eeeweeemweseeeeer uce ererder eeeee
2.
EeeasiseRsscghassässieKe. 95 ich aber im Verhältniß zur Stärke des Verkehrs ist ——— 8 E Bedenken, theils wegen des Wettbewerbes] unfälle an sich a Qualität Staatsbahn⸗Direktionen Be
. die Einfübrung eines allgemeinen noch in keinem Jahre so gering gewe rund ] können wir in Preußen nicht ve 8 ittet ö Um vorigen Außerzymn wunden .“ Smecher 4 ves Chefoge ie In Zabe 1880 konmen 1ur 10 dreaehcl, ser ii Ee zen Räctiche, geng keiee Voricristen vadee lastn vollen. gering m Verkaufs⸗ arkttage 18 hemnitzer Handelskammer trug ihre Wünsche dem „Eisenbahn⸗ 1 end bis auf rund 17 ⅞ im Jahre 1897. Noch weiter lese - eacen Landesvertreiuoen. Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Tenc⸗ werth h Durch. & Ceciecher 2 bah 8 Nrninnstung, A Se. Je Soc mase cer 8 3 Lanchtn 8e sder Zen “ ge. vücz assen s. IJcbehnuere 1ee. dene gen he pes⸗ itis. stzang verkau isenbahnam 8 Staats. Dezember 1898 gesunken, nämlich zönbtj isenbahnen noch nicht ein schleuniger Stückgutverke 1 1e““ ““ “ 89 Aum Fan 9 reis unbekann 5 i eführt werden. ana ollten. v. ie das Jahr e Konsumenten wenden 8 w 82 ee“ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ Tarif konnte indeß erst am 1. Oktober eingef 1— 8 Verkehrs nur ungefähr ½1 der Zugunfälle aufweisen wie de ar die deutsche Textilindusteie die schnelle Lieferung 8 2 j ber Vlissingen 7,42 ℳ des Verkehrs n. - in dieser stetigen Ab⸗ und da kommt für die deutsche Ter Belgi 8 beträgt die Fracht von Chemnitz nach London ü höher als die von den 1880. Vielleicht findet auch das hohe Haus in die er g d sehr in Betracht, da Frankreich und Belgien ; is fü zestreben der, nach England sehr in 1 Fro 1 n Noch: Gerste. 442 8 für 100 kg; sie stellt sich also nur wenig höhe t. nahme der Zugunfälle den Beweis für das unablässige Bef lönnen. Die Staffeltarise für Getreide sind geg 1““ 8 x, 1Lee e 2 s†oꝑ, 2S2 .. Fvscicder gangscte gfain engnecheden eascl en ers e eerwee ee dnen sheesähecen Lerin, Der aüttetns det Stesrüenccgesez woron e zücsseebteasc Strehlen i. Schlhl... 1“ 12,00 13,25 14,50 14,50 14,00 20. 2. 88 16 b at dann ekti der sächsischen Staatsbahnen eingefordert, ins⸗ schweren Unfällen möge und Gunsten der Radfahrer eingetreten; Vortheil gehabt haben, beseitigt worden. terverkehrs Protest Schweidnitz.. ““ 13,40 14,20 14,20 15,00 1 v nee Direttion 8 Lauf des Kurswagens, der für die Herr Vorredner ist dann 1f derung der Fahrräder auf den Personentarifreform haben die Interessenten des 5 2n. bbes, Peenc 1111A“ 82 15,20 85 he. “ b 14,80 beloeiche Ausf b büter eingestellt werden sollte. Dann hat insoweit es sich um dies dat 2 bezügliche Verfügung erhoben und vorgeschlagen, unter Herabsetzung der a0 bnuschaffen 8oEo1111“”“ 1,900 1500 1500 . sgchfischen nssthigmmt dem Prafivium der, Hanzelskammer Sisenbahneg, bandeltwescers der öffentlichen Arbeiten zum Gegen.] der Rückfahrtkarten die sämmtlichen besonderen Fahrtaerten nund ür Z1I11““ 81 ian 889 889 . 8 ee- “ abega, ethanenen Schritten Kenntniß gegeben. des preußischen Herrn ei d hat den gegenwärtigen Zustand mit Ausnahme der billigeren Tarife für den Veesrae 8 88 ünfafl Celdb. “ 2 1889 1936 8e von Zaeneibin schlleßt ma c. Worten: „Eine weitere Herabsetzung, stand der Befpecchung gemacht, mnd ichnet, dem das Reichs. Schüler. Daß die Dinge besser geworden sind bezüg er Unfälle, — 4 , Das Schreiben schließt mit den Worten: „Eine den preußischen Bahnen als Mißstand bezeichnet, dem das des preußischen Eisenbahn⸗Ministers Lersahat. 111“ 17,69 I1 189 1999 18,31 in der Transportdauer und der Fehctsbe tsne vFTTT. “ abhelfen solle. Ja, meine Herren, diese e n gebi aus den, meittbei aageitsbelastung der Eisenbahnbeamten und J114“; 16,60 1780 18.00 17,19 verenss a.e.; 2 5 Chernesäs. nicht zufriedengestellt sein er Ee CCEEPö“ be Eisendehnant bar vürbheiter ist es verfalg file geworden, wenn auch ein idealer Zu⸗ Bopfingen . . . .. . . ..8 16,80 17,80 17,80 17,37 ndustriellen 8 Präsidium anheimgegeben werden, von isenbahnam fielna, beanstanden. Was bemwedt stand noch nicht erre 8 1 4“ 17,00 17,65 17,65 8 sollten, müßte dem werden — und dabei eine etwa be⸗ keinen Anlaß gefunden, ach linh den Mißfländen und Ge⸗ Abg. Dr. Graf Udo zu Stolberg⸗Wernigerode (d. kons.): Altkirirhhhah . . an 8 3 14,50 neuem vorstellig zu achtermäßigung ziffermäßig iu begründen.