1899 / 48 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

zum Kostenaufwande von 4 141 935,00 ℳ, mithin hat die Drainage Die Zuschlagsversagung beruht in der Regel dorauf, d it Sicherhei b .“ 8 0 ü Juni ül Zd.,† 599,00, Ms. 776,00 auf 1 8 durchschnittiich 117 gekostet. 8 Bewerber Zasg das saaang Verahen befiten oder eraufs Fagtrgt⸗ Pgt. nit bich goe 5 ö“ ö11 51 8 8— 2 Fh. be Se . 85 -8 185. Sorn vn nn Feshhapr 899 Sr. Mithelmeebahe 8 Lerun eeeenr P ance 9.18eL4. 18 Ce e g ane en nicht öe“ sind 88 schaftlichen Kleinbetriebe fernstehen, die Rücktritte erklären sich auch Die Gesammtzabhl der Besitzwechsel unter den besetzten Ansiedler⸗ und Pce egabrit 117,25, Mansfelder Kuxe 1118,00, Leipziger Kredit- 4,94 Br. fer pr. Frühjahr 6,08 Gd., 6,09 Br. Madrid, 23. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 28,25. zur Gesammtfläche von . a Drainagen im Um⸗ in diesem Jahre zu einem großen Theilendaraus, daß die Bewerber stellen hat bisher 275 betragen = 9,33 % von den bis jetzt insgesammt anstalt⸗Aktien 203,00, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 124,00, 24. Februar, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. W. T. B.) Bern, 23. Februar. (W. T. B.) Das Comité der 255 b9. .S. ha, d. . rd. 26 % der betheiligten Fläche zum sich nachträglich für eine andere, als die ursprünglich gewählte An⸗ vergebenen 2947 Ansiedlerstellen. Leipziger Bank⸗Aktien 184,00, Leipziger vrpolbekenbank 150,00. Schwächer. Ungar. Kredit⸗Aktien 400,00, Oesterreichische redit⸗Aktien Schweizerischen Emissionsbanken hat heute den Diskontosatz ac. g 1“““ 492,00 %ℳ 8 siedlerstelle entschieden haben.. i b Finanzlage. Säachtische Bank⸗Aktien 134,90, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 132,15, 369,379, Franzosen 361,00, Lombarden 66,75, Elbethalbahn 255,00, von 9 % auf 4 ½ ’o berabesett.

8 8 er . ührung begriffen sind auf 12 Gütern zur Ge⸗ Um persönlich besonders tüchtigen und arbeitsfähigen Bewerbern, Die Gesammtausgaben des Ansiedelungsfonds seit dem Jahre 1886 Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 172,00, Leipziger Kammgarn⸗ Oesterreichische Papierrente 101,40, 4 % ung Goldrente 119,85, Oest. Amsterdam, 23. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 4 % 8n von 0 419,83 ha Drainagen im Umfange von 2 374,50 ha, namentlich auch deutschen Einwanderern von Ländern außerhalb betrugen am 20. Dezember 1898 rund 109 Millionen, die Einnahmen Spinnerei⸗Aktien 167,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 170,00, Kronen⸗Anleihe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 97,90, Marknoten Russen v. 1894 64 ⅝, 3 % holl. Anl. 96 ½, 5 % garant. Mex. Eisenb.⸗ 8 88 . 9 der betheiligten Fläche zum Kostenaufwande von Deutschlands, die nur über geringe, zum Ankauf nicht ausreichende rund 20 Millionen, die Nettoausgaben mithin rund 89 Millionen Mark. Altenburger Aktien⸗Brauerei —,—, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 58,97 ⅛, Bankverein 280,00, Länderbank 248,75, Buschtiehrader Litt. B. Anl. 38 ½, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. 100 ¾, 6 % Transvaal

