154,50 bz G Kurfürstend.⸗Ge 180,10 bz Kurf.⸗Terr.⸗Ges. 180,60 à, 25 bz Langensal3za 3 117,75 bz G Lauchhammer.. 138,75 G Lauchhammer kv. 82,50 bz G Laurahütte.. 165,10 bz G do. i. fr. Verk. 323,00 B Leipz. Gummiw. 67,25 B Leopoldsgrube.. 136,25 G Leopoldshall... 179,90 bz do. do. St.⸗Pr. 139,25 bz G Levyk. Joseft. Pap. 92,60 G Ludw. Löwe & Ko. 147,00 bz G Lothr. Eisen alte 128,00 bz B do. abg. 53,00 G do. dopp. abg. —,— do. St⸗Pr 75,50 bz Louise Tiefbau lv. 214,90 bz do. St.⸗Pr. 150,00 bz G Mrk. Masch. Fbr. 245,00 G Mrk.⸗Westf. Bw. —,— Magd. Allg. Gas 226,90 bz do. Baubank 214,75 bz G do. Bergwerk 160,25 bz G do. do. St.⸗Pr. 109,75 G do. Mühlen.. 170,00 bz G Marie, kons. Bw. 141,00 bͤz G Martenh.⸗Kotzn. 111,25 G Maschin. Breuer 121,25 G do. Kappel 111,30 bz G Misch. u. Arm. Str 397,00 G Massener Bergb. 177,50 bz G Mech. Web. Lind. 66,25 bz G Mech. Wb. Sor. 129,00 bz G 5 Wb. Zittau 271,00 bz G Mechernich. Bw. 190 60 bz Mend. uSchw⸗Pr 0à 91,10à 90,755 91,25 bz Mercur, Wollw.
[1000 [317,25 bz G Miru. Genest Tl. 1000 152,50 bz Müller Spalsef 750 [152,50 bz Nähmasch. Ko 1500 160,00 bz G Nauh. säurefr. Pr. Neu. Berl. Omnb — Neues Hansav. T. 121,25 G Neufdt. Metallw. 171,60 bz G Neurod. Kunst. A. 189,60 bz G Neuß, Wag.i. Lig. 160,50 G Niederl. Kohlenw 194,50 G Nienb. Vorz. A. 99,50 B Nolte, N. Gas⸗G. —,— Ndd. Eisw. Bolle 120,50 G do. Gummi.. 100,00 bz G do. Jute⸗Spin. 124,80 G Nrd.Lagerh. Brl. 278,25 bz G do. Wllk. Brm. 200,50 bz G Nordhaus⸗Tapet. 117,10 G Nordstern Brgw. 175,00 B Nürnb. Velocip. 216,00 bz G Oberschl⸗Chamot 65,25 bz G do. Eisenb. Bed. 98,25 G do. E.⸗J. Car. H. —,— do. Kokswerke 138,75 bz G do. Portl. Zem. 149,75 bz Oldenbg. Eisenh. 414,00 G v Zem. 180,25 bz Osnabr. Kupfer 118 00 bz Palizge konv. 116,50 G aucksch. Masch. 380,10 bz G do. Vorz.⸗A. 43,50 G eeniger Maschin. —,— etersb. elkt. Bel. 126,75 bz G etrol. W. VrzA. 149,75 G hön. Bw. Lit. A 148,00 G do. B. Bezsch. 183,75 bz G Pluto Steinkhlb. 90à 84,25 à83,90 àR84 bz]/ do. St.⸗Pr. 600 [175,25 bz G omm. Masch. F. 1000 118,00 bz G ongs, Spinner. 300 —,— osen. Sprit⸗Bk 300 [163,00 bz reßspanfabrik. 300 [162,75 bz athenow. opt I 1 1
1000 [935 00 bz; G Stett. Bred. Zem. 202 75G ss 8 “ 2000 2430,00 G do. Ch. Didier 442,00 bz G 1 1 8*
150 [57,25 G do. Ellektrizit. 159,80 G “
600 [148,00 b3z B [do. do. neue 157,50 G 450 [185 25 bz G do. Vulkan 2* 227,50 bz G 600 [221,25 bz G do. do. St.Pr. 227,60 bz G 221,10 à, 40 à, 10 à, 25 bz] Stobw. Vrz.⸗A 1 37,75 bz 500/1000 1139,00 G Stoewer, Nähm. 162 50 bz G 1000 105,00 B Stolberger Zink 88,75 bz G 101,20 bz do. St.⸗Pr. 175 25 bz G 123,00 bz StrlsSpilk et.⸗P. 130,00 B
fl. 64,90 bz B SturmFalzziegel 125,25 bz G 440,00 bz G Sudenburger M. 149,50 G Söb Feg. 8 FH V —,— arnowitz. Brgb. 27,00 b; v b 0 38,90 bz 8 rtionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 ₰. 71,00 b; G do. Südw 120,40 b G Ale Post-Anstatten nehmen estellung an; des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers
110,00 B Thale Eis. St.⸗P. 8 134,00 bz G für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition (ris 88 und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers *1166,25 G do. Vorz.⸗Akt. 8 138,50 G SW., Wilhelmstraße Nr. 32. A Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
