkte in Burgbrohl

des Firmenregisters sind

Die Anmeldung dieser hierzu Verpflichteten Artikels 26 des werden. daher auf Grund des 1888 von Amtswegen erf beztehungsweise deren R Sebemn. einen etwaigen

I in Roolte,

5

pöschung bis zum 30.

Anna Caitharina, Hendrika und Apolda.

Antonius Franziskus Vos de Wael, Guts⸗

Engbert Wubbels & Cie. in Oldenzaal,

Diedrich Geldermann in Oldenzaal, Verwaltungsraths,

des Verwaltungsraths,

4) Bürgermeister Jan Arnold Warmaars in Losser, Johannes Hendrikus Antonius

in Oldenzaal,

6) Fabrikant Heinrich Meier in

dem Vorsitzenden oder Vize⸗Vorsitzenden des Verwaltungs⸗

richtlich und außergerichtlich. J. Für die Zweigniederlassung gelten noch folgende

Reichs abgeschlossen werden.

b. Die Gesellschaft hat wegen aller Angehörigen des Deutschen Reichs Verdindlichkeiten bei Orts der Zweigniederlassung als Be⸗

en

c. Die Gesellschaft ist verpflichtet, für die Zweig⸗ Generalbevollmächtigten zu er⸗ nennen und ist als solcher der Kommerzien⸗Rath

den 17. Januar 1899.

Zweigniederlassung der Flectricitätswerke Actien

e Vorstandsmitglied . 16. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister

Nr. 28 „Leopold Mayer’“ in Saffi 60 „Joh. Caspar Nr. 63 „Marx Friesem“ in Burgbrohl, Nr. 65 „Mathias Kehrig“ in Nr. 74 „Adorff Sohn“ in Peter Breitbach II.“ in

Nr. 217 „Thonwerke Herchenberg Herchenberg bei

nicht Handelsgesetzbuches Die Löschung der genannten Reichsgesetzes vom 30. olgen. echtsnachfolger werden auf⸗

ee zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu ma

en. Andernach, den 14. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. I.

W1““

aplan in Oldenzaal, Fabrikant

8 Bekanntmachung. [77295] Fol. 1047 Bd. III A. Krojanker in gleichnamigen Firma deren Inhaber Adolph

Zufolge heutigen Beschlusses ist des Handelsregisters die Firma I. Kammer der General⸗ Apolda, Zweianiederlgssung der

in Burg b. Magdeburg, und als d Maria Vos de der Kaufmann und Schuhwaarenfabrikant Krojanker in Burg b. M. eingetragen worden. Hotelbesitzer in Apolda, den 14. Februar 1899. Abth. IV.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Ballenstedt. [77943]

Handelsrichterliche Bekauntmachung. Auf Fol. 653 des Handelsregisters ist beute die Firma „Hedwig Bollinger“ zu Ballenstedt ge⸗

löscht worden. Ballenstedt, den 13. Februar 1899. 4 Amtsgericht.

nzaal,

Vastert,

Franziskus Niewenhuis,

is Bleckmann, Spediteur;

n. Houten & Cop. in

Herzoglich Anhaltisches Klingh

.

Bergheim. Erft. Bekanntmachung. [76971]

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 27 Folgendes heute eingetragen worden:

Die Firma „Kreis Bergheimer⸗Volksbank“.

Sitz der Gesellschaft: Horrem mit Zweignieder⸗ lassung in Bedburg.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 8 schaft ist eine Aktiengesellschaft, dieselbe ist auf Grund Akts vor Notar Schippers 12 Köln⸗Ebhrenfeld vom 15. Januar 1890 bezw. 12. Februar 1890 gegründet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Geldgeschäfts, überhaupt die Vermittelung des Kapital⸗ und Kreditverkehrs, insbesondere befaßt sie sich mit: 4

a. Annahmen von Spareinlagen und Depositen,

b. Uebernahme von Kaufpreisen und sonstigen

Forderungen, c. Bewilligung von Darlehn gegen aust⸗

unter Bürgschaft, Hypothekenverschreibungen, pfand⸗ und sonstige Sicherheits⸗Bestellungen, b

d. Eröffnung von Konto⸗Korrent⸗Konti und Dis⸗ kontierung von Wechseln,

e. An⸗ und Verkauf von und Geldsorten. 1

Alle Spekulationsgeschäfte sind ausdrücklich aus⸗ geschlossen. 1

Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.

