157,30 bz G Kurfürstend.⸗Ges 180,40 bz Kurf.⸗Terr.⸗Ges. 180,25 bz Langensalza... 117,25 bz G — 8 138,00 G Lauchhammer kv. 81,00 G Laurahütte.. 166,50 bz G do. i. fr. Verk. 322,00 bz G Leipz. Gummiw. 1000 66,75 B Leopoldsgrube.. 178,25 bz G Leopoldshall... 139,10 bz G do. do. St.⸗Pr. 91,75 G Leyk. Joseft. Pap. 149,50 bz G Ludw. Löwe & Ko. 125,50 bz Lothr. Eisen alte 9 [55,00 bz G do. abg. bens abg. t⸗Pr. 7 214,00 bz G Louise Tiefbau kv. 7 148,00 G do. St.⸗Pr. 7 240 50 G Mrk. Masch. Fbn. 1 132,50 bz G †Mrk.⸗Westf. Bw. 7 226,00 bz B Magd. Allg. Gas 4 218,75 bz G do. Baubank 7 160,10 G do. Bergwerk 1 110,00 G do. do. St.⸗Pr. 1 170,75 bz G do. Mühlen .. 1 143,40 bz Marie, kons. Bw. 1 111,80 bz G Martenh.⸗Kotzn. 9 9 7 7 1 7 7 1
172,00 B 202 50 B 431,50 bz G 160,00 bz B 157,50 G 226,00 bz G 226,50 G
39 50 bz G 160,25 G 91,00 bz G 176,50 bz G 129,75 G 124,25 G 149,50 9
118 25 bz G 12929 ₰ 8 121,00 bz G Der Bezugspreis beträgt vierteljäyriich 4 % 50 ₰. 1 27. L Insertionspreis für den Ruum riner Druckzeile 30 ₰. 132,80 bz G Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; Wͤͤ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 13³7,00 bz G für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 5 dens Deutschen Reichs-Anzeigers
73,75 bz G SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 X7469 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigeraz 188,0083 G Einzelne Uummern kosten 25 B. AEl Berlin 8W., Wilhelmstraßte Nr. 32.
58,80 G G
87,50 bz 85,30 bz .,224,00 G 11 18o28 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des E weiten Sboste 8 Fürstlich “ Dr. jur. Auerbach zum Landrichter —,— t⸗Di Bra b -lippi s⸗Ordens: in Limburg a. L.,
. estüt⸗Direktor, Major a. D. von Branconi zu E1I116“ 1 . S. 640 Landeestü Aeen⸗ im Sdalkreise und dem katholischen Pfarrer dem Oberstleutnant von Vallet des Barres, à la die ““ “ in und Dr. 68700 8 Hepehger zu Schleidweiler im Landkreise Trier den Rothen suite des 4. Großherzoglich Hessischen ö 8eeeee Lehmang in Brunbfeg 8¼ oht 10 Sch weissnes — ö 122,25 G dler⸗Orden vierter Klasse, (Prinz Carl) Nr. 118 und Vorsteher der Geheimen Kriegs richter in Rybnik,
156,00 bz G 8 dem Regierungs⸗ und Forstrath Rüther zu Hildesheim Kanzlei; mir⸗ dt in Hieanit zumm Arztür hehter . 8 8 den e . 8g. “ ferner: 1 8 “ Knaudt in Liegnitz zu ch 22900 b G Ne SSehe des ich türki idje⸗Ordens den Gerichts⸗Assessor von Schaewen in Posen zum 179,50 b1 G Wawrzik zu Konstantinopel und dem Photographen e 8n “ Staaisanwalr bei 1.neord vagt zchäs zu sowie 1829 9 Basch , zn. Wiehf⸗ v11“ dem Rittmeister von Schloezer vom Husaren⸗Regiment dem .“ eeans in Köln den Charakter 18825 8,9G 8 88 dem Privanfügftrr Piesinski zu Warow im Kreise König Wilhelm I. (1. Rheinisches) Nr. 7; 8 Fehe nen Naset. zhlhausen in Aachen den Charakter Sasc 2 . Sn — genane hreeichen “ der fünften Klasse desselben Ordens: . als Amtsgerichts⸗Rath zu verleihen.
ene . 0voYTTlö een bendasälbst, dem Heil⸗ 8 Pn. Fhe etg gesche tes Frenz vom 1. Garde⸗Ulanen⸗ 123,25 G b diener August Liedtke bei der Provinzial⸗Irrenanstalt zu egimen ”n. 8. 88 3 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 67,00 bz G Schwetz a.829. dem Kutscher Andreas Schmuths zu dem Sanitäts⸗Unteroffizier Zettier vom 2. Garde⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten.
120,50 G Scharteuke im Kreise Jerichow II und dem Fabrikarbeiter Ulanen⸗Regiment; ztsrichte ierungs⸗Rat 151,50 b; G Johann Tacke zu Gemen im Kreise Borken das Allgemeine der Königlich großbritannischen Victoria⸗Medaille: Dr. Töö“ 327,00 G Ehrenzeichen zu verleihen. “ „dem Stabstrompeter im 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiment — Schriftsteller Dr. 1“ zum ordentlichen Mitgliede des 827809 4“ von Eö“ und Irland, usik⸗Dirigenten Literarischen Sachverständigen⸗Vereins ernannt worden.
