1899 / 55 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

9

Maul⸗ und Klauenseuche und Schweineseuche Mansfelder Seekreis 19 (30), Sangerbausen 3 (4), Quer⸗ In Oberschlesien sind am 2. d. M 1 umsatz im R 3 8 „A. se 140,0, Länderbank- reidemarkt. (Schluß) auptet, pr. März 20,95 8 . 2 . 8 .d. M. gestellt 4960, nicht recht⸗ Br. Wochenum im Rohzuckergeschäft 85, do. Kron.⸗A. 97,85, Oesterr. 60er Loose 140,00, Länderbank Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr. März 20,95, (einschl. Schweinepest). furt 1 (2), Merseburg 4 (4), Weihenfels 8 (10), Naumburg zeitig gestellt keine Wagen; am 3. d. M. sind gestellt 5095, nicht recht⸗ 269 000 Ztr. eaphh 246,50, Oesterr. Kredit 369,62, Unionbank 322,75, Ungar. Kreditb. pr. April 21,10, pr. Mai⸗Juni 21,20, pr. Mai⸗August 21.10. 3 (22), Zeitz 1 (1). 18: Grafschaft Hohenstein 1 (1), Weißensee eitig gestellt keine Wagen. ö1“ Frankfurt a. M., 3. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 397,25, Wiener Bankverein 279,00, Böhmische Nordbahn 251,00, Roggen behauptet, pr. März 14,35, vr. Mai⸗August 14,25. Mehl 100376 Schleufingen 3 (8). 19: Süderdithmarschen 1, (1), Lond. Wechsel 20,405, Pariser do. 81,00, Wiener do. 169,32, Buschtiehrader 645,00, Elbethalbahn 257,00, Ferd. Nordbahn 3465, behauptet, pr. März 43,45, pr. April 43,90, pr. Mai⸗Jumt Preußische Regi Bezirk seuch 20: Nienburg 1 (3), Hannover Stadt 1 (2), Hannover 4 (5), Linden b Konkurse im Auglande. 3 % Reichs⸗A. 92,80, 3 % Hessen v. 96 91,00, Italiener 95,60, 3 % Oesterr. Staatsbahn 360,00, Lemb.⸗Czern. 294 30, Lombarden 66,10, 44,00, pr. Mai⸗August 44,10. Rüböl behauptet, pr. März 49 ¾, Provinzen, egierungs⸗ ꝛc. Bezirke, 8 1 (1), Springe 1 (3), Hameln 1 (5), 21: Peine 5 (15), Hildesheim Rum änien. port. Anleihe 27,00, 5 % amort. Rum. 101,40, 4 % russische Kons. Nordwestbabn 244,00, Pardubitzer 208,90, Alp.⸗Montan 242,25, pr. April 50, pr. Mai⸗August 50 pr. Septbr.⸗Dezbr. 52 ¼. Spiritus ferner Bundes⸗ sowie .3 (26), Gronau 3 (6), Alfeld 1 (2), Einbeck 1 (1). 22: Gihorn Pandelie Dumitreseu, Galanterie⸗, Kurz⸗ und Schreib⸗ 191,20, 4 % Rußs. 1894 100,50, 4 % Svanier 54,50, Konv. Türt. Amsterdam 99,50, Deutsche Plaͤe 59,00, Londoner Wechsel 120,45, behauptet, pr. März 45, pr. April 45, pr. Mai⸗August 44 , staate Bundesstaat 2 (2), Burgdorf 6 (20), Uelzen 11 (19). 24: Meppen 1 (1), Iburg materialienhandlung und Hutmacherei in Turnu⸗Severin. An⸗ 23,60, Unif. Egypter —,—, 6 % kons. Mexikaner 100,30, Pariser Wechsel 47,80, Napoleons 9,55, Marknoten 59,00, Russische pr. September⸗Dezember 40 ¾. aaten, Bundesstaaten, 3 (4). 25: Leer 1 (1). 26: Warendorf 1 (1), Beckum 2 (2), meldungstermin 10./22. März. Verifizierung der Forderungen 5 % Mexikaner 98,50, Reichsbank 166,20, Darmstädter 154,90, Bantknoten 1,27 ¼, Bulgar (1892) 111,75, Brüxer 373,00, Tramway Rohzucker. (Schluß.) Behauptet. 88 % loko 28 ¾ à 29 ½. Weißer welche nicht Lüdinghausen 2 (3, Münster 1 (1), Coesfeld 2 (4), Abaus 2 (2), 26. Mery7 April 1890. Diskonto⸗Komm. 200,70, Dresdner Bank 165,70, Mitteld. Kredli 548,00, 4 ½ % Bosnische Landes⸗Anleibe —— Zucker behauptet, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. März 30, pr. April 30 ¼. 4 9a. 8999 1 8 eee 2 9„ SS. 120,00, e. 88 8 Se. 11““ der öst Bank von 28. Februnt 18 pr. Mai⸗August 30 ⅞, pr. Oktober⸗Januar 29 ⅛½. ö . 3 : Soe Hamm 5 (5), wangsver erungen. ahrrad 258,00, . Elektriztt. 298,50, ucke ,50, er und Zunahme gegen den Stand vom 23. Februar. otenumlau St. Petersburg, 3. März. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. vEEö Cassel 1 (2), Frankenderg 1 (Lh, Früblar 8 (17), Beim Köͤnigl open änern gedschkng Berlin standen die · hebönaf. 419,50, Bochumer Gußstahl 243,70, Westeregeln 222,00, 652 797 000 Zun. 16 366 000, Silberkurant 124 959 000 Zun. (3 Mt.) 99566 do. Belin do. v218 Ine d auf Berlin 46,30, Gelnhausen 1 (2), Hanau 2 (5), Homberg 1 (1), Melsungen 1 (3), nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Buchholzerstraße l, urahütte 222,50. Gotthardbahn 143,40, Mittelmeerbähn 110,60, 17 000, Goldbarren 359 202 000 Zun. 1 209 000, in Gold zahlb. Wechsel Paris do. 37,22 ½, Privatdisk. 6, Russ. 4 % Staatsrente 101, Schlüchtern 2 (13), Schmalkalden 4 (10h. 30;: Oberwesterwald⸗ dem Rentier W. Beyersdorff gehörig; Fläche 7,21 a; Nutzungs⸗ Privatdiskont 4. 5 % amort. innere Mexikaner 3. Serie 40,60. Wechsel 14 704 000 Zun. 3 909 000, Portefeuille 168 790 000 Zun. do. 4 % kons. Eisenbahn⸗Anleihe von 1880 150, do. 4 % kons. Eifen⸗ kreis 1 (1), Westerburg 1 (1), Oberlahnkreis 1 (8), Limburg 1 (2), werth 8650 ℳ; für das Meistgebot von 154 200 wurde Herr Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 230,40, 12 195 000, Lombard 25 769 000 Zun. 389 000, Hypotheken⸗Darlehne bahn⸗Anleihe von 1889 90 150 ½, do. 3 ½¼ % Gold⸗Anleihe von 1894 Unterlahnkreis 2 (2), Rheingaukreis 1 (1), Wiesbaden 2 9 Unter⸗ Hans von Westernhagen, Französischestraße 11/12, Ersteber⸗ Franz. 152,80, Lomb. 29,90, Ungar. Goldrente —, —, Gotthardhabm 141 104 000 Zun. 38 000, Pfandbriefe im Umlauf 137 499 000 Zun. 148, do. 5 % Prämien⸗Anleihe von 1864 287 ⅛, do. 5 % Prämien⸗

W1.“

welche in Regierungs⸗ Bezirke getheilt sind.

in Regierungs⸗Bezirke getheilt sind.

