1899 / 47 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

5

3 w e it e B e ila ge

Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi Berlin, Donnerstag, den 23. Februam

sS ezw. 1899 sind z. Ver⸗

11. 8 8 16. 17.

Demnach betrug die Einnahme im Monat Januar aus sämmtlichen Einnahmequellen⸗

1 Hie S bres innahme des Vorjahre stellte sich gegha Berwendetes zinsung u. die damalige geschätzte Anlage⸗Kapital)) Tilgung Einnahme der Prior.⸗ Spalte 18 u. 21 Oblig. und w sonst. Dar⸗ bei der

Gesammt⸗ auf lehen aus

Betriebs⸗ 1 1b Einnahme 1 km 8 auf 8 f Einnahm

85 erford.

1 2 89 . . 1 136 970 3 000 000 72 115 3 000 000 3,5 8 3,5 3 000 000 3 000

3 509 + 6 garantiert ““

177 163 5 319 000 72 67 5 319 00 2) 8 JN319 00

45 849 289 0657. 55 804 Das Anlagekapital ist durch Anleihe der Stadt Osterwieck aufgebracht. E

88 285 1 000 000 60 496 Die Bahn ist vom Kreise Ostrowo für eigene Rechnung gebaut.

8282 1 853 420 66 005 850 000 850 0000% 65 6 6,5

3 627 480 58 993 2 075 1 350 000 1 350 000 3 1,5 4,5

61,49)

G 339 000 84 750 6 000 189 000

69 041 360 000

283 454 3 027 503 312 11 700 000 60 855 3 000 000 69 232 785 000

329 039 915 945 36 998

305 172 28 130 + 8 888 2 586 550 (69,91) 42 753 1“ 11““ .

1 746 043 (40,84) 68 301 22)1 850 000 27) 1850000 29) 5,8 53 100% Die Bahn ist von der Stadt Perleberg aus eigenen Mitteln gebaut.

65 551 1 5 377 5 346 + 1 085 500 7 931 2 100 000 4 062 566 640 000 500 000 8,5 8,5 9

In den beiden letzten Jahren sind an Dividenden w. Zinsen

gezahlt v. H.

ür 1898/99 beha 1899 sind zur . nahme an etwaiger Dividende bezw. Ver⸗ zinsung berechtigt

SDemnach betrug die Einnahme für diesen eitraum aus sämmtlichen Einnahmequellen²)

In der Zeit vom Beginn des Betriebsjahres betrug die Verkehrs⸗Einnahme

Im Monat Januar betrug die Verkehrs⸗Einnahme

Hierzu

kamen aus

Betriebs⸗ länge Ende des

davon in

triebs⸗ (Rech⸗

Prioritäts⸗ Obli⸗ gationen

Stamm⸗ Prioritäts⸗ Aktien Stamm⸗Aktien

um- 1897/98 1896/97] 1897 /98 1896/97 Aktien bezw. bezw. bezw. bezw. 1898 1897 16 1898 ]1897

Prioritäts⸗ Stamm⸗ Aktien

aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr

über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ a über⸗ haupt 1 km.. haupt 1 km haupt 1 km haupt 1 1. haupt

km 1898/99 41,60 101 6 339 152 10 539 253 11 004 265 49 076 1 180 85 237 y2 049 1897/98 0 + 7 1 285 + 31 1 575 + 38 1 630 + 40 4 033 + 97 4 696 + 113 1898/99 73,19 5 900 81 9 700 132 15 600 213 16 100 220. 70 495 963 101 763 1 390

Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn [1898/99 5,18 1 250 241 2 100 406 3 350% ꝑ647 3 610 697 14 389 2 778 . gegen 1897/98 0 10— 2 470— 90 480—- 92 480— 93 197 —- 38 8 7% 3 388 Ostrowo⸗Skalmierzycer Eisenbahn 1898/99 16,53 2515 152 7 013 424 9 528 576 9 760 590 28 204 1 706 60 417 3 655 1 3 gegen 1897/98 0 326 + 20 1 744 + 105 2 070 + 125 2 059 + 124 3 716 + 225 4 000 / + 242 Paulinenaue⸗Neu Ruppiner Eisenb. [1898/99 28,08 10 007 14 502 516 24 509 872 26 184 932 4 810 133 853 4˙767 gegen 1897/98 0 172 +ℳ 1 489 53 1 317 47 43 2 + 144 2 820 100 Prignitzer Eisenbahn 12) .1898/99 63,29 7 900 16 700 264 24 600 389 25 500 403 1 602 203 769 3 220 8 gegen 1897/98 0 400 3 500 + 55 3 900 + 62 3 900 / +% 62 + 102 21 699 + 343 Rappoltsweiler Straßenbahn... 1898 /99 4,00 1 832 1 683 421 3 515 879 4 094 1 023 7 316 23 071 5 768 gegen 1897/98 0 88 + 194 48 106 26 65 + 16 272 217 £‿ 55 Ruhlaer Eisenbahn.. .s11898/99 7,29 2 368 2 015 276 4 383, 601 4 505 618 5 235 27 388 3 757 8 gegen 1897/98 0 427 + 305 + 41 732 + 100 735 + 101 + 423 2 262 + 310 Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn. [1898/99 192,26 25 800 142 66 100 364 91 900 506 95 900 528 2 203 704 900% 5 151 88 8 gegen 1897/98 75,90 5 500 32 16 300—- 64 21 800,—- 96 21 800— 109 51 108 400 + 25 Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn [1898/99 13,23 3 170 312 8 400 635 11 570 947 11 730 959 3 323 152 560 11 531 gegen 1897/98 8 0 260 £ 25 930 + 70 1 190 + 95 1 194 + 95 213 9 412 712 1“ Badische Linien 1⁰) 1898/99 72,52 10 760 148 16 513 228 27 273 376 27 540 380 1 902 215 685 2 974 Süddeutsche 1 ge en [1897/98 0 443 6 1 793, + 25 1 350/ + 19 1 334 + 18 16 25 006 + 345 Eisenbahn⸗ Hessische Linien 20) .(1898/99 49,16 10 126 206 17 440 355 27 566 561 27 710 564 2 318 161 368 3 661 „gegen 1897/98 8,32 1 673 1 3 618 + 17 5 291 + 16 5 291 16 8 5—

Gesellschaft + + 85 2 385 231 ThüringischeLinien2¹) 1898/99 8 6 344 193 13 516 410 19 860 603 21 155 643 2 260 169 918 5 163

59,48

28,60

10,54

0

20,16

0

Stamm⸗ Aktien

p 8 dem 8 ersonen⸗ un

nungs⸗) Monats Gepäckverkehr Jahr Januar

1 1 km

aus dem 8 Güterverkehr 4958 überhaupt

Stamm⸗

aus dem

Güterverkehr bei der

Verkehrs⸗ überhaupt Einnahme

Stamm⸗

Aktien

sonstigen Quellen

zusammen überhaupt

11 88

Nenstasi Sogoliner Fssendahn- gegen Niederlausitzer Eisenbahn⸗Ges. 17).

134 313 8 729 172 258

43 129 4 972 88 621 7 716 268 907 1 217 +

&

+

28) 205 000 150 000 153 000

8

1

2

186 290 14 854 7889, 14901 1

359 8 356 724 4 919

23 818 23 746 + 327

26 8 266 237 6 040

3 378 13 293 154

244 285 254 622 7 737

20 709 24 357 + 740

301 182 88 319 951 7 881

89 362 89 437 + 416

131 400 12 467

27150— 71

379 291 18 81gt 66 734 + 3310

119——

†—

²8) 5 *²) 5,8

b111

gegen 1897/98 1 096/ + 33 2 552 + 77 3 648 + 110 4 462 + 136 233 13 032 26 401 444 27 801 467 8 2 150 39838 ℳ+, 3688 6 551, 199 6 601 220 10 500 996 11 000 1 044 600 + 57 575 + 55 31 906 1 583 32 072 1 591 6 287 + 312 6 198 + 308

213 88380 )5 268 80 69 397 + 589 75 800 7191

100- 10 349 586] 17 340 66 986 + 3 322

9 099 153 17 302 291 3789 19 % 2762 180 4100 389 6 400 607. 200— 19 800 + 76 2 390 119 29 516 1 464

11 6 298 + 312

Westfälische Landes⸗Eisenb.⸗Ges. 22) 1898/99 e en [1897/98 Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn

1898 /99

egen 1897/98 Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn gegen

.680

1 006 500 174 900 + 105 147 800 187 840 14 971 559 676 730 000

+

20 650

1898/99 1897/98

++9*†

*7 + +

b. Betriebsjahr vom 1. Januar: Badische Lokaleisenbahn⸗Ges. 22) . egen Braunschweig. Landes⸗Eis 2 24)

gegen

Breslau⸗Warschauer Eisenbahn. gegen

Cronberger Eisenbahhn. gegen

Ermsthalbahn (Metzingen-Urach) egen Halberstadt⸗Blankenburger Chenb. gegen Hansdorf⸗Priebuser Eisenbahn .. gegen