107,00 G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 1 8 86
1810,8 den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ Königliche Bibliothek. 8
2142 legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu “ B 3 v“ 1199ebo des Großkomthurkreuzes des Königlich bayerischen Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: licher aus der Königlichen Bibliothek entliehenen Bucher statt. — 8 Militär⸗Verdienst⸗Ordens: den technischen Hifsarbeiter Heinrich Nieschlag zum Alle, welche solche Bücher in Händen haben, werden hiermit 43,20 b; B dem Generalleutnant von Viebahn, Direktor des Ver⸗ Kaiserlichen Regierungs⸗Rath und Mitgliede des Patentamts aufgefordert, sie in den Geschäftsstunden (9 bis 3 Uhr) zurück⸗ 83,50 G kl. f. sorgungs⸗ und Justiz⸗Departements im Kriegs⸗Ministerium, und zu ernennen. . n] zuliefern. Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach dem Generalmajor von der Boeck, Direktor des All⸗ “ 8 — alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher: s “ gemeinen Kriegs⸗Departements im Kriegs⸗Ministerium; 8 “ vyon A bis H am Montag und Dienstag, 109,50 des Komthurkreuzes desselben Ordens: Bekann bm 8 ch un 9. . „ 1 5 28 1.“ 128 80 bz dem Obersten von Wartenberg, Abtheilungs⸗Chef im Der Bundesrath hat in seiner heutigen Sitzung be⸗ EEETqööö““; 181 80b8 8 Kriegs⸗Ministerium; 8 schlossen, sich Avrramsrn n 8* e. Hashte t Die General⸗Verwaltung 1 1 isen n⸗Gütertarifschema ein . 8 4 . is onnc der zweiten Klasse des Könsglich bayerischen 88 hen Eilgüter eingefügt wird. . Wilmanns. 1““ Verdienst⸗Ordens vom hekligen Michael: erlin, den 2. März 1899. beaesn ““ 88 3 108 30 G dem Wirklichen Geheimen Kriegsrath Weidemann, Der Reichskanzler. 1“ Justiz⸗Ministerium. 15 629 u“ B Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministertum; “ Im Auftrage: 18 Der Rechtsanwalt Dr. Friedländer in Lublinitz ist zum 118,70 b G der vierten Klasse desselben Ordens: Schulz. 8 Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Breslau, mit 10à, 90à,70 bb dem „ expedierenden Sekretär bei der Reichs⸗ n Ar!weisung seines Wohnsitzes in Lublinitz, und 9 8 Rayon⸗Kommission, Rechnungs⸗Rath Engelhardt und 1“ 11““ der Rechtsanwalt Russel in Essen zum Notar für en ee dem Garnison⸗Bauinspektor Herzfeld zu Metz; BZekanntmachung. Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Hamm, mit Anweisung seines 139,75 bz sncdoe G 8Jr. 3 † ; ; 1 In den Tagen vom 14. bis 24. März wird in den Wohnsitzes in Essen, ernannt worden. “ 89,40 bz G Kopenb. Dmoff . des Königlich sächsischen Allgemeinen Ehrenzeichens: Räumen des Neuen Königlichen Opern⸗Theaters, am eh. beer Nan à 115,30 à 10 5, 1 dem Feldwebel Bieber vom Kaiser Alexander Garde⸗ Königsplatz hier, aus Anlaß der daselbst stattfindenden Aus⸗ 116 25 b; G Schl. Danmf Co⸗ .1 104,50 bz G Grenadier⸗Regiment Nr. 1, Registrator des Gouvernements stellung ür Nahrungsmittel, Gastwirthschafts⸗ und veaen Stett. Dmpf Co. 1 110,10 bz G 1 von Berlin; Hotelwesen eine Posranstalt in Wirksamkeit treten, welche 8 vas u1“.“ 2477 o. üi. fr. . . 48 2 5 2. . 8 ei Kroll“ führe en bie rz -₰ 89,70 1 do. Vorz.⸗Akt. 0— 4 [1.1 [500 Le. —,— 6 e Ben-ag ö 88 vbrn⸗ Vorm. bis 188 nbenhe kg. am Sornntag, den 256 88 h uen 8 “ “ 1' “ 297 8 er en votiect . r Nachm. geöffnet sein wird. Das Postamt wird si Dr. Schütz, Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor: e⸗ 114,30 b16 Mef 1eSennsdfentenag enneen. 780G. Hohensolms⸗Lich vom Leib⸗Garde⸗Husaren⸗Regiment; 1aenh hnhnn .88 Postsenbangen jeder Art — ausgenommen mein⸗ Perpor e⸗ eehh von 10⸗11 Uhr Wormittas,, z stüncge⸗
163,60 bz G Mazdeburg. Hagel⸗Versich. 590 bz B. Magd. Rück⸗ sselben Ordens: Packete und Briefe mit Werthangabe — sowie von Tele, Pathologisch⸗anatomische Demonstrationen, Montag, Dienstag und 255,00 bz G Versich. 1115 G. Victoria zu Berlin 4245 G. 8 des “ naar Henea; abis pehacs Rer Kenee 1 und Rohrpostsendungen, 1. mit dem Verkauf Fütgnoc 1eae ne oemnitr ge,9 tands. Pathelcgische hitefggisch 18800 Berichti Vorgestern: Union, Bauges R ee ch 8.. Ifas von Postwerthzeichen ꝛc. befassen. Auch können daselbst ge⸗ 12-ngetr Nachmittag p
