²) auf Erstattung von 98,49 ℳ Kosten, die dem] 5810 5853 5911 5923 5976 5987 5990 6001 6002 43169] Bekanntmachung. [40510 Bekauntmachung. ö“ Kläger durch Renovierung der übermäßig beschädigten 6007 6008 6157 6187 6190 6191 6223 6239 6272 Bei der am 26. d. Mts. stattgehabten vierten Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ 9 2 Wohnung des Beklagten entstanden sind, 6355 6455 6466 6591 6677 6771 6772 6802 6938. Verloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten legiums vom 19. Oktober 1888 ausgegebenen An⸗ “ 4 1 E r t E E 1 l aF g E
mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung Serie IV Litt. D. über 500 Thaler Privilegiums vom 30. August 1886 ausgefertigten leihescheinen der Stadtgemeinde Linden vom 1 “
des Beklagten zur Zahlung: = 1500 ℳ = 36 Stück. und ausgegebenen Pommerschen 3 ½ % igen Pro⸗ 31. Dezember 1888 werden nach stattgehabter Aus⸗ 85 „ „„ 2 9 Sö2e2
2. von 70,00 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Ja- Nr. 11 15 45 72, 76 ,101 111 114 115 120 126 vinzial.Anleihescheine II. Ausgabe sind die loosung die folgenden Stücke zur Rückzahlung 1 „— T nd Köni li reu 1 en ac 82 nuar 1899, 137 7157 158 159 162 173 175 187 198 199 228 nachbenannten Nummern: der Kapstalbetrige zum 1. April 1899 gekündigt: zum eu 2 nzeige
Berlin, Dienstag, den 28. Februar 8
b. von 98,49 ℳ nebst 5 % Zinsen vom Tage der 258 263 271 276 283 352 378 448 457 461 508 1) Buchstabe A. Nr. 12 51 = 2. Stück Buchstabe B. Nr. 115 191 193 229 245 über Klagezustellung an und vorläufige Bollstreckbarkeit 549 556 577. à 5000 ℳ = . . . . . . .10 000 ℳ je 1000 ℳ 1 des Urtheils, Serie V Litt. E. über 100 Thaler 2) Buchstabe B. Nr. 130 221 254 Buchstabe C. Nr. 350 über 500 ℳ 6909 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ = 300 ℳ = 63 Stück. — 3 Stück à 3000 ℳ Z-=Z= 9 000 „ Buchstabe D. Nr. 543 576 593 über je 200 ℳ “ EEE 21 2 — — — — — — lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Nr. 129 153 216 307 351 393 465 553 647 662 3) Buchstabe C. Nr. 56 69 135 Linden, den 21. September 1898. — — 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. gericht zu Landsberg a. W., Zimmer 17, II Treppen, 663 688 742 777 962 1025 1029 1039 1051 1133 139 259 = 5 Stück à 1000 ℳ = 5 000 „ yDer Magistrat. “ 1. Untersuchungs⸗Sachen. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschafttal.
auf en 20. April 1899, Vormittags 9 Uhr. 1145 1175 1270 1326 1397 1408 1430 1449 1466 4) Buchstabe D. Nr. 100 180 189 66A111AA“ . Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 8 82 er § Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten. “ 8 . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherungg. 8 E en 1 er n 4 9. Bank⸗Ausweise. “
80
Huß Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1540 1856 1909 1913 1929 1935 1953 1967 1991 322 323 370 384 440 = 8 Stück ——— uszug der Klage bekannt gemacht. ö2020 2240 2302 2371 2410 2419 2538 2608 2693 à 500 ℳ = . . 4 000 „ s40780] Bekanntmachung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Landsberg a. W., den 22. Februar 1899. 2783 2793 2820 2911 2974 3044 3165 3207 3256 5) Buchstabe E. Nr. 2 11 111112 Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii „Verloosung ꝛc. von erthpapieren. 5 “ — . Sts Gerichtssch 1tng si en. n richt 73282 3339 88 3373 2 312. 1 116 190 = 6 Stück à 200 ℳ = . 1 200 „ g. 8 Sen.192 aes⸗t eeze ——— iasaon 2 (40135) [39290] Bekanntmachung Gerichtsschreiber des niglichen Amtsgerichts. Serie VI Litt. F. über 500 Thaler 8 inzial⸗ —— des Nuthe⸗Schau⸗Verbandes sind na orschrif „ [382 8 3 2 8 1 8 8 Grund des ivi 1:97150 Oeffentliche Zustel hr. 61 65 10,94 118 147 183 190 199 222 4“”“ 11“”“ 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ Bon, de nuf, grend. ae 1äacd cau de Padi. Ohttnatlowtn ans d 5z .,Aagr sehes den⸗ von 7 e as egceeellece Ralegbescheinen 715. effen e Zustellung. r. 61 102 114 115 14 2 2 . ausgeloost worden: 2 egiums vom 8 ober ausgefertigte — 8g . 1 b. im v 1 1) Die unverehelichte Ziegeleiarbeiterin Elise 234 250. 88 bgen Hoßdenz, selben werden aufgefordert, gegen 1) von dem Buchstaben A. die Nummern 18 papieren. ö33 prozentigen Anleihescheinen des Kreises folgende Nummern gezogen, und zwar: . 