“ die Sesihe hene Hnc 8 1ch d un starken Andrang Ich kann nur für meine Person sprechen, d meine Freunde sich mit 114141“ 13,60 13,60 13,60 “ anspruchte Fracsterbaühnamt keine weiteren Mittheilungen fahren abzuhelfen, 82 urch 8 arnicht so selten ein, diesen Fragen nicht beschäftigt haben, weil sie e in den Land⸗ Frebntitz . . 8 14,00 12,75 1“ Hierauf hat 158 üi von Verzögerungen beim Transport keinerlei der Radfahrer zu den fahrp Töe Uar sich der Erkenntniß tag gebören. Die Ermäßigung der Personentar fe würde zur Folge AAe1611612 . 17,00 2 1 erhalten, insbesondere di, von erdnchvem eine an den Reichstag ge⸗ getreten waren, und das Reichs⸗ 8 sab hanc bah e deeesen vebne. oen, don der kererschas der Eiferbahnen, den wir in preußen Arnstadt b 16,80 — 15,90 4 Anzeige Eeeet he⸗ Reichseisenbahnamt übersandt worden war, nicht verschlossen, daß diesem Mißstan 4 üge und mithin br chen von dem Güterverkehr aufgebracht werden müßte. 8 8 111“ “ — n 8 richtete Petition auch dem Rei wegen der beklagten wenn nicht die fahrplanmäßige Beförderung der Züge Verf au zief dem Gutertarife müßte daber vorangehen. 6“ ““ habe ich natürlich alsbald Rechseschungennn dis jetzt übersehen auch die Betriebssicherheit gefährdet werden sollten. Die rfügung oon. Rückfahrt, und Saisonkarten auf⸗ 13,00 ““ i Arbeiten bezweckte eine Wenn die sämmtlichen Rückfahr Säa 13,00 13,00 1““] Transportverzögerungen angeste ben — sind die Be⸗ des preußischen Ministers der öffentlichen b ürd teichörmäßigung der Tarife für den Personen⸗ .1 3⸗ s — .r 8 — das muß ich dem Herrn Vorredner zugeben de Vermittelung zwischen dem Interesse der geboben würden unter . di 12,50 b 1280 1319 12,8 d 98 “ saxram b wancelhafte und langsane Besbederacg nagr er Füelch, 8ees der einen Seite und dem der Radfahrer verkehr, so würde ich persönlich damit einverstanden sein; denn die V 1 . 1“ b 1“ nscheinen aben die — 3 h W8 n, R I — „Sberlalich der anderen 1288 12½8 1399 . “ hehh. 8 8 Ueberfanaag verscherget eheg es arignn das xe 1.J g. -er 1 eee. ; 1 sndr “ 6 Fehgh uch gir g28 1“ n 13,25 14,00 13,30 .2. 1““ Ʒ in, daß an Stelle des direkten Kurs. Pünktlichkeit der Züge vor a 2 Pnüsen kalne baben wir freie Hand. Fütis jett nicht voranden Ist, so sollte man . 2. 0 rbst eingetreten war, theils darin, daß, abt, die Bestimmungen zu beanstanden. Der r⸗ Fleischn t, . 2 . 8Z1“ n2 11““ % — ; 5 — 8 * “ “ na oest eingesten In. . orm. Ich kann diese Auskun änk 1 8ZA““ 3200 2 ½8 1⅜ eln.ee eenehüction eer siace seenralesbazezngre. grbrlee,echar wer veereneeichegeneveene dencenncbenberger den feenchs Mag de Reacgwasöene — 4*“ 12,20 . 12,60 13,00 8 — 8 8 e 8 aus dem Bericht Folgendes vorzulesen: im Rei 8,L isenbahna stattgefunden, die als Besitzer von Staats⸗ 5ae a 8 “ 2u weschästigen, Es i 11“ . 13,00 13,60 13,60 13,50 .“ “ ch erlaube mie, e beil ten sächsischen Dienststellen Anweisung derjenigen Bundesregierungen stattge daene desiert inr Dam üind wir 8 zdten e mit nfchasten der Verfassung und eines der größten 1111114*“*“ 11,00 12,70 12,70 3 3 1ö“ 1 „Wir haben 8. 5 daß bab⸗ 25. dieses Monats an statt des Kurs⸗ eisenbahnen am meisten an verisaas Erberungen und finanzielle Er⸗ edderelr des Fürsten Bismarck, daß das Reich Einfluß auf die Halberstandt ö N. . 14,60 14,90 15,30 . 1— 1A“ öö bäsers est wieder der direkte Kurswagen Chemnit — im Laufe des Sommers statisti d jetzt ist vor kurzem wiederum eine Bf⸗ bahn erhielt. Wenn dieser Einfluß nicht bedeutend ist, so Hildesheim. “ . — 82 — 14,60 2. S 1 wagens E werden soll. Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion mittelungen angestellt Persacn un 19 tbalien wocden. Ueber das Seasve dlt. Whendas Reich an sich ihn ausübt, sondern daß Z Z116XAX“”“ 12,60 13,60 13,80 300 13,60 8, Büffingen aboefe 18 ommen, den Durchlauf des Wagens in den Konferenz im e, ae uß cch mir hier jetzt versagen; denn nera, güͤbun vesselben in den Händen des Bundesraths liegt. Die 16*“ — 14,00 14,00 105 13,50 .2. 