1899 / 48 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Inventar der bisherigen Handelsgesellschaft „Schlesische

Spiegelglas⸗Manufactur Carl Tielsch zu Ober⸗Salz⸗

brunn“, bestehend aus Glasvorräthen, Rohmaterialien, Maschinen, Werkzeugen, Mobilien, Fuhrpark, Ge⸗ räthen ꝛc. zum Werthe von 550 000 ℳ, von den Gesellschaftern a) dem Fabrikbesitzer Egmont Tielsch zu Neu⸗Altwasser, b) der Frau Kommerzien⸗Rath Elisabeth Tielsch, geb. Köhlisch, zu Waldenburg, c) der Frau Rittergutsbesitzer Clara Bormann, geb. Tielsch, zu Saathain bei Elsterwerda, d) der Frau Legations⸗Rath Maria von Portatius, geb. Tielsch, zu Stockholm, e) dem Regierungs⸗Assessor Dr. jur. Carl Tielsch zu Dramburg die auf den Namen der Handels⸗ gesellschaft „Schlesische Spiegelglas⸗Manufactur Carl Tielsch“ im Grundbuch von Ober⸗Salzbrunn B. IX Blatt 244 und 247, B. XI. Blatt 331 und 335 und B. XII Blatt 349 verzeichneten Grundflächen mit allen Gebäulichkeiten nebst An⸗ und Zubehör zum Werthe von 1 000 000 seitens der Gesellschaft über⸗ nommen.

Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist befugt, auch kann die Zeichnung der Firma vom Beirathe zwen hheb. kuristen überkragen werden. Die Zeichnung geschieht durch Namensunterschrift unter der Firma. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und die Berliner Börsenzeitung. Soweit nicht nach dem Gesetz die Bekannt⸗ machungen durch die Geschäftsführer zu erfolgen haben, erläßt dieselben der Vorsitzende des Beiraths mit der alleinigen Unterschrift „Der Beirath“ unter der Ueberschrift der Firma.

Geschäftsführer ist der Fabrikdirektor Carl Mönting zu Ober⸗Salzbrunn.

Als Prokurist der vorstehend genannten Gesellschaft ist der Kaufmann Reinhold Kretschmer zu Ober⸗ Salzbrunn heute unter Nr. 184 in unser Prokuren⸗ register eingetragen worden. Derselbe ist zur 85ö der Firma nur in Gemeinschaft mit einem

eschäftsführer oder mit einem Prokuristen befugt.

Waldenburg i. Schl., den 17. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Wermelskirchen. [78621] Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ prokurenregister unter Nr. 37 eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Arthur Buddecke hierselbst für die Firma E. & W. Kattwinkel ertheilte Pro⸗ kura erloschen ist. 8 Wermelskirchen, den 18. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. I.

Westerstede. [78018] Amtsgericht Westerstede. Abth. I. In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist Seite 73 unter Nr. 131 eingetragen: Firma: W. Weber. Sitz: Zwischenahn. Alleiniger Inhaber: Kaufmann Willy Weber in Zwischenahn. 1““ 1899, Februar 17. 8 Ihnken. 11X“

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 verzeichneten Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Trebitz bei Wettin a/Saale von Brandt & Comp. eingetragen worden:

Die Wittwe Lorenz, Amalie, geb. Peter, ist aus⸗ geschieden. An ihre Stelle ist der Gutsbesitzer Arthur Lorenz zu Wettin, dem die Befugniß, die Geesellschaft zu vertreten, nicht zusteht, in diese ein⸗

getreten.

Wettin, den 13. Februar 18999.

Königliches Amtsgericht.

Wolfenbüttel. 17p78623] Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichts⸗ bezirk ist unter Nr. 233 heute eingetragen die Firma Ludwig Peters Nachfolger, Kommanditgesell⸗ schaft, Zweigniederlassung der in der Stadt Braun⸗ schweig unter der gleichen Firma bestehenden Ge⸗ sellschaft; . 3 in der Rubrik Gesellschafter: als persönlich haftende Gesellschafter der Banquier Julius Traube und der Beanquier Louis Schiff, beide in Braunschweig, ferner ein Kommanditist; aals Ort der Zweigniederlassung: Wolfenbüttel, und in der Rubrik Prokura: daß zufolge An⸗ meldung vom 4. Februar 1899 den Kaufleuten Julius Meyer und Eduard Reinhaus für die Firma Kollektivprokura ertheilt ist. Eri 8 ks ebruar 88* Heerrzogliches Amtsgericht. ongrowitz. Bekanntmachung. [78624] In unser Firmenregister ist unter Nr. 269 die . „Ernst Ankermann“ mit dem Ort der diederlasfung „Gollantsch“ und als deren Inhaber der Apotheker Ernst Ankermann in Gollantsch am 18. Februar 1899 eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Wongrowitz.

