1899 / 47 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

4

1*

Ssen

N—

1ö,‧“] vuuzz

———

öB—

1

——

——— —N—

—————

uu,u

1 2 . 8 emenne. ——..—y— * 2 ae*

[78510] „Acctien Zuckerfabrik Wierichoslawice.

Wir laden unsere Herren Aktionäre zu der am 14. März cr., Nachmittags 3 Uhr, im Hotel x8982 Inowrazlaw, stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein.

Tagesordnung. 1) Beschlußfassung über die in § 22 Nr. 6 des Status veresibenes Gegenstände. 2) Besprechung über die projektierte Umwandlung der Gesellschaft in eine Gesellschaft m. be⸗ schränkter Haftung. K Wierzchoslawice, den 22. Februar 1899. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. E. Simundt. O. Bernecker. C. Mahncke. von Kunkel. E. Behrens.

[28517] 22 2 Kölnische Baumwollspinnerei

Weberei.

Die diesjährige 46. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet am Montag, den 13. März cr., Vormittags

112 Uhr, im Geschäftslokale, Bayenstraße 27, statt.

Tagesordnung: ,

1) Geschäftsbericht der Direkttion.

2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vorschlags zur Gewinnvertheilung.

3) Bericht über die Revision der Rechnung, Genehmigung der Bilanz, Feststellung der Dividende und Ertheilung der Decharge.

4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.

5) Wahl von drei Kommissarien zur Prüfung der Bilanz pro 1899.

Unter Hinweis auf die §§ 29—35 unserer Ge⸗ sellschafts⸗Statuten, ersuchen wir die Herren Aktio⸗ näre, die Eintrittskarten am

Samstag, den 11. März von 9—12

und 3—6 Uhr, im obengenannten Geschäftslokale in Emyfang zu nehmen und bemerken, daß die Bankhäuser Sal. Oppenheim Ir. & Co., J. H. Stein, A. Schaaffhausen’scher Bankverein in Köln resp. Berlin zur Ausstellung des Attestes berechtigt sind. Köln, 21. Februar 1899. 8 Der Aufsichtsrath. W. v. Recklinghausen.

78513]

Aachener Disconto⸗Gesellschaft.

Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der 27. ordentlichen Geuneralver⸗ sammlung in unser Geschäftslokal, Kapuziner⸗ graben 12/14 hierselbst, auf Sonnabend, den 18. März d. J., Vormittags 10 Uhr, er⸗ gebenst ein.

Tagesorduung: 1) Entgegennahme der Geschaͤftsberichte des Auf⸗ sichtsrathes und des Vorstandes; 2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos pro 1898. Festsetzung

der Dividende und Entlastung des Aufsichts⸗

rathes und des Vorstandes. 3) Wahlen zum Aufsichtsrathe. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir

ferner zu einer im Anschlusse an obige Ver⸗

sammlung am nämlichen Tage und in dem⸗ selben Lokale, Vormittags 10 ¼ Uhr, statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein.

Tagesordnung:

Abänderung der Artikel 1—17 einschl., 20, 21, 26—29 einschl., 32 51 einschl., 55, 56 des Statuts

Behufs Theilnahme an den Abstimmungen in der Generalversammlunz sind die Aktien bis spätestens den 4. März cr. bei uns anzumelden und bis spätestens den 10. März cr. bei uns oder in Berlin bei der Direction der Disconto ⸗Gesell⸗ schaft oder dem Bankhause Delbrück Leo & Co. zu deponieren.

Vollmachten sind bis spätestens am 15. März cr. bei uns einzureichen. 1

Aachen, den 22. Februar 1899.

Der Vorstand.

[78467] I 88 In Gemäßbeit des § 81 des Statuts laden wir hiermit die Herren Aktionäre der Preußischen Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zur drei⸗ e; ordentlichen General⸗Versamm⸗ ung au 18 Freitag, den 17. März 1899, Nachm. 2 Uhr, [ in das Bureau der Gesellschaft, Voßstr. Nr. 27,

hierselbst ein. Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsraths und des Vorstands unter Vorlegung der Bilanz und des Rech⸗ nungsabschlusses pro 1898.