319,00 bz G „ Duxer Kohlen kv. 160 75 Gkl. f.( Dynamite Trust 97,70 bz do. ult. Febr. 98à97,60 bz Eckert Masch. Fb. 106,60 bz G Egestorff Salzfb. 168,75 bz G Eilenb. Kattun. 161,30 bz G Eintracht Bgwk. 147,10 G Elberf. Farbenw. 41,50 G Elb. Leinen⸗Ind. 231,00 bz G Elektr. Frankfurt 892,00 G Elektr. Kummer 1. 157,75 G El. Licht u. Kraft 235,25 G do. Liegnitz.. 158,00 G Elekt. Unt. Zurich Em.⸗ u. Stanzw. 119,00 bz G. Engl. Wllf. St.P. 81,50 et. bz G Evppendorf. Ind. 124,90 bz Erdmansd. Spn. 108,20 bz G Eschweiler Brgw. 110,50 bz G do. Eisenwerk. 72,00 bz B Bleistift ge gen Fagonschmiede. 156,00 B facon Manstaedt 112,00 bz G ahrzg. Eisenach 82,00 G alkenst. Gard. 525,00 bz G ein⸗Jute Akt.. 124,75 bz feldmühle ... 142,10 G löther Masch. 133,00 bz G Fockend. Papierf. 232,75 bz G Frankf. Chaussee 1165,00 G Fraustädt. Zucker 172,50 bz G -Se; Masch. k. 168,50 G Friedr. Wilh. Vz. 672,00 bz G rister & R. neue 226,00 bz G Gaggenau Vorz. 128,75 G Geisweid. Eisen 297,00 bz G Gelsenkirch. Bgw. 145,25 G do. i. fr. Verk. 106,75 bz G do. Gußstahl 90,50 bz G Gg.⸗Mar.⸗Hütte 101,80 bz G do. keine 000 [88,25 G do. Stamm⸗Pr. e es do. kleine —,— Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. 116,25 G Ges. f. elektr. Unt. 242,00 bz G Giesel Prtl.⸗Zm. ee ers Gladbach.Spinn. 81,00 G do. abgest. 345,25 bz do. Wollen⸗Ind. 120,10 b; G Gladb. & S Bg. 81,25 G Glauzig. Zuckers. 142,50 G Glückauf Vorz.. 136,50 bz G Göppinger Web. 1138,00 bz B] Görl. Eisenbhnb. 171,50 bz G Görl. Maschfb. k. 143,75 bz G Grevppiner Werke 530,50 bz G SGeer eg . 202,00 bz G Gritzner Masch. 59 70 G Ur Licht. B. u. Zg. 243,00 bz G do. abg. . 1000 [242,00 bz G Gr Licht Tert. G. 11 1200 85,09 bz B Guttsm. Masc. 7] 300 [241,50 bz B Hagener Gu 8 1,40 à, 25 à, 40 à, 10à, 40 bz]/ Halle Maschinfb. 1000 [140,00 bz G 8 Elekt. W. 300 [140,00 bz G ann. Bau StPr 600 [145,00 G do. Immobil. 600 [160,50 bz G do. Masch. Pr. 200/3200 202,90 bztl.f. Harburg Mühlen 600 [208,30 bz G Harhe Gum. 600 [65,00 G Harkort Brückb.k. p. St. 290,00 G do. St.⸗Pr. 600 [87,25 B do. Brgw. do. 120/600 165,50 bz B Harp. Brgb.⸗Ges. 300 [286,00 G do. i. fr. Verk. 1500 [107,10 G 1500 [110,25 G 4 100 fl. 377,00 G z. W. St. P. kv 1000 s144,00 bz G do. St.⸗A. A. kv. 1000 [121,50 bz G do. do. B.kv. 72,00 bz G er, Eisen. 142,00 G in. Lehm. abg. 349,00 G Heinrichshall.. 199,00 G Helios, El. Ges. 194,25 G do. neue 399,00 bz G Hemmoor 118 800 292,10 Gkl. f.] Hengstenb. Mas 188,75 bz G brand Wagg. 82,75 G Hess.⸗Rh. Brgw. 87,75 G ibern. Bgw. Ges 259,00 G do. i. fr. Verk. 167,60 G ildebrand Mhl. 159,50 bz G irschberg. Leder 159,50 bz G do. Masch. 238,00 G d. Vorz. A. kv.
Alsen Portl. Zem. Alum. Ind. 50 % Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. AnnabgSteingut Annener Gußst. Aplerbeck Steink. Aquorium.... Archimedes ... Arenbg. Bergbau Ascania, chem. F. Aschaffenb. Pap. BärseStein Met. Bk. f. Brgb. u Ind Bankfelekt. Ind. W
artz, Lagerhau Basalt⸗ 8 Ges. Baug. Berl Neust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. do. Moabit i. Lig. ,1 do. Ostend Vz.⸗A. do. Kl Thierg. Liq Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. BendixHolzbearb Bg.⸗Märk. J.⸗G. Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Brotfabrik do. Cementb.i. 2.
