—
“
[79111]
öö.]] Sa.
2) Kassenbestandd . .8
8) Riederlassung ꝛc. von
Rechtsanwälten.
179110] Bekauntmachung. In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalte ist eingetragen: Dr. Eberhard Noltenius in Bremen. Hamburg, den 21. Februar 1899. Das Hanseatische Ober⸗Landesgericht. S. Beschütz, Dr., Sekretͤrrt.
Der Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Max Wolff hier⸗ selbst ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen
worden.
Lissa i. P., den 22. Februar 1899. Königliches Landgericht.
Der bei dem Amtsgerichte Dresden zugelassen ge⸗
wesene Rechtsanwalt Dr. Johannes Paul Lissel ist
gestorben. 6“ Kön. Amtsger. Dresden, 23. Febr. 18.
[IrL12]
Bekauntmachung. 8 Der Rechtsanwalt Ehrlich ist auf seinen Antrag
in der Rechtsanwaltsliste geloͤscht worden.
Potsdam, den 18. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.
FRm——yjjy—·ℛVUÖ T⁴lL311
9) Bank⸗Ausweise.
Keine. 10) Verschiedene Bekannt⸗
mmachungen.
[78400] 8 Bekanntmachung. In der Generalversammlung vom 9. Februar 1899 hat die Terrain⸗Gesellschaft Westend mit be⸗
8 schränkter Haftung ihre Auflösung beschlossen Jund ist demgemäß in L quidation getreten.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. 5 Frankfurt a. M., den 18 Februar 1899.
in Liquidation.
Perleberger Viehversicherungs⸗Gesellschaft.
Rechnungs⸗Abschluß
für das Jahr 1898.
I. Gewinn⸗ und Verlust Konto für das Rechnungsjahr vom 1. Januar 1898 bis 31. Dezember 1898.
Einnahme. ℳ ₰ 1) Reserve⸗Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre für noch nicht verdiente Prämie . 24 506 80 2) Prämieneinnahme für 43 167 420 ℳ Iner Versicherungssumme: “ a. Vorprämien. ℳ 622 617.49
b. einzufordernder Nachschuß „ 81 621.51
Nebenleistungen der Versicherten: a. Eintrittsgelder ℳ 9 994.60 b. Urkundenkosten „ 3 017.50 13 012
) Erlös aus verwerthetem Vieh.. 274 167 ber-e.; Einnahmen: a. Rlücktrittsgelder ℳ 944.15 1. 8
b. dem Reserve⸗ 39 fonds I ent⸗ nommen 14 809 14 15 753/29 v 1ö11“ Shust.
i zuhl n⸗ 34
vpinichnminantn e. h zziwernetna el „ aU Näanfnsdre;
704 239
1031 679 12
ℳ ₰ 3 157 45 40 633 40 762 665/ 64
Ausgabe. 1) Rückversicherungsprämie .. 9 Prämien⸗Reserve für das Jahr 1899 3) Entschädigungen 4) Zum Reservefonds I: Eintrittsgelder ℳ 9 994.60 Rücktrittsgelder „ 944.15
5) Zum Reservefonds I1 zur Tilgung des Garantiefonds „ von 30 000 ℳ Baar⸗Einzahlung.. 6) Abschreibungen auf: Inventar ℳ 377.13 Werthpapiere „ 560.60 Forderungen an: öP1P68ö91 aus 1897, nicht einziehbare Vor⸗ u. Nachpräm. Organisationskosten n8,en Schlachtvieh⸗ versich. aus 1896 „21 835.65 7) Verwaltungskosten: a. Regulierungskosten ℳ 3 541.35 b. Provision a. d. Ver⸗ tret. d. Gesellschaft „ 75 994.31 c. Gehälter a. d. Di⸗ rektion u. d. Be⸗
d. Sonstige Verwal⸗ tungskosten „ 57 900.87 80 8) Zinsen u. Provision f. Bankvor⸗ V schüsse zur rechtzeitigen Auszah⸗ lung d. Entschädig 6 87877 Sa.]1 031 67912