i d. Vorarbeiten sind eingeleitet auf 8 Gütern zur Gesammtfläche Preeescte neenegnis der ehnla henn gvec- 95 85 38973 Gehöwiertge aab. a e— 188 hec 8 119,00, ne81,8,19 lger, Feh Ffesetg Zigat besücgneg 1czrasche 2 Iirrne Metlae⸗ ee e ee ene ““ 59,25, Martn he 50,2—9s 6 ; g 2 . * 1S. 8 m⸗ ¹ 2 2 so ra 90, n 8 V 9 2 ,2, Hügs 720, ische dish- Eege⸗ 720, aAg le O. 4 1 88 408,20 ha. Auf diesen werden voraussichtlich 1 525,00 ha, d. i. nächstigen eigenthümlichen Erwerb der ursprünglichen oder durch eine wird das Etatsjahr 1898/99 erheblich über den Durchschnittsumntsat Deutsche Spitzen⸗Fabrik 229,06, Leipziger Elektrizitätswerke 120,75, Der Generalrath der Oesterreichisch⸗Ungarischen Bank Getreidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, do. pr. 8 8. der .““ Fläche zu drainiren sein mit einem Kosten⸗ Landzulage vergrößerten Stelle ausgegeben. der letzten zwölf Etatsjahre hinausgehen. Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 137,50. beschloß in Anbetracht der fortdauernd unbefriedigenden Lage des März 179, do. pr. Mai 178. Roggen loko fest, do. auf Termine be⸗ au wäsbr Göeh 1e.. Ng. ö ö 8. S. e SS 8 1 üSab W S vb W“ EE 8 Herabsetzung Hüsee uns 141, 1 ö. 135, pr. Oktober 125,00. 347 ¹ b ¹ 1 1 375 82 0 u. Kap⸗Kammzüge. Per Februaxr ℳ, pr. ärz 3,92 des Bankzinsfu is zur nächsten Sitzung zu vertagen. übẽ —, pr. —, pr. —. ee b 2 ,00 p . 8 8 8 - 1 ,82 , pr. 1 9, v. dr ũ 23. uar. .T. B. „Kurse. erieur Die Arbeitsleistung im Jahre 1898 betrug rd. 2 300 ha gegen 1 030 ha Letztere vertheilen sich auf die einzelnen Landestheile wie folgt: Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 8,8süche 9892 b-” 82¼ e 821 957 —d.⸗ 958 Pr⸗ ete vettober 8,58 Gd., 8,59 Br. 1 Rbphen pr. 548/16 Italiener 9 50. Türken Litt. O. 2816. Türken List. D. im Vorjahbre. 8 . Schleswig⸗Holstein 2, Hessen⸗Nassau 5, Ostpreußen 5, Rheinprovinz 6, an der Ruhr und in Oberschlesien. 8 pr. Januar 3 82 ½ †ꝑMlärz 7,88 Gd., 7,90 Br. Hafer pr. März 5,80 Gd., 5,82 Br. 23,80. Warschau⸗Wiener 665,00. Lux. Prince Henry 550,00. b ,. in. FIn 8 8 RDeer 19. urg 57 1 298 e 8 56 uns ead⸗ .“ am 23. d. M. gestellt 15 018, nicht recht⸗ Kammzug⸗Terminhandel. (Alte Usance.) La Plata. Grund, Mais pr. Mai 4,67 Gd., 4,68 Br. Kohlraps pr. August 12,15 Gd., 88 neihers⸗ 23. 8 8. 2 arkt. 8 1 Sachsen 70, Westfalen 114, Kgr. Württem erg 3, Großh. Baden 3, eine Wagen. muster B. pr. Februar 3,95 ℳ, pr. März —,— ℳ, pr. April] 12,25 Br. eizen träge. Roggen ruhig. Hafer fest. Gerste weichend. Aasfährung hegriffen, ““ 1eeh. ee 30, deutsche Einwanderer a. aus is n d.. Slüem sind am 23. d. M. gestellt 5174, Mühene= & 2 Fune 27 ℳ, vrd Zul 4 He.. 8 85 1 * Fee. 85 8) F x2 8 8 etr Leae. 5 2 8..n 85 b. e ch 8. 8 - r. August —,— ℳ, pr. September —,— ℳ, pr. Oktober 3, 2 1⁄¾ % Kons. 1s, Reichs⸗Anl. 93, Preuß. ons. —, ez. u. Br., pr. Februar k., pr. r. r., pr. 268 engsgre g e er dn dchh 4 ““ 11“ Ansiedler ist 1“ er Rovember 3,90 *, pr. Dezember 3,87 ½ ℳ, pr. Januar —,— ℳ,] 5 ℳ00 Arg. Gold⸗Anl. 94, 8 % gn b 78 161 6379 fuss nes. 198 1 uhig. 8 Br 2n 9 8 ehgunn A 442 B 9.: E111““ 8 n asselbe geblieben, wie im Vorjahre. Zwangsversteigerungen. * 8 Umsatz: 15 000 kg. Tendenz: Kaum behauptet. 94 ½, Brasil. 89 er Anl. 60 ½, 5 % inesen 101, % Egypt. 104, ollauktion. Angeboten 1224 Ballen Buenos ires, Z 8 85 der Ueber⸗ Bis zum 31. Dezember 1898 sind an Ansiedler vergeben: Beim Königlichen Amtsgericht 1 Verlin gelangten die 22 Februar. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. 4 % unif. do. 108, 3 ½ Rupees 675⁄16, Ital. 5 % Rente 95, 6 % Montevideo, 563 B. australische, 4 B. italienische Wolle. Davon g übersandung zwischen 100 un 4ℳ 50 757,80,62 ha mit einem Wertbe von 33 938 767,38 an 2947 nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Rigaerstraße 121 Raffini 1 . (Offizielle Noti der B etro. kons. Mex. 101 ¼¾, Neue 93 er Merx. 100 ¼, 4 % 89er Russ. 2. S. 103 ½, verkauft 831 Ballen Buenos Aires, 33 B. Montevideo, 103 B. Wiesenmeliorationen wurden auf ca. 60 ha ausgeführt zum] Ansiedlerfamilien. Dieses Areal vertheilt sich neben etwa 60 Stellen dem Maurermeister Aug. Lindemann gehörig; Fläche 6,28 a; Refüagetes Päts⸗ . Schmalg Srai 9- 8S 4 % Spanier 54 ⅞, Konvert. Türk. 23 ½, 4 % Trib.⸗Anl. 111, australische und 4 B. italienische Wolle. Preise fest. Foftencufmene von 1d. 10 000 1 ha kostet demnach durch⸗ in Einzelhöfen oder kleinen Gruppen auf rund 120 Ansiedlergemeinden Nutzungswerth 8050 ℳ; mit dem Gebot von 124 509 28 Armour shield in Tubs 28 andere Marken in Doppel⸗ Ottomanb. 13, Anaconda 9 ½, De Beers neue 297/16, Incandescen! New York, 23. Februar. (W. T. B.) Die Börse eröffnete ai. 7 G B von denen 87 vollständig besiedelt sind. Mithin entfallen durch⸗ blieb der Rentier Benno Hever in Charlottenburg, Worm⸗ Eimern 28 ½ 29 ₰. Speck. Ruhig. Shork clear middl. loko (neue) 99, Rio Tinto neue 40⁄16, Platzdiskont 2 ⅛, Silber 277 ⁄e, höher, gab aber dann wieder nach. Im späteren Verlauf wurde der Länge 88' velnde g einer snennc 8b eine Besteg1cf ens. 17,22 ha, im Preise nach den serstraße 6, Meistbietender. Chorinerstraße 31, dem 26 ½ . Reis fest. Kaffee unverändert. Baumwolle ruhig. Neue Chinesen 88. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,65, Markt lebhaft und im allgemeinen fest. Schluß unregelmäßig. Der befestiat worden. „„14A“ ibarrenfabrszanke Frit Tic and Gehehönnae 181088 ℳ, bues eh . ndct g9 38. 3. ahas. 270 Seranen Carmes, Wiena2, hans 2. eeh che Ber v2a ge, n Za. 12.o pf Umsaß, in Attien biteng 101100 e ah en Preisen infelge von 3 A die Ansiedler. 8 8 Unter Hinzurechnung der Landverwendungen für anderweite Zwecke der Rentier Carl Schulz zu Neu⸗Weißensee, Parkstr. 65, 8— gn Havanmnab. Matler⸗Ber eins. 5 % Norddeutsche Sterl., Notenumlauf 268 225 000 Abn. 61 000 Pfd. Sterl., Baar⸗ Wetterberichten über Kälte und höheren Kabelmeldungen. Auch im nan hs ees es Jahres 1 88 12 Ansiedelungsgütern für mit 24 % der aufgetheilten Fläche stellt sich der Gesammtumfang Meistbietender. Birkenstraße 15, dem Kaufmann Herm. Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Akt. 162 ¼ G., 5 % Norddeutsche vorrath 34 063 000 Zun. 65 000 Pfd. Sterl., Portefeuille weiteren Verlauf des Geschäfts zogen die Preise auf große Käufe bS 289 8roeg Begch eigh, t8b r vecgectelh ö“ 66 145 ha, das sind 58,8 % des Wegener gehörig; Fläche 5 a; Nutzungswerth 8070 ℳ; für das Llovd⸗Aktien 115 ¾ bez., Bremer Wollkämmerei 356 Br. 33 584 000 Zun. 668 000 Pfd. Sterl., Guthaben d. Privaten zur Erfüllung der Verträge und auf Berichte von Käufen geoßer 9 2 eine, mte bon 2 a. 1 8 8 252 . . S 1 5 Stago j Mai an. 2 j i i⸗ 8,6 8g bes. Drainröhren., Außerdem sind auf 9 Ansiedelungsgütern Es stammen von den Ansiedlern: Meistseot on Cache. nne. & 8 ste, 8 Hamburg, 23. Fehruar. . Fclnß Frele ee. 8 283 000 g 2eS.e Fi⸗ Sterl. 12 863 51000 . eivae Slh. ö. 8 von Iüege 8n Ssfi en eee. für eigene Rechnung .1) aus den Provinzen Posen und Westpreußen . 41,6 %] meister Julius Zobel gehörig; Fläche 8,5 a; Nutzungswerth Ken b. 118009 e en 8 nt Henas Pacets. 123,65, Zun. 106 000 Pfd. Sterl., Regierungssicherheit 13 433 000 Zun. M ais war anfangs auf lebhafte Nachfrage der Spekulanten und Ziege ne und Drainröhren hergestellt worden, deren Produktion den 2) aus anderen Landestheilen einschl. der 87 russischen 10 140 ℳ; Ersteherin wurde Fr. Clara Zobel im selben Hause 4 vꝓ¶V ereagevü dc. ne.neg.; * 1. 123,59, 59 000 Pfd. Sterl. Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven Deckungen der Baissiers höher, später im Einklange mit dem Ansienlegbanten 19 ggne Lie neg n 2 eö’“ und 8 österreichischen Einwanderer . . . 58.4 % für das Meistgebot von 164 000 . EEEe“ k78 gb. tagtc. le-. 45 gegen 46 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 152. Mill., Weizen rückgängig. n u e in den auf fistalische 8 —, * 2 o do. .104, .168, . s 89 1 Eo für Reai 3 ; b E. 1 zusammen 100 5 ngn ; . 7 ag g gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 20 Mill. mehr. 88 (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 2, do. Fhgecse Shn Seee weis 8 Bernsshesg giür Ziegel- mit einer Seelenzahl von 18 000 bis 20 000. 5 Berlin, 23. Februar. Marktpreise nach Ermittelungen des be 17 —2 30 Heüge vr. Ma. 1“ In die Bank flossen 49 000 Pfd. Sterl. für andere Sicherheiten 3, Wechsel auf London (60 Tage) 4,84, inals in der H 8 812 ne 8 seöecdiee eine 5 aftlich bessere Der diesjährige Verkauf von 605 Stellen bedeutet eine Besiede. Kdoͤniglichen geeSgeer (Höchste und niedrigste Preise.) Per 9 bee pr. 8.. aät 90, 29 B 20,25 Gd., 20,28 . 96 % Javazucker loko 11 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loke Cable Transfers 4,87, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,20 ⅜, do. ist, r Hand de d Züs⸗ eie v. ungen abbrechenden Fiskus. lung von rund 10 000 ha = 1,8 Quadratmeilen mit 605 Klein⸗ Doppel⸗Ztr. für: “Weizen 16,30 ℳ; 15,30 „Roggen 14,60 ℳ; es 20,43 Br. 20 39% Gs. 20 41¼ be 1 Sichi 9 ¾ sh. ruhiger. Chile⸗Kupfer 72 ½, pr. 3 Monat 72 ⅞. auf Berlin (60 Tage) 9411⁄16, Atchison Topeka u. Santa Aktien se ie h tais Aben I 1. gne errichteten öffentlichen 8 1e. von den und Kirchenein⸗ 8n 8 se.en 14,80 11289 4 5 Hafer, gute vn . 8 288 88 8801 Seeeen 85 Ftenat denCo ve 8 dg. iv re 88, Sn. 22 T. 8 Sausee Se fases 8 rS. ö1ö1 815 5ae gop; 8 . 8 entlichen richtungen die Neubildung von etwa 20 ländlichen Dorfgemeind orte, 15, ; 14, Mittel⸗So 4,80 ℳ; 14,20 . 3 8 2 p 2 , davon für Spekulation un xport 1000 B. Stetig. ilwaukee u. St. Pau en 130 ⅞, Denver u. Rio Grande Preserre Gebäude ergiebt, daß im Ganzen 15 Kirchen, 10 Bethäufer, 15 Pfarrei⸗ erheischen. Gegenuüber dem starken vel eler v Feerne zen geringe Sorte 14,10 ℳ; 13,50 Richtstroh ℳ; 167,00 Gd., 167,50 bez., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 167,45 Br., Middl. amerikan. Lieferungen: Ruhig, stetig. Februar⸗März 31964 320 /64 74 ¾¼, Illinois Zentral Aktien 117, Lake Shore Shares 200 ½, Louis⸗ Gehöftee el. Organistengehöst, 88 Schulen und 54 Armenhäuser, bedeutet der dieslährige Grundstücksabgang von 10 000 ha ein Weniger 29 668 e5 884 —**Speischohne „Erbsen, gelb Kochen 160,99 Gd. 167,35 bes. Paris Sicht 81,20 Br., 80,90 Gd., 81,06 Fäuferpreis, Mär,April 3 %, —38 ⁄81 do. April-Mal 32 ,, 32/8 ville Rasbviste Aktien 66 8, New York Zentralbahn 137 ¼, Northern 8 1 8 2 7 3 S 4 ee. . 1 1 8 3 1“ 86 ö“ 8. u“ ha, wöbeen er den Durchschnitt ndes Grundstückgerwerdes 2 ℳ; 25,00 *„“*Speisebohnen, 1e⸗ 55, 6 ℳ. 25,00 8 28 * Ehc⸗ urc⸗ Ve 1 ngae Bri9˙ 12,60 8. 2189 Pet⸗ E 2 nr⸗ Wäüfergrei, 8 8 Heene Hrefened (neue em, 1. Wethen 8 ,28 ir.] 8 . E er Jahre 1892 bis 1897 mit durchschnittlich 6820 ha nsen 70,00 ℳ; 30,00 Kartoffeln 6,00 ℳ; 4,00 5 C“ 89 322⁄4 do, Juli⸗Angust 327/64 328⁄64 Ver äuferpreis, August⸗Sep⸗ „Common Sbares 3 ½, Norfolk and Western Preferre nterims⸗ Ebö“ Geiewenbof Bukomitz und 3180 na überschreiter eeee à um Mindfleisch von der Krule 1 kg. 1,80 ℳ; 1,20 dito Bauchfleisch Sich 8172 Br. dit GC. .16 d. deg, bomteintsche lake. Zender Laü an-= Seh,z. Seede Sttnbes Saferde g7 Weöuferpreis, Ankeibescheine) 66 b, Union Pacisie Aktien, (neue Emilston) 483, Streod Iben 95.L 6b 88 1Fge 29 8 e 25 irben in Beaufsichtigung der Ansiedler und Genossenschaftswesen. 1 8 1,20 ℳ; 0,90 Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 1. matt erzenn. isch 8922 8 I““ 159 Oktober⸗November 321⁄64 327*64 Verkäuferpreis, November⸗Dezember 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 127 ⁄, Silber Commercial Kirchen in⸗ Loßburg und Rynsk. Vollendet sind ferner die vis ti gang der wirthschaftlichen Lage der Ansiedler ist in] Kalbfteisch 1 Eg 1,60 ℳ; 1,00 Hammelfleisch 1 k 1,60 . 7162. Roggen matt. meclenburgicher nc- . . N321 ⁄¼4 30⁄14 d. do. Bars 59 ½. Tenden; für Geld: Leicht.