2) S Fla j nh über die vom Ausfsichtsrathe für das Jahr 1898 vorgeschlagene Dividenden⸗ vertheilung sowie über Ertheilung der Decharge an Aufsichtsrath und Vorstand.

3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

Eintrittskarten und Stimmzettel können vom

14. März ab in dem Bureau der Gesellschaft, Voßstr. Nr. 27, Vormittags 9 bis Nachmittags 3 Uhr, in Empfang genommen werden.

Berlin, den 22. Februar 1899.

vebens Perstcherange Artien⸗Geselscast. eyl.

[78463] Die Herren Aktionäre der

8 Schlesischen Artien⸗Gesellschast für Portlandrement Fabrikation zu Groschowitz bei Oppeln

werden hierdurch zu einer außerordentlichen

1““

Geueralversammlung eingeladen für Montag, den 20. März cr., Nachmittags 3 Uhr,

nach Oppeln, Forms Hotel. Tagesordnung: Antrag des Aufsichtsraths und Vorstandes auf Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft durch Ausgabe von 370 000.— neuer Aktien, sowie Beschlußfassung über die Modalitäten der Aktien⸗Emission.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre oder deren nach § 31 des Statuts bevollmächtigten Stellvertreter berechtigt, deren Aktien bis spätestens den 17. März cr. entweder bei der hiesigen Gesellschaftskasse oder

bei den Herren Gebr. Guttentag, Berlin, bei den Herren Gebr. Guttentag, Breslau, bei Herrn L. Reymann, Oppeln, gegen Empfang der im § 37 des Statuts bezeichneten Legtimationskarte deponiert sind. 111“

Groschowitz, den 21. Februar 1899.

Der Aufsichtsrath der Schlesischen Actien⸗Gesellschaft für Portland⸗ cement⸗Fabrikation zu Groschowitz bei Oppeln.

S. Cohn.

[78465] Credit⸗Verein Volkach, Aetiengesellschaft.

Unter Hinweis auf § 17 der Statuten erlaubt sich die unterfertigte Vorstandschaft die Herren Aktisnäre auf Dienstag, den 14. März lfd. Irs., Mit⸗ tags 12 Uhr, zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung im Saale des Gasthauses zum „Schwan“ dahier einzuladen.

Tagesordnung: 1) Bekanntgabe der Bilanz pro 1898 und Decharge⸗Ertheilung.

8 Festsetzung der Dividende pro 1898.

3) Sonstige Wünsche und Anträge. Bemerkt wird, daß die Bilanz pro 1898 14 Tage zur Einsicht der Herren Aktionäre im Vereinslokale offen liegt.

Im Falle der Verhinderung des persönlichen Er⸗— sich die Herren Aktionäre durch

scheinens wollen

Privatbevollmächtigte vertreten lassen. Volkach, den 21. Februar 1899.

Die Vorstandschaft.

Franz Leininger, Joh. Mauer, A. J.

Kontroleur. Direktor. Kassier.

178427]

Leipziger Baumwollspinnerei. Bilanz am 31.

Dezember 1898

nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 20. Februar 1899

Activa.

festgesetzt.

Passiva.

6 697 202, 1 443 345 96 331 277 22 1 499 71573

Anlagen 4 Debitoren 8 Kassa, Wechsel und Effekten F“

1““

E

Aktien⸗Kapital ypotheken Schuldverschreibungen Reservefonds Kreditoren. b“X“ Schuldverschreibungs⸗Zinsen . . . . . . . . . Allgem. Unterst.“ u. Pensionsfonds... Sparkasse. Dividende: Unerhobene Dividende pr. 1897 Dividende pr. 1898 .. .

3 000 000 2 000 000 1 000 000 400 000 2 918 237 11 722 161 830 104 250

500,— .„ 375 000,—

375 500 9 971 540 91

Von der Generalversammlung unserer Aktionäre ist die Dividende für das Jahr 1898 auf

250,— festgesetzt worden. Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Di

von heute ab bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und an unserer Kasse. 8

Leipzig⸗Lindennu, 20. Februar 1899.

