1899 / 46 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,

gen: Das Fandelsgeschäft ist durch Vertrag auf ie Kaufleute Anton Meer und Albert Grube, beide zu Berlin, übergegangen, unter der Firma:

H. Nicolas Rfgr. fortsetzen und ist die bierdurch entstandene, die Firma H. Nicolas Nfgr. fortführende 18 Handelsgesellschaft unter Nr. 18 691 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18 691 die Handelsgesellschaft:

H. Nicolas Nfgr. it dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ ellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1899 begonnen. 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 401, woselbst die Firma: Petroleum Gesellschaft Excelsior

Max Th. Barg Nachf. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf

den Kaufmann Richard Sprenger zu Berlin übergegangen, welcher das selbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 31 873 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 873 die Firma:

; Petroleum Gesellschaft Excelsior

. Max Th. Barg Nachf.

dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Richard Sprenger zu Berlin einge⸗ ragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 31 662, wo⸗ elbst die Firma:

Freudenstein & Co. mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen:

8 Zweigniederlassungen sind in Hamburg und LSeipzig errichtet.

In unser Firmenregister sind je mit dem Berlin

unter Nr. 31 874 die Firma:

Bruno Schömann und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Schömann zu Berlin,

unter Nr. 31 875 die Firma:

C. Pelz und als deren Inhaberin geb. Schiftan, zu Berlin

eingetragen.

Dem Kaufmann Seelig Pelz zu Berlin ist für die Firma Prokura ertheilt; dies ist unter Nr. 13 447 des Prokurenregisters eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 31 877 die Firma:

Neue Berliner Nacht⸗Omnibuslinie Inhaber Eduard Jentzen,

8 Direktor zu Ilmenau i / Thr. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Direktor Eduard Jentzen zu Ilmenau i. Thr.

ngetragen.

Dem Landwirth Willy Heinrich Wulff zu Berlin st für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 13 445 des Prokurenregisters

eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 31 878 die

Firma: 1b Rud. Rohloff

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Kauffrau Hedwig Rohloff, geb. Dregerhoff, zu Berlin ingetragen.

„Dem Kaufmann Rudolf Rohloff zu Berlin ist ür die letztgenannte Firma Prokura ertheilt; dies st unter Nr. 13 446 des Prokurenregisters ein⸗

etragen. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 30 417 die Firma: 8 W. Zoern & Co. Firmenregister Nr. 26 355 die Firma: B. Belgard. Firmenregister Nr. 7066 die Firma: Julius Abraham Ir. Firmenregister Nr. 17 240 die Firma: Hermann Milster. Firmenregister Nr. 11 792 die Firma: B. Reiff. Firmenregister Nr. 29 879 die Firma: 1 E. O. Zeißer. Firmenregister Nr. 20 693 die Firma: b Sally Silberstein. Firmenregister Nr. 22 578 die Firma: George & Wernaer. Berlin, den 18. Februar 1899. Königliches Amtsgericht I.

nit

elche dasselbe

Sitze zu

Kauffrau Clara Pelz,

—— N1—— ☛——

——

Abtheilung 90.

Berlin. [77944] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1036 die Firma Monopol⸗Fahrrad⸗Werke Martin

Marcus mit dem Sitze zu Friedrichsfelde und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Marcus zu Berlin eingetragen worden.

Berlin, den 15. Februar 1899. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25. 1 [77946 unter N. 108. die Firma Adolph Klimpel mit dem Sitze zu

Groß⸗Lichterfelde und als deren Inhaber der

Kaufmann Friedrich Gustav Adolph Klimpel zu Groß ⸗⸗Lichterfelde eingetragen worden. Gleichzeitig ist in dem Prokurenregister unter Nr. 280 vermerkt

worden, daß dem Kaufmann Fritz Keßler zu Groß⸗

Lichterfelde die Prokura für obengenannte Firma

ertheilt ist.

Berlin, den 15. Februar 1899. Königliches Amtsgericht II.

2 Fern nn

Abth. 25.

1 8 [77945]

In das Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 421

Firma Batzem & Moeschke mit dem Sitze zu

FASeSn; eingetragen worden, ß. die

Handelsgesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist.

Berlin, den 16. Februar 1899. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

b Berncastel. [77947] In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 41

Charlottenburg.

Firma Moselwein⸗Kellerei⸗Gesellschaft C. A. Stöck & Co mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben sind: 1) Apotheker Carl Anton Stöck in Cues, 2) Apotheker Peter Stöck in Berncastel, ferner daß die Gesellschaft in Berncastel eine Zweigniederlassung errichtet hat. Die Gesellschaft hat am 18. Februar 1899 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Carl Anton Stöck berechtigt. Berncastel, den 18. Februar 1899. Königliches Amtsgericht, I.

Bernstadt, Schles. 717p77948] Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Aktiengesellschaft Zucker⸗ fabrik Bernstadt eingetragen worden, daß dem § 1 Absatz 1 des Statuts (Gegenstand der Gesell⸗ schaft) folgender Zusatz beigefügt worden ist:

sowie der Betheiligung an einer Gesellschaft für Dampfpflugbetrieb und zwar mit einer Kapitals⸗ einlage bis zum Höchstbetrage von 50 000 (fünfzig⸗ tausend) Mark.

Bernstadt, den 18. Februar 1899. 8 Königliches Amtsgericht.

8

Bischofstein. [77617]

In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 15. am 15. Februar 1899 folgende Firmen ein⸗ getragen worden:

unter Nr. 31: die Firma J. Czinzoll mit dem Sitze zu Lautern und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johann Czinzoll daselbst;

unter Nr. 32: die Firma Adolf Blum mit dem Sitze zu Bischosstein und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Blum daselbst;

unter Nr. 33: die Firma Anton Parschau vor⸗ mals J. A. Lehrmann mit dem Sitze zu Bischofstein und als deren Inhaber der Kaufmann Anfon Parschau daselbst.