5 e EEEE“ 88 Müncheberg auz Marienthal i. Mark, Diese Obligationen werden den Inhabern zur Rück. Ueberreichung der gezogenen Provinzial⸗Anleihescheine 24 108 216 262, 5 8 Ost⸗Prignitz (II. Ausgabe) vom 17. März Nr. 34 36 120. 9990 ℳ6 Litt. b. 8 April 1899 9800 h, und von den auf Grun 2) der Arbeiter Georg Ziethmann aus Marienthal zahlung zum 1. April 1899 bierdurch mit der und der dazu gehörigen Zinsscheine Nr. 5 bis einschl. 20 2) von dem Buchstaben B. die Nummern 31 [606622 Ausloosung. ö119890 sind nach Vorschrift des Tilaungsplans zur 108 113 122 123 230 233 78 2 129 130 188 des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Oktobe als Vormund der minderjährigen Johanna Dorothea Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem nebst Anweisung die Kapitalbeträge bei der Pro⸗ 40 71 206 248 381, zeteit der Tilgungsbedingungen sind von Einziehung am 1. April 1899 ausgeloost Litt. C. Nr. 4 14 32 6 b 8 8* 358 427 1887 ausgegebenen Anleihescheinen des Kreifes Elise Müncheberg, Kläger, im Armenrecht vertreten gedachten Fälligkeitstage an bei der Kasse des vinzial⸗Hauptkasse hierselbst oder bei der neu⸗ 3) von dem Buchstaben C. die Nummern 2 31 In wemssbet, vüs Pririle e. vem 3. Mai worden: Sh 156 160 211 241 288 290 291 öö“ 8888 g sen Gesammtbetrage von 1he Sen hs . Hostdamz be. Fandftfuen nnies, un dibeh naeng. Süieabeth. 2.e EET1“ 1eanbgelooft Saeedara, naic Whogveburger Ltadr⸗nleide, 2esee . .. ,e 1nh und 176 1eh 1. 139 . 498, 19. . 1e, 609 4,2 Prese Stadt. ind nach vem Amortisationsplane am 1 April 1899 antragen in ihrer Prozeßsache — C. 937. — straße Nr. 4 erselbst, in Empfang zu nehmen. Str äbren Vormitte ie Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten 8 8 f 2 1“*“ e 8. 1 1 gegen den Ziegeleiarbeiter Carl Walter, früher in f Die gekündigten Obligaationen, deren Verzinsung Eene 8269 eir Sru ea . nee Anleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Abtheilung Ss ve en. 8 v s folgende Buchstabe B. Nr. 4 89 122 und 163 Obligationen werden den Inhabern per . 11““ erfolgten Ausloosung Ketzin (Havel), dessen jetziger Aufenthaltsort un⸗ mit dem 31. März 1899 aufhört, sind mit den in Empfang zu nehmen. Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein⸗ Pis gin dur 5000 94 ges b; Rr. 41430 41526 über je 1000 ℳ = . 9180 20 4000 1899 zur Rückzahlung durch S tan 5 der zu tilgenden Anleibescheine sind nachstehende bekannt ist, Beklagten, wegen Ansprüche aus außer⸗ über den 1. April 1899 hinaus fälligen Zinsscheinen Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag anweisungen vom 1. April 1899 ab bei der 8 Stü 8e lans 21623 111634 41677 Buchstabe C. Nr. 20 132 180 207 Hauptkasse mit dem Bemerken zensdige. daß Rir Rn 71 88 Herden M ehelichem Beischlaf, den von dem Beklagten gegen und Talons in kursfähigem Zustande einzuliefern. vom Kapital abgezegen. Die Verzinsung hört mit Kasse des Nuthe⸗Schau⸗Verbandes zu Berlin, 41527 2060 88 w. Nr. 241916 42091 243 255 354 369 über je 500 ℳ = 4 000 „mit diesem Termin die Verzinsung qu. Stü 5 auf⸗ tumm ge⸗oc der ersten Anleihe: das Versäumnißurtheil des Königlichen Amtsgerichts, Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird dem 31. März 1899 auf. Viktoriastraße 18, einzureichen und den Nennwerth 9 1 Buchstabe D. Nr. 9 20 97 156 213 hört. Reste aus früheren Verloosungen; Fös Litt. A. Rr. 56 71 93 à 1606 ℳ 3000 ℳ Abtheilung 4 b., zu Potsdam vom 21. Oktober 1898 von dem Nennwerthe der Obligationen in Abzug Die Inhaber der bereits zum 1. April 1898 ge⸗ der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. 42135 8 1000 ℳ u. zw. Nr. 42395 42550 275 331 408 489 über je 200 ℳ = 18002. 1896/97 Litt. P. „Nr. 222² à 200 ℳ, pro 9- 8 ren. 8. Rr. 31 146 341 363 364 eingelegten Einspruch kostenpflichtig zu verwerfen, und gebracht. zogenen Pommerschen 3 ½ % igen Provinzial⸗Anleihe⸗ Mit dem 1. April 1899 hört die Verzinsung der .“ 15, Stnce zn 2961 42884 12395 42920 42955 zusammen s5 800 Nℳ Litt. B. Nr. 228 240 à 1000 ℳ, Litt. C. Nr. 888 8588 8 3 3000 laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Aus den früheren Verloosungen sind folgende scheine II. Ausgabe Buchstabe B. Nr. 82 über ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zins⸗ 67688 9 2 44138 44183 44283 44316 5 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ ³ 500 ℳ 8 Litt. C Nr. 34 de Rechtsstreits und des Einspruchs vor das König. Obligationen, deren Verzinsung mit dem Fälligkeits. 