8 8
[81167] 8 Stand der Badischen Bauk
am 28. Februar 1899. Activa.
4
8 8
Aluminium ⸗Industrie⸗Artien⸗Gesellschast Neuhausen (Schweiz). Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗
lung der Aktionäre auf Samstag, den 25. M. Vormittags 10 ½ Uhr, im Hotel National
Zürich. 1) Abnahme d .Bartefahereht nahme des Geschäftsberichtes und d 625 890 für das Jahr 1898. I1I11“
81166) 181209. 8 ene Stadtgarten⸗Gesellschaft Leipziger Palmengarten. 16 Stuttgart. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bler.
“ 8— durch zu der Gemäß § 19 ff. unseres Statuts laden wir zur 1 8 vrdentlichen Generalversammlung der Aktionäre Freitag, den 24. März 1800
— Nachmittags 14 Uhr, 99n auf Freitag, den 24. März d. J., Abends 8 uhr, in den Saal des Stadtgartens hiemit ein. in Leipzig, Promenadenstraße Nr. 1 Erdgeschoß,
Gegenstände der Verathung: ordentlichen Generalversammlung 1) “ Das Versammlungslokal wird 3 Uhr geöffnet das 2) ewescns sh⸗ des 8 -. b 2n at Ee S hellzunehmen ist Effekten.. 86 062 88 2) Beschlußfassung, betreffend die Verwendung 3 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den 3) Wahl von zwei Mitgliedern des Aussichts⸗ Sonstige Aktiva 3 113 554 20 des Gewinnes. Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 89
und von drei Mitgliedern des Verwaltungs⸗ bd. Pesson berecesg. welche in Aftanbece e, 1““ 5 3) Periodische Erneuerungswahlen in den Ver⸗ b 8 3 9 ö“ Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. .Ar. 554)
raths. Ren ls Besitzerin mindestens einer Aktie panire. waltunggratb. 4) Aktien⸗Uebertragungen. Tagesordnung: 4) Periodische Erneuerungswahl der Kontrol⸗ Mitte des Monats März 1) Vorlegung des Geschäftsberichtes und des öö uc ℳ 9 000 0005 Der Glehaftsbericht nebst Bilanz und Gewi Des G. 1 1h⸗Ure ndes fir d zur ndung kommen. Rechnungsabschlusses für das Jahr 1898. eservefond. .11616168 un inn⸗ 8 15 as Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, ür Das Central⸗ . n . — Stuttgart, den 28. Februar 1899. 2) Ertheilung der Entlastung an den Aufsichts⸗ Ümlaufende Noten 1 15 265 300 — 2 Henshe de ees “ — 899. Bgve⸗ . auch * e. . nigliche 7v des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Peft ücfen 2— Bezugspreis beträgt . ö mee, fs de ecsche. Nec göschfhe “ 9öen äglich fällige Verbindlichkeiten. „ 5 076 146 81 Eins cht 8. derre ltrcnäk 6. Mlrhem Geschästs⸗ nzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. “ Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 55 A. und 55 B. ausgegeben.
Der Verwaltungsrath. rath und den Vorstand der Gesellschaft. Vorsitzender: Ober⸗Finanz⸗Rath Renner. 3) Beschlußfassung über die in Vorschlag ge⸗ An Kündigungefrist gebundene Stimmberechtigungsausweise können gegen Hinterlegung der Aktien bis spätestens 22. März Die Firma M. Kälber in Bernburg ist er⸗
Sechste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 4. März 1899.
ndels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
——
5 150 133 32 34 835,— 74 500 —
22 999 596 70
Metallbestand.. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechselbestand. Lombard⸗Forderungen
2* ℳ 2
—--— TEE 8 1
brachte Verwendung des Ueberschusses. Verbindlichkeiten . . . . . [81111] 4) Bericht des Aufsichtsrathes über die Bau⸗ Sonstige Passiva.
1 008 42951
Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Zur Vertretung sind nur beide Gesellschafter in
HFandel und Gewerbe. Zeitschrift für die zur
Nürnberger Wohnungs Verein.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Dienstag, den 21. März, Nachm. 3 Uhr, im oberen Lokale der Restauration Wart⸗
burg statt. Tagesordnung:
1) Bericht über die Rechnung des Jahres 1898
und Antrag auf Anerkennung derselben.
2) Festsetzung der Dividende.
3) von zwei Mitgliedern des Verwaltungs⸗
raths.
4) Ziehung von 22 Aktien.