Kreise ꝛc. „. Gemeinden

112 [9 Gemeinden

4

Ostpreußen Westpreußen

3.

Königsberg. Gumbinnen Danzig 1 Marienwerder. Berlin Potsdam Frankfurt Stettin 8 Köslin. Stralsund Posen Bromberg Breslau. Liegnitz Oppeln. Magdeburg. Merseburg. Erfurt. Schleswig Hannover. ildesheim. üneburg Stade. Osnabrück Aurich . Münster. Minden. Arnsberg. Cassel.. Wiesbaden. Koblenz ... Düsseldorf . Köln. . Trier. Aachen Hohenzoll Sigmaringen 88 Oberbayern. 188 Niederbayern

taunuskreis 3 (9), Höchst 3 (5). 31: Kreuznach 1 (1), Zell 1 (7) Steglitzerstraße 10, den 7 minorennen Erb 143,20, Deutsche Bank 214,10, Disk.⸗Komm. 199,60, Dresdner Bank 75 000, Steuerfreie Notenreserve 50 418 000 Abn. 11 224 000 A 92 b. 99 jed”* W“ n 720, . 2 . ae. . G . 0. nleihe von 1866 273 ¼, do. 4 % Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. 99 ¼,

Cochem 1 (14), Mayen 1 (1), Adenau 1 (1), Neuwied 3 (4). 32: Maurckeae glerh C. Winter gehörig; Fläche 8,77 öu“ —,—, Berl. Handelsges. —,—, Bochumer Gußst. —,—, Dort⸗ Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9,60 Gd., 9,61 Br., do. Bodenkred. 1ee 1, oditie 99 ½, Asow⸗Don Kommerzbank 622 ½,

Kleve 1 (1), Rees 3 (4), Krefeld 7 (10), Mülheim a. Ruhr 1 (1), werth 19 900 ℳ; für das Meistgebot von 359 000 munder Union —,—, Gelsenkirchen 196,80, Harpener —,—, Hibernia pr. Mai⸗Juni —,— Gd., —,— Br. Roggen pr. Frühlahr 7,97 Gd.. Si. Petersburger Diskontobank 765, do. Internat. Bank 1. Em. 560

Ruhrort 2 (2), Mörs 18 (42), Geldern 9 (15), Kempen i. Rheinl. wurden der Renriti Abrah. Beely und der praktische Arzt —,—, Laurahütte —,—, Portugiesen 26,80, Italien. Mittelmeerb. 7,99 Br., pr. Mai⸗Juni —,—. Mais pr. Mai⸗Juni 4,80 Gd., do. Privat⸗Handelsbank I. Em. 518, do. Privat⸗Handelsbank

8 (10), Mettmann 2 (4), Lennep 1 (1), Grevenbroich 3 (4), Gladbach Dr. Beely, Steglitzerstraße 10, Ersteher. Katzbachstraße 20, 111,50, Schweizer Zentralbahn 141,20, do. Nordostbahn 99,80, do. 4,81 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,05 Gd., 6,06 Br. III. Em. 509, Russ. Bank für auswärtigen Handel 437, Warschauer

1 (2). 33: Gummersbach 2 (2), Siegkreis 2 5), Köln Stadt der Frau A. Menger gehörig; Fläche 4,82 a; Nutzungswerth Union 77,90, Italien. Méridionaux 143,70, Schweizer Simplonbahn üees 4. März, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Kommerzbank 480.

¹ (2), Köln 3 (3), Bergheim 3 (6), Euskirchen 12 (27), Rheinbach 13 170 ℳ%; Meistbietender blieb der Maurermeister J. Schulz, 87,80, 6 % Mexikaner 100,40, Italiener 95,55, 3 % Reichs⸗Anleihe Befestigt. Ungarische Kredit⸗Aktien —,—, Oesterr. Kredit⸗Aktie Produktenmarkt. Weizen loko 11,00. Roggen loko 7,70.

2 (3). Bonn 1 (1). 34: Wittlich 5 (22), Bernkastel 1 (6), Trier Wrangelstraße 1, mit dem Gebot von 163 100 In Sachen —,—, Schuckert 252,00, Northern 79,50, Edison —,—, Allgemeine 369,40, Franzosen 359,75, Lombarden 66,00, Elbethalbahn —,—, Hafer loko 4,75 5,10. Leinsaat loko 14,00. Hanf loko —,—. Talg

3 (11), Merzig 1 (1), Saarlouis 5 (105), Saarbrücken 9 (25), Ott⸗ Kohlmetz, Willibald⸗Alexisstraße 12, wurde ein Gebot Elektrizitätsgesellscheft —,—, Helios —,—, Nationalbank —,—,] Oesterreichische Papierrente 101,30, 4 % ung Goldrente 119,85, Oest. loko —, pr. August —. 1

weiler 1 (1), Sankt Wendel 2 (4). 35: Erkelenz 2 (2), Ferheber; nicht abgegeben. In Sachen Wegener, Kanonierstraße 10 1860 er Loose —,—, Spanier —,—, Höchster Farbw. —,—, Türken⸗ Kronen⸗Anleihe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 97,85, Marknoten Matland, 3. März. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 103,20,

1 (1), Geilenkirchen 2 (2), Jülich 4 (4), Düren 14 (51), Aachen 1 (1). wurde gegen den Zuschlag Protest erhoben. 3 loose —,—, Adler Fahrrad —,—. 59,00, Bankverein 279,00, Länderbank 245,75, Buschtiehrader Litt. B. Mittelmeerbahn 619,00, Méridionaux 789,00, Wechsel auf Paris

37: München Stadt 1 (9), Aichach 3 (6), Bruck? (2), Dachau 2 (4), Köln, 3. März. (W. T. B.) Rüböl loko 53,00, per Aktien —,—, Türkische Loose 63,90, Brüxrer —,—, Wiener Tramway 108,10, Wechsel auf Berlin 133,40, Banca d'Italia 1085.

Ebersberg 18 (63), Erding 27 (101), Freising 1 (1), Friedberg 5 (11), Berlin, 3. März. Marktpreise nach Ermittelungen des März 50,80. 550,00, Alpine Montan 243,25, Bulgarische Anleihe Madrid, 3. März. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 28,37.

oesba 3 (4), Mübldorf 8 (16). München 1 12 (29), München i1 Köaiglichen Poliei⸗Präfidiums. (öchst und wedre Prene pe⸗ Dresden, 3. März. (W. T. B.) 3 % Sachs. Rente 91,70, Budapest, 4. Mär.. (W. T. B.) Getreidemarkt. Lissabon, 3. März. (W. T. B.) Goldagio 47.