E nggE=
—ög=BqöAIg‚ngnShnöönönönnee
s6nrrerereeseee 32ggE
☛ — —,— Sto S S
rhrüereeE=EPFEEg SS02Sgn „
898—
1EIEEIIIIII
2I2ISSSS I““
20—
050J—SSIg
—,— —22,— bo
8 —,— —⁸,— I1228
0‿—
—
EAEIimfifit p*
[SoGS Frrüüüüüürseereeere
* gLo
—
— —
Scon- SechS ERceeen
—JVqIg=IÖgeSA=go oeo Ioennenöösnönnenösneenn
ο‿
221
An — — 28 2. . 2. . 9 . 2. . 2. . 8 2. 8 . 8 —622-2nU0ͤöünnnösnnsnsneee,nsnnse — 02
S
8 809
20
0 0 105,50 bz G. Ung. Asphalt. 15 0 0 8
—
S2COOgO0OOUCUmRro gS 2˙0892
[00 85 85
2-”2nS
96 75 et. bz G Union, Bauges. 1 148,00 bz G do. Chem. Fabr. 1 233,75 bz G do. Elektr.⸗Ges. 1 116,00 bz G U. d. Lind., Bauv. 151,10 bz G do. Vorz.⸗A. A. 0 1
22S gS &
00
20,—
IIIIIiIiIIIiIIIiII““
vi· ¶qx· PEᷣhhE·ʒʒ·cq·ʒʒwʒEEêõʒEE*qCEêx
2
—,— SESCOg- p205-10,— 52 —— — o b.- O0 füen 28vS=gS’gAnnSnnnnnsnnsnnse
5
5 154,50 bz G do. do. B. 189 50 bz G Senf ierf. 2½
83
8—
— d0D0 2U
IIEII311I1I
&E 8
. Ee2 —2—--— -I2IOO—-
157,50 G V. Brl.⸗Fr. Gum 1720,00 bz G V. Brl. Mörtelw. 97,40 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 121,25 bz G Ver. Kammerich 20 167,50 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 15 207,25 G Ver. Met. Haller 12 ½ 0 [156,00 G Verein. Pinselfb. 10 265,00 bz G do. SmyrnaTepp 7 ½ 121,00 bz G ũViktoria Fahrra 114,00 G Süh Vogtländ Masch. 148,10 G Vogt u. Wolf . 474,00 G Voigt u. Winde [32,50 bz G GVolpt u. Schlüt. 78,40 bz Vorw. Biel. Sp. 102,50 G Vulk. Duisb. kv. 100,00 G Warstein. Grub. 107,50 bz G Wassrw. Gelsenk. 117,30 G Westeregeln Alk. 103,50 G do. Vorz.⸗Akt. 163,75 bz G Westf Drht⸗Ind. 91,75 G do. Stahlwerke 238,50 bz G do. do. neue 188,25 bz G Weyersberg 12 189,25 bz G Wickrath Leder. 116,75 ebz B Wiede Maschinen 153,00 e bz B] Wilhelmj Weinb 167,25 bz G do. Vorz.⸗Akt. 183,60 bz 6 Wilhelmshütte 134,50 bz G do. neue 187,00 bz G Wiss. Bergw. Vz. 92,50 G Witt. Gußsthlw. 86.25 G Wrede, Mälz. C. 122,70 bz B Wurmrevier... 105,75 G hah Maschin.
.— 2
Sbon —
o/. Dmpfmühl. vo. Elekt. Werke13 o. Gub. Hutfb. 11 o. Folre t. 6 o. Hot. Kaish. 4 o. Jutespinn. 5 o. Knstdr. Kfm. 4
80 20 — dd
₰
dd OE2ISÖßOolU
— —
—
110,50 bz G ThüringerSalin. 1 ½ 75,50 bz G Einzelne Uummern kosten 25 ₰. 124,50 G Thür. Nadl. u. St 10 146,50 bz G 424,50 G W¶Eitel, Kunsttöpf. 59,30 G 8 8 137,00 B Tuchf. Aachen kv. 85,80 bz IA 49. 2 . 143,50 b. G b 11 zdias . II. Die Preisaufgaben bestehen: 8 Nichtamtliches. 151,50 e bz G Seine Majestät der König haben Allergnädigst u 2 r achtstimmigen Vokal⸗Doppelfuge, deren Haupt⸗ x 179,00 b; G dem Direktor der Hanseatischen Versicherungsansta 5 —,— nvaliditäts⸗ und Altersversicherung Hermann Gebhard zu wins heu. Berlin, B. Februar⸗ 64,00 8* ck den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, in einer Ouvertüre für großes Orchester, Preu — r. 64,00 b; G S. ie⸗Chef Gabain im 8 8 Fviel — jestät der K d König hörten 2 dem Hauptmann und Kompagnie⸗Chef von de (2. West⸗ (in einer durch ein entsprechendes Instrumentalvorspiel Seine Majestät der aiser 89. 1 Mil tärkabinets 121,50 G Infanterie⸗Regiment Prinz Friedrich der Niederlande Gl been einzuleitenden dramatischen Kantate für drei Stimmen heute Vormittag die Vorträge des Chefs es Ge lstabes, 155,75 b; G älisches) Nr. 15, bisher Lehrer bei der Kriegsschule in Glogau, mit Orchesterbegleitung, deren Text den Bewerbern Generals von Hahnke, und des Chefs des Genera . 142 25 bz 85 Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, mitgetheilt wird. Generals Grafen von Schlieffen. 225,00 ‧; G Aachen und dem Bürgermeister Anton Koch zu Bühl im treffenden Zeugnissen (ad I. 1, 2 und 3) mit genauer Angabe — im L. der vergangenen Woche mehrere Audienzen 178,00 G . 8 8.— li n Kronen⸗Orden vierter Klasse, ’ tre e Hent Ea5. Akademi der Künste bis theilten im aufe er gange 2 7* reise Gebweiler den Königliche ar Wohnung der Königlichen Akademie der Künste Anderen den von hier abberufenen 167,25 G K . Hauptlehrer a. D. Schaefer zu Friedrichsthal im 8 ’ dhe. 8. ihce Rosten einzusenden. Die Zu⸗ und empfingen unter Ande
