vrben Elnshorn stsun Abnahme der Schlußrechnnn Schlußverkeich “ . 1 3 18 des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen sich enden 28 dn be ve Verthegeng zu Eerüd. 78887 9. · 8 1 d Ermangel 8 1 11n1A4A“ Börsen⸗Beilage
das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu 8
berücsichtigenden Forderungen und zur Bes H.u5 3 über die nicht verwerthbaren Ver⸗ lesischen ”1 der Nachtrag IV. Derselbe 8 6 1
fassung der Gläubiger über di t mögensstücke der Schlußtermin auf den 14. März] enthält außer bereits bekannt 9. ersel chutzwagens ohne Ge Jen. für letzeren gestellt im 2 1 8 . 8
Veimögenestiae 8 Süfe hitain chuf hoa 2 k3922* Vormittags 10 Uhr, vor 8.e. fügungswege vurchgeführten Fen c 8 8 Verkehre eußischer Staatobahnstatt onen mäs Keiche⸗ “ G en S 1II 82 12 ei er.
gerichte hainfeeh Zimmer Nr. 9, b guzung r Aus 5 . 9. über lof
B mtsgerichte hier .. „Zimmer Die Schlußrech 1 eubaustrecken Werneuchen — Wriezen a. O., Bayerisch . mit den b “
ie Ta-Ainms. nung nebst Belägen und Schluß⸗/ Joachimsthal — Templin, K — :(Bovascen ⸗Etaticnen Aschasendars, Gewändes r 1 .
verzeichniß sind auf der Eeelch.e niedergelegt. Koberwitz — dedesresspec ce bg; Seleear Gehgen, Eeenthngeng, Lichgenfele, Probssfede. 3 Berlin, Donnerstag, den 2. 1 8 8 — . —
7 n ain⸗ 1 8 Cotrbus. S St.⸗A. 96 96,3 1. 4.10 5000— 1 O. III. uk. 1909 3* 8
Rentenbriefe.
rupe, b als Gerichtsschreibe Schultz, Sekretär, iersd - chtsschrei eE. sheinae Amtsgeriche. Gerichtsschreiber des Königlichen heeeie gerederf, Sarewid, und Samsovig, Fatfergunge Pfülzischen Stationen Saargemünd und Scheydt 8 do. 97,3 117 2 2 Rbchnef. G 118n”g Kbnt eeeeeee Areferilonsxa. 8 Sr . 1““ g. —W. Bacftre Pbert 1eh en cs Ig “ ves büfas 8 81 8 1.7 5000 — 200 8 “ nnover 13 ½ versch. 3000— 9 nkursverfahren über das Vermögen des — 1 geänderte ntfernungen für Hammelspri 8 n Verban an ira, 1 Lei 2 — err. Go do. 96,3 ½ 5 20099,20 ser Fäfta 4 14,153 0 Uhrmachers August Garmshausen in Halle 8. b. Sefchhe. 8 Neuhof (Mark), Seefeld (M b 85 ng, Hannotzer, den 18. Febmmar 1399. 8 20. = 200 ℳ 1 619. Zgerr, d. 170,780 1. 1 S0, por⸗ 8 5 4.105 8 3 ½ 3000 — 30 des prob e f (Mark), Seefeld (Mark), Templin, Vogel⸗ Köni 8 228 m. = 0,85 ℳ 7 Gl. sürd. M. = 1200 ℳ 1 Glb. Bon. Deezmunderdo⸗ 91 3 ½ 3000 — 500 gG V b . .3 versch. 3 “ wird nach abgehaltenem Schlußtermin auf⸗ Konkurse über das Verlench⸗ 1. eegen lang 8 Sean 1i9 13q Werneuchen, sowie die 1X“ öä 1gase n 1 92 2 de. do. 983 98899 “ 8 vr.2. 1. Nexnäet 88 1.19 8099 36 1c Halle a. S., den 11. Februar 1899. — 9— Herrn K. Gerichtsvoll⸗ beermabseneregen “ 8 [78385]) ““ 4,00 ℳ 1 Dollar = 4,20 5 8 . Sterling = 20,40 ℳ Defeharre Sn 3 ½ GbII“ ceeei e 88 1.4. —₰, 8 4 3* . — 5 oll hier, wird, entsprechend d 5 Ft v ü ik Brom⸗ 88 8 echsel. Bant⸗disk. üsseldorfer do. 76 3 ½ V . 8 5 V 41¹0 Ie Königliches Amtsgericht. Abthl. 7 der Gläubigerversammlung spre 8 ven Hesclas⸗ e 8 1Zöö ê a. W. Brücken. Norddeutsch 2cweizerische Eis entabhe. 2 Therdam Rott.] 105 fl. 8 x ssas ü8 8,55 bz dbe do. 18883 1.4.10 28 8 SchwerinSt.A.97 3 111. 