Die Rechnung liegt von heute ab bei unserem Kassier, Herrn Ernst Kohn, Königsstraße 41, zur Einsicht auf.
Nürnberg, den 2. März 1899.
Der Vorstand. W. von Puscher.
[81218] Rönsahler Creditbank.
Dienstag, den 28. März 1899, Nach⸗ mittags 3 Uhr⸗, Generalversammlung im Geschäftslokale unserer Gesellschaft.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz pro 1898.
2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗
standes.
3) Ergänzung des Aussichtsraths.
Nur diejenigen Aktionäre sind stimmberechtigt, weelche ihre Aktien sechs Tage vor der General⸗ versammlung, also spätestens bis zum 22. März, an der Kasse unserer Gesellschaft hinterlegt haben. Ohl bei Rönsahl, den 3. März 1899. Rönsahler Creditbank. 38 Der Vorstand. .
PVereinsbank in Zwickau. Die Herren Aktionäre der Vereinsbank in Zwickau erden hiermit zur zehnten ordentlichen General⸗ ersammlung Sonnabend, den 25. März
1899, Nachmittags 4 Uhr, im Saale des
Badegartens“ in Zwickau eingeladen. Tagesordnung:
8 1) Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz
und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das Jahr 1898. Bericht des Aufsichtsraths; Antrag auf Errheilung der Entlastung. Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinnes. Wahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern an Stelle der ausscheidenden, aber sofort wieder wählbaren Herren Privatier Gotthold Ficken⸗ wirth und Stadtrath Heinrich Heitzig. Der Saal wird um ½4 Uhr geöffnet und Punkt 4 Uhr geschlossen. Aktionäre, welche an
“ Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder mit den Nummern der betreffenden
Aktien versehene Hinterlegungsscheine von öffent⸗
lichen Behörden oder Bankinstituten bis spätestens
2 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse niederzulegen. Ueber die Niederlegung werden Empfangsscheine ausgestellt, welche als Einlaßkarten zur General⸗ versammlung dienen und in welchen die Stimmen⸗ zahl angegeben wird. Zwickau, den 3. März 1899.
Vereinsbank.
Der Vorstand. G. Rödel. E. Ancot.
181216)
Deutsche Jute⸗Spinnerei u. Weberei
in Meißen.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Sonnabend, den 25. März 1899, Nachmittags 12 Uhr, im Fabrikgebäude zu Meißen stattfindenden 26. ordentlichen Generalversamm⸗
lung einzuladen. Tagesordnung:
Geschäftsbericht über das Geschäftsjahr 1898
und Bilanz. Entlastungsbeschluß. Beschlußfassung über Reingewinnes. Statutenmäßige Wahl zum Aufsichtsrath.
Ausloosung von 31 Stück 4 % Obligationen.
5) Der Saal wird um ½1 Uhr geöffnet.
Geschäftsbericht und Bilanz liegen ab 10. März c.
im Bureau der Gesellschaft in Meißen aus. Diejenigen AWionäre,
der Geueraipersaramlung bet der Geseüschaft in Meißen,
oder Tags zuvor
bei der Deutsche deren Filialen,
bei der Sächs. Bankg.
& Co. in Dresden
zu deponieren. 1 Meißen, den 3. März 1899. 1
weee Der Aufsichtorath·
Dr. Siemens.
1“ die Verwendung des
welche an der General⸗ versammlung tbeisnehmen wollen, haben gemäß § 25 unseres Statuts ihee Aktien entweder vor Beginn
u „Bank in Berlin, sowie vesellschaft Quellmalz
verträge und Genehmigung derselben. 5) Genebmigung von Aktienübertragungen Leipzig, den 3. März 1899. “ Der Aufsichtsrath 6 des Leipziger Palmengartens. Gruner, Vorsitzender.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[81091]1 Bekanntmachung.
Zur Rechtsanwaltschaft bei der unterzeichneten
Kammer für Handelssachen ist zugelassen und in die
Rechtsanwaltsliste eingetragen:
Dr. jur. Eberhard Noltenius in Bremen.
Bremerhaven, den 2. März 1899.
Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen: Seibert.
[81099) Bekanntmachung. “ Der zur Rechtsanwaltschaft beim unterzeichneten Landgericht mit dem Wohnsitze in Burgstädt zuge⸗ lassene Rechtsanwalt Ern Friedrich Adam Hofinger ist heute in die hier geführte Anwaltsliste eingetragen worden. Chemnitz, am 2 März 1899.