— 0 —-8gS
—22SSg80
— 8H“
S
— — —+- — —
nVYEPPEEgg —₰ 8-—
102,00 bz G Tillmann Wellbl. 180,00 G 1 A“ 220,00 =GEG]. — . — thema mit dem Text von den Preisrichtern gegeben Deutsches Reich. 203,50 G 310,00 bz G dem Aichmeister a. D. Alexander Vennemann zu III. Die Bewerber haben ihre Anmeldung nebst den be⸗ Ihre Majestät die Kaiserin und Königin er⸗ 124 90 bz G Kreise Saarbrücken und dem Lehrer Theodor Schmidt auf endung des Themas der Vokal⸗Doppelfuge sowie des Textes argentinischen Gesandten Carlos Calvo mit Gemahlin.
[Snchce-
155 75 b 88 Gestern Abend fand bei⸗Ihrer Majestät eine kleine Abend⸗ 155,75 bz G er Kantate an die den en F . ö statt, me ber be Fürstlich Wied'schen Herrschaften eit vom 15. Mai bis zum 1. geladen waren. “ 8b g “
— —₰¼½ — —+½
do. Lagerhof i. Lig. 1 St.⸗Pr. Lichterf. Terr. o. Luckenw. Wll] 5. o. Masch. Bau. 12
o
53,00 bz B der Insel Helgoland den Adler der Inhaber des Königlichen 1 „ 2 1 ohenzollern, ” ; er in 1000 18 3sn. 6 81.“ An gust Dorn zu Königswalde im erfolgt in der 1000 s123 00 bz Kreise Ost Sternberg, dem Schafmeister F. IV. Die Arbeiten müssen bis zum 1. Februar 1900 in 11u1“
300 67,00 bz B zu Neukolziglow im Kreise Rummelsburg, dem Gutsarbe eigenhändiger, sauberer und leserlicher Schrift, versiegelt an b
88 8. Christopy Lehnert zu Weedern im Kreise Nagnit und des⸗ die Königliche Atademie der Künste kostenfrei abgeliefert werden.
. zer inner . 8 5 — 1 22 — dem Vorsitz des Staats⸗ ö selben Kreises das Allgemei zm Eisenb ahn⸗Regiment Nr. 3 versiegelter Umschlag beizufügen, dessen Außenseit Motto zu dowsk Wehner abgehaltenen Plenarsitzung des Bundes⸗ 1000 8 TT1““ 3. Oberschlesishen ebenfalls auf dem Titel der Arbeiten bbe daths wurde einem Antrage, betreffend die Feststellung 1000 und dem Sergeanten Strauch vom 3. 8 am Ba versehen ist. Das Manuskript der preisgekrönten Arbeiten raths Füce 3 veööö 56 1 2 die Re 1 — 89 Gz lichon Aß E11“ er für mehrere Reichsbeamte, 8 0 [221, 8 Diie Verkündig es Siege 8 .15. frhlg jesen: ines Gesetzes über die Patentanwälte, 1000 209,90 bz G 1“ 8 ferfolgt im Monat Juni 1900. Die uneröffneten Umschläge wiesen: der Entwurf eines Ges⸗ “ - 8 5 r7 3 8 1 1 Monat ₰ V . eines Spezialtarifs für 88 12 V 1 25 ädigst geruht: nebst den betreffenden Arbeiten werden dem sich persönlich die Vorlagez betreffend die Linshg gsenbahn⸗Htertorisf g 1000 71,50 b; G Seine Majestät der König Füber 8 ergnädigf geruht: oder schriftlich legitimierenden Eigenthümer durch den h ctwor we Vorlage wegen Anerkennung belgischer Prüfungs⸗ 188 3 Allerhöchstihrem Kommissar und Militär⸗Inspekteur der der Königlichen Akademie der Künste zurückgegeben werden. 8 sowie e “ im Deutschen Reiche. Außerdem 1000 43, 8 freiwilligen Krankenpflege Grafen zu Solms⸗Baruth auf V. Der Preis besteht für den diesmaligen Wettbewerb in zeichen stt Rae Eingaben Beschluß gefaßt. 800,280 878 1 litschdorf und dem Rechtsanwalt und Ses Fuftig Nang einem auf 4500 ℳ erhöhten Füpend ung⸗ 1S 2885 Fnee wurde über verschiedene Einga — er zu Frankfurt a. M. die Erlaubmß zur An⸗ zum Zwecke weiterer musikalischer Ausbildung, insbesonder⸗ C“ “ 8 22. .ne⸗ och K. nacheeeicgen vn gsen. diglich für — Studienreise, nach “ e erfolgender be-⸗: 1000/200 2⸗ 1 ; sterem: des Großkreuzes des König 1 Anordnungen zu verwenden hat. 2 zurlich einzurei ⸗ 1en . bhällgre, wurgischen Friedrichs⸗Oedens, rhe. s2 gxi. V 8 Sieger 1 verpflichtet, . he eee issbeter icht v“ 19 2898 2 398 ““ e es iglich italienischen St. auritius⸗ un eünstleris Thätigkeit nach gewissen vorzuschreibenden Zeit⸗ äfts! K. De ““ 8 b