10 938 75
„ 11 593.92
II. Bilanz für das Rechnungsjahr vom 1. Januar 1898 bis 31. Dezember 1898.
Activa. ℳ 1) Forderungen an die Garantiefonds⸗ zeichner (Wechsel) 88b 60 000 2) Sonstige Forderungen: 1 a. Rückstände der Versicherten
ℳ 16 435.01 einzufor⸗
8 111““
p. 1898 ℳ 81 621.51 ℳ 98 05652 b. Außenstände b. Agenten „ 60 954.73 “ c. bei d. Sparkasse i.
Perleberg hinterlegt „ 280.— 159 291 J+ 201 4) Kapital⸗Anlagen:
a. Werthpapiere zum Kurse vom eere. 31. Dezember 1898, und zwar: Ss. 8 v2000 ℳ 3 ½ %˖ Deutsche Reichss.
Anleihe à 101,60 ℳ 2032. 283
8200 ℳ 3 ½ % Preuß. e⸗
88 konsol. Staats⸗An⸗ 3 leihe à 101,60 „ 812.80 33 200 ℳ 3 % land⸗ 8 vx. schaftl. Zentral⸗ 8 Pfandbriefe à 90,75 „ 30 129.— 189b 30000 ℳ 4 % Meckl.⸗
Strel. Hyp.⸗Pfand⸗ briefe à 103,50
.231 050.— ℳ 64 023.80
b. Depot beim Vorschuß⸗ Verein Perleberg . „ 64 323
5) Inventaer. 2 178 6) Organisation, noch zu deckende Einrich⸗ I1“ tungskosten d. Schlachtviehversicherung
aus 1896. 8 696
Sa 294 691]
29
1 C⸗ 9
zu Putlitz.
₰ Passiva. ₰ 1) Garantiefonds. — 2) Prämien⸗Reserve pro 1899 .. 3) Schadenreserve für noch zu zah⸗ lende Entschädigungen und für streitige Fälle 6 254 4) Baar⸗Kaution . 4 500 5) Vorschüsse v. B 114 167 6) Diverse Kreditoren 3 518 7) Reservefonds I: vre Bestand am 1. Januar 1898 308.
1 ℳ 32 394,66 Hinm sind ge⸗ 6 kommen: b Zinsen aus der
Kapitalsanlage „ 1 094.— 52
ℳ 90 000 40 633
8
Eintritts⸗ und 8 Rlücktrittsgelder „10 938.75 . 1 ℳ 44 427.43 Daveonsind gemäß
§ 57 der Satzun⸗ gen pro 1898 2 entnommen Aorden. 8) Reservefonds II: . zur Tilgung des Garantiefonds
1““ 1 ½ ☛☚ eHmse
„14 809.14
E
—
1““ i ene. 829. E“
297 691,18
Perleberger Viehversicherungs⸗Gesellschaft. Der Vorsitzende des Verwaltungsraths:
3 ie Direktion. Krause.
Die Unterzeichneten haben die vorjährigen Beläge und Buchungen einer eingehenden Prüfung
unterworfen, bescheinigen hiermit die ordnungsmäßige
Führung der Bücher, genaue Befolgung der Satzungs⸗
vorschriften und die Uebereinstimmung des vorstehenden Rechnungs⸗Abschlusses mit den Büchern der
Lees-, . 14. Januar 1899 8 erleberg, den 14. Januar . 8 H. Tb. Abel, C. Hildebran kontrolierendes Mitglied
des Verwaltungsraths.
6 ipztfn
gerichtlicher Sachverständiger für Versicherungswesen.
88 dt, F. Gerloff, Wilb. Hoffmann, als Mitglieder der Gesellschaft.
““]
*
I.) ICAnXC‚nA
in nur prima
Originalen macht bereitwilligst
1 CNCIWrAVO 4.
Auswahlsendunge
8— 11u“] vee xhe znet⸗
I zere 18 IE“ 2 22 4221
Exemplaren und garantiet 1 haunS e e eg a5 8
— A. Beddig, Hannover. 8
angb
Terrain⸗Gesellschaft Westend m. b. H.
