1899 / 51 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

WEE ———

eeünüEneÜÜRneöemmmnnÜ’g’gn 86

2 2

—————————

Nr. 35 905. B. 5048.

Eingetragen für J. Bansi, Bielefeld, zufolge Anmeldung vom 27. 9. 98/26. 4. 92 am 10. 2. 99. Geschäftsbetrieb:

Spirituosen⸗, Essenzen⸗

Liqueur⸗Fabrikation. Waaren⸗ verzeichniß: Liqueure, konzen⸗ trierte Essenzen und Spirituosen. ist eine Beschreibung beigefügt.

; MAIScN PolRL ExPORII

Der Anmeldung

Nr. 35 906. P. 1921.

Eingetragen für Postler & Comp., Dresden⸗A., Berg⸗ mannstr. 27, zufolge Anmeldung vom 5. 1. 99 am 10. 2. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstel⸗ lung und Vertrieb nach⸗ benannter Waare. Waarenverzeichniß: Stopfbüchsenfett⸗

packung.

Klasse 20 b.

F. 55 555. F. 2666. „Excelsior-Glasur“

Fingetragen für Fandreyer & Co., Düssel⸗ dorf, zufolge Anmeldung vom 21. 9. 98 am 10. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Drogen und chemisch⸗technischen Produkten. Waaren⸗ verzeichniß: Glasur für gebrannten Kaffee und für gebranntes Getreide jeder Art.

Klasse 26 c.

Nr. 25 910. J. 9572.

Eingetragen für Friedr. Wilb. Jung⸗ Iserlohn, Westf., zufolge Anmeldung vom 9. 11. 98 am 10. 2. 99. Geschäfts. betrieb: Vertrieb⸗ nachbenannter Waare. Waaren⸗ verzeichniß: Brief⸗

papier.

Klasse 27.

Nr. 35 911. Z. 575.

Eingetragen für H. Zwieger Nachfolger, Zwickau i. S., zu⸗ folge Anmeldung vom 20. 10. 98 am 10. 2. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Chemikalien der Spinnerei, Weberei, Bleicherei, 8 berei, Druckerei und Avppretur.

Waarenverzeichniß: Chemikalien Weberei, Bleicherei, Färberei, Druckerei und Avpretur, nämlich: Appretur⸗ und Schlichtpräparate in flüssigem und trockenem Zustande, Appretur⸗, Schlicht⸗, Bleich.⸗, Walk⸗ und Waschöle, Pflanzenleime, Appreturgummi, Glypzerinwachs, Imprägniermassen, Türkisch⸗Rothöl, Seifen, Säuren, Salze, Beizen, alle Arten von und Farbstoffe, Appretursirup, hlormagnesium, alle Klebestoffe und Farbebinde⸗

mittel, Kleister, Stärke.

der Spinnerei,

Nr. 35 912. N. 1089.

0

Klasse 34.

Eiingetragen für C. Naumann

zufolge Anmeldung vom 18. 11. 98 am 10. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrilation und Vertrieb von Seifen und Parfümerien. Waarenverzeichniß: Seifen

(Kern⸗Toiletteseifen).

„Offenbach a. M.,

Nr. 35 913. N. 927. Eingetragen für C. Nau⸗

mann, Offenbach a. M.,

zufolge Anmeldung vom 7. 3. 98 am 10. 2. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Seifen und Par⸗ fümerien. eeexFesens . Kern⸗ und Tcollettenseife, Parfümerien.

Klasse 34.

Nr. 35 914. H. 4558.

Eingetragen für Victor Heyd, Leipzig, Südst zufolge Anmeldung vom 27. 10. 98 am 10. Geschäftsbetrieb: Fabrikation nachgenannten Mittels. Waarenverzeichn zur Verbinderung des Anlaufens des Glases.

und Vertrieb des

Nr. 35 515. R. 2778.

CONSERVATOR

89 Eingetragen für J. H. P. Rödinger, Hamburg⸗ Bergedorf, zufolge Anmeldung vom 13. 12. 98 am

Klasse 38.

meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

10. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Taback⸗ und Zigarren⸗

Mund⸗ und Zugharmonikas), ol spiel eug. fabrik. Waarenverzeichniß: Rauchtabac.. Der An⸗ ver nisaeng.

Reisetaschen, Peitschen, Sättel, Pferdegeschirr, P

tronentaschen. Riemen. Körbe. Geldschränke, Näh⸗

Nr. 35 916. C. 2309. b Klasse 38. Fahrräder.