PßFürrreeähreüsüürüreene
2=-q2”;; SE
HIaIItIIIIIq
—
89
12Se⸗
do. Neuend. Sp. (. do. Packetfahrt 22 o. Pappenfabr. üdrsd. Hutf. Spedit.⸗V. O. V.⸗A. o. Wilm. Terr. i Berthold Messin Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Bing Nrub. Met. Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch don v6c. Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw.Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well i. Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik o. W. F. Linke o. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Busch Carlsh. 55 Carol. Brk. Offl. Cartonn. Loschw. do. do. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Charlottenhütte 12 Chem Fb. Buckau do. do. St⸗Pr. 0 do. Griesheim 16 do. Milch. — de. Oranienbg. 9 do. do. St.⸗Pr. 9 do. Weiler 15 do. Ind. Mannh. 7 do. W.Albert 4 ½ do. Byuk 8 do. do. neue — Chmn. Baug. i. 2. — do. Färb. Körner 1 ½ Chemn Werkzeug 12 City Bgs. St. P. 0 Concordia Brgb. 19 onsolid. Schalk. do. i. 8SPall. Cont. El. Nürnb. 6 ½ Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. 19 8. n Danz. Oelm. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt est. Bgw glühlicht Jutespinner. do. tr. F. do. Spiegelg t. Steing Hubb. do. Steinzeug. do. Thonröhren
EeE
—ö—-ßöIAgg 2222b2S‚nnüögnönsnnönsnööösmneseöögöeoenen
Icac 97
SüPPere.BVgen — 29229”SZSS9 90 . „0
1
— —
B8—82ggSs
*-
— —
O00 OCœ &᷑ O0Oo SSU
2956—
Ieüahmn 0
.
EIII1I11 — ae—— — 0 —
— —
1
82qnnEqöNEN
sE
2904—
8
—
SeiIIIIIIIIII1IIüIIIIIELAIIIII
————4ö——ünnnnEnggggAg‚”güg’
2 eusns
—2AéqnnnnnnnnngnneegnmsggggggÜgng—A
,—9— 12S
2
S S 2—q
— —+¼
141,00 bz G ellstoffverein.. — 4 1— FrsAr. Feae eeee an 1b h 83 G . — 282 Künste zu Berlin zwei eigene größere Kompositionen ein⸗ gegangen. 1n 8829 à G 1“ “ Kege en Die eine muß eine Ouvertüre oder ein Symphonie⸗ Hiernach waren auf dem Getlens 111“ 1— Schiffahrts⸗Aktien. 11114A“ S ere das F nent einer Oper oder eines Ora⸗ versicherung etwa 18 Millionen ersicherte ha 3 184 40 b; G Argo, Dampfsch. 4 108,10 bz G 8 5 atz, die 8. 1 Fragm̃ Messe) sein dessen Ausführung Gegen Urtheile der dem Reichs⸗Versicherungsamt unterstellten 376,00 bz G Breslau Rheder. 4 1.1 158,50 bz G 8 Deutsches Reich. 8 toriums (Psalms oder einer M . sen 2 1288 Schiedsgerichte waren 15769 Rekurse anhängig,
. Mzeres 8 IArhe ‧ „ 2 8; G ge Viertelstunde dauern würde. . 9ℳ 16603e, Hangselnr hag. 11 199 122761 . Das 8 wendium wird in drei Raten verabfolgt, die unter denen sich 4452 aus den Vorjahren über
136 00 G klf Hamb.⸗Am. Pack. 4 1. J124,10 bz G 1“ it1 is ben im Namen des . Had 1n B, gis⸗ 1 fanden. Durch Urtheil wur en 9725 33898, tf 8 E Reichs Ae. nüff geruh! 3 weiizn glich preußischen Land⸗ Iüe eFöö 8565 2 eene Pee 2 —S chbe (Verwerfung wegen Unzulässigkeit ode
1 K o. neue — ’1 gesbe F E, i i euthen O.⸗S. und dritte erst endung 1“ d.s Finl uf ere Art (Zurück⸗ 1 ens Henfe Vplscis 8 1.] 1000 170,25 b G gerichts⸗Prösidenten Dr. Wyszomirski in Beuthen O⸗S. und ren. 888 , veaspateier Eunlegung) unz aufe andere ues G 119 7588 1“ m = 5 1 109 110 38 G Reichsgerichts⸗Rath zu “ VII. Das Kollegium der e her,en Vergleich, e. Sitongstägen haben in 11 313 89,00 G Kopenh. Dmpf “ EE ö aus den in Berlin wohnhaften ordentlichen Mitgliedern der erledigt. An 723 141,75 b; G Norddtsch. Lan 146005 8 Musit Sektion der Königlichen Akademie der Künste und den Sachen mündliche Verhandlungen stattgefunden. Darunter