Zabern. Landzericht Zabern. [77719] Im hiesigen Handelsgesellschaftsregister wurde heute eingetragen die Aktiengesellschaft unter der Firma: Dettweiler Lederwerk mit dem Sitze in

Dettweiler.

Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet vor Notar Justizrath North zu Dettweiler am 15. Januar 1899, und ist der Gegenstand des Unternehmens:

An⸗ und Verkauf von Häuten und deren Bear⸗ beitung, sowie Absatz des Produktes und Betrieb einer elektrischen Anlage. Die Gesellschaft darf sich an verwandten Unternehmungen betheiligen.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Seit nicht beschränkt.

Das Grundkapital beträgt 400 000 Mark, ein⸗ getheilt in 400 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 Mark, welche sämmtlich von den Gründern übernommen sind. Gründer der Gesell⸗ schaft sind:

1) Jakob Person, Stärkefabrikant in Zabern, 2) Florian Ackermann, Lederfabrikant in Stein⸗

urg, 3) Karl Ackermann, Lederfabrikant in Lützelburg, 4) Eugen Kelber, Rentner in Zabern, 5) Rene Magyrat, Kaufmann in Colmar, und 6) Ludwig Beck, Kaufmann in Zabern. Zum Vorstand, welcher aus einem Mitglied besteht, ist der ad 6 genannte Ladwig Beck bestellt.

E1“

sder Fleischermeister H. Girndt hier als Vorstands⸗

ist, durch die Unterschrift dieses oder eines Stell⸗ vertreters, und wenn mehrere Direktoren bestellt sind, durch die Unterschrift mindestens zweier Direk⸗ toren oder Stellvertreter der Direktoren oder die Unterschrift eines Direktors und eines stellvertretenden Direktors oder Prokuristen.

Zu Mitgliedern des Aufsichtsraths sind drei Per⸗ sonen bestellt, und zwar: Florian Ackermann, Jakob und Rene Mayrat, sämmtlich vorstehend

ezeichnet.

Die Generalversammlungen werden in Dettweiler abgehalten. Die Berufung erfolgt durch zweimaliges Bekanntmachen in den Gesellschaftsorganen unter Angabe der Tagesordnung, und erfolgt die Berufung durch den Vorstand. Auch dem Aufsichtsrath steht das Recht der Berufung zu.

Alle Bekanntmachungen, welche von der Gesell⸗ schaft ausgehen, erfolgen unter statutengemäßer Unterschrift im Deutschen Reichsanzeiger, in der Straßburger Post und im Zaberner Anzeiger.

Von der Veröffentlichung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung in den beiden letzt⸗ genannten Zeitungen kann durch Beschluß des Auf⸗ sichtsraths Abstand genommen werden.

Die in Gemäßheit des Art. 209 b. des Allg. Deutsch.

.G. B. bestellten Revisoren waren die Herren:

abrikdirektor Eugen Meyer und Handelskammer⸗ Sekretär Dr. Hugo Haug, beide in Straßburg. abern, den 14. Februar 1899. ser Ober⸗Sekretär: Hammann, Kanzlei⸗Rath.

☛α m 1I1“ Zeitz. 171788625 In unser Firmenregister ist he

te unter Nr. 710

die Firma Max Cohn und als deren Inhaber der

Kaufmann Max Cohn in Naumburg a. S., als

Zweigniederlassung der Firma Max Cohn in

Naumburg a. S., eingetragen woren.

Zeitz, den 20. Februar 1899. 8 Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

1 1 Birnbaum. Bekanntmachung. [78631] Bei Nr. 7 des Genossenschaftsregisters, unter welcher die Credit⸗Bank zu Birnbaum a/ W., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht verzeichnet ist, ist heute in das Register eingetragen worden: An Stelle des Tischlermeisters Albert Scheller ist

mitglied gewählt. S6 Birnbaum, den 20. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Castrop. Bekanntmachung. 78632] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3 „Consum⸗Verein Glück⸗Auf, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht zu Bodelschwingh“ Folgendes eingetragen: Die Vollmacht der bisherigen Liquidatoren ist ge⸗ mäß Anmeldung vom 14. Februar 1899 ab erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Februar 1899 am 18. Februar 1899. Castrop, den 18. Februar 1899. 8 Königliches Amtsgericht.