3000 ℳ, C. Nr. „über 1000 ℳ, D. Nr. 171 über scheine wird der Werth vom Kapital abgetogen. 43189 41042 44300 ℳ u. zw. Nr. 44729 44739 geforderk, die letzteren mit den jngebörigen Zint. Liegnitz, den 5. September 1898. 153 182 208 237 239 256 266 282 309 liche Amtsgericht zu Potsdam, Abtheilung 4b, auf tage aufgehört hat, bis heute uoch nicht zur Ein⸗ 500 ℳ und F. Nr. 183 über 200 ℳ werden Der Direktor des Nuthe⸗Schau Verbandes: 5, Sts 98545218 LEuu“ scheinen und Anweisungen am 1. April 1899 bei Der Magistrat. 470 509 516 553 à 200 ℳ 3800 „ den 29. April 1899, Vormittags 10 ½ Uhr, lösung vorgelegt worden: gleichzeitig an die Abhebung der Geldbeträge A. Wernekinck, Geheimer Baurath. e. Ie 1 218,, . . jw. Nr. 45573 45666 der Piesicen Ureis⸗Kommunal⸗-Kasse einzureichen eb.nö-ede à 2 g. 5ns 3809 4 Zimmer 2. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Serie I Litt. A. über 100 Thaler derselben unter dem Hinweis darauf erinnert⸗ ö1“ 8 8 8 45738 45739. . und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen. [39604] Bekanntmachung. 8
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. = 300 ℳ zaß die Verzin ik dem 31. März 1898 auf⸗ [39447] Ausloosung 8 . g 1 Mi dachten Tage hört die Verzinsung der] Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums 1 B. der zweiten Anleihe: Potsdam, den 16. Februar 1899. Nr. 354 531 639 979 1141 1156 1405 1535 S tft desn t. M 1e Langensalzaer Stadt⸗Anleihescheine. vö“ 100 ℳ u. w. Nr. 45981 48101 belbgftm deestescheine auf do0n ereember 1881 ausgegebenen 3 ½ 2ligen Litt. à. Nr. 11 1000 ℳ
i 8 3 f . b 8 1 . 1j IV. Emis⸗ Diese Kreis⸗Anleihescheine werden den Besitzern mit des Königlicen tav,sSerichte chgitige ung 4 b. Beri. II Litt. B. über 50 Thaler 8. Sif Hhh —— see dir fumemeiae gansensl * vorebeae, vetcichaeteg üc E. veve den zschen des goche⸗ Ost⸗Prignitz. 8 Fa 1 desaarabtneg n1 “ E geründist, ec gndterene⸗ ö = 150 ℳ die S Allerhöchst ertheilten Privilegien zur Ausgabe von 1 . 28 B 8 „i. V. 1898 folgende Nummern zur Einlösung gezogen 28 mmer e. [797170 Oeffentliche Zustellung. Nr. 505 794 1346 1898 2304 2646 3043 3088 Ses Sherais dateeen auf aeeehc 1 Anleibescheinen im Be⸗ 3 gefordert, solche am 1. ee ien Frhrr. von Maltzahn 8 sLsporden: 64 65 163 186 188 203 304 311 348 410 vom 1. April 1899 ab bei der hi⸗sigen Kreis⸗ Die Frau Rosalie Isaacsohn, geb. Jaffé, zu 3333 3938 4480 4539 4633 4748 5052 5174 5193 Buchstabe D. Nr. 76 107 242 über je 500 ℳ trage von 750 000 ℳ werden den Inhabern von bis dahin nicht fällig 8 an Unserer Käm⸗ 6““ 6585 607 634 681 695, überhaupt 15 Stück zu 500 ℳ Kommunal Kasse und bei der Ostpreußischen Berlin im Beistande ihres Ehemannes, des Kauf. 5519 5888 6006 6085 6172 6175 6250 6690 6755. E Nr. 57 und 180 über je 200 ℳ 0 Langensalzaer Stadt⸗Anleihescheinen folgende, den Zinsanweisungen n Preabener Bauk zu Bekanntmachung. .“ = 7500 ℳ Landschaftlichen Darlehnskasse zu Königsberg manns Philipp Isaacsohn ebenda — vertreten durch Serie III Litt. C. über 25 Thaler 2) der Inhaber des zum 1 Oktober 1895 gekün⸗ in öffentlicher Magistrats⸗Sitzung ausgelooste mereikasse, oder bei der — 1 [36933] Be anntm g. Feit sen Diese Kapitalbeträge werden den Inhabern der in den gewoͤhnlichen Geschäftsstunden gegen Quittung den Rechtsanwalt Frost in Putzig — klagt gegen = 75 ℳ digt (nicht † 28 P. 8 Stadt⸗Anleihescheine zur Rückzahlung durch Berlin, der Commerz⸗ und Discontoban zu Von den auf Grund der Allerhöchsten Prioilegien Ankeibescheine hierducch mit der Aufforderung ge⸗ und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den den Gutsbesitzer Adolf Rothstein, zuletzt in Polchau Nr. 35 52 150 238 398 593 665 850 975 1154 g fal Kiigt Ssrisgn Ses 0 4 unsere Stadt⸗Hauptkasse auf den 1. April Berlin, oder dem Bankhause J. Dreifus & Co. vom 20. April 1885 und 11. Juli 1891 ausge⸗ tündigt, dieselben gegen Rückgabe der Schuldver⸗ dazu gehörigen, erst nach dem 1. April 1899 fälligen jetzt unbekannten Aufenthalts wegen rückständiger 1245 1304 1340 1520 1606 1681 1960 1984 vöpii Seh.n.. EE“ üchstabe T 1899 gekündigt: 1 zu Berlin und Frankfurt a. M. gegen Empfang⸗ fertigten und auf den Inhaber lautenden Stadt⸗ schreibungen nebst den Zinsscheinen IV. Reihe Nr. 3 Zinsscheinen nebst den Anweisungen baar in Empfang Biesen eines für Klägerin auf dem Grundstücke des Serie IV Litt. D. über 500 Thaler NI 8 bee. 1898 Litt. A. die Nummern 3 68 125 ½ 1000 ℳ, vane⸗ ee eacgsngn Sna. hört mit 25 äö Fana “ 83 bis 10 und den Zinsschemanweisungen ge; 28 April zu 1“ der etwa fehlenden, unentgeltlich 8 it 5 Fers 8 8 8 ₰ . . x 5 „die N e 702 7 asu 8 8 D. M.