Die Höhe des Grundkapitals betrug ursprünglich 150 000 ℳ, wurde dann zufolge Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 27. September 1894 auf 300 000 und dito vom 30. April 1898 auf 600 000 erhöht. Die einzelnen Aktien betragen 300 Die Aktien lauten auf den Namen

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Bergheimer Kreisblatt und gelten als hinreichend publiziert, wenn sie einmal veröffentlicht worden sind. Geht letzteres Blatt ein, so wählt der Aufsichtsrath dafür ein anderes, wie er auch die Befugniß hat, an Stelle der jeweilig bestimmten andere Gesellschafts⸗ blätter zu bestimmen. Alle hinsichtlich der Gesell⸗ schaftsblätter eintretenden Veränderungen sind in den bis dahin bestehenden, soweit dieselben noch zugängig sind, bekannt zu machen.

Die Zusammenberufun

Kaufmann

Gronau, Bürgermeister in

Romeyn, Postdirektor in sämmtliche Aktien über⸗

ersten Verwaltungsrathes

Mathien van Delden in des Verwaltungsraths, Pabbruwe in Winterswyck,

Werthpapieren, Kupons Gronau, Anton Roessink⸗Udink in dlichkeiten oder Quittungen Geschäftsführer und dem

ertritt die Gesellschaft ge⸗

erlassung aus müssen alle mit den Angehörigen des

aus ihren

den ordentlichen

der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Aufsichtsrath und ist von demselben in den Geschäftsblättern unter Angabe des Zwecks der Versammlung und der Ver⸗ handlungsgegenstände wenigstens zwei Wochen vor dem Tage der Versammlung bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht je nach dem Beschluß des Auf⸗ heeah. aus einer oder mehreren von dem Auf⸗

chtsrathe zu benennenden Personen. Gründer der Gesellschaft sind:

a. Dr. jur. Carl Becker, früher Gerichts⸗A zu Haus Geretzhoven, jetzt Königlicher richter zu Hennef,

Johann Adolf Breuer, Landwirth, früher zu Stammeler⸗Burg, jetzt zu Groß⸗Mönchhof. .Louis Kolping, Landwirth und Gutsbesitzer

zu Buir, 8 -— Engels junior, Landwirth zu Widden⸗ dorf,

e. Johann Spickernagel, Ackerer und Mühlen⸗ besitzer zu Eschermühle,

welche das gesammte Grundkapital von 150 000 übernommen haben.

Vorstand der Gesellschaft sind nunmehr: Wilhelm Siepen, Kaufmann zu Heorrem, und stellvertretender Vorstand: Joseph Derigs Kaufmann daselbst, Mitglieder des Aufsichtsrathes sind nunmehr: Joseph Becker, Direktor zu Bedburg, Vor zender, Jean Engels, Gutsbesitzer zu Widdendorf, tellvertretender Vorsitzender, Gregor smons, Gutsbesitzer zu Hof⸗ Hahn, Hans Simons, Baumeister zu Hemmersbach, und Ernst Weyerstall, Rentmeister zu Horrem.

Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß er zu der Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift hinzufügt. 8

Der Aufsichtsrath besteht fünf Mitgliedern und wird von der Generalver ammlung aus der Zahl der Aktionäre mit absoluter Stimmenmehrheit

gewählt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Februar 1890 bei dem Amtsgerichte zu Kerpen de vn worden. Bergbeim., den 10. Februar 1899.

N 1%8 Gerichtsschreiber des. Tͤntal. Amtsgerichts.

u bestellt.“ Amtsgericht.