Ellwangen. [78633] K. Württ. Amtsgericht Ellwangen.

In der Generalversammlung des Darlehens⸗

kassenvereins Neuler eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neuler

vom 19. Februar d. Js. wurde für das am 1. März

1898 verstorbene Vorstandsmitglied Josef Schuster

Johann Henle, Bauer in Neuler, gewählt.

Den 22. Februar 1899. 11

Oberamtsrichter Wider.

Frankfurt, Oder. Handelsregister [78572] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16 Kunitzer Spar⸗ und Darlehnskasse, Eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Kunitz zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol⸗ gendes vermerkt worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Dezember 1898 aufgelöst. Liquidatoren sind der Halbhäusler Hermann Schulz Dammmeister Gottlieb Werner, beide in unitz.

Frankfurt a. O., den 18. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Glogau. 2 [78634] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: das Statut vom 14. Februar 1899 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Guhlau. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Neuen Niederschlesischen Zeitung zu Glogau auf⸗ zunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Albert Strauchmann, Otto Schulz und Hermann Anders, sämmtlich in Guhlau wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Glogau, den 20. Februar 1899.

Koönigliches Amtsgericht.

[“ 8* GoHnow. Bekanntm g. [78635] In unser Genossenschaftsr ist bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Rörchen er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter heute Folgendes eingetragen worden: n den Vorstand wurde ge⸗ wählt: der Schmiedemeister August Schreiber zu

Rörchen. Gollnow, den 20. Februar 1899. 1I

Die Vertretung resp. Zeichnung der Gesellschaft 5 8

erfolgt, so lange nur ein Vorstandemitglied bestellt

Grünberg, Schles.

rünberg, durch registers eingetragen ist.

Gewährung von

nossenschaft ihre Namensunterschkiften hinzufügen. lichen Bekanntmachungen sind unter der

mitgliedern in dem Niederschlesischen Tage⸗ blatt zu Grünberg zu veröffentlichen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Bauer Reinhold Nicolai, 2) Gastwirth August Müller, 3) Lehrer Hermann Tschache, 4) Bauer Josef Hille, 8 5) Bauer Robert Jadamowitz, sämmtlich in Bobernig. Die Einsicht der Liste der Genosse der Dienststunden Jedem gestattet. Grünberg, den 20. Februar 1899. KFKFgöhsnigliches Amtsgericht.

5

Hannover. Bekauntmachung. [78637] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu

der „Genossenschafts⸗Druckerei, eingetragene ((Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ein⸗

getragen: Der Vorstand besteht jetzt aus: 1) Buchhalter August Suffrian und 2) Restaurateur Wilhelm Bleckert, beide zu Hannover. Hannover, den 20. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hersreld. 78638] Der Vorschußverein zu Hersfeld e. G. m. u. H. hat in der Generalversammlung vom 11. Fe⸗ bruar 1899 an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes Rechtsanwalts, Justiz⸗Raths R. Craß den Kaufmann Ferdinand Altenburg in Berlin, demnächst hier, gewählt. Hersfeld, den 17. Februar 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. II.

Kaiserslautern. [78627] In der Generalversammlung vom 8. Januar 1899 des Konsumvereins Hüffler e. G. m. b. H. zu Hüffler wurde an Stelle des ausgeschiedenen Peter Theis der Ackerer Karl Knapp in Hüffler als Vor⸗ standsmitglied gewählt. In der Generalversammlung vom 5. Februar 1899 der Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. zu Imsbach wurde an Stelle des ausgeschiedenen Johann Merkel der Ackerer Karl Metz in Imsbach als Vorstandsmitglied gewählt; weiter ist das Vor⸗ standsmitglied Pfarrer Friedrich Gerber ausgeschieden. In der Generalversammlung vom 29. Januar 1899 des Landwirtsch. Konsumvereins e. G. m. u. H. zu Lettweiler wurde an Stelle des ausgeschiedenen Direktors Heinrich Zerger der seitherige stellvertretende Direktor Ackerer Jakob Beck in Lettweiler als solcher, an Stelle des Jakob Beck der Ackerer Karl Land⸗ fried IV. allda als Vorstandsmitglied und stell⸗ vertretender Direktor, und an Stelle des verstorbenen Friedrich Schmitt der Ackerer Valentin Matheis da⸗ selbst als Vorstandsmitglied gewählt. SE Kaiserslautern, den 18. Februar 1899. Kegl. Landgerichtsschreiberei: Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär. du an Kempten, Schwaben. 77ũ8628) „Geuossenschaftsregistereintrag“, betreffend Sennereigenossenschaft Lechbeuc II eingetr. Genossensch. m. u. H. in Liquidation. Die Liquidation ist erledigt und die Vollmacht der Liquidatoren beendet. empten, den 10. Februar 1899. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Maul, K. Landgerichts⸗Rath.

