1899 / 52 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Gemäß des in der Generalversammlung vom 2. Februar a. c. gefaßten und handelsrichterlich ver⸗ oöͤffentlichten Beschlusses ist die Hütten⸗Actiengesell⸗ schaft vormals Carl von Born zu Dortmund in

Liquidation getreten. Liquidatoren sind, wie aus der Veröffentlichung

des Handelsrichters ersichtlich, die Herren

Kommerzien Rath Mathias Tull in Dortmund, Direktor Friedrich Wilhelm Leopold in Hörde,

8 Direktor Wilhelm van Vloten in Hörde, Direktor Hans von Born in Dortmund. Die Gläubiger der in Liquidation getretenen Hütten⸗Actiengesellschaft vormals Carl von Born zu Dortmund werden aufgefordert, sich bei unserer Gesellschaft zu melden.

Hütten⸗Actiengesellschaft

vormals Carl von Born in Liquidation. Tull. Leospold. van Vloten. von Born.

[80139]

Mecklenburg⸗Strelitzsche Hypothekenbank.

Ausgabe junger Aktien.

Bezugsbedingungen. 1 Die ordentliche Generalversammlung vom 2. März 1898 hat beschlossen, das Grundkapital

unserer Gesellschaft, welches bisher nom. 6 020 12 000 000 durch Ausgabe von 6000 neuen Akt

000 betrug, um nom. 6 000 000 auf nominal ien à 1000 zu erhöhen. Die landesherrliche Ge⸗

nehmigung ist ertheilt und die Kapitals⸗Erhöhung in das Handelsregister eingetragen.

Die neuen Aktien, welche ab 1. Januar der Ermächtigung der Generalversammlung und des A

1899 an der Dividende theilnehmen, sind auf Grund ufsichtsrathes an ein unter Führung der Breslauer

Disconto Bauk stehendes Konsortium begeben worden. 1b Von diesen 6 000 000 Aktien bieten wir hiermit namens und im Auftrage dieses Konsortiums

unseren Aktionären

nom. 2 000 000 neue Aktien zum Kurse von 128 %

zum Bezuge unter folgenden Bedingungen an: 1) Auf je nom. 3000 alte Aktien können nom. 1000 neue Aktien bezogen werden; durch

3000 nicht theilbare Beträge werden n.

icht berücksichtigt.

2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes bis einschließlich den 15. März d. J.

an den Werktagen während der bei auszuüben, und zwar in Berlin und Neuftrelitz bei unser Depositen⸗Annahme⸗Stellen,

den nachbenannten Stellen üblichen Geschäftsstunden

S

en Kassen und außerdem bei unseren ämmtlichen

in Berlin und Breslau bei der Breslauer Disconto⸗Bank und in Berlin bei den Herren von der Heydt & Co.

Wer das Bezugsrecht geltend machen will, hat die alten Aktien ohne Dividendenscheine mit zwei gleichlautenden, von ihm vollzogenen Zeichnungsscheinen, welche bei den Bezugsstellen kostenfrei in Empfang genommen werden können, zur Abstempelung einzureichen und gleichzeitig 25 % des Nominalbetrages der zu beziehenden neuen Aktien zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Januar 1899 ab sowie das Agio von 28 %

baar einzuzahlen.

Die eingereichten alten Aktien sind in den Zeichnungsscheinen arithmetisch geordnet auf⸗

zuführen und werden nach der Abstempelung zurückgegeben. Die weiteren Einzahlungen zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Januar 1899 bis zum Zahlungs⸗

tage haben mit

1I1I1I1“

1“

25 % spätestens bis zum 25. April 1899,

8 25 % 0 9 zu erfolgen. Vollzahlungen zuzüglich 4 % Stückzins weiteren Einzahlungen bezw. Vollzahlungen sind bei

zahlung geleistet ist.

Die Kosten des Schlußscheinstempels fallen

25. Juli 1899, 88 25. Oktober 1899

en ab 1. Januar 1899 sind jederzeit gestattet. Die derselben Stelle zu leisten, bei welcher die erste Ein⸗

dem Zrichner nicht zur Last.