Leipziger Baumwollspinnerei.

Hertle, Vorstand.

L. Offermann, Vorsitzender des Aufsichtsraths.

[78428]

sowie nach erfolgter Konstituierung folgenden Herren:

Leipziger Baumwollspinnerei. Nach den in der heutigen ordentlichen Generalversammlung stattgefundenen Ergänzungswahlen besteht der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft gegenwärtig aus

Geheimer Kommerzien⸗Rath, Konsul Hubert Leopold Offermann, Leipzig, Vorsitzender, Geheimer Kommerzien⸗Rath, General⸗Konsul Konrad vertretender Vorsitzender,

Kaufmann Ferdor Alexander Crayen, Leipzi⸗ Kommerzien⸗Rath Julius Favreau, Leipzig, Konsul Paul Bernhard Limburger, Leipzig

Leipzig⸗Lindenau, 20. Februar 1899.

8

Leipziger Baumwollspinnerei Der Aufsichtsrath.

L. Offermann, Vors.

videnden⸗Scheine Nr. 12

Alfred Thieme, Leipzig, stell⸗

*

[78422] 2 Brauerei Englisch Brunnen. Montag, den 6. März 1899, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, findet die dies⸗ jährige Ausloosung unserer 4 % und 4 ½ % Hypothekar⸗Antheilscheine gemäß § 8 der Festsetzungen im Geschäfts⸗ lokale des Herrn Justiz⸗Raths Horn hier⸗ selbst, Spieringstraße Nr. 30, statt. Branerei Englisch Brunnen Elbing.

18

ereinsbank zu Leisnig.

Die Aktionäre der Vereinsbank zu Leisnig

werden zu der am 11. März 1899, Nachmittags

5 Uhr, im Saale des Hotel „Goldner Löwe“ zu

Leisnig abzuhaltenden ordentlichen General⸗

versammlung hierdurch eingeladen.

Die Präfenzliste wird von 5 Uhr bis 6 Uhr

Abends festgestellt und sodann das Versammlungs⸗ 8

lokal geschlossen. Tagesordnung:

1) Vortragung des Geschästsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz auf das Jahr 1898.

2) Bericht des Aufsichtsraths und der Revisions⸗ kommission über Prüsung der Jahresrechnung und der Bilanz.

3) Genehmigung der Jahresrechnung und Ent⸗ lastung des Vorstandes.

4) Beschlußfassung über Vertheflung des Rein⸗

ewinnes.

5) Neuwahl des Aufsichtsrathes nach § 22 der Statuten.

6) Neuwahl der Revisionskommission Jahresrechnung 1899.

Der gedruckte Geschäftsbericht wird den Aktionären bei Beginn der Generalversammlung eingehändigt; auch liegt derselbe in Gemäßheit § 28 der Statuten in dem Geschaäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.

Leisnig, am 20. Februar 1899.

Der iee der Vereinsbank zu Leisnig.

echtsanwalt Ficker, Vorsitzender.

für die

[78434]

Bronzefarbenwerke Aktiengesellschast vorm. Carl Schlenk, in Roth bei Nürnberg. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiemit zu der auf Montag, den 20. März, Vormittags 11 Uhr, im Hotel zum „Goldenen Adler“ in Nürnberg statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. „Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht der Direktion und des Auf⸗ sichtsraths. 2) einer Tantièdme an den Aufsichts⸗ rath. 3) Beschlußfassung über die Bilanz und Ver⸗ theilung des Reingewinns. 4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗

raths. 5) Neuwahl des Aufsichtsraths. Die Hinterlegung der Aktien resp. Depotscheine gemäß § 18 des Statuts hat nach Anordnung des Aufsichtsraths bei der Gesellschaftskasse in Roth oder bei der Filiale der Bayrischen Bank in Nüruberg zu erfolgen. Roth bei Nürnberg, 21. Februar 1899. Der Vorstand. Leonh. Ott.

