Feüermsrrwhreeere.
e*“
Meldungen aus Dschibuti zufolge bemächtigte sich der
sinnungen ausgesprochen worden seien und der Prasident von Argentinien Roca die Einladung, demnächst nach Santiago zu kommen, angenommen habe.
Asfien.
Das ‚Reuter’'sche Bureau“ berichtet aus Peking: Die
Kaiserin⸗Wittwe sei höchst entrüstet über die Tödtung der Chinesen in Talienwan; sie habe das Tsung⸗li⸗NYamen ange⸗ wiesen, in schärfster Sprache gegen das Vorgehen der Russen u protestieren, welche die Bestimmungen der Konvention über Port Arthur verletzt hätten, in der keine Klausel enthalten et welche den Russen die Ermächtigung gebe, Steuern zu er⸗ eben. —
Der amerikanische General Otis hat gestern von Manila nach Washington gemeldet, daß in den Nächten des 21. und 22. Februar und vorgestern früh die Truppen der Insurgenten bis zu den Ausläufern der Stadt in den Rücken der amerikanischen Linien gelangten. Etwa 1000 derselben hatten sich verschanzt. Sie wurden gestern vollständig geschlagen und hatten einen Verlust von etwa 500 Todten und Verwundeten; 200 wurden gefangen genommen. Der Verlust auf amerikanischer Seite ist sehr ering. Die Stadt ist ruhig; das Vertrauen der Bevölkerung st wieder hergestellt, und der Geschäftsverkehr nimmt seinen ortgang. — Einer späteren Meldung zufolge beunruhigten charfschützen der Filipinos auch gestern die ameri⸗ kanischen Linien den ganzen Tag über, besonders in der Umgegend von Caloocan. Auf seiten der Amerikaner wurden ein Leutnant und drei Mann verwundet und ein Mann ge⸗ tödtet. Der amerikanische Verlust in den Gefechten vor Manila am Mittwoch und Donnerstag war folgender: vier Offiziere todt, einer verwundet; 9 Mann todt, 34 verwundet.
Afrika.
Negus Menelik Ras Mangascha’s und kehrte mit Leontieff nach Adisabeba zurück.
1a. ge Puarlamentarische Nachrichten. 8
Die Berichte über die gestrigen Sitzungen des Reichs⸗ tages und des Hauses der Abgeordneten befinden sich in der Ersten und Zweiten Beilage.
— In der heutigen (42.) Sitzung des Reichstages, welcher der Staatssekretär des Innern, Staats⸗Minister Dr. Graf von Posadowsky, der Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen, der Staatssekretär des Reichs⸗Marineamts, Staats⸗Minister, Kontre⸗Admiral Tirpitz und der Staatssekretär des Reichs Schatzamts Dr. Freiherr von Thiel⸗ mann beiwohnten, erhielt vor der Tagesordnung das Wort der Sctaatssekretär des Reichs⸗Marineamts, Staats⸗Minister, Kontre⸗Admiral Tirpitz:
Ich nehme Anlaß, der Freude der verbündeten Regierungen Aus⸗ druck zu geben über die gestern gemeldete Rettung der „Bulgaria“. Das ist der große Dampfer der Hamburg⸗Amerika⸗Linie, wolcher vor etwa drei Wochen bei schweren Winterstürmen im Nordatlantic
anöprierunfähig geworden und vermißt worden ist und seitens der Gesellschaft bereits verloren geglaubt war. Der Kapitän und das Schiffspersonal haben nach den mir zugegangenen Nachrichten bei dieser Gelegenheit eine außerordentliche Bravour und große Tüchtigkeit an den Tag gelegt. Es ist hiermit wiederum einmal der Beweis von der großen Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit unserer Handelsflotte erbracht worden, die jedes deutsche Herz, das an ihr Interesse hat, mit Stolz
für das Weitergedeihen unferer großen atlantischen Linien zu erblicken sein. Es ist mir eine ganz besondere Freude gewesen, diesem Gedanken Ausdruck geben zu dürfen, da bei den großen und schweren Gefahren zur See Kriegs⸗ und Handelsflotte gemeinsam leiden.