8 8 1 Ellberfeld hat es ü Fwesener Zügen sicherzustellen. Von der beab⸗ Ergebniß Mittheilung zu machenen die Verabredung getroffen, daß 115 bah Seee verwaltet im Interesse der Einzelstaaten, L111414114“; — — — 1 „ 5 früher vorgesehen fgem des direkten Wagens ist dem Vorsitzenden die Regierungen haben ausdrückli rculich behaudest werden sol⸗ Eisenbahnen eee Verkehrsinteresse det ZD114“”“ 8 15,00 15,60 15,60 3 sichtigten Wiederabfer igung dör⸗, Geheimen Kommerzien. die Angelegenheit einstweilen streng vertraulie r0b d. b. im fiskalischen Ir t eine direkte Einwirkung nur 8 1 1 3 T⸗xtilindustriellen, Herrn Ge „. 1 versichern, daß auf allen Seiten das ernste Bestreben Reiches. Das Reichs⸗Eisenbahnamt hat eine dire Sarloilss .. . . 17,20 17,40 17,60 160 16,30 Sr Chemmitz unterm 17, dieses Monats Mittheilung Ich kann nur ver 1 langen, unp da das der Fall ist, so die Privatbahnen, auf welche es jetzt herzlich wenig ankommt. 1111314“4“ 14,52 16 ,67 17,74 251 16 00 Rath Vogel in Ersuchen, die Interessenten wegen thunlichst besteht, zu einer Einigung zu ee- gen, n die großen obwaltenden auf F. Drivathabmen, hat das Reichs⸗Eisenbahnamt keine Einwirkung. e“ 290 14,40 15,60 16,60 479 zugegangen mit dem 1G it zu benachrichtigen. hboffe ich, daß es schließlich gelingen wird, die g Auf die Staa it der Verstaatlichung Z1114AXA“X“ 8 15, 8 8 10 g 15,24 üh t werden wird. Hätten die Interessenten ihre Klagen -g. . in e cheitlichen Eisenbahntarife vorschreibe, linien sind daher stark überlastet, ebenso die Bahnhöfe, sodaß Unfälle Mainnn . . 15,25 15,90 15,90 bei der Beförderung im Verwaltungswege recht, der Reichsverfassung, der 5 namt zur Frage der Staffeltarife mit uan nicht vermeiden sind. Es würde zweckmäßig sein, große durch⸗ Altkirch.. 11“”“] ““ — 16,66 17,49 53 5 16 00 über “ besten unter genauer Bezeichnung der einzelnen wie sich das Reichs⸗Eisen ahnamf brtürffe diencten zur Ausgleichung der garn ind. En wähas Mesch hat auf Grund der öe85* 14,50 16 00 17,00 1 000 b 16 40 zeitig verfolgt, 6 be ich doch, würde schon längst Abhilfe geschaffen fallender Skala stelle. Die E“ gebende Gü fcbahgen, zu bauen. es Msch der Ginwirkung auf Demmin 14“ — — 13,40 13,40 1b „ Fälle, dann, glaube i Rüichs⸗Gisenbahnamt die Sache, ihrer Entfernungen. Die Furcht der Eisenbahnvern i ten Verfafsung das Re ist auf den Bundesrath und . . . — . 8 . denfalls wird das Reichs⸗Eisenbahnam innab i nicht begründet. Die hohen Eisenbahntarife trennten die Eisenbahnen; diese Verpflichtung ist au 11ö1ö1686 12,50 12,80 13,00 13³,00 28 13,00 sein. Se tsprechend, weiter sorgsam im Auge behalten. einnahmen sei ni g Eise ginhelftcaten übergecangen. Deshalb muß eine Reform der “ EEööee 82 1142 Bedentung enispreende wecte Prahe An dieser Stelle können die den Dien vom Westen. i, zahnamts Dr. Schul!: Die Befugnißee dn sonen⸗ und der Gütertarife herbeigeführt werden. Beide sind “” — — 13,00 14,00 35 13˙40 Abg. Eif bahnwünsche vorgebracht werden. Man verweist uns räsident des Reichs⸗Eisenbahn . 1 Personen⸗ Bruchsal... 15 60 16,00 16,00 unerfüllten Eisen Arnstadt. 8s
1 : 8 . 2 üd⸗ W st⸗ 8. Menge wich er kompetent auf dem Gebiete des Eisenbahnverke Es werden immer Verfassung Füea. e e Besthzmweungen dieses Aref⸗ x Iöö 89 he N. Fen. 8 1 1 . ompetent 8 4 ichs⸗Eisenbahnamt eine ausreichende Han 1 a 9 1 über die lic ng dieser Frage Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird noch zu viel Eisenbahnunfälle gemeldet. Das Reichs Einfluß auf die Eisenbahnverwaltungen auszuüben weife] sehr getäuscht; sie werden hoffen Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht L“ ist, ein d —.) in den Fschni 8 S al 28 22 Ie. wer . . vr d 8 bat zur Vermeidung von Unfällen Wünsche ausgesprochen, r in. senen ür der Herr Vorreder es wünscht, lasse ich dahin⸗ zur Einsicht kommen. Bezüglich der Reform der Personentarife P -.) tzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Beiug auf die Verkürzung der Züge steht noch manches aus. Redner den . Hiervon abgesehen, ist die Frage der Staffeltanfe wilt beinahe das nonum prematur in annum. Wir hätten eschwert sc, dann Süteh dee Bebandlung der Fahrrözer daer efannilich eine außerst bestit ne Die Pineg bals de ker. vwebt Uwas szslen ve adee tsante me nemnar nict imwer zert atf deru ise er für rationell un ch, die And i den groß'n Staatsbahnen au n. Personal⸗Veränderungen. Regt. Kaiser