8
v11“ 8 8
b. 3 Thlr. 8 % ₰ für Johann Reising, auf Blatt 14 Deutsch⸗Müllmen Abth. III Nr. 9 den Febikacbeier Gufnv Langfanherg, srüber i r ; t t e B e 1 a g e so
Auf den Antrag der Firma F. A. Keil in Arn⸗ c. 3 Thlr. 8 % ₰ für Anna Elisabeth Reisin d 12 14 . - 8 stadt hat das Königliche Amtsgericht Chemnitz am zu b. und c. aus dem Rezesse vom 22. Lag. ung, 2,u8h 19e beftenden Kans un rbetpüdsmunn g ebnsrenten Faen. .N.e. äni pis 0 a8- für 8 23. Juni und 12. August 1824, mit ihren Ansprüchen auf Blatt 14 Deutsch⸗Müllmen Abth. III Nr. 11, scheidung. Die Klägerin und Sbebenche “ 1 ÜAn ei er und Köni li reu 1 en Staats 1 8. 8 5b eag. 5 8 22 F“ bif diese nfscfessen uma bdte dn h “ auf diese Posten ausgeschlossen mündlichen Verhandlung des Redtsffr lscenr die 8 8 . 1 a., b. c. n othekendoku⸗ 3 : ite Zivilkan 1“ 1b Chemnitz gezogene und mit dessen Aeccepte versehene, mente für kraftlos erklärt; und ung nachstehendt Hhhetberfr nrfaeüne. 22 Kerpen Zmeite Zivilfemmen des ne h c, “ 8 B li Mittw ch d 1 Mo am 1. August 1897 an deren Ordre zahlbar gewesene 8. die unbekannten Berechtigten der im Grund⸗ Abth. 1II Nr. 3 haftenden 590 Thlr. der Mathes 9 Uhr, mit 88 “ -EE erlin, ittwoch, en J. arz 7 4 2 m ge⸗ — — ———ᷓn—
Wechsel über 350 ℳ wird für kraftlos erklärt. buche von Staffelde Band I Blatt 18 Abtheilun s 8 5 t g III] Hupka'schen Erben, dachte icht — — chten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Nr. 2 eingetragenen Post von 46 Thlr. Vater 8 — — v1A“ — gr. 1 1 . gut 2) die Urkunde über die Antheile der Agnes Zum Zwecke der 5 1 us 18 t 1 8
80028] Beschluß. Ansprüchen auf diese Forde 1 us ’ müt “ Elbzerseld, den 24. Februar 1899. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ . Lecschenung. e ent er n er er “ v
Die zu den Akten, betreffend Beschlagnahme und verdgeKoft — erung au geschlossen; Abth. III Nr. 9 und 14 haftenden 204 Thlr. 21 Sgr. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen ꝛc. 8 84 9. Bank⸗Ausweise.
Zwangsverste⸗ 719; Wisbi & öme un die Kosten den Antragstellern zur Last gelegt. Erbegeldern, “ Landgerichts. 1 4. lüwfemg ze von We thpapieren 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
de egeng,ne b RT“ Stendal, 8 Fir Fenee 1Seri.ht 8 5 3) die Urkunde über den Antheil des Vincent [80073] Oeffentliche Zustellung “ . 1 8 d. n. Ch. zu Ludwigslust c. p. nicht eingereichten “ 16 Fn 8 auf . 14 Deutsch⸗Müllmen Die Ehefrau Carl Linke, Ernestine, geboren in Gemeinschaft mit einer dritten Person zur Zahlung urkunde vom 2. Dezember 1898, mit dem Antrage [80068] 1 8 Hpypothekenscheine über die zu dem jetzt endgültig [79828] Bekanutmachung Ka fo Id r. 12 haftenden 54 Thlr. 6 Sgr. 10 Pfg. Wagner, Näherin zu Barmen, vertreten durch die von 106,40 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem Klage⸗ auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Hermann geschlossenen Stadtbuchfolium unter Nr. XXXVIb. In Sachen, betreffend das Sammelaufgebot von 8n. 2 ig⸗Inst 8 2 Rechtsanwalte Dr. Bloem und Dr. Wesenfeld in d d I zustellungstage und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ 1000 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 2. Dezember 1898 Scheffel in Barmen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗
und Nr. XXXVII eingetragen gewesenen Forderungen Hypothekenurkunden hat das Königliche Amts ericht] Josef 8 Eö Ahes den Antheil des Barmen, klagt gegen ihren Ehemann, Kaufmam un erg 9 Erklärung des Urtheils, und ladet die Beklagten zur und 14 ℳ 40 ₰ Wechselunkosten und Ausspruch anwalt Dr. Deubel daselbst, klagt gegen ihren Ehe⸗
von bezw. eintausend Mark und zweitausend Mark, zu Rybnik in dem Aufgebotstermin vom 17 Febru ZSalctb Heng vons Thlr. an den auf Blatt 107 Carl Linke, früher zu Wien, Franzenring 22, jetzt 50091] Oeffentliche Zustellung. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das der vorläufigen Vollstreckbarkeit des Urtheils. Der mann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen werden hierdurch für ungültig erklärt. 1899 dahin erkannt: 8 1 5 1500 virs K 8 Abth. III Nr. 4 haftenden ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Die unverehelichte Näherin Anna Staack zu Königliche Amtsgericht zu Elberfeld, Abth. 7, auf den Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Verhandlung ist bestimmt auf den 22. April 1899, Ludwigslust, den 25. Februar 1899. I. Folgende Hypothekenurkunden, nämlich: 25) das 63 eig g 1 8 1 1 Mißhandlung und Beleidigung mit dem Antrag . zchleswig, klagt gegen den Sattlergesellen Franz] 25. Mai 1899, Nachmittags 4 Uhr. Zum handlung des Rechtsstreits vor die Zweite Kammer Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ Großherzogliches Amtsgericht. 