Der Geschäftsführer: M. B. Dienkr.
1791001 Bekanntmachung.
Von dem Frankfurter Hypotheken⸗Eredit⸗ verein ist bei uns der Antrag auf Zulassung von ℳ 15 000 000.— 4 % bis 1902 unkdb. Hypoth.⸗Antheilscheine Serie 36, und ℳ 15 000 000.— 4 % bis 1905 unkdb. Hypoth.⸗Antheilscheine Serie 37 dieses In⸗ stitutes zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. 1“
Frankfurt a. M., den 22. Februar 1899.
Die Kommission
für Bulassung von Werthpapieren an 8 Zörse zu Frankfurt a. M.
Von der Firma Hardy & Co. hier ist der Antrag gestellt worden, nom. ℳ% 1 200 000 Aktien der Düssel⸗ dorfer Eisenhüttengesellschaft zu Düssel⸗ dorf Nr. 1 bis 1200 à ℳ 1000
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen.
Berlin, den 22. Februar 1899. 3 ZBulassungsstelle an der Börse zu Berlin. [78600] Bekauntmachung.
Hierdurch bringen wir zur öffentlichen Kenntniß,
daß in der Versammlung der Gesellschafter der Be⸗
triebsgesellschaft des Hotel de Pologne zu Leipzig mit beschränkter Haftung vom 26. Januar 1899 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden ist.
Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ mit aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator mit ihren Forderungen bis zum 3. März d. Js. zu melden.
Leipzig, den 22. Februar 1899. Betriebsgesellschaft des Hotel de Pologne
in Leipzig mit beschränkter Haftung. Der Liquidator: Georg Herbold.
Preußische Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. 8
Einnahme. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto vom 1. Januar bis 31. Dezember 1898. Ausgabe.
1) Prämien⸗Einnahme für ℳ 60 451 987,—28 8 e Versicherungssumme Ke. 66 A. Verpräͤmfen: 886 1““ a. für dire ge⸗ n ““
schlossene Ver.. 1 sicherungen .1434 324 82. .8 Hiervon ab lt. 8
§ 28 der A. V.⸗B. für die durch Re⸗ duktion bei der Entschädigung zurückgezahlte Prämien.
4 Nachschuß. prämien.. 8 Einnahme von AInn Kontravenienten gegen § 4 d. A. SB. 25 675 661 2) Nebenleistungen der vank a. Policegebühren 8 ℳ 9 286,— Hiervon an die Agenten ℳ 6 429,30 .Beitrage zum * Reservefonds ge⸗ 88 8 Statuts . . . unng. Zinsen lt. § 25 . des Statuts. 46 346/ 64 3) Zuschuß aus dem 9 Fescroffonde 1 uschuß aus dem Salschaß ee vefande
41 5211 125 12
EPAHIE
763 654/11
4% 2* 1) Entschädigungen. . 470 77970 Ab Taxkosten lt. §§ 3 und 33 der A. — 11““ 17 831 452 945 Regulierungskosten 35 669 488 617 2) Zum Reservefonds: Ms. Beiträge lt. § 24 1 des Statuts . . 40 877 Zinsen lt. § 25 des Statuts . 2 61274 3) Abschreibungen auf: 8 a. Invenkar.. . 85 53 . b. Werthpapiere 7 hr⸗ wegen Kurs⸗ verv 1 573,Z— 2 248 4) Verwaltungskosten Aers a. P essäge der genten. 57 521 b. Sonstige Ver⸗ waltungskosten. 5) Sonstige Ausgaben a. Rabatt an mehr⸗ 98S jährige Versicherte. 18 646 8 Rabatt für hagel⸗ 8 freie Jahre 1: 11 074 6) Zinsen, abzüglich der vereinnahmten...