Bischofstein, den 15. Februar 1899

8 mtsgericht.

8

Königliches

8 d 1113““

Bocholt. Handelsregister [77618] des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Unter Nr. 172 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. Februar 1899 unter der Firma Gebr.

Monasso zu Bocholt errichtete offene Handels⸗

gesellschaft zu Bocholt am 15. Februar 1899 ein⸗

getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Felice Monasso zu Bocholt, 2) der Kaufmann FJohann Monasso zu Bocholt, 3) der Kaufmann Anton Monasso zu Bocholt Bocholt, den 15. Februar 1899. 1 Königliches Amtsgericht.

Brake, Oldenb. [77949] In das Handelsregister des Amtsgerichts ist heute auf Seite 167 unter Nr. 303 eingetragen: Firma: Schultze & Bruns. 1 Sitz: Brake. 181z Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 2) Gesellschafter: a. Kaufmann S Albert Schultze zu Brake, b. Kaufmann Johann Heinrich Bruns daselbst. Brake, den 17. Februar 1899. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Huber. 1

Braunsberg. Handelsregister. [77950]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 24

die Kommanditgesellschaft Vereins⸗Bierbrauerei

Ferdinand Dreyer u. Co. mit dem Sitze in

Braunsberg eingetragen worden:

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗

leute: Max Angrick, Paul Beermann, August

Borkowitz, süedeanh Dreyer, Fritz Stepke und Otto

Langhanky, sämmtlich aus Braunsberg.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗

mann Ferdinand Dreyer berechtigt.

Braunsberg, den 15. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Braunschweig. [77951] Bei der im Handelsregister Band III Seite 113 eingetragenen Firma: Carl Uhl & Ce ist heute vermerkt, daß am 5. Februar d. Js. in die unter dieser Firma begründete Kommanditgesellschaft ein siebenter Kommanditist eingetreten ist.

Braunschweig, den 18. Februar 1899. 8 Herzogliches Amtsgericht. 8

R. Wegmann.

Charlottenburg. [77956] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 392 eingetragenen Gesellschaft in Firma: Prompt Müllabfuhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wechselsacksystem ohne jede Umschüttung“ Folgendes vermerkt: Durch Beschlüsse der Gesellschaft in der General⸗ versammlung vom 19. Dezember 1898 ist nach näherer Maßgabe derselben der Gesellschaftsvertrag in den §§ 3, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 16, 17, 18, 19, 20, 23, 25, 26, 32 geändert. Das Stammkapital ist um 130 000 ℳ, also auf 230 000 erhöht. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, denen stellvertretende Ge⸗ schäftsführer und Prokuristen zur Seite gestellt werden können. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so sind nur zwei gemeinsam zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft berechtigt. Ist ein Geschäfts⸗ fübrer behindert, so wird er durch ein vom Aufsichts⸗ rath zu diesem Zwecke bestelltes Mitglied des Auf⸗ sichtsraths vertreten. Wenn Prokuristen bestellt sind, so ist zur Zeichrung der Firma die Unterschrift jweier Prokuristen oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen erforderlich. Der Oberstleutnant z. D. Hugo Freytag hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Charlottenburg, den 18. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

. [77957] In unser Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 609 eingetragenen Firma „Hugo Joske“ ver⸗ merkt, daß die Zweigniederlassung in Breslau zur Hauptniederlassung erhoben und das Handelsgeschäft

die zu Cues errichtete offene Handelsgesellschaft in

Berlin übergegangen ist. Charlottenburg, den 18. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Dortmund.

eidenwaaren u.

worden:

ortführt. Demgemäß

Nr. 1869 die

Geschäft in

ist in unser Firmenregister

Georg Jäger zu Dortmund eingetragen. Dortmund, den 10. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Dortmund.

von Born zu Dortmund betreffend, heute Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. Februar 1899 aufgelöst. Die Liquidation, für welche gewisse Modalitäten festgesetzt sind, erfolgt durch:

1) Kommerzien⸗Rath Mathias Tull, General⸗ Direktor in Dortmund, 2) Friedrich Wilbelm Leopold,

3) Wilhelm van Vloten,

beide Direktoren in Hörde,“

4) Hans von Born, Direktor in Dortmund.

Je zwei der Liquidatoren zusammen sind zur Ver⸗ ehg es Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma erechtigt. 1“

Dortmund, den 13. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [77961] Die unter Nr. 1241 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Christian Bäumer (Firmen⸗ inhaber: der Kaufmann Christian Bäumer zu Dort⸗ mund) ist heute gelöscht. B Dortmund, den 14 Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [77962] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1870 die Firma R. Lattau und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Rudolf Lattau zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 14. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. . [77959] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 378, die Firma Gebrüder Kahn zu Dortmund be⸗ treffend, heute Folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter Abraham Kahn ist gestorben. Die Gesellschaft wird von der Wittwe Abraham Kahn, Johanna, geb. Schlomer⸗Warburg, hier, mit dem Kaufmann Isaak Kahn, hier, fortgesetzt. Dortmund, den 15. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Eschwege. 777969] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 271 eingetragen worden:

Firma Victor Plaut in Eschwege. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Victor Plaut in Eschwege, laut Anmeldung vom 14. Februar 1899. Eschwege, den 14. Februar 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. II.