Meppen. Bekanntmachung. [78639] In das Genossenschaftsregister hiesigen Amts⸗ gerichts Fol. 25 lf. Nr. 1 ist am 19. Februar 1899 eingetragen die Firma „Molkerei Rütenbrock, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und als deren Sitz Rütenbrock. Nach dem Statut vom 25. Januar 1899 ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Den Vor⸗ stand bilden: 1) Kolon Caspar Manning zu Rütenbrock, 2) Kolon Abel Jänen, daselbst, 3) Kolon Hermann Nie, daselbst. Je zwei Vorstandsmitglieder zeichnen für die Ge⸗ nossenschaft, indem sie zur Firma derselben ihre Namensunterschrift beifügen. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma durch die „Landwirthschaftliche Zeitung für das nordwestliche Deutschland“, beim Eingeben dieses Blattes durch die „Hannoversche land⸗ und forst⸗ wirthschaftliche Zeitung“. Die ——— der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts einem Jeden ge⸗ stattet. h Mevppen, den 19. Februar 1899. 1. Königliches Amtsgericht. II. 829E. Mörs. Bekanntmachung. [78641] Unter Nr. 18 wurde heute in unser Genossen⸗ schaftsregister das Statut der „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vom 5. Februar 1899, welche ihren Sitz in Hochemmerich hat, eingetragen. . egenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie

Königliches Amtsgericht.

des Sparsinnes

der Erleichterung der Geldanlage und Förderung

[78636]

Unter der Firma: Spar, und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter

aftpflicht ist mit dem Sitze in Bobernig, Kreis Statut vom 15. Februar 1899 eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht errichtet worden, welche unter No. 13 unseres Genossenschafts⸗

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Txe Seeh. zum Zweck der 1— 4 arlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die Willenserklärungen und Zeichnun⸗ gen des Vorstandes find abzugeben von zwei Vor⸗ standsmitgliedern. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗

ie von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗

der Genossenschaft und unterzeichnet von zwei Vorstands⸗

u1u1“]

84 evr If 892 116““ 1

8 8 sämmtliche in Bachenau.

unter der Firma der Genossenschaft, gezeich

Zeitung. 1

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitaliede erfolgen, um Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkei

die Zeichnenden zu der ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: 1) Tilmann Höschen, Gutsbesitzer in Bergheim

Kreis Mörs, Kremmers, Gutsbesitzer in Hoch

2) Friedrich emmerich, 3) Peter Nellen, Wirth daselbst. Die Liste der Genossen liegt während der Dienst stunden des Gerichts Jedem zur Einsicht offen. Mörs, den 21. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. 8 Neckarsulm.

heute unter Nr. 14 eingetragen: Darleheuskassenverein Bachenau, tragene Genossenschaft mit Haftpflicht in Bachenau. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Der Vorstand besteht aus: 1) Karl Reichert, Bauer, als Vorsteher,

2) Wilhelm Kühner, Bauer, Stellvertreter des

Vorstehers, 3) Aloys Bolch, Aecciser, 4) Thomas Herrmann, Bauer,

1 1“ 5) Josef Kraft, Bauer, 68 8

Reechtsverbindliche Willenerklärung u. Zeichnung

für den Verein erfolgen durch den seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung geschieht, indem der

werden.

Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Zu Bekannt⸗ machungen dient die Heilbronner Neckarzeitung. Die Einsicht in die Liste der Genossen steht während der Dienststunden des K. Amtsgerichts Jedem offen.

Den 21. Februar 1899.