X
43 489
139 088 196 609
——
ꝙ 492
— 28
a8
Inn pihhunsute Pstad8 ““ EI n n “
5 EP1I“ 90
763 654,11
Activa. Bilanz für das Rechnunagsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1898. Passiva.
1) SonstigeForderungenan: 8 a. Rückstände der Ver⸗ 8 sicherten (Nachschuß Hh teeere Süe
b. Rückstände der Ver⸗ sicherten (Nachschuß vi.
c. hinßenstänbe bei Ge⸗ 815 neral⸗Agenten ꝛc. eeg d. Anderweit. 55 3395 2) Kassenbestand. 27 726 3) Kapitalanlagen: b. Werthpapiere: 88 ℳ 70 000 Landschaftl. eeen 39% Central⸗ 5 “ Uf üriefe vvö 90, 5 vomh „ 5 500 Landschaftl. 3 ½ % Central⸗ r842 . Pfandbriefe i
„ 9150 Preuß. 3 ½ % . konv. Konsols
à 101,60. ℳ 84 650 8 4) Inventar: SSn a. Möbel und S. V
ausgeräth b. Heufgers 6 079 50
Inventar 8 167 467 23 8 Berlin, den 16. Februar 1899.
1
Graf Bassewitz⸗Levetzow, Vorsitzender. v. Uebel.
Die Revisions⸗Kommission. E. F. Broedermann⸗Knegendorf.
838X 83
78 321 40
Die Direktion.
O. Opitz⸗Breslau.
85 ℳ 3ℳ 1) Sonstige Passiva: Se Kreditores.. .... 15 792 2) Reservefonds: Bestand vom Jahre “ aaT 81 073412¹13 Beiträge lt. § 24 d. 1 Statuts pr. 1898 40 877200 Zinsen Ilt. § 25 d. Sn Statuts pr. 1898 26122484
EESe;tt
41 52110% 83042:
——
Hiervon ¼ iu den Ausgaben . . . 3) Spezial⸗Reserve:
Bestand vom Jahre 8 E“ 73 566 3232 für Ausfälle an ansrh 82 Wechsel und Nacht. 9n schuß. ℳ 4808,22 v. An Ge⸗ edans Unsn. winn⸗- u. Fux a2. Verlust⸗ mstermn ah0. Konto v L Aviteer sub 10 „ 125.12 4 933
a. Spezial⸗Reserrvbe b27a. 1 § 24 d. Statuts rs. (ʒNachtrag, ℳ⁸üUV 1n ¹bö95..ö 129
b. f. sonstige ee 8 8
Ausfälle 18 632,98. bee
Der Verwaltungsrath. Friedrich v. Kehler, kontrol. Mitglied. “
Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto und Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern der Gesellscheft in Uebereinstimung gefunden.
Doelle.
August Wolff, gerichtlicher Bücherrevisor.
Aectiva.
116060) Thonwerk Wilhermsdorf. 6. . b. 0.
“ 82 8— 8 8 8 4 8 111“ 888
Passiva.
Bilanz am 31. Dezember 1898.
Kassa⸗Konto
Bau⸗Konto Immobilien⸗Konto Maschinen⸗Konto.. Utensilien⸗Konto . Betriebs⸗Konto — 8* Debitoren⸗Konto.
Wilhermsdorf, den 23. Februar 1899.
Kapital⸗Konto. 72 000— Kreditoren⸗Konto 63 491/11 Partikular⸗Zins⸗Konto 3 600,— Reservefonds⸗Konto 1 212 80 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.. 23 043 77 8 11“
E11“ 11“ E“
4 2
11 98
163 347
Die Geschäftsführer: Ballwieser.
Spalter. 8
“
68 63229uö9
187 487,25
Beih I8
EE
Siebente
s⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
Beilage 8
Berlin, Sonnabend, den 25. Februar
11““
en Staat
7
Das Central⸗
in welcher die Bekanntmachungen aus den Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au
Central⸗Handels⸗Register für da
ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 49 A. und 49 B
ndels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Deutsche Reich.
Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
88.
(Nr. 49 A.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D. .
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das
Viertelljlahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
ausgegeben.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ Fhiereg aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Adelsheim. Handelsregistereinträge. [78866] Nr. 1558. Zu O⸗Z. 125 des Firmenregisters: „Hübsch, Goetjes & Cie., Zweigniederlassung für Süddeutschland in Adelsheim“, wurde heute eingetragen: Die Firma., sowie die dem Dr. jur. Goetjes in Adelsheim ertheilte Prokura ist erloschen. Adelsheim, den 15. Februar 1899. uu“ Großh. Amtsgericht. F.
gsces Arsch 1¹
11“ PTE1ö“ Altenkirchen, Westerwald. [78867]
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:
1) Zu Nr. 33 des Gesellschaftsregisters, betreffend die Firma Aktiengesellschaft Heinrichshütte bei Au a/d. Sieg mit dem Sitze in Siegen und einer Zweigniederlassung in Heinrichshütte bei Au a. d. Sieg:
Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.
2) Zu Nr. 49 des Prokurenregisters, betreffend die von derselben Firma dem Verwalter Friedrich Wilhelm Jung in Heinrichshütte und dem Buch⸗ halter Carl Posth in Hamm a. d. Sieg ertheilten Prokuren:
Die Prokuren sind erloschen.
Altenkirchen, den 15. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Altona. [78868] In das hierselbst geführte Prokurenregister ist heute unter Nr. 717 Folgendes eingetragen worden: Der Fabrikant Ernst Friedrich Wilhelm Köpcke in Altona, Eimsbüttelerstr. 37, hat für sein unter der Firma E. F. W. Köpcke zu Altona be⸗ triebenes und unter Nr. 2902 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Georg Johannes Gottfried Kaatz in Hamburg, Tonistr. 1, I, Prokura etgeing den 22. Februar 1899 tona, den 22. Februar . ““ Königliches Amtsgericht. II I. Andernach. Bekanntmachung. [78088] In unser üeees ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage zu: Nr. 89 Firma * Simon“ in Saffig, Nr. 101 Firma „Joh. Kornwolf“ in Saffig, 1 irma „Wittwe W. Brink“ in Plaidt, Nr. 136 Firma „M. F. Zillien“ in Plaidt in Spalte 6 eingetragen worden: “ Die Firma ist erloschen“ . Andernach, den 14. Februar 1899. 29 He1e.
Königliches Amtsgericht. J.
Barmen. [78869] Unter Nr. 2253 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Gustav König vermerkt, daß der Kaufmann Alex Kramme hier und der Fabrikant Reinhold König aus Ronsdorf in das Handels⸗ eschäft des Fabrikanten Gust. Aug. König hier als Hndelsgesellschafter eingetreten sind.
Sodann wurde unter Nr. 2014 des Gesellschafts⸗ registers deernose die Firma Gustav König und als deren Theilhaber 1) der Fabrikant Gust. Aug. König, 2) der Kaufmann Alex Kramme beide hier, 3) der Fabrikant Reinhold König aus Ronsdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1899 begonnen.
Demnächst wurde unter Nr. 1268 des Prokuren⸗ registers die dem nunmehrigen Theilhaber Kramme senen, der vorgenannten Firma ertheilte Prokura gelöscht.
Barmen, den 18. Februar 1899.
Königl. Amtsgericht. J.
ee;
Barmen. 177ö8870] „Unter Nr. 1510 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Albert Duwe seitens der Firma Carl Blanke ertheilte Prokura gelöscht und unter Nr. 1556 desselben Registers die dem Kaufmann ans Herda seitens der vorgenannten Firma ertheilte rokura eingetragen. Der Prokurist zeichnet die irma mit einem der beiden Prokuristen Wilh. Blanke und Carl Macht. Barmen, den 18. Februar 1899.
Königl. Amtsgericht. I. *9 BerHin.