⸗ 2 S S e in Empfan De 5 1 . — vüianese Pglcinlednn giac na er die Ze u“ ““ A1A1AX“ 14*“ dem 1. Apeil 1899 anf. 2. aus der Anleihe vom Jahre, n888: r vnserer Stadehenptsesi s95 die Ver⸗ abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden
verzinslichen Kapitals von 4750 ℳ für die Zeit Nr. 519. 911 953 à 500 ℳ Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Litt. A. Nr. 97 102 146 à 1000 ℳ, Kepital zurückbebalten werden. Vom 1. April 1899
1.“
vom 25. Juli 1898 bis 9. Januar 1899 mit dem Serie V Litt. E. über 100 Thaler — 11“ Die Verzinsung genannter Stadt⸗Anleihescheine 2 „ b 5 insung aufhört. 1 . teaa zu 11 Der Beklagte 12S. e⸗ = 300 ℳ b 143170] e t be e — hört am 1. April 1899 auf. 88 8 vres ezane a Pegeneber 1886 59 62 68 183 200 9701 202 203 5 Bon⸗ ves früberen Jahren gzhogenen Siacgch Fhrdert b“ der obigen ausgeloosten An⸗ 4 4 .— 89 n . 2 ⁷₰ 8 1 6 5 : 8 1 5 8 8 5 ℳ 3 „ 8 2 2 „ b 88 82 . 3 9 6 d 9 ni ein e 8 8 e f. 3 hef ermeidung jeder Zwangsvollstreckung, ins Nr. 182 335 337 338 527 877 1147 1456 2076 Restant: Litt. C. Nr. 1184 à 200. 1 Der Magistrat der Stadt Magdeburg. Litt. C. Nr. 119 120 121 122 123 124 125 d he. aneghede 1Se aber 1898. g Von den im Jahre 1896 ausgeloosten Kreis⸗
¶ o⸗
.—
ondere derjenigen in das Grundstück Polchau 2301 2435 2443 2732 2746 2759 2779 3032 3436 Bei den am 26. d. Mts. stattgehabten Ver⸗ a lza, den 9. September 1898. b on den 6. — Blatt 4, an lägerin 108 ℳ 85 ₰ d- S.non Han 3442. loosungen der in Gemäßbeit des Allerhöchsten Geseet htten Der Magistrat. Schneider. 126 127 128 à 200 ℳ, 2 1891: Anleihescheinen der ersten Anleihe ist Lätt. A. Nr. 11 die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Dieses Serie VI Litt. F. über 500 Thaler Privilegiums vom 12. August 1894 ausgefertigten F. V.: Marxen. — b. aus der Anleihe vom Fahre 1 8 . Krüger. sislang noch nicht eingelöst. Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Die = 1500 ℳ und ausgegebenen Pommerschen 3 ½ % igen Pro⸗ —C— — [40523] Bekanntmachung. Litt. A. Nr. ör; 822 1 5 198 “ 1 ““ 1.“ Heinrichswalde, den 16. September 1898. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Nr. 54 226. vinzial⸗Anleihescheine III. Ausgabe sind die [38759] Bekanuntmachung. Bei der am 22. d. Mts. erfolgsten Ausloosung 52 2n 8 399 2e 310 11 200 ℳ 3890323 Bekanntmachung Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Niederung. handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Die Inbaber dieser Obligationen werden nachbenannten Nummern: 8 8 Bei der am 13. Dezember 1897 vorgenommenen der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom L. den Ftn . B 8120 sloosung der fuͤr dcs Rechnungsjahr 1“ Schickert. gericht zu Putzig W.Pr. auf den 3. Mai 1899, wiederholt zur baldigenEinreichung der⸗ 1) Buchstabe A- Nr. 93 119 225 298 =4 Stück Ausloosung von Stadt. Obligationen der An⸗ 1 27. Juli 1887 ausgegebenen Greifswalder Stadt⸗ ausgeloos üFaer. Stadt⸗Anleibescheine sind mit 1888/99 wnke sneng Anleihescheine des Kreises “ Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ selben hiermit aufgefordert. E1“ 20 000 ℳ leihe 1894 (Alerhöchstes Privilegium vom Anleihescheine sind folgende Nummern gezogen le er 86 31 8 chei e⸗ nebst Anweifungen T 1 li Pn 8eer dl vees Nummern gezogen worden: [37863] Uichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗- ꝑBBei Einreichung gekündigter Obligationen durch 2) Buchstabe B. Nr. 39 132 229 26. Februar 1894) sind 3 Stück à 1000 ℳ, und worden: . den daß Kl 1880 b zufs Aus ahlung der Kapitalien “ 8 Ausgabe 8 Wandsbel'er Stadt⸗Anleihe von 1891. 8 kannt gemacht. (2. C. 19/99.) 8 1“ die Post erfolgt die Zusendung des Gegenwerthes 302 485 515 601 894 = 8 Stück zwar die Nummern 69, 226 und 271, ferner 3 Stück 1) vom Buchstaben B. die Nummern 29 87 387 am 1. 5* dahi haf Zi ihe a dis Kämmerei⸗ B be C Nr. 9 88 134 143 176 182 191 Fünfte Ausloosung.