89e. B“ 1000 In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer s. „Neche. Kapellmeistern der hiesigen Königlichen Oper. wurden an 228 Sitzungstagen 3499 Rekurse aus Ge 3 3 . 2* * 2* 7
8
— Obo o
—
— —nN —,—O-Aqh8G—
22—q= 8
00,——-——
83832 S
EnSesss
rn. üre e . . 2 r. SSgF=ESoSPnEnUnSösn’nnögnön
SE2EEEEeEEzEzg5szggE2sszgEsgzggsSneneneses
10ꝙ 00002
—
92 2e0 8
000 [284, 00 bz G Rauchw. Walter 000 [215,00 bz G Ravensb. Spinn. 00 [129,75 G Redenh. Litt. A. 1000 171,00 B Rhein.⸗Nss. Bw. .1165,75 G do. Anthrazit 244,80 bz G do. Bergbau 125,00 bz G do. Chamotte 168 25 bz G do. Metallw. 37,25et. bz G do. Stahlwrk. 600 192,40 bz Rh.⸗Westf. Ind. 192à92,40 à. 25 à, 50 bz Rh. Wstf. Kalkw. 1000 [204 80 B Riebeck Montnw. 1000 146,90 bͤz G Rolandshütte.. 1000 [128,00 G Rombach. Hütten 1200 [197,90 bz B ] Rositz. Brnk.⸗W. 1000 [419,25 bz G do. Zuckerfabr. 600 [8,90 G RotheErde Eisen 300 [16,00 B Sächs. Guß Döhl 1200 [122,50 G do. Kmg. V⸗ 1000 74,00 G do. Nähföden kv. 1000 [185,40 bz do. Thör. Brk. 1000 222,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 [176,25 G do. Wbst.⸗Fabr. 300 [267,30 G 8 Spinner. 1000 [150,50 bz G GSaline Salzung. 500 [92,25 G Sangerh Masch 1000 169,40 b; G Sseseanr S
— , SSF
eeãͤ,
2
1 22 3 1 1wine Uebersich ber die Ein⸗ Februar 1899 der land⸗ und forstwirthschaftlichen und an 4 Tagen 2 Stett. Dmpf. Co. 1.1 1000 [111.00 bz G und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Uebe sicht ü 81 Berlin, den 18. Februar 1899. . “ — ersicherung verhandelt. 118,755b1 G Heisee Iia pf 9 1 500 Le 78.755 Gtl.f. und Ausfuhr von Getreide und Mehl iene 8 Der Senat der Sem cglichen Püapetlte der “ aas 9c “ 2önfallon se Glossen, 5 Urtheile 148,83 5b do. i. fr. Verk. 79,25 à 78,75 bz G zollgebiet in der ersten Hälfte des Monats Februar . J. 1“ Sektion für Musik. 1 Beweisaufna men wul 1 mündliche Verhandlung gefällt 210,50 k G dc. Vorz⸗Akt., 0, 4 111 500 251-,— und in der Zeit vom 1. Januar bis zum 15. Februar d. J. 1“ J. Vö. meden SFghge vem Reschs⸗Versicherungsamt unterstellten Schieds⸗ 300,00 bz G (Mark p. St.): Elberf. Vaterl. Feuer. Vers. 4950 bz G. ““ 1111“ 8 ..“ 8 868 8„ enüber 194 433 Bescheiden der Feststellungs⸗ 126,50 bz G Magdeburg. Feuer⸗Versich. 4750 B. Magdeburg. 8 . iIe Ueg ssv⸗MäA 8 Justiz⸗Mi ister ium ggeworden, geg 94 215,00 bz G Hagel⸗Versich. 550 G. Oldenburg. Versich.⸗Gesellsch. 8 Justiz⸗Min . organe. “ 111“”“ Rekurse 163,00 1 G 1625 G. Die Union, Hagel⸗Versich. Weimar 881G. 8 Versetzt sind: der Amtsrichter Dr. Drehwald in Wall⸗ Das .öS “ Ehcedagerichie 888 ,50 eee üeeü “ igreich Preußen. nmmerod an das 18. in Nass 8 8 Amüs ichtgs gfe 8n9g “ 37 103 8 stelt sich im Berichtsjahre wie 1:35 70,70 b — Harderhuͤtte alt “ “ EBBEEE11 in Ujest als Landrichter an das Landgeri⸗ 1 ““ 8 199980 .SSneee. Sehehesterg. Hervane Pfobr. 89 Min isterzhne . e. Sgen den- 8 Amtsrichter Rhiel in Wolfhagen an das Amtsgericht 89. EEö“; Unfälle betrug nach einer 302,75 G 86789 96,50 G. Münch. Br. Vorz. 89z. Medizinal⸗Angelegenhei vhe 8 1 Fulda und der Landrichter Peotersen in Lyck als Amtsrichter Die 89 Häclans 406 958, die der entschädigten Un⸗ Fr 1 Am Schals erechsssehs . verape c b85 ee an das in Frefantsh “ varläufgens⸗ ü- “ Entschüdigungen bellefen sich 116,50 bz 1 „Bhr G issarische Seminarlehrer Schmidt zu Neu⸗Ru⸗ Dem Amtsrichter von Arnin harlot iner vorläufigen Ermi auf 71 102 687 ℳ Berlin 8 8 ne vernne Börse eröffnete bacemässchece minarschrer angestellt worden. b “ gelöscht: der Rechts⸗ 88 Ueber die lzassgen ne