169,00 bz erichtigung. Vorgestern: . 3 eg . 11; wöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen, Postanweisungen, Dr. Diechkerhoßf, Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor:
172,00 bz B 144,25bz G. — Gestern: Kopenh. 3 ½ % St.⸗A. 98 G. 8 2 it der K in Gold des Groß⸗ d ie den Vermerk Dr. 1 ’ ime b „ 302 ürk. Anl. D. ult. 55 bz. Jwang.⸗Dombr. des Großkreuzes mit der Krone in Go Telegramme und Rohrpostsendungen, sofern sie de 6 Gerichtliche Thierarzneikunde, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Frei⸗ 89. Barf Na-h. he 22,Ghe, e321 1dne herzoglich veeehce Haus⸗Ordens der „postlagernd 1899 er Berliner Ausstellung bei Kroll“ tragen, tag und Sonnabend von 7—8 Uhr Vormittags, 5 stündig. Klinik
116,00 bz G 8 Wendischen Krone: saocbgeholt werden. für größere Hausthiere, Abtheilung für innere Krankheiten und 133,00 B ds. und Aktien⸗Börse Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General der Kavallerie Berlin C., den 2a Nehgner 1899. 8 Gerühemanged, von 10—12 Uhr Vormittags und von 4 bis 27,868, — e zen S. vehe Grafen von Wedel, Gouverneur von Berlin; 8 8 Kaiserliche ee b . tag Profestor: Physiologie 1, Dienstas, Mittwo, 89,00 G in festerer Haltung und mit zumeist etwas 18. e 8 des Großkomthurkreuzes des Großherzoglich Bluschow. . 6 ormittags und Donnerstag von 9—11 Uhr 8729 bgc; Ienee ..Ae.. mecklenburg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens: 1 “ 8 1 Dr. Pin ner, Professor: Anorganische Chemie, Dienstag, 83 50 699 lauteten gleichfalls ziemlich günstig, boten aber be⸗ dem Generalmajor von Ende, Kommandanten von 1 Mittwoch und Donnerstag von 4—6 Uhr Nache tchag⸗, 6stündig. 531,00 bz G sondere geschäftliche Anregung nicht dar. b Berlin; 8 o e Chenie⸗. 6 nad 8eteng nna t wifl hrn ehmittags, 197,9090 ZTEE .E v des Ehrenkreuzes desselben Ordens: In Horst (Ems cher) ist eine Fernsprech⸗Ver⸗ nsgit. Ebensdhnennhe Montag von 2—4 Uhr, Dienstag, 44 — 8 dem Major von Loos vom Generalstabe des Gouverne⸗ 1 anstalt in Betrieb genommen worden. Mittwoch und Donnerstag von 4—6 Uhr Nachmittags.
— sdehnung. 1— 1 JFö n 146,708,29 gro “ Verlaufe des Verkehrs war das Ge- ments von Berlin; Die Fernsprechtheilnehmer in Buer (Westfalen), Eggeling, Professor: Seuchenlehre und Veterinär⸗Polizei,
. 1 4 ers — Vormittags und 376,75 bz B schäft ruhiger und die Kurse gaben vereinzelt infolge 1 ; 8 orst (Emscher) und Hugo, deren Anschlußleitungen bisher Donnerstag, Freitag und Sonnabend von 8—9 Uhr Vormi g 112750 8 Realisierungen etwas nach. Der Grundton der b22, Fnben1eu88. 844 88,2eSheat, hen efnen. 8 ne Hermehtskungsantatt in Effen (Nuhr) geführt waren, Mittwoch von 9.—10 Uhr etan hi 4 stündig. esEehen der 146,30 bz GStimmung blieh aber fest bis zum Schluß. burgischen Haus⸗Ordens der Faea „lsind jetzt an Horst (Emscher) angeschlossen worden. Die ambulatorischen Klinik, Montag und Dienstag von hr Vor
51,25 bz G Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt- dem Rittmeister von Keudell, à la suite des Regiments Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von mittags. ee. führ 1Angemeine Chirurgie und Akiurgie,
187 30 b1 „G bnsäbeefür “ 55 Feen du Corps, Adjutanten des Gouvernements von 3 Minuten mit in den genannten Orten beträgt laglil vor Ingr Vormittags, 6 tündig, Klinit für grogere
33, xv ie bisher eine Mark. ö1“ thiere, Abtheilung für äußere Krankheiten, täglich von 10 bis
33,25 1 s tragende Papiere waren ½ wie 8 16“ austhiere, Ab g
1888 28 àG 4 1.e. 8* thell vetwas hapie und leb-: dem Hauptmann Freiherrn von Sgh nehg Genhe . Berlin C., den 1. März 1899. 8 9* 2 Uhr Vormittags und von 4—5 Uhr Feicentte e. tais
139,16 8 huften wie Italiener Spanier, Türken Regiment z. F., Adjutanten der Kommandantur 1“ KNaaiserliche Ober⸗Postdirektion. 8 Mitor Schm alth, Hrafesoe., e 8- vntag, Dirnata. 1 1 . 8 ittw onnerstag von 12—1 Uhr Nachmi .