2. Die Hypotbekenurkunde über die vuf B latt 4 Hio⸗ das e 9 über die auf Blatt 34 auf Trennung der von dem Königlichen Standesamter Karl Scheil zuletzt in Osnabrück, jetzt unbekannten Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu gerichte, II. Zivilkammer, hierselbst. “ 8 Nieder Wilcza Abtheilung III Nr. 7 für die minder “ „Gl⸗ 8 Buefmhaß und, 154 und 156 zu Barmen am 14. Januar 1892 zwischen den Par⸗ Aufenthalts ¹auf Grund der Bebauptung, daß Be⸗ der Klage bekannt gemacht. 9 Magdeburg auf den 29. April 1899, Vormittags Elberfeld, den 21. Februar 1899. 1 [79847] Bekanntmachung. läbrigen Geschwister Wilhelm Therese 8* Joha 28 Snchs 5 v Abler ] 57,95 ℳ des Gast⸗ teien abgeschlossenen Ehe, und ladet den Beklagten klagter mit ihr im März 1897 den Beischlaf voll⸗ Elberfeld, den 210 Februar 189 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Die unbekannten Inhaber folgender im Grund⸗ Brylka eingetragene, zu 5 % verzinsliche Darlehns⸗ wif 8- ful G zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor zogen, sie am 11. Dezember 1897 ein Kind weiblichen Lill, gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. buche von Mülheim Band 1 Blatt 24 eingetragenen post von 575 ℳ bestehend aus dem Hypolhekenbrief 8t Seeses worden. I. §. 98. — die 2. Zivilkammer des Könialichen Landgerichts zu, Geschlechts geboren habe, welches bereits am 15. August Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [80069] — 3 Posten: vom 3. Januar 1882 und Ausfertigung der eimkiee⸗ bie hsnse den 8 Februar 1899. (Elberfeld auf den 30. Mai 1899, Vor⸗ 1898 gestorben sei und sie vorber mit Männern ge⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Ehefrau des jetzt zu Dilldorf Nr. 22 Bürger a. 100 Thlr. Darlehn aus der Schuldverschreibung Schuldurkunde vom 21. Dezember 1881; 8 önigliches Amtsgericht. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen schlechtlich nicht verkehrt habe mit dem Antrage auf [80089] Oeffentliche Zustellung. Magdeburg, den 21. Fehruar 1899. meisterei Hardenberg⸗Neviges wohnenden Berg vom 29. Dezember 1837 für die Gemeinschaftliche, b. die Hypothekenurkunde über die auf Blatt 6 [80027 aees Sees . he ((sbei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von Der Tischler Friedrich Beyer zu Erfurt, Kleine Moslener, Sekretär, invaliden und Spezereihändlers Wilhelm Schroer Kasse der Tragberechtigten der Mülheimer Waldung, Boguschowitz Abtheilung III Nr. 5 für den mi — D Auss nlgirs vrxeee ger ; zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 8 1 48 ℳ Alimente für 8 Monate Arche Nr. 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Elisabeth, geb. Vollmert, zu Wiemelshausen Nr. 175
b. 50 Thlr. für die Kasse der Mülbeimer und rennen Anton Rojek zu Bo uschowi deas mino⸗ Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Amtsgerichts wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3230 ℳ für die Entjungferung 8 Weiselt zu Erfurt, klagt gegen die Erben des ver⸗ -——MHV— bei Bochum, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt EE“““ aus der Urkunde vom zu 5 % verzinslichen Fehnchgrn Kausgelder von EE““ Gerichtsschreikerei des Königlichen Landgerichts. 30 ℳ Wochenbettkosten, sttorbenen Tischlers Hrnesch ee . zu Ffecs dar⸗ [80090] Oeffentliche Zustellung. wg 88 veüee vb 1“ -Pres n.
Apri⸗ 8 439 Thaler 7 Sgr. 3 Pf. estehen 8 11 1† b5 8 7. 1 8 111““ 8 käfuüunter gegen den Kellner Max eyer, rüher in Schreiber ermann Bürin u Meppen, U ertrennung. Termin zur münd Ver 2
c. 25 Thlr. 12 Sgr. für den Gastwirth Karl . öö de 9 78 8 und Zinsen, eingetragen] [80076] Oeffentliche Zustellung. 8 Keteancs 88 HeNagten ur mündlichen Ver⸗ Halle 2 S. jetzt in unbekannter Abwesenheit, auf ö“ Hübörnen Karl 8, dis Meppen, lung ist bestimmt auf den 22. April 1899, 1— Sichtigoor aus der Urkunde vom 30. Ok⸗ 1857 und Ausfertigung des vormundschaftsgerichtlich ge⸗ ““ Siaa dehegchete ernn 88 heces de I 8 ve. handlung des Rechtsftreit vor das Königliche Amts⸗ 8. 8 uö “ 8 8 egebhnen zur Zeit unbekannten Kusentharts, cut Forherungen — 2 ere enfaff u“ 8 8. nehmigten Ueb b 4 11887 1— Ine 11 2 ¹ ena⸗ vouise Wilhelmine Henriette Josten, ü I1. Iv f arlehns, mit dem Antrage, den Beklagten Max für Kost u d Logis, für Besorgung der Wäsche und chte, II. ier, .