Königliches Landgericht.
Frey.
(81090] Bekanntmachung. Nr. 2322. Unter O.“Z. 1 der Anwaltsliste wurde heute Rechtsanwalt Theodor Ehmann von Walldürn, zugelassen bei Gr. Amtsgericht Neustadt und bei Gr. Landgericht Freiburg, wohnhaft in ersterem Orte, eingetragen. Neustadt, 27 Februar 1899.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Eckhard.
9) Bank⸗Ausweise. [811733 Wochen⸗Uebersicht . Beayerischen Notenbank vom 28. Februar 1899. Activa. 11I
Meiallbestand 166 Bestand an Reichskassenscheinen 1 Noten anderer Banken. Wechseen Lombard⸗Forderungen Effekten. ” sonstigen Aktiven. Passiva. Das Grundkapital Der Reservefonds. .. Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten.. . . . . . . . Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten .. . . . . . Die sonstigen Passiva . . . .
zahlbaren Wechsel.. en, den 2. März 1899. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
(811ss Braunschweigische Bank. Stand vom 28. Februar 1899. Activa.
Metallbestand . . . ℳ 525 810. Reichskassenscheine 8 3 11 000. Noten anderer Banken . 20 000. Wechsel⸗Bestand. 7 025 914. Lombard⸗Forderungen 1 677 830.
224 880.
Effekten⸗Bestand. Sonstige Aktiva . . . . 9 313 202. Passiva. ℳ 10 500 000.
Grundkapital. Reservefonds „ 412 009. Spezial ⸗Res g.se z. 11“ 399 440. Umlaufende Noten „ 2 040 000. Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten „ 3 566 860. An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten. 1 167 300. Sonstige Passiva.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 11“ Braunschweig, den 28. Februar 1899.
Die Direktion. Bewig. Tebbenjoha
7 538 000
. .4 299 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande .ℳ 349 417.53.
662 616. 10.
505 093. w.
ℳ 32 084 572/[10
Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen ℳ 1 441 168,10.
—— —xxʒ
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
Von der Deutschen Bank hier ist der Antrag
nom. ℳ 650 000 neue Aktien der
Hagener Gußstahlwerke, Hagen i. West⸗ alen, 650 Stück zu ℳ 1000 Nr. 2838 bis 3487 mit halber Dividende für das Geschäfts⸗ jahr 1898/99
gestellt worden,
Berlin, den 1. März 1899.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaempf.
[81170]
Von dem A. Schaaffhausen'’schen Bankverein hier ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 1 200 000 Aktien der Mathildenhütte zu Neustadt Harzburg Nr. 1 bis 2400 gleich 2400 Stück zu je ℳ 500
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 2. März 1899. Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Kaempf.
[81262] Brandversicherungs Verein Preußischer Staatseisenbahn⸗Beamten. Bekanntmachung.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung fiadet am 8. April d. Js., Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Anhalter
Bahnhofs statt. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Rechnungslegung.
2) Remunerierung der Ausschüsse.
3) Neuwahl von Mitgliedern des Verwaltungs⸗ raths an Stelle der bestimmungsmäßig aus⸗ scheidenden Mitglieder.
4) Etwaige Anträge von Mitgliedern.
Berlin, den 3. März 1899. 8
Der Vorsitzende “
118¹ [81219] “
Gewerkschast,Glückauf“, Sondershausen.
Die Herren Gewerken werden hiermit zur dies⸗ jährigen statutengemäßen
Gewerken⸗Versammlung auf Montag, den 27. März cr., Vormittags 11 Uhr, in das Geschäftslokal des A. Schaaff⸗ hausen’schen Bankvereins zu Berlin, Fran⸗ zösischestraße 53/54, eingeladen. Tagesordnung:
Vorlage des Betriebsberichtes und der Jahres⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1898 und Entlastung der Verwaltung für dasselbe.
Sondershausen, den 1. März 1899. Der Gruben⸗Vorstand. —
“ Diverse. 8
a. c. bei uns, sowie bei folgenden Stellen be⸗ zogen werden: Schweizerische Kreditanstalt, Zürich, von Speyr & Co., Basel, Zündel & Co., Schaffhausen, Reichsbank, Berlin, 8 Deutsche Bank, Berlin, 8 Berliner Handelsgesellschaft, Berlin, Nationalbank für Deutschland, Berli Delbrück Leo & Co., Berlin, 8 Gebrüder Guttentag, Breslau, Gebrüder Sulzbach, Frankfurt a. M., Filiale der Deutschen Bank, Frankfurt a. M Neuhausen, den 4. März 1899.