Förde. Bekanntmachung. [77970] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen, zu Meggen domi⸗ zilierten Aktiengesellschaft in Firma „Meggener Walzwerk“ vermerkt, daß auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 26. November 1898 unter Abänderung des § 3 des früheren Statuts das Grundkapital um 640 000 ℳ, also von 360 000 auf 1 000 000 erhöht und in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 zer⸗ legt ist.

Förde, den 18. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. 1

Frankfurt, Main. [77646] In das Handelsregister ist eingetragen worden:

16073. D. Weil. Unter, dieser Firma hat der in Lyon wohnhafte Kaufmann David Weil ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann dahier er⸗

Prokura ertheilt.

16074. K. Fries. Dem Kaufmann Troscheit in Wiesbaden ist Prokura ertheilt. 16075. C. G. Bender. Kaufmann Christian Jung dahier ist als Gesellschafter eingetreten, seine Prokura ist damit erloschen. Das Handelsgeschäft wird von ihm und den seitherigen Gesellschaftern Caroline Helene Schwarz, geb. Bender, Ehefrau des Apothekers Franz Schwarz zu Brandenburg, Ottilie geb. Bender, Ehefrau des Pro⸗ eessors Wilhelm Schaub zu Steglitz, und Kaufmann Karl Anton Bender dahier unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft fortgeführt. Die offene Handelsgesellschaft wird nur von Christian Jung vertreten, die übrigen Gesellschafter sind von der Vertretung ausgeschlossen. 16076. B. Bauer & Cle. Die Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst, eine Liquidation findet nicht nicht statt. Die Firma ist erloschen.

16077. Bene Kayser. Das unter dieser Firma von Johannes auch Johann Kayser bis zu seinem Tode als Einzelkaufmann dahier betriebene, im Handelsregister bisher nicht eingetragen gewesene EE1““ ist auf die Wittwe desselben

aria Magdalena Kayser, geb. Beltzer, dahier, über⸗ gegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma fortgeführt; der Anna Sibylle Sievers dahier ist Prokura ertheilt.

16078. C. Schaefer. Das Handelsgeschäft ist aufgegeben, die Firma erloschen, desgleichen die Pro⸗ kura des Karl Schaefer. 16079. Phil. Rühl. Das Handelsgeschäft ist aufgegeben, die Firma erloschen.

Otto

Kaufmann August Heinrich Sylvester Willert zu

[77960] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1299, die irma Rudolph Lange Spezial⸗Geschäft in Kleiderbesatz⸗Artikeln zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen

Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Georg Jäger zu Dortmund über⸗ egangen, der dasselbe unter unveränderter Firma

unter irma Rudolph Lange Spezial⸗ 1 eidenwaaren u. Kleiderbesatz⸗ Artikeln und als deren Inhaber der Kaufmann

[77958] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 744. die Firma Hütten⸗Actiengesellschaft vorm. Carl

richtet und dem Kanfmann Kollmann Weil dahier

dem Kaufmann Edgar Prokura.

16081. M. Nuß Nachs. loschen. 16082.

häuser erloschen.

Einzelkaufmann dahier fortführt. 16083. Carl Hochherz. ist aufgegeben, die Firma erloschen. 16084. Philipp Holzmann & Cie, Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäfts⸗ führer Franz Lion ist gestorben. Dem Ingenieur

Prokuristen die Firma zeichnet.

mit beschränkter Haftung.

eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze dahier errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung und Ausbeutung von technischen Erfindungen und Patenten, insbesondere der Patente und Patent⸗ anwartschaften auf Schreibmaschinen sowie Uni⸗ versal⸗Schraubenschlüssel und eigenartige Anord⸗ nung bei Rädern, sowie der bezüglichen Patent⸗ anwartschaften und Erfinderrechte im Ausland, sowie die Anfertigung und der Vertrieb der bezüglichen patentierten Artikel und sonstiger mechanischer und industrieller Erzeugnisse. Auch kann sich die Gesell⸗ schaft an anderen in den Rahmen ihres Zweckes fallenden Unternehmungen in jeder Form betheiligen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 150 000 Auf dasselbe haben die Gesellschafter Kaufmann August Kaysser zu Höchst a. M., Kauf⸗ mann Adolf Kolbe zu Frankfurt a. M., die offent Handelsgesellschaft A. & R. Hahn zu Cassel und praktischer Arzt Dr. Carl Dapper zu Kissingen folgende Erfindungen und Patentanmeldungen, bezw. Patentanwartschaften sowie allen etwaigen innerhalb zwei Jahren gemachten Verbesserungen hieran, nämlich Patentanmeldungen für Deutschland K. 16 037 III/15a Schreibmaschine, 2 Schreibmaschinen noch ohne Zeichen, Gesuchnummer 31 289 Schraubenschlüssel, deutsches Reichs⸗Gebrauchsmuster 105 874 (Rad), sowie Patentanwartschaften für die bezeichneten Gegenstände im In⸗ und Ausland eingebracht. Der Werth derselben ist auf 125 000 festgesetzt. Es ist daran betheiligt: August Kaysser mit 50¼0125 oder 50 000 ℳ, Adolf Kolbe mit 45/125 oder 45 000 ℳ, A. & R. Hahn und Dr. Dapper mit je ¹5⁄125 oder 15 000 Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind befugt: wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, dieser oder sein Stellvertreter; wenn mehrere Geschäftsführer nicht aber Prokuristen vorhanden sind, je zwei Geschäftsführer und ihre Stellvertreter gemeinschaftlich; wenn beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer ein oder mehrere Prokuristen vor⸗ handen sind; ein Prokurist mit einem Geschäftsführer oder zwei Prokuristen zusammen. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Arthur Greef dahier bestellt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

16 036. Vogel & Ce. Die Kom manditgesell⸗ schaft ist durch den Austritt des. Kommanditisten aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bis⸗ herigen persönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Heinrich Vogel dahier übergegangen und wird von diesem als Einzelkaufmann unter Beibehaltung der Firma fortgeführt.