6 (9), Pfaffenhofen 1 (4), Rosenheim 2 (2), Tölz 3 (3), Traun⸗ Doppel⸗Ztr. für: »Weizen 16,20 ℳ; 15,30 —Ia 14,50 ℳ; 8† % do. Staatsanl. 100,10, Dresd. Stadtanl. v. 93 99,70, Dresd. BWeizen loko schwächer, pr. März 9,89 Gd., 9,90 Br., pr. April Amsterdam, 3. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 4 %

e 2 (4), Wasserburg 33 (87). 38: Landshut Stadt 1 (7), 13,80 Futtergerste 13,40 ℳ; 12,90 Hafer, gute Kreditanstalt 134,70, Dregdner Bank 165,50, do. Bankverein 119,00, 9,57 Gd., 9,58 Br., pr. Oktober 8,50 Gd., 8,52 Br. Roggen pr. Russen v. 1894 64 8⅜, 3 % holl. Anl. 96 ⁄⅜, 5 % garant. Mex. Eisenb.⸗

andshut 3 (3). 29: Bergzabern 1 (2), Germersheim 5 (44), Hom⸗ Sorte, 15,40 ℳ; 14,90 Mittel⸗Sorte 14,80 ℳ; 14,20 Leipziger do. 184,50, Sächsischer do. 135,00, Deutsche Straßenb. 154,00, März 7,75 Gd., 7,76 Br. Hafer pr. März 5,72 Ed., 5,74 Br. Anl. 37 ⅞, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. —,—, 6 % Transvaaj

2 . Fghslg.e 88 0 E“ 2 (89. A. —, geringe Sorte 14,10 ℳ; 13,50 Richtftroh 3,82 ℳ; Dresd. Straßenbahn 18 Sächs.⸗Böhm. Tampfschiffahrts⸗Ges. vn. r. Mai 4,54 Gd., 4,56 Br. Kohlraps pr. August 12,05 Gd., 8 Mertnolen 59,32, Russ. Zollkupons 192 ½, Wechsel auf

eee; „„Budwligshafen a. Rh. 1 (1), Neustadt a. H. 3,32 Heu 6,80 ℳ; 4, . Hochen 280,00, Dresd. Bauges. 242,75. 1 r. 1 ondon 12,10 ½8.

4 (18), Pirmasens 1 (4), Speyer 3 (7), Zweibrücken 1 (1). 40: 105,00 11 25,00 * 1. S0 ovnen vesene Ceh. nr b Leipzig, 3. März. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. 3 % London, 3. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische Getreidemarkt. Weizen auf Termine flauer, do. pr.

Amberg 2 (3), Burglengenfeld 1 (1), Neumarkt i. Bay. 2 (2), Neu⸗ Linsen 70,00 ℳ; 30,00 Kartoffeln 6,00 ℳ; 4,00 Sächsische Rente 91,90, 3 ½ % do. Anleihe 100,20, Zeitzer Paraffin⸗ % Kons. 110 ¾, 3 % Reichs⸗Anl. 92 ¼, Preuß. 3 ½ % Kons. —, März 177,00, do. pr. Mai —. Roggen loko —,—, do. auf Termine

stadt a. W.⸗N. 3 (5), Parsberg 1 (1), Regensburg 3 (7), Stadtamhof —— Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 dito Bauchfleisch und Solaröl⸗Fabrik 117,25, Mansfelder Kuxe 1086,00, Leipziger Kredit. 5 % Arg. Gold⸗Anl. 93 ½, 4 ½ % auß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. träge, do. pr. März 140, do. pr. Mai 136, do. pr. Oktober 125.

2 (2). 41;: Forchheim Stadt 1 (1), Bamberg I 6 (24), Bam⸗ 1 kg 1,20 ℳ; 1,00 Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 anstalt⸗Aktien 203,00, Kredit, und Sparbank zu Leipzig 124,25, 94, Brasil. 89er Anl. 61 ¼, 5 % Chinesen 100 ½⅜, 3 ½ % Egypt. 104, Rübväél loko 24 ½, pr. Mai 23, pr. Herbst 23 ½.

berg II 4 (12), Ebermannstadt 1 (1). Forchheim 3 (9), Höchstadt a. A. Kalbfleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 Hammel eisch 1 kg 1,60 ℳ; Leipziger Bank⸗Aktien 185,00, Leipziger Hypothekenbank 149,75, 4 % unif. do. 108, 3 ½ % Rupees 67 ½8, Ital. 5 % Rente 94 ¾, 6 % Java⸗Kaffee good ordinary 30. Bancazinn 44.

² (2). Kronach 10 (777. Kulmbach 3 (12) Lichtenfels 2 (7), Pegnitz 1,00 Butter 1 1g 2,560 ℳ; 1,80 e eacesgh Stucj Sächsische Bank⸗Aktien 135,40, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 132,00, kons. Mex. 102, Neue 93 er Mex. 99½, 2 % S9er Ruf. 2. S. 102 ½ Brüfsel, 3. März. (W. T. B.) (Schlußz⸗Kurse.) Exteri

1 (2), Rehau 1 (1), Staffelstein 9 (19), Teuschnitz 1 (4). 42: 400 ℳ; 2.40 Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,20 Aale 1 k Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 170,00, Leipziger Kammgarn⸗ 4 % Spanier 54 ÿ., Konvert. Türk. 23 ⅛⅝, 4 ¼ % Trib.⸗Anl. 111 ⅛, 54 ¼. Italiener 95,40. Türken Litt. C. 28,10. Türken Litt. D.

Rothenburg a. T. Stadt 1 (1), Schwabach Stadt 1 (3), Dinkels⸗ 3,00 ℳ; 1,40 Zander 1 kg 2,60 ℳ: 1,00 Hechte 1 kg Spinnerei⸗Aktien 168 00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 169,25, Ottomanb. 1215/18, Anaconda 815316, De Beers neue 28 ⅜, Incandescent 23,85. Warschau⸗Wiener —,—. Lux. Prince Henrv —,—.

bühl 3 (4), Eclangen 3 (3), Feuchtwangen 3 (4), Hersbruck 1 (1), 2,00 ℳ; 1,00 Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,90 % Schlefe Altenburger Aktien⸗Brauerei —,—, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien (neue) 102, Rio Tinto neue 39 ⅜, Platzdiskont 2 ½, Silber 277⁄18, Antwerpen, 3. März. (W. T. B.) Getreidemarkt.

1

6

oSmn. e d0— [0 Laufende Nr.