irchen in Orchowo und Janowitz; sie werden demnächst in Gebrauch erfreulicher Weiße sortgeschritten Die hierüber im Vorjahre mit Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 Eier 60 Stücdk russischer loko flau, 116. Mais 102 ½. Hafer stetig. Gerste behauptet. Offizielle Notierungen. American good ordin. 3 do. Wagrenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 6 16

enommen werden. Im Bau begriffen sind Konojad, Laskowo, theilten Beob S6gn: ; .-Aegn8 60 ℳ%ℳ Karpfen 720 ↄ: Rüböl ruhig, loko 46 ½. Spiritus höher, pr. Februar 20 ½, pr. iddling 3 ⁄2, do. middling 37/⁄22, d iddling 318/22, d do. für Lieferung pr. März 6,21, do. d Mai 66,22, do.

adojewitz und Bismärcksfelde. Für Led Hemboreatonk getheilten Beo achtungen sind durch die weitere Entwickelung nur be⸗ 60 arpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,00 Aale 1 kg Febr.⸗März 20 ½, pr. März⸗April 20 ½, pr. April⸗Mai 20 ⅛. Kaffee low middling 3 ⁄2, do. middling „7, do. good middling 318/2⁄2, o. do. für Lieferung pr ärz 6,21, do. do. pr. ai 6,22, 8

Raccsenit, nnd die Prosette Fabi 8 8 nggee Ne bonee 82 6 und stätigt und in einzelnen Ansiedelungen ist ein geradezu überraschender : 1,40 Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,00 Hechte 1 kg brbig. näsat 86 90 Saa -Ax penle EEI8 18 Nn Be middling fair 32 ⁄2, Pernam fair 321⁄2, do. good fair 4, Ceara in New Orleans 6, Petroleum Stand. white in New York bauten hat sich gegen das Versadt um It. ee de SeeG der weeiscoftlicen Verhältaisf festgestelt worden. I 00 *8½ 18. Barsc⸗ 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 Fs Ioko 5,85. t ruhig, v2 good fan Base, Egpptias brown 5 418/0, do. 149. do. een⸗ Z 8 do. Refaes 8. 888 die der Gemeindehäuser um 12 vermehrt. . 2, amentlich war der Eingang der Zablungen unter dem Einflusse der 8 2,80 ℳ; 1,20 Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,80 Krebse Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Man good fair 428⁄82. do. brown goo z2, Peru roush fair —, do. roug 815, do. redit Balances City 115, mall ern

1 8. 1— 82 guten Ernte und der besseren Preise ein sehr befriedigender. Das 0 Stück 12,00 ℳ; 4,00 * good fair 620,82, do. rough good 6*/8., do. rough fine 78/12, do. moder. steam 5,55, do. Rohe & Brothers 5,75, Mais pr. März —, do. Gee E1“ Fahsgeffgehs dogi Ng. Gesammtsoll an Renten und Pachten für die Jahre 91886/87 bis * Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ 30¼ Se e e 80¾ Sb.pr. Set. 3 , n 82,nh rough fair 5 ⁄22, Peru moder. good jair 5 ⁄2, do. moder. good 6, do. pr. Mai 40 ¾¼, do. pr. Juli 41 ⅛. Rother Winterweizen loko 786 ⅛, de 15 Kirchen rund 71 000 auf 10 B gäufe run 234 000 1897/98 beträgt nach Abzug der in den Vorjahren gewährten wirthschaftskammern Noctierungsstelle und umgerechnet vom 8 Basss 88 % Rendement neue Usance frei an Bord Hambur pr smooth fair 317 22, do. smooth good fair 32⁄2, M. G. Broach good 383⁄12, Weizen pr. Februar —, do. pr. Märn 83 %, do. pr. Mai 77 ⅛,

f rchen, rur ℳ. au ethäuser, rund GRrlase 1181616161“* Polizei⸗Präsidium für den Doppelzentner. 8 7 , 1 g. pr. do. fine 3¹8⁄12, Bhownuggar good 22/22, do. fully good 231⁄, do. fine do. pr. Juli 75 ⅞. Getreidefracht nach Liverpool 1 ½¼. Kaffee fair

auf 15 Pfarreigehöfte, 1 244 000 auf 88 Schulen und endlich das Gesammt⸗Ist 2 318 644 „ze Kleinhandelspreise 3 6 Februar 9,75, pr. März 9,75, pr. Mai 9.82 ½, pr. Auguft 10,10, 3 ⁄2, Domra good 22²/2, do. fully good 31⁄22 do. fine 36⁄22, Scinde fully Rio Nr. 7 6 , do Rio Nr. 7 pr. März 5,35, do. do. pr. Mai