16 087. Martin Becker & Co. Die Handels⸗ gesellschaft ist durch den Austritt des Carl Ludwig Becker aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen anderen Gesellschafter Kaufmann Fritz Müller hier übergegangen und wird von diesem

fortgeführt.

16 088. Ferdinand Schaaf & Ce. Kauf⸗ mann Eduard Schaaf dahier ist als Theilhaber in das Handelsgeschäft eingetreten, seine Prokura ist damit erloschen. Das Handelsgeschäft wird von ihm und dem bisherigen Alleininhaber, Klaviermacher Ferdinand Schaaf dahier in offener Handelsgesell⸗ schaft, welche mit dem Sitze dahier am 7. Juli 1898 begonnen hat, unter unveränderter Firma fortgeführt. 16 089 a. Heinrich Petersen. Unter dieser Firma hat der Gartenarchitekt Heinrich Petersen hier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann errichtet. 8 Frankfurt a. M., 8. Februar 1899.

Kgl. Amtsgericht. IV 2.

Frankfurt, Main. In das Handelsregister ist eingetragen worden: 16091. Erste Würzburger Möbelfabrik Gebr. Billigheimer (Zweigniederlassung).

Die Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben. Die Handelsgesellschaft ist durch den Aus⸗ tritt der Gesellschafter Maier Billigheimer und Josef Billigbeimer aufgelöst, das Handelsgeschäft ist mit der Firma zunächst auf den bisherigen anderen Ge⸗ sellschafter Isaac Billigheimer und von diesem auf den Architekten Julius Billigheimer hier übergegangen, welcher dasselbe fortan unter der Firma Erste Würzburger Möbelfabrik Gebr. Billigheimer als Einzelkaufmann hier fortführt.

Kaufmann Ifaac Billigheimer hier ertheilt. 16092. Hamburg (Zweigniederlassung).

ausgeschieden. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt: Friedrich Wilhelm Gustav Pilster zu Ham⸗ burg, Karl Otto Ferdinand Kolb und Hugo Rosen⸗ berger, beide dahier. Die Prokuren der beiden letz⸗ teren sind hiermit erloschen. 1 Zu Prokuristen sind bestellt Leopold Otto Löwenick und B. Gustav Plaut, beide dahier, von denen jeder der Prokuristen Joseph Japhet und Hermann Levi, beide dahier, die Firma zeichnet. 3 Prokurist Ferdinand Linke zu Hamburg zeichnet fortan die Firma auch zusammen mit je einem der Pro⸗ kuristen, Amandus Christian Joachim Wilhelm de la Roy. Emil Julius Ludwig Dittmer, Franz Fried⸗

16080. Optische Industrie Anstalt C. E.

durch Vertrag unter unveränderter Firma auf den

Wolff. Diez Firma ist erloschen, desgleichen d

rich Heinrich Latwesen, Alfred Hans Oskar Schmidt sämmtlich zu Hamburg. Die Prokuristen Joseph

zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder je einem

olff für dieselbe ertheilte

Fritz Estenfeld. Das Handelsgeschäft ist aufgegeben, 2* e

J. & Th. Gunzenhäuser. Die Handelsgesellschaft ist durch den Austritt des Julius Gunzenhäuser aufgelöst, die Firma J. & Th. Gunzen⸗ äuser Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen anderen Gesellschafter Kaufmann Theodor Gunzenhäuser dahier übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Theodor Gunzenhäuser als

Das Handelsgeschäft

Wilhelm Otto Luck dabier ist Prokura ertheilt, so daß er zusammen mit einem Geschäftsführer oder

16085. Gesellschaft für mechanische Industrie n tun Unter dieser Firma ist nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrages vom 7. Ja⸗ nuar 1899 und Nachtrags vom 30. Januar 1899

unter Beibehaltung der Firma als Einzelkaufmann

779711

8

f Die Prokura des Julius Billigheimer ist damit erloschen, dem ist Prokura Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank in

Das Vorstandsmitglied Carl Ludwig Brettauer ist 8

h

aphet und Hermann Levi, . 8 gemeinschaftlich oder jeder von ihnen mit einem Vorggandsmitglied oder je einem der kuristen Josef Adler, Sonnenberger, Plaut, sämmtlich 16093.

Zweigniederlassung ist zu einem selbständigen Han⸗ delsgeschäft erhoben und als solches auf den hiesigen Kaufmann dasselbe unter der Firma kaufmann hier fortführt.

Büschel ist damit erloschen.

als persönlich haftender manditgesellschaft eingetreten.

verlegt. Schmidt.

Auguste Schmidt dahier ein Einzelkaufmann errichtet.

betreibt der Wilhelm Pfeiffer

Einzelkaufmann. kura ertheilt.

lassung).

Tod erloschen. Orthenberger. hier ist Prokura ertheilt.

dahier ist als solcher ausgeschieden.

Den hiesigen Kaufleuten Julius Schülein und Hermann Mayer ist derart Prokura ertheilt, daß sie

Gelsenkirchen. des Königlichen Amts

am 1. Dezember 1898

und sind als Gesellschafter vermerkt:

beide zu ein jeder der Gesellschafter.

Gelsenkirchen. Handelsregister des Königl.

tragenen Firma „Ernst Koch vormals F. Küppers⸗

1899 Folgendes eingetragen:

G Gernsbach.