[75725] FTCentral-Viehversiche . in ö“ an der hiesigen Börse zu’—. C 9 sic Verein zulassen.
88 in Berlin, SW., Friedrichstr. 239.
Die 33. ordentliche Generalversammlung
wird auf Donnerstag, den 9. März 1899,
Vormittag 11 Uhr, im Geschäftslokal der Gesell⸗
schaft anberaumt. 8
Die Police berechtigt zum Eintritt. Tagesorduung: 8
1) Bericht des Aufsichtsrathes, des Direktors und der Revisions⸗Kommission; Dechargenerthei⸗
lung. 2) Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern. 3) Wahl der Revisions⸗Kommission pro 1899. 4) Berathung und Beschluß betreffs eventueller Uebernahme von Theilversicherungen bei einer ausländischen Gesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Poggendorff, Königlicher Oekonomie⸗Rath.
[80712] Vom 6. d. Mts. ab befinden sich unsere Ge⸗ schäftsräume
Dorotheenstraße 52, parterre. Berlin NW 7, März 1899.
Deutsche Grunderedit⸗Bank.
[81113]
Rostocker Gewerbebank.
Status ultimo Februar 1899. Activa.
Kassenbestand, Bankguthaben u. Wechsel ℳ
647 566.85 Darlehen gegen Unterpfand und B Konto⸗Korrent⸗Debitoren . „ 2 608 297.53 Eigene Effekten und Hypotheken Nicht eingeforderte Einzahlung auf ℳ 1 700 000.— neue Aktien — Grundstücks⸗Konto. „ 186 405.98 Hiberke ..“ 6 221.76
Passiva.
Aktien⸗Kapital “
Reserrefons. „ Depositen⸗Gelder: .
Kapital⸗Einlagen, Sparbücher ꝛc. „ 2 217 560.62
“
[805588
der Provinz Brandenburg Generalversammlung auf
Als Ausweis dient das Quittungsbuch.
Wahl von 4 Ausschußmitgliedern scheidenden.
— Geschäftliches. Spanbau, den 1. März 1899.
Lau. Krempf. von Rüdiger.
Sterbekasse für ehemalige Krieger und Waffengefährten in und der Stadt Berlin a. G.
Die männlichen Mitglieder unserer Kasse werden hiermit zu der diesjährigen ordentlichen
Sonntag, den 19. d. M., Vormittags 11 ⅛ Uhr, nach den „Germania⸗Sälen“ des Herrn Murra, Spandau, Stresowplatz 19, eingeladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht für das Jahr 1898. Revisionsbericht über die Jahresrechnung 16186 Antrag auf Ertheilung der Entlast 1 Antrag der Revisoren betreffs der Entlastung für 189883. 8 Bestimmung über die den Ausschußwitgliedern zu gewährende Entschäd
Nachträgliche Bestätigung von Bevollmächtigten. 8 3 9 an Stelle von 4 nach Ablauf der Wahlzeit HGb
ung des Vorstandes sür 1897.
Antrag auf Bewilligung von Geldmitteln zur Agitation.
Verlesen und Unterzeichnen des Protokolls. Der Vorstand.
Rahn. Giese. Münchau.
[75620]
1öNrCAenns.
2¹ 8 92. 2, 227 5 , . 2 . 1 1
1IbCIAn
Auswahlsendungen
in nur prima Exemplaren und garantiert Originalen macht bereitwilligst
H
Troschel, Berlin W., Lützowstr. 106.) 8 Mittheilungen des Deutschen
Vereinbarungen betreffs Entscheidung durch Schieds⸗
8 “ in Darmstadt. —
Beankgesetzes. heit der Hypothekenpfandbriefe. —
— Gericht. — Steuern:
vergütung für Zucker.
Lehrlinge. Seeleute. — Berichtigung.
Fabrik“ bestimmung mittels des Passage⸗Instruments. — Umänderung einer gewöhnlichen Uhr in eine Dezimal⸗ uhnhr. — Umschau im Fache. — Sprechsaal. — Hoff⸗
78 242.90 1 020 000.—
von Wi . . ℳ 2 000 000. — Verbandsnachrichten. — Englische Schirmneuheiten.