Glocken, becken, Bidets, Stützen für Kranke;

getragen für Carl & Wilh. Carstanjen, Duisburg, zufolge Anmeldung vom 1. 12. 98 am 10. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Ver⸗ trieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.

Netze, Beutel, Bänder.

Freude, schöner Götterfunken,

Tochter aus Elysiun!

Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Rr. 55 517. F8. 1206. Klasse 38.

Zement. Spiegel, Spiegel⸗ und Fensterglas, Goldleisten und unbelegte Holz⸗ leisten. Oele, Fette (mit Ausnahme von Speisefett), degs. eee - Polh b ichte. eographien, Photographien, Photogravüren. Medizinische Apparate: 8* Operationsmöbel, Sterilisierungs⸗Apparate, elektrische Apparate, Batterien, Inhalatoren, Bestecke; b. aus Weich⸗Gummi und Bandagen Kissen; c. aus Glas und zwar: Schalen, Kästen, Zylinder, Flaschen, Näpfe, Dosen, Irriga⸗ teure, Röhren, Spritzen, Spulen, Platten; d. aus und zwar: n; e. aus Steingut und zwar: Schalen, Stech⸗ Wascheinrichtungen;

Butter, Parfümerien,

Metall und zwar:

Bestecke,

f. aus Holz Schränke, g. aus Gewebe und zwar: Verbandstoffe, Bandagen, Unterlagestoffe, Mäntel, Chirurgische Instrumente: a. aus Metall und zwar: Messer. Scheren, Zangen, Klemmen, Sonden, Trokare, Meißel, Hämmer, Sägen. Bohrer, Löffel, Spaten. Dilatatoren, Katheter, Spritzen; b. aus Hart⸗ und Weich⸗Gummi und zwar: Pessarien, Katheter, Pulverbläser, Hörrohre, Kanülen, H Magensonden, Beutel, Gebläse, Ringe,

Koffer, 0.⸗*

Eimer,

ähne,

Nr. 35 923. L. 2545.

Tfönns Ictentker

Eingetragen für Georg Lyding, Frankfurt a M.,

Eingetragen für J. Kimling & Co., Schwetzingen, zufolge Anmeldung vom 17. 12. 98 am 10. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Zigarren, Zi⸗ garetten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback. Der

Joh. Peter Schneider

Eingetragen für Joh. Peter Schneider, Neuwied, zufolge Anmeldung vom 12. 12. 98 am 10. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Rauchtaback, Kautaback, Zigaretten und Zigarren. Waarenverzeichniß: Rauch⸗ und Kautaback, Zigaretten und Zigarren.

Nr. 35 920. D. 2081. Klasse 38.

MANIOBRISTA db

Eingetragen für August Deter, Breslau, Am Schweidnitzerstadtgraben 26, u. Berlin, Neue König⸗ straße 84, zufolge Anmeldung vom 21. 12. 98 am 10. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabacke. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 35 921. Sch. 3163. Klasse 41c.

Eingetragen für Schniewind & Schmidt, Elberfeld, zufolge Anmeldung vom 31. 12. 98 am 10.2. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrik elastischer Schuh⸗ züge. Waarenverzeichniß: Gewebte elastische Schuhzüge.

Nr. 35 922. H. 2539. Klasse 42.

Eingetragen für echt, Pfeiffer &. D., Berlin, Ritter⸗ straße 48, zufolge An⸗ meldung vom 23. 10. 96 am 10. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Import und Export

nachbenannter 1 Waaren. Waaren⸗ 5 1 eien. ü aus Holz, etall, . G Leder, Korb⸗ und HechtMarke! Rohrgeflecht. Haus⸗ und Küchengeräthe aus Holz, Metall, Glas. Leitern aus Holz, Metall. Stahlfedern. Feder⸗ halter und Lineale aus Metall, Holz, Hart⸗ gummi, Tintenlöscher aus Metall, Holz, Papier. Bleifedern. Tintenfässer aus Metall, Glas, Holz. Tinten. Radiergummi Maschinen und Maschinen⸗ theile als Dampfmaschinen und sonstige Motoren, Lokomobilen, Automobtlen, Holz, und Metall⸗ bearbeitungsmaschinen, Bergwerksmaschinen, Haus⸗ haltsmaschinen, Maschinen für Klempnereien. Rahmen aus Metall, Holz, Leder, Papier. Figuren, Vasen, Nippes aus Bronze. Brochen, Ohrringe, Armbänder, Medaillons, Uhr⸗ und Halsketten, Knöpfe aus Metall, Horn, Steinnuß, Kämme. Portemonnaies, Brief⸗ taschen, Visitenkarten, Albums. Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Taschen, Arbeitstaschen. Schreib⸗ und Notenmappen. Pianos, Harmoniums, Zithern, Sy⸗ phoneons. Dosen und Schachteln aus Blech und appe. Fertige Herren⸗ und Damen⸗Kleider sowie äsche als Kragen, Manschetten, Hemden, Vor⸗ hemden, Schürzen, Unterzeuge, Mützen (ausgenommen solche, die aus Wolle, Kammgarn oder Haar hergestellt sind). Stiefel, Schuhe und Parkopel aus Leder und Filz sowie Seide. Feze und Hüte. Bänder, Spitzen, Litzen, Rüschen, Schleier, Garne, Stickereien, Gimpen, Perlbesätze. Lampen, Leuchter, Kronen für Gas⸗ und elektrische Beleuchtung. Glaszvlinder. Spirituosen, Weine, Mineral⸗ wasser. Konserviertes Fleisch, konserviertes Gemüse, konservierte Früchte, konservierte Milch, konservierte Fische. Reisen für Fahrräder. Puppen, Puppen⸗