100 Horvmer ge. 8 b 9% 888 [78177] Konkursv IH E“ Leuchs hier zum Konkursverwalter im Verfügungswege eingeführten e Von Theil II der Berbandg. Gütertarife k A 100h. 8 1888 88 8 18278 1 2 Spandandno 389 38 9* . s 4 14. 10 3000 — 30 No dem Fenteraversäran her das Bermsoen des Schwen frr Schiffebaueisen tritt der auf Seite 8 /90 des an. 115. Mar. 1899 das Heft 9 Einfaheamg. vcehae 888 Dosb d0 52,85,89 3 1.1.7 7,25 Stargard St.⸗A,3½ 14. , 3 ½ versch. 3000 — 30 Kaufmauns August Reuter zu Halle a. S weinfurt, am 20. Februar 1899. Nachtrages aufgenommene, in Kilometer 87/⁄90 des Das vsjelbe enthält besondere zur Einführung. do. 100 F. nisb. do 82,85,89 3 ½ 1.1. targard St.⸗ 14. 1 88 J4s versc. 3000 30 102 “ 1 IWL“ fform veserfieile eusnan mmrit bC“ Frachtsätze für die direrte — 4 Skandi. Plätze. 888 8 Elberf c2 v. . 31 .5.2 “ Ee 8 20097,25 J 1.1103 I Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ Für den Gleichlabt vorsederer Ausfertigung mit Beces IV, welcher noch sonstige Aenderungen und toffelstärke⸗Fabrikaten (Trockenstärke, Stärke⸗ Erfurter do. 3 ½ 1.4.10 Stralsund. St.⸗A. 4 1.1.7 ² . - nhei u. Westfäl. 4 1.4.10 3000 — 30 [102,50 G 8 erichtigungen enthält, sind von den Verkaufsstellen zucker, Stärkesprup, Dextrin, Kartoffelmehl und 1 £ 20,275G Essener do. IV. V. 3 ⅞ 1.1.7 ³ 1 — Teltower Kr.⸗Anl. 3 esha. do. . 4 v; 1990 30 102,40G
8822
1 1 4. 1
1. 1. 1. 5 1. 2 1. 1
5. 4
“ 280 2—-—-=
11 8
— — 08—
2 Q
⸗ —
— 00
termin auf den 10. März 1899, Mittags dem O g 1 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier em Originale. des Tarifs zum Preise von 0,5 5 Zuckerkoul 3. 11 ihr, 1 igliche — w 1 on 0,55 ℳ für das S erkouleur) von Stationen der D 8 Pahssc 3 ½ 1.1. 2 St.⸗ 3 8 kleine Steinstraße Nr. 7, Zimmer Nr. 31, anberaumt. EFerse ecsden 88 Fevs⸗ ericht zu beziehen. 88 Altona, Berlin, Breslau, bE“ 88 8 “ 1 Mälrens —,— W“ 3 ½¼ 1.1.7 ¾ . Nerne.2 se 1 18 4. . vhlesische 8 1.4.10 3000 — 30 [102,40 B 8 2, S den re esnsh (L. S.) Eberth, Kgl. “ Kb Breslau, den 16. Februar 1899. Hannover, Köln, Magdeburg, Posen und Stettin Madrid u. Barc. 1007 4. 815 63,10 G lauchauer do. 94 3 ½ 1.1.7 1000 u. 500 —,— Weimarer St.⸗A. :.. .33 versch. 3000 — 30 99,70 B 28088. n. Gerichtsschreiber Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Stationen west', mittel⸗ und ööe w 2M. ˙ —,— Gr. Lichterf. Ldg. A. 3 ½ 1.4. 200 98,00 G Westi. Prov.⸗A. II 3 Sehlbw⸗ Holstein. 4 1.4 10 3000— 30 —.,—, öniglichen Amtsgerichts. Abth. 7. 6 8 * 7838) Verkaufehrais E 8 rir 4,1875 G Güstrower St.⸗A. 3 ½ 1.1.7 ¹ “ 8 de 6 8. 409 do. do. 3 ½ versch. 3000 — 30 19,10 G SS ’ ü z. er betheiligten Verwaltungen: E —,— alberst. do. 1897, 3 ½ 1.1.7 2 r. Prov. An 8,7 5 bes [78178] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karlsruhe, d 8 “ TT115 H — 8 2 eS. Fäe ea Badische Eisb.⸗A. 3 ½ versch. 2000 — 200—, Das Konkursverfahren kle das Vermögen des bse Fer re 8S Rabs in Gorns⸗ “ — getbehs hhhn Geon. i. Pebrhag genaion 19 rg. SI. HahescheSt. geet; 17 5000 — 100,— K. St. Aal. 102 “ do. Anl. 1892 u. 94 3 ½ 1.5.11 2000 — 200 100,50 G öe; h wird 1 hierdurch aufgehoben. 