,—

SSISEeEenSnSnGSUeebSUoerenoe

Hilpoltstein 1 (1), Neustadt a. A. 2 (2), Rothenburg a. T. 4 (22), kg 2,80 ℳ; 1,20 ; 8 120,00, Große Leipziger Stra enbahn 209,50, Leipziger Elektrische Neue Chinesen 85 ¼. Northern Common Shares . Weinzen ruhig. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste ruhig. 2 (2), Weißenburg 2 (2). 43: Brückenau 4 (11), Enns 1905 ℳ: 160 EE1 asse. Lhcgenbaßnß 14590 aer trafenb Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 244,50, In die Bank flossen 19 000 8 Petroleum. (Schlußbericht.) LbE weiß 1 - w 9 en 4), wir aftskammern Notierungsstele Sächsische Wollgarnfabr rm. . .00. 6 e . . . 4. (16), Mellrichstadt 1 (1), eustadt a. S. 2 (7), Fifübschafteanme S de Beespeneggane und umgerechnet vom Kammzug Terminhandel. (Neue Usance.) La Plata⸗, Austral⸗ 96 % Fehane e 8 e ee ea ncer loko New York, 3. März. (W. T. B.) Die Börse eröffnete ernkurg 1 (!), Schweinfurt 13 (96). 44: Augsburg 7 (16), ** Kleinhandelspreise. u. Kap⸗Kammzüge. Per Februar 3,92 ½ ℳ, pr. März 3,92 ½ 8 9 sh. 9 d. stetig. Wvsr- Gj 78 voi 'Umsatz ruhig; im Verlauf derselben trat eine allgemeine Besserung ein; später ö“ 409, Füffen 2 (2), Günzburg 7 (16), Kempten 1 (1), pr. April 3,90 ℳ, pr. Mai 3,90 ℳ, pr. Juni 3,90 ℳ, pr. Jul 1 G 2. 1 F 8 Emsat wurde die Spekulation lustlos, und die Kurse gaben nach. Der 8 E 8 8 . 82) ö 1 (1), Mindelheim Berlin, 3. März. (Bericht über Speisefette von Gebr. 3,90 ℳ, pr. August 3,90 ℳ, pr. September 3,87 ½ ℳ, 1Le. B., 2 der 8 ula PFvor 1109 38732 eg. Schluß war jedoch fest. Der Umsatz der Aktien betrug 640 000 Stück. 2 6) 1 ), 8 58 8 88), 1 (1), Wertingen Gause.) Butter: Während zu Anfang der Woche das Geschäft pr. Oktober 3,87 ½ ℳ, pr. November 3,87 ½ ℳ, pr. Dezember 3,87 ½ ℳ, 2 2 effrungen. Ste Mai⸗Juni 38 ⁄4 do Weizen befestigte sich nach der Eröffnung auf Angaben über 89b ), 8 g; 2 98 Eipiig 6 (8), Borna 1 (5), noch recht ruhig verlief, war mit Beginn des neuen Monats eine vr. Januar 3,85 8 d ““ 328, r- z8 8 8, . Aa ust 321/140 do, August⸗Sep. minder günstigen Stand der Ernte und bedeutende Entnahmen; nach 8 e U ). h. 8 1 -h⸗ chwarzenberg 23), Zwickau bessere Nachfrage und festere Stimmung zu bemerken, die durch Kammzug⸗Terminbhandel. (Alte Usance.) La Plata. Grun . Sn 8 64 d. 9 8 8 3279 2 Otbc 8 . . 37%8. vorübergehender Abschwächung auf Realisierungen erholten sich di 2 0), Een * - a) Zang (3),) echee lh Backnang günstigere Berichte von den Exportplätzen unterstützt wurde. Gute muster B. pr. Februar 4,02 ½ ℳ, pr. März 4,02 ½ ℳ, . 5 er I8. e⸗ 3 0 ber 38 do., Dezember⸗Januar Preise auf Deckungen der Baissiers. Der Preis von Mais 85 n qp, Hei 2 (8), Leonberg 2 (2), Marbach zweite Qualitäten fehlen sehr; auch in billiger Landbutter sind gar 4,00 ℳ, pr. Mai 4,00 ℳ, pr. Juni 4,00 ℳ, pr. Juli 3,9 ℳ, ovember⸗Dezem 64 do., z schwächte sich anfangs ab auf Angaben über günstigen Stand der 84 188 ou Sm (10), Neckarsulm 5 (5), Stuttgart Stadt 1 keine Vorräthe vorhanden. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ pr. August 3,97 ½ ℳ, pr. September 3,97 ⅜˖ ℳ, pr. Oktober 3,97 ½⅞ ℳ, Jes. o. llen⸗Wochenhericht. Wochenumsatz. Gegenwärtine Ernte, erholte sich jedoch später entsprechend der Festigkeit des (Sch a 8 tuttgart 1 (1), Weinsberg 2 (3). 50: Balingen und Genossenschaftsbutter ILa. Qualität 100 ℳ, dito II a. Qualität pr. November 3,97 ½ ℳ, pr. Dezember ℳ, pr. Januar ℳ, 9b . 0 18nb, 8 —— Weizens. 1 b . (4), Calw 1 (3), Herrenberg 4 (23), Horb 1 (3), Neuenbürg 2 (3), 97 ℳ, Landbutter 85 bis 93 Schmalz: Die ärz⸗ Amsatz: 85 000 kg. Tendenz: Fest. . 855 b 5 gre Chen sctee e 1“ (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 3, do. Nürtingen 1 00) Oberndorf 2 (3), Rottenburg 1 (1), Rottweil 3 (6). Regulierungen drückten in den ersten Tagen die Bremen, 3. März. (W. T. B. Börsen⸗Se es. (286) 2 8 münn Konsum 52 000 (42 600) dg. unmitelt für andere Sicherheiten 4, Wechsel auf London (60 Tage) 4,83 ½, Shsiciega (4), Sulz 6 (19), Tübingen 1 (1). 51: Crailsheim noch weiter herunter, doch erholten sie sich zum Schluß Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung 8 Pe⸗ 1 Schif 78 600 (641 000). Wirklicher Export 17 000 (10 000). Import Cable Transfers 4,86 ⅛˙„, Wechsel auf Paris (60 Tage) 2,21 ¼, do 8 9 e.nn 1 Gerabronn 6 (15)) Gmünd 1. (2), Hall der Woche und der Markt schließt fest. Die europzischen leum⸗Börse.) Loko 6,85 Br. Schmalz. 8ct. 8 85 A 9 8 Wöche 79000 (92 000) Davbn 8 erikanische 170 000 (76 000). auf Berlin (60 Tage) 94 ½⅜, Atchison Topeka u. Santa Fé, Aktien 1- 158 ö“ (1), Künzelsau 1 (2), Mergentheim 2 (4), Märkte sind noch nicht versorgt für den bevorstehenden großen Ver⸗ 28 ½ ₰, Armour fhield in Tubs 28 ½⅜ ₰, an 8 8 89 Kadl oppeh. Ve 8 1785 000 (1 801 000). Davon amerikanische 1 668 000 22 ½, Canadian Pacifie Aktien 89 ⅛. Zentral Pacifie Aktien 49 ½, Chieago 5 eim 3 ( 2 Oehringen 10 (55), Welzheim 3 (8). 52: brauch in den Frühjahrsmonaten; die Versorgung muß jetzt geschehen. Eimern 29 ¼ - 29 ¾ ₰. Speck. Fest. dee- elear F 2 v E .Shhhrases Miiwaukee u. St. Paul Aktien 128 7, Denver u. Rio Grande Preferred erach 2 (6), Blaubeuren 2 (4), Ehingen 3 (45), Geislingen Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 34,50 ℳ, 27,. ₰. Reis ruhig. Kaffee Seen 7a SS⸗ e ruhig. 8 ve kencheenn 00 190900) 73, Illinois Zentral Aktien 114 , Lake Shore Shares 200, Louis 1, (1)8 Söppingen 2. (2), Kirchheim 1 (2), Laupheim 4 (14), amerikanisches Tafelschmalz 36,50 —37 ℳ, Berliner Stadtschmalz e“ d-Getreivemardt. Weien mitunter 4 sh. höher, Mehl unver⸗ ville u. Nalhville Artien 64 , New Vork Jentralbahn 186, Northern Leutkirch 3 (3), Münsingen 5 (46), Tettnang 2 (2) Ulm 2 (2), 37 38 ℳ, Berliner Bratenschmalz 39 ℳ, Fairbank⸗Kunstspeisefett Kurse des Verein 1 2 % ege;. . 88 vdma e b sh. 8 Pacific Preferred (neue Emiss.) 79, Northern Pacific 3 % Bonds Waldsee 1 (1), Wangen 3 (3). 53: Engen 1 (2), Stockach 1 (1), 32 Speck hatte ruhiges Geschäft bei unveränderten Preisen. Wollkämmerei und Kamm arnspinnerei⸗Akt. 162 Gd., b % Norddeutsche än 688 ai . 