[78506] Zwirnerei & Nähfadenfabrik Augsburg in Augsburg. „Die Herren Aktionäre werden hiermit zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung, welche Samstag, den 18. März dss. Jahres, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Börsen⸗ gebäudes dahier stattfindet, höflichst eingeladen. Tagesordnung: . 1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. 2) Vorlage des und Beschlußfassung darüber. Eintrittskarten können gegen Ausweis des Aktien⸗ besitzes bei den Bankhäusern August Gerstle hier und Gebrüder Klopfer hier und in München

bis zum 15. März dss. Jahres erholt werden.

Augsburg, den 21. Februar 1899. . Der Aufsichtsrath

der Zwirnerei & Nähfadenfabrik Augsburg 8

Der Vorsitzende: Benno Klopfer jr.

[78459]

Siebenundsechzigster Abschluß der Berliner Hagel⸗Assecuranz Gesellschaft von 1832 für das Jahr 1898.

1) Gewinn⸗Uebertrag aus dem Vorjahre. 2) Reserve⸗Ueberträge aus dem Vorjahre:

3) Prämien⸗Einnahme:

5) Zinsen, abzüglich der verausgabten . . . . . 6) Kursgewinn auf Werthpapiere (vacat).

7) Sonstige Einnahmen (vacat).

8) Verlust. 4 .

ün 1Se. 8 Ausgabe. 1) Rückversicherungs⸗Prämie (vacat).

kosten).

8 ceeserviert

Sonstige Ausgaben (vacat). Bilanz. Activa.

1) Forderungen an die 1000 Stück Sola⸗Wechsel à 2400

gelegter Gelder

e. anderweit.. . 3) Kassenbestand. . .

b. Werthpapiere:

c. Wechsel ..

5) Bruttowerth der Erundstücke (vacat). 6) Inventar (abgeschrieben). 7) Unterbilanz... . .

2) Reserve⸗Ueberträge auf das nächste Jahr:

b. für noch nicht verdiente Zinsen (vacat). 4) Sonstige Passiva . . . . . . . . 2 0: 5) Reservefonds: Bestand am 1. Januar 1898:

a. gesetzlich vorgeschriebener ..

b. durch das Statut eingeführter

diesjährigen Verlustes. 6) Special⸗Reserven (vacat). 7) Dividende (vacat).

Berlin, den 1. Januar 1899.

E. Veit. A. Zwicker.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Einnahme.

a. für festgestellte, aber noch nicht abgehobene Entschädigungen (vacat). b. für vorausbezahlte, aber noch nicht verdiente Zinsen (vacat). 8 a. für 20 728 direkt geschlossene Versicherungen über 93 768 407 Vers.⸗Summe b. für übernommene Rücknersicherungen (vacat).

4) Nebenleistungen der Versicherten: a. Police⸗Gebühren b. anderweit (vacat).

2) Entschädigungen a. für 2997 regulierte Schäden (einschließlich 46 377,73 Regulierungs⸗ 16 b. für festgestellte, aber noch nicht abgehobene Entschädigungen Vorausbezahlte, aber noch nicht verdiente Zinsen (vacat). Abschreibungen auf Werthpapiere (wegen Kursrückganges an vorhandenen Effekten) . .

Verwaltungskosten: a. Provisionen der Agenten .. . b. sonstige Verwaltungskosten . . . .

ktionäre für noch nicht eingezahltes Aktien⸗Kapital, gedeckt durch 2) Sonstige Forderungen: a. Rückstände der Versicherten (vacat). 11.“ b. Außenstände bei den Agenten aus 18d8 Guthaben bei Bank⸗Instituten wegen nieder⸗ im folgenden Jahre fäͤllige Zinsen, soweit sie antheilig auf das laufende Jahr treffen (vacat).