d. 49 Thlr. für den Rittergutsbesitzer Friedrich “ 1” Lrlassungsrfättages v11 aen 8 den Gärtner Johann und geb. Schulze, in Schleswig, gegen ibren öbemann, ber ch, n “ use. Bever als Erben des verstorbenen Tischlers Heinrich Sna. e S 1 e.ee Ver⸗ Elberfeld, den 24. Februar 1899. Wilhelm Ebbinghaus zu Letmathe aus der Urkunde, II. Die Kosten des Verfahrens, soweit sie das Velss b üsürn hen Eheleuten gehörigen Grundstück den Arbeiter Peter Wilhelm August Josten, fr. in 2 Zwecke 9† öffentlichen Imeum wird dieser Beyer zu Erfurt zu verurtheilen, zusammen mit urtheilung des Beklagten an den Kläger einhundert Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. vom 30. Oktober 1845, Aufgebot dieser beiden Hypothekenurkunden betreffen 2) 90 R bl Weryseljudi b Schleswig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 8* der Klage bekannt gemacht 8 eser seinen Miterben, soweit der Nachlaß reicht, an den Mark 40 Pfennig zu zahlen, die Kosten des Arrest⸗ “ 8 8. de Erhc Pitar 8 e 90 Thlr. werden den Antragstellern auferlegt. 8 4 Reblr⸗ 2 Uinien F .5 13 nannliche Donabrüch⸗ 18 Februas 1889. se. 800 4sa ;se Zinsen Fenen sein vein. verfahrens und des Rechteftreites zu tragen, auch daß Etdes e des Agenten August Cehnerd, Rgale. Judikat, au equisition des Prozeßrichters vom ik, 22. Feb 2 — „ 8 en Ab⸗ auf Sonnabend, den Mai 1899, Vorm. - ö 8 uar 1892 ahlen, die Kosten des Rechts⸗ theil fü 8 b ären, Elisabeth, geb. er, oh Geschaft, .
Proleßrichters vo Rybnik, den 22. Februar 1899. . theilung III Nr. 3, sowie 107 Rtblr. Wechseljudikat⸗ 10 Uhr, vor der Zweiten Zivilkammer des König. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. “ 88 vdos Urtel für vorläufig voll⸗ nhibeit sis. haa hg⸗ e ss Lisdenftraße 489 E1“ 1. b anwa esch in Köln, klagt gegen ihren Ehe⸗
28. Mai 1846 eingetragen,rg Feereegse ve⸗ Königliches Amtsgeri 8 n 8 22 8 1 — glich Ferccht. 8 forderung nelst Zinsen und 3 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pfg. lichen Landgerichts zu Flensvurg, Saal Nr. 55, an⸗ 80087] Oeffentliche Zustellun streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu 8 lagt ö ’ ““ 8. ndlichen Verhandlung des Rechts⸗ Meppen, Abtheilung I, auf den 3. Mai 1899, mann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen
sowie der Inhaber der Hvpothek⸗nurkunde über f 8 f 7 die auf demselben Grundbuchblalt: für die Wittwe [79846) b Sb eunxeeacen Abtheilung III Nr. 4 für den beraumt, zu welchem der Beklaste mit der Auf⸗ Der Rentier Scheelke zu Hamburg⸗St. Pauli klagten zur mü ¹ 8 Andreas Käöster's zu Sichtigoor aus der Urkunde]— Darch Ausschlußurtheil des Heenschann koritz Friedlgender in Oppeln auf dem forderung geladen wird, sich durch einen bei dem b 58 70, Pro sb hs kgcor: gsctsanwalt streits vor das Königliche Amtsgericht zu Erfurt, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ Verhandlung ist bestimmt auf den 17. April r. sind mit ihren Ansprüchen an die vor⸗ das H pothekeninst 7 swelche P f 233 Ellguth⸗Proskau, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese ski, unbekannten Aufenthalts, früher zu mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der 5 entlichen bekannt gemacht. andgerichte, II. Iwvilkammee, hierserofr. 8006 stebend zfieführten Posten und Urkunde dur das Hypo ekenins rument über die auf dem Grund⸗ welche Posten auch auf dem Grundstück der Häusler Ladung bekannt gemacht. bb pprowski, unbekannten Aufenthalts, früher 1“” der Klage bekannt 8 Köln, den 23. Januar 1899. [80062] verkündetes Urtheil Fefe btsde worden. “ 86 1 206 Groß⸗Hoschütz Abtheilung III. Pomas und Olga Nowatk'schen Ebeleute Blatt 644½% Flensburg, 8 22. Februar 1899. 8 Uona, Kirchenstr. 52, 86 . ns. Sebe ““ Gerichtsschreiber 18 Könglichen Amtsgerichts. Warstein, den 17. Februar 1899. Gr. 2 5 öheftadr üeee. auf Blatt Nr. 53 dlh e in Abtheilung III Nr. 3 zu 13 Petersen, aß - 4 ¼ % “ 9b Bor Bond 855 Erfurt, den 25. Februar 1899. eitalttt ete rs Bstsascn⸗ 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Königliches Amtsgericht. L““ e auf den Namen 8 1 “ b Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bgen ghal 88 (Abibeila vr. 7 für die Zeit vom „Basch, Sekretär, (80080] SDeffentliche Zustellung. ö Ees prses 8 nüeltbr aee deeeen hehre Nechh ne⸗ iic. 10 . u“ — 3 8 ng De mwmber 1898 rück⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8. Die Wittwe Pope, richtiger Pape, Marie, geb. Kaiserliches Landgericht Straßburg.