Ueber die Einzahlungen werden lediglich einfache Quittungen auf dem Zeichnungsschein ausgestellt Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt nach deren Vollzahlung gegen Ruͤckgabe des quittierten Zeichnungsscheines.

Neustrelitz⸗Berlin, im Februar 1899.

Mecklenburg⸗Strelitzsche Hypothekenbank.

[80131] Verlust.

Vereinsbank

Gewinn⸗ und Verlust⸗

in Apenrade.

An Unkosten, als: Gehälter, Steuern, 8 Annoncen, Depeschen, Porti ꝛc. 8 Abschreibung auf Bankgrundstück Abschreibung auf Mobilien, Uten⸗ silien, Gewölbe, Tresor . . . Reingewinn vertheilt wie folgt: 4 % Dividende an die Aktionäre auf 150 000 . 6000,— Tantidme an Vorstand und Aufsichtsrath 1219,50 Tantidome an die Be⸗ v111868 1219,50 3 ½ % Superdividende an die Aktionäre auf 4 150 000. . 5250,— Dem gesetzlichen Reserve⸗ fond 1000,—

3505.28

Spezialreserve⸗ 11“ 18 194 28

Rechnung pro 1898. Gewinn.

Gewinn auf Kontokorrent „Zinsen⸗ Konto. . 30 340,27 Gewinn auf Wechsel⸗ Zinsen⸗Konto 17 747,61 Gewinn auf Effekten⸗ Zinsen⸗Konto .. 60,38 Gewinn auf Hypothe⸗ ken⸗Zinsen⸗Konto. 322,50 Gewinn auf Lombard⸗ Zinsen⸗Konto 2138,35 50 809,111 Verausgabt auf Geld⸗ Depositen⸗Konto 27 989,53 22 619 58 Per Provisions⸗Konto . .. 5 598 94 Kupons⸗ und Sorten⸗Konto. Fremde Wechsel und Abgaben 405 33 Knursgewinn auf Effekten. 282 74

29 131 06 Apenrade, im Februar 1899. Vereinsbank

Der Vorstand.

J. C. Hoffgaard. J. Callsen.

H.

Höck,

in Apenrade. 8 6

““

Hz. Offersen. F. Thiesen.

Geschäftsführer.

Die Uebereinstimmung der Gewinn⸗ und Ve

rlust⸗Rechnung mit den Büchern der Bank bescheinigt:

Der Aufsichtsrath.

11“ Jürg. Lorentzen. Activa.

Bilanz am 31. Dezember 1898.

N. Nicolaisen. Passiva.

21 225 18

918 796 ,98 534 619 37

526/70 22 87

48 786 45 2 101 49

Kontokorrent⸗Konto:

Debitores gegen Unterpfand e1ö.“ SSbxbb. Effekten⸗ und Hypotheken⸗Kto. des Reservefonds . . Lombard⸗Konto:

Debitores gegen Unterpfand Kupons⸗ und Sorten⸗Konto Mobilien⸗ u. Utensilien⸗Konto:

(Gewölbe, Tresor, Mobilien ꝛc.)

Bestand ultimo Dezember 1897 1 996,46 Abgang pro 8 4⁴e. 28,— Abschreibung pro 1898 368,46 396,46 An Hypotheken⸗Konto ... Grundstück⸗ und Gebäude⸗Konto: Bestand am 31. Dezember 1897 21 100,— Zugang pro 1898 . .„ 107,10 21 207,10 Abschreibung pro 1898 307,10 An Konto pro Diverse Debitores gegen and.. Banken⸗Konto Debitores

20 900,—

94 403,10

856 90

1 673 888/17 Apenrade, im Februar 1899.