1XX“ 6en 1. März .9 tritt im Tarif Theil II, bee Staatseisenbahnen Brdavest . 100 8. 8 T. neln do. 1898 I 3000 — 500 89,30 G . 1898314.104 88,90 b G B.ev. 8. Eisänl 3 1. 28 10099. 200 Ie vürasas. tollberg, den 15. Feb 1899. „ein neuer Ausnahmetarif für die B 8 . 100 fl. 2 M. Prov. II. S. . 3 1.4.10 G . 5 2 es Halle a. S., den 17. Februar 1899. bv9. rung von Chlorma — ie Beförde⸗ „e⸗ M u“ 88 — do. Eisb. Obl. 3 1.2.8 2000 — 200 — Köͤnigliches Amtsgericht. Abtbl. 7. Bekannt Hehnact durg den gfeschsschrebe; dung zon Cblermagresam bei Aastabe von minde, (⸗Dhgeutig.Overscheftscher nohleaverres 88 8. Mar. 100. 3 vx, e-SeAe 200,J— b doe kenge ac, 81 f18 nnl Konkursverfahren. “ Akt. Brunst. 8 Staßfurt der Königli “ I . März 1899 . . ““ T. vng 8 3 1. 1 5 200 8 w 9 Sen 121118 een⸗ Lün. Sch. 3, as Konkursverfahren über das Vermögen des [782 L“ . burg nach Budape 8 er Betriebseröffnung der Reststrecke Lands⸗ 3 4·8,ns 5 r b 8 16.“ 1.1.7 3000 — 15010 Bremer 1887.. Max Isenthal, alleinigen Inhabers B23 Konkurzverfah üb e;; “ vns 8 Landsberg a. W. der Nebenbahn 8 3 105 vre 2M. bae 28 8 111““ 3000— 150 1922 70 G do. 1888... Firma Isenthal & Co. zu Halle a. S. Strumpffabrikanten Carl das Vermögen des Staatsbahn in Höhe von 2 fur 100 F. eseritz —Landsberg a. W. werden ermäßigte Fracht⸗ 8 ; 1 2 8 2.. Z 117 3000 — 15088, 90 G do. 1890.. hn. nad acgadtner, SFnrusterngg aufgehoben. Gornsdorf wird nach veee eee 8 Kraft. 88 Pbefnac. “ 8n .See . 2t. Peters .100 R. 832 213, 550 b G do. do. . .3'1. 1. 3000 — 150191 20B b 1 ee e a. S., den ebruar 1899. ng de Breslau, 2. rektionsbezirks Bromber e 1s 84 1˙7 10000-1503—-,2 2 r... Königliches Amtsgericht. Abth. 7. 8 Se Enciggehken 1a0⸗ 8 “ Lr. d2a20. sebrnen1889., 2, 1 sis. nsen eehehen dch fü 1.e. Hassät de. 8 Schsel 4* 5 ½ %o. gS 8 88 8b 8 1 11. 8992Z 199 100, 10 b; G 5 18 8 6 de vands 1 8. nststellen Auskunft Köln⸗ 8 d d 3˙ 1.1.7 5000 — 15090, 50G de. [78234] Konkursverfahren Königliches Amtsgericht. 8 “ Verbandsverwaltungen. Kattowitz, den 19. Februar 1899. Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Kölner do. 0. o. 4.5 nen Gr. Hess. Sn; Das Konkursverfahren über 7 öu“ Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: — Königliche Eisenbahn Direktion 11 Münz⸗Duk8 9,73 B Belg. Noten 81,00 bz do. —,— Kur⸗ u. Neumärt. 1.7 3000 — de. do. 96 UI. Kaufmanns Rudolf Dank gen de Akt. Brunst. [7838939090 “ E1““ Rand⸗D 8 —,— Engl. Bankn. 14 20,42 B do. do. 3 ½ 1.1.7 3000 — 150 100,2 do. do. dehihm der den he laserning zum Herrnar l1sesn 6 II111“ 8 Gcverae.ne9. 20,388 sFrn 1. G 8 der;8 1n; 8. 1I2 389—50 do. i. sr. Pert 1999 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ 1“ derict⸗ “ 1““ 8 Direktions⸗ Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Sübwestbeutscher 1 aü.Stüch, 1624 8 eren “ 189,5557 88 1893 IVI'* Ue sehrrz atesr., demselben Tage bestätigt nabenaasber Paul aaön- Vogel Im Rtrchberg Ser D * und, der esüiracgen Der bis zum Schlafe der ede 1 Gold⸗ Solers ’ worrisce Noten ’ do. 1895 .. Süer Stollberg, den 15. Februar 1899 “ Wagenlazungen von Bosel, Fennn, Laass d 20 G R 216,30 bz Liegnitz do. 1892 Scasea 92 99. — rausgegeben, ingen. Walds „ S ausen, o. neue .1 16, uss. do. p. 5 bz gnitz 25 [78445] Konkursverfahren. 