210 000 auf Armenhäuser entfallen. Durchschnittlich stellen si ö111X.1““”; 318,644,51 1“ pr. Oktober 9,37 ½, pr. Dezember 9,35. Ruhig. Fe. S.,do han ood 221 1 . b Sprir 8 v111“ also die Baukosten für eine Kirche auf 35 700 7 E bleibt Rest am 1. April 1898 . . . . . . . . 14 341,07 LEAEE“ b Dessau, 23. Februar. (W. T. B.) Der Aufsichtsrath der good 22 ⁄, do. fine 22 ⁄, Bengal fully good 221⁄⁄2, do. fine 3. 5,50. Mehl, Spring⸗Wheat clears 2,85, Zucker 3 ½, Zinn 24,50, 7100 ℳ, für eine Pfarrei auf 22 900 ℳ, für eine Schule auf Peen 25 574,62 ℳℳ am 1. April 1897. Das sind 0,6 % des Der Verlag für Börsen⸗ und Finanzliteratur A.⸗G. in Leipzig Deutschen „Continental⸗ as⸗Gefellschaft heschloß, der sebgnar. ce. Thae reg der Oregon Railroad & Navi⸗ 14 000 ℳ, für ein Armenhaus auf 4000 ℳ. Was diejenigen Hoch⸗ Hesammtsolls. Diese Reste aus Vorjahren es sind nament⸗ bat das Verlagsrecht der bisher im Verlage der Haude u. Spener schen Generalversammlung die Vertheilung einer Dividende von 12 ½ % vor⸗ warrants 54 sh. 8 d Warrants Mivdlesborough III. 47 sh. 9 d gation Company in der zweiten Februarwoche 1899 betrugen bauten anlangt, welche nicht öffentlichen Zwecken dienen, sondern zur lich kurzfristige Stundungen der Aprilzahlung 1898 haben sich, Buchhandlung (F. Weidling) in Berlin erschienenen Saling's 8 zuschlagen; für 1897 wurden 11 % Gewinn vertheilt. 3 Bradford 223. Februar. (W. T. B.) In Wolle mehr 98 608 Doll. gegen 104 242 Doll in der gleichen Zeit des Vorjahles Fergtühas Hecnasehn Gelapaenesang feg in Jereh sf 88 81ne ee rh. doltihe. we 28 Hetosg⸗ 18 Henger henher aten wen näammch Feee Tenl⸗ murde be Wien, 23. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oesterr. Geschäft, die Verkäufer geben nach; die Garnspinner sind stark be- mithin 5634 Holt weniger . 8

scha en Betriebes ausgeführ „so sind im Berichtsjahre 66 einzel B 8 96,80 = Verlagsre⸗ es bisher von der Redaktion des „Berliner Aktionär“ Mus 1 Frborrenn . b Ffaͤftiat. 1G 8 8 6 5 9 s ; ertlichen de garce vouae nhausern Ställen und Scheunen im Weelhe 0,02 % des Gesammtsols der Jabre 1886/87 bis l1. April 1888 berausgegebegen Jahrbuchs der Berliner Börse von J. Neumann von Sa19 Pe err glsche 8r Seneren gg,dch, mesice Feerne süeche⸗ 8n13s gehenan. lqPeber 8h Sasf . nePrbist. döbe e Fasclbericn⸗ öö E1“ ü n rund 288 000 hergestellt. Soweit irgend angängig, wurde hier⸗ gegen 2907,04 am 1. Januar 1898. Es sind also auch am Schlusse genanntem Verlage angekauft. 115, Oesterreichische Kronenrente 101,75, Ungarische Wo ne⸗ 1288, 23, Fepener. TX. B. Heme kein rer kein 8 as höher ein und konnte sich auch im weiteren bei die Ausführung in eigener Regie bevorzugt. Besonders sind die dieses Berichtjahres Reste aus Vorjahren so gut wie nicht vorhanden. Die nächste Börsenversammlung der Börse für die 8 119,85, do. Kron⸗A. 97,99;, Oesterr. 60er v;9 14075. Länperbank Prodarten, und v 8 8n. bäeeö“ 8E en Orchowo und Janonitz in dieser Weise noch weiter Ebenso sind die Zahlungen des laufenden Rechnungsjahres bisher gut Stadt Essen findet am 27. Februar im „Berliner Hof“ statt. 28% 8S. ET 885,00. Fvn8 93 8* 8 E“ 209 8 1 eEsble 8.Eon Se eäine. I Shfihe Si gn⸗ K höter ghing 82 Es hat sich aber geeigt, daß die rechnerische Konkrole und eingegangen. Bes einem Halbjabressoll am 1. Oktober 1898 8 - öe . 1 50, iener Bankverein 279,50, öhmische Nordbahn 250,00, 90, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 42,85, ecks auf Berlin gerung au ealisierungen theilweise verloren. er Preis von -s Aboitzpensum dee Rechnungs von 312811,74 gegen 256 598,30 im Vorjahre sind zur 39 23. Februar. (W. T. B.) Spiritus loko b 61680, Fle heihabe 1,7159,es 2nokatden 8 46,30, .— 8 Pape⸗ 878 8 8 Staatsrente 421988 1r ar Känse aus nne happer Platzvorräthe anfangs höher,

b 3 1 8 ückständt . n 55 39, ez. 8 terr. Staatsbahn 1 „Czern. 293.50, Lombarden 67,50, 4 % ons. Eisenb.⸗Anl. v. 188 do. do. v. später auf Realisierungen a geschwächt. w „daß ohne eine erhebliche Erweiterung Zeit nur rückständig 2802,81 gegen 3194,26 im Vorjahre B 92 c . 9 3„2 4 1 . S. 84 B 8 1 1 89 8 d. b. 0,890 2. , Nor reslau, 23. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. Nordwestbahn 243,50, Pardubitzer 208,00, Alp.⸗Montan 242,00, 3 ½ % Gold⸗Anl. v. 1894 148, 38⁄ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe Weizen pr. März —, do. pr. Mai 73 ½¼. Mais pr. die Beagntiegosparates eine stärkere Bauthätigkeit nach dieser Richtung sind hodas alssadeegan. In den b12n, allen 31ens 3 ½ % L.⸗Pfdbr. Litt. A. 99,65, Breslauer Diskontobank 122 75, 1 Amsterdam 99,55, Deutsche Plätze 58,97 ½, Londoner Wechsel 120,40, 100, Abow Don Kommerzbank 628, St. etersb. Diskontobank 793, 34 ½. Schmalz pr. Februar 5,27 ⅛, do. pr. Mai 5,45. 88. 8 ver udem bank Gutsgebäuden sind i nach der vorjährigen Denkschrift die Zwangsversteigerung eingeleitet Breslauer Wechslerbank 110,80, Schlesischer Bankverein 149,00, riser Wechsel 47,80, Napoleons 9,55, Marknoten 58,97 ⅛, Russische St. Petersb. intern. Handelsbank I. Emission 577, Russ. Bank für clear 5,00, Pork pr. Februar 9,45. vhr rar 800 000 1- 2 ausgeführt aegg öö vie war, ist sie durchgeführt. Die Stellen sind in die Hand neuer Be⸗ E“ 1. 25. 1 1,27 ) Sneis 2 1 Brüxer 374,00, Tramway eboen Handel 447, Warschauer Kommerzbank 488. Privat⸗ 8 Janeiro, 23. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf vhaheden de He 8 . zer üb daß d 209,00, erschles. . ,80, Caro Hegens 53,50, 8 00, 4 ½ % Bosnische Landes⸗Anleihe —,—. diskont —. ondon 1b...