K. Amtsgericht. 1“ Oberamtsrichter Herrmann.

Posen. Bekanntmachung. Nr. 13, woselbst die Genossenschaft in Firma Dom pPprzemyslowy spölka budowlana, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Posen aufgeführt steht, Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 29. Dezember 1898 ist der § 29 des Statuts abgeändert worden und

lautet nunmehr: 81 Die Haftsumme für jeden einzelnen Geschäftsan⸗ theil wird aus 300 festgesetzt. Kein Genosse darf mehr als zwarzig Geschäftsantheile haben. Posen, den 20. Februar 1899. Königliches Amtsgerich6t.

Prüm. Bekanntmachung. [78643]

Beider Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht⸗ zu Auw ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen: An Stelle des ausscheidenden Christian Leinen ist Mathias Plattes zu Auw zum Vorstands⸗ mitgliede besteht. 1

Königliches Amtsgericht Prüm, den 10. Februar 1899. 8 Riedlingen.

K. Amtsgericht Riedlingen. Bekanntmachung.

In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins „Alleshausen“, eingetr. Ge⸗ nossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht in Alleshausen vom 3. Februar 1899 wurde Richard Strohm, Schultheiß in Alleshausen, zum Vereins⸗ vorsteher, Franz Kurfeß, Lehrer daselbst, zu dessen Stellvertreter gewählt.

Eintrag im Genossenschaftsregister ist heute erfolgt.

Den 17. Februar 1899. 8n8⸗

Oheramtsrichter (Unterschrift l).

[78629]

Saargemünd. Bekanntmachung. gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Silzheim. Franz Murer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Saargemünd, 21. Februar 1899. 1.8 Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.

[78645]

K. Amtsgericht Schorndorf. In das hiesige Genossenschaftsregister ist in Bd. II zu Nr. 5 Darlehenskassenverein Ober⸗

Schorndorf.

Stelle des Georg Hägenläuer jun. zum Mitglied des Vorstands auf 4 Jahre gewählt wurde Friedrich Hägenläuer, Bauer in Oberberken. 5 Den 15. Februar 1899. . Dr. Bockshammer, A.⸗R.

Schwedt. [78646] Bei der „Vierradener Tabaks⸗Verkaufs⸗Ge⸗

nossenschaft, e. G. m. b. H., zu Vierraden“,

Nr. 3 des Genossenschaftsregisters, ist eingetragen:

An Stelle des ausgeloosten Carl Deon sen. ist Carl

985 jun. in Vierraden zum Vorstandsmitgliede be⸗ ellt.

Schwedt, den 15. Februar 1999.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

[78647] Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7 bei der Molkereigenossenschaft Spangenberg E. G. mit unbeschräunkter Nachschußpflicht auf An⸗ meldung vom 20. Januar 1899 folgender Eintrag bewirkt worden: 8

8

Spangenberg.

zu haben; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß Firma der Genossenschaft

11““ [78772] In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde

einge⸗ unbeschränkter

die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe 5 nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu

beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende 6 Gelder verzinslich anzulegen.

iwsünach

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen net von zwei Vorstandsmitgliedern, und finden statt in br Landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗Zeitung, der Dorf⸗Chronik und Grafschafter und der Mörser

85

2 8 8 8

Vorsteher oder

9

Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

be Sn

8. 8 2

1786443

1

.“

9* *

Silzheimer Darlehnskassenverein, eingetra-

8 87

8*

9

berken, e. G. m. u. H. eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 2. Februar 1899 an

Emil Scholz, beide in Schawoine.

Wongrowitz. Bekanntmachung. [786491

standes. Die Zeichnung erfolat, indem der Firma

17. Dezember 1898 ist das bisherige Statut in den

Der Gutsbesitzer Heinrich Heußner zu Landefeld ist aus dem Vorstand vnia bert An seine Stelle ist in der Generalversammlung vom 18. Januar 1899 der Landwirth Christoph Lichau zu Bergheim, und zwar

als Vorsitzender, gewählt worden. Spangenberg, den 10. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. 48

Trebnitz. Bekanntmachung. [78648]

Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schawoine ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: 3

Die Vorstandsmitglieder Carl Demmig und Friedrich Krause in Schawoine sind ausgeschieden, neugewählt sind in den Vorstand Carl Bauch und

den 16. Februar 18999.

Königliches Amtsgericht.

8 8

2

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19, woselbst die Deutsche Kaufhausgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht zu Janowitz i. P. einaetragen steht, in Spalte 4 am 18. Februar 1899 Folgendes ein⸗ getragen worden: b

Der Gutsbesitzer Hugo Schneider zu Bismarcks⸗ felde ist als Vorstandsmitglied wiedergewählt. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Rittergutsbesitzers Johannes Neste zu Podobowitz, ist der Kgl. Oekonomie⸗Rath Dr. Rudolf Ludloff zu Janowitz zum Vorstandsmitglied bestellt.