1e Bekannt eo . ecch de⸗ helchtsschre⸗ — heen 1ö1“ Beegischel Stt nan Feifbeishobasen ns —e. 50 81,9, chcehes hee hegede 16998 — V 902 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: fe rägen bis auf die darin enthaltenen Ent. Köln Ebrenfeld, Köln Gereon, K81 en Stationen Not. 18 4,185 bz . .v 88 . ““ .31. V32 versch. 50 8 pose nsc SVI.X 4 1.1. 200 102,10 2 Mear. Sen. L2 ö “ wird, nachdem der in dem gelang d 8 8 N. B. —,— “ e “ küeaeae a 28 b ˙„ ⸗ ool o. o. 02 19. Dezember 1898 1.eSs is. Se e. 29 Konk Konkursverfahren. den van Gütertarif enthält außer bereits früher Uhsgen “ düg wjeree Felt. onds Staats. Bapiere. 8 8 84 3½ 11109 8 5 — 4.3 1.178 . Siss t. a. 2c 1 S2 8. durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Dezember zu Trier be über das Vermögen der 8 .ge ee veg. und Aenderungen: gesetzt. 5 r wieder in Kra Dt. Rchs.⸗Anl. kv. 3 ½ 1.4.10 BEI1“ 898 o. 5 “ 4219 . 9 †˙5 n St.⸗Anl. 69 3 ½ 1.1.7 1500 — 75 —,— 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. mann Ibae es. “ & Schoe⸗ Station mnd “ für die Köln, den 18. Februar 1899. 24 8 8¹ versc. I 1286089 Fe do. 1897 3 1.5.11 “ 474 Sach F z 88 eget. den 14. Februar 1899. 1“ deren persönlich haftenden Th. Plegesen Panr und Direktionsbeꝛirks Bromberg und 1““ Königliche Eisenbahn⸗Direktion⸗ G“ 93 B à92,90 b] do. do. 1898 3 1. S “ ap 8 8* Königliches Amtsgericht. 8 eilhaber: 1) Charlotte 8 erg und gültig vom Tage zugleich namens de d0. HI Be “ 1.3 . do. 12, ss, Il,il 1 8 e“ Charles, Wittwe von Carl Heinrich Wagner, ben Betriebseröffnung für Langlieben des Direktions⸗ mens der betheiligten Verwaltungen. Inte üe 102,80 bz G Mindener do. 3 ½ 1.4. — . dezscsf.⸗ 127 1l, IIa, UIII 3 ½ versch.: 75 [99,00 bz ee-e Konkursverfahren. Sle 2) Caroline Fuisting, Wittwe b Kattomitz 1 -——V H .3 ½ versch. 5000-150 101,50 B Mühlh., Rhr. do. 78111. 4. 8— “ Ien. do. XVIII3½ 1.1.7 99,90 bz Das Konkursverfahren über das Vermögen der Pa F29 En Handelsfrau, 3) Peter gekü -. rweite und ermäßigte Frachtsätze und ab⸗ [78381] Bekauntmachung. .“ 32 1.4.10 5000 — 150101 60 b9 G 8 do. de. 1890,3 88. 1 dsich 11.7 3000 — 150 do. do. Pfdb. Cl. IIa 4 versch. 1500 8.300101,25G Firma Leipziger Kistenfabrik zu Gautzsch .ras 8 ane Banquier, alle zu Candöberg ungen. infolge Fertigstelung der] e Mühlhausen⸗Ebelebener Eisenbahn. 3 1.4.105000 — 10082 908. München do. 86-88 3 ver sch. 5 . 8 g bdeg; 1.7 3000 — 150— do. do. Cl. h, Ser. „ wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ 9 arthebrücke für eine größere Anzahl ie Bekanntmachung vom 11. November v. J. 1 do. Idsch. Lit. A 5000 — 100 99, ie ern; 8 8 3 u u . 3000 — 100,—, do. do. Pfdb. IBu. AIl; 4 b XXI
to e
1“ 1 1
Inowraz zlaw do. ; - Karlsruher do. 8
A2
2 oeoeoee 58
S — —
2
SS1 g2sege 02⸗0
8
SSSSSS 5 02 -un —2 — —
eme oror- 2
2000 — 5001103,80 G
5000 — 500 — 5000 — 500 100, 525 B 8 SnS-. 100, 30 bz B
5000 — 000— 500 91. 30B 000 — 200 90, 70 G
S 29 Hambrg. St. „Rnt.
3 3 3 ½ do. St. 1 3 33
eggögEgg
do. g-bis t
do. do.