Meckenbeuren⸗Tettnanger Eisenbahn egen

2 690 000 8 300 000 101 1211½ 186 250 V V 3 650 000 V 8 650 666 156 319 31 818 V 4 005 000 4 005 000 1 364 855 141 870 13 500 1 200 000 Aufgehoben 1 548 000 148 418 38 220 780 000 V 8 490 574 154 150% 188 859 3 V 1“ 1 390 559 60 697

400 000 90 909 1 717 749 67 021

4 650 000 / 186 250 750 000 33 750 300 000

(Darlehn) 768 000 38 22

5 465 000 218 528

4493 124 478 + 13 46 220 ‧563 8180 + 100 21 900 390 800 + 15

11 785 326 697 + 19 57 890 705 7 860 + 95 34 200 618 2500 + 45 10 676 1 110 773 + 80 8 323 798 1195 114 59 180 1 075 7 500 8 800 159 300 6 252 273 18 557 + 24 25₰% 2502 569 1792 305 + 70 240 8 460 800

12 485 346 1 247 + 35 65 890 803 6 860 + 84 38 000 687 2 600/ + 47 13 135 1 365 849 + 88 9 283 890 1 195 114 66 680 1 211 8 500 154 6 270 274 532 + 24 4 294 976 545 + 124 9 260 361 .“ .—XXꝰꝰnEIFBXfℳg⸗⸗ + 85 + 20 106 846 + 379] 45 829 894 + 802 + 65 936 740 + 1 179 b) 4 325 700 714 9 881 396 1 604 ꝑ14 207 096 2 305 317 201 4+ 45+£ 215 124 + 148£ 532 32584£ 57

1899 1898 1899 1898 1899 1898 1899 1898 1899 1898 1899 1898 1899 1898 1899 g 1898 Neubrandenburg⸗Friedländer Eisnb. 1899

G gegen 1898

Summe 1898/90 bezw. 1890 1898

36,135 7 292 0+☛ 219 —. 8208 11 670

55,34 0

12 300 1 700 9,62 2 051 213 0+☛ 162 + 611 + 63 +

+

——

76 960 0

8 625

10,43 3 235 5 088 488 0 56 + 1 251 119 55,08 10 780 196 48 400 879 J 50+ 1 8 850 160 22,91 1 369 60 4 883 213 —— 202 + 9ʃ— 355 + 158+

84 1 297 295 1 205 274 —0 145⸗ + 33 160+ 37 25,63 3 440 134 5 020 196 qL 260+ 10— 80 3◻ 180 + 42 241,06[28 491 221 69079 763 444 1 895108254665 9 996 138 118250803 + 1 071,46 + 19627987 + 31 4290562 + 55 + 6253360 4+ 87]+ 181 330 6434690

V

Die Bahnen sind Eigenthum der Lokalbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft in München.

EE1111“

1 000 000 5,5

ö5böT

QQ——————p

FN77 8301 175 85 8 8 80 5859 2 9242 891 2984875,—+ 68 921 615 + 12 5 8 V 183 20† 192 092

1 882 601 16 089 697 2 610 597 376 + 63

Zinten—Wildenhoff (17,97); 1. Sep⸗ Nordenburg Angerburg

1898 Delmenhorst— Falkenrott Vechta (48,13). 36) 1. Juli 1898 Travemünder Strandbahn (0,90). 31) 3. September 1898 Achern Ottenhöfen (10,70).

mühle (22,37), Wemmetsweiler— Lebach (17,38), Oldesloe Sirksrade Gau⸗Odernheim— Osthofen

Ströbel— Schweidnitz (20,17), tember Bischofsburg Sensburg (26,53),

) Am 1. Januar 1899 ist die Kirchheimer Eisenbahn (6,26 km) 17. Mai 18,75); 10. Juni

2 V

——s—

2

Erläuterungen

) Von den der Reichsaufsicht unterstehenden Eisenbahnen sind nicht aufgeführt: Die Bahnen verschiedener Städte (Hafen⸗ und Ver⸗ bindungsbahnen) und industrieller Unternehmungen sowie die unter eigener Verwaltung befindlichen schmalspurigen Bahnen.

²) In die Spalten 5 bis 13 sind größtentheils geschätzte Ein⸗ nahmen eingestellt, während in den Spalten 14 bis 22 die im Laufe des Betriebsjahres erfolgten endgültigen Feststellungen berücksichtigt worden sind.