Nikolaus von Rußland, zum Stabe des 2. Ulan.] Lt. der Res. des 1. Pion. Bats., der Pulverfabrik, Förster der A “ 16 der Personentarife bei den Eisenbahnen -. üennh I“ Mon könnte kagelang darüber diskutieren bgin ze S tsbacren die Verbandlungen, schließlich ebenso 8 Regts. König, Kimmerle, Major à ja suite des 4 Chev. Regts. Werkstätten, Bauer des Heugn es et en, . — Fn sei, während in Oesterreich der Zonentarif und in 2825 8 und brächte die abweichenden Meinungen doch nicht unter einen Hut. fruchtlos wie hier. Davon dürfen wir nicht abgehen, daß das Se. 8 Königlich Preußische Armee. FKFnig, Reitlehrer bei der Equitations⸗Anstalt, zum Stabe des 3. Chev. bei den genannten technischen Instituten ernannt. zu Ingenieuren eine erhebliche Verbilligung der Fahrpreise eingeführt sei. v. rch 3 ch glaube nicht, daß es den Wünschen des hohen Hauses entsprechen bahnwesen gleichmäßig im ganzen Reich seine Dienste leisten ir Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförde⸗ Regts. Herzog Karl Theodor, Then, Major und Battr. Chef im Durch Verfügung des General⸗Kommandos II. Armee⸗ Württemberg und Sachsen hätten Verbesserungen 2 2. 1 Ser heute in eine derartige Debatte einzutreten, und möchte mich wollen hoffen, daß günstigere Konjunkturen eintreten, die die Erfüllung rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 3. Feld⸗Art. Regt Königin⸗Mutter, zum Stabe des 4. Feld⸗Art. Korps. Limmer Zahlmstr, beim 8. Inf. Regt. Pranckh ein⸗ Kilometerhefte, Verlängerung der Gultigkeitodauer der Fahr Maybach darauf beschränken, nur auf einen Punkt hiazuweisen, nämlich darauf, der allgemeinen Wünsche erleichtern. 1 2. Februar. v. Linsingen, Lt. a. D, zuletzt im damal. 2. Ostpreuß. Regts. König, v. Hartz, Hauptm. und Komp. Chef des Inf. Leib⸗ getheilt. — 8 88 3 ““ nur in Preußen sei nichts geschehen. 5 Min fte 85 Städte, daß bei der Beurtheilung der Frage der Staffeltarife gerade für Abg. Freiherr von Stumm (Rp.): Der Gedanke des Reichs⸗ E. 88 Nr. 8 889 etatsmäß. Leutnantsstelle im v. dmneuß⸗ Rüegts, ce d. [“ “ K nangt; Hauptm. und Kaiserliche Marine. “ e F Dhbe gefübrt, den Sag h. der vierten Deutschland meiner Auffassung nach die Art der Vertheilung des kanzlers Füͤrsten Bismarck ging dahin, dem Reiche die Eisenbahnen in zu Carlshafen verliehen. amp. Chef des 2. Jäger⸗Bats., in den Generalstab des II. Armee⸗ b b b das Wandern der Ar — Hubertusstock, 16. Februar. Brosig, Oberlt., bisher in 9 Berlin, 21. Februar. v. Kries, Oberlt., bisher im Groß⸗ 89
d ei W6 berücksichtigt bleiben darf. ben. Nicht der preußische Partikularismus, sondern die 1 — 1 Mittelstand sei eine deutschen Eisenbahnbesitzes nicht un die Einheitlichkeit, die Hand zu geben. Ni 1— den die Korps, Rösch, Hauptm. à la suite des 1. Fuß⸗Artillerie⸗ 3 1 Kllaässe seien dieselben geblieben. Aber für den 8.n):“Seit 1871 siehe die Har boob*
der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika, wird mit dem 4. März d. J. Regiments vakant Bothmer, Unter⸗Direktor der gFbee arthh in herzosl. Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 25 (Großberzogl. Art. Korps), Entrüstung P
h syf Abg. Stolle ( 1 — 1 isenbahntarife, eine Vereinfachung des Fahrkartensystems 1 888, Werfassuag, ab an habe noch nichts 6 Parti snn, detendna etet ahas nn . mit seinem Patent bei der Marine⸗Inf. und zwar à la suite des Reform der C f der Tarife in der Ver er Durchführung des Reichs⸗Eisenbahnsystem mit seinem bisherigen Patent im 2. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 17 gleicher Eigenschaft zum Haupt⸗Laboratorium, Widmann, Fähnr. 3. See⸗B.⸗ 2 1 drringend nothwendig 4 ch Das System vom 20. Inf. Regt., zum 2. Train⸗Bat., — versetzt. Sauter, Lt. 3. See⸗Bats. angestellt und zur Dienstlei
Anklam
der andern Seite, und ich kann nur wiederholen, Rundreisekarten ꝛc. kommen nur den großen Städten zu gute. Die
—,——
80,—— —,— —,— 990. 2 80
b0 pobo bo po do ho do do ho
8 ichs i t. 45 der ie Guͤ ife müssen in der Form der 330 12 80 8 “ “ 88 allerdings damit vielfach an die Eiatel dandtage Aber das Reich ist des Reichs in Bezug auf das Tarifwesen sind in dem Ar dringend nothwendig. Die Gütertarife ss 13, 1 14,20 14,20 14 40 14,4 35 “ 14,10 18. 2 “ e 85
wiederangestellt.