79 Thalern 7 Silbergroschen zufolge Verfügung 16 Sgr., eingetragen Abtheilung III Nr. 1 zu 1 für [80122] See⸗ en 8 Lübken, in Bremerhaven, als Testamentsvollstreckerin Die Katharina Hagen, gewerblose Ehefrau von 2 ven, in gen. Carl Lasch, Mechaniker in Straß⸗
—— —
. b 1. November 1897 bis 1. Nov
[79844] vom 8. August 1836 eingetragene und die Bauertochter Agnes Pollok S at da.2 ständig seien, mit dem Antrage auf Zahlung von Beni
Durch Urtheil vom 13. Februar 1899 ist die Obli⸗ .206 Gro Hosch 1E“ S 5 .S H4 er. Aqge 8* n⸗ Cjarnowanz 8* Oeffentliche Zustellung einer Klage. 237,5 r idun vanesvollstreckung 179322] Oeffentliche Zustellung. ihres weil. Ehemannes John Pope, richtiger Pape, Benjamin r. 8
8 Se ö ein im Artikel 99 cü bent agene ftlar nder Pöelenfen Hrusker Sgruetdstag Rrarie pollgt schen a 2 — C“ d 10des Lagfinvat ahancJfücke 8- Flaꝛer C er “ S 89 ““ d “ 1 Räftzanmalt Friebriche brc Fhisagecbgage Feh n hd
eil. III Nr. 5 des Grundbuchs von Weichersbach Hultschin, den 24. Februar 1899 ertlart. wanz, welche Post aus Blatt 31 G 88 zruhe⸗Mühlburg, Prozeßbevollmächtigter⸗ 8 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ügmann hier, klagt gegen den Kaufmann g. in Verden, klagt gegen den Henry Vollmer aus 0 Rechts 2 8e “
für die Gertrude Gärtner eingetragenes Darlehn von * Cz g08 “ 8 1, ee 489 ve . stammt, Rechtsanwalt Frühauf in Karlsruhe, klagt gegen . Feertge 8 Königliche Amtsgeri Spiegler, fruͤber in Hettstedt, jetzt unbekannten Spaden, zuletzt in New York, jetzt unbekannten Auf⸗ gegen ihren genannten Ehemann mit dem An⸗
Per teleen für krastlos erklärt. g h Königliches Amtsgericht. b 8 6½ E“ Metenls ein⸗ seine Ehefrau, Bertha, geb. Teuscher, von Königs⸗ ö“ 829 15, b.Seee, . Aufenthalts, wegen Waarenkaufgelderforderung, mit enthalts, Darlehn, mit dem Antrage, den trage: „die Düt Recta⸗ v Schwarzeufels, am 14. Februar 1899. [80034] Im Namen des Königs Marianne Josef Au ust 888 J Ff te Geschwister bach, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, 1 11⁄ Uhr. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Beklagten kostenersatzpflichtig zur Zahlung von 2000 ℳ auszusprechen und dem V 5 ag 6 5 en
Königliches Amtsgericht. . Auf den Antrag: 8 Proskau auf dem 1“ lahn “ veeee Eenreate.g⸗ wied dieser Auszug der Klage belannt gemacht. Faeae. 8* 88 neg 8* e fn ven bees 1. 4½ Finsen g. g. egen 88 nal 8. L“ ist Zur mülscheng gung der 1az wil⸗ Seaäge evhnees san 8 8 PFPoeriono'schen Eheleuten in Ellguth⸗Pros 14 b 888 er Streitther Altona, den 23. 1 10. September zu zahlen, sowie das Urtheil urtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen 8 die öffentliche Sitz . b
[79848] Bekanntmachung. 9 2. Nechteg welte FaePir, Urherie n schen. eeeuten 8 ““ ge. werde durch Verschulden der Beklagten für aufgelöst 8682 8 bruat 1s Gerichtsschreiber für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Verhandlung des Recktsstreits vor die Zivilkammer 1 kammer des Kaiferlichen Landgerichth 8 J Pansdleschen Tage sind: beide zu Altona, als Vertreter .“ 8 5) 24 Rtbhlr Kurant 1ee Abtheilung III Aart. epa üacrs die Heelagns des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 3 P. öe 8— müablächen öö 8 8 8. 889 82 verit. pfrwomt. (88123] A. Die nachbezeichneten Hyvothekenbriefe: z er Erben de b Nr. 1 Res ur 13. Aut 17 ür di aivif * Freil ver 8 treits vor das Fürstl. Amtsgert ier auf den 19. Ma „Vormittag r, mit der - ““ 3 9 1) Das byvoihekendokument vom br. G 8 . Frben 8 verstorbenen Wittwe Josefine Pe. 1. tse ae 1. . die IV. Zivilkammer des Großberzoglichen Landgerichts 1 [80092] Oeffentliche Zustellung. 12. April 1899, Vormittags 10 Uhr. Zum Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) K rüm el a eilung Nr. 1 für die verwittwete] H. H 9 5 8 8 zri⸗ 8 8 8 1 - — Berlin, Borsigstraße 26, ts. der Klage bekannt gemacht, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 78 “ 3 “
Dr. Wernicke, Anna, geb. Künne, zu Magdeburg ein⸗ Harma, g T“ u Alton Rtüch Pünhangr ““ ö 88 dem gedachten Gerichte znaela senen Amast zn 8 nmwalt Rer efsgfrghe an “ Frankenhausen, den 23. Februar 1899. bekannt gemacht. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ nagene Darleͤnsforderung von 1200 Thalern = Abth. IIIa. durch den Antsgerichts Rath D Fried⸗ 6) 70 ℳ 30 Pf. Wechsel⸗HKostenford bst estellen. Zum Zwecke der öffertlichen Zustellng Idie Commanditgesellschaft Paul Kupz Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: Verden (Aller), den 25. Februar 1899. gerichts, 11. Zivilkammer, zu Aachen vom 22. De⸗
3600 ℳ nebst 5 % Zinsen; laender für Recht: “ .2 8 r. Fried⸗ 6 % Zinfen von ü. e 8 Abiheilen 285 Auszug der Klage bekannt gemacht. et Co., Götze. 8 Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. zember 1898 ist zwischen den Eheleuten Bäcker
2) das Hypothekendokument vom 4. November 1867 Die Hypothekenurkunden “ Iess qssh h Nr. 14 für die Kaufleute Gebrüder Sowa in Oßpeln Karlsruhe, den N. z Februar 1899. 8 2) deren persönlich haftenden Gesellschafter Eugen 3 — Anno Wiertz und Helena, geborene Schröder, zu
über die im Grundbuche von Hüselitz Band 1 zu 1 a. 2400 ℳ mit 5 % verzinslich eingetragen auf dem den Häusler Michael Staisch'schen Eheleuten Gerichtsschreiber d 843 1 8 Lacks, 8 [80082] Oeffentliche Zustellung. 1 [80088 SOeffentliche Zustellung. Breitenbenden bei Mechernich die Gütertrennung
Blatt 22, Band II Blatt 60 und Band IV. Blatt im Grundbuch von Altona Südwest Band II gebörigen Grundstück Blatt 33 Czarnowanz Welche eri reiber des Großherzoglichen Landgerichts beide zuletzt in Berlin, Friedrichstraße 25/26, Der Gutsbesitzer Johann Heinrich Ferdinand. Der Handelsmann Angelo Rosasco zu Halle a. S., ausgesprochen.