30 März 1888 soll das G nich bestehenden Firma „Installationsgeschäft von Emil Henuel in Gernsbach“ in das hiesige

niederlassung). versammlung der Fe sind die Paragraphen 2 und 8 des Statuts ab⸗ geändert worden.

der Kaufmann Jacob Muggli bier ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann errichtet.

aufgelöst, die Firma erloschen.

beide dahier, zeichnen die

Pro⸗ ustav Fränkel, Benjamin Leopold Otto Lswenick und Gustav

dahier. 1 A. Büschel (Zweigniederlassung). Die

H

David Büschel übergegangen, welcher A. Büschel als Einzel⸗ Die Prokura des David

16094. Heinrich Lönholdt & Co. Der hier wohnhaste Kaufmann Franz Loenholdt ist Gesellschafter in die Kom⸗

ge 2 ge

16095. Hochstädter & Bergmann. w

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Offenbach

Korbwaaren Industrie Auguste Unter dieser Firma hat die ledige Handelsgeschäft als

Unter dieser Firma hier wohnhafte Direktor Christian ein Handelsgeschäst hier als Richard Adolf Michael ist Pro⸗

oseph Schürmann (Zweignieder⸗ ei eer cheiren dasung des Handels⸗ eschäfts ist nach Duisburg verlegt.

16099 H. Orthenberger⸗Hertz. 1 Die Prokura des Louis Enders ist durch dessen Der Frau Fanny Diehl, geb.

(Zweig⸗

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ Aktionäre vom 10. Januar 1899

16096.

16097. C. W. Pfeiffer.

16098.

16100. Gasmotoren Fabrik Deutz

16101. J. Muggli. Unter dieser Firma hat

Die Gesellschaft ist

Fabrik photographischer Apparate Roeder Gesellschaft mit beschränkter aftung

Der Geschäftsführer Kaufmann Justin Roeder

16102. Herwig & Ce. 16103.

16104. Theodor Gunzenhäuser.

emeinsam die Firma zeichnen. Franksurt a. M., den 14. Februar 1899. Kgl. Amtsgericht. IV 2.

7

eldern. 77972] Bei der unter Nr. 98 unseres Firmenregisters

ingetragenen Firma „Jacob Steckelings“ (In⸗

haber Jakob Steckelings, Kaufmann zu

heute Folgendes vermerkt worden:

Die Firma ist erloschen.

Geldern, den 16. Februar 1899 Königliches Amtsgericht.

Geldern) ist

Handelsregister [77647] erichts zu Gelsenkirchen. r. 204 des Gesellschaftsregisters ist die, unter der Firma Wülbern & Gerster errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Gelsenkirchen am 16. Februar 1899 eingetragen,

Unter

1) der Juwelier 2) der Juwelier Gelsenkirchen. 1

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten,

v Wülbern, ustav Gerster,

hat

[77648] Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 398 des Firmenregisters einge⸗

busch et Söhne zu Schalke“ ist am 11. Februar

Der Zusatz „et Söhne“ ist gelöscht.

[77649]

Auf Grund des Reichsgesetzes vom

Nr. 1815. 1 : Erlöschen der nicht mehr

Handelbregister eingetragen werden. Der einge⸗ tragene Inhaber der Firma Installateur Emil Hennel, z. Z. an unbekannten Orten abwesend, oder seine Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen eiwaigen Widerspruch gegen die Eintragung bis zum Ablauf einer Frist von drei Monaten schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu

machen. Gernsbach, den 8. Februar 189909. Großh. Bad. Amtsgericht.

Hufschmid. 8

Giebeldehausen. Bekanntmachung. [77650] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 86 eingetragen zu der Firma: „J. Andreas Borghold sen.“: Jetzige Inhaber: Arnold und Anton Borghold in Lindau a. H. . Das Handelsgeschäft ist auf die jetzigen Firmen⸗ inbaber übergegangen. Offene Handelsgesellschaft seit 19. Januar 1899. Gieboldehausen, den 14. Februar 1899. Kohnigliches Amtsgericht.

1 [72973] unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 36 eingetragene Firma Fr. Höpfner gelöscht.

Gommern, den 16. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

0m In

Gross-Salze. [77651]

In unserm Firmenregister ist unter Nr. 302 die Firm „Richard Eilers“ zu Gr.⸗Salze und als

nhaber derselben der Kaufmann Richard Eilers daselbst und unter Nr. 303 die Firma „Emil Wittekopf“ zu Gr.⸗Salze und als Inhaber der⸗ selben der Kaufmann Emil Wittekopf daselbst heute eingetragen worden. 9 6 „& Ize, den 14. Februar 1899.

Firma Facondreher

Hagen,

durch den

Stabl. beginnt am 17.

31. Dezember 191 300 000 Hagen i.

hiesige Hande

Kaufmann Hagenow i. Mecklb., Großherzogliches Amtsgericht.

Süddeutsche

Hagen, Westf. * Amtsgerichts

unser Firmenregi Ex Schmidt Jun. Schlosserei⸗

Friedr.

agen und als

Friedrich Schmidt jun. 1899 eingetragen.

Westrf.

richts zu Hagen

aaren und ander

W. den 17.

Hagen, Zufolge

ngetragen: Spalte

Spalte 5 Martin

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 99. Februar 15. b Fernando Garcia. Inhaber: Fernando Garcia⸗

18

Fernandez.

Georg Wetzer.

Julius Robert gehoben.

Lange & Rundshagen. G v August Lange ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; bisherigen Rundshagen, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗

dem

änderter Firma

Paridom Kock & Co.

Heinrich Parido

Max Heymann Nachf. bisher von Anna Josepha schäft ist von Georg Friedrich Wolfgang Heinrich

Tiemann überno

München,

London. Die von den

Firma H. &

Matthias, in F Befugnisse nu

ausgedehnt. Rück. und

die

Johannes Firma: nunmehr auch

ausgedehnt. Eitzen & Taeufert befugt ist,

Co.