V isenbahnen verpflichtet wären, d ichts zu thun. Man — . Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts Dr. Schulz: Der Herr erreicht, vFbaleich geran⸗ 82 “ 18 unterstützen.] der Staffeltarife hRt.18 “ beß Gran Berlin, 21. Februar. Dunin v. Przychowski, Major im des 8. Inf. Regts. Pranckh, zur Gewehrfabrik, Graf v. Drechsel Art. Detachement Kiantschou kommandtert. 1“ t Vorredner wünschte zunächst Auskunft über die B 5 8. der Personentarife habe in Sachsen erheb⸗ v (88 giebt Staffeltarife, gegen die niemand etwas Grroßen Generualstabe, in den Generalstab des Gouvernements von Frhr. v. Leoprechting, Lts. des 1. Schweren Reiter⸗Regts. Prinz Kaiserliche Schutztruppen. getroffen wären, um einer Häufung von -eerrs 8 ves liche Mehreinnahmen zur Folge gehabt. Auch die 8e ns einzuwenden hbat, nämlich die Ausfuhrtarife. Von den Staffel⸗ Berlin versetzt. v. Berge u. Herrendorff, Hauptm. aggreg. dem Karl von Bayern, zur Dienstleistung beim 1. Ulan. Regt. Kaiser Hubertusstock, 16. Februar. Schutztruppe für Deutsch⸗ voorzubeugen. Ich konnte im vorigen Jahre it ittheilen, daß das tarife seien ein unentwirrbares Konglomerat; die Eisenbahnen mach 5. tarifen auf große Entfernungen haben nur die großen Städte und die Generalstabe, unter Belassung beim Großen Generalstabe, in den Wilhelm II., König von Preußen, — sämmtlich unter Stellung Ostafrika. Brosig, Oberlt., scheidet mit dem 3. März d. J. aus 8 err Vorredner Bezug genommen — bereits mi „ und Er⸗ sich ganz unnöthig Konkurrenz; sie suchten sich den Transitverkehr ab⸗
Generalstab der Armee eingereiht. à la suite ihrer Truppentheile kommandiert. Belleville, Oberst und wird mit dem 4. März d. J. im aktiven Heere als Oberlt. mit Keeichs⸗Gisenbahnamt auf Grund seiner Wahrnehmungen u
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin,
Vortheil. Die dazwischen liegenden kleinen — ks chtverkehr Industriezentren einen ädi Dossfelbe zeigt sich auch bei „ 1 vo ujagen. Redner tritt ebenfalls für den, schnelleren Fra . Srazdte und Bezirke werden geschädigt. 8 zeig 8 es,nE 1111414A4“A4“X“ EE — d2 Ee zulagse Sachsen und London ein, bemängelt die Zahl der Un der Mühlenindustrie. Die allgemeine Einführung der Staffeltarife “ 1“ 82 11„ im 8 bei 88 88 der Fuß⸗Art, als Gen Major charakterisiert. wiederangestellt. Ollwig, Stabsarzt, Engelhardt, Feuerwerks⸗Lt., Bundesrath für das Eisenbahnwesen e egt. Kaiser Friedri .Nr. „ mi eension zur Disp. gestellt.
1 n, 5 ud führt diese auf die lange Arbeitszeit der Eisenbahnbeamten - 8 di ßzen Pegͤnstiat werden, und dafür sollte sich urch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. Frhr. mit dem 7. März d. J., — mit Pension der Abschied bewilligt. . in verschiedenen Punkten auszugestalten. 8. E 8 gig,ehnangelte ns. f di EE Ueber gewisse Entfernungen hin⸗ v. Kries, Oberlt. im Großbherzogl. Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 25 Kreß v. Kreßenstein, Major und Bats. Kommandeur im Inf. Schutztruppe für Südwest⸗Afrika. v. Perbandt, mungen, von mehreren b 9. J. in Kraft ge⸗ Geheimer Ober⸗Baurath von Misani: Ich möchte nur auf v niemand im iee Staffeltarife auch nicht mehr herabgesetzt werden, weil (Großberzogl. Art. Korps), bebufs Uebertritts zur Marine⸗Inf. aus⸗ Leib⸗Reg., an Stelle des Oberstlts Pflaum, Abtbeil. Chef im Hauptm. und Komp. Chef, mit Pension, der Aussicht auf Anstellung . ratbe 8 eie⸗ Seeeie niapen der der Herr Vorredner letzte Bemerkung des Herrn .eeersaai⸗ Kage Eisen⸗ sich dann die Selbstkosten wieder vertheuern.