134 615.59
ℳ 4 546 730.02
Vertretung von Handel und Gewerbe gesetzlich be⸗ rufenen Körperschaften. (Verlag von Siemenroth & Nr. 20. — ageszeit für Wechselproteste. Stempelsteuer ür schter oder Sachverständige. — Körperschaften zur Vertretung von Handel und Gewerbe: Zugehörigkeit er Buchdruckereien zu den Zwangsinnungen und anderen — Unterricht: Handelsbochschule
ost: Postregal auf verschlossene Ortsbriefe. Meistgewicht der einfachen Briefe. bbeeee.n Beförderung durch Boten. agerfrist der Postaufträge; zweite Vorzeigung. Eisenbahn: Fracht für be⸗
8 sern hrrchebc r. —
stimmte Eilgüter. Fracht für Mehl. Fracht für lebende Pflanzen.
Fracht für Spiritus, Griebenkuchen, Grubenhölzer,
Fracht für Zucker zur Ausfuhr. Holzsägespähne und Papyrolith, Borkalk, Drahtglas,
Hanf, Flachs. Jute, Werg, grobe Seilergarne und Leimleder. Binnenschiffahrt:
Rhein — Weser — Elbe⸗Kanal;
Beförderung von Phosphaten. — Wasserbauverwaltng in Preußen. Vertiefung der Elbe.
Ukaution für Binnenschiffe in Frankreich. —
e Bolltaufioner — Börse: Getreidehandel; Preisfest⸗
Banken: Aenderung des Mündelsicher⸗ Versicherung: Gesetz über die privaten Versicherungsunternehmungen. Zuckersteuer. Saccharin⸗ steuer. Weinsteuer in Hessen. Stempelsteuer für Vereinbarungen betreffs Entscheidung durch Schieds⸗ richter oder Sachverständige. — Zölle: Zoll auf Wein zur Kognakbereitung. Zoll auf Messerwaaren.
stellung für Getreide. — Hypothekenbankgesetz.
Zollfreie Lager in Rumänien. Erhebung der Werth⸗ zölle in Belgien. — Auswärtiger Handel: Ausfuhr⸗ r Einfuhr von Pferden; Zoll auf Pferde. Einfuhr von Vieh und Fleisch. Handels⸗ beziehungen zu den Vereinigten Staaten von Amerika. Zollkaution für Binnenschiffe in Frankreich. — Kleinhandel und Kleingewerbe. — Arbeiter: Land⸗ wirthschaftliche und industrielle Arbeit; Volksschule. Krankenversicherung der Handlungsgehilfen und Wittwen⸗ und Waisenver cherung für Verschiedenes. — Persönliches.
dl auf accomodierte Nähgarne und Nähzwirne.
Handels⸗Zeitungfürdiegesammtellhren⸗ Industrie. Hranbgegehen und Verlag von Wil⸗ helm Diebener in Leipzig. Nr. 5. — Inhalt:
oder „Handwerk“? — Genaue Zeit⸗
mann’s Gravierscheibe. — Generalversammlung des Kreditorenvereins. — Vermischtes. — Frage⸗ und
Antwortkasten. — Korrespondenzen. — Büchertisch.
— Submissionswesen. — Patente. — Konkurse. —
Silberkurs. — Für unsere Gehilfen. — Arbeitsmarkt.
Verlag
Deutsche Schirmmacher⸗Zeitung. llche 8 Inhalt:
Meyer, Leipzig. Nr. 5. —
— Ein Reisender hat keinen Anspruch auf Ersatz für entzogene Reisespesen. — Schirmstoffbefestigung an den Rippenenden mittels einer Hülse. — Schirm⸗ hülse für Schirme mit im Stock angebrachten kleinen Feststellungsstützen. — Die Löschung einer in Oester⸗ reich registrierten Schutzmarke kann ausgesprochen werden, ohne daß der Markeninhaber hierüber vorher gehört wird. — Die Handelsbilanz des Jahres 1898. — Verkehr der für die Schirmfabrikation und die verwandten Branchen erheblichen Waaren pro 1898. — Ein neuer praktischer Schirmverschluß. — Ein Spazierstock mit elektrischer Lampe im Griff. — Rundschau. — Patente. — Gebrauchsmuster⸗Ein⸗ tragungen. — Neues aus der Branche. — Konkurse.