5 8 (W. T. B.) 12r Water Taylor 5 68 ½, Common Shares 52 ½, Norfolk and Western Preferred ehene Ueberlingen 2 (2), Donaueschingen 1 (. 54 Breisach 2 (3), 8 Aovd⸗Aktien 115 ¼ Gd., Bremer Wollkämmeret 359 Br. 20 Manch ne, . 30r Waher doabene Qualität 6, 30r Water Anleihescheine) 65 ½, Union Pacific Aktien (neue Emission) 46 ¾ Emmendingen 2 (10), Waldkirch 2 (2), Lörrach ¹ (19), Kebhl 5 (6), Spiritus loko ohne Faß mit 70 Abgabe ist gestern, der Hamburg, 3. März. 2 * 11 2 Sen 1Fs 3 1 6 %, 32r Mock courante Oualität 6 x½, 40r Mule] 4 %, Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 128 ⅜, Silber Commercia gr 2. (6). 55: Achern 3 (25), Bühl 1 (2), Bretten 1 (1). „Berk. Börs.⸗Ztg.“ zufolge, von den Kursmaklern der Berliner 121,75, S B 86 EE“ ücen 118,39. zsfleren 61, 40r Mevio Wilkinson 7 ½, 32r Warpcops Lees 5 . 36r. Bars 59 %. Tenden; für Geld: Fest. 8 : Schwetzingen 1 (2), Weinheim 1 (2), Eppingen 2 (6), Heidel⸗ Börse mit 40,4 gehandelt worden, Spiritus mit 50 Abgabe C. Guano⸗W. 88 L* va Vans 18. 8öva. 5 St. 11g0. Wan cops Rowland 6 8, 36r Warpcbps Wehingkon 6ꝛ, 40r Houble Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New Vor s1s en 1,2 ½ Abegsbeim 2 (), Fauberbischofeheim 1 (45 87: Darm. kam mit 59,9 7/ℳ zum Umsat. Tsae Tghd 1a e.kaater sich har .1849, 1975:, Pomf Sacchehe. eennvöh, eghena9e-, . evachecPeu nant cggn . 111s vouel; do. 80 L hhoen 7 ehn 8.2 gierc 12) , dhenbns, 2 9). e1e“ 81 0138 00. eglr en , 10s,; nere 99ez8e0 genchs Süler. Weltenne rey printers aus 32r/461 149. Stetig. ae de. h h, Cc henten 7T9 bo. hüenn vew gnen) 58: Büdingen 3 (15). 59: Mainz 1 (1), Alzey 5 (11), Oppen⸗ hat gestern auf Antrag der Direktion beschlossen, die ordentliche E“ “] 10,89—Fd . re ernn. Glasgow, 3. März. (W. T. B.) Roheisen. Mixed 7,35, do. do. in Philadelphia d6. ee heim 1 (1), Worms 2 (5). 60: Rostock 1 (1) 61: Eisenach Generalversammlung auf den 28. März einzuberufen und dieser die in S pr. 88. 20·30 88 20,26 Gd enoc- 28 ½ be .“ 54 sh. 1 d. Stetig. (Schluß.) Mixed numbers 8,10, do. Credit Balances at 9 1. 82 . 8 dga⸗ 2 (5), Dermbach 1 (10). 65: Fürstenthum Birkenfeld 2 (6). Vertheilung einer Dividende von 7 %, wie im Vorjahre, vorzu⸗ eee 20 42 Br⸗ 20,38 Gd., 20,41 bez., Londo Sicht warrants 54 sh. ½ d., Warrants Middlesborough III. 47 sh. 8 ½ d. eZTöö1e Wis 393 n. 18*,e. 66: Braunschweig 5 (7), Wolfenbüttel 1 (1), Helmstedt 2 (2). schlagen. London kurz 20,42 Br., f 9 83½ 1nden2. Wts E TTö11 Mai 41 ⅛, do. pr. Juli 41 ⅞. Rother nterweizen loko 85 ½, 67: Meiningen 3 (15), Hildbur hausen 17 (57), Sonneberg 12 2 (63). Die Betriebseinnahmen der Ostpreußischen Südbahn 20,43 ½ Br., gr. v ven ez., Am ün Ces Br. sich auf 309 831 t gegen 333 856 t im vorigen Jahre. Die Zahl Weizen gpr. März 83 ¼, do. pr. e 77 ⅛, 8b pr. Suli 1. 68: Roda 2 (2). 69: Neustadt Stadt 1 (1), Rodach Stadt im Februar 1899 betrugen nach vorläufiger Feststellung im Personen⸗ 167,00 Gd., 167,5 ber⸗ 82 hrgg119 8 .; (8.591,6,5 sich aa Beteiehe beündlichen Hochöfen betraͤgt 84 gegen 81 im do. pr. Aug. —. Getreidefracht nach .e f81 affee fair 1 (14), Coburg 23 (209). 70: Ohrdruf 2 (9), Waltershausen verkehr 62 116 ℳ, im Güterverkehr 234 391 ℳ, an Extraordinarien 166,85 Gd., 8. 5 vhe Has . S. 9b 91o0, e eses Ieh Rio Nr. 7 6 ¼, do. Rio Nr. 7 pr. April 5, 2 8 o. pr. 87 1 (1). 71: Dessau 3 (8) Cöthen 13 (20), Bernburg 6 (13). 23 000 ℳ, zusammen 319 507 ℳ, darunter auf der Strecke Fisch⸗ ber. St. 89 ö 8 18,90 8 880 r 3. März. (W. T. B.) Die Börse war heute ver⸗ 5740. Mehl, Spring⸗Wheat clears 2,90, Zucker 3 v½, Zinn 24,00, 82. Bnscghern Sah. 1.07, Wraßshen 71 28)0 Crfan 11099). dalir Pelmescen d018 e in Zebrrgel80e 1ea e,19, Eie hofh 2c 4,14 ½ Gr⸗ 4,16 ¾ bez. 8 3 stimmt und Realisationslust blieb vorherrschend; nur wenige Werthe böh. .” llen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions vnf Hean b1th, Teert. 1912), 1Sthehaggen L209a, Ergn Sgac;, mittin gegen den nshesEst Süct e.Je⸗ ekt. Weizen 1 5 tt, holsteinischer loko machten hiervon eine Ausnahme. Belebt und höher waren nament⸗ len. A är an G brit nss 662 059 Vall 1 K hse elna, 6ighn chnwch, 3800, 12 Hühtsarsan 1 g9 dron sersthe Sinaehwenaan desgichen er⸗ 9 vastgchen 12nl v 8 bzr Ranmen 1 tt mesn b gischer lok 8 uer 144 152, lich Türkenloose, für welche deutsche Kaufordres vorlagen. Auch Hle e,o ecg.. ucfuhe dechg 18 Vorrath 762 000 Boll. d-1hltseenr e 712, 1een (10) (Lelg1ül affn ,(20, EEeTee“; naesae 1e cLabig, nfit. Bfclr 1620 Hafrr eubne Erre sesh. lcher eetee eene Feben den dgtardne Svander aerrn alae AZ 297* 8 8 8 . 3 egen provisori 2 % m orjahr, mithin gegen den entt 1 1 8 8 I 8 8 8 Tond icago, 3. ärz. W. T. 8 Salins 5 (36), Diedenhofen 4 (25), Forbach 6 (35), Saarburg i. Lothr. ees Zeitraum des Vorjahres weniger 13 946 27 gegen die Rüböl ruhig, loko 47. Sestee grate. 8 Hhah it. pe. fanazcsen⸗ e,he ätnen gtron, behaupteter vec tahit vadaänhaün anfangs auf Angaben über minder Lünftigen Stand der Ernte und . 1 ’— deße te gintaims van Jaggae 5 sceeniger 21 808 76, a tie. vng hesab 1080 Chn p nrblenne edfa. Ehenhe.d alste cnaege nnach se osemegöennefih Nente 109,10, 5 0 Ztallenishe beveutende Cꝛtnahmen, schwächte sih sohamn, ab, als die Gfvort 8 1“ 1341 Gemeinden und 3668 Gehöfte ꝛc. 8 8 8* Hresheen 2 8 L Fnbic. 8et ack. Petroleum. ruhig, 5 Rente 95,60 3 0. Portugi esische Rente 26,80 portagiesce Taback⸗ 88 geringere mos P. 1 SE.Uhasts, tnt . ank in Berlin hat gestern auf den Antrag der Direktion be⸗ 780. % N 3 ¼ ° abermalige Besserung auf Deckungen der Baissiers ein. ka b. Schweineseuche (einschließlich Schweinepest). sschlossen, die ordentliche Generalversammlung auf den 28. März ein⸗ hi Kaffee. E1““ ”-8, 1 --”e g eön Sbn., 5 7. 78 Nssien. 21e,n—c. 8 6 Rufsen, 9 107,50, en stetig. Mals erbolte sich nach der Eröffnung auf bedeutende Ab⸗ 1: Neidenburg 1 (1). 4: Briesen 1 (1). 6: Prenzlau 2 (2), zuberufen und dieser die Vertheilung einer Dividende von 6 %, wie 29 ½ Gd., pr. Mai 2 * Gb ver at 8 Rao, N zner 8 Produkt Konv. Türten 123,90, Türken⸗Loose 124,20, Meridionalb. 726,00, nahme der Vorräthe an den Seeplätzen und Abnahme der Eingänge,