„Abg. Dr. von Levetzow (d. kons.): Ich glaube versichern zu dürfen, daß der Reichstag von den Mittheilungen des Herrn Staats⸗ sekretärs über das tapfere Verhalten des Kapitäns und der Mannschaften der „Bulgaria“ mit Freude und Anerkennung Kenntniß genommen hat. Der Tüchtigkeit, der Mannhaftigkeit, der Disziplin der Besatzung dieses Schiffes ist es zu danken, daß eine große Zahl von Menschenleben gerettet und ein schönes, neues deutsches Schiff vor dem Untergang in fast wunderbarer Weise be⸗ wahrt worden ist. Dieser neue Beweis der Tapferkeit und Tüchtigkeit deutscher Männer hoch auf der See muß jedes patriotische Herz mit Freude erfüllen.
Präsident Graf von Ballestrem: Unser hochverehrtes Mit⸗ glied, das soeben gesprochen hat, hat im Namen des ganzen Reichs⸗ tages gesprochen und den Gefühlen der Freude Ausdruck gegeben, die auch wir alle empfinden. Ich konstatiere das.
Bei Schluß des Blattes wird die zweite Berathung des Reichshaushalts⸗Etats für 1899 bei dem Etat des Reichs⸗Eisenbahnamts fortgesetzt.
Das Haus der Abgeordneten setzte heutigen (29.) Sitzung,
in der welcher der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, Finanz⸗Minister Dr. von Miquel bei⸗ wohnte, die zweite Berathung des Staatshaushalts⸗ Etats für 1899 bei den einmaligen und außerordentlichen Ausgaben im Etat des Finanz⸗Ministeriums fort. Dieselben wurden nach längerer Debatte, an der sich der Abg. Dr. am Zehnhoff (Zentr.), der Ministerial⸗Direktor Dr. Althoff, die Abgg. Kindler (fr. Volksp.), Neubauer (Pole), von Dziembowski (fr. kons.), Dr. Friedberg (nl., Peltasohn (fr. Vgg.) und Graf zu Limburg⸗ Stirum k(kons.) betheiligten, bei Schluß des Blattes bewilligt.
Auust und Wissenschaft.
Die Ausstellung von Werken des Malers Ha hom im Salon von Bruno und Paul Cassirer (Victoriastraße 35) wird am Mittwoch, den 1. März, geschlossen. Dann folagt eine Aus⸗ stellung von Werken von Eduard Manet, Claude Monet und Giovanni Segantini, deren Vorbesichtigung auf Donnerstag Nachmittag 4 Uhr angesetzt ist.
Die Ausstellung des Kaiserlichen Thrones (für den großen Saal im Palaste der deutschen Botschaft in Rom) im Lichthofe des Kunstgewerbe⸗Museums wird morgen, Sonntag, geschloss Das Museum ist am Sonntag von 12 bis 4 Uhr geöffnet.
Mannigfaltiges.
Der Magistrat beschäftiate sich in seiner gestrigen Sitzung mit der Angelegenheit der Errichtung einer öffentlichen Fahr⸗ schule zur Ausbildung von Kutschern auf stäptische Kosten Es wurde beschlossen, die städtische Gewerbe⸗Deputation zu beauftragen, mit hiesigen Fuhrwerksbesitzern darüber in Ver⸗ handlung einzutreten, ob dieselben geneigt wären, ein solches Unternehmen unter Beihilfe aus städtischen Mitteln ins Leben zu rufen. — Die Korporation der hiesigen Kaufmannschaft beabsichtigt, die jetzt unter Leitung des Ministeriums für Handel und Gewerbe stehenden kaufmännischen “ selbst und auf eigene Kosten zu über⸗ nehmen. Die Aeltesten der Kaufmannschaft haben sich daher an den Magistrat mit der Bitte gewendet, das Unternehmen dadurch zu fördern, daß die Stadtgemeinde zu diesem Behuf die erforder⸗ lichen Schulräume nebst Inventar, feihees und Beleuchtung unent⸗ geltlich zur Verfügung stelle. Der Magistrat beschloß, dieses Gesuch zu genehmigen und die Zustimmung der Stadtverordneten⸗Versamm⸗
und Freude erfüllen muß. Es wird hierin auch die sicherste Gewähr
Standesbeamtenschreiber wurde beschlossen, dem Beschlusse der Stakt⸗ S beizutreten, daß diese gleichfalls als Ge, meindebeamte anzusehen seien. — Der von der Verkehrs⸗ Deputation vorgelegte Entwurf eines Vertrages mit der „Gesellschaft für den Bau von Untergrundbahnen“ ühber den Bau und Betrieb einer Fetnascen Straßenbahn von Stra lau⸗Treptow rach dem Schlesischen Bahnhofe wurde mit einer geringen Abänderung genehmigt.