E die fletaen laufenden shh E“ 8. nah 1c.Se. N. Oberschles. Koks 167,50, Oberschles. P.⸗Z. 184,50, Opp. Zement Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9,69 Gd., 9,70 Br., Mailand, 23. Februar. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 102,95. Buenos Aires, 23. Februar. (W. T. B.) Goldagio 116,90.

amts von den Gutsverwaltungen vireit bewirkt werdem Jong debhokas⸗ Verpflichtungen nicht erfüllte, ist, bevor er die Auflassung seiner Stelle 489 Ense⸗ Be, 187,07 8cc e Kerenthe gt⸗ 2 8.Sce 1

ö e ali 9 f 75, S 8 „A. ,00, 21,00, .Oelfabr. 8 A —2ꝑꝗn —yn

1121315154“ Rbalien zatte, gbne fselsche Lerben zarans resczas vamrigniot 575hac1e.. enüehe haeeei, den I.7 . k.nbehe⸗ 88 ..“ 1A“*“ . ]

hehacstencid die en Wtenneleigetosenschoften war h Rücsicht aaf dem gescchie Frhns efind zanderweit verpachtet. Cine Ummandlun gefellschaft 122,75, Cellulose Feldmühle Cosel 171,75. 1. Untersuchungs⸗Sachen. 1n1“¹”“] . Feumandit. esecde gentan Aktien u. Aktien⸗Ges

Ba ige Bildung von Brennereigenostenschaften war Veranlassung, in von Renten⸗ in Pachtansiedler hat nicht stattgefunden. D -. Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 2. Aufgebote, Rftene her u. dergl. 2 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaftn..

achwitz, Jankowo, Groß⸗Kreutsch, Orchowo, Pirschütz und Waldau 1b gefunden. Dagegen haben Verbrauchsabgaben pr. Februar 57,00 Gd., do. 70 Verbrauchs⸗ 3. Unfall⸗ und Invalid täts⸗ ꝛc. Versicherug. 2 en er 11 et er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 4 9. PE“

(Schwetz) die Brennereigebäude umfassenden Reparaturen zu unter⸗ fünf Pächter ihre Stellen zu Eigenthum erwerben können. abgabe 1 8 äufe, 2 f 8 s 8 6 n pr. Februar 37,50 Gd. 8 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. jichen. In Michelsdorf und Topolno waren Brandschäden zu be⸗ 8 Ghenosfeyschaftswesen in den Ansiedelungen bat sch natcn e,szurg, 28.Februnr. (W.X. .) Zuckerbes icht, Fagx. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

seitigen. Endlich erforderte in Bachwitz, Bordzichow, Waldau (Schwetz) erfolgreich in der in der vorjährigen Denkschrift angedeuteten Richtung cker erkl. 88 % Rendement 10,50 10,62 ⅛. N. 0 —— 2

Tarkowo und Raschkowek die Uebernahme dieser neugekauften Güter weiter entwickelt. Zu den genossenschaftlichen Kaufhäusert von Jano-. acevernen 8,40. 1“] 662 %. Nachprodurte exkl. 15 % . 1 . b Ie sprü

b . Wi Saufbaus E“] Rendement 8,40 8,65. Ruhig, stetig. Brotraffinade I 23,75. Brot⸗ 8 1 2. In der Zwangsvollstreckungssache der irma F. [62820 Aufgebot. egeben wird und für etwaige Ansprüche nicht mehr

4“ uih, nd S lähne gigt dat Cheras⸗ eestat. Nenpaes .. 1) Untersuchungs⸗Sachen. „andes & To. Baugeschäst bier Firma F. (6 8201 gg bot der gochrzechneten. Urkunden, bate. See. Das Anstedelungsgeschäft. erledigen liegen. Zur gemeinschaftlichen Kartoffelverwerthung sind begründet die Men .5. Faß ve n ,. 1 ; I. Produtt Tranfit [78683] Bekauntmachung. 1) des Rentners August Bremer in Gr. Stöck⸗ 1) des über die von dem Turn⸗ und Schwimmlehrer Kempen, den 15. Februar 111“

jahre berichtet werden konnte, hat im Jahre 1898 angehalten. Die ascha iter und die Spiritus⸗ p̃r 119,93 97 ½ B vr02 a r zu Saargemünd vom ugust 1 wegen Ver⸗ 8 1 ni - 1 .“ ““

zur Hebung des Ansiedlerzuzuges getroffenen Maßnahmen vergl. ennere Orchowo, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Neue ee 29. vdnr Bs. F. Hn letzung der Wehrpflicht ausgesprochene Vermögene⸗ me)'e ssen Ehefrau, geb. Buchholz, in 6.en Fiedergesegte 4 70 e kogslicierte, 8 1848sg. das guf n 888 an blie

die letzten Denkschriften haben sich bewährt. Es wird daher auf olkereien sind entstanden in Brachlin und Lawau, sodaß jetzt im —8*ꝙ Frantfurt a. M., 23. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurf beschlagnahme zegen den am 31 Juli 1873 zu Kiel, Beklagte 8. en Fo ve2 werden die Depotscheins, welche Kaution nach dem Derret 15 egangener Sparkassenbüche der stadtisch vecgpar⸗

dem beschrittenen Wege weiter gearbeitet werden können. Daneben Ansiedelungsgebiet im Ganzen neun von den Ansiedlern neugegründete 2ond. Wechsel 20,407, 4 80,975. W. ise. Schorbach geborenen Karl Michael Michel ist durch 8 gle ge Perung, II; 492 1FSve t g gegangene n 8 ädtischen Spar

denenesffrinenedie ggastigen Berichte, die aus den älteren Ansiede⸗ Molkereien vorhanden sind. 8 . 8. 5 88 Paghfr do. 8. 5. 55 Wiener do. 169,47, Beschluß desselben Gerichts vom 16 Februar 1899 Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter An⸗- 30. März 1893 auf den Eigenthümer August Weiß⸗ kasse in Berlin beantragt Worden:

lungen in die Heimathprovinzen der Ansiedler gelangen, und die guten Finanzielles Ergebniß abgeschlossener Besiedelungen. 10 Aenl 8 2690, 5b0 7 h, ,20, Italiener 95,90, 3 % wiever eufgehoben worden. gabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und mann zu Friedenau übertragen worden und wobei 1) Nr. 76 399 über 272,28 ℳ., ausgestellt