Königliches Amtsgericht Wongrowitz.

Würzburg. Bekanntmachung. [78630]

In Hausen A. wurde nach Statut vom 21. vg. Mts. eine Genossenschaft mit der Firma: „Dar⸗ lehenskassen⸗Verein Hausen A., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ u. mit dem Sitze dortselbst gebildet, welche unterm in das Genossenschaftsregister eingetragen wurde.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu . sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln.

Mit dem Vereine kann eine Sparkasse verbunden werden.

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich aus dem Vereinsvorsteher, dem Stellvertreter des⸗ selben, und 3 Beisitzern. Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind die Herren:

1) Engelbert Och, Pfarrer. Vereinsvorsteber,

2) Georg Weisenberger, Gastwirth, Stellver⸗

treter des Ersteren,

3) Georg Hetterich, Bauer,

4) Franz Rumpel, Bauer, u. t 8

5) Kaspar Biedermann, Bauer, sämmtliche in

Hausen A. 3 Rechtsverbindliche Willenserklärung u. Zeichnung für den Verein erfolgen durch 3 Mitglieder des Vor⸗

die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 u. darunter genügt die eichnung durch 2 Vorstandsmitglieder.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter

r Firma desselben u. sind gezeichnet durch 2 Vor⸗ standsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen; durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, wenn sie von letzteren ausgehen, in der „Verbandskundgabe“.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Würzburg, am 20. Februar 1899.

b S 2 Handelssachen.

Gros, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

Zellerfeld. [78650] In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 10,

Consumverein zu St. Andreasberg, eingetra⸗

gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

§§ 18, 34, 36, 41, 48, 52 und 59 geändert worden. Zellerfeld, den 20. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. I.

K onkurse. d. 1 21848

[78487) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Wil⸗ helm Müller hier ist am 21. dss. Mts., Vorm. 10 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Carl Besser hier. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 18. März 1899. Ablauf der An⸗ meldefrist: 18. März 1899. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: 25. März 1899, Vorm. 11 Uhr. Altenburg, den 22. Februar 1899. 1b Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Abth. I.

[78471] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Richard Schulz, wohnhaft hier⸗ selbst, Göthestr. 23, in Firma Richard Schulz, J. D. Lehsten Nachf., in Hamburg, Ge⸗ schäftslokal Cremon 10, wird heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Drews hier, Blücherstr. 16. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1899 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 21. März 1899, Mittags 12 Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 1. Mat 1899 einschließlich. All⸗ emeiner Prüfungstermin den 23. Mai 1899, ittags 12 Uhr. Altona, den 22. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. V. G Veröffentlicht: vEes Broders, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

[78479] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Johann Bachmann in aldkirchen wird heute, am 22. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Oecar Willy Beier in Waldkirchen

Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zei Ebflichth b I ar. vEI Gon iches Amtsgeri u urg (Po 1 Schellenberg in Eest

[78492] Konkursverfahren. 8. Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Franz Brinkmann in Ballenstedt ist heute, am 21. Februar 1899, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bureau⸗ Assistent Otto Fers in Ballenstedt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1899. An⸗ meldefrist für die Konkursforderungen bis zum 10. März 1899. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

am 18. März 1899, Vormittags 10 Uhr.

Balleustedt, den 21. Februar 1899. n Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

usgefertigt:

Ballenstedt, den 22. Februar 119. (L. S.) Törmer, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[78787] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Valentin Kubitza zu Kamin, Kreis Beuthen O.⸗S., wird heute, am 22. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fr. Schölling von hier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. März 1899 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. März 1899, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. April 1899, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer 31, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sac in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuld sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der e und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1899 Anzeige zu machen.

Beuthen O.⸗S., den 22. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich Wilhelm Just, alleinigen Inhabers der Firma „Wilhelm Just“ in Chemnitz wird heute, am 21. Februar 1899, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Funke hier. Anmeldefrist bis zum 22. März 1899. Wahltermin am 16. März 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 6. April 1899, Vormittags 112 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. März 1899. Königliches Amtsgericht Chemuitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: 1 Aktuar Reger. 1.krn [78518] Konkursverfahren. Kan- Ueber das Vermögen des Müllers Heinrich Brummel zu Dortmund, ee Nr. 60, ist heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Hopmann hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. März 1899. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 15. April 1899. Erste Gläubigerversammlung den 17. März 1899, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 25. April 1899, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 39. Dortmund, den 22. Februar 1899. 3 Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen A erichts.