4) Kapital⸗Anlagen: a. Hypotheken und Grundschulden (vacat). 3 K 150 000 3 ½ % konv. Preußische konsolidierte Staats⸗Anleihe zum Kurse vom 31. Dezember 1898 à 101,60

d. anderweit: Lombardforderung

b Passiva. 1) Begebenes Grundkapital in 1000 Stück Aktien zum Nominalwert (vorhanden: abzüglich Nr. 7 der Aktiva 2 993 517,27.) a. für festgesefate aber noch nicht abgehobene Entschädigungen.

3) Hypotheken und Grundschulden, sowie sonstige in Gelde zu

ind nach § 40 Nr. 7 des Statuts verwendet zur Deckung des

8) Vortrag auf das nächste Rechnungsjahr (vacat)

. .

8

. 816 467,65

.ℳ 108 170,13 119 533,06

7 787,96 21 246,61

29 310 8 855

.„ g.6 14

152 400,— 53 198,98 350 000,—

[3000 247

3 000 000

schätzende Lasten (vacat).

. 11 865,20 .225 000,—

86 865,20 . 86 865,20

zum Deutschen Reichs⸗A

47.

9 8

1. Untersuchungs⸗Sachen. 1“ 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

6

Sechste Beilage Inzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Donnerstag, den 23. Februar

DOeffent icher Anzeiger.

.

„Anzeiger. .

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthse afts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von echtsanwälten.

9. I“

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

echnungsabschlusses pro 1898

3 000 247

Deter, Direktor. Geprüft und richtig befunden. Der Aufsichtsrath.

Berliner Hegei Rissernranz Geselschafe von 1

Rob. v. Mendelssohn.

Genehmigt von der General⸗Versammlung vom 22. Februar 1899.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[785033 . 1 Genthiner Aetien Brauerei.

Die Aktionäre werden biermit zu der am Mitt⸗ woch, den 15. März 1899, Mittags 1 Uhr, in Bödecker's Hotel in Genthin stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1 1) Geschäftsbericht und Rechnungslegung des Vorstandes. 8 Ertheilung der Entlastung des Vorstandes. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes vom Jahre 1898. Vorstandswahl. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien⸗ kapitals durch Ausgabe neuer Aktien oder durch Theil⸗Schuldverschreibungen. Geschäftliches. (Hierzu müssen event. An⸗ träge von Aktionären nach § 20 des Statuts, um beschlußfähig zu sein, schriftlich bei dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths so zeitig ein⸗ gereicht sein, daß sie mindestens eine Woche vor dem Tage der Generalversammlung be⸗ kannt gemacht werden können.)

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben nach § 16 des Statuts ihre Aktien spätestens 48 Stun⸗ den vor der Versammlung im Komtor der Brauerei gegen Empfang eines Depotscheines zu hinterlegen.

Die Inventur und Bilanz für das Jahr 1898 liegen von heute an bis zur Versammlung im Komtor zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus.

Genthin, den 23. Februar 1899.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: pon Brauchitsch.

[78507]1 C. A. Schietrumpf & Co. Kommanditgesellschast auf Aktien zu Jena.

Auf Beschluß des Aufsichtsraths werden die Kom⸗ manditisten unserer Gesellschaft hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 11. März 1899, Nachmittags 3 Uhr, in das Hotel „Deutsches Haus“ zu Jena eingeladen.

Tagesordnung: Erwerb von Grundeigenthum behufs Verwer⸗ thung des Arnstädter Besitzes.

Jena, den 23. Februar 1899.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

Dr. E. Harmening.

77867]

Passiva.

Activa.

125 000 121 69

1 110— 96 912 56 54 485 20

Aktien⸗Konto.. . Kassa⸗Konto.. . Waaren⸗Konto. . Effekten⸗Konto.. Debitoren...

Bilanz der Act.⸗Gesellschaft Stella in Liquidation.

277 629 45 Soll.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

250 000 25 000 2 532 58 96 87

Aktien⸗Kapital⸗Konto Reseryefonds. 1

Kreditor.. 1“ Gewinn und Verlust⸗K

8

e 1 344 34 266 89 96 87

See ee . gio⸗ und Dekort⸗Konto.. Bilanz⸗Konto..