189, 99 Pef r ang n ent neeea h, nneSetten⸗ des goldenen Verdienstkreuzes des Großherzoglich 2. 1 8 Siolog. che Uebungen in Gemeinschaft mit Prosektor Keller,
122 00 95 arn trternationalen Bfbee nnehd Pherectetsch 2 mecklenburgischen Haus⸗ Ordens der Wendischen ontag, Dienstag, Mittwoch, Freitag und Sonnabend von 10 bis 194,75 b3 G Bahnen behauptet und ruhig, italienische etwas Krone: — - 12 Uhr Vormittags. Embryologie, Donnerstag von 11—12 Uhr
. i . 1 8 1 8 itag von 12—1 Uhr, 2stündig. Geschichte der Thierheilkunde, anziehend, Gottharbbahn und Warschau⸗Wien FöE.. Rendanten bei der Kriegs⸗Akademie, Rechnungs⸗Rath 1 8 9 8. 1 dc 28 ürb- Eb Frdisng von 9.—10 Uhr Vormittags⸗
210,00 G Inländische Eisenbahn⸗Aktien waren fest und leb⸗ 28 Königr 2stündig. b 9 ; übeck. 2 e des Herzogli u. 81 35; 3. 8 tag, : Diätetik, Mittwoch und Donnerstag 184,25 bz hafter; Dortmund.⸗Gronau weiter anziehend, Lübeck. der Ritter⸗Insignien erster Klass Herzoglich Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: von .S; Nag Ffcaag Fhierssche Hurngsitee Senn or
247,75 bz G Büchen abgeschwächt. 8 anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht’'s des Bären: — — 8ee gn h Ficsche Paegften, Sbhg 111,50 b k⸗Aktien allgemein fest; die Ultimowerthe zu- tär⸗ allusky bei der den Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Dr. von Rheinbaben abend von 910 Uhr mittags, ndig. nitätspolize 82980 nnhüchenn ensiecen 278 rüainr EEEö“ 1 8 in Breslau zum Präsidenten des Landgerichts in Beuthen O.⸗S., Milchkunde, Donnerstag von 9—10 Uhr Vormittags, 1stündig. 96,50 bz Industriepapiere fester und mehr gehandelt, beson-n . 16 600 156,50 bz G ders Montanwerthe belebt. —
8 “ 8
1000 [941,00 bz Staßf. Chem. Fb. 2000 2422,00 G Stett. Bred. Zem. 150 [56,50 bz G do. Ch. Didier 600 [148,00 G do. Ellektrizit. 450 [184,00 bz G do. do. neue 600 [222,70 e bzz B do. Vulkan B. 222,50 à 223 à 222 bz do. do. St.⸗Pr. 500/1000 138,50 b3 B]Stobw. Vrz.⸗A 1000 103,80 bz G Stoewer, Nähm. 600/200 101,10 bz G Stolberger Zink 600 [125,00 bz G do. St.⸗Pr. 200 fl. .78, StrlsSpilket⸗p. 1000/600 440,50 bzz G SturmFalzziegel ue““ Sudenburger M. Südd Imm. 40 % 300 [39.00 bz G Tarnowitz. Brgb. 1000 88,75 bz B Terr. Berl.⸗Hal. 300/1000 75,00 bz G do. G. Nordost 300 [110,00 bz do. Südwest. 500 [166,75 G Thale Eis. St.⸗P. 600 [108,10 bz G do. Vorz.⸗Akt. 300 [125,00 bz B ThüringerSalin. 300 [99,00 bz G Thür. Nadl. u. St 300 422,75 bz B Tillmann Wellbl. 300 —,— Titel, Kunsttöpf. 1000 [135,75 G Trachenbg. Zu er . 1104,75 bz Tuchf. Aachen kv. 600 97,00 bz G v Asphalt.. 1000 147,75 bz G Union, Bauges. 300 [229,50 G do. Chem. Fabr. 1000 [114,40 bz do. Elektr.⸗Ges. 1000 [152,50 bz G U. d. Lind., Bauv. 1000 [155,70 G do. Vorz.⸗A. A. 1000 190,00 B do. do. B. 1000 [159,25 B Varziner Papierf. 2000 [1625,00 bz B V. Brl.⸗Fr. Gum 1000 [95,50 G V. Brl. Mörtelw. 1000 123,50 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 1000 176,00 b3 G Ver. Kammerich 1000 203 10 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 1000 [159,50 bz G Ver. Met. Haller 1000 266,00 bz G Verein. Pinselfb. 1000 [121,00 bz G do. SmyrnaTep 2 114,50 G Viktoria Fahrra 1000 —,— Vikt.⸗Speich.⸗G. 1 148,60 G Vogtländ Masch. 600 s470,00 G Vogt u. Wolf . 140.00 bz G Voigt u. Winde 77,75 bz G Volpi u. Schlüt. 102,50 G Vorw. Biel. Sp. 102,00 bz G Vulk. Duisb. kv. 108,90 bz Warstein. Grub. 121,00 b3 G Waffrw. Gelsenk. 101,25 bz G Wenderoth ... 162,60 G “ Alk. 91,00 B do. Vorz.⸗Akt. 232,00 bz G Westf Drht⸗Ind. 188,50 bz G do. Stahlwerke 187,00 bz G do. do. neue 116,60 bz / Wevyersberg ... 154,75 b3 B Wickrath Leder. 167,30 bz G Wiede Maschinen 183,25 bz G Wilhelmi Weinb 136,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 185,75 b3z G Wilhelmshütte 92,00 B do. neue 86,75 G Wiss. Bergw. Vz. 22,75 b, G Wir. Gußsthlm. 105,75 G Wrede, Mälz. C. 141,25 B Wurmrevier... 83,50 bz G eer Maschin.