EEW Handelsregister [79179 d n. Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. Februar 1899 sind am 22. Februar 1899 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 094, woselbst die Aktiengesellschaft: „Union, Deutsche Verlagsgesellschaft mit dem Sitze zu Stuttgart und Zweignieder⸗ lassung 2. Berlin vermerkt steht, eingetragen: tto Kröner zu Stuttgart und Julius Stitzel zu Stuttgart sind Mitglieder des Vorstandes ge⸗ worden. Friedrich Lehmann zu Stuttgart ist stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied geworden. Jeder der drei Genannten ist ermächtigt, in Gemeinschaft Vorstandsmitgliede — Leh⸗ er. r.n. 8
11“
mann mit dem Zusatze: „in Vertretung“ — die Firma zu zeichnen.
Gelöscht sind Prokurenregister Nr. 12 747 und Nr. 12 748 die Prokuren des Otto Kröner und des Julius Stitzel für die vorgenannte Aktiengesellschaft.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3680, woselbst die Aktiengesellschaft:
Actien⸗Gesellschaft für Pappen Fabrikation mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Potsdam vermerkt stebht, eingetragen:
In Ausführung des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 14. Januar 1899 ist das Grund⸗ kapital um 300 000 ℳ erböht worden.
Das Grundkapital beträgt nunmehr 1 800 000 ℳ Dasselbe ist eingetheilt in 2500 Aktien à 200 Thaler (600 ℳ) und in 250 Aktien à 1200 ℳ
Sämmtliche Aktien lauten auf jeden Inhaber.
Demgemäß ist in der vorbezeichneten General⸗ versammlung § 5 des Gesellschaftsvertrages geändert worden.
Berlin, den 22. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Haudelsregister [79180] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 21. Febrnar 1899 ist am 22. Februar 1899 Folgendes vermerkt: Die Gesellschafter der hierselbst am 9. Januar 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Hygienische Müllabfuhr⸗Gesellschaft find Bechler & Co. nd:
1) Bauunternehmer Friedrich Ziesemann zu
Dahmsdorf⸗Müncheberg,
2) Frau Helene Bechler, geb. Schröder, zu
Berlin.
Dies ist unter Nr. 18 703 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1899 begründeten Kommandit⸗
gesellschaft: Goulbier & Co.
ist der Fabrikant Adolphe Frédéric Bernard Goulbier iu Berlin. 8
Dies ist unter Nr. 18 702 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der mit dem Sitze zu Feuer⸗ bach und Zweigniederlassung zu Berlin schon vor 1865 begründeten offenen Hondelsgesellschaft:
C. F. Roser 1
1) Wittwe Lonise Roser, geb. Henninger, 2) Lederfabrikant Max Roser, n beide zu Stuttgart.
Zur Vertretung derselben ist nur Max Roser befugt.
Dies ist unter Nr. 18 700 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Dem Kaufmann Karl August Seibold zu Feuer⸗ bach ist für die vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 454 unseres Prokurenregisters eingetragen.