Vereinsbank

43 150 000 174 009 50 917 416 69

8 176 /10 842 85 369 544 06

11 250 2439

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto. . Kontokorrent⸗Konto Kreditores. Gelbddepositen⸗Konto Zinsen⸗Konto: Rückzinsen auf Konto pro Diverse⸗Kreditores Banken⸗Konto⸗Kreditores .. . Dividenden⸗Konto: Dividende pro Tantidme⸗Konto.. Reservefonds⸗Konto Bestand ultimo Dezember 1897 22 304,79 Zinsen pro 1898 787,71 Zuschreibung pro 138 99 Spezialreservefonds⸗Konto: Bestand ultimo Dezember 1897 13 455,49

Verlust pro 1898.

Zuschreibung pro 1898 .

[1673 888

in Apenrade. 8 88

Der Vorstand.

J. C. Hoffgaard. J. Callsen.

Offersen. F. Thiese

Höck, Geschäftsführer.

Die Uebereinstimmung der Bilanz mit den

Büchern der Bank bescheinigt

Der Aufsichtsrath.

Jürg. Lorentzen.

N. Nicolaisen.

1 [80149] 6.“ .“ Concordia, Bergbau-Aktien-Gesellschast, Oberhausen (Rheinland).

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 25. März 1899, Nachmittags 5 ¼ Uhr, im „Hof von Holland“ zu Oberhausen statt⸗ findenden ordentlichen Genexrxalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes, Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos, sowie Be⸗ richt des Aufsichtsraths und der Rechnungs⸗ prüfer.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Ertheilung der Entlastung und Feststellung der Dividende.

3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths,

sowie eventuell Wahl von einem oder mehreren

Rechnungsprüfern.

Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen,

müssen ihre Aktien oder die darüber laurenden Depot⸗ scheine der Reichsbank gemäß § 7 des Statuts spätestens bis zum 21. März l. J. bei

der Kasse der Gesellschaft,

1 der Deutschen Effecten⸗ und Wechselbank .

in Fraukfurt a. M.,

dem 8 ankhause Arons & Walter in Berlin, er Rheinischen Bank in Mülheim a. d.

Riuhr, der Rheinischen Bank in Duisburg, gegen Empfangsbescheinigung hinterlegen und daselbst bis nach der Generalversammlung belassen. Oberhausen, den 25. Februar 1899. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

Hugo von Gahlen.

[80232]

lung der Deutschen Bank hierdurch eingeladen.

genommen werden können.

4) Wahlen für den Aufsichtsrath. Berliu, den 28. Februar 1899.

G. Siemens.

Deutsche Bank.

Die Herren Aktionäre werden zu der am 28. März 1899, Vormittags 11 Uhr, in unserem Bankgebäude, Kanonierstraße 22/23, I Stockwerk, stattfindenden ordentlichen Generalverfamm⸗ 1 ch Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe § 28 des Statuts ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Reichsbank⸗Depotscheine mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeschniß spätestens am 24. März cr. b

bbei der Direction der Gesellschaft zu Berlin oder

bei der Deutschen Bank (Berlin) London Ageney in London,

bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank in Bremen,

bei der Hamburger Filiale der Deutschen Bank in Hamburg

bei der Bayerischen Filiale der Deutschen Bank in München

bei der Depositen⸗Kasse der Deutschen Bank in Dresden in Dresden,

bei der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elberfeld,

bei der Hannoverschen Bank in Hannover, . 6u“

bei der Oberrheinischen Bank in Mannheim,

bei dem Schlesischen Bankverein in Breslau,“

bei der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart,

bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Köln a. Rh.,

bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank in Frankfurt a. M.,

bei den Herren Gebrüder Sulzbach in Fraukfurt a. M.,

bei der Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig in Leipzig gegen Empfangsbescheinigung deponieren und bis nach der Generalversammlung daselbst belassen. karten werden von den Depotstellen ausgehändigt, bei welchen vom 13. März cr. ab auch der Geschäfts⸗ bericht pro 1898 nebst Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung eingesehen bezw.

Stimm⸗

86

Tagesordnung: 1) Jahresbericht über die Geschäfte der Gesellschaft. 2) Die Rechnungsablage mit dem Berichte des Aufsichtsraths. 3) Beschlußfassung über die Rechnungsablage und Verwendung des Ueberschusses.

Deutsche Bank.

[80159]

Activa.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

Deutscher Creditverein.

Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin W. 66. Bilanz am 31. Dezember 1898.

Passiva.

8 197 43 70 667 82 2 850/[25

Kassa⸗Konto. Bank⸗Konto.. Giro⸗Konto Effekten⸗Konto.. Kupon⸗Konto . Wechsel⸗Konto ... Konto⸗Korrent⸗Konto.

1 778 98 B. 3 2 421 709/89 C. 519 368/76 D.

ms⸗Konto.

3 293 939 ,60 Gewinn⸗ und

1X“X“ (Guthaben der Mit⸗ glieder AXAX“ Kreditoren⸗Konto (Spar⸗Einlagen und Anleihen): 164 438 40 A. 1 monatliche Kündigung.

Grundstücks⸗Konto. . 9.] Inventar⸗Konto .. F. Anleihen ..

Sbech omntah6 Spar⸗Obligations⸗Konto . Anticipando⸗Zinsen⸗Konto.. Reserve⸗Fonds⸗Konto . Tantième⸗Konto... Reingewin

Verlust⸗Konto.

b 818 588 70

. 95 142.57 83 21 722.99 81 427.69 739 365.5 931 001.84 1 868 see

438 515 49 75 186 72 19 240 55 14 666 65 1 610,— 5 735 13 51 73571 3 293 939/60 Credit.

ℳ8 116 496,74 1 224 55 14 666 65 65 750 63 5 735 13 10 580 10 2 721 10 51 735,71

Verausgabte Zinsen.

4 Provisionen Vorerhobene Zinsen .. . Verwaltungskosten ... Zweifelhafte Forderungen ... Kursverlust auf eigene Effekten.. EEEZ1“

Der Aufsichtsrath. v. Berendt.

Haftpflicht, hier in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, 30. Januar 1899.

Der Gesammtbetrag,

Die neunte ordentliche Generalversammlun 1) Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗Aufste

rath und Vorstand ertheilt,

neugewählt.

tretender Vorsitzender, führer,

stellvertretender Schriftführer,

Berlin, den 23. Februar 1899.

v. Scheve.

8 111“ Deutscher Creditverein“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

1

Saldo⸗Vortrag aus 1897 1“ 119 52

204 922 53 62 312 [96 1 555 60

Vereinnahmte Zinsen 5— Provisionen Konto Diversa..

8 288 910

Der Vorstand. v. Scheve. Steinicke.

8b Vorstehende Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto habe ich geprüft und mit den ord⸗ nungsmäßig geführten Büchern des Deutschen Creditverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

1b F. Henninger, gerichtlicher Bücherrevisor.

Im Laufe des Geschäftsjahres 1898 sind neu eingetreten 165 Genossen mit zusammen 225 theilen, ausgeschieden 108 Genossen mit 142 Antheilen. schaft 1719 Genossen mit 2285 Geschäftsantheilen an. um welchen sich die Geschäftsguthaben der Genossen verringert haben, beträgt 39 140,50, dagegen hat sich das Betriebskapital um 87 185,50 erhöht.

Die Haftsumme der Genossen hat sich um 83 000,— vermehrt. betrug die Haftsumme, für welche alle Genossen aufzukommen haben, 2 285 000,—.

Am Jahresschluß 1898 gehörten der Genossen⸗

Am Jahresschluß 1898

hat sodann am 23,. Februar d. J. ung sowie Geschäftsbericht des Vorstandes genehmigt,

2) die vorgeschlagene Vertheilung des Reingewinns genehmigt und Entlastung von Aufsichts⸗

3) die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths Herren Generalmajor z. D. von Berendt und Hauptmann a. D. von Thümen wieder⸗ und für den ausgeschiedenen Herrn Ritt⸗ meister a. D. von Oertzen⸗Woltow Herrn Wirkl. Geh. Ober⸗Reg.⸗Rath a. D. Kreidel

Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden Herren: 1) Generalmajor z. D. Richard v. Berendt, Berlin W. 50, Nürnbergerstr. 67, Vorsitzender und Delegirter des Aufsichtsraths, 2) Generalleutnant z. D. Ludwig v. Etzdorff, Berlin W. 50, Tauenzienstr. 19, stellver⸗