geschieden. veni ench Habzarlsche Aenase⸗ eeeeee 8 EE“ 185 im Zivildienst und seiner bisherigen Uniform der Abschied bewilligt. “ n bcdrschmet 8 hcersie indetz noch kurz wiederholen. Es ist hat wie schon in fruüͤheren Jahren
b 8 — tiven Heere Bat & gung Im Anfang der P rsonal Ve s ba n s 1 ies lung Abg. L raf von Kani d. kons.): Bei der 2 rän nale beamten 92 prochen und dabei dies elbe Verwechse 8 Gr ’ — 2 8 1 . 1 8 . . 1t . 2 4 derungen in angeordnet worden g Die allgemeine Einführung von Vor ig al n zu h g 8
8 8 ignale E“ andelt sich hier nicht um die Schrader hatte ich eine gewi — 1.eSa auter, Lt. à la suite des TI. Inf. Regts. Nr. 46 d. Bl., zweite Spalte, Zeile 10 v. u. muß es heißen den Einfahrtsignalen und von Ausfahrtsignalen auf den Se EEbbET“ . Unter Dienstzeit wird an Hüewenes nec⸗ Füre ede glanbte ac Sv Saf bin 13. Februar. Frhr. v. Thüngen, Lt. des 1. Ulan. Regts. Kaiser Pranckh, kommand iert zur Gewehrfabrik, mit Wahrnehmung der Ge⸗ Hubertusstock“ statt „Berlin“. mit Kreuzungs⸗ und Ueberholungsgleisen;, die Einrich nong d in Deutschland im allgemeinen der Zeitraum verstanden, Kanäle kaommen. daß der Staffeltarif der Tarif der Zukunft ist; trotz Wilhelm II., König von Preußen, unter Stellung à la suite des schäfte des Direktions⸗Afsist, bei genanntem Institut beauftragt 8 b 1 Streckenblockierung auf Bahnen mit besonders dichter Zugfolge un der zwischen zwei vollständig dienstfreien Pausen von acht Stunden auch der Meinung, ecb von Stumm halte ich ihn für den finanzie genannten Regts. auf die Dauer eines Jahres beurlaubt. Durch Verfügung der Inspektion der Fuß⸗ Artillerie die Herabsetzung der höchsten Achsenzahl bei den Personen⸗ und Güter⸗ der z g we ü also in die Dienstzeit eingerechnet im allgemeinen aller Bedenken des Frei ünft. tlich unserem jetzigen Tarifchaos 19. Februar. Rittmann, Oberst und Kommandeur des Die Feuerwerks⸗Hauptleute: Flohrschütz von der 1. Feld⸗Art. Brig, 8 5 1““ äüͤgen. Die vollständige Durchführung dieser Vorschriften, 8 t”n 1 nüfgt,) eesen unter acht Stunden. Die Herren wissen wohl so gut und viübscheftiich richttfsten, nm gestattet und jeder Einheitlichkeit 1. Inf. Regts. König, unter Beförderung zum Gen. Major, zum zur Ober⸗Feuerwerkerschule, Mayer von der Ober⸗Feuerwerkerschule, 5. Deutscher Reichstag. 8 kbeträchtlichen Kosten verknüpft ist, wird allerdings noch einige Zeit in wie ich, daß der Dienst eines Weichenwärters, eines Schaffners, eines] gegenu 7. A dings dürfen die Staffeltarife nicht auf ein solches Kommoandeur der 1. Inf. Brig. ernannt, Ritter v. Thäter, Oberst zum Art. Depot Ingolstadt; die Feuerwerks⸗Oberlts.: Häusler 2 . Anspruch nehmen, und das gilt auch von der nunmehr de Lokomotipführers durchaus kein ununterbrochener ist, daß rielmehr in ermangelt. 8 vrgckt werden, daß dadurch eine Schädigung gewisser und Abtbeil. Chef im Kriegs⸗Ministerium, im 1. Inf. Regt. König, vom Platzkommando Hammelburg, zur 1. Feld⸗Art. Brig., Richter 41. Sitzung vom 24. Februar 1899, 1 Uhr. geschriebenen höchsten Achsenzahl für die Züge; ve vle Hün. seine Dienstzeit ausen, zum theil sehr reichliche Pausen fallen. Im übrigen N sditriche 8rde B. die Folge sein, wenn die Erxzez * rhr. v. Neubeck, Oberst beim Stabe des 3. Feld⸗Art. Regts. von der Pulverfabrik, kommandiert zum Art Depot Ingolstadt, zum Tagesordnung: Fortsetzung der zweiten Berathun 8 etzung erfordert eine umfassende Aenderung der 8. sie möchte ich dem Herrn Vorredner mittheilen, daß sein Wunsch, es möge eine Land 1 ₰ herabgedrückt würden zu Gunsten der westfälischen, Königin. Mutter, in diesem Regt., Frhr. v. Pfetten⸗Arnbach, Platzkommando Hammelburg, Schweigart vom Art. Depot Ingol⸗ des Reichshaushalks⸗Etats fůͤr 1899 g dder Disposttionen über die — Hebecs 885 und Regelung der Dienstzeiten von dem Reichs⸗Eisenbahnamt eingeleitet tarife auf 1 ₰ herabg Major beim Stabe des 2. Ulan. Regts. König, im 3. Chev. Regt. stadt, unter Belassung im Kommando bei der Geschützgießerei und Ueber den Anfan der Si de in d stri erfordert ferner die Beschaffung eines größeren Lokomotivparks, Herzog Karl Theodor, — zu Regts. Kommandeuren, Pflaum, Oberstit. Geschoßfabrik, zur Pulverfabrik, — versetzt. Witz, Feuerwerkslt., g zung wurde ber gestrigen von der Zentralstelle des Generalstabs, zum Abtheil. Chef im Kriegs⸗
8 5 adigung der lothringischen Eisenindustrie. Eine Ent⸗ 6 f ü . Es haben im verflossenen Jahre eingehende aber zur Schad den Wegfall der Nummer d. Bl. berichtet das alles läßt sich nicht von beute auf morgen durchführen, er hedarf “ meistbetheiligten Bundesregierungen schädigung der Landwirthschaft des Ostens für den Weg beim Art. Depot Ingolstadt eingetheilt. geres w Miinisterium, Blaul, Major und Komp. Chef vom 8. Inf Regt.