möbel, Klappern, Blech vielzeug, mechanische Figuren, Gummibälle, Kinder⸗Musikinstrumente (ausgeschlossen:

Vertrieb nachbenannter Waare. Ein salbenartiges Mittel gegen Maul⸗ und Klauen⸗ seuche. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Klasse 2.

Schwarzburgstr. 2, zufolge Anmeldung vom 8. 12. 98 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Waarenverzeichniß:

Nr. 35 924. R. 2576.

Tur wnkalen sernichtung von Halcer! Wanzen, Flöhe, Fliegen. Mücken efc. 2 Iüberrasahen Sohn 2

ctstrzuch cesecnsörzr..

v.

Eingetragen für Henry v. Raven, Altona, Breite⸗ straße 93, zufolge Anmeldung vom 15. 8. 98 am 2. 4 Geschäftsbetrieb: Drogerie. verzeichniß: Ungeziefer⸗Vertilgungsmittel.

Waaren⸗

Nr. 35 925. T. 134

Klasse 3d.

deln

85ê] sind in Folge ihrer I. eigenen Weban besser ats

2 PRErSG * h g peor Outzeond

Eingetragen für Hub. Andr. b. H., Köln⸗Ehrenfeld, zufolge Anmeldung vom 5. 10. 98 am 10 22 99. und Vertrieb Waarenverzeichniß: Windeln.

8 (Sie sind dauerhaft und billig, leicht I zu ltrocknen, brauchen weder gemangelt noch gebogeh zu werden, sehen ztets gut aus und logen sich dem Körper des Kindes tadellos an, da sie welchor und log indeln aind.

Oie Reformwindeln sino iDr

Kiader mit wunder oder aartar Amu

Teusch, G. m.

Geschäftsbetrieb: Her⸗ nachgenannter

Waaren.

Nr. 35 956. H. 4501.

Eingetragen 8 Holländische Mar⸗ garine⸗-Werke Jurgens & Prinzen G. m. b.

Anmeldung 30. 9. 98/ 15. 9. 90 am 11. 2. 99. Ge⸗

Klasse 26 b.

1

6E8. GESCHUÜUTZ P

schäftsbetrieb: Fabri⸗

(MNAR GAEREND)

kation und Vertrieb von Margarine.

Waarenverzeichniß: Margarine.

Umschreibungen. 47) R.⸗A. v. 30. 10. 94, 18. 5. 97

Kl. 16 c. Nr. .24 065 (B. 3016) umgeschrieben auf Gustav Brake, Sinzig a. Rh. I. 16 a. Nr. 32 351 (B. 4767) R.⸗A. v. 9. 9. 98 umgeschrieben auf: Bürgerliches Brauhaus Frei⸗ berg A.⸗G., Freiberg i. Sa. Kl. 16 c. Nr. 7987 (Sch. 919) R.⸗A. v. 23. 8. 95 umgeschrieben auf Wedells & Co., Hamburg, Paulstr. 38. Kl. 23 Nr. 33 128 (G. 2399) R.⸗A. v. 18. 10. 98 auf Alfred Gutmann, gesellschaft für Maschinenbau, Hamburg. Berlin, den 28. Februar 1899. Kaiserliches Patentamt. von Huber.

umgeschrieben

Actien⸗

[79446]

Apotheker⸗Zeitung. Apotheker⸗Vereins. Apotheker⸗Vereins. Reich. Deutscher Apotheker⸗Verein. Die Rhizotomen, die Vorläufer der Apotheker? Tages⸗ nachrichten. Personalnotizen. Wissenschaftliche herapeutische Mittheilungen. Repertorium der Pharmazie. Bücherschau. Fragekasten.