Putzig, den 24. Februar 1899. seitens des Landsteuer⸗Amtes, II. Abtheilung, um⸗ à Z11141A“ 24 000 „ ½ 500 ℳ, nämlich die Nummern 16, 27 und 30, 444 476 487 519 540 und 583 = 9 Stück und der bis da ee nsen an uchstabe 255 266 307 357 403 452 497 525 I. Serie 8 Weiß, bektßcebend auf Kosten des Einsenders und unter voller ,3) Buchstabe C. Nr. 74 90 103 219 gezogen worden. (665898281“ viersenfn 88. ugeben. sten Stadt⸗Anleihe⸗ 209 8 68. 302 606 620 695 und 641 über je Es sind folgende Nummern gezogen worden: Gerihtsschreiber des Königlichen Amtsgerich Wertbangabe. ö“ 8 8 b4 614 805 = 9 Stück 9 005b S8b vrcegh Fesshe dSgge, 2) vom ,e 8 Pgs schchie 1“ ansgelgo 8 78 „An Ie 9. 1 j S fG dor 8 örlitz, den 4. Augu 8 à L11““ „ zur Tilgung und Einlösung aufgerufen. Zur Aus⸗ 1 46 91 98 179 260 298 338 und 397 15 f 8 Frenn 1 1 3
r. Der deshauvtmann und Landesälteste 4) Buchstabe D. Nr. 82 115, 246 zahlung derselben ist Termin auf den 31. März =— 8 Stück à 500 ℳ . . . . . . 4000 ℳ Von den früher ausgeloosten Stücken der ge 58 Ausgabe. 668 vBucheer⸗ “ 84 143 179 Negollewenn ves Aderer Hetmrich Karbesf.] *** Peeusschen eee ee.s Oberlansts. 1810219 298 121 549871.2418 Sti 1899 festgesest, und werden die Fababer aufge. 3) vom Buchsaben D. die Nummerg dacsten Sulebegn ine onh 8009 9. Ta. A Buchstabe 8. 1g. 46)19 28” 99, 102 äber je üver je 1000 ℳ g.erhn n dene ver Heümöde. Prh⸗ 9. 1n“ Ferhbevibb. 1100 1147 1 51 1 = 1 tü fordert, den Nennwerth der Obligationen nebst er⸗ 2 17 92 103 195 und 201 = 6 Stück te g .kale ts civest ie Fahee 1817. 8b 8 3 üͤber Bucnerbe 1, 90 64 105 196 313 361 386 bevol chaice 8 Renbesc⸗ S1” N; 1 göi ““ 8 500 ℳ -=-ĩ2 . „ . 8 000 „fallenen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen 11161656* Nr. SSn gelg- bem, Folihe eine wird 200 ℳ “ Alern 500 evollmächtigter: e anwa Neuer in oln, 8 8 5) Buchstabe E. Nr. 11 22 37 206 und Zinsabschnitte an dem genannten Tage oder — 11250 X Die Einlösung dieser adt⸗An⸗ . usgabe. 8 244 337
ℳ 1 . 1““ 8 ““ ’ e 8 b S 2 8 68 8 No 6 8 klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. [79779] Bekanntmachung. 299 386 394 425 435 = 9 Stück e bei der Stadtkasse Saarbrücken zu er⸗ Den Jahabern dieser Anleihescheine werden die, in E September 1808. ““ 5 15 8 .8 b 89 Eb 85 68 180 11“ 2 b 8 8 1 8
1 ündli d ist bestimmt ⸗ „Klost ße 76 I . Paa. . 1 . — n b 4 8 2 . .
S P 198 EE1“ 8 ¹ 84 snhnt sellsie d.Seg. Kasse, Klosterstraße 761 hier⸗ à 200 ℳ E11“ heeeö eben Mit dem 31. Püees- 1899 hört die Ver⸗ felben mit der Aufforderung gekündigt, die Beträge der Magistrat. . Buchstabe GC. Nr. 31 64 und 78 über je über je 200 ℳ “ vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivilkammer, 1) die am 1. April d Is. fälligen Zinsscheine der misammen 46 Provinzial⸗Anleihescheine 6 winsung der ausgeloosten Obligationen ang, 1b erselben vom 1. April 1 899 ab gegen Rückgabe ulricha. 1200 ℳ Rückzahlung vom 1. April 1899 ab bei der 81““ -g. 8 1114“ eetes. ““ er Anleibescheine mit den Zinsscheinen der III. Reibtet. 8 8 Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten hiesigen Stadtkasse, der Vereinsbank in Ham⸗
EEE
.