nder ds dril nung 2550 in ziemlich fei — im thei 3 . d. 11““ In der Liste der Rechtsank 4 r in Berii Betrieben in di nossenschaftskataster (Unternehmer⸗ 250 00 b, G in ziemlich fester Haltung und mit sum theil etwas 8 8 Dr. Kali 1h bei dem Landgericht 1 in Berlin, von Betrieben in die Genossenschaftskataster (U v- 5 1 f spekulativem Gebiet. Die von 8 “ 11 88 anwalt Dr. Kalinowstky bes E 3 w.e. in 3506 Fällen — einschließlich der 558 .98 5 kenr enden efah ü8 Uitgerden 6292 8 göm “ 8 e deer * 4 8 st . enggecce Unbe , ee; semm aden Ble — zu entscheiden. Hiervon 318,00 bz G meldungen lauteten gleichfalls günstig, boten 0 e⸗ 1 Berlin, der Re⸗ v 9 e ö e 288 en erledigt. 1 85,50 bz G sondere geschäftliche Anregung kaum dar. Wett b ewerb 1 gericht in Cassel und der Rechtsanwalt Dr. Friedländer ünetee Sö Verufsgenossens chaften wurde die 6520,00 b;z G Hier entwickelte sich das normale Geschäft anfangs 8 Preis der Giacomo Meyerbeer'schen bei dem Amtsgericht in Bernstadt i. Schl. et. B die Beibehaltung des Gefahrentarifs ge⸗ 193,00et. bG sehr ruhig und gestaltete sich, da die Spekulation 8 1 Stiftung für Tonkünstler 8* In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Abänderung vvss schwedten hei 1Perufsgenossenschaften am 106,20 G sdurch die Ultimoregulierung in Anspruch I für das Jahr 1900. bs. Rechisanwalt August Wenning in Cassel hei dem Ober⸗ Päemni. Seeea len noch Verhandlungen über die Nach⸗ 178 5 b EEEE“ Iebesggr,den Die nächste Preisbewerbung um das Stipendium der Landesgericht daselbst, der Rechtsanwalt “ 8 Gefahrentarifs. 378 001; der Stimmung auch im späteren Verlaufe des Ver⸗ 6 Fia89hs Meyerbeer'schen Stiftung für Ton⸗ aus Bernstadt i. ö v n 8 8 beeni. asr p Nöben 689 — darunter 129 vorjährigen 8 Gefahren⸗ 11298 tehg bis antatecces ee. ziemlich behauptete EÜnstler wird hiermit für das Nahr 1 d veage Hcennt hn Gerichts⸗Assessor Hermann Wenning tarif⸗, Umlage⸗, Preens EEE X““ ee. E. 2 gsr. e II1“ Lanigerict wezch sn Penben Gerichae ugecsa hor Punfverfägungen der Berufsgenossenschafts⸗Vorstände und r925 . 2 vj -1 „ 1 8 . 8 2 1 8 . 9 . 889 30 , HPeenge festen Zing tragende Papiere waren 1) in Deutschland geboren und erzogen sein I Dae⸗ 6 bes den. lanhgericht in Hamm und der Gerichts⸗ 2932 sonstige Beschwerden aller Art — darunter 391 vor⸗ 13,00 b zumeist bebauptet; Italiener etwas anziehend. “ das 28. Jahr nicht überschritten haben; Alademm Afehtr S velkwmien beisdem Amtsgericht in Quedlinburg. sährige — behandelt. 8 eses 127,50 G Der Privatdiskont wurde mit 3 ¾ % notiert, Geld 2 seine Studien in einer der zur Köni lichen ka emie Der Notar, Justiz⸗Rath Müller in Witzenhausen und Unfallverhütungsvorschriften wur dr a, weche bünder eeSg zn Prolongationszwecken mit eiwa 4 0%8 gegeben. “ er Künste gehörigen Lehranstalten für Musik (Aka⸗ . älte Karl Heilmann und Mesch in Berlin Berufsgeno enschaften genehenige und zwar für 2, welche bishe 246,10 b, G Auf internationalem Gebiet waren Hesterr. Kredtt⸗ deemische Meisterschulen für musikalische Komposition,] die Rechtsanwälte Kar Eeessoolche Vorschriften noch nicht besaßen, während bei den 6 übrigen 289,25 bz G Aktien nach schwächerem Beginn befestigt; öͤfter⸗ Akademische Hochschule für Musfik, Akademisches Fuur eine Umarbeitung bereits bestehender Vorschriften in Frage e Feichische Dabpes ee * Institut für Kirchenmusik), oder in dem vom Professor 8. kam. Außerdem erhielten 3 Berufsgenossenschaften dvesonderer e nen 1 8 8 8
197905 schxehersi sahn ‚lsenbahn⸗Aktien waren Läbeck⸗ Stern hier Konservatorium für Musik, Unfallverhütungsvorschriften für bestimmte Betriebszweige.