Selbstverl Nr. 15.

Mittheilungen.

Organ des Deutschen des Deutschen nhalt: Deutsches

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ FFifterefaträg; aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Aachen. B 1 [79447]

Bei Nr. 4435 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Heinr. Roosen“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Eu

Die Firma ist erloschen. 88

Aachen, den 25. Februar 1899.

Königl. Amtsgericht.

Barmen. [79448] „Unter Nr. 2016 des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Bernstein & Encke vorm. Albert Gerths mit dem Sitze in Barmen und als deren Theilhaber der Schmied Franz Bernstein und Sattler Herm. Encke, beide in Barmen.

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1899 be⸗ gonnen.

Barmen, den 24. Februar 1899. 8

Königliches Amtsgericht. I

Bartenstein. Handelsregister. [79449] In unser Handelsregister D. ist unter Nr. 182, zufolge Verfügung vom 20., am 21. Februar 1899 eingetragen: Spalte 2: Franz Drawert, Kaufmann in Bartenstein, in Firma C. G. Wolff Nachfl., Spalte 3: hat für seine Ehe mit Fräulein Kaethe Kelch aus Königsberg durch Vertrag vom 9. Februar 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem gegen⸗ wärtigen Vermögen der Braut und Allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt. Königliches Amtsgericht, Abth. 2, zu Bartenstein. Berlin. Handelsregister 779921] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 23. Februar 1899 sind am 24. Februar 1899 folgende Eintragungen erfolgt:

woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Internationale Ansichtskarten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung

tragen:

Der Schriftsteller Franz Paul Fischer zu Sseihe. ist stellvertretender Geschäftsführer ge⸗ worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 340, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Avedyk⸗Brod⸗Fabrik Berlin, Geebsellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: In der Versammlung der Gesellschafter vom 26. Januar 1899 ist beschlossen worden, die Ge⸗ sellschaft aufzulösen 1

Liquidator ist der Kaufmann Eduard Scheidel zu Groß ⸗Lichterfelde.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 202,

woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Remington-Sholes Company

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: In der Versammlung der Gesellschafter vom 8. Februar 1899 ist beschlossen worden, das Stammkapital um 200 000 zu erhöhen. Das Stammkapital beträgt nunmehr 500 000 Demgemäß ist in der vorbezeichneten Ver⸗ sammlung § 4 des Gesellschaftsvertrages geändert worden. Berlin, den 24. Februar 1899. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 23. Februar. 1899 ist am 24. Februar 1899 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 872, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft 8 J. Lion & Co. vermerkt steht, eingetragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 888, woselbst die Handelsgesellschaft Lindner u. Kabel mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Charlottenburg vermerkt steht, eingetragen: In Berlin befand sich die Haupt⸗ und eine Zweigniederlassung; die Hauptniederlassung ist nach Dt.⸗Wilmersdorf bei Berlin verlegt; die Zweigniederlassung in Berlin bleibt unver⸗ ändert bestehen. Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Januar 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind Stempel & Scholz n

: 1

die Kaufleute Gustav Julius Stempel und Wilhelm Gustav Rudolf Scholz,

beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 18 708 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 941, woselbst die Handelsgesellschaft

Fritz Hübner & Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Berthold Renner zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergl. Nr. 31 899 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 899 die Firma Fritz Hübner & Co.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

In unser Gesellschaftsreginer ist unter Nr. 18 381,

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

Berlin. Dandelsregister (79922])

der Kaufmann Berthold Renner zu Berlin eing tragen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 464,

selbst die Handelsgesellschafr: wose 9

d & Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Richard Ludwig Lotz zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 31 900 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 900 die Firma: b Wild & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Ludwig Lotz zu Berlin ein⸗ etragen. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 499

woselbst die Firma: 9. Meysel 3

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Lithographen Hermann Rudolf Heinrich Graetz zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: H. Meysel Nachf. Rudolf Graetz fortsetzt. Pseca che Nr. 31 901 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 901 die Firma: H. Meysel Nachf. Rudolf Graetz

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Lithograph Hermann Rudolf Heinrich Graetz zu Berlin eingetragen. 1

In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 073, wo⸗ selbst die Firma:

Oscar Eckhardt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf

den Kaufmann Gustav Giebel zu Berlin über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter irma fortsetzt. 8 Vergleiche Nr. 31 902 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 31 902 die Firma:

Oscar Eckhardt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Giebel zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berliu . unter Nr. 31 895 die Firma:

„Hecht und als deren Inhaber der Schneidereibesitzer Julius Hecht zu Berlin, unter Nr. 31 896 die Firma: Carl Werner, und als deren Inhaber Kaufmann Carl Werner zu Berlin, ingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 31 897 die

Firma:

Wilhelm Dresel mit dem Sitze zu Berlin, früher Chemnitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Dresel zu Berlin eingetragen.