hierselbst. Rentenbriefe aller Provinzen schon vom 18. bis gezogen worden. Der Bürgermeister: 1 Zr. 4——10 und den Zönsscheinanweisungen üe
Köln, den 22. Februar 1899. einschließlich den 24. März d. Is. und 1gℳ 8 8 8 “ ab — E“ 2) die ausgeloosten, am 1. April d. Js. fälligen e“ 6 Feldmann. unserer Stadt Haupttas⸗ g bei 8 Se [41939] Bekanntmachung. scheinen und Zinsscheinanweisungen vom 1. April] gesen Rückgabe der Anleihescheine, der noch nicht Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Rentenbriefe aller Provinzen vom 21. bis ein⸗ d der da ehöri Zinsschei Nr. 9 bis “ 1“ Genossenschaftsban von An. Bei der am heutigen Tage erfolgten Auslo 1899 ab an die Kreis⸗Kommunal⸗.Kasse hier fälligen Zinsscheine und der Zinsscheinanweisungen. schließlich den 24. März d. Js. einschl 20 nebit nwesfun die Kapstalbetra e bei [ĩ15578] Bekanntmachung. „ & Comp. in Berlin oder bei dem Bankhanse der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom einzusenden und den Nennwerth der Anleihescheine Die Verzinsung der gezogenen Nummern hört mit zꝛmpcsT—‧n— einlösen und demnächst pom 1. April d. Js. mit der Provinzial Hauptkaffe hierselbft 8 bei Bei der gestern stattgehabten Ausloosung Wm. Schlutow 5 bee; Fbzahezen. von dei 50. April 1880, 13. Juli 1881, 30. Januar 1884 in Empfang zu nehmen. b dem letzten Tage des März 1899 auf. .-248 der Einlösung fortfahren. unserer städtischen Schuld sind folgende Anleihe⸗ Für feh ende Zinsscheine wird der Betrag von em und 14. November 1888 ausgefertigten Anleihe. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag Rückständig ist noch die Schuldverschreibung 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ A. Berlin, den 21. Februar 1899. 8* neuvorpommerschen Tilgungskafse zu Stral. scheine gezogen worden: 1 Kapital bei dessen Zahlung abgezogen. scheine des Kreises Jerichow II1 sind folgende vom Kapital abgezogen. Buchstabe D. Nr. 655 über 200 ℳ, “ Königliche Direktion sund wäbrend der Vormittagsstunden vom 1. April 1) Von der 1883 er Anleihe: b Mit dem 1. April 1899 hört die Verzinsung der Nummern gezogen worden: Mit dem 1. April 1899 hört die Verzinsung der deren Einlösung hiermit in Erinnerung gebracht wird. “ Versi erung. sber Rentenbank für die Provinz Brandenburg. 1899 ab (die Sonntage ausgenommen) in Empfang Litt. A. Nr. 54 69 86 90, 110 111 135 149 orstehend zu diesem Termin gekündigten Anleihe⸗ I. Ausgabe. hfausgeloosten Aoleihescheine auf. Wandsbek, den 6. September 1898. 8 in H F. ,ee . . 186 216 217 222 249 274 287 und 290 über je ssccheine auf. Buchstabe A. Nr. 30 81 à 1000 ℳ Templin, den 12. September 1898. Der Magistrat. geine. ..“ oI1“ Greifswald, den 238 September 1898. Buchstahe 21. Nr. a6 über 500 ℳ Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Templin. MRauch. “ ap 3 3 rat. 7 vs eeae EE1““ — — Bei der am 15. August cr. stattgehabten Aus⸗ Die Verzinsung hört mit dem 31 März 1899 auf. ees bh 52 f;. 88s 25 8 . 664 8 3 1“] 2 agiftra Buchstabe C. W 1, 829 à 200 ℳ von Arnim, Kreis⸗Deputirter. 78659 Bekanntmachun 1q 9 loosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ Die Inhaber der bereits zum 1. April 1898 Litt. C. Nr. 1237 und 1246 über je 200 ℳ 1378621] Bekanntmachung. Buchstabe A. Nr. 41 88 1000 ℳ sb 54 Emeheh ss en 1 Söolfe pranwäftcer lgung 8. behbsansh. 4 Verkäu e Ver U tun en legiums vom 19. Januar 1887 ausgefertigten und gezogenen Pommerschen 3 ½ %igen Provinzial⸗ 2) Von der 1886 er Anleihe: ** Von unseren 4 % igen Stadt⸗Anleihescheinen 8 93 94 103 104 133 149 [40235] Ze anntmachung. 18. ilgung 4 1 Nausgegebenen Kreis⸗Anleihescheine sind die nach. Anleihescheine III. Ausgabe Buchstabe A. Litt 4 Nr. 19 über 1000 ℳ h Litt. E. sind die Nrn. 20 und 39 über 1000 ℳ es. Jer Nr. 87 Zinsherabsetzung der Templiner 2 es .eger der e 19 b .Pr. sind — . 5 . A. 8 A „ 8. 1 5 1 ern . Verdingungen ct. “ 11 ZZIII“ 1 19 N.S Litt. B. Nr. 41 über 500 ℳ und die Nan. 102 und 117 über 500 ℳ ausge⸗ 2 Buchstabe C. Nr. 16 22 28 77 à 200 ℳ exCes nct * Fb ,Sb Ii und 1V, solgende Numeeal seihe von 1888. 