do. do. 8 1.7 . do. do. 1
do. nemdardsch. F-ge⸗ Lüb. Staats⸗A. 95
8 1 3 ½ 8¼
SS
28 0 0 902 880
I
22ÖSAgSS o 1ö
FPEEsEgEEPg. 0
en 00—
2,8
585
Süa8
93 B à92,90 bzz1 do. 90 u. 94 99,00 bz
bei Leipzig, Gesellschaft mit hö termins hi 8 do 0 bz G 1 ns hierdurch aufgehoben Stationen. wird dahin ergänzt, daß d nd. Interims esch. 92,80 bz G do. 1897 3 ½ 1.3. . 1
ee 8,, dasns b as Reihnge. 6 . Trier, den 14. Februar 1899. Die bei einzelnen Stationsverbindungen eintreten⸗ unserm Lokaltarif sehene⸗ E11 do. St.⸗Schuldsch. 88 1.1.7 3000 — 75 99, M. Gladbacher do. 3 ¼ 1.1.7 1“ 4. 99,00 bz zig, den 18. Februar 1899. “ Königliches Amtsgericht. Abth. 4. den geringfügigen Entfernungserhöhungen erlangen Verkehrsordnung gemäß den Vorschriften unter I (2) FPexese. ee 1 Münster do. 1890,31 1.1.11 ETe 889910097 19 8 99,00 bz Königliches Amtsgericht. Abth. II A.. — 8 g Ie. 15. April d. J. ab Gültigkeit. 8. genehmigt worden sind. 1 Alton. St.A.87.89,3 † versch. 5000 — 500 RNürnb. do. II. 96,3 ½ 1.5.11/2 — -, Fn 5990 109,29,70G 1.7 99,00 bz
[78207] ie in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Be⸗ Zugleich wird ersucht, in den Zusatzbestimmungen 9 † 1.4.10 5000 — 500 do. 96—97 t do. 9 G. I“ 90,70 B 1 8 11.7 5000 — 100
Apolda St.⸗Anl. 3½ 1. — r. S A’n. * Wald.⸗Pyrmont .4 1.1.7 3000 — 300 b 29 Lit. D. Lit. D. 4
02 8 02 n 00,0,—
do. do. 1894
7 1000 — 100 sHdo. 1889 S. II. 98; 5000 — 10099,70G Weimar Schuldv. 3 ½ 1.5.11 3000u 1000
5000 — 100 —,—
7 do. do. konv. 3½ 1.5.11 3000 u 1000 Eö“ Württmb. 81—82 4 versch. 2000 — 00 5000 — 200 99,00 B Ansb. ⸗Gunz. 7.8. — p. Sta 12 5000 — 200 90,10 G Augsburger? fl.⸗L. — p. Stc 12
5000 — 100101,50G Bad. Pr. Anl. v. 674 1.2.8 300 5000 — 10099, 60G Bayer. Präm.⸗A. 4 1.6. 300 5000 — 200 91,00 S Braunschwg. Loose p. Sick 60 5000 — 200 99,00 G Tär Me⸗Pr. Sch. 31 1.410 300 5000 — 200 91, 00B urger Loose. 31.3. 150 5000 — 200 99 30 G übecker Loose 3 ½ 1.4. 150 5000 — 200 99,20 G Meininger 7 fl.⸗L. — p. Stck 12 5000 — 200 99,30 G Oldenburg. Loose⸗ 3 1.2. 120 5000 — 60 99,10 G Pappenhm. 7fl.⸗L. — p. Sta 12
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: D g 500— 00 as Kgl. Amtsgericht W stimmungen zur Verkehrsordnung 5 und 14 zu § 40 d 5 Bübnrch den, .an Kal. dg bericht Waldfischvach ba m Venfanisten znter 1.73 . shd gemsh den bes Nn 8854% dehdecen Werdsanenc les bn2 Augsb. do. v. 18893¾ 1.4.10 2000 — 100 “ do. III. 1898,3 ½ 1.5.11 2 [78233] Konkursverf des Christian Speiser, Schuster und Der neue Tarif ist durch Vermittelung der Fahr⸗ Eisenbahn ändern zu wollen. “ . .18e 1ai. oe- 20gh29989 OScde.nn 2 2 292 e Kenkurg Refabren. 8 veren eeees as, üüesn Bie kartenausgabestellen käuflich zu beziehen. 9 n Ftühlhausen i. Th., den 17. Februar 1899 Baden⸗Bad. do. 98 3 ½ versch. 99,20 G 1 do. do. 3 ½ 1.4.10/20 200[99,00 G * 8 des Vet ne der keri de beüeeseer Sehleeeehelans 782 Bromberg, den 20. Februar 1899. Der Vorstand. Barmer St.⸗ 4,8 3 versc. 8299— 99 89 22 ILf. Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 ½ 1.1. 3000 — 100197,70 bz G* ebhwebiteRr. Berl. Stadt⸗Obl. 3 ½ 1.4.10 5000— b
1221‧1§ 10001.
2. . * * . . 2* . 2* . * 3
forzheim St.⸗ A.