317,00 B Duxer Kohlen kv. 161 e. b Bkl. f.] Dynamite Trust 97,50 bz do. ult. Mä 106 50 bz Egestorff Salzfb. 6 173,00 e bz B Eilenb. Kattun. 2 158,25 G Eintracht Bgwk. 10 146,00 bz G Elberf. Farbenw. 18 40,80 bz G Elb. Leinen⸗Ind. 0 228,25b Gklf Elektr. Kummer 10 905,00 G El. Licht u. Kraft 5 155,75 G do. Liegniz. — 237,00 G Elekr. Unt. Zürich — 157,00 bz3 B Em. u. Stanzw. 7 ½ —,— Engl. Wllf. St.P. 0 118,10 bz G CErvpendorf. Ind. i 82,50 bz G Erdmansd. Spn. 124,50 G Eschweiler Brgw. 111,00 bz G do. Eisenwerk. 113,00 bz G⸗ “ 70,75 bz G Fagonschmiede. 214,00 G acon Manstaede 154,00 e bz G Fahrzg. Eisenach 114,25 bz G alkenst. Gard. 82,00 B ein⸗Jute Akt.. 534,00 G eldmühle.. 125,75 G öther Masch. 142,75 bz G ockend. 1S. 133,25 bz rankf. Chaussee 231,60 bz G do. Elektr.. 1163,00 G raustädt. Zucker 172,00 B reund Masch. k. 169 50 G riedr. Wilh. Vz. 740,00 bz G rister & R. neue — — aggenau Vorz. 128,75 G Geisweid. Eisen 296,00 bz G Gelsenkirch. Bgw. 146,00 G do. i. 82 Verk. 106 00 bz G do. Gußstahl 90,60 bz G Gg.⸗ e. 102,00 B do. leine 000 [89,10 B do. Stamm⸗Pr. —,— do. kleine —,— Germ. Vorz.⸗Akt. 1850 —,— Gerreshm. Glsh. 1000 [116,50 bz G Ges. f. elektr. Unt.
600 [244,50 bz G Giesel Prtl.⸗Zm. 1200 [234,50 bz G Gladbach. Spinn. 600 [81,00 G do. abgest. 2000/ 400 350,50 bz do. Wollen⸗Ind. 600 [120,00 bz G Gladb. & S. Bg. 1000 [81,25 G Clauzig. Zucker 600 [142,50 G Glückauf Vorz.. 1200 [137,50 G 5 Web. 450 [1137,00 bz Görl. Eisenbhnb. 1000 [170,25 bz G †Görl. Maschfb. k. 500 [142,25 bz B †Greppiner Werke 1000 332,00 G Feßne Hü
— Alsen Portl. Zem. Alum. Ind. 50 % Angl. Knt. Guan.
do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. AnnabgSteingut Annener Gußst. Aplerbeck Steink. Aquarium.... Archimedes ... Bergbau Ascania, chem. F. Aschaffenb. Pap. BärseStein Met.11
11I 11
— ¾ — 8
,b., g —2 —
5VAIAggngsnöösnönee e
IEIEUIILLIIIIEIIIIITIIIIII%%“
EnnNN — O8S8S
— 8 ,
——2ögg —2 900
—₰
—
Prrrrrrrernn
— N
Bk. f. Brgb. u Ind 7 Bankf.elekt. Ind. 7 Barop Walzwerk 0 Bartz, Lagerhaus 8 Basalt⸗Akt. 6 Beaug. Berl Neust 0 i 5 0 f
IIIIEIEIIIIII
2 1“ 52228S
8 77,10 bz G do.
1
E=V=VSV=—
2
do. Kais. Wilh. —
do. f. Mittelw.
do. Moabit i. Lig. ,1
do. Ostend Vz.⸗A.
do. Kl Thierg. iLig —
Bauv. Weißensee i. L
Bedbrg. Wll Ind. 8
BendixHolzbearb 9
Berl. Anh. Masch13 ½
Brl. Baz. G. Sch. 12 ½
do. Brorfabrik 11
do. Cementb.i. 2. —
do. Charl. Bausi.
do. 9
do. Dmpfmühl. 4
do. Elekt. Werke 13
do. Gub. Hutfb. 11
do. Holz⸗Kmpt. 6 do. Pot⸗ Kaish.
do. Jutespinn.
do. Knstdr. Kfm.
do. Lagerhofi. Lig.
do. St.⸗Pr.
do. Lichterf. Terr.
do. Luckenw. Wll
do. Masch. Bau.
do. neue
do. Neuend. Sp.
do. Packetfahrt
do. Pappenfabr.
do. Rüdrsd. Hutf.
do. Spedit.⸗V.
do. V.⸗A.
do. Wilm. Terr.
Berthold Messin
Berzelius Brgw.
Bielefeld. Masch.
Bing Nrub. Met.
Birkenwerder ..
Bismarckhütte.
Bliesenb. Bergw.
Boch. Bgw. Vz. C
Bochum. Gußst.
sadoa i. sr. verk.
Bbösperde, Wlzw.
Bonif. Ver. Bwg.
Braunschw. Kohl.
do. Stt.⸗Pr.
vo. Jutespinner.
ddo. Maschinen
Bredower Zucker
Breest u. Ko. Well
Bresl. Oelfabrik
do. Spritfabrik
do. W. F. Linkesi⸗
do. Vorz.
do. Kleinb. Ter.
Brürxer Kohlenw. 12
Blusch Waggonf.
Butzkes& Ko. Met.
Carlsh. Vorz...
. .Offl.
Cartonn. Loschw.
IG“ do. —
Cassel. Federstahl 12
do. Trebertrock. 40
Charlottb. Wass. 12
Charlottenhütte 12
Chem Fb. Buckau 0
do. do. St Pr. 0
do. Griesheim 16
do. Milch —
do. Oranienbg. 9
do. Weiler 15
do. Ind. Mannh. 7
do. W.Albert 4 ½
do. Byk 8
1
——ö—BVSnnngn
AeerhherneE
8.
— —
— — — SSE S= 00 00
E 8 S5=Zo
5868qSq'SnSnSnSneoeedödeöenesee 222—FPEE
1
92892 90 ] oοε SSenSeeS,-,pPecsenn
809—
— —,—
120,00 G Maschin. Breuer 136,50 bz G do. Kappel 115,00 bz G Msch. u. Arm. Str 398,00 bͤz G Massener Bergb. 186,75 bz Mech. Web. Lind. 67,40 bz G Mech. Wb. Sor. 126,00 bz G Mech. Wb. Zittau 270,75 bz G Mechernich. Bw.
197,20 bz Mend. uSchw. 97à 988et. à97,20 à, 70 bz Mendne hn pr
1000 [217,50 bz G Mixu. Genest Tl. 1000 [151,00 bz B Müller Speisef. 7 750 [151,00 bz B Nähmasch. Koch 1500 [159,00 bz B Nauh. säurefr. Pr. 300 —,— Neu. Berl. Omnb 500 [115,50 G Neues Hansav. T. 1000 [120,50 G Neufdt. Metallw. 1000 [176,00 bz G Neurod. Kunst. A. 1000 188 00 G Neuß, Wag. i. Liq. 600 [164,00 G Niederl. Kohlenw 1193,50 G Nienb. Vorz. A. 1000 [101,40 bz Nolte, N. Gas⸗G. 1000 —,— Ndd. Eisw. Bolle 600 [120,50 bz G do. Gummi 7 ½ 1500 99,75 bz do. Jute⸗Spin. 6 1000 [124,60 G Nrd. Lagerh. Brl. ¾ 600 287,50 bz G do. Wäk. Brm. 10 600 [201,00 2 Nordhaus. Tapet. 4 300 [117,60 G Nordstern Brgw. 10 1000 [173,50 bz G Nürnb. Velocip. 16 1000 [214,00 G Oberschl⸗Chamot 11 500 [65,75 G do. Eisenb. Bed. 6 ½
. 99,00 G do. E.⸗J. Car. H. 9 400
——O—-—O—O—9 —OAO8-A—89-—
— , O0 —,—,—— Obo SSo
H1ILiIIIEEEIITI3“
228ng
2 — -OOhShAOO 2. . 2 . . 9 2 —;
20 — —+½
— a 811I11
REFA — 280
— 82 Ax
2G 2
EFEErrrrffrrrerrerreenn
1I14IHAIIIAIIII
1
228
—OSSSVSV 288S —— ODboS
—2J8O g —,—,— B—
— 2 2q—2
22280
S—
1ILlIlIEmnn — mroncoe 0e de —] 28908S-gSgIgFSZSg
22VSVSVVVSVYSVgV=VYVY'BY'BVOZVg EEEEEEEEe — Oe 2 1 —
0 Sge
— — —
“
2eSc⸗
d80 SS.·
₰
S SO᷑SWFN IIIIIIIIIE
— H⸗ H
90 2828 00 00
IIEIEIIEIIIIITIII1
— .— ’ 202c ——egIéhASSg
— —
— — — SES2AESSe
EIIIKIEEEIEIIIEIIEEEEEEEAEIIIIIʒ
— Ooœl NScoc-
05 Farrezremnen
” R — —
1000 [202,50 G Gritzner Ma 4 600 [59,00 B Gr. Licht. B. u. Zg. 600 [244,25 bz G F1“ 1000 242,00 bz B Gr.Licht. Terr. G.
1200 [83,80 bz G Guttsm. V-. 3 7 300 [243,75 bz G 8 ener Gußst. à43,75 à 44à43,7à, 75 b e Maschinfb. 1000 [140,00 bz G mbg. Elekt. W. 300 [139,75 bz ann. Bau StPr 600 [145,75 bz G do. Immobil. 600 [161,00 bz G do. Masch. Pr. 200/300 [200,75 bzkl. f. Fere⸗ Een
—Z—2
— do. Kokswerke 11 1000 [137,80 bz G do. Portl. Zem. 11 500 [144,00 bz G Oldenbg. Eisenh. 600 [424,50 bz G Opp. Portl. Zem. 1000 [180,00 bz G Osnabr. Kupfer 500 [118 00 bz G PaflGe⸗ konv. 1000 116,25 G aucksch. Masch. 500 [375,10 bz G do. Vorz.⸗A. 1000 43,75 bz G Peniger Maschin. 1500/300 1330,25 bz G etersb. e el. 400 [127,75 G etrol. W. Vrz A. 400 [149,60 G Phön. Bw. Lit. A 1200/200 152,50 bz G do. B. Bezsch. 600 184,00 bz G IPlutoSteinkhlb. à, 30 à, 60 à, 25 à, 40 bz do. St.⸗Pr. 600 [173,50 bz G omm. Masch. F. 000 [115,50 bz ongs, pece. 300 —,— osen. Sprit⸗Bk. 300 [166,25 bz reßspanfabrik. 300 [165,25 bz Rathenow. opt J 1000 286,50 G Rauchw. Walter 1000 [216,40 bz G Ravensb. Spinn. 300 [129,90 G Redenh. Litt. A. 1000 [170,25 B Rhein.⸗Nss. Bw. . 1164,25 G do. Anthrazit 500 [241,00 bz G do. Bergbau 1000 [123,50 G do. Chamotte 1000 [169 00 bz B do. etallw. 300 [38,00 bz G do. Stahlwrk. 600 [193,50 bz G .⸗Fees n. 75 à 94,10 à 93 80à 94 bz 6 alkw. 1000 [203,25 G Riebeck Montnw. 1000 [146,75 bz G Rolandshütte .. 1000 [126,25 G Rombach. Hütten 1200 204 50 bz Rositz. Brnk.⸗W. 418,00 bz G do. Zuckerfabr. 8,80 G RotheErde Eisen 16,00 bz G S. Lus Hent 126,10 bz G do. Kmg. V⸗A 74,00 G do. Nähföden kv. 191,75 bz G do. Thör. Brk. 240,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 176,75 G do. Wbst.⸗Fabr. 268,75 bz G Seßen pinner. 149,00 bz G ꝑSaline Salzung. 94,80 bz G Sangerh. Masch. 169,00 bz G ꝑsSchäffer & Walk. 146,10 G Schalker Gruben —,— Schering Chm. F. 78,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 197,50 B S imischow Em 190,75 G Schles. Bgb. Zink 320,25 bz G do. do. St.⸗Pr. 2340 bz G do. Cellulose. 158,10 G do. Elekt. u. Gasg 125,25 bz G do. Kohlenwerke 130,50 bz Bödo. Lein. Kramsta 8 208,50 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 1 168,00 bz G Schloßf Schulte üa 125 00 bz G Schön. Frid. Terr — 98,00 bz Schönhaus. Allee — 274,50 G S riftgießs uck 9 296,50 bz G Schuckert, Elektr. 14 122,75 bz G do. neue — 56,80 bz G Sar. e .11 105,00 bz B Schwanitz & Co. 14 240,00 bz G Seck, Mühl. V. A. i. 299 50 bz G Sentker Wkz. Vz. ,12 ½ 90,10 bz G Siegen Solingen 10 82,50 bz G Siemens, Glash. 1¼ 7
4
6 ½
S — H erfrsrfreennenhöeöen. -
——I2-gé=gZéöSSIS=
— 00
—82 SSE2OSSEoenS0s
—
“
—. 2—q—2 a9-S
18 ...
— e
zvzeePPEEPEVgSʒ SSgF=SSGoSSnnnöAöaA
— D
600 [209,90 bz rb.⸗W. Gum. 600 [65,80 bz G rkort Brückb.k. .Z p. St. 290.00 G do. St.⸗Pr. 600 [84,75 bz G do. Brgw. do. 1206/600 166,25 G Harp. Brgb.⸗Ges. 300 [285,80 bz G do. 5 Verk. 1500 (107,25 G Hartm. Maschfbr 1500 [110,00 bz G Herteng Gußst. 100 fl. [375,00 G arz. W. St. P. ko 1000 [144,80 bz G do. St.⸗A. A. kv. 1000 [120,75 G do. do.é B. kv. 600/1200 169,75 bz asper, Eisen. 300 [142,50 bz G ein. Lehm. abg. 1000 [351,00 G seinrichshall.. . s198,50 G ios, El. Ges. 1000 [194,50 G do. neue 4 1000 [403,50 bz G emmoorPrtl Z. 1000/300 [290,60 b Gk. f 1 1000 [188,75 bz rand Wagg. 300 s82,50 G „Rh. Brgw. 88,25 G ibern. Bgw. Ges 263,00 G do. i. fr. Verk. 1 169,00 bz G ildebrand Mhl. 3 158,75 G irschberg. Leder 158,75 G o. Masch. 237,50 G d. Vorz. A. kv. 130,00 bz B öchst. Farbwerk. 138,00 bz G örderhütte alte 139,00 bz G do. alte konv. 136,00 bz G do. neue 116,25 G do, do. St.⸗Pr. 65,80 bz G do. St. Pr. Litt A 194,10 G· oesch, Eis. u. St. 52,50 G offmannStärke 281,00 bz G ofm. Wagenbau 213,00 bz G owaldt⸗Werke — 338,50 Pz G üttenh. Spinn. 25 à 338,50 bz zuldschinsky.. 141,50 bz G Ise, Bergbau . 176,60 bz G Inowrazl. Stein. 160,50 bz G do. abg. 300,50 bz G .Baug. Ste 101,50 bz ePrich Asphalt —,— ahla Porzellan —,— Kaiser⸗Allee... 91,90 bz Kaliwk. Aschersl. 300 [220,25 G eeh. S 500 [178,50 bz G Kapler Maschin 1000 [138,75 bz G Kattowitz. Brgw. 1000 422,00 bz G Keula Eisenhütte 600 [159 25 G Keyling u. Thom. 1000 [351,00 bz G Klauser, Spinn. 600 [138,50 G Köhlmnn. Stärke 1000 —,— Köln. Bergwerk. 1000 [295,50 bz G do. Elektr. Anl. 600 [184,75 bz G Köln⸗Müsen. B. 1000 [135,25 G do. do. konv. 600 [189,50 bz G König Wilh. kv. 1500 [114,60 bz G do. do. St.⸗Pr. 14à 115,10à 114,50 bz / König. Marienh. 1000/20071242,00 bz G Kgsb. Msch. Vorz. 1000 —,— do. Walzmühle 37,00 bz Königsborn Bgw 74,75 bz Königszelt Przll. 297,00 bz G Körbisdorf. Zuck.
002
34,00 bz G ellstoffverein.. 8. (86,50 bz G Zellst.⸗Fb. Wldh. 15
1eG Segn⸗ Demofsch. 1 36,50b Gk. f reslau Rheder. 80,8 mb.⸗Am. Pack.
160, 506;G do. ult. Märn
— do neue.. 15 75 G 8 1850bre Fanse, Tyfschig
— — Obo
— N 5⅔ 2q=ê qSgennnnnnnnnnnNggEggENgggg=
qeA EI1“
2 22öq
9
—— — — —
20 S
—V2n2nn2Q—j..F
eoSS 282VVS8EgFg
IIIIIIIIIIIIIEIIIIEE1Z11Iq
— ᷣ
. 22 —
H , do S 2982% — —
—
S —8S2Ö
RauEEE
92 290
dn
Verzeichniß
-q-2I22IÖgÖ
0sßsÖqAgSÖSNA — — SᷣSn2 SUS-vÖSSdAo ,0
— 5 2 E
— —
—,—2
—,B ZV2 — H
— 2 1; 2. —2 0—
——SI22A2h-SZ
2 eEVSYPVYSU SgSNE
-
&MRN
—22-I22I2IIö
do. do. neue — Chmn. Baug. i. L. — do. Färb. Körner 1 ½ Chemn Werkzeug 12 City Bgs. St. P. 0 Concordia Brgb. 19 Concord. Spinn. 15 Consolid. Schalk. 18 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. 6 ½ Cottbus Masch. 10 Courl Bergwerk 8 Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum 4 ½ do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. 0 do. do. St. Pr. 0 Dessauer Gas 11 Deutsche Asphalt 8 Dtsch.⸗Oest. Bgw 7 Dt. asglühlicht do. Jutespinner. do. Metallptr. F. do. Spiegelglas Dt. Steing Hubb. do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dort. Un. V.⸗A. C do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Düss. Drht.⸗Ind. üsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag.
—. n—Bnnn—NABg‚
— ₰
88E=88
[eZ.2Z2S S8S9—2gAg
eeeTTTTTTeII
22
2
8 gegrress
8 —
— — AüIEsn
—,—qA—
EEEAE’EEgE=g —ö2IA
üEEnSNU= nüPPErnEEPEEgʒ
—,—ö— —— 8
—ö
111“
S 82=qA
Fhhüeüüeeneee
8
eqqTEEIEIIIIEIIIIIIIiIHIIüITIIIIIIIIIEIIIIIII
EöE
EqisiIIII
131,00 bz G Sitzendorf. Porz. 153,80 bz B]†M¶Spinn und Sohn
15,00 bz G Spinn Renn uKo 129,50 bz G Stadtberg. Hütte
—
2—2öö2SgSggg’geg’sgeee 2
ürrereeeeeeeeeeeeeenennnnöenönggnönhöNnn=
am2m‚‧‚Nn»nmnENEAg’gEggg 28eSeÄSSboeeSsennneöesseön
22YY=VgEgVgseʒ SPBPgBEOBPOBO —O'OO—
1i1