Ernteverhältnisse des Berichtsjahres zur Belebung des Ansiedl. Die in der Denkschrift nachgewiesenen Ergebnisse der Besiedel port. Anleihe 26,90, 5 % amort. Rum. 101,10, 4 % russische Kons. Saargemünd, den 19. Februar 1899 Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Ver⸗ der Anspruch auf Herauszahlung des Depots durch Margarethe Bernhard, Tochter des Polizei⸗Lieute

eschäftes beiget 85 1 ing des Anftedler. 1.. Bäter A husd Bob gewiesenen Erge nisse der Besiedelung 101,50, 4 % Russ. 1894 100,80, 4 % Spanier 54,50, Konv. Türk. 1u““ 8 8, . , S b meidung des Ausschlusses hier anzumelden. Zur Beschluß des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin nants, Arkonaplatz 4, beantragt von letzterem;

8e äftes beigetragen. Besonders hervorzuheben ist, daß unter den der Gu er Arkusdorf, Bobrau mit Räumung⸗Kruschin und Königs⸗ 23,50, Unif. Egypter 108,60, 6 % kons. Mexikaner 100,00, er Kaiserliche Erste Staatsanwalt. Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur vom 3. Dezember 1897 für den Lehrer Otto Jahnke 2) Nr. 708 220 über 161,45 ℳ, ausgestellt

ihm zur Einziehung Kaufmann Ferdinand Ammann, Spenerstraße 25

ebruar short

Herkunftsgebieten der Ansiedler mehrere Landestheile erscheinen, die moor, Neudorf, Gr. Jenznik, Neu⸗Tecklenburg, Falkenau, Lippusch, 5 % Mexikaner 98,20, Reichsbank 166,00, Darmstädter 155,00, b ——h Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf den zu Friedrichsfelde gepfändet und 11. April 1899, Vormittags 10 Uhr, vor überwiesen ist; 2) des über die von dem Telegraphisten beantragt von demselben;

isher garnicht oder sehr schwach vertreten waren, z. B. die Provinz Zerkwitz mit Lowenitz und Woizichau ergeben eine Schadloshaltung] Diskonto⸗Komm. 202,50, Dresdner Bank 166,90, Mitteld. Kredit 8 8 2) Aufgebote Zustellungen 3 88 8 8 sen its pet dem Felforeeg ten ötegt von ageansent b . G dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu riedri echt zu Potsdam am 14. Juli e . 8. 4 über 12,69 ℳ, ausgestellt .