Die Gesellschafter der mit dem Sitze zu Amsterdam und Zweigniederlassung zu Berlin am 1. Januar 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft
C. M. Adrian & Co. sind:
1) Kaufmann Marten
Amsterdam,
2) Rentier Hendrik van Ek zu Heemstede bei Harlem (Polland). 2
Dies ist unter Nr. 18 701 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Dem Kaufmann Friedrich Ernst Franz Marotzke zu Berlin ist für die vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 453 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 188, woselbst die Handelsgesellschaft:
Hallich & Döpke n dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Hermann Hallich zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Hermann Hallich
fort. Vergl. Nr. 31 884 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 884 die Firma:
Hermann Hallich mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hallich zu Berlin ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 411, wo⸗ selbst die Firma:
A. Schulze
229 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Das Handelsgeschäft ist nach Rixdorf verlegt.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu
erlin II unter Nr. 31 885 die Firma: A. Joel A111““ und als deren Inhaber der Banquier Albert Joöl zu Berlin, 8 unter Nr. 31 886 die Firma: A. Rennefeld und als deren Inhaber Kaufmann Anton Rennefeld zu Berlin, unter Nr. 31 887 die Firma: P. A. Wolff
“ “
sind
Casper Adrian zu
und als deren Inhaber Uhrmacher Paul Abraham Wolff zu Berlin, unter Nr. 31 888 die Firma: M. Boas Lederwaarenfabrik und als deren Inhaber Kaufmann Max Boas zu Berlin, unter Nr. 31 889 die Firma: Alex. Weimar und als deren Inhaber Kaufmann Alexander Weimar zu Berlin eingetragen worden. Der Kaufmann Richard Schäffer zu Gr. Lichter⸗ felde hat für sein hierselbst unter der Firma: Richard Schäffer — (Firm.⸗Reg. Nr. 28 611) betriebenes Handelsgeschäft den Buchhaltern Franz Mertins zu Berlin und Oscar Prekonitsch zu Tempelbof Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 13 455 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. Die Wittwe Ida Reiß, geb. Phemel, zu Berlin hat für ihr hierselbst üer. der Firma:
Reiß (Firm.⸗Reg. Nr 23 014) betriebenes Handelsgeschäft dem Buchbindermeister Hermann Reiß zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 456 unseres Prokurenregisters eingetragen.
Der Kaufmann Julius Paul Friedemann zu
Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Adolph Friedemann (Firm.⸗Reg. Nr. 6174) betriebenes Handelsgeschäft den Kaufleuten Hugo Bendheim und Ludwig Mannbeimer, beide zu Berlin, derart Kollektivprokura ertheilt, daß sie in Gemein⸗ schaft mit einander oder je mit dem schon einge⸗ tragenen Prokuristen Adolf Walter Friedemann die Firma zu vertreten befugt sind.
Dies ist unter Nr. 13 457 des Prokurenregisters eingetragen.
Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 10 540, woselbst die Prokura des Martin Benda und Hugo Bendheim für die vorgenannte Firma vermerkt steht, eingetragen:
Die Prokura des Benda ist erloschen, die des Bendheim nach Nr. 13 457 übertragen.
Berlin, den 22. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Bernburg. [78873] Handelsrichterliche Bekauntmachung.
Blatt 1300 des biesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Franz Lemser“ in Beruburg und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Lemser daselbst eingetragen worden. 1“
Bernburg, den 17. Februar 11899.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Sürmbh“ EEE Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Blatt 1208 des Handelsregisters ist heute einge⸗ tragen worden:
Die Firma „Carl Sonntag“ in Beruburg, Filiale der unter gleicher Firma zu Burg bei Magdeburg betriebenen Handlung ist erloschen.
Bernburg, 21. Februar 1899.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Bernburg. [78872] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Blart 1301 des hiesigen Handelsregisters ist auf Verfügung vom heutigen Tage die Firma Gust. Schönwald in Bernburg und als deren Inhaber der Elektrotechniker Gustav Schönwald in Bernburg eingetragen worden. 11n““ Bernburg, 21. Februar 1899. “ KSHKerrzogl. Anhalt. Amtsgericht. 8 8 Streubel.
Bocholt. Bekauntmachung. 74] In die unter 305 des Firmenregisters eingetragene Feim Gebrüder Ahlers hier ist heute der abrikant Eugen Ahlers hier eingetreten. Inhaber der Firma sind von heute an die Fabrikanten Felix und Eugen Ahlers hier, von denen jeder allein die Firma zu vertreten befugt ist. Die Firma ist im Firmenregister gelöscht und von neuem in das Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 173 eingetragen. 1
Bocholt, den 20. Februar 1899. Königl. Amtsgericht. 2
Bochum. 17ö8875] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 20. Februar 1899 bei der Firma E. Her⸗ mann & Co, in Bochum: Die Firma ist erloschen.
Bochum. t [78876] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 22. Februar 1899: Die Firma Albert Barkowski in Laer und als deren Inhaber der Apotheker Albert Barkowski daselbst.