. 1i s 1 Zuckermarkt. . 4 li d bessert bäter ent end Teltom 1 (1), Beeskom.Storkow 1 (6), Westhavelland 1 (1), West⸗ im Vorjabre, vorzuschlagen Zasd 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Oesterr. Staatsb. —,—, Banque de France 3945, B. de Paris 983,00, bab venne anf Reelstecungen gac vnn beffeste gc später entsprechen

prignitz 1 (1). 7: Arnswalde 1 (1), Landsberg a. Warthe 1 (1), Die Eimnahmen der Königlich sächsischen Staats⸗ 2 Rio⸗ 2 chus u 1, Frankfurt . D. Stühh 1 1), Wheüherndent 1 (1). eilenbahren vrcüent der Sündeg cog chisch⸗ Betriebslä-nge See. Fb eeeee ve eäeeee Se 1-I0o. eee e. e- ,e 9 Peheen 1S e Wehen br. Mist —, do. pr. Mat s3. Mais gr. e b-h 9. (,. 7Srh 11)9, emea 8 Ende Btt her 3 70789 1418887ℳ 396 104) und or. Pheber 8508. den ger 2 .) 1eiuß. Karfe) Oesterr. Amns. 7. 20619 Pecf, e bisch. pl. 126 70 Wchf hlten 8. 1öö1A 21 58 I1 Regenwalde 3 (4). 9: Schlawe 1 (1). 10: Grimmen 2 (2). bis Ende Oktober 67 439 (+ 4 24 3. 24 öö1 8 2 8 8— f. 25,19, Cbs .9 don 25,21, do. Madr. k. 383,00, clear 5,00, Pork pr. März 20. 2 E88 w * 4 6 % Papierr. 101,25, do. Silberr. 101,05, Oesterr. Goldrente Wchs. London k. 25,19, q. a. London 25,21, do. . k. 700, g 8 Aires, 3. März. (W. T. B.) Goldagio 117,40. veise he ng)- .Sv 8819„ (9 Heee⸗ h 6 bahn bed, aee. 8* übefger 8.1 8 120,29, Oesterreichische Kronenrente 101,60, Ungarische Goldrente 1 do. Wien k. 207,00, Huanchaca 61,50. Bueno ce 3 ( g

œobeo ooOoCo, e,do

1

Pfalz.. Oberpfalz Oberfranken.. Mittelfranken. Unterfranken Schwaben Bautzen. Dresden. Leipzig. 8 Zwickau.. Neckarkreis. 50 Schwarzwaldkreis. Zagstkreis. 2 Donaukreis. 53 Konstanz. Freiburg. Karlsruhe Mannheim. Starkenburg 3 Oberhessen .. . S E1““ Mecklenburg⸗Schwerin . 31/ Sachsen⸗Weimar ... 62 Mecklenburg⸗Strelitz. 1t Oldenburg Oldenburg Lübeck. Birkenfeld . 166 Braunschweig.. Sachsen⸗Meiningen. Sachsen⸗Altenburg Coburg.. 8 EEEEqö1ö16“”“” ee—“ 2 Schwarzburg⸗Sondersh. Schwarzburg⸗Rudolstadt ee Reuß älterer Linie Reuß jüngerer Linie. Schaumburg⸗Lippe I 7*

II8I1““

290o 1I

92

bE=efrrreocheeesesheSeSee

I1IEISESn

TöE1ö“

A.- 2,! SSE;2SSS

eess

EETE““ bZ11ö1ö1 Bremen. EI1I1 Hambaag

Unter⸗Elsaß 6

März

Ober⸗Elsaß.