Tet, Aibtieilung IIl Nr. 10 be, 9 bezw. 1 sür Blatt 181 Abtheilung 1Il Nr. 10 auf Grund der Post auf das Grantstcck der Fabrikarbeiter Franz (8007 A11XX“ wüeide nrebt naus dem in den Atlen des Kcznig. Ublibsch in Ruxpersdorf, veftreten durch den hüiche Prbießbevollmächtigte;. Rechtzonwalte JuftirRarh Aachen,azescee EEETe“ a. Dorothee Friederike Wilhelmine Louise Sommer, Versicherung vom 21. April 1866 und Abtretung und Katharina Sussek'schen Eheleute Blatt 329 [80078] ; 1“ lschen Landgerichts 1 zu Berlin Q. 13/98 Z.⸗K. 8 anwalt Haller in Gera, klagt gegen Johann Heinrich Trautmann und Herold daselbst, klagt gegen den Fey, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. b. Johann Karl Otto Sommer, vom 27. November 1884, 88 Czarnowanz, auf das Grundstück des Halb ärtners Oeffentliche Zustellung einer Klage. 8 aangeordneten dinglichen Arreste wegen der in Aus⸗ Gottlieb Uhlitzsch und Johanne Christiane verehel Schaubudenbesitzer Eduard Hoffmann, früher zu 1
c. Hermann Julius Sommer b. 1200 ℳ mit 5 % verzinslich, eingetragen daselbst Josef Leja Blatt 330 Czarnowanz und 5 n98 Nr. 2925. In Sachen der Friedrich Anderer sffhrung des letzteren dem Kläger erwachsenen Kosten Locker, geb. Uhlitzsch, beide in Amerika, unbekannten Kleinwittenberg, unter der Behauptung, daß Be⸗ [79851] 1 ö“ aus Klein⸗Schwarzlosen, jetzt zu Berlin, eingetragene Abth. 1II. Nr. 13 auf Grund der Bersicherun vom andere Grundstücke übertragen ist . Ebefrau Lina, geb. Heringer, in Pforzheim, vertreten mit dem Antrage, Aufenthalts, wegen Hypothekenlöschung, mit dem klagter ihm die Miethe von monatlich 12 ℳ für Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ Kaufgelderforderung von 2800 Thlr. (eingetragen in 3. Juli 1867 und Abtretung vom 30 Bonuar 1885 7) 11 Rtblr. Kaufgelder mit 5 % verzinslich, und durch Rechtsanwalt Brombacher in Pforzheim, gegen 1) die Beklagten als Gesammtschuldner kosten⸗ Antrage, daß die Beklagten prozeßkostenpflichtig durch eine durch Vertrag vom 23. Mai 1898 vermiethete gerichts, I. Zivilkammer, zu Bonn vom 9. No⸗ einer Post von 1400 Thlr. für die zu a. — c genannten] zu 2 5400 ℳ mit 5 Prozent verzinslich eingetra en da; Recht auf Erziehung, Ernährung und Bekleidung deren Ehemann, zur Zeit an unbekannten Orten ab⸗ 1 pflichtig zu verurtheilen, dem Kläger 132 ℳ 82 ₰ vorläufig vollstreckbares Urtbeil verurtbeilt werden, Drehorgel schulde, und daß er vertragsmäßig bei über vember 1897 ist zwischen den Eheleuten früheren Geschwister Sommer und in einer Post von 1400 Thlr. im Grundbuche von Stellingen Langenfelde Vand n eingetragen Abtheilung III Nr. 16 für den Gast⸗ wesend, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den nebst 5 % Zinsen seit der Klagezustellung zu zahlen, darein zu willigen, daß die für sie auf Fol. 7 des eine Woche verzögerter Miethszahlung zur sofortigen Portier Franz Josef Held in Bonn und Marga- für den zu c. Genannten) nebst 4 % Zinsen; Blatt 71 Abtb. III auf Grund der Obligation dom wirthssohn Franz Cholewa in Frauendorf n Beklagten zur Fortsetzung der mündlichen Verhand⸗ 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu Grund⸗ und Hypothekenbuchs von Ruppersdorf ein⸗ Rücknahme der Drehorgel berechtigt sei, mit dem retha, geb. Rick, in Godesberg die Gi ert ennung 33) das Hypothekendokument vom 6. Juni 1836 3. Dezember 1871, id der Dontgatton vorn der verwittweten Gastwirth Agnes Möbs Fecsace bea e Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des 1 erklären, getragenen Hypotheken, und zwar 450 ℳ für Jo⸗ Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, ausgesprochen. 8
über die im Grundbuche von Nahrstedt Band 1 werden für kraftlos erklärt. “ Grundstück Blatt 1 Frauendorf 8 rn Großberzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf uaud ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung hann HKeinrich Gottlieb Uhlitzsch, 600 ℳ für Jo⸗ entweder an Kläger die ihm von demselben am Bonn, den 23. Februar 1899.