Lette⸗Verein
Der - erzielt mit seinem Unternehmen Bureau⸗Beamtinnen für Rechtsanwalte, Notare, Genossen⸗ schaften ꝛc. auszubilden, fortgesetzt günstige Erfolge. Der dritte Kursus der Ende März abgeschlossen wird, zeigte wiederum eine Zunahme an Theilnehmerinnen. Als Unterrichtsgegenstand wurde außer Stenographie Behandlung der Schreibmaschine sowie Bureau⸗ und Rechtskunde noch das Rechnen eingeführt. Die Nachfrage nach in dieser Weise ausgebildeten Beamtinnen ist erfreulich rege. grundsätzlich 75 ℳ monatlich festgehalten. Nähere Auskunst über die ECö“ die Anggebigpeten EE“ die
egistratur des Lette⸗Vereins, Königgrätzerstr. 90, und tsanwal Margoninsky, Markgrafenstr. 35. 8 2
Seen 25. Februar. (W. T. B.) Seine Majestät der Kaiser und König hat an den Direktor der „Hamburg⸗ Amerikanischen Packetfahrtgesellschaft“, Herrn Ballin folgendes Telegramm gerichtet: „Mit tiefem Danke gegen Gott, der in so wunderbarer Weise Schiff und Mannschaft gerettet hat, spreche Ich Ihnen Meine wärmsten Glückwünsche zur Errettung der „Bulgaria“ aus. Der Kapitän Schmidt hat in echter deutscher Seemannsart in festem Gottvertrauen einen 24 tägigen Kampf auf Leben und Tod siegreich gegen den Ozean ausgefochten, unterstützt von einer auf⸗ opfernden und pflichttreuen braven Mannschaft. ls Zeichen Meiner Anerkennung verleihe Ich dem Kapitän Schmidt das Kreuz der Komthure Meines Haus⸗Ordens von Hohenzollern. Sie werden die Namen der Auszeichnung verdienenden Mannschaften durch Meinen Gesandten Mir mittheilen.“ — Aus Anlaß der glücklichen Ankunft der „Bulgaria“ hat die Direktion der „Hamburg⸗Amerika⸗ Linie’ folgende Ordre erlassen: 1) Unsere im Hafen liegenden Schiffe flaggen auf und nieder. 2) Die Arbeit wird heute auf allen Schiffen, in den Quaischuppen und Werkstätten so früh eingestellt, wie es ohne große Betriebsstörung möglich ist. 3) Alle Meister erhalten ein Geschenk von je 6 ℳ, alle Vorleute und Unteroffiziere ein solches von je 5 ℳ, alle Mannschaften auf den gegenwärtig im Hafen und auf der Unterelbe liegenden Schiffen sowie alle heute von uns beschäftigten Schauerleute und Arbeiter ein Geschenk von je 3 ℳ — Die Londoner „Times“ bespricht in einem Leitartikel das Schicksal der „Bulgaria“ und sagt, daß sie solch ein Urwetter habe be⸗ stehen können, sei in erster Reihe dem Muth, der Tüchtig⸗ keit und der Disziplin der gesammten Besatzung zu danken, aber auch der vorzügliche Bau des Schiffes habe in nicht geringem Maße dazu
beigetragen. Auch „Standard“, „Daily Chroniele“ und „Morning Post“ rüͤhmen die bewunderungswürdige seemännische Tüchtigkeit und die eiserne Ausdauer der Offiziere und der Mannschaft der „Bulgaria“.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Konstantinopel, 25. Februar. (Meldung des Wiener K. K. Tel.⸗Korr⸗Bur.). Ein Irade zur Einberufung der neu⸗ formierten Ersatz⸗Bataillone des II. und III. Armee⸗ Korps behufs Kontrole der Mannschaften und zum Zweck von Uebungen ist erlassen worden. Die Einziehung der Adrianopeler Bataillone hat bereits begonnen. Bei zahlreichen hier lebenden Macedoniern haben Haus⸗ suchungen stattgefunden, auch mehrere Verhaftungen wurden vorgenommen.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und
lung hierzu nachzusuchen. — Hinsichtlich der Beamteneigenschaft der
Dritten Beilage.)