8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 31 898 die

Firma: Thoman Brothers

mit dem Sitze zu London und weigniederlassung

zu Berlin und als deren Inhaber der Ka fmann

IFgnatz Thoman zu Berlin eingetragen.

Gelöscht ist: f Firmenregister Nr. 24 757 die Firma Paul Ossent. 6 Berlin, den 24. Februar 1899. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Bielereld. Handelsregister 179451] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die unter Nr. 1582 des Firmenregisters eingetragene

Firma L. Reckeler mit dem Sitze zu Bielefeld (Firmeninhaber; der Fabrikant August Ludwig Reckeler zu Bielefeld) ist gelöscht am 23. Fe⸗ bruar 1899.

Bielefeld. Handelsregister [79450] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Unter Nr. 684 des Gesellschaftsregisters ist die am

22. Februar 1899 unter der Firma Reckeler & Rolf errichtete offene Handelsgesellschaft zu Biele⸗

am 23. Februar 1899 eingetragen, und sind als

Gesellschafter vermerkt:

1) der Fabrikant August Ludwig Reckeler zu Bielefeld, 1 2) der Kaufmann Carl Rolf zu Herford. Blumenthal, Hann. 68 [79452] Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Band II Blatt 84 eingetragen die Firma: H. Seebeck als

offene Handelsgesellschaft seit 22. Februar 1899. mit

dem Niederlassungsorte Rönnebeck und als deren Inhaber

1) Schiffsbauer Hinrich Seebeck, .

2) Schiffsbauer Jürgen Seebeck

in Rönnebeck. 86 Blumenthal, den 25. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Borken, Westr. Handelsregister [79453] des Königlichen Amtsgerichts zu Borken i. W. Unter Nr. 70 des Gesellschaftsregisters ist die am

1. Januar 1899 unter der Firma:

„Lueb & Wolters“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Borken i. W. am 23. Februar 1899 eingetragen, und sind als. Ge⸗ sellschafter vermerkt: 1) Bauunternehmer Lambert Lueb, 2) Bauunternehmer Bernard Wolters, 3) Bauunternehmer Johann Woltere, sämmtlich aus Borken j. W. 1 Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten,

8 jedem Gesellschafter zu.

Borken i. W., den, 23. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Brieg, Bz. Breslau. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister i bei der Handelsgesellschaft Acetige

1“

„Koppen'er Dampfbrauerei“ heute eingetragen 2 daß die Zweigniederlassung in Beuthen O.⸗S. aufgehoben ist. ““ Brieg, den 21. Februar 1899. Ham Wünssn Königliches enee

55 E 86

Bromberg. Bekanntmachung. [79456]

In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 1425

die Firma „F. B. Korth“ mit dem Sitze in

Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann

F. B. Korth daselbst eingetragen worden.

Bromberg, den 24. Februar 1899. 2 8 Königliches Amtsgericht.

Buchen. [79457] Nr. 1918. Zum Firmenregister wurde folgender Eintrag gemacht: Unter O.⸗Z. 86: 3 Die Ferhns J. Milles eessserges in Buchen. Der Inhaber, Kaufmann Josef Merz, ist seit dem 28. Januar 1899 verbeirathet mit Frieda Keller von Sulzbach. Nach dem Ehevertrag d. d. Buchen, den 27. Januar 1899 wurde in § 1 bestimmt: Jeder der Braut⸗ und künftigen Ebeleute wirft von seinem fahrenden Vermögen die Summe von 50 (fünfzig Mark) in die Gemeinschaft ein, während alles übrige jetzige und künftige, aktive und passive Vermögen derselben von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird in Gemäßheit der L. R. S. 1500 bis 1504. Fe Buchen, den 22. Februar 1899. 8 1“ Amtsgericht. ri“ ö16“ Handelsregister. 7279601] Nr. 1804. Firma: Potente & Sohn in Cassel. Heute ist eingetragen: 1 Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Friedrich Potente aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft führt der bisherige Gesellschafter Alexander Potente unter derselben Firma fort. Cassel, den 21. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

Cass el. Handelsregister. [79600] Nr. 1326. Firma: Hessische Actienbierbrauerei Cassel in Wehlheiden.