8 I1 6, E11“*“ 1 8 . Litt. C. Nr. 154 156 und 162 über je 200 ℳ loost worden. III. Ausgabe. F Allerhö es ger erie III Litt. D. Nr. 735 736 à 1000 ℳ: Keine. “ à 200 ℳ = 600 ℳ, zusammen 4 Kreis⸗Anleihe⸗ zeitig an die Abhebung der Geldbeträge derselben Diese Anleihescheine werden den Inbabern zur Wir kündigen dieselben den Inhabern hiermit Buchstabe A. Nr. 2 09,9 1000 ℳ 8 Grune ges Aücrb eften Ore3, en cn ger 1s E. Nr. 805 840 931 1018 1019 1033 1036 „ b 2. 1 „ „ 1899 mit der Aufforderun ierdurch gekündigt, G 3 Buchstabe C. Nr. 8 22 à 200 ℳ in, 2 be II, III und IV, vom 579 585 590 633 639 644 à 200 ℳ hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse oder bei dem gabe Buchstabe D. Nr. 568 über 500 ℳ wird rsfahig hüüec 2 erin zegen Reto gabe der An⸗ ZHuchnabe . . 6 gesetzt. Feis. Lveee eee 8— 1 Banquier W. Schlutomw mu Stettin nebst An. nochmals an die Abhebung des Geldbetrages erinnert. bege r enbeen hescgeinen sind die entsprechenden 1 Eee Gehie der La gne und sämmelicher Zinsscheine, 8 8 8 1 8 122 125 80905 ℳ 81 eas dielenuc 2 Ffe⸗ vogr er 885 Utt. 8 8 1680110 b181 1009 991n nr L 8 8 weisungen und den über den 1. April 1899 hinaus Stettin⸗ den 28. September 1898. Zinsscheine zurückzugeben, da die Verzinsung mit auch derjenigen für die späteren Greekhe Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine Fengee 85 des Zinsfußes nicht' einverstanden sind, Nr. 180 194 à 1000 ℳ; Litt. M. Nr. 340 389 31820] Bel ausgegebenen Zinsscheinen zur Einlösung präsentiert Der Landeshauptmann der Provinz Pommern. dorgedachtem Termin aufhört. füfr fehlende Zinsscheine wird der Betrag gekürzt. werdien Zufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihe⸗ Hera 8.g. e Zinssnzovomber 1898 an die 556 559 à 500 ℳ; Serie III Litt. L. Nr. 334 E Nehi.n,edes, .eeSe. Venrag „Sür getnal II“ ga Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden Grabolw a. -. Sfrteanher — scheine in kursfähigem Zustande und der dazu ge⸗ 3uf. c, uunat⸗Rasse mbe. wtin ein Ver⸗ 340 345 352 358 366 371 375 383 386 à 500 ℳ 1 „ 8 In. 4 5 . 2 ¹ — 9 v 22 2, G 8 ¹ 8 Nummern gezogen: 1 Der Kreisausschuß des Kreises Schivelbein. Bei der am 20. d. Mts. behufs Abtragung der zur Einlösung gelaungt: [42012] Bekauntmachung. 8 der Anleitegfsfe vom 1. April 1899 8- gabe, 82 h 2 vümmm⸗ der ein. r. 52 61 à 1 800 ℳ, Tütn P. Nr. 932 259 265 Serie I Litt. A. über 100 Thaler Graf Baudissin, Landrath. städtischen Anleihe aus 1885 erfolgten Ausloosung Von der 1883 er Anleihhe: Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums Fupfang za nehmen. Von diesem Tage ab hört ee ücke inurichen. .1. un 1. April 269 à 500 ℳ; Serie 11 Litt. N. Nr. 131 à = 300 ℳ = 70 Stück. SeE. w S8 84S Obligationen der Stadt Siegen sind fol⸗ Litt. B. Nr. 528 über 500 ℳ und — vom 6. September 1885 ausgefertigten 4 % gen die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. 08: vrn digt. Vo bonsem ge an hört die 2000 ℳ; Litt. . Nr. 148 152 187 à 1000 ℳ; 5 35 7 e .Nr. † Tilgungs ur Ein⸗ 8 24 ü 8 4 E. . G 817 38 323 616 3,38 588 193 1094 1128 1178 Tlsung der ve c igen Langenschwalbaczer Litt. 1. Nr. 244 312 318 0h 403 093 851 = Elbleben, den 18. Met 1308. Fns nach Bgrscheift 398 ag elnon worden: seit 1. April 1896: IV. Ausgabe C. Nr. 24 über] Vom 1. November 1898 ab können sämmt⸗ 1. Anleihe von 1891. 8 1 : 3 5. J Der Mazistrat. iehung im Jahre ausgeloost worden: 200 ℳ liche Stücke — auch diejenigen, welche zur Rück. Serie I Litt. R. Nr. 99 143 163 à 2000 ℳ; 1194 1197 1798 1199 1718 1 9 2509 2987 2997 ohgabe S 21ee 1I 878 898 98 8 882 41590,16 Z“ “ Welcker. Buchtab⸗ 8. F. 89te 21990 ℳ 8 Lubleich nerden die ar dnc kneacasten 1. 829. gablung gelangen — zur bstemvelung an die Litt. S. Nr. 31 259. 273 à 1000 ℳ; Litt. T. , — 1 20. 6 8 11“ 88 abe C. Nr. über 85 8 3 ; 1s 1 — b e. F . 