Wetterbericht vom 25. Februar, 8 Uhr Morgens. Boieldieu. Tanz b 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus.
Friederike Elmenreich. Musik von Frangois Adrien
vom Balletmeister Graeb. 57. Vorstellung. Das fünfte
Anfang
Montag, Abends 8 Uhr: Der Dornenweg. Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Dorneuweg.
Thalia-Theater. Dresdenerstraße 72/73.
Sonntag: Gastspiel von Emil Thomas. Schidde⸗ bold’s Engel. Posse mit Gesang in 4 Akten von
Als Anfangsgehalt sind *
Jahr 1899
Belmullet.
Wind. Wetter.
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp. red. in Millim Temperatur in ° Celsius 50 C. = 4 R.
bedeckt 3 bedeckt
2 heiter ¹)
2 bedeckt
2 wolkenlos 2 halb bed.
3 Schnee I 5 Dunst
—
765 Aberdeen 772 Christiansund 775 Kopenhagen. 779 Stockholm 776 aparanda. 768 t. Petersburg 776 Cork, Queens⸗ town ..
A A 989589 — O— 00
S689 8G
1
Sbe
767
Montag:
meinnicht.
Allerhöchsten Befehl: Bajazzi. (Pagliacci.) Oper in 2 Akten und Musik und Dichtung von R. Leon⸗ cavallo, deutsch von Ludwig Hartmann. — Vergiß⸗
einem Prolog.
Opernhaus.
Tanzmärchen
von Heinrich Regel und Otto Thieme. Richard Goldberger. Anfang 7 ½ Uhr
Schauspielhaus. Abonnement A. 9. Vorstellung. Julius Caesar. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Uebersetzt von August
58.
2.
Rad. Lustspiel in 3 Aufzügen von Hugo Lubliner. Anfang 7 ½ Uhr.
53. Vorstellung. Auf Gesellschafts⸗Abend.
in 1 Akt (3 Bildern)
Musik von
Vorstellung. Sonder⸗
Wilhelm von Schlegel.
Theater des Westens. (Opernhaus.) Sonn⸗ tag, Nachmittags 3 Uhr: Der Waffenschmied. — Abends 7 ½ Uhr: Gaftspiel von Lili Lejo, Reinh. Wellhof und Fritz Werner. Am Wörther See. Kärntnerisches Liederspiel in 1 Akt von Koschat. Hierauf: Der Husar. Komische Oper in 2 Akten von Ignaz Brüll.
Montag und Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Dienstag: Der Freischütz.
Donnerstag: Der Postillon von Lonjumeau. — Am Wörther See.
Freitag: L 8 Gastspiel von Lili Lejo und Gast⸗ sviel von Reinh. Wellhof und Fritz Werner. Cavalleria rusticana. (Santuzza: Lili Lejo.)
W. Mannstädt. Musik von demselben. (Kuplets von Alfred Bender.) Anfang 7 ½ Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung.
8 89
Konzerte. b Sing-Akademie. Montag, Anfang 8 Uhr:
Vortrags⸗Abend von Fräulein Julie und Ilse Müllerhartung. 2
Saal Bechstein. Sonntag, Anfang 7 ½ Uhr: II. Konzert der Königlichen Kammermusiker Haus
1) See schlicht. 8) See mäßig bewegt.
8 haus. 52. Vorstellung. Die weiße Dame. Oper
G&EG. 99
Anfang 7 ½ Uhr.
Cherbourg 768 b S Opernhaus.
76775 E1“ 777 amburg 777 winemünde 778. Neufahrwa ser 777 Memel .. . 777 aris 71769 Künster Wstf. 775 2 wolkig Karlsruhe . 772 5 wolkenl.8) Wiesbaden 772 3 wolkenlos München. 771 O 5 wolkenlos Chemnitz 777 1 wolkig Berlin 777 3 wolkig Wien 775 2 wolkenlos Breslau 777 2 Schnee Ile d' Atxx . 765 3 wolkenl. ) Eümn EEE“ 6 Regens) LE11I11“X 4 wolkenlos — 1
¹) See leicht bewegt. 2) See ruhig. ²¹) See schlicht. ⁴) See schlicht. 5) See ruhig, Reif. 6⁸) Reif.
1 wolkenl. ²) 2 heiter 3)
2 bedeckt
2 bedeckt
1 heiter ⁴) still bedeckt wolkigs) 2 wolkenlos
SSUSSO0G AG
99
8
0nq-SO—ne
Freitag:
Abreise.