Lieguitz wird, nachdem der in dem Ver Vergleichstermine Amtsgericht 8 vom 31. 9 gerichtsschreiber Klippel, K. 2838 bonh “ Hvom stes age be. 775 S [78384] v Neuruppin⸗Wittstocker Ei Bonner St⸗Anl. 3 1.1. FegThen 8 8 Prnn. Anl. stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 9 22 Ko ö Preußisch e b gesellschaft. “ egg - 8 22 38 1 I m2t. ö1e.59 I1 o. “ 82 183 Fenrger. 1899. 4 Friedrich L Laubhoff He voflten che dis Scles⸗ Eechsseh ZEE11““ e sofortiger Gültigkeit kommen im Lokal⸗ SeeeFern 8. Leirr 68⸗ do. B 98, do. önigliches Amtsgericht. 3 8 Pethellung stattingen. Verfügbar sind 653 ℳ 82₰3. 8 “ März d. Js. tritt vrhece nad bn Aesehr —— Sitfan Tasseler do. 68 /87 3½ eee 1.4.10¾ 1 Mos⸗ F.nn 2 u be ein 1G r4b: 6 Nor ee⸗ 5 9 4 8 . 2. 5 stpr. 82 rücksichtigen sind 12 031 ℳ 12 ₰ nicht bevor⸗ Kraft, welcher Frachtsätze für n sever Tanif in Eisenbahnverbande betheiligten Verwaltungen für ea v; “ 1,7 2000 — 100 98, 50 bz 8 I 3 do. do. IB Rheinprov. veng 5 0bz EEEEE V 5 9,5 do. neulndsch. II.
do. b V 000— 200 90,70 do. E11u““ I 17 5000—20080,20 90 Oonigationen Deutscher Kolonialgesellschaften.
do.
1. 1 1
11““
2 4 8 [7823²] Konkursverfahren. rechti In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ss e e. ar 1899 verkehr zwischen den Preußisch⸗Sächsischen Wettbe⸗ Sis in vollen Wagenladungen bis zum 71. De⸗ d 10 2000 — 100 98,90 G . —9 — e und Gemeinschaftsstationen Elsterwerda (B. zember d. J. die Sätze des Ausnahmetarifs 5 für 1.“ 29 1 II. 1895 3 ½ 8 99,00 G 3
—
1.1 11 1.1 1 1 1 1 1.1 1 Maschinenfabrikanien Hermann Scholz zu] geboben. d Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 5 8 Prov.⸗A. ’ * 5 11 1 . do. 1876 — 92,3 ½ versch. 5000 — 100 h omm. Prov.⸗ 5 vo. . o. + * d Westfälische 4 1.1 1. 1. 1.1 11. 1.1. 1. 1. 1 1 1.
“ U ‧n 20001.
Klockhaus zu Styrum ist zu einer Gläubige —,— 2000 versammlung Termin auf den 22. März 1899, 7 ihs Uiasaes Sie 1 “ 1 „ (77529 Ko 8 g 1- er Baver., Dresdn., Ellenb⸗ Mag pin, 8 Februar 1899. “ de. v 1 1. 8— 8 xel. 4000— Fremrröuge. Fene P. 8. “ ver Konhargonkursverfahren. “ See,8 Le eäzig Ceonnemwiß. Lhrrnsegatrgsch Die Direktion. venes. 188 11. do. 1.7 3 300 97,50 G do. neulndsch. II. 3 1.1.7 50 60 [90,70 G D.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 11 300]1107,10 bz G ehrerer Gläubiger Kaufmannes 92 5 — 2 Stötteritz, Plagwitz⸗Lindenau, Schö 5 “ 1 2 20000 — 2 C hastebieg es Vetase Geandd stgunn ger F v.. 2 — 8 . bveSe Eetprig 20n- Zas einerseits und Nceness. 178383) ehdnhacheame. ; hs.-; 8896 5 1.4. 500 — 25 £ 89,202 S. bevn alte neens 1 2 8 98* Meen eines anderen Kon⸗ bruar 1898 angenommene Zwangsvergleich durch Durch I . veg -g ehe Eiewae .“ “ agaes 88080 8 88 88 1 8 3 8 8 meen. 5* en Güterverkehr kl 86,40 B Christiania Stadt⸗Anl. 4 ℳ 8 Iv 8 2 500 Lire P. 5000 — 100 Kr.