Blatt 9 Abtheilung III Nr. 7 für den Ackermann] Altona, den 23. Februar 1899. mit ihren Ansprüchen auf die betreffenden Posten Samstag, den 22. April 1899, Vormittags des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1, hanne Christiane verebel. Locker, geb. Uhlitzsch, im 23. Mai 1898 miethsweise übergebene Drehorgel 1 Sturm, 2 8 Johann Cbristoph Templin zu Querstedt eingetragene Königliches Amtsgericht. IIIa 8 ausgeschlossen worden b 9 Uhr. Zum Zwecke der östentlichen Zustellung Abtheilung 37, Jüdenstraße 59 III, Zimmer 159, Grund⸗ und Hypothekenbuche für Ruppersdorf ge⸗ zurückzugeben oder an Kläger 300 ℳ, zu zahlen und Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Darlehnsforderung von 300 Thlr. = 900 ℳ nebst “ 1“ Oppeln, den 22. Februar 1899 wird diese Ladung bekannt gemacht. auf den 21. April 1899, Vormittags 10 Uhr. löscht werden, und ladet die Beklagten zur münd⸗ das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. . 1111““ 4 % Zinsen; [79842] Königliches Amtsgericht 1u Karlsruhe, den 24. Februar 1899. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ [79854] 1 F“
4) das Hypothekendokument vom 18. Oktober 1842] ꝙyDurch Ausschlußurtheil vom 16. Februar 1899 “ 1 .“ (L. S) (Unterschrift), 1 Auszug der Klage bekannt gemacht. * II. Zivilkammer des gemeinschaftlichen Land⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen
üäber die im Grundbuche von Arneburg Band V sind die Hypothekenurkunden über folgende Eintra⸗ [80038] 3 Gerichtsschreiber des Großherzsglichen Landgerichts. Berlin, den 25. Februar 1899. 8— gerichts zu Gera (Reuß) auf den 28. Juni 1899, gericht zu Wittenberg auf den 24. April 1899, Landgerichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom
Blatt 235 Abtheilung III Nr. 6 eingetragene gungen: b Durch Ausschlußurtheil vom 21. Februar 1899 gr Ig pn üü(I. S.) Loock, Gerichtsschreiber Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 25. Januar 1899 ist zwischen den Eheleuten Oekonom Illatenforderung der Ehefrau des Handelsmanns] 1) auf Brodowo Nr. 24 Abth. III Nr. 8 von sind alle, die Ansprüche zu baben neeN e⸗ [80077] Oeffentliche Zustellungg. 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 37. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Anton Wambach und Karoline, geb. Seitz, zu
Gronemteyer, Marie Elisabeth, geb. Wehling, in 46 Thlr. 5 Sgr. 1 Pf. nebst Zinsen iu leich mit⸗ im Grundbuche von Dose Blatt 34 auf Grund der Die Martha Erbarth, Ehefrau des Schneiders zu bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung gemacht. “ Düsseldorf die Gütertrennung ausgesprochen.
Arneburg von 100 Thlr. = 300 ℳ; haftend auf Brodowo Nr. 53 und Nr 68 5 7. Dezember 1805 Adolph Licht, ohne Stand, zu Weißenfels a. S., [80083] Oeffentliche Zustellung. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wittenberg, den 25. Februar 1899. Düsseldorf, den 22. Februar 1899. 1
5) a. das Hypothekendokument über die im Grund 2) auf Sulencin Dorf Nr. 27 und 38 Abth. III Schuldurkunden vom 22b☚¶ = frispor — für den Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Reuscher in 8 Die Wittwe Hermann Werntgen, Katharina, geb. Gera, den 25. Februar 1899. “ Weise, Sekretär, Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. buche von Groß⸗Schwechten Band V Blatt 185 Nr. 4 bezw. 2 von 4 ℳ 38 ₰ und Abth. III Haus te Jü 30. Oktober 1822 Trier, klagt gegen ihren Ehemann Adolph Licht, Mieißner, veiwittwet gewesene Haberkorn, früher zu Buckel, ““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ftas Fen b und Band III Blatt 145 und im Grundbuche von Nr. 7 bezw. 4 von 390 ℳ nebst 6 % Zinsen 1 * ve v ven cgen⸗ Heilen bezw. dessen Erben] Schneider, zuletzt wohnhaft zu Merzig, jetzt ohne be⸗ 8 Duisburg, jetzt zu Godesberg, Prozeßbevollmächtigter: Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts. “ [80064] zerzktiges Urtheil des Königli 8 Borstel Band I Art. 2 in Abtheilurg III Nr. 2 3) auf Sulencin Dorf Nr. 9 Abtb III Nr. 3 deee nlecfen haler Gold mit ihren Ansprüchen kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Ehe⸗ Rechtsanwalt Dr. jur. Feldhaus zu Duisburg, klagt —— 8 80065] 1 b Durch rechtskräftiges Urtheil des König ichen Land⸗ bezw. 6 bezw. 2 für die Kirche zu Groß⸗Schwechten von 36 Thlr. 19 Sgr. nebst Zinsen vnd Fr 8- augee, A1n. 8 4 scheidung, mit dem Antrage, Königliches Landgericht Fgegen 1) den Architekten Georg Haberkorn, früher [80086] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Architekten Carl Müngers⸗ gerichts, 2. Zivilkammer, zu Se vom 31. Ja⸗ eingetragene Restdarlehnforderung von 600 Thlr. = 130 Thlr. nebst Zinsen nd Nr. 4 von ittmund, den 22. Februar 1899. 5 wolle die Ehe der Parteien scheiden, den Beklagten zu Mülheim — Ruhr —, jetzt unbekannten Auf. Der Mühlenmeister Wilhelm Bernau und seine dorf, Maria, geb. Genenger, zu Düsseldorf, Prozeß⸗ nuar 1899 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann 1800 ℳ nebst 4 ¼ % Zinsen aus der Urkunde vom fäür kraftlos erklärt worden Königliches Amtsgericht. II. für den schuldigen Theil erklären und ihm die Kosten b anthalts, 2) den Unternehmer Heinrich Ortsack zu Ehefrau Emilie, geb. Ewald, beide zu Damm bei bevollmächtigker: Rechtsanwalt Varenkamp in Düssel- Jean van Moerbeck und Maria, geb. Wantzen, zu 13. Mai 1872; Schroda, den 22. Februar 1899 8 [80074 d8 ie Zuste 8 8 des Rechtsstreits zur Last legen. Die Klägerin 8 Duisburg⸗Neuenkamp, unter der Behauptung, daß Jüterbog, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. dorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Düsseldorf die Cpätertrerzahns ausgesprochen.