³) Die für das verwendete Anlagekapital in Betracht kommende Bahnlänge (km) und die Länge der für das konzessionierte Anlage⸗ kapital herzustellenden Bahnstrecken (kkm) ist in den Spalten 25

und 34 unter der Zeile in Klammer eingesetzt. Ist eine Längenangabe

naicht eingetragen, so ist die in Spalte 4 aufgeführte Länge maßgebend.

8

4) Die mit einem * bezeichneten Hauptbahnen betreiben auch Nebenbahnen, deren Erträgnisse ꝛc. in den aufgeführten Summen mit⸗ enthalten sind.

5) Die Königlich preußischen und Großherzoglich hessischen Staats⸗ eisenbahnen (ausschließlich der unter Nr. 19 aufgeführten Großherzoglich hessischen Nebenbahnen) sowie die von Preußen und Hessen erworbene

vormalige Hessische Ludwigsbahn.

in württembergischen Staatsbesitz übergegangen.

⁷) Frankfurt a. M. Heidelberg und Friedrichsfeld —Schwetzingen.

³) Preußisches Staatseigenthum. 1

9) Pillau— Königsberg— Lyck ——Grenze b. Prostken.

1) Im Betriebe der sächsischen Staatseisenbahnen

¹1¹) Im Privatbetriebe.

1) Im Betriebe der Ostpreußischen Südbahn (Nr. 15).

¹³) Bahnen Eberstadt Pfungstadt, Weinheim Fürth'und Bicken⸗ bach Seeheim (im Betriebe der Main⸗Neckar⸗Eisenbahn, Nr. 8).

¹4⁴) Im Betriebe der preußischen Staatseisenbahnen.

1 Bahnen Muskau Teuplitz Sommerfeld und Rauscha-—Frei⸗

waldau.

¹6) Bahnen Blankensee —Strasburg und Neustrelitz Buschhof.

¹7) Bahn Lübben Uckro Falkenberg. 88 8 sc

1¹8) Perleberg Wittstock Buschhof. 8

¹19) Bregthalbahn und Kaiserstuhlbahn. 8 1“

20) Bahnen Osthofen Westhofen, Reinheim ichelsheim, Worms— Offstein und Sprendlingen Fürfeld.

21) Bahnen Arnstadt Ichtershauseu, Hohenebra Ebeleben und Ilmenau— Großbreitenbach. e.

82) Bahn Warstein —Lippstadt —Beckum.

5

n) Bahnen Bruchsal —Odenheim— Menzingen und Bühl-Bühler⸗

thal Oberthal.

2⁴) Bahnen Braunschweig Derneburg —Seesen und Hoheweg

Wolfenbüttel.

25) Die Kreise Luckau und Schweinitz haben auf die Dauer von

. Jahren die Zinsgarantie für das gesammte Anlagekapital mit

5 % übernommen. 1 26) Anleihe, die durch eigene Mittel aufgebracht wird. 2¹) 1 100 000 Litt. B. erst vom 20. Oktober 1898 ab. 28) Bezieht sich nur auf 750 000 Aktien Litt. A. der S

bahn Warstein Lippstadt.

Betriebs⸗Eröffnungen. 1

(Die eingeklammerten Zahlen bezeichnen die Länge in Kilometern.) 29) 21. Juli 1897 Wingen Münzthal⸗St. Louis (12,05).

30) 1. Mai 1897 Schießplatz Cummersdorf Jüterbog (25,01).

31) 1897: 1. April Groitzschen —Zeitz (3,73), Benkendorf

Schlettau (4,52), Gelsenkirchen —Heßler (3,62), Lutzig Polzin (4,31),

16. April Verbindungsbahn Koblenz Rh. P. —Koblenz M. G. (0,91);

Osthofen Rheindürkheim (3,55); 10. April Goray Czarnikau L820, 21. April Osberghausen Wiehl (8,56); 1. Mai Crampas

hn

(1,74), Groitzschen -Camburg (33,70); 15. Mai Hermeskeil Türkis⸗

(18,27);

Sirksrade Kl. Berkenthin (2,10); 1. 15. Juli Lemnitzhammer Solingen⸗Süd —Remscheid (11,54);

(6,61);

Zarrentin (30,52); 24. August 13,08); Obervellmar (25,46), Markranstädt (3,39); 1.

Plagwitz

Barntrup Hameln (23,49); 14.

25. November Deuben— Corbetha (23,41), (7,20), Döllstädt —-Kühnhausen (13,90); 15. Dezember Schlußstrecke der 2

1898: 19. Januar Lützen —Rippach⸗

weiler (35,36); Bublitz (2,40).