kursverwalters. e enom Mülheim, Ruhr, den 17. Februar 1899 scber stichn Hesclu. vom 2. Februar 1898 be⸗ Frachtsätze für die Beförder öni 1 3 bierdu gehoben. e ung von Obst in Wagen Mit 8 e 8 amort E“ 5 dea t nne. 8. 16. beeeen. 1899. — im Verkehre mit Leipzig eing bs an ves. verzei S I 5 17, dn vegcen⸗ 1 2 8 inneee 788,25 b 8 “ 2000 — 200 Kr. sS b 8 3 ü [78168] Konkursverfahren .“ Großberzogliches Amtsgericht. Mit ,en. 2 Januar d. Je.). Seite 27 des Binnen⸗Gütertarifs vom 1. Juni 1898 2 8 züher von 341 74,75 bnG Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV 3 ½ 2000 — 200 Kr. 1 do. .3 5000 — 100 Kr. —,— EEEEeee- 8 Däͤhn. 1 1naa Frachtsäte, eß Zeitpunkte treten außer wie folgt geändert: 8 74,90 bz G Dän. Bodkredpfdbr. gar. 34 2000 — 50 Kr. Ichlzbader Stadt⸗Anl. 4 1500 — 500 %ℳ 101,105Gkl.f. Gutsbesitzers Heinrich Sigismund Zim 8 8 I. Hr. N HPreußisch⸗Sächst sisches für die genannten 1) Rohe Kalisalze, als Bergkieserit, Hartsalz .““ 5 74 90 G Donau⸗Regulier. vaose 5 100 fl. Ave Poeer do. 38 1800, 900, 300 ℳ 97,90 G bg Aen 4. 4 mmer⸗ [781700) Konkursverfahren. schaftsstati J ettbewerbs⸗ und Gemein⸗ Kainit, Karnalit, Krugit, Schönit, Sylvenit, sämmt⸗ 1. klj 75,40 bz G E Vrrice Uileh gar. 3 1000 — 100 £ do. 1892 2250, 900, 450 ℳ% s102,40 G Schlußtermins b nach Abhaltung des. In dem Konkursverfahren über das Vermö ationen enthalten sind: 8 in Stücken oder gemahlen, auch 3 . 2 eine 89,008 13 1000 — 20 £ . asss. 1.I. 72,80 bz G 8 2 38 ns hierdurch aufgehoben. Büld. und Steinhauers Nichard —— gen des 1) im Tarife für den Sächsisch⸗Schweizerischen oder Torfstaub . „ auch mit Torfmull do. 1897 68,00 B do. 3 ½ 109,h· 500 4 . e. 72,80 bz Kberr ——— Zerbst ist zur Abnahme der öö Gühe e. 8* über Lindau Theil 11 Hest 1 vom 2) Kalidüngesalze, auch schwefelsaure Kali⸗ Ig “ 2 8 100 1. 20 £ sLuxemb. Siarts⸗Anl.. 8214 2 Bekannt gemacht durch den Prichttsschreiber. Bedatg.enegcg⸗ ve⸗ bobn Eieedera2 gegen das karife qur die 2 Heftfd enndt ogn Deh im erlchsich “ 1 82 düisie “ V Besniche’ anes, ail “ do. do. pr. nlf-Febr. . .. Mölinde 9 88 Voigtländer, Aktuar. sichtigenden “ Begbfnng vS S Petitei che39 ütegpergfbc aüber, üe; bon 9 Neimtnerter gematiener Kieserit. e. Co. A. 8 108 Zobzcn. —— Ve-ah B 92 4 —,— Däerlanüche Tngeie. 18 1 4.1. 160 208 in den unmerkung. Dieser Tarif findet keine 8 8 8 4050 — 405 ℳ . 6 1.4.1. fi ine Anwen Bukarester St.⸗A. v. 1884 98,80 bz G do. fund. H 8 10 3 30 ℳ% 59,10 bz 8 8 leines
[78211] Bekanntmachung Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ Tarif . stücke der Schlußtermin auf Freitag, den 17. Mä ifen für den Norddeutsch⸗Schweizerischen Güter⸗ dung auf d der t . ärz verkehr Theil II1 Heft 5 erste Abtbeilun Sendungen zu gewerblichen o zu do. do. kleine 98,80 bz G do. Loose g vom Badezwecken. d E.⸗Anl. 88 5000 — 500 ℳ —,— do. do. ve. ult. Febr. 8EbbEE8EE111“ 58,80 b9 G “ 8 15 26,75 b; do. do. 18906
Im Konkursverfahren des Produktenhändl 8.2 1esrics e Bicha iht der duf een “ 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzog⸗ 1. J : es; e en 27. März lichen Amts uni 1891 sammt Nachträgen, He Soweit die E aufgehoben und ander⸗ Cee dangericte Ferfcn dcgame nachellnng Hest 8. eeender 1884, * sret⸗ hat, 5- 8 inne h rhöbugsen, 118% 8. * . n lane 85 29 Fresbes eeat. ne. 5000 — 100 iN2,eshe do 2 v bden 28. Februar d. J., Tbi 28 en und Heft 6 erste und zweit o. do. d. z 2¹ 8 L.Seeg2”08 19 hs, bePhmneitt worden. G als Gerichteschteenne 25 ue lätcs tsgeri 15. Oktober 1898 nebst sü Na herag r. 1.“ 8 den 17. Februar 1899. ““ . F . 16☛ 5— “ 10098 20. “ 2 d. d pr. ult. Febr atz, den 21. Februar 1899. erzoglichen Amtsgerichts. Neben zahlreichen Ermäßigungen treten durch den 8 88 do. do. Ar. u 88 10ng e; 5 1 800 9. 1800 Kr. 1 be Staafs-Eisb. Obl. neuen Tarif theilweise auch Erhöhungen und Ver⸗ dö1ö1ll üü⸗- 1“ 1090200 5 96,20G Griech Anl F1 84m. If. K. 5000 — 2500 Fr. 6 b do. e. 2 8 500 Fr
Der Gerichtsschreiber beim Königl. Amtsgericht: Sekr. Thiele. ö Tarif . Bekannt fihaseedeakaagen 8 f⸗ machungen gen ein. Insoweit dies der Fall ist, Buen. Aires Gold⸗Anl. 88 1000 £ LSn sp⸗ —— 10000 ℳ b 1. Ee 1
8 8 F. bleiben die bisherigen Frachts . . 1182120 Konkursverfahren. der deutschen Eisenba April ds. Je. gültig säte noch bis Ende A 7810 do. kons. Gold. Rent * gülti nzei do. 85 do. 78,10 bz G o. 4 % kons. Go nte 88 Das Konkursverfahren über das Vermögen des [78386] ch Lif hnen. Abzüge des — Tarifes sind durch die bethei⸗ Saes 8 8 8 4 84 8. ₰ 8007 38 I nnhe. 8 a 3 O. 0 .2*. * ö Hypk.⸗Obl,31 1.1.7 4500 - 450 ℳ
Kaufmanns E. A. Streitberger in Großk ligten Stati 78 30 b; do.