Neues volkswirthschaftliches Finanzblatt Die Sparkasse. Unabhängige Zeitschrift für die
Sparkassen Deutschlands. (C. W. Heerfeh. Essen,
Ruhr.) Nr. 10. — Inhalt: Die ntstehung und Verbreitung der Postsparkassen. — Rechenschafts⸗ bericht der niederländischen Reichs⸗Postsparkasse für das Jahr 1897. — Sparkassenwesen: Beförderung des Baues von Arbeiterwohnungen durch Sparkassen. Das Sparkassenwesen in Oesterreich⸗Ungarn. Ge⸗ schäftsausweise. — Geld⸗ und Münzwesen: Aus⸗ loosung von 3 ½ % Staatsschuldscheinen. Prägung von deutschen Reichsmünzen im Monat Januar. Neuerung bei der Herstellung der Reichs⸗Banknoten. — Bank⸗ und Kreditwesen: Das Hypothekenbank⸗ wesen. Iberaplcege — Versicherungswesen: Verband Deutscher Privat⸗Feuerver cherungsgesell⸗ schaften. Brände in Preußen 1896. Leipziger Feuer⸗ versicherungs⸗Anstalt. Feuerversicherungsbank für Deutschland zu Gotha. — Steuerwesen: Das er⸗ gänzungssteuerbare Vermögen in Preußen 1895/96 bis 1897/99. — Verkehrswesen: Das neue Postgesetz. — Gesetzgebung; Gerichtliche Entscheidungen: Mündelsicherheit der Ferse. Pfendbriece Ver⸗ fügung des Justiz⸗Ministers, betreffend die Hinter⸗ legung von Mündelvermögen. Anlage von Mündel⸗ geldern. — Anleihen: 3 % Deutsche Reichs⸗Anleihe und Preußische Konsols. Neue 3 ½ % Hamburgische Staats⸗Anleihe. Charlottenburger Stadt⸗Anleihe. — Verschiedenes. — Stellen⸗Angebote. — Neue Er⸗ scheinungen.
[Berlin. [des Königlichen Amtsgerichts I zu
Herausgegeben von F. C. Glaser. (Kommissions⸗ verlag Georg Siemens, Berlin W., Nollendorf⸗ straße 42.) Band 44. Heft 4. — Inhalt: Nachruf für den Geheimen Baurath Veitmeyer. — Die 5000. Lokomotive der Lokomotiv⸗ und Maschinen⸗ fabrik von Henschel & Sohn in Cassel. — Auszug aus dem Bericht zur Beuth⸗Aufgabe 1896. Getreide⸗ Silo⸗Anlage für Berlin (25 000 t Aufnahmefähigkeit). Von M. Buhle, Regierungs⸗Baumeister in Char⸗ lottenburg. — Einiges über Anwendung von kom⸗ primierter Luft in Amerika. Mitgetheilt von Chas. G. Eckstein, Ingenieur, Berlin C., Spandauer⸗ straße 16/17. — Die Querschnittsverzerrungen eiserner Brücken und ihr Einfluß auf die Vertikalen und Längsverbände derselben von Otto C. Reymann, Ingenieur der Westinghouse Electric Mfs. & Co. in Pittsburgb. — Verschiedenes. — Personal⸗Nach⸗ richten. — Anlage 1: Literaturblatt. Anlage 2: Tafel V: Getreide⸗Silo⸗Anlage für Berlin (25 000 t Aufnahmefähigkeit).
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Barmen. [80881] Unter Nr. 340 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma H. Brüninghaus Söhne vermerkt, daß am 1. Oktober 1898 der Kaufmann August Vorwerk in Barmen als vertretungsberechtigter Gefellschafter in die Handelsgesellschaft eingetreten ist. Sodann wurde unter Nr. 1399 des Prokuren⸗ registers die dem nunmehrigen Theilhaber August Vorwerk seitens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura gelöscht. Barmen, den 25. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. I.
Handelsregister
81221] erlin. Zufolh⸗ erfügung vom 28. Februar 1899 sind am 1. März 1899 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15 824, wofelbst die aufgelöste Gesellschaft mit beschränkter
aftung in Firma: 2 Kritik⸗Verlag
Gesellschaft mit beschränkter Haftung vermerkt steht, eingetragen:
Die Vollmacht des Liquidators Hofbuch⸗ händlers Robert Jacoby ist beendigt.