Leutnant a. D. Ernst von Buggenhagen, Berlin W. 30, Heinrich Kiepertstr. 84, Schrift⸗ Wirkl. Geh. Ober⸗Reg.⸗Rath a. D. Carl Kreidel, Berlin W. 50, Nürnbergerstr. 69 A., Hauptmann a. D. und Rittergutsbesitzer Victor v. Thümen, Seereee bei Trebbin,

Major a. D. und Rittergutsbesitzer Benno Müller v. Schönaich, ) Oberstleutnant a. D. Carl Kritzler, Berlin W. 62, Kurfürstenstr. 85. b

eerben im Spreewald,

Deutscher Creditverein Eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Vorstand.

Steinicke.

.“

in Empfang

redit⸗Gesellschaft,

vp eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Stettin.

Gemäß § 41 ff. des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mal 1889 laden wir die geehrten Genossen 12. Auauft 1886

iner au

8 Sonnabend, den 18. März 1899, b Vormittags 9 ½ Uhr, im kleinen Saale des evangelischen Vereinshaufes, Elisabethstraße Nr. 53, bier anberaumten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. 8 gebenft ühen sind spätestens bis zum 17. März d. J., Abends 6 Uhr, in unserem Geschäfts⸗ lokale, Große Wollweberstraße Nr. 30, zur Prü⸗ fung vorzulegen. Ebendaselbst sind die Einlaß⸗ karten zur Generalversammlung bis eine Stunde vor Eröffnung derselben in Empfang zu nehmen. Auf besonderen Antrag werden den Genossen die Eintrittskarten vorher durch die Post zuͤgesandt. Die dem Vorstande nicht persönlich bekannten Ge⸗ nossen werden ersucht, erforderliche Legitimation mit. zubringen. ö☛—

Die Jahresbilanz, fowie die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegen vom 1. März d. J. ab in unserem Geschäftslokale zur Einsicht der Genossen aus.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Bericht der Prüfungskommission. 8

2) Kenntnißgabe des Revisionsberichtes gemäß § 61 des Genossenschaftsgesetzes.

3) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 1898, sowie Ertheilung der Decharge an den Vorstand und Auf⸗ sichtsrath. G

4) Antrag von fünf Genossen auf Abänderung des § 9 des Statuts.

Stettin, den 7. Februar 1899.

8 Der Vorstand. Eupel. P. Manger.

[77821] Molkerei⸗Genossenschaft Börßum (E. G.) mit u. H. in Ligq.

Durch außerordentliche Generalversammlung vom 3. d. M. ist die Auflösung der Genossenschafts⸗ Molkerei Börßsum (E. G.) mit u. H. ein⸗ stimmig beschlossen, und werden die Gläubiger hiermit aufgefordert, ihre Forderungen beim Vor⸗ stande hiesiger Molkerei innerhalb 14 Tagen ein⸗ zureichen.

Der Vorstand der Molkerei⸗Genossenschaft Börßum. Herrmann Wäͤterling. Herwardt Wäterling. Ferdinand Bötel. snmeemee— —2.,vUv

8) Niederlassung ꝛc. von [80419] Rechtsanwälten.

In die Liste der bei der Königlichen Kammer für Handelssachen hier zugelassenen Rechtsanwalte ist heute der Anwalt Herr Ernft Friedrich Adam Hofinger in Burgstädt eingetragen worden.

Annaberg, den 24. Februar 1899.

Das Königliche Amtsgericht.

[80411] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. August Nolden zu Elber⸗ feld ist heute in die Liste der bei dem hiesigen König⸗ lichen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwalte ein⸗ getragen worden.

Elberfeld, den 28. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

[79728] Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Taver Gring in der diesgerichtlichen Anwaltsliste wurde wegen Aufgeben der Zulassung gelöscht.

Neustadt a. A., am 25. Februar 1899.

Kgl. Amtsgericht.

1 9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Be

mmachungen.