dorf wird 34½ Fas⸗ Deutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungari .aeggech v, r-an — 5000 u. 2500 Fr. 51,50 bz; G Norwe
“ RSfelhter Abhaltung des Schlaß⸗ EEE, Dresden, a 16, gckruar 1890, b A Kuhntg R. Deissier- — v 8*51 1858,G da Man-ann8 500 Fr. Fr. 51,50 ‧b, G do. UhensFäbät 883 1.2.8 20400 — 10200 ℳ 2 In der vom 1. August 1898 ab gültigen Neu⸗ EWEW“ Hatentbureau Berlin v ge
Ranis, den 20. Februar 1899. 111“ der S S dehbebhehe, der Dehaans, Päterzer 8. Best 1, , n8n de Seheleten Bümthdae. — mhhehe Bufs. Golx⸗PrsAnl.289 - 8. ion ntpfdbr. I. 6 1
Kertolche⸗ Amtsgericht. 8 98 121 es 8 der hntten g Zeile von unten start 18 [78 235] Konkursverfahren 8 usnahme⸗ arifs Nr. 1 IU* richtig „der [78390 S“ 1 — * 98 Ausnahme⸗Tarife Nr. 1 A. und 8 4 — Bekanntmachung. Verantwortlicher In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Altona, den 20. Bddrus B. II“ heißen. bb“ Direktor Srenliche., hea g En. .“ 8 89h 1885 4 ½ „DHessi westdeutscher 1
Kürschuermeisters Frauz Schwentner von Sal z⸗ Königl! e 8 3 gliche Eisenbahn. Direktion, Verband. Verkag der Grvedition (Scholz) in Berlin. enbegse⸗ Baans. vis
wedel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des V . ,He I; walters, zur Erhebung von S“ g des Ver⸗ namens der betheiligten deutschen Verwaltungen ng igen gegen das LüesürIedas 3 Für Gegenstände von mehr als 10,5 8 nchenn ege nese ann z hi. Nas . 8 S8. e encg,ant Beriam h, büsbehästas een. do.
EeE —22=2
AESAA SZ
8 4 4 4
Eezkkekke
12282
g”v”EESeSS” AS5SSSS 8 /-—9= E
8 —,—; 85
92 0 858: ₰ 95 AE
vergereeerekereeses —öSöööä8oãN2
dddhAS ERSR
Süöeeeeeeeses; 8890 So 2 ⸗ 9,N Ibe
E“ EEggggE
— - — —2 —,— - 82 2
2—ö,
43, 75 bz G do. mit lauf. Kupon 3, 0G'à,80à,75 bz do. Gold⸗Anl. m. If. K. 405 ℳ u. vielfache 96, 75 G kl.j. do. mit lauf. Kupon 1000 — 500 ℳ 96,50 bz do. mit. lauf. Kupon 1000 — 500 ℳ 96,50 bz Fälätg. Se Stadt⸗Anl. 408 ℳ 86,60 bz G nd vwenung Anl. * 2040 ℳ 86 60 bz G 10200 u. 20400 ℳ [85,00 bz G Sabmeaegh FH.18 199† 88 205G 8 stfr. Nat.⸗ 8 vPfib do. pr. ult. Febr. 9 2 8 2 100 u. 50 4£ 105,8b Gb0rf. . E.ä 4 ½ 1.4.10 500 Lire P. 197 do. ““ 8.
10000 ℳ 14,10 bz G o. 2. 2040 u. 408 ℳ 44,10 bz G 1892 . 5000 — 500 ℳ
2000 ℳ . 400 ℳ 44, 10 8* . 1894 3 ½ 15.4. 20400 — 408 ℳ
8 5000 — 500 finn. ℳ 8 . . 8 8
12000 — 100 fl.. “ 8 kleine 4 1. 200 fl. G 100 fl. . 8. pr. ult. Febr.
2500 — 250 Lire 8 . Papier⸗Rente 4 1. 1000 — 100
do.
☛̃̊ &
*
1 -
2 VNb-8 . bä81 EFEEEEFEEEN — —O— SSÆ gxC— EAA EE8 LEEBEkk
8 = Feeee 1T 181 b