In unser Seselscharawefiser ist bei Nr. 17 811, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Fabrik isolirter Drähte zu elektrischen Zwecken vormals C. J. Vogel. Telegraphendraht⸗ Fabrik) Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
In der Generalversammlung vom 30. De⸗ zember 1898 ist § 27 des Gese schaftsvertrages geändert worden. 1.“
Die dem Eugène Maréchaux für die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: 3
Brauerei Königstadt Actien⸗Gesellschaft
(Gesellschaftsregister Nr. 3221)
ertheilte Prokura ist erloschen und deren Erlöschen bei Nr. 11 587 des Prokurenregisters vermerkt.
Berlin, den 1. März 1899.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Handelsregister [81222] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 28. Februar 1899 sind am 1. März 1899 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2439, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Blumenthal & Jacobsohn vermerkt steht, eingetragen: . 1
Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 14 126, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Markfeldt & Wilski mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Otto Adolph Emil Markfeldt aufgelöst.
Der Kaufmann Oscar Friedrich Otto Mark⸗ feldt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 31. 917 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 917 die Firma: Markfeldt & Wilski mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Oscar Friedrich Otto Markfeldt zu Berlin eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 17. Februar 1899 begründeten Handelsgesellschaft in Firma: R. Frommholz & Co.
sind: 1) Fabrikant Robert Frommholz zu Berlin, 2) Frau Hulda Stern, geb. Schade, zu Char⸗ locttenburg.
Gemeinschaft mit einander oder je in Gemeinschaft mit einem Prokuristen befugt.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4361, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Otto Naucke vorm. G. Schubert & Sohn mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Charlottenburg vermerkt steht, eingetragen;
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Elisabeth Naucke, geb. Bahn, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter -88g fortsetzt. Vergleiche Nr. 31 922 des
irmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 922 die Firma:
Otto Naucke vorm. G. Schubert & Sohn mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Charlottenburg und als deren Inhaberin Wittwe Elisabeth Naucke, geb. Bahn, zu Berlin ein⸗ getragen.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 30 274, wo⸗ selbst die Firma:
G W. Freystadt. Fächerfabrik mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Josef Fanto zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Adolf Gold⸗ ann zu Berlin als Handelsgesellschafter einge⸗ treten, und es ist die hierdurch entstandene, die⸗ “ * führende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 18 717 des Gffelfschaftsregisters ein⸗ getragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 18 717 die Handelsgesellschaft in Firma: W. Freystadt. Fächerfabrik mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 18. Februar 1899 be⸗ gonnen. 1
In unser Firmenregister ist bei Nr. 31 181, wo⸗ selbst die Firma:
Ludwig Edingers Söhne Nachfolger mit dem Sitze zu Worms a. Rh. und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf⸗ gehoben, die Firma deshalb hier elöscht.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 13 071 bei der für die vorgenannte Firma vermerkten Prokura eingetragen:
Die Zweigniederlassung in Berlin ist auf⸗ gehoben, die Prokura deshalb hier gelöscht.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 27 972, wo⸗ selbst die Firma:
C. H. Tödter mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 Das Handelsgeschäft ist in der Markgrafen⸗ straße 6 und in der Wichmannstraße 8a. be⸗ trieben. 8 Die Riederlassung in der Wichmannstraße 8 a. ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hugo Tödter zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: C. H. Tödter Juhaber Hugo Tödter fortsetzt. Vergl. Nr. 31 918 des Firmenregisters.
Die Niederlassung in der Markgrafenstraße 6
wird unverändert fortgeführt.
Demnächst ist in 894 Firmenregister unter Nr. 31 918 die Firma:
C. H. Tödter. Juhaber Hugo Tödter mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Hugo Tödter zu Berlin eingetragen.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin —
unter Nr. 31 919 die Firma:
Eduard Henschel und als deren Inhaber Kaufmann Eduard Henschel zu Berlin,
unter Nr. 31 920 die Firma:
F. A. Deichen und als deren Inhaber Fabrikant Friedrich August Deichen zu Berlin,
unter Nr. 31 921 die Firma:
Max Lichterfeld und als deren Inhaber Kaufmann Mayx Lichter⸗ feld zu Berlin 8
eingetragen. — Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 31 166 die Firma: Dr. Otto Goetze. Firmenregister Nr. 28 198 die Firma: H. L. Deutsch. Firmenregister Nr. 26 325 die Firma: Adolph Berndt Nachfolger. Firmenregister Nr. 14 759 die Firma: Robert Böhme. Berlin, den 1. März 1899. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Bernburg. [80883] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1302 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Georg Madelong in Bernburg und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Madelong in Bernburg eingetragen worden. Bernburg, den 24. Februar 1899. 1 “ Feene. Anhalt. Amtsgericht 8 8 Streubel. n Bernburg. [80882] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 1255 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
loschen. Beruburg, den 24. Februar 1899. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. “”
Bockenem. Bekanntmachung. [81124]
Auf Blatt 92 des hiesigen Handelsregisters ist heute zur Firma Conserveufabrik Ambergau zu Bockenem, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen: 8
An Stelle des Gutsbesitzers Hubert Dannhausen ist der Maurermeister Wilhelm Hunger in Bockenem zum Stellvertreter des Geschäftsführers bestellt.