b. das Hyporhekendokument über die auf denselben Königliches Amtsgericht 1 1 Di 1. deffentliche ußelkumng. IJIlaadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 8 der Beklagte zu 1 als Miteigenthümer von Flur 3 Becker zu Jüterbog, klagen gegen 1) bis 7) ec., Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt Düsseldorf, den 24. Februar 1899. Grundbuchblättern bezw. Artikel wie zu 5 , in Ab⸗ sgericht. - ie 8e minder jätrige Ingenieur Elise Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Koönig⸗ Nr. 2850/184 verpflichtet sei, zu beantragen, daß die 8) den Schmied Friedrich Schönicke, früher zu auf den 19. April 1899, Vormittags 9 Uhr, Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. theilung III Nr. 3 bezw. 4 bezw. 3 für die Kirche [79836] Bekanntmachung. asabe 0; d. ihre v. Zrües. Her. Preslau, hevare liche Landgerichts zu Trier auf den 19. Mai E im Grundbuche von Duisburg Bd. 2 Bl. 70 in Altona bei Eau Claire, Wisconsin, Nord⸗Amerika, vor dem Königlichen Landgerichte, 2. Zivilkammer, zu Groß⸗Schwechten. einzerragene Restkaufgeld.) Durch Ausschlußurtheil von heute sind die Inhabe nander derc g. Mnttee e ,lee ee Beler 1899. Vormittase 9 Uhr, mit, gden a..“ ag 1l Nr. 26. emigeiragene Hypotbet von sert unbekannten Anffutbalts Ren. Anubsgee di . 2 (18e2h, wchtskräͤftises Urtheil des Königlichen Land forderung von 6900 ℳ, nebst 4 ¼ % Zinsen aus den nachstehender Posten: r. jet bire vu. äcstigt “ Blech, Au Brieg, forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 8 8981,81 ℳ aus dem rechtskräftigen Urtheile des wegen Löschungsbewilligung, mit dem Antrage, die — Düsseldorf, den 25. Februar 1899. Durch rechts —— r Szn. nig 88— 8 Urkunden vom 11. März und 16. Dezember 1882; —1) des Antheils der Wittwe Catharina Hupka von Ps E ern Besser zu gelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der Koäniglichen Landgerichts zu Duisburg vom 20. Ok⸗ Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, die Löschung Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gerichts, I1. Zivi . berf. d vome 1 8
6) die Hyvothetendokumente über die im Grund⸗ 70 Thlr. an den auf Blatt 22 eerhen Captg 1n Hre au, 889 veezetöre⸗ Beenaar⸗ den Ingenieur] öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage rober 1897 gelöscht werde, mit dem Antrage, den der im Grundbuche von Damm Band I1 Blatt nuar 187 v. ve en Che emgen Hreser. F buche von Nahrstedt Band v Blatt 172 in Ab. Nr. 3 haftenden 590 Thlr. Kauf⸗ und Erbegeld EEA jett unbekannten bekannt gemacht 11““ SGeklagten zu 1 kostenfslig zu perurtheilen, zu de. Nr. 21 in Abtbeilung 201 Nr. 1. 8. beiw. 2 für [800660 ierbã 8eeh.nnd ene n gerechen. theilung III Nr. 1, 2 und 3 für die Geschwister- 2) der auf Blatt 6 Ferpen Abrh 8 .. 4 neg Wen 8. Innordent icher Lebensart, Ver⸗ Trier, den 22. Februar 1899. ₰ antragen, daß die im Grundbuche von Duisburg Frau Schönicke, Johanne Louise, geb. Dornbusch, bezw. Die Ehefrau des Flaschenbierhändlers Philipp haus, zu n ] ausgesprochen. Leuke als: b haftenden 900 ℳ Darlehn der Frau Agnes Koschek sogidlsch . Abn 158 2. 3 ißhandlung und unüber⸗ „Oppermann. 85 Bpd. 2 Bl. 70 in Abs. III Nr 26 eingetragene deren Erben eingetragenen Hvpotheken von 100 Tha⸗ Marx, Luise, geb. Schwelm, zu Barmen, Prozeß⸗ Elberfel . den 8 Fe vniali
a. die Ehefrau des Arbeiters August Krause, geb. Hoffmann, gng g⸗ der P 5 eer mit dem Antrage, die Ehe Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. FhHhppothek von 3981,81 ℳ für den Beklagten zu 2 lern bezw. 200 Thalern nebst Zinsen zu bewilligen, bevoll mächtigte: Rechtsanwalte Dr. Bloem und Gerichtsschreiberei des Königlichen Lan gerichts. Dorothee Elisabeth, geb. Leuke, zu Schernikau, 3) des in der Zwangs⸗Versteigerungs⸗Sache von dürein schulde 44 heil und U. Beklagten für den 8 gelbscht wird. Die Klägerin ladet den Beklagten zu das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu er, Dr. Wesenfeld, beide in Barmen, klagt gegen ihren 79853 1“ gf
Tote ge sa r chenstelens Shrögel, Marie, Blott 8 und 11 Mochau himterlegten Bekrages von die Kost ihe Tsa. nh e.x xeee Oessentliche Zistellung. derite., fesscht niga gechäg lung dee ectsstrets por Uhrensch Le8 - w eniche dhennec ie Aüchen Jerhan Gütertrennung. Termin un münd. (728n2t atskräftiges Ureil des Köriglichen Led. Emilie, geb. Leuke, zu Röre, 8 61,45 ℳ, g Klägeri c d ben 85 iösts aefe es. Die Die Ehefrau des Heizers Franz Eym, Friederike, 1 die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Friedrich Schönicke zur mündlichen Verhandlung des lichen Verhandlung ist bestimmt auf den 22. April Durch rech skräf iges Urthei * ces; and⸗
c. den Schuhmachermeister Friedrich Leuke zu 4) des dem Kaufmann Adolf Weiß in Kosel auf h Gie des R dbns öäö geb. Regke, ꝛn Lehe vertnäen durch Rechtsanwolt aha Dulsburg auf den a1, Mai 1899, Vor. Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu 1809, Vormitkacee Uühr, vor dem Köͤniglichen 2a,Rö 8. lhan d- 81. Ser Westinscl Grund des Theilplans vom 5. Mai 18988 über⸗ vdes Königlich üLrestrett vor die Erste Zivillmmmer Julius Muller in Verden, klagt gegen deren Che⸗ hittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Jüterbog auf den 46. Mai 1899, Vormittags Landgerichte, II. Zivilkammer, hiereldst. Karl Büddic Kn 8 Briel 1 — eingetragene Posten von 1 . wiesenen Betrages an den auf Blatt 16 Repsch nitze findat 11 278 gerichts zu Breslau, Schweid⸗ mann früher zu Lebe, jetzt unbekannten Aufenthalt, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Elberfeld, den 20. Februar 1899. Karl Bü⸗ 84 897 und Maria, geb. riel, in Rem⸗ 2 4150 Thlr. = 450 ℳ Darlehn nebst 4 % Zinsen Abth. 111 Nr. 1 und 2 8 bö 1. r v. v /73, auf den vg. April 1899, auf Ehescheidung wegen böswilliger Verlassung, mit 1 stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiberei des Köni lichen Landgerichts. scheid die Gütertrennung ausgesprochen.