3 t durch die Aufhebung des Identitätsnachweises nicht 1 dazu eben eines gewissen Zeitraums. Der Herr Vorredner hat, daran b „Eisenbahnamtes statigefunden, die zu der Staffeltarife hat de igu ersonentarife für g Abschiedsbewilligungen Im aktiven Heere. 19. Fe⸗ Es folgt der Etat des Reichs⸗Eisenbahnamts. ammnüpfend. vhe große Amahl der asgehlicht auf ¹“ mier eltung, det, Rescticher Grandsäbe für die Bemessung der Dienst⸗ Fee . hee cshaegema fasete ss e erlaaigae Beein⸗ Pranckh, im 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf, Halder, Mafor beim bruar. Graf v. Bothmer, Generalmajor und Kommandeur der Abg. Münch⸗Ferber (nl.) bringt die Wünsche der sächsischen Eisenbahnen sortdauernd vorkommenden Uafälle ꝛum i8“ will und Ruhezeit der Eisenbahnbeamten geführt haben, und ich kann Seg tn 88 des platten Landes. Wenn nun eine Ermäͤßigung der Fmuabe des 4. Feld Art. Regts. König, im 1. Feld⸗Art. Regt, Prinz⸗] 1. Inf. Brig., Dillmann, Generalmajor und Direktor des Haupt. Industriellen wegen einer besseren Frachtverbindung nach London zur der Erörterung gemacht. Nun, meine 9 8 schn rzlicher meiner Ueberzeugung dahin Ausdruck geben, daß, wenn diese Bestim⸗ trä 6 noch hinzu kommt, dann würden die östlichen Bezirke Regent Luitpold, — zu Bats. ꝛc. Kommandeuren, Vocke, Hauptm. Laboratoriums, — beide in Genehmigung ihres Abschiedsgesuchs mit Sprache; man habe eine solche Verbindung eingerichtet, aber statt der garnscht leugnen, es ist füͤr mich jedesma ale“ di 8 den mungen durchgeführt sein werden, von Ueberanstrengung der Eisen⸗ Se. Rest von Arbeitskräften verlieren. Es muß zuerst der vom 14. Inf. Regt. Hartmann, im 2. Jäger⸗Bat., v. Staudt, der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt. Unterbirker, Major in Aussicht gestellten 98 Stunden brauchten die Güter 312 bis Moment, wenn mir die Nachweisung der Unf 8 ned . bahnbeamten nicht mehr wird die Rede sein können. nos tarif formiert werden, ehe an die Personentarife herangetreten Hauptm. vom Generalstabe des II. Armee⸗Korps, als Rittm. im und Bats. Kommandeur im 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf, mit der 408 Stunden, sodaß die Betheiligten darauf verzichteten und die deeutschen Bahnen im zweitvorhergehenden Monat sta plg 8 aber. Abg. Gamp (Rp.): Das Reichs⸗Eisenbahnamt ist nicht in der ,8 B e Verstaatlichun wurde uns das Versprechen gegeben, 1. Chev. Regt. Kaiser Nikolaus von Rußland, Langhäuser, Erlaubniß zum Tragen der bisberigen Uniform mit den bestimmungs⸗ direkten Wagen jetzt leer liesen. Die Betheiligten benutzten jetzt den vorgelegt wird. Es ist stets eine große, recht grohe R. ges, be⸗-] Lage, seinen Willen den einzelnen Eifenbahn⸗Verwaltungen einfach wir d Gütertarif vereinfacht und einheitlich gestaltet werden Heurim. im 3. Feld⸗Art Regt. Königin⸗Mutter, v. Reck, Oberlt. mäßigen Abzeichen mit der gesetzlichen Pension zur Disv. gestellt. Tarif mit stebentäsiger Lieferfrist. Das entspreche aber nicht den 3 meine Herren, bedenken Sie die enorme Ausdehnung-, *ℳ 3 s ge⸗ aufzuzwingen. Der Artikel 45 der Verfassung giebt ibm nur ganz daß Di ses Versprechen harrt heute noch seiner Erfüllung. m Inf. Leib⸗Regt., Kleinhenz, Oberlt. im 8. Juf. Regt. Otto, Oberst und Kommandeur des 3. Feld⸗Art. Regts. jetzigen Verhältnissen des Marktes. Die Engländer kauften jetzt nicht — denken Sie die kolossale Anzahl von Zügen, die v 8s allgemeine Befugnisse, aber keine Aufsichtsbefugnisse über die staat⸗ üe.. 9t olle erklärt, daß die sächsischen Eisenbahnen allerdings Pranckh, — letztere beide unter Beförderung zu Hauptleuten Königin⸗Mutter, unter Verleihung des Charakters als Gen. Major, mehr ein.⸗ oder zweimal jährlich, sondern öfter und verlangten dafür 8 fahren werden, so wied die Zahl der Unfäͤlle dec kich 2 Pahnen lichen Eisenbahn⸗Verwaltungen. Die Wünsche bezüglich der Sias. d Winschen des Pablikums mehr entgegengekommen seien als die ohne Patent, — zu Komp. ꝛc. ChessS, Meß, Major a. D., unter Fähr. v. Tautphoeus, Oberst und Kommandeur des 3. Chev. schnellere Lieferung. Das Reichs⸗Eisenbahnamt sollte dieser Angelegen⸗ scheinen. Jedenfalls sind wir auf den deu - 5 n. besser zeit sind im preußischen Bereich schon erfüllt worden. Die Staffel⸗ 8 liche Aber deswegen könne er die sächsischen Behörden noch Wiederanstellung im Verhältniß à la suite des 3. Inf. Regts. Prinz Regts Herzog Karl Theodor, Nüßler, Major beim Stabe des beit zur Förderung unserer Industrie sein Interesse schenken. äauch in