288,20 àG zjünae fstt wie auch die iieslandaphen. ese 4e w 3) seschihe seine Befähigung und seine Studien durch ööö — 89 oorschriften für einen bestimmten Betriedszweig genehmigt. 111,75 bz Aktien der Deutschen Bank und Diskonto⸗Kom⸗ Zeugnisse 1928 Lehrer ausweiser ““ 11“ 8 1“ 186““ 8
0—ÖShAgÖSSANOoS qêqSAE=gFNA bo *- b0 S
—
—2g 28S
“
ürensmnneeeünegrneefeereeverhe,
+ — b0=SSS
g
g —S22Sn
—xq2AööngAöSnöAnsnsnösög
127,75 bz G öchst. Farbwerk. 137,75 bz G örderhütte alte 138,25 bz G do. alte konv. 134,50 bz G do. neue 116,50 G do, do. St.⸗Pr. 61,75 G do. St. Pr. Litt A 194,00 bz B oesch, Eis. u. St. 47,00 G offmannStärke 288,50 bz G ofm. Wagenbau 203,00 bz G owaldt⸗Werke 327,00 bz G üttenh. Spinn. 00 à 327,50 bz e 818 142,00 bz G Ise, Bergbau . 178,75 G Inowrazl. Stein. 153,75 bz G do. abg. 295,25 bz G nt. Bau Stor 102,75 bz ebrn⸗ sphalt 103,50 à 102,10 bz la Porzellan 74,25 G kl. f.] Kaiser⸗Allee... 91,25 G Kaliwk. Aschersl. 216,00 bz G Eeege 8* 179,00 bz G Kapler Maschin. 138,50 bz G Kattowitz. Brgw. 415,00 bz G Keula Eisenhütte 161,60 bz G Keyling u. Thom. 349,50 bz G Klauser, Spinn. 137,50 e bz G¶ Köhlmnn. Stärke 105,00 bz G ]†sKöln. Bergwerk. 293,00 bz G do. Elektr. Anl. 188,50 bz G Köln⸗Müsen. B. 137,00 bz B do. do. konv. 189,80 bz G König Wilh. kv. 112,40 bz do. do. St.⸗Pr. 112,90 à, 40 bz / König. Marienh. 1000/2001242,00 G Kgsb. Msch.Vorz. 1000 —,— do. Walzmühle 600 [37,00 bz B Königsborn Bgw 1000 75,00 ebz G Königszelt Przll. 1000 286,00 bz B Körbisdorf. Zuck.
—
S=E2E2A2!l8II
—
SOPV=VBVOF'.
—2
22--SgSÖSÖSSASeo
122⸗
ETTTEEEIIIIIIIIIIIIiIILlIIIlIIIIII
—2ꝙ,,——BB—,,,nnggnBBVnnggRggggAgggEggggnBnA‚Engnnn‚g —z+XN=z
— —½
— —
28—
1000 [146,50 bz G Kalker Gruben
500 —,— vering Chm. F.
400 [81,90 bz G do. Vorz.⸗A
300 [197,00 B Soemt Lchow Em d
I SE=EIE=gZAg
S
1000 [189,50 bz G chles. Bgb. Zink 1000 [320,00 G o. do. St.⸗Pr. 2000 [2351 bz G do. Cellulose. 1000 [158,25 bz G do. Elekt. u. Gasg 1000 118,10 bz G do. Kohlenwerke 1000 [130,00 bz do. Lein. Kramsta 1000 [209,30 bz do. Portl.⸗Zmtf. 1166 00 bz G öͤn. Frid. Terr 1000 [124,00 bz G öͤnhaus. Allee 1000 99,50 G ftgieß. Huck 300 [277,00 G Schuckert, Elektr. 600 [299,00 bz G do. neue 1000 [122,50 bz G Schulz⸗Knaudt. 54,50 bz G Schwanitz & Co. 14 102,50 bz G Seck, Mühl. V. A. 235,75 bz G Sentker Wkz. Vz. 1000 294 00 bz Siegen Solingen 91 00 bz G Siemens, Glash. 82,50 G — orz. 127,00 et. b G nund Sohn 156,40 bz G Spinn Renn 223,75 G 124,00 b; G
—-gg —.,— 00 5DOUẽm e 0o
8 2. 2 — 82 - —2 2ö22ögäöggn
—öö2ög
—2 —D½
FêSSx.SSio
FerPüüüürüüüüPPüüürrürüügeüüürüreense
00 , SSB 220020S0 1111
— D
—ö—ö-éöqISIIgÖ
EEETETEEP16*8* 2—2ö—ö2öVgqqIÖÖSSS.
126,00 G mandit⸗Antheile etwas besser und lebhafter waren. 98,00 bz Industriepapiere theilweise fester und lebhafter; 158,50 bz G Montanwerthe zumeist wenig verändert, Kohlen⸗Aktien
— eerereeheeeeen SSPPeenF
EEEE a. v A 2ö— S2—eggSo