Hess und Otto cura zu zeichne

Armerding & ding ist aus

herigen Theilba

Marie Sophie

Kobrow und Kobrow übern

genannt ertheilt.

Niebuhr gemei

theilt.

Emil Detlev Blaase.

gleichnamigen D. Dawidows vug Dependo

Ferdinand Warns und

Königliches Amtsgericht.

ist aufgelöst.

ei u.

Bekanntmachung. In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗

Gesellschaftsvertrag vom 13. gründete Gesellschaft mit beschränkter Haftung E. Buchwald & Ceo⸗ t Der Gegenstand des Unternehmens besteht in der Fabrikation und dem

Die Dauer

Februar

Geschäftsführer ist Egon Buchwald zu

Königliches Amtsgericht.

Hagenow, Mecklb. Verfügung vom 18. d. M. ist in das lsregister sub Fol. 76 Nr. 3 (Handelsfirma): Martin Lembcke. Spalte 4 (Ort der (Frun⸗ und Wohnort des Inhabers):

Wichmann ertheilte Prokura auf⸗

selben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. 1

Versicherungs⸗Gesellschaft Union, Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Feuerversicherungs

The Security Company Limited, zu

Wilhelm Matthias früher

Se durch dessen Tod erloschen. Die Gesellschaften haben die ihrem bisberigen Bevollmächtigten

Johannes Wilhelm Tobias Johnsen und Ludwig Friedrich Arning, als jetzige Mitinhaber der Firma .&) C. Matthias, und zwar auf jeden für

Mitversicherungs⸗Gesellschaft „Globus“, zu München. ihren bisberigen Friedrich Ludwig Wilhelm Tobias Johnsen, H. & C. Matthias, ertheilten Befugnisse Hamburger Gummiwerke,

Geschäft ausgetreten;

Alexander Storch. se; Adolph Hroege und Heinrich

Johannes Wiesner. Gustav Adolph Droege und Heinrich Wilhelm Friedrich Niebuhr gemeinschaftliche Prokura er⸗

R. O. Grabau. Inhaber: Reinhold

Heinrich Otto Brandt, zu

F. Warus & Söhne. unter dieser Firma, deren Inhaber Warns, Carl Adolph Wilhelm Warns waren,

Handelsregister [77652]1

agen i. W. t nn. 899 1234 die

er is mechanische Werkstätte zu deren Inhaber der Fabrikant zu Hagen am 17. Februar

[77974] ist am 17. Februar 1899 die August 1898

Co in Herdecke eingetragen.

Verkauf von groben Blech⸗ Gegenständen aus Eisen und beträgt vorläufig 20 Jahre, 1899 und endigt am Das Stammkapital beträgt

en

8. Februar 1899. 8

76 heute

Niederlassung): Hagenow.

Lembcke zu Hagenow. den 20. Februar 1899.

[77980]

Diese Firma hat die an Nicolaus

Eduard Gustapv Heinrich

dasselbe wird von Theilhaber Adolph Wilhbelm fortgesetzt.

8 böiese Firma hat an Carl m Kock Prokura ertheilt. Das unter dieser Firma Nietsch geführte Ge⸗

mmen worden und wird von dem⸗ zu Elsfleth,

Leipzig, Bank zu

Gesellschaften an Carl Friederich Mitinhaber der

C. Matthias ertheilten Voll⸗

Heinrich Friedrich Ludwig H. & C. Matthias, ertheilten

irma: H. & e; Carl Julius

nmehr auch auf

sich,

Die Gesellschaft hat Bevollmächtigten Peinrich

O. B. Hammar.

fort. 1 Otto E. Schmidt.

H. Rosenberg. Inhaber: Herm. Ernst Finking.

Herm. Wartenberg. Inhaber: Reuk & Schnabel.

Hugo Peters & Co. C. Krüger &

David & Schöffer.

Liquidation beschafft; demnach ist die Firma er⸗ lo

Gottfrid Hilding Kinberg ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Otto Birger Janson Hammar unter der Firma Hammar & Co.

Diese Firma, deren Inhaber Hermann Emil Otto Schmidt, zu Altona, war, ist aufgehoben. 1

Hanne Rosenberg Diese Firma hat an Prokura ertheilt. Johann Andreas

Februar

Malcoln Robert Kennedy

Hermann Wartenberg.

Diese Firma hat an Louis Friedrich Wilhelm Lienau Prokura ertheilt.

Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Johann Christian Jacob Renk und Paul Emil Johann Schnabel waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma er⸗

loschen.

. ö hat an Paul itz Phili okura ertheilt.