Lothringen.

82

Betroffene Kreise ꝛc. ¹) Wongrowitz 1 (1), Gnesen 6 (6), Witkowo 3 (3). 13: Groß⸗ 1. Januar bis Ende Oktober 1898 735 712 (+ 15 638) 8 a. Maul⸗ und Klauenseuche. Wartenberg 7 (9), Oels 4 (6), Trebnitz 7 (7), Militsch 5 (6), Guhrau Die Einnahmen der Zittau⸗Oybin⸗Jonsdorfer Eisen⸗ 1. Untersuchungs⸗Sachen.

2 .2 i 2), W 15 (17), Neumarkt i. Schl. 2 (3), bahn betrugen im Oktober 1898 7292 (+ 783) und vom b L1II1“ 1X“ 9 9 1 4: Stuhm 1 (1), Thorn 1 (1), Kulm 1 (1), Graudenz 1 (1), N-n 2-(2) ohlau 8 3 5715 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. b ts lt Schloch Temvii 1 ), Ohlau 1 (9), Strehlen 1 (1), Nimptsch 6 (12), 1. Januar bis Ende Oktober v. J 107 125 (+ 19 621) 8. . ngen e en 1 er et 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälte Schwet 1 (1). 19an 1 0. 0 Prenzlau 1 (1), Templin 1 (2), Münsterberg 5 (5), Frankenstein 1 (1), 1 day 8e u9 In der heutigen Sitzung des Aufsichtsrathes des Dresdener 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung. . 4 9. ö 88

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

4. Berfeufe. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Angermünde 4 (4), Charlottenburg Stadt 1 (1), Zauch⸗Belzig 1 (1) S. 3 8 . 1 1 S 1 7e 13 (17), Striegau 4 (4), Waldenburg 2 (2), Glatz 2 (3), Neurode, Bankvereins wurde beschlossen, der am 25. März stattfindenden 8 8 —* 16 2 1 (1), babelshwent 3 (1.918 reistadt 4 99 S 9. (2), ee die Desrehnng, ür. Lusshn wie 8 Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 1 ver. 2 Ie 1 8 5 fe 3 8: and 7 Sprottau 3 (3), Glogau 1 (1), Lüben 4 (5), Goldberg⸗Hainau 2 (2), im Vorjahre, auf das inzwischen erhöhte enkapital vorzuschlagen W1“ 8 d diese Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks⸗ land geborene Techniker Andreas Georg Otto

1 8. Inrs 3 (0). S⸗ macrnahde 2 vüneg Liegnis Stadt 1 (1), Lieznit 3 (4) Jauer 2 (3). Landeshut 4 14),] und 60 600 auf neue Rechnung be 1 1) Untersuchungs⸗Sachen. Cc a vene getalten Anteage 11“ ee, in Jüterbog ausgestellten Erklärung heimathberechtigt in Altenstadt, O.⸗A. Geislingen,

6. G. Portz 3 (10). Saatzig 6 Regenwalde 3 (6). Söwenberg 1 (1). 1: Beuthen 1 (1) Forigebätte Ctant t t ““ in Rußland 9: Dramburg 1 (4), Neustettin 3 (6). Belgard 1 (1). 10: Greifs⸗ 8 ) (1), 9 (1) Stettin, 3. März. (W. T. B.) Spiritus loko 1. April 1899 1899. . 5 der 1 Mai 1876 zu Göppingen geborene

wald 1 (1). 11: Wreschen 1 (1), Schroda 3 (3), Schrimm 2 (2), Zabrze 3 (4), Kattowitz 2 (4), Neustadt 8;8. 2 (4), Pleß 39,90 bez. [81022] Steckbriefs⸗Erneuerung. an das unterzeichnete Gericht unter dem Aktenzeichen 8 1

ofen Ost 3 (4), Birnbaum 2 (2), Frausant 2 (2), Schmiegel 2 (2), 4 2. 729 8 Cb See⸗ ües Bn 1slrnh 5 02, Breslau, 3. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. Der hinter den Eigenthümer Michaͤel Littwin A. V. 269/97 gelangen zu lassen. Grube, Sekretär, s ög dort wohnhafte Karl Wilhelm Feuer Feleuss 7 (8), Gostyn 7 (7), Krotoschin 3 (3), Pleschen 1 G 5 5 88 Ser 4 91 Tes⸗ 4 halaa gere 15: Kiel 1 d1 JN3 ½ % L.⸗Pfdbr. Litt. A. 99,65, Breglauer Diskontobank 123 40, aus Willanowo vom Königlichen Amtsgericht zu Dresden, den 23. Februar 1899. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 89) 8 13. Juni 1876 in Ulm geborene und Adelnau 3 (3), Svv. 5 7). 12: Kolmar i. Pos. 1 jelder g 11). : Langensalza 2 (2). (1). Breslauer Wechslerbank 110,60, Schlesischer Bankverein 148,50, Karthaus unter dem 3. November 1890 erlassene, Königliches Landgericht. Strafkammer V. Fergpreshr anee Aipaelgss zulett daselbst H aul Eugen Fischer,

), Schubi S [20;: Nienburg 1 (3) 21: Duderstadt 1 (1), Münden 1 (1), Eiabeck Spritsabrik 166,00, 2 90,00, Kattowitzer 269 diefes Blattes aufgenommene Steckbrie .2 . 81023 Bekanntmachung. Wirsitz 2 (3), Schubin 2 Inowrazlaw 3 (3), Strelno 1 (1), 1(1). 22: Gifhorn 1 (1). 26: Tecklenburg 1 (1). 28: Brilon 1 (1), Bedhelaer ehastbrig, 166,003, Daesien reeehe ö“ J. 10 2/90. Le. SsArzie In 8. Untersuchungssache gegen den Musketier 4) der am 20. Juli 1876 in Boll, O.⸗A. Göppin⸗

Znin 1 (1), Wongrowitz 3 (8), Gnesen 1 (1), Witkowo 2 (2). Oire 3 (3). 29: Cafsel 1 (1), Marburg 1 (1) 22: Kleo 8 (2 8 1.“ 1 den ketie 8 nulr 1870 1n S0, e cdfüs. 13: Namslau 1 (2), Groß⸗Wartenberg 8 (11), Oels 27 (9). pe 3 (3). Ae (1), Marburg (1. : Kleve 2 (2), Oberschles. Koks 167,25, Oberschles. P.⸗Z. 183,00, Opp. Zement D en 19. Februar 1899. [707811 1I1I1m“ Infanterie⸗Regiments Kaiser Friedrich, König gen, geborene, zuletz rt wohn g Trebnitz 9 (15), Militsch 4 (4), Guhrau 3 (4), Wohlau 1 (1), H. gn,cSian, :012 er 1*8 2. 1,29 1.(1). 185,50, Giesel Zem. 188,50, L.⸗Ind. Kramsta 158,00, Schles. Zement— Der Erste Staatsanwalt. D¶Der Ersatzreservist, Photographengehilfe Georg von Preußen (7. Württ.) Nr. 18. Hebdart. Mü⸗ Ceg sto Frieih, Sees bhige. Boll, O⸗A. Göppin⸗ Neumarkt i. Schl. 1 (2), Breslau 8 (13), Ohlau 12 (25), Brieg : München Stad ). ; 8i zu 242,00, Schles. Zinkh.⸗A. 378,00, Laurahütte 222,25, Bresl. Delfabr. 8 . 1 Erinkewitz, unbekannten Aufenthalts, zuletzt wohn⸗ helm, geb. den 25. März 1876 zu Tettnang, hat das er am 28. Ap (10), Strehlen 4 (9), Schweidnitz 2 (2), Striegaun 1 (1).] 12 (¹), 40⁄1 ³89 Sehtcart Set ESgeeh. 58s 84,25, Koks⸗Obligat. 101,10, Niederschles. elektr. und Kleinbahn- 1ö14“ haft zu Jüterbeg, geboren am 24. August 1867 zu Kgl. Militärrevisionsgericht zu Stuttgart, am 18. Fe⸗ gen, 8e kene. müeßt dort wohnhafte Glasergeselle

148: Grünberg 1 (1), Fteistadt 4 (4;, Glogau, 4 9), Lüben 1 61), Schmree 2 (. Gasteom, 1 11”r ds 223, 0⸗, Badehusch, 1e, acjelichaft 122,00, Celulose Feidmüble Cosel 171,00. [81024) „Oesfentliche Zustellung. Sremkcbere, nies begcutdigt. ag gasasesebift and, brear 1960, 10 Recge atng⸗ Sulber „Segrich 2udwg h0psetz,, Emerkingen, O⸗A.

Schönau 2 (2), Hirschberg 1 (5), Löwenberg 1 (3), Lauban 1 (0), bünt Fern —) 2„Sn Zerbft 1979 2: ee 8 Gd 1 0. Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 In der Strafsache gegen den Kaufmann Karl Hugo gewandert zu sein, ohne der Militärbehörde davon. Es solle das dem Gebhar b ’S 2n gegen g89, er 1. Fäfar Kelofter⸗

Görlitz 1 (1). 15: Ratibor 1 (1), Kosel 1 (1), Neustadt i. O.⸗S. 7.8⸗ Varenbol, 1 (i). 281: gflande 1 dh rei 5 8 Fder ch. Verbrauchsabgaben pr. März 57,60 Br., do. 70 Verbrauchs. Meißner in Dresden, jetzt unbekannten Auf⸗ Anzeige erstattet zu haben, wärtig zustehende oder künftig er 8 e 1 erncgen 8 Ungens 1 Pauler 3 . F 1 2h 2.n18 11 8 8 —Fsens 8 816) Dierenbofen 1 81 g v 8 * g abgaben pr. März 38,10 Br. 1 Fthalts wegen 1-⸗ u. 88 b. 8 aeen. gegen § F- 8 89 Strelez. der Rechte Dritter m eschlag beleg 1— der m 17. egember 1876 in Ulm W

Frrichow II 1 71), „Wanzleben 9, Magdeburg 2 ““ d ,„3. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ ntschließung zu fassen auf den Antrag der König⸗ buchs in Verbindung mi 1 es Reichs⸗ 8 8., 1 1

Stadt 1 (1), Wolmirstedt 4 (7), Neuhaldensleben 5 (19), Oschers⸗ Genrice sd 20 GWstth . 8 88an d.Mean 100—1670. Racherbane den. 75 % lichen Ehungann,gfsscat gesetzes vom 11. Februar 1888. E ehben 1899i- Friedrich vaeghhe ebndefte Dti,Heg ülm geborene, zu⸗ leben 8 (10), Aschersleben 1 (2). 17: Liebenwerda 9 (29), Torgau 18 Rendement 8,40 8,60. Stetig. Brotraffinade I 23,75. Brot⸗ die für ihn bei Aussetzung der Strasvollstreckung Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Kommando des Trfentt s aiser iedr 1“ 1.8 Fehen Glasergeselle Luͤdwig Hay⸗ 16 (62), Schweinitz 6 (13), ittenberg 4 (4), Bitterfeld 4 (4), Handel und Gewerbe. feaffinahe II 23,50. Gem. Raffinade mit Faß 23,62 ½ 24,00. Gem. am 16. März 1898 erlegte Sicherheit von acht⸗ Amtsgerichts auf den 19. Mai 1899, Vor⸗ König v. Preußen (7. Württ.) Nr. . -.-7 7. S. Stadt 1 (2), Saaltreis 10 (15), Delitzsch 11 (I18), Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Nelis I mit Faß 23,12⅛. Stetig. Robzucker I. Produkt Transit tausend Mark für verfallen zu erklären, mittags 10 Uhr, vor das Königliche Schöffen⸗ 21]1 8. Ceaasganwaltschaft uim. 9) der am 30. Septembet 1878 in Wiblingen, An U Namen der Re Benzirke ist di An Fn der uhe nnd 1n P bei a elie. cht rech Fs2 8. Hengans 88 v. 9,⁄½ 88⸗ 31 Se⸗ g 28. ag c lit P v116A“ 85 ben züterhgg, Ziemer eri h,nen hatpöbeh g- l819211, e, Sneeenegücesedast 1 8 O.⸗A. Laupheim, geborene, zuletzt dort wohnhafte

1 Stelle der ten der ierungs⸗ ꝛc. Beꝛirke e der Ruhr sind am 3. d. M. gestellt 14 367, nicht recht⸗ 9,82 IPpP Kai 9, ¹ B“ e at. 8 . io in mMutz. lhe 8

es. Ser- Uide. Nr. aus der vorfiehenden Tabelle aufgeführt. jeitig gestellt keine Wagen. pr. August 10,05 Gd., 10,07 ½ Br., pr. Oklober⸗Dezember 9,35 Gd., Der genannte Meißner wird biermit aufgefordert, Angeklagten wird auf Grund der nach § 472 der 8 1) Der am 16 Februar 1875 zu Kaporja in Ruß W lhe Im Hermanutz