8 1984 3914 1228 12a1 2297 2385 2387 2369 2413 n1 AArr. D. 8 1000 ℳ Nr. 55 111 143 175 „Die Ginlosung Beses Obligationen und die Sachhabe D. Nr. b über 2000 ℳ Nehiennes.n, Faes IVvö“ be⸗ Ermmpkiner Kreis⸗Kommunal Kafse eingereicht Nr. 61 92 119 307 386 580 à 8900“ eh. , 2507 2510 2525 2606 2623 2624 2722 2738 2749] 262 292 302 316 320. Auszahlung der Beträge derselben erfolgt vom [79819] Aankondigin ö “ Blluchstabe E. Nr. 10 über 8000 ℳ 1. Ausgabe Buchstabe B. Nr. 192 207 à 500 ℳ werden sst ein Verzeichniß derselben bei. Nr 505 552 577 596 à 1000, ℳ; Litt. v. Nr. 618 2983 2999. 1 2) Litt. E. à 500 ℳ Nr. 4 83 84 98 99 1. April 1899 ab bei der Stadt Hauptkasse zu 8-Fs Nederlandsche 8 Die Inhaber werden aufgefordert, die aus eloosten . G. Jtr. 218 über 200 ℳ e ücken ist ein Verz Jer. 92 770 X 500 ℳ: Cevie III Litt. R. Serie II Litt. B. über v 19% S bb. Rr. 17 38 47 7 Siegen. Mit dem 1. üee 1899 hört 1 F.nn 8 aseee I. 8 Kreis⸗Anleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ 11. Ausgabe Buchstabe A. Nr. 89 über 1000 ℳ zu Mereinzurel chen sind sämmtliche nach dem Nr. 439 508 574 à 2000 ℳ; Litt. 8. Nr. 606 2180, ℳà 158 61199, 325 z62 Dier Kaleorscheine vardm i e, Veiung auf und wid der Beiraß elne fehltader na ardh, Söaer taaten. worelt, by, dezs werenen Zinsscheinen und den hieru gebericen sftabe . Nr. 163 211 8 500 ℳ 1. Lren g69 ällig werdende Zinsscheine und 652 654 700 708 822 860 8 1000, 1054 8.890 . . 290 29 299 b 267 ,300 875 1299 “ bewo gear 88 bkn ne. 5 . vn veee. -Seht. b jchte 8 t d 8 “ 1 19 — 1 Zinsschein⸗Anweilungen Hen I. Aorl, 1889 85 C. Nr. 52 über 200 ℳ die Anweisungen zur Verabfolgung der neuen Zins- Nr. 1259 1292 1319 1352 1409 1442 1454 à 500 ℳ 188,594 914,2 1188 8288 1e2. 1ec, 1084 1185 gnn Kaeern eeö. mm dich. dadoncde a Tz e- N.gk r 7000 ℳ eene. e. e Ar. G. N. Strastmans 10 kei 8 n veeee — III. Ausgabe Buchstabe A. Nr. 32 39 à 1000 ℳ scheinreihe. . Diese Obligationen werden den Inhabern zur 1869 1922 1923 1936 1991 2015 2093 2124 2195 Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Stadt. bis jetzt zur Einlösung noch nicht vorgelegt Maastricht, in het ongereede zyn geraakt en Shsee nah nn nehmen. „ 2 Ir. P n 1T, Die am 1. April 1899 fälligen Zinsscheine sind Secaess nm 8. Aer SesgNv⸗ 2236 2239 2282 2537 2600 2675 2676 2679 2754 kasse oder der Deutschen Genossenschaftsbank worden. C1“ daarvan duplicaat bewyzen zyn uitgereckt, Mitt dem 1 April 1899 hört die Verzinsung der Die Auszahlung zes Kapitals erfolgt bei der Kreis⸗ dr eeeS der Kreis⸗Anleibescheine ersuchen Rückgabe der Stacke ins der bur gehörigen Zins⸗ 2769 2778 2796 2809 2828 2914 2928 3032 3078 von Sörgel, Parrisius & Eo. in Berlin oder Siegen, den 22. Dezember 188. dragende de zelfde nummers. ausgeloosten Anleihescheine auf. gommunal Kasse hierselbst. Die Verzinsung der e In dieeeen engäfichst bald nach scheine und Talons vom 1 April 1899 ab bei 3083 3104 3125 3197 3223 3235 3241 3375 3382 deren Kommandite in Frankfurt g. M. Der Magistrat. Deze aankondiging is mede geplaatst in de BFäüͤr fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag ommnhar dom 1. April cr ab aufgehert. wir schließlich noch, die Stücke mög seinn ns g-es S 3388 3469 3521 3528 3649 3927 3962 4016 4114 Langenschwalbach, den 13. August 1898. 8 — „Limburger Koerier“ te Heerlen en in het. vom Kapital abgezogen. eine hat vom 27 82 temmber 1898 dem 1. November einzureichen. er esigen gat. aup r I 1179 4183 4275 4282 4322 4348 4488 4909 4563 der Magistrat „Folitisches Togeblatte te Akon- enneeeeeeeicnzige. den 33. September 188 Genth ge. Epaufserbau Kommmisston enshthn, ahn ge en ge ggeg Temotin. Lugseng 11“ 4855 4914 4950 4958 4980 5015 5027 5250 5322 11““ öhn. 8 2 . 8 De Directeur: 8 Der Kreis usschuß des Kreises Oft⸗Sternbers . 1“ er Kreis⸗ 8 d 8 9 be S.608 7 5 “ — “ 8 8 1 des Kreisfes Jerichow II. 8 Arnim, Kreis⸗Deputirter. 1. April 1899 hört di⸗ Verzinsung dieser Obliga⸗ b5411 5477 5562 5566 5683 5687 5787 58077 “ ““ E. P. GC. H. S4016 54. . v. Bockelberg. 8 “ nd wird der Betrag der eiwa fehlenden
Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ burg und der Seehandlungs Societät in Berlin