15. März Stettin —Züllchow (10,84), Züllchow— Vulkan⸗Bredow (1,31); 2₰

1. September Duderstadt

Oktober Friedberg beim— Nidda (19,23), Bitterfeld— Stumsdorf (20,48); November Glatz—Seiten Langensalza Gräfentonna 10. Dezember Lebach Nonn⸗ Nebenbahn Gramenz Poserna (6,35);

Zabelsdorf Grabow (1,49), Mai Lichtenberg⸗Friedrichsfelde

Juli

Schieder Blomberg Blankenstein (5,48); 15. August Kl. . Darmstadt Östbhf. Groß⸗Zimmern Leinefelde (19,30), Wolfhagen „Lindenau Lützen (17,29), Lausen

. 89 7), Beien⸗ berg (24,60);

Werneuchen (23,57), Köln Bonnthor— Hafen (0,89); 5.

bindungslinie Breslau (Freiburg) M 15. Juni

münder Hafenbahn (1,15);

1. Juli Sensburg—Rudczanny (33,1 Britz Joachimsthal (15,22), Hafen

ochbern (1,42); 1. Juni Stolp⸗ Rothfließ Bischofsburg (7,52); 2), Gerdauen— Nordenburg (17,49), bahn bei Maltsch (2,63); 15. August

erkenthin

16. Juli

1. Oktober

Mai Ver⸗

(30, 15. 20. Oktober Paderborn Taubenbach (14,65); 1.

19,25); b ildenhoff Landsberg i. Ostpr. (6,90); wusterhausen Beeskow (50,14); 1. Okto enbroich —-Poulheim (19,76), hausen (20,50), Salzschlirf Schlitz (10,33), Stade Bremervörde 46), Reinschdorf Poln. Neukirch (12,77), Züllchow Pölitz (12,61); Oktober Pölitz Jasenitz (4,58), Büren (26,59); b November Harburger Hafenbhahn 1. Dezember Bieber— Dietzenbach (9,61); 10. Dezember Verbindungsbahn In Rangierb. (4,13); 15. Dezember Rheda i. Westpr. sthal Templin (27,44). (36,11) und Bremervörder Hafenbahn g— Unna (12,50); 16. Januar Tauben⸗

(22,80), Grev

Groschowitz Oppe 1. Putzig (16,20), Joachim Geestemünde Bremervörde (1,34); 2. Januar Fröndenber bach Bock⸗Wallendorf (1,61). 32) 1. Mai 1897 Ver zur Remsbahn (2,36). 33) 12. Oktober 18 34) 1898: (19,71); 10. Dezember 2

5. September Cosel —Reinschdorf (3,60); 15. September

15. September ucha bei 2

Werneuchen Wriezen 280.

bindungsbahn Untertürkheim— Güterb nhof

97 Schwerin—Rehna (34,35). Klingenberg⸗Colmnitz Frauenstein

20. September Königs⸗ ber Koberwitz Heidersdorf Frankenhausen Sonders⸗

tzella

29. Oktober Prob (2,00);

1899: 1. Januar

2

8

städt (13,50).

für den Pers

Rechnung des

3s) 20. August 1898 Kaltenkirchen —Bramstedt (12,63). 18. April Clauen —Hohenhameln (3,00); Equord Hämelerwald

89) 1897:

Hohenhameln Equord (5,60); 1. (9,00). 40) 17. Januar 1898 Oldenburg i. 8) 16. Dezember 1898 Kremmen Neu⸗Ruppi onenverkehr.

Oktober

Heiligenhafen (20,28). b. n— Wittstock (65,28)

29. Juni

4²) 1. Oktober 1897 Teuplitz —Sommerfeld (19,56); 15. Juni

4³) 1898:

4¹) 4. Juni 1897: 20. Dezember

Luckau —Lübben; 15. März Uckro Baufonds betrieben).

⁴⁵) 1897:

1898 Muskau Teuplitz (23,12).

5. Februar Liegnitz —R.

awitsch Kobylin 17. Mai Görchen Gostkowo (6,67), Görchen —Pakoslaw (8,96). Mühlhausen i. Th. Ebeleben. Luckau Uckro. Falkenberg (bis 31. März 1898 für

1898:

(113,01);

3. März

4) 7. August 1898 Berlinchen —Arnswalde (28,90); 8. Januar

1899 Jädickendorf 4) 5. Oktober 1 ⁴48) 20. Oktober 18

8

Pyritz (47,00). 898 Wöllstein Fürfeld (8,32). 98 Lippstadt Beckum (28,60).

8