(708 10

Ludwigshafen Rh., den 6. Februar 1899. Die Liquidatoren:

L. Aug. Baum. Dr. P. W. Hofmann.

Zinsen⸗Konto .

M. Daege. H. Sporleder.

m2 Große Bierhallen Aetien

Activa.

Bilanz per 31. Dezember 1898. Passiva.

Gesellschaft in Hamburg.

„v

An Grundstück⸗Terrain⸗Konto: . Etablissement Neust. Fuhlentwiete. Bilanzwerth Grundstück⸗Gebäude⸗Konto: a. Etablissement St. Pauli Bilanzwerth. 366 155.50 Abschreibung 9 635 50 356 520.— b. Etablissement Neust. Fuhlentwiete Billanzwerth. . 396 113.23 Abschreibung 7 922.23 388 191.— Wirthschafts⸗Inventar⸗Konto: EE“ a. Etablissement St. Pauli Billanzwerth. “*“ Abschreibung 4 840.71 59 702.07 b. Etablissement Neust. Fuhlentwiete Bilamwerth . 16 682.29 Abschreibung 1 668.23 Elektrische Beleuchtungsanlagen: a. Etablissement St. Pauli Bilanzwerth. . 21 589.24 Abschreibung 1 619.19 „Etablissement Neust. Fuhlentwiete Bilanzwerth. 4 8 325.13 Abschreibung 832.51 Konto⸗Korrent⸗Konto: Bilanzwerth

15 014.06

19 970.05

7 492.62

. 155 227.36

Abschreibung auf Debitores —22 163.05]

Versicherungs⸗Konto: 888 Vorausbezahlte Versicherungsprämien. Vorräthe⸗Konto: 8

Vorräthe an Weinen, Spirituosen, Bier, Z11“*“ Bank⸗ und Kassa⸗Konto

Der Aufsichtsrath. J. H. Witter. 1— Leonhard Völckers. Th. Hoffmann. Ed. Falckenberg.

1 191 573 99

Hamburg, den 16. Februar 1899. Die Uebereinstimmung mit den Büchern bestätigt Der beeidigte Bücherrevisor: Wilh. Settemeyer. 2

à₰] Per Prioritäts⸗Obligat. 133 500 Kapital⸗Kt. 350 000.—

Ausgelooste u. ausbezahlte Obligat. 32 000.— Aktien⸗Kapital⸗Kt. Reservefonds⸗Kto. Tantiême⸗Konto Dividenden⸗Konto: 4 % Stamm⸗ Dividende

pro 1898 32 000 Dividende

pro 1898 16 000 Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Konto: Saldo⸗Vortrag auf neue Rechnung

18 291 83 4 389 45

1

16 147 48 61 390 90

Gulp Burmester. 6

[78440] Activa.

Deutsch⸗Spanische Immobilien Gesellschaft.

Bilanz vpro 31. Dezember 1898.

Passiva.

1808. An Pebitt6 Immobilien⸗Konto

1 601 80 94 225

95 826 80

V 1898. Per Aktien⸗Kapital 19929b 1“ Reserve⸗Konto 532 35 b . 84 975— 319 45

95 826 80 Ausgabe.

Kreditoren 8 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

28

ebruar 1899.

inn⸗ und

128 7l 8 74

Heinrich Mittelsten Scheid, Vorstand.

Per Spesen . . 109 29 Ueberschuß 319,45, vertheilt wie folgt: Uebertrag a. Reserve⸗Konto 69 45 2 ½ % Divwidende (v. 10 000)

[78426]

Tarnowitzer Aetien⸗ Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb.