Bockenem, den 28. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht. II. Boxberg, Baden. Handelsregister. [80884]
Nr. 3036. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde heute unter O⸗Z. 7 eingetragen:
Die Firma J. Blum in Krautheim. Die Gesellschafter sind: Hermann Blum, lediger Kauf⸗ mann in Krautheim, und Karl Blum, lediger Kauf⸗ mann in Frankenthal. Die Gesellschaft hat am 9. Februar 1899 begonnen und wird von jedem der beiden Gesellschafter selbständig vertreten. .
Boxberg, den 25. Februar 1899.
Gr. Amtsgericht. J. Wittemann.
Burgdorf. Bekanntmachung. ese Auf Blatt 264 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: 2 J. Bönsel in Hülptingshen eingetragen: 8 „Die Firma ist erloschen.“ Burgdorf, den 1. März 1899. Königliches Amtsgericht. II.
Cassel. Handelsregister. [80954]
Nr. 2094. Firma: Aktien⸗Gesellschaft Struther Papierfabrik in Cassel.
Heute ist eingetragen:
Die Statuten sind ” Beschluß der General⸗ re. vom 30. Dezember 1898 abgeändert worden, insbesondere ist:
1) der Sitz der Gesellschaft nach Betzdorf verlegt;
2) beschlossen worden, das Grundkapital um 100 000 ℳ, also von 200 000 ℳ auf 300 000 ℳ zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 100 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ
Cassel, den 24. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.
Cassel. Handelsregister. [80953] Nr. 2153. Firma Volbehr & Ceo in Cassel. Heute ist eingetragen:
1) Der Kausmann Hans Robert Gustav Kutter
in Cassel ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. 2) Der Kaufmann Julius Roselieb in Cassel ist
als Gesellschafter eingetreten. 3) Die Firma ist geändert in: 6 „Roselieb & Volbehr.“ 88 Cassel, den 24. Februar 1899. “ Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.
Cassel. Handelsregister. [80955] Nr. 2230. Firma: G. Hausig in Cassel. Inhaber der Firma ist der Fabrikant Gustav Hau in Cassel, eingetragen am 28. Februar 1899. .“ Cassel, den 28. Februar 1899. “ Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.
Charlottenburg. [80886]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 451 die offene Handelsgesellschaft in Firma „M. Schwarz & Co“ mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg (Berlinerstr. 95) unter dem Bemerken
Jeingetragen, daß Gesellschafter derselben die ver⸗
ehelichte Kaufmann Schwarz, Margarethe, geb. Berg, hier und der Möbelhändler Friedrich Janitzkow zu Berlin sind, 8 die Gesellschaft am 25. Februar 1899 begonnen hat und zur Vertretung nur die Gesellschafter gemeinschaftlich befugt sind. Charlottenburg, den 28. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. e-
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 343 eingetragenen Zweigniederlassung der in Berlin domizilierenden offenen Handelsgesellschaft in Firma „Lindner & Kabel“ Folgendes ver⸗ merkt:
In Berlin bestand eine Haupt⸗ und eine Zweig⸗ niederlassung; der Sitz der Hauptniederlassung ist
nach Dt. Wilmersdorf verlegt; die Zweignieder-
lassung in Berlin bleibt unverändert bestehen. Charlottenburg, den 1. März 1899. “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Demmin. [80888] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 36, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Post⸗ meyer & Hülsmeyer vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Austreten des Kaufmanns Franz Hülsmeyer aufgelöst. Der Kaufmann Bernard Postmeyer setzt das andelsgewerbe unter unveränderter Firma fort
Vergleiche Nr. 441 des Firmenregisters.
—y—, — 8 g3 22 2 X 8 — ——— ---—ð́́́
EEEEb—
—————
— —— E“ “