Maeris * 28₰ Inhaber: Friedrich Wilhelm

August Friedrich Heinrich Martin

Marius Claudius und Carl

Carl Krüger und Redding. Inhaber: Theodor David, zu Gr. Flottbek, Alexander Schöffer, hierselbst. 8 Barmbecker Brauerei Aktien⸗Gesellschaft. In fernerer Ausführung der Beschlüsse der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 31. Dezember 1897, betreffend die Herabsetzung und gleichzeitige Erhöhung des Grundkapitals, sind der Gesell⸗ schaft weitere 10 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000,— und 30 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 500,— im Ge⸗ sammtbetrage von 25 000,—, zur Vernichtung eingereicht und gleichzeitig 30 % dieses Betrages mit 7500,— baar eingezahlt worden. Den Einlieferern dieser Aktien sind dagegen 15 Stück neue, auf den Inbaber lautende Aktien z2 je 1000,— gewährt worden. 8 Die nach Ablauf der dafür gesetzten Frist noch verbliebenen, nicht zur Vernichtung eingereichten 26 alten Aktien zu je 1000,— und 28 alten Aktien zu je 500,—, im Gesammtbetrage von ℳ% 40 000,— sind für kraftlos erklärt und den Inhabern derselben dagegen 40 auf Namen fautende, nicht bevorrechtigte Aktien zu je 300,— gewährt worden. . Demgemäß besteht jetzt das Grundkapital der Gefellschaft aus 1 188 000,—, eingetheilt in 1176 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000,— und 40 auf Namen lautende, nicht bevorrechtigte Aktien zu je 300,—. 8 Die dementsprechende, in der Generalversamm⸗ lung vom 31. Dezember 1897 gleichfalls be⸗ schlossene Statutenänderung ist nunmehr in Kraft etreten. b Taggesell & Co., Kommanditgesellschaft. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Walter Arthur 6 Grady Tagaesell. 8 Heinr. Otto Schacht. Inhaber: nibsn Visch in Vischer. erfolgten Ableben von Carl Wilhelm

7

alleinigem Inhaber, unter der Firma Lehr, Albin Vischer Nachf. fortgesetzt. Actien⸗Gesellschaft „Neue Börsenhalle“. Stelle des verstorbenen alleinigen (Direktors) Franz Faver Singer zum alleinigen Gesellschaft gewählt worden.

und Carl Julius

Matthias 2 —338 eide in

auf Ludwig Friedrich Arning,

als jetzigen Mitinhaber der Firma H. & C. Matthias,

Diese Firma bat an Johannes

dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit je einem der be. herigen Kollektiv⸗Prokuristen John Eduard Mollins

bis⸗

Detlef Gloe die Firma per pro- n.

Februar 16. Feist. Christian Heinrich Armer⸗ dem unter dieser Firma geführten dasselbe wird von dem bis⸗ ber Ernst Rudolf Feist, als alleinigem

Inhaber, unter seiner bereits eingetragenen Firma E. Rud. Feist fortgesetzt. C. Kobrow. Das ur

Wilhelmine Caroline,

Heinrich Helmuth Paul Friedrich Martin Johannes ommen worden und wird von den⸗

selben, als alleinigen Inhabern, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. b Diese Firma hat die an Carl Heinrich Kobrow ertheilte Prokura aufgehoben. Schroeder & Co.

Ludwig

irma hat an Abraham

Diese ppenheimer Prokura

Adolf

Diese Firma hat an Gustav Wilhelm Friedrich nschaftliche Prokura ertheilt.

Diese Firma hat an

Oskar Grabau.

Blaase. Inhaber: Emil Detlev

H. Jonas. Diese Firma, deren Inhaber der am 22. Dezember 1898 verstorbene Hermann Jonas war, ist erloschen.

H. O. Brandt &. Co.,

Zweigniederlassung der Manchester. Inhaber: Stockport bei Manchester. Dawid Dawidowski. Carl Dependorf. Die Gesellschaft Albert Johannes Louis Albert Carl

Firma zu

ki. Inhaber: rf. Inhaber: Hugo

Emil

ter dieser Firma bisber von geb. Stender, des Christian Carl Albrecht Kobrow Wittwe, ge⸗ führte Geschäft ist von Otto

M. Martin Magnus. Inhaber: Magnus.

& Co. Das unter dieser Louis Désiré Frangois Ourth, Wilhelm Heinrich Propfe, zu Heinrich Johannes Warnken, . Geschäft wird von einer Kommanditgesellschaft deren persönlich haftende Gesellschafter der genannte H. J. Warnken und Ernst Kufeke, selbst, sind, unter der Firma Gummiwerke, Warnken & Co. fortgesetzt. Zur Vertretung der Gesellfchaft und zur Zei nung der Firma . Gesellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt. C. Schilvester. Diese Firma hat an Jacob Sa

lomon Prokura ertheilt. Das Landgericht Hamburg.

Schiffbek,

Hannover. Bekanntmachung. [77326

worth eingetragen: . hen sna tane Justus Christian Friedrich Klind

Das Geschäft wird von den beiden anderen schaftern, den Hof⸗Buch. und Steindruckern Feli

unter unveränderter Firma fortgesetzt. ebruar 1899. mtsgericht. 4 A.

Hannover, Hannover, den 14. Königliches

Bekanntmachung. [78161

Husum. Nr. 46 die Firma: Ss Struck & Paap zu Husum eingetragen worden. 1u1““ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Fritz Georg Johannes Struck, 2) der Kaufmann Hermann Hinrich Paap, beide in Husum. Die Gesellschaft 1 1899 und ist jeder der Gesellschafter der Gesellschaft berechtigt. Husum, den 18. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. I.

Ibbenbüren. Handelsregister

zur Vertretun

Heinrich Otto

Nach dem am 18. Dezember 1898 Albin

Vischer ist das Geschäft von Franz Emil Lehr übernommen worden und wird von e c m

An Vorstandes Rosatzin ist Rudolph Vorstand (Direktor) der

Mann Martin

Warnken, Propfe Firma bisher von hierselbst, Georg und hierselbst, geführte

vor⸗ Nachdem das Pachtverhältniß hier⸗ Hamburger

sind die persönlich haftenden

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 177 zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Klind⸗

worth ist aus der Handelsgesellschaft usges gedch. esell⸗

Friedrich Klindworth und Hermann Klindworth zu

In unser Gesellschaftsregister ist heute unte

Hans

hat begonnen am 17. Februar

[77977] des Königlichen Amtsgerichts zu Ibbenbüren.