Die Generalversammlungen vom 20. Januar 1899 haben beschlossen:

1) Die Aktionäre aufzufordern, auf jede konvertierte Stamm⸗Aktie und auf jede Stamm⸗ Prioritäts⸗Aktie Litt. A. eine baare Zuzahlung von 35 % des Nominalbetrages zu leisten. Diejenigen Aktien, auf welche eine solche Zuzahlung geleistet wird, erhalten die Bezeichnung als Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien Litt. B. und werden mit einem entsprechenden

pon dem Aussichtsrath festzustellenden Stempelaufdruck versehen. Die abgestempelten Aktien nehmen theil an der Dividende vom 1. Juli 1898. 1“

2) Das Grundkapital der Gesellschaft in der Art herabzusetzen, daß diejenigen Aktien, deren Inhaber von der Befugniß ad 1 innerhalb der vom Aussichtsrath festzusetzenden Frist nicht Gebrauch machen und also eine baare Zuzahlung auf jede Aktie nicht leisten, im Verhältniß von 6 zu 1 in Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien Litt. B. zusammengelegt werden.

3) Den Vorstand zu ermächtigen, mit den Inbabern der zu Unrecht in den Verkehr gebrachten Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien Litt. A. Nr. 107 6 —- 1400, ü;ber je 1500 falls diese Inhaber Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien Litt. B. der Gesellschaft zeichnen, einen Vergleich dahin zu schließen, daß sie ihre Forderung gegen die Gesellschaft auf Aushändigung von echten Aktien Litt. A. resp. auf Entschädigung anerkennt und diese Forderung betreffs jeder einzelnen Aktie in Höhe von 65 % einer jeden einzelnen gezeichneten Stamm⸗Prioritäts⸗Aktie Litt. B. über

1500 als Einlage annimmt, sodaß nur 35 % auf jede gezeichnete neue Aktie Litt. B.

bhbaar einzuzahlen sind. 1

4) Falls Inhaber von Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien, welche nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. Mai 1892 im Verhältniß von 4 zu 1 in Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien noch zusammenzulegen sind, Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien Litt. B. zeichnen, auf jede solche Stamm⸗Prioritäts⸗Aktie Litt. B. über 1500 die Forderung auf Aushändigung einer Stamm⸗Prioritäts⸗Aktie Litt. A. über 1500 als Einlage im Betrage von 65 %

der gezeichneten Aktien anzunehmen, sodaß nur 35 % baar zuzuzahlen sind. 1 Die Beschlüsse sind am 30. Januar 1899 in das Handelsregister beim Königl. Amtsgericht der Zuzahlung sind zu Neu⸗Anlagen in Braun⸗ schweig, sowie zur Verstärkung der Betriebsmittel bestimmt.

Tarnowitz eingetragen worden. Die Baareingänge aus

Der Aufsichtsratb hat beschlossen, daß die Zuzahlungen mit Anträgen auf Umwandelung nur bis zum 15. März d. J. angenommen und daß auch bis zu diesem Endtermin nur die Stamm⸗ Prioritäts⸗Aktien Litt. A. Nr. 1076 1400 zu 65 % in Zahlung genommen werden sollen. u“ Wir fordern daher die Besitzer von konvertierten Stamm⸗Aktien resp. von Stamm⸗Prioritäts⸗ Aktien Litt. A. auf, ihre Anträge auf Umwandelung in Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien Litt. B. resp. auf den Bezug von Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien Litt. B. . bis zum 15. Mürz d. J., Abends 6 Uhr,

bei Herren A. H. Heymann & Co., Berlin NW. 7, unter den Linden 59, dder bei Herrn Carl Neuburger, Berlin W. 8, Französische Straße 14.

mit den konvertierten Stamm⸗Aktien resp. Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien Litt. A. und doppeltem Nummern⸗ verzeichniß einzureichen und gleichzeitig für jede Stamm⸗Prioritäts⸗Ak Litt. B. à 1500

resp. à 300 1 den Betrag von 525 resp. 105

gegen Interimsquittung in Baar einzuzablen. Die abgestempelten resp. neuen Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien Litt. B. werden alsbald aus⸗

gehändigt werden. . 1b 8 Die nicht zur Umwandelung eingereichten Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien Litt. A. Nr. 1 1075 werden nach dem 1. April d. J. im Verhältniß von 6 zu 1 zusammengelegt, die Nrn. 1076—1400 haben, da dieselben zu Unrecht in den Verkehr gebracht sind, nach dem 15. März d. J. keinerlei Anrechte am Vermögen der Gesellschaft. 1“ Formulare zu Anträgen zwecks Umwandelung resp. Zeichenscheine sind bei obigen Bank⸗ häusern zu haben. b Braunschweig, 21. Februar 1899.