Heute ist eingetragen: 1 8

Her Emil Wagner in Wehlheiden ist am 2. Fe⸗ bruar 1899 zum zweiten Vorstandsmitgliede der Ge⸗ sellschaft bestimmt worden.

Cassel, den 22. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. 0. PFroß.

2 8

I8 Dannenberg,. Elbe. 17279068] Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 162 eingetragen die Firma: H. Homeyer & A. Sprengel mit dem Niederlassungsorte Hitzacker und als deren Inhaber die Branntweinbrennereibesitzer und Schenk⸗ wirthe Heinrich Homeyver und August Sprengel, beide zu Hitzacker. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktsber 1898. Dannenberg, den 17. Februar 1899. Auf Blatt 144 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: W. Gesterding & A. Sprengel eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Danunenberg, den 13. Februar 1899. Auf Blatt 114 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: . J. H. Claassen eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Dannenberg, den 16 Februar 1899. Königliches Amtsgericht. II.

Danzig. Bekanntmachung. 79579]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unker Nr. 31 registrierten hier domizilierten Aktien⸗ gesellschaft in Firma „Danziger Privat⸗Actien⸗ Bank“ vermerkt worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Januar 1899 der § 1 des Statuts dahin abgeändert worden ist:

Die seit 1856 bestehende Aktiengesellschaft führt nach wie vor die Firma „Danziger Privat⸗Actien⸗ Bank“ und hat den Zweck, Handel und Gewerbe durch den Betrieb von Banquier⸗ und anderen Ge⸗ schäften und durch Theilnahme an Bank⸗, Handels⸗, Industrie- und anderen Unternehmungen zu unter⸗ stützen.

Danzig, den 18. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. X. 8 Danzig. Bekanntmachung. [79578]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der under Nr. 687 registrierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Schulz & Landwehr“ zu Danzig ein⸗ getragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Danzig, den 18. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. X. Danzig. Bekanntmachung. 79580]

In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1627 eingetragenen Firma A. & H. Bloch (In⸗ haber Aron Benno Bloch) vermerkt worden, daß die Firma auf die Wittwe Fanny Bloch in Danzig und den Kaufmann Paul Bloch in Königsberg über⸗ gegangen und daß das Handelsgeschäft in eine offene Handelsgesellschaft verwandelt ist.

Demnächst ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 742 die offene Handelsgesellschaft A. & H. Bloch mit dem Sitze in Königsberg und einer Zweigniederlassung in Danzig und als Gesell⸗ schafter die Wittwe Fanny Bloch, geb. Levy, in Danzig und der Kaufmann Paul Bloch in Königs⸗

sberg mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesell⸗ [schaft am 18. Dezember 1898 begonnen hat

Danzig, den 20. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. N.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter

MNr. 56 ein etragenen, hier domizilierten offenen Handelsgefellschaff in Firma: Herrmann Lövin⸗

sohn eingetragen worden, daß der Gesellschafter Kaufmann Abraham Lövinsohn gestorben ist, und daß

statt seiner seine Wittwe Auguste, geb. Plock, in die it der Beschränkung aufgenommen ist V1“

8ese Danzig. Bekanntmachung. [79458]

daß sie zur Vertretung der Gesellschaft ni ü

fugt ist. 8 Danzig, den 22. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanutmachung. 79459] In unser Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 632 re istrierten Firma J. A. Potrykus, Inhaber Julius Kickbusch eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Scheller in Danzig übergegangen und die bisherige Firma in J. Kickbusch Nachfl. verändert ist. Demnächst ist heute diese neue Firma unter Nr. 2127 des Firmenregisters mit dem Be⸗ merken eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Gustav Scheller in Danzig ist.

Danzig, den 22. Februar 1899. 8

Königliches Amtszericht. XKX.

Beekanntmachung. [79581] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2128 die Firma „Dampfschiffs⸗Rhederei für Fluß⸗ und Haffschiffahrt A. Zedler zu Elbing mit einer Zweigniederlassung zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann und Rheder August Esuard Friedrich Zedler in Elbing eingetragen worden. Danzig, den 24. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. 8 Danzig. Bekanntmachung. [79582] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 749 eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Gustav Scheller zu Danzig für seine Ehe mit Martha, geb. Kreutzahler, durch Vertrag vom 18. September 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß alles das, was die künfrige Ehefrau in die Ehbe einbringt und in stehender Ehe erwirbt, die Natur des Vorbehaltenen haben soll. 8 Danzig, den 24. Februar 1899. 1 Königliches Amtsgericht. X.