2

[77942]

egister ist bei Nr. 7, be⸗ er Electricitätswerke, Accumulatoren und esellschaft vormals erlin heute Folgendes

in Alt⸗Damm ist

essor

u mts⸗

eingetragenen

g. Schmitz“ in Plaidt, Kell, Miesenheim,

Peter Weinand“ in

für feuer⸗ urgbrohl“

erloschen.

Thatsache kann durch die

in Gemäßheit des

derbeigefüh irmen soll

März

Die Firmeninhaber

Widerspruch gegen die

Die Gesell⸗ 1

Berlin. Handelsregister [78201] des Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 17. Februar 1899 sind am 18. Februar 1899 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9060, woselbst die Aktiengesellschaft: Berliner Elektricitäts⸗Werke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, tragen: In den Generalversammlungen vom 10. Januar und 9. Februar 1899 ist beschlossen worden: a. das Grundkapital um 12 600 000 durch Ausgabe von 12 600 auf jeden Inhaber und je über 1000 lautenden Aktien zu erhöhen. b. § 3 des Gesellschaftsvertrages zu ändern. Hierdurch ist bestimmt worden: Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbsmäßige Ausnutzung der Elektrizität in der Stadt Berlin und Umgegend. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2862, woselbst die Kommanditgesellschaft auf Aktien: 3 Böhmisches Brauhaus Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien A. Kuoblauch mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: In der ist die Bestimmung getroffen worden, Gesellschaftsvertrages zu ändern. Hierdurch ist bestimmt worden: Der Tod oder das Ausscheiden von persönlich haftenden Gesellschaftern hat die Auflösung der Gesellschaft nicht zur Folge, wenn noch ein persönlich haftender Gesellschafter verbleibt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3663 woselbst die Aktiengesellschaft 88 Vereinsbrauerei mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

In Ausführung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 17. Dezember 1898 ist der Sitz der Gesellschaft nach Rixdorf verlegt worden. 8

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 8528 und 10 760, woselbst die Prokuren des Robert Unruh und Hans Martens, beide zu Rirdorf, für die letzt genannte Aktiengesellschaft vermerkt stehen, eingetragen

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Rixdorf verlegt und die Prokura deshalb im hiesigen Prokurenregister gelöscht worden.

Berlin, den 18. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister 7820²] des Königlichen Amtsgerichts I zu erlin. Laut Verfügung vom 17. Februar 1899 ist am 18. Februar 1899 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 357, woselbst die Handelsgesellschaft: Albert Asch mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,

getragen: Der Kaufmann Johann Friedrich Albert Asch ist am 27. Oktober 1898 gestorben. Der Kaufmann Carl Georg Robert Asch ist am 1. Januar 1899 als Handelsgesellschafter

eingetreten.

Die Gesellschafter der hierselbst am 20. November 1898 begründeten offenen ö o. 8

einge⸗

Generalversammlung vom 2. Februar 1899 § 18 des

ein⸗

ein⸗

J. Arendt

der Fahritant Julius Arendt und der Fabrikant Wilhelm Frommert, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 18 690 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 426, woselbst die Handelsgesellschaft: A. C. Krause & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch egenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Fräulein Agnes Clara Krause zu Charlottenburg setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 31 876 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 31 876 die Firma: A. C. Krause & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaderin Fräulein Agnes Clara Krause zu Charlottendurg eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 417, wo⸗ selbst die Firma: F. Niederschulte mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8

Der Kaufmann Max (Marcus) Kamm ieu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Ing icurs Julius Ehl zu Berlin als Handelsgesellschafter cingetreten, und es ist die dierdurch entstandene. dieselbe Firma fortführende offene Handelsgeseh⸗ swaft unter I. 18 692 des Geschiafssresser⸗

Oeeinagtsngen in unser Gesellschaftertfter unte emn i unser Gese Nr. 18 692 die Handelsgesellschaft F. Niederschulte mit dem Sitze zu Berlin und simd alz deren Ge⸗ sens gatae die deiden Vorgenannten einae bb e

Gesellschaft hat am 1. Februar 18 unser ist unter Nr. 10 bel, J†

woselbst die

Juni 1859 schriftlich

gonnen. H. Nicolaaàa