aus der Korrealobligation vom 17. Januar 1843, 629,25 ℳ Darlehn artns üee nce Uhr, nach Saal 81 im II. Stock dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende . “ ird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Jüterbog, den 23. Februar 1899. 5 —— Elberfeld, . Febrnar, b. 50 Thlr. = 150 ℳ Darlehn nebst 4 % Zinsen 5) der auf Blatt’2 Schreibersdorf Abth. III Nr. 7 richt d vnferderung. einen bei dem gedachten Ge⸗ Ehe dem Vande nach zu trennen, den Beklagten für Duisburg, den 22. Februar 1899. Grube, Sekretär, [80067] 1 Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
aus den Verschreibungen vom 3. November 1845 haftenden 28 Thlr. 18 Sgr. der Thomall isch 8 Fflegtlichen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke den schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kesten. 88 v. Sieghardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Die Ehefrau des Händlers August Ascheuer, 8 .
und 12. November 1864, Eöikeute und der 10 Thler 21 Sgr. 9 alla's 82 3 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der des Rechtsstreits zur Last zu legen, und ladet den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bertha, geb. Kern, zu Velbert, Prozetbevollmächtigte: [80070] 1 c. 100 Thlr. = 300 ℳ Darlehn nebst 4 % Zinsen Franzisca Mos chik . gr. 9 Pfg. der Klage bekannt gemacht. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1 —— [80081]1 Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalte Dr. Bloem und Dr. Wesenfeld, beide, Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land-
aus der Verschreibung vom 12. November 1864, 6) der auf Blatt 10 Deutsch⸗Rasselwitz Abth. III Breslau, den 27. Februar 1899. sstreits vor die Zivilkammer II des Königlichen 180084] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Ernit Putzmann zu Magdeburg⸗ in Barmen, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 31. Ja. „. für kraftlos erklärt, sowie Nr. 1 für Johann Stöber, seine miß. in di Gericht b Kunze, 1. ELandgerichts zu Verden (Aller) auf Donnerstage. Der Agent Eduard Kauertz zu Elberfeld, vertreten Neustadt, Umfassungsstraße 88, Prozeßbevollmächtigter: trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist & 1899 ist zwischen den eelaes Karl August ) die unbekannten Berechtigten der im Grund. Geschwister Stöber bestden T.ehe Eae e erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den 29. Juni 1899, Vormittags 9 ½ Uhr, 8 durch Rechtsanwalt Schmitz in Elberfeld, klagt Rechtsanwalt Dr. Fleischauer zu Magdeburg, klagt bestimmt auf den 22. April 1899, Vormittags Lehnartz Ir., Klempner und Instal ateur, und Klara
buche von Väthen Band VI Blatt 267, Band VI] Kaufgeld, :.1 Sgr. 4 Pfg. 380072 vart.⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten b egen 1) Alex Andreas, Metzger, 2) Gustav gegen den Herrn Theodor Burckhardt, früher zu 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivil⸗ Johanna, geb. Theil, zu Remscheid die Güter⸗
261 und Band VI Blatt 279 Abtheilung 1III 7) der auf Blatt 47 Mochau Abth. III Nr. 2 Di Igh I Zustellung. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum udreab, Kommis, beide ohne bekannten Wohn⸗ Karlsruhe i. B., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf kammer, hierselbst. nemang aee pee. b 1—
. — 1 v — 123 haftenden 40 Thlr. der Paschek'’schen Vormundschaft berg le hehefrnees Focs 1 1 uhg ge 8 Feeene 88.e. Saf Rümms wird dieser züszane ünt wcege, Fesen Eebe seenerees geit g. v Fhech vom f. 18085 1892 . 18. 20, Febgnar 9on Landgerichts Eibeeleeene .Femenen Landgerichts .4 Arfindung und einem Hochzeitentheil und s 2 - 1 ae*. . 9 ge bekannt gemacht. 8 ntrage auf kostenfällige Verurthei a a 8 ember 1898, über 1 ℳ und der Protest⸗ eri reiber 1 8 der Josefa Paschek, straße 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Verden (Aller), den 25. Februar 1899. 4 “ S g 9 vegüer gns 8rn 9. 89 — 8 8 8 9
1”
8
8
—, — —
für J⸗cob Reisi Maã . 188 8 1 sing aus dem Rezesse vom 8. März 1811,1 8) der Antheile des Simon Rißmann an den Krüsemann I. daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.