Bochum. 1278877] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 22. Februar 1899: Die Firma Johannes Detering in Langendreer und als deren Inhaber
„
3 8
der Droguist Johannes Detering daselbst.
“
Bochum. [78878] Eintragung in das Handelsregister bes Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 22. Februar 1899: Die Firma Karl Eckert in Laer und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Eckert daselbst.
Bochum. 8 [78879] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 22. Februar 1899: Die Firma Otto Feld⸗ hege in Altenbochum und als deren Inhaber der Spezereiwaarenhändler Otto Feldhege daselbst.
Bochum. [78880] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 22. Februar 1899: Die der Ehefrau Kauf⸗ mann Eduard Dittmann, Helene, geb. Cramer, und dem Kaufmann Hermann Horn, beide in Bochum, für die Firma Eduard Dittmann in Bochum ertheilte Prokura.
Beekanntmachung. [78881]
In unser Handelsgesellschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 830 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Hertweck & Offermann mit dem Sitze in Bonn und dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben die in Bonn wohnenden Architekten Franz Hertweck und Josef Offermann sind, daß die Gesellschaft am 6. Februar cr. begonnen und daß ein jeder der Gesellschafter zur Vertretung derselben befugt ist. 8
Bonn, den 20. Februar 1899. 6
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Bonn. Bekanntmachung. [78882]
In unser Handelsfirmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 663 die Handelsfirma Bonner Bleiweiß⸗ und Farbenfabrik Dr. Carl Over⸗ hage mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Fabrikant Dr. Carl Overhage eingetragen worden.
Boun, den 22. Februar 1899.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Borbeck. Handelsregister [78883] des Königlichen Amtsgerichts zu Borbeck. In unser Firmenregister ist unter Nr. 49 die
Firma Johannes Hesse zu Borbeck und als deren
Inhaber der Buchdruckereibesitzer Johannes Hesse zu
Borbeck am 18. Februar 1899 eingetragen.
Breslau. [78887] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2025 die durch den Austritt des Kaufmanns Ernst Fünther aus der offenen Handelsgesellschaft Günther & Dzialas hierselbst erfolgte Auf⸗ lösung dieser Gesellschaft und ferner in unser Firmen⸗ register Nr. 9952 die Firma Max Dzialas (hier) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Dzialas
hier eingetragen worden. Breslau, den 17. Februar 1899. 1“ Königliches Amtsgericht. 8 e
Breslau. [78885]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2600 die durch den Austritt des Kaufmanns Wilhelm Meister aus der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Meister hierselbst erfolgte Auflösung dieser Ge⸗ sellschaft und ferner in unser Firmenregister Nr. 9951 die Firma Gebrüder Meister hier und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Meister hier ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 17. Februar 11999.
Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanutmachung. [78886]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4592, be⸗ treffend die Firma H. P. Günther’s Nachf. mit dem Sitze zu Breslau, heute eingetragen:
Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Alfred Cohn zu Breslau durch Ver⸗ trag übergegangen (vergl. Nr. 9950 des Firmen⸗ registers).
Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 9950 die Firma H. P. Günther’s Nachf. mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Vor⸗ genannte eingetragen worden. “
Breslau, den 17. Februar 1899.
Khnigliches Amtsgericht.
E11“ Breslau. Bekanntmachung. [78884]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2380, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft E. F. Ohle’'8 Erben mit dem Sitze zu Breslau, heut ein⸗ getragen:
Der Gesellschafter Kaufmann Richard Wandelt ist aus der Handelsgesellschaft ausgetreten, und wird diese von den verbleibenden Gesellschaftern unver⸗ ändert fortgeführt. 11““
Breslau, den 23. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Cussel. Handelgregister. d 1 Nr. 2229. Firma: Landwehr & Schultz in
Cassel. Inhaher der Firma fug. 1) der Elektrotechniker Wilb. Landwehr,
1
2) der Kaufmann Karl Schultz, lin 8 8 8
ssel.
“