1899 / 54 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

[80706] Activa.

An Immobilien⸗Konto:

(8 Arbeiterhäuser). Neuanlagen . Banquierguthaben.. Kassenbestand .

An Reparaturen und Unkosten

Verwaltungskosten, Steuern, Ver⸗.

sicherungsbeiträgen.... Abschreibung auf Neuanlag Gewinn pro 180b8 J.

144 450 645

13 422 144

158 663

Elberfelder

Bilanz vom 31. Dezember 1898.

93 Reserven⸗Konto . . . . . 46 Nicht erhobene Dividende. 67 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

06

Baun⸗Verein.

Per 963 Aktien à 150,—. Reparaturen⸗Konto

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto vro 1898.

en ꝛc. ꝛc.

2 423 23

2 160/ 89. 5481 8 1757

12 814 83

Per Mieth⸗Einnahmen.

Zinsen..

8

Die für das Geschäftsjahr 1898 festgesetzte Dividende von 5 % = 7,50 pro

dem Bankhause J. Wichelhaus P. Sohn hierselbst gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 8.

Serie III gleich zu erheben.

Elberfeld, am 2. März 1899.

Der Vorstand. J. A.: A. Frowein.

Pagssiva.

144 450 276 4 441 1 318 8 175

158 663

12 457 315 42—

12 814ʃ83 Aktie ist bei

[80746]

Bilanz der Bielefelder Baugesellschaft

pro 31. Dezember 1898.

Passiva.

An Grundstück⸗Konto.. Gebäude⸗Konto.. Wegebau⸗Konto. Inventarien⸗Konto. Kassa⸗Konto. Conto nuovo Debitoren .... Ab Amortisationen

389 837,76 8 045,82

8

381 791 833 365

Per Aktien⸗Konto...

5

Reservefonds⸗Konto 1 *65 813,0 8 II 8432,78

Delkredere⸗Konto. Hypotheken⸗Konto Dividenden⸗Konto. . Kreditoren.. Gewinn

527 400 69 245 14 843 126 925 252 41 846 52 853

Gewinn- und Verlust. Konto.

833 365/52

An Unkosten⸗Konto.. Reparaturen⸗Konto. Gewinn 8

wir hiermit.

79042 1189 52 853

27. 0]

97] Per Vortrag aus 1897 . . .. ..

Gewinn aus dem Verkauf an Grund⸗ stücken und Gebäuden...

Miethen⸗Konto. insen. Konto . . . .

83 . Ziegelei⸗Konto .. . . .

Bielefeld, den 20. Februar 1899. 1“ S Die Revisions⸗Kommission. 1““ Huber. Vom 1. April d. J. ab wird der Dividenden⸗Kupon Nr. 4 unserer Aktien bei der Westfälischen Bauk mit 482 eingelöst.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den uns vorgelegten Büchern bescheinigen

Viering.

804

38 100 14 972,1

7 019 81

188 46

61 085 25

8

Bilanz-Konto 1898.

Passiva.

Pommersche Portland⸗Zementfabrik 1 Lebbin:

Die Febet Lebbin mit Grund⸗ cken, Kreidelägern, Inventarien

stu 1 und Vorräthen.

Buchwerth nach Abschreibungen

Zementfabrik Wolgast:

stücken, Inventarien und räthen.

Buchwerth nach Abschreibungen

. Dampfziegelei Berndshof:

Die Fabrik und das Gut Bernds⸗

hof mit Inventarien und räthen.

Buchwerth nach Abschreibungen Chamottewaarenfabrik Scholwin: Die Fabrik Scholwin mit Grund⸗

stücken, Inventarien und räthen.

Buchwerth nach Abschreibungen

Kreidebahn Jasmund:

Buchwerth derselben nach Ab⸗

schreibung Kreidewerk Wittenfelde: Buchwerth desselben

Schlemmkreidefabrik Dumsevitz: Feabrik und Bruch in Dumsevitz mit Inventarien und Vorräthen. Buchwerth nach Abschreibungen

Westend⸗Stettin:

Die Westend⸗Bauterrains und das

Gut Schwankenheim. Buchwerth.. Dampf.⸗ nnd Segelfahrzeuge:

Buchwerth derselben nach Ab⸗

schreibungen Hausgrundstücke: 2 8 Buchwerth derselben LSLagerhof an der Parnitz: Buchwerth desselben Schuldbuch⸗Konto: . Debitoresr.. Waaren,Schuldbuch⸗Konto: „Debitores, abzüglich Kred Utensilien⸗Konto: Komtor⸗Utensilien, nommen Kambio⸗Konto: Wechselbestand... Kassa⸗Konto:

11111“;

ypothekenbrief⸗Konto: Ücaa bgenbrfe Effekten⸗Konto:

Bestand in Pommerschen Pfand⸗ briefen und Staatspapieren

ange⸗

Vor⸗

Vor⸗

Vor⸗

. -. 75 000 . 7680 8228 426 812

itores

Stettin, den 12. Februar 1899.

Stettin, den 27.

Vorstehende Bilanz haben w Februar 1899.

Johanne

1 432 222 Die Fabrik in Wolgast mit Grund⸗

225 577

346 420 219 464 97 930

20 860

1 811 926

81 211 39 619

S

Aktien⸗Konto: ““ 2500 Stück Stamm⸗Aktien à 600 1 500 000,— 670 Stück Stamm⸗ Prioritäts⸗Aktien à 600 ℳM. 402 000,—

Anleihe 4 % Theil⸗Schuldverschrer⸗ V bungen:

Anleihe von 1895. 3 500 000,— ab: amortisiert . 667 000.—

Lebensversicherungs⸗Konto Lebbin: Guthaben der Arbeiter

Reserpefonds⸗Konto: EE1111““]

Schuldbuch⸗Konto: Diverse Kreditores 538 091,90 Hypothekengläubiger 224 531,75

Dividenden⸗Konto:

4 % auf 402 000 Stamm ⸗Priori- täts⸗-Aktien

4 % auf 1 500 000 Stamm⸗Aktien.

27 % Superdividende auf 1 500 000 Stamm⸗Aktien .

nicht abgehobene Di⸗ vbende....

16 080,— 60 000,—

405 000,—

Tantiême⸗Konto: Tantime an Auf⸗ sichtsrath und Di⸗ kektion und Grati⸗ fikation für die eö1““ 47 951,65 Reservierte Tantième 18972 2... 4 135,—

Spezial⸗Reservefonds⸗Konto: Bestand desselben Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Saldo⸗Vortrag pro 1899

2 833 000

18 906 200 000

762 623

481 434

304 462 22 173

Pommerscher Juduftri ir geprüft und mit den uns vorgelegten Büchern über

Jahn.

iebe, geri

Debet.

Gewinn- und verlust-Konto pro 1898.

An Pommersche Portland⸗Zement⸗ 8 fabrik:

Gebäude⸗ und Maschinen⸗Konto,

Abschreibung 5 % 57 004,55 Inventarium⸗Kto.,

Abschreibung 5 % 2 392,40 Reparaturen⸗Kto.,

Ausgaben 60 070,61 Gebäude⸗ u. Ma⸗

schinen⸗Kto., Extra⸗

abschreibung 100 000,— Wolgast:

ebäude⸗ und Maschinen⸗Konto,

Abschreibung 5 % 6 563,15 Inventarium⸗Kto.,

Abschreibung 5 % 281,25 Reparaturen⸗Kto.,

Ausgaben 26 639 88 Dampfziegelei Berndshof: Gebäude⸗ und Maschinen⸗Konto,

Abschreibung 5 % 9 972,70 Ziegelei⸗Inventa⸗ rium⸗Konto, Ab⸗ schreibung 5 % Wirthschafts⸗In⸗ ventarium⸗Konto, Abschreibung 5 % 228,40 Reparaturen⸗Kto.,

Ausgaben 9802 26 Chamottewaarenfabrit Scoolwin: Gebäude⸗ und Maschinen⸗Konto, Abschreibung 5 % 7 141,40 Inventarium⸗Kto.,

Abschreibung 5 % 702,70

9 542,55

1 674,35

Reparaturen⸗Kto., Ausgaben Kreidebahn Jasmund: Hafen⸗ und Bahnbau⸗Konto, Abschreibung . . . .. Kreidewerk Wittenfelde: Gebäude⸗ und Maschinen⸗Konto, Abschreibung 5 % 1 081,94 Inventarium⸗Kto., Abschreibung 5 % 94.50 Schlemmkreidefabrik Dumsevitz: Gebäude, und Maschinen⸗Konto, Abschreibung 5 % 315,54 Inventarium⸗Kto.,

Abschreibung 5 % 442,80

712,41

Reparaturen⸗Kto., Ausgaben

Westend⸗Stettin: Straßenreinigungs⸗Konto, be⸗ zahlte Abgaben. 3 361,92 Reparaturen⸗Kto., Ausgaben 825,48 Unkosten Kto., Aus⸗

gaben inkl. der

gratis abgetretenen

Terraings .29 831,.20

Waarenschuldbuch⸗Konto: Abschreibung unsicherer For⸗ derungen ... Utensilien⸗Konto:

Abschreibung .. Steuern⸗Konto:

Ausgaben für Kommunal⸗, Ein⸗ kommen⸗ und Gewerbesteuer.. Interessen⸗Konto:

Ausgaben, inkl. der Zinsen auf Theil⸗Schuldverschreibungen.. Unkosten⸗Konto:

Ausgaben für Gehälter, Reise⸗ spesen, Miethen, Fuhr⸗ und Aebetbotshte . c. .. Dividenden⸗Konto:

4 % auf 402 000 Stamm⸗ Prioritäts⸗Aktten 16 080,— 4 % auf 1 500 000 Stamm⸗Aktien 60 000,— 27 % Superdivi⸗

dende auf

1 500 000 Stamm⸗Aktien Tantième⸗Konto: 8 Tantième an Aufsichtsrath und Direktion, und Gratifikation für die Beamten Spezial⸗Reservefonds⸗Konto: Außerordentliche Rücklage.. Saldo⸗Vortrag pro 1899

20 639

143 758

108 968 8

. 405 000,—

300 000,— 22 173 37

1 471 27879 Scteettin, den 12. Februar 1899.

Maffia.

Pommerscher Industrie⸗Verein auf Actien.

Per Saldo⸗Vortrag aus 1897 . Pommersche Portland⸗Zement⸗ fabrik: Zementfabrikations⸗ Konto, Gewinn. 684 486,37 Pacht⸗ und Miethe⸗ Konto, Gewinn 6 889,28 Wolgast: ementfabrikations⸗ Konto, Gewinn 133 337,53 Pacht⸗ und Miethe⸗ Konto, Gewinn 11 731.50 Dampfziegelei Berndshof: iegelei⸗Konto, Gewinn... hamottewaarenfabrik Scholwin: Chamottewaarenfabrikations⸗ Konto, Gewinn ...... Kreidebahn Jasmund: Betriebsüberschüsse... Kreidewerk Wittenfelde: Schlemmkreidefabrikations⸗Konto, Schlemmkreidefabrik Dumsevitz: Schlemmkreidefabrikations⸗Konto Gewinn Westend⸗Stettin: Westend⸗Bau⸗Ter⸗ rain 319 397,30

Aeußeres Bau⸗ Terrain 59 535,30 Grundstück an der Grünstraße 5 622,40 Landwirthschafts⸗ 5J 416882,85 Pacht⸗ und Miethe⸗ Konto 5 898,50 Dampf⸗ und Segelfahrzeuge: Gec 1* Waaren⸗Schuldbuch⸗Konto: Nachträglich eingegangene, bereits abgeschriebene Forderungen.. Hausgrundstücke: Gewinn auf veräußerte Grund⸗ stückea..

Jahn. 8

[80758] Die Auszahlung der Dividende pro 1898 erfolgt von heute ab an unserer Kasse mit 4 % = 24,— sür die Stamm⸗Prioritäts⸗ Aktien, 8 31 % = 186,— für die Stamm⸗Aktien gegen Auslieferung des Dividendenscheines Nr. 27. Stettin, den 1. März 1899.

Pommerscher Industrie Verein auf Actien. Maffia. Jahn.

[80744] 4 ½ % hypothekarische Anleihe des Dortmunder Steinkohlen⸗-Bergwerks

Louise Tiesvau.

Am 11. d. M., Vm. 10 Uhr, findet im Ge⸗ schäftshause der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, U. d. Linden 35, zu Berlin die Aus⸗ loosung derjenigen Partial⸗Obligationen unserer Gesellschaft sat welche am 1. Juli 1899 rück⸗ zahlbar sind. 8

Nach § 6 der Anleihe⸗Bedingungen sind die In⸗ haber der Obligationen berechtigt, diesem Termine beizuwohnen. 8

Barop bei Dortmund, den 1. März 1899.

Dortmunder Steinkohlen⸗Bergwerk Louise Tiefbau.

Th. Sattelmache

[80703 Norddentsche Grund-Credit-Bank.

Die am 1. April 1899 fälligen Kupons

unserer 4 % Pfandbriefe Serie VI. sowie die

unserer 3 ½ ; % Pfandbriefe Serie VII werden an unseren

bereits vom 15. ds. Mts. ab

Kassen in Weimar und Berlin, sowie auch bei

den Herren B. M. Strupp in Meiningen und

Veit L. Homburger in Karlsruhe eingelöst. Weimar, den 1. März 1899. Die Direktion.

[80745] 4 % hypothekarische Anleihe der Bochumer Bergwerks⸗ Actien-Gesellschast.

Am 15. März 1899, Bm. 10 Uhr, findet

im Geschäftshause der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft zu Berlin, U. d. Linden 35, die

Ausloosung derjenigen Partial⸗Obligatiovnen unserer Gesellschaft statt, welche am 1. Juli

1899 rückzahlbar sind.

Nach § 6 der Anleihebedingungen sind die Inhaber der Obligationen berechtigt, diesem Termine beizu⸗

wohnen. Bochum, den 1. März 1899. Bochumer Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft. H. Lind. F. Hohendahl..

Söhne, Aktiengesellschaft in Berlin, hierdurch auf Freitag, den 24. März, Nachm. 2 Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft in

No. 54.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Bustellcn en u. I. 8 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Fünfte Beilage

nzeiger und Königlich Pre

Berlin, Freitag, den 3. Mäurz

Oeffentlicher Anzeiger.

üßischen Staat G

6. Kommandit⸗Gesellschaften v. ben. 5 u. Aktien⸗Gesellse 7. Erwerbs⸗ und Wirt schafts⸗

8. Niederlassung ꝛc. von

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

enossenschaften.

echtsanwälten.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

180930)

Die Aktionäre der Firma H. Schomburg & werden

Berlin, Alt Moabit 95 97, zur dritten ordeut⸗

lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Rechnung, sowie des Geschäftsberichts. ) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns und die der Verwaltung zu er⸗ theilende Entlastung.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der

Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre

Aktien bis spätestens den 16. März c. gemäß § 25 des Statuts bei der Kasse der Gesellschaft zu

hinterlegen.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz, sowie die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 16. März c.

ab an unserer Geschäftskasse zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus. 8—

Berlin, den 2. März 1899. Der Aufsichtsrath. H. Schomburg, Vorsitzender.

0201 Schützenhof⸗Verein.

Zu der auf Montag, d. 28. März c., Nach⸗ mittags 4 Uhr, stattfindenden Generalversamm⸗

lung werden die stimmberechtigten Mitglieder hier⸗ mit geladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, sowie Rechnungsablage nebst Decharge⸗Ertheilung. 2) Aufnahme von Mitgliedern. 3) Neuwahl von Vorstand und Aufsichtsraths⸗ mitgliedern. 4) Ermäßigung der Beiträge für außerordentliche Mitglieder .“ 5) Verkauf von Grundstücken. Osnabrück, den 27. Februar 1899. F. H. Hammersen, Vorsitzender.

Gebr. Nielsen

[80938]

Neismühlen und Stärkefabrik A. G.

Bremen. Einladung zur Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, 25. März 1899, Mittags 12 Uhr, im Museum, Bremen. Tagesordnung:

1) Jahresbericht und Rechnungsablage.

2) Beschlußfassung über Gewinnvertheilung.

3) Wahl in den Aufsichtsrath. Die Hinterlegung der Aktien hat an unserer Kasse oder bei den Herren Bernhd. Loose & Co., Bremen, gemäß § 10 des Statuts bis zum 21. März a. c. zu erfolgen. 11“ Der Aufsichtsrath. L2. Kulenkampff, Vorsitzer.

est. Mannheimer Getreide⸗Lagerhaus⸗Gesellschaft.

Die Generalversammlung findet Samstag, den 25. März 1899, Nachm. 3 Uhr, im Lokal der Börse, E. 6. 1. statt, wozu die Aktionäre hierdurch eingeladen werden Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 2) ö des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths. 3) Bau eines Elevators im Binnenhafen. 4) Erneuerungswahl des Aufsichtsraths.

Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilzunehmen wünschen, haben die Eintrittskarten spätestens Freitag, den 24. März, während der üblichen Bureaustunden gegen Vorzeigung der Aktien bei der Firma Jac. Hirsch & Söhne da⸗

er in Empfang zu nehmen. 8

Der Aufsichtsrath. Emil Hirsch.

hi 5 Mannheim, den 1. März 1899.

[80906] . Die zwei und dreißigste ordentliche General⸗ versammlung des Halleschen Bankverein

von Kulisch, Kaempf & Co. in jalle a/S. findet am Dienstag, den 28. März cr., Mittags 12 Uhr, im Saale des Hotel „Stadt Hamburg“ hier statt.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des von den vpersönlich haftenden Gesellschaftern erstatteten Rechenschaftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1898. 1“ Bericht des Aufsichtsrathe. Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der vorgeschlagenen Dividende, Entlastung der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsraths.

Wahl von vier Aufsichtsrathsmitgliedern an Stelle von vier statutgemäß ausscheidenden Mitgliedern.

1“ Wegen der Theilnahme an der Abstimmung wird

auf § 18 der Statuten hingewiesen. Halle a. S., am 3. März 1899. Der Aufsichtsrath.

von Voß, Vorsitzender.

[80924]

Straßburger Maschinenfabrik. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 28. März d. Js., Nachmittags 5 ½ Uhr, im Geschäftslokale, Finkweiler Nr. 23, in Straßburg i. E. stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Erhöhung des Grundkapitals von Vierhundert⸗ tausend Mark auf Achthunderttausend Mark durch Ausgabe von Vierhundert neuen Aktien von je Eintausend Mark.

2) Abänderung der Statuten, Artikel 1, 4, 7, 25 und 40.

Die Eintrittskarten können gegen Hinterlegung der Aktien laut § 32 der Statuten bis spätestens den 25. März d. IJs. bei der Gesellschaftskasse oder bei der Bank von Elsaß und Lothringen

bezogen werden. Der Vorstand. E. Meyer. G. Gillmann.

namentlich der

[80907] Gemäß der §§ 16 bis 19 des Gesellschaftsstatuts wird zu dem Zwecke: 1) der Entgegennahme des Geschäftsberichts über das Jahr 1898, 1 2) der Vorlage des Rechnungsabschlusses und der Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung, 3) der Ertbeilung der Decharge an die persönlich haftenden Gesellschafter und den Aufsichtsrath, 4) der Neuwahl von Aufsichtsratbsmitgliedern und 5) der Beschlußfassung über Einforderung der restlichen 50 % auf die jungen Kommandit⸗ Antheile 1 die ordentliche Generalversammlung auf Frei⸗ tag, den 24. März d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, im „Deutschen Hause“ zu Wernigerode anberaumt, und zur Aenderung der §§ 1, 4, 5, 6, 16, 18, 19, 21, 22, 23, 24, 25 unserer Statuten, um dieselben dem neuen Handelsgesetzbuch anzupassen, eine außerordentliche Generalversammlung ebendaselbst auf denselben Tag, Vormittags 11 ¼ Uhr, einberufen. Zu beiden Generalversammlungen werden die Herren Kommanditisten hiermit eingeladen. Wernigerode, den 2. März 1899.

Wernigeröder Kommandit⸗Gesellschast

auf Aktien Fr. Arumbhaar.

8 8—* b Aufsichtsraths:

Der Vorsitzende des Dette

(80918) Steinkohlenbauverein Kaisergrube zu Gersdorf.

Die geehrten Aktionäre vorgenannten Vereins werden hierdurch zu der Sonnabend, den 25. März 1899, Vormittags 12 Uhr, im Saale des Gasthauses „zur grünen Tanne“ in Zwickau stattfindenden 1.“ siebenundzwanzigsten

ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen mit dem Bemerken, daß die Anmeldung gegen Vorzeigen der Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine von ½12 Uhr bis 12 Uhr statt⸗ findet und die Verhandlung um 12 Uhr beginnt. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz für 1898. 2) Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz, sowie über die Gewinnvertheilung;

Beschlußfassung darüber, sowie über die dem Direktorium auszusprechende Entlastung. 3) Abänderung der §§ 20 und 28 der Statuten.

4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Gedruckte Geschäftsberichte liegen vom 11. März an bei den Zahlstellen und auf dem Werke zur

Empfangnahme bereit.

Zwickau und Gersdorf, den 27. Februar 1899. Der Aussichtsrath. Das Direktorium.

Carl Clement. Rob. Hey.

[80928] Vereinigte Deutsche Petroleum⸗ Werke, A.⸗G.

Am Donnerstag, den 30. März 1899, Nachmittags 1 Uhr, findet zu Peine in Tüll⸗ mann’s Hotel die ordentliche Generalversamm⸗ lung für das Geschäftsjahr 1898 statt.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts des Vor⸗ standes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung.

2) Ertheilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrath.

3) Wahlen zum Aufsichtsrath. 3

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden eewb zu dieser Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Die Anmeldung zur Theilnahme an der General⸗ versammlung und zu dem Ende die Legitimation der Herren Aktisnäre durch Hinterlegung der Aktien mit doppeltem Nummernverzeichniß hat spätestens bis Montag, den 27. März 1899, Abends 6 Uhr, in dem Bureau der Gesellschaft, Berlin W., Jägerstraße Nr. 75/7 G, zu geschehen, wogegen die Eintrittskarten zu der Generalversamm⸗ lung ausgehändigt werden.

Berlin, den 1. März 1899. 3

Der Aufsichtsrath. Kaehrn. Kistenmacher.

(80922] Lündlicher Spar & Vorschußverein für

Röhrsdorf und Umgegend. Laut Beschluß des Verwaltungerathes soll die diesjährige ordentliche Generalversammlung Montag, den 20. März 1899, Nachmittags von 1 Uhr ab, im Gasthofe zum Erbgericht in Röhrsdorf bei Wilsdruff abgehalten werden. Tagesordnung:

1) Vortrag der Jahresrechnung und deren Richtig⸗ sprechung durch die Generalversammlung.

2) Beschlußfassung über den sich ergebenen Geschäftsgewinn.

3) Besondere Anträge von Aktionären, welche jedoch nach § 31 der Statuten 5 Tage vor der Generalversammlung beim Direktorium angemeldet sein müssen.

4) Ergänzungswahl für die statutengemäß aus⸗ scheidenden Verwaltungsrathsmitglieder Herren Gutsbesitzer Fichtner und Simon in Röhrs⸗ dorf und Rentier Maune in Cossebaude.

Die Aktionäre werden hierdurch dazu eingeladen

und haben sich dieselben durch Vorzeigung ihrer en zu legitimieren.

Röhrsdorf, am 2. März 1899.

Das Direktorium. Ernst Gießmann, Direktor.

Düsseldorfer Eisen⸗ u. Draht⸗Industrie.

Die außerordentliche Generalversammlung vom 17. Dezember 1898 hat beschlossen:

a. Das Grundkapital der Gesellschaft wird um

den Betrag von zwei Millionen Mark, also von jetzt drei Millionen, auf den Betrag von einer Million Mark herabgesetzt.

Die Herabsetzung geschieht durch den Umtausch der jetzt bestehenden 4100 Stück Aktien zu je 600 und 450 Stück Aktien zu je 1200 gegen 1000 Stück neue Aktien zu je 1000 Die Durchfübrung vese⸗ Herabsetzungsbeschlusses soll in folgender Weise erfolgen:

1) Sämmtliche Aktien nebst Dividendenscheinen für das Geschäftsjahr 1898/99 und die folgenden Jahre und Talon sind von ihren Besitzern in der Zeit vom Tage der Handelsregister⸗Eintragung dieser Beschlüsse bis spätestens den 31. März 1899 entweder bei der Bergisch⸗Märkischen Bank zu Düsseldorf oder bei dem Bankhause D. Fleck & Scheuer zu Düssel⸗ dorf oder bei dem Bankhause Deichmann & Comp. zu Köln einzureichen. Nach Ablauf der vorbezeichneten Frist verlieren die alten Aktien sämmtliche Antheils⸗ rechte und sind kraftlos.

2) Die Aktien zu je 600 ℳ, welche in durch die Zahl fünf theilbarer Anzahl eingeliefert sind, werden mit sämmtlichen Dividendenscheinen und Talon behufs Vernichtung zurückbehalten und für je fünf Stücke eine neue Aktie im Betrage von 1000 nebst Dividendenscheinen für zehn Jahre vom Jahre 1898/99 ab und Talon nach vorheriger Bekannt⸗ machung dem einliefernden Aktionär eingehändigt.

3) Erfolgt von Besitzern die Einreichung einer, zweier, dreier oder vier Aktien zu je 600 ℳ, oder die Einreichung von Aktien in einer größeren Anzahl, welche nicht durch die Zahl fünf theilbar ist, so wird für je 5 Stück der eingereichten ein, zwei, drei oder vier Aktien, oder der über die durch fünf theilbare Anzahl überschießenden Aktien eine neue Aktie für Rechaung der einliefernden Aktionäre durch einen vereideten Makler an der Börse zu Düsseldorf verkauft und den einliefernden Aktionären der ihnen zukommende An⸗ theil an dem Erlös ausgezahlt.

4) Die Aktien zu je 1200 ℳ, welche in durch die Zahl fünf theilbarer Anzahl eingeliefert sind, werden mit sämmtlichen Dividendenscheinen und Talon behufs Vernichtung zurückbehalten und für je 5 Stück zwei neue Aktien im Betrage von je 1000 nebst Dividendenscheinen für zehn Jahre, vom Jahre 1998/99 ab und Talon nach vorheriger Bekannt⸗ machung dem einliefernden Aktionär eingehändigt.

5) Erfolgt vom Besitzer die Einreichung von einer, zwei, drei oder vier Aktien zu je 1200 oder die Einreichung von Aktien in einer größeren Anzahl, welche nicht durch die Zahl fünf theilbar ist, so wird für den Nominalwerth von 3000 alter Aktien eine neue Aktie zu 1000 ℳ, nebst Dividendenscheinen für zehn Jahre, vom Jahre 1898/99 ab und Talon dem einliefernden Aktionär eingehändigt, während die verbleibenden Aktien und überschießenden Spitzen derart zusammengelegt werden, daß für je 3000 eine neue Aktie für Rechnung der einliefernden Aktionäre durch einen vereideten Makler an der Börse zu Düsseldorf verkauft und den einliefernden Aktionären der ihnen zukommende Antheil an dem Erlös ausgehändigt wird.

6) Sinngemäß in gleicher Weise, wie vorstehend, wird verfahren, wenn gleichzeitig vom Besitzer die Einreichung von Aktien zu je 600 und zu je 1200 erfolgt.

7) Die nach Ablauf der vorbezeichneten Frist noch etwa übrig bleibenden neuen Aktien werden gleichfalls durch einen vereideten Makler an der Börse zu Düsseldorf verkauft. Der Erlös aus diesen Aktien wird bei dem Bankhause D. Fleck & Scheuer zu Düsseldorf hinterlegt und der Betrag an die später einliefernden Aktionäre nach Verhältniß ausgezahlt.

b. Das Grundkapital der Gesellschaft wird um den Betrag von zwei Millionen Mark, also von einer Million Mark auf den Betrag von drei Millionen Mark durch die Ausgabe von weiteren 2000 Stück Vorzugs⸗Aktien zu je 1000 erhöht. Die neu ausgegebenen Aktien nehmen an der Dividende pro 1898/99 vollberechtigt Theil. Der Mindestausgabe⸗ preis wird auf hunderteins vom Hundert festgesetzt.

Vorstand und Aufsichtsrath können gemeinschaftlich einen höheren Ausgabebetrag bestimmen. Diese Vor⸗ zugs⸗Aktien werden den bisherigen Aktionären inner⸗ halb einer Bezugsfrist von 21 Tagen, vom Tage der Eintragung des Beschlusses in das Handelsregister an gerechnet, im Verhältniß ihres Aktienbesitzes zum Kurse von 115 % plus 4 % Stückzinsen vom 1. Jult 1898 ab plus 1 % Stempel angeboten

werden. 1 Diese zwei Millionen Vorzugs⸗Aktien sollen vor den

zusammengelegten nominell eine Million Mark Stamm⸗

Aktien in der Weise bevorzugt sein, daß sie bei ein⸗

tretender Liquidation der Gesellschaft vorzugsweise

aus dem Liquidations⸗Ergebniß bis zum Nominal⸗

betrage befriedigt werden; hierauf sollen die Stamm⸗

Aktien gleichfalls bis zum Nominalbetrage zur Aus⸗

zahlung gelangen, während der alsdann verbleibende ältniß des Nominalbetrages an beide

Rest im Ver Aktiengattungen gleichmäßig zur Vertheilung gelangen soll; ferner sollen die Vorzugs⸗Aktien von dem gemäß § 27, Absatz 2 der Statuten festgestellten Rein⸗ gewinne vorzugsweise eine Dividende bis zu 6 % ohne Nachzahlung erhalten, alsdann sollen die Stamm⸗Aktien eine Dividende bis zu 4 % erhalten und der Rest soll unter beide Aktiengattungen im Verhältniß des Nominalbetrages gleichmäßig ver⸗ theilt werden.

Auf Grund der vorstehenden Beschlüsse for⸗

dern wir die Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Talons und Dividendenscheinen für das Jahr 1898/99 und folgende auf doppelten Numme verzeichnissen bis spätestens den

31. März 1899 ““

in Düsseldorf bei der Bergisch⸗Märkischen

Bank, bei dem Bankhause D. Fleck

& Scheuer und der Gesellschaftskasse, bei dem Bankhause Deich⸗

mann & Co. zwecks Vernichtung einzureichen.

Die Aushändigung der neuen Stamm⸗Aktien, sowie Auszahlung der Antheile für an der Börse zu Düsseldorf durch den Makler zu ver⸗ kaufende Aktien erfolgt gegen Rückgabe des mit Quittung versehenen zweiten Exemplars des Nummernverzeichnisses nach vorheriger Be⸗ kanntmachung durch diejenige Anmeldestelle, welche die Aktien entgegengenommen hat.

Formulare zu den Nummerneerzeichnissen können bei den genannten Anmeldestellen in Empfang genommen werden.

Auf Wunsch erklären sich die vorge⸗ nannten Bankhäuser gern bereit, den An⸗ resp. Verkauf von verbleibenden Spitzen in alten Aktien zu vermitteln.

Ferner fordern wir die alten Aktionäre auf, welche von ihrem Bezugsrechte Gebrauch machen wollen, die Zeichnungen auf die neuen

6prozentigen Vorzugs⸗Aktien auf zwei gleichlautenden Zeichnungsscheinen bis spätestens zum 11. März a. c. inklusive bei den Bankhäusern Bergisch⸗Märkische Bank, Düsseldorf, 8 D. Fleck & Scheuer, Düsseldorf,

SDddceichmann E Co. in Köln unter folgenden näheren Bestimmungen zu be⸗ wirken:

a. Bei der Zeichnung sind gleichzeitig die Mäntel der alten Aktien einzureichen. Die⸗ selben werden mit einem Vermerk: „Bezugs⸗ recht 1899 ausgeübt“ sofort zurückgegeben.

b. Auf nominal 3000,— alte Aktien können nominal 2000,— Vorzugs⸗Aktien gezeichnet werden.

c. Bei Geltendmachung des Bezugsrechtes ist die volle Einzahlung des Nominalwerthes, des Agio, der Stückzinsen und des Stempels, sowie der halben Schlußnotensteuer zu leisten, also 116 % + 4 % Stückzinsen vom 1. Juli 1898 bis zum Tage der Zahlung zuzüglich halben Schlußnotenstempel.

d. Die Aushändigung der neuen Vorzugs⸗ Aktien erfolgt gegen Rückgabe des mit Quittung versehenen zweiten Exemplars der Zeichnungs⸗ scheine nach vorheriger Bekanntmachung durch diejenige Anmeldestelle, welche die Zeichnung entgegengenommen hat.

Formulare zu den Zeichnungsscheinen können bei den genannten Anmeldestellen in Empfang

genommen werden. Düsseldorf, den 23. Februar 1899.

Düsseldorfer Eisen⸗ und Draht⸗ Industrie.

Graebner. Schöneberg.

8

2

in Köln

——-