[78490]

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters und Grundstücksbesitzers Friedrich Max Waldau in Löbtau (Moltkestraße 9) ist heute, am 21. Februar 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: ben Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaische⸗

raße 33. Anmeldefrist bis zum 18. März 1899. Wahltermin am 27. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ jeigepflicht bis zum 18. März 1899.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung I b. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Wolf.

2 F

[78500] Ueber

[78789] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johanu Nicolaus Güßbacher zu Erbach, alleiniger Ja⸗ haber der Firma August Drucker & Cie. Nach⸗ folger dortselbst, wird heute, am 22. Februar 1899, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lossen zu Eltville wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1899 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursoronung bezeichneten Gegenstände auf den 20. März 1899, Vormittags 9 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Mai 1899, Vormittags 9 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den foeremngge., für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. April 1899 Anzeige

zu

1

machen. Königliches Amtsgericht zu Eltville.

5ꝗ, [78538. Bekauntmachung. Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Wilhelm

Anmeldefrist bis zum 16. März 1899.

Sochsen). Wahl⸗ und Prüfungstermin am 23. März 1899,

Künnecke in Firma W. Künnecke zu Linden ist am 22. Februar 1899, Vormittags 10 ¾ Uhr, vom

Königlichen Amtsgerichte Hannover, 4 A., das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts⸗ vollzieher a. D. Grünewald in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 28. März 1899. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 21. März 1899, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 126. Prüfungstermin daselbst: Dienstag, den 11. April 1899, Vormittags 10 Uhr. Hannover, den 22. Februar 1899. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A.

[78480] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Klär hieselbst wird heute, am 21. Februar 1899, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. er Gerichtsschreiber⸗Aspirant Bruncke hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 20. April 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ faffung über die Beibehaltung des ernannten oder die hl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in 8 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. März 1899, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Hesche der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1899 Anzeige zu machen. 11u““] Helmstedt, den 21. Februar 189 9. (bexzogliche⸗ vnee Fyrnh gez.) B. Benckendorfff. wird damit veröffentlicht. Fischer, Gerichtsschreibergehilfe, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

[78482]

Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Homburg hat heute, des Nachmittags um 3 ¾ Uhr, über das Vermögen des zu Homburg wohnhaften Gerbereibesitzers Michael Schleck das Konkursverfahren eröffnet und den Ge⸗ schäftsagenten Jakob Bachmann in Homburg zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 11. März 1899. Ende der Anmeldefrist 15. März 1899. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände: 16. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 7. April 1899, Vormittags 10 Uhr, je im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier.

Homburg (Pfalz), den 21. Februar 1899.

Der Gerichtsschreiber am K. Amtsgericht:

(L. S.) Schlimmer, K. Sekretär. 1

Ueber das Vermögen der Ehefrau Albert Leysel, Lina, geb. Biesenbach, zu Krefeld, Inhaberin des Café Biesenbach daselbst, ist heute, am 21. Februar 1899, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechts⸗ anwalt Mengelberg zu Krefeld ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 10. April 1899. Erste Gläubigerversammlung am 18. März 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 4. I ev. 11 Uhr, Zimmer Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10 März 1899.

Königl. Amtsgericht zu Krefeid.

[78540]

Ueber das helf Schmid, Inhabers des Posamenten⸗ und Stickerei⸗Geschäfts unter der Firma: Gotthelf Schmid hier, Grimmaischestraße 13, Wohnung: Funkenburgstraße 12, ist heute, am 21. 88 1899, Na v ½7 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter Herr Rechtsanwalt Paul Frenkel hier. Wahltermin am 11. März 1899, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 25. März 1899. Prüfungstermin am 7. April 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. März 1899.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II A!,

am 21. Februar 1899.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: ee E“

[7848383

E111“1“ Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaarenhändlers Gustav Reinhold Hedlich in Leipzig Connewitz, Hermannstr. 6, ist heute, am 22. neen 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Paul Gottschalck hier. Grimmaische⸗ straße 20. Wahltermin am 13. März 1899, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 27. März 1899. Prüfungstermin am 8. April 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. März 1899. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II A1, am 22. Februar 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: [78539]) 1 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmannes Fritz Hausemann in Spork wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt und seine Zahlungs⸗ unfähigkeit nachgewiesen hat, heute, am 22. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Mandatar Grieß in g, Anmeldung von Konkursforderungen bis 20. März 1899. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. März 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner 27. März 1899, Vormittags r. 24 I Lemgo, den 22. Februar 1899. 19 Fürstliches Amtsgericht. I. et (ge) Hucholl. Meröffentlicht: Schulze, Gerichtsschreiber.