dieser Beziehung nicht schlechter, e. or tarife hat die preuzische Eisenbahn⸗Verwaltung ausdehnen wollen; preußt eajl inen loben. Die Polizeichikanen seien eine Schande Karl von Bayern, zum Platzmajor in Augsburg, Frhr. v. u. zu 3. Chev. Regts. Herzog Karl Theodor, Städtler, Major à la suite Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts Dr. Schulz: Die große daran als auf vielen anderen außerdeutschen Bahnge 8 en. nr ahl aber die Interessenten des Westens und Berlins haben dagegen I 1S 3 Egloffstein, Rittm., bisher Adjutant bei dei Equitations⸗Anstalt, des 3. Inf. Regts. Prinz Karl von Bayern, Platzmajor in Augsburg, wirthschaftliche Bedeutung der Interessen, für die der Herr Vorredner aflem aber, meine Herren, Einz! 8 Ub . scon Widerspruch erhoben. Die Verlängerung der Geltung der für das Land. unter Belassung im Verhältniß à la suite des 3. Chev. Regts. diesem mit der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform mit eingetreten ist, erkenne ich durchaus an, und deshalb hat das Reichs⸗ kleinerer Unglücksfälle kommt ihatsächlich — ich habe bühr Karl Theodor, zum Reitlehrer bei der Equitations⸗Anstalt, I
äßi eiter Klasse Abg. Beckh⸗Coburg (fr. Volksp.): zur (Sprache gebracht worden war, sich alsbald eingehend mit ihr wie man das häufig anzunehmen geneigt ist. Was für die “ Fealeprelses erften und,a ⸗Berzeh in man in Feüdden chlant. vemenulth P. eanesteefchateb hh⸗ Kralses. zum Adjutanten bei der Equitations⸗Anstalt, — ernannt. Pension der Abschied bewilligt. beschäft git. Das Amt hat damals zunächst keinen Anlaß gehabt ein⸗ sicherheit entscheidend ist, das ist die Anzahl der Zugunfälle, 8 ber Betracht kommt. Wenn die Tarifermaͤßigungen Mehreinnahmen nichts wissen. E ne. er 819 82 FPegsonczen sehr weit zurüa; es Eöe Hauptm. à la suite des 2. Fuß⸗Art. Regts., Beamte der Militär⸗Verwaltung. zugreifen, weil Verhandlungen unter den betheiligten Eisenbahnen zahl der Entgleisungen und Zusammenstöße von Zügen, und, e brächten würde der Finanz⸗Minister von Miquel sie schon perdig, denn, in üefsr Bfeeh 1 pre ehe vct stsafihen bisher Unter⸗Direktor des Haupt⸗Laboratoriums, mit Wahrnehmung 11. Februar. Rie mann, Ingen. von der Gewehrfabrik, zu schwebten, um die Angelegenheit zu regeln, und weil es zweckmäßig Beziehung gestatte ich mir, im Interesse des guten uhn Ihnen. längst zurchüefhrt haben. Für die Gätertarife ünsche 16 Ue bat . B. no der Geschäfte des Direktors daselbst, Schmidt, Oberlt. à la suite] den Art. Werkstätten versetzt. erschien, daß Ergebniß dieser Verhandlungen abzuwarten. Unter den deutschen Eisenbahnen auch dieses Jahr wieder einige 3¹8 Sdis “ allgemeine Einführung der Staffeltarife; aber vor dem Ablauf ee; ödem Abg. Gerstenberger (Zentr.) sich im Interesse Sud⸗ des 7. Inf. Regts. Prinz Leopold, bisher Direktions⸗Assist. der Ge⸗ 15. Februar I Veterinär vom 1. Chev. Regt. Verwaltungen wurde damals für den Versand der sächsischen Textil⸗ poorzutragen. Das Jahr 1897 ist ja gewiß ein Unglückezjahr für schwere der Handelsverträge können sie micht zeingeführt werden wegen . r n 1 89. Seenbesger ntg) ng,et woeehrfabrik, mit Wahrnebmung der Geschäfte des Unter⸗Direktors Kaiser Nikolaus von Rußland, zu den Veterinären der Res. versetzt. waaren nach London der von dem Herrn Vorredner erwähnte Fahr⸗ schen Eisenbahnverwaltungen insofern gewesen, als wir „— deich des dei Annahme der nen iszerntäge abgeschlossenen Ges histn. deu sladg gehada Bhhetrche ch beheg'mesth de zune daselbst, — beauftragt. Frhr. v. Perfall, Oberstlt. und Abtheil. Oettle (Kempten), Bauer (Vilshofen), Dr. Klimmer (1 München), plan verabredet, der die Beförderungszeit von Leipzig nach Zugunfälle zu beklagen gehabt baben. Aber, meine Herren, falls ö öhere Kultur und billigere Preist sind nicht “ bei billigeren 1 8 Seas zerdatet Sa en er dle peananeh⸗e 98,E Kommandeur im 1. Feld⸗Art. Regt. Prinz⸗Regent Luitpold, zum Unter⸗Veterinäre der Res., zu Veterinären befördert. Vlissingen von 105 auf 81 Stunden herabmindern sollte. auch heute wieder betonen: die Schwere eines Zugunfa Paer büfen Rauf allen Gebieten geht jedenfalls die aundwirthschefft Bismarch nu Stabe des 3. Feld⸗Art. Regts Königin⸗Mutter, v. Grundherr zu 6. Februar. Die Rertrags⸗Ingenieure: Hupfauf der Geschütz. Einen ermäßigten Ausnahmetarif, um den die sächsische Industrie ec büra⸗ cber eines Zusamwenstoßes C7928 Altenthan u. Weyherhaus, Major und Eskadr. Chef im 1. Chev. gießerei und Geschoßfabrik,
4
2212
“ 1.“ W“ “ Se “