Die unter Nr. 47 des Firmenregisters eingetragene B. A. Wattendorff zu Ibbenbüren Heinrich Wattendorff

8

Karlsruhe. Bekanntmachung. 78124] Nr. 4827. In das Firmenregister wurde zu Band III O.⸗Z. 136 eingetragen: Firma: E. Feger in Karlsruhe. Inhaber: Emma, geb. Hügle, in Karlsruhe, welche von ihre Ehemanne zum Handelsbetrieb ermächtigt ist. Eh vertrag derselben mit Friedrich Feger d. d. Karls⸗ ruhe, den 4. Oktober 1895, wonach die künftigen Eheleute als Norm für ihre künftigen Güterrecht verhältnisse das Geding der völligen Vermögens⸗ absonderung des Badischen Landrechts, L. R. S. 1536 ff., wählen. . Dem Friedrich Feger ist Prokura ertheilt. Karlsruhe, 20. Februar 1899. Gr. Amtsgericht. II Fürst.

Kirchhain, Bz. Cassel. [77978] Die unter Nr. 10 des Handelsregisters eingetragene Firma: Heinrich Diehm’s Frau in Kirchhain ist erloschen nach Anzeige vom 14. Februar 1899. Kirchhain, Bz. Cassel, 14. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Handelsregister. 77981] Die Firma „Oscar Kropp“ ist in unserm Firmenregister bei Nr. 3319 am 17. Februar 1899 elöscht.

8 Königsberg i. Pr., den 17. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Handelsregister. [77982] Die Firma „Heinrich Fausft“ ist in unserem Firmenregister bei Nr. 2983 am 17. Februar 1899

gelzsch 9 sberg i. Pr., den 17. Februar 1899 Kön erg i. Pr., den 17. 8 8 8 Abtheilung 12.

Köͤnigliches Amtsgericht. Königswinter. [77979] Im hiesigen Firmenregister ist heute bei Nr. 44 vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft unter der Firma „C. Wolfslast“ hierselbst von dem Kauf⸗ mann Carl Wolfslast hierselbst auf den Kaufmann Paul Albert Gontermann zu Königswinter durch Vertrag übergegangen ist, welcher das Handelsgeschäft unter der Firma „C. Wolfslast Nachf.“ fortsetzt. Sodann ist in demselben Register bei Nr. 133 die Firma „C. Wolfslast Nachf.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Albert Gontermann zu Köniaswinter eingetragen worden. Königswinter, den 17. Februar 1899. 8 ssel Amtsgericht.

8 85

Könnern. 1“ [77657] In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr 37 eingetragenen Firma „Franz Wittig“ vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Könnern, den 13. Februar 1899.

Königl. Amtsgericht.

Kottbus. Bekanntmachung. [77659] In unser Firmenregister ist unter Nr. 536, die Firma „Paul Koppe“ betreffend, heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Kottbus, den 17. Februar 1899. Königliches Amtsgericht

Kröpelin. Zufolge Verfügung vom 16.

in Brunshaupten) in Kol. 4 eingetragen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Kröpelin, den 18. Februar 1899. V Großherzogliches Amtsgericht. Kröpelin. Zufolge Verfügung vom 16. d. M. unseres Handelsregisters Wilhelm Völcker zu deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm selbst eingetragen. 1 Kröpelin, den 18. Februar 1899. Großherzogliches Amtsgericht.

Völcker

Lage.

zu Ottenhausen aufgelöst wo 56 des hiesigen Handelsregisters: zu Ottenhausen Augu

Handelsmühle ist die Firma Nr. „Handelsmühle

ch. Drewel“, gelöscht.

den 14. Februar 1899. Fürstl. Amtsgericht. . Nieländer. 1

Lage,

Leipzig. Handelsregistereinträge

Kommanditgesellschaften auf Aktiengesellschaften tref zusammengestellt vom Königlichen; Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

. Annaberg. Am 9. Februar.

x. Emil Goldberg. Am 11. Februar.

lassung gelöscht. Am 14. Februar.

gol. 819. Söldner & Rost r Dorna.

Fol. 133. F

Kieritzsch gelöscht. zurgstädt.

Am 10. Februar.

in

Fol. 469. eld in dorf, Inhaber Franz Max Schönfeld.

Chemnitz. Am 10. Februar.

g. hain, Carl Otto Just ausgeschieden. Fol. 2426. Herm. Dignowity, KSFeinrich Arthur Häusel gemeinschaftlich zeichnen. 8 Fol. 4038. Louisen⸗Drogerie C.

Schneider,

Otto Barth. Am 11. Februar.

Laut gemachter Anzeige ist die 8

Pimn

Firmeninhaber: der Kaufmann x zu Ibbenbüren) ist gelöscht am 16. Februar 1899.

Fol. 4480. Träbert & Bomsdorf⸗ erri

andelsgärtner Friedrich Feger Chefrau,

[77984] d. M. ist Fol. 89 unseres Handelsregisters zu Nr. 88 (Zweignieder⸗ lassung der Firma Heinrich Alwardt zu Doberan

[77985] ist Fol. 113 unter Nr. 111 die Firma Brunshaupten und als

[77660] rücksichtlich der

worden,

[77986] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Aktien und die betreffenden Einträge), Amtsgericht

Fol. 846. Emil Goldberg⸗ Inhaber August Fol. 780. Klein & Schlesinger, Zweignieder⸗

Buchholz

„Pürsten in Pürsten am Bahnhof

Max Schönfeld in Hartmanns⸗

Fol. 619 Landbez. F. A. Hofmann in Reichen⸗

Zwirnerei & Nähfadenfabrik Emanuel Max Meichsner und Prokuristen, sie dürfen nur

Reinhold auf Heinrich Otto Barth übergegangen, künftige Firmierung Louisen ⸗Drogerie Heinr.