Düren. Bekanntmachung. [79583]

In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 503 eingetragen die Firma Gustav Rabenbrunner mit dem Sitze in Düren und als deren Inhaber Wittwe Gustav Rabenbrunner, Hubertina, geb. Brauns, Handelsfrau zu Düren.

Düren, den 23. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. 4.

Duisburg. Handelsregister [79237] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Pandelsregister ist am 14. Februar 1899 eingetragen: 1

a. Bei Nr. 1153 des Firmenregisters, die Firma „Klempt & Bounet“ zu Duisburg betreffend:

„Der Kaufmann Paul Knippschild zu Duisburg ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter auf⸗ genommen. Die nunmehr unter der Firma Klempt & Bonnet bestehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 646 des Gesellschaftsregisters eingetragen.“

b. Unter Nr. 646 des Gesellschaftsregisters:

Bonnet“ zu Duisburg.

der Firma allein berechtigt.

Siedner & Co“ zu Duisburg betreffend, ein⸗ getragen:

loschen.

1. Januar 1899 unter der Firma „Hoffmann &

Duisburg am 15. Februar 1899 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Schlosser Heinrich Hoffmann,

2) der Schmied August Driese,

des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In das Register, die Äusschließung der ehelichen

JGütergemeinschaft betreffend, ist am 17. Februar 1899 lNunter Nr. 152 eingetragen:

„Der Kaufmann Hans Genevrière zu Duis⸗ burg hat für die Dauer seiner Ehe mit Katharina,

1899 jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen.“

Durlach. Bekanntmachung. [79584]

In das Handelsregister wurde eingetragen: 1. In das Firmenregister: das Eclöschen folgender

O.⸗Z. 89: Fabian Hellriegel in Durlach. „Z. 171: F. Dörrmann in Söllingen.

239: Karl Specht in Jöhlingen.

Unter O.⸗Z. 272 als Fortsetzung von O.⸗Z. 257 zur Firma: Eisenwerk Söllingen, Richard Schwickert in Söllingen: Die dem Kaufmann Christian Müller in Söllingen ertheilte Einzel⸗ prokura ist erloschen. Dagegen wurde demselben und dem Oberingenieur Georg Schenk in Söllingen Kollektivprokura ertheilt.

II. In das Gesellschaftsregister unter O.⸗„Z. 114 zur Firma: Eisenwerk Söllingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Söllingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und tritt in Liquidation. Die Funktionen des bisherigen Geschäftsführers

Kaufmann Fritz Forberg zu Köln sind mit dem 6. Februar d. J. erloschen und es wurde zum Liqui⸗

dator der Mitgesellschafter Rechtsanwalt Josef Siep⸗ mann in Köln bestellt. Durlach, x; Fehruon 1899. roßh. Amtsgericht. Bechtold. ““

Eberswalde. Bekanntmachung. ' In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 378

[die Firma „Br. Gottschalg“ mit dem Sitze in

Die offene Handelsgesellschaft „Klempt &

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Klempt und Paul Knippschild zu Duisburg. Jeder derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung

Duisburg. Handelsregister 79238] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Gesellschaftsregister ist am 15. Februar 1899 bei Nr. 613, die Kommanditgesellschaft „Eugen

„Die Liquidation ist beendet, die Firma ist er⸗

Duisburg. Handelsregister [79235] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 647 des Gesellschaftsregisters ist die am

Driesen“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Duisburg. Handelsregister [79236]

geb. Fries, aus Bockenheim bei Frankfurt a. Main durch gerichtlichen Akt vom 13. Februar

Firmen: 8 2. tragen worden.

O 8 8.8 228: Gg. Ad. Kröner in Wilferdingen. O.⸗Z.

Eberswalde und als deren Inhaber der Gold⸗ arbeiter Bruno Gottschalg daselbst eingetragen worden.

Eberswalde, den 21. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

Eiberreld. Bekanntmachung. [79241]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter

Nr. 2765, woselbst die Hanselsgesellschaft in Firma Salomon Hartoch mit dem Sitze zu Düsseldorf und Zweigniederlassung hierselbst vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:

„Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die

Firma hier erloschen.“

d Elberfeld, den 21. Februar 1899. anigl. Amtsgericht. 10 c. bstt

Elberrfela. Bekanntmachung. 1279240]

In unser Gesellschaftsregister ist beute unter

Nr. 2877 die Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Keil mit dem Sitze zu Kronenberg eingetragen

worden: Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1899 begonnen.