[80418] Bekanutmachung. Die Bayer. Vereinsbank dahier hat den An⸗ trag gestellt, die von ihr neu ausgegebenen 4 500 000.— Aktien, nämlich 3750 Stück à 1200.— Nr. 42501 bis 46250 zum Handel an der hiesigen Börse zuzulassen. München, den 27. Februar 1899.

Die Zulassungsstelle für Werthpapiere

an der Börse zu München. Lebrecht, Vorsitzender.

[60338] Bekanntmachung. 8

Die neunzehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung des Brandversicherungs⸗Vereins Preußischer Forstbeamten findet am

13. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr,

im Dienstgebäude des landwirthschaftlichen eheertlünn⸗ hierselbst Leipzigerplatz Nr. 7—

att.

Die nach § 13 der Statuten des Vereins zur Theilnahme an der Generalversammlung Berechtigten werden zu derselben hierdurch eingeladen. Bezüglich der Legitimation der Theilnehmenden wird auf den § 16 der Statuten verwiesen.

Die zur Vorlage gelangenden Schriftstücke, als Rechnung, Bilanz und Jahresbericht für 1898, sowie der Etat für 1899 u. a. können im landwirth⸗ schaftlichen Ministerium Leipzigerplatz Nr. 7, eine Treppe, Zimmer Nr. 19 vom 11. Mai k. Js. ab in der Zeit von 11 Uhr Vor⸗ mittags bis 2 Uhr Nachmittags eingesehen, auch können daselbst die Legitimationskarten in Empfang genommen werden.

Berlin, den 3. Dezember 1898.

Direktorium des Brandversicherungs⸗Vereins Pre zischer Forstbeamten. Waechter.

3 [80231]

Heimathaus für Töchter höherer Stände unter dem Protektorat 8 Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Friedrich. Einladung zur ordentlichen Generalversammlung Freitag, den 10. März 1899, Nachm. 6 Uhr, im Heimathaus, Reuenburgerstraße Nr. 1 a. Tagesordnung: a. Rechenschaftsbericht. b. Decharge⸗Ertheilung. Berlin, im März 1899. 88 Der Vorstand. . Dr. Starke. Kieckbach. Neuburger

[79781] Brandenburger Spiegelglas⸗Versicherungs⸗-Gesellschaft. Die geehrten Mitglieder der Gesellschaft werden

hierdurch zur 36. ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Montag, den 20. März cer.,

neust.

1)

3)

4) 5)

Nachmittags 4 Uhr, im Gartensaal der Loge,

geladen.

2)

Brandenburg a. H., den

Verwaltungsrath W. Wagenitz.

[80222]

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung für Sonnabend, den 11. März 1899, Vormittags 10 Uhr, nach dem Bureau des Bericht des Vorstandes über das verflossene Herrn Justiz⸗Rath Haagen, Berlin, Taubenstraße 42 Geschäftsjahr; Vorlage der Jahresrechnung Tagesordnung: und Bilanz. 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Bericht des Verwaltungsrathes über diese Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 31. Dezember Vorlagen und Beschlußfassung über Ertheilung 1898, sowie des Jahresberichts der Direktion der Decharge. mit den Bemerkungen des Aussichtsraths. Beschlußfassung über die Vorschläge des Ver⸗ Ertheilung der Entlastung an Direktion und waltungsrathes betreffs der Verwendung des Aussichtsrath. Reingewinns. Beschlußfassung über ein neues Gesellschafts⸗ Neuwahl für zwei ausscheidende Mitglieder statut. des Verwaltungsrathes. Berlin, den 1. März 1899. Beschlußzsssung über Abänderuns der 88 11, Charlottenburger Terrain⸗Gesellschast

EEETTT mit beschränkter Haftung.

Der Aufsichtsrath.

““

Heidestr. 22/23 zu Brandenburg a. H., ein⸗

Tagesordnung:

Für den 8—

General. Direktor: Otto Meinicke.

[80120]

Einnahme.

Rechnungs⸗Abschluß für das 30. Geschästsjahr vom 1. Januar 1898 bis 31. Dezember 1898.