Tarnowitzer Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb.

F. auß.

[78457] Activa.

Riesaer Dünger⸗Abfuhr⸗Aetien⸗Gesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1898.

22437 93 Per Aktien⸗Kapital⸗Konto.

„2 738.28 Reservefond⸗Konto..

376.53] 2 361 IEo““

249.86 75.54 174

.7 0530. 37

Passiva.

12 600 256 15 427 61

An Kasse⸗Bestand.. Wagen⸗ und Maschinen⸗Ko Abschreibung.. Inventar⸗Konto . Abschreibung. Banebontts .. Abschreibug. ———151.35 Dünger⸗Konto: a. Debitoren.. . . 349.84 b. Bestand im Bassin 122.11 471

10/50

Schleußen⸗Konto: Debitoren.. Kautions⸗Konto.. 348 29 12 683 76

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

4 494 95 739,43 42 81] 603 42

6 879

I2883 76 Credit.

Debet.

An Lohn⸗Konto..

Unkosten⸗Konto 131“ Krankenkassen⸗Konto.. 1.“*“ Debitoren am 31. Dezember 1897 .. 406.54

31. 1898. —-360.34

Per Dünger⸗Konto: Einnahme.. Schleußen⸗Konto: Einnahtme 2 445 Diverse⸗Konto.. 108 Zinsen⸗Konto. 45

3 908

h.“ 46 20 Bestand im Bassin am 31. Dezember 1897 2853.26 V 1 1. 1898 12211 Abnahme. 8 131ʃ15 Ueberweisung an den Reservefond ö“ 22 50 Reingewin.. 1 427 61 76550807

9 9

6 508 07

8

Riesa, den 20. Februar 1899. Der Aufsichtsrath. FT. Hickmann, Vorsitzender.

Der Vorstand. J. H. Pietschmann.

in Augsburg auszuüben und erlischt mit dem letzt⸗ genannten Tage.

3) Die alten Aktien ohne Kupensbogen müssen mit einem Nummernverzeichniß und zwei gleichlautenden, bei dem genannten Bankhause zu erholenden Zeichnungsscheinen zur Abstempelung eingereicht werden. Gleichzeitig ist der Betrag der Einzahlung baar zu erlegen. Den Schlußstempel trägt die Gesellschaft. Bis zur Ausgabe der neuen Aktien, betreffs welcher Mittheilung erfolgen wird, erhalten die Einzahlenden Bezugsscheine ausgestellt.

Augsburg, 11. Februar 1899.

Der Aufsichtsrath

der Aktienbrauerei zum Hasen

vorm. J. M. Roesch. 6 Der Vorsitzende: Otto Mayr, Justiz⸗Rath.

78435]

8 heutiger außerordentlicher Generalversammlung unserer Gesellschaft wurde beschlossen, das Aktien⸗ Kapital von 1 400 000.— auf 2 000 000.— zu erhöhen und zu diesem Zwecke 600 Stück gleich⸗ berechtigte vollbezahlte Inhaber⸗Aktien à 1000.— mit 1298 Nummern 1401 bis einschließlich 2000 aus⸗ zugeben.

Von diesen neuen Aktien stehen 280 Stück unter folgenden Bedingungen zur Verfügung unserer Herren Aktionäre:

1) Je 5 Aktien berechtigen zum Bezuge einer neuen Aktie zum Kurse von 150 % mit 4 % Zinsen vom ausmachenden Betrage vom 1. Oktober 1898 ab bis zum Zahltage. 5

2) Das Bezugsrecht ist vom 6. bis ein⸗ schließlich 18. März 1899 während der Vor⸗

i mittagsstunden bei dem Bankhause P C. Bonnet