1) der Fabrikant Otto Keil, 8 2) der Fabrikant Robert Keiilk,F

beide zu Kronenberg.

Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. Elberfeld, den 22. Februar 1899. 8 Königl. Amtsgericht. 10 c.

Elberfeld. Bekanntmachung. 7729586]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4740,

wofelbst die Firma Hermann Flores hier ver⸗ merkt steht, Folgendes eingetragen worden:

„Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte

durch Vertrag auf die Gärtnereibesitzer Julius und Karl Flores, beide hierselbst, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 2878 des Gesellschaftsregisters übertragen.“

Demnach ist unter Nr. 2878 des Gesellschafts⸗ registers die Handelsgesellschaft in Firma Hermann Flores mit dem Sitze hier eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1899 begonnen.

Die Gesellschafter sind: ZEAE1

1) der Gärtnereibesitzer Julius Flores, 2) der Gärtnereibesitzer Karl Flores, beide zu Elberfeld.

Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt.

Elberfeld, den 22. Februar 1899. .

Königl. Amtsgericht. 10c.

Ellwürden. vC

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Seite 228 unter Nr. 328 Fol⸗ gendes eingetragen: 4““

Firma: Caͤrl Tebbe. . b 8

Sitz: Atens. 8

Alleiniger Inhaber: Buchhändler Carl Diedrich Tebbe in Atens.

Ellwürden, 1899, Februar 23.

Großh. Amtsgericht Butjadingen I. Ivrhe

Emmerich. [79588]

Im Gesellschaftsregister unter Nr. 281 ist die Kommanditgesellschaft in Firma Koninklyke Sigaren fabriek Insulinde van den Santheuvel en Cie zu Arnhem mit Zweig⸗ niederlassung zu Elten eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Oscar Focker zu Elten und Henri van Embden zu Lobith.

Im Register für Gütertrennungen bei Kaufleuten ist unter Nr. 20 Folgendes vermerkt:

Der Kaufmann Henri van Embden zu Lobith hat für seine Ehe mit Marie Petronella, ge⸗ borene Cornelisse, durch notariellen Akt vom 4. November 1898 die Gütergemeinschaft beschränkt auf die Errungenschaft, geregelt im I. Buch des Bürgerlichen Gesetzbuchs für das Königreich der Niederlande, sodaß von der Gemeinschaft ausge⸗ schlossen ist aller in die Ehe eingebrachter Besitz und was später durch Schenkung oder Erbschaft erworben werden möchte. 3

Emmerich, 23. Februar 1899. 6“

Königliches Amtsgericht 1 Geisa. [78576] In unser Handelsregister ist heute Fol. 28 bei der

Firma J. Löser Horn eingetragen worden:

Isaak Horn II. ist verstorben. Der Kaufmann

Siamund Hoecn hier ist Inhaber der Firma.

Geisa, den 21. Februar 1899. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. [792492

In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 870 registrierten Firma „Martin Nauke“ hierselbst eingetragen worden.

Hirschberg i. Schl., den 22. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Konstantinopel. Bekanuntmachung. [79406]

In das diesseitige Firmenregister ist unter Nr. 108 die Firma F. Köhler mit dem Sitze in Konstan⸗ tinopel und als deren Inhaber der Deutsche de facto Unterthan Ferdinand Köhler ebenda einge⸗

Konstantinopel, den 17. Februar 1899. Der Kaiserliche General⸗Konsul: In Vertretung: Humbert, Vize⸗Konsul.

Konstantinopel. Bekanntmachung. [794072)

In das diesseitige Firmenregister ist unter Nr. 109 die Firma F. Witthoff mit dem Sitze in Kon⸗- stantinopel und als deren Inhaber der Preußische Staatsangehörige Friedrich Witthoff ebenda ein⸗ getragen worden. 88

Konstantinopel, den 18. Februar 1899. I

Der E General⸗Konful: In Vertretung: Humbert, Vize⸗Konsul.

1

Mülheim, Rhein, Bekanntmachung. [79610] In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 337 bei der hiesigen Zweigniederlassung der Firma „M. Schueider“ in Köln eingetragen worden, daß das hiesige Zweiggeschäft an den Kauf⸗ mann Emil Müller in Mülheim am Rhein abgetreten

ssst und unter der Firma „M. Schneider Nach⸗

folger“ fortgeführt wird. Die Zweigniederlassung

Nit daher geschlossen. Demnächst ist unter Nr. 353

des Firmenregisters das nunmehr selbständige Ge. schäft in Firma „M. Schneider Nachfolger“ mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß

2 1“