A. Gewinn- und Verlust⸗Konto.

Ausgabe.

1) Reserve⸗Ueberträge aus dem Vor⸗ öSeeat 2) Prämien⸗Einnahme f. 756 029 535 Versicherungssumme:

a. Vorprämie für direkt abge⸗ schlossene Versicherungen. für übernommene Rückver⸗ sicherungen.. vacat

b. Nachschußprämie (50 % der Vorprämieh) .2 427 820

4 855 641

3) Nebenleistungen der Versicherten: a. Beitrag zum Reservefonds, 10 % der Vorprämie nach § 74 des Statuts zum Reserve⸗ fonds vereinnahmt: 485 564 11 (s. Bilanz Pos. 4 der Passiva). b. Policegebühren .... c. anderweit (nach § 30 der Versicherungs⸗Bedingungen) hEZ11666“ 5) Kursgewinn auf Werthpapiere

Vacat

6) Sonstige Einnahmen: Eingänge auf früher abgeschriebene Forderungen... aus dem Reservefonds: 1) die demselben im laufenden Jahre unter a.— d. zuge⸗ flossenen Einnahmen .. . 2) dem bisherigen Bestande entnommen. 8bö“

85

107 239 6 980,37

Activa.

46

113 319

8

998 106 09 V

8 394 887,26

8* 1) Rückversicherungs⸗Prämie .. . . . ...vacat 2) Entschädigungen einschließlich der Regulierungskosten: b.; 6 776 443 24 (hiervon 266 760 44 Regulierungskosten) I1 b. für festgestellte, aber noch nicht abgehobene Entschädi⸗ I1 gungen reserviert 1111X“ 221 30 c. 5 % der Brutto⸗Schadensumme zum Reservefonds ö184

Vorausbezahlte, noch nicht verdiente Zinsen.. . vacat Zum Reservefonds: a. 10 % der Vorprämie 485 564 11 (vergl. Ein⸗ nahme Pos. 3a.).

b. 5 % der Brutto⸗Schadensumme 356 934 85 (siehe Billanz Pos. 4c. der Passioa). 5 Abschreibungen auf: u“

ee1II11“; I ümanʒA111141A“ c. Werthpapiere, Verlust an Effekten nach dem Kurse veeeen11111AAXAX“ d. Wechselforderungen aus 189c8.. vacat EEbö-———b1b5 ) Verwaltungskosten: a. Provisionen d. General⸗Agenten u. Agenten .. 763 782 b. Policegebühren⸗Antheil d. General⸗Agenten .... 54 877]1 c. sonstige Verwaltungskosten: l661111I1“““ Kosten statistischer Arbeiten.. 15 583.75 Papier⸗ und Druckkosteny.. 34 200.35 eeee.¹“]; 4 146.42 WEEe1.“]; 3 154.— Lokalkosten (Miethe, Heizung, Be⸗ leuchtung und Reinigung).. 13 044.90 Organisationskosten... 8 18 330.35 7 106.10 7 721.80

518 8 607

Generalversammlungskosten .. e““ agegelder und Reisekosten d. Ver⸗ waltungsraths inkl. Entschädigung für das kontrol. Mitglid 24 533.— Einziehungskosten des Nachschusses .. 22 720.91 Bezirksvereinskosten.. 4 901.24 bbö25 981.87 Allgemeine Unkosten .. 44 100.97 E1111 1 000.— Zuschuß zur Wittwen⸗ u. Waisen⸗ und zur Beamten⸗Unterstützungs⸗ 4“ 7 560.29 432 802 28 1 251 461 91 sen (abzüglich der vereinnahmten Zinsen).... 700 06 h16116161““

Summa.

samml.⸗ Beschluß.

z0 neralver⸗

8 2

RBA Laut Ge⸗ G

8392 887,26 Passiva.

1) Forderungen: a. Rückstände 1

(gegen Wechsel gestundet).. f. Guthaben bei der Preußischen Central⸗Genoss

schafts⸗Kasse in Berdin.. g. Guthaben bei der Reichsbank..

2) Kassenbestendd ... 3) Kapital⸗Anlagen: a. Hypotheken und Grundschulden...