Henngder; namentlich Ostfriesland, ferner Oldenburg, neue Theile der des Fiskus bei seinen Gesammtaufwendungen einschließlich der] 120,30, Oest.⸗ung. Bank 154,20, Oest. Kreditakt. 232,10 A rovinz Sachsen u. s. w. Eine neue Erscheinung sind auch deutsche Kosten für Regelung der Gemeinde⸗, Kirchen⸗ und Schulverhältnisse Fahrrad 255,00 9.n- vvi Kreditatt. 110, Adler 1 anber lich H lt 1 1 11“ b ältne 10, g. Elektrizit. 303,50, Schuckert 245,70, Höchster 1 die Betheiligten und der Ersteher hiermit vor eladen der Königlichen Eisenbahn⸗Hau t⸗Kasse zu Magde⸗ Anna Brocksch, geb. Viereck, Schneiderin, Schön⸗- Eeder Fe ce sn Sfee von denen maif F1 sich im Anschluß sar,as vitedeinaghn dn 87. 0 bts 3,78 e Die einschließlich des eee 420,00, Bochumer Gußstahl 240,70, d.enan 92688 8 und erg werden. 3 1 burg als Kaution hinterlegte, dugmehr in Berlin hauser Allee 8 beantragt eehe. Peer ee win vdie Lon m Feee ehtie vre; protestantiscer —vaürcd teaor Scharloshaltung vüfs hessn finanziellen Ergebnisse Laurahütte 221,50, Gotthardbabn 143,90, Mittelmeerbabn 109,80, 178696] 89 Wolfenbüttel, den 10. Februar 1990. kkefindliche 1. Stück Königl. Preuß, kons. 4 nge 4) Nr. 692 939 über 124 ℳ, ausgestellt für dalten! Waisenan stadt p. Anevelu vee ee wFaet. -e oshaltung des Fiskus von durchschnittlich 2,56 % 4. 5 % amort. innere Mexikaner 3. Serie 40,80. In Sachen des Maurermeisters Wilbelm Wedler Herzogliches Amtsgericht. Staats⸗Anleihe von 1883 Litt. H Nr. 1815 über Schneider Karl Hinze, Gypsstraße 23 b., beantragt Die Anfragen Ansiedelungslustiger, zu deren Beantwortung jetzt Maßregeln zur Hebung der Rindviehzucht in den A“ Zentral —,—, Schweiher in Braunschweig, vertreten durch den Rechtsanwalt 8 ö“ 1 gio 867 esgesetigaen s von don selber 582 über 15,41 sgestellt bei der Behörde eine besondere Auskunftsstelle mit eigener Registratur Ansiedelungen. Effekten⸗Sozietät (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 231,80 ESilberschmidt, Klägers, wider den Hausschlachter (28729) Euu Leh Otto J hnt dnr . 8 n, Tele aphikken. Maur 2, st Grü 8 ü. Liete autge ü 95 und Kanzlei eingerichtet ist, haben sich auf 3191 gegen 1180 im Im Abzahlungsgeschäft sind aus den Herden der Ansiedelungs⸗ Franz 153,80, Lomb. 30 40, Ungar. Goldrente —,—, G sthardbahn 1 Ludwig Hannover und dessen Chefrau Johanne, geb. Der Kassierer L 18 8 20 18 (Lin Erfurt tret Frieprich 5 t nge nt. word Di srahahe bea e; felbe EI11616“ I6“ Teee e⸗ and dueaschs tieh 1. 8eg.e Zatren 1888 bit 1898 güter verksust afeden an Aifüedien bi 19r 624 Stück Kübe und. 144,00, Deutsche Bank 215,50, Disk⸗Komm. 202,50 Dresdner Babkt b“ kHee. EEöö Efftft, vat das der sich Hecht bezatragt wendee, n. Meche 9) kngt von, degsecen; 2, 1 ℳ, ausgestellt für ven er z. B. 23 gegen im Vor⸗ ärsen zum ise v 2 7 f bis j Mgar⸗ geennana 1, uf Antrag 1 1 1 1 5 ; 3 1 1 jahre, aus See. 74. Von den Anfragenden haben auf Auf. 115 747 b6 ö1“ ö“ 1e meerl Handelcese neegen 8. ö14“*“ Herjagien gebsrigen Aufzehor folgenneresenschaßt verigh 8b G anas Sene e ee ehe dan 10 I“ W6 9 versönli 9 5 8 8 g 2n 8 7 3 an. . ; 8 . Jo. ass. 2. zrej 8 g ’. ’. U. P. 81 18 7 8 b . 5 Fun, Feng vgen 1 1 persönlichen Verhältnisse eingesandt 8 58b Berichtsjahr sind von den verkauften Rindern 2 Stück an —,—, Laurahütte —,—, Portugiesen 27,20, Italien. Mittelmeerb. EE 8 ehengd⸗ Sreme 8 anberaumten Termine anzumelden und die Urkunden Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Die Zahl der abgeschlossenen Punktationen betrug im Berichts⸗ dabet mlß eaö“ der Ha Fen⸗ .5 72 141,30, do. Nordostbahn 100,00, do. 3 schluß vom 6. Fedruar 1899 derfägt auch die 1) Serie D. Nr. 359 über 300 ℳ, svporzulegen, widrigenfalls dieselben werden für kraftlos spätestens in dem auf den 6. Mai 1895, Vor⸗ jahre 787 gegen 463 im Jahre 1897 und 275 im Jahre 1896. Dazu wurden die Abzablungsgeschäfte auf Antrag 1hee Se nne Füng 8900. 6% Rexitaner 95 Sdesihen . Pnplgnzehe u“ Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche an fi⸗ 2) Se ig nn zer 5e 88 8 189 für d ie.en 16. Dezember 1898 * n 28 zug veichst⸗ dee un eenchn kamen 70 Punktationen, die unerledigt aus dem Vorjahre übernommen gemacht, wobei der Fiskus keinen Schaden erlitten hat 1 zuckert —,—, Nor! dis⸗ 18 vqena⸗ deemselben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangs⸗ ur insscheine zuletzt, und zwar ür en Bseir er emnene; EEETEb1 raße 13, Hof. Flügel B. fammen l un Huhresschlusse vie Ermittelungen über die Persönlichkeit ncs I. itten bat. ,—, Schuckert —,—, Northern 81,30, Edison —,—, Allgemeine ersteigerung auf den 1. Juni 1899, Nach⸗ ersteren auf die Zeit vom 1. Juli 1896 bis 1. Juli Königliches Amtsgericht. Abth. . Zimmer Nr. 27, anberaumten Aufgebotstermine ihre se. Bel Sen. Jasecsleaue die errtezen en h wice beehesen Hher ang ven nsiedlerstellen an die zweite Hand. Elektrizitätsgesellschaft 303,00, Helios 170,90, Nationalbank 147,70, mittags 498 Uhr, vor Seekichen Anttsgerichte 1906 und für den letzteren auf die Zeit vom 2. Ja⸗ Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, waren, sodaß im Ganzen 857 Punktationen zur Enaf vassgegs Kalenderjabre nes 8 292n unter den Ansiedlerstellen war im 189gr Loose igr Fahrene d6s,60. Höchster Farbw. —,—, Türken⸗ Riddagzshausen in der Schrader'schen Gastwirthschaft nuar 1895 bis 2. Januar 1905 ausgegeben sind, [77761] Aufgebot. sssswidrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ standen. Davon sind 134 durch Versagung des Zuschlages oder 1) Verkauft wurden 41 Ansiedlerstellen, davon 19 an Familien⸗ öIn, 23 aeeas (W. T B.) Rüböl loko 53,00 zu Bevenrode angesetzt, in welchem die Hypothek⸗ v 3 1““ 8-5 veg L 8 dnahe vera d 89 Heern Ferihehes Obaf. foge 3. Oktober 1898 Rücktritt der Bewerber erledigt und 118 uanerledigt in das Jahr 1899 angehörige der Vorbesitzer; Februar 50,80. . Se gläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. 1903, Vormittags 11 nh, 9c d . diei ki gen r. 8 lche 28 en den f ü5 8 8— 8 Das Ks Lliche A 18 8 icht I. Abthei 8 kberzemien. d. von 605 H bs im ee es 2) Pachtrechte wurden abgetreten an zweite Hand in 3 Fällen. Dre sden, 23. Februar. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 91,80, Braunschweig, den 18,Is abe Le. zeichneten Gericht, Eüsabethstraße 42 .rh ere en ric begfne erse Pan Wolff zu .At. 1 Pposen ö““ hhgenae Fasn Glasse gege .eahie es An sich ae Zahl er. v 8 e⸗ läßt nicht mehr mit Sicherheit ermitteln, ob 3 ¼ % do. Staatsanl. 100,10, Dresd. Stadtanl. v. 93 99,70, Dresd. 8 Herzogliches 8 Fuer ag haufen. Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die aus dessen Amtsthätigkeit herrührende Ansprüche zu [78727] Aufgebot. . argen 1899 um 926 % erhöbt bat. Es e2 18 8 nlich die 3 11 8 ewinne 1 oder Verluste eingetreten sind; denn zuverlässige An⸗ Kreditanstalt 135,00, Dresdner Bank 166,50, do. Bankverein 118,50, Veröffentlicht: Pes ind G richtsschreiber. Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloser ä. haben vermeinen, aufgefordert, dieselben spätestens Der Unterförster Wilhelm Gotsmann zu Holm gültigen Vertra zabschlüsse 1890 186, 1891 198 1892 5701 1893 2 25r gaben hierüber sind in den meisten Fällen nicht gemacht worden. Leipziger do. —,—, Saͤchsischer do. 135,00, Deutsche Straßenb. 153,00, bgr 3 feund, Pe rung der Urkunden erfolgen wird. im Aufgebotstermin am 14. April 1899, Vor⸗ hat das Aufgebot des auf seinen Namen lautenden 1894 222 18989 186 ücce. 191, 1897 367, 1898 605 I 2 eee 1S. aus Umstand, daß die abtretende erste Hand Dresd. Straßenbahn 199,25, Sächs.⸗Böhm. Tampfschiffahrts⸗Ges. 1 11A“ tin, den 14. Februar 1899. mittags 10 Uhr, anzumelden, widrigenfalls die Spareinlegebuches Nr. 447 des Vorschußvereins zu 61 1 . 188 . 8 elfach wieder, und zwar um größere Ansiedlerstellen hhee 280,00, Dresd. Bauges. 242,50. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 15b. von Wolff bestellte Amtskaution demselben zurück⸗] Mirow beant D 3 aber der Urkunde üs