[78477] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der in Gütern getrennten

Konkursverfahren.

Tuchhändlerin in Metz, Zeughausstraße Nr. 9, wird heute, am 20. Februar 1899, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Großwendt zu Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ zeige, und Anmeldefrist bis zum 10. April 1899. Erste Gläubigerversammlung den 21. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 18. April 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 18. Kaiserliches Amtsgericht zu Metz. ET11“ [7852632 Das Kal. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Schreinermeisters Albert Böhner in München, Wohnung: Klenzestraße 91/I, Werkstätte: Baum⸗ straße 4 b/0, am 17. ds. Mts., Nachmittags 5 Uhr, den Konkars eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Johannes Burger in München. Offener Arrest g. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. März 1899 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120, 122 u. 125 d. K.⸗O bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin auf Freitag. 17. März 1899, Vormittags 10 ¼ Uhr, im Gesch.⸗Zimmer Nr. 58, Justiz⸗Palast, bestimmt. 88 München, den 18. Februar 1899. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Guts

[78532] e

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Bau⸗ meisters Josef Trax in München, Markt⸗ straße 11 b., am 20. ds. Mts., Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Wilhelm Friedmann hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. März 1899 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung üͤber die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120, 122 u. 125 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Mittwoch, den 22. März 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Gesch.⸗Zimmer Nr. 58, Justizpalast, bestimmt.

München, den 21. Februar 1899. 8

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Gutschneider.

gs v [78533]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Baumeisters Josef Thaller in München, Markt⸗ straße 11 b., am 20. d. M., Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Friedmann in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. März 1899 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120, 122 u. 125 d. K.⸗O. bezeichneten 55 in Verbindung mit dem allgemeinen Prü⸗ ungstermin auf Mittwoch, den 22. März 1899, Vormittags 9 Uhr, im Gesch.⸗Zimmer Nr. 58, Justizpalast, bestimmt. 8

München, den 21. Februar 1899.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Gutschneider. .

78790) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Dreschmaschinen besitzers und Lohnfuhrmanns Valentin Becker in Kriegsheim wird heute, am 22. Februar 1899, Nachmittags 3 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Pierson in Pfeddersheim wird 88 zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1899 bei dem Gerichte an. zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung) eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Samstag, den 11. März 1899, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Samstag, den 29. April 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Pe- sonen, welche eine zur Kopkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Könkursmasse etwas schuldig nd, wird aufgegeben, nichts an den Gemein.-.— chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache Ihg nen bden Forderungen V. wel . sie ans der ache abgesonderte efriedigung in n nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Srn 98 1899 Anzeige zu machen. 888 Großherzogliches Amtsgericht Pfeddersheim.

(gez.) Pirsch. Veröffentlicht: Schaus, als Gerichtsschreiber.

[78476] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Carl Robert Rösel in Plauen wird heute, am 21. Fe- bruar 1899, Nachmittags 15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Schumann hier. Anmeldefrist bis zumm 1. April 1899. Wahltermin am 8. März 18959, Vormittags 11 Uhr. a,e g.; am jness 12. April 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener 1 Arrest mit vn efgcpglicst bis zum 18. März 189b99. Königliches Amtsgericht zu Plauen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreibeer: 1 1 Sekr. Bol lah. heen 1ea na 178495) Bekanntmachung. .. ... Ueber das Vermögen des Masstesjer Otto

chneider.

Christian Bendfeldt zu Wahlstorferfeld ist ü heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Rechtsanwalt und Notar Schow in Plön. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1899. Erste Gläubigerversamm- lung den 10. März 1899, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin den 10. April 1899, 11 Uhr. 1I1 Preetz, den 21. Februar 189b9. Königliches Amtsgerichhtt. Veröffentlicht: (L. S.) sülgersben Gerichtsschreiber des Königl. vmgeerzce “] SF. e“ [78585] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl

Ehefrau Leo Libmann, Celine, geb. Cahen,

F.

Bernstein von Tilstt, Inbabers der Firma