Central. Genossenschafts⸗Kasse: 24 075 3 ½ % Schles.

2

briefe à 99.20 briefe à 99.20. tenbriefe à 99.20 .

briefe à 100.00 7.25

4) Bruttowerth der Grundstücke. . 5) Inventar

6) N

8

Berlin, den 9. Februar 1899.

28

„Versicherten, Nachschuß aus 1896

8 do. 1897 11“ do. 1898 vpom Jahre 1898

e. Ausstände b. General⸗Agenten v. Jahre 1898. en⸗

h. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie antheilig auf das laufende Jahr treffen.. i. anderweit (beim Gericht hinterlegt)..

„vacat

b. Werthpapiere nach dem Kurse vom 31. De⸗ zember 1898 im Depot bei der Preußischen

eentenbriefe à 99.40 146 850 3 ½ % Preuß. Rentenbriefe à 99.20. 3 675 3 ½ % Rhein.⸗Westfälische Renten⸗

3 000 3 ½ % Brandenburgische Renten⸗ 16 155 3 ½ % Schleswig⸗Holsteinische Ren⸗

68 895 % Pomm. Rentenbriefe à 99.20 99 000 b Sächsische Prov.⸗Pfandbriefe

26 000 3 ½ % Landschaftl. Central⸗Pfand⸗

66 500 4% Ostpreußische Prov.⸗Anleihe

51 500 3 ½ % Wesipreußische Prov. Anleihe AABVVVI11ö6

c. Wechsel (s. Aktiva 1 d() vaca &. anderibelk . .. FNFväos. Vvacat ZAsssbhheschrieben och zu deckende Organisationskostern. vacat

Summa..

norddeutsche Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

145 675 20

1) Reserve⸗Ueberträge auf das nächste Jahr: 302 15 für festgestellte, aber noch nicht abgehobene LEbE1“ Entschädigungen aus 189b7 . . . .. 50 444 477 do. do. do. 1898 2) Hypotheken⸗ und Grundschulden, sowie sonstige 11 220 15 in Gelde zu schätzende Lasten. vacat 17 794 39 3) Sonstige Passiva vacat 4) Reservefonds: Bestand am 1. Januar 1898 davon sind verausgabt: für Courtage und Stempel für Verkauf von Effekten, sowie für zurückerstattete EEE111ö131A“

5 125 55 19 986,84 h

1 796 72

663 730

617 93

108 970 93 663 112 90

V 53 965 bleiben. Hierzu kommen laut § 74 des Statuts: —28 die Zinsen seines Kapitalbestandes b 18 780.17 16“ b. 10 % der Vorprämie 485 564.11 c. 5 % Abzug von jeder zu zahlenden Entschädigungs⸗ J““ d. sonstige extraordinäre

23 930 55 1 25 20 ,356 934.85

5 795.65 Summa. Davon sind gemäß § 75 d. Statuts zur Deckung der Ausgaben verwendet: 1) die unter a.—- d. aufgeführten Ein⸗ nahmen 867 074.78 2) dem Bestandeentnommen . 130 646.81 bleiben.

867 074 78 280T87'8

16 025 76 68 343/84

89 595 26 000 64 671 25 50 341 25

997 721

5) Spezial⸗Reseserve:

Bestand am 1. Januar 1890b9898 .

Davon sind abgeschrieben worden: auf Wechsel⸗Ausfälle aus früheren Faheen. 46 880.19 für nachträglich von der Ge⸗ neralversammlung bewilligte Hagel⸗Entschädigungen. 2 369.70

128 986

491 204

auf Nachschußausfälle a. 1896 978.93 8 120 351

, 1897 4 465.92 bleiben.

Summa. 654 141 40

654 141 40

F. Gruner, General⸗Direktor.

R. Ohme, vereideter Bücher⸗Revisor am Koͤnigl. Land⸗ und Amtsgericht Berlin I.

Die vorstehende Bllasgz. sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto habe ich geprüft und mit den ordnun smäßig geführten Büchern der Norddeutschen Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.