Schauspielhaus. Mittwoch: Auf
980 9
fünfte Rad.
höchster Gesangvereins. königin. Der
königin.
erste Karneval. Gene. (Frau Gustav Kober, als
z Uebersicht der Witterung. B
Die Wetterlage hat sich seit gestern wenig ver⸗ ändert, das barometrische Maximum liegt über Süd⸗ schweden, sodaß in unseren Gegenden die östliche Luftströmung mit kalter Witterung fortdauert. De⸗ pressionen liegen erst außerhalb Europas. In Deutsch⸗ land ist das Wetter kalt, ruhig, im Norden trübe, im Süden heiter; nur zu Muͤnchen ist Schnee ge⸗ fallen. Die Frostgrenze hat sich nach Westfrankreich vorgeschoben. Eine erhebliche Aenderung der Wetter⸗ lage ist noch nicht zu erwarten.
Deutsche Seewarte.
Montag: Zaza. Dienstag: Herbst.
Theater. Sctiiller.T Königliche Schanspiele. Sonntag: Opern⸗ “ endlcghe Burckhar
Kotzebue.
in 3 Akten von Eugône Scrive.
1 1
Deutsch von
Dienstag: Cavalleria rusticana. Vergißmeinnicht. Die Eutsführung aus dem Serail. Vergißmeinnicht. Vergißmeinnicht. verkaufte Braut.
Das fünfte Rad. Sonnabend: Das fünfte Rad.
Neues Opern⸗T Genehmigung: Neu
Konzert des Belgrader Gesangvereins. Die Minne⸗ Der erste Karneval. Freitag: Konzert des Belgrader Gesangvereins.
Deutsches Theater.
2 ½¼ Uhr: Johannes. — Abends 7 ½ Uhr: Pauline. Montag: Cyrano von Bergerac. “ Dienstag: Fuhrmann Henschel.
Berliner Theater. 2 ½ Uhr: Maria Stuart. — Abends 7 ½ Uhr: Das Recht auf sich selbst. — Herbst.
Das Recht auf sich selbst. s
Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Sonn⸗
Schneider Fips. Von August von
— Der Husar.
Undine. Mittwoch: Die Abreise. Tannhäuser.
Donnerstag:
Sonnabend: Djamileh. Die Sonntag: Die Vergißmeinnicht.
Dienstag: Das fünste Rad. der Sonnenseite. Donnerstag: Freitag: Julius Caesar. Sonntag: Das
Mittwoch: Mit Aller⸗ Konzert des Belgrader einstudiert: Die Minne⸗ erste Karneval. Donnerstag:
Montag: Im weißen Röß'l. Dienstag: Die Heimathlosen.
Neues Theater. Direktion:
Later. ter Montag: Hofgunst. Dienstag: Zum ersten Male:
gunst. Tanzstunde. Der
Sonntag: Madame Sans⸗ Hedwig Niemann⸗Raabe, Herr Gäste)
Belle-Allianre-Theater.
Schöneberg. Anfang 8 Uhr.
3 Uhr: Die Bluthochzeit. Montag: Der Nachruhm. Dienstag:
Sonntag, Nachmittags
9 1 “ 11A“
Jungfrau von Orleaus.
Residenz -Theater.
Lautenburg. troleur.
Sonntag, Nachmittags
(Le contrôöleur des
18 Einsiedler. acobson. Anfang 7 ½ Uhr. 3 Uhr: Die Bürgermeister⸗ Komödie in 3 Akten von Max
Montag und Kontroleur.
1
Sonnabend: Volksthümliche Vorstellung zu halben Preisen: Das Glöckchen des Eremiten.
Lessing⸗-Theater. Direktion: Otto Hofer. Sonntag: Die Heimathlosen.
Nuse Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Die Barbaren. Lustspiel in 4 Akten von Heinrich Stobitzer. — Abends 7 ½ Uhr: Hofgunst.
Die Pflicht.
Drama in 4 Akten von Rich. Landsberger. Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend: Freitag und Sonntag: Die Pflicht.
Belle ⸗Alliance⸗ straße 7/8. Sonntag: Das Milchmädchen von
— —
““ 3 Das Milchmädchen erg.
Mittwoch: Zu volkethümlichen Preisen: Die
Direktion: Sonntag: Der Schlafwagen⸗Kon⸗
Schwank in 3 Akten von Alexandre Bisson. deutscher -ern22n,e Benno Jacobson. Vorher:
zEustspiel in 1 Akt von Benno Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen:
olgende Tage: Der Schlafwagen⸗ orher: Zum Einsiedler.
Hasse (Violine) und Hugo Rüdel (Klavier). Montag, kesgn; 7 ⅛ Uhr: Klavier⸗Abend von Frederic Lamond. 1
N . enmann⸗ Zeethoven⸗Saal. Montag, Anfang 8 Uhr: Konzert von Fräulein Hedwig Meyer (Gesang) “ und Julie Petersen (Flöte). 3
8
Architekten 8 Hans. Sonntag, Anfang z Uhr: Lieder⸗Soirée von Sven Scholander.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Martha Pintsch mit Hrn. Re⸗ gierungs⸗Assessor und Leut. d. R. Dr. F. Bor⸗ mann (Berlin).
Verehelicht: Hr. Hauptmann Leo von Koblinski mit Frl. Helene Thiel (Hannoper).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Fabrikdirektor Behrensdorff (Michelsdorf). — Hrn. Major Farne (Graudenz). — Eine Tochter: Hrn. Regierungs⸗ Assessor Frank (Osterode a. Harz).
Gestorben: Hr. Landrath a. D. Julius von Rother (Rogau). — Hr. Superintendent C. Huchzermeier (Güterslohb). — Fe. Oberst Carl Lange (Straßburg i. E.). — Hrn. Oberleut. von Stechow Sohn Hans⸗Detlev (Schwerin). — Frl. Marie von Koschembahr (Lederose).
82
a Butze.
Nachmittags
von Schöne⸗
Sigmund
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Neun Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
wagons-lits.)
In
ichs⸗Anzeiger und Königlich
Berlin, Sonnabend,
den 25. Febrak
Ein⸗ und Ausfuhr von Getreide und Mehl im deutschen Zollgebiet.
Preußischen
81
8eAnzeiger.
“
Davon Einfuhr dz
Seit
8 a. unmittelbar in den
verzollte Mengen)
ebruar, Januar Januar 5 1 bis
b Februar Hälfte 15. Febr.
1. Hälfte
Febr. Hälfte
b. auf
freien Verkehr (sofort Müblenlager
bis 15.
Jan. Febr.
Febr. Hälfte
c. auf Nieder⸗
lagen
15.
Januar bis
Febr.
1. Januar
im Mühlen⸗ lager⸗ verkehr verzollte Mengen
dz
dem
Abgang von Niederlagen in den freien Verkehr dz
den Hälfte 15.
ss c. zollfrei von in⸗
ländischen Konten abgeschrieben
a. verzollte
b. auf Mühlen⸗ Mengen
lager anuar
I Seit
15. Febr. dem 1. Januar
Januar Febr. bis 1
Febr. Hälfte ss
Hälfte
uhr
“
Januar bi
8 15. Febr.
1. Hälfte
sa. aus freiem Verkehr
Februar
15. Febr.
Hälfte
c. von Nieder⸗ lagen
Januar
bis 15. Febr. 8
Weizenmehl Roggenmehl
331256 114662
35302 350751
2018630 534625 126001 1418351 15872 M50154 (4* 11129
753328 156135
37112 433378
368998 111861 1157038 33057 53
568 1770 — 12 (†
Außerdem zollfrei für Bewohner des Gr
Februar 1.
renzbezirks:
6889 5960
7221] 15082
19263 415183 188— 35513
75406
1680
2613
Februar 1. Fanuar bis 15. Februa
246231
1086835 150667 1
14140
11558 216
83836 95866 5881
lfte: ( 2130 dz
Einfuhrüberschuß
673 709 dz 123 321 12 224
Hälfte
Januar
r: E 5479 „
bis 15. Februar
1 741 688 dz
350 797
’1u 8 1
†½
83455 35225
aiserliches Statistisches Amt.
856211] 13997 31874
194017 6072 18679
40707 — 369967 —
1
1337 38260
734
556 8 1501
116 11 609
genmehl 8 ¹ d*) in Zolllagern am 15. Februar 1899. Berechneter Bestand“) in Z 9 179 290
Weizen. Roggen
79619 32814 24888 22492 14949
12177
276942 183828 148717
53646
a.
45449] 96536
fuhrüberschuß Februar “ — 2
28152 32616 23217
4650 8360
Januar bis 15. Februa 22 716 dz
94 766
*) Die eingelagerten Inlandsmengen und die seit dem 1. Januar
1899 von gemischten Lagern in den landsmengen sind nicht berücksichtigt.
von Scheel.
freien Verkehr gebrachten Aus⸗
140849 182453 132965
11328 19760
23506
51467 198 1671 17842
693³³³
27200
136093 1375 15752 42318
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
—⁰
Qualität —
gering
mittel
gut Verkaufte
Gezahlte
r Preis für 1 Doppelzentner
Menge 1¹ werth
ℳ
niedrigster höchster
ℳ
niedrigster ℳ
höchster
ℳ
niedrigster höchster Doppelzentner 1
ℳ ℳ
Verkaufs⸗
Durchschnitts⸗ preis
für 1 Doppel⸗ zentner
ℳ
Außerdem wurden Markttag.
am e (Spalte 1)
nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner
(Preis unbekannt)
8EE1““
Lissa Strehlen i. Schl. Schweidnitz. . Glogau . . Liegnitz . Halberstadt. Hildesheim. Mayen Krefeld. Landshut Augsburg Bopfingen Mainz. Altkirch .. St. Avold. Anklam. Trebnitz. Neuß .. Bruchsal.
g v1I1“; E“ Sorau 18. Lissa .
Rawitsch.. Filehne. Czarnikan.. Schneidemühl. Kolmar i. P. . Strehlen i. Schl. Schweidnitz. 8 Glogau . Liegniitz. Iberstadt.. . ildes heim. mien. Mayen. Krefeld. Landshut. Augsburg Bopfingen Mainz. Altkirch. St. Avold Demmin. Anklam.
Bruchsal. 11 Arnstadt i. Th.
Allenstein. Thorn. Sorau.. Lissa. Czarnikau
Schneidemühl.
15,17
15,50 15,00 13,00 14,90 16,00 13,60 14,80
14 67 16,60 17,00 17,10
15,17
15,50 15,20 13,00 15,40 16,00 13,60 14 90
16,00 18,60 17,00 17,10
15,59 15,00 15,80 15,40 14,50 15,40
15,60 14,90 15,00
16,33 18,80 17,40
17,16 16,00
14,50 15,70
I111888
8588 S8882
—J 1I
—68*
—,— 88
17,50
13 88 12.80 13,80 13,20 12,75
12,50 13,10
13,75 13,60 13,45 13 30 14,00 14,40
15,00 16,00 15,60
12,26 14,20
13,70 12,50 13,00 15,60
11,90 13 00 14,70 12,60 12,50
12,90
15,59 15,00 15,80 15,60 14,50
Weizeu. 16,00 15,50 16,20 15,80 16,00
16,00 15,60 16,20 16,00 16,00 16,40
15,90
15,60 15,00 15,10
1787 19,20 17,40
17,40 17,00
15,90 16,10 16,60 15,00
16,66 15,30 18,00 19,40 17,80 17,90 17,62
15,20
16,10 16,60 15,20
16,66 16,30 19.33 19,90 17,80 17,90 17,92
15,20 16,00
40
16
183,88 13,40 113,80 13,30 13,00
12 50 13,10
13,75 14,00 13,45 13,30 14,10 14,50
1 1 1
1
15,00 17,50
15,71 16,20 15,60
12,80 14,80 13,70 13,00
13,50 15,60
12,90 12,90
15,50 16,20 18,00
Roggen. 15,00 14,40 14,20 13,40 13,00 13,00 13,13 13,40 13,00 14,00 14,00 13,70 14,30 14,10
15,00 14,00 13,50 16,07 16,30 15,80 16,00
15,00 13,60 13,80 13,50 13,50 1620 15,80
Gerste. 1,90 12,30 300 13,40 4,70 15,00 13,20 13,13 13,20
16,40 478 18,00 .
Sas8 102
20
15,00 14 40 14,20 13,50 13,50 13,25 13,13 13,40 13,00 14,00 14,40 13,70 14,30 14,30
15,20 14,00 14,00 16,43 16,60 15,80 16,00
15,80 13,60 13,80 13,80 14,00 16,20 16,00
12,30 13,60 15,00 13,50 13.13 13,20
2.50 b
15,30
15,90 15,33
16,05
15,05 16